mit dem Sitz zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: getragen
In unser Firmen Firma: D. Ickenhäuser 1 Sitze zu Berlin (Geschäftslekal: zessinnenstraße 23) und als deren Inhaber det mann David enhãuser worden.
In unser Firmenregister
Firma: E. Schnauder
6
14 16
——
.
3 3
tan? 5) und als deren
&
T C. r * 283 5 i d
zu Berlin eingetragen worden.
7
gene
7534 des Prokrrenregister?
st anter Nr. Preisʒz
Urma: 2 rm
mit dem Sitze; in Berlin (Hie
* Arm!
baber der Karfmann getragen wordea.
ü
Idar und zu Berlin 8 Nr. 88 JI.) ; Jeanette — eingetragen worden. Dem (ias Albert N Proki
1 22 Inhaberin
enẽ Reoihzchilt,
21
31
deren gebo⸗
3 al
vorgenannte Firma selbe unter Nr. 7385 tragen worden.
Ferner ist dert Emil Neuhäuser zu genannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 7386 des
nregifter ist unter Nr. 18 665 die
Wiltz. Eigendorff
zu Berlin (GSeschãftẽlofal: Linden⸗ J als deren Inhaber der Fabrikant lm Hermann Eigendorff zu Berlin eingetragen
ze 112) und
worden.
Dem Buchhalter Hermann Otto August Frömmel für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7387 des Prokuren⸗
zu Berlin ist für die
registers eingetragen worden.
Der Mechanikus und. Fabrikbesitz Theodor Hoppe zu Berlin hat für
unter der Firma: C. Hopye
s
2
Handel sgeschäfts ist nach Schmal⸗ iregister ist unter Nr. 18 661 die
in · ? der Kauf⸗ zu Berlin einzetragen
ist unter Nr. 18 662 die
zu Vertin (Geschäftslolal: Central⸗ Inhederin die ver= chter Ema Emilie Schnauder, ge—
ter Albin Schnauder zu Berlis ist Firma Prekura ertéeilt und ist die ˖ ein
18 663
1idapest und Zweigniederlassung Geschäftslokal vom 1. Mai 1885 se Nr 432.1.) und als deren In— Freisz zu Baädapest ein⸗
Zweigniederlassung zeschäftslokal: Prinzenstraße die Wittwe Idar
und ist dieselbe Trokurenregisters eingetragen
r Ernst Carl ein hierselbst
ette in Arnstedt“ und als deren Inhaber der Karmann Hermann Dette daselbst eingetragen. Eisleben, am 17. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Elze. Bekanntmachung. 3901 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters it heute zu der Firma „Pächter des Elze ⸗weehler Steinkohlen Bergwerks“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 18. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. Elze. Bekanntmachung. 52021 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 52 zu der Firma: „G. v. Rheden in Rheden“ ein⸗ getragen: Nach dem Tode des Firmeninhabers, des Ritter gutsbezitzers Georg von Rheden in Rbeden ist das Geschäft auf dessen Sohn, den Königlichen Kammer⸗ junter Baron August von Rheden auf Rheden Über- gegangen und wird die Firma in rnveränderter Weise fortgeführt. ö Elze, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. Elze. Bekanntmachung. (5200 Auf Blatt 45 des biesigen Handelsregisters ist zu der Firma: „Th. Haasemann in Elze“ gen: „Die Firma ist erloschen“. Elze, den 18. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. Elze. Bekanntmachung. lõ203] Auf Blatt 63 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Adolf Bruns in Grouau“ eingetragen g.
Elze, d
Frank rurt a2. I. Veröffentlichuugen 5204) aus den hiesigen Handelsregiftern.
Der Verlagsbuchhändler Moritz Schauenburg in Lahr bat sämmtliche von der zu Frankfurt a. M. domizilirenden Aktiengesellschaft „Frankfurter Ver⸗ lags⸗ und Druckereigesellschaft“ ausgegebenen 169 Aktien mit Genehmigung des Aufsichtsratks unter Beobachtung der einschlägigen statutarischen Bestimmungen eigentbümlich eiworben und zwar unter Uebernabme jämmtlicher Actira und Passiva der Gesellschasit Hierdurch ist die Aktiengesellschaft Franffurter Verlags⸗ und Druckereigesellschaft erloschen.
April 1888. Abtheilung ITV.
5205 Freren. Im Handelsregister von Freren stebt Fol. 71 die Firma Franz Teive in Messingen eingetragen. Die Firma ist erloschen, der angegebene Firmeninhaber Theodor Franz Teipe ist verstorben, die Erben angeblich in Amerika. Die Firma soll im Handelsregister gelsscht werden. Der eingetragene Firmeninhaber oder dessen Rechts nachfolger werden (nach Gesetz vom 390. Mär; 1888)
9
2
1 83 1
Ge
E s.
