können, Mittheilung hierüber hiergerichts zu ihre fünf Kinder zweiter Che zu Erben eingesetzt, 10. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, ihre An⸗
20 a fũr 3 Becker, verehelichte Berg⸗ ö ö 4. ö, mann Heinrich Kruse, . machen. ; ihrem Ebemanne Johann Leibfried aber den lebens. sprüche und Rechte an den Nachlaß des Joha: 10 Thaler für Henriette Becker, verehelichte Fürth, den 10, April 1388. länglichen Nießbrauch an ihrem gesgmmten Nachlaß Noch von Hambach anzumelden, ndr, m, 3 vu C ! t 3 B 2 I Bergmann Heinrich Jese. . Königliches Amtsgericht. fowie das Recht der uneingeschränkten Verwaltung über die Rechtsgültigkeit des Testaments ju erklãren . 8 1 6 9 E Ausweise der notariellen Quittungen vom 18. März (L. S.) Michel. ⸗ deieses Nachlasses mit Verüußerungsbefugniß, ins widrigenfalls Anerkennung des Testaments ihrerfeitz Um 2 . 1853 und 18. Januar 1375 sind diese Abfindungen Zur Beglaubigung: (E. S) Hellerich, Sekretär. besondere auch bezüglich der Immobilien, jedoch un⸗ und echtsgũltigkeit kf ier unterstellt und dag el en Rei 2 m? . 203 bezahlt, die äber dieselken gebildeten Hypotheken, K beschadet des Pflichttheilrechts ibrer erstehelichen Kin Testament vollzogen werden wird. 14 nze ĩ er Un n li z Instrumente sollen bei einem Brande mitverbrannt 4332) Aufgebot. der, vermacht, und weiter bestimmt, dag bei einer Lorsch, am 15. April 1858. 47 109 lll l en lll 58⸗An ll ' sein. Der Eigenthümer der belasteten Grundstůcke Auf den Antrag der Wittwe Wilhelmine Kuhr, Erbvertheilung keine Veräußerung des Vermögens Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. . 9 ⸗ 9 J. ber Bergmann Heinrich Braun auf der Schanze bei geborene Korn, und des. Besitzers Gottfrigd Haack, vorgenommen, sondern die ortsgerichtliche Taxation Lorenz. 2 Berlin Montag den 23 A il Kirchhoen de, hat das Aufgebot der Hypotheken. Doku. Beide in Kablholz, als verschwägerter Perfonen, der Theilung zu Grunde gelegl werden solle. Auf — — 1. Stedbri ; ; . ; pri 1 mente über die angegebenen Abfindungen beantragt. sowie des Besitzers Karl Korn in Kabhlholz als des Antrag des Johann Leibfried von Unter ⸗Hambach (4548 Bekanntmachung. . [ riefe und Untersuchungs⸗ Sachen Sg. Es ist deshalb ein Aufgebotstermin auf Abwesenheitsvormundes, wird der am 16. August werden nunmehr; In dem Testamente der am 28. März 1886 ver⸗ 3 3 roh erer ungen, Aufgebote Vorladun e 9 — den 16. November 1888, Vormittags 11 Uhr, 1858 zu Kahlbolz als Sohn der Johann und Doro⸗ Martin Hofmann und Josepyh Hofmann in storbenen verwittweten Hofräthin Wilhelmine 4. , Verpach tu ngen. Verdingungen zc n,, . 2 5. Kommandit · Gesellschaft ; Zimmer Nr. 27, anberaumt. . thea, geb. Zipper, Kuhr schen Eheleute geborene, zu- Amerika, Beurmann, geb. Hefse, aus Potsdam, publizirt Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papi ü 1 er n el e 5. in ,, JI Alle diejenigen Personen, welche etwa im Besitze letzt in Kahlholz wohnhaft gewesene, Seefahrer da deren Aufenthaltsort unbekannt ist, aufgefordert, den 28. April 1886, ist als Miterbin eingesetzt, die — . * 7. Wochen ⸗Ausweise d ö. s der erwähnten Hypotheken. Doknmente sind, oder August Albert Heinrich Kuhr, weicher im Jahre 18577 sich im Aufgebotstermine, verwittwete Fran Domanenrthin Krack, geborene 2 w c??? 8. Verschiedene 3 dent Hen Zettelbanten Ansprüche oder Ffechte an dicjelben zu haken glan. mit dem. Schiff Johann August' aus Stralsund Dienstag, den 10. Juli 1888, Beurmann, ä Berlin. Ferner find mit Legaten 2 Zwang vollstreckungen JI ut machmgen. ben, werden aufgefordert, diese etwaigen Ansprüche unter Führung, des Kapitäns Karl Gildemeister zur Vormittags 9 Uhr, bedacht: Aufgebote, Vorladun ; Dutch Ausschlußurthei handlung des Rechtsstreits ᷣ — . und Rechte svätestens im Aufgebotstermine anzu. See gegangen ist und von dessen Leben feither keine bei hiesigem Herichte über Anerkennung des Testa— 1) Clementine Hesse, Tochter des Domãnenrathz 5g gen u. dgl. das Spark a L gur bel Tom 12. April 1838 ist kammer des Resu ef e g vor ie zweite Civil, klagen gegen die unverehelichte Heinri melden, widrigenfalls sie mit, ihren etwaigen An⸗ Nachrichten eingegangen sind, aufgefordert, sich per ments zu erklären und ihre Rechte geltend zu machen, Hesse, lib Bekanntmachung. 