Schmid C Baur in Bernau) wurde ein“ getragen:
zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen unter Nr. 1106:
55831 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 20. d. Mis. sub Fol. 431 Nr. 869 eingetragen: Die Firma: Paul Friedr. strogmann. Ort der Niederlafsung: Roftock. Inbaber: Kaufmann Paul Friedrich Krogmann zu Rostock. Roftock, den 25. April 1888. Großhberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bunsen. Saarbrũcken. Sandelsregister 55389 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma Auguft Bonem mit dem Sitze zu Ottweiltr ist erloschen.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 19. und Ver⸗ fügung vom 25. April er. unter Nr. 1473 des Firmen registers.
Saarbrücken, den 23. April 18388.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Sandelsregister 5590 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung rom 21. April er. hat der bis berige Jnbaber der Firma; „J. Levy — Koblenz“ mit dem Sitze zu Dudweiler sein Geschäft nebst Firma auf die daselbst wohnenden Kaufleute Jobann Buchmann C Simon Scholem mit der Berechtigung übertragen, die obige Firma mit dem Zusatze Nach⸗ folger weiter zu zeichnen.
Die nunmehr unter der Firma:
„J. Levy — Koblenz, Nachfolger“ mit dem Sitze zu Dudweiler bestebende Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschast und jeder der beiden vorgenannten Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Arril er. am nämlichen Tage unter Nr. 15988 des Firmen— und Nr. 260 des Gesellichaftsregisters. Saarbrücken, den 253. Arril 1838.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister 53592
Zufolge Anmeldung vom 19. und Verfügung vom z. Arril cr wurde unter Nr. 2tz! des Gesellschafts⸗ egisters die Firma:
8
„Gebrüder Bonem“ 2 mit dem Sitze zu Ottweiler und als deren Inhaber ie 8
Kaufleute August Bonem und Michel Bonem — aselbst eingetragen. e Bekanntmachung. H594 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
*
n
Saarbrücken, den 23 Arril 18.3.4 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
irma Leonhard und die unter Nr. 616 eingetragene Firma P. Albertus, Beide zu Saargemünd.
Neu eingetragen wurde unter Nr. 148 des Gesell⸗ schafts resisters die Gesellschaft: ö Gebrüder Gundelwein zu Saargemünd, und als deren Theilhaber:
2) Christian Gundelwein, Holzbändler in Saar—
Nr. 2229 die Wittwe des Kaufmanns Carl Fried— rich Wilbelm Koch, Louisa, geb Forbes⸗-Gaugain, zu
der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Tanberbisehorsheim. Nr. 6555. Zum dies- seitigen Firmenregister wurde heute unter Nr. 168 eingetragen:
Kaufmann in Hochbausen; Handlung in Landes produkten en gros.
Thorn. Bekanntmachung. 5598
das diesscitige Gesellschaftsregister sßnb Nr. 91, wo— selbst die Firma der Gesellschaft Gebr. Lehm ann vermerkt ist, eingetragen:
ie Jeder der Gezellschafter berechtigt, die Firma zu unfer Genoffenscheftsregifter, wofelbft unter Nr. 3 ien und die Geselischaft zu vertreten. der Thorner Darlehnsverein, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, eingetragen:
. 18. Mär; 1883 sind ron, den Vorstandsmitgliedern Saargemünd. Bekanntmachung. 55587] der bisherige Kassirer Vikar Ladwig Rozaci zum Es sind erloschen: die unter Nr. 241 eingetragene Tirektor und der bisberige Direktor Bankbeamte
gemůnd. J ö Trapp“ bestebende Handelsagesell schaft. und Holzansatz sowie Biscuitkopf zum Drehen auf Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Die Gesellschafter sind: U der Kaufmann Wilbelm einer Papiermac sebruft, Geschäfts nummer 29536, , Bange zu Trier, 2) der Schneider Johann Trarp Muster plastischer Erjeugnisse, , drei Saargemünd, den 15. April 1888. daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am beutigen Jahre, angemeldet den 274. Märj 1883, Nachmittags Der Landgerichts⸗Sekrelär: Bernhard. Tage und ist zur Vertretung jeder der Gesellschafter 3 Uhr. berechtigt. Coburg, den 13. Axril 13888. Saar s emünd. Bekanntmachung. 5586 Trier, den 21. April 1888. Kammer für Handelssachen. Unter Nr. 802 des biesigen Firmenrégisters wurde Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Dr. Otto. eingetragen die . 99. Semmelroth. . D Weinberg ö ö n Saargemünd und als deren Inbaberin die daselbst Ueverlingen. Aufforderung. 5599 Harhur s,. ga. Maske . . 503 wohnende Dora Weinberg. Nr 4444 Da die Firma „Philipp Basler In das hiesige Mutes Tg; ter. it Unter r. * Saargemünd, 21. Marz 1883. ron Markdorf“ erloschen ist ünd die? Terri. Wr Firma Sarburger⸗Gummi⸗Kamm Co zu
Bernhard, Landgerichts⸗-Sekretär.