2) Fol. 78 die Firma C. Ebeling und als deren Inhaber:
3) Fol. 79 die Firma F. Schulze und als deren Inhaber:
Ilfeld, den 31. April 856.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 49872) In das s
Kaiserslautern wurde eingetragen, und zwar: a. Am 11. April 1888:
5
Attiengefellschast
mit dem Sitze daselbst vom 26. März an Stelle des ausgeschiedenen Johann Wilbeln Jacob, Rentner i Aufsichtsraöhs Julius Krieger, Kaisers lautern, getwäblt: Vorsitzender des Karcher, Banquier in Kaiserslautern, Stellvertreter desselben obgenannter Julius Krieger. b. Am 14. April 1888: Aktiengesellschaft der vereinigten Spinnerei und Zwirnereien in Aloft
Sitz der Hauptniederlassaͤng in Alost in Belgien, Sitz der Zweigniederlassung: Otterberg.
Die Gécfellschatt ift eine Akflengefellchast.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 27. mit Nachträgen und Abänderungen vom 186. Novem- ber 1836 und 18. Oktober 1887.
Gegenstand des Unternebmens in Belgien wie in Otterberg ist die Fabrikation leinener und kaum— wollener Nähjwirne, das Spinnen von Baumwolle und anderen Faserstoffen, ausgenommen Flachs und Jute, das
Die Thätigkeit der Gesellschaft kann durch Spezialbeschluß des Verwaltungsrarhs auf das Weren der Baumwolle und anderer Faserstoffe mit Ausnahme von Jede andere T Zusammenbang mit der Ausnutzung dustr den, Dit Februar 1886 an.
ellschast auch schon früher beschließen.
Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt drei Millionen Francs oder 2 400 69 „S und kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht wer— din. Dasselbe ist in oder 19090 é getheilt.
Die Aktien lauten auf dermalen lauten alle auf Namen.
Die Vorstanbschaft besteht aus dem Veꝛwaltungs⸗ rath von fünf Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden. Gesellichaft sowohl gerichtlich wie außergerichtlick Bei Verfolgung
7... 1mm de d im detode.
der Oekonom Friedrich Schulze in Kr
der Kaufmann Christian Ebeling in Ilfeld.
der Kaufmann Fritz Schul;e in Ilfeld. Königliches Amitẽgericht. Rasch.
Gesellschaftsregister des K. Landgerichts
ufolge Heschlusses der Generalrersammlung der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern S88, wurde
in Kaiserslautern, als Mitglied des Fabrikdirektor in
Aufsichtsratbs ist nunmehr Karl
.
Zweigniederlasfsung Otterberg.
Februar 1886
Färben, Bleichen und Appretieren. außer dem
Flachz und Jute ausgedehnt werden. bar eri welche nicht in direktem derjenigen In— ieiweige steht, die den Zweck der Gesellschaft ist förmlich untersagt.
Dauer der Gesellschaft beträgt 39 Jahre vom Dieser Zeittaum fann selbst blauf desselben successive verlängert werden. Seneralpersammlung kann die Auflösung der
118 1
2400 Aktien von je 1250 Francz
Inhaber oder auf Namen;
Er repräsentirt die
und Wabrung von Rechtsinteressen
Borremann
giltig jeichnen, es
i. Johann Ludwig Henderickt, Fabrikant, zu
Hofstade wohnhaft,
k. Karl Ludwig Druwé, Fabrikant, in Otter⸗
berg wohnhaft.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Seitens der Gesellschait wurde übernommen:
I) ein von Johann Baptist Jelie, Therese Jelie, Laura van Langenhove, Camilla van Langenhove, Ludwig van Langenhore und Jan van Langenhove eingebrachtes Anwesen in der Stadt Alost nebst Ma⸗ schinen, Mobilien und Waaren
um den Schätzungspreis von 860 000 „H.
2) ein von René Borremann und Alois Verbecke eingebrachtes zu Alost Schaarbecke gelegenes Anwesen nebst Maschinen, Mobilien und Waaren
um den Schätzungtpreis von 60 000 ,
3) ein von Karl Ludwig Druws und Johann Lud— wig Henderickr eingebrachtes, zu Alost Schaarbecke gelegenes Anwesen nebst Maschinen, Mobilien und Waaren,
um den Schätzungspreis von 480 000 M
Mitglieder des aus vier Personen bestebenden Auf- sichtsratbes sind zur Zeit:
Heinrich Gottingny, Fabrikant in Alost,
Leon Lefebore, Kaufmann zu Saint Josse ten Norde,
Leen Schellekens, Eigenthümer in Alost,
Josepb Alsberg, Fabrikant in Gent.
Der Verwaltunggrath wird gebildet durch:
Leon de Brunn, Fabrikant, in Termonde wohnbaft,
Ludwig ran Langenhbove, Fabrikant in Alost,
Rene Borremann, Fabrikant in Gent,
Karl Ludwig Druwèé, Fabrikant in Otterberg,
Smil Steintübler, Fabrikant in Gent.
