5 *
2
; ; f
R — — — — Name Stand und Wohnort
. ö S ; Name, Stand und Wohnort ; Name, Stand und Wohnort ͤ S ö —
ö Schiedegericht Sitz K—r Schiedegericht Sitz — ö Schiedsgericht Sitz / Sciedegericht Sitz . . ö.
. für die des des des stell . der für die des 2e, des stel. ö. der für die wa . . . der 35 . . 3 vertretenden der 4
. e . . ⸗ h . ö Sort jf, jieds⸗ * . stellve
1 Sektion des Kreises Schieds— Vor⸗ k ö stell vertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ . Beisizer stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ ve 2 n Beistzer. stelbertretenden Sektion des Kreiset Schieds - . Vor ˖ Beistter. Beiñiter
ö. (Oberamtsbezirlẽ). gerichts. sitzenden. sig en H Beisitzer. (( Oberamts bezirk). gerichts. sitzenden. sizenden. Beisitzer. ( Oberamtsbezirkẽ). gerichts. sitzenden. sißenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. itzenden. s
3 ö l ö r ; — ö ; * — ̃ j ff D 3. Carl Macie · IJ. Andreas Bohlmann,
ö 3. Danziger Föhẽ. Danzig. Pr. Müller, Br. Kries, J. Seinrich Rum. Wilhelm von Tevenar, d. Nensfadt V Fr. Nerf r Muller, Hr. Kries, si⸗ geuis Wolschon. I. erdinand Villnom. T Stra den) Sraudenz. Stolle, Peters, si. ö. Habicht. . n 3 . e h, Gärtner Wirth in Karksberg.
ö Regierungs· Regierungs fer, Ritterguts. Rittergutsbesitzer — — W. Pr. Regierung Regierungs. Rittergutsbesitzer Rittergutsbesitzer in Regierungs ˖ Regierungs⸗ 1 8 6 n fi, in / in Spalenitza. 2. Mathias Willmowscz,
5 Rath Rath besitzer — Ko⸗ Domachau. Rath Fath, in Kamlau. SFohra. Assessor sessor , fir, Kroll. Guts · Birth in Willanowo.
. zu Danzig. zu Danzig. koschken. 2. geo. von Tevenar, zu Danzig. zu Danzig. 2. Hans Göldel, Guts⸗ zu Marien⸗ zu Marien⸗ * . uns lh . 4. Gustav Weiß, 1. Farl Plietßs. Wirth in
. Rittergutsbesitzer — besitzer in Zoppot. werder. werder. besitzer in . ; . n,,
1 Johanniẽt zal. 2. Rodrigo Bienko, J. Franz Schulze. Guts; 2. Carl, Heinrich. . k— 964 . 9 / bowo. 2. Johann Heimann, Inst⸗
. 2. Mar Schah . J. August. Hannemann, Grundbesitzer besitzer in Lenfitz. . Gr., m gar g Mühlen; mann in Karbowo.
. aer, in Rr. Keltestzfr — Zinplau. in Schmelt. 2. Rudelpb. . Mud af. Gan Stuhm. Stolle Peters I. August Nöt. 1. Friedrich eschke,
J besizer in Alt- 2. Emanuel. Senkpiel, / Dofbesitzer in Gossen. 3. Carl Buschke 1 36 Golembiew ski. Neglerungs. Regierungs. tkeken, Guͤtsbe, Nittergutsbefltz in
c dorf. ö — Wonne⸗ 3 Johann Plomin, l k Patschull Arbeiter in Kl. Arbeiter in Vorw. e sser zu Assesser zu 3 ö Vorw., . w
3 . P . h 51. ö 3 / . * ? TR. 2. .