zum Fitmenregister eingetragen werden soll, so wird . der (ngetragene Inhaber, Philipp KFasler, z Zt. an St. Blasien. Bekanntmachung. 5585) unbekannten Orten abwesend, aufgefordert, einen
sõõ dl
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 14 bei der Firma „W. gtoch“ zu Stettin Folgendes eingetragen Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Friedrich Wilbelm Koch, Louisa, geb. Forbes Gaugain, zu Stettin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter
Stettin mit der Firma „W. Koch“ und dem Orte
Stettin, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.
. 5597
G. Fieger Söhne, Hochhausen.“ Inbaber der Firma ist Gregor Fieger, lediger
Tanberbischofsheim, 21. April 18388. Großb. Amtsgericht. Dr. Kransmann.
Waldendars. Bekanntmachung.
„Carl Rösner zu Wüstewaltersdorf heut eingetragen worden. Waldenburg, den 19. Axril 1888.
Königliches Amtsgericht.
Weißftenfels heute gelöscht worden. Weißstenfels, den 21. April 1835. Königliches Amtsgericht.
Firmen, als:
1) G. S. Focke, Essen.
Friedrich Wilbelm Focke daselbft., ) Seinr. Mauersberg, Lintorf.
daselbst, 3) S. Siemon, Haaren.
Siemon daselbst,
ufolge Verfügung vom 20. d. Mts. Fol. 93 sub
Col. 3. Sandelsfirma: F. Pommerenke. Col 4. Ort der Niederlassung: Tessin. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Joachim Pom— merenke zu Tessin. Tessin, den 23. April 138388. Großberzogliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 153. April 1888 ist in
Die Handelszgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Thorn, den 13 April 1883. Königliches Amtsgericht.
4 Linner Dampfmühle.
Buer, 5) Johann Bernhard Tepe, Essen. daselbst,
werden.
gegen die Loͤschung bis zum 1. Auguft 1888
erfolgen wird. Wittlage, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. Hermann.
loßoꝛ] Zabriknummer J. Schutzfrist 3 Jabre, am 8. März 1888, Vormittags 9 Übr 56
Nr. 576. Firma Theodor Fischer in Solin. en, 1 6 Modell . 2 oppelschlägig mit bemalter Platte aus Porzellan oder Merall, aus oder Hacken. versiegelt, Mu nisse, Fabriknummer 1045, gemeldet am 8. März 1888, 15 Minuten.
angemeldet
In unserem Gesellschaftsregister ist die Auflösung
der unter Nr 17 eingetragenen Handelsgesellschaft: cheeren · und
us: iebbar mit Ring ster für plastische Erjeug⸗ frist 3 Jahre, an. ormittags 10 Uhr
W 113.
Weissenrels. Sandelsregifter. 5c 04 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 124 eingetragene Firma Siegismund Löwen sftein zu
Josua Witte zu Ober⸗Pilg ˖ ie Schutzfrist für das am 10. Marz von der Firma Witte ⸗Schubeus zu Ober jetzigen Firma Josua Witte angemeldete usammenlegbaren Korkzieber wird auf weitere re verlängert, angemeldet am 9. Mär Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
in Ohligs, 1 Umschl sckaalen mit Fischeinlage in a Größen, versiegelt, Muster nisse, Fabriknummer 3168, Schu gemeldet am 12. Mär; 1885, 15 Minuten.
in Ohligs, schaalen mit versiegelt, Muster fũ nummer 3169, 12. Mär 1888
Dollars pr. Stück..
hausen, die Imperials pr.
