1888 / 115 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

Name,

Stand und Wobnort

sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗

sitzenden.

der Beisitzer.

der stellvertretenden

Beisitzer.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ¶Oberamtsbezirks).

ö des Schieds gerichts.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitenben.

des Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

Name, Stand und Wohnort

der siellvertretenden Beisitzer.

83. Kiel, Stadt.

16. Herzogthum Lauenburg.

1I. Norderdith⸗ marschen.

14. Plön

Ratzeburg.

9 Cismar.

Dr. Rasch, Regierungẽ⸗ Assessor

Dr. Rasch, Regierungs⸗ Assessor

Regierungs⸗ Assessor Schleswig

Dr. Rasch, Regierungs⸗ Assessor zu Sch

Dr. Rasch,

Regierungs⸗ Assessor Schleswig.

Dr. Rasch, Regierungs⸗

Assessor

zu Schleswig.

zu Schleswig.

eswig. zu Schle

zu Schleswig.

von Sydow, J.

Regierungs üAssessor.

zu Schleswig.

3. Wil helm

GC. E. Dahle, 1. Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner in Kiel, straße 4.

Fr. Landwirth und Posthalter in Kiel, damm 19.

Ba⸗ guhn, Gärtner⸗ gehülfe in Kiel, Oberstraße 9.

Ferdinand

von Sydow,

Regierungs⸗ Assessor

zu Schleswig.

Wohlert,

Gärtnergehülfe in Kiel, tenauerstr. 100.

Peter Oberförster und Generalbevoll· mächtigter Sr. Durch huncht des 2.

Fürsten Bismarck

inßriedrichs ruh. Karl Wentorp,

Zuts beñzer in Rothenhausen.

3. Heinrich Meyer, I.

Johann

v. ,, Regi ö 66 sessor Schleswig

96

5

4. Albert

wigenkoog.

Forstarbeiter in

Brunstorf. 2.

Stier, J. oh hauer in Koberg. )

Johannßriedrich J. Peters, ö sitzer in Hed

Jürgen Kock, J.

Damm⸗ 2

Mewes, 1.

Walker 2. H.

Hol . 2.

Lange, I.

Joachim

72. Karsten Möller,

August Meltz, Kunst= und Handelsgärtner in Kiel, Holtenauer st aße 176.

L. C. Ilsemann, Kunst ; 3 Sandelsgãrtner in Kiel, Hasseerweg 18. KBilbelm Volbehr, Landmann in Kiel, Nie⸗ mannsweg 13.

Asmus, Landmann und Gastwirth in Kiel, Hohestraße 22. Hermann Garbrecht, Gärtnergehülfe in Kiel, Dammstraße ]

2. August Jensen. harter

gebülfe in Kiel, Hol⸗ tenauerstraße 1587.

Hermann in,

Gärtnergehülfe in Kiel, Dammstraße 4. Julius Ludwig Will, Gärtnergehülfe in Kiel, Knooyerweg 86. Heinrich Eilers, Ober⸗ förster der kreis stãn di⸗ ö Verwaltung in . Farchan,

Beorg Homburg, Hof⸗ 9. er in Lütau.

1. Karl Hornborstel,

Revierförster der kreis⸗ ständischen Verwaltung in Koberg. Johannes Brügmann, Hofbesitzer in Wen⸗ torf a. St.

Franz Hartkopf, Holz⸗ auer in Schmielau. Hermann Aßmus, Ar— beiter in Klein Disnack. 35 Stuhl macher, Holzhauer in Schwar⸗

zenbek.

Brügmann, Arbeiter in Kühsen. Johann Kahlke, Hof— besitzer in Friedrichs gabefoog.

Hof besitzer und Vollmacht im FRarolinenkgog. Klaus Adolf Friedrich

Hofbesitzer und Ralfs, V Landmann i. S⸗ ide.

Obervollmacht 2.

in Kleve e.

Joh. Icke, Ar⸗ l. K n Büsum.

Koop. I. mann, Arbeiter in Wesselburen.

v. Sydom, 1. Ludwig Fedder I. *

Regierungs 985 Issessor swig

3. Wil belm Pe eter I. Heinrich Det ef

sen, Gut hesißzer in Rosenhof.

2. Fritz Thomsen, J. