1888 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

v. J. bereits anberaumt gewesen, aber aufgehoben worden ist, zur Erbebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung nebst Nachtrag und zur e, . der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbale! Ver? mögensstücke auf den 17. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Charlottenburg, den 2j. April 1888. Königliches Amtsgericht.

; f (. 3 sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Siiberstein zu Eberswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst anberaumt.

Eberswalde, den 9g. April 1888.

Heinrich, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sts] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Trutewich zu Egeln ist zur Aënahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— jeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftuͤcke Fer Schlußtermin auf den 17. Mai 1888, Vormit ˖ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Egeln, den 18. April 1888.

Duch ste in, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Jahns hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom gleichen Tage hestätigt ist, durch Gerxichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 27. April 1888.

Teich,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtz ve.

löl! Konturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Foyer zu M. Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗· genden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Mai 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße Nr. 64, bestimmt. (

M.-Gladbach, den 21. April 1888.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lös! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Jacobs in M. Glad bach wird Termin zur Schlußrechnung des Konkurs— verwalters auf den 15. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 23. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II. J. V.: gez. Clemens. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lös Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Christian Nöckel in Hannover, Hagenstr. 48, wird beim Mangel weikerer Masse eingestellt.

Hannover, den 25. April 1888

Königliches Amtsgericht. IVa Münchmeyer.

sts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Schubert zuHirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verteichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vermerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 18. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Prxiesterstraße Nr. 1, Zim⸗ mer Nr. 22, eine Treppe hoch, bestimmt.

Hirschberg, den 23. April 18535.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. les Bekanntmachung.

über das Vermögen des Landwirths Michael Fleck von Nieder⸗ Kinzig wird, nachdem Gemeinschuldner unter Zustimmung sämmtlicher Gläubiger Antrag auf Aufhebung ge⸗ stellt hat, hiergegen auch kein Widerspruch erhoben worden ist, hiermit eingeftellt. Höchst, am 26. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht Höchst. ünther.

Das Konkursverfahren

löse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Drzonowo verstorbenen Gutsbesitzers Wil⸗ helm Templin aus Drzonowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Kulmsee, den 24. April 1888.

. Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lob Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Spielwaarenhändlers Franz

Nr. 5. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Königsberg, den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht. Ha.

sss! Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen Aurelien Marien, verehel. Beissengrols, geb. Schulze, Inhaberin eines Tischlereigeschafts zu Reudnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 27. April 1888 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G- S.

loss) Konkursverfahren.

Orlomski in Königsberg, Roßgärter Markt

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eonditors Carl Rudolph Jänke zu Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung“ des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Leipzig, den 77. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

5847 Nr. 6249. In dem Konkursverfahren gegen die Firma K. Kaufmann Eie. in Lörrach ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai d. * Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Lörrach, den 25. April 1888. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Appel.

. ö. lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers und Fuhrmanns Valentin Koch in Mannheim wurde, nachdem der im Termine vom 25, Februar JI. J. angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß Gr. Amts gerichts, Abtb. J. dahier vom 24. I. M. aufgehoben.

Mannheim, den 25. April 1883. ö

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Otto Weikinn zu Marggrabowa ift zur Prüfung der etwa nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie über die Verhandlung und Beschluß⸗ fassung des vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Vergleichs Termin auf den 6. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. , vor dem unter— zeichneten Amtsgericht angesetzt worden.

Die Betheiligten werden hievon mit dem Be⸗ mecken in Fenntniß gesetzt, daß alle festgesetzten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs—⸗

gläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht oder ein anderes Absonde⸗

rungsrecht in Anspruch genommen ist, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfaffung über den Akkord be— rechtigen.

Der Afkordvorschlag, die Bürgschaftsurkunde, sowie die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit des Vergleichs können in der Ge⸗ richtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts Marggrabowa eingesehen werden.

Marggrabowa, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. J.

õ8a0] B ekanntmachung.

In der Kaufmann Lothar Weber'schen Kon⸗ kurssache ist der auf den 3. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf den 15. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, ver legt worden.

Mohrungen, den 21. April 1888.

8e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

län! Bekanntmachung.

In der Kaufmann H. Leꝙmandows kischen Konkurssache ist der auf den 27. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf den 14. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr, verlegt. .

Mohrungen, den 24. April 1888.

ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lss3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Emil Bernhard Wenzel in Neuhohelinde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Oederan, den 25. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Keller. . Veröffentlicht: Vogel, Gerichtsschreiber.

loss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma A. J. Dreschfeld in Schweinfurt und das Privatvermögen der Schuhwaaren fahri⸗ kanteneheleute Anton und Fanny Dreschfeld in Schweinfurt wird als durch Zwangsgleich beendigt aufgeboben.

Schweinfurt, den 25. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gent sch. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, K. Sekretär.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhm achermeisters Zimmer in Soldin wird, da Masse zur Vertheilung unter die Gläubiger nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Soldin, den 23. April 1888.