Sic 500 Gramm
vr. 500 Gramm neue
Di uff; Zerliner Bärse vom 27. April 1888.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
180 Francs — Mart. — Däabrung — 2 Mark. 7 Gulden jüdd. Dährung — Nart.
—— — . — SDähr. — 170 Narkt 1 Nark Sanco — 1,50 Markt.
12ivre Sterling — 20 Markt.
Wittlase. Bekanntmachung. lõßol Die nachbenannten in das biesige Handelsregister auf den Blättern 1), 29, 33, 43, 53 eingetragenen
amphausen K Plümacher 120422 26 Rar ag mit 1 modell für Metall- llen Metallen und plastiche Erzeug · frist 3 Jahre, an= Vormittags 10 Uhr
Firma Kamphausen K Plümacher L Umschlag mit 1 Modell für Metall. pf in allen Metallen und Größen, er für rlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Commis Friedrich August Clan- Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen und zwar 1) für eine Knopflachscheere mit verstellbarem Schnitt vermittelst Schieber durch den Halm mit Schrauben oder Federfeststellung, der Schieber ir derschiedenen Arten der Feststellung, in allen Größen, 2) eine Knopfloch⸗ zur Feststellung der oder Feder, versiegelt, Fabriknummern angemeldet am II Ubr 30 Minuten.
helm Dellweg
Desterr. B 100 Rubel — z320 Markt.
Inbaber: Gerhard Heinrich Focke und Johann Amsterdam ...
inri f : Bruũssel u. Antwy. 100 Fres. Inbaber: Heinrich August Daniel Mauersberg B kandinav. Plãtze Kopenhagen. ..
, g , .,
8
29
2
.
Inhaber: Ziegel. und Farbenfabrikant Heins.
.
2. * * ** .
— 2 p — — t 0 O
8 * 3. 1
2 —
2
Inhaber: Kaufmann Johann Heinr. Balke in berg in Soli
*
1 — 00
— 288 —
2 2
— 2 9 —* ä n — . ;
Inhaber:; Kaufmann Jobann Bernhard Tepe
ö
CM
27324
zn, O ,
sind erloschen und sollen von Amtswegen gelsscht Fagons und jeglichem Metall. scheere wie oben mit Verschluß Scheere vermittelst Schraube Muster für plastis O14 und 5l5, Schutzfrist 3 Jabre, 14. März 1885, Vormittags Fabrikant Peter Wil en, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Faschenform mit langen ver— Farben und aus jedem Me—
.
— —
Die vorstehend genannten, der Person und dem Aufentbaltzort nach unbekannten Inhaber der Firmen werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch
m
Wien, 5st. Währ.
che Erzeugnisse,
ü
m
P
1 MD O MD 8
85 318
bierselbst schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers anzumelden, widrigenfalls die Söschung schneider in?; zierten Hälsen in allen versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern 1–=4, Schutzfrist 3 am 14. März 20 Minuten.
G (GG
Jabre, angemel⸗
Nachmittags und Banknoten.
2 2
Dukaten pr.
Eruft Witte, Commis in
Durch Beichluß der Generalversammlung vom
Muster⸗Regifter Nr. 441.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. 5509 In das hiesige Musterregister ist eingetragen
Carl v. Stablemski zum Kaisirer gewäblt worden. worden: Thorn, den 20. April 1888. Nr. 114. Firma Christian Knoch sen. in Königliches Amtsgericht. Neustadt b. Cob., ein verschnürtes Packet, angeb—⸗
w lich enthaltend:
5596
Die zu Trier unter der Firma „Bange
chäfts nummer 3001,
* * — P
Nr. 5184. Unter O. 3. 12 des Gesellschafts⸗ etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen
regi sters (Gesellichaft für Bürstenfabrikatioa Bregger,
2 2
Dem Karl Wasmer in Bernau Hof ist Prokur ertheilt. St. Blasien, den 21. Apeil 1888 Großh. Bad. Amtsgericht.
Dr. Sachs.
