1888 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

- . 14957 Die Firma firmirt künftig A. Völker in des 2 Vermögens haben. Dies ist zu Meme. Bekanntmachun . 1339 2 Slos an- Auf Grund 5. 1, Gesetz vom 30. März altennordheim.“ kolge Verfügung vom 18. April 1583 am 18. April Zufoge Verfügung 18. ng 13383 isi⸗ . Börsen⸗Beilage 1888, sollen folgende biesige Firmen im Handels saltennordheim, den 18. April 1383. 1888 unter Nr. 1151 in das Register zur Eintragung 17. April 1888 die in Meme errichtete Handel?.

regifter gelöscht werden: Großherzogl. Amtsgericht. der Ausschlie der ehelichen Gũtergemein ein⸗ derl des 8 or. e e ,,,, 5 4 * g . wal Sung helichen Gũterg schaft niederlassung des Kaufmanns Franz Hein ebendaselb

3 8 2 2 212 82. 2 . unter der Firma F. Sein in das dies seitige Sandel⸗ . —— 8 2 lnʒe 1 er Nr. 30. J. G. Niegisch, e g sberg, den 13. April 183838. (Firmen / Register (unter Nr. 309) eingetragen. . 3 8⸗ 9 0 9 r U l en d l D* * 13 erer, , . 1 . De,. Fönigliches Amtsgericht. XII. Mewe, . . ö 3 ; Um Vll en ll n e er Un m 1 e g ) ; ö ammin i. =. unser Firmenregister önigliches Amtsgericht. . . j 207. Robert Lehfeld, ist sub Nr. 220 als Firmeninhaber: Kæelvers. Bęetanutmachung. 48753 , H 11II. Berlin Dienstag, den 24. April 1888S. Nr. 55. Albert Garfen, der Kaufmann Richard Köhler zu Kammin, Die in unser Firmenregister unter Nr. 113 ein MHoringen. Bekanntmachung. 5002 e ? . Nr. 429. H. Goldmann, als Ort der Niederlassung: getragene Firma „L. Mulert zu Kolberg“ ist In das hiesige Handelsregister ist heute Blan 66 * Fr. Sffff Nr. 1185. G. Engelmann, stammin i, Vomm., zufolge Verfügung vom 17. April 15588 an dem- eingetragen: ; ö ; Imꝑerials vr Std Nr. 276. Dtto Schneider, als Bezeichnung der Firma: selben Tage gelöscht. a in Spalte 3: Zerliner Börse vom 24. April 1888. do pr 866 Gramm Nr. 182. W. Grätz, „Richard Köhler Kolberg, 95 17. April 18858. der Maurermeister Adolf Hausmann zu 3. ä i ö . . . 1 3. 1 3 ai olze , . vom 12. April d. J. an demselben Königliches Amtsgericht. . . 293. März d. Js. als Tkeil⸗. Amtlich festgestellte Course. pa. 1. M ebr. Stöhr. age eingetragen w ber in das Geschäft eingetreten, i,, r Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts-; Kammin i. Pomm., den 12. Arril 1835. Kreuzburg O.-S. Bekanntmachung. 19817 b. in Spalte 11: ; . m gech ö a . 3 ö Fres. nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ift heute unter laufende den 19. April 1888. ; 1 34 83 k i,. = e, Desterr. Banknoten pr. 1007. Widerspruch gegen die Löfchungs⸗ Cintragungen bis 3 Nr. 305 die Firma E. Sildebraudt zu treuz⸗ Moringen, den 19. April 1883. . en hol. Bahr. 170 Nart. 1 Nart Sancs 1,50 Nar:. do. Silbergulden pr 103 j. zum Ablauf des 31. Juli d. J. schriftlich oder . 4976] burg O. -S. und als deren Inhaber der Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht. Rabel 320 Rack. 1 Sipre Sterlins 20 Mart. . Ban , de, . ve 165 Rl zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu Köln. Zufolge B Verfügung vom heutigen Tage ift fabrikant Ernst Hilderrandt von bier eingetragen —— Wechsel.· ult. April 16316? 7a Iss 75 b, ult. M machen. bei Nr. 500 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Re⸗ worden. Mus kan. Bekanntmachung. 43533 = 332 u nnn Zollcon ons. . Glogan, den 13. Axril 1838. gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kreuzburg O. S., den 13. April 185 Aus der unter Nr, 17 des Sesell car torezi ter Amsterdam.... 10 . ; Zins u de T Reichebant: Wech el z Königliches Amtsgericht. II. Kaufmann Johann Joserh Vitzius in sein daselbst Königliches Amtsgericht. des früheren Kreisgerichts zu Rothenburg O. 8. eir. do. 4691. . ; ö bestehendes Vandels geschãft unter der Firma: getragenen Firma „R. Greiner et Comy. Srẽñjel u. Anmwx. 1a ren. Sgldan. Sandelsregifter. 49581 „Jean Vitzins Eie 4 (48332 Rietschen“ ist der Gesellschafter Valerius Greirz⸗ *. der . 160 6. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ den in Köln wohnenden Kaufmann Eduard Bever als Lage. Die hier bereits bestehenden Handels- am 10. Mai 1857 ausgetreten. Sinn dinav. Plãtz 5e 1338 r.

29

* 3 88 2 * *

Bfandbriefe. = Ser ee n . . 16596 VPosenf 10 3009 - 39

111,406 Preußische 10 3009 30

16 3665 in Destf 300030

1661125 30000 —30

31 9 . 30

31 )

S8

8 J 2 .

1 1 —— 1 , ,

= 8 2 C O

6 *.

schft LCentral 2

27 . ö 3 , 2 8 2 * 14

1

OM 1506110 οά́

50000 5 «- 150 60,756 ersch. 2M 6 10 ch. MM 001105. 256

1

.

. 2 = obi

.

3606 M= 0 100,306

0 *

30Mο = 66sioz 40 ĩ '. He l 16/5. 1 2000-209 3000-75 D858, 9906 . g. St. Rnt. 37 12. ö. W 60 10 . 2 D ö 9 3833 5 n e n hr

D, 106

. 286

. 8335

** 2

2 * 8

3b - bo

2

5 = ü 30M Q 69

1

Fonds e nd Staats⸗Paviere. ZS Tm. r ,

ö

fung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Geiellschafter aufgenommen hat. geschäfte der Herren: Muskau, den 193. Wpril 1885. gor enhagen.

unter Kaufleuten ist am 17. 8d. M. eingetragen Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 Leop. Atrogsge. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 66: 2989 eingetragen worden die nunmehrige Handels 2) Wiln. Grupen. J ] Kaufmann Adolf Edmund Kaut in Alt- gesellschaft unter der Firma: 35 August Kirchhoff. Ober- Glogau. Bekanntmachung. xinñabon u.

*

.

2

M07, 809 58 10 20b3B 107 353 lol, 75 bz G . 36 103,00

360 16260;

. **

C n Q 0 0 0

a

w *. .

. K , , c n c 6

——

2 *

*

2 * * . 5077 Bodschwingken hat für seine Ebe mit Bela, „Fean Vitzius Cie.“, 4 H. Pott. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 636 365

geb. Boy, die Gemeinschaft der Güter und welche ibren Sitz in stöln und mit dem 5. April 5) Chr. Kotzenbersg eingetragene Firma H. Gerber ist heut gelsscht

des Erwerbes ausgeschlossen, 1888 begonnen hat. . sind worden. . unter Nr. 67: Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden ad 1 unter Nr. 51 (Handelsmüble), Ober⸗Glogan, den 13. April 1883. Raufmann. Leo Bernhard Haack in Goldap Kaufleute 3 Johann Joseph Vitzius und Eduard Beyer, ad 2 unter Nr. 52 (Manufaktur und Agentur⸗ Königliches Amtsgericht.

hat für seine Ehe mit Ida, geb; Gruber, die und ist Icter derfelben berechtigt, die Gesellschaft geschãtt) ———

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ zu vertreten. ad 3 unter Nr. 53 (Kolonial und Eisenwaaren⸗ PFapenbursg. Bekanntmachung. 509 Bndapest geschlossen. ; Köln, den 10. April 1858. geschãft). In das biesige Handels zregister ist beute Blatt 236 Goldap, den 18. April 18383. Ke ß ler, Gerichtsschreiber ad 4 unter Nr. 34 (Kolonial-, Porzellan- und eingetragen die Firma C. Hagenbeck mit den Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Kurzwaarengeschäft) Niederlassungsorte Papenburg, Obenende, ur

* 8 *

1 12 *

m ü 6

43 0 23 . . . ö t

18 8 R 9 8 w . a ,, ö 2 O Rr 5

nr. GG

**

E n n, , r, , r. D

w / * —— 6 —— —— * *

2 * , ' 29 3631

*

ra n o mo r ra w n 2 2

C C = d G = h . ,

=.

J 5

182

=. ad s unter Nr. 55 (Manufakturwaarenhandlung als deren Inhaber der Apotheker Conrad Hagenbe⸗ Schwer e , , oem 45962 . 4973 und Färberei) zu Papenburg. ö 3. e Pläße 18 36. 33 Grabonm i. M. Zufolge Verfügung des Groß Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ins hies. Firmenregister, Stadtbezirk Lage, ei va enbnrg den 14. April 18383. . . Lite berzoglichen Amtsgerichts in Grabow vom bentigen bei Nr. 14 des biesigen Handels (Firmen) Registers getragen önigliches Amtagericht. II. St. Pe * Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 19 Nr. 35 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn Die Firmeninhaber zeichnen, wie unter 1 bis w eingetragen: haft gewesenen, nunmehr per sterbenzn Kaufmann und oben mit lateinischen Buchstaben bemerkt. 5012 a. Col. 3. Gebr. Lazarus. Fabrikanten Julius Gliesche bei Leb bzeiten daselbst Lage, den 19. April 1335. Rostocks. In das hiesige Handelsregister 7 13 eu5. Prv.⸗ b. Col. 4. Grabow (Zweigniederlassung). geführte Handels geschäft unter der Firma: Fürstlich Liprpisches Amtsgericht. laut Verfügung vom 17. d. Mz. sub Fol. 431 2 und Banknoten. Rheinprov. Oblig. c. Col. 5. Kaufleute Emil und Theodor Lazarus ö Julius Gliesche“ Nieländer. Nr. 365 eingetragen; . Dukaten Tr. Stũ— ö zu Parchim. . . . mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß K Die Firma: Berliner Waaren haus A , 8 d. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- sämmtlicher Aktiven und Passiven, auf den in Köln Leck. Bekanntmachung. 4936 Fabian. ; 73 Frs. Stũc ; gesellschaft, welche am 1. April 18388 begonnen hat. . Blumenfabrikanten Franz Gliesche über In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Ort der Riederlassung: Roftock. . ñ . Grabow i. M., den 21. Axril 1888. gegangen ist, welcher daz Geschäft für alleinige Tae unter Nr. 29 eingetragen die Firma Julius Inhaber: Kaufmann Abraham Fabian zu Rostot Aus lndische Zonds. Ruff. cons. Anl. v. 3 kleine 3. 12 100 u. 50 Peters, Amtsgerichts Sekretär. ö unter derfelben Firma zu Köln fortführt. Peters in Leck und als deren Inhaber der Kauf Rostock, den 18. April 1883. 25. 37 ul

Tm. tuücke zu . 22 . 2 3 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5h37 mann Julius Peters in Geückstadt. Großherzogliche: Amtsgericht. Abth. II Argentinische Gold⸗ Anl. . 10 ) Pes.

8G Ger

.

863363232 —— 22

= W Q

eulndsc * 17. ĩ .

*in . 313 *

32

ö.

*

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

ge üu n. J 10 30 90 10440 . 1M 8 11. 2 ee, . 8

.

78

z ; . Po 11 ; ö 30 . ö z nenburg J 3 6 . 2 Tol. Att. 43 1

.

. 1 1 , . .

. .

. .

C6 *

1050 100 u. 50 500-20 1099 u. 20 625 u. 125 Rbl.

Hanno ꝝyer. Bekanntmachung. 4665 der Blumenfabrikant Fran; Gliesche zu Köln als Leck, den 17. April 1835. ) ö . ö . Srl Anm.

In das hiesige Handalsregister ist heute einge—⸗ Inhaber der Firma: . Königliches Amtsgericht. J do. kl. tragen: „Julius Gliesche⸗ JJ Waldenburg. Bekanntmachung 2 Buenos Aires Prov. Anl. Blatt 33888 zu der Firma: heute eingetragen worden. 4m?! In unfer SGesellschaftsregister ist Ee Nr. 8 7 . kJ. Darley Kollmann: Köln, den ö ö 9 frei Lemgo. ö r m rom 3 Tage treffend bi? *** . . bineñ : 1. 5 155. 6. 6 Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben. . er, Gerichtsschreiber ist di! Firma Heinri änter u 79. nnn, i ö j sellschar in, Staats-Anl. v. S5 31 1e. 50090 - 209 Kr. P7256; 6 . 53 die Firm; . C Kollmann des Kangl c Amtsgerichts. Abtheilung VIII. Nr. 1 des hiesigen Firmenregisters gelöscht. ,, er ern er ., bo, Qudmannsb.-Obl. 35 1.1. Ib. = 6h Fr. S436 63 mit dem Niederlässungsorte Saunnover, als ö . Len. go, den 3. April 1858 in Sxalte 4 heut Folgendes eingetragen worde 3. Egyptische Anleihe 5. 16600 360 809923 3 deren Inhaber Kaufmann Friedrich Darley zu Han— 9 . N 49791 Fürstliches Amts gericht. II. L. Die in der G Genet alcersamm lung rom 15. i u: kleine 5. 100 u. 20 * ö nover und Kaufmann Friedrich Kollmann zu Buer. Köln. folge e n vom heutigen Tage ist Brandes. 1357 Tbeschlosfene . in das Hankelsregister s pr. ult. April . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. März; 1855. bei Nr. 4719 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ getragene Grb häng des Grunt karitals ae . . . 5 16 . 10090—- 0 * 1M bi6 ,, 19. April 1883. gisters vermerkt 2 daß der zu Pforzheim Leobschütx. Betanntmachung. 14934 haft um 703 6665 a hat gemäß des Verbekaltt do. kleine 1c 11. 100 u. 20 16s, 15G önigliches Amtsgericht. Mb. wohnende Karfmann Karl Fazpar Sxahn ein zu In das hiesige Firmenregister ist unter Nr, 441 auch Thäilbe trãge des nen 1 y Arn ö de. yr. ult. April . w Köln bestebendes Handelsgeschaft untẽr der Firma: die Firtia Klara Gretschel, als deren Inkaber farltct- If. Gnisfien) e h nich 6 . 269 , Finnland ichs Soose .. . Stck 10 Mar 30. „Alb. Bruchmann Nachfolger die Handelsfrau Klara verw. Gretschel, geb. Pobl. den den,, missiom jedoch nicht unter ö . St.; . 1887 4 16. 12 4050 - 405 0 Hardurz. Bekanntmachung (4963) mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluỹ der in Bleischwitz, und als Ort der Niederlasung e, Baobe von 254 200 (3weihundertrierur - A886 . .I. 1050 –- 405 6. In das hiesige Handelsregister ist auf Folio 95 Forderungen und der Passiven, an den in Köln woh. Bleischwitz cingetra en worden. funf ö Fr bert , rn, Zens. Hollanꝰ 31 14.10 120090 100 fl. zur Firma Eduard Eddelbüttel sen. zu Har“ nenden Kaujmann Heinrich Hans Ludwig Herrmann Leobschütz, den 15. April 1888, . '. 6. m ,, un err 636 Ii. al. s 16 250 Lire burg heute eingetragen, daß der Inhaber an seinen übertragen hat, welcher das Fe chãft fuͤr gene Rech gKoͤnigliches Amtsgericht. ciner Aktie ber he 16 1 fu ö do. r fer 6 10 ö Lire Sohn Hermann Crdelbüttet Tasclbft Prokura er. nung unter der ellen Firma zu Köln ort tt 11 In Seolge * 9. Erh 396 . ,, Re ; I. 20 100 Frs. theilt hat. Sodann ist in demselben Register unter Nr 5033 Leobschütz. Bekanntmachung. 1835 sind , . de 8* ͤlů . ral n , o. do. leine ? . 1000 - 100 Frs. Harburg, den 29. April . Der, Kaufmann Heinrich Hans Ludwig Herrmann zu In das ziesige . ist unter Nr. 440 oJ . ö , ,, . ; ,. . 1 ilt. Ar Königliches Amts Köln als Inhaber der Firma: die Firma Hugo Mirisch, als deren Inhaber der gende S rungen erforderlich

. ‚. und in das Handelsregister eingetragen: „Alb. Bruchmann Nachfolger“ VWwerbekenherizer Hugo Miri in Bratz und ö '. . igen 65 . Heydekruz. Bekanntmachung. 4967 1, ern gg. s. 2 ,,, 2 . ö Das Gru dkapital besteßt in? 531 To u. Denn se In unser Firmenregister ist eingetragen: mm, l. el teschreiber Teo fan, 26 lr. il 1888. Reichswährung und zerfällt in 3750 Aktien ern 51 * 6 on e 8

Nr. 135. . . ,, ei ( Emission à 300 6, 560 Aktien zweiter Emissier Kaufmann Franz Eduard Patzcker. des Königlichen Am itẽgerickts. Abtheilung VII. é ĩ * 1200 ½ und 212 Aktien dritter Emission, zr 3 y e n,, g,. Bekanntmachung. 4955 deren 211 über 1200 und 1 über 1000. laute⸗ F. Patzcker. . 39 ann In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 447 Ferner 8. 35 statt des Schlaßhfatzes. 2. zusclge Verfügung vom Köln. Zufole Verfũgung vom hen ne Tage ist die Firma Theodor Preiß, Brauereibesitzer, Je 1765 . sowie die cin Aktie der drirs 15. Aprik 1888 am 18 KÄprit fss5. in das biesige Handels (Firmen,) Rezister unter als Teren Inhaber der Brauereibesigzt rt Tresdor Emission über 1055 0 zeben eine Stimme ö lein Seydekrug, den 15. April 1885. Nr. 503 ing erra⸗ zen worden der in Koln wohnende Preiß in Wanowit und als Ort der Niederlasung Waldenburg, den 14. April 153. do. rr. ult. April Königliches Amtsgericht Kaufmann Carl Hölterhoff, welcher daselbit eine Wanowitz h worden. Königliches Amtsgericht axier· Rente. Dandelaniederlafjuỹg errichtet hat, als Inhaber der Leobschütz, den 14. April 18388. i 9 ꝛᷣ 3 W Firma: . Königliches Amtsgericht. ult. April 2 8 ö. J 22 * . ' err chm genf . Köln, den 11. m rid er hof Lübeck. Eintragung 4923 Tarif⸗ 2c. Veränderungen 9 I= 7 4 223 f 2 . . 2 228 und Remy Adolf Eissen, beide zu zu Frankfurt a. M., . Re en ler Gerichts schreiber . das Sandelsregister. der deutschen Eisenbahnen alleinige Inkaber der zu Frankfurt a. M. unter des Königlichen Amtes, richts. Abtbeilung VII. Am 21. Arril 13885 ist eingetragen: Nr. 111 der Firma „Benjamin Wecker“ bestehenden . auf Blatt 1355. bei, der Firma Engel Cer;;,. ö ö offenen Handelsgesellschaft, haben zu Höchst a M. 561 ĩ a . . 4875 2 N. Borchardt: 4780 eine Zweigniederlassung unter derselben Firma . Zufolge. Verfügung zom . Tage ist Die unverck elichte Fanny H benen fn hat in Ver⸗ Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. mn errichtet. Sie gegenwärtige Gesellschaft besteht seit in das hiesig⸗ Handels · Gejellsc aftẽ⸗ . anlaffung ihrer bevorffehenden V zerehelichung mit . Der nach unserer Bekanntmachung vom 27. . 18577, die Firma aber seit 1821 und ist jeder Theil⸗ unter Nr. 2691 eingetragen worden die Handels- Kaufmann Neumann Vorchacdt in Firma Engel am 1. Mai d. Is. zur Einführung gelan gende gc haber zu deren Vertretung berechtigt. gesellschaft unter er Firma: ö ö & Ce Nachf. R. Borchardt angezeigt: . . . trag I7I. zum N ritteldeutschen Gütertari⸗ heft? Nt. . Eingetragen Unter Nr. * des Gesellschafts-⸗ „Dopheide ,, . daß fie für die Verbindlichkeiten ihres zukünf⸗ entkält auch Aus nakmefrachtsaßze für Srrit ö. regiftetẽ . . ihren Sitz in Köln und mit dem beutigen tigen Ehemannes überall nicht haften wolle. Spiritus im Verkehr mit der Station Kol

öchsft a. ; April 1888 e begonnen hat. . Lübeck, den 21. Avril 18233. Tandtzin sewie far Metalle z. un Verkekr mi ne duchtt 2 . * Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Das Amtsgericht, Abteilung IV. Siatisnen Friedtickskafen. Tindau und grnstan ö ö Kaufleute Rudolf Dopheide und Franz Wächter, Fun, Dr. B. Köpcke. Nähere Auskunft geben die Verbandsgũtererpeditioze⸗ tags) und . jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu 1 Erfurt, den 20. April 18383. ; ö s9] vertreten. 4990 Königliche Eisenbahn⸗Direkti on d.