5639]

Nr. 6664 In dem Konkursverfahren gegen die Müller Michael Konrad Wittwe in' Unter⸗ wittighausen ist zur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Forderung Termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. Mai 1. J., Vorm. 9 Uhr, vor Großb. Amtsgericht hierselbst.

Tauberbischofsheim, den 20 April 1sss.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Badischen Amtsgerichts:

Lederle.

oss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Factors Franz Albert Joseph Schmidt in Wurzen wird, nachdem der in dem Bergleichster⸗ mine vom 11. April 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Wurzen, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Reichen kach, Ober ⸗Amtsrichter Veröffentlicht: Act. Fischer, G. S.

loste Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergutspachters Oswald Reh— schuh, z. Z. in Zittau, ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zittau, den 26. April 1888.

Act. Junge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 114.

58641 Eisenbahn⸗Direktions⸗-Bezirt Altona. „Nordostsee⸗ Verband.“ Mit Wirkung vom 1. Mai d. Is. erhält der

5335 daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden

Rückbeförderung an

und unverkauft geblieben s stattfindet.

Ausnahmetarif 2 für bestimmte Stückgũter eine anderweite Fassung mit der Maßgabe, daß die für einzelne Metalle durch Aenderung der bisherigen Nomenclatur eintretenden Frachterhẽ hungen erst mit dem 15. Juni d. Is. Gültigkeit erlangen.

Bis zum Erscheinen des bezüglichen Nachtrages

zum Tarif vom 15. Avril d. J. ist bei den be⸗ theiligten Güter Expeditionen nähere Auskunft zu erbalten.

Ältong, den 22. April 188 . Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

58931 Dentsch österreichisch⸗ ungarischer Seehafen Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Zum Tarifheft 2 tritt mit dem J. Mai d. J. der Vachtrag 1V. in Kraft, enthaltend die Aufnahme der Station Brake und einen umgearbeiteten Aus⸗ nahmetarif 11 (Obst gedörrt ꝛe) mit größtentheil ermäßigten Sätzen. Der Nachtrag in durch die Hüterkasse zu Stettin (Central. Güterbhf) und das Auskunfts- Büreau hierselbst (Bhf. Alexanderplatz) unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 22. April 1888.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,

in, der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförder

des ursprünglichen Frachtbriefes bejw. des Duplikat -Transportscheines für den Hi J i Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenftände ausgestellt gewesen ind, und wenn die Rückbeförderung

Namens der deutschen Verbands ⸗Verwaltungen.

(56231 Bekanntmachung.

Am 1. Mai d Is. tritt der Nachtrag 7 zum Theil L des Lokal- Gütertarifs für den Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirk Bromberg in Kraft.

Derselbe enthält eine anderweite Fassung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter, welche gleichzeitig in denjenigen Verkehren, für welche dieser Ausnahmetarif Geltung hat. zur Anwendung kommt. So weit hierdurch Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst mit dem 15. Juni d. 8. in Wirksamkeit.

Der Nachtrag V kann durch die Billet-Expeditionen unseres Bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 23. April 1888.

Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den . und unverkauft bleiben, wird eine ung die volle tarifmäßige Fracht die Versandt-Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage

Frachtbegünstigung berechnet wird, die

Hinweg, sowie durch eine

innerhalb der unten angegebenen Zeit

In den ursprünglichen Frachtbriefen bejw. Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist

Lokalgüterverkehr des Bezirks Frankfurt a. M. Die Station Frankfurt a. M. Hafen ist Tom 1. Mai d. J. ab in den Tarif für den Lokalgüter⸗ verkehr des diesseitigen Bezirks aufgenommen. Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 15. April 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.

5866

Verkehr Köln (rechtsrheinisch) Erfurt .

und thüringische Privatbahnen.

Der am 1. Mai 1888 erscheinende Nachtrag VII. zu dem Gütertarife vom 1. April 18857 enthält' neben anderen Aendernngen und Ergänzungen anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Tarifsätze bejw. Ent— fernungen für den Verkehr mit Station Kirchhellen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) sowie mit Stationen der Arnstadt⸗Ichtershausener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Geoßbreitenbacher, Ruhlaer und Weimar ⸗Berka⸗Blankenhainer Eifenbahn.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 16. Juni 1888 in Kraft. -

Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu O, 50 M das Stück zu haben.

Köln, den 24. April 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗Dirertion

(rechtsrheinische). 5699 . Am 1. Mai d. J. erscheint zum Lokal Gütertarif

für den Bezirk 1. Januar 1888 der Nachtrag II.

Derselbe enthält!

1) Anderweite Fassung des Ausnahmetarifs J. für

bestimmte Stäückgũter; J

2) Berichtigungen; und ist bei den diesseitigen Expeditionen zu haben.

Die im Nachtrag enthaltene neue Fassung des Auonghmetarifs I. hat vom J. Mai b. J) ab auch für sämmtliche Verkehre Geltung, für welche der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter in der früheren Fassung ein⸗

der unterzeichneten Direktion vom

Königliches Amtsgericht.

.

geführt ist.