1
— ist heute eingetragen: —
i hung. ZZu Nr. J. 1) Firma: Dinklager Spar- und
In das Eiecrsel it gerü-rte Genosenschaftsregister Dar lehuskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ am heutigen Tage sub Nr. 56 betr. die Ge⸗ schaft.
Segebers. Bekanntmachung. 1655
*
CE — 2
8.
nossenschafts Meierei Tensfelderaue Folgendes
12 . . * 1 eingetragen worden:
1 K Zurolge Be
chlusses der Gener Genossenschafter
90 2;
r ) — 5690s
m 2 obi 1
rsammlung der 284
ie.
Dinrich Nero in Tarbeck,
b. an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vorstands, Hofbesitzers August Carl
brecht zu Tarbeckerbof, der Hufner Jochim
Christian Friedrich Riesenberg in Damgdorf.
Beide haben die Wabl angenommen
Segeberg, den 23. Mär 1888.
a n nm,, n Königliches Amtsgericht.
Sens dur s. Handelsregister. 5588 In unser Firmenregister ist am 20. April
richtsschreibers geltend zu machen. Ueberlingen, 21. April 1835. 1
Vechta. In das hiesige Genossenschaftsrezister
stanzsmitgliedes, des Hufners Adolph Bern. zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver—⸗ hard Derrich Tegtmeper in Hornsmählen, wendung in der Wirtkschaft feblt, ver ine lick anftzen zum Vorstandsmitglies der Hufner Detlev ju können. ö 4) Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mär 18338 geschlossen. 5) Vorstandsmitzlieder sind:
d.
Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge—
Iroßherzogliches Amtsgericht. Würth.
5600
6
2 om 2. Ofto „ift gew3rlt: dern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetrieke a. an Stelle des ausgeschiedenen Lisberigen Vor fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit
Zeller Joseph Schulte in Schwege, als Vereins, li vorsteher, C
Harburg heute eingetragen, die beiden Muster für Pfeifen Nr. 243 und 256
Langenselbold.
zu Langendiebach hat für d 2 . 3 Muß 8 53 Sitz: Dinklage. angemeldeten Muster Nri
2 ö ö ( Hö 275 pig it 278, für Flächenerzeuaniss . 3) Gegenstand des Unternehmens: Der Verein be- * “2 bis mit 273, für lu cheneriengni 3uf Ei
—̃—
om 2 Mai 1888 ab auf drei Jabre verlängert ist Harburg, den 20. April 1838 Königliches Amtsgericht. J.
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 12 die Firma J. Brüning u. Sohn K ; zu Langendiebach bat far die am 27. April 1885
angemeldeten Muster Nrn. 213 bis 217, 223 bis 25, 234 bis 236, für Flächenerzeugnisse auf Ci⸗ arrenkisten, die Verlängerung der Schutftist auf
Jahre angemeldet.
Zu Nr. 13 die Firma J. Brüning u. Sohn e am 20. April 1885
bis mit 222, 237,
—— ——
w . redn eg: 1 is 2 , ö zweckt, den kreditfäbigen und kreditnörkizen Mitglic. garktentisten, diet Verlängerung der Schutfrist auf
Jabre angemeldet Langenselbold, 29 April 1385.
Königliches Amtsgericht
Spindler.
olingen. Musterregifter 5508 des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. Nr. 572. Firma Franz gtoennecke in So⸗ ngen, 1 Umschlag mit 1 Modell für einen igarrenabichneider in Form eines Senfglases mit
„Zeller Werner Middendorf in Bünne, als Stell- und ohne Erl und Verzierung in jedem Metall und vertreter desselben, . . jeder Verschaalung, versiegelt, Muster für plastische Kötter Joseph Heckmann in Dinklage, als Bei— Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre,
sitzer, . — angemeldet am 1. Marz 1888, Vermittags 11 Ubr. Pächter Ferdinand Dwerlkotte in Ihorst, als Nr. 573. Firma S. Hoppe Söhne in So⸗ Beisitzer, . . lingen, 1 Umichlag mit 1 Modell für Taschen— Zeller H. Germann in Höne, als Beisitzer. messer in allen Qualitäten mit beliebigen Schaalen
sé) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ ohne Backen, wit 1 oder ? glatten oder bunten
Die Firma G. Gnuschke. kanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in Backen, das Heft flach oder oval, drei- und mehr⸗ „Inhaber der Firma: Avpothekenbesitzer Gustav der Vechtaer Zeitung. theilig, versiegelt, Muster für plastifche Er; eugnisse, Gnuschke in N kolaiken. . .Die Vorstandsmitglieder zeichnen für den Fabriknummer 554, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet
Ort der Niederlassung: Nikolaiken. Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma äm 7. Mär; 1888, Nachmittags s Ühßr 25 Yin ten
Sensburg, den * April 1388. des Vereins ibre Unterschriften hinzufüßen. Rechts. Nr. 577. Firma G. Herniaun Broch in So⸗
Fönigliches Amtsgericht. verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für ein Taschen⸗ ; — Quittungen über Beträge unter Hundertfüntzig Mark, messer mit gepreßten Schaalen mit Bild ait des Sta de. Bekanntmachung. 5223) wenn sie vom Vereinsporsteber oder dessen Stell Fürsten Bismarck nebst Inschrift in allen Beschaa⸗
. das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt vertreter und einem Beisitzer, in allen üb 352 eingetragen die Firma:
Stade, den 17. April 1888.