Des Mandat der dermaligen Verwaltungsraths. mitglieder währt bis zum 31. Dezember 1866.
Mit der Leitung der Zweigniederlassung zu Otter berg ist inbaltlich eins vor Netar de Pauw zu Alost am 18. Oktober 1887 errichteten Aktez vor— genannter Karl Ludwig Druws betraut. Er ver— tritt die Zweigniederlasfsung vor Gericht und auỹer · gerichtlich. Er verpflichtet die Gefellschaft durch seine Unterschrift jedoch nur dann, wenn die Gegen⸗ seicknung eines anderen, gerade anwefenden Verwal⸗ tungsratbsmitgliedes oder des hierzu durch die an— geführte Urkunde speziell delegirten Gustav Henderickx, Kaufmann in Otterberg, damit verbunden ist. Im Falle der Verhinderung des Druws kann Rens oder Ludwig van Langenhove, oben⸗ Zweigniederlassung in. Otterberg muß aber auch in diesem Falle die Gegenzeichnung des Gustar Henderickx damit er— bunden sein.
Im Uehrigen wird auf den Inhalt der bei den Spenalalten befindlichen Urkunden rom 277. Februar
genannt, für die
und 16. November 1886, sowie vom 18. Oktober
1837 verwiesen. ö Kaiserslautern, den 19. April 1888. Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: F. Rossée, K. Rath und Ober⸗-Sekreta F. Rossse, K. Rath und Ober⸗Sekretär.
5213
Leipzig. Im Handelẽeregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zr J maligen Handelsregisters für die
zwar auf Fol. 1278 des vor⸗ Stadt Leipzig,
eingetragen:
Münden. Bekanntmachung. sõ2 18] In das iesige Handelsregister ist auf Fol. S4 zur Firma Israel Isenberg in Dransfeld heute
Firmeninhaber: Jetzt die Kaufleute Louis und Jakob Isenberg in Dransfeld. .
Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. d. Mts., mit allen Aktiven und Passiven des bisberigen Geschäfts und unver⸗ aͤnderter Firma.
Münden, den 20 April 1888. Königliches Amtsgericht. J.
50031 senbukeom. Zufolge Verfügung von heute ist beute zu Fol. S Nr. 14 unseres Handelsregisters die
Firma A. Moratzky zu Nenbukom, Inhaber: Tabrikant Johann Friedrich Adolf Moratzky in
Neubukow eingetragen.
Neubukow, den 271. Arril 1838. . Großberzoglichkes Amtsgericht. A. W. Martens.
*
Neuhaus a. O. Bekanntmachung. öo0oö] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 158 eingetragen die Firma G. Kaiser mit dem Nieder—
laffungẽ orte Oberndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilbelm Kaiser in Oberndorf.
Neuhaus a. O., den 13. April 1885. Königliches Amtagericht.
RKenhaus a. 0. Bekanntinachung. l5006) Auf Blatt 44 des hiesigen andelsregisters ist eute zu der Firma J. H. Schumacher, Nieder— lassungsort Oberndorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. O., den 19. Axril 18388. Königliches Amtsgericht.
5219 Osterode i. Ostpr. Bekanntmachung. Der Kaufmann Otto Kolck jzu Hirschberg' hat ür seine Ebe mit der verwittweten Frau ürgermeister Emilie Frede, geborene Müller, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. April 18835 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Dies ist in unjser Register zur Eintragung der lusschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ufolge Verfügung vom 16. April 1888 eingetragen m 16. April 1888. . Ofterode i. Ofipr., den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht. —
Razwitsch. Bekanntmachung. 5221] In unser Regijster zur Eintragung der Aus— schlieöung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemein⸗ 6 ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 20. April 1888 heute eingetragen worden: .
; daß der unter Nr. 511 des Firmenregisters als Inhaber der Firma A. T. Jaroß zu Rawitzsch eingetragene Kaufmann Franz Troska zu Ra—⸗ witsch durch Bertrag vom 16. April 183838 für seine Ehe mit Maria Magdalena Jaroß die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
nunmehr unter der Fiꝛma S. Flemming X Co zu Stet in bestehende Handelegesellschaft unter Rr. 1005 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe des Kaufmanns Flemming, Hedwig, geb. Bally, zu Stettin, der Kaufmann Emil Hugo Bauermann zu Stettin. Die Gesellschaft bat am 17. April 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Emil Hugo Bauermann befugt. Stettin, den 18. Arril 18388. ö. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
sõ22s) Stettin. In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 149 die Profura der Frau Kaufmann Koch, Leuisa. geb. Forbes⸗Gaugain, für die Handlung W. Koch zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 20. Axril 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Weilburz. Bekanntmachung. 5228 Im Firmenregister des biesigen Amtsgerichts unter Nr. 121 ist folgender Eintrag gemackt worden: Bezeichnung des Firmeninbabers: J. B. Oster. Ort der Niederlassung: Weilmüufster. Bezeichnung der Firma: J. B. Oster. Weilburg, den 10. April 18383. Königliches Amtsgericht
Seitz.
