.
8
Extra⸗ ein ag e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 115. Berlin, Montag, hen zo. April 18a g.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamts bexirko).
d Scrdanen.
pr. Juli 13 55, pr. Novemb. 12,55, pr. Dezember 1253. Lebhaft.
Wien, 28. April. (B. T. 3.) Getreide- mackt. Weizen vr. Frühjahr 7,47 Gd. 7,52 x Br., pr. Juni-Juli — Gd. — Br. Roggen schnitisoreis 32.5 S, per April Mai 32.5 — 2, — pr. Frühjahr 6, 6 Gde., 6,05 Br., pr. Juni⸗Juli — A2, 8 bei. per Mai- Juni 32, 6— 32,84 32,8 bez, per Gd. — Br. Mais pr. Mai. Juni 6,58 Gd. 6,83 Juni⸗Juli 33,3 — 33,5 bez., per Juli-August 34,(— Br., pr. Juni⸗Juli 678 Id., 5, 8; Br Hafer pr. 34,4 343 bez, per Aug. Sept. 34,6 — 34,9 ben., per Frübiahr 5,8 Gd, 5,43 Br., pr. Juni⸗Juli Seyt.: Okt. 3,4 35,1 bez, per Nov. Dez. — bez. — Gd., — Br.
Weizenmehl Nr. O9 24530 2,59, Rr. 0 2750 Pest, 25. April. (W. T. B.) Produkten — 20,50. Feine Marken über Notiz bez. . markt. LBeijen loco angenehmer, pr. Frühj. 7.26
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,99 —16, 00, do. feine Gd, 7,30 Br., pr. Herbft 715 G., 745 Br. Marken Nr; O u, 1 18,25 — 17, 00 bez. Nr. O Hafer pr. Frühjahr 5. 2 Gd., b,14 Br,, pt. Her bst 175 * höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. 341 Gd., 5.43 Br. Mais pr. Mai- Juni 8.335 So, inkl. Sack. . 6.365 Br.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier London, 28. April. (W. T. B.) 9s / Java⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität zucker 153 stetig, Rüben⸗Rohzucker 133 ruhig. — 0b = 220 6 pro. Schock. Auzgsortirte, kleine An, der Küste angeboten 2 Weizenladungen. —
August 53 = 53,3 bez., per Aug. Sept. 53, 6—- 53,9 bez. per Sept. Okthr. 4 – 54,2 bez., per Nov. Dez. —. Spiritus mit 70 4M Verbrauchsabgabe. Gekünd. — J. Kündigungspreis — 6 Loco obne Faß 33,4 bez., mit Faß — „H, per diesen Monat —, Durch⸗
Paris, 28. April. (W T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 06 amortisirb. Rente 85. 15, 30 / 9 Rente 32,25, 440½ Anleihe 1066,99. Ital Ho / q Rente 9635. 40 Russen de 1880 80, Franzosen 473,75, Lombarden 177,50, Lombard. Priori⸗ täten 289,009. Banque ottomane 513,75, Banque de Paris 750 09, Bangut d'escompte 462,50, Credit foncier 1367, 50 Panama-Kanal Aktien I365, Rio Tinto 51s, 10, Sucz Aktien 2135,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1233. Wechsel auf London ö, 278, 4/ . ungar. Goldrente 783, 40 unif. Egvpter 418,12, 40‚s0. Spanier äuß. Anl. 683, Türkische Loose 59,50.
Paxis, 28. April. (W. T. B.) Boulevard Verkebr. 3 c½νυ Rente S221, Italiener 86. 373, Spanier zs, Qt, unif. Egypter 413, 12, Sttomanbankt 514,68, Rio Tinto 515, Panama ⸗ Aktien 327. Träge.
Rmsterdam, 28. April. (2. T. B.) (Schluß. Gourse.) Desterr. Papierrente Mai-November verzl.
Course um 2 Uhr Hausse. Desterreichische Rreditattien 1637). Franzosen 94. 50 3 3259, Türk. Tabakaktien 90. 00, Bochumer Guß 12150. Dortmunder St. Pr. 71,57. Laurahutte J 26, Berliner Handelsgesellsch. 153.50. Darmstädter Bank 149.90. Deutsche Bank 159, 00, Diskonto. Kom—⸗ mandit 195,12. Russ. Bank 4775, Dortmund. Gronau — —, Lübeck ˖ Büch. 166.50 Mainzer 105,75, Marien burger 55.25. Mecklenburger 148,00 Ostpreußen 2ö,75, Duxer 12500 Elbethal 70 75, Galizier S5,J5 Mintelmeer 121,40, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestbahn — —, Gotthardb. 124,75, Rumänier 104,75, Italiener „5 37. Oest. Goldrente S8, 60, do. Papierrente 63,25 do. Silberrente 64. 50, do. 1860er Loose 110,10. Russen alte 91,75, do. 1880 er 78.50, do. 1884er 9200 4 G Ungar. Goldrente 78,37, Egypter 81, 25, Russ. Noten 168,75, Russ. Orient N. 50 89. . do. III. 50, 70. Serb. Rente 77, 10. Neue
2 *
ö
rn, .
Name, Stand und Wohnor
dei stell. vertretenden der
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
der
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5§. 52 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886
des Vor⸗ sitzenden.
= . . ,
Vor⸗ Beisitzer stellvertretenden sitzenden. . Beisitzer.