werden. ; Vechta, 1888, April 18.
k rigen Fällen, lungen und jedem Material, versiegelt, Mußster für
ri
Sirn wenn sie vom Verzinsvorsteher oder dessen Stell, plastische Erzeugniffe, Fabriknunmer 1090, Schutz ⸗ F. Spreckels vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. ;
mit dem Niederlassungsorte Stader-Sand und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Adolf Rudolf Johann Sxreckels zu Stader⸗Sand;
st 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1888, Vor⸗
Das Verzeichniß der Gengssenschafter kann jeder mittags 11 Uhr 50 Minuten. Zeit bei dem unterzeichneten Amtegerichte eingesehen Nr. 575. Polsterer Joseph Fuchs in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Sprung⸗ feder ⸗Matratze mit Rahmen aus Metallbändern oder
Großherzogliches Amtsgericht. J. Draht und Federperbindung aus Metall- Band⸗ aneratz. klammern, offen, Muster fur plastische Erzeugniffe,
O. Pilghansen,
1 Umschlag mit 1 Modell für
mknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 100 f.. ... Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Avril 1853. 25a, 50 bz, ult. Ma Russische Zolleouponss . Zins fuß der Reichsbank: Wech
Fonds und Staats ⸗Papiere.
3.5. Z. Tm. 116 1ẽ 4 105000 — 00 1
4 33 versch. 4 versch. 31 14.10 11.1.7 114.1 346 11. 33 15. 11 31 111.7 31 11.7 4 versch 34 111.7 3 i 41. 10 4 114. 10 . 4 152.8 17 K 1 11.7 11110 3 1 4 15 4 11.7 4 xersch. * versch 272 —— . 4 114.10 44 111.7
1chließmesser mit auch den Verschluß Größen, Facons un Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1888, Vormittags
Stahlklappe, welche gleichzeitig der Klingen bewirkt, in allen d Beschaalungen, offen, Muster Fabriknummer am 17. Märj
mmm
*
**
100094105 Pes. angemeldet
II Uhr 49 Minuten.
( Fabrikant Hugo Winkels in So—⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für 1 Scheere etnem Stern versiegelt Muster für plastische Erzeugni nummer 304, Schutzfrist 3 Jahre, ang
2 vr m m 2 Aires Prov. Ar
m Halme, sse, Fabrik⸗ r 304. meldet am 19. Mär; 1383, Nachmittags 5 ÜUbr 35 Minuten. Nr. 583. Eduard Becker, in Solingen, 1 Umschlag TInopf fũr dederwaaren sse, Fabriknum mer 309, angemeldet am 209. März 1 35 Minuten.
Nr. 534. Fabrikant Hugo Winkels in Solin⸗ gen, 1 Packet mit 1 Modell für eine Scheere mit dersiegelt, Muster für plastische chutzfrist 3 Jabre, ormittags 19 Uhr
Staats⸗Anl Dan. Staats⸗Anl.
dmannsb. Obl.
5000 —· 209 Kr. 200M -= 00 Kr. 100020 K 100 u. 20 *
100020 100 u. 20 *
10 Qux = 30 4. 40560 = 405 * 659 -=465 4 12600 160 fl.
38535532
te, 2 2.
