In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 103925,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma
De ntsch⸗ rasilianische Plantagen u. Handels⸗
gesellschaft Hr. A. von Ehe
: c F. V. Brückner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:
Der Rentier Dr Ergst Woleborn zu Schöne— bera ist am 15. April 1883 als Handelsgesell⸗
schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan
jeder Gesellschafter für
Die Firma ist in: Dentsch⸗Brasilianische gesekschaft. Pr. Pr. E. Wolsborn
sich allein berechtigt.
Plantagen u. Handels
geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9438 woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Aschkinaß Nachf. vermerkt steht, eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist in Apolda errichtet
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Ellinghausen
am 1. Dezember 1874 begründeten offenen Handels— la, sind der und der Uhrmacher Dietrich Heinrich Ellingbausen, Beide zu Gesellschafts⸗
gesellschaft ( Geschäftslekale: t Alexanderstraße 52 und Grüner Weg 46) Uhrmacher Christian Heinrich Ellinghaufen
Potsdamerstraße
Berlin. Dies ist unter Nr. 10 952 des registers eingetragen worden
In unser Firmenregister ist unter Rr. woselbst die Handlung in Firma:
Gebr. Habel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
a, die Wittwe Anna So hie Henriette Gertrude
Habel, geborene Koehne,
b die verehelichte Kaufmann Enazeler, Henriette
PValma Maria Magdalene, geborene Habel,
e. die minderjährige Anna Wilhemine Ernestine
Gertrude Habel, geboren am 3. Juli 1867, d. den minderjährigen Wilhelm Simon Heinrich Habel, geboren am 3. Februar 1873, sämmtlich zu Berlin, übergegangen.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist' unter Nr. 10 953 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gefellschaftsrégister unter Nr. 10 953 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Habel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die vorgenannten Erben des am 20. Oktober 1887 zu Rerlin verstorbenen Kommer⸗ zien Raths Heinrich Simon Karl Habel eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1887 be— gonnen.
Von den Gesellschaftern ist Niemand zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt. Es sind vielmehr zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft nur die folgen⸗ den vier Testaments⸗Exekutoren:
1) die verwittwete Kommerzien-Rath Habel, Anna Sophie Henriette Gertrude, geb. Koehne, zu Berlin,
2) der Kaufmann Max Habel zu Berlin,
3) der Verlagsbuchhändler Karl Habel zu Berlin,
4 der Holzhaͤndler Karl Koehne zu Berlin,
und zwar nur gemeinschaftlich berechtigt.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Berliner Auctions⸗ & Ausstellungs⸗ Commandit⸗ Gesellschaft Winter C Co errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Mohrenstraße 63 64) ist der Kaufmann Eduard Albert Max Winter zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 954 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Otto Albert Mar Braun zu Berlin ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7391 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Levin Perl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Perl C Meyer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5129) 1) dem Ludwig Tornow, 2) dem Simon Bischoff, 3) dem Max Eisner, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv Prokura dergestalt ertheilt, daß die Pro⸗ kuristen Bischof und Eisner berechtigt sein sollen, je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Tornow die Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7399 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unserem Nr. 5153 vermerkt worden, daß die Kellektiv⸗Pro⸗ kura des Robert Feldheim erloschen, diejenige des Ludwig Tornow dort gelöscht und nach Nr. 7390 übertragen worden ist.
Berlin, den 25. Ayril 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Prokurenregister
5876 Kerlin. Nachdem von der Direktion der . waltung Ter direkten Steuern hierselbst uns unter dem 15. Oktober 1879 angezeigt ift, daß der Kauf— mann Louis Bettsak hierselbst fein unter der Firma M. Aron jun. C Eo betriebenes Handelsgeschäft aufgegeben hat, wird die Löschung der Firma im , ,. erfolgen, falls die Interessenten nicht chriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers
innerhalb 6 Monaten Widerspruch erheben. Berlin, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht J.
Mila.
Abtheilung ö.
. 5798 Krefeld.. Auf Anmeldung ist heute sub Nr 1787 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗
getragen worden, daß zwischen den zu Krefeld woh⸗
steht, einge⸗
A. von Eye. F. V. Brückner.
4447,
bei
Moritz
Königli
RHrefeld.
in Krefeld
KreFreld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Gerhard Siempelkamp, Hermann Josef Grefges ist unterm 7 offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld
und unter der Firm errichtet worden, und : Anmeldung heute Gesellschaftsregisters
Hreteld. Krefeld, alleiniger In berger in
procura zu zeichnen. meldung heute bei N registers hiesiger zeitig bei Nr. 1212 d
Krefeld. Auf Ann des Handels-Firmenr
Stümges dahier.
Krefeld. Die o
aufgelöst worden und wird von dem bish Kotthaus, Kaufmann,
; Vorstehendes wurd Nr. 1653 des Handel Stelle eingetragen.
