Elberfeld, nach Anmel⸗ dung vom 23. Arril 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Stahlwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf deren Verpackung angebracht. Elberfeld, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht.
5490
Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 186 zu der hiesigen Firma: M. Eck, nach An⸗ meldung vom 16. dies. Mts. , Vormittags 114 Uhr, das Zeichen:
welches auf den Emballagen von Zahn- und Mund⸗ wasser angebracht wird. . Frankfurt a. M., den 17. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
w
5485 Fürth. Als Marke ist gelöscht von den unter Nr. 73 zu der Firma; „Johaun Paul Rupprecht“ in Fürth laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887 eingetragenen vier ern das vorletzte Zeichen, ein Dampfschiff darstellend. Fürth, den 19. April 1888. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. (L. S.) v. Rücker.
(5502) Goslar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Hackmann Comp., nach An . meldung vom 4. April 1888, Nachmittags 1 Uhr, für Harzer Brunnen Champagner das Zeichen:
eingetragene Sch ut arke. z = * *.. welches lauf den Etiguetten der Flaschen angebracht wird. ö * Ke Goslar, Ten 4. April 1888. dee , Königliches Amtsgericht. J.
1
2
5d 95 Hamburs.“ Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1079 zur Firma: Martin Dabelstein in Samburg, nach Anmeldung vom 21. diy f 1888, Vor mittags 114 Uhr, für Stein gut, Farben. Konserpen, Zündhölzer, Papier, Näh— maschinen, Lichte, Bier, Spirituosen, Nadeln, Ce⸗ ment, Demijohns, Liqueure, Weine und deren Verpackung das Zeichen: .
Das Landgericht Hamburg.
5496 HFamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1080 zur Firma: Heinr. Herzberg in Ham— burg, nach Anmeldung vom 21. April 1883, Nachmittags 123 Uhr, für Droguen. pharma⸗ zeutische und chemische Präxarate,
n) Seifen, Wichse, Cigarren, Mine⸗
ralwasser, Parfümerien, Kaffee,
Thee, Wein, Bier und Spirituosen
und deren Verpackung das
Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 1031 zur Firma: C. F. Baille in Hamburg, nach Anmel dung vom 75. April 1388, * Nachmittags 3 Uhr, für ?
Bier und Spirituosen und derenVerpackung das Zeichen: e n;
Das Landgericht Hamburg.
54892 Hkaiserslantern. 1) Als Marke ist von Amts wegen gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma: Ge brüder Gienanth mit der Hauptniederlassung in Kaiserslantern und der Zweizniederlassung zu Hochstein, Eisenberg und Trippstadt laut Bekannt⸗ machung in Nr. II5 des Deuischen Reichs⸗-Anzeigers von 1877 für Eisenwaaren eingetragene Zeichen.
2) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: Gebrüder Gienanth mit den Niederlassungen zu Hochftein und Eisenberg, nach Anmeldung vom 16. April SS 1888, Morgens S8: Uhr, für Oefen, Han⸗ dels⸗, Bau⸗ und Kunstguß aller Art in Eisen das Zeichen:
Kaiserslautern, den 18. April 1885. Königliches Landgericht. Der Königliche Ober⸗Sekretärt:
5491
Köln. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 611 zu der Firma: „Sewel Veithen“ in Ktöln, nach Anmeldung vom 19. April 1888. Nachmittags t Uhr, für Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren und diätetische Präparate das Zeichen: 2
welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Köln, den 19. April 1855. Keßler, Gerichtsschrei ber Abtheilung VII.
des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 5494
Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma:
Boel⸗ ger C Ringwald Nachf. zu Basel in der Schweiz, nach Anmeldung vom 6. April 1888, Vormittags 11 Uhr, für gesponnene und gezwirnte Floretseide (Chappe) unter Rr. 42390 das Zeichen: Leipzig, am 10. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
5033 Leiprig. Bei Nr. 4166167 des Zeichenregisters des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist heute auf Antrag berichtigend eingetragen worden, daß die dafelbst genannte Firma Girolamo Luxardo in Zara richtig . K. priv. Maraschino Fabrilk Excelsior von Girolamo Luxard o lautet.