⸗ . L AI. Gelenkvupxe zum Sitzen mit Stoff körper er . . Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde und Holzanfatz sowie waschkaten Mattlackkopf, Ge— I) Karl Gundelwein, Holzhändler in Pirmasens, unter Nr. 336 des Gesellschaftẽregisters eingetragen: j
H re- C O o or G r Sr Or
Korkzieherfabrikant mit 1 Modell für einen rxersiegelt, Muster für vlastische Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Ühr
S1. 49a29b; ö 3 . J 102,20 bz G 2) 1 Gelenkpuppe zum Sitzen mit Stoffkörper 67 35 56
. pr. ult. April
Medaillon im Halme Erxjeugnisse, Fabrikn angemeldet am 21. Märj 1888, V 5 Minuten.
Nr. 385. Firma Julius Klaucke 1 Packet mit 1
ollãnd. Staatz ˖ Anleihe ö nat Ane steuerfr. Hyp. Db. Nationalbk.⸗Pfdb.
K
100001.
ummer 305, S
2000. 166 F 1000 - 10 Ft
1800. 9600. 300 200. 400 46 1000 100 S
1000 u. 500 §5 G.
1000 u. 500 §5 P. 20400204 408 - 204 4500 450 6
1000 u. 200 fl. G.
ĩ in Solingen, Packe odell für eine Taschenschie ber cheere mit festen Auzen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer angemeldet am 23. März 1838, Nr. 586. Ernst Bell,
straße Gde. Höhscheid,
ür einen Korkzieber, versiege Erzeugnisse,
do. vr. ult. April t Stadt ⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 L. II. STLuxremb. Staats⸗Anl. v. 82 Ttew⸗JYorker n
do. e Anl. v. 18
yybk. Ob
Kopenhage Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr. Fabrikaat in Wüsten⸗ mit 1 Modell It, Muster für plastisch= Schutzfrist 3 Jahre, 8, Nachmittags 5 Uhr
daß die Schutzfrist für
o Norwegisch Fabriknummer 10, . angemeldet am 23. März 188 . 50291 30 Miruten. Oesterr. Go Hengstenberg, Schaalen⸗ eg, Gde. Wald, 1 Packet imitirte Hirsckbornfckaalen für Formen, offen, Muster für
Fabriknum mern et am 27. März 1888,
fabrikant i Kreuzw mit 6 Modell i Rasirmesser in allen
stisc Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Vormittags 11 Uhr 15 Nr. 588. Firma Gebr. Paul jedoc von Solingen datirend,
3 Modellen für Taschen m jugleich das Backen des Taschenmesserfacon in jedem Metall, jeunnifse Fabriknummern 34 frist 3 Jahre, angemeldet am 29. M mittags 11 Uhr 30 Minuten.
; Firma Bremshey Æ Cie 1' Umschlag mit 4 Modellen ür m für plastisch nummern 41, 42, 43 44, gemeldet am 295. März! 10 Minuten.
Nr. 580. Firma Ernst Deus Merscheid, 1 Pack mit 5 M und gegossene 3. und
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. Fs ob 1000 u. 100 fl.
1000 u. 10 fl.
do. pr. ult.
do. pr. ult. April zu Obenweeg, Silber⸗Rente .. i ö Umschlag mit ener mit Petschaft, welches ,, fũr jedes Beschaalung und von . uster für plastifche Er⸗ . I. ,
. D*. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20M0OO0O C OOk«¶¶C 1000 - 100 fl. P.
K Cie in Ohligs, Schirmstangen, ver⸗ sche Erzeugnisse, Fabrik- Schustfrist 3 Jabre, an Nachmittags 4 Uhr
zu Wenyer, Gde. 1 3. Modellen für geschmiedete Kintige Gahelklingen in allen plastische Erzeugnisse, 1, r, 163, Schuß am 31. März 1888, Vor⸗
8 ff in Ohligs, — für Taschenmesfer in ne in allen Größen und allen Muster für vplastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, zormittags 11 Uhr
dt⸗Anleihe ..