Krereld. Der Platen in Krefeld Firma H. Platen
Johann Heinrich Pla tragen. Dieser Firma bierselbst fort.
Vr. 2678 und resp.
3
Krefeld, den 21. A
registers hiesiger Stell gesellschaft sub Firma mit dem Sitze in Uerd heute eingetragen, daß
kassel,
Emma Erlenwein zu wein und Louise Erl
leute Julias Erlenweir offene Handelsgesellscha
Mitgesellschaftern Wilhelmine, geb.
ten Julius Erlenwein Uerdingen unverändert
Krefeld. In dem tragen, die nach den loschen sind. pflichteten kann nicht hat demnach gemäß 8 1888 die Eintragung d zu erfolgen.
Es werden nunmeh
aufgefordert, . . Jahres einschließlich gegen die Eintragung s
A. Ort der Ni Nr. 724. Adam Nr 1776. Achternb helm Joseph Feodor . ,
nenden Kaufleuten Brüdern Siegfried Servos und
Servos unterm 14. April cr. eine off
Handelsgesellschaft sub Firma Sp. Servos Söhne
mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden ist. Krefeld, den 21. April 1885.
Seitens der offenen Handelsgesellschaft zub Firma Krahnen Gobbers mit dem Sitze ist dem daselbst wohnenden Robert Ascherfeld die Ermächtigung ertbeilt Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde — auf Anmeldung heute sub Nr. 1357 Prokurenregisters hiesiger
Krefeld, den 21. April Königliches Amtegericht.
zub, Nr. 1783 des Handels—
hiesiger Stelle
Krefeld, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann berg Krefeld und Zweigniederlassung Berlin, hat seinem Sohne Leopold Herzberger dabhier die Ermächtigung ertheilt, Stelle eingetragen berger dahier erteilte Prokura der Herzberger gelöscht worden.
Krefeld, den 21. April 1888 Königliches Amtsgericht.
getragen worden: Der Kaufmann Johann Stüũmges in Krefeld als alleiniger Inhaber der Firma Joh.
Krefeld, den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Firma Joh. Stümges * Eo Krefeld ist vereinbarungsgemäß
wohnhaft, als bestelltem alleinigen Liquidator besorgt.
Krefeld, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Carl Hermann hat das von ihm hierfelbst sub
allen Rechten und Verbindlichkeiten und Befugniß unterm 1. April er.
Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Vorstehendes wurde auf Anmeldung Firmenregisters hiesiger Stelle
Königliches Amte gericht.
RHreFeld. Bei Nr.
Erlenwein, jetzige Ehefrau Christian Rhein in Sber— Anna Erlenwein jetzige Ehefrau Carl Heinrich Cremer zu Bremen, Maria Erlenwein
wohnhaft, vereinbarungsgemäß unterm aus der Gesellschaft ausgetreten sind nämlicken Tage die zu Uerdingen wohnenden Kauf⸗
getreten sind, so daß letztere zwischen den bisherigen Wittwe Finger, Beide in Uerdingen wohnhaft.
Krefeld, den 21. April 1588. Königliches Amtsgericht.
sind die nachstehend genannten Firmen noch einge⸗
Die Anmeldung durch die hierzu Ver—
Firmen resp. deren hier unbekannte bis zum 15.
des Gerichtsschreibers geltend zu falls letztere bewirkt werden wird. Namens, Tapetenhändler.
Achternbusch. Anton Berger;
ene
ches Amtsgericht.
5801
worden, diese
b des Handels Stelle eingetragen. 1888.
5800
Ingenieur, und April c. eine
a G. Siempelkamp & GEie wurde diese Gesellschaft auf
eingetragen.
. Jacob Herzberger in Firma Jacob Serz⸗ in
haber der
die besagte Firma per Vorstehendes wurde auf An— r. 1358 des Handels⸗Prokuren—⸗ und ist gleich⸗ Henriette Herz⸗ Firma Jacob
aselbst die der
ö ö. 57991 neldung ist heute sub Nr. 34160 egisters hiesiger Stelle ein—
5791 Handelsgesellschaft sub mit dem Sitze in semäß unterm 1. April er. in Liquidation getreten. Diese erigen Mitzesellschafter Stto in Burscheid bei Solingen
ffene
e Auf Anmeldung heute bei S⸗Gesellschaftsregisters hiesi? er
5793 Josef
mit und, der Firma— auf seinen Bruder Kaufmann dahier, über—
geführte Handelsgeschäft ten,
heute bei 3409 des Handels—
eingetragen.
pril 1888.
sub Nr.