Werden. Sandelsregister 52311 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Bei der unter Nr. 30 Tes Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma „W. Overmaun C Cie zu
Kettwig“ ist vermerkt: Die Gesellschaft ist auf—
gelöst und ist das Handelsgeschäft durch Vertrag
auf den Lisberigen Gesellschafter Albert Zimmer mann zu Kettwig übergegangen.
Ferner ist in unser Firmehregister unter Nr. 127 die Firma „Mechan. Seilerwaarenfabrik Kett⸗ wig. Alb. Zimmermann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zimmermann ju Kettwig am 19. Arril 1888 eingetragen.
Werdeu, den 19. April 13388.
Königliches Amtegericht.
Wesel. Handelsregister 5229 des stöniglichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 die
Tirma S. Beckmann ju Weseĺ und als deren
Inhaber der Kaufmann Heinrich Beckmann zu
Wesel am 16. April 1888 eingetragen.
5230]
Wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗
lichen Amtsgerichts hieselbst vom 21. d. M. ist beufe
iu der Fol. 172 sub Nr. 172 des Handelsregisters der Stadt Wismar eingetragenen Firma „H. Bernu⸗ hard“ eingetragen:
Col. 4 (Ort der Niederlassung oder Zweignieder⸗ lassung): Die Hauptniederlassung der Firma in Krackom ist hierher verlegt und die hier bestandene Zweigniederlassung aufgehoben.
Col. 7 (Prckuristenß: Handlungsgehülfe Paul Bernhard ju Wismar.
Jorderungen auf 524 46 858 3, den Betrag seiner Schuldverbindlichkeiten aber auf 1334 * 49 an⸗ gegeben hat, hiernach seine Zahlungsunjäbigkeit dar= gethan ist, der Gemeinschuldner auch die Eröffnung des Konfkursverfahrens beantragt bat, eute, am 16. April 1888, Nachmittags 2 Ubr, das snkurs- verfahren eröffnet. Der Sachwalter Isidor Hermann aus Nikolaiken ist zum Konkurscerwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1838 kei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußassung über die Varl eines anderen BDerwalters, sowie über die Beztelung eines Giäu— bigerausschusses und eintretenden Falls über di m §. 120 der Konkurserdnung bejeichneten Gegenstande und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1888, Vormittags 16 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Vervflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigang in Anfpruch nermen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 138835 Anzei ju machen. Nikolaiken, den 16. April 18388. Riemann, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
512 lot! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Oeynhausen bat am 22. April 1838, Vormittags 11 Ühr, über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Brockmann ju Rehme das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter ist der Kaufmann Louis Nierste zu Reßme. Anmeldefrist für Forderungen 18. Mai 1883. Erste Släubigerversammlung am 18. Mai 1888, Mergeus 10 uhr. Früfungstermin am 26. Mai 1888, Morgens 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1888.
lösso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil Julius Henneberg in Plauen, alleinigen In⸗ habers der Firma Burkhardt Æ Sievers daselbst, wird heute, am 21. April 18853, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Peltafobn in Plauen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1888 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläãubigerversammlung am 14. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Juni 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, 21. Rrril 1
Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.
772 2 541 lünen, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Samuel Korn zu Grabow ist durch das König ˖ liche Amtsgericht zu Schildberg vom 19. Axril 1885, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kämmerer Kudlicki zu Grabow. Offener
88 88.
loͤl3i]
Ueber den Nachlaß des storbenen Landwirths Bischoff zu Wiegleben 1888, Nachmitta s 4 Uhr, da eröffnet. Der Gerichts⸗Assessor
am 1
forderungen sind bis zum J7. Gerichte anzumelden. Es wird über die Wabl eines anderen B die Bestellung eines Gläubi tretenden Falls über die in 8. ordnung bezeichneten Gegenstän der angemeldeten Forderung
1888, Vormittags 9 Uhr, neten Gerichte Termin anbera welche eine zur Konkursmasse
5nd 116,
Sache abgesonderte
nehmen, dem
135338 Anzeige zu machen. Tonna, den 20. April 18383.
8 8 22 Herjogl. S. Amtsge
509]
Ueber Vermögen Timm,
*
des
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sattler Rogge Anmeldefrist bis jum 28. 3 Glaubigerversammlung und Montag, den 4. Juni 18 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis Ueterfen, den 26.
31 11
8
3
256* 7 1
Ver ffentlj BVerossentl
4764 Uebe
Groñ bocka ist am 21.
