1888 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Course um 23 Uhr Fest. Desterreichische

treditaktien 136,56, Franzosen 80, 12, Lombarden 66 3 Wan sf 30.50, Bochumer Guß 14725. Dortmunder St.“ Pr. 70, 37. Laurahütte

a4 62. Berliner Handelsgesellsch. 148 87. Darmstäd er 33 . Dee ge i 156, 90, Dis konto Kom⸗ mandit 189,52. Ruff. Bank 4780, Dortmund ˖ Gronau —, Lubeck · Buch. 162.75 Mainzer 104. 80, Marien burger oi. 10, Mecklenburger 145,20 Ostpreußen S5 40. Durer 12250, Elbethal 69 10, Galizier 9 00, Minelmeer 121,50, Gr. Ruff. Staatz ö. * Nordwestbahn Gotthardh. 120, 75, Rumänier 163.40, Italiener 55, 25. Oest. Goldrente 88 30, do. Vaxierrente 62.50 do. Silberrente 64,50, do. 1960 er Loose 169,90, Ruffen alte 1,37, do. 1880 er I,, do. 1684 er 81 60. 4 dο0 Ungar. Goldrente 77,62, Gäavpter So, 40, Ruff. Noten 167,õ9., Ruß. Orient II. 50 409, T2. do. III. 50, 109, Serb Rente 77,10 Neue Ser Rente 78, 90, Buenod Avreß —, Nordd. giord Spanier —. Chinesen . —.

vrämien. April Mai ö .... 191292 23 1981292 Dest. Kred. Aktien. . 1383à383 - 17 Mcklb. Fr. Franz. 174 Osipreußen ... . 90392 2 .

Franzosen . . . .. 91 J - 14 B 92 2B He r bahrn . 1221 —1 Mittelmeer 1221 —1* ö Sit- ö, 853 -= . 1880 er Russen . . . Ungarn.... ĩ8t - Vert und. Union 21 1 . Laurahütte . ... 96H = 14 1— 1 Russische Noten. 1694 2

B.) Fest.

. 9 21 A ril. (W. T. 83 Breslau, Ap Ungar. Goldr.“)

33 0 Landsch. Pfd hr. 100,20, 4 0G 77 40, ö Diskontobank 92,50, Breslauer Wectlerbankt 98.00 Schlesische Bankrerein 112.50. Kreditaktien) 135.90, Donners mark, hütte 46,75, Obschl. Eisen 75,265, Opp. Cement 116,75, Giesel Cement 158,00, daurgh. . 33. Gh. Verein. Oelfabr. 82,05, 1880er Russen“) 77,25, 1884 5 90,65.

) per Ultimo ; /

. a. M.. 21. April. (W 3 5 Schluß-Course.) Lustlos. Lond. Wechsel 20 365, Darier Wechsel (,o33, Wiener Wechsel 60, 05, Reichsanleihe 107 80. 400 ungar. Goldrente 77,50. Ital. 94 906. 1880r Russen 77.40, Il. Orientarl. 5M, III. Orientanl. 49, 80, 4 o Spanier 67,0, Unif. Egypter 79,80, Conv. Türken 14,10, 3 ½υ port. Anl. 5H. 60, 5 9 conv. Port. ger, 5 Gio serb. Rente 76,90 Serb. Tabgcksr. 78, So, 53 Co Hin. Anleihe 111.370, 6 ½ο . ey. Mexikaner 83, 80, Böhm. Westb. 2393, Cent. Paeifie 112.09, Franzosen 189, Galizier 1563, Gottardbahn 117,90, Hess. KLudwigsbaßn 1091 350. Lorsbarden 39. Nordwest⸗ bahn 1268, Kreditakt. bt. Darmst. Bank A138, Mitteld. Kreditb. 9140, Reiche band 135,60. Dis— konto⸗K*ommandit 188,24, Oest. Silberr. Hö, 20. do. Ho o do. 74 60, Oest. 40, Goldr. 88,40, 1860er Ldoose . ,

Vridatdißkont 14 7½“. .

Frankfurt a. Me., 21. April. (B. 2. S9 Sffekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaftien 2163, Franzofen. 1793. Lombarden 594. Egvpter So, b, Gotthardbahn 116,90, Die konto Kommandit 183.50, 6o/9 conv. Mexikaner 83,80, Galizier 1563. Still.

Fraukfurt a. M., 25. April, X. X. B.) Anfangsconrse. Kreditaktien 2173, Franzosen 17941, Lombarden 594, Galizier Egvpter 89, 15, 400 ungar Goldrente 77,59, Gotthardbahn 117,10, Disconto⸗Commandit 189,0, Schw. Nordostbahn = Italiener —, 1880er Russen gem. Russen —, 6 kons. Mexicaner —. Fest. ;

Leipzig, 21. April. (W. T. B.) Scluß· Course) 3260 saͤchs. Rente 91190, 490. do. Anleihe 105,20, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 174,80, Leipziger Benk-Aktien 126, 00, Leipziger Disk.⸗Ge— sell sch.“ A. 5.00, Sächs. Bank⸗Aktien 109,50, Leipz. Kammg - Spinnerei⸗A. 214 50, Kette.‘, Deutsche Glbschiff. A. 74.00, Zuckerfabrik Glauꝛig · Aktien 92.00. Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,00, Thür

Hamburg, 21. April. (U. T. B.) Steigend. n 5 Consols 1074, Kreditakt. 217, Fran sosen 451, Lombarz. 1473. Deutsche Bank. 166, Disk Kom. 1883, H. Kormmerzb. 122, Nationalb. f. Deutschland 7. Nord. Bank 1503 Lübeck Büchen 1614, Mecklb Fr-⸗Fr. 1443, Unterelb. Pr. A. 94, Laurahütte 933, Nordd. J- Sp. 1221, Privdisk. 14 *, 1880er Russen 766, Gotthardb. 1203.

