1888 / 115 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

122

an min;,

Namen Stand und Woonort .

des stell⸗

Schiedsgericht für die

Name, Stand und Wohnst Name, Stand und Wohnort

; tand d 8it Name 8 and und Wohnort S Schiedsgericht Sitz

Schiedsgericht Schiedsgericht

des stell⸗ der des

für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).

des Schieds⸗ gerichts.

der stellvertretenden Beisitzer.

des Vor⸗

sitzenden.

der Beisitzer.

vertretenden Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ ͤ

für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

Schieds⸗ gerichts.

des des stell⸗

Vor⸗ sitzenden.

Beisitzer.

der stelvertretenden Beisitzer.

11. Saalkreis.

12. Sangerhausen.

13. Schweinitz.

14. Torgau.

15. Weißenfels.

16. Wittenberg.

Sanger⸗ hausen.

Herzberg.

Halle a. S.

Weißenfels.

Wittenberg.

———

I. Wesche, Gustad. 6 jun., Theodor, Gutsbesitzer in Gutsbef. in Deutleben. Raurnitz. 2. Haedicke, Rudolf, Guts⸗

besitzer ö.

2. Weber, Karl, 1. Schaaf, einhold, Gutebesitzer in Gutsbesitzer in Dies au. Bennewitz. 2. Dittrich, Eduard,

SButsbes. in lmmendorf.

Lohmann, Karl. 1. Rilius, August, Hof—

Hofmeister in meister in Wörmlitz.

Tornau. 2. Harre, Karl, Arbeiter . in Trotha.

4. Bahn, Friedrich, 1. Haenel, Wilhelm, Ar- Hofmesster in beiter in Diemitz. Reideburg. 2. Wolf, Moritz, Wald⸗

. arbeiter in Nietleben.

1. Zschintzsch. I. Trueger, Königlicher Graäflich Stol⸗ Oberförster zu Forst⸗ bergscher Forst⸗ haus Poelsfeld meister in Roßla. 2. Demelius, Richard,

Oekonom zu Sanger⸗ hausen.

2. Bredt, Paul, J. Kleemann, Gemeinde⸗ Ritterguts⸗ vorsteher in Berga. pãchter in tarls. 2. Stumme, Ritterguts burg. pächter in Brücken.

3. Zeddel, Her- 1. Krone Wilhelm, Wald— mann, Holj. arbeiter in Suesten— hauermeister in

berg. Stolberg a. H. 2. Weber, Friedrich, Waldarheiter in Roßla. 4. Koch, Christian, 1. Fferich, Johann, Vor— Hofgufseher zu mäher in Bennungen. Roßla. 2. Eserich, Andreas, Vor⸗ mäher in Altendorf.

Telschow, Schack, Regierungd · Regierungs⸗ Assessor Assessor zu Merseburg. zu Merseburg.

Schack, Regierungs⸗ Assessor zu Merseburg.

Telschow, Regierungs⸗· Assessor zu Merseburg.

e Schack, I. Lehmann, I. Müller, Wilhelm, Regierungs . Regierungs- Hüfner und Zöweihüfner in Gehmen. Assessor Assessor Schenkwirth in 2. Thinius, Wilhelm,

zu Merseburg. zu Merseburg. Malitzschkendorf Ve guts bestzer in

Dubro.

2. Danneberg, 1. Schulze, Gustav, Guts⸗ Gottlieb, Guts, besitzer in Buckan. besitzer in Lütt. 2. Krienitz, Gottlob, chenseyda. Hüfner in Waltersdorf.

3. August I. Huth, Privatförster in Lehmann, Schä⸗, Lgebufa. fer in Polzen. 2. Krueger, Privatförster

in Rahmsdorf.

l. Manigk, Meier in Weißenburg.

2. Noack, Handarbeiter in

Schönewalde. Wenzel, Moritz, 1. Schlobach, Robert, Dekonom in, Gutsbefitzer in Zülls⸗ Torgau. dorf.