ö zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Aus stellungsgut estehen. Zur Aus⸗ Die Frachtbegünstigung fertigung Die Rück⸗ Art Ort Zeit wird gewährt der Be⸗ beförderung der Ausstellung ö scheinigung muß Ii egen auf den Strecken sind innerhalb: fũr der ermäctigt: I) Internationale Barcelona April bis Erzjeugnisse Preußischen Aus— Industrie · Aus- Oktober d. Is. deutscher Staatsbabnen stellungs⸗ 8 stellung. ͤ Industrie. und Eisenbahnen Gom ,! 3 Monate in Elsaß⸗ mission. 3 U Lothringen. * ) Thierschau. Stallupönen 7. Mai d. Is. 2 3) desgl. Gumbinnen 9. Mai d. Is. .. 4 esgl. Tilsit 11. Mai d. Is 35 5) degsgl. Insterburg 12. Mai d. Is. Thiere, Königlichen ö. 6) deggl. Angerburg 24. Mai d. Iz. landwirtbschaft. Eisenbahn« des l 82 * ) desgl. Lyck 25. Mai d. Js. sliche Maschinen Direktion H age 3 8 des. Nikolakken 6. tai d Jr. und Herathtnn Einer een. 8 9) Landwirth⸗ Marggrabowa 1. u. 2. Juni 3 schaftliche us ö stellung. Bromberg, den 23. April 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion. Io 700 Die durch, die Abänderung der Position 6 des

Ausnahmetarifs (Metalle und Metallwaaren) für die Metalle Nickel, Kobalt, Wismut und Aluminium und Waaren daraus eintretenden Erhöhungen treten mit dem 15. Juni d. J. in Kraft. Köln, den 28. Aprik 1888. Königliche Eisenbahn-Dirertion (liuksrheinische).

lo 3] Bekanntmachung. Reichseisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. Am 1. Mai d. Is. wird der Vfl. Nachtrag zum xokalgütertarif eingeführt, mit welchem der im j' Nach. trag zu Theil]. des deutschen Eisenbahn · Gůtertarifz enthaltene einheitliche Nebengebührentarif mit ein⸗ zelnen Abweichungen, insbesondere für Station Basel Reichsbahn), sowie Aenderungen in der Fassung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückguter in Geltung treteön. Soweit Erhöhungen hiermit verbunden sind, bleiben die bisherigen Sätze und Tarifbestimmungen noch bis 15. Juni. d. Js. in Krafft. Der Nachtrag ist bei den Expeditionen zu beziehen. Kaiserliche General. Direktisn der Eisenbahnen in Elsas⸗ Lothringen.

5865 Bekanntmachun Am 1. Mai d. J. gelangt der

Am hiactta VII. zum diesseitigen Lokal · Güter Tarif zur ö

Ausgabe, enthal⸗

tend neue Faffung des luznahmé-Tarifg für be⸗ stimmte Stückgüter. Hierdurch eintretende Er—⸗

höhungen erhalken erst ab Gültigkeit.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, von . auch Exemplare des Nachtrags zu beziehen nd.

Oldenburg, 1888, April 26.

Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion.

vom 15. Juni d. J.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition Schol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstratze Nr 1