Wien, 21. April (B. T. B.) (Schluß⸗ Course,) Ruhig, schwächer, Tabackaktien fest. Oester⸗ reichische Parierrente 78,40, Oesterreichische do Parierrtente 983,05. DOesterr. Silberrente S0, 80, 4746 do. Goldrente 110 40, do, Ungar Goldr. 96. 95 2 Darier. 85 80. 1860r Ssose 13360, Anglo-Austr. 102 50, Länderbank 295,0, Kreditaktien 259 0, Unionb. 1515,25, Ungarische Kredit 2771,50, Wiener Bankverein 87,99, Buscht. Eisenb. 249, 50, Elbe thalb. 160,75. Norkzb. 248290. Franzosen 225.09, Galizier 165.25. Kronprinz Rudolf 181,25, Lemb. Czernow. 216.15 Lomb 74,00, Nordwest bahn 168,00, Pardubitdz 150 75. Amsterdam 10540. Deutsche Plätze 62,40. Londoner Wechsel 127.00, Pariser do. 50 279. Napoleons 1007 Marknoten 62, 10, Russische Banknoten 1,033, Silbercoup. 100,00, Tabackaktien 63,40. -

Wien, 22. April, (W. T. B.) Privat- verkehr. Oesterr. Kreditaktien 270, 809. Geschaͤftslos.

London, 21. April. (W. * B.) Sehr ruhig. Engl. 2 Yo Consols 8gis is, Preußische 440 Consols 106. Ital. o/ Rente 941, Leib. Git / is, 40 fund. Amerik. 127, 6½ο ung. Goldrente 773 4 9υσ— Spanier 671, 5 Yo privilegirte Egyrter S953. 4 0/ο,. unifizirte S094, 3 garantirte 102, Conv. Mexikaner 363, Soo konsol. Mexikaner oi ο0 Agio, Ottomanbank 10t, Suczattien 844, Canada Pacific 604, Platdiskont 16 0e, Silber 423. ö

Wien, 23. April (B T. B) . Schluß) Ung Kreditaltien 27375, Oest. Kreditaktien 272.00. Franzosen 224.109. Lombarden 76,25 Galizier 185 50, Nordwestbahn 158 50, Elbethal 162,00, Oest. Pepierrente 78 62, So 93, 30, Taback db. 30, Anglo 102,15. Oesterr. Goldrente 110. 40. 5 od ung. Papierrente S5 05, oo ung. Goldrente 97, 20, Marknoten 6 365, Napoleons 1005 Bankvereins?, 25, Unionb. 192350 Länderbank 208,25. Buschtherader Bahn 245,00. Platzkäufe begünstigten.

aris, 21. April. ( T. B.) (Schluß Course.) . 3 do 2 Rente 84 45, 30 / Rente 81.40, 430/90 Anleihe 166,573, Ital 5e Rente 95. 95, 40 Russen de 18806 79, 15, Franzosen 452,50, Lombarden 170,00, Lombard. Priori⸗

täten 287, 0, Banque ottomane 511,25, Banque

de Paris 742,590, Banque d'escompte 46000, Rea foncier 1345 00, Crédit mobilier 300 09. Panama Kanal Aktien 273, 00, 5 CS Pangma-Obli- gationen M4, 59, Rio Tinto 486, S. Suez, Aktien 2130,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1237,16, Wechsel auf London 25, 266, Ko/o ung. Goldr. 7878, 4 00 unif. Egypter 406,87, 400oSpan. auß. Anl. 67t. Paris, 21. April. (. T. B.) Boulevas d= Verkehr. 3 * Rente 51924, Italiener 5, 923, Rio Tinto 487,59, Panama ⸗Aktien 288,75. Träge. Amsterdam, 21 April (23. T. B) (Sœiug- Gourse.) Oesterr. Paxierrenze Ilia: In vember very so do. Silberrente Janugr - Juli de, 5an 40½o ungar. Goldr. T6, MoM Russen von 1877 36, Russ. große Eisenbahn 197, 36* holländiscke Anl. 1009. Marknoten 59. 15, Russische Zolleoupons 1856. Nem-⸗Hork, 21. April (W. T. B.) Schluß ⸗˖ Cæurse) Recht fest. Wechsel auf. Berlin 9ö5z, Wechsel auf London 4 866 Cable Tran fers 4884, Wechsel auf Paris 5.20, 4'so undirte Anleihe von 187! L243, Grie⸗Bahn— Aktien 25, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 1g6t, Chie.- North Western do. 1983, Late Shore do. 04, Central Pacifie do. 283 North. Pacifie—⸗ Preferred do. 4846, Louisville u. Nashrille do. 553, Ünion Pacifie 0. 533, Chie - Milw. u. St. Paul do 723 Prfiladelpbia a. Reading do. 61. Wabast, St. Louis Pacifie Pref. do 23. Canadian Paeifit do. 584, Illinois Centralb. do 198, St, Louis und St. Francisco pref. do. ——, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 97T. . Geld leicht, ür Regierungsbonds 2 Y, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 ;.

