1888 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

= Die Rhein. Westf. Itg. berichtet vom rheini sch⸗⸗west fäljschen Metallmarkt: Das Geschäft hat guf dem rheinisch⸗ westfälischen Eisenmarkt seinen ruhigen Verlauf innegehalten, tellenweise haben sich die Marktverhältnisse noch etwas besser ge⸗ staltet. Im Ganzen ist die Tendenz eine durchaus feste und man sieht mit Ruhe der zukünftigen Weiterentwickelung des Geschäfts ent. gegen. In Eisenerzen hat sich eine wesentliche Aenderung nicht vollzogen; die Gruben sind andauernd in regem Betrieb. Die Preise konnten sich für gerösteten Spateisenstein unverändert in den letzten 3— 4 Wochen behaupten, doch sind die übrigen Erzsorten im Verlauf dieser Zeit, wenn guch nicht bedeutend gewichen, im Uebrigen jedoch sehr fest. Was Roh eisen anbelangt, so scheint in letzter Zeit die Nachfrage im Allgemeinen sich wieder belebt zu haben. Die Berichte lauten einstimmig in dieser Beziehung günstiger. In Spiegeleisen ist das Geschäft noch ruhig, doch ist es erfreulich, daß in letzter Zeit Amerika wieder als Käufer auf dem deutschen Markt erschienen ist. Auch für Puddelroheisen scheint die bisherige Stille verschwunden zu sein und es gewinnt den Anschein, als ob die Kokspreise, überhaupt das Roh⸗ material, seinen Stand fest halten wird. Die Produzenten, welche im Uebrigen noch frühere Aufträge flott produziren, gewinnen dadurch wieder Vertrauen in die Zukunft und die Abnehmer treten aus der bisher beobachteten Zurückhaltung heraus. Die übrigen Roheisensorten sind im Allgemeinen, was Preiß und Nachfrage anbelangt, unver⸗ ändert geblieben. Für Gießerei⸗-Roheisen scheint jedoch in letzterer Zeit lebhafterer Bedarf vorhanden zu sein. Tho mas⸗ eisen findet im Allgemelnen guten Abgang zu festen Preisen. Die Statistik des rheinisch-westfälischen Robeisen verbandes zeigt erfreulicher weise auch für den Monat März ein Abnehmen der Lagervorräthe. Bei den Stabeisenwalzwerken war in der letzten Woche die Nachfrage vom Inlande auch etwas besser, während die ausländische als kaum nennenswerth bezeichnet werden darf. Aufträge liegen bei den Werken gegenwärtig zwar noch auf längere Zeit vor, doch gehen die Spezifikationen noch immer spärlich ein. Im Allgemeinen jedoch reichen die Aufträge für den regelmäßigen Betrieb aus und die Werke sehen mit Vertrauen in die Zukunft, da allmäh⸗ lich die Lage sich doch besser zu gestalten scheint und die Frühjahrs stimmung sich bemerkbar zu machen beginnt. Die Preise sind kaum lohnend, jedoch durchaus fest Im Auslande ist der Absatz noch sehr gering, da dort äußerst niedrige Preise geboten werden. Die ö. agon⸗ eisenwalßwerke sind, soweit hier bekannt, noch. hinreichend be⸗ schäftigt, obschon das Geschäft in letzter Zeit etwas stiller geworden ist. Sie Lage des Bandeisengeschäftes ist gegen die Vor⸗ woche unverandert in Preis und Nachfrage. In Grobblechen

5

hat sich das Geschäft in dem bisherigen Umfange erhalten. Den statistischen Nachrichten des Verbandes 1 cher Blech⸗ fabrikanten zufolge betrug die Produktion im Monat März

10570 t gegen 8320 t im Februar; der Versandt 10 320 t gegen 9409 t im Februar. An neuen Aufträgen sind eingegangen 10 661 t gegen 10 553 t. Was Feinbleche anbelangt, so klagen die Walz⸗ werke, namentlich im Siegerlande, noch anhaltend über den spärlichen Eingang von Aufträgen; man hofft jedoch, mit der jetzigen Wieder⸗ belebung der Bauperiode, auf eine Hebung des Absatzes. Für Walz draht ist seit dem letzten Berichte keine Aenderung zu verzeichnen. Das inländische Geschäft nimmt wegen Ablaufs der alten Abschlüsse naturgemäß zu. Die Eisengießereien und Maschinen⸗ fabriken sind im Ganzen und Großen ut beschäftigt, doch wird bei manchen Artikeln noch immer Klage über die niedrigen Preise ge⸗ führt Die Waggonfabriken sind zur Zeit befriedigend beschäftigt.

Leipzig, 24. April. (W. T. B.. Der Kredit‘ und Spar—⸗ bank-Verein in Leipzig, eingetragene Genossenschaft, hat in seiner heutigen Generalversammlung die Umwandlung in eine Aktien- gesellschaft mit einem Kapital von 3 Millionen beschlossen. .

ö. 24. April. (W. T. B) Seitens eines Syndikats, bestehend aus der Unionbank (Wien), dem Bankhause Mendelssohn u. Co. (Berlin), der Berliner Handelsgesellschaft, der deutschen Gffekten⸗ und Wechselbank (Frankfurt a. M.) und der ungarischen Hypothekenbank sind 30 600 000 Fl. 435 prozentiger ungarischer In⸗ vestitionsanleihe übernommen worden.

London, 25. April. (W. T. B.,) Wollauktion. Wolle fest. Preise unverändert.

Manche ster, 24. April. (W. T. B.) I2r Water Taylor 6, 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 85, z2r Mock Brooke 83, 40r Mayoll 8z, 40r Medio Wilkinson 9g, 32x Warpcops Lees sz, 36r Warpcops Rowland 83. 40r Double Weston 95, 80or Double courante Qualität 113, 32 11696 1616 grey Printers aus 32r / CLSr 167. Stetig.

New⸗YPork, 23. April. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ einigten Staaten nach J 22 000, do. nach Frank⸗ reich 3000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 28 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 14000 Qrts.

24. April. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 166 482 Doll. gegen 5 696 621 Doll. in der Vorwoche.

Submissionen im Auslande.

Spanien. 14. Mai. Madrid. General⸗Direktion der Posten und Telegraphen. Herflellung und Auznutzung eines Telephonneßes zu Sabadell, rovinz Barcelona. Kaution 1000 Peseten. Näheres an Ort und

telle. Niederlande. 1) 1. Mai, Mittags. Directie der Artillerie- Stapel- en Co nstructie-· H en zu Delft (Holland) im Direktionsgebäude,

agasyn ;

,,. Verschiedene Metalle, wie Antimon, Blei, Zink. Stahl,

isen, Kupfer ꝛc. in Mengen von 80 000 Eg abwärts. Näheres an

Ort und Stelle. Einschreibung muß durch in Holland wohnhafte Personen erfolgen. .

27) 17. Mai, Mittags. Haag. Ninisterie van Kolonien: Eisen- konstruüktisn für Einrichtung einer Schmiede, Eisengießerei, Dreherei ꝛc. für das Marine ⸗Etablissement in Soerabaya (Loos Litt. L)

Bedingungen käuflich für 7,50 Fl. beim Buch händler M. Nyhoff im Haag, Nobelstraat 18. Einschreibung wie zu 1. J

3) Birectenr der Gemeentewerken zu Arnhem: Materialien für eine Trinkwasserleitung. ;

9 ,, käuflich für 10 Cents im Bureau Gemeente erken.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Goch. Die erste englische Post vom 24. d. M. ist aus⸗ geblieben. Grund: Das Schiff hat wegen starken Nebels auf See in Vlissingen den Anschluß verfehlt.

Aachen, 26. April. Die erste englische Post vom 25. d. M. ist ausgeblieben. Grund: Das Schiff ist wegen ungünstiger Witterung in Ostende nicht herangekommen.

Elbing, 25. April. (W. T. B.) Nachdem die provisorische Ueberbrückung des beschädigten Durchlasses bei Wärterbude 84 / 8b, Strecke Heiligenbeil Hoppenbruch, hergestellt worden ist, fahren von heute Mittag die Züge zwischen Elbing und Königsberg ohne Umsteigen der Passagiere durch.

Hamburg, 24. April. (WB. T. B.). Der Postdampfer Sue via“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Pacetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Nach⸗ mittag auf der El be eingetroffen.

Triest, 26. April. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Espero“ ist heute Vormittag aus Konstantinopel hier eingetroffen.

London, 25. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Trojan“ ist heute auf der Autreise von Mad eirg abgegangen

Kopenhagen, 24. April. (W. T. B.). Die planmäßige Nachtfahrt zwischen Korsör und Kiel wird heute Abend wieder aufgenommen.

Theater und Musik.

Am Dienstag gelangte im Victoria-Theater die vier⸗ aktige Posse Der Wasser-⸗Professor' von Hans Groß zur Aufführung. Wollte man nach dem lauten Applaus urtheilen, welcher sich nach den Aktschlüssen erhob, so . man eine beifällige Auf nahme konstatiren; dieser laute Beifall kann jedoch Diejenigen nicht über den eigentlichen Werth des Werks täuschen, welche diesem sowohl wie dem Verfasser vollkommen objektiv gegenüberstehen und in ihrem Urtheil, durch keinerlei Rücksicht auf die Person des letzteren beeinflußt werden. Als Dilettantenarbeit mag diese Posse allenfalls gelten und den allerbescheidensten An⸗ spruͤchen genügen, Aussicht auf zahlreiche Aufführungen hat sie wohl schwerlich und der Verfasser wird sich selbst am allerwenigsten über den literarischen Werth seiner Arbeit täuschen. Daß der Haupteffekt der Handlung den ästhetischen Anschauungen feinfuhliger Zuschauer sehr wenig entsprach, mag nicht unerwähnt bleiben. Die Darstellung war im Großen und Ganzen recht leidlich. Das Hauptverdienst gebührt Hrn. Jani Szika, dessen frisches und wirkungsvolles Spiel über die Inhalt⸗ losigkeit und Unwahrscheinlichkeit der ihm zugefallenen Rolle zuweilen, wenn auch nur für Augenblicke, hinwegzutäͤuschen vermochte. Von den übrigen Mitwirkenden, welche sich bemühten, ihren Partien ein wenig Charakter aufzudrücken, sei Hr. Emil Wirth erwähnt, welcher aus dem Kuligte eine überaus drollige Possenfigur zu schaffen verstand. Die übrigen Mitwirkenden, deren Spiel eine Einzelbetrachtung nicht erfordert, versuchten ihr Bestes und hatten damit im Wesentlichen auch Glück; eine hervorragende schauspielerische Leistung ist außer den beiden oben erwähnten nicht zu verzeichnen.

Im Walhalla⸗Theater finden nur noch vier Vorstel⸗ lungen der beliebten Münchener Gäste statt.

. Die Direktign des Belle ⸗Alliance⸗-Theg ters eröffnet die Saison am 1. Mai mit einer neuen großen vieraktigen Gesanges—

posse, „Die Goldtante“, von Carl Costa, dem wohlakkreditirten Autor

von Ihr Korporal⸗, „Blitzmädel' ꝛc. Die Musik hat Hr. Kapell⸗ meister R. Thiele komponirt. Die Proben sind bereits in vollem Gange, auch wird eifrig an der durchweg neuen Ausstattung gearbeitet.

Mannigfaltiges.

Unter dem personlichen Vorsitz der hohen Protektorin, Jhre Königlichen . der Prinzessin Friedrich Carl, hielt am Bienstag Mitiag im großen Saale des Königlichen Haus . Ministeriums der Prenußische Frauen! und Jungfrauen Verein seine 24. Jahregversammlung ab. Dem vom Obersten von Bentivegni erstatteten Bericht zufolge hat der Verein, zu dessen Mitgliedern auch Se. Kaiserliche uad Königliche Hoheit der Kron prinz gehört, im letzten Jahre 7911 M eingengmmen, darunter i988? M an Beitraͤgen und 1163 M an Zinsen, während der Bazar 3310 A erbrachte. Leider sind gerade die Bazar⸗ Einnahmen stetig r,, . und zwar von 204 M in 1876 auf die eben genannte Summe. Verausgabt werden 2178 A ju fortlaufenden und 4906 M zu einmaligen Unterstützungen an Invaliden. Inggesammt wurden verausgabt 7679 S6; das Vermögen beläuft sich auf 34 600 A In dem Vorstande sind mehr⸗ fache Veränderungen eingetreten: an die Stelle der ausgeschiedenen Vorsitzenden Frau General von Lattre trat Frau General von Grol man. Geheimer Rath von Kügelgen dankte der hohen Protektorin für die dem Verein fortgesetzt bewiesene Huld. Ihre Königliche Hoheit lieh Sich sodann die neu eingetretenen Damen vorstellen und unterhielt Sich mit ihnen in huldvollster Weise.

Vaterländischer Fraue n⸗Verein. In Folge unseres Aufrufs jur Beseitigung der Nothstände in den durch Ueberfchwemmung heimgesuchten Gegenden sind in der Zeit vom 19. bis 21. d. M. bei unserem Schatzmeister ferner ein⸗

gegangen 38 581 42 3 und mit Berücksichtigung der früher ein⸗

gegangenen 248 626 A 11 4 zusammen 287 207 ½ 53 3.

An Packeten sind eingegangen: Vaterländischer in Wernigerode 5. Kisten, in Swinemünde 1 Kiste. Krieger, Brit. Hotel, 1 Päckchen mit Strümpfen. Aus Eisenach von dem comits für die nothleidende Bevölkerung in Posen 2 Kisten. Im Comptoir abgegeben 1 Päckchen. Fräulein E. von W., Meyenburg, 1 Päckchen. von S. W., Mengede, 1 Päckchen. die nothleidende Bevölterung in Posen zu Eisenach 3 Kisten. Julius Weddiger, Herford, 1 Packen. Davon sind übergeben:

Packetpost 4 Stück, Berliner Spediteur⸗Verein 11 Stück. Noch

vorhanden: 1 Stück. Mit aufrichtigem Dank für diese Spenden bitten wir, fernere

,,, .

Hülfs⸗

Hülfscomits für

Berliner

Gaben zur Befriedigung des vorliegenden und noch zu erwartenden

dringenden Unterstüßzungsbedürfnifses unserem Schatzmeister, Herrn

Bankier von Krause, Leipzigerstraße Nr. 45 hier, einzusenden. Berlin, den 23. April 1888. Der Vorstand des Vaterländischen Frauen ⸗Vereins. Charlotte Gräfin von Itzenplitz.

Frankfurt a. M., 24. April. des III. internationalen, Binnenschiffahrts⸗-Kongre Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel, Sr. Majestät des Kaisers:

„Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich das von Mir als Kronprinz angenommene Protektorat über den im August d. J. statt⸗ findenden dritten internationalen Binnenschiffahrts⸗Kongreß zu Frank⸗ .

furt a. M. auch jetzt nach Meiner Thronbesteigung beibehalten. Charlottenburg, den 23. April 1888. Friedrich.“

Schweinfurt, 24. April. (W. T. B.) Der Festausschuß für die beabsichtigte hundertjährige Feier des Geburtstages Friedrich Rückert's beschloß, die Feier mit der Enthüllung des Denkmals am 16. Mai 1889 zu verbinden und die diesjährige Erinnerungsfeier nur auf

hause sowie ein Festbankett zu beschränken.

Rom, 25. April. (W. T. B.). dem protestantischen Friedhofe

statt. zugegen; Gregorovius hielt die Gedächtnißrede.

Kopenhagen, 18. April. Mehrere Expeditionen behufs wissenschaftlicher Untersuchungen werden in diesem Sommer nach Museums⸗Assistent K. Steenstrup und Cand. . g ct

und Escadr Chef vom Ulan. Regt Nr. 15, zum etatsmäß. Stabs—

Grönland abgehen. t mag. Kolderuy Rosenvinge, werden geologische und geographische Unter⸗ suchungen im Distrikt Julianehaab vornehmen, und der Anthropologe Cand. med. Hansen sowie der Marinemaler Riis Carstensen werden eine größere Strecke von Mittel und Nordgrönland zu wissenschaftlichen Zwecken bereisen.

auch noch der schwedische Geologe Flinck und der französische Geologe

Rabot Forschungsreisen in Grönland unternehmen. .

Sec. Lt.

Kr g g, elfe e s, erhielt nachfolgenden Erlaß

einen Festakt in der Aula des

Gymnasiums fowie auf eine Ovation der Sänger vor dem Geburts Stellung à la suite desselben,

. . Heute Nachmittag fand auf die feierliche Enthüllung des Denkmals des verstorbenen deutschen Malers August Riedel Der deutsche Botschafter sowie der bayerische Gesandte waren

Außer der Expedition des Norwegers Nansen, die

von der Ost nach der Westküste von Grönland gehen soll, werden

Wetterbericht vom 25. April 1888, 22 j 8 Uhr Morgens. . Theater Anzeigen. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- 3253 3 ** haus. S7. Vorstellungt, Der Waffenschmied. 833 ZS = Komische Oper in 3 Akten von A. Lortzing. In Stationen. 335 Wind. Wetter. 35 Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Anfang * ͤ 328 1. 533 G s8 . GSchauspielhaus. 93. Vorstellung. Othello, ü 2 der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten Mullaghmore 769 Ono 5hheiter 5 von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Aberdeen... i F bedeckt 4 Anno. Anfang 7 Uhr. Christiansund I66 WMW wolkig 1 Sonnabend; Opernhaus. 388. Vorstellung. Carmen. Kopenhagen. 760 N Nebel 1-ẽä48per in 4 Akten von Georges Bizet. Dichtung Stockholm. . 1.60 still halb bed. 2 von Henry Meilhae und Ludovie Halépy, nach aparanda . 7565 N wolkig (einer Novelle des Prosper Merimee. Tanz von t. Petersbg. I64 SSO 2 wolkenlos 1 ö Taglioni. (Carmen: Frl. v. Chrenstein, als Moskau.. 767 O 1 wolkenlos —1 Gast; Don Jose: Hr. Alma, als Debüt. Anfang Tort. Dueens Uhr. . ; ton... 764 NO H halb bed. 7 Schauspielhaus, 94. Vorstellung. Die Jour—⸗ Helder 1261 NS ? bedeckt 5 nalisten; Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Hit . . io . Anfang 7 Uhr. . ambur 58 edeckt ö ,,. 3 538 e f, . Deutsches Theater. Freitag: Faust. An Nenfakrwasser 769 Ono 2bedeckt 7 fang 64 Uhr. ö Memel . 759 S bedeckt 4 Sonnabend: Die berühmte Fran. Münster 759 R Ibedeck J 5 Sonntag: Kabale und Liebe. ah,, , ld wolttg 13 Die nächste Auffuͤhrung von König und Bauer Riemen; , ERB halb bed. 1 findet am Montag, den 30. April, statt. München JTö55 NO 2 wolki 11 f Fhemmitz ?. 1653 Rnd 3 en, 8 Wallner Theater. Freitag: Zum 90. Male: Berlin 7157 NW 1 bedeckt) 109 Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Wien .. 6 still heiter 11 Französischen von Carl Laufs. Vorher: Die Breslau 757 still Nebel 10 3, Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. ö ill 16 etzte Woche. . el nn, Sonnabend: Ein toller Einfall. Vorher: 1) Gestern Nachmittags Gewitter. Die Schulreiterin. Uebersicht der Witterung. n . . . . . mm. Victoria- Theater. Freitag: Zum 3. Male: iegt bei den Hebriden, ein anderes über dem Innern ; ; ; Rußlands. Bei gleichmäßig vertheiltem Luftdruck , , , Yefser ni ef 1 und schwacher nördlicher bis östlicher Luftbewegung 85 , , el. f o b. ox, an n f. ö ist das Wetter über Central⸗Europa vorwiegend err ff ien, ,. 8 asser⸗ , . 8 eib . , An der '! westlichen eeküste sind große Regenmengen ge⸗ ; fallen, in Kiel 20 um; Berlin und ö hatten Walhalla - Theater. Freitag: 47. Gesammt⸗ Gewitter. Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Deutsche Seewarte. Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b.

Dofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 6. M.: Die Trutzige. Volksstück mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Anzengruber.

Sonnabend: Zum 7. Male: Die Trutzige.

Friedrich -Wilhelmstũdtisches Theater.

Freitag: Neu in Scene gesetzt: Fortunio's Lied. Operette in 1 Akt von Cremieux und Halsvy. Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin von Saragossa. Komische Operette in 2 Akten nach dem Französischen von Carl Treumann.

Sonnabend: Fortunio's Lied. Hierauf: Die Schwätzerin von Saragossa.

Nesidenz - Theater. Freitag: Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und

Alex Bisson. Sonnabend; Zum 1. Male: Griechisches Feuer. Lustspiel in 3 Akten nach dem Fran⸗

zösischen des About von Oskar Justinus.

Velle⸗ Alliance Theater. Freitag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theatersq: Zum 35. Male: Die Hochzeit des Reservisten. Posse mit Gesang in 4 Akten nach Chivot und Duru von F. Zell. Im 4. Akt Einlage: Couplet von Ed. Jacobson. Sonnabend: Die Hochzeit des Reserviften. Dienstag, 1. Mai: Eröffnung der Sommer— Saison. Zum 1. Male: Die Goldtante. Posse mit Gesang in 4 Akten von Carl Costa. Musik von R. Thiele. Im prachtvollen, wiederum ver⸗ schönerten Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert.

Central - Theater. Freitag: Zum 652. Male: Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Die Simmelsleiter.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Thusnelda Baader mit Hrn. Dr. med. Otto Berger (Tuttlingen —Striesen bei

Dresden). Frl. Margarethe Krahner mit Hrn.

Landrichter Albert Richter (Charlottenburg Ber⸗ lin). Frl. Lilli Gebel mit Hrn. Reg. Bau meister Gustav Schmohl (Biberach). Frl.

Paula von der Mosel mit Hrn. Hauptmann Hugo von Mey (Aachen). .

Verehelicht: Hr. Lieutenant Walter von Wieters⸗ heim mit Frl. Armgard von Colmar (Berlin).. -r. Lieutenant Baath mit Frl. Alice John von Freyend (Straßburg i. C.). Hr, Pastor Karl . . . Frl. Martha Krüger (Rothschönberg Leipzig).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Richard Rusche QNiederndodeleben). Hrn. H. Voges (Vörie). - ö. Apotheker E. Müller (Gmünd). Hrn.

echtsanwalt E. Koffa (Berlin). Hrn. Ritt meister von Wedell (Mühlhausen i. Th.). Hrn. Sek.⸗Lieut. David Ehricht (Koblenz). Hrn. Hauptmann von Gordon (Stettin). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Bergmann Kassel). Hrn. Landgerichtsdireltor Dr. Wagner . i. S.). Hrn. Robert Böhmer (Magde⸗

urg).

Gestorben: Hr. Karl von Versen (Köglin). Hr. Heinrich Otto Adalbert von Wedell (Berlin Hr. Prediger emer. Adolph Bertram (Berlin Frau Geh. Sanitäts⸗Rath Pauline Waegen, geb. Grand (Berlin). Hr. Ober⸗Sekretãr . D und Stadtverordneter Karl Deichler (Frankfurt a. O). Frau Landgerichts · Direktor Paulint Saling, geb. Helming (Berlin). Hr. Hotel⸗

besitzer Emil König (Neudamm). Hr. Rentier

Eduard Lucas (Friedrichshagen). Frau Elisabeth

North, geb. Kraft (Buckau). r. Landwirth

Karl Keindorff (Rothenseey. Frau Auguste lohr, geb. Weymann 8 , Hr. Ober

ehrer Karl Schaeffer (Mittweida).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., Withelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

Dhbersten, jum Commandeur des Inf.

M 112.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag. den 26. April

1888S.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Im aktiven Heere, Charlottenburg, 17. Ayril v. Grol-= man J, Gen. Lt. und Commandeur der 8. Div, zum kommandirenden General des 17. Armee⸗Corps, v. Versen, Gen. Lt. und Comman- deur der 2. Garde Kav. Brigade, zum Commandeur der 8. Div., chr. v Dörnberg, Oberst und Commandeur der 18. Kav. Brig., unter Belassung à la suite des Drag Regts. Nr. 14, zum Kom— mandanten von Altona und über die in Hamburg garnisonirenden Truppen. v. d. Decken Oberst und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 11, unter Stellung 8 la suite dieses Regts,, zum Fommandeur der 106. Kav. Brig, v. Treskow, Oberst, beauftr. mit der Führung der 6. Kar. Brig, unter Belagssung à la suite des Ulan. Regts. Nr. 38, zum Commandeur dieser Brig, v. Pelet⸗ Narbonne, Oberst und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 16, unter Stellung à ja snite dieses Regts, zum Commandeur der 15. Kav. Brig. Graf v. Wedel, Oberst und Commandeur des

2. Garde- Ulanen⸗ Regiments, unter Belassung in dem Ver—⸗ hältniß als Flügel-Adjutant Sr. Maiestät des Kaisers, und Königs, zum Commandeur der 2. Garde- Kavallerie Brigade,

Frhr. v. Spies, Oberst, beauftragt mit der Führung der 19. Kav..

Brig. unter Belassung la suite des Kür. Regts. Nr. 2, zum Com- mandeur dieser Brig, v. Bercken, Oberst und Commandeur des Huf. Regts. Nr. J, unter Stellung 3 la suite dieses Regts, zum Gommandeur der 18. Kav. Brig, v Masssow, Oberst-Lt à la suite des Drag. Regts. Nr. 2 und Abtheil. Chef im Kriegs ⸗Ministerium, jum Commandeur des 2. Garde ⸗Ulan. Regts, ernannt. v. Naso, Dberst⸗Lieutenaat und Commandeur des Dragoner⸗Regiments

Nr. 23, als Abtheilungs-Chef in das Kriegs. Ministerium versetzt. v. Meyer, Major und etatsmäß. Stabs- Offiz. des Hus.

Regts. Nr. I5. zum Commandeur des Drag, Regts. Nr 11 ernannt. v. Meyer, Major, beauftragt mit der Führung des Drag. Rents.

Rr. 1, v. Rr thkirch u. Panthen, Major, beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 11, v Voigt, Major, beauftragt

ö.

mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 24. . Rabe, Major, be— auftragt mit der Führung des Kürassier⸗RKegiments Nr. 2, zu Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. 6 v. Sauerma, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der

eschäfte des Direktors der Offizier-Reitschule im Militär Reit Institut, unter Belassung à la suite des Hus. Regts. Nr. 2. zum Direktor der gedachten Offizier ⸗Reitschule, Frhr. v. Senden, Qberst- Tt. von der Armee, zum Commandeur des Drag. Regts. Nr. 23 ernannt. v. Thümen, Oberst⸗-Lt. und Commandeur des Hus Regts. Nr. 5, in gleicher Eigenschaft zum Hus. Regt. Nr. 10 versetzt.

* v. Natzmer, Major und etatsmäß. Stgbtossiz des Ulan. Regts.

Nr. 15, zum Commandeur des Hus. Regts. Nr. 5. Graf v. Klinckow⸗ stroem, Major, beauftr. mit Wahrnehm. der Geschäfte des Inspect. des Militär-Veterinärwesens, unter Belassung ä la suite des Drag. Regts. Nr. 1, zum Inspecteur des Militär ⸗Veterinärwesens, ernannt. Graf v. Geldern-Egmond zu Arcen, Major und etatsmäß. Stabsoffiz, des Kür. Regts. Nr. 7, mit der Führung des Hus. Regts. Nr. 1, unter Stellung A la suite desselben. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Drag. Regts Nr. 17, mit der Führung des Hus. Regts. Nr. 15, unter beauftragt. v. Wilamowitz⸗ Moellendorff, Major aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 15, als aggregirt zum Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Bassewitz, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 15, zum etatsmäß Stabsoffiz. ernannt. Engels, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittmeister und Escadr. Chef befördert. Rieck-Eggebert, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Hus. Regt. Nr. 165 versetzt. v. Ploetz, Major aggreg. dem 2. Garde - Drag. Regt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Kür. Regt. Nr. 7, v. Rohr, Majer, aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 1, als ctatsmäß. Stabsoffiz. in das Drag. Regt. Nr. 17, einrangirt. v. d. Knesebeck, Major Boddien, Rittmeister, asgregirt demselben

offiz. ernannt. v.

Regiment, als Escadr Chef in dieses Regt einrangirt. v. Haeften, Major und Egcadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 16, dem Regt, aggreg.

Meyer, Pr. Lt. von demselben Regt. zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Bülow II., Sec Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. v. Steinau⸗Steinrück, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, dem Regt, unter Beförderung zum Rittm. aggregirt. v. Rohrscheidt, von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. d. Asseburg, Major, Commandeur der 3. Escadr. und Chef der 5. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, Graf v Klincko w— stroem, Major à la suite des Regts der Gardes du Corps und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, Wolff, Masor und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 5, v. Rochow, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 6, Tieckebusch, Major vom Drag. Regt. Nr. 7, kommandirt als Adjutant bei der 22. Die, Graf v. Klinckow⸗ stroe m, Major vom Ulan Regt. Nr. 13, kommandirt als Adjutant bei der 19. Div. v. Gustedt, Major aggreg. dem Garde⸗Hus. Regt., ein Patent ihrer Charge verliehen. Nag lo, Oberst-Lt. und etats— mäß. Stabsoffiz. d. Inf. Regts. Nr. 9g8, unter Beförderung zum Regts. Nr. 70 ernannt. v. Schell, Oberst ⸗Lt.,, beauftragt mit der Fuͤhrung des Inf. Regts. Nr. 15, Rogge, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 116, v. Dan kbahr, Oberst-Lieutenant, beauftragt mit der Tührung des Infanterie Regiments Nr. 54, o. Stosch, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 35, v. Petersdorff, Oberst⸗Lt. beauftragt mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 34, v. Scheel, Oberst⸗Lt, beauftragt mit der . des Füs. Regts. Nr. 73 unter Beförderung zu Obersten, zu

ommandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. v. Holleben, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. S5, unter Beförderung zum Obersten und Verleihung des Ranges eines Regts. Commandeurs, mit Belassung seiner bisher. Uniform. zu den Offizn. von der Armee versetzt. Haenisch, Oberst-Lt und Commandeur des Feld ⸗Art. Regtg. Nr. 0, zum Obersten befördert., v Trotha, Oberst⸗Lt. von der Armee, als etatsmäß. Stabsoffiz in das Inf. Regt. Nr. 9öõ versetzt. Schubka, Major vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Beförderung zum Qberst Lt, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 938, Sartorius, Major vom Inf. Regt. Nr. 117 als Bats. Comman⸗ deur in das Inf. Regt. Nr. 132, versetzt. Müller, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 117, in dieses Regt. einrangirt. v. Klitzing, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 76, v. Lignitz, Oberst u. Com—⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 26, unter Versetzung in den General stab der Armee, zum Chef des Geyeralstabes des XI. Armee ˖ Corps, ernannt. Malotki v. Trzebiatows ki, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Infanterie⸗Regts. Nr. O6, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 26, unter Stellung à la snite desselben beauftragt. Frhr. v. Gemmingen, Major vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Inf. Regt. Nr I6 versetzt. Frhr. v. Hanste in, Major vom 3. Garde—⸗ Regt. zu Fuß, jum Batö. Commandeur ernannt. v. Gersdorff, Major aggregirt dem 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, in dieses Rent. ein rangirt. Meckel. Major à la suite des Generalstabes der Armee, v. Swedler, Major vom Inf. Regt. Nr. 75, beauftragt mit den

Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, letzterer unter Ernennung zum etat mäß Stabsoffiz, zu Oberst ⸗Lts. befördert. v. Kuycke, Major vom Füsilier⸗Regt. Nr. 86, der Charakter als Oberst-Lt ver—⸗ liehen. Kleckl, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 129, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Komman— danten von Pillau ernannt. Transfeldt. Major vom Füs. Regt. Nr. 33, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt. Wieczorek, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr 54, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 33, Frhr. v. Lyncker J., Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, einrangirt v. Schack, Hauptm. vom General⸗ stabe des J. Armee⸗Corps, zum Großen Generalstabe, Riemann, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des J. Armee⸗Corps, versitzt. Schu bert, Hauptm. vom Großen Generalstabe, v. Tippelskirch, Hauptm. vom Generxalstabe der 13. Div, v. Blankenburg, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee, v. Etzel, Haupt⸗ mann vom Generalstabe der 12. Div., zu Majors befoͤrdert. von Ekensteen, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 36, Ber lage, Hauptm. à la suité des Garde⸗Fuß-Art. Regts.,, Nebel- sieck. Hauptm. à la suite der 1. Ingen. Insp, alle drei komman— dirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, unter Ver— setzung in das Kriegs-Ministerium, zu überzähligen Majors kefördert. Oster, Hauptmann von der 3. Ingenieur Inspektion, unter Belassung bei dem Ingen. Comits und unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., Schubert. Hauptm. vom Garde⸗Pion. Bat., Hesse, Hauptm. von der 4. Ingen Inspe, dieser unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zu überiähl. Majors befördert. de Graaff, Pr. Lt. à Ia suite des General— stabes der Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes, Matthiaß, Pr. Lt. A la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Gereralstabes, Grauert, Pr. Lt. à la

suite des Jäger-Bats. Nr. 9 und vom Neben -⸗Etat des Großen Generalstabes, v. Krosigk, Pr. Lt. à. 2 suite des Generalstabes der Armee, fommandirt nach Württemberg, zu

Hauptleuten befördert. v. Erhardt, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 4 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Trotta gen. Treyden, See. Lt. vom 2 Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Uthmann 1I., Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lts. befördert. v. Gruben, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt., àz la suite des Regts. gestellt. Graf Lanckorot ski, Pr. Lt. vom 4. Garde— Gren. Regt, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef befördert v. Guretzky⸗Cornitz, Pr. Lt. aggreg. dem 4. Garde⸗Gren. Regt. unter Belaffung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Petzold, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt. vom Ulan, Regt. Nr. 12, in das Kür. Regt. Nr. 1 versetzt. Lebius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Brigl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, à la suite des Regts. gestellt. Bürkner, Sec Lt vom Inf. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 9; versetzt. Knoch. Oberst-Lieutenant z. D., zuletzt Major im Inf. Regt. Nr. 129, zum Commandeur des Landwehr -Bataillons Bez. Inowrazlaw ernannt. Giese, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. Hohnhorst 1, Sec. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 12, in das Inf. Regt. Nr. 128 einrangirt. Hansen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36. zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. v. Westernhagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 72, in das Inf. Regt. Nr. 79 versetzt. Haedrich, Major z. D, zum Commandeur des Landwehr⸗-Bataillons⸗Bezirks Torgau ernannt. Beckhaus, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 16, als Bataillors-Commandeur in das Infanterie⸗Regiment Nr. 114, v. Holb ach, Hauptm. und Comp. Chef vom Jaͤger-Bat. Nr. A4, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Inf, Regt. Nr. 16,

versetzt. Bo ber. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, So mmer feld, O

Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, zu Pr. Lts, Reinert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, zum Hauptm und Comp. Chef, v. Treskow, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Premier⸗-Lieutenant,

Seiffert, Sec. Lt., vom Ulan. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. Graf zu Stolberg-Wernigerode, Sec. Lt. à la

suite des Drag. Regts. Nr. 4, in das Regt. wieder einrangirt. Honrichs, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. v. Burgsdorff, See. Lt. vom Jäger Bat. Nr. 6, unter Be—⸗ förderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. Wittje, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 23, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schimmelfennig, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Hasse, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. und Comp. Chef, Simon, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Kunau, Pr. Lt. à la suite des Inf, Regts. Nr. 75, unter vor— läufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 21. Inf. Erig, zum überzähligen Hauptmann befördert. Frhr. v. Wachtmeister, Major vom Fnf. Regt. Nr. 18, ein Patent seiner Charge verliehen. Teltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, à la suite des Regts. ge— stellt. Rogalla v. Bieber ste in, Major z. D., zuletzt im 3. Garde⸗ Gren. Regt., zum dritten Stabsoffizier bei dem Bezirkskommando J. Breslau ernannt. Hantelmann, Major z. D., zuletzt Hauptmann und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr 253, Schellwitz, Hauptmann z. D, zuletzt Pr. Lt., im Füs. Regt. Nr. 88, zu zienstthuenden Bejirks-Offizieren bei dem Landwehr-Bats. Bezirk Beuthen ernannt. Lesfchbrand, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt. be— fördert. v. Brehmer, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 15, dem Regt. aggregirt. v. Drebber, Pr. Lt. von demselben Regt, zum üherzähl. Hauptm. befördert. Körner, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 153, zum Comp. Chef ernannt. v. Klein sorgen, Pr. Lt. von demselben

Regt. zum überzähl. Hauptm. befördert. Winiker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, v. Colsons,. See, Lt. vom Inf. Regt Rr. 35, kommandirt zur Dienstleistung bei den

Gewehr- und Munitionsfabriken, zu Pr. Lts,. v. Mettler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. Treufch v. Buttlar⸗Brandenfels, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Obstfelder, Major vom Inf. Regt. Nr 97, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Keller, Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 119, in das Inf. Regt. Nr. 97 einrangirt. v. Kornatz ki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, jum Hauptmann und Compagnie - Chef, Frhr. v. Bibra, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum überzähl. Hauptm. befördert. Hupfeld, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 28, in das Inf. Regt. Nr 30 einrangirt. Seel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, unter Beförderung zum Hauptm., zum Platzmajor in Saarlouis ernannt, Graf v. Oeynhausen, See Lt. vom Füs. Regt. Nr. 8, v. Thielen, Sec. Lt, vom Hus. Regt. Nr. 15, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. v. Holstein, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 83 zum Comp., Chef ernannt. v. Carlowitz, Major vom Inf. Regt. Nr, 79, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Kleist, Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 82, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. v. Schwaxtz koppen, Hauptm. à la zuite des Ger fle der Armee, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr; 82 verfetzt und mit Ende dieses Monats von seinem gegenwärtigen Ver⸗ baltzi als militärischer Begleiter des Erbgroßherzogs von Hessen und bei Rhein, Königliche Hoheit, entbunden. v. Radonitz⸗Belgrad,