Pester St do
1000 - 100 Rbl. S 0380-408 .
do. pr. ult. April Raab⸗Graz. Prãm.⸗ Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J . II., II., TV. Em. Rumän. St. Anl., große
Fabritnummern 1691, 1013, 10 frist 3 Jahre, angemeldet mittags 19 Uhr 10 Minu Nr. 591. Firn 1 Umschlag mit Form einer Patr Klingenfacons, Fabriknumme angemeldet am 31. März 188 290 Minuten.
104,25 66 104,25 b 36 104,50 bz G 104,50 bz36
O0 u. 1250 Frs. O0 u. 250 Frs.
1a Hermann Bierho 4000 u. 400 6
Staats⸗Obligat. 6
16000 400 6
4000 u. 400 0 1036— 111 *
1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 K 1000-50 * 1060 u. 50 E 1000-50 K 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 K 1000-50
April 1883.
Königliches Amtsgericht. IJ. Russ. Engl. Anl. v. 18
— — — — — —
g et. b 8 con. Anl. v. 1870 5
K r 2 n
Redacteur: Riedel.
Berlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nerddeutschen Bu Anstalt, Berlin Sw.,
O C tp ,
i und Verla raße Nr. 3a
S . O , 0 g O, O O, , , . o 86
6 Or C S* Or C
— — — n
Wilbelmst
3 5 8 3 . ; 2 ü ;
ö 219 2 ns. Anl. v
2
R Q Q 2 N Q Q Q Q Q Q D 221
r C C O , O J V V V „ 7
8 35 *** 6
do. do. o. * — do. do. N d d d d 8 * . do do. 6. 3 2 do. B do. do. C do. Ki
] *
c C —ᷣC———ᷣ᷑ 1.
Q 2 2 NQ M
do. Stãdte⸗Pfandbr. Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente .. do. pult.
do. do. do.
do.
do. do.
do. Stadt⸗Anleihe ..
do. do. do. do
Turk Anleike d
do.
do. do. Lo do. S do.
do. Tems⸗Bega gar.
fbr. 71 (Göõmõr. ) odenkredit .
do. Gold⸗Pfd. 2 . 1 . Wiener Communal⸗Anl. 5 1
2
do.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. April Pfandbriefe.
1888.
O0 300030 O 3000 - 30
— 35500 = 120
22 8— *
T 2
ö —
3000-150 300 0 150 100090. 150 000-150 300M — 150 3000 150 30659 156
3000-150
do. k Landschftl. Central
104,40 b 3G
= . .
— — — — — — Q —
b. 00 - 200
i GGG)
— *
Kur. u. Neumark.
—
b. 2009 — 209
D
*
32
1. 12*
.
à 158a167, 75 bz 41329450 b3G mb. 31 u. 400
*
* . — —
—
—
4 K
— 2 2
. 2
82 — * **
.
— Q —
50 — 090
. — . — . ü
3
*
= =.
3000200 309*— MWM
oo =*
8 il. k
R
1
. —
ö. — —
30M 150107
2 28 XR — 1 1 — — — 7 * 2
— 11 = w 11
3000-150
2
1. . D , n , , r
8 2 10 5002091
. w —i
3000150
l 6 . m t w m w = 2 t = 2
c r
3 6IGIG)
. —
.
S R . — — 2 . —— .
= - = f= a = d, r fe d G , , e
2 19119 208 3000 - 1501100, 30 5 1 3000 150
109 063G 101,60 bz G
A0
50 00 —1 990 40MO0— Cᷣ 10 5000 - 2001669, 90
3000-200 200 100
**
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — Q—
C - . C D D - Q - - 1 2 — 1 — 1 -
— — — —— — — — — — —— —— — — — — — —— — — — — — *
Rentenbriefe. Hanno versche... HessenNassau .
FTD. 8 Kur⸗ u. Neumärk. .
ene Eisen
5, ä 9s Et tedr chl.M. Akt. *
— —
— — — —
—
Pommersche 100 u. 50 E
1000-50
E
z Mais, 30, 23 bi
18.5 1-73 p. ult. Apr. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 56060 - 20 E
* *
8 —
11
3000— 300 .
—
b25 u. 1252 1509 3650 8 be e 300 300 6. 30 0 — 09 4646
3000-500
2 2 9 2 w 2
8 r G Ge
, , , , , oo, ener, ,.