Produkten⸗ und Waaren⸗HBörfe.

Berlin, 23. April. (Amtlicke Prei feststellung von Getreide, Mehl, O:m, Petroleum und Spiritus.) . ö

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 172 * Loco 165 = 180 46 nach Qualität. Gele Lieferung? gualitär 170 „, per diesen Monat und per April⸗ Mai 172, 5bez., per Mai⸗Juni 172 217275 bez.; ver Juni Juli 174,90 175,560. bez, per Juli⸗Aug. 175,ů 75 bis 176,50 bez., per August⸗September —, ver ,,, 175,5 176,50 bez, per No⸗ vember Dezember —. .

Weizen neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt t. Kündigungspreis „S. Loco 168— 1806 64½ ng. Qualität. Lieferungs qual, 175 ½, per 6 Monat —, per März ⸗April , per April ⸗Mai —. . ö

en ver 1009 kg. Loco feine Waare fest. Termmt still. Gekuͤndigt 850 t. Kündigungs preis 19, ĩ5 ** Loco 10–- 122 S nach Qualität. Lieferungsgualität 119 46, inländ. hochfeiner 121, stumpfer Mittelroggen 115 114, besserer 115 1155 ab Bahn bej.,, per diesen Monat wer April - Mai 1189,B75 bez., per Mai⸗-Juni 121,25 121 121,25 bez, ver Juni⸗Juli 124.25 124-124, 25 bez., ver Juli⸗August 126,5 126,25 126,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 129,25 —- 129 129, 25 bez, per Oktober ⸗November

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 110 bis 175 4 n. Oual. Futtergerste 198 116 16 Hafer per 1600 kg. Loco fest. Termine still. GSetündigt 50 t. Kündigungepreis 117 6 Loco 112 154 60 nach Qual. Lieferungsqualität 117 A, vommerscher mittel do. guter 121 —124, do. feiner 127 - 130, russ. 12 —– 117,60 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per April Mai 117 46, per Mai- Juni 118 bez., per Juni⸗Juli 119,25 1195 bez., per Juli⸗August 120,75 bez., per September⸗Oktober

8 2

121,5 1 . ö Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Sek. t. Kündigungspreis 6 Loco 124—

133 nach Qual. Per diesen Monat —, per April Mai „, per Mai⸗Juni „s

Erbslen per 1009 kg. Kochwaare 126— 185 A, Futterwaare 116-124 ½ nach Qualität. ;

Roggenmehl Nr.; O u. 1 pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Fest. GSekündigt Sack. Kündigungk⸗ preis „St. Per diesen Monat und per Aril⸗Mai 16,70 nom., per Mai⸗Juni 16,75 bez., per Juni⸗Juli 16, 95 bez., per Juli⸗August 17,20 bez. .

Rüböl' per 190 kg mit Faß. Termine sti Geründigt Etr. Fündigungspreis n voe- mit Faß 6 Loco ohne Faß —, per diesen Mona! —, per April Mai 45,8 bz, per Mai⸗Juni 45,8 bz., per Juni⸗Juli 46,1 MS, per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. 46,4 M6, pr. Oktober⸗No⸗ vember —. . .

Kartoffelmehl pr. 100 Ke brutto incl. Sack. Ter mine unverändert. Get. Sact. Kundi gangspr. Prima⸗Qual. loco 19 50 ις, per ien Mona- und per April-niat 19,30 e, per Mai Juni —, per August September —. ö. k

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gek. Sack. Kündigungk⸗ preis M Prima Qual. loco 19,20 6, per diesen Monat und per April ⸗Mai 18,50 A, per Mai⸗Juni „416, per ugust⸗Septem ber

Petroleum. (Raffintctes Standard white) per lo kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. . . f · Kandigungspreis Loco —, per desen Monat —. .

Irnin! re 19 13 109 υ‛ 19 000 1 nach Tralles loco mit Faß fversteuerter)., Termine matter. Gekünd. 20 000 J. Kündigungspreis 96,3 , yer diesen Monat —, per April-⸗Mai 96, 966 96,2 bez., ver Mai⸗Juni 96,5 96,1 96,4 bez.

Spiritus . ; 100 5 10 000 ½υ (xer— steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Faß. Gek. 20 000 1. Kündigungepreis 51 14 Loco 5 bez., per diesen Mongt per April⸗Mai 50, 9 b0 7 56 bej. per Mai- Juni 50, 8 - S0, X= bh bej., per Juni⸗Juli 51,8 51,6 51,8 bez., per Juli⸗Aug. 52,5 = 62, 3 - 52,5 bez., ver Aug. Sept. 52, 9 - 52,8 53,1 bez. per Sept. Oktbr. 53, 38 63,5 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Gekünd. I.. Kündigungs preis S6 Loco ohne Faß 32,6— 32,3 32,5 bez., mit Faß „A, per diesen Monat —, per April⸗Mai l 8 3,6 = *I, 9, bez, per Mai- Juni 31.8 -= 51,6 32 bez, per Juni Juli 32, 32,6 32,8 bez., per Juli⸗August 33, 4—

33, 33,4 bez, per Aug Sept. 33, —– 33, 8— 34,2 34 ber., per Seyt. Okt. 34,3 -= 34,2 34,4 bez Weijenmebl Nr. O0 24 50 - 22,50. ir. O 22, 50 20,50. Feine Marken über Notiz bez. Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 16, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 - 16,75 bez. Nr. 0 1,ů75 ö, . als Nr. O u. 1 pr. 1060 Eg Br. inkl Sack. ; - ; Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2.00 2,159 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,ů50 - 170 M per Schock. Kalkeier je nach Qualitãt per Schock. Sehr fest.

