lo 734] Oeffentliche Zuste lung. Die Handlung unter der Firma . & Ce zu Elberfeld, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hr. Schweitzer hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann Gustav Sererin, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Bekiagten, wegen Forderung für gelieferte Waaren, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 16,18 M nebst 50½ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abtheilung III. auf den 20. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 24. April 18858.
G. 8) Heßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57331 Oeffentliche Zustellung. ; Der Klempnermeister Robert Vierdich zu Hirsch⸗ berg, vertreten durch den Justizrath Wentzel daselbst, klagt gegen den Concerthausbesitzer Oscar Efrem, zuletzt in Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1) gus einer in der Zeit vom 30. Mai 1887 bis 3. März 1888 erfolgten Waarenlieferung in Höhe von 26.53 , 3 aus einer dem Kupferschmiedemeister Rudolph Boltze zu Hirschberg für in der Zeit vom 12. Juli 18387 bis 7. März 1888 gelieferte Waaren zustehenden. durch Cession vom 10. April 1883 auf den Kläger übergegange⸗ nen Forderung von 26,33 „, . mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 52.36 S an Kläger nebst 5 9 Zinsen von 26,53 „M seit dem 3. März 1888 und von 26.33 „„ seit dem 7. März 1888 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Hirschberg in Schlesien — Wilhelm⸗ straße 23 — auf . den 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 24. April 1838.
Hanzlik, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2)
(hb 84] Oeffentliche Zustellung. ;
Der Johann Offner, Tagner aus Sucht, jetzt zu Fontenelle — Frankreich — vertreten durch Glas⸗ schleifer Joh. Nicolaus Reißer aus Sucht, klagt gegen den Jacob Reißer, Tagner aus Sucht, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung fuͤr
demselben zukommende Hälfte Miethe aus einem
gemeinschaftlichen Hause für den Zeitraum von
1a 192,00 4 und der zu beanspruchenden 3 Steuern
des Hausez, welche Kläger allein zahlte,
für den Zeitraum von 30 Jahren mit 5160 ,
. zusammen 245,50 A, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe sammt Zins zu 56 vom Klagetage ab und Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. Lothr. auf Donnerstag, den 7. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
5735] Faiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
Die Catharina Christian, Ehefrau des Küfers Philipp Arlen zu Bischweiler, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Spehler in Bischweiler zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JI. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 14. Juni 1888, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Ver Landge ichts⸗Secretär. (L. S) Weber. 5736) Die Ehefrau des Zuschneiders Paul Boettge,
Helene, geborene Hensmann, zu Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Liessen hier, klagt gegen ihren genannten, zur Zeit in Jüchen wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 24. April 1888.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5685 Bekanntmachung.
Rosalie Heckmann, Ehefrau des Schuhhändlers Peter Heckmann in Kolmar, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Sieber, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf J 3. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, be— immt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.
lbs? ‚
Der Gerichtsassessor Karl August Friedrich Wil⸗
helm Arno Siegen in Weimar ist als Rechts
anwalt bei dem Großherzoglich Sächsischen Land⸗
gericht daselbst zugelassen und in die Rechtsanwalts⸗
liste eingetragen worden. Weimar, am 25. April 1888. Der Prãäsident des Großherzoglich Sächsischen Landgerichte. Dr. Fries. .
(soßb6] Der Rechtsanwalt Meissner ist in der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Anwälte, in Folge seiner Zulassung beim Amtsgericht zu Kosten, gelöscht worden. Grätz, den 24. April 1338.
Königliches e .
isse.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(5874 Pferde⸗ Verkauf. Montag, den 30. April d. J., Mittags 12 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments in Berlin, Belle⸗AUlliance⸗ straße Nr. 6, ein ausrangirtes Dienstpferd öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kommando des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments.
sri Domänen⸗Verpachtung. Die 5 km von der Eisenbahnstation Mönchehof und 8,) km von der Residenzstadt Kassel, im Land- kreise Kassel, belegene Domäne Rothwesten, mit einem Areal von 261,5555 ha, darunter 2, 805 ha Hofstelle und Unland, 5, 75 28 ha Gärten, 216, 0588 ha Acker, 14,3143 ha Wiese und 22,5592 ha Weiden mit einem GrundsteuerReinertrage von 6256, 5 „6 soll von Johannis 1889 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet werden.
