E. Wiel (Schluß). — Schwarzwildjagden in Lothringen. Febljagden auf Sauen. Von E. Dem Tode nabe. Von St. — Saison⸗ berichte. — Vertilgt die Krähen! Von O. 2. — Ein Edelmarder als Selbstmörder . Von Posthbalter S. — Vereinsnachrichten. Jahres⸗ versammlung des Allgemeinen deutschen Jagdschutz vereins, Landes- vereins Hannover. — Kynologisches. — Deutsches Derby. — Resultat der Frübjahrspreissuche bei Berlin ꝛc.
Sanitäts⸗, Veterinär ⸗ und Cuarantãnemesen.
Portugal. Durch eine unterm 13 April 1888 veröffentlichte Verfügung des Königlich vortugiesischen Ministeriums des Innern sind die Häfen von Ceylon für rein von Cbolera erklärt worden.
Gewerbe und Handel.
Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Berlin hat be⸗ sck lofsen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 45, für das Jahr 1887 vor: uschlagen.
Der jüngste Geschäftsbericht der Deutschen Militär⸗ dienft⸗Versicherungs-⸗Anstalt in Hannover weist folgende Resultate ach: Im Jahre 18387 wurden abgeschlossen 20 291 Ver⸗ sicherungen über 23 425 660 Æ Kaxital. Der Bestand Ende 1887 umfaßte 81 530 Versicherungen über 90 972 360 * Kapital. Der reine Zuwachs vro 1887 beträgt somit 16311 Versicherungen über 19391070 4 Kapital. Der Ueberschuß pro 1887 beläuft sich auf
305 341 „S gegenüber 265 137 M im Vorjahre. Von 91 pro 1887
musterungspflichtigen Versicherten gelangten 26 mit 37060 4 Ver—⸗ sicherungskapital zur Einstellung.
— Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am zö. April im Berliner Hof“ bei E. Hartmann statt.
— Dem Geschäftsbericht der Braunschweigischen Eisenbabngesellschaft für 1887 entnehmen wir Folgendes: Zu den im Jahre 18865 dem Verkehr übergebenen Strecken sind im Jahre 1387 neu binzugetreten die Theilstrecken Derneburg Bockenem am 27 Mai mit 16,2 km und Bockenem — Gr. Rhüden am 1. Oktober mit 8,27 km. Die gesammte Betriebslänge beträgt demnach am Schluß des Jahres j887 68.84 km. Die Eröffnung der Schluß— strecke Gr. Rbüden —eesen hat im Jahre 1887 nicht erreicht werden können. Im Jahre 1837 sind insgesammt
ersonen und 115495 t Güter befördert und dafür an
innahmen erzielt: aus dem Personenverkehr 118591 4Æ, aus dem Gepäckverkehr 854 S, aus dem Güterverkehr 129 522 Mn, aus dem Viehrerkebr 5903 Æ, andere Einnahmen 26 069 n, Summa 283 941 M, oder vro Kilometer durchschnittliche 4894 6 An Ausgaben sind erwachsen 229 486 4, oder pro Kilometer durchschnittliche Betriebslänge 39856 6 Im Jahre 1887 hat sich ein allgemeines, wenn auch mäßiges Anwachsen des Verkehrs auf der ganzen Linie bemerkbar gemacht.
Darmstadt, 265. April. (W. T. B.) Die General versamm⸗ lung der Aktionäre der Darmstädter Bank ertheilte einstimmig Decharge für die Geickäftsführung im Jahre 1857 und setzte die Dividende, wie vom Aufsichtsrath und der Direktion vorgeschlagen, auf 30 6 pro Aktie fest.
London, 26. April. (W. T. B.) Preise fest bei lebbafter Betheiligung.
(W. T. B.) stetig, St
. Q 2 Landes⸗
Wollauktion.
Wolle stetig, Lang⸗
Bradtord, 25. April. X n te of fe unverandert.
wolle eher theurer, Garne ruhig,
Submissionen im Auslande.
Italien.
1I) 7. Mai, Mittags, Neapel. Schiffsbaudirektion des 2. Marine⸗ Derartements. Eichenholz. Voranschlag 49 310 Lire. 493) Lire. Näheres an Ort und Stelle.
2) 7. Mai, Mittags, ebendaselbst. Ausrüstungs⸗ 2. Marine⸗Departements. 420 00 kg trockener Hanf. 378 00 Lire. Näheres an Ort und S
Wetterberi dt vom
welt, insbesondere des Berliner Platzes,
Verkehrs ⸗Anftalten.