Berlin, 21. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Döchste Niedrigste

Preise. Per 100 Eg für: n 38 3 Weizen gute Sorte.. 17 60 17 20 Weizen mittel Sorte.. 17 16 60

Weizen geringe So6rtee. .. 16 40 16 Roggen gute Sorte.. 12 20 12 Roggen mittel Sorte . Roggen geringe Sorte... 11 h 1 Gerste gute Sorte.. . 17 30 15 209 Gerste mittel Sorte.... 14 75 13 15

Gerste geringe Sorte. 12 10 40 Hafer gute Sorte. e Hafer mittel Sorte.. 13 12 10 Dafer geringe Sorte... 11 60 11 20 Richtstroh ö 5 111 MJ Ecbsen, gelbe zum Kochen. . 30 17 Speisebohnen, weiße... 0 Q * Linsen. , ö 30 inf J Rindfleis P

von der Keule 1 Kg... 1 40 1 1

Bauchfleisch 1 kg. . 80 6809 Schweinefleisch 1 Eg. 14011 ö. Kalbfleisch 1 kg.. 15 299 Ham melfleisc 11 1 30 80 ,,,, 2 5 1480 Eier ho h 1 3 20 ] ö. 8 en . 2 33 r . =. 2 80 120 Zander J J 1 586 1 Barsche. 1 160 69 Schleie 2 120 Bleie ö 120 80 Krebse 60 Stück. 1 2

Stettin, 21. April. (. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 170— 172, pr. Avril⸗ Mai 173,00, vr. Juni⸗Juli 175,00, pr. Sep⸗ tember ⸗Oktober 175, 0. Roggen matt, loco 112 114, pr. April⸗-Mai 116.99, pr. Juni-Juli 129,00, pr. September ⸗Oktober 125.99. Pommerscher Hafer læo 112— 117. Rüböl geschäftslos, vr. April Mai 1700, pr. Seytember Oktober 47, o9. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 S Konsumst. 20 50 do. mit 70 ½ Konsumsteuer 32, 90, pr. April⸗ Mai mit 70 6½. Konsumsteuer 3160, pr. August⸗ September mit 70 S Konsumsteger 33,A,70.,. Petro—⸗ leum loco verzollt 12,65. .

Posen, 21 April, W. T. B.,. Sxiritus loco ohne Faß (H0er) 18 99, do. do. (70er) 30,10, do. do. mit Verbrauchfabgabe von 70 MS und darüber 30,40. Höher. r

Breslau, 2 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus ver 160 1. 100 άC exkl. 50 AM Verbrauchsabgaben pr. April Mai 48,40, do. vr. Juni⸗Juli 49,40, do. pr. August · September L 20, do. 70 S6 pr. April Mai 29.60, pr. Juni-⸗Juli = Weijen —— Roggen pr. April⸗Mai 115,00, do. pr. Juni⸗Juli 118,00, do. pr. Sep⸗

tember ⸗Oktober 126,00. Rühöl loco pr. Aprii⸗ Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Zint:

umsatzlos. . .

,,, 21. April. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 865 / Korn⸗ zucker, exkl., 20 / 258.75, Kornzucker, exkl., S50/ Rendem. 22, S0. Nachprodukte, erkl. d Rendem. 189, 00. Flau Preise größtentheils nominell. Gem. Raffina de nit Faß 28,25, gem. Melts J. mit Faß 27,00. Sehr ruhig. Preise theilweise nominell. Rohzucker 1. Prsdutt Transito f. a. B. Hamburg pr. April —, pr. Mai 153,40 bez. und Br., pr. Juni Juli —, pr. Oktober⸗Dezember 12,15 bez. und Gd; .

Köln, 21 April. (K. Z. B) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. Mai 18,90, pr. Juli 18,33. Roggen, freinder loco 14,253, hiesiger cc 15,50, pr. Mai 15,15, pr. Juli 13,15. Pater hiestger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg ioco **,50, pr. Mai 24 50, pr. Ottober pr. 100 kg 18.90.

Bremen, 21. April (W. T. B.) Petro⸗ leu n (Schlußbericht) Niedriger. Standard white loco 6, 15 Br. ;

Darnburg, 21. April. XB. T. B). Getreide; aägarkt. Weizen los ruhig, Holstein. lac 168 172. Roggen loöcs ruhig, mecklenburgischer locc 124 128, xussischer loo ruhig, 100 103. Hafer behauptet. Gerste fest Rüböl ruhig, loco a6. Spiritus still, xx. April 20: Sr., pr. April-Man 206 Br, pr Mai⸗Juni 20 Sr, pr. Juni-Juli 206 Br. Kaffee fester. Umsatz 2000 Sack. Petro; leum schwach, . white . 6,45 Br., 6,40

d., pr. August⸗Dezember 6,70 Br.