Saß I. Ludwig Wendt. Furẽ⸗
Sr ,.
——
Ferdancn. s pr. Ii deriꝭ⸗ Drrcnsand. Tard
Serb. Rente 78, 80, Buenos-Ayres — —, Nordd.
Lloyd —, —, Spanier — —.
Vorvrämien. Mai Berl. Hdls.⸗Ges. 1551 —2 Diskonto Oest Kred. Aktien. 145-2344
Mcklb. Fr.⸗Franz. 152451 — 24
835 5 ,
ö Egvpter Italiener ir nn,, 1880 er Russen .. ,, Bochum. Gußstahl Dortmund. Union
Laurahütte . . . . 993 — za993— 14
Russische Noten. J
Dreslanu, 28. April. Landsch. Breslauer Dis konto 97.90
3 6 9 91,65 Wechslerbank 113,A00,
hütte 46,25,
Obschl.
3. Fot -i
Pfdbr. 100,30,
kö Schlesischer Kreditaktien) 13750. Eisen 78,1, Opp. Cement
Chinesen =. =.
Juni
1254 - 22396—2 196 a964 - 3
2a (5-2 1142-3
9 123 1
, se- See . te =
85
— — Q 83— O O —
or- te -= . ö ö
=
t r 190 0
1
— —
Dr ö —
(W. , B) TFest. 1884er Russen“) bank 94,00, Breslauer
Bankverein Donners mark⸗
116,50, Giesel Cement 1658,50, Laurah.“) 95,76,
S5. 00. M.. 28.
Verein. Oelfabr. )per Ultimo. Frankfurt a.
, d
April.
(Schluß Course.,) Realisationen. Ld. Wechsel 20, 375, Tartter Wechsel Mö, 853. Wiener Wechsel 160 40.
167,85, gö, 60.
Reichsanleihe z Jral.
Darmst. Bank
4 *,
580 r
14150,
ungar. Goldrente Russen
Mitteld. Kreditb.
„ö, Reich band 155, 80. Diskonto, Kom. 1596.6, est. Silberr. 64.40, do. Papierr. 62,90, do. Ho o
kö
„Oest. 40ͤ Goldr. 110,19, Unif. Egypter 81.20, 30½ port. Anl. 60, 10,4
8,40, 1860er Loose
Go Conp, Port. N, 20, Nordwestbahn 1263, Hütten⸗
heim 93,70. Vrivatdiskont 20 /o.
Frankfurt a. M., 28. April.
e .
Effekten Societät. (Schluß.) Kreditattien 2212,
Franzosen 1873, Lombarden
634, Egvpter 81, 30,
Gotthardbahn 121,50, Diskonto Kommandit 191,70, Galizier 1544, 69 kons. Mexik. äuß. Anl. S4, Hö,
lbed - G
Goldr. 78,20. Sehn fest.
üchener 162,60, Laurahütte 97, 400 ung.
Teinzig, 28. April. (48. TZ. B) (Schluß ⸗Caurfe.)
w n,
105, 10, Leipziger
Kreditanstalts . Aktien
Anleihe 174,75,
Kö /o do.
Leipziger Bank-⸗Aktien 126,50. Leipziger Disk. Ge—
sellsch. A. 5.60, Sächs. Ban
Kammg. Spinnerei⸗A. 212.50.
i⸗nlktien 10) 56. Tei pz Kette“ Deutsche
Elbschiff⸗Akt. 75, 50, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 92, 66.
Hamburg, 28. April. Preuß. 4 0
K.
zosen 468, Lombard. 1543,
Disk Kom, 1901. H. Kommerzh. 1933, Bank 1514, Lübeck⸗
f. Deutschland 101 3. Nordd Büchen 1654. Mecklb. Ir Pr. A. 94, Laurahütte 96,
(G, d .
Tonsols 1974, Kreditakt. 2194, Fran—
Deutsche Bank 158, Nationalb.
„Fr. 1482, Unterelb. Nordd. J. Sp. 120,
Privatdisk. 14 0½, 1880er Russen 753.
(W.
Kten, 23. April. Ga
FTourfe.) Staatsbahn,
Werthe s
9. aktien durch Realisirungen
Vaxierrente 79, 00
S3, 70.
reichische Hapierrente
Oesterr.
(Schluß ⸗ andere
. lizier steigend,
wankend, zum Schluß behauptet, Tabacks—
gedrückt. Dester⸗ Desterreichische bo, Silberrente 80,40,
3 0 zo. Goldrente 110. 00, do. Ungar. Goldr. 97 55. . Papierr. S6 20. 18659r Soose 133,75, Anglo⸗Austr.
104,50. Länderbank 209, 75
Kreditaktien 273 90,
Unionb. 196,50. Ungarische Kredit 275,50, Wiener
Bankverein 598 50, Nordz. 2 1
(valizier 199 25, Kronprinz
497,900, Franz. 230,75, Rudolf 185.25.
Lemb.
Czernow. 220 75. Lomb 78,50, Nordwestbahn 15 25,
Pardubitz 16200,
Plätze b2.25 Londoner
Amsterdam Wechsel 126 85,
Deutsche Pariser
105,40
do. 50 223, Napoleons 10,94, Marknoten 62,55,
Russische Banknoten Tabackaktien 93,90.
Wien, 29. April. verkehr. Oesterr. Kreditakti
1, 065,
, .
