1888 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e, mm,,

**

*

8

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises Oberamtsbezirks).

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ ö. der ⸗‚— ee , 1. stell vertretenden Vor⸗ Beisitzer. . sitzenden. Beisitzer.

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Sektion des Kreises ( Oberamts bezirk).

Name, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗

vertretenden

Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

/ . r m rm, , m, r.

Ober⸗Barnim.

4. Beeskow ⸗Stor⸗ kow.

5. Stadt Branden⸗ burg a. H.

b. Stadt Charlotten⸗ burg.

7. Ost⸗Harelland.

West⸗Havelland.

Freienwalde a.

Beeskow.

Branden⸗ burg.

Charlotten⸗ burg.

Rathenow.

e .

egierungs⸗ Rath zu .

Heidfeld, Regierungs⸗ Rath zu Potsdam.

Heidfeld, Regierungs⸗ Rath zu Potsdam.

Heidfeld, Regierungs = Rath zu Potsdam.

Heidfeld, di unh

Rath z

Sedan.

Heidfeld,

Regierungs⸗ ath zu

Potsdam.

Freiherr von 1.

3. Meier —— 1. Vorarb. Aug. Müller Willich zu Müh⸗ zu Buch. lenbeck (Feld 2. Arbeit. Herm. Bauland heim). zu Seefeld bei Wer⸗

neuchen. Meier August 1. Kuhmeier Eduard L Pirwig zuBies⸗ ben zu Mahlsdorf * dorf (Ostbahn). Kaulsdorf.

2. Arbeiter August Zesch⸗

mann zu Blumberg.

von 1. Ritterguts bes. J. Rittergutsbes. Graf Kreich zu v. d. Schulenburg⸗ Schulzendorf. Trampe. 2. Gutsbes.

J Wrietzen.

2. Amtsrorsteher I. Eigenth. Schulze Wahlitz in Alt. Stabach zu Alt-Kietz Wrietzen. b. Freienwalde a. O.

2. Fischer Mart. Bochẽn zu Falkenberg.

3. Meier Friedrich 1. Arbeiter Friedrich Rietz zu Wends ; Kettler zu Alt⸗Kietz hof. b. Freienwalde a. O.

2. Arbeiter Franz Wed⸗ ding zu Alt⸗Kietz b. Freienwalde a. O. 4. Arbeiter August 1. Arbeiter Friede sch Beiersdorf zu Mechelke ju Freien— Freienwalde walde a. S. a. O. 2. Arbeiter Gottl. Teige zu Freienwalde a. S. Al 1. Ascher, Paul, Ritter⸗ gutsbes. 3u Stutt⸗

Freiherr k Fer ns

Po team.

Schwabe zu

Freiherr von 1. Dieckhof, Sveßhardt, bert, Ober⸗

Regicrungs⸗ förster garten b. Storkow. Rath zu in Schönow 2. Symons, Alb., Guts—⸗ Potsdam. b. Kosenblatt. bes. zu Giesendorf b.

.

Haschke, Aug., Bauer⸗ it. zu Leibsch gte. Lil benat

20. e, Gotthelf, hnschülzengutsbef.

Lamitsch b. Her om

. Tinius, Fried., Büdner · zu Schneeberg b. Bees⸗ kow.

2. Schulz, Ferd., Arbeiter

1 in Birkholz b. Beeskow.

4. Strfichzn 1. Boehmert, Aug., Ar⸗ Karl, Meier zu beiter in Gr. Rietz. Ragow b. Bees 82. Wolff. Ernst. Meier kow. in Ragzow b. Beeskow.

Freihzrr von 1. Stadtraih l. August Mangeet zu Cream Schmith zu Brandenburg.

Regierung: Brandenburg. 2. Otto Mohr zu Bran— Rath denburg.

zu Potsdam. 1. Gärtner Riemschneider

Sg in ning da⸗ zu Brandenburg. selbst. 2. Karl Bergemann zu Brandenburg.

3. Arbeiter Gugel Pręmenadsnarbeiter aus Görden. Kubitzky, Ziegelstr. 10. ö Baatz, Rathenowstr. 4.

l. August Neumann, Vereinstr. 19.

2. Peter Krause, Kapellen⸗

. straße 8.

Freiherr von 1. Landi Wafstggärt. I. Gärtnereibesitzer Wilh. Speßhardt, ner Otto Fog, Schütt, Berlinerstr. 55.