1 21. April. (W. . B.) Kaffee, Nachmittagsbericht) zood average Santos pr, April 59, pr. Mai 59, pr. Septbr. 55, pr. Dezember 653. Stetig. 4 . .

Zuckermarkt. (Nachmittags bericht,. Rüben⸗ Rohzucker . Produkt, Basis S8 0 Rendemnent, frei an Bord Hamburg pr. April 13,40, pr. Juni 15,50, pr. Juli 13,5, pr. November 12.55, pr. Dezember 173.55. Flan.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Kaffet (Vormittagsbericht good average Santos pr. April 594, pr. * . 9. September bot, pr. Dezem⸗ ber 535. Ruhig, fest. ; z

Zuckermarkt. QVormittagsbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 v Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13 30, pr. Juni 13,40, pr. Juli 13 55, pr. Novemb. 12, 45, pr. Dezember Iz 453. Still ;

Wien, 21. April. (B. T. B). Getreide,; markt. Weizen pr. Frühjahr 7.44 Gd. 7,46 Br., pr. Juni⸗Juli 7,49 Gd, 7,51 Br. Roggen pr. Frühiahr o, 95 Gd. , 5, 98 Br., pr. Juni⸗Zuli ,o] Gd., 6,035 Br. Mais pr. Mai- Juri 680 Gde. 682 Br., pr. Juni⸗Juli 6,68 Gd., 6,70 Br. Hafer pi.

Frühinbr 5,49 Gd., 5,5 Br., pr. Juni. il 5, 60 Gd., 5,62 Br.

Pest, 21. April. (W. T. B.) Produ kten, markt Weizen loco unveränd.; vr, Früäbsa r 1 Gde. 20 Br, vr. Herbst 743 Gb., T4 . Hafer pr. Frübjahr 5.15 Gd. S. I7. Br.. pr. Serh 5,40 * 5,42 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 35 Gi. 6, 35 Br. .

London, 21 April (W. T. B.) 96 /o Jan. zucker 159 rubig, Rüben⸗Robzucker 135 matl. An der Küste angeboten 11 Weizenladungen.

Liverpool, 271. April. W T. B. Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., darnn für Spekulation und. Export 1000 B. Je NMiddl, ameritanische Lieferung: April ort . Wert, April Mei Hii /e do., Mai⸗Juni a: Verkäufe. preis, Juni-Juli ois Käuferpreis, Juli-Augnt / C. Verkäuferpreis, August⸗ September Srl / ea zo, September ba / 9. do. September ⸗Oktober di. Käuferpreis, Ottober⸗ November 5. do., November Dezember 5i/ e Werth. Dezember⸗Januar hien d. z,

Baris, 21. April, (. T. B.) . Rehirer S880 weichend, loco 35. 50455. Weißer Zucker weichen, Nr. 3 vr. log kz pr. April 38, 10, pr Mai . pr. Mai ⸗August 38, 60, pr. Oktoba—.

anuar 35,75.

3 21 April. (B. T. B.) Ge, treidemarkt. Weizen pr. Mai 200. Roggen rr. Mai 105, pr. Oktober 1084 10721054107. Java -⸗Kaffee good ordinary 383. Bancazinn 99.

Antwerpen, 21 April. (W. T. B.) Petto— leummart?,. (Schlußbericht.) Ratfinirtes,. rn weiß, loco 16 bez, und Br., pr. April 133 Pr, pr. Mai 155 Br., pr. September ˖Dezemba 166 Br. Weichend. . .

Antwerpen, 21. Ayril. (W. T. B.) Ge— treidema eckt, (Schlußbericht) Weizen ruhig Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste weichen.

RNetu⸗York, 21. April. (W. T. B.) Waaren— bericht. Baumwolle in Nen York 9k, do. i Vew⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 79 o Abel Test in NewYork 7 Sd., do. in Philadelpti 73 Gd. Rohes Petroleum in New. Jort 6 do. Pipe line Certificates S653. Fester. Mell 3 D. 25 E. Rother Winterweizen loco 95 6, do. Pr. laufend. Monat 945 G., pr. IItai 2 2935 C., pr. Deijbr. D. 945 C., Mais (Nen 68. Zucker (fair refining Nuscoꝝados) 411. Kaffee (Fair Rio) 144, do. Nr. 7 lor ordinarv px. Mai 11,17, do. Do., pr. Jul 10,27. Schmalz (Wilcox) 3,909, do. Faicbanks Sh, do. Rohe und Brothers 8, 00. Speck —. Kupsa pr. Mai 16,72. Getreidefracht nom.