Hauptmann g. D.. zuletzt Compagnie Chef im Füsilier⸗ Regiment Nr. 86, unt er Stellung zur Disposition mit seiner Pension, zum dienstthuenden Bezirksoffizier bei dem

Landw. Bats. Bezirk Hannover ernannt. v. Wrochem, Major vom Füs. Regt. Nr 90, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 73 versetzt. Küntz el, Major, aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 90 in dieses Regt. einrangirt. v. Ja gwitz, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 74, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Jordan, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Kriegs heim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, zu Pr. Lts. befördert. Grone mann, Oberst-Lt. 3 D. und Commandeur des Landw. Bats. Bez. J. Cassel, der Charakter als Oberst verliehen. v. Bassewitz, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, Frhr. v. Wintzingerode⸗Knorr, Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 94 ä la suite der betr. Regtr. gestellt. v. Go stkows ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 83, in das Inf. Regt. Nr. 112 versetzt. Drucken⸗ brodt, Sec. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 111, Credner, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, zu Pr. Ets. befördert. v. Weiher, Major vom Gren. Regt. Nr. 1609, ein Patent seiner Charge verliehen.

Hoffmann J. Second Lieutenant vom Grenadier⸗ Regiment Nr. 110, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 13 versetzt.

Richter, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 17, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Rummel, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Roedenbeck, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 111, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Arnoldi, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 74, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 111 einrangirt. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom Drag. Regt Nr. 9, vom 15. Mai cr. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in München kommandirt. Wurzer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Stell. zur Disv. mit Pens., zum dienstthuenden Bez. Offiz. bei dem Landw. Bats. Bez Saargemünd ernannt. Melior, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 84, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 14. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. v. Sem mern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 14. Inf. Brig. kommandirt. Brandenburg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 26, kom mandirt bei der Unteroff. Schule in Jülich, zum Pr. Lt. be— fördert. Bahr, Major vom Inf. Regt. Nr. 98, zum Bats. Com- mandeur ernannt. . Koschitzk y, Hauptm., bisher Comp. Chef. vom Inf. Regt. Nr. g8, zum überzähligen Major, Herden, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann and Comv, Chef, befördert. Müller, Major vom Inf. Regt. Nr. 131, zum Batz. Commandeur ernannt. Würmeling, Majot aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 131, in dieses Regt. einrangirt. Meyer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 97, als Bats. Commandeur in das Regt. einrangirt. Crudup, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggreg. zum Gren. Regt. Nr. 110 versetzt. Steinkopff, Hauptm. vom Inf. Regt Nr. 97, zum Comp. Chef ernannt. Pfann müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115. unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 99 versetzt. v. Tetten⸗ born, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, zum Pr. Lt., v. Ruß⸗ dorf, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum überzähligen Hauptm., v. Wild, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum überzähligen Pr. Lt., befördert. Prinz Heinrich TWXX. Reuß Durchlaucht, See. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 3, in das 2. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. Frhr. v. d. Horst, Pr. Lt vom Inf. Regt. Nr. 32, von dem Kom—⸗ mando bei der Unteroffizierschule in Potsdam entbunden. v. Francken⸗ berg ⸗Proschlitz, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Potsdam kommandirt. Börger⸗ MöSsdwödicki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, von seinem Kom⸗ mando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen entbunden. v. Rex, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 92, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Klebs, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 46, als Compagnie -Offizier zur Unteroffizier ⸗Schule in Ettlingen, Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, als Assistent zur Militär⸗Schießschule, kommandirt. v. Wulffen, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegs⸗ schule in Potsdam, in das Kommando als Bureauchef und Sibliothe— kar bei derselben Kriegsschule übergetreten. v. Zaborowski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Potèdam kommandirt. Heine mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, Wolters, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, Nicolai, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, Böhmer, Sec. Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 22, v. Altrock J.,, Second-Lieutenant vom 3. Garde⸗ Gren. Regiment, Schob, Second Lieutenant vom Infant. Regmt. Nr. 55, v. Lorck J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, Schäffer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, als Erzieher zur Haupt-⸗Kadetten⸗ Anstalt kommandirt. v. Struszynski, Pr. Lt. vom Gren Regt. Nr. 3, zum 1. Mai er. von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Jestungẽgefãngnitz in Köln entbunden. v. Eltester, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, vom 1. Mai er. ab auf ein Jahr zur Tienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Köln kommandirt. Hoff bauer, Oberst à la suite des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 20 und Abtheil. Chef in der Art. Prüfungs⸗-Kommission, unter Belassung à la suite des genannten Regts., zum Commandeur der 5. Feld ⸗Art. Brig. ernannt. Rohne, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabsoffiz. des Feld-Art. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite des Regts, zum Abtheil. Chef in der Art. Prüfungs-Kommission, v. Hüpeden, Oberst-Lt. und etats— mäßiger Stabsofsiz. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 23. zum Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, v. Mohl, Oberst-Lt. und etatsmäßiger Stabsoffiz. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 25, zum Commandeur des Feld— Art. Regts. Nr. 24, Keutner, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zum Commandeur dieses ernannt. Graf u. Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld,

Nr. I6, , Nr. 18,

Sec.