neue Rechnung S858 M in Summa 335 575 M Ferner ertbeilte die Egypten. Mannigfaltig Sen geal per aum nnz der Direktion und dem Verwaltungs rath für I) 15. Mai. gun , , des Chemins de fer, des Tele- af a E B ö 1 das Jahr 1357 die Entlastung und genehmigte, daß die bis beute graphes et du Fort d Alerandrie“ Weckzeugstabl, Federstahl ꝛc. Der unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen Majestäten r st e ö. e 1 2 9 e
mit dem Gesammtbetrage von 60 M angemeldeten präkludirt 2) 17. i i 6 a, r
6er . ö 3. ö 46 34 13) ,, . erer, e en ie ür e Te fa ttz . g nl e , . ; s 6 2.2 16 22 . a ⸗
Dem Ge ericht der Mecklenburgischen inen⸗ Nãheres tt ; i . ⸗A d K l . t t A ö
gan . Attiengesellschaft in Finne r r nn. , er e rr. . 7 m zum Deutschen Reichs⸗ nzeiger Un onig . rell öl en S lll 5⸗ nzeiger. 3 , 668. . Der voriãhrige wertehrs · Anstalten. einigen vatriotischen Worten und erstattete alsdann den Jahresbericht. . r ; n . ; g v ift au 74 * angewachsen. SDiefe — Mit Befriedigung kann man auf die Ergebniffe des setzien Tabrez n 114. Berlin, Sonnabend, den 28. April
e s z ö 9 . . 2 2 — * . 2 . 4 k ö k . Altona 27 Arril. . T B) Die Königliche Gisenbabn⸗ zurückklicken: der Umfang und die Leistungsfäbigkeit der 4 Seehospije ric tig ten, dem Jeitigen Anschaffungs. Hein, et fun ö Direktion macht bekannt: Vom 27. d. Mts. wird der Perfonen⸗ bat sich erweitert und auch die Benutzung derselben Seitenz wertke ent sprechenden .* Dreien einge fegt n nn, ,. und Güterverkehr zwischken Wittenberge und Lenzen in Les Publikums bat eine erkebliche Steigerung erfahren. In den ö z HJ iflirr ni 1 e n n . jg benz 313 16 ker es e mg en, f, desi et ind, t . vollem Umfange wieter dufgenbmmen. Eg werken bis ' auf Weiter! L Hofvi en zu Norderney, Wyk, Groß Müritz und Zoppot sind im Per sonalveränderungen. andere Im ruktion existirt nickt, wird in Zulunt nicht existiren, und der Kreis bexõl kerung, darunter 81, Soi ο ex., 1257 90 Der Sean: mntumjatz konnte. zwar auf nnãb . 1. en f , folgende Züge befördert: Vormittags die Züge 52 und 91. Abends; Jäkre 1557 595 Kinder gegen 55 im Vorjahre, verpflegt worden. kö . ick Ilzußs uch, das dieser Instruktion im Großen und Ganzen auc. . chriftl. 5.1134 jüd. v. I) and. od. unbest. Bet im Vorjabre gehalten werden, doch li 3. 1 3 60 5 bene ie Züge Söß und 39, außerdem Nach nfitgg3 än Zug 3,50 ab Die erste Stelle nimmt die Musteranftalt auf Norderney ein, welcher Königlich Breußische Armee. ö übtrall Ferre gegeben wird. Ich meine, beide Oetren Vorredner kerslkerung: 33 436 eder 67 50, der Freis bevölkerung, lebbafte Fenkurtren, sebr gedrückt k Se nm n g n seng, Witten berge Ankunft in Senjen 17. Rückkehr von Lenzen 5.00, bon 417 Kindern, 207 Knaben und 210 Mädchen, an 24 53h Tagen Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. haben durchaus zugegeben, daß seit einer Reihe von Jahren in dicken 2Wösßro er., Lb o/o Lath, O, g/ 0,05 gulfe einer sich auf all Jwig⸗ des e, r 6 i ö: Ankunft ir Wittenberge 5 besucht wurde, dazu traten 30 Pfleglinge des Pensionats mit 1196 Ver., Im aktiven Heere. Charlottenburg, 17. Avril Prinz; Auseinanderfetzoögen durchaus nach Recht und Billigkeit ver⸗ 165 Kreie Löbau. Berslkerung: ; Neardar faite un r ,, . 6. eee. Brem en, 28. April. W. T. B) Die Rettungsstation rflegungstagen. Die Durchschnitte dauer der Kur betrug 51 Tage. Kalte Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, Pr. Et. fabren wird. . ; ö I V9.87 d katb,,. C. c Ü s. chriftl, 2 De n uin een, Rügenwaldermüände telchrarktirt: Am 25. April? von dem 1 kö , ., . ö. 2 . ü la auite des Regiments der Gatdes du Corpz, jum Rittmeister . ee, , i 2 5 i Aus. ed. n Bekenntn. , n heff ee. sstebenden Fon en setzte die Direktion in ie deutschen Schuner Mathilde, Kaxitãn Parenfuß 2 Minder batten Freistellen inn, Die Mehrzahl der Kinder standen befõr zert. 2 1 , 5 , mann, n . , k 5 beim gere sechs Perfonen durch den ,,,, . im Alter zwischen iO und 14 Jahren. Der Herkunft nach waren 57 Berlin, 29 April. Paetow, Pr. t vom Feld Art Regt. sie dahin geben sollten, eine Abänderung des Ablõsungsgeseßzes zu bevölkerung trunter. 31.330 00 ev., 59.290 0 eee. die Halfte. di Vuchfchulden von 95 k r Fam burg, 27. Arril. (B. T. B.) . Der Postdampfer aus Berlin und der Provin; Brandenburg. In Wyk auf Föhr Nr. 21, unter Stellung à la snite des Regiments, zum Direk⸗ färworten , würde ich glauben, daß das ein zu wäter Termin christl, u. 9.320 Landbevölkerung: , n , d . . Aude e et. ö 6 Holsat ig“ der Hamburg - Amẽrikanischen backetfaßrt. waren 989 Kinder, 47 Knaben und 57 Mädchen, 4657 Tage in Pflege. tions- Afsistenten bei den technischen Inftituten der Artillerie ernannt, dafür ist. Wir steßen fast am Ende dieses nen Verrar rens; in der bers kerung, darunter 16,010 ftellmnng der Wismar Carcwer Gisenbakn. and Kr Tanres sta ee . Attiengeelllscha ft ist, von Hamburg kemmend, heute in Vera Das erweiterte Hosriz in Groß- Müriz befuchten S3 Kinder, 15 Charlottenburg. t. Arril. Ga lz. Gen. Mzier vom . ,, K hee , . 