ö 5792
361 des Handels-Gesellschafts— e, betr. die offene Handels— A. Erlenwein C Cremer ingen, wurde auf Anmeldung die Mitgesellschafter Augufte
ari zu Uerdingen, Gelsenkirchen, Julius Erlen— enwein. Beide in Uerdingen 1. April er. und daß am
und. Gustav Cremer jr. als fter in diese Gesellschaft ein—
August Erlenwein, und Gustav Cremer, und den letztgenann⸗ und. Gustav Cremer? jr. in fortbesteht.
os02] hier gefühMrten Firmenregisten angestellten Ermittlungen er—
herbeigeführt werden und es U des Gesetzes vom 30. Mär; es Erlöschens von Amtswegen
r die Inhaber der fraglichen Rechtsnachfolger . September dieses einen etwaigen Widerspruch chriftlich oder zum Protokoll machen, widrigen
ederlassnn
Arefeld. Charles;
1 Inhaber gleichen
usch Häußler; Inhaber Wil—
Nr. 1585. August Bicker;
Nr. 16655.
Nr. 1727. Buchleidner, Kaufmann.
fried Breuers, Kaufmann. Kaufmann.
Confeld. Kaufmann und
Nr. 2401. Buchhändler und Kaufmann,
Kaufmann.
Ernst, Kaufmann. Rr. 1162. Elskes, Kaufmann.
Kaufmann.
den Esch, Appreteur und Kauf Nr. 910. J H. Fischer; mann Fischer, Kleiderhändler. Nr. 2491.
Nr. 1219. F. Falkenbach; kenhach Kaufmann. R n, .
Nr. 1321.
Nr. 1709 baberin Wwe. Gottfr. händlerin.
Nr. 1327. Kaufmann.
Nr. I5 .
J. Güßgen, Inh Gustav Grüter
Kaufmann.
Grünewald, Kaufmann.
Nr. 171. Wilh. Holtschneid Holtschneider, Kaufmann.
Nr. 513. Kaufmann.
Nr. 870. Friedr. Heß; Kaufmann und Seidenweber.
Hevmann, Kaufmann. Nr. 1885. C. W. Hipp, Kaufmann. Nr. 1919. Franz Xaver maschinenfabrikant. Nr. 1927. Hoegen, Kaufmann.
Hauser, Kaufmann. Nr. 2369). Wm. Houben & helm Houben, Kaufmann.
Kaufmann. Nr. 3. Kayser⸗Siegfried; Kapser, Kaufmann. Nr. 38. Kaufmann. Nr. 1751. Färbhereibesitzer. Nr. 896. Joh. Lucht; Lucht, Spezereihändler. Nr 1140. Lantz⸗Klemmer; Adolf. Heinr. Lantz Handelsfrau.
Carl
* In
Nr. 2023. Lindemann, Buch- und Nr. 815. Johann Michels, Kaufmann. Nr. 903. Friedr. Georg Nr 1532. frau Peter Heinrich Mevesen, Nr. 2051. Louis Mevxer; J Lithograph.
Nr. 2071. F. C. Malmedy Malmedy Hutfabrik.
Nr. 2143 Kaufmann. Nr. 391. Fr. Scheuten Gustav Scheuten, Kaufmann
Müller
jr.
Nr. 707. Hr. Jacob Schmi rich Jakob Schmitz, Kaufmann. Nr. 2733. Kaufmann.
Nr. 3131. Peter Servas; JI Kesselschmied und Kaufmann. Nr. 739. Peter Tack; Kaufmann.
Nr. 528. Eduard Weyer; Druckereibesitzer.
Nr 7I8. Kaufmann Nr. 1184. H. Williams; Kaufmann. Nr. 1295. W. Zarrad; Zarrad. Schuß waarenhändlerin. Nr. 1093.
X
Nr. 9g86. Wilh. Tirgrath, Seidenfärber. Nr. 698. Frau H. M. frau Peter Jos. Schmitz, Worms, Handelsfrau.
Nr. 1316. Wer Guslas Weyermann, Kaufmann. . ,, Devries; Inh Kaufmann. Nr. 752.
Ph. Lampert; In
pert, Kaufmann.
Nr. 591. F. Mildenberger; Mildenberger, Optiker und Kan Nr. 3026.
Inhaber Witwe Anton!
Berger, Appretur⸗Inhaberin!
Nr. 819. August B Büren, Kaufmann.
üren; Inhaber Friedrich Aug.
Kaufmann. Nr. 738. Johs. Paulsen; Paulsen, Kaufmann und Komm Nr. 2361.
Wilhelm Houben, Kaufmann.
Nr. 1252. Confeld-⸗von Felbert; Agent.
F K E. Elskes:
Nr. 3142. P, van den Esch;
Frantzen; Andreas Paulie Frantzen, Kaufmann.