Reichs · Anzeigers! enthaltenen Bekanntmachung der KQöniglichen Eisenbabn-Direktion Berlin ersichtlich ist, ericheint am 1. Mai dieses Jahres ein Gisenbabn⸗Güter⸗Tarifbuch für Berlin“ uber dessen Inhalt, Preis und Bezugsstellen die Bekanntmachung den nöthigen Aufschluß giebt. Dieses Werk verdankt seine Entstebung den Anregungen aus den Handelskreisen Berlins, welche auch insbesondere in dem für den Bereich der genannten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ein⸗ gesetzten Bezirks ⸗Eisenbahnrathß zu wiederholten Malen Ausdruck ge⸗ funden haben. Das Tarifbuch für Berlin soll neben den sonstigen Eisenbahntarifen als ein beguemes Nachschlagebuch dienen und nament lich in Berlin selbst die betbeiligten Kreise mit den Tarifsätzen und Bestimmungen für den Eisenbahn Frachtverkebr vertrauter machen, als dies nach den bisherigen Erfahrungen der Fall ist. Zu diesem Zweck haben die Frachtsätze für alle Berliner Babnböfe und Ringbahnftationen im Verkehr mit allen deutschen Eisenbahnstationen, soweit zur Zeit direkte Verkehrsbeziehungen besteben, Aufnahme gefunden, und ist die Aufstellung in einfacher und übersichtlicher Weise erfolgt. Insbesondere sind auch die Frachtlätze nach der Central Markthalle, dem Centralpiehbof und dem Lagerhofe bei Gesund⸗ brunnen aufgenommen Es ist in Aussicht genommen, das Buch fortgesetzt durch Nachträge richtig zu erbalten und dieselben zu dem gleichen Zeiwwunkt herauszugeben, an welchem dies in den einschlägigen Gütertarifen selbst geschiebt. Hiernach kann das Erscheinen des in Rede stehenden Werks, welches sich für die Handels und Geschäfts— als ein schätzbares Tarif⸗ handbuch darstellt, nur bestens empfehlen werden. . .
Stuttgart, 21. April (St.. f. W.) Gestern fand in Heilbronn die festliche Eröffnung des aus Staatsmitteln erbauten neuen Floß hafens statt, dem zu Ehren des Königs der Name „ Karlshafen gegeben wurde. An der Eröffnung nahm
von Mittnacht, in Begleitung anderer hoher Staatsbeamten Theil. Altona, 26. April. (W. T. B.) Die hiesige Königliche Eisen⸗
pedition von Wagenladungsgütern über Nyborg-Korsör nach Seeland
280 650
Betriebslänge
Kaution
Wetterbericht vom 27. April 1888, S Ubr Morgens.
wieder aufgenommen.
Hamburg, 26. Arril. (W. T. B.). Der Postdampfer Albingia' der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfabrt⸗ Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard passirt. — Der Post dampfer Gellert? der Ham! Amerikanischen Packetfahrt-Aktiengesellschaft ist, Hamburg kommend, heute früh in Ne w- York eingezroffen. ⸗
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Der Postdampfer
zBobemia“ der Hamburg-⸗Amerikanischen Packetfahrt«⸗ ͤ diesjährigen Einnahmen
Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Nach— mittag um 5 Uhr in New ⸗ Jork angekommen.
London, 26. April. (W. T. B.) Der Union ⸗ Dampfer Drummond Castle“ ist heute auf der Ausreise von London abgegangen Der Castle⸗Dampfer „Garth Gastle“ ist geftern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause trat gestern Hr. Elmblad als Gast auf, und zwar in der Rolle des „ Hunding“ in der Walküre“. Der Künstler, ein geborener Schwede, ist von seiner früheren hiesigen Wirksamkeit als Oratorien- und Concertsänger her bekannt und geschätzt; als Bühnensänger hat er sich auswärts, namentlich in Drag, am dortigen deutschen Landes-Theater, weiter ausgebildet. Seine gestrige erste hiesige Leistung war in jeder Beziehung vielversprechend. Hr. Emblad vereinigt eine imrosante Er⸗ scheinung mit mächtigen Stimmitteln ron ächtem sonorem Bafcharakter, denen nur in der Höhe eine gewisse Schärfe anhaftet, und spricht musterbaft deutlich aus. Man
sonach auf die weiteren Gastrollen des Künstlers gespannt
Hamburg ⸗ von
darf
sein. begeist war leider sebr indisponitt und maßte sich desbalb entschuldigen
Wie aus der im Inseratentbeil der gegenwärtigen Nummer des
bahn-Tirekiion giebt bekannt: Die dänischen Poftdampfichiffe zwischen
Kiel und Korsör haben jetzt auch ihre regelmäßigen Fabrten wieder aufgenommen. Ebenso sind die Ueber fahrten über den großen Belt wieder regelmäßig und ist damit auch die direkte Ex
Reise
Hr. Niemann, dessen, Sigmund“ jonst stets die Hörer begeistert,
lafsen. Selbstverständlich tbat dieser Umstand der ganzen, im Uebrigen woblgelungenen Vorstellung vielen Abbruch. . — Im Königlichen Schauspielbause sahen wir gestern Frl. Bartescheck vom Start-Theater in Hamburg, nachdem sie vor einigen Tagen mit gutem Gelingen ihr Debut in der „Grille“ absolvirt hatte, als Franzieka in Lessings Minna von Barn helm. Frl. Bartoscheck ist obne Zweifel eine begabte und geschickte Schauspielerin, die aber mit ibren schönen Mitteln nicht hausbälterisch genug umgeht. Die Gestalt, welche die Künstlerin gestern als Franziska schuf, entspricht nicht ganz dem Ensemble unserer Königlichen Bühne; sie giebt in einigen Momenten zu xriel, in anderen zu wenig, — wielleicht in dem Bestreben, ibr aller⸗ dings vielseitiges Können kräftig hervortreten zu lassen; aber unter solcher Vornahme mußte zuweilen die Vornehmheit des Spiels leiden. Die Gastin durfte in ihrer Rolle mehr das Kammermädchen als die Jugendfreundin und Gefährtin ihrer Herrin betonen, denn diese wie die entgegengeseßte Auffaßung ist möglich und zulässig, aber immerhin mußte in der Beziehung iu ibrer Herrin größere Herzlichkeit in Ton und Spiel berrortreten. In der Scene mit dem Wirth im zweiten Akt eischien die letzte Rede etwas überbastet und zu stark vointirt, und auch im dritten Akt in der Scene mit dem Wachtmeister machte sich einige Uebertreibung in den Bewegungen bemerklich; dem gegenüber gelangen andere Momente ausnehmend gut; so das Wiedersehen mit Tell beim in Gegenwart des Wachtmeisters, die Scene mit Just u. A, sodaß in Verbindung mit der Frische des Spiels, der guten Laune der Darstellerin, die auch zumeist den rechten Ton zu finden wußte, die Gesammtleistung als eine recht erfreuliche anzuerkennen ist. Den Tellheim gab Hr. Ludwig tadellos. Ganz vortrefflich waten wieder Hr. Krause als Juft, Or. Oberländer als Wachtmeister und Hr. Vollmer als Wirtb.