32 . Ertuz eingetroffen. Knaben und 45 Mädchen, 4111 Tage lang; in. met endlich be⸗ Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes und Chef der Landes · Aufnahme, anstkarkeiten und Rerechtigungen von zen Fekallichen abrst zuzrmessen den Rex araturen xi dadurch 2 en orbene — 28. April (B. T B) Der Pestda mpfer. Wieland‘ fanden sich 53 Kinder, 27 Knaben und 25 Mädchen. Die Finan ⸗· unter C nennung jum Inspecteur der 1. Ingen. Insp., in das Ingen. werden gl auch abgelsst sein. 23* glaube ferner Vergrẽãterund Ter Rc rann, g eff te aft gieren der Hamburg- Ameritanischen Paetfa hrt ⸗ Aktien gefel⸗ lage bet ein minder erfreuliches Bild. Die Urfache liegt in den und Pion. CGorvs zurückversetzt , „ Bgründung meiner cbaurtung, daß nacb Blligkeit von den us den Verkiebs mitteln gereck? erde ö Haft ist; ron Hamburg kommend, gestern Nachmittag um ? Ur keblichen Baukesten für den Erweiterungsbau in Groß⸗Müritz;⸗ n. Im aktiven Heere, Char ⸗ er Ausführung betraten Beßsrden überall zerfabren wirs, auc
k . . in Ne w. Fork eingetref Das entstandene Defizit in Höhe von 12 000 4 wird durch eine Zu. : t. und Inspecteur auf die That binmersen zu durfen, das fast in allen Fällen in
Frankfurt a. M. 27. April. (DV. T. B.) In der heutigen e,, wendung aus dem Ällerhöchsten Dispofttionsfonds, die Se Majcha seines Abfchie? s gefuzes, mit n im Wege des gütlichen Vergleichs die Sachen zum Generalversammlung der Besitzer Ho iger Suffalo⸗ Prits burgund Uung aus dem nerbochten Hiepositionsfondè, die Se. Majestät 2 . , ,,,, Be stern Genera Mer 3a gebend s urn Ben- germ, n, . der Kaiser in Aussicht gestellt, gedeckt werden. Unter dem Protektorat e t worden ind; gerade auch in den neuen Provinzen,
Fan ende . ö . ö Ka on , ,, . em ort. Theater und Mufik. Ihrer Majestät der Kaiserin bat sich außerdem ein Frauen-Hülfz— il. Thoma, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Devot in den winzen Hessen-Nassau und Hannover, sind fast alle großen 1 ade . ö 6. waren 3357 den,, ,. Bonds . . verein bierselbst begründet, der dem Verein bereits 500 M als zing- in Metz, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst Ablösungen im gütlichen Vergleichsverfahren erledigt worden. Und k ß e, , ö . e. Im Dertschen Theater gebt am nächsten. Sennabend, freies Darlehn überwiesen hat. Auch in Dresden hat ein Zweigverein und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. ich glaus in, diefer bat ache liest Sen der Belag dafür, a5 ma re, de, e,, nn, 3. rgaänzt. . Itach lebhafter mebr⸗ den 6. Mai, Grillparzer z fünfaktiges Trauerspiel Sappko- zum sich neu begründet. — Den Bericht über die hygienischen Erfabrungen , 2 w Ansprüchen fikalischerfeits nicht zu weit gegangen ist. “= tündiger Debatte 39 Dermann, abn einen Antrag auf Ernennung ersten Wal in Scene. Morgen, Sonntag, wird „Kabale und Liebe', der Hospize erftattete Profeffor E wald. XII. (Königlich Sächfisches) rmee⸗ Corps. lo meinerseits nur wiederholt versicherr, 5 die Königliche de, dn, d,. Vertrauens,. Aus schusses zurück. Alszann wurden am Montag König und Bauer“ gegeben. Das weitere Repertoire ; . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. aatsregierung keinen anderen Wunsch und keine ere Absicht hat, die Anträge des Comitss en blos mit 22758 gegen 134 Stimmen an— der Woche sst folgendermaßen festgestellt worden: Dienftag, 1 Mai 20 April. Frhr. v. Hodenberg, als in diesen Beziehungen alle berechtigten Bedürfnifse . 26. April. (Köln. Volkszta Di . Sõtz von Berlichingen, Mittwoch, 2. . Galeotto„, Donnerstag. 3. Vater lãändischer Frauen-Verein. In Folge unseres st 2 . Regts. Ne. 101 und Commandeur der id Wünsche. berücksichtigt werden und daß überall nach O. 79 oo ohn, 6. April, Föln, Volksztg) Die heute hier statt⸗ Faust‘ Freitag, 4 . Die berühmte Frauë, Sonnabend, 5. Sappko“. Aufruf jur Befeitizung des Nothstandes in den durch Anf Brig. Nr. 64, jum Gen. Major mit einem Patent vom Recht und Silligkeit verfahren wird. Auf der anderen völkerung: 5 ö 3 ärz d. J. befördert. v. Oppen-Huldenberg, Pr. Lt. i 35 auch ganz gewiß die P 15füb ;
ö. Pflicht
ebabte Vers ia 37 1ns Tej 53 T j 2 * . 2 . gebabte Versammlung des Vereins der Feinblech⸗ Fabrikanten Sonntag, 5. Sarrko'. Ueberschwemmung beimgesuchten Gegenden sind in der ö 2 . ; . , f guite des Gren. Regts. Nr. 100, unter dem 1. Mai d. J. in sie die fikalischen
659
* r, ew, — 8 —
1.