G. D. Falk; Inhaber Gust. David Falk. Kaufmann und Seidenwaarenfabrikant.
Wwe. Ad. Forder
Nr. 2536. Jacob Hertz; Inhaber
Sibilla,
Lindemann; Kunsthandlung. Michels;
Inhaberin
Tirgrath;
vermann & Hundhausen;
Fr. Wilh. Houben;
; Inhaber August Bicker, Lederhändler und Schubfabrikant. Wilh. Band & Blank; Inhaber Wil⸗ helm Band. Musikinstrumentenmacher u. Kaufmann. Ernst Buchleidner; Inhaber Ernst
Nr. 2502. C. van Dyk; Inhaber Karl van Dyk,
mann.
Inhaber Johann Her— r G Emmerich. Schnorbus; Inhaberin Eyeline, geb. Schnorbus, Ehefrau Heinr. Emmerich. Inhaber Friedrich Fal⸗
Inhaber Johann
aber Johann Güßgen,
s; Inhaber Gustav
Grüters. Kaufmann und Seidenfabrlkant. . Nr. 2142. Carl Gärtner; Inkaber Karl Gärtner,
Nr. 2661. Jalius Grünewald; Inhaber Julius
er; Inhaber Wilhelm
J. Hümann; Inhaber Johann Hümann, Inhaber Friedrich Heß, Nr. 1157. Heinrich Heymann; Inhaber Heinrich Hipp; Inhaber Karl Wilhelm
Franz aver Hinterleitner; Inhaber Hinterlei: ner, Mechaniker und Näh—
A. Hoegen; Inhaber Karl Anton
Nr. 2123. Adolf Hauser; Inhaber Gustav Adolf
Co.; Inhaber Wil— Jakob Hertz,
Inhaber Christian
A. Knöpges; Inhaber August Knöpges,
C. Klinge; Inhaber Karl Klinge,
haber Joh. Gottlieb
Inhaberin Ehefrau geb. Klemmer,
Inhaber Karl
9 Inhaber
Johann
*
. Inhaber Johann
Friedrich Müller, Kaufmann.
. J —ö Frau H. Mevesen; Inhaberin Ehe— Karoline, geb.
Wirz ababer Louis Meyer,
Inhaber Franz Karl
Carl Menden; Inhaber Karl Menden,
Inhaber Friedrich
Nr. 701. W. Scheidt; Inhaber Friedrich Wilhelm Scheidt. Kaufmann.
tz jr.; Inhaber Hein—
M. Strauß; Inhaber Moritz Strauß,
nhaber Peter Servas,
nhaber Peter Tack,
Inhaber Eduard We yer Carl Wagner; Inhaber Karl Wagner,
Inhaber Heinry Williams,
Wilhelmine
Nr. (105 Gottfr. Roethgen; Inhaber Wilhelm Gottfried Hub. Noethaen, Lederhaͤndler.
Inhaber Wilhelm
Schmitz; Inhaberin Ehe—
geb. Hubertine Maria
Inhaber aber Israel Devries,
haber Philipp Lam—=
Inhaber Franz Gustav
mann.
Moritz Loeb; Inhaber Moritz Loeb,
Inhaber Johannes issionar. Inhaber Friedrich
er, geb. Bongartz; In⸗ ͤ Adolf Forder Wilhelmine Karoline. geb. Bongartz, Leinen“ und Kurzwaaren⸗
Nr. 2165. G. Breuers; Inhaber Johann Gott Nr. 568. M. Carls; Inhaber Michael Carls, Inhaber Franz Nr. 2326. August de Dumont; Inhaber Peter
Franz August de Dumont, Bijouteriewaarenfabrikant. Peter Daun; Inhaber Peter Daun,
Nr. 237. Johann Ernst; Inhaber Johann Melchior Inhaber Friedrich Nr. 1292. M. Epstein; Inhaber Markus Epstein, Inhaber Peter van
Nr. 923 W. Knauf; Inhaber Wilhelm Knauf, Speʒereihãndler. .
Ne. 748. A. Ewald; Inhaber Arnold Ewald, Kaufmann.
Nr. 2454. F. Wm. Schloot; Inhaberin Wittwe Robert Schule, Eva, geb. Bankertz, Witwe J. Ehe Fr. Wilh. Schloot.
Nr. 1180. H. Schulje; Inhaberin Wwe. Konrad Ludwig Karl Heinrich Schulze, Sophie, geb. Klee— fisch, Handelsfrau.
Nr. 744. C. Vogel-Coenen; Inhaberin Ehefrau Karl Vogel, Karoline geb. Coenen, Handelsfrau.
Nr. 1490. Franz Schönbrod; Inhaber Ludwig Schönbrod. Färberei⸗Inbaber und Kaufmann.
Nr. 1388. A. Kober; Inhaber Abraham Kober, Kaufmann.
Nr. 1331. A. Franz Schmidt; Inhaber August Franz Schmidt, Kaufmann.
Nr 361. Clemens Wolfferts; Inhaberin Eva Wolfferts, Ehefrau Friedrich Schehl
Nr. 1449. Joh Wilh. Schehl; Inhaber Johann Wilhelm Schehl, Kaufmann.