863 1

Frankfurt a. M., 19. April, (Getreide, und Produktenbgricht von Joseph Strau') Das Geschäft in Weizen hat in dieler Wot— einen recht erfreulichen Fortgang gehabt. Die hiesiyn Lager sind durch die starke Inanspruchnahme gin außerordentlich redueirt worden. Die Offer Prima hiesiger Landwaare sind kaum nennen wen und wurden schlank untergebracht; ab Umgegtn 186 510 M, frei hier 154 bezahlt, man srtitr von 19 46; norddeutscher über. Notiz gehalten russische Sorten 19— 203 (e, kurhessischer mit Aus wuchs und klamm 171 —- 186 6 In Rog gi⸗ blieb das Angebot spärlich, gute gewählte Sorg werden immer seltener und Reflektanten müssen sih in vielen Fällen zu Ueberbietungen der laufenzr— Preisnotiz verstehen; hiesiger 14 - * 6, Königsberzn i131 14 46, russische Sorten ebenso, geringer a wärts bis 13 S Für Hafer macht sich ren Kauflust bemerkbar, doch konnten sich die Ums nicht lebhaft entwickeln, weil die Zafuhren lter berankommen; in ganz einzelnen Fällen vermochtz Inhaber ihre höher gestellten Forderungen durt, zusetzen, die Notiz 133 144 6 bleibt, hochfein vil daruͤber. Ger ste anhaltend ruhig, Brauerwam 18 173 , geringere Qualitäten viel unter Count . In Raps wurden Umsätze nicht bekannt; mie schätzt 35 26 Mƽ Mais hat etwas günstige Coursbaltung gezeigt, 133 —- 145 S Chil⸗ salpeter ab auswärts stramm gehalten, hier srt die zweite Hand zu drücken, loco 103 —- 15 detaillirt Thomasphosphatmehl ber, bei lebbaft, Käufer treffen einen guten Marlt, Weizenmehl behauptete sich zwar fest, ohne n indessen die llmsãtze sich belebt hätten; auch ür og gen, mehl bleibt Lustlosigkeit vorberrichend. Berlin und? norddeutschen Probinzmühlen sind selbst für Sommermonate Verkäufer. Hiesiges Beijenn Nr. O 30-32 , Nr. 127 28 46, Nr.? . . Nr. 3 224 —24 S6. Nr. 4 18—19 3 ö 141 155 69, Milchbrod⸗ und rode im. Verbande 62 = 54 6, norddeutsch, n westfäliscke Weizen meble Nr. C0 211 235. die ges Rog genie Nr 0 e e , d, n, 20 M, Nr. 1 17— 18 M, Nr, 2 156 144 Hen ver. Fentner 3 „„, Stroh 2 6 Roggen kleie * —=5 606. Weizenkleie . Moostorfstreu, prima 1,ů30 6, Spel zspren ä.. Malzkeime 444 16, Reis ine bl 43er. (Sämmtliche Artitel bei Abnahme von 209 Gemnmnah an.) böl im Detail 52

mm.

Eisenbahn⸗ Einnahmen. ö Königlich Württembergische Staats . bahnen. Im März er. 2 259 501 M (4. 233 5 bis ult. März er. 9 673 083 S6 (4 725 h . Schweizerische Centralbahn. Im i S66 0600 Fr. gegen 878 gös Fr. im Mar at bis ultimo Y er. 2332 000 Fr. geren , g, Fr. im Vorjahre. Die Dezember ⸗Reltifikation ben ö z0b Fr. . Aargauische Südbahn. Im März er, . ö gegen 193 g02 Fr. im März 1887, bis ult. Ma . 276 500 Fr. gegen 296 50 Fr. im Vorjahre, te,

,. Einnahme im Dezember pr. be 130 207 Fr. . Schweizerische Nordostbahn. Im Mang 1077 000 Fr. gegen 1020 743 Fr. im Ni or bis ult. März er. 2 896 823 Fr. gegen 2 36 unt

im Vorjahre. Die Januar Rektifikation be den Saß Fr. ö ö Schweizerbahnen. Im . 537100 Fr. (4 121435 Fr), bis ult. e lr

1471409 Fr. (4 1277 Ir). Die Dezember

fikation beträgt 546 066 Fr.

me ,,,, ö

Mai. Berlinische Lebens⸗Ver . Gesellschaft und er iniche⸗

und Kapitals ⸗Versicherung

Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

chs⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betragt vierteljãhrlich A M 530 3.

Alle Nost Austalten nehmen Bestellung an; .

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Erpedition

. SE., Wilhelnstraße Rr. 32. Einzelne Anm mern korn 25 3. J ö *

Ansertiouspreis far den Raum einer Aruckzeile 30 5.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Charlottenburg, den 24 April 1888, Morgens 9 Uhr.

Se. Majestät der Laiser und König haben eine recht gute Nacht gehabt. Das Fieber ist heute Morgen ganz

gering, das Allgemeinbefinden twas beffer.

Mackenzie. Wegner. Krause. Hovell. den. Senator.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bergwerke⸗Direktor, Geheimen Bergrath Meitzen zu , ne. OS. den Königlichen Kronen⸗Orden druͤter

Klasse; dem katholischen Hauptlehrer Heinrichs zu Wermels- lirchen im Kreise Lennep den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Hauptleßr . He in zu Mar- guartowitz im Kreise Ratibor den Adler de rde eim èichẽ vn König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu CeCe rt bef

war enstan . Deutsches Reich. 363 Der Kaiserliche Geheime Ober⸗-Regierungs⸗Raäh ur vor—

1

tragende Nath im Reichsamt des Innern, We nntann, ist zum Vorsitzenden der Reichs⸗Schulkommission ernannt worden.