2. Reinecke, Ottomar, Rittergutspächter in Triestewitz 2. Schreiber, Carl. 1. Sermann, Otto, Kunst⸗

Gutsbesitzer in, und Handessgärtner in Löhsten. Welsau. 2. Tauer, Karl, Guts— besitzer in Drebligar. Daehnert, Her- 1. Lehmann, Karl, Ar— mann, Arbeiter beiter in Torgau. in Torgau. 2. Reichert, Karl, Arbeiter

. n in Korgau. . . Schulze, Gott. 1. Goetze, Feldhüter in hold, Arbeiter

Torgau. in Torgau. 2. Lehmann, beiter in Torgau. Schack, Schmidt, Rich 1. Ritter, August, Guts⸗ Regierungs Regierungs— Butshesitzer in besitzer i. Großzkorbetha.

Assessor Assessor Droyßig. 2. Thiele, Eduard, Ober⸗ u Merseburg. zu Merseburg.

Telschow,

Krueger, Gärt⸗˖ ner in Zwiesigko.

Telschow, Schack. I.

Regierungs⸗ Re ierungs· Assessor Asseñsor

zu Merseburg. zu Merseburg.

ö 96 3it an 11d,

T

Telschow,

Inspektor in Storkau.

Emil, 1. Fredner, Grtnerei- besitzer in Markwerben.

2. Dreyhauvt, Karl, Guts⸗ besitzer in Lösau.

3. Zangenberg. I. Gaertner, Heinrich, Ferdinand, Kut⸗ Schäfer in Poferna. scher in Zörbitz. 2. Meckert, Friedrich,

Kutscher in Haardorf. WVoidinas, Farl, 1. Quaas Feiedrsch, Hand Hofmeister in arbeiter in Zorbau. Unternessa. 2. Zimmermann, Her⸗ mann, Handarbeiter in Unternessa. 1. Rohde, Alfred, 1. Hertwig, Ritterguts— Regierungs Rittergutsbesitz besitzer in Reinharz.

Ussessor Assessor in Wachsdorf. 2. Schumann, Robert,

zu Merseburg. zu Merseburg. Bürgermeister in Kem⸗

erg.

2. Grob, Ferdi 1. Rettel, Erdmann, Guts⸗ nand, Kunst⸗ u. besitzer in Boesewig. Handelsgärtner? Schubert, Wilhelm,

in Wittenberg, Hüfner in Reden.

3. Redlich, Wil 1. Konrad, Handarbeiter helm Hofmeister in Bietegast. in Radis. 2. Schule, Friedrich,

Handarbeiter i. Nuders⸗ dorf.

4. Httlitz, Ernst, 1. Weidel, Forstaufseher Forstaufseher in in Rein harz. Wüstemark. 2. Lindecke, Andreas, Auf—

. seher in Rackith.

1. Kraaz, Paul, J. Böttger. Gustav, Gutsbesitzer in Gutsbesitzer in Groß— Golben. pörthen.

2. Schramm, Otto, Guts⸗

besitzer in Geußnitz.

2. Vogel, Moritz, 1. Wernsdorf, Hermann,

Jutsbesitzer in Hutebefitzer in Katers⸗ Hainichen. Dobers dorf.

2. Schramm, Hermann,

BGutsbesitzer in

. Würchwitz Podebuls.

3 Kresse, Friedrich, 1. Seidler, Traugott, Haumeister in) Arbeiter in & leina⸗ Aylsdoꝛf. PVuschendorf.

2. Schneider, Wilhelm, Arbeiter in Zeitz

4. Franz, Traugott. 1. Jacob, Robert, Ar⸗ TLofmeister in beiter in Gleina— Delsen. Puschendorf.

2. Kolbe, Ritterguts⸗˖ besitzer in

Wernsdorf.

Telschow, Schack,

Regierungs⸗

Telschow, Regierungs⸗

Assessor Assessor

zu Merseburg zu Merfeburg.

Göchacth, Regierungs⸗

/ ö . Julius, rbeiter in Zeitz.

1. Erfurt, Land.

2. Erfurt, Stadt.

3. Heiligenstadt.

4. Langensalza.

5. Mühlhausen.

6. Nordhausen, Land.

Erfurt.

Langensalza.

Mühlhausen.

Nordhausen.