1. O. hi 36 ö. der Stadtsparkaffe zu Krossen den 12. Juli 4 zu Köslin auf alias . aus Demed ze k . 4 sprüchen und Rechten auf, die angegebenen Hypo. föonlich oder schriftlich hei dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen werden, und 2) Marie Salck. „Durch, das am 8. April SSS verkündete Aus, für Ten Häusl i ber 1s 1 29 3, ausgefertigt mit der Aufforderung, * Vormittags 19 uhr, Aufenthalt6, mit n Ken. 39 in unbelannten . theken Instrumente ausgeschlossen und solche füͤr und zwar spätestens in dem Aufgebotstermin am das Testament als anerkannt betrachtet und in Voll⸗ 3) Hauptmann Paul Hesse, sclußurtheil ist für Recht erkannt: . Rossar en ersoäön Jehann Carl August Linke in richte jzugelaffenen 3 . enehkm gedachten Ge. .rtheiten, an zie Kläger . * ö . ; kraftlos erklärt werden, auch die Löschungen der ein⸗ 16. April 1889, Mittags 12 Uhr, zu melden, zug gesetzt werden wird. 4 Anna Hesse, Der über die im Grundbuch von Klein Pruszi ar effet . erklart. ⸗ um Zwecke e,, ati bestellen SHDut Zucker zu liefern oker 6 ** . einen . getragenen Abfindungen erfolgen werden. andernfalls er fur todt erklart werden wird. ugleich werden Martin Hofmann und Josepb 5) Auguste und Adele Philippi. Töchter dez Blatt 13 dem Färbermeister Äugust Pri ö 9 * den 13. April 1838. dieser Auszug der Kla of 9 ichen Zustellung wird für die Ermittelung ihres Sufen rmren, die Kosten 1 Dortmund, 17. April 1388. Heiligenbeil, den 13. April 1888. Hofmann aufgefordert, längstens bis zum Aufgebots⸗ verstorbenen Dr. Philippi in Potsdam. Derkehmen gehörig, Abtheilung Iii. N' ö Jö önigliches Amtsgericht. Köslin, den 16 pril rn gemacht. der noch entstehenden zu tragen 1 46. einschließlich Hö Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. termine Bevollmächtigte zu ernennen, widrigenfalls Da per derzeitige Aufenthalt der genannten Crken Kätbner Friedrich Lissowski von Klein hre ien 4561 Hi ö. Döbe aber einem be onderen , 9 ö J — — Danieleik. bei der Nachlaßregulirung lediglich nach den An. beim, Legatare nicht bekannt ist, wird Vorstehenzes rn, . für den Gerichtsdiener en rh Auf Antrag des Herjogli . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri as Urtheils auch für vorläufig . chalten, 4 labs) Berauntmachwug. J trägen des fuͤr sie' zu beffellenden Kurators verfügt in Gemäßheit des 8. 230, Theil. J. Titel 1. All. . in Tilsit sukingrofsirten Poft von 1506 kit 4. D. Wilhelm k K kicten an lage de, else gu g ,, . H Jun girlanguns eines Lusschlußerkenntnisses behuf; (4661 ,, . e, ,, 12. April 1883 a, Lardrechts zur öffentlichen Kenntnis ge. ö ö aus dem Hypo. Carl Henze bierfesbft stunß e 2 1. 6 Oeffentliche Zustell . 2 U ,. . seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuch ufgebot. , bra ht. ö derten bries bom, tz Mötz 1875 und der Schuld. ziichneten Gerichts vom 4. d Men e, unt, ung. su Staisgirren auf den 15. Juli 1883 ; 9 ar. Ueber das Leben des am 27. Dezember 1855 ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Potsdam, den 6. April 1885. uürkunde vom 22. März 1875, wird?; — unfchw einm sch⸗ 4 dae Mis, die Herzoglich Die zum A ff f Vormittags 9 uhr. s Sffen fi * . e , , ne, k zu Berlin ö 3 6 , K . e ere. ns ell ssptheilung m. e duns hüt rafft Cilag ird zum Zwecke der kö 's Hu bzerschze kun en: ö I Ida . Zustellung wird 6 r n gr e ösnliühen I) der Polchow er Seen iesen Kactenblatt 8 Lenk von Dchsenfelz, zuletzt Studirender am Pelv— VJ 6a Gmwabittueg, den 10, heil 168833. über 35 Thir sz Titt. Ed. Rr. 108 3 Anghste hinna Wagnet geb. . Staisgirren, den 10 äpril iss. z ö. N) 17nd riet Genre der Stebt. Wan techn kum in München, für welken Fierortz pfl, äh la33 Bekanntmachung. . Königliches Amtsgericht. 2) rom 1. Aprit 1837 Titt. Ac. Nr. 2225 i sbengu, J gerin Band 1E. Nr. 457 Seite 411 auf den Namen schaft bestebt. ift seit zehn Jaßren keine Nachricht Der Rechtsanwalt Dr, A. Gerson hier, Friedrich= In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be J 1 100 Thlr. J Ac. Nr. 2225 über vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Th. Müller in Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts . kes Majors von Borcke eingetragen, vorhanden. Auf Grund des mit Genehmigung dez straße 6, als Nachlaßpfleger hat dat Aufgebot der finden sich seit länger als 36 Jahren; 656 für kraftlos erklärt Ghemniß, ; 4582 fene, Tr. ö . ö. 2) der Polchow'er Serwiesen Kartenblatt 8 e, 1 , des kö und , des zu 1) 24 l rn, , . 1 w . Braunschweig, den 12. April 1888 zu 2) Rechtsanwalt Liebe eben . w Zuftellung. 3 kö Nr 113 und 27I, im Grundbuch der Stadt Wan⸗ Pflegers des, Perschellenen, Tauern Nuikolag aier Maxrid wohnhaft gewesenen, am 18. Februar 1387 rie oeseler von hier vom 9. September Va. r roseren nltrument vom 9. Januar 1865 Ser ogliches Amtsgericht. Ix daselbst, Keöperd orgch, Kaufmann in Mülhaus . . 4 . , vlfbüeene, Losrblt gerste benen Hostathbs und Sczaktenskatzilsten ö . — . auf dem Grundstück Nr. 19 Neuvorwerk i; 06 ö. Kö IX. klagen gegen ihre Ehemänner: J durch Rechtsanwalt Croissant, ö Hö geln er g dc len Tren De eie er lt ven Borch Bim estär ell Antent Lenk' Ker Bäauersftau Kata. Johann Christia Schneider beantragt. 2) das Testament des Tabagisten August Ber jamin Heilung III. Nr. 4 für den Schafmeister Friedrich zu 1) den Bäcker und Provisionsreisenden Gust en Joseyh Wiber, Schlosser, und dessen Eher eingetragen . ö . Ting Offiander und der Bauernfrau Ottilie Hirsch. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß Kretschmer zu Kuhburg vom 6. Februar 1832, Hischeff, zn Privbor, Kreis Steinzu a. S., ein! [431] Bekanntmachun Fmil Großer, früber in Chemnit, ert . Marig, geborene Schleret, eher zu Mul tause f r zäch xen Vorschriften des Gesetzes vom 7. März . beide von Ochsenfeld, ergeht nun die Auf— ö des Veistorbenen werden demnach aufgefordert, 3) Re ehren, ö 6 ye, Post von 50 Thalern wird für kraftlos . ö. Auf Antrag der iedlzen Marie Wael J Buchbind r . . Rein und Aufenthalts⸗ . orderung: itestens in dem auf den 11. Juli 8 ophie, geb. Rettschlag, zu Bal vom 350. Mär ö 6 ⸗ . ele von Gut vertre e, , ,. „ 3u 2) den Buchbinder He ĩ ,, . orderung, mit dem Antrage, Kaiser— 16 . , i 5 4 Anton Lenk fpätestens im Aufgebotz. Brel nag 16 uh. . Gia. J. f g ie, . ö . ö ; Winzig, den 17. April 1885. Wer 2. J fruher in Annaberg, jetzt J,. ö. Landgericht wolle J Cid enthumtanfpritche an diefen Gru m dftücken geltend . her lch oder i fr bei Gericht e rich trah, . bah Flügel B., parterre, Add w . . Tit. 12 . des Königliches Amtsgericht. ib, rr e e ,, vom 4 . int . wegen . ö e n e n n, Mißhandlung, . . gif die Summe von en, aufgefordert, solche spätestens i ich anzumelden, widrigenfalls er für todt Saal 32, anberaumten Aufgehbotstermine ihre An— Landrechts werden alle Dieienigen, welche ein JJ Nr., 2557 durch Ausschlußurtheil c utsgeri ts 27). böslicher Verlassung, ; 28 ? insen zu o/ aus 477 ĩ ,, ,, zn —ᷓ. ge f . k . eb . Rec da n nachweisen tonnen an gefordert, Kinn ö dal ict vom 17. pi , i gef, r gerichte 1 Antrage auf: ; ö 3 aus ö letzten 5 Jahren unk 2. . * . 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ 2 . . ö ö. Interessen im Auf⸗ ö. K nur noch inscweit geltend machen n ,, . s 10 ut echlil des nig lichen Amtsgerich 1 den 19. April 18538. . een, Herstell Verf gt ii J ö. . ö mine anzumelden, mit der Verwarnung, daß die gebotsverfahren wahrzunehmen, önnen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit 1X. Dezembe Vormittag r 1 . mtsgerichts zu Kant Berichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts tbeilung zur Herstellung des eheli ̃ en Cie dtozeßtosten zur Last legen, und lad Ausbleibenden . . etwaigen hi anf ien 3) an alle Diejenigen welche über dag Lehen des dem Tode des Erb lasserẽ er,. Nutzungen un hiesigen Königlichen Amksgzricht, Zimmfre n ö Das üb . . ; 1 ö 5 en; k . . es r ter 1 Vertardeng e auf die Grundstücke präkludirt werden, und ihnen ,,, geben können, Mittheilung durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht n. . * . . . i k . Nr. 23 ast — ö . . mündlichen Verhand⸗ Tand i,, J des Kaiserlichen ! k 15 f serüb ̃ ĩ j höpft wird- Term ie Publikation bei Gericht nachzusuchen, . dtheilung II. Nr. 11 für di schwin 2 des Rechtsstreits v itte Civi , ,, n auf 3. Juli , ö , Alt 3 , Sitzun J 1 Ant 1883 Tirlnenfalls diesclbe von Amtswegen ,,, Weigelt. Caroline, Christiane und k Durch Ausschlußurtheil von heute sind di des Königlichen Ln erke ö. k Vormittags 9 uhr, mit der ö ö. halt . K Cre m lh un Frater denten den vom Königliches Ämtsgericht J. Abtheilung 46. Landsberg a. W., den 12. April 188. . ö Tölt. mütterliche Erkegelder und Fer kunden, gebilder über die im ,, * Juli 1833, Vormittags ihr,. mit der ö ö erbten Gerichte znel eren gn asl nn angeblichen Erben der eingetragenen Gigenthümer, 2 den 18. ; 1889, — — Königliches Amtsgericht. . w Spvotheken· . . 