Hierzu ist Termin auf Montag, den 4. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt. Das Pachtgeld⸗Minimum be⸗ trägt 19 000 M6. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfügliches Vermögen von 56 000 Me. erfordert, und haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowte über ihre persönliche Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse, baͤldigst, jedenfalls vor dem Termine, sich auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in , Do⸗ mänen⸗Sekretariat und im Domänen⸗Rentamt JI. dahier zur * offen, können auch gegen Er— stattung der Schreibgebühren von uns bezogen ö = Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei den jetzigen Pächtern, Ober⸗Amtmann Köhler und Sohn, gestattet.
Kassel, am 23. April 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. chbnian.
946. läess! Bekanntmachung.
Die im Regierungsbezirke Hildesheim, Landkreis Hildesheim, etwa 4 km von der Stadt Hildesheim entfernt belegene Domäne Steuerwald nebst Brauerei und Wassermühle soll für den achtzehnjährigen Zeit⸗ raum von Johannis 1889 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Die Domäne umfaßt
an ., und Baustellen . 3,3955 ha
arten . w Aeckern 274, 1286 , Wiesen 55,5226 , ng; 82, 9855 , Wasserstücken 4.1846 , Wegen 90491.
zusammen 424, 3117 ba.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 29 000 0 festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibeles Vermögen von 200 000 „ erforderlich und haben Pachtliebhaber sich über den eigenthüm— lichen Teng aher. Vermögens, sowie über die per sönlichen Fähigkeiten als Landwirthe spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns auszu— weisen.
Den Bietungstermin haben wir auf
Dienstag, den 29. Mai 1888, Morgens 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des früheren Landdrostei⸗Ge⸗ bäudes, Großer Domhof Nr. 1218 A, hierselbst an⸗ beraumt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karte und Grund⸗ stücks⸗Verzeichnisse nebst dem laufenden Pachtvertrage können an allen Wochentagen während der Dienst— stunden in unserer Domänen ⸗Registratur im hiesigen Landschaftsgebäude, die Verpachtungs⸗Bedingungen auch bei dem Pächter. Herrn Landes⸗Oekonomierath von Kaufmann zu Steuerwald, eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht- vertragsentwurses, sowie Abdruck der allgemeinen Verpachtungs-Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebuͤhren, beziehungsweise der Druckkosten.
Hildesheim, den 18. April 1888.
stönigliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
v. Hausen. (4039 GSekanntmachung. Neubau des Reichsgerichts⸗Gebäudes zu Leipzig. Die Lieferung von 1660 000 Stück Hinter—
mauerungssteinen, lieferbar in der Zeit vom 11. Juni bis 31. Juli d. Is., soll entweder ungetheilt oder getheilt in kleinere Loose im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Versiegelte und , bezeichnete Angebote und Proben nd bis Dienstag, den 15. Mai 1888, Vormittags 10 uhr, im Amtszimmer der Reichsgerichts Bauverwaltung, Simsonstraße Nr, 1, abzugeben. . Die Lieferungsbedingungen können daselbst werk täglich in den Vormittagsstunden eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 2 für die all ⸗ gemeinen Bedingungen und 75 3 für die besonderen Bedingungen von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Leipzig, den 18. April 1888.
(5349 Bekanntmachung. ; Die unterzeichnete Commission beabsichtigt, aus⸗ rangirte Belleidungs und Ausrüstungsstücke zu ver⸗ kaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegen⸗ stände selbst liegen am 2. und 3. Mai er. in der eit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, eanderstraße Nr. 4, II Treppen, zur Ansicht bereit. Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am 3. Mai er., früh bis 9 Uhr,
entgegen genommen. . Berlin, den 24. April 1888.
Die Oeconomie⸗Commission der Land⸗
gendarmerie.
13627 Bekanntmachung.
Behufs Vergebung der Lieferung von 320 000 kg Braunkohlen haben wir auf Dienstag, den S8. Mai er., Vormittags 103 Uhr, Termin im diesseitigen Bureau anberaumt. . Die Lieferungs- Bedingungen können im dies⸗ seitigen Bureau eingesehen, oder gegen 50 Schreib⸗ gebühr unfrankirt von hier bezogen werden. Königl. Direktion der Pulverfabrik Spandau.