Konkurs eröffnet.
8 R — 5. * das Vermögen de My; rl 1 11.
— —
frist, sowie Anmeldefrist
29. Mai 1888,
Zimmerreihe erster Etage— Weida, den 21. April 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht
gez.
Zur Beglaubigung: Kohlmann
zu Wollin ist h
Johann
ist heute, am 20. April
ö Digerausich
ö — 12.
Besitz haben, oder zur Korkurẽmz wird auigegeben, von dem Besit und von den Forderungen, für welch
is zum 21. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und PVrüfungstermin den Vormittags 10 uhr, im Gerichts lokale auf Schloz Osterburg hier, 5 = der
Konkursverfahren.
3. April 1883 ver⸗ Valentin
8 Konkursderfahren
Huschke zu Gräfen⸗
tonna wird um Konkursverwalter ernannt, Konkurs-
Mai 1885 bei dem zur Beschlußfassang
erwalters, sowie über
sschusses und ein⸗ der Korkurs⸗ nd zur Prüfung den 28. Mai dem unterzeich Allen Personen, rige Sache in etwas schuldi
. richt II.
— *
*
1.
en.
das Kaufmanns Carl in Firma D. E C. Timm in Uetersen
en** ö Miri f 1 8 98 2 s t beute, am 20. April 1383, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin: SsSs, Vormittags
28
i — 92.
Mai 13888.
April 1888.
Königliches Amtsgericht.
en *
6
Konkursverfahren.
— Ces * —
van Küchler zu 8, Mittags 12 Uhr, Gerichtsvoll⸗
rest mit Anzeige Mai 1888.
1328
Abtheilung II. Ackermann.
n, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
Vermögen des Kaufmanns Hermann
5 April
. 11 5 eie, nn .
Wismar, den 23. Axril 1885.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1879 ausgefordert, einen etwaigen Widerspruch dagegen C. Bruse, A.-G. Secretair.
dem Ingenieur Carl Felix Hugo Heppe zu Berlin Pis zum 19. August 1888 schriftlich oder zum dergestalt Kollektip⸗Prokura ertheilt, daß derfelbe Protokoll des Gerichteschrelbers geltend zu machen. in Gemeinschaft mit einem eingetragenen oder noch Freren, den 17. April 1883.
inzutragenden Prokuristen der Handkung deren Firma Königliches Amtsgericht.
allwo die „Geueral-Ligentur der Berl inischen — * 22 5 4 h
Feuer Versicherungs⸗ Anftalt *, weignieder⸗ lassung, vermerkt stebt, sind beute Herren Kaufmann Anzré Frederic Emile Baudouin in Berlin. Kauf— mann Karl. Emil Ekart daselbst. Geh. Kommerzien rath Karl Erhard Friedrich Gelpcke dafelbst, General-
vor Gericht veriritt den Verwaltungsrath deffen Vor— sitzender, sofern diese Befugniß nicht irgend einer anderen Person als dem Vorsitzende Übertragen ist, Eide Namens der Gesellschaft leistet vorb-rast— lich erforderlicher Delegationen der Verwaltungsrath; er ist zur Aufbebung aller Einschreibungen befugt
Nawitsch, den 21. April 1838.
5niel; j s it zei nenfsi 13 5 9 11388 Königliches Amtsgericht. Arrest init Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1835.
Anmeldefrist bis jum 26. Mai 18835. Erste Glän— bigerversammlung den 18. Mai 1888, Vor— mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1J. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Ferlchte—
ͤ kachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kanzleirath Nevers zu Wollin. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht biz zum 20. Mai 13588. Frist zur Anmeldung
sehrimm. Bekanntmachung. 5222 Konkurse.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind heute
sõ2s 1]
1888.
zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 7333 Haceius. unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ; Berlin, den 23. April 18385. Königliches Amtsgericht J.
Mila.
Abtheilung 55.
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregisters von heute eingetragen:
1) Fol. 715: die in Sandersleben sst erlofchen.
2) Fol. S6: die Firma Julius Müller Sandersleben und als mann Julius Müller daselbst.
3) Fol. 847: burg und als Löeling daselbst.
Bernburg, den 17. April 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
=
Ri ele tel d. ) J
tragene Prokuca ist am 20. April 1888 gelöscht. I Tom erg. Bekanntmachung. Der Fabrikbesitzer
Liner Ehe mit Anna Spremberg durck Vertrag Die Gemeinschaft der Güter und geschlossen.
Eing
Augunste Nitschke
des
des Handelsregister ; V. April 63
April 1888. Amtsgericht.
zigliches Eisleben. Sandels register — des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom Feutigen Tage ist he Unter- Nr. 618 des Firmenrersisters die Firma „ Müller“ in Hertstedt und ais deren Enhaber“d Uhrmacher August Müller dafe sbst eingetragen. Eisleben, am 17. Äprif 1580 5. Königliches Amtsge. richt.