C. Regierungsbezirk Erfurt.

von Reck. du Vinage,

Regierung ⸗· Regierungs⸗ Rath Ussessor

zu Erfurt. zu Erfurt.

von Reck, Regierungs⸗ Rath zu Erfurt.

du Vinage,

Regierungs⸗ Assessor

zu Erfurt.

du Vinage, Regierungẽ⸗ Assessor zu Erfurt.

von Reck, Regierungs⸗ Rath zu Erfurt.

1. Ritze, Karl, 1 Landwirth und Amtẽvorsteher zu Kirchheim. 2

2. Mey, Karl, 1 Landwirth und Amts vorsteher zu Alach. 2

Weise, Ernst, Arbeiter in Ringhofen,

wohnhaft in 2.

Mühlberg. Mever, Arbeiter in Ringhofen, wohnhaft zu Binders leben.

Siegling, Franz, 1. Knauth,

Kunst und Han dels gärtner Erfurt.

Bendleb, Fried 1.

rich, Oekonom zu Erfurt.

3. Riese 1, Fried. 1.

rich, Packer. Erfurt.

Becker, . Christoph, gen. Matini, ner zu Erfurt. Metze, August, J. Oekonom zu

zu 2

Lenterode. 8

Rhode, Joseph, 1. Mühlenbesitzer zu Uder.

Ernst,

zu 2.

2.

Dehlmam, Hermann, Gutsbesißer zu Giz⸗ versleben xiliani. Schmidt, August, Land⸗ wirth und Amts⸗ vorsteher zu Frienstedt.

Bärwolff, Lugust, Schulʒe und Landwirth zu Walschleben.

Filß, Hermann. Land— wirth und Pühlen— xirektor zu Möbsburg.

Eduard, Ar.

23 zu Gispersleben.

Niti.

Thielo, Heinrich, Ar—

beiter zu Elxleben.

Karl, 1. Schade, Heinrich, Ar—

beiter zu Kirchheim.

2. Poltermann Hermam,

Arbeiter zu Elxleben.

Hermann, Dekonom zu Erfurt. Döppleb, Johannes, Kunstgärtner zu Erfurt Schönstedt, Christopbh, Dekonom zu Erfurt. Volkmar, Heinrich, Dekonom zu Erfurt. Schröder, Gottfried, Gärtner zu Erfurt,

. Endlich, Louis, Packer

zu Erfurt. Junker, Wilhelm, Gärtner zu Erfurt.

Gaͤrt / 2. Elle. Julius, Gärtner

zu Erfurt.

Görich, Paul, Oeko— nom zu Dingelstedt. Vogt, Zacharias, Oeko⸗ nom zu Arenshausen. Dpfermann, Johannes, Oekonom zu Keffer— hausen.

2. Müller, Johannes,

3. Klinge, Salo⸗1. mon, Großknecht zu Lenterode bei Guts besitzer Lo⸗ renz. 2.

4. Große Heinrich, 1.

Ober · Holzhauer zu Heiligenstadt. 2

du Vinage,

Regierungs⸗ Assessor

zu Erfurt.

von Reck,

Regierungs⸗ Rath

zu Erfurt.

3. Stein,

von Reck, Regierungs Rath zu Erfurt.

du Vinage,

Regierungs⸗ Assessor

zu Erfurt.

von Reck, Regierungs⸗ Rath zu Erfurt.

du Vinage,

Regierungs · Assessor

zu Erfurt.

65

J. Lutteroth, Os. I. kar. Amtsbor⸗ steher und Rit— tergutsbesitzer

Dekonom zu Glase— hausen.

Semmelroth, Andreas, Knecht zu Werlez⸗ hausen bei Rittergutsz—⸗ besitzer von Christen. Spitzenberg, Gottfried, Holzhauer zu MRachstedt. Stöber, Wilhelm, Holzhauer zu Dingel— stedt.