Réônigr eich Preußen. Se, Majestät der König haben aus Anlaß Allerhöchst⸗ ihrer Thronbesteigung Allergnädigst geruht: den Grafen Friedrich Carl Hermann Adolph zu Solms-Ba ruth, Mitglied des Herrenhauses, sowie Allerhöchstihren Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, den Wirklichen Geheimen Rath Grafen Hugo Leszezys von Radolin-Radolinski, Letzteren unter dem Titel: Fürst von Ra dolin“, sowie unter gleichzeitiger Erhebung der ihm gehörigen, in der Provinz Posen belegenen Fideicommiß-Besitzungen . Jarocin zu einer Grafschaft, in den . ferner . . das Mitglied des Reichstages und des Herrenhauses, Rittergutsbesitzer Julius Freiherrn von Mirbach auf Sorguitten im Regierungsbezirk Gumbinnen, den Erb-⸗-Landmarschall in Hinterpommern, Land— schafts⸗Rath von Flemming auf Benz im Kreise Kammin, ; . den Rittergutsbesitzer von der Osten auf Schloß Plathe im Kreise Regenwalde, . den Wirklichen Geheimen Rath, Mitglied des Herren⸗ hauses, Dr. Karl Freiherrn von Scheel⸗Plessen auf Nehmten im Kreise Plön, sowie ( ; den Erb-Truchsessen im Fürstenthum Halberstadt, Albrecht von Alvensleben-Schönborn auf ; Ostrometzko im Kreise Kulm, in den Grafenstand zu erheben.

Charlottenburg, den 24. April 1888.

Ihre Majestät die Königin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien, nebst J. K. H. der Prinzessin Beatrice und dem Prinzen von . Battenber ö . sind heute früh hierfelbst eingetroffen und haben im König⸗ lichen Schlosse Wohnung genommen.

Auf den Bericht vom 31. März d. J. will Ich hiermit genehmigen, daß „die wissenschaftliche Kom mission in Kiel zur Erforschung der deutschen Meere im Interesse der Fischerei“ auf den bei Untersuchungs⸗ fahrten in der Nord- und Ostsee benutzten Fahrzeugen als Dienstflagge die deutsche Kriegsflagge mit einem blauen Anker im linken unteren Felde und zu beiden Seiten dieses Ankers die Buchstaben K. F. 6. (Gönigliche Fischerei⸗Commission) in rother Farbe und neben der Flagge eine Gösch in den deutschen

arben, in deren weißem Felde sich dieselben Abzeichen finden, zu führen hat. Die , folgt anbei zurück.

Charlottenburg, den J. April 1885.

Friedrich. ; SSuciu g An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der bisherige Land⸗Bauinspektor Dr. Rich ard Bohn ist zum Direktor der Königlichen Baugewerkschule in Nien—⸗ urg a. W. ernannt worden.

April. Abends.

1888.

Ministerium der geit lichen. n Medizinal⸗Ange lege

Der Geheime expedirende Ministerium der geistlichen 2c. A zum Ober⸗Sekretär bei der Köni . hen ; jssarische Ke

er bisherige kommissari rei Progymnasiallehrer Wilhelm R. der bisherige kommissarische Kreis Progymnasiallehrer Pr. Otto D' han Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worben.

errichts⸗ und iten. 2

und Kalkulator im enheiten, Runde, ist bibliothek zu Berlin

linspektor, Real— Neidenburg, und ulinspektor, Real⸗ Meschede sind zu

Finanz⸗Ministe: Hauptverwaltung der Staats schulden.

Bekanntm ach

wegen Ausreichung der Zins scheine Reihe IV zu den Schuldverschreibungen der Preußischen kon— solidirten 4prozentigen Staats Anleihe von . 1876 bis 1879

Die Zinsscheine Reihe 7 Nr. 1 big 20 zu den Schuld— verschreibungen der Preußischen konsolidirten 4pro⸗ zentigen Staats-Anleihe von 1876 bis 1879 über die Zinsen für die Zeit vom J. M 1888 bis 30. Juni 1898

paxiere hierselbst, Orchnien Me, links, Vormit⸗ ,, tage, und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, aus— gereicht werden. .

Die Zinsscheine können bei der Kontxole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat der— selben persoͤnlich oder durch einen Beauftragten die zur Ab—⸗ hebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗Anweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Rr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver— zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, fo ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangs bescheini⸗ gung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangs⸗ bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben. In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ schein-Anweisungen nicht einkaffen. Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zins⸗ scheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Prbvinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden lente n, Kassen unentgeltlich zu haben.

er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsschein⸗Anweisungen . gekommen sind; in diesem Fall sind die Schuldverschreibungen an die Koͤntrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels hesonderer Eingabe einzureichen. Berlin, den 19. April 1888. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sy dow.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des gestrigen Nach⸗ mittags den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.

Heute erschien der Chef des Militärkabinets, General von Albedyll, zum Vortrage.

Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden und Norwegen verabschiedete sich gestern, vor ihrer Abreise nach Stockholm, von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta und den Groß⸗ herzoglich badischen Herrschaften. .

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des . der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.

In der heutigen (60) Sitzung des Hauses der Abgeordneten theilt der den Vorsitz führende erste Vize— Präsident Dr. Freiherr von Heereman zunächst mit, daß ein Antrag der Abgg. Rickert und Genossen, betreffend die Bildung der Urwahlbezirke für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten, eingegangen sei.

Der Antrag des Abg. Krah auf Annahme eines Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Vertheilung der öffent⸗ lichen Lasten bei Grundstückstheilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen in der Provinz Schleswig⸗ Holstein, wird in dritter Berathung ohne Debatte nach den Beschlüssen zweiter Lesung angenommen.