Eisleben. Sandelsregister 5197 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute
Unter dr; l? des Firmenregtsters die Firma „E.
Fricke“ in Hettstedt und als deren J. ihaber der
Müßlenbesitzr Christeph Fricke dafelbst ei. getragen. Eisleben, am 17. April 1835.
Königliches Amtegericht.
KRislehbern. Sanudelsregister 51985
des Königlichen Amtsgerichts Eislebei.. ig vom heutigen Tage ist heute] Guttermann ö.
iros eg Nerf Zufolge Ver sugu
. . 2323 r, . 5 iter Nr. 5290 des Firmenregistens die Firma S. !
[5193 ist auf Verfügung Firma Wilhelm Müller jun.
in deren Inhaber der Kauf—
die Firma L. Ebeling in Beru— d Inhaber der Kausmann Louis
E ; Sandelsregister 5134] 895 unseres Firmen registers eingetragene Firma:
Des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefels.
ie dem Raufmann Cart Elasmann zu Bielefeld Firma P. F. Schmiesekamp zu Bielefeld
ertteilte, unter Nr. 295 des Prokurenregisters einge⸗
(5195 Der Hermann Heinrich Paul Pietschmann aas Bromberg haf fuͤr die Dauer
21 11 ö. 6 vom 13. Oktober 1883 B
Erwerbes aus⸗
IE Celd.
ist eingetra nen:
5206) Goldberg i. Bz. Zufolge amtsgerichtlicher Verjügung vom 20. d. M. ist zum hiefigen Handels⸗ register eingetragen: Fol. 32 Nr. 64. W. Lange. Col. 4. Goldberg i. M. Col. 5. Kaufmann Wilhelm Lange zu Goldberg i. M. ol. 33. Nr. 65.
Gol, 3.
Johann August
Gol. 3. Col. 4. Langenhagen D. A. Lübz. Col. 5. Kaufmann August Friedrich Theodor Rodaß zu Langenhagen. Goldberg i. M., den 23. April 1885 Der Großherzogliche Amtsgerichtssekretär. Schatz.
5208)
Halberstadt. Sekanntmachung. J ĩ unter Nr.
Zufolge Verfügung von heute ist die „Halberstädter Farbenwerke, Gustav Sasse“ heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 20. April 13888.
Königliches Amtsgericht. VI. Haak berstadt. Bekanntmachung. n unser Gesellschaftsregister ist unter die von
I dem Möhlenbesitzer Gustav Sasse, 27 dem Kaufmann Alfred Ziegler, de zu Halberstadt, am 10. April er. zu t unter der Firma:
„Salberstädter Farbenwerke:
E
Ta
n. lberstadt, den 20. April 1 Königliches Amtegeri
LIbhenhüren. Handelsregister 5210
* — 8
— — 27
I
8 —1 —
*
. 111
1
— — —.
7
2 —
868 — Q —
. ü 2
te — ꝗ
5 2 D — r —
1 11
CCI n*
— ö
l
9 es Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. ünser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firma 2h ö
Brüggen und als deren Inhaber der Bren nerci= fi
er J. April eingetragen.
1 n
O Theodor Brüggen zu Ibbenbüren am 21.
8 der
am
deren Inhaber
zu Ibbenbüren
. Bekanntmachung. (5244 In das Handeisregister des unterzeichneten ichts
W.
I) Fol. 75 bei der offenen Handelsgesellschaft in Krin derode
als Prokurist
mit Verzichtleistung auf Auflõsungsrechte.
**
8
Di
sobin durch den Verwaltungsrath und d
erschrift des Vorsitzenden und
er vorstebend beschriebenen Form.
— Wenn — Q 11
können die Einladungen blos durch eingeschriebe Briefe erfolgen.
Gründer der Gesellschaft waren
3.
b.
Vorzugs“, Hypethekar⸗ und
1
14
l
— Veu
1naâᷓ
ungs — NHeiningen. Nr. 28 Rügheimer in Meiningen, errichtet am J. April
e Willenterklärungen der Gesellschaft geschehen ]
aß der Firmenzeichnung die
Sc! De
hriftfü ion
824 863
r eS8 ügt wird, im Falle einer Delegat
E Einladung ju den Generalversamm rch zweimalige Einrückung in
in eine Brüsseler Zeitung e
jem Alost gehört, sowse in eine Zeitun. s Handelsgerichts, in dessen Spren—
ndische Zweigniederlasfung liegt. ie V
ng in letzterem Falle und alle B ;
welche die Zweigniederlafung; betreffen und Geltung für dieselbe hab
stattzufi
8 im e ausgestellt
Dentschen Reichs Anzeiger
[ 9E; * . alle Aktien auf Namen
Cx rr Mantz st r; 3. Johann Baptist Jelie, Eig
Therese Jelie,
is, Eigenthümer, Beide in Aloft wohn-
. * 2 * 2*
1
h)
Langenhove, fmann. Beide in Saint 8 Brüssel wohnhaft,
van Langenhove, Ehefrau von Breckpot, Notar, Belde in Alost s Ludwig van Langenhove, Fabrikant in Alost wohnhaft,
Jan van Langenhove, Advokat, wohnhaft,
Alu is Verbecke, Fabrikant, in Gen René Borremann, Fabrikant, d haft,
.)