Börsen⸗Beilage

2 2 69 . 2 6. um Deutschen Rei 5⸗Anzei Preuß Stants⸗ Anzeiger * . —— 5 21 V= w 5] 5 * ö. D 28 3* 3 1 2 114 in, S i 2 ; I . Berlin, Sonnabend, den 28. April IS SSS. F ö —— d / Vfandbriefe. Stu; . ene m,, Berliner Börse vom 28. April 1888. Shr'iulsr dei, . zer linct 6 141.7 36, en 18 goG Vosens 1 5, . . ö. w I 1 9 9060 n se J 7 ; 1 300 30 Mpri ; . pr. 500 Gramm fein. . .. . 481.1. 7 ö , ,. er . . ö ; , . ö ; 31 0.0 8 . o. J K do 4 1.1. 7 J50 - 15 i, SG ,,, . . ;. ; . JJ 560660 -— 15011665 8696 Rbeir Westfãl. 3000-30 Amtlich festgestellte Course. do. . 50 Gramm neue 2 do. WJ job JI 1069 hh. m fs. t . i , 16n 308 . ö mn ; . 3 350066 16. I6 Aach i 1 366060 3 1,902 Umrechnungs-⸗Sätze. Engl. Banknoten pr. 4... 0496 dandschftl. Central 4 1 1. 7 IG μ Q; Sa len he s i e , gn Deer we, art. 100 Francs 35 Mart. 1 Gulden Trani. Banknoten pr. 1760 j S0. 65 B do. do. 33 1.1.7 5666 150 165 593 Schicht. Grieg 0 fir, io r,. Dahr att; , eelden führ Rärng = n war, Desterr Banknoten pr. 166 fl 60, 106 do do. 3* 1. 6b 163. e i, e, en, = n , , . o Gulden hol. Wahr. = 170 Mart!!! 0 . 83 z J . 8. do. 2 3 1.7 5000 -– 15090, 56 6 FBadff ade dh 5 , ,, , . 1e Term ert n,, was ward, hg. a Silbergulden pr. I05 fl.... =* Kur. 2. Neumärk. . I 1.7 z6h6 —eh os 6 . Wechse Russ. Banknoten pr. 166 K 163, 403 do. neue 31 11.7 3096 156166 36 Boner tb nls; 3 rversch S663 H , . echsel. . ult. Mai 157. 76a, 57 a, o bi, ult. uni 73 . d Drem. Anl S3 E37 2 12. 8 33. -M c, Dank Dist. gur Fal, 6, da, bd ä, 75 bi, ult. Juni I6 Yi . 4 11.7 3000 - 150107296 Siren en se ie, er . 8 zoon —= ioo, ahr Amsterdam .. 100 f. 8 T. 23 169,05 Russische Sellcoupons ...... lan. 80o bi .. Ostpreußiche. 3 1 zo = 5 66 si5 986 g. J 3. 2 3 * 5 . 541 3 / / 6 2 4 * 1 * C, 10 V3 8 7 7— 83 * tt 2* 2 * 99 36 * . 16d n. 3, 2 nes ne Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo , Lomb. 3 u. 47, Pom: nerfsche 33 11.7 3000-75 165 10 i, 3 J 3 Brüssel u. Antwy. 160 Frcs. 5 T. 21 50656 do. a r I. 7 300 -= siõG, Sobz ö . de. der, 100 Fres. 2 M. I ** S6 15; * 8 ĩ do. . Land. Kr. 44 1.7 3060-75 72 9st, Ste l. 34 , 11 300 g ib, 10 Skandinav. Plätze 100 Kr. J6T 7 5 112, 151 Fonds und Staats Papiere. Posensche ... 4 11.7 3000-260102 5086 Mecll , 31 ö ö. 00h = 690 ö Kopenhagen. . . . 100 Kr. 167. 333 17 15 . 33. 8 2m. Stu ce ju 4 , 31 11.7 50500 - 3600 95 7356 are n St. Anl. 34 1.1.7 300100 - n nnn 20 3486 b;? Dtsche. Rchs⸗ Anl . 17. 10 60 Q 001107, gobz Sächsische n 1. 3606 - 75 ö Feuß. Sd. Spart. S I. 7 566-66 = . 13 5M? ond; zo Cord Ft verd. Söbosd = öh i, be; Gr, gkansss n , 0b = 65 io 306 Sach alt Ceob. s rer , ds ge, g Lissabon u. Dporto 1 Milreis 1X. I. = Preuß. Cons. Anl. . versch. MGG. = 150 i67, z36 6; do. do. 4. 1.1.7 3606-66 162 556 Sach a5, ea, t derfck. 65 665 ir z03 do. do. 1 RMij reis 3 HM. * —— do. do,. do, 25 14. 15 3646 2656 ir h E. do. Indsch. Lit. A 33 1.7 3660 - 150i 3. B Söchsisch St. 4. 4 if, ü Sosd- , . Madrid u. Barcel. 155 Pe. iz. . 89h do. Sts Anl. 3 1 171.7 zo Ir iG; do. do. Lit. 5 35 1,1. 7 zo = 50 t 303 ö . ,, do. Hör m, ss , li, sbs hs , do. de. fit A* 1,1. 6h = be af end, bfr, ,, , , los ch = K 5 St. Schdsch. 