Negierunge⸗ ler, Spreestr. 57. 2. Handelsgärtner Hans

Rath Tubbenthal, Tegeler⸗ zu Potsdam. weg. 2. Gärtnerei⸗ J. Gäͤrtnereibesitzer Karl besitzer Friedrich Schultze, Leibnitzstr. 74. Schulze, Bis 2. Handelsgärtner Ferd. . 109. Reinicke Kon gew? eg. Obergärtner 1. Obergärtner Alkert . Linde Busch, Bismarck mann, Uferstr. . straße 106.

2. Freu zenberg, Gotthilf, 5 schulzen⸗ Guts

befitzer in 2 Ahrensdorf bei Glinicke.

3. Birkenfeld, Karl, Tage⸗ löhner zu Bah⸗

rensdorf bei Beeskow.

2. S Stad trath

4. Arbeiter Els, Huckstr. 11.

straße 120.

l. Obergärtner Fri ;

Baselt. Schloßstr. 19.

QAbergärtner Paul

Sellenthin, Wilmers⸗

dorferstr. 53.

Deko 1. Friese, Rudolrh, Rittergutsbesitzer zu Paaren a. W

2. Brauchorst, Ritter. ute befiger zu Satzkorn.

2. Bachmann, 1. Thiele, Wilh. Bauer; Albert, Bauer⸗ guts green u Velten. gutsbefitzer zu 2. Peife, Wilh', Vauer⸗ Vel llgow. guts besitzer zu Lentzke.

3. Gnewickow, 1. Schroder, Aug, Karl. Arbeiter Arheiter zu Brunne zu Staffelde. 2. Schulz, Aug? Arbeiter

zu Brunne.

4. Friesicke, Karl, 1. Schröder, Gustab, Arbeiter zu Arbeiter zu ie. Perwenitz. Ziethen.

2. Vardun, Karl, Arbeiter zu Staffeltẽ von Katte, Max, 1. on Knoblauch, Hans, 1. g er eh, Ritterguts zbefitzer in in Roskow bei Buschow. Weseram. 2. Sander, Ehrich, Ober⸗ Amtmann in Hitz ow b. Brandenburg a. H.

2. Wicherl, Fried., 1. laue Wil helm. Acker⸗ Guts besitz er in Lürger in Rhinom. Rathenow. 2. Friedrich, Paul, Lehn⸗

e. sengutsbesitzer in

Gohlit b. Wachow. 3. Wolter, Aug., 1. Knütter, Fried, jun., Arbeiter in Land wirthĩ Plauen. H. Plauerhof bei 2. Karsch, Aug, Arbeiter Plaue a. H. in vlauerhof b b. Plaue. 4. Siebert, Wilh., 1. Nissel, Aug. un. Land. Irbeiter in wirth i. Plaue a. H. Plauerhof bei 2. Bordewig, Albert, Plaue a.. Arbeiter in Eharlotten⸗

bergärtner zosepyh Meyer deibnitzstt. S5. 2

Stolze, nomie Rath zu

Speßhardt, Neukammer.

, m, Rath rr gart.

Wilh.,

Freiherr von Speßhardt, . Rath ; Hear ahz.

J. Juͤterbog⸗Lucken⸗ walde.

10. Stadt Potsdam. Potsdam.

11. Prenzlau. Prenzlau.

12. Ost⸗Prignitz.

13. West⸗Prignitz. Perleberg.

Neu⸗

14. Neu⸗Ruppin. Ruprin.

hof b. Plaue a. 5.

Iñterbog.

Heidfeld,

Regierungs·

Rath zu Fer eu.

Heidfeld,

Rẽgierungz⸗

Rath zu Potsdam.

Heidfeld, Regierungs⸗ Rath 3H Potsdam.

Heidfeld, e rns Rath zu

Potsdam.

Heidfeld, Regierunge⸗ Rath zu Pot dam.

Heidfeld, i rn e

Rath

Fer an.

Freiherr

Freer Ton Ten

Speßhardt,

Regierungẽ⸗

ath zu Potsdam.

Jreiherr von 1. Kunst⸗

Speßhardt,

Regierungs⸗

Rath zu Pots dam.

Sxeßhardt, Regierungs⸗ Rath zu Potsdam.

Freiherr Speßhardt, Regierungs⸗

Rath zu Potsdam.

Freiherr von Speßhardt,

Regierungs⸗

Rath zu Potsdam.

Freiherr von

Speßhardt,

Regierung ·

Rath zu Potsdam.

von 1. V

Victor, ö guts befitzer

Glan egen bei Trebbin.