1
— 11
2
** 0,0 *
=
w 4 =* w G9 MOC
N
*
52 34 ö 5. — * N 5 . — .* 62 = 2 8 — * 2 2 VJ ö. nahmen auch 2 , . Werke TwIm Wallner Thegter findet morgen, Sonntag, die lezte Zeit am 73. und 34. d. M. bei unferem Schatz meister ferner ein⸗ 1 1 . . . *. 4 . ö ö. , . Der Vorstellung in dieser Saifon statt, und gelangt der lustig? Schwank zegangen 23 323 6 35 Z und mit Hinzurechnung der fräber ein— Regt. wiederangestellt. Prin; Jermann von Schönkurg«“ Ermessen wahrnebmen. Es ist viel leichter, in won der, mn, mon fin 3 Syndikat ausgearkeitete Statutentwur „Die Amazone, dem das Emil Pohl iche Lustspiel Di? Schul⸗ gegangenen 257 2067 46 37 4 jusammen Iz Oh J 4 39 3. WBValde nbur g Durchlaucht, Sec. It. 3 la snite des Garde ⸗Reiter⸗ in dieser Ficktung mildernd einzugreifen als . . k k einsnimmig angenommen, reiterin vorangeht, zum letzten Mal ur Aufführung. Mit aufrichtigem Dank für diese Spenden bitten wir, fernere Rest? bis asf Weiteres in der Stellung à la snits dieses Regts. jolchen Fällen, Te es zur Kenntnis der köberen 3 . —ᷣ,,, ö. , , k fie elch . (me e, FImn Walhalla ⸗ Theater gelangt morgen. Sonntag, auf Gaben zur Beftiedigung des vorliegenden und weiter bin hervortee? be lasen ö irn? = ilis keitsraäckähten vsrnschlässig: . k ö. ö K erlolgen oll, Es rielfaches Verlangen der „Prozeßhansel, der zu den vopalärsten tenden Unterstützunzsbedärfnises un serem Schatz meister, Herrn Bankier 23. April. Geler v. d. Pl stimmte Erklärunz abgeken zu könne . kö . er ö. e Abschluß schon im Laufe des Volksstücken des Rexertoires der Münchener“ zählt, zur erst⸗ von Kraufe, Leipzigerstraße Nr. 45 bier, einzusenden. Generalstabes. unter Belassung ir k, D n, eben maligen. Darstellung in dieser Gaftspielsaisan. Am Mentag, dem Berlin, den 276. April 1885. ,, . Datentirung . 28 6 . , ,, D D. ; . en 8 stsvi A 1 ve s j die iebt n ñ c 2 V s D V 5 F 21 j h e n 4a u tenstan de. — h z z 2 fest Ce lee dener Bachl zun, Hef enen, ö . , kenn ger g , w n E Abs. Treiherzt ben Pinnzagteds;. Das Mißtrauen znd ; . 27. . (W. . B. 12r. Water Taplor 8c, — Im GEenEtral. Theater gegenwärtig jedenfalls eine der . k. dw. Batg. Ben ĩ gi ; en it vom die schmerzliche Empfindung, beim Ablösungsverfahren über— 371 Water Tarlor 9, 206 Water Leigh 73, 30 Water Clarton S3, ze n , n , . ; , , , 5 ö ; 388 iederanges vortheilt zu sein, herrsche in Hessen immer noch vor und hab zer Nock Brooke z z0r Harsh zz 364 n 3 beliebtesten Bühnen Der Reichs hauxtstazt, hat das Wiederauftreten c In der am 24. April stattgehabten Sitzung des Elektro— ö ; ' 2 J 1 . . 6 He ö 3 9 ; 3 X Das erg 36 zer H r, gibr , edin kitinson ß, von Frau Betty Damhofer als „Teschen Nolte den ohnehin technischen Vereins besprach der Ober-Ingenieur Frischen mit u z , , JJ n, a rpeon- es z “wrong . 8. 25 h . . ö 8. 9 . (. * z 8 6 ⸗ ‚ ; 3 . e, ,,, . ö. . ,, , noch n, ,, sodaß seit der Bezug auf vorgzeführie Modelle die in der — 9. „ton 83s 2ucr Vouble te = 3 ö mit so stürmischem Beifall aufgenommen 50 Aufführung der Himmels⸗ Fi 8 m. Bals 0 f , ern 8 33 Mr i187 TX ; ; r. J . ,. 2 der Firma Siemens u. Halske angebrachte elektrische Sign Asfq ff. . . ) J leiter; die, besseren Plätze des Hau es allabendlich ausverkauft ai ben ge ng kö e. k . 8 ö ,, . Chlapows ti, zu machen und aus ihnen heraus die Besitzer in Anspruch zu ?. 