3] 73000——75 411686 75 1 r ö , ö. D d 1 7 2000 Nem⸗Jork .. 098 me, 5 nr bz . n, n , do. do. de. 44 1 . 7 3566 159 *. , J 180 Frese. 3 3. 2 65565 Furmärt. Schild. s. 3 11 366. —=1530s65 hk, 20. do. C. III. . 1.1.7 3666 - 156 102, 306 Württ nent; t a,,, dg = Ss == 190 Fres. 7M. 2* S6, 35 b; VeumZrk. C . 1.7 bs = 36 5, st, ö , wärt , did ,, ne,. Budavpest .... 106 . 8 T . der ⸗Deichb⸗ Ohl. 1 11.7 300-200 do. do. neue 37 11.7 3666 - 1536 lob, 30B Kren , ,, , sr ü. 9 Fr,. J , Berl. Stadt. Sbl. . verfch. G6 10 /o; do. neue l. II. 4 1.7 3665-156 16 393 beh. , T, git f ö. Wien, sst Wahr, 65 . 3 Gs zoz: e, b, neue i s, , fi e Dam desde g. r Ti. zöös= l... e nent s, ,,. . 169 s. 33. * is, or: 2 Do. geue 3s 4. 190 3009 75 oo, obi G Schlew. Hlst. Ltr. 7 1. 000 2900105, 106 Bepern Pran , n . Schweizer Plätze. 166 5rc6. 5d. 4 S6, ir; Srl Stent t iz 6e öösß = ige cz? , do. 33 11. S660 266 = e e, , . Italienische Platz 199 Lire 1968.31 766; Cassel Stadt Anl. 4 173.8 J 001,735 G Westfälische . 4 1. 56 - j. Cöln- Me pr Sch zii 66 ss do. do. Joß Lire 23 H. S 5t 3 39 z Tharlottb. St. A. i i. 7 256660 - I66 is, hc y 33 1.1.7 aG = 166 De m, Si, r. * J St Petersburg. . 1002. S. W. ., iz 30 / Elberfeld. Obl. 7 * Ii. 7 S666 „66 i 296 Wstpr. rittrsch! B 33 11.7 3656 269 99 00 bz . . 159 140,096; h x J 3 (ssor FY 7. V 7 3060 96 1MSäII GQ J ; 21 11 * . 5. . * 306 66 J j65 R. S. 3 R. 5 sis6 16k, ö 00 = 0 lo, 20G do do. II. 35 151.7 5600-366 34Y, 00 bz ö Warschau. .... loo). SS T. 5 fist obi. Firnis Stn n i ss iss = .. Ne ncule ceis. 55 11. 566 = Fi,; 1 . Magdbg. St. Anl. 3 11. 10 56 92001100, 70 G Nentenbriefe. . 120 132,00 G . Ystyreuß. PBw.-O. * 1.1.7 3060 - 269 iz 16G Hannoꝛers 30090 . 2 . , ; 2 . 8 8c TUN V 10 1 che . 4 1030 —30 ;; Geld Sorten und Bankuoten. Rheinpror O blig. 4 versch. 10090u ho Hesse Fr g 4 ;. ; 3666 . ; V S 1 S§Sis k Y, 56 G do do. 33 versch. 1669 u. Sol, ob; Gar 3! . . 46 ö 104 G k O6 &. . ö . h. 10060 u. 5060 Oo bz? Kur⸗u. Neumärk. .“ .. 19 3000-30 104, 406 Niedrschl. M. Af 7 309 M2), 30 Sorereigneè pr. k / Vestpreuß . Pr. O. 4 1/4. 15 300 2600 , e n ö 4 1 7 e, ö K 33 . 2 Fres St ö S* [, Irfcefn w,, dauenbur - 36060 —30 —, argrd⸗Pos. Akt. 41 300 94, 90 B . 16, 14 bz Schldyv. d. BrlKfm. 4 17.7 1500 -= 3001104, 806 Pommersche 4 1 410 300030 104,406 . . 3. ö 9 81* 27. . 7 4 . . 99 9 2 . . 3. ö ö. . ä 5 16. 12 100 u. 50 193,906 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 133 500 Frs 90, 60 bi . ; 8.5. Z. Tm. e zu do. 1871-73 p. ult. Mai 91.504. 46 8 dd . . . ; Mer 8d, 8 Sn, Stuck zu . Mai . da. 40a, 60b do. do. p. ult. go, 10â, Toa S9, Ha, 7 . ö . . 11 ö l, 8ꝰ bz ö do. v. 815 4314.10 1000-50 * tz, 90 B ; k K B ö ter Ste ö. . 2 . . ö do. do. . kleine 41 ; . 10 100 u. 60 F 37,50 *; * ͤ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. ö . * 5.1 400 16 92,1063 G do. do. 18775 566 -= 20 * 98, 20 G 1 Buenos Aires Prov. -Anl ? 50060 2556 ö . 29 . ö. , KJ ; . Buenos Aires Prod. Anl. 5 1 ö 00 - 600 91,20 bz ö do. kleine 5 11.1. 100 u. 20 ER 338,306 * Bergisch⸗Märk. III. 4. B. 33 ] 11 2006 . 100456096 do. do. fl. 5 1 16 00 6, 91,4063 P 9 do v. 1880 4 15665 11 625 155 57 g ga g ö . 1 63 K , . pines z S ö 64 5 g, 5 . 