Thymen, J. Im erat Tip Albert Bart⸗

hold in Dahme.

2. Gutshesitzer Karl Beni. Moeller in Scharfen⸗ brück b. Luckenwalde.

2. Sernow, Gott. 1 Gemeinde Vorsteher

fried, Guts be. sitzer in Decom, bei Jüterbog.

3. Hoenicke sen., Arbeiter zu Sieb

Emil Kleindienst in Lynow b. Baruth.

2. Gemeinde⸗ Vorsteher

Karl Gůürgen in Löwen⸗ dorf.

. L fer Aug. Krähe

zu Wahledorf.

2. Büdner Dreßler in

ö Vornborg, Fried,, jun.

Bochow. 1. Arbeiter Heinrich Hib⸗ lauer zu Holbeck.

BVüdner zu 2. Büdner Sornbujch zu

Berkenbrück.

delsgärtner Jo⸗ hann Wiẽde mann, Victoria. straße 3.

2. Kunst u. Han⸗ 1. Kunst⸗ und

dels gãrtner Louis Borg⸗

mann, Mauer 2. Kunst⸗

straße 22.

3. Obergärtner I. Tuschling bei Fricke am Wild., park 4. 2

4. Obergãrtner I. O

Berger bei Sörms, Neue Königstr. 126. 2

von !. don Holtzendorf, 1

Bernhard, Rit⸗ !, lere . zbesitzer zu Jagow bei Sol zendorf Mark).

2. Voelker, Jo⸗Jl. hann, Amts vor⸗ steher u. Bauer⸗ autsbesitzer u, Zerrentin.

3. Har zog, Karl, 1 Vorarbeiter zu Prenzlau. 2

Chri⸗ J

Jäger zu,

4. Lange, stian,

Menkin. 2.

Vettin, Karl. I. Thnfchul: zen⸗ gutsbesitzer in

S n hagen bei 2 Döllen.

2. Wega

2. 36 6. Tehnfschulzen⸗ Jui besiẽr in Glienicks bei 2.

Wittstock.

3. Gragert, Jo⸗I. , Gi, ztage⸗ löhner in daa? ke bei Pritzwalk.

4. Kurth, Heinrich, 1 Forstarbeiter in Heinrichsdorf b.

Wittsto ck. 93

l. Rittmeister a. 1. D. und Ritter⸗ Utsbesitzer von,

Jagow zu Quitz · 2. 2. Schulze

debel b. nack.

2. Raths zherr und J. Acker ürger

Wilẽ⸗

ouis Grashoff 2. Schule

u Perleberg.

3. Kutscher Hein 1 rich Becker zu Gut bei Wils mnack.

4. Förster Fried. 1. Gathen zu Gut Stresow bei Wend. Warnow. 2.

1. Ritter guts ö J. pächter Schiller zu Treskow'er Berg bei Reu⸗ 2. Ruppin.

2. Amts rorsteßer 1. Giese zu Niet⸗ werder.

3. Wegearbeiter I. Gãdicke in Neu Ruppin.

4. Regimenter 1. Sasse in Steu⸗ denitz.

u. Han⸗JI. Run stgãttner

Otto, 1.

Rühstãdt 2. F

Nonnenderf.

ö Bothe, Lennestr. Sir ner Wilh. L Victoriastr. 22.

.

SHandels⸗ gärtner Rud. Mexer, Werdersche Weg 1.

gärtner Wilh. Thoens sen, Zimmerstr. 6. Dbeigẽrtner Schlippe bei Schaper, Albrecht⸗ straße 1.

z 2. Oker gãrtner Voigt da⸗ Ab st.

Obergärtner Riede el bei Hübner, Alte Louisen⸗ straße 39. DObergãrtner Klotowsky bei Görms, Neue Jonigst 135. Amtsrath Wilh. Sän— ger; u Schmölln u. M. 2. Rittergut? zbesitzer Al⸗ bert Her; zu Kleptow b. Prerzlau.