. / 3. Rudolf Pat⸗ 1. Anton Reschke, Arbeiter / / Arbeiter in Arbeiter in Neustabt Kunterstein. 0 Tarpen. Klett, Gärt⸗ s,. i,. ö. Ackerbürger in Stubm. / schul, Arbeiter in Langenau. Schmechau. . . k ⸗ J 2. Richard Dähnke, 1. Eduard Beutler, Be⸗ in Schellmühl. 2. Joseph Januschewski, 2. Heinrich Schütz, Ar⸗ Juli 1. * ug , Wirth i c Besitzer in sitzer in Georgensdorf.
Arbeiter in Kladau. / beiter in Rahmel. 4 Julius Zakr, 1. Carl Gall, Wirth in ö 2. Friedrich v. Briefen . j 2 3 j 2 8 W rth Tursni Grünhagen. 2. Fyrle rich v j 6 14. Carl Ugel, Ar. 1. Friedrich Dörks, Ar . / 4. Julius Doppke, J. Julius Selonke, Ar- , An . truszewski / Rittergutsbesitzer in beiter inEmaus. beiter in Löͤblau. Arbeiter in eiter in Rheda. in Kallinken. x2. Ai ö 6. Wangern. 2. Albert, Stutzti. Ar⸗ Gnemau. 2 Ftanz Schimmelpfen. in 18 ie⸗ Regie ⸗· 1 HJ 3. Nachwahl erfor J. August Bohmann, Hof⸗ . . ö - beiter in n Tn. ͤ nig, Arbeiter in 5. Konitz Konitz. Stolle, Regie⸗ Peters, Regie,]. 6 mann in Gurken. 4. Danziger Niede⸗ Danzig Dr. Müller, Dr. Kries, I. Carl Bethke, 1. Arthur Maaker, Hof— Grewan. rungs : Assessor rungs· Assessor . Vorbehalten. Vorbehalten. 2. Johann Beyer, Hof⸗ rung. Regierungs Regierungs- Guts besitzer im besitzer in Bohnsack. II. Putzig. Putzig. Dr. Müller, Pr. Kries, 1. Paul Mahncke, 1. Heinrich Lewerenz, Do⸗ zu Marien ⸗ zu Marien⸗ 3. nNmann in FPintersee— Rath zu Rath zu Junkertröylhof. 2. Gottlieb. Foth, Hof⸗ Regierung ⸗ Regierungs⸗ Sutspächter zu maigenpächter, König— werder, werder. J. 16 Cbeling. J. Fran Gähnther, Guta 4. Vorbehalten. 1. Gottfried Schulze, Ar⸗ Danzig. Danzig. besitzer in Groschken— Rath Rath. Relau. licher Oberamtmann zu 6. Dt. Krone. Dt. Krone. Mudrach, Müller, I. Adolf. Edeling, . e e m eher in gon en nere. kame. zu Danzig. zu Danzig. But Bresin. Amtsrichter zu Bürgermeister Gutsbesitzer in, besitzer in ini 6 ; 2. Albert Schiemann Hof. 2. Friedrich Nickel,. 1. Louis Stoermer, Hof⸗ 2. Heinrich Hannemann, Dt. Krone. zu Dt. Krone. Neuhof. 2. . mann J. Stellmacher Vof besitzer in, k ,, / . zu 9 zesitzer in Hohen Ur Work. Barke . Sperlingsdorf. 2. ermann Segler, Hof⸗ . P ohen ee. . . ö . Th Stolle, Peters, 1. Gustav Wein 1. Eduard von Doni— . besitzer in Wotzlaff. / 2. Josef, Biglk, I. Josef Pröng II., Hof. 2. Eduard Förster, J. K 14. Thorn. Thorn. . 