Wetterberg II., Chri⸗ stoph, Drefcher zu Bir⸗ kenfelde bei Rittergut, besitzer Goldmann. Al verdes, Fran; Amts⸗ vorsteher und Ritter— gutsbesitzer zu Groß— urleben.

zuKleinvargula. 2. von Kreutzburg, Eduard, Amts vorsteher u. Ritter⸗

2. Schmidt, Ernst, 1. Schöppe zuHen⸗ ningsleben. 2

Fried I. rich, Arbeiter zu

guts bes. zu Schönstedt. Siegmund, Julius, Schulje zu Weberstedt. Otto, Berthold, Schöppe zu Naäͤgelstedt. Meißner, August, Ar— beiter . Freienbefsingen

Weberstedt bei, b. Rittergutsbef Klemm

Ritterguts:

vächter Knauer. 4. Daniel, Fried 1.

rich, Arbeiter zu

Altengottern

bei Ritterguts⸗

pächter

1. Tühr, Wilhelm, 1. Dekonom zu Mühlhausen. 2.

2 Dachrodt, 1. Gustav, Oeko⸗ nom zu Klein- grabe. 2

3. Böttcher, Jo.. seph Hofmeifter zu Bickenriede.

Ukrich. 2.3

Schlichting, Friedrich,

Arbeiter zu Weberstedt. Stoll, Ernst Karl, Arbeiter zu Schönstedt, bei Rittergutsbesitzer don Kreutzburg.

ier, Heinrich Fried rich, Arbeiter zu Groß⸗ urleben bei Ritterguts⸗ besitzer Alverdes zu Großurleben.

Paul, Karl, Gast- und Landwirth zu Langula. Schwenke, Karl, Seko— nom zu Ammern. Buse, Karl, Stifts gutsbesitzer zu Groß— burschler.

Montag, Heinrich, Gutsbesitzer zu Katha⸗ rinenberg.

Anhalt, Andreas, Ober⸗ holzhauer zu Eigen— rieden.

2. Krone, Christoph, Rot⸗

tenführer zu Windeberg.

Bartholomäus, Fried⸗

1. Kleemann, 1. Camillo, Deko nomie⸗Rath zu Mauderode. 2

2. Pabst, Karl, 1. Schulze zu Wülfingerode. 2.

3. Moldenhauer, 1. Friedrich, Ar⸗ beiter zu Klein⸗ furra. 2

4. Münch, Karl, 1. Arbeiter zu ernrode.

2.

rich, Handarbeiter zu Niederdorla. Hebel, August, Ar— beiter zu Hollenbach. Andreae, Rudolph, DOekonomie⸗Rath zu Rürleben. Apel, Wilhelm, Amt— mann zu Bleicherode. Asche, Heinrich Schulze zu Mackenrode. Peter, Selmar, Schule zu Lipprechterode. Petri, Ferdinand, Arbeiter zu Wol—⸗ kramshausen.

„Hacke, Friedrich, Ar—

beiter zu Kleinfurra.

Emmelmann, Her⸗ mann, Arbeiter zu Hainrode.

Grabe, Gottfried, Ar⸗ beiter zu Rüxleben.

für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).

des Schieds⸗ gericht.

Vor⸗ sitzenden

des vertretenden

Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.

Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirkẽ).

Schieds⸗ gerichts.

der Beisitzer.

vertretenden Vor⸗

sitzenden.

steslvertretenden Beisitzer.

Vor⸗ sitzenden.

7. Nordhausen, Stadt.

8. Schleusingen.

39. Weißensee.

10. Worbis.

II. Ziegenrück.

VIII. Schleswig⸗Holsteinische landwirthschaftliche

1. Altona, Stadt.

Nordhaufen.

zu

Weißensee.

Worbis.

von Reck, Regierungs⸗

Schäfer, Amtsgerichts⸗ Ratb zu zu Schleusingen. Schleusingen.

von Reck, Regierungs⸗

zu Erfurt.

von Reck, Regierungs⸗

zu Erfurt.

Schimmel⸗ schmidt, Ritterguts⸗ besitzer und 1 stellvertreten· Amts vorsteher der Amtsror- zu Wöoͤhlsdorf. steher zu Gräfendorf.

du Vinage, Regierungs · Rath Assessor Erfurt. zu Erfurt.

Bithorn, Amtsrichter

du Vinage,

Regierungs⸗ Assessor

zu Erfurt.

Rath

du Vinage, Assessor zu Erfurt.