Leipzig, am 17. Avril 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lb. Steinberger.
4674] Rürnberg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 47, 396 und 397 zur Firma Gottlieb Kummer in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 144 und 308 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1875 für Nachtlichter eingetragenen Zeichen. Nürnberg, am 17. April 1885. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.
4675 Nürnbergs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 315 jur Firma: Conrad Krauß in Nürn⸗
berg laut Bekanntmachung in Nr. 302 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1875 für Nachtlichter ein⸗ getragene Zeichen. Nürnberg, am 17. April 1888. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
5482 Kürnberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 11I zur Firma J. G. Hebart in Nürnberg, lant Bekanntmachung in Nr. 263 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1875 für Nachtlichter ein⸗ getragene Zeichen. ; Nürnberg, am 19. April 1888. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
5483 Nürnberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 162 zur Firma: J. Aumüller in Nürn⸗
berg, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deutfchen Reichs Anzeigers von 1875 für Nacht— lichter eingetragene Zeichen. Nürnberg, den 19. April 1888. Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L S) Kolb, Königl. Landgerichts⸗Rath.
5s] Rürnberg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 78 und 319 zur Firma: Lederer Bittner in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 162 und 307 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Nachtlichter eingetragene Zeichen. Nürnberg, am 23. April 1888. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L S.) Kolb, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Oppeln. Berichtigung. 4676 In der in Stück 7 dieses Anzeigers sub Nr. 1894 erlassenen Bekanntmachung vom 7. April 1888 muß es statt ‚Portland⸗Cementfabrik, vormals A. Giesel zu Oppeln“ heißen:
„Portland⸗Cementfabrik, vormals A. Giesel“ zu Oppeln. Oppeln, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
— 32
8
— —
Offenbach, 28. März 1888.
welches zur Verwendung bei der Verpackung von Anilinfarben bestimmt ist.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
5493
Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 285 zu der Firma: Pleiß * Comp. in Remscheid, nach Anmeldung 4h vom 19. April 1888, Vormittags 19 Uhr. 15 Minuten, für sämmtliche Schneid — werkzeuge das Zeichen: ö
Remscheid, den 19. April 1888. Königliches Amtsgericht. ö 5498 FH emscheid. Als Marke ist eimetragen unter Nr. 285 zu der Firma: Hilger et Söhne in Remscheid⸗Ehringhausen, nach Anmeldung vom Uhr 45 Minuten, für saͤmmt⸗ liche Stahl- und Eisenwaaren Remscheid, den 24 April 1883. Königliches Amtsgericht.
23. April 1883, Vormittags 8 das Zeichen:
5500
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 248 zu der Firma: Alexander Coppel in Solingen, nach Anmeldung vom 23. April 1838, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: 8. Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. ; Solingen, den 23 April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Als Marke ist einge ö
tragen unter Nr. 247 zu der Firma: * W. Höller in Solingen, nach G6 nmeldung vom 23. April 1388, Vor⸗ mittags 97 Ühr 50 Minuten, für Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht.
F. Rofs e, Kgl. Rath.
5034 Plauen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 der Firma Erbert Sohn in Plauen lt. Be— kanntmachung in Nr 298 des „Deutschen Reichs— Anjeigers“ von 1876 für Stickereien auf Leinen⸗ und Baumwollenstoffen eingetragene Zeichen.
Königl. Sächs. Amtsgericht zu Plauen, am 21. April 1888. Unterschrift.)
ad 5605]
Zeller feld. Siehe Handelsregister.
Konkurße. (5292 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Johannes Conrad Petersen, Inhabers eines Mäntelgeschäfté, in Firma C. Petersen, Obern— straße 26 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1888 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 31 Mai 1888 ein: schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1888, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 25. April 13838.
Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsacken. Der Gerichtsschreiber: Stede.
6306s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Liguidators Karl Becker, früher in Diedenhofen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Notar Kerckhoff in Diedenhofen.
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen:
2. Juni 1888. 12. Mai er.,
Erste Gläubigerversammlung: Prüfungẽ termin: 16. Inui er., Vormittags
3
u Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni
Diedenhofen, den 21 Ayril 1888. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Syffert. Veröffentlicht: (L. 8) Goedert, H ⸗Gerichtsschreiber
5608
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eduard Fickenwirth hier, Inhaber eines Cigarreu⸗ u. Tabakgeschäftes Martin · Luther straße 24, L) wird heute, am 24. April 1888, Nachmittags 12,465 Ubr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19 Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 28. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. o301] Ueber den Nachlaß des Schustermeisters
Wilhelm Hartmann hier ist am 21. April d. J. Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsanwalt Erhardt hier. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 6. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Gnoyen, den 21. April 1838. Großherzsgliches Amtsgericht.
ge Veröffentlicht: H. Ehlers, Gerichtsaktuar.
56293
Ueber das Vermögen des Bäckers Justus Peter und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Martin, von Grebenfstein, ist am heutigen Tage, und zwar über das Vermögen des Ehemannes Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Ehefrau Vormittags 31 Ubr Konkurs eröffnet und offener Arrest erlassen worden. Der Privatsekretär Biedebach hier ist als Konkurs— verwalter bestellt, als Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen, sowie zur Anmeldung von Ansprüchen auf abgesonderte Befriedigung aus Gegen- ständen der Konkursmasse ist der 20. Mai 1888 und als Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der II. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, an—⸗ beraumt worden. — NX. 188. —
Grebenstein, am 25. April 18388. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
log)
mann Otto Grüͤschow Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 20. Juni 1888. Anmeldefrist bis jum 20 Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 209. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.
boꝛrs)
⸗
Konkurs eröffnet. Diederichs, hohe Bleichen 16. Anjeigefcist bis zum 21. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J.
Vormittags 10 Uhr. 10 Uhr, im Sitzungsaale hierselbst.
Lich, Assistent.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lintz zu Lalendorf bei Güstrow wird heute Vormittag 98 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— zu Güstrow wird zum
Güstrow, den 24. April 1888. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (L. S) Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanterie- und Kurz⸗ waarenhändlers Julius Gabriel Cohen zu
Hamburg, erste Marktstraße 14, 1. Etage, und Zoll⸗
vereins⸗-Niederlage, Wilhelmstraße 25, in Firma J. G. Cohen jr., wird heute, Vormittags 11 Uhr, Verwalter: Buchhalter C. B. T. Offener Arrest mit einschlieỹßlich. 1 ĩ : einschließlich. Erste Gläubigerversammlurg Dienstag, 22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, 26. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 24. April 18853.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
53311
Ueber das Vermögen der Wittwe Handschnh machers Carl Hemmann, Louise, geb. Kleine, Händlerin hier, Georgstraße 10, ist am 24. April 1885, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lenzberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1883. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1858. Erste Gläubigerversammlung: am 14. Mai 1888, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 24. April 188. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. . IVa.
Thiele, Sekretär.
ösi3! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Steiner, Wirthschaftspächters zur Krone in Wangen, ist am 275. April 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Amtsnotar Mauk in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1885. . Wahltermin und Prüfungstermin: am 26. Mai 1888, Nachmittags 3 Utzr. ß Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai
Kaunstatt, den 23. April 1885. . Maeulen, Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts.
lömn! Bekanntmachung.
Nr. 9732. Ueber das Vermögen der Ehefran des Unteroffiziers Paul Sperling, Mathilde, geb. Reuter, in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatmann Hubert Feederle hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1888 anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen am Dienstag, den
anderen Verwalters, sowie Gläubigerausschusses und die . SBSegenstände am 17.
jzum
den 5. Juni
der Konk- Ordnung
Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1888. Farlsruhe, den 18. April 18388. ; Gerichtsschreiberei Großbh. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.