18860 10. * 09 7 . 8 O0 6Gâä, bbb . . . . 106,0 0 G Chinesilche Staats ⸗Anl. 53 15. 11 1000 *. 111,40 bz / do do. p ult Mai ( ö . 538 ö. . 39 V ; 5 . 15 ö . / . 1 . S 82 * * 22917 * Ni 906 1 5 X 1 * . ö . . . 2 ö 9 ö . ö 2 6 . 6 22 ͤ Din. . v3. 56 351 6. 12 5000-200 Kr. 97,50 b; do. do. v. 18845 1165. 111 1000-50 95 104 260*; do VII ö 1 ö; 300030 . j 6 . ö 1 3. ; . , . 3 2. 9. ö * 82, 10a, 2 . w 1 1 506 R 306060 16 1682, 6e C*ptif?! n n. . . j . . ö. ö. . Da do kleine 5 15.1 100 u. 50 K 982, 20 bz J 000-500 Æ, fis 366 kßG g Anleihe... 11 =* S125 bz do. do. 500er 5 si h. 1 fehlen do 13 1, gs = dos n, sisz gögz do do. kleine 4 1 5 11 100 u. 20 R 31.3756 . ö 3 ehlen dd ö. ,, ö 2 3125 bz do. do. p. ult. Mai I 6a S80Ob de r, Hess Nerdb. 111 (0 u. 300 „506 . * * 9 J 9 G3 2g aaO ö 9 .. ö . . ö I, Ca, 8 3 . 3. CP. , . 3 1.41 , n 60 16 102, 50G 3. ö i360. 1 1000-2 K— inn nl ( 11 10 1000-100 Rb. sis A6 Berlin Anhalt 153 j.. 1. äh n., ahh , . o. , . 10 00-20 X 2,50 b; G do. do. p. ult. Mai —— do lt. 9 11.7 . 2. do 86 ,,, 56 96 F . Bals. * * ; . = ö do. At. C. . obo 500 M 103,402 e, d, pr ult Gifs luse nl öb n. d (ss ö ds. Gold.Ren S6 16. 13 1000n=125 Rbl. sidz zt; ãr5 J gindian dich nl,. ö Stck. 106 2 ö do. do. 500er s 16. 12 . Berlin Görl. Fit. B.. 4 11.7 300 * O M, fio2,so6 . 1. 8 * iss 6 . , * do. do. v. 188435 1,1. 7 1000 - 125 Rbl. 32 906 i 111.7 1500–- 150 46. i635 55 . Stfge3 Anl. 18534 i i ob = hs , dog, g , 2 Lers IM. 83666 do. I 11.7 3669. 366 4s siös 2 1 7 560 - 46 16506 653 8 ö. 0 1. . 82, 906 ö J 60 gehtn Stnr Aae n i , Kess 'r, Gs , e, T, delt. Mil? . . Berl. Ated. Meß. Tit. 11. . . . , 569 1 . ö . ö. 1. 3 0b 5 do. Orient-A Anl. * 5 1L 6. 12 10090 u. 100 Rbl. P. 50, 80 B do. ö . 300 102,506 ,, uk! , , , 89,80 bz . do. do. L. 5 1.1.7 1000 u. 1060 Rbi. P. Ho, 0a, 16.3 Berlin-Stettiner. ... 1 14.10 300526 O0 t 102,806 kl. f . m k pfdb. x 14109, gan , ire 6 , 98. do. p. ult. Mai 50, 79a. 50 b; Braunschweigifche 45 11.7 30069 = 66 0 sios, 55; * * 5 74 7 9 453 50368 * * 3 1 . ; . NR 59 , . 154 7 ; 509 . , , mn ß rl Ks dr, u s nns u oon o net n, r, , ,, de, , . . . ; 111.061 6 10 SIS. 9, (0 bi D. do. P. ult. dai 50, 404 25 b 1 Iresl Schw. Trb Lit IH 15 3000 300 4 102 80 ** * * * 8 h . . j 1 —— 16* J 2 a, * z . 8. 11. H. 4 5 9 69 9 676 102,50 do. do. pr. ult. Mai ö . worn äaslobi. do. Nicolai-⸗Obl. . 4 116. 11, 2500 Frs 81.8063 11, öh = 60 , sgh . 4 . . . 3. . 206 T8. r . 360 3609 4 ar mnhagener Stadt- Anl. 331 1.7 1890, 900, 300 Mt a6 2d 1 do. kleine 4 16. 11 500 Frs 82,406 10 ÜIöbgä 56 M, ö och zissab. St. Anl. 86 J. II. 4 I. 2000-400 M FSJ, G do. Poln. Schatz⸗Sbl. 4 14 10 S00 - 100 RI. S. S3 75e, 33 1116 00 , ' uren. Staats-Anl. v. 82 4 IL. 109 I6606- 1655 3 K J do. Fflcine 14 19 150 u 1 hdi 2 e , 13 164 16 . . —GFoiäotz ren, Staat 3. 6 1. 1 1 4 k . * ine 1 ? 1069 Rbl. S. S8, 00 bz 114. 10 9 300 M 102, 90 Bb; G Nen mr, Start Anl. ö ö ö u. ö 5 9 ö. do. Pr. Anl. v. 18645 Ji. 100 Rbl. 133, 75G 14 1.7 ödo—= 56h , .. do. do. 11,14 10909 u. 5090 5 P. 107,50 6b; G do do. v. 18665 1/13. 9 100 Rbl 127.2600 114 10 3060 -= 366. 3 8 Norwegische 8 1188 5/3 9 5 . E . K 3. 9 . hbl. . 