Inhaber Alfred
Nr. 1851. Alf. Bourgeois; Bourgeois, Kaufmann.
Nr. 1284. D. Zumbansen; Inhaberin Dorothea . Ehefrau Joh. Peter Weyers, Handels⸗ rau.
Nr. 265. Conrad Küppers; Inhaber Konrad Küppers, Kaufmann.
Nr. 749. Gustav Schmitz; Inhaber Friedrich Gustav Schmitz, Kurzwagrenhändser.
Nr. 2460. Frau P. J. Lamers; Inhaberin Ehe— frau Peter Joh. Lam ers, Anna, geb. Gimpel, Han⸗ delsfrau.
Nr. 880. Wm. Lintermann; Inhaber Friedr. Wilh. Lintermann, Kaufmann
Nr. 972. C. Montz; Inhaber Kasimir Montz,
Kaufmann.
Nr 1772. Frau P. Kottelbauer; Inbaberin Ehe— frau Karl Kottelbauer, Pauline, ge5. Orth, Kurz⸗ wagrenhandlung.
Nr. 1369. F. D. Kirchhoff; Inhaber Dir rich Kirchhoff. Jiaf g. n ih ioffsn
Nr 1877. Frau D. Kirchhoff; Inhaberin Ehe— frau Diedrich Florenz Kirchhoff, Johanna Helene, geb. Timp, Nähmaschinenhändlerin.
Nr. 2220. CG. Ravenschlag; Inhaber Karl Raven—⸗ schlag, Kaufmann und Kappenmacher
Nr. 477. F. G. Kannegießer; Inhaberin Ghefrau Friedrich Wilhelm Kannegießer, Gertrud, geb. Graeven, Handels frau.
Nr. 2457. J. Palmers; Inhaber Johann Pal⸗ mers, Kaufmann.
Nr. 22065. Jean van den Bergh; Inhaber Jo hannes Franziskus Taverius van den Bergh, Kauf⸗ mann.
Nr. 1247. Joh. Schumacher; Inhaber Johann Schumacher, Kaufmann.
Nr. 201. Franz Ehlen; Inhaber Franz Ehlen, Kaufmann.
Nr. 2383. C. Wieneke; Inhaber Karl Wieneke, Kaufmann und Agent.
E. Ort der Niederlassung Kempen.
Nr. 2624. Central-Büreau fur Handel und Ge⸗ werbe. C. Feau de la Croix; Inhaber Karl Christian Heinrich Feau de la Croix, Kaufmann.
C. Ort der Niederlassung Uerdingen.
Nr. 265. Georg Johr; Inhaber Georg Johr, Handelgsmann. Ar 965, Isaac Buschhoff; Inhaber Isaak Busch— hoff, Viehhändler. Krefeld, den 21. April 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Florenz
5796 Krefelll. Der Kaufmann Edmund Taschner 9 Krefeld ist am 9. April 1888 verstorben und ist das dog demselben hierselbst sub Firma Edm. Taschner gefübrte (Geschäft mit Aktiven und Paffiven und der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Edmund Taschner, Gertrud, geb. Waltgenbach, dahier, über— Legangen. Diese setzt das Geschäft unter bis heriger Firma hierselbst forkf. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Vr. 2554 und resp sub Nr. 3412 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen und ist gleichseitig die der Wittwe ꝛc. Taschner ertheilte Prekura der Firma Edm Taschner bei Nr. 1215 des Prokurenregisters gelöscht worden. Krefeld, den 23. April 18588.
Königliches Amtsgericht.
5795 der Firma Seyffardt er mit dem Sitze in Krefeld ist I) der Wittwe Moritz Hunzinger, Mathilde, geb. Küper, in Krefeld, und ?) dem Mar Beyßel daselbst und zwar jedem für sick die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Seyffardt C te Neues Nach⸗ folger per procura zu jeichnen. Dieses wurde auf Anmeldung heute sub Rr. 1359 und resp. Nr. 1360 des Handels-Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Krefeld, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht.
KreFeld. Seitens te Neues Nachfol
5⸗3594 KreFrel]. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 918
suh Firma F. H.
des Handels-Gesellschaftsregifters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß die offene Handels gesellschaft
. Boley mit dem Sitze in Kempen vereinbarungsgemäß unterm 1. April er. aufgelöst worden ist, und daß das Geschäft derselben mit allen. Rechten und Verbindlichkelten? und der rm. Refugniß auf den bisherigen Prokuristen der Gellschaft, Emil Bolep, Kaufmann, früher in Sn Tönis, jetzt in Kempen wohnhaft, übergegangen ist, sowie daß dieser das Geschaͤft unter bisheriger Firma in Kempen Tortsetzt. Der ꝛc. Emil Boley ist gleich⸗ Fitig als Inhaßer der Firma F. H. Boler tchüp. Nr, 341, des Firmenregisters eingetragen und ist zugleich die demselben ertheilte Prokura bei NM 1054 des Prokurenregisters als erloschen vermerkt worden. Krefeld, den 23. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö ö 5790 Hüstrin. König liches Amtsgericht Küßstrin. In unser Firmengegister ist am 23. April 858 unter Nr. 544 die Firma Emil Hoene zu Küstrin
1
und als deren Inhaber der Kaufmann, Emil Hoene
zu Küstrin eingetragen worden.