5309
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Wiethase zu Kassel, große Friedrichsstraße, ist durch
ö suß Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3 . 23. April 1888, Nachmittags 123 Uhr, das
nkursverfahren eröffnet worden. ge eff, Privatsekretãär Lehr in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines sowie über die Bestellung eines eintretenden Falls über 120 der Konkursordnung bezeichneten Mai 1888, Mittags 2 Uhr
1 offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1888. - Prüfungstermin am 21. Juni 1888, Vor⸗ e, . 11 1 ö am 23. Apri ;
. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
Wiecklow.
in
bam Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Eduard Schenk in Königsberg, Löbnichtsche Langgasse Rr? 5, ift am 23. Üpril 1838, Vormittags i0 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Pfeiffer in Königsberg. Erste Glãu⸗ bigerversammlung den 17. Mai 18588, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, JZimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Mai 1888. Prüfungs⸗ termin den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai. 1883.
Königsberg, den 23. April 1888.
Königliches Amtsgericht. VIIa. Zur Beglaubigung: Kone gen, Gerichtsschreiber v. e.
los Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jakob Meyer Jakobsohn in Labischin wird deute, am 24. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Wrzeszinski in Labischin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußtaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf i 1888, Vormittags 1090 uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, ö
Königliches Amtsgericht zu Labischin.
oz Ronkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Landshut hat am 23. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver—⸗ mögen der Betifedernhändlerseheleute Bartlmä und Katharina Setz in Landshut das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, als propisorischen Konkursver⸗ walter den Kgl. Gerichtsrollzieher Schindlbeck in Landshut ernannt, Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die Gegenstände des §. 12) zugleich auch allgemeinen Prü— fungstermin auf Mittwoch, den 23. Mai 1888,
Vormittags 8; Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4/0, anberaumt, offenen Ärrest erlassen, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bei
dem Gerichte bis längstens Dienstag, den 15. Mai 1888, bestimmt. ; Landshut, am 23. April 18388.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäfts leitende Kgl. Sekretär. Hubmann.
los io! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters August Löwen zu Schalksmühle ist am 24. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Mai 1888. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1888, Vormittags 17 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den s. Juni 1888, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, 24. April 1888.
. Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5318 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Constanutin Steiner von Rottenburg wurde heute, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rotten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Mai 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen 28. Mai 1388. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Rottenburg, den 21. April 18853.
K. Württ. Amtsgericht. H. Gerichtsschreiber: Daue.
bsc Konkursverfahren.
Nr. 3610. Ueber das Vermögen des Friedrich Reinhardt, Schreiner in Furtwangen, ist vom Gr. Amtsgericht Triberg am 23. April 1888, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Triberg. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1888.
Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1888.
Prüfungstermin auf Montag, den 28. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.
Triberg, den 23. April 1838.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Becherer.
lsös3o7 Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Vilseck hat am 24. April 1888, Nachmittags 34 Uhr, beschlossen:
Es wird über das Vermögen der Spenglers⸗ Eheleute Johann und Philomena Beutl von Vilseck der Konkurs eröffnet, der k. Gerichts⸗ vollzieher Höcker in Vilseck als Konkursverwalter ernannt, zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5. 120 der K. SB. bezeichneten P⸗unkte Termin auf Dienstag, den 8. Mai 1838, Vormittags 9 Uhr, zur Anmeldung aller Forderungen eine Frist bis Mitt⸗ woch, den 309. Mai 1888, festgesetzt, zur Pr fung und Feststellung der angemeldeten Ansprüche Termin auf Samstag, den 9. Juni 1888, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt, allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gebörige Sache im Besitze haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufge⸗
geben. nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und zugleich die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sacke und von den Forderungen, für welche sie abgesond rte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen zwei Wochen Anzeige zu machen. Vilseck, 24 April 1585. ö
(L S.) Der Gerichtsschreiber: Dürr, k. Sekretär.