36 ö often. nan ih JJ gedachten Gerichte zu. 1. . . ö Zustellung nämlich den Major von Herden'schen Eheleuten zu Vormittags r, Auf J . . ; 5 erklart. 2. Abthsilung III. Nr. 1 für den Colon i we . . ülhausen, bannt gemacht. Krarenrd' n Ponte, kö , 6 ö (Sitz unge aal Rr. 13), . ö . JJ w . J 12, Unterlubbe, als 9 re bewilligten öffent · Mülhausen, den ö. . 1858. Far J . bestimmt. . , . . er. Vanibach ohn Verkũ il 188 ö. es Joh. Friedr. S se 8 zug . . , ,,, . Ul hätt, den 18. April 1888 Sir fn von — 3 verstorbene Franz 2 w ö Bekanntmachung lübbe. aus . K * ö k JJ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts ö er Berwarnung bekannt gemacht, daß. , , ,, Schuster J. Wittwe, Margaretha, geborene Röhrer ü e, m , g Durch Autschlußurtheil des unterzeichreten Geri 165 Thlr. in Gold ö. ‚. k — Der Gerichtsschreiber des Königlich eri JJ wenn sie sich nicht spätestens in dem festgesetzten Königliches Amtsgericht Gichstätt. von da, bat in ei n 56 * 888 er! Im Namen des stönigs;⸗ om 1 Apr 16 r, es un erzeichneten Gerichts Thlr. amn, Gold unde 100 Thle. Courant, welcheę Jivil ö. ligten Landgerichte, [az ffentli ft Termin melden und ihr Widerspruchsrecht bescheini⸗ (L. S.) Dr. Schilffarth, richteten k unterm 16 Februar 1888 er Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich Wil— ö ,,,. i ö der Frau Regierungsrath von Hohenbaufen cedirt Civiltammer Il. Fische r. 86 , . — — gen, die Cintragung des Hauptmanns a. D Louis Benl . Amtsrichter K 1 ihre Sc mester Katharina, geb. Röhrer, Ghe— helm Beesg zn Vettin, erkennt das Königl. Ants. Ten: angeblich verloren gegangene Ur— kö V lass d w k und Wirth 6 , ö. . 5h eg 4 ,, hear 3 r 56 in . beziehungsweise n , durch den Gerichtsassessor Lang— h kö ö 2 theilung . Nr. 6 für die minorennen ; , d Rudolf W midt Eisen . y früher zu Mn einn a . 6 z e n Gru 5 folge vird, mne (L. D. ' J. . eren ochter Katharina Fli . RNecht: . . Utten Nr. 3 Abth. III. Rr 6 . z 1) Joha . ö ahn⸗Betrie S- Sefretãr zu St. J h ö * ö in riev, Frankreich z 3 h b n, rel. uberlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem beson— J 2) ikre Schwester Anna Maria Pz 1) Die Hyvothekenurkunde über 66 Thlr. (seche— ** 3 III. . eingetragenen zann Hermann Carl Andreas, Kläger zu St. Johann wohnhaft, Wohn und Auf feick, . 3. ohne bekannten G,, . ; 2) ihre 1 Anna Maria, geb. Röhrer fed in Thaler 30 S w Thaler Vatererbtbeil des Adam Patz nebst 5 0, 25 Garl Friedrich Wilhe äger im Armenrecht, vertreten durch den und Aufentkaltsort abwefend, wegen Lief deren Prozeß zu verfolgen. 15669 Aufgebot. ittwe des Nikolaus Lang J. i ĩ undsechszig Thaler) 20 Sgr. nebst 400 Zinsen, ein. insen als Schu ö . kJ anw S Aden Rechtz. rung ven W i ,, Labes, den 23. Maͤrz 1888. Der am 6. Sebi ger! geborne Bauerssohn ö . ö eee ,, ihrer getrasen zus dem Kaufvertrage vom 14. März 1849 J. J der Wittwe Marie Patz, auf ö. Heinrich Wilhelm, . 9 ö . ir . aa , rler; 2 ö. . 6. Königtige; Auntẽgericht. Seren her en r erf n, . Olf zbn ge rah aol ge Verfügung, rom 28. Mar; 15iC' fur di J . k e n vom 30. Juni 1821 in Saarbrücken, dann in 3 o . rüber von 145338 0 nebst 5 cn 3 . Zahlung — — 5 Nord ⸗ Amerika ausgemandert und ist Über dessen ) die Kinder ihrer verstordenen Schwester 3 Wittwe Dahl, Catharine, geb. . dem S6 Abt. r* r* , ö. Vin den , jetzt ohne bekannten Stand K tage, Ueberbürdung der ß len H ob . e 10 Jahre ine J ĩ je 3 5 P ö J . . 8. Ju Si a,, . 3. , , ö e ö *. . zuñ zosssir 222 . 1 K . greg Ghent . , k . der . an,. des Adam Schuster nächst auf Grund des Erbrecesses vonmngt - K die . Charlotte, Königliches Amtsgericht. ö ö mit dem An- . rlaufige Vollstrecktarkeitserklãrung des ‚ el ve Agenthumer ; 46 . 3 2 K ; 66 iter d 1 126 Y, idmiich: 8 . ; w . 8 . ; J 0 rzes zek, 3 5 6 verzinsli e J Jö — ö 1 ( au e S . Jacob) Schwarz, Florentine, geborene Gartner, in ö gGuratar des Jehann Grüner den Antrag 2. CGhristine Schuster, ö. . Höl. für die Geschwister Cgthatine Mari und Kerliche Erbgelder, Drieszet, zu s o verzinelich 4557 zu St. Johann geschlossene Ehe miner kö . . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung = Lupushorst, wird das zu Lupusherst belegene aus gestellt hat. denselben für todt zu erklären, wird b. Daniel Schuster, in Amerika, Ghristian Tahl in Abth. Ill Nr. 2 des dem Eigen 3M das Hypotheken dokument über die auf Jeromin Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts w aufg. of zu erklären und der Beklagten , . , , . das Kaiserliche Amtsgericht ̃ einem Wohnhaufe nebst Garten bestehende Grund⸗ biermit Aufgebots- Termin auf Samstag, den C Nikolaus Schuster, tbhümer Friedrich Wilhelm Beese gehörigen Grum— r. 12 Abth. III. Nr. 4 für den Lehrer Stange in vom 153. April 1888 ist das Bonn ent über die auf Die Kosten zur Last, zu legen, und ladet die PBe— V4 . . stück Lupushworst, Band II. Blatt 35 von 9.17.40 ha 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, an⸗ d. Era, geb. Schuster, Ehefrau des Johann stücks Bd. J Nr. 21 S. 201 des Grundbuchs von seutnerdorf eingetragene, zu 66. der ins liche é in dem Grund stück Frankenan Nr 651 Ab ö . . auf klagte zur mündlichen Verhandlung des Rech ö Donuerstag, den 5. Juli 1888 . Größe zum Zwecke der Berichtigung des Besitztitels beraumt und ergeht die Aufforderung Mühlum in Bensheim, . Vettin, gebildet aus der Ausfertigung des Kau- Feforderung von 190 Thalern aus be Br . eingetragenen zaterlichen Erbgelder de th. Ill. Rm. 3 streits vor die L. Ein kammer es Köni lichen . Vormittags 9 ühr. x hiermit aufgẽboten. ö j . a. an den obengenannten Johann Grüner, svätestens e Franz Schuster in Hambach und vertrages vom 14 März 1849 und dem Hypotheken m 31. Januar 1866, zum er, der e , . Pupillen für 6 . er Saager'schen gerichts zu Saarbrücken auf 2 ö * Die Einlassungsfrist ist auf 11 Tage festgesetzt Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf in diesem Termine versönlich oder schriftlich dahier ) ihle Schwester Christine, geb. Röhrer, Ehefrau scheine vom 28. Mt 1849, ien u Grunde liegenden Hier ot e Gm n. Seeburg, den J7. Arril 1666 en. 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der , n,, ; . relle der offentlichen Zustellung ltd die er bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für des Adam Schuster VI. in Hambach, 2) die Hppothekenurkunde über 300 Thlr. (drei, witlos erklart worden . König liches Amtsgericht einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 . der Klage bekannt gemacht. tl mtsgericht. walt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Saargemünd, den . Wrrite 1883. am berger,
das bezeichnete Grurdstück geltend machen wollen, weiden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine
todt erklärt würde zu Erben auf je 16 ihres ? sses einges hundert Taler) nebst 40 Zinsen, eingetragen aus IL. Alle Diejenige f g ö zu Erben auf je 13 ihres Nachlasses eingesetzt, tt Thaler) nebst 6 Zinsen, eingerrasen aus .Alle Diejenigen, welche an nachstehende o0⸗ sngeschh dem Kaufvertrage vom 14. Mär; 1849 zufolge Ver—⸗ tenposten: k 4558
b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ihre Schwester Katharina, geb. Röhrer, Ehefrau des * . Mar; 13819. 3 * np ⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt fügung vom 25. Mär; 13515 für die Geschwiter. die auf dem Grundstück Lipowier Nr. A in Durch Ausschluß Urtheil des unterzeichneten Amts-
Jemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
den 14. Juni 1858, Bormittags 11 Uhr gebots verfahren wahrzunehmen. Philipp Fletterich in Amerika, beziehungsweise deren — 151 Ge . ᷣ ö. ö. .
bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer can alle diejenigen, welche über das Leben des beide hinterlassene Kinder Georg Fletterich und Gatharine, Marie und Christian Dahl in Abth. Ill öh. III. eingetragenen Hppofheken often: gerichts vom 15. April 1385 sind alle Diejenigen Saarbrücken, den 16. April 183. 4573 .
Nr. 2 anzumelden, widrigenfalls bei nicht erfolgender Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Eva Fletterich daselbst aber völlig übergangen. Nr. 2 des dem Eigenthümer Friezrich Wilheln unter Nr. 3: 2658 Thaler 12 Silbergroschen welche auf die Post Abth. III. Rr. 3 des 6 ö ö Ko ster, 89 Seffentliche Zuftellung.
Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen über bei dem unterfertigten Gerichte zu machen. Auf Antrag des Adam Jakoby J in Lorsch zu— Beese gehörigen Grunz stückẽ Bd. 1 Nr. 21 S. z0l kerliche Erbgelder der Gefchwister Adam, Johann buchs von Fleming Nr. 65 von 25 Thlr . Berichte schreik er des Königlichen Landgerichis. ,, in Züllichau, als Vertreter der . Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums . Pottenstein, den 12 April 1335. leich als Bevollmächtigten des Nicolaus Lang J. in des Grundbuchs von Vettin, gebildet aus der Aus. Rich und Martin Wieczorrek mit je 6 Thaler der Lehrerwittwe Caroline Kewitsch, geb K 1097 den k zu Zällichau, vertreten durch ; prätendenten und. die Eintragung der Antragstellerin Königliches Amtsgericht. Heppenheim, der Johann Mühlum Ehefrau in fertigung des Kanfvertrages vom 14. März 186. Silbergroschen, verzinslich mit 5 ο, mit Aus— nebst Zinsen Ansprüche zu erbeben haben, mit ihren — 25 Vi Sekanntmachung. 1) * ö Reeder daselbsr; Elst gegen als Eigenthümerin des Grundstücks erfolgen wird. Dobm aner. Denz eln, des Adam Schüfter Y. in Hambach, und dem. gworzthekenschtine Lom, 8. Mär; 134 n der 64 Thaler 18 Silbergroschen nebst Zinfen etnaigen Rechten darauf ausgeschlossen . 2 Viebwärter Jebgnn Georg Runkel aus eb * flit ar mann Gerth eier länder,
Tiegenhof, den 3. April 1883. . Zur Beglaubigung 1 Ramens seines Sohnes Franz Schuster und der werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf— Martin Wieczorrek, auf welche der Berechtigte Seeburg, den 14. April 1838. . 6 geboten am 7. Oktober 1325 zu Ringsdorf 6a g e e. im ebelichen Beistande, in
Königliches Amtsgericht. Geric tẽschreiberei des Kgl. Amtsgericht: Pottenstein. Adam Schuster Sechster Ehefrau von Hambach gebot?zverfahrens dem Antragsteller auferlegt. dner Martin Wieczorrek in Lipowiec einen An— Königliches Amtsgericht. ha sig seit dem 30. Xktober 1885 von seiner Ghe⸗ 2 . adj chJ. . . — — (L S) Faltenbacher, Kgl. Sekretär. werden nunmehr: Jw—r * . . gebracht hat, J enen uch ,. Woljenburg, entfernt und ift ö. . Rosenberg, unbekannten Aufenthalts
. 3570 Aufgebot. J I) Katharina, geb. Röhrer, Ehefrau des Philipp (430 wan. s gönias! ke unter Nr. 4: 141 Thaler 18 Silbergroschen 4509 ein Aulenthalt seitdem unbekannt geblieben Letztere ) die verebelichte 5 kö 5 — Dis Frau Bahnm am I fzmoweti, Wilhelmine, 692] Aufgebot. Fletterig in Au erita, beziehungswweiss deren ö Ir n nn. en eme ,. är die Witme Mears . Durch Urtheil vom beutigen Tage sind der einge Rin e n, . e. ö k Iirker, ge. 5 geborene Hoeljzner, zu Kallnischken hat auf Todes . ; 3 . , 5 Georg Fletterich und Funke, als Gerichts schreiber. em ö J J K und dessen Rechts. der ö ma zur Vorbereitung Schwer nn. g, im ehelichen Beistande, in
erklärung ihres am 31. Oktober 1842 zu Alt der Erben der verstorbenen Prixatierswittwe G Auf den Antrag des B zbesitzers Christorb 8 im A m Srundstu t Marxoewen Rolger mit ibren Ansprüchen auf die in Abthei⸗ 8 i. 261 ie verebelschte Kauf ie ; Bod ch n ingken geborenen, zuletzt im Jahre 1576 zu Christine Barbara Hofmann, geborene Bröschel, von 2) Daniel Schuster in Amerika und . ö. . in Abth. III. eingetragenen Srxothekenzosten: lung III. Nr. 5 Band II. Bl. 28 im ö früỹ⸗ ergeht daher an den Jobann Georg Runkel 3 , ö Louise Hammerstein, Freienwalde a. S. als. Babntwärter JYangestelt 9. Windsheim, vertreten durch deren Bepellmächtigten, 3) Nikolaus Schuster daselbst, Terichr zu Pritzwalk durch den e e Te r unter Nr. ; 36 Thaler Restforderung der ron botthagen eingetragene Post Lon 300 aus . . . die Auffarderung, zu seiner Ghe— Erd ö osenberg, im ehelichen Beistande, in ö.