3 fen, Hen, , gn n üiefthee n 3. Johann Münz, J. Friedrich Komrowski, Mühlenbesitzer besitzer zu Schwarjau. / Sutz besitzer in ö: ö Iffeffor Assessor besitzer in tosen.· Lissomitz. / Arbeiter in Arbeiter in Breitfelde. zu Gemeinde 2. Einst Kutscher, Guts⸗ Flathe. ö. n fe, Mühlen zu Marien⸗ zu Marien!· berg. 2. Gustav Kadatz, Besitzer Sperlingsdorf. 2. Franz Steinhorst, Ar⸗ Bresin. kesitzer zu Polchau. 2. Car Daase, . ahl werder, werber. in Gr. Nessau. eiter in Wossitz. 3. Carl Oester⸗ 1. Carl Kolodseicke, Ar⸗ . . wren . . . 2. Julius Fiedler, 1. Otto Schauer, Besitzer 4. Georg Walter, 1. Johann Kraufe, Ar— reich, Schäfer eiter zu Loebsch. / 3. Hermann Con- I. NAuguft 1chter . l BReßitzer in in Gremboczyn. SHolzhauermei⸗- beiter in Pasewark. zu Loebsch. Z. Ludwig Randt, Schäfer raz- Schmied in Vaigt . . Kul mfee. 2. Jacob Schlee, Besitzer ster in Statthof. 2. Eduard Bürger, Ar- ju Brünkhausen. Lüben. hz , , . in Alt Steinau. . P . beiter in Stegen. 4. Johann Paschke, 1. Johann Parchim, Ar⸗ ö. . uck, Boig 3. August Hinz, 1. Johann Peitsch, Ein— 5. Danzig, Stadt. Danzig. Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Brauereibesitzer J. Besitzer Ernst Ferdi⸗ Arbeiter zu Os. Leiter zu Putzig. . kö Müh Klaftermeister wohner in Alt-Thorn. Regierungs- Regierungs. Friedrich Wil- nand Boschke in Reu— lanin. 2. Franz Jeka, AÄrbeiter 4. Hermann Nö. 1. Wilhelm, R 9. 3 in Stewken. 2. Ferdinand Schmidt, Rath zu Rath zu lelm Penner, schottland 32. ; . ju Putzig. . Förster 1. Schmied in? fiene , Finwohner in Reu⸗ Danzig. Danzig. St. Albrecht . 2. Landwirth Max Witt 12. Pr. Stargard. Pr. Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Karl Dreyer, 1. Wilbel m Sammer, Kl. Makel. . 96 Knoll, Voig Steinau. in Neufahrwasser, Oli⸗ Stargard. Regierungs · Regierung Sutsverwalter Gutsbesitzer in Wil— ; ; w 1 in Luben. 4. Johann Hage. 1. Friedrich Retzlaff. Gin= h . vaerstraße 14. J Konradstein. scheblott. . 7. Löbau. Neumark. Kannopsch, Schall 1. / mann, Arbeiker wohner in Zlegelwiese. 2 Handelsgärtner J. Handel sgärtner Georg u Danzig. zu Danzig. 2. Friedrich Knuht, Guts Amtsrichter Steuer⸗In⸗ . Vorbehalten. Vorbehalten. in Mocker. 2. August Gollnick, Ein⸗ ugust . ö . / 66 ö. J zu Neumark. . . 6 . kö Langgarten 39. ellmühlerweg 3. ͤ 2. Friedrich Dier⸗ 1. Oswa ehefeld, . ; zu Neu ö . , rere nnen, z s Tuche Stolle Peters, 1. Wüstenberg, 1. Carl Lambrecht, . 