8 Die Dame in Trauer wurde ron Fr. Kahle, Minna“ von Frl.
der Minister-⸗Präsident und Minister der Verkehrsanstalten, Freiherr Mexer in jeder Besiehung glücklich dargestellt.
— Victoria⸗Theater. Morgen geht auf Verlangen Die um die Welt‘ wieder in Scene. Bis zur Premiere der Russischen National⸗Oper finden nur noch 3 Vorstellungen dieses beliebten Ausstattungsstücks statt.
Mannigfaltiges.
Dem dreizehnten Jahresbericht des Deut schen Hülfsvereins in Nizza welcher unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers und der Ebren-Präsidentschaft des Fürsten zu Fürstenberg stebt, sind folgende Mittheilungen entnommen: Der Vereinskasse sind wäbrend des Geschäftsjahres 1886 37 von 53 hohen Gönnern. Gönnerinnen und Mitgliedern 3089 Fr zugeflossen; ferner sind durch 22 Beiträge je unter zehn Franken 97 Fr., sowie durch zwei Rückzahlungen vorge— schossener Gelder 45 Fr. eingegangen. Hiernach belaufen sich die Ein⸗ nahmen des Berichtsjahres auf 3231 Fr. Die Thatsache, daß die den vorjährigen beinahe gleich kommen, hauptsächlich dem Kaiserlich deutschen Vize‘ Konsulat in Nizza zu verdanken, durch dessen Eingreifen der Kasse des Vereins bedeutende Summen zugeführt worden sind. Verausgabt wurden: an Unterstützungen 2756 Fr. für Porto, Zei— tungsannoncen, Telegramme und Diucksachen 1235 Fr, an Gehalt des Vereinssekretärs 106 Fr., an Gehalt des Vereinsboten einschließlich Kommission für gesammelte Gelder 75 Fr., zusammen 3057 Fr., so daß sich gegenüber der Einnahme don 3231 Fr. ein Mehr von 174 Fr. ergiebt. Wieder ist es nur mit Hülfe der ver⸗ einnahmten Gelder möglich gewesen, Gaben reichlich zu verabreichen. Im Berichtsjahr sind 841 Schlaf⸗ und Speisekarten mehr verabfolgt worden als im Vorjahre. Außerdem sind 63 Personen mehr mit Geld zur Heimreise unterstützt worden. Diese Erhöhungen sind beson— ders dem sräteren Beginn sowie dem durch das stattgehabte Erdbeben bervorgerufenen Aufbören der Saison zuzuschreiben Der Vereinsarzt, Medizinal⸗Rath Dr. Lippert hat unentgeltlich 27 Kranke behandelt, welche sämmtlich theils gebeilt, theils im gebesserten Zustande Nizza verließen. Das Vermögen des Vereins bestand am Schluß des Jabres aus dem baaren Kassenbestand von 594,80 Fr. und einem Kapital von bo562 Fr. welches in 300 Französischer Rente angelegt ist.
sind
P ͤ
S8 Uhr Morg
5h C... .
Stationen. Stationen.
Bar. auf 06Gr.
d. Meeressp red. in Millim. Temperatur in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim.
Wetter. rühmte Fran.
in O Gelsius
Montag:; König und Bauer. Die
balb bed. halb bed. wolkenlos wolkig heiter wolkenlos
Mullaghmore 1 Aberdeen... . ö
(Christiansund Kopenhagen.
Stockholm. Daxaranda St Petersburg
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda. St. Peterẽbz. Moskau ... Cork, Queens
. 8 W He nmburg Swinem unde Neufabrwasser Memel. Münster Karlsrube .. Wies baden München Chemnitz.. Berlin... Wien
8 — — 2 —
r C
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel ... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München Themnitz Berlin k Breslau...
— Q D Y C — d O — 1
O
= — 28
wolkenlos 2 bedeckt bedeckt
O ( — t CO O O MtD
O — O O
Od
— !*
5 wolkig J 3 bedeckt 3 wolkig J bedeckt still heiter WMW 2 wolkenlos N I heiter
SW
— E O ho (C. —
GGG
letzten Male:
— Vorher: 1Akft von Emil Pohl. Saison) 3 wolkig 3 wolkig h wolkig WSW 3 halb bed.) still heiter?) 2 wolkig beiter L wolkenlos 2 heiter 3 wolkenlos 4 wolkig mollig I Feiter 3 Schnee 3 bedeckt
— Vorher: Saison.)
einem Vor viel:
.