Mmenan, In unser Handelsregister Bd. J stöln, den 16. April 13888. Nalchin. In das hiesige Handelsregister . . als 566 K 23. 6. Fol. 192 ist heute die Firma Leopold Berent Keßler, Geri ct scht iber in Folge Verfüg gung vom 29. d. M. Fol. sub wd 3 R. * ult. April vorm. Brasch G Rothenstein in Ilmenau als des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Nr. 1138 eingetragen: (47817 ab- Bra; Pram. Anl. Zweigniederlassung Fer gleichnamigen Firma in Yandel srmg: Hamburger Engros-Lager Vom 1. Juni d. J. ab werden auf der Streit 6 Stadt Anleihe ]. Gotha und als deren Inhaber Leopold Berent in [4574] Geschwifter Frauftädter. Sreld or = Sochfe Id e,, nicht mehr ret⸗ 411 mi. M. Em. Gotha eingetragen worden. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Ort der Niederlassung: Malchin. kehren. Von diesem Tage ab erfolgt die Be crorderur: Rumãn. St - An. große Ilmenau, den 2. April 138858. in das hiesige Handels- (Prokuren) Register Name und Wohnort der Gesellschafter: der Persohen und deren ver im V Verkehr von vnd do. mittel Großherzogl. Sächs. Amtẽgericht, II. Abth. unter Nr. 2279 eingetragen worden, daß die zu Kaufmann Herma inn Fraustãdter in Hamburg, nach Epeldor und östlich beiw. indlich davon ge do. do. kleine Pr. Wittich. Vollmerhausen bestehende Handelsgesellschaft unter Fräulein Zerline Fraufstädter. legenen Stationen nach und von Duis bars, de ken Staatẽ·Obligat. der Firma: . , Gesellschaft: 26 rn n ö , , sgelegenen Stationen über * 3 . 5

ö „Leo o rawinke ermann Fraustädter und das Fräulein Zerline abnweg Mülbeim a. d. ee Grun. . und. Inster burg. Handelsregister. 14368] den zu Bergneustädt wohnenden Herren Ludwig Fraustädter sind persönlich haftende Gesellschafter. ö spreise über den letzteren Bahnweg st⸗ de. mittel

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 517 cel und J t ö ) ö 21 7 385 en We do. kleine) die Firma Leopold Faltin und als deren Inhaber n. f hann a. nt n ,,,, ,,,, sih Köber als dieienigen für 6 e ür ist . amort. 5

Großberzogliches Amtsgericht. wischen Speldorf Hochfeld. Das Nähere ist 83 Kaufmann Leopold Faltin in Insterburg ein.! Köln, den 16. April 53 ö ; 3 e. i , e , ö. erfahren. 3. kleine sein g. b ö Keßler, Gerichtsschreiber Memel. Setanntmachung. 4995 Köln, den 19. April 1888. ; al Anl. v. 18235 nster urge 3. 2 4583 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Die Wittwe Johanne Schneider, geb. Schroeter, Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein. 2 do. v. 18333 önigliches Amtsgericht. . in Memel hat für ihre dafelbst unter der Firma zug keich Namens der betheiligten Verwaltungen. ; do. v. 18625 K RKänissbers. Handelsregifter. 4971 Carl Schneider . de, kleine (4870) Der Kaufmann Eduard Porsch von hier bat bestehende Handelsniederlassung ihrem Sohne Carl *. con Anl. . 1305, Kaltennordheim. Bekanntmachung. für seine Ehe mit Elise Trommler von hier Justar Paul Schneider in Memel Prokura ertheilt. Redacteur: Riedel . kleine . . 2, a n . ig auf ,, . , , 1888 die n ,, 6 ift iutelg⸗ e ,. vom 19. April 1888 Herliu: ; . ; nn res Handelsregisters, woselbst die Firma der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das am heutigen Tage unter Nr. 231 in das Prokuren h . ö 1 8 „Ernst Auguft Völker in Kaltennordheim( sich eingebrachte Vermogen der Gkefran . was register , ö Verlas der Ervexition (Scholh) eingetragen findet, in die Rubrik „Firma“ eingetragen sie während der Ehe durch Erbschaften, Gefchenke, Memel, den 19. April 1888. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 53 Vetlaꝛr * ne = worden: Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft Königliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin 8W., Bilkelmftraße Nr 3. t v. 18535

I n 9

Eisenbahn⸗Prioritats⸗Aktien

=*

. . r 4

8 8 G n N MO O D

⸗Märk. II. A. B. 3,

11

rr . *

D ,

S

104

100 u. 50

8 8 S8 S8 S G G eG

= = n n=

C Cω.