2. Handelsgärtner Otto feld Hutzbesitze Gutsbesitzer in Stecklin. 3. Marienwerder. Marien⸗ Stolle, Peters, I. Otto Ziehlle, 1. , . 15. Tuchel. Tuchel. w . Stto, be. Müͤhlengutsbeßitzer in Riß, Langfuhr, am ͤ in Frankenfelde. 2. Robert Richter, Guts⸗ werder. Regierung ⸗ Regierungs⸗ Ober · Inspeltor k — ie , . Ilsseffor sitzer in Kelpin. Pantau. . . 3ZSohannis berge 3. besitzer in Bietowo. Asessor zu Assessor zu in Neudörschen. 4 widle i . zu zu ö 2. August Behrendt, 3. Kirchhofsswärter 1. Arbeiter Jacob Ber- 3. Leopold Eschner, J. Gustav Groß, Schmie⸗ Marien⸗ Marien · 2. Sar ee. ii en ö. Marien. Marien. Gutsbesitzer in Petztin. Jacob Schlich⸗ tram, Neuschottlandzl. Schmiedemeister demeister in Bietowo. werder. werder. besiber in Gr. Ban werder. werder. 2. Carl Robe, 1. August Bleck, Besitzer ting, Gr Allee 2. Arbeiter August Junski, in Spengawsken. 2. Franz. Nürnberg, / ; ken. loetz. Rit Ritter guts⸗ in Bagniz. Schellmühlerweg 6. Schmied in Skurz. 2. Jarl. Witt,. I. Dermann P , ; kesitzer in Kl. 2. Oskar Neufeld. Guts 4. Knecht Johann 1. Arbeiter Johann Sze⸗ 4. Ferdinand Kalk. 1. Peter Rascheier, Stell. Gutebesitzer in tergutsbesitzer in Bog ö Iesttzer in Cl. Klonia. . Radzewski, linski, Neuschott reuth, Gärtner macher in Schwarz - Kl. Nebrau. . gusch. 1ff. Be⸗ 3. Ludwig Frank, 1. Friedrich Starzetzk i, Kuelbab zz. Hand . in Rathsdorf. wald. ö. ]. . . ö. Wirth in Lrheiter in . . 2. Oerrmann Hannemann 2. Fran haszyk, Vor⸗ ö ö. 6 . h, K itz. 2. Johann Schmelter, angfuhr 75. . . . / 3. Jacob e n,, 1 . in Neutuchel. b. Dirschau. Dirschau. Dr. Müller Pr. Kries, 1. Gugen Steffens, 1. I1chan Mac Lean, . Schäfer in Gr.. Inecht in, ö zt 1. Johann Kallaß, 1. Fhristian Dobrinz, Regierungs ˖ Regierungs · Rittergutsbesitz. Gutsbesitzer — Gr. Krebs. 2. Michael Polenz, Knech Arbeiter in Arbeiter in Gr. Klonia. Farb, Rath. Mittel. Golnt. Rofchan ,,, Bialowier;. 2. Fran. Gumingti zu Danzig. zu Danzig. kau. 2. Karl Wessel, Gutsbe⸗ 4. Carl. Wilhelm, 1. August. Demski, Ar⸗ Arbeiter in Kl. Bislaw.
/ / sitzer — Stueblau. / ö ö 3 gi fn n ;
2. Robert Halbe, 1. Karl Riesemann, Guts Mahren. 2. Joleph. t . . ö ;
ö in . . B. Regierungsbezirk Marienwerder. . in Gut Weiß⸗ III. Brandenburgische landwirthschaftliche Berufsgenofsenschaft zu Berlin.
Güttland. 2. Max Heine, Gutsbe⸗ . Kö A. Stadtkreis Berlin.