2 246 * XW. . . w P h ⸗ z 2 5 der ? rage ⸗ Fra ? * h ö r, 9 * 25 . Im Beu ö DIe De. U. AP v. S blapowst;i, ö ö 5 . 6 * 5 bericht. Jufuhren in allen Union skäfen 31 bo B. Auckubr nach Kind 4 An zahl niemals der Näahäragz genügt. Frau Dam. derfelke noch weiter ngebende Bemerkungen über elektrische Ausloͤfe⸗ w Jir i8, Febets Usbertzitis nehmen. Er empfehle den Kommissionsantrag. , , ,, , , d, He,, 6 5 2 bofer, von dem Auditorium auf das Ghrenvollste ausgezeichnet, fpielt Signal vorricht für Kontroll S eitg Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, behufs Uebertritts D an,, ; w ,. 6 Großbritannien 55 099 B Ausfubr nach dem Kontinent 41 5609 B ,, 38 * w ren . Usgẽe . und Signalvorri ungen für Kontrol- und Sicherheits apparate ver ⸗ ; . K 1 2t von der 222 — Ver Kommissionsantrag wird angenommen. 80 0 * Vorrath n 06 8 . ö ; ntinen o B., a . für sie geschriebene Rolle mit einer Frischke und Verve, schiedener Art anknüpfte. Demnächst hielt der Ingenieur Emanuel is, , . Ra b enech. , J 84 . Verschiedene Grundbesiger aus Heidmühlen, Kreis Sege⸗ ö. ) (g 9 / . . ö welche beweisen, daß sie alle Nachwehen ihrer Krankheit glüͤckli ? . undi Vortrag ů 5. Beviati . if. 13 lufgebots des Landw. Wezinks Zittau, behufs Austrists aus Fer schiedene Grundbentzer, aus Heidmühlen, Kreis Sege⸗- (Neuen . Monis, zr, April. (BD. T. B. Wahrend des Monats Eibe ker eie, . 6 6 . . . 1 JJ . , . .. . r jächsischen Staatsangehörigkeit, der erbetene Abschied bewilligt. berg (Schleswig-Holstein), sowie die Vorsteher der Gemeinden der Treis J = r*s2a;7 . . 8 z — . 6 — . . ,. ö ? 6 33 dee . 56 e ö , 24223 ; 2 3 2 2 Nimm s⸗ 9 P . 3 39 ri j 5 ; 3s⸗ ö März c. sind bier 6s über ceische Dam pfer mit 1163 Sin? In lden ge chte Tazen treten einige nere Kräfte in ben Verkand dess ere mn . k 5 *. ᷣ Im Sanitäts-Eorps. 21. April. Dr. Mexer, Assist. Mürlenbach und Densborn (Kreis Pruͤm in der Eifel) bitten k Die ö betrug in dem Frefflichen Enfembles ein. Total. Intenfitẽr Fer Ert ,. , , . ler m, . rzt 1. Kl. der Sandn,; 1. Aufscbet: dom Landi. Bats. Bezirk um schleunige Abhülfe gegen Wildfchaden, bezw. um Ein— e ⸗— ' c 8 907 men, un z . . . ' z . — 8. . —— 2. Q 111 ö . . 9r2 8 . willigt 5 . NM; - nt s hh d; 5ů 41 selben Monat ca. 20 00 Tonnen, und die Zolleinnahmen beliefen — Am Donnerstag, den 3. Mai, Abends 77 Uhr, findet zu m fes d ; Leivzig, der erbetene Abschied bewilligt. richtung eines Wildzauns und um Entschädigung für erlit—
1 . t Schiffs selbß das Verhalten des Schiffs kompasses, einen von d . sich auf ca. 25 00 Pesos. Besten der Uebersckwemmten des Ro ö Scists selbst auf = as Verhalten zes Scißskompafses. cinen bon der niali i is —ͤ Vilds
D, ber schw No gatgebietes in der Firma Keifer u. Schmidt kierfelbst koßftrui Registri at fũ XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. tenen Wildschaden. . NeuenKirche ein geistliches Concert statt. Hervorragende K‚ünstler 9 . . JJ ; 464 ö h r ö
. r, g n. nene e Kompaß · Dexiationen, ; Ernennungen, Beförderungen und Versesungen. Die Kommission beantragt, in Erwägung der von der k nn, , Submissionen im Auslande. haben sich zu dielem Zweck vereinigt: die Concertsãngerinnen Fr. Müller⸗ ö — s . 3. , , a, ö. f 5 HMaEre 3061 eder 1I,0 Yn sfi . Regierung ergriffenen bezw. in Aussicht gestellten Maßregeln I oo Kat. . .