5666] Bekanntmachung. Am 9. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, sollen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Markt-
platz Nr. 408, die
Loose J. Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗, Gypser⸗ und Steinmetzarbeiten, veranschlagt 4145 i.
ö IV. Pflasterarbeiten, veran⸗ schlagt zun. .
VIoII. Anstreicherarbeiten, ver⸗ anschlagt zu 1028.55.
zum Neubau der Thorgebäude des Kavallerie⸗Ka—⸗ sernements in öffentlicher Submission vergeben werden, woselbst die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen.
Hierauf Reflektirende wollen ihre auf Stempel papier geschriebenen und mit entsprechender Auf— schrift versehenen Offerten bis zu dem obengedachten Termine einsenden.
Diedenhofen, den 25. April 1888.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
37731 Bekanntmachung. 7600 m Packleinwand (keine Jute), 15 000 m Paclstricke, 40 kg Bindfaden, 15 kg Zustechgarn, 7 Rieß Packpapier, 10 000 Stuͤch Holzsplinten sollen pro 1888/89 im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung vergeben werden. Angebote mit der Auf— schrift: ‚Verdingung von Packmaterialien“ sind versiegelt bis 5. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, ins Amtsburear — Geißbergstraße WM, 2 Treppen links — einzureichen.
Proben und Bedingungen liegen während der Dienststunden hier aus, auch können letztere gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebühren von hier bezogen werden.
Kassel, den 17. April 1888.
Königliches Bekleidungsamt XI. Armeecorps. Dommes.
4052
Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Arbeiten und Lieferungen zur Errichtung je eines Dienstwohngebäudes für zwei Bahnwärter,
a. beim Bahnhof Kabel,
b. beim Haltepunkt Krombach, sowie je eines Dienstwohngebäudes für einen Bahn— wärter,
a. beim Bahnhof Werdohl,
b. beim Bahnhof Plettenberg,
C. bei Kilometer ⸗ Station 86,2 . Welschenennest⸗Kreuzthal sollen, nach den einzelnen Gebäuden getrennt, ver geben werden. .
Die bebaute Grundfläche eines massiv in Ziegel steinen und mit Dachziegeleindeckung herzustellenden Wohngebäudes für zwei Bahnwärter beträgt rund 160 4m, diejenige eines Wohngebäudes für einen Bahnwaͤrter rund 80 4m. .
Die maßgebenden Zeichnungen, Massenberech— nungen und Bedingungen können im technischen Büreau des Betriebsamts hier, sowie im technischen Büreau der Eisenbahn-Bauinspektion zu Siegen während der Dienststunden eingesehen, auch können Verdingshefte für jedes Gebäude gegen postfreie Einsendung von 1 6 von dem Büreau⸗Vorsteher, Rechnungs-⸗Rath Klingner hier bezogen werden.
Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sebene Angebote sind bis zum Eröffnungstage, Samstag, den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden.
Zuschlagsfrist: 4 Wochen.
Altena i. W., den 14. April 1888.
/// / -· ··— 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren. 56223 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern
gezogen worden: Litt. A. zu 1000 „ Nr. 16 165 232 243.
der Strecke
Litt. EB. zu 500 Æ Nr. 161 202 204 271 345 441 535 545. Litt. O. zu 200 S. Nr. 97 98 131 197 321
330 364 375 394 418 438 465 468 545 569 618 788 803 837 873 88kü.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe II. Nr. ——1I0) und den Zins— schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. in cours fähigem Zustande bei der hiefigen Freis⸗Ftom- munal-⸗Kafse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1 Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgelopssten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emission sind bis jeßt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Iitt. A. Nr. 48, B. Nr. 355, C. Nr. 282 390 447 490 541 630 706 741 887.