sitzer in Gnieschau. . Rosenberg. Stolle, Peters, I. Cbristian. I. Otto Köhler, Guts— . . ö . it Roennen JJ. Otto Chons, Gärt⸗ 3. ZohannReschke, I. Franz Omschanka, ö. , . . . . Regierungs ˖ Regierungs , . kö 1. Berlin, Stadt. . nin . / 6 . . nn e , ö Berlin, Instmann in Tischler in Dirschau. 1. Briesen. Briesen. Wiese, Amts. Ruhnau, 1. Friedrich Sand, J. Wilhelm Bansi, Ritt. Assessor Assessor in Riesenkirch. ö 3 red Utzl. Be— ⸗ Hein hrath Garten⸗Inᷣek.! Frankfurter ⸗Allee 134 Kriefkohl. 2. Rudolf Joulict, Hof⸗ richter zu Rechtsanwalt Mühlenbefitze tergutsbesitzer in Chole⸗ zu Marien⸗ zu Marien ⸗ J g, m. zu Berlin. zu Berlin. tör, Berlin, 2. Karl Wredow, Garten- mmeister in Leisgendorf. Briesen. und Notar in Briefen. witz. werder. werder. sitzer in Stein · Cas p j ᷣ— Sumboldthain. Infreftor, Berlin,
14. Jarl. Rese, 1. Rudolf Semmerfeld, zu Briefen. 2. Victor Kaufmann, J ( , Gaull. Post . ö Sebastianstraße 7. Gärtner in Kl. Gartner in Liebenhoff, / Landwirth in Schönsee. 2. Hans, Graf v. 1. Wil elm 3 ö l 2. WilhelmFeicht, 1. Fran; Gude, Gärt⸗ Garz. 2. Gustav Wettrich, Hof⸗ / 2. Erdmann Kühn, 1. William Tiedemann, d. Groeben Rit· halter in D s ö Gartnerei⸗ nereibesißer, Berlin,
ö mwmeister in Waczmirs. Mühlenbesitzer Gutsbesitzer in Obitz⸗ tergutẽbesitzer i. . Alfred. , . besitzer, Berlin, Hasenhaide Sa. 7. Elbing, Land. Elbing. Pr. Müller, Pr, Kries, 1. Julius Klaassen, 1. Theodor Grube, Gutẽ⸗ in Friedrichsdorf. kau. ; Ludwigsdorf. Schöngich⸗ Majorats⸗ / WMüllerstraße 2. Alex. Jaenicke, Kunst⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Besitzer in Tecken⸗ kefitzer in Koggenhöfen. ͤ 2. Robert Borrmann, . ; besizer in l. Tromnan. 116117 und Landschaftsgärtner, Rath Rath ort, Kr. Elbing. 2. Albert Kuntze, Forst— Eigenthümer in Neu— ; 3. Christian Wil“ 1. Johann , Inst⸗ ö Berlin, Gerhardt⸗ zu Danzig. zu Danzig. . rath in Vogelsang. Schönfee. helm, Arbeiter i , Er. Babenz. straße i.
2. Cornelius Al I. Johann, Tuchel, Hof ⸗ 3. Gottfried Lemke, J. Gottfried Bralentin, in Freywalde. 2. Vehnke;. Instmann in J. paul, Müller 1. Ticheim Kramer, brecht. Besitzer besitzer in Jungfer. Arbeiter in Arbeiter in Piwnitz. ö J n, ; Obergärtner, Gärtnergehülfe, Ber ⸗ in Ellerwald, 2. Heinrich Vlock, Hof. SHohenkirch. 2. Friß Jäsch ke, Arbelter 4. Scheffler Inst. J. Drania, Instmann in Berlin, Müller · lin, Mulackstraßze Ja. Trift, Kreis, besitzer in Nogathau. in Nielub. mann in Finken . — 296 , n. straße 5 B. 2. Eduard Rathke. Gaärt⸗