Rath

mer, Dekonomie⸗ Rath und

1. Teichmuller,

Regierungs⸗

Weidenham⸗

Otto, Oekonom zu Nordhausen ;

2. Strecker, Al⸗ 1. bert, Oekonom zu Nordhausen. ö

3. Kliebisch, Fried. 1.

rich, Arbeiter zu Nordhausen. ;

4. Hentze, Ferdi⸗ I. nand, Arbeiter zu Nordhausen. 2.

1. Bähr, Gustav, J. Gutsadmini⸗ strator zu Keul⸗ 2. rod.

2. Schellenberger, J. Friedrich, Land⸗ wirth zu Rat— scher. ;

3. Stöcklein, Wil⸗ helm, Tag⸗ löhner zu Kloster Veßra.

4. Simon, Ber⸗ nard, Forstauf⸗ seher zu Keul-⸗: rod.

1. Findeiß, Karl, l. Ritterguts⸗ pächter zu Schilfa.

2. Kippe, Louis, J. Dekonom zu Weißensee.

3. Thomas, Michael, Hand⸗ arbeiter zu Sömmerda.

4. Schwanz, Hein 1. rich, Auffeher zu Straußfurt.

IL. Föͤrstemann,

Robert, ekonom zu Nord⸗ hausen.

Günther, Karl, Oeko nom zu Nordhausen. Michaelis, Ferdinand, Oekonom zu Nord⸗ bausen. . Leuckefeld, Heinrich, DOekonom zu Nord⸗ hausen.

Stierwald, Friedrich, Arbeiter zu Nord⸗ bausen.

Meyer, Karl, Arbeiter

zu Nordhausen. Marhold, Karl, Ar— beiter zu Nordhausen. Schilling, Louis, Ar— bei er zu Nordhausen. Ludloff, Otto, Guts—⸗ besitzer zu Rohr. Frühauf, Johann Caspar, Schulze zu Rappelsdorf.

Keiner, Heinrich, Guts. besitzer zu Aschenhof bei Albrechts.

Zitzmann, Eduard,

Land und Gastwirth zu Wiedersbach.

Rust, Heinrich, Tag

löhner zu Kloster Veßra.

2. Trier, Albin, Tage⸗

löhner zu Kloster Veßra.

Hofmann, Justus,

Hol;hauer zu Keulrod.

Freund, Michael,

Handarbeiter zu Keul⸗ rod.

Perlich, Hermann, Wirthschaftsinspektor auf Gut Schönstedt.

2. Hoff meister. Karl,

Rittergutspächter zu Tunzenhausen. Stender, August, Landwirth zu Hensch— leben.

Otto, Hermann, Land⸗ wirth zu Tunzenhausen.

Dettinghausen, Karl,

Handarbeiter zu Weißensee.

2. Drehmann, Ferdinand,

Dandarbeiter zu Gebe⸗ see.

Jaegler, Wilhelm, Hofmeister auf Gut Griefstedt.

2. Herzog, Ferdinand,

*

1 Lanz, Friedrich J. Wilhelm, Ober⸗ förster zu Leine⸗ felde.

2. Leineweber, Jo⸗l.

hann Joseph, Ackermann und ? Standes beamter zu Steinbach.

3. Große, Joseph, Arbeiter zu Bir⸗ kungen.

Münch III. Heinrich, Holz⸗ hauer zu Wintzingerode.

Strambo⸗Kög⸗ ler, Julius, Rit⸗ tergutsbhesitzer zu Liebschütz.

2. Weidermann, Louis, Bauer und Schulje zu Gössitz.

Köcher, Fried ˖ rich, Arbeiter zu Grãͤfendorf.

Schiegner, Der · mann, Arbeiter zu Rockendorf.

Regierungsbezirk Schleswig.

Altona.

Dr. Rasch, Regierungẽ⸗

Assessor Assessor

zu Schleswig. zu Schleswig . ö 2. C. Kühne. Han⸗ 1.

von Sydow, 1. Regierungs⸗

Landmann in

7. Fuhlroth,

2. Taubert,

Handarbeiter zu Frömmstedt.

Ludwig Paul Bernard Freiherr von Minni— gerode, Ritterguts⸗ besitzer zu Silkerode. on Wehren, Ferdi⸗ nand, Rittergutspächter zu Tastungen.

Bader, Johann Franz, Oekonom zuBernterode. Singel, Heinrich, Deko⸗ nom zu Hüpstedt.

Henning, Anselm, Holz⸗

hauer zu Kallmerode. Friedrich, Arbeiter zu Kirchohm⸗ feld. Artmann, Arbeiter zu rode. Weidemann,

Arbeiter zu

orschel.