6. hefenen Ehemcnnes Franz Julius Willar reti, den Kaufmann Simon Klärlein von Winds heim deren Aufenthaltsort unbekannt ist, aufgefordert, Langhoff ö. ö. ö eren Bestzer Adam und. AÄnna Dorothea, geb. Jeschlossen worden und soll die Post im Grundb Can ü clemens enfalst zb. in dem. auf 5 . ᷣ tauf
4 I 3) des Zimmermeisters Paulus Burger von fpätestenz im Auf gebotstermine w w für Recht: uta. Sgron d' schen Cheung Veretbeg, geb. gels cht worden. . 4 Juni 15537. Vormittags 11 uhr, ö 2 363 6 Käuffann, Hellinger Hedwig,
ö eine Nachricht nicht eingegangen ist, angetragen. Dem. Ohernzenn . . Dienstag. den 19. Juli 1888, Die Hrpothekenurkunde äber 1600 Thlr. (iet wr *. 2 16 Thaler 60 Groschen zu wo Greifswald, 31 Mãr; 1588. , Ar. 13 anbe= ö 3 J gemäß Kirs der Verschossfene, Bahnmärter Franz hat, das, Kah. eber. fAmtegericht Windsheim ihre Ansprüche , 9 . lat der Franz ehnhundert Thaler zu 4060 verzinslich, eingetragen mm des Husaren Jo- Königliches Amtẽgericht. Grund seiner K sich Aber den 6) die verehelichte Kaufmann Wilczinski, Framisk Julius Willamoweki, aufgeferdert, sich spätestens in heute folgendes Aufgebot erlassen: ihre Aniprüche und d Shi an den lachlaß er Franz aus der Schuldurkünde vom 9 August 1818, zuolz: die auf Schwentainen Nr.? 4585 C j des Ausbleibens wird an gen bmn *. . geb; Reienberg. im ehelichen Vat . ö. dem Aufgebotstermin, am 16. Februar 1889, Es ergeht, die Aujferderung: , J. Witte, . geb, , . Verfütunz rom J5. agust 1345 für die verekeik genen . Nr. 51 Abth. III. Nr. 3 Di! Frau e,, ,, n ö des ꝛc. Runkel eine bös illigẽ Jarl . auf Seiten „ Posen, St. Martin,. ö
— Vormittags 19 Uhr, bei, dem unterzeichneten 1) an die Berschollen cn . nter. dam bac an umelsen, beziehungsweise sich über Jennrik Anga Marie, geb. Dierke zu Gar; in ä umter Abt nnn ort nach Scwentainen We] p 6 h n ( rnnra Krämp, geb. und die gedachte Eberau Runke ea ng vorliege. 7) den Kaufmann Oscar Rosenberg in Zulli
3. Gericht schriftlich er versönlich zu melden. wi— a. Hröschel. inna Glisabetha, geb. am 20. März Anerkennung des Te anents und. Erbschaftsantritt Abth. HI. Nr. 13 des dein Bauern Ehristorl ten Fo e n. Nr. 153 zur Mithaft über w . . reten durch Rechtsanwalt Dr Richard stell ung der Ehescheidungzkia e . alb zur An! S) den Kaufmann Rar Roemer mn . ichau, drigenfalle derselbe für tort erklärt werden wird. i., Bauerntochter von Berols heim; zu erklärer, Kidrig. 6 da. etament (als von Jengrich gehörigen Srundstücks Bd; II. Ni. 16 Ker Martin . . . der früheren e, 66 ö. , August Wilhelin Sagen, 6. April 36 ge zugelafsen werden. wegen 202 6 50 A. mit dem Antrage; k 4
Königliches Amte geri. JJ ,, nacher d ü ,, . Grkhen mach dein in gilftchen err fend Had!
. l e. ö . J ungefahr . . J . 9 . und dem Hüövothekenscheine vom 10. August, 113; Lin Abth. II. ein De,, Grund tüc Ballen bestehende . , gg . ur 3 be 13809! Deffentliche Zuftellung wann, Jacot, Kosenberg in grznungz mäßiger
4461 Aufgebots beschluß. . - 0 Za hre alt, 8 ter der, f Zimmer⸗ 9. allein aufgetretenen rben überwiesen werden wird für kraftlos erklärt, und werden die Ko 9 unter Nr. 3. * er. J klagten für den allein cu ldi wen en kn den Be⸗ Der Schreĩner Joseph Jis hen — Reichshof Weise zu legitimiren und dem Kläger eine Aus- & Luf den , ö n . , ö und 1 ö des Aufgebots cerfahrens dem Antragsteller auferlezt. des AE4mn Boll n n . 3 , . 2 . , Te 3 ö. Erben der zu Reichsbofen verk . e. der gerichtlichen Erbbescheinigung aus. Bauer in Nürnberg vom J. Marz 388 un es . dearsag Sul Oᷓ b . 5 m ,, ß . — — ünglich der Wittm' o, wel h 5 fir. d . 6. Therese Rubelt, Wittw 8 z 31h Jen, ö. ; m . . n , . ; J 3 zunglich der W t c * lung des Rechtsstreits : we von Jehann . kö Drechslermeisters Georg Flachenecker von Zirndorf an, , ,. Großherzoglich Amte gericht Lorsch. , ; . d . . e , Kl gif hen k 1. . des zwar: 1) Barbara Salladin, . 2) . Beklagten ferner schuldig, als Erben des .
. 17. ö. 188 wird . , . . 35rd 2 96 . ren . n . In der r n , . E. 0 * 14 auf den Adam Golles . vom 5. März 290. Jiovember 1853, Vol msttn 36 ö ur en,, zu Pariz. 2) Marie Salladin, She k e,. ö zur Vermeidung
840 in Zirndorf geborenen Bierbrauergehilsen r Ich ch beim hiesigen e lich an⸗ k das Königliche Amtsgericht zu Kastrop dur den unter Nr. 5: J 2 . mit der Aufford ; ö sftau des agners Heinrich D aseft . z , ckung in di stũ
2 39 ? 21 31 P — ae 5 8 5 z 2. RT. C. f 55 2 5 z * e erung, k ; egreccs ülli ö e Stund tũck
Deb ann Konraz Kißkalt, Oheim der Ersteren und 3 . widrigenfalls sie für todt erklärt [4693! ⸗ n. Jlufgebot. . Gerichts Assessor Fritsch für Kd hennige gte iich , k Gerichte , ir, e, gebn Magdalene Salladin, ledig, ahne Gewerbe et, 8. . ö II. Blatt Nr. 16, 3 .