Rathenow, den 2. Februar 1888. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
lüüss! Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadtobligati onen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe ad 900 000 Æ de 1ä881. Litt. A. Nr. 17 38 164 223 349 359 360 379 392 439 445 449 476 511 532 608 673 694 742. Litt. B. Nr. 15 20. 2) von der Anleihe ad 3500 000 de 1ñ882. Nr. 150 156 157 176 297 425 491 521 580 592 615 636 647 713 721 769 884 900 988 1057 1050 1105 1255 1408 1477 1605 1611 1633 1673 1687 1738 1811 1841 1926 2191 2269 2278 2366 23839 . 2446 2666 232 2799 2821 3190 3216 3343 3) von der Anleihe ad 1000 000 M de 1885. Nr. 31 95 115 129 282. Die Einlösung, dieser Obligationen und die Aus- zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1888 ab und zwar . der Obligationen ad 1 bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. u. Cie. zu Köln, der Kur und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗-Kasse zu Berlin, der G Bank hierselbst un der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 2 bei der Diskonto⸗Gesellsch aft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. Main, dem Vankhause Sal. Oppenheim jr. n. Cie. zu Köln, der k Bank hierselbst un der hiefigen Stadtkafse; der Obligationen ad 3 bei der hiesigen Stadtkasse. . Mit dem 30. Juni 1888 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe ad 990 090 M de 1881 Litt. A. Nr. 140, ausgeloost per 30. Juni 1886, Nr. 296 301, ausgeloost per 30. Juni 1887; der Anleihe ad 3500 / 000 SM de 1882 Nr. 1591 1592, ausgeloost per 30. Juni 1885, 64 877 1499, ausgeloost per 30. Juni 1886, 821 867 958 A466 2155 2455 2523, ausgeloost per 30. Juni 1387; der Anleihe ad 1000 000 M de 1885 Nr. 114, ausgeloost per 30. Juni 1887, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein⸗ zureichen. uisburg, den 22. Dezember 1887. Die Anleihe⸗ und
Der Schuldenti lgungs⸗ Oberbürgermeister: Commission: Lehr. A. Böninger. H. J. Vygen.
Julius Weber.
de la Dette Publique Ottomans. Avis! Par decision du Gouvernement Impérial Ottoman d'accord avec le Conseil d'Administration de la Dette Publique Ottomane, les porteurs des titres de la Dette Publique Ottomane compris dans le Décret Impérial du 8/20 Décembre 1881 A exception des Obligations des Chemins de fer de la Turquie d'Europe (Lots Tures) sont informes due tous les titres qui n'auront pas été présente ä 1IEnregistrement ou à la Conversion jusqu'au 113 Mal 1888 seront frappés de preseription. Les titres Ramazans qui devaient étre prescritz le 8/20 Déëcembre 1887 conformément à article V du Dèécret Impsérial, sont en conséquence des dis- positions qui précèdent — également compris dan le dêlai accordé à tous les autres titres. L'enregistrement ou la Conversion des titres ayant liSn à Constantinople, seulement, les por- téurs en Turquie et à lEtranger sont informs que la prescription prendra son effet, sur tous lea titres qui nanront pas été présentès à Constanti- nople à la Banque Impèériale Ottomane Bureau de Stamboul jusqu'au 113 Mai prochain. Constantinople, le 10 Avril 1888.
5) Kom mandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 5938 . J Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ Transport & Aufbewahrung.
Die ordentliche diesjährige Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 19. Mai er., Abends 6 Uhr, im Gesellschaftslokale zu Berlin, gtöpnicker⸗ straße 127, mit folgender Tagesordnung statt:
1 Vorlage der Bilanz des Jahres iss7 mit
dem Gewinn und Verlust⸗Conto und den 6m des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rathes.
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl der Revisoren für das Geschaͤftsjahr
1888. Actien ˖ Gesellschaft für Möbel⸗ Transport u. Aufbewahrung. Der Aufsichtsrath. Dr. Bruno Mertelmeyer.
(4036
Nachdem die am 15. d. M. einberufene General⸗ versammlung die Auflösung der Aktiengefellschaft Consum Verein Aue i,. S. einstimmig beschlossen hat, so werden die Aktionäre in Gemäßheit §. 36 der Statuten zu einer anderweiten Generalver⸗ sammlung, welche Sonntag, den 6. Mai d. J., Nachm. 13 Uhr, im Saale des Herrn Moritz Bleyl abgehalten werden soll, behufs Bestäti⸗ gung des Heschlusses der Auflösung hierdurch ein geladen. Mitgliedskarten sind vorzulegen.