Schulze und Bauer⸗ hofbesitzer Wilhelm Weidemann zu Röpers⸗ dorf b. Prenz lau. 2. Pfarr. Colonus ö. Schul; zu Strasbur U.. M. Statthalter Carl Laatsch zu Blindow. ; Statthalter Wilh. Böning zu Weddow. Vorat beiter Johann Strowig zu SGollmitz. Statthalter Fritz Wil⸗ belm in Marienhöb. Mühlenbesitzer Wilh. Seren; in Ka ttenstieg⸗ Mühle b. Herzsprung. Euts vorsteher Richard Schulz in Jabel bei Wittstock. Ge meindexorsteh zer Al⸗ ert Thiele in Drewen Kyritz. 8. hnichuszengute sbesitzer und vemeinder orsteher Wilh. Lindenberg zu Zoetzen b. Wittstock. Häusler und Arbeiter ö. iedrich Freitag in Demerthin b. Kretz. 2. Arbe eiter Fried. Ferd. oring. in Kyritz or starb eiter Book in F ber Kyritz. Fors starbeiter Aug ust Huth in Gadow bei Wittstock. Mit ergutsbe ssitz rich Ebeling zu Stri leben bei Pe rleber rg. und Bauer Joachim Nagel ** städt. Kaufmann Ic hannes Runge zu Wittenberge und Hauer Johann Lübke zu Nitzow bei Harel berg . Rieselmeister Wilh. Dierks zu Ve erleberg. Förster Herm. Stein u Havelberg. Statthalter Jobann Schul; 1 Gut Dall⸗ min bei Dall min. Wirthschafter Fried. Auguttin zu Kardẽ bei Dallmin. Sutz zbesitzer Rare⸗ macher zu Roofwinkel bei Alt⸗Ruppin. König licher & ber · Amt⸗ mann Jacobs zu Tres⸗ kow bei Neu Ruppin. Schule und Baue r gutsbesitzer Leinitz in Bechlin 6. Ren. Rurpin. Schul;e und Bauer⸗ gute zCbesitzer Zerghn in Walchow bel Langen. Regimenter Steinberg in Ait. Ruhr .

2. Regimenter Steinber

in Grieben. Regimenter Aug. H mann in dLinow.

err⸗

2. Regimenter Otto in

Zühlen.

und Handels .

Sektion des Kreises Oberamts bezirks).

Name, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

vertretenden

des stell⸗ der stellvertretenden

Beisitzer.

der Vor⸗ Beisitzer.

sitzenden.

Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirke).

Schiedsgericht

für die

Name, Stand und Wohnort

Schieds⸗ gerichts.

sitzenden.

des

Vor⸗

des stell⸗ der vertretenden Vor⸗

sitzenden.

stellvertretenden Beisitzer.

B. E

16. Teltow.

17. Templin.

.

Arnswalde.

Berlin.

Temrlin.

C. Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Arnswalde.

Heidfeld,

Regierunge⸗

Rath zu Potsdam.

Heidfeld,

Regierungs⸗

Rath zu Potsdam.

Heidfeld,

Regierungs⸗

Rath zu Potsdam.

Heidfeld, Regierungs⸗ Rath zu Potsdam.

Patze, Regierungs⸗ Rath zu

Frankfurt a. D

Rath n,

Fre der

Regierungs⸗

Freiherr

Regierungs⸗

Freiherr von J. Rittergut b

( Freiherr von l.

Regierungs⸗

von Barnekow, Regierungs

Frankfurt a. O Frankfurt a O

Terme esiser Wilh.

Thiele jun. Schön

waldstratße 30.

2. Ackerbürger Fried. Srunorm Hamburger

Gbauffe? 19a.

2. Ackergutsbesitzer 1. Ackergutsbesitzer Aug. Karl Kühne, Kalaß, Hamburger

Schõnwalder⸗ Chaussee 14.

straße 61. 2. Actergutsbesitzer Wilh.

Albrecht, Schöͤnwalder⸗

1 56.

1. Arbeiter Karl Meyer, Bergstraỹe 8

von 1. Ackerguts besitzer 1. Sxpeßhardt, HugoSchönicke, Schönwalder⸗ Rath zu straße 50. Potsdam.

3. Forstarbeiter Friedrich Matt⸗ stedt, Schön⸗ 2. Arbeiter Fo tan walderstraße 45. Schultze, alte Berg⸗

stra e 8.

l. Arbeiter Wilh. Mal⸗ zahn, Falkenhagener⸗ trat 16.

2. Arbeiter Aug. Jonas, Falkenhagenerstraßez4.

1. Gutebesitzer Ernst

ulze Toepfer zu Teltow.

rf? Semeinde⸗ Vorstẽher

n nd Landmigth Johann

Hinze zu Wietstock.