Pflegling des Letzteren, in Anbetracht, daz derselbe wr en, 2 ; . Der am 13. März 1888 zu Heppenheim ohne Die Hypothekenurkunde über die im Gruczhe— anti, verzinglich zu 35 9 er Gatharina Iwecke der öffentlichen Zustellun 9 . um 47 Andreas Salladin, zur Zeit obne bekannten 8, und Band II. Nr. 98 an Kläger 202 A
nach deren Vorbringen vor ca. 20 Jahren nach 2) gn die Erbhetheiligten, ihr Interefsen im Hinterlaffung bon Teibegerben rerstorbene ledige von Kastrepy Bre. II. Xl. 177 Abth. II. Jit.3 mier tung 1h, Thaler zu Bo lie, üg der Klage bekannt gemacht g wird dieser Aus. Aufenthaltgzort, wegen eines käuflich e,, 3 Ro. F zn zahlen, und.
Ämerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 183 Aufgeboteverfahren wahrzunehmen, . Taglshner Johannes Kech von Hamkach, hat in jetzt Od. X. Art. 41 Abth. III. Nr. 1, auf Slr iche Erbgelder der d 1 zu '/o verzinsliche Berlin, en 17 Apr is Sargeg, mit dem Antrage auf Bejahlung don 55 * das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ über fein Leben keine Nachricht mehr in seine Heimath 3) 8 alle Diejen: gen, wehe über ö. Leben der einem unterm 27. Dezember 15887 errichteten Testa· Nr. 134 Steuergemeinde Kaftrop' eingetragene pen die , , net. . Buchwald, Gerichtschreib nebst Zinsen vom Tage der Klage an, und ladet die klaren gelangen ließ, das Aufgebotsoerfahren zum Zwecke Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung ment seinen Neffen Georg Wagner J. von Deppen. von 49 Thlr. 25 Sgr. Darlehn nebst O o Zin a III. Rr. 2 über 49 Thai . Nr. 145 des Königlichen Landgerichts J dre er 1 Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechts- 3 Rie öffentliche Zustellung der Klage an * der Todegerklärung bescklossen, Ausgebotstermin auf hierüber an das hiesige Gericht zu machen. eim, einen Sohn seiner verstorbenen Schwester gus, der notariellen Obligation vom 27. Febtar. Ffennige , * ‚ r n w ammer 13. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Nieper, und , Rosenberg zu bewilligen, 4 Donnerftag, den 7. März 1535, Vormittags Windsheim, den 1. Arril . Clisäbetha, geborenen Koch, Ehefrau des Johann 1565 für, den Eisenbändler Caspar From , shiers AMoluz Gerne, ** J . und sass Oeffentliche Zustellun bronn. auf Mitttnoch, den 185. Juni iss8, * t zie Beklagten zur muͤndlichen Verband. ö Uhr, 2. Rr. 141, bestimmt, und die Auffor⸗ * . 1 . Amtsgerichts: 3 f von . um , . Kastroy ö,, ö. doer. vom 75. Februar Ioßt Ansprüche und Rechte ui ht . Die Arbeiterfrau Henriette He rel. g Mundt ö r. Zum Zwecke der öffentlichen . , vor das Königliche Amts . erung erlassen . 8. In, Se achlasses eingesetzt. Zu den gesetzlichen und unbe⸗ wird für kraftlos erklärt. . mit denselbe 5f u Dörsenthin, rertr Rech ⸗ ftellung wird dieser Auszug der Klage i, , . 4 1) an Johann Konrad Kißkalt, spätestens im Auf⸗ ; rücksichtigt . Erben des Johannes Koch Die Kosten des Verfahrens werden den Antrn . . . . . zu *r. . ö gemacht. . ge belannt ö 12. . 1888, Vormittags 9 uhr. . gebotẽtermine persoönlich oder schtiftzich hier · 695] . Aufgebot. gehört Flifabetha Wagner, eine Schwester des stellern auferlegt,. — h. ausgeschlossen cheite John nn! Nhl re nfriben g Dem atkün Gericte Thiele, Sekretãr, ö . e der öffentlichen Zustellung an den . ⸗ 6 ,, widrigenfalls er für , ö. , . Den ö an , , , , telstarg den 11. April 1888 i, k Aufenthalts, wegen Ehebruch . erichteschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. berg / Jr, Rosen⸗ * . . ; zürde, w t Margaretha Leibfried, geb. Grein, hat in Ar es Georg Wagner J. J Fr ; nigli 28 dzlicher Verlassung auf n j ü ; , . s in Amerika, wir . . 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im einem mit ihrem zweiten CEhemanne Johann Leib⸗ die genannte Elisabetha Wagner von Heppen Verkündet liches Amtsgericht. trage, zu He e n n,, n ern,. Oeffentliche Zustellung. ve n n der g lage bekannt gemacht. ; ö Aufgebots ermine wahrzunehmen, fried am 25. Juli 1884 gemeinsam errichteten heim, ‚. . Kastrop, den 13. April 1338. . trennen und der Beklagte für den schuldigen *. ö ö ie Kreisarmen Johann und Amalie, geb. Erz chan, den 18 April 1556. — 11 3) ain alle Diejenigen, welch: über das Leben Testamente ihre beiden Kinder erster She, Martin deren. Aufenthaltsort unbekannt ist, aufgefordert, Scharfenberg, als Gerichtsschreiber. errlären, und ladet den Bellagten zur mündlichen N (. , n , Eheleute zu Gerlauken, vertreten Gerichteschreib Du bnack, 4 1
. urch den Geschaͤftsagenten Juschus zu Skaisgirren, reiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Johann! Konrad Kißkalt Kunde geben] Hofmann und Joseph Hofmann, in Amerika, und l spätestens im Aufgebotstermine Dienstag, den