Aue, am 18. April 1888.
Consum Verein Aue i. S.
Die Reichsgerichts⸗ Bauverwaltung.
von der Hagen.
Moritz Reichel. Bruno Hänel.
statuts zur ordentlichen auf Donnerstag, mittags 10 Uhr, Friedrichstraße 194, ergebenst eingeladen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
M HI4.
mmm
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 28. April
Anzeiger. ISS.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangs vollstreckungen, Aufgebofe, Verkäufe, Vervpachtungen,
Verdingungen ꝛc. Verloosung, 3
S0 do =
Vorladungen u.
dergl.
Zinsjablung ꝛc. von offentlichen Papieren.
O0
Deffentlicher Anzeiger. .,
—
—
ti! ——— .
5. Kommandi t ⸗ G sellschaft i ᷣ ö . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch
ochen · Ius nmeise der
Verschiedene Beka; mntmachungen.
deutschen Zettelbanken.
5) Kommandit⸗Gesellschaften vom 1. Mai di ; n. ; i ieses Jahres ab in Altona bei ili inch ; ; . auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. ele gBrivatbant zi Gotha, giiale m ge kue det Filiale der Vereinetzant in Krimmitschan als Porstecndés,. gar, nm. ooh per Pm 1 ö . ; . in Cfmähorn' bei Herrn Matb. Kahlcke . Derne zu Glauchhu als stellvertreten den cia sowie bei unse ern siftfr in Zwictau, in IKeboe bei dem Kassirer' dez Greditverei ar sitzenden gewählt. Baugesellschaft Bellevue. einglin J ,,, n n Die Herren Actiongire unserer Gesellschast werden Bie Inkaber dieser Obligati am Landesgevollmãchtigter neren lesung enferer drei — ꝛ ; n , zen d ffelbz * achtigten 3 ö hierdurch in Gemäßheit des 8 33 des Gesellschafts. bicrmit aufgefordert, die' w Jö . ,, .
Generalversamm lung den 17. Mai 1688, Vor⸗ in unserem Gesellschaftsbureau,
Tages orduung:
h Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl des
Aufsicktsrathß. ) Wahbl der Revssoren. Berlin, den 28. April 1888.
Der Vorsitzen de des Aufsichtsraths.
65900
Tachmittags 5 Uhr, im Lokale des Wirtbeg Jo—
] Zülpicher Volksbank.
Srdentliche Generalversammlung der Actio— aire am Donnerftag, den 24. Mai 1888,
nebst Zinsen vom J. Januar big 30. April er.
Die Ausgabe der neuen Dividendenschezin⸗ 28
Das Directorium. Draht ·˖ Industrie.
hann Theodor Morsbach zu Zülpich. . Tages orvunung:
1) Geschäftsbericht; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung und Ertheilung
der Decharge.
2) Ergänzungswabl des Aufsichtsraths.
Der Aufsichtsrath. Guinbert, Borsitzender.
966
Schleswig ⸗Holsteinische Marschbahn⸗ ö. Gesellschaft. ö. Der gedruckte Geschaftsbericht für das Jabr 1887 nn von den sich legitimirenden Aktisnzren in serem Verkebri⸗Büreau hierfelbst in Empfang ge⸗
ktionäre ergebenst ein.
Julius von Gemmingen.
ss Leipziger Baubant.
Nachdem der Beschluß der Genralversammlung
egen stände der Verhandlung werden sein: Iblegung des Rechenschaftsberichts, er ,um! des rstandes, Wahl dez Aufsichtsraths, Aenderung es ö . Statuten.
er Borftau Der Vorfitzende Aktien⸗Gesellschaft: des än e genes, W. Mürrle, Sen.