Zweiter Gegenstand der Tagesordnung ist: weite Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Kropatscheck und von Schencken dorff auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend das Dienstein kommen und die Pension der Lehrer an den öffentlichen nichtst aatlichen höheren Lehranstalten.

Berichterstatter der Kommission ist Abg. Dr. Ahrendt.

§. 1 der Kommissionsbeschlüsse lautet:

L. Den Gesetzentwurf in der aus den Kommissionsbeschlüssen sich ergebenden Fassung anzunehmen.

II. Die. Petitionen L. Nr. 155 und L. Nr. 192 durch die ad 1

gefaßten Beschlüsse für erledigt zu erklären. III. Die folgende Resolution anzunehmen:

Die Königliche Staatsregierung aufzufordern: 23 in Fällen, wo die eigenen Einnahmen bisher nicht ĩubventionirter Lehranstalten und die Mittel der Schul unterhaltung pflichtigen zur Erhaltung dieser Anstalten nach Maßgabe der S5. 1 und 3 des rvorstehenden Gesetzes nachweisbar nicht ausreichen, in möglichst ausgiebiger Weife Subventionen aus staatlichen Fonds zu gewähren, spaͤter aber diefe Subvention nur soichen Gemeinden weiter zuzuwenden, für deren höhere Lehranstalten ein öffentliches Interesse vorhanden ist oder welche beschließen, dieselbe in andere höhere Lehranstalten, für welche diese Vor⸗ bedingung zutrifft, umzuwandeln.

Abg. Dr. Brüel spricht sich gegen den Paragraphen aus; er glaube auch, daß das Centrum die ablehnende Stellung, die es zu dem gleichlautenden Gesetzentwurf in der vorigen Session eingenommen, seitdem nicht geändert habe. In der Kommission hätten fast allein die Regierungskommissarien noch die Selbständigkeit der Gemeinden in Bezug auf ihre Lehranstalten vertreten, während die Parteien des Hauses sich nicht gescheut hätten, mit diesem Gesetz in die Verwaltung der höheren Schulen Seitens der Städte tief einzugreifen.

Abg. von Schenckendorff führt aus, daß unter denjenigen Städten, welche nicht, entsprechend dem Vorgehen des Staats, den Lehrern ihrer höheren Schulanstalten noch keinen K eldzuschuß gewährten, vollständig leistungsfähige sich be— änden. Die Bemühungen der staatlichen Behörden, die Städte zur Gewährung des Wohnungsgeldzuschusses zu bewegen, seien ohne Erfolg geblieben. Deshalb fei ein gesetzgeberischer Schritt in dieser Richtung im Interesse dieser höheren Lehranstalten nothwendig, denn zweifellos müßten dieselben in ihren Leistungen zuruͤckgehen, wenn ihre . schlechter besoldet würden als die der staatlichen An⸗ stalten. Von einem unberechtigten Eingriff in die Selbst⸗ verwaltung der Städte könne keine Rede sein. Bei dem Volksschullehrer⸗Pensionsgesetz sei der Staat in derselben Weise vorgegangen.

26 Hr. Kropatscheck meint, daß der Eingriff in die finanzielle Selbstverwaltung der Gemeinden bei dem Gesetz, betreffend die Erleichterung der Volksschullasten, jedenfalls ein viel größerer sei. Der Antrag verdanke einer 1 des Kultus⸗Ministers seinen Ursprung und dürfte deshalb auf Annahme Seitens der Regierung zu rechnen haben.

Nach einer kurzen weiteren AÄeußerung des Abg. Dr. Brüel wird 5. 1 angenommen.

Der §. 2, welcher lautet: ö

Als höͤbere Lehranstalten im Sinne dieses Gesetzes sind anzu— sehen die Gymnasien, Realgymnasien, Ober · Realschuülen. Progym nasien, Real ⸗Progymnasten, Realschulen, höheren Bürgerschülen und Landwirthschaftschulen. .

So lange der Staat Ober⸗Realschulen, Realschulen und Land⸗ wirtkschaftsschulen nicht unterhält, sind die Dber,Realschulen den staatlichen Vollanstalten, die Real und Landwirthschaftzschulen den übrigen staatlichen Anstalten gleich zu behandeln; und der 5. 3, welcher lautet:

Bei der Berechnung der pensionsfähigen Civildienstzeit der im S. 1. bezeichneten nichtstaatlichen Lehrer einschließlich der etats⸗ mäßigen Hülfslehrer kemmt neben dem Probesabre die gesammte

zeit in Anrechnung, während welcher der zu Pensionirende im öffeni— ichen Schuldienste in Preußen gestanden hat.

Ausgeschloss en bleibt die Anrechnung derjenigen Dienstzeit, wãhrend welcher die Zeit und Kräfte eines Lehrers durck die ihm über⸗ 6 Geschäfte nur nebenbei in Anspruch genommen gewefen ind.

Der & 14 der Verordnung vom 28. Mai 1816 (Gesetz⸗ Samml. S. 214) wird, soweit er sich auf die im S. I genannten Lehrer beziebt, aufgehoben,

Verkehr hielt heute eine Sitzung.

werden ohne Debatte nach den Vorschlägen der Kommission angenommen.