Elbing. ö . 4. Boehlke, Forst. J. Anton Karpinski, sstein. 291 . nergehülfe, Berlin, 3. Heter Tuchel, 1. Ferdinand Wichert, / arbeiter in Arbeiter in Gollub. . ö . ö. ornitz. Gutsbesitzer U Thaerstraße 9 Arbeiter in Arbeiter in Ellerwald, Fronau. 2. Kilian, Arbeiter in 10. Schlochau. Schlochau. Stolle, Peters, 1. Haase, Ritter. 1. Loescher , 4. Hermann Mi ⸗ 1. Sermann. Weidlich, Fürstenau, Kr. III. Trift. . . Arnoldsdorf. Regierungs / Regierungs⸗ gutsbesitzer n ö rus, Gärtner⸗ ge e, Ber lbing. 2. Carl Krupke, Arbeiter 2. Culm. Culm. Stolle, Peters, I. Richard Strü. 1. Siewert Goertz, Be⸗ Assessor zu Assessor ju Ziethen. 8 ia, ö gehülfe, Berlin, lin, Alt ⸗Moabit 35. ö g, Groß T euederf. Regigrungs. Regigrungs! bing, Ritter, sitzer in Jamerau. Marien ˖· Marien. 59 Sem ˖ 1. bite, beg ut Sochstraße 37. 2. Theodor Frühauf, 4. Michael Keuchel, 1. Michael Schiek, Inst⸗ Assessor zu Asfessor zu gutsbesitzer in 2. Richard Bremer, Rit⸗ werder. werder. 2. Hermann Sem ˖ 1. Albert Kaun, G Göärtnergehülfe, Ber⸗ Arbeiter in iann in Schönwalde. Marien ˖· Marien · Stuthof tergutsbefitzer in rau, , Guts, hesitzhr in Streßzin, un, Pankstraße 1Ja. Wittenfelde. R. kö Sube, Ar⸗ werder. werder. Zegartowit ö i. Lichten · 2. fett ö. . . beiter in Serpin. 2. Carl 1. Delnri Besitz agen. , , , . B. Regierungsbezirk Potsdam. . 8. Elbing, Stadt. Elbing. Hr. Müller, Dr. Kries, 1. Gutsbesitzer 1. Gutsbef. Richard ger er ber ö. h,, . . 3. August Zimmer · 1. Carl Michalte. Ar⸗ 141 ünd Angermünde pech zin en. von 1. Amtmann Ju 1. Rittergutsbes. Herm. Regierungs- Regierungs. Aug. Lauter· Müller in Elbing. Butsbesttzer in 2. Mar Fengki, Besitzer mann, Hof— beiter in Flötenstein. 3 3 Fierungs⸗Rath Speßhardt, sius Knust u Kühn zu Grünow. 6 Watz ig. wald in Clbing. 2. Särtnet, Alz. Gra. LFulm. in Kokotzkg. meistzt in 2. Hermann Lüpte, ju Potsdam. Regierungs! Stendel. 2. Ritter gutsbe. Jean zu Danzig. zu Danzig. bowski in Elbing. / 3. Jacob Zemke, J. David Moldenhauer Mossin. . Schäfer i. Krummensee, z PFath zu Bertrand zu Britz. 2. Posthalter Ed. J. Gärtner Ad. Übra—⸗ Arbeiter und Käthner in Kl. Neu 4. Nitz Hofmeister 1. Bowelskti, Schäfer in Potsdam. 2. Bauergutsbes. 1. Lehnschulzenbesf. und Duintern in moweki in Glbing. Käthner in guth. 9. in Gotzkau. Marienfelde, und Gemeinde Gemeinde Vorsteher Elbing. 2. . Rathsgrund. 2. Julius Klein, Busck— 2. ich . Derstegen, erf Garitz zu Par⸗ Tießen in Elbing. / ö 2 . in onitza. Mart. Präcker stein. ; 3. Arbeiter Wilh. 1. Landwirthsch. Arbeiter e ee dg fie 3 11. Schwetz. Schwetz. Stolle. Peters, 1. Conrad von I. Otto Hoff mexer, Gutz ; in Teen 2. Fischerguts bes. und Ge⸗ Schieck in El- Ferd. Gehrmann in 4. Ferdinand I. Wilhelm Strohhecker Regierungs⸗ Regierungs⸗ Leipziger, Guts, besiber in Gawronitz. meinde ⸗ Vorsteher bing. Elbing. Schittenhelm, KRathacht r er e rer, Assefsor Aßesser wächter i. Morsk. 2. Albert ,. Wilhelm Kuschke zu 2. Forstarbeiter August FGinwohner und in Brofowo in Marien⸗ in Marien. Sesißzer 3 Grabowo. Gatow. Pfaff in Elbing, Arbeiter in. 2. Zacob Damerau, Käth— werder. werder. 