er die Zusammenlegung je zweier Aktien der Leip⸗
(5468
Schleswig⸗Hossteinische Marschbahn⸗
Auf Vorschlag des Aufsichttratbs dende p i lung der Actionaire wie
a. fů
stadt · Itzehoer)
Bei der am 3. 8 M. Mn Köln in Gegenwart eines . stattae ha bten sechsten . der . ö Oltoher a. C. gemäß den Anlei ebedingungen und em Tilgzunesplane iur Rückzahlung gelangenden fünfprezentigen Partial. Obligatlonen unserer bypo⸗ tbekarisch sichergestellten Anleihe von 1 600 06 7 sind folgende Nummern geiogen worden: ⸗
Nr. 105 107 285 3615 837 53 692 717 7655 S094 808 915 g31 1054 1084 1191 1185 11986 1204 1223 13696 1316 1360 1364
deren
Gesellschaft.
ist die Divi⸗ heutigen Generalversamm⸗ mw. folgt festgefetzt:
die Prioritats Aktien Litt. A (Glück⸗ auf 4 , — 2025 60 pro
ro 1887 in der
geloos⸗ vom J. Juli 1888 ab, 530. September 1888 ab.
h Schulz J. C. au, Ferdinand Heyne zu G iauchau und de Ha 31 ich a ind der 3 zu Gotha, Filiale Leipzig, erhoben * 428 n.
Bei den genannten
die Nummern:
vom 1. Mal die , 33 169 2307 31 315 366 372 o 1d? ö . der 8 . ghsten und . erer er n er te lern n ,. e. ö . ö , , wg, . 9 er noch nicht fälligen Zinescheine zu erheben d e hi 8 gern sere gt allein durch 13g. 1330 ig; 33 i. 33 Its ö fel Demerkt man hierbel, daß. mit Kem !!. Ife 1. in unsere hiesige SHauptkaffe gegen Einktefennd d 355 16fᷣ In, f ma Hass fag 16a . ; daß. 1. Mai er. die Talons nebst arithmetisch geordnet J nen-, ,, , , e , ee, ee der Sars woes ausgeloosten Obligationen chei ; igt, die Cinwechselung der Dividenden. 15 25 21 1 8 406 432 645 z ; ; ; ein bogen zu vermitteln. lers sz llegslz, s, ss sa Saz sos zog 1 . w . . ö Glückftadt, den 24. April 188 3. y Sꝛ0 S837 828 Saß E37 Ss 333 e . 9. . 2 ö 9 2 2 3 O ( . ; 21. Die Direction. . i F gi mn , e. C. Lund zin d'r Anleise aus dem Zahre 1535 derne en eutgefordert, die hierauf fälligen Beträge lo639] Westfãälische Union , ö ö 53 92 117 136 450 182 215. en. ; 236 305 332 355 393 415 427 43530 M5 465 495. Lugau, den 12. April 1888. Actien Gesellschaft für Bergbau, Eisen K 4953 583 549 602 6607 5 65 30 6 . 3
735 744 765 767 7960 735 gejogen worden
n. Die Kapitalbeträge der aus— ten Schuldscheine beider erfrer Ankethen können diz der dritten Anleihe vom vtemb ⸗ zu welchen Zeitpunkten Verzinsung aufhört, bei den Herren Hentschel G. Händel zu Frim mit-
Zahlungsstellen wird auch von
Aktie 1394 1955 1457 1463 1676 heute ab die Ausz. At rte. . . ö. 32 3 1476. h ab die Auszahlung der von der Generälver— b. für die Stamm; Prioritätt Aktien Litt. B. Dis, Lustablung dicser ausgeloosten Obligationen sammlung auf dag Jahr. 18357 beschloffenen irie d.; auf S* — 22,30 4M pro Aktie, zuzüglich des Amortisationszuschlags Won Io, don z3ę d = 11 Do für dae Priorstäts aktien gegen . für die Stamm, Altien Titt. A. (Glückstadt, „Folgt vom 1. Oktober diefes Jahres ua mit Einlieferung des Vorzug dip; den denscheines 8 Inh.
Elmzborner) auf 3i
des Aufsichtsratbs Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt
an,
daß die Erhebung der ö k 9 pro 1887 zu zahlenden dendenscheine den Vormittagsstunden von 9 bis 12 nahme der Sonntage, selbst, sowie
1100 4M pro Stück
8öYso — 14 41 pro Attie,
Der Aufsichtsrath.