Silbercoup. 190.09, B.)
en 276,90, Fraazosen
233,50, Lombarden 76, ib, 400 ung. Goldrente 97, 75.
Sehr fest. Lien, 30. April. Franzosen 734,80,
79.178. Eo
Oesterr.
Papierrente 91 Anglo — —,
, .
Goldrente
79, 25,
ung. Papierrente S540, 450 ung. Goldrente 97.75, Märknoten 62 223, Napoleons 10,065, Bankverein 90, O0,
Länderbank Fest.
ö . lnionb. — —,
Bahn —,—.
London, 28. April. (W. T. B.) Ruhiger. Engl.
Woo CGonsols 992, Preußis
JTial bo Rente ht, Lomb. 7, 45.0 ung. Gold—
rente 773 4 * 101, 4*½ unif. Egypter öltz, 1028, bank 105. Suezaktien 842, Plandistont 16 0½, Silber 4 998. 1518er Russen 9â, 7, 0, konv. Türken 142/16, —, A490 ung. Goldr. 773, preufi. Consolt
Spanier 673, . if. 3 oo garant. Eyypter Ro tonsol. Mexikaner 60/0 Agio, Ottoman— 3 Pacifie 613, 6.
London, 30. April. W. T. B.) Consols 240/G Lombard. fund. Amerikaner
Buschtherader
K
che 46 Confols 1063.
50 priv. Egypter
Ital. 968, 40/o
Oesterr. Goldrente 87,
Con 1066. 4 Ho unisiz. Egypter 8115,ig, är priv. Egzpter 1914, 3, G gar. Egypter 1023,
Ottonianbant 197/16, Suczaktien ar, Canada Pacift
= Sxanier 7g, 6oso kons. 66 o Agio. Fest.
Mexican. äußere Ant.
Privai⸗
B.) Schluß.) Ung. Kreditaktien 7850, Dest. Kreditaktien 377,50. Lombarden 06 25, Nordwestbahn 168,75, Elbethai 165,00, Oest. Taback 93,75, 59/0
Galizier
6lIz. do. Silberrente Januar⸗Juli do. 623. 35 holländisce Anl. 994, Marknoten 59. 16, a. Zollcoupons 13658, 40 ung. Goldrente 77, Ruff. große Eisenbahren 1073. New-⸗York, 28. April (W. T. B.) (Schluß Ceurse, Recht fest. Wechsel auf Berlin 957 / is, Wechsel auf Lendon 45868. Cakle Trang— fers 4,881, Wechsel auf Paris 5, 20, 40 o fundirte Anleihe von 1877 1263, Erie⸗Bahn⸗ Attien 263, New-YVPork Centralbahn ⸗Aktien 1073, Chie.: North⸗Western do. 1114, Late Shore do. S3, Central Pacifie do. 324. North. Pacifie— Preferred do. 524, Louisville u. Nashville do. H73, ion Dacifi: vo. 57, Chic. Milw. u. St. Paul do. At, Philadelphia u. Reading do. 633, Wabaft, St. Louis Pacifie Pref. do. 273, Canadian Paci do. 59, Illinois Centralb da 122, St. Louls und St. Francisco pref. do. 674, NJ. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 983. Geld leicht, ür Regierungsbonds 20o, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.
VUrodukten ˖ und Tagren⸗Börse.
Verlin, 50. April. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Getündigt 50 t. Kündigungspreis 175,5 M Locg 165-1 83 es nach Qualität. G elbe Lieferungs⸗ Zualität 17255 s, ver diesen Monat 173,5 (M, Durchschnittspreis 173,5 , per Aprii-Mai 173,5 ds, per Mai⸗Juni 173,25 — 172,75 — 173,75 bez., per Juni Juli 175,5 — 175 — 175 bez. per Juli · August 177,25 —- 17775 bez., ver August⸗September —, per Seytem ber ⸗Oktober 177 - 17675 - 177,5 bez.
Weizrn (neuer Usance mit Ausschluß von Raub. weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — Loco 168 — 18.5 ½ nag Qualität. Lieferungsqual. 176 66, per diesen Monat —, Durchschnittspreis 176 ι, per März⸗April —, per April⸗WMai —.
Roggen per 1h0 kg. Loco behauptet. Termine behauptet. Getündigt 300 t. Küändigungspreis 121,5 s Loco 110—- 124 u nach Qualität. Lieferungsqualität 120,5 ς, inländ. guter 118,5 — 19 ab Bahn bez, per diesen Monat 121,5 ., Durchschnittspreis 121,5 S6, ver April. Mal und per Mai ⸗Juni 121, 75 — 121,5 — 121,75 bez., per Juni⸗ Juli 124,75 — 124,5 — 124,ů75 bez., ver Juli · August 127,25— 127— 127, 25 bez., rer August⸗ September 129 bez., ver September ⸗Oktober 130 - 129,5 — 130 bei, per Oktober ⸗Novbr. —.
Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und klein 110 175 1 n. Qual. Futtergerste 108 116.6 Hafer ver 1000 k. Loco fest. Termine wenig ver— ändert. (zekündigt 50 t. Künoigungspeeis 119, 25 zoco 112 — 134 . nach Oual. Lieferungsqualität 18 , vommerscher mittel 121— 123, do. guter 124—=- 126,5, do. feiner 127 — 150 ab Bahn bez., preuß. guter 124 ab Bahn bez., russ. 117—126 frei Wagen bez, per diesen Monat 119,25 bez., Durchschnittspreis 119, 25 6, ver April, Mai und per Mai⸗Juni 119— 119,5 — 119,25 bez, ver Juni⸗ Juli 121 130,65 bez, per Jusi-August 123,3 122,25 bez., per September ⸗ Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. zek. — t. Kündigungspreis — S Loco 126— 26 6 nach Qual. Per diesen Monat — per April Mai — SZ, per Mai⸗Juni — S0
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 125 — 185 4, Futterwaare 116- 124 60 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. I096 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekündigt — Sack. Kuͤndigungs— Heis 66 Per diesen Monat 16,80 16, 85 bez, Durchschnittspreis 16,8609 S6, per April-Mai und ver Mai⸗Juni 16,8 —= 16,85 bez., per Juni-Juli 17 17.05 bez., per Sept. Okt. —.
Rüböl per 109 kg mit Faß. Termire behauptet. Geiündigt — Ctr. Kündigungsvreis — „ Toe. mit Faß — M Loco ohne Faß —, per diefen Mongt 45, bez., Durchschnittspreis 45, S6, per TLpril - Mai und per Mai. Juni 45, ben, ver Juni— Juli 45,59 S, per JuliAugust —, per September⸗ Ottbr. 46,2 bez, pr. Oktober⸗November —.
Kartoffelmebl pr. 100 Re brutto inel Sac. Te- mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungsyr. —. Prima-⸗Qual. loco 1940 , ver vizfen? itona: 19,40 „6, Durchschnittspreis 19,40 S6, per April Mai 19,40 , per Mai Juni —, per August · Sep⸗ tember —.
Trockene Karto ffelstärte pr. 109 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis S. Prima ⸗Qual, loco 1940 M, per diefen Monat 19,49 „M, Durchschnittspreis 19,16 S, per April. Mai 19,40 6, per Mai⸗Juni — „S6, per wugust⸗ September —.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ver to0 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine fest. Gekündigt — Kg. Kandigundszpreis — tz Loco — per diesen Monat 22,6 bez., Durchschnitts—⸗ preis 22,6 M.
Spiritus pe 100 J à 100 o — 10000 L9½ nach Tralles loco mit Faß (pversteuerter). Termine höher. Hekünd, — J. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat —, Turchschnittspreis 97,5 p, per April⸗Mai 97.4 — 97,5 — 97,5 bez., per Mai/Juni 97,4 - 97, 6—– 97,5 bez.
Spiritus per 1066 1 100 , — steuerter) loco ohne Faß — bez.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. — J. Kündigungspreis — M Loco 52,4 bez., per diesen Monat —, Durchschnittspreis 51,8 , per April Mai zl, 6 - 51,9 bez., per Mal ⸗Juni hJ. 5 — 51,60 bez., per Juni⸗Juli 52,5 — 52,5 bez, per Juli⸗
10 000 υά— (ver—
Waare ie nach Qualität 1,60 — 1,70 S6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Still.
Berlin, 18. April. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise.
Per 100 kg für: ; —⸗ 4p
Weizen gute Sorte... 30 17 Weizen mittel Sorte... 60 17 Weizen geringe Sorte. ; 90 16 Roggen gute Sorte. . Roggen mittel Sorte... 85 Roggen geringe Sorte... 230 Gerste gute Sorte... 50 Gerste mittel Sorte.... — Gerste geringe Sorte. h 2 50 hal gute Sorte.. . 3 40 Hafer mittel ite 12 60 ö geringe Sorte. 60 Richtstroh J 5 —
3 50
k Erbsen, gelbe zum Kochen .. Speisebohnen, weiße... — ö ö 50 Rindfleisch
bon der Keule 1g. 40
Bauchfleisch 1 kg.. 20 Schweinefleisch 1 kg.. 40 Kalbfleisch 1 kg... 50 Dammelfleisch JI kg. 30 Butter ,, 60 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 Eg.
Aale .
Zander echte
Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stick ..
Stettin, 25. April. ( . T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen matt, loco 171— 174, pr. Apr 'l— Mai 174.59, vr. Juni⸗Juli 177, 0, pr. Sep— tember ⸗Oktober 177,90. Roggen matt, loco 113 16, pr. April-Mai 117,900, pr. Juni⸗Juli 12000, pr. Seytember⸗Ottober 126,69. Pommerscher Hafer leco 116— 128. Rüböl unveränd., pr. April ⸗ Mai 4700, pr. September ˖ Oktober 47,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 (S Konsumst. H0, go, do. mit 70 6 Konsumsteuer 32,20, pr. April— Mai mit 70 S. Konsumsteuer 32,900, pr. August⸗ September mit 70 M½ Föonsumstener 34,90. Pttro— leum loco verzollt 11,75.
Posen, 28. April. (Vz. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Ser) 49, 40, do. do. (70er) 30,49, do. do. mit Verhrauchsabgabe von 70 Sn Uns darüber 30,40. Fester.