Karlsruhe, 27. April X. 2 85) ie Schiffbrücke i Im aktiven ö 21 1 , la snit ö. ö — 3 . onn— : * , sruhe, 27. April. 3 i ffbrücke in des Feld⸗Art. Regts Nr. 29, kommandirt in das Kriegs-Ministerium ebergang zur Tagesordnung, während die 9 Berling e , . . . — ; ö. ö. In 8 R ebu ; d ö 9 za ö . ö . e 8 n — * 11. 6 ö . ö ! 13 — . 96 ng 3 ] ( H / 99. 11 oder 89,0 9 Belgien. Dittrich, Drgel, die Concerfsänger Dumas, und Ronneb̃urger, der Margu ft in Folge des Antreibens eines theilweise zer⸗ iter Belassung in diesem Verhältniß zum Major befördert enossen die Petiti er Staatsregi zur Berück⸗ ; — 2 Violinzirtuose Hr. Grigorowitch, der Königliche Kammermußker Hr. stört; bis zur Wiederherstellung derselben geht der terverkehr nber . wd . . , d nn l ; ? — : / en. e vermittelt. Abg. Drawe: Die Petitionen hätten das Haus schon mehr—
22. Mai. Brügge. Gouverneur von Westflandern. Verbesserungs⸗ Sugo Deckert sowie die Hrrn. Franz Grunicke und Ed. Schere Ora h 1. ; 22. Mai, Brügge. Gou siflandern. Vne in ö Fran; Grunicke und Ed. Schere Orgel). andere Brücken, der Perfonenverkebr w arbeiten des Hafens bon Ostende zur Verbreiterung des Fahbrwasserßs. Das Programm ist ein zsußerft reichhaltiges und interessantes. 6. . ö ꝛ; ö I ⸗ ; Voranschlag 1 930 099 Fr.; vorläufige Faution 57 GMG. Fr. Aus. Billets 2 2, L509 und 1 4 bei Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, und . fach beschäftigt. Die Regierung habe die Beschwerde der kunft beim Direktor des Brücken- und Straßenbaus in Brügge. Hr n. Küster Jagst, Kronenstraße 70, sowie Abends an der Kasse. . ö. ; Petenten auch anerkannt, indem sie selbst angeordnet habe, Aichtamtliches. daß ein umfangreicher Abschuß des schädlichen Wildes statt— finden solle. Da aber die Beschwerden der Interessenten 5 5 * 28 z D ? rr 5 . . . . ö e ö ä — . 3
ä ‚Prenßen. Berlin, 23. April, In der gestrigen (631) noch nicht aufhörten, so scheine Sie Abhüülf: nicht darchgreifend Sitzung des Hauses der Abgeordneten erklärt im gens zr, 5e Es habe as sehr Niederdrückendes, daß J . O. — * 2 2 2 3 ö 5 . . . ö 3 . genug 3u sen. * abe etwas Je T leder 1Cendes, Ua ß, Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Regisseur victoria Theater. Halbe Preise! Sonntag: Familien . Nachrichten ö weiteren Verlauf der Berathung über die Petition des Marcus während sonst in der Gesetzgebung Eigenthum Balden burg:
Salomon. Anfang 7 Uhr. . Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst ö . Ebel auf Aufnahme in den preußischen Stagtszverband der heilig gehalten werde, während Jeder bestraf Preu?. Friedland: ,, . 35 BVorstellung. Maria Stuart. einem Vor iel: Die Wette um eine Million. Verlobt: Frl. Anna Siggelkow mit Hrn. Me— Abg. Dr. Windthorst: Nach der sachlichen Erklärun des der eine Wiese betrete, um Blumen zu pflücke der reis bevölkerung, darunte
V 6 . , . Scene Gre hes Aus stattungs tc mit Ballet von A. D Ennery caniler Max Kreplin Friedrichs ort). — Frl. Kommissars könnte man sich beruhigen, und er würde jetzt sich im Walde Beeren‘ und Pilze aneigne, die Schädi- ü chriftl. . d 60 jüd.; Sn 3e V . j. und Jules Verne Susanne Wichmann mit Hrn. Ferst-Aßessor Her— einen Antrag unterstützen, der mit Rücksicht auf diese Erklärung gung fremden Eigenthums durch Vils vollftäöndig fraflsös sei; Kreisserslterunz, Monts, Bren ben, br W etelltts. Maric. Mraz, un legten Male: Die Reise um die ian lh, ,n mei sern. E] die Tagesorbnung empfehle. Er müsse aber den prinziviellen Er wolle bem Red zucht fein Verattüchh Leeni, grtch i nlen, Hrifti. u. 736 eder; Die Tochter des Regiments. Komisch, Welt in 85 Tagen. O Frl. Julie Kackel mit Hrn. Pr. med. Emil , , n . ,,,, e , , Er wolle dem Wil dzüchter sein Vergnügen nicht ganz nehmen, unter Oper in 2 Akten von Donizetti. Dichtung nach Delbafen (Fieckarthail fingen Reutlingen — Fil Ausführungen von er ziegierungz ant und, ait dem Hause aber wenn die Pflege desselben nur erkauft werden könn dem Französischen des St. Georges. Tonio: Hr. . ; Anna von Reichmeister mit Hin. N widersprechen, oweit sie. sich auf Art. 32 der Verfassung b durch Schädigung seines Nachbarn, so dürfe man doch wohl