Kriegesmann, stellvertretender Vorsitzender. Lu auer Steinkohl ̃ * Mit Beiugne bme auf vorftebende w ug der am 19. d. . . u. ö.
1
der Schleswig Holsteinischen
, lichen Generalversammiung des Lugauct Stei lie e rere e b, s 9g des Lugauer Steinkohlen⸗
bauvereins sind die Herren ' Fabrskbeß Hä reins . Fabrikbesitzer Otto Händel zu Krimmitschau, Rittergutsbesitzer Oswald Mummert auf Karthause und Bankier Hermann Heyne zu Glauchau als Mitglieder des Aufsichtsrathes Kö 36 ö worden.
n deinselben Tage hat sich der Aufsichtsrath neu konstituirt und Herrn Fabrikbesitzer Otto Grimm zu
gegen Einlieferung der bezüglichen Divi⸗ vom 1. bis 15. Mai d. J. täglich in n 9 k Uhr, mit Aus- bei unserer Hauptkasse hier⸗
hiermit ausgerufeit und deren aufgefordert, deren Kapitalbeträge bel den bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang zu nehmen.
Zwickau, am 21. April 1
Dividendenscheine 1—8, sowie der Tividende für die
Jommen werden. d. fur die Stamm, Aktien' Litt. B' auf 3r“ kei unsgrer Kasse in Samm u Etam arts mit Ko . g eden Cin iger lüickstadt, den 26. April 1883. = 146 4 pro Attie. w Herren Sal. Kölenh enn n ,, gönn des ersten Dare denfsdeine,, elfe in ien Die Direction. Gleichieitig wird Pefannt gemacht, daß für die gegen. Auslieferung Ter Sh igattsne n än der dazu 30. Jun 1633 ab die Cimalssung der an dicsen 163 Wb ännten, ebe igäte ict ü tat. Ktrige sricoupons, heiche sräter als ar cent Täg ligen ins oupens der fefa er ut g. 65 ö. . Dir idendenscheinbogen für Tage . reg rn. ien ⸗ sosss sGccCoCƷae Txy:«. ie nächstfolgenden 10 Der Betrag der etwa fehlende ons wi ich werden die e: ñ Arten- Geselschust: Chrislicher!! cnc, res, g, öl mins e eile, , meg, : Kolportage⸗Verein Gernsbach. er ner gn, . Talon unter Beigab⸗ ,,, ken Kelch ren Dl ligatio nen P K i 2g gelangten Is , nn, ,, ; ithmetisch geordneten, mit der Unterfchrift h r denn L, bet, diese Jahres auf. . ñ Saad tun k . . ö Nummernverzjeichniffes zur Samm, den W Nr. . n. ö Jahre 13884 n, e fin finden, j ; gen,. Direktion. 149.640 1083 1090, ausgeloost im Jahrs 886 rsßnmmlung. laden wir faämmtliche Gillctftabt, den nen april 1888 or JJ ö
im Jahre 1887, er Anleihe sub B.: 232 233, ausgeloost im Jahr? 1886, 72 598 1006, ausgelaoft im Jahre 1357, Inhaber hiermit
1888. Direetorium und Aufsichtsrath
des Lugauer Stein uh lentzauvereins. L 1 reins. Rechtsanwalt voll. Director.
ö. Ott o Grimm, Vors. des Aufsichesrathes.
Th. Seume,
er Baubank in eise Aktie im Handelsregister cin⸗
„l5 16 34 38 45 16 R 6 68 95 125 140 zen Tig r es, s Tg ess 33 33 1 Ez So ö 56s 5s5 el Fsß 7o5 71 236 Saß. gol 66 Iz sis ge gs ghz'1i0ch 16? 1133 11563 1155 1233 1345 123) 1235,” 136 lläsn 1563 iäsz jz6s 1435 1135 Ji Ii
Uebereinstimmung gefunden.
Groß⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1887.