(5839 RKeunnaünster i. Holst. Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Königl. Amts gerichts zu Neumünster vom 10. April 1888. abgedruckt in der 4. Beil. der Nr. 98 / Ss dieses Blattes, muß es in Zeile 4 und 5 Lon oben heißen; „J. Franck Co. Hamburg, Filiale Neumünfter .
Keu- Ruppin. Bekanntmachung. (löbdl0]
Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Eintragungen bewirkt, und zwar:
A. in das Firmenregister: ;
Die Firma Rittergutsbesitzer Otto Philipp Hermann Natorp in Groß⸗-Zerlang (Nr. 357) ist durch Erbgang übergegangen auf.
1) die verwittwete Rittergutsbesitzer Natorp, Agnes, geb. Müller, zu Groß⸗Zerlang, den Oekonomen Hermann Natorp daselbst, den Kaufmann Carl Natorp daselbst, ie Frau Oberförster Ahlborn, Meta, geb. Natorp, iu Schöntbal (Westyry den Pr med. Paul Natorp zu Rheinsberg, den Oekonomen Max Natorp zu Lokehnen (Ostyr), ö den Oekonomen Walter Natorp zu Möderitz in Mecklenburg. ö B. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 97 die Handelsgesellschaft: H. Natorp Erben, und als deren Gesellschafter;; . die vorstehend zu 1 bis 7 aufgeführten Personen.
Die Befugniß, die Gesellschaft iu vertreten, steht nur dem Oekonomen Hermann Natorp und dem Kaufmann Carl Natorp, und zwar jedem von beiden für sich allein zu
Nen⸗Ruppin, den 13. April 1888.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. 56816
Pxritæ. ug. . sind folgende Ein⸗
In unserem Firmenregister tragungen erfolgt: ;
Nr. ) bei der Firma H. Blaesing.
Spalte Bemerkungen:
Die Firma ist durch Erbgang. auf den Kaufmann Hermann Blaesing zu Ppritz übergegangen, vergl. Nr. 181 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1883 am 24. April 1888 Nr. 181 (früher Nr. 9).
Bezeichnung des Firmeninhabers; Taufmann Hermann Blaesing zu Pyritz. Ort der Niederlassung:
Pyritz. Bezeichnung der Firma: H. Blaesing. Zeit der Eintragung: .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1888 am 24. April 1886. ö
Pyritz, den 25. April 158858.
Königliches Amtsgericht.
5821 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: .
1) Unter Nr. 309 des Firmenregisters zu der Firma H. Woeste in Remscheid folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. ö.
2) Unter Nr. 120 des Prokurenregisters zu vor— genannter Firma folgender Vermerk: Die 1) dem Kaufmaun Gustav Woeste, 2) dem Kaufmann Gott— hold Kleinfeller, beide zu Remscheid, ertheilte Pro— kura ist erloschen.
Remscheid, den 21. April 1888.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
5819 Rennerod. In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr.], früher 12. Firma Vorschuß— Verein ju Emmerichenhain Eingetragene Genossenschaft in Spalte 4 eingetragen:
„An die Stelle des ausgeschiedenen Direktors Hermann Schwarz von Waigandshain ist in der Generalversammlung vom 4. April d. Is. der Landmann Gustav Göbel von Rehe gtwählt worden?
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1888. Rennerod, den 18. April 18388. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Sofmann.
5822) Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Fol. 74 ist die hierselbst domizilirte Firma: J. Wenzel (Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft) ‚ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf manns Wilhelm Wenzel, Johanne, geb. Osterfeld, hierselbst heute eingetragen. . Schöppenstedt, den 17. April 1888. Herzogliches Amtsgericht. Peßler.
Stassrurt. Bekanntmachung. 15826
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1888 am 21. April 1883 ein— getragen worden unter Nr. 8:
1) Firma der Genossenschaft:
RNenuer Verbrauchs-Verein Atzendorf, eingetragene Genossenschaft.
2) Sitz der Genossenschaft:
Atzendorf. ;
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
„Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 26. bruar 1888.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein- und Ver— kauf von Waaren für den Haushalt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
L der Restaurateur Georg Wittenberg,
2) der Zimmermann Andreas Döbbel,
3) der Arbeiter Christian Böckelmann, sämmtlich zu Atzendorf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma derselben mittelst. Unterzeichnung von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern
Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt durch den zu Kalbe a. S. erscheinenden Stadt- und Landboten (amtliches Kreisblatt)
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch Zeichnung, mindestens zweier Vorstandsmit⸗ glieder kund. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Unterschrift hinzufügen?