.Weidermann, Wil⸗ helm, Mühlenbesitzer und Oekonom zu Zie— genrück. Golle, Leopold, Ritter⸗ guts besitzer zu Külmla. Groß, Karl, Bauer und Schulze zu Schmorda.

Friedrich, Wintzinge⸗

2. Knauer, Johann,

Förster zu Seebach. Schmeißer, Karl, Arbeiter zu Rockendorf. Michel, Christian, Arbeiter zu Ranis. Härtel, Friedrich, Arbeiter zu Ranis. August, Arbeiter zu Ranis.

Bernfsgenossenschaft zu Kiel.

J. Harkensee, 1.

Ottensen. 1

delsgärtner in

Ottensen. 3

C. F. W. Hilse. 1 Gärtnergehülfe

in Altona. 2.

4. G. F. W. Lang /I.

feldt. Gãrtner· gehülfe in Altona. ;

—.

tner in Ottensen. R. Boysen, Handels⸗ gärtner in Ottensen. W. Leisner, Handels⸗ gärtner in Ottensen. W. G. Meyer, Gärtner⸗ gehülfe in Altona. F. W. Dietze, Gärtner⸗ gehülfe in Altona. H. W. C. Hamann, Gärtnergehülfe in Al⸗ tona. B. O. Niezold, Gärt⸗ nergehülfe in Altona.

2. Apenrade.

3. Eckernförde.

4. Eiderstedt.

5. Flensburg.

6. Hadersleben.

8. Kiel, Land.

Apenrade.

Eckernförde.

Tönning.

Flensburg.

Hadersleben.

Bordesholm.

Dr. Rasch, von Stde. M Fer rffff l. N. C. Nieffen. Ran Regierungs · Regierungs⸗ Fallesen, Hof- mann in Axenrade— Assessor Assessor besitzer in Leer⸗ 2. Diedrich Nissen, Land⸗ zu Schleswig. zu Schleswig. fchaw. mann in Gravenstein. 2. Hans Jakob I. Rasmus Peter Clausen, stissen, Hof⸗— Hofbesitzer in Schme—⸗ besitzer in dagger. Brunde. 2. Richard Richelsen Hof⸗ besitzer in Hockerup. 3. Nikolai Sand 1. Thomas Petersen, berg, Tagelöh⸗ Käthner in Wolfz— ner in Loitkirkeby ballig. 2. Jens Christensen, Vor⸗

knecht in Undeleff.

4. Christian Ber- 1. Claus Niffen, Inste telsen, Tagelöh und Tagelöhner in ner in Schobüll⸗ Loitkirkebr gaardfeld. 2. Markus

löhner ir von Sydow, 1. Heinrich von 1. Gustav Ve

Regierungs⸗ Gyldenfeldt, pächter in Assessor Gutsbesitzer auf 2. Heinrich Langbehn,

BGutspächter in Rögen.

Dr. Rasch, Regierungs⸗ Assessor zu Schleswig. zu Schleswig. Hohenlieth. G 2. Timm Benn, 1. Claus Schnack, Hufner Hufner in Hab in Osterby. 2. Detlef Möller, Hufner in Barkelsby. 3. Johann Staack, J. Johann Jes, Arbeiter Arbeiter in 5 f

in Eckernförde.

Groß Witten 2. Heinrich Vollertsen, see. Arbeiter in Schinkel. Detlef Kock, 1. Johann Plöhn, Rr.

Heolzvogt (Hol; beiter in Gotheby. arbeiter) in 2. Hinrich Rathje, Ar— Rögen beiter in Friedensthal. Paul Matthie 1. Hinrich Harder, Land— sen Pauls, Hof. wann in Witzwort, besitzer i. Ueloes. 2. Johannes Boyens, büll. Auktionator und Land— ; dt Garding.

von Sydow, J. Regierungs⸗ Assessor Schleswig.

Dr. Rasch, Regierungs⸗ Assessor zu Schleswig. zu

8 Guts besitzer Bruns holm.

Dr Rasch, von Sydow, J.