Der Vorstand. . . Oscar Otto. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewin- und Verlust . Conto habe ich geprüft und mit
Berlin, den 23. März 1888. August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
Ragen worden ist, fordern wir die Aktkons 65744 ; . ner 6 ö auf, kö des Ci 1887. Bilauz⸗Conto Ver in ihrer Besitze befindlichen Aktien nebst ĩ 8 1 4 j ; j j ,,,, es Lichterfelder Bauvereins, Attien-Gesellschaft, Gr. C ichterfelde ö , , e ee, , ö K 15. Ma S8 an die J ö ; S, s uU 3 . Tafse der Leipziger Jinmohilienge sell= . n kö Kö ö. De. Per Actien-Capital-Conto: w schaft in Leipzig, Promenadenstraße Fh j, 3 6 26 Seo o3 Ruthen Terrain IJ. Klasse à zein ber * Stuck . 6509 . Eregeschoß, mittelz besonderer Einlleferungs⸗ 51. J ö,, 1140 68637 ö 31 . . ctien M 5G. -— 1 574 500 — schsine, welche an der vorbezeichneten Fassenä n , QRuthen Terrain I. Klaffe ä . D . K . unt ö zu entnebmen sind, einzureichen. ; kJ / 135 00 1275 686 37 — 39 ö . 2951 97 , —̊ . äßt, ein Altionär die fristgemfße Einliefe— PHrpotheken Contg J . GRVeserpesonbg Cyto⸗ 16 . en ien, so sist die ereilschaft. Kerecht zt, Actien Grmerbt- Conto: / / Special. Referdefonds. Conto. I16 ö „bezüglich der nicht eingelicferten Stück dis e A 2 500 — Actien ⸗ Voxtrag von 1886. 28 500 — e e menlegung in der Weise durchzuführen, daß sie bb 500, — Actien Erwerb in 1887 bb 500 — S6 000 = Gewinn- und Verlust-Conto kö 45 766 74 zwei derselben eine abgestempeite Aktie fammt GCassa und Bank⸗Guthaben J . 35, . Dividendenscheinen an der Lelpfiger Börse J w 163 ö. 233 / n,. den Erlös gerichtlich hinterlegt. II Debitores: für Forderungen aus Entre⸗ ö. . . h a Aktignr nur eine Aktie oder eine un⸗ V 97 91 76 1. 4. ö . so sollen auch hier je zwei ab 3 Creditoreg: für noch zu liefernde ͤ . U . fine att u sammfngelegt, leßtere sodann ß , 33 24 06 63 86770 . für Rechnung der Betheiligten an der „ Utensilien⸗Conto — ö. der Börse verkauft und der Eriög den Verech? kJ 2233 7 . än ausgezahlt oder gerichtlich hinterlegt werden in fris; J 182678 eipzig, den 19. April 1865. . Einfriedigungz Cont...... Th 7 ͤ Der Vorsftaud der Leipziger Baubank. ab 10 50 Abschreibung. 2539 17 215258 / / Dr. Colditz. Blockhaus Conto. ... — 3 7 . . ,,, 2737 24638 31 — ö 1 Werkstatt Conte. , ö, rr ungute Starr , , . . ko j . ⸗ ; . n w nnen. eas get i. . soosten: ng vom q. August 1868? nepet Gewi 9 hel, - ; twinn— und Herlust-Conto. 50 Stüc unserer Partial-Obligationen . W / 7 // ä Creait. r. 71 82 112 . , g. 376 415 455 De An Fffeeten · onto. .. 2 6 / ; J . 53 a se , d, (ö res, rz zd zäh e denzber . Kepgpaint oli ,,,, , s oer Per gerne,, i l M 10 18683 3 girsnlrmsrn , din, lcd; 1riz 113 31. and uns Linesten. Conto. 8 97216 J 14 96436. .. n ln ähh 133 jöis jäßs ä iy . Nioxisions ont? 633 0. w ö u M 20 8. 06s ‚ , , 1359 1585 1596 1610 i637 1671 Steuern. und Abgaben ⸗Conto 1913 971442140 = ö . .. 20 298 15 1 ns 1756 iso; izii iss Is i Abschreibungen. 209186 = k n 103915 s Stüc ü JJ ld z ? JJ L, ei, S os? s86s unserer Partial · Obligationen / P Miethen und Landpacht — 476358 III. Anleih r, . 116368 eihe. 165 855 36 Tr v
den ordunungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in