*, 2 Ca, 25a, 20 bz
1000 - 100 Rbl. is, 16563 10000 125 Rll. 1000 - 125 Rbl.
3 ü ö
2 — W
* 56 ⸗ 2 15090 u. 300 M6 un 9 nn.
do. pult. Apr.
Gold⸗Rente 104, 10et. b 3 G
3000 - 300 46 1500 150 40 300 300 6
2— — — — —— — — — — — — — Q —
do. pult. Apr. 3 . do. Orient⸗ 1000 u. 100 Rbl. P. ]
1606 . 165 Ri. S. Bd 3c
—
* — 3000-600 M 602,50 kl. f.
3000: 3500 4
—
r . 2 2
do. p. ult. Apr. . 360, 89bz 1000 u. 100 Rbl. P. B50. 80a, 90
86
*
3000-300
ö
2
—
1665-3695 0
ü — — —
150 u. 100 Rbl.
* —
1 ie. —ᷣ *
8 = . 9 8
1009 u. 500 Rbl. 5600 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
ö ö 2 2 —
ö.
300 = (
1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 0.
12 3181388 ür r 8
3000300 .
e . O, O n= O, O, O, O, O, n= we n= n=.
a e,, — — — — — — Q — — —
— — Q — Q — W — Q —
3005 = 56 bbb -= 369 zõb6 = 65 5b - 366
— 23 33 8
— .
— —
1000 u. 500 M
— ,
n= c ,- ,
2 26 *
1—1
—
'
— — 83
10900 u. 50 t 5
. rn m, m,, .
2
3000 300 6
.
Or g- e e- e = = = m
h
. (G GI GMG
2 —— — — — — W —
100 - 200 10
1— — — —— — 1 —— 11 —
do. p. ult. Apr. Spanische S . do. v. ult. A Stockhlm. Pfdbr. v. S4 S5
3000— 300
300 40 302309 416 30 0300 16 3000 - 500 3000-300 40 5000 -= 300 A1 3000 300 4
6
24οοοσ - 100 Pes. 1 - —
4100200 Kr. 200Q-·— 2090 Kr. 200 . — 200 Kr. S0oOOQ -= 4090 Kr. S800 u. 400 Kr. S00MOQ–— 400 Kr. S00 u. 400 Kr. OOO — 900 Kr. 100020
8 8
1H XIMS .
—
— — — —
7 3
do. neue v. S5 4
3 — 9 w 2
2 R 2 3 6 8 8 8 3 3 633
— c , ö , ö, uu uu , 1.
1 - 1
3000 —–—300 411 300 u. 1350 10 1500 –- 300 10 oo = 369 e. O0 C·C6500 466
. * .
o — 8 m — ,. 2 3
1865 ev. 1 do. v. ult. Apr. do. Loose vollg. ... ? do. v. ult. Apr. Ungar. Goldrente gar. . .
ö.
14,202, 25 bz
34,00 bz3G RechteDderufer J.
C . . . . = . = = R= . = , = g = w = we e we l= = = do = n= d=. = ö d= d= d= me n= mo = d', n= = = =
8 .
.
*
ß
100«,HrQg-0 fl. zo0 u. 300 0
2
— —
— — — 122 Gu m
3
— *
8 2 ö O . 8 — 1 1 — 53
do. p. ult. Apr.
do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. Paxierrente 3 do. v. ult. Apr.
Eisenb.⸗ Anl.
1000 u. 500 300 — 3090 40 3000 - 300 6. 500-50 406 1500 —300 66
1
*
8 *
10090 u. 200 fl. G. 100 — 100 fl.
— — 1 1 — — — — — — — — — — — — — W — — Q — — — — —
3 GG — —* —
.
23 —
—
M00 — 120 fl. o50OοQOQ — 100 fl.
Albrechts bahn gar... Böhm. Nordb. E Buschtẽ hrad. (Go Dur⸗Bodenbach
Iii. Geld) Dur⸗Prag Gold⸗Oblig. .
3000 - 300 ½ i602, 00bzG 100 u. 50 ον
560M —100 Dun 1500 un. 300 6.
ö.
. O- = O = . e- = Oo = = n= e.
2
10000 – 100. 10000 — 1009 fl. 1000 u. 200 fl. S.
—
ri