OM MLo NN — — * t O m
und Jules Verne Sonntag und Montag: Welt in 80 Tagen.
3D R
Bret lau. 3.
k
ö
ö b .
C
Regen
O
1 Nachts starker Reif. 2 11 Abends Gewitter.
27) Nebel. Uebersickt der Witterung. Eine Zone niedrigsten Luftdrucks erstreckt sich von der Adria nach dem nordwestlichen Rußland, wäb⸗
rend über Großbritannien und Sudskandinavien der 770 mm, liegt vorm Kanal. Ueber D Wetter noch rubig,
über Deutsckland die öftliche und nordöstliche Luft.! kalt; die Temperatur liegt 3 bis 10 Grad unter der ftrömung bei kühler und trüber Witterung fort. normalen; in Ost.; und Crentral-⸗Deutschland herrickt
Luftdruck am böchsten ist. Dementsprechend dauert das
D, in Warschau leich ter Frost.
——
In Altkirch fielen 4, in München
3 . — ö 8 je 7 dest 2 Ni s 1 e If mm Regen. An den beiden letzteren Stationen 435. Wien 4, Pest 27 mm Niederschlag. Ueber
1) Reif und Eis. Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum, unter 738 mm, ist an der mittleren norwegischen Küste erschienen, über dem östlichen Nordseegebiet starke südwestliche verursachend. Ein barometrisches Maximum, über
8 J bededtĩ I3 Die Trutzige.
. , n, . . ; ) Reif. in 3 Akten von Anzengruber.
Winde
Deutschland ist
heiter und ungewöhnlich von Saragoffa.
Friedrichshafen meldet 28, München Schwätzerin von Saragossa.
Sonntag: Kabale und Liebe.
Sckauspielhaus. 35. Vorstelluxg. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr.
Zeutsches Theater. Sonrabend: Die be-
Die naͤchste Aufführung von Götz von Ber— lichingen findet am Dienstag, den 1. Mai, statt.
Wallner-⸗Cheater. Sonnabend: Zum 981. und Ein toller Einfall. 4 Akten nach dem Französischen von Catl Laufs, Die Schulreiterin. Vorletzte Vorstellung dieser
Sonntag: Zum letzten Male: Die Amazone. Die Schulreiterin.
Victoria -Theater. Halbe Preise! Sonnabend: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst inen r Die Wette um eine Million. Großes Ausstattungs stück mit Ballet von A. D' Ennervs Geboren:
Die Reise um die
Walhalla -- Theater. Sonnabend: 48 Gesammt Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b Dofschauspielers Hrn. Mar Hofvauer. Volksstück mit Gesang und Tanz
Sonntag: Zum 5. Male: Die Trutzige.
Friedrich -Kilhelmstãdtisches Theater.
Sonnabend: Neu in Scene gesetzt: Fortunio's Lied. Operette in 1 Akt von Cremieux und Halevv. — Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin Komische Operette in 2 Akten nach dem Französischen von Carl Treumann.
Sonntag; Fortunio's Lied. — Hierauf: Die
Musik
mit Gesang in 4 Akten von Carl Costa.
In Scene ron R. Thiele.
Central-Eheater. Sonnabend: Zum 53. Male: Die Himmelsleiter. Gesangsroße in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 77 Ubr.
Sonntag: Die Himmelsleiter. Familien-Nachrichten. Frl. Anna Braun mit Hrn. Lieut. der Tentzler (Alt⸗Ruppin — Chicago). — Dörbandt mit Hrn, Kaufmann SBren—
Posse in
Lustsviel in
ĩ von
lak mit
(Schluß der
. burg).
Ve Or. Amtsrichter Max Laske mit Frl. Adele Kreckwitz (Lewin — Beuthen). Hr. Pastor Jobannes Bartels mit Fr. Elisabeth Mannhardt (Friedrichstadt).
Ein Sohn: Hrn. Paul Schley
(Gbarlottenburg)] — Hen. Regierungs⸗Baumeister C. Wolff (Königsberg i. Pr). — Hrn. Lehrer Albert Freistedt (Hötensleben). — Hrn. Apotheker Barth (Fraulautern). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister v. Haugk (Großenhain). — Hrn. Reg. Assessor Kurt Steffens (Frankfurt a. M.). — Hrn. Major a. D und Majoratsherr August Frhrn. X Minnigerode / Alerburg (Braunschweig). — Hrn. Otto Wendlandt (UelienJ. — Irn. Steuerinspektor Brennhausen (Schweidnitz.
Gestorben: Hr. Verlags buchlkändler Karl Ludwig Japp (Berlin) — Hr Apotheker Gustas Heinrich Bauer (Berlin). — Frau Bertha Werner. geb. Herrmann (Berlin). — Frau Konrektor Paech, geb. Hoffmann (Soldin) Frau Luise Wind müller. geb. Damköhler (Pyrmont). — Verw. Frau Amalie v. Werder, geb. Bertram (Königs— erg N- M.). — Hrn. F Bergell Tochter Editba Quastenberg)] — Hr. Gerichts-Asfessot Eugen Mever (Magdeburg). — Hr. Fabrikant C. Tüfen= berg (Einbeck! — Fr. Emma Engel, geb. Behrert (Volpriehausen b. Uslar). Frl. Christiane
Zum 7. M.:
fanden auch Gewitter ftatt. Deutsche Seewarte.