Matthias, vom Stadt Theater in Frankfurt a M., Walhalla · Theater. Sonntag: Gesammt⸗ Senft don Mickels Hannover) — Frl. Frida riefen, wonach das Petitionsrecht nur allen Preußen zustehe hoffen, daß der Züchter sein Vergnügen einschranke. Sein als Gast) Zum Schluß: Niederländische Bilder. Gastsxiel der Münchener Mitglieder des Königl. 8. d. Burg mit Hrn. Sek Lieut. Grafen von solle. Dieses nur stehe im Art. 32 gar nicht darin. 5 Freunde und er würden deshalb dem Hause ein Geset Ballet Divertissement in ? Scenen von H. Taglioni. Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b. Wenzgersky ¶ Stettin). handele sich hier um einen Fall, für den Art. 8 Ver- egen, w s den durch Wild geschädigten Grundbesi Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Hofschauspielers Hrn. Max Hofvauer. Vorletzte Verehelicht: Hr. Hauptmann Werner Herwarth fassung zutreffe; es komme ein Fall zur Kenntniß de , als ser inräunme. Schauspielhaus. Keine Vorstellung Vorstellung: Der Prozehansel. Oberbaverisches 3 , ö , , , , mr e. sj . e, weitergehende ,,,
. te 98. ung: zeßhansel. erbaverisches von Bittenseld mit Freiin Joferhine von Stein den Verwaltungsbehörden ein Unrecht nachgesa— ö w Kö,
w 92 O M 25 ' 5 2. — e wo den Verwaltungsbsè . eln . 160. 14 . 7 1 ( darauf fo 9 Abstimmu ig n hmen nur ö da Dienstag:; Opernhaus. 91. Vorstellung. Don Volksstück mit Gefang und Janz ron. L. Gang (Ikeiningen). — Hr. Rittmesster Fritz von Hertell J . w , un n t Peters burg dedes Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Mojart. hofer und Hanz Neuert. Musit von Voith. mit Frs. Hermance Damms (Kassel). — Hr. , , J — ä end 217 zur Beschlußfähigkeit gehören. Neekau-= 8 O J bededt An fang Uhr. : 3 Mentag: Abschieds. Vorstellung: Der Prozeß Iimmermeister Stto Miehzner mit Frl. Giiabtt, an, P 1 9 gen ech, Cort. Queen? Wallner · Theater. Keine Vorstellung. hansel. To ke Rerlin . Hr. Affe or Pr Fran; . Abg. r. von Cuny: 21e wem ig hl feiner Freunde
ö 3 wolfig f ö 3 der, Königlicken Schau spiele JJ Srenzel mit Fri. Refa Rrauf⸗ Plauen deid ig) stehr auf dem Standpunkt der Abag. Rintelen und Dr. Windt⸗
. olkenlos nzen vom 2. Mai . ab im Wall ner Theater ftatt. iedrich vi ö Geboren: Ein So n: Hrn. Rok. Grnst (Berlin) horst; das Haus sei nicht verpflichtet, aber berechtigt, sich mit H Der. Billetrerkaaf für nicht. reservirt: Plätze Fried . Kilhelm hãhtischs Theater, rn. Dom rrebiger Wil belmi ö . Fer Sache zu beschäftigen ieses Recht schöpfe er aus Vamburg .. grfolgt: „Königl. Schauspiel Wallner, Sonntag; Nen in, Scene geiezt;: Fortunioss Hen , merge Königsberg i. Pr) — Art. 81 der Verfassung. Das Haus übe damit keinen Druck Swinemünde An Sonn⸗ u. Fest⸗ haus. Theater. Lied. Overette in Akt von Cremieur und Hals vv. Eine Tochter: Srn Bürgermeister Rudowsky . aus han 5 ö 66 . , , . . eur ahrwasser tagen . . von 13 —–=1 tr, 11— 1 Uhr, k irn in Sen ge etzt; Tie Schwỹstzerin Niederheimbach am Rhein). = Hrn htenam⸗ e,, . f e Recht, denn die . Memel An Wochentagen von 1066 —1 Uhr, 10–1 Uhr. von Saragofsg.ů Komisch: Operette in 7 Alten mann Smitks Mererich. — Sr Georg Busch ö in, Meldungen zu reservirten Billets werden nur auf nach dem Französischen von Carl Treumann. Brünchenhain b. Jesbera 3 ᷣ 3 . . . Munster . .. dungen zu ref n m Montag? Fortuno' s Lied n,, (Brünchenhain b. Jesberg). Der Antrag auf Ücherweisung zur Berücksichtigung wird R 1 ih dem bis herigen Wege, d. h. durch Einwerfen in den 23 on ag: vp unio Xied. — Hierauf: Die Gestorben: Hr Landrath 6 D Geh R R th . Her 1 2g 0 e * LEIDbI 4 1 5 EL Oel tern n ng 1119