1. Romfsth Herm. Brandt

u Rudow. erf gr abereibesitzer einrich Glaschke zu D ten eee,

3. Aug. Herzog, 1. Ferd. Schwenzer, im beschäftigt beim i des Ritter⸗ Bau ergutsbes. Ssbesitzers Wrede zu

S udsma in ĩ

Fir orf,

dõrl. .

Richar

4. Albert Wirsnewsky, . beschäftigt beim sitze rede zu Sritz. Bauergutsbes. argatz, im Be⸗ Schudoma da⸗ . * andwirthz selbst. Marent zu Risdorf,

Berlinerstraße.

J. Ritterguts sbesitzer Lud⸗ wig von Arnim zu Willmine.

2. Amtmann Boeckelmann zu Rin⸗ genwalde.

1. Vosthalter Wilhelm Andrée zu Zehdenick. 2. Bauer u. Gem. Vorst. Carl Günther zu Pe⸗ tersdorf.

Wil 1. Arbeiter Herm. Karbe zu Templin.

2. k Karl Porth zu

Milmers dorf.

1. F e e, Karl Ihrke zu Ringenwalde. 2. Arbeiter August Boie zu Petersdorf.

l. Ziegeleibesitzer u. Ort

vorsteher Friedrich Dick⸗

mann zu Wuhst b. Bran⸗

denburz a. H.

2. Ziegeleibesitzer Gott⸗

lieb Schmidtsdorf zu

Lehnin in. Amtsvorsteher Fried⸗

rich Spiesecke zu Ra⸗

gösen bei Gol;ow.

2. Amtmann Karl Spie⸗ secke zu Kl. Briesen bei Golzow.

3. Regimenter l. Meier D Bauer zu Bee⸗ Steindorf. litz, Krobshof. 2. Weidenmstr. Edling zu

Re ckbahn.

Haseloff 1. Gärtner Kegel zu Wie⸗ senburg.

2. Arbeiter Hermann zu Lübnitz.

4. Forstarbeiter Karl Engel, Schõnwalder⸗ straße 41.

von 1. Gutsbesitzer Ernst S Hul zu Spulendo bei Groh beere

Speßhardt,

Rath zu

Pots dam. 2. Guts besitzer Christian J zu Mariendorf. 2

bei dem⸗

im Be⸗

Ernst . zu

Sxeßhardt, Annenwalde

Regierung? Rath zu Poisdam.

August

2. guts ẽchter August Bettae õ en berg.

3. Arbeiter helm Schöttler zu Storkow.

4. Forstarbeiter Karl Lamprecht, zu Gandenitz.

Lehnschul; en⸗ gutsbesitzer Au⸗ gust Schulze zu

Lühtdorf , Treuenbrietze

Speßhardt,

Rath zu Potsdam.

2. Amts vorsteher J. Karl Rietz zu Bliesendorf bei Werder.

oßmann zu

J. Achatz von Wal⸗1. Friedrich Gruse, Acker⸗

dow, Ritter⸗ bürger zu Arnswalde.

guts öbesitzer zu 2. . Bluemke,

Fürstenau. Halbbauer zu Spechts⸗ dorf.

2. Julius Jaenke, 1. Wilhelm Ladewig, Guts besitzer zu Vauergutẽ besißzer zu Kleinsilber. Schönfeld.

2. Carl Barnick, Tabacks⸗ fabrikant zu Reuwedell. 1. Nachwahl erforderlich.

2 Itachwahl erforderlich.

1. Nachwahl erforderlich.

2. Nachwahl erforderlich.

Friedrich I. Wilhelm Henning,

Schütte, Ritter⸗ J auf

aut beñitzer auf Batho

Saadom. 2. 2. lle . :

Oberförster zu Lich⸗

tenau.

Friedrich Boettcher,

Hemeindevorsteher zu

Werchow.

2. Carl Suhle, Guts⸗

besitzer zu Victoriahof bei Brieske⸗ 1. August NMietk, Arbeiter zu Stofthoff.

2. Carl Kschieschow zu Kleeden.

1. August Krueger, Voigt

zu Göritz b. A.

Joseph Felix, Voigt

Buhlers, ö 8 Rath zu Frankfurt a. O.

Nachwahl er forderlich. Nachwahl er forderlich. Lusenski, Pegierungẽ

Assessor z, . Hoffmann,

Matthãus 1 Landt. Ge⸗ meinderorfteher zu Barzig.

Gottlieb Wolff, 1 Ackermann zu Neudöbern.

Christian Schneider, Gãrtner zu 2.

4.

5.

Koschendorf. . Gliechow.