Breslau, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1. 100 5 exkl. 56 K Verbrauchsahgaben pr. April ⸗Mai 458,55, do. pr. Juni Juli 49,80, do. pr. August⸗ September 5, 66, do. 70 6 , pr. April ⸗Mai 79, 0, pr. Juni-Juli Weizen — — Roggen pr. April. Mai do. pr. Juni⸗Juli 120, 09, do. pr. Sep⸗ tem ber⸗Oktober 128,00. Rüböl loco pr. Avriä— Mai 45,60. do. pr. Mai⸗Juni ——. Zink: Schlesische Vereinsmarke (zweiter Hand 17 bez)
Wiagdebnrg, 28. April. (B. C. B.) Zu cer bericht. Kornzucker, exkl, von 86 6 — —, Korn— zucker, exkl., 920 23, 30, Kornzucker, exfl., 855 Rendem. 22,40. Nachprodufie, extl. 750 Rendem. 19,66. Ruhig. Sem, Raffinade mit Faß 28, 25, gem. Melis J. mit Faß 26,50. Sehr schwach. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 3,328 bez., pr. Juni 13,45 bez, 13,55 Br., pr. Ottober⸗Dezember 12,970 bez., 12,6 Br. Ruhig.
Köln, 28. April. (Bz. L. G) Getreide- markt. Wieijen fremder locs 19,75, hlefiger loco 18,75, pr. Mai 18,50, pr. Juli 18.50. Roggen, fremder loco 14,50, hiesiger loco 15775, pr. Mal 13610. pr. Juli 13,206. Hafer hiesiger loco 15.50. Rübel pr. 50 kg loco 15, 00, pr. Mai 2 30, pr. Ottober vr. 100 kg 49, 00.
(W. T. B.) Petro⸗
Bremen, 28. April. ltum (Schlußbericht). Höher. Standard whine W. T. B.) Getreide⸗
loco 6,30 bez. u. Br.
Harn burg, 28. April. natkt. Weizen loco fest, holftein. ISco 170 175. Roggen loco fest, mecklenburgischer och 1264 — 150, russischer loeo fest, 1002165. Hafer ruhig. Gerste still. Rubsl ruhig, loeo 463. Sxiritus fest, vr. April 207 Br., or. April⸗Mai 2hl Rr, pr. Mai⸗Juni 207 Sr, pr. Juns⸗Juli 2I5 Sr. Kaffee fest. Umsatz 2560 Sack. Vetro⸗ leum fest, Standard white loco 6,45 Br., 6, 8h 23 , i, Br.
am burg, 28. April. (W. C. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) zood average Sans pr. e S2, pr. Mai 62, pr. Sept. 5h, pr. Dezember 53. Ruhig.
Zuckermarkt. (Nachmittags berichtz. Rüben— Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 6, Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,30, pr. Juni 15,50, pr. Juli 13,55, pr. November 12,55, pr. De ember 12.55. Ruhig.
Hamburg, 30. April. (B. T. B. Faff ee V zer gt) ger n , Santos pr. April — Pr. Nai 62, pr. September 55, pr. m⸗ . ö, 8 J
uckermarkt. (Vormittagsbericht. üben⸗ Roh zucker J. Produkt, Basis 33 , an Bord Hamburg pr. April 13,30, pr. Juni 13,50,
80 80 80 40
20
te — d — — N NN — — — — — . de? ö
*
118, OH,
Chilikupfer 80.
Liverpool, 28. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 060 B., davon für Spekulation, und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: AÄpril-⸗Mai 521, o. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5ziss do., Juni-⸗Juli Rlisz Käuferpreis, Juli-August aer do, August⸗ September bz / . do., September ⸗Oktober 57/3 Werth, Oktober-⸗November Ros, do., November⸗ Dezember 5s Verkäuferpreis, Dejbr. Januar 5x d. do.
Paris, 28. April (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 35,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 7x. 100 kg pr. April 38,80, pr. Mai 39,10, pr. Mai August 39,590, pr. Oktober⸗ Januar 36,00.
Amsterdam, 28 April. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai 202, pr. Novbr. 204. Roggen pr. Mai 1063105, pr. Sftober — Java ⸗ Kaffee good ordinary 385. Bancazinn 70 nom.
Antwerpen, 28. April. (T6. T. B.) Petro. leummarti. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez, 166 Bre, pr. April — — vr. Mai 16 Br., pr. September⸗Dezember 1636 bez. u. Br. Fest.
Antwerpen, 28. April. (B. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt, (Schlußbericht) Werzen still. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
Rew⸗Hork, 28. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 9issis, do. in New⸗Orlegns 9Ysis. Raff. Petroleum 76 ½ Abel Test in New Jork 73 Gd., do. in Philadelphia (ö Gd. Rohes Perroleum in New-⸗Hork 6z, do. Pipe line Certificates 85. Stetig. Mehl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 933 C., do. Pr. laufend. Monat 95 C., pr. Mai — D. 943 C. vr. Dezbr. — D. 945 G., Mais (New) 674. Zucker (fair refining Muscovados) 4196. Kaffee (Fair Rio) 144. do. Nr. 7 low ordinary pr. Mai 11,67, do. do. vr. Juli 10,527. Schmalz (Wilcox) 8,00, do. Fairbanks 80h, do. Rohe und Brothers 8, 0. Speck —. Kupfer vr. Mai 16,70. Getreidefracht nom.