ö e. 304

1000— 1060 RblI. 13 3

C c c , j, u , ;

8 G M MO MQ O

28 = 1

n.

10000 125 Rbl. 10), Het. b

r, m , , e, ru, u u,

= = 1 =

100 125 Rbl.

8 8 8 ü * 1 1 1 1 1 1 1 1 1—1—

6 . j, , , , ö, , , .

ö.

1 a0000l.

= 1 t

.

51 234 30

d n 8 S S8

1800. 200, 300

20 41.

6

(6 f= lJ— 6 i 6

Cu- - - t-

. == = 2 4

ö

2

Cntr. dtr. Pf.] nir.“ O LIE. * . 1

8 8 n GNS B S 3 G G S D D g D 8 2 8 2

8

ü

123 ; 8 104,00 6b; G 104, 06; G 38,5 .

ol, 10636 1 4. 538 92 j

M*, 40 bz 1 165 5 5

ö .

(

. 1 Cp

,

*

= f = J - H i m-

=

* *

XR 24 = i t= 1

.

1 H M N

1

. it. Ari

= ,.

** 8 ö R *

* e

16. 3 38 8

94

2

4

ö.

M, , , , ö, ,.

C i- - - ,

= m = = = m n=

Oer 2

G G)

* 1 C 1 1 1 1

G GMG 2 = t= t= = = = = ie = e.

*

* ö . L. = * ——

28 8 Q M Q Qn N M

C c m , ö ,

eo , n=

1 1 Mer 1 —1 2 1 ej.

( , r ,

= =

* O * C C M t M C 1

3 X *

2 3 88 2 8

Rin 9 M Sr 4 , . 9 Kr. 2 —2 090 Kr QM X KT. 2M 9 Kr

8 —4090 Kr.

l

1 1 .

ö 2 72 3

8 Q * ()

8 ,

, ne, m,. 8 G S8 S8 S * .

2 * 2 2 2 2 1

8 =

5 ö

12 16066— 65 36 10

*

S800 u. 400 Kr. . 00 Kr. S800 u. 400 Kr. M, ) Kr.

1060-26 *

10 8 Da, . 3 50 90 2i 2 500 Lire 25000 u. 125069 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 40 6: 400 466 4009 (6. 2000 (6 ? 400 (6. 100,106 16000- 400 Æ YI640 b 4000 u. 400 6 26 1036— 111 4 90, 10 b G 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 50 * 1000 - 50 * 160 u. 50 * 1090-50 4 100 u. 50 * 1000-50 100 u. 50 4 1000-50 *

—— .

i

. .

, , , e, , , , ,. .

1 8 ü dn n 8

d ö, e, re,, e,

. ö 58 * 2 ö., Gi Gig = WQ

22

86886 .

* 23 1

d C 1 1 1

383

89 k 32 ö .

n 1 8 282 .

* ** —— —i

1000 u. WM fl. 53 100-10 f.

5

H , K 3 2 e . .

w 1 1 *

18

065061 13 2

***

——— . 32

30 O - 300 6 (CO - 50 (6.

1500 - 300 6 102.90

269 Nen 77. 576 30M 300 (6 1220053 10 u. M 6. oo = o Re, Be 306

109 Mir 84.4063 1500 U. 300 66 .

300 6 106. 406

300 0 33, et. b G

22

.

c , , m , 3 *

JJ

1090 m1. 240 120 fl. 120 fl. COQ 10 fl. bz B 100. 76. M0 b; G 10 Nin os. ioh d . . ; 1000-100 I. Sold⸗Pfd. 349 dr, , . ö , n 7 u. W f. S. 105, 1066

D

—— * .

.

= —— 4

2

ä

* 2 22

ö.

SES S8 8 nr n S

2 *

1 1 1

*

uojqe voos

O CO ct

1

// / / Y n

2

S . n . . 8 O

3160 old⸗Oblig. . de.

1 e , w .

—— W —“