Großbritanrien ist wieder Erwärmung eingetreten, welche sich zunächst auch über Norddeutschland aus- breiten dürfte Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen.
Tönigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern · in Anfang 7 Uhr.
haus. 835. Vorstellung. Carmen. Oper
4 Akten von Georges Bizet.
Meilhac und Ludovic Halévr, nach einer Novelle
des Prosper Merimse. Tanz von Paul Taglioni
Dichtung von Henrv
(Carmen: Frl. v. Ehrenstein, als Gast; Don Joss:
Hr. Alma, als Debüt. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 94. Vorstellung. Die Jour⸗
nalisten. Lustsriel in 4 Akten von Gustav Freytag.
Sonntag: Opernhaus. S9. Vorstellung. ö von Richard Wagner. In gesetzt vom Regisseur Salomon. Anfang 7 Uhr.
Nestdenz-⸗ Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Griechisches Feuer. Lustspiel in 3 Akten unter Benutzung einer About'schen Novelle von Oskar Justinus. Anfang 75 Uhr.
Delle Alliance Theater. Sonnabend: Die 4 . des Reservisten. Posse mit Gesang in 4 Akten nach Chivot und Dutu von F. Zell. — Im 4. Akt Einlage: Couplet von Ed. Jacobson.
Senntag: Die Hochzeit des Reservisten.
Gehrmann (Wernigerodes. — Hr. Gymnasial⸗ lehrer Ernst Krauße (Großengottern i. Thür.).
Redacteur: Riedel. Berlin:
Druck der Anstalt,
Verlag der Expedition (Scholy. Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
ö 1. Mai: Eröffnung der Sommer—⸗ Saison. Zum 1. Male: Die Goldtante. Pofsse
und die Besondere Beilage Nr. 2.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger. 1888.
Berlin, Freitag, den 27. April
Königreich Prensßen. Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Nachdem die Tilgungsfondsrechnungen der Staatsschulden⸗ ilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen für das Etatsjahr 1885 85 von beiden Häusern des Landtages dechar— irt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten taatsschulden⸗Dokumente, wie sie in der Bekannt⸗ machung vom 9. Oktober 1886 unter Nr. 1 bis 23 aufgeführt und in den Anlagen derselben nach Littern, Nummern und
Beträgen einzeln verzeichnet sich finden, heute im Beisein von
Kommissarien der Staatsschulden-Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich: Stück über I) Staatsschuldscheine von 1842 12372 s¶ — *) Staats-Anleihe von 1850 9 — Staats-Anleihe von 1852 2574 ꝛ: — „ Staats-Anleihe von 1853 634 . — y Staats Prämien⸗Anleihe von 555491 Staats-Anleihe von 1862 219 ) Staats⸗Anleihe von 1864. Staats-Anleihe von 18674 )Staats⸗Anleihe von 1867 Staats-Anleihe von 1868 A Staats-Anleihe von 18685 2) Konsolidirte 41, proz. Staats⸗ k Kurmärkische Schuldverschrei⸗ I Neumärkische Schuldverschrei⸗ J Aktien und Obligationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn K Aktien und Obligationen der Münster-⸗Hammer Eisenbahn Prioritäts⸗-Obligationen der Taunus⸗Eisenbahn ... Schleswigsche und Hol ãeinsche 1 Hannoversche Obligationen. Kurhessische Obligationen Nassauische Obligationen Hessen⸗Homburgische Obli— gationen JJ Obligationen der Stadt Frankfurt a. M.
2100 2550 450 500
22 700 306 300 94 800
1125 687 28 50 47 142 27225 14775 1921636 1652 745 15 559 52 00 201 , 18
41547 95 47 26 18 5647 6198
35
und Nogat,
2 aus
gestellten
zusammen 45 6861 198530355 ß Dies wird in Gemäßheit der Bestimmung im 8. 17 des Fesetzes vom 24 Februar 1850 (Ges.-S. S. 57) zur öffentlichen Rennt niß gebracht. Berlin, den 21. April 1888. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 357) sind bekannt gemacht:
betreffend die
ochsten Privile⸗
ssen ausgegebenen
tt der Königlichen
aus⸗
81,
der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 13 S. 113, gegeben den 36. März 1885, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. Nr. 13 S. ausgegeben den 28. März 1888, Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 11 S. 77, gegeben den 15. März 1888, Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 11 S. 73, ausgegeben den 16 März 1888, Königlichen Regierung zi den 22. März 1888, Königlichen Regierung den 17. März 1388, der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 11 S. gegeben den 15. Mär; 18838; 3) der Allerböchste Erlaß dom 22.