arlsrube.. zan, se ben dr Briefkaste Schwätzerin von Saragossa , w. , . bgelehnt, die Ueberweisung zur Erwägung dagegen beschlossen Wiesbaden am Königl. Dpernbause befindlichen Briefkasten tags gofsa. Oskar Ernst von Hevydebrand (Kl Tschunkawes. abgelehnt, die leberwensung zur Erwägung dagegen beschlossen. Hunden vor der betreffenden Vorstellung resv. durch das Kais. J — Frau Professor Pr. Reuscher Dom. Branden⸗ Der Befitzer des Hofes Weisenborn (Kreis Hersfeld) be⸗ Gkemniz. Siart . Postamt C. hier mit dem Vermerk . Theater Nesidenz-Theater. Sonntag: Zum 1. Male burg. — Hrn. von Kalckreuth Sohn Erich chwert fich, daß ihm in dem Ablösungsverfahren für Berlin ... , entgegen e i, ge, Der. Verlauf dieser wiederholt: Griechisches Feuer. Lustspiel in (Pirschen. — Frau Gifela von Esmarch Sohn ihm zustehende Hüterecht eine zu geringe Abfindung . 6. lets findet wie bisher nur im Königl. Schauspiel⸗· 3 Akten unter Benutzung einer About'schen Novelle Alfred (Weimar). — Frau Marie Zander, geb. zezahlt sei Bres lan. I wolkenlos . tte n zwar an Sonn und BHesttagen dan von Oskar Justinus. Anfang 78 Uhr. Caldarola (Berlin). Hr. Hofgärtner Karl sion erkennt die Berechtigung der Be—
57 28 . 35 Uhr früh, an Wochentagen von 9— 10 Uhr Montag: Dieselbe Vorstellung. Werth (Berlin),. — Hr. Bürgermeister a. D. zerd beantragt, die Petition der Staatsregierun— Triest . — 1 wolkig frũbh Karl Bercht Belzig) Hr Tivilin e je 15 a ) 6 ; eantrag . Die Petition D Siagn ST egie run
4 ö K . . 5 23 ; 5 k 9 nieu ran; Ber iickse bt; i' 80 Sinnes 2 i hbermeis 3 Rn do
Uebersicht der Witterung. „Die Verabfelgung, von Dienst und Freiplätzen für Rroll's Theater. Vorläufige Anzeige. Sonn. Peters (Dortmund). — Hr. nf; er ; Der ückicti ung J
Das Minimum, welches an der norwegischen Küste Tie Königl, Schauspiele (BDallner-Theater, werden . . n , Schultze Teli) — Frl. Anna Franck Breslau) i , , dmffenden C ant.
nnn, we Ge, am 1orwegil cher nur im Königl. Schaufpielfaufe in der kek abend, 5. Mai: Eröffnung der Opern- Saison. ewf; o R ; ids zugewendet werde.
lag, ist nach Nord, Schweden fortgefchritten, und ent , . auspielhause in der bekannten Erstes Gastftiel der Sr Anna e Je hin? Ver :,. . Hr. Juwelier Karl Bode (Magdeburg). — 6 9 Helwig befstrwortet den Kommisstonsbeschluß, d sendet einen Ausläufer nach der füdlichen Ostsec. Seit verabfolgt. Bper in 3 Akten bn Gh ; Se. Rektor a. D. Detley Lonne Bückeburg und 9. Hellwig Wsürweortet den Kommissionsbeschluß, da Ein 3 Minimum 6. auf dem . n n. 2 wa — Frau . ö Beyer von Schottland. In Deutschland wehen lebhafte Beutsches Theater. Sonnt nig! — Or. Oberlehrer O. Simonis
. 1. 24 2 K . r 1 onntag: 7 — 86 südwestlive Winde, unter deren Einfluß die Tempe an f h Sonntag: Kabale Belle Alliance Theater. Sonntag: Die (Güstrom). ratur, bei veränderlicher Witterung, allenthalben ge⸗ Montag. gtõnig nud Baner 8 des Reservisten. Posse mit Gesang der 1è zu. ,. ; stiegen ist, indessen liegt diglelbe noch bis 5 Grad Dienstaz: Götz von Berlichingen in 4 Alten nach Chirgt und Duru von F. Zell. — aäiinsofern, als die Regierung bei der Kapitalisirung immer noch r, , eolt. 2, darunter 56,07 do ex, 42 28 0 untet, der normalen. In Diirteußen ist Schnee, im Dienltaäs, Aufführung von Gafestto findet Immn. Akt Einlage; Cauplet von Sd. Jäcghfon. Redacteur: Riedel. 5 Proj. Zinsen in Betracht zöge, und demgemäß den Ertrag kath. 96 da s, Hristl, 3, * 0 ii denntn. . , , übrigen Deutschland fast überall Regen gefallen. Rim 2 565 Mentag: Die Hochzeit des Reservisten. Berlin: . it 20 ltiplizi 3m die Staamsvavie ü — Stadtbevölkerung; rnsee: ev., 37 1 e D-86 Xa jüd. u. 9.
