— — ——— — 2
Demnach betrug
In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug
Im Monat März die Verkehrs⸗Einnahme
die Einnahme
Beieichnung im Monat die Verkehrs⸗Einnahme
kamen aus
aus sãmmtlichen
zusammen
ersonen⸗ und
Einnahmenguellen Ie er,
ersonen⸗ und 1
Güterverkehr Güterverkehr
Eisenbahnen.
auf 1 km
III. Privatbahnen unter Privatverwaltung. a. mit dem Etatsjahr v. J. April:
410.
71 799 4676 5 i566 — 51 126 144 3 336 S Sõ3 4 25
zi oz 85124 13 335 * zöd zs 16 2863 11 331 * * S3 a5. Jo il
335 ** ng
198 367 16 153 I5 737 4 * 378 6e si * 33
1318 47 * 142 35 616 35365 27 155 535 5535
134 3
191 6753 675 zr 660 – * 65 ga ais 4235
ol zoo 9 9goz 3 365 4 645
Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. 272 185 2226
Altona Kaltenkirchener Eisenbahn
.
— 0 D
2 (Crefelder Eisenbahn
Dahme⸗Uckroer Eisenbahn
*
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn).
*
1057 4 5 Eisern-Siegener Eisenbahn . 17 835 1450 —
36 6 sow⸗Berlir e is ) 36 Glasow-⸗Berlinchener Eisenbahn 13 4 * 773
*
7 Hoyger Eisenbahn (. . 13575 —– 183
. 20
38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb.
86
Königsberg-⸗Cranzer Eisenbahn?.
O Neuhaldensleber Eisenbahnn. Osterwieck-Wasserlebener Eisenb. k 2 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb.
71615
15 063 536
Prignitzer Eisenbahn 1995 558
4442
25317 863
Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn 31716
3705
37 390 1742
5 Schleswig⸗-Angeler Eisenbahn
Y CO O0
298
26 251 6 3657 514 — 63 105 236 3 952 I 56 4 775
Stargard-Cüstriner Eisenbahn).
C CO , 0 — 1 — 0 — 0
OO 0
7 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn 142 15714 1900
79)
188 590
O O«——, G0p—
A — 1
0
8 Warstein-Lippstadter Eisenbahn
2171— 70
13104 42
— 2 *
u , 6 8 (h.
O0 n
3 Westholsteinische Eisenbahn.
610 4282
S051 — 81 110 912 10523 2945 4 280
— — — — — — — — —
22 O — 0
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn
8
ö . 1874 — 177 224 Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn — 53 325 20220 * 1542
4879
12 437 4 1563 o sd 43653
77986 1441 365 4 65
2A3schipfau-Finsterwalder Eisenbahn iss? bB. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 3 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbabn
Breslau-⸗Warschauer Eisenbahn
1325
7084 — 128
er Eisenbahn. Ermsthalbahn 7 Gnoien⸗Teterower Eisenbahn
sGüstrow⸗Plauer Eisenbahnn.
1432
664
1261. 90
s Halberstadt⸗Blankenburger Eifenb.
1763
4850 — 389
.
OG Hobhenebra⸗Ebelebener Eisenbahn
766
530 — 61
ö
*
Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.
1360
1940 — 102
. 1 . Mecklenburgische Südbahn 55 —
.
83 Neubrandenburg-Friedländer Eifenb.
523
1 527
128444 50
4 Parchim-Ludwigsluster Eisenbakn
135
ö
5 Ruhlaer Eisenbahn.
J *
1143
99 * 109
6 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb.
2073
ö
ö
7 Wismar⸗-Karcwer Eisenbahn
s Wismar-Rostocker Eisenbabn
417 9365
34484 53
Summe B. HI. ICs - FT 192 348 *
5 428
228419 — 25
gegen 1886/87 bezw.
633
32179 — 90
Summe B. 1887 G b.
5351
224 776— 241
181,46
gegen 1886. 37 be: w.