8 3
.
. —
1.
*
——— 2
3
X 1
6
2 .
in Brüssel
(onful Edugrd Schmidt daselbst — Fer diaand Meisnitzer daselbst (Direktor und Bevoll⸗
RKeiningen. registers ist unter dem
Meiningen. Nr. 289 unseres Handelsregisters die Rugheimer in Meiningen, errichtet
Meiningen als Inhaber eingetragen
Reiningen. berg, Ehefrau von Ludwig Schelle— (Nr.
(Direktoren), Louis
nächtigter) und General-Inspeftor Gustav Juncker
(Stell vertreter des Bevollmächtigten) als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden.
Leipzig, den 21. April 1888. Königliches Amtagericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
. 49939 Zu Nr. 106 unseres Handels⸗ 11 April 1888 eingetragen
werden, daß die Firma S. Rügheimer hier er⸗
oschen ist,
laut Anzeige vom 7. April 1888. Meiningen, den 11. April 18535.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 5000
. Unter dem 12. April 1883 ist sup 231 unseres Handelsregisters die Firma Max
885
— — ,)
mit dem Kaufmann Max Rügbeimer in
Meiningen als Inhaber eingetragen worden,
laut Anmeldung vom F. April 18583. Meiningen, den 12. April 1855. Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. v. Bibra. 5001 383 ist sub
Unter dem 12, April 18
S383, mit dem Kaufmann Jacob worden, laut Anmeldung vom F. April 1885. Meiningen, den 12. April Jess. Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. von Bibra.
. 4997] 1. Zur Firma Brauerei am Krenz⸗ Aectiengesellschaft in Meiningen“ 2426. unseres Handelsregist rè) ist eingetragen
worden:
l) unter dem 18. November 1857, daß Theodor
[MW
Ehefrag von Leo Lefe. Wendel hier zweiter Sirckt?? ist.
laut Anmeldung vom 29. Sktober 1887, 2) unter dem 20. Dezember 1887, daß die Pro⸗ tra Theodor Wendel hier in Folge der Wahl des— lben zum jweiten Direktor erloschen ist und daß zu der Zeichnung der Firma die Ünterfchrift ber belden zorstandsmitglieder Direktoren) erforderlich ist,
laut Anmeldung vom 16. Dezember 1887 cf.
act. spec. V. 199/86. Meiningen, den 21. April 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bib ra.
folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 216 die Firma „M. Futter“ vermerkt ist, das Handelsgeschäft ist an die Salomen und Goldchen, geb. Becher, Lewkowitzschen Ebeleute und an Bernhard Feuerstein übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort— segen. Vergl. Nr. 21 des Gesellschaftsregisters. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 21: Firma: M. Futter. Sitz der Gesellschaft: Schrimm. Rechtsverhältniß: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Salomon Lewkowitz und dessen Ebefrau Goldchen, gebor. Becher, ju Schrimm, der Kaufmann Bernhard Feuerstein zu Schrimm. Die Gesellschaft hat am 15. Mär; 1885 begonnen. Schrimm, am 19. Axril 1888.
Königliches Amtsgericht.
2 566
2)
oz unter
Schr eidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut bei der r. 81 eingetragenen Firma M. Schuftan zu Freiburg i. Schl. Nac stehendes eingetragen Horden: Colonne ß: ; Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 19. Axril 18383. ( önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5014 das Er⸗
der NM
—
S88.
Seidenberg, den 20. April] Königliches Amtsgericht.
Vekanntmachung. 5224
gyxremper. In unser Gesellschaftsregister ist jufolge Verfügung
bezüglich der unter Nr. 41 ver— „C. J. Bösig“ zu eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Alfred Bösig zu Sprem— berg ist aus der Handels gefellschaft ausgeschieden. Der gaufmann Ernst Benno Bösig zu Sprem— berg ist am 1. April 1888 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Spremberg, den 19. April 18388. Königliches Amtsgericht.
vom heutigen Tage merkten Handels gesellfchaf
EGypremberg Folgendes
5225 ttin. In unser Firmenregister ist heut? unter od 8 bei der Firma H. Flemming C Co Stettin Folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf Grund des Testaments der ufmann Flemming'schen Eheleute vom 18. Zanuar 5, publisirt am 15. Mär; 1835, auf die Wittwe tmming, Hedwig, geborzne Bally, zu Stettin. Ergegangen. Demnächst ist der Kaufmann Emil ge Bauermann zu Stettin in das Handelsgeschäft
Handelsgesellschafter eingetreten Und es ist die
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers Christian Baock, in Firma Ehr. Boock, in Flensburg, Norderstraße 1698, ist am 21. April 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesische Straße Nr. 77. Offener Urrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Mai 1888 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis jum 31. Mai 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 5. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ jeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichts⸗ gebãndes.