Fe⸗
zeit auf unserer werden.
Strassburg. staiserl. Sandgericht Straßburg
bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Straßj⸗ burger Speditions⸗ schaft hierselbst eingetragen:
Drevfuß Vater bleibt der Direktor Louis Drevfuß Sohn alleiniger Vorstand.
Walldürn. wurde eingetragen:
mann und Rathschreiber in Waldstetten, verheirathet mit
Gerichtsschreiberei I.
Staßfurt, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht.
eingesehen
5823 Heute worde zu Nr. 647 des Gesellschaftsregisters nud Niederlagen⸗Gesell⸗ Nach dem Ableben des Vorstandsmitgliedes Louis
Straßburg, den 25. April 1888. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig JJ lo3zo) Nr. 3855. In das Firmenregister O. 3. 118 am 31. März 1883. E. Herold in Waldstetten. Inbaber der Firma ist Emilien Herold, Kauf—
Louise, geb. Bausback, von Waldstetten, feit 18. Januar 1887 ohne Errichtung eines Ehevertrags. O. 3 119 am 4. April d. J. Adolf Straus in Hardheim.
Inhaber der Firma ist Adolf Straus, Handels— mann in Hardheim, verbeirathet mit Rofa, geb. Dilsbeimer, von Hardbeim. Nach dem Ehever trage vom 20. Mai 1836 wurde bestimmt, daß alles gegen— wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von 190 *, den jeder der Brautleute in die Gemein schaft einwirft, von derselben ausgeschloffen und für verliegenschaftet erklärt wird.
O Z 120 am 9. April 1883.
Maier Sinsheimer in Hardheim. Inhaber der Firma ist Jette Sinsheimer, Wittwe in Hardheim.
O. 3. 121 am 13. April 1888.
Pfeiffer Billigheimer in Hardheim. Inhaber der Firma ist Pfeifer Bär Billigheimer in Hardbeim, verheiratbet mit Regina, geb' Gut⸗ mann. Nach dem Ehevertrag vom 5. Oktober 1887 ist bestimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von 50 M, den jeder der künf— tigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet er— klärt wird.
O. 3. 12 am 21. April d. J. J. Herkert in Altheim.
Inhaber der Firma ist Joseph Herkert, ledig, in Altheim.
Zu O. 3. 51 am 13. April 1888.
Johann Bausback in Waldstetten. Die Firma ist erloschen.“
Zu O. 3 71 am 21. April 1888.
Johanu Michael Herkert in Altheim.
„Die Firma ist erloschen“.
Zu O. Z. 58 am 23. April d. J. G. Fieger Söhne in Waldstetten.
Die Firma ist durch Wegzug erloschen.“
Walldürn, 23. April 1885.
Gr. bad. Amtsgericht. Nusser.
Kon kurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
5637
Kirtzel zu Breslau in nicht eingetragener Firma Julius Kirtzel — Wohnung: Freiburger— straße Nr. 18, Geschäftslokale: Freiburgerstraße Nr. 18 und Sadowastraße Nr. 46 ju Breslau — wird beute, am 23. April 1888, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ter Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Neue Taschen— straße Nr. 25H a. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 18588. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Prü— fungstermin den 22. Juni 1588, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 hierfelbst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1888. Breslau, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein— rich Meyer zu Breslau, in Firma H. Meyer C Comp. Wohnung Tauentzienplatz Nr. 7, Geschäftslokal Ring Nr. 57 ju Breslau — wird heute, am 24. April 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstraße Nr. 8, wohnhaf Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung: den 23. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 25. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, im Terminszimmer
Nr. 47, im II. Stock. f Anzeigepflicht
Offener Arrest mit 23. Mai 1888. Breslau, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
52 382 X 8 *. lösen Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Findeisen, Inhabers eines unter der Firma Jul. Otto Findeisen in Chemnitz be— triebenen Cigarren und Tabaksgeschäfts, ist am heutigen Tage, 15 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Zenker in Chem nitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1888.