1175
40 737 — 167 Bemer
Allgemeine Bemerkungen. mund (K. M. (460 Km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger am 1. Oktober Lautenburg⸗Soldau
Oppeln⸗
nach Leipe (75,01 Em), (75,04 km), am 15. November Ve hwinkel⸗Wald (290 Em), „00 Rm), am 1. Dezember
Berlin-Stettiner Bahn bei Stertin (2,35 Km), . Juli Bentschen⸗Wollstein 50 km), am 15. August Brackwede ⸗Osnabrück
Sertember Trachenberg⸗Herrustadt (24, km), S Loslau⸗Annaberg (17.32 km), Hachen. géstrecke nach dem Bahnhof Simons dorf ⸗
Bahn an die Neisse mit der Abzweigung von Schied low Gnesen⸗Nakel lenstein-Hohenstein (25,14 km) und am 28. November Weismes-St. Vith (1 Meseritz⸗ Birnbaum
cbiger Zusammenstellung sind die Militär-Cisenbahn, die 22,0 km), ahnen, die Georgsmarienbütte— Eisenbahn, jowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal— spurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit bezeichneten Balnen werden einzelne Strecken als Fahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
baverischen und die Peine-Ilseder Praust - Zuckau 48,55 km), am 15. am 1. Oktober die mar (39,69 km), die Verbindun
Prüm⸗Bleialf (18,93 km) u
(2, 05 Km),
Oberhausen (1, ß Km), Meyenburg ⸗Landesgrenze (63,54 Em), 1. Januar
Hafen⸗ Neustadt⸗ Wreschen⸗
Grunow ⸗Beeskow (634, Em).
der Inhalt der Spalten 5 lis 18 größtentheils Straltows ten die Spalten 14 bis 22 Pinne? Jehle mnie Angaben, als die früheren prorisorischen
Rh. ⸗»Osterfeld Rb.
ben beruht, enthal reit proriserische A
1. Ok⸗
am 1. No⸗ und Mokrau⸗Grube Ladegeleis nach der Hohen in eingetretener Berich⸗ reußischen Staats ⸗Eisenbahnen am August ein Theil
en über die Erhebung von Fracht ahre Mehreinnahmen entstanden, gegenüberstehen. Die definitiven März 1887 betrugen 901 436 M
en immnischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Bberhausen Berichtigung gefunden haben.
Dit in den Sxalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten ent. vorhandenen Erncuerungsfonds zufließenden Antheile.
nach der Wilhelmsbahn (O68 km), am 109 November das Privat- zollern⸗Grube (50 km). tigungen hat sich die Lange der P um 34,48 km vermindert, am 3. der alten Nebenbahn Herbesthal⸗ Eupen (1.31 Em)
3) Durch anderweite Bestimmu bei Dienstgütern sind im laufenden welchen entsprechende Mehrausgaben Einnahmen für Dienstgut im Monat
er ⸗Warendo 1887,88: in Folge Altenkirchen Saal hausen · Schmallenberg — am 25. Juni Wa Lippstadt (25, 18 Km), am 7. am 1. August Schwarzenbek Oldesloe (36, Rären⸗Euxen (48, 65 km) und Strasburg i.
Ründeroth⸗Derschlag rg (5,50 km), am 1. Juni Kirchen⸗Wehbach rendorf⸗Rheda (23,58 kw) und Rheda—⸗ Juli Stolberg⸗Münsterbusch (2 20 km), am 3. August Posen⸗Wreschen Westpr. Lautenburg (32,26 Em),
(14,39 m) und it j Besondere Bemerkungen. 1. April 1887 Am 5. Juli 1886 ist die Strecke Mülhausen XR. — Kanalhafen
(3,47 Em) eroffnet.
(3,10 km).