Berlin, 29. April. (Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüͤchte von Max Sabersky). la. Kartoffelmehl 18— 193 S6, La. Kartoffel flärke 182195 „S, Ila. Kartoffelstärke u. Mehl 1735— 1385 „M, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 11 *, gelb. Syrup 223 — 235 M, Capill. Syrup 24 24 es, do. Exp. 25 — 25 6, Kartoffelzucker⸗Capill. 231 — 25. ½, do. gelber Ia. 2 — 235 S6, Rum -⸗Couleur 33 40 , Bier ⸗Couleur 33 =- 40 46, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 264 —– 28 „1, Dextrin, sekunda 235 — 26 , Weizenstärke (kleinst. 32 — 34 M, Weizenstaͤrke (CUroßstück) 3742 M, Hallesche und Schlesische Schabe Starte 29 32 *, Mais- Stärke 3 = 34! 3. Neisstärke (Strahlen) 4 —– 44 6, do. (Stãcken) 41—42 4M
A6, Futtererbsen Mais loco 123 - do. mittel 37— gelber Senf 16
MS, Kümmel
D626, B 16 —16 av, inländ. weiße Bohnen 25— 25 6, breite Flachbohnen m d, ungarische Bohnen 25–- 26 „66, gali⸗ sische und russische Bohnen 21—5 MS, Hanf⸗ körner 29 — 1 M, Leinkuchen 14-15 Mü, Mohn, weißer 40 - 46 A, do. blauer 0 46.06, Rapskuchen 13 = 153, Weizenschale S, 16 , Roggenkleie 7, 00 , Hirse, weiße 15— 22 „ Allez pr. 1660 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 0g.
Eisenkahu⸗ Einnahmen.
Italienisches Mittelmeer ⸗Eifenbahnnetn. Wahrend der 2. Delade des Monats April ö nach provpisorischer Ermittelung im Perfonenverkehr 1 394 861 Lire, im Güterverkehr 1 953710 Lire, zuf. 3 348 530 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr-Einnahme von tz 630 Lire ergiebt.
Grosze Nussische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nikolai: Bahn. Im Febr. cr. 1 556 39 Rbl. ( hö 162 3bl.), bis ult. Febr. er. 3 46567 252 Rbl. ge Rbl — St. Petersburg Warschauer Bahn. Im Febr. er. 95d 52 Rol. ( 26 6653 Rbl.), bis ult. Febr. er. 1859 582 Rhl. ö. W688 Rbl). — Nishny⸗Nowgoroder Bahn. Im Febr. er. 641 299 Rbl. ( 80311 Rb), bis ult. Fehr. er. 1293 123 Rbl. (4 107 341 Ri) wre m . ö 6 cr. 246 770 Rbl. — 37957 Rbl.), bis ult. Febr. 5 h — ü e, geh, t. Febr. 564 594 Rbl
JIwangorod⸗ Donbrowo Febr. er. 126722 Rbl.
Generaluersammlungen.
9. Mai. Braunschweigischevandes⸗ Eisenbahn⸗ ,, Ord. Gen. ⸗Vers. zu Braun⸗ 14. Vachener Dis eonto⸗ G . — Gen. Vers. u Wochtpn. , 14. e in n, ,, Aktien · Gesell⸗ zn ainsdorf bei Zwickau. 2 ö . Biellin ö ermania, Lebens ⸗Versicherungs⸗ Attien Gefellschaft zu Stettin. Brd. Gen. Vers. zu Stettin. Braunschweigische Kohlenbergwerke. . , zu Berlin. ergbau⸗Aktien⸗Gesellscha uto. Ord. Gen Vers. zu fle , Si deutsche Immobilien Gesellschaft. ', . n, , zu Mainz. nion, Bau-⸗Gesellschaft auf Aktien. Ord. Gen Ver zu 5 t
Eisenbahn. Im
d, ,, Seite 132) werden die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden und der Beisitzer
der für die
andwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften in Preußen errichteten Schiedsgerichte,
sowie die Namen und Wohnorte der Stellvertreter dieser Mitglieder nachstehend bekannt gemacht. Berlin, den 17. April 1888.
Lucius.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Name, Stand und Wohnort 53
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
des / Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden
Vor ⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
. Ostpreusische landschaftliche Berufsgenofsenschaft zu Königsberg. A. Regierungsbezirk Königsberg.
1. Allenstein.
2. Braunsberg.
3. Pr. Eylau.
5. Friedland.
Caspar, Re⸗ gierungs⸗Rath zu Königsberg.
Allenstein.
Caspar, Re⸗ gierungs · Rath zu Königsberg.
Brauns berg.
Pr. Eylau. Caspar, Regierung ⸗ Rath zu J
Fischhausen. hagen, Regierungs⸗ Rath zu Königsberg.
ö.
Caspar, Regierungs⸗ Rath zu Königsberg.
Domnau.
Hoff mann, Regierungs⸗ Assessor zu Königsberg.
4. Theodor Peiler,
Hoffmann, Regierungs⸗ Assessor zu Königsberg.
1. Friedrich
J 2. Franz
3.
1.
Hoff mann,
2.
. 6 I. J.
Regierung ⸗
Assessor
zu Königsberg.
Assessor
Hoffmann, Regierungs⸗ Assessor zu Königsberg.
5 — .
3 3.
4.
Pr. Elberts · Steifensand, J. Freiherr Arthur Regierungs⸗
zu .
2.
ͤ
.
Ferdinand Welz,
2. Wilhelm
3. Heinrich Liedtke,
Schulzen, Ritterguts⸗
von l. Albert Funke, Guts⸗
besitzer und Amtsvor⸗ steher in Daumen.
besitzer in 2. Eduard Rafalski, Be⸗
Gradtken.
Besitzer und Amtsvorsteher in Jonkendorf.