2. Johann, Zmu, 1. Germann Paulv, 3. Arbeiter, Bil. 1. Statthaltez Mart. 4. Gartenarbeiter 1. Forstarbeiter Martin Brosowo ver unsß Arbeiter in dzinski, Besitzer Mühlenbesitzer in helm Bieske zu Hahn zu Niederlandin. Joseph, Pingel Podlich in Elbing. Rl. Neuguth in Schwetz. Gruczno ö Krusow. 2. Statthalter Carl Lu: in Elbing. 2. k Julius 3. Flatow. Flatow. R Stole d fters 1. Otto Geppert, 1. Luis Hächtmann / . herzen , / n . Neuhof bei Roß in ing. egierungs· Regierungs· Prinili . in Vor⸗ . Seehausen⸗ 9. Marienburg. Marienburg. Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Robert Weich- 1. Ernst Boenchendorf, fre är fn 2 . in . ö X . ibyll 4. Arbeiter Carl 1. Arbeiter Wilb. Gans . Regierungf ˖ Regierungs ⸗ brodt, Gutsbe. Deichhauptmann in Kl. zu Marien ⸗ arien· Vorw. Flatow 2. E on Krieger, Ritter⸗ 3. Franz Mas. 1. Anton Sibylla, i Seger zuAnger⸗ zu Schwedt 4. O. Rath Rath. sitzer in Liessau Lefewißz. werder. werder. ; . . . lowsti, Ma⸗ Schmid win n . müͤnde. 2. Statthalter Carl Dar zu Danzig. zu Danzig. 5 ta 34 . ,, schinist in . Wirth in 6. Ü . , d besitzer in Eichwalde. 2. Julius Ikier 1. Sans ĩ . Towo. . j ĩ ĩ idfel Freiherr von 1. Rittergutsbes. 1. Forf verw. Paul 2. Adelf. Mir. 1. leni Schengen ö R 9 4. Johann Run ⸗ 1. Johann Sonnenberg, 2. Nieder · Barnim. Berlin. rn re m e g, ers ,,,, nn. SHokbesitzer in Gutsbesitzer in Mar— Aindenh⸗ 2. 6 f Bes mn rr ( kehl Kuhmeister Einwohner in Christ⸗ ju Potsdam. Regierungs⸗ zu Zehlendorf. fließ b. Hermsdorf. Marcushof. cushof. of. Surcheñtzr ö Poln in Sullnowo. felde. earn 6. 3ö, Gebẽrnvalbe. . 2. ld minisfeater, ocbert ⸗ Vosbesitzer und Amts⸗ 3. J . n t ; . . Far, Re . k. Berlin. . Eerstel ein Eid. n. . k n , 12. Strasburg. Strarbutg. Mags Ants, rn g, l. Cee gell . e , de. 2. Gem Vorsteher 1. Gen A rst. und Guts . 3. Nachwahl er- 1. Nachwabl erforderlich. arbeiter in Pott 2. Kar Lippe 09 beiter richter zu Amtsrichter zu Gutsbesitzer in sitzer in &i. 3 4 / und Gutsbesitzer besitzer Grün zu Blum⸗ . porderlich. 2. Michael Czelinski, Hof; ö in we erl., ö Strasburg. Strasburg. Jastrzembie. 2. Johann St . Karl. Bock zu herg. ö mann in Katznafe. s4. Saß, Voigt in l. Kerk 16äzoß, Voigt ö He re, in gu / Herzfelde. 2. Gem. Vorst. und Suts, . 4. Johann Ko 1. Johann Klein, Hof— ö g. rn rob, 2. Heinrich Elten. J. Hans J ö besitzer Ludwig Dubick . schinski, Hof, mann in Schlablau— / HJ Je Fran M tschewski Gutsbesitzer in besitzer in Ig ö. ö. zu Mahrzahn B. Fried . ö meeister in Katz. 2. Andreas BJehnert, of / , e 3 lter / Tillitz. 5 ö n e. trichsfelde u. Berlin. J nase. mann in Schöneberg. n e, rbei ͤ pächter in Karlsberg. l a J. .