53 1 ö] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeifters und Kurzwaarenhändlers Alois Schäfer in Würzburg wurde am 21. April 1888, Vor⸗ mittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kgl. Gerichtsvollzieber Harth dahier, Offener Ariest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai J. Is. Anmeldefrist bis zum 19. Mai l. Js. Erste Glãubigerversammlung Donnerstag, den 24. Mai l. IS., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner PrÜüfungẽtermin am Donnerstag, den 21. Juni, . Ir, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer
. .
Würzburg, am 24. April 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S Baumüller, Sekretär.
ssi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofspachters Ernst Rudolf Rose in Oybin wird heute, am 25. April 1888, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. I20 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger ⸗Schr.
lo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Reinhold Mentschel in Niederoderwitz wird beute, am 25. April 1883, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thie⸗ mer in Zittau wird zum Konkursserwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
i sold. Veröffentlicht: Akt. Funge, Ger. Schr.
loss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Krämers und vis Hufners Carl Christoph Ludwig Bohlen in Langeufelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Bezahlung der sämmtlichen festgestellten Forderungen hierdurch aufgehoben.
Altona, den 23. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv. Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ᷣ— . ö loss! Schlußrechnung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanus Friedrich Wilh. Köblitz hier ist die Schlußpertheilung vorzunehmen.
Der Massebestand beträgt 271 6 20 8, die Forderungen 2805 M 96 8, darunter 154 46 50 vorberechtigt.
Sclußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf hiesiger Amtsgerichtsschreiberei, Abtheilung 1, jur Einsicht aus.
Altenburg, den 26. April 1838.
Carl Besser, Konkursverwalter.
2 Beschluß.
In der Vincent Kwintkiewicz'schen Konkurs⸗ fache wird zur Beschlußfassung über den vom Ge meinschuldner gestellten Antrag auf Gewährung von Unterhalt aus der Konkursmasse Termin zur Ab- haltung einer (Gläubigerversammlung auf den 23. Mai 1888, 107 Uhr Vormittags, vor dem n Gerichte an Gerichtsstelle anbe⸗ raumt.
Adelnau, den 23. April 1838.
Königliches Amtsgericht.
lobl6 Konkurs
des Kaufmanns Hermann Holländer von ad Kissingen.
B Durch Beschluß hiesigen Gerichts von heute ist das
Verfahren wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleiches aufgeboben. Bad sissingen, den 25. April 1883. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sekretär.
sas! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleibeñitzers Friedrich Schuster hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 18. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Ballenstedt, den 24. April 18535. Tö5rner. r, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
loöss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bartels zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 18853 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 17. April 18335.
Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 438.
sösoꝛ] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Lonis Brisch, in Firma Brisch C Vieberg zu Berlin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32, be—⸗ stimmt.
Berlin, den 20. April 13888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 48.
5313! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hubert Jakob Schütz zu Bonn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1888, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Bonn, den 24. April 1883.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5620]
In dem Konkurse über das Vermögen des Ban⸗ unternehmers Carl Grebe hierselbst ist Seitens des Letzteren die Aufhebung des Konkursverfahrens beantragt. ‚. .
Der Antrag, sowie die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind in unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Braunschweig, den 21. April 183853.
Herzogliches Amtégericht. VI. hamm. ö 91 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Band und Puggeschäfts, Carl Wilhelm Andreas Heckermann Ehe— frau Mathilde, geb. Stellies, in Firma M. Heckermann hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mär 18858 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 26. April 13888.
Der Gerichtsschreiber Stede.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Rachlaß des weiland Bäckermeisters Johann Krüger zu Burgdorf wird, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten worden ist, damit aufgehoben.