Eduard Meyer, 1. Johann
Ziegler in Kol— packen.
Schmied in Klauckendorf.
sitzer und Amtsvor⸗ steher in Wuttrienen.
Rockel, 1. Franz Hirschberg, Be⸗
sitzer in Odritten.
2. Jofepyh brecht, Be⸗
sitzer in Gr. Lemken⸗ dorf.
Hofmann in Stolzen⸗ berg (Abbau Allen⸗ stein).
2. Andreas Wolff, Stell⸗
macher in Alt⸗Vierzig⸗ huben.
l. Johann Sommerfeld,
Hofmann in Kl. War⸗ tenburg (Abbau War⸗ tenburg)
2. Ludwig Kahlke, Wald ⸗
aufseher in Gradtken.
Paul Hoepfner, 1. Robert von Kobylinski,
Hr er in Böhmenhöfen.
Guts besitzer in Korbs⸗ dorf
2. Johannes Marquardt,
Besitzer in Plaßwich.
Peter Merten, 1. Andreas Dittrich, Be⸗
Besitzer in
sitzer in Borrwalde.
Kreuzdorf. 2. Thaddäus Huhn, Be⸗
l.
. Vorbehalten. 2 1
Friedrich Wil⸗ helm Albert
Gamp, besitzer in Wang⸗ nick. Wilhelm Schad⸗ winkel, Grund⸗ besitzer in Pr. Eylau.
Vorbehalten.
Karl Speiser, landwirthschaft⸗ licher Arbeiter in Pr. Eylau.
von Budden⸗ brock, Gutsbe sitzer in Forken. Herrmann Richau, Guts⸗
2. Christian
2. Ferdinand
sitzer in Heinrickau.
Ulrich v. Kalkstein, Gutspãchter i. Wogau.
Guts⸗ 2. Otto Schuhart, Guts⸗
besitzer in Müggen.
Julius Wiedemann, Grundbesitzer in Ab⸗ schwangen.
2. Wilhelm Stein, Guts⸗
pächter in Schönwiese. Karl Fischer, Kämmerer in Soßehnen. Rosenberg,
in Hein riettenhof. Christopnh Blanken⸗ berg, landwirthschaft⸗ licher Arbeiter in Pr.
Eylau. Rußland, Arbeiter in Althof. l. Franz Lilienthal, Guts⸗ besitzer in Markehnen.
Kämmerer
2. Friedrich Kretschmann,
Gutsbesitzer in Bar⸗ senicken.
JI. Ludwig Kilatis, Be—⸗
sitzer in Krattlau.
besitzer in Mül⸗2. Heinrich Tollkiehn,
kühn, Kämme⸗ rer in Forken.
Kämmerer in Carlshof.
Hang v. Breder⸗ ow, Ritterguts⸗ besitzer in Gr. Saalau. Rohde, Ritter ˖ gutsbesitzer in Rambsen.
Schäfer in Mer⸗ tenddorf.
Arbeiter in Prauerschitten.
Besitzer in Bärwalde.
sen. 3. August Toll I. Aug st Schulz, Arbeiter
in Fischhausen.
2. Johann Hellwig, Inst⸗
mann in Taukitten.
4. Karl Gerwien, 1. August Reinitz, Käm⸗
merer in Damerau (Gaffken). ]
2. Karl Lienau, Inst⸗ mann in Schäferei.
l. Gustav Zilski, Guts⸗ pächter in Bögen.
2. August Erdtmann, Ab⸗ baubesitzer in Barten⸗ stein.
l. Freiherr Fritz von Wrangel, Riiterguts⸗ besitzer in Sehmen.
2. Heinrich Nachstaedt, Rittergutsbesitzer in Fuchshöfen. ]
l. August Reddig, Hof⸗ mann in Gahlkeim.
2. Friedrich Klein, Ar⸗ beiter in Schönhruch.
I. Heinrich Bonke, Gärt⸗ ner in Pr. Wilten.
2. Friedrich Neubauer, Hofmann in Korwlack.
Choinowski,
7J. Heiligenbeil.
8. Heilsberg.
9. Pr. Holland.
10. Königsberg, Land.
II. Königsberg, Stadt.
12. Labiau.
Heiligenbeil.
Guttstadt.
Pr. Holland.
Königsberg.
Königsberg.
Labiau.
hagen, Regierungs Rath
Dr. Elberts⸗ hagen, Regierungs · Rath
Regierungs⸗
Caspar, Rath
Dr. Elberts⸗ hagen, Re⸗ gierungs · Rath zu Königsberg.
— zu Köni zu Königsberg.
Steifensand, Regierungs⸗
; zu Königsberg. zu Königsberg.
,
zu Königsberg. zu Königsberg.
Caspar, Re⸗ Hoffmann, gierungs⸗ Rath Regierungs zu Königsberg. Assessor zu Königsberg.
Steifensand, Regierungs⸗
Dr. Elberts⸗ bagen, Re⸗ gierungs· Rath u Königsberg.
.
Dr. Elberts⸗ hagen, Re⸗
gierungs⸗Rath ju Königsberg.
Regierungs⸗
Assessor
ford, guts besitzer gsberg. Raudischken.
Ritter⸗
ͤ 66 in Schönefeld. in 2. Kar
Gutsbesitzer in Hoch⸗ lindenberg.