Regierungs⸗ Reagierungs—⸗ Assessor Asffeffor ;

zu Schleswig. zu Schleswig. Fries,

2. Jo

tyia Land

8 2

2. Boy Pauls, Georg Andresen, Hof— Hofbesitzer i in Vollerwiek. Welt. 2. s Röhe, Gast⸗

l ind Landmann arinenheerd.

3. Lermann August 1. Ahrend Wilhelm Jans, Stehn, Arbeiter Arbeiter in Tetenbüll. in Kirchspiel 2. Peter Peters, Arbeiter Tönning in Koldenbüttel. Jürgen Thoms, 1. Streve Biller, Ar— Arbeiter i Welt. beiter in Sldenswort.

2. Peter Hinrichs, Arbeiter in Osterhever. Brix, J. Hans Jakob Eduard in Brix, Hufner in Sankelmark. 2. Jens Adolph Hufner in Heyn. hann Mat- 1. Hans Festesen, Hufner s Bunzen, in Norderfeld. wirth in Wil- 2. Christian Birck, Guts—= besitzer in Töstorf. Arbeiter

lminenthal. ; 3. Hinrich Peter ˖ J. Jes Petersen, sen, Arbeiter in in Langballig. Fröslee. 2. Andreas Petersen, Ar⸗ beiter in Estrupfeld. Jebsen, 1. Christian Lund, Ar— in beiter in Wittkiel. 2. Hans Eschen, Arbeiter in Holmkier Hansen 1. Wilhelm Mußmann Hofbe. Hofbesitzer in Marias—

sitzer in Sillerup. minde. 2. Laust Arnum,

k e

von Sydow, 1. Peter . ter Regierungs⸗ Wiuff, Assessor Schleswig.

Dr. Rasch, Regierungẽ⸗ Assessor zu Schleswig. zu

K .

ĩ in Vudir 1. I 8

* be; .

3. Peter Greisen, Arbeiter in Wandling. 2. Jes 4

eiter in Ladegaard J. istian Nielsen Kruse, eiter in Alt ⸗Haders⸗

Ar

Peter Kongstedt, Arbeiter in Wandling. Löhndorf, zeiter in Mastrup. Wilhelm TõönsI. P. A. Peters, Hof— Regierungs⸗ ies Hofbesitzer besitzer in Hufum Megierungs nies, Oosbesitze es He Vuslum.

Assessor in Westerhol;. 2. J. Hansen, Gemeinde— Schleswig. tel 1

her (Landmann in Ostenfel 2. Godber Chr 5 Sodbersen, Hof⸗

8 1. I. D. Peters, Gemeinde- besitzer in Bar— gum.

Dr. Rasch, von Sydow, 1. Regierungs⸗ Assessor zu Schleswig zu

vorsteher (Landmann in Simonsberg.

2. Johs. Steensen, Land⸗ mann in Struckum.

J. Ingwer Nickelsen, Ar— beiter in Walsbüll.

2. Paul Paulsen, Arbeiter in Bredstedt.

4. Jens Inawersen,. J. Jens Kornelius Arbeiter auf Ketelsen, Arbeiter in Nordstrand ˖ Datistedter · Altendeich. Kiefhuck 2. Andreas Sönksen, Ar

beiter in Ebüll.

1. August Brüggen, J. Jürgen Schröder, Hufner in Fief⸗ Hufner in Neuheiken— harrie. dorf.

2. Paul Martens, Guts— esitzer in Neu. Nordsee.

2. Jürgen Heinrich 1. Janssen, Hufenpãächter Reimers, Hufner in Wellingdorf.

in Russee. 2. Jochim Harder, Käth—

ner in Dätgen

3. Christian Wör 1. Fritz Wulff? Arbeiter

pel, Vorknecht in Brügge in Bocksee. 2. Joachim Ströh, Voꝛ—

knecht in Voorde.

4. Hans Loop, I. Hinrich Vogt, Forst⸗ Forstarbeiter in arbeiter in Friedrichs Bönebüttel. walde.

2. Hans Schlüter, Vogt

Forstarbeiter)

3. Hans Thomas Hansen, Arbeiter in Mildstedt.

von Sydow, Regierungs⸗

Assessor

Schleswig.

Dr. Rasch, Regierungs⸗

Afsessor. zu Schleswig. zu

in Hohenschulen.