Chemnitz, den 26. April 1885 — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung B. Pötz sch.
bis zum
löst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Louis Kön igs⸗ berger zu Diez a. / L., deren alleiniger In haber Louis Königsberger ist, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 26. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Velde zu Die; a. L. wird zum Konkursrerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird jur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Montag, den 16. Juli 1888, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forde— rungen, für welche sie gus der Sache Jabge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö m bis zum 15. Mai 1888 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusse bestellt: Kaufmann Wilhelm Schaffner hier, Kaufmann Georg Link ju Limburg a.. und Kaufmann August Diefenbach hier. Königliches Amtegerict ö. zu Diez a. / L. Beyerle.
werden
5643 Ueber daß Vermögen der Handelsgesellschaft Voigt C Hübler“ hier (kleine Plauensche Gaffe Nr. 25), vertreten durch Rudolph Arno Voigt und den am 21. d. M. verstorbenen Kaufmann Bernhard Dübler, wird heute, am 24 April 1888, Vormittags gäg Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr Tharandt hier, König-Johann— straße 21, II., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1888 bei zem Gerichte anjumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 18868. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1888, Vormittags 9 Üihr. König!. Amtgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sss) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wolf Wolff zu Essen ist durch Bejchluß vom 27. April er. der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1é6. Mai, er. Anmeldefrist bis 19. Mai er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebaͤudes.
Efsen, den 27. April 1888.
Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Stein, Börnestraße 509 dahier, ist am 25. April 888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lindheimer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juni 1888. ErUte Gläubigerversamml. 24. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 28. Juni 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 25. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
löss!) K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen des Friedrich Leonhardt, entwichenen Kaufmanns von Oberroth, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursrerwalter: Amtsnotar Sattelmaver in Gschwend. Offener Arrest nit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 24. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.
Den 25. April 1888.
Gerichisschreiber Langbein.
3 2 to! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Hein zu Bieberstein ist am 24. April 1885, Nach⸗ inittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ikert in Gerdauen. Erste Gläu— bigerversammlung den 11. Mai 1888, Vormit— tags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Mai 1888 einschließlich. Anmeldefrist für die Konkurs— forderungen bis zum 28. Mai 18588 einschließlich. — 1 den 5. Juni 1888, Vormittags
r.
Gerdauen, den 24. April 1888.
Jenschewitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö885 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Arnold Joseph Konitzer in. Sohenstein wird heute, am 27. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Fonkurkeperfahren eröffnet. Verwalter; Rechtzanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 39. Mai 1888. Wahltermin den 17. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 20. Mai 1888. Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal. Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G.
. .
bos! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehe- und Rebleute Josef Meyer, Sohn von Nicolaus, und der
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder—
hofen wird heute, am 26. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zam Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. Mai 1888 hei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellang eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in. 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 26. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—= rungen auf den 2. Juni 18838, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst mas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts as den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu asten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesondert. Pefriedi= jung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 15. Mai 1888 Anzeige zu aachen. Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar. gez Prinz. (L. S.) Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Metz.
5644
ö. das Vermögen des Drechslers Albert Reinhold Bergmann hier, Geschäftslokal Wind— mühlenstraße 17, wird heute, am 20. April 1888, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. An— meldefrist bis mit 25. Mai 1888. Wahltermin am 14. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1858, Vormit—⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 25. April 1888. Süeinherger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. „Schr.
56861
Ueber das Vermögen Rosalien Luisen, verehel. Wagner, geb. Müller, hier, Nürnbergerstraße o, welche in Änger⸗-Krottendorf einen Handel mit Feuerwerksgegenständen betreibt, wird heute, am 77. April 18538, Vormittags 96 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. MaxD Engel hier. Anmeldefrist bis mit 28. Mai 1888. Wahltermin am 15. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 20. April 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
5612
. 3085. (lUleber das Vermögen des Gr. Ober försters Rudolf Baftiau zu Philippsburg ist heute, Vormittags 116 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gr. Notar Weihrauch hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai d. J., Vormitt. 9 Ühr. Philippsburg, 25. April 1888. Großh. bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.
löss i] KRontutsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Ottomar Roscher in Zwönitz ist heute, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stoll— berg. Anmelzefrist, sowie offener Arrest mit Anzeige frist: 26. Mat 1888. Gläubigerversammlung: 29. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prü— sungstermin: 16. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. .
Stollberg i. Erzgeb., am 26. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Jähn.
5836 Ueber das Vermögen des Schlachters und Handelsmanns Arend Polak hieselbst ist am 25. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssieller Muhle in Zwischenahn. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis L. Juni 1888. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗— termin 16. Juni 183588, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 18853, April 26. Großherzogliches . Abtheilung II. 83 Müäln Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreibergeh.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberiugenieurs Henry Mayne von Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Baden, den 24. April 1885. .
Großherzogliches Amtsgericht. (oe Gti ß nger,. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Lutz.
S6 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Büdners Wilhelm Stamer, Nr. 144 zu Hinterhagen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 24. Mai 1888, Vormittags 109 ühr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft, bestimmt.
Boizenburg, den 25. April 1888.
Brockmüller, Gerichte schreiber des Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinschen Ämtsgerichts.
—
em Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Elementine, geborene Vorburger, in Vöklins⸗ wird
Maurermeisters W. Heyden zu Charlottenburg der Schlußtermin, welcher am 19. Dezember