der aus⸗ S. 79, ausgegeben zu Liegniß Nr. 11 S. S1, ausgegeben 78, aus⸗
Februar 18838, betreffend die
Berleibung deg Rechts zur Shan ffeegefderbeßung an Ten, Kreis Kofel
bezüglich der Chaussee von Pogorzelletz nach Birawa, durch das Amts ait der Königlichen Regierung zu Sppeln Nr. 12 S. 565, ausgegeben
23. März 1888;
4) das unterm 27. Feöruar 1888 Allerhöchst vollzogene Statut
die Entwässerungsgenossenschaft zu Nikolai im Kreife Pleß, durch s Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 11 S. 35, sgegeben den 16. Mär 1888;
5) dat Allerböchste Privilegium vom 19. Mär; 1888 wegen entueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der itadt Kreüiburg S- S. bis zum Betrage von 125 660 6 Reicht⸗ zährung durch das Amteblatt der Königlichen Regierung ju Oppeln r. 15 S. 111, ausgegeben den 13. April 1838;
s) das unterm 265. März 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für in Sckartan Blumenthal Parever Deichwverband durch das Amtsblatt
Königlichen Regierung ju Magdeburg Nr. 14 S. 169, aus-
eben den . Arrik' 183
Aichtamtliches.
Preußen. Berlin, 27. März. Die XIII. Kommis⸗ on des Hauses der Abgeordneten zur Vor— athung des Gesetzent wurfs, betreffend die Re— lirung der Stromverhältnisse in der Weichfe
anwaltschaft oder
machung verlassen batten (88. 1879 — Reichs⸗Gesetzbl. S.
oben Schicht
; sind. j wwe . ꝛ ; gleicher Karbolsäurelösung in die
an welche der Gesetzentwurf am 16. April wurde, hat jetzt den schriftlichen Nachtrags—
zurückverwiesen Die von den früheren
bericht an das Plenum erstattet.
Beschlüssen der Könnntfsion. abweichenben F 1. 2 de,.
beantragt dieselbe
§. 1. Die Staatsregierunzs wird ermächtigt, Regulirung der Stromverhältnisse in der Weichsel und Nogat durch folgende Anlagen:
a. Herftellung eines Durchstichs für den Weichselstrom durch die Danziger Binnennehrung auf der Linie Einlage — Dstsee nebst Bedeichung und Molenanlagen,
b. Regulirung des Weichselstroms in der für die Aufnahme des Wassers der ungetheilten Weichsel notbwendigen Weise vom Durchstich an aufwärts, soweit es für die Coupirung der Nogat erforderlich ist,
C. Durchdeichung der Danziger und Elbinger Schiffahrtsanlagen zur Verbindung des Durchstichs ziger Weichsel,
und demnächst d. Coupirung und Kanalisirung der Nogat, nach Maßgabe der vom Minister der öffentlichen Arbeiten festzustellen den Pläne und Kostenberechnungen herbeizuführen. 5 53 2. Mit der Ausführung der im 5§. J bezeichneten Anlagen ist vorzugehen, sobald durch einen auf Grund des t Deichwesen vom 28. Januar 1848 gebildeten Deichverband die Auf bringung eines Kostenbeitrages von 10000 900 M und die Ueber— nahme der künftigen Unterhaltung der nach §. 1 neu entstandenen und
jetzt in folgender Fassung anzunehmen:
mit der Dan—
veränderten Deiche sichergestellt ist.
F. 3 a. Behufs Beschaffung des von den Interessenten nach
zu übernehmenden Kostenbeitrages ist der Finanz⸗Minister ermäch⸗
at, denselben ein Darlehn bis zur Höhe von 10 0090 009 ½ herzu—
en, welches zu dem gemäß §. 3 Alinea 2 bestimmten Zinsfuße zu erzinsen und mit z Prozent zu amortisiren ist.
— Unter Bezugnahme auf die in Nr. 295 des „Reichs—
und Staats-Anzeigers“, vom 17. Dezember 1887, abgedruckte
Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. dess. M. betref— fend die Abänderungen des Betriebs-Reglements
rung von Leichen auf Eisenbahnen erlassen: 1 Die Ausstellung der Leichenpässe bat durch diejenige hierzu befugte Behörde oder Dienststelle zu erfolgen,
Für Leichentransporte, welche soweit nicht Vereinbarungen ausländischen Behörden aus— Leichenvässe bestehen, die Ausstellung des Leichen— durch diejenige zur Ausfstellung von Leichenpässen inländische Behörde oder Dienststelle erfolgen, in deren Auch können die
seitherige Bestattungsort liegt. dem Auslande kommen, kann, über die Anerkennung der von vasses befugte Bezirk der Transport im Reichsgebiet beginnt.
Konsuln und diplomatischen Vertreter des Reichs vom Reichskanzler
zur Ausstellung der Leichenpässe ermächtigt werden. Die hiernach zur Ausstellung der Leichenpässe zuständigen Bebörden ꝛc. werden vom Reichskanzler öffentlich bekannt gemacht.
2) Der Leichenpaß darf nur für solche Leichen ertheilt werden, über welche die nachstehenden Ausweise geliefert worden sind:
a. ein beglaubigter Auszug aus dem Sterberegister;
b. eine von dem Kreis⸗Physikus ausgestellte Bescheinigung über die Todesursache, sowie darüber, daß seiner Ueberzeugung nach der Be— förderung der Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegensteben.
Ist der Verstorbene in der tödtlich gewordenen Krankheit von einem Arzte behandelt worden, so hat Letzteren der Kreis ⸗Physikus vor der Ausstellung der Bescheinigung betreffs der Todesursache an—2— zuhören;
e ei sweis über die vorschriftsmäßig erfolgte Einsargung der Leiche ( s. 2 des Eisenbahn⸗Betriebs⸗Reglements in Verbindung mit Nr. 3 Bestimmungen);
d. in den Fällen des 5. 157 der Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877 Reichs ⸗Gesetz des Amtsrich gung der Beerdigung.