127,206 K 3, 300 n k . 3 (. 6 , . do. 3. Anleihe Stiegl. 5 IJ I0 000 u 56h) Rbl. 52,606 . 30090 300 4 3. 60G kl. f ö. e hr 36. 4, ö. . 6 101,50 bz do. 8. To. do. 5 1.4. 10 500 Rbl. S. S3, 90 b * 141.7 3000 = 600 lol s Desterr Goldt hient⸗? . ö. . 1, g g do. Boden⸗Kredit .. ö 100 Rbl. M. 36, go 6 al 500 u. 300 65 ; kleine 41 2165 bee u, do J. G. . ö do. gar. 45 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. S1, 90bz ö 4 , ö . . . 0. 200 fl. G. 388,80 do. Entr. dre zi. ö. 400 4 66, 60 bz 234 11.7 3G = 00 a K hre n. k do. Kurländ. Pfndbr. 5 2.1 1000. 366. 60 Rbl. *** 34 11.7 300 = 00 193.9063 P Panier⸗R 2 119 21 338 . . 8 . . . J , . ö . 6. , , . 9 Papier-Rente. ** J 2.3 1000 u. 100 I. . Schwed. St Anl. v. 1577 15 1338 3600 306 124.10 bz de, ls 4 171.7 3000-365 sibz gobn ö. ö. ö 9 4B 165. 114 1000 u. 100 fl. 163,00 B do do. mittel 4 1 2. 8 15090 * 104,50 b Magdb. Leipzig Lit. A.. 4 11.7 20G 300 M 1095 606 3. ö r. ult. Mai ö . ö do do kleine 4 1.2. 8 300 A do. Lit. B. . 4 1I.7 300 30 , ö 2 ö 5 3.9 1000 u. 100 fl. T5, 25 bz do. . neue 35 116. 12 000 -= 500 AM 8,79 Magdb. Witte , 300 4. 3, 909 B do Zilk 9 ö 1111.7 2 o fl. j864 30 do. Hr. pfbr. v. 374 1756. 8 3060 - 355 65 Joi 26 Mainz ⸗Ludwh. 68 69 gar. 4 171.7 600 ctp AI, 106 . 3 e, —441* . 1000 u. 100 fl. 4,30 do. do. r. 1879 43 J 10 36 00 = 365 4 104, 506 do. Ih, 76 u. 78 ev. 4 113.9 1000 u. 500 M 191,563 B do. do. eine * ö. 100 fl. sgh . do. do. v. lS78 4 1.1.7 1500 - 360 ς ie 24063 do. n, , n 4 K ö. 33. klein. * ; ö . . ö. fl. 9 6 . do. ß 4 1 . . 1500 16 102,40 bz . do. V. 1 831 4 1 3. 8 1009 1. 51 0 l. w do. do. 214. . 640k do. kleine jj. 600 u 369 4 5k; Niederschl. Märk. J. Ser. 1.7 306 d 106,358 J ine 4 64, 70 bz o d kleine . M0 u. 300 S, o2, 40 b ieder chl. Mark. J. Ser. ö. ö , , ,. n. . . w J do.. Städte ⸗Pfandbr. A3 verfch. 3660 366 * 104,296 do. 1. Ser. 4 1.1.7 1873 40 100,26 8 ,, . 55. 164. H 8. J Serbische Gold-⸗Pfandbr. 5 1.1.7 400 et 382, 59 bz G do. Ob. Lu. II. Ser. 4 II. 7 300 u. 150 , foo, 256 bo ede sft. 88 Sick 10) J. De, 3 96,806; Serbische . . 400 060 7, 10 bz G do. UI. Ser. 4 1.1.7 300 . 105,506 do. ö ut Mai 5 1165. 1. 1000. 500. 100 fl. 160, 25et. b do. do. p.ult. Mai . Vordhaus.⸗Erfurt II. Em. 4 11.7 1009-200 M16 100,256 . pr. ult. M do. neue 5 15. 11 400 0 8 90bzG Oberschles. Lit. B 37 111.7 300 10, ö ö . 1 . do E65 165. Do. 78, 90 bz G I , . . ee sf, Nr„Ste „o u. go fl. Eo o do. Lo. puult. Mai —— JJ er Sieden a r. * J 5 1. k 4 . Spanische Schuld ... 4 line i, 2000-1000 Pes. do. Lit. E.. 214.10 30M - 300 00 J . ö. Ste . ie, . 5 . 1000-102 9. P. 86,306 ). o. do. p. ult. Mai —, do. Lit. E. L. Em. 4 114. 10 300 300 46 . ö. kleine 11.7 100 si. p 83 406. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 43 11.7 4000-200 Kr. 1053, 306 kJ è 141.7 3090-309 Glo, 606 „ruische Rsanbrizsz . ii., agg 9s Röhl. P. S3 33h; do. do. v.1886 6 16.11. 26000-5600 Rr. i637 5 , ,,, , ,, L. 65 * 2 6 0 1 y. 3 66 309149 387 7 . 790 76 J 5 5 . ö 4 . a ö 16. 12 , Rbl. S. än bit l do. do. v.88? 4 1/39 2 0 2090 Kr. 100,970 G do Em. v. 1873.4 11.7 3000 - 300 6. usr lch: Caf mn s is 6306 a, ,. 