. am Mittwoch, den 2. Mat, statt. enn 2 — erlin: . nur mi multiplizire, während die Staatspapiere nur mit . S mei? 2 . licher Theil des Deutsche Seewarte. Dienstag, 1. Mai: Eröffnung der Sommer— Verlag der Expediti 6chol fähr 3! ,, n. yr ch bei de Mewe: 4501) 13733 ode un i n, ; , , . Saffon. Zum 1. Male: Die Goldtantẽ. Poffe 9 e cpedition (Scho 3). J unge ahr 51/2 Proz. verzinst würden und demna h bei der 67, 94 0½ο ev., 258, 1s 0 t 0, ; Land⸗ Viertels. Bevölkerung: 0 ? darunter S6, 65 0/9 ev., 2210 it Ges in 1 At 1 Gof Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Kapitglifirung ein weit höherer Faktor in Betracht komme. bevölkerung: 50297 oder 78,5 9½ z, darunter kath., 0,45 9 s. christl.,, 5, 81 9 jüd. u. O, O8 oο and. u. unbest. Be⸗ ···¶··x·x···· xwalner Theater. Sonntag: letzten mit Gesang in ten von Carl Costa. frult, Bern, me, , , ,, . , ,, . 4. evölkerung: 257 ges bevõl ; öl jüd, Wo 9 n m,, . . ö. Zum letzten Anstalt, Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Rr. 32. e, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, 5284 er, 6 15 katb, 5.73 c s. christi, G, 28 og jüd. u. (1) and. od. kenntn. — IX. ,, des Stra .. V 6 6 . lale: Die Amazone. Schwank in 4 Akten von ö 8 . Or. Lucius: Be ĩ s erg in Westyreußen. Be⸗ Bevölkerung: s6ß 413 darunter 90, 7g Go ev., Ss o kath., O, A9 νs. christl. Theater ⸗ Anzeigen. y und 6 . ö J,. Die , , , Sonntag: Zum 54. Male: Sieben Beilagen Meine Herren, ich kann nur bestätigen, daß keine anderen In völkerung: 49571, dar. S7, 70 ev. 10,200 / kath., G G ου Ff. GristIl. i 7d, 's Go . . 36. 4 unbest. Be enntn, — . 1 . ulreiterin. Lustspiel in Akt von Emil ie mmels leiter. Gesangsposfe in 4 Akten ins lis nl 327 ; strufti die Prorinzialbehörd die Ausei der Sbehördẽe jd ( d. od unbest Bekenntn. — Stadtbevslkerung: (Bischof⸗ Viertel. Bevölkerung: 76 521, darunter 84, 93 90 ev., 5, H3 Go kath., 83 S . . , g 4264 ö einschließli rsen-· ruktionen an die Prorinzialbebörden, die Auseinandersetzungs behörden, jäͤd. u. (i) and. od unbe Stadtbevolterung: of ⸗ Vi 1 3e ung: t dar 2 Rõnigliche Schauspiele. Sonntag: DOpern⸗ Pohl. (Schluß der Saison.) von W. Mannstãdt. Anfang 7 Übr. 0(einschließlich Bor en · Beilage) oder die Forfstbehörden existiren, als nur die, bei dem Ablssungs⸗ werder: 2030, Deutsch Eyvlau: 4570, Freystadt i. Westpr.: 2186, E39 o s. chriftl, obo juãꝛ. u. C, 95 Y and. u. unbest. Bekenntn. — . verfahren überall nach Reckt und Billigkeit zu verfahren. Eine Riesenburg: 4284 u. Rosenberg i. Westpr. (30565) 16125 oder 32,5 , ! XI. Spandauer Viertel. Bevölkerung: 73 124, darunter 74, 4600
baus. 89. Vorstellung. Das Rheingold von — — Montag: Die Simmelsleiter.
11
xt * =
8.
1
62
9 — 8
HL 2
meinerseits d ; irklärung abgeben z nach Lage der Gesetze Abhülfe möglich ist, sie jederze r ' stattfinden wird. tath., O9, 19 7,0 f.
* * — 2. *
3 56 *. 6 * 14
*
1 e f *.
— 2 3 c 1 *
— „OO
— 1 *
*. — 8 — — G3 — ?
206
ler Ses, , im geld ; die Regierung, den kleinen Besitzern gegenüber bei Ab- Kreisbevslkerung, d setzlichen Pension und mit lösungen nicht so strenge die forsifiskalischen Interessen geltend Sristl, u. 5,95 do jü
C — *
2
6
. 7 *8.2 O) 2
— * c nr — 9
3
.
nal nrw z 1942 5 ö 0 n völkerung: (Konitz 10042 9.8 C der Kreisbevölkerung, „9 79860 / ed 370 39⸗ s .
5
R
— 142
8 — * 0 C C Q
88
— Q
* .
Wetterber vom 25. April 1883,
8 2 886.
2. 1.
lillim.
Stationen.
o Celsius
zar. auf 0 Gr. d. Meeressp Ho (C. — 409
u. Temperatur
in
red. in
2
— *
— *
Mullaghmore berdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm .
t.
3 bedeckt wolkig wolkenlos Schnee Schnee
ͤ
— Nd , O — — M- —
8 * Q M * —
od C i , 3 ö Cr C Orr
!
/ - S = O, = =.
w —— C CC
e —
Or OY
2
v COD — — MO S — M — OO O0
C CG !. O C OCC .
8
— 2 — 1 —— — 7
S
dem Petenten aus Billigkeits gründen geholfen werden müsse. 5 Rn der Kreis bevölkerung, darunter 55 Sid, es? 4.
Abg. Lamprecht befürwortet gleichfalls den Kommissions- tant. 542 50 f. cristl. und 5. oö jüd.; Landbevölkerung: 3207 nd. u. unbest. Bekenntn. antrag und bittet die Regierung, eine größere Berücksichtigung oder 835 47 ei-berölkerung, darunter 31 29 0 er., 66, 37 / jenseits de— aI 5. Berölkerung: der Ablösungsinteressen eintreten zu lassen, besonders auch 2, 13 00 s. christl. und C21 9ο jüd. — 1) Kreis Mari 25 , e 9,2, kath, tn ,
8 — 2
— — C — 9 G
ö /