3. Kottbus, Land.

6. Frankfurt a. O.

8. Guben (Land).

Kottbus Stadt

Krossen.

Stadt.

Friedeberg.

Kottbus.

Kottbus.

Krossen.

*

ee a. O

Friedeberg N. M.

von Barnekow, Regierungs ·

Frantfurt a. O. Frankfurt a. O.

ron Barnekow, Regierungs⸗

von Barnekom, Regierungs⸗

zu Frankfurt zu Frankfurt

f. Ernst von Hey⸗ J. Friedrich Fer end srff nitz, Rittergut Rittergu . r auf beßñitzer auf Neu. Gabrh Groỹ⸗ haufen. Koelzig.

2. Philipp melt, Guts⸗ besitzer zu Turnow bei Veit.

1. Franz Schul, Mühlen⸗ besitzer zu Schmogrow bei Burg.

2 Frier rich Buder, Lehn⸗ gutsbesitzer zu Tauer bei Peitz.

er⸗ 1. .

Tufensfi, Regierungs

Rath zu Assessor .

(Christian Pau⸗ lisch, Bauer⸗ gutsbesitzer zu Madlow.

Nachwahl

.

forderlich.

2 3 693 5 88 . 77

. D

August . Winke .

.

ner, Karlstraße

38 1 C

X d

Lusenski, Regierungẽ⸗ Rath zu Assessor zu Frankfurt Frankfurt a. O. a. O.

2

* *

Tand⸗ 1. F Acker⸗

trow:

Wilhelm L knech burger, Ost

ilfe. W Illst strate ö. ü Hane, G artner Knecht, 8. J 21

1. Paul Winkler Rittergut be ier Und z Oe tmn a. O. 4. O. . D. u Sieben⸗ ,. Gottfried Gal⸗1. erte. uts⸗ B nue . besitzer und Ge⸗ mei ndevor teher zu Alt Rehfeld. 2

Lusenski, Regierungs⸗

Rath Assessor

3. Friedrich Hanke, Winzer zu Hund 1ds belle.

4. Nachwahl forderlich.

Arbeiter zu tk 1. Wilhelm Engel 1. Julius brecht Guts⸗ , n f. 3 Nuhnen 1

Buller Regierungs⸗ Regierungs Rath. Rath zu zu Frankfurt Frankfurt a.

a. O.

atze,

2. Heinrich Jung

ö. en, Gärt⸗ reibesit Ser, 5 er

12 GG; d , , .

8 *

1. Ernst von Brand, Ritter gutsbesitzer auf Wutzi g. ö

Patze, Buhlers. Regierungs- Regierungs⸗ Rath zu Rath zu

Frankfurt a. O. Frankfurt a. O

26

. —— r 2

2. Wilhelm Lin

mann, . 8⸗

vorsteher zu Alt⸗2

Gurkomsch⸗ bruch.

3. Wilhelm Hahn⸗I. feldt, Arbeiter zu Friedeberg N. M.

2

mein devorstehe

bruch ch.

Fritz Ne

beiter

N. M.

2. August Buchholz, Ar⸗ beiter zu Friedeberg NM Wilhelm Sch beiter zu Fri N. M.

August S Schwan beiter zu

0. l. Richard 1. F Cochius, Amts rath und Do⸗ mäne nvachtẽr u Wellmitz. 2. Wi heli 231 Schn eid 22 Sauergutsb ber sitzer und , er 2.

4. Ernst Glam . beck, Arbeiter zu griedeberg ; R. M.

ul;, ied

Lusenski, Regierungs⸗ Assessor zu Frankfurt

a. D.

von Barne kow.

Regierungs⸗ Rath.

zu Frankfurt a. O.

2. Heinrich Caesar,

Ritterg zutsbesitz⸗

Groß .

Carl. Kuhlke, Ge⸗

eind . und auer , eber 3u

Reih rn ach

Carl Sac, Vor⸗

zu Bellmig. werks besitzer zu Beltho.

3. Louis Liebelt, 1. Wilhelm Damm, Förs ster 0 Bald städtischer Förster zi bei Jeỹnitz. Nücgen berg b. Guben.

2. Josef Schaver, Förster zu Degeln bei Pförten.

4. Carl Lubatsch, 1. Gustav Schmidt, Wirthschafts⸗ Wirthschaftsbogt zu vogt zu Groß Vorwerk Bomsdorf Breesen bei bei Neuzelle. Guben. Carl Heilenz,

meister zu Aintih bei

Schaf:

Jeỹnitz.