8 19633 23. Stqadt-Anleihe, 4 16 ö = 65 Tr. ib 66k; de, gn dig, , öh h , o gos 68 *. ult. ö. tai Mer , erf. Hier, 106; do. do. kleine 4 1 6. 1 S609 u. 4660 Kr. 101, 306 do Em. v. 1879. 4 11.7 000 309 Mαυ, Gs, 50 bz G ö Anl. is 4. 10 1090 Nen F450 fl. S. *, 0 63 G do do. neue v. S5 4 1 1. 1 S060 406 Kr 101,90 bz do. Em. v. 1830. 4 1.1.7 30000 6. 102,60 lo. r ned t t , eg gr, sg le, de. kleines 3 S6 u. a6 Fr. siot, dot; e Gare rg , ,, ö , , . hunn. Si Mia a6en, 4 H o,, ma bob, Tir, sö,dbch de er. 20. aa do. 34 JI. 7 S600 =- 99 Rr. B34. 666 e Mdrsgl hg z 11. Höh = , = . k ; . ! . u. J ö Türk. Anleibe r. , 113. 9 1000 - 204 14256 Ogre Strg. MI iLäil. 4 14 109 os u. I5ß . —— . 2168 75 25 u. 1750 Frz. a, 206 do. do. p. ult ai 14320 stpreußischẽ Südbahn 43 111.7 1500 300 16 104,006 do. ö H, ,, . 41 * d Me . 20 bz ö. ö 3 . ,, , . . 9. San Orlen e 1 1.7 500 u. 250 Frs. 10H Hotz do. Loofe pöilg. . fr. x. Etck 400 Fre. 33,990 3 Rechte Oderufer L. Ser. ev. 4 11. J 5000-300 6 1027,50 G gr. f ; 893 8-Obligat 5 11.7 400 u. 400 4. 104,798 do. do. p. ult. Mai 54, 29et. 133,306 80 1. Ser. 4 M., 6009 d , = 2 ö lleine 6 1.1.7 400 c, 104,70 Ungar. Goldrente gar. . . 4 1.1.7 100001490 fl. FS, 090 B Rheinische⸗.. . 6 11. Son 13. . * fum, ö J . 1 a J. 16. 95 6z do. do. mittel 415.7 500 f. 78,90 bz do. Em. v. 58 u. 60 4 11 . 606 u. 300 4160 102,50 G ö ö mittel 5 I.. 1 2000 100,406 do. do. . kleine 4 .. 10 f. 79, 00 b do. Em. 3. 52 u. 64 4 14. 10 600 102,50 6 8 e, kleines is 1; bo , ibo, os 6. do. x. ut. J fü; JJ ö 60 J 5 ö 3 7* 6 11 * . ) 9. = J J 8 e. ĩ ö , ann nis, löse , des do. Solz-Invst. Anl. 5 11.7 1090 u. 200 fl. G. sich foch Saalbahn ... 6 1, eg u, ho 6 Fs do . f. Cngl 3 ] kleine? 1 4. 10, 4900 u. 400 1. 92,25 3 do. Papierrente . 5 1 6. 12 1000100 fl. 68, 70 bz Schleswiger J 1 J 1. 1 30 O 3090 46 —, ü ndl Anl.. 13 ii, was-, , soch do. do. Pult. Mai . Hine, Ser , i, , , dd do. oe, m rc 10 fl. 208 80 G Weimar. Gera... 17. ö do. do. . . 1 . *. wg 8 do. St. Eisenb. Anl. 5 1 1.7 2400 120 fi. 66, 65 8 Werrabahn J Em. 00 300 0 JHo2,HoG, ö . 1O. 5 . 5 ö ine 5 11 71 2 . 20608 ; 8 377 p 9 do. conf. Anl. 1. 15 39 . . * 86,50 B 3 do. de. . leine 11.77. 120 f. 100.50 Albrechts bahn gar... . . DT 200 3. a . k 133 , 5 do. Tems- Bega gar. 5 M4. 109. 50090 190 fl. —— Böhm. Nordh, Gold Pr. 4 1575.7 3060 = 3690 102, C69 b; G d . Io fl. —— Buschtshrad. Gold) Obi. 13 14 19 fob u d 1. n Gfl. db. do v. 1871 5 1/3. 9 00 50 9 3 906 2 5 K. . Buschtéhrad. (Gold) Ob 51 4. oM u. ö00 104, T5b Gkl. f d v. 8715 153.3 1000-59 7 691802, 90ob S do. Pfbr. II (Gömör.)5 15.8 100 Mun 103,50 B Dux Bodenbach & 46 157 S500 105 Qur S3, oc tr. . do kleine? 1.3.3 160 u. 56 F B81 .8 a3 S R ͤ 4 ) 9 ; . 3 ö ö ö . .! . eine 5 113.9 u. Sä, 0b 3 do. Bodenkredit. . 13 1060 10 000 00 66. . d 1 5 J 4.10 1 341,7 . do. v. rs li. jd Gb t= , beh. JJ , V. , 2 Gio, nne, r , mn, , , MY, do. Gols Ph is. 1b, 6s ii. = do. Ul Geld) s 157i. 5 1205 u. 3060 , fe, d . D. ne o 3 ? 2. . 92 92 9 17 9 3 P S * IR- ö ö , 5 55 ; . 2 ö , ; u y. 8 100 Wiener Communal- Ant. 1 6 1000 u. 20M fl. S. 1065, 206 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 5 11.7 300 106, 50 b; G - 5 1II6. 123 O0MσQ 6963 . do do. a H. 300 460 99, 360 B