Burgdorf, den 24. April 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Conrad Streck und Ehefrau Lonise, eb. Gries, in Wehrda ist nach erfolgter Ab- altung des Schlußtermins aufgehoben. (N. 1.87.) Burghaun, den 24 April 1883. Der . . Amtsgerichts. atzel.
oss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lackirers Ednard Gauf; von hier ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Coburg, den 21. April 1888.
Rauschert, i. V.. . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.
loss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisters⸗ und Gütrlers⸗Ehe frau Karoline Schenk von Lehengütingen wurde durch rechtskräftigen Beschluß des K. Landsgerichts Ansbach vom 14. vor. M. aufgeboben.
Dinkelsbühl, 26. April 18388.
K. Amtsgerichtsschreiberei: Boll, K. Sekretär.
56061 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Rudolph säppler in Kotta (Löbtauer-
straße 3) wird heute, am 25. April 1888, Vor
mittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1388 bei dem Gerichte anzu melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 18353. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 28. Mai 1888. Vormittags 117 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex Goldschmidt zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma A. Gold schmidt daselbst, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 29. Mär; er. und Ab⸗ baltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V., hierselbst vom beutigen Tage aufgehoben worden.
Elberfeld, den 24. April 1838.
. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.
sac) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ulraum zu Falken⸗ berg O. S., ist zur Prüfung der nachträglich aa⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1888, Vormittags 96 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Falkenberg O. S., den 29. April 133853.
. Grüner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. . ö s6t6! Konkursverfahren.
Nr. 8144. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Gustav Adolf Knittel dahier wird wegen geringer Konkursmasse; gemäß §. 190 Konk. O. eingestellt.
Freiburg, den 19. April 1835.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. S.) Dirr ler.
öbsS0o] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Staudenmaier, Metzgers von Giengen a. d. Br., ist „Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. Mts. eingestellt worden.
Den 26. April 1888.
Gerichtsschreiber Weigand.
5617
In dem Konkurse über das Vermögen des Ernst Adolph Albert Birkenstaedt, Gesellschafter der Firma Birkenstaedt . Masius in Kiel., soll die Schlußoertheilung erfolgen. Es sind hierzu, nachdem die aussonderungsberechtigte Miethe, Ge⸗ richtskosten, sowie die Forderungen mit Vorrecht be—⸗ richtigt sind, noch n 1188,64 verfügbare Masse vorhanden.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichts Abtheil. III. zu Kiel nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind Forderungen in Höhe von „S 1308,64 3 zu berücksichtigen. Es stehen diesen Gläubigern demnach ca. 9083, 1Ms' o in Aussicht.
Der Konkursverwalter: C. Asmussen.
5692
In Sachen, betr. den Konkurs über das Bermö⸗— gen des Particuliers Lambertus Enno Meppen zu Leer, wird damit bekannt gemacht, daß nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Ver— fahren durch Gerichtsbeschluß vom 185. d. M. auf- geboben ist.
Leer, den 23. April 18388.
Siegmund, Gerichtsschreiber.
loös! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Josef Guhn zu Liebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.
Liebau i. Schl., den 13. April 18383.
. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5305
Im Kürschnermeiffer Moritz Goldmannschen Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schluß rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß und Beschlußfassung der Gläubiger über die Behandlung der nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke Termin auf 12. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle — Zimmer Nr. 25 — anberaumt, wozu alle Betheiligten bier⸗ durch geladen werden.
Das Schlußoerzeichnißz und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lissa, den 18. April 1888.
v. Chmata, —
Gerichtsschreiber des Königliwen Amtsgerichts.
ös6ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Wilhelm Josef Koch zu Broich-Saarn wird wegen mangelnder Aktivmasse hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
ob l4
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinkohlenhändlers Christian Reinhold Maertens in Neumünster hat der Gemein⸗ schuldner beantragt, das Konkursverfahren einzustellen und die Zustimmung aller Konkursgläudiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht.
Vorstehendes wird hierdurch mit dem Hinzufügen
bekannt gemacht, daß der Antrag und die Zu⸗
—