Die Nachweise zu a un Militärpersonen, welche ihr
ers schriftliche Genebmi⸗
ausgestellte
bezüglich der Leichen er nach eingetretener Mobil⸗
r der welche sich auf einem in 6 s. 2sernsst er — — 3 2 2 TaBr:9nn y 8 irre Faf
Dienst gestellten Schiff oder anderen Fahrieug der Marine befanden,
Lurch eine Bescheinigung der zuständigen Militärbebörde oder Dienst— mit der
stelle über den Sterbefall unter Ang der Todesursache und der Erklärung, daß nach ärztlichem Ermessen der Beförderung Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegenstehen, ersetzt. 3) Der Boden des Sarges muß mit einer mindestens 5 l von Sägemehl, Holjkeblenpulver, Torfmüll dergleichen bedeckt, und es muß diese Schicht mit fünfprozentiger
Karbolsäurelösung“) reichlich besprengt sein.
4) In besonderen Fällen, z. B. für einen Transport von längerer Dauer oder in Kreis⸗Physikus eine Behandlung der Leiche mit fäulnißwidrigen Mit— teln verlangt werden.
Diese Bebandlung besteht gewöhnlich in einer Einwickelung der Leiche in Tücher, die mit fünfprozentiger Karbolsäurelösung getränkt In schwereren Fällen muß außerdem durch Einbringen von Brust und Bauchhöhle (auf die Leiche eines Erwachsenen zusammen minzestens J Liter gerechnet) oder
Tr
dergleichen für Unschädlichmachung der Leiche gesorgt werden.
5) Als Begleiter sind von der den Leichenvaß ausstellenden Be— e nur zarerlässige Personen zuzulassen. 6) Ist der Tod im Verlauf einer der nachstehend benannten Krankheiten: Pocken, Scharlach, Fleckiwuhus, Diyhtherie, Cholera, Gelbfieber oder Pest erfolgt, so ist die Beförderung der Leiche mittelst der Eisenbahn nur dann zuzulassen, wenn mindestens ein Jahr nach dem Tode xrerstrichen ist. 7) Die Regelung der Beförderung von Leichen nach dem Be—
des Sterbeorts bleibt den Regierungsbehörden über
hẽrd
8) Bei Aësstellung von Leichenvässen für Leichentransporte, welche
nach dem Auslande gehen, sind außer den vorstebenden Bestimmungen auch die von dem Reich mit ausländischen Regierungen hinsichtlich der
Leichentransporte abgeschlossenen Vereinbarungen zu beachten.
Der 5. 34 Nr. 8 der obengedachten Bekanntmachung,
eine verbesserte
Weichsel nebst
Gesetzes über das
3799,32 km, so daß auf je 1 km 152 253 sο entfallen.
für die SEisenbahnen Deutschlands, haben die Ressort-Minister unterm 5. d. M. folgende weitere Bestimmungen über die Beförde-
fe . ü . in deren Bezirk der Sterbeort oder — im Falle einer Wiederausgrabung — der
bl. S. 253) die Seitens der Staats⸗ ;
von
Verordnung vom 20. Januar
em oder
armer Jahreseit, kann nach dem Gutachten des
und
Brunnens in Leipzig
welcher für den Transport von Leichen nach Universitäts-
Anstalten gewisse Erleichterungen gewährt, wird durch die bei⸗ liegenden Bestimmungen nicht berührt.
— Die im Reichs-Eisenhahnamt aufgestellte, um— stehend veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergeb— nisse deutscher Eisenbahnen für den Monat März sd. J. ergiebt für die 66 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden
Ein Theil sogenannter verflüssigter Karbolsäure Aeidum carbolicum liquefactum) ist in 18 Theilen Wasser unter häufigem Umrühren zu sösen.
Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslange von 33 831,45 km, nachstehende Daten: Im März d. J. war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 34 Bahnen, mit zusammen 31 781,57 km, höher und bei 32 Bahnen, mit zusammen 2049, 75 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslange), niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Be⸗ ginn des Etatsjahres bis Ende März d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 33 Bahnen, mit zusammen
XV 648,55 km, höher und bei 27 Bahnen, mit zusammen 3182,83 Rm
(darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende März d. das geiammte kon⸗ zes sionirte Anlagekapital 21 666 900 S (14 635 069. Stammaktien, 2454 900 6. Prioritäts-Stammaktien und 1500 000 66 Prioritäts-Obligationen), und die Länge der— jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, S88,27 Em, so daß auf je 1 m 244 8Ig „S entfallen; Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat— bahnen betrug Ende März d. J. das gesammte konzessio— nirte Anlagekapital 578 457329 66 (305 516 550 60 Stammaktien, 79 381 650 S Prioritäts-Stammaktien und 193 559 129 S6. Prioritäts-Obligationen, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ißt, Er⸗ öffnet wurde am 1. Marz d. J. die Strecke Pinne — Rokietnice 34,31 km (Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin).