Flensburg, den 21. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: 8) Dall, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
er das Vermögen des Bäckers Georg l Hofmann zu Frössen ist am 23. April 1852, nittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Seribent Franz Müller in Hirschberg.
Offener Arrest mit A zum 11. Mai 18885 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1888.
Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 7. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr.
Hirschberg a. S., den 23. April 1885.
Fürstliches Amtsgericht. (ge. G-Ass. Jahn. Bekannt gemacht durch Klemm, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
5130) ,,,
Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Lichtenfels bad am 23. April 1388, Vorm. 10 Uhr, Über das Vermögen des Gaftwirths Heinrich Herold von Letten reuth den Konkurs eröffnet. — Massenverwalter; K. Ge—Q— richtsvollzieher Krug in Lichtenfels. — Sffener Arreft
Anzeigefrist bis
mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1888. — Anmeldefrist
bis 17. Mai 18853. — Erste Gläubiger versammlung am 17. Mai 1888, Vorm. 9 lühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 39. Mai 1888, Vormitt. 9 Uhr.
Lichtenfels, am 23. April 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. (L. S.) Trott mann.
lebe Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbermeisters Her
mann Arndt aus Nikolaiken wird, da der Gemeinschuldner sein der Zwangsvollstreckung unter⸗
liegendes Vermögen einschließlich seiner ausstehenden
gebãude. . Schildberg, den 20. April 1888. Nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
soi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Scholz in Ibsdorf wird heute, am 23. April 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Paul Knorr in Steinau a. D. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforte— rungen sind bis zum 6. Juni 12888 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beichluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1888, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ttwas schuldig wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderun sen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum II. Mai 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht u Steinau a. O.
K 6 2 2 1
ö ind,
auch
525 * 2 7 zz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Amtsgerichts⸗ Secretärs Gruch hier, wird heute, am 753. April 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Skopnik hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Juni 1888 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkars« erdnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, ror dem üater— zeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1888 Anzeige zu machen.
Stolp, den 23. April 1883.
x2 des
Königliches Amtegericht.
der Konkursforderungen bis z Prürungstermin am 7. Inni 1 11 Uhr, im biesigen Gerichtsgeb
Amtsgericht.
Königliches
sõ0 81]
Bäckers
25 des
über die
mittags 11 Uhr, vor dem
gerichte hierselbst, bestimmt. Adorf, den 25. April 18535.
. 1 — 59921 Stegel, ö 325
des Königli
e 2 .. 8 . Das Konkursverfahren über
r fin
getstr. Nr. 8, ist in Folge S Berlin, den 20. April 18388.
dos des
165271
Das Fonkursverfahren über Kaufmanns Lonis Singer, i Co., hier, Markgrafenstraße
Schlußvertheilung nach Abhaltur
ufgehoben worden. Th
6269]
d 8 Vas
4
Konkurẽverfabren über
2. vo
91 ril —— **
gen Beschluß vom 4. oben.
*
Eerichtsschreiber des Herzogl
Konkursverfahren über
Glasermeisters Johann
1m
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
des Königlichen Amtsgerichts J.
er angenommene Zwangsvergleich dur
20. Mai SS8, Vormittags aäude, Zimmer Nr. 3.
J. Abtheilung.
Wollin, den 21. April 1888.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
M * Verwalters, ö .
— 475 1 90n80* 7 IBeUlCdei. y (83
ĩ 3ahg⸗ — . 1
Vermögensstücke
S(clußtermin auf den 15. Mai 1888,
. Königlichen
Hon Amtsgericht? — * v 112 —— — —
Konkursyerfahren.
das
92 3 — * as Vermögen
Fandschuhmachers Frauz Taver Geißler hier, Rügenerstr. Nr. 39, früher in München, Kau—
K lußrertheilung nach 2 ö
8
DVaetz, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts J.
Konkursverfahren.
. , Abtheilung 5
das Vermögen des Firma Singer E
S7, ist in Folge ig des Schlußtermins
Berlin, den 20 April 1833.
Konkursverfahren.
28 M das Vern
irma Anna Tritter in Güsten wird,
82 6 1888 be
9. April 18388.
Amts geri * mis geri
man 11 1 n.
ichen Am: eg
* ! Ui —
Konkursverfahren.
wa IX2X ., 8 . das Vermögen des
Heinrich Adolf