Kreutzberger,
2. Julius Sucker, 1. Leopold Gerhardt, Be⸗
Assessor
egierungd⸗ Assessor
Gutsbesitzer in Grünhof.
z. Karl Lemke, Kunstgärtner in Arklitten.
4. Karl Nitsch, Kämmerer in Solknick.
1. Herrmann Ruh 1. Heinrich Kleimann, Be⸗ sitzer in Pr. Bahnau.
2. Julius Schütz, Ritter⸗ gutshesitzer Wolittnick.
3 Karl Reh, Käm ⸗ I. Ferdinand
3.
4.
Assessor zu Königsberg.
Steifensand, Regierungs⸗
Assessor zu Königsberg.
Steifensand, Regierungs⸗
Assessor zu Königsberg.
J.
3.
nau, Besitzer in Nemrttten. 2.
2. Gerber, Guts
Wilhelm Zube,
Vorbehalten.
ö Victor Rose⸗
sitzer in Löcknick. 2. Friedrich Schepke,
Gutsbes. in Waldhöhe.
. Karl Grau, Kämmerer in Rauttersdorf. 2. Karl Siebert, Kämme⸗
rer in Kinderhof.
1. Karl Eisenblaetter, Ar⸗ reiter in Gerdauen. 2. Friedrich Prengel.
Schäfer in Korklack.
von 1.
Ro⸗
2.
merer in mahnsgut.
brecht jun, Ar⸗ beiter in Zinten. 2.
straßen, Ritter gutsbesitzer in Galitten. 2.
Besitzer in Arns dorf. ö
Anton mann, Arbeiter
in 2. Dr.
Eduard Dawert, Be⸗ sitzer in Schirten.
Anton Böhm, Ritter⸗ gutsbes. in Gabditten. jur. Siegfried, Gutspächter in Vorder⸗
walde.
. Kohlhof, Kämmerer in Vorder⸗ walde.
Friedrich Wölk, Käm merer in Maggen.
4. Herrmann Al. 1. Friedrich Nieske, Ar⸗
beiter in Birkenau. Heinrich Holtzke, Ar⸗ beiter in Zinten.
1. Albert Langen 1. Adolf Lufowski, Müh—
len⸗ und Grundbesitzer in Reimerswalde. Johann Matern, Be⸗ sitzer in Tollnigk.
2. Johann Roski, 1. August Menzel, Müh⸗
len und Grundbesitzer in Kalkstein.
August Fittkau, Be⸗ sitzer und Gastwirth in Roggenhausen.
Vohl⸗ 1. Joseph Sperling, Ar⸗
beiter in 6 r?
in Heilsberg. 2. Valentin Oels,
beiter in Heilsberg.
erdinand 1. Valentin Graw, Ar⸗
ichmann, Ar⸗
beiter in Sommerfeld.
. in Wolfs 2. Joseph Armborst, Ar⸗
orf.
1. Johannes zassen, J.
Gutsbesitzer in
Günthersdorf. .
2. Eduard isenack, 1.
Grund und Mühlenbesitzer
i. Rudolfs mühle. 2. Richard
Arbeiter in
Deutschendorf. 1. August Gichler, 1.
Instmann in,
Nahmgeist. ö ; Sacksen, Ritter ·
gutsbesitzer in Gr. Karschau.
besitzer in Pog⸗ genpfuhl.
Ziegelmeister in
Rothenstein. 2. ; Bandisch,/Stell⸗ 1.
macher in Ro⸗ thenstein.
TG -= G , .
—
now, König licher Domänen⸗
2. Streitz,
beiter in Altkirch. Adolf Schümann, Gutspächter in Kl. Thierbach.
Gustav Kung, Grund⸗
besitzer in Ragendorf. Adolf Kosmack, Königl. Domänenpächter in Weeskenhof.
Muntau, Grund- und Mühlen⸗ besitzer in Krossen.
3. August Jordan, 1. Gottfried Porsch, Ar⸗
beiter in Pr. Holland. Carl Hillenberg, Ar⸗ beiter in Herrndorf. August Seidler, Inst⸗ mann in Rossitten. August Ehrlichmann, Instmanni. Reichenbach Feyerabend, Gutsbe⸗ sitzer in Warthen.
2. Busolt, Gutsbesitzer in
Kraußen
„Kunz, Gutsbesitzer in Devau (Kalthof.) Besitzer in Schönwalde. Wilhelm Hoffmann, Arbeiter in othenstein. Gerhardt, Kutscher in Rothenstein. Loschke, Ziegelstreicher in Rothenstein.
2. Tollkühn, Kutscher in
Rothenstein.
; Vorbehalten.
.
Heinrich
SHartog, Brauereibesitzer in Labiau.
pächter in Vie 2. Karl Augstein, Besitzer
hof. 2. Richard Boltz, 1. Herrmann
Ritterguts⸗ besitzer in Gründen. 2
Johann Thau, I. Leopold
landwirthschaft⸗ licher Arbeiter
in Theut. ; Gierse, Königlicher Oberförster in Kl. Naujock. Arthur Skalweit, Zimmermstr. i. Labiau. Schilling, landwirthschaftlicher Arbeiter in Labiau.
in Labiau. . Gottlieb Brozei, Ar⸗
Friedrich Herr ⸗ 1
mann Klein, Kämmerer in 2
Bulbeckshof.
beiter in Theut.
Fritz Kroeck, Kutscher in Gr. Scharlack. Eduard Mertins, Ar⸗ beiter in Gr. Scharlack.