Veröffentlichungen 6 lichen am ts. Nr. 17. sundheitsstand. I E 1 1
— 2 53 J R 3 Sterbefälle in Brasili
deutschen
der Türkei Cuba. — Sterbefälle in
16 6
—
—
= en
ngs d
na
e nd Zinn. — undheitsschädigungen durch Ueberschwemmunzen. Desinfektoren. — Rechtfprechung. Reichsgericht) einer Kuh mit Tuberkeln an Lungen und Rippen. bandlungen von gesetzgebenden Körverschaften. mit Lebensmitteln 2. Gesetzentwurf. Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 15. — Inhalt Amtliches: Cirkular-Erlaß vom 38. April 18583. — Personat Rach— richten. Nichtamtliches: Mittel jzur Abhaltung der Kälte von Wohnungen und Ställen. — Der neue Altar in St. Paul in London. — Zur Geschichte des Mailänder Domes. Die Verwendung hölzerner Senkkasten bei der Prenluftgründung der Strompfeiler der Mainbrücke bei Kostbeim. — Signalxerriegelung nach Sarby und Farmer. Vermischtes: Wettbewerbung um ein naturbistorisches Museum in Münster i. W. — Aufbau des Helmes auf dem Rord— thurm der Maria⸗Magdalenenkirche in Breslau. — Beschäftigung von Regierungs ⸗Baumeistern in Baufübrerstellung. — Sol; ? kleidungen an Schleusenthoren. — Brems rerfuche mit der Westing— house⸗ und Wengerbremse. — Verdingung von Bauarbeiten für die belgischen Maasfestungen Namur und Lüttich. Bereitung von Moͤrtel mittelst Maschinen in Amerika Beseitigung von Kreu⸗ zungen und Uebergängen in Schienenböhe. — Gebeimer Finanz⸗Rath Kell 4. — Söcherschau. Eisenbabn⸗Verordnungs⸗Bl Erlasse des Ministers öffentlichen Arbeit 18858. betr. Stempelwpflichtigkeit der in Kauf⸗ u enthaltenen Nebenverabredur Vom Waisengeld für die Zöglin. Potsdamschen Waisenhauses. — Nachrichten
Se⸗ Henneberg' iche Verkauf von Fleis
tongreñse. Ver⸗
w . (Desterre
Nr. 11. — Inbalt: Vom 16. April Lieferung ẽ vertrãgen April 18838, betr.
. 3 Ir or 2 it r⸗ großen Militär⸗
Ter der
Gewerbe und Handel.
Kunstgewerbe- Zeitung für das Deutsche Reich (mit Album) präsentirt sich seit dem 1. April
J. mit einer neuen, im Rococcostil schwungvoll
Die Nr. 14 HI. Jahrgangs, vom zeschteibung und Geschi ö ᷣ
Charlottenburg, f 3 Sorge die Aller Andere Beiträge beschäftigen sich mit ge des der Ausschmückung Trauerstraße Au er Gen des Centralvereins für Fluß ziffahrt wird gedacht. Vielerlei Interessantes bieten Aus Kunst und Leben, Neuere Bauten, — d Funde, Aus⸗ stellungen, Literatur, Preisausschreiben, Personalien, Technische Notijen. An Lichtdruck-Blättern für das Album“ liegen die Nummern 51 bis 58 bei. Dieselben bieten zunächst eine vortrefflich gelungene Ansicht des Schlosses zu Charlottenburg nebst Grundriß, aus welchem die Entstebungszeit der einzelnen Theile des selben nebst den Namen'der Bau⸗ meister zu ersehen ist Dann reihen sich an: Aufnahmen zi
* 8 Ban⸗ Und
* die
Forscq For] chu
1 * 1.
von Villen in Berlin und Magdeburg, von dem Hotel du Dome zu Köln a. Rh., sowie dem schönen Bau des Cafs Tewele in der Hohen Straße eben“ daselbst und von dem Geschäftsbause der New-⸗Yorker Leber s⸗Ver⸗ sicherungsgesellschafi in Berlin (Ecke der Leipziger und Wilhelms straße). Das letzte Blatt zeigt eine Ansicht des schönen Mende⸗ (Abonnementspreis jäbrlich 24 M½, Versandt⸗ spesen inkl. Schutzmappen für das Album, mit ea. 100 Lichtdrucktafeln, jäbrlich 3 Administration: Berlin 8W. Wilbelmstr. 116.)
— Die Antwerpener Centralbank hat nach dem Geschäfts—⸗ bericht im verflossenen Jahr einen Bruttogewinn von 1236450 Fr. gegen 1076 339 Fr. im Vorjahre erzielt. Nach Abzug sämmtlicher Unkosten verbleibt ein Nettogewinn von 952984 Fr. gegen 802637 Fr. in 1886. Die statutarische Reserve erhält 47 604 Fr, durch 40/0 Zinsen für das Aktienkapital werden 360 000 Fr und durch die Tanttèmen und Gratifikationen 110711 Fr. absorbirt. Es verbleibt alsdann ein Betrag von 433 753 Fr., der mit 180 090 Fr. zur Zahlung einer Suxrerdividende von 2,0 verwandt werden soll, während die restlichen 255 769 Fr. zur Dotirung des Reservefonds dienen werden. Die Sesammtreserve des Instituts stellt sich danach auf mehr als 1300000 Fr. bei 98 Millionen Fr. Aktienkapital. Die Dividende
pro 1887 beträgt also 6 0 0 wie im Vorjahre.