Juni Deutz ⸗⸗Kalk 1. September
angirbahnhoFf Dort⸗
Dorstfeld Huckarde
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
86 II. eitag, den V. 1888.
— ————
Berlin, Fr
Die definitive Ein⸗
nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige provisorische
ür 1887, 83 bezw. 1888 sind zur Theil nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗
zinsung berechtigt
In den beiden letzten Jahren sind an Divi- bezw. Zinsen gezahlt Proz. auf
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sãmmtlichen Einnahmequellen
Verwendetes e , . Anlage⸗Kapital
. amen aus der Prior. . Oblig. und
sonst. Dar⸗
davon in
Spalte 18 u. 21 —
Prioritãts- Stamm ⸗Aktien 1886 / 87 1835/86
sonstigen / . =
Stamm⸗
Verkehrs⸗ Gesammt⸗
Einnahme Einnahme überhaupt 1
1886/87 1885/86
3 150 0900 3150 009 6 300 oo 3 150 00 3150 00
360 000 S840 000
609 724 42987 - . 1) garantirt
266) 432 000
0 1 600 094 E6
2957 4 280
12 484 1543
53 1386 4980 1000 ooo 49 652
S gꝛ3 40s 161 237 lors soo 106 ats 1328 o lu a1
zo oœ 31 32 z 202 620 a6 12 o s23 ars us ase
4
7 f
ͤ
Kren K tR*ttttu *
T Tb XVS
I i dei d d , d 31 331 —
— r
Di , , . 2, gi
38 197 — 189
*) Außerdem sind 195 488 4 für die Dampffähr ˖ Anlage zwischen Karolinenkoog und Tõnning verwendet. . . 7) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht
ü) Am 1. Oktober 1887 ist die Strecke Güstrow⸗Schwaan (15,12 Em) eröffnet. .
13) Die Angabe bezieht sich auf 348,92 km. .
ü) 960 gog M Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
1 Kapitalwerth der Annuität. .
13 Einschließlich 42583 393 „ für Cohurg⸗Lichtenfels. 4283 58953 6 für Coburg⸗Lichtenfels. Die Bahn ist am 15. Mai 1887 für den und am 13. Juni 1357 für den Güterverkehr eröffnet.
16) Die Garantie besteht nur für die Pr.“ St.“Aktien Litt. A ob Bien gh st am 31. Juli 1336 eröffnet
Die Bahn ist am 31. Juli eröffnet. ;
j Ausschließlich 85 3850 6 für Betriebsmittel und Werkstatts. einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. ;
A) Die Bahn ist am 17. Oktober 1857 für den Güterverkehr, am 3. November 1887 für den Personen verkehr eröffnet.
Y Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwied aufgebracht worden.
2) Die Bahn ist am 10. Ottober 1387 eröffnet.
2 Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.
2) Die Strecke Karolinenkoog ⸗ Fähre (o, 50 km) ist am 1. No— vember 1886 hinzugekommen.
April 1886 bis Ende en Einnahmen dafür d für die Zeit vom 1. April 1887 bis
ziehende Bahnlänge belaͤuft sich
3 Eröffnet wurde am 4. November 1885 die Strecke t⸗Schiltach (24,83 Em).
Eröffnet wurden iss7?: am 2. Mai Geithain ⸗Lauß m), am 1. Juni die neue Verbindungsbahn zwis Ubhnhof Riesa und dem Elbquai recke Schönberg ⸗Schleiz nneburg (25, 41 Km).
für die Zeit vom 1. os2 645 M, lärz 1388 16140498 ½ un nde Mär; 1888 19289 368 » Die hierfür in Betracht zu 22 401,765 km.
provisorischen im Monat *) Die Bahn ist am 12. Dezember 1886 eröffnet.
*) Wie zu 24. KJ
z) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet. ö
zA) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗-Konsortium (Darmstãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.
*) Am 1. Dezember ie Strecke ae (9, 65 6. und 46 ; 6 von Wendis
iborn bis zur Landesgrenze (1448 . . ̃
pilbeh Die Bahnen * ᷣ der Firma H. Bachstein, Berlin. Jahr 1885 hat aus dem Betriebs- Ueberschuß eine Dividende nicht gezahlt werden können, Die Zinsen für die St. Akt. itt. A sind in Höhe von 3 Mo von der Lokaleisenbahn - Betriebsgesell⸗ Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr- St Akt. die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 eX übernommen haben.
2s) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stad!
Schmalkalden. 83 Die Bahn ist am 14. November 1887 eröffnet.
16 Ausschließli ö ersonenverkehr
Primerburg⸗Plaa
(O, 99 km), am 20. Juni die (14, 90 Km), am 17. Oktober Meuselwitz⸗
Die Angabe bezieht sich auf 2234,98 Em.
A Mai 1887 Freibur Neustadt (34,39 km), am en Stadt- Holzhof (41 m) und am I. De⸗ alldürn (19,31 km) eröffnet.
1386 57 bezw. 1885786 sind auf die Stamm⸗ auf diejenigen Litt. , 3 bezw. 0½ Dividende vertheilt worden. ö . ierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
m.
„) Für das
Juli 1837 ber 1887 Seckach⸗
9) In den Jahren en Litt. A.
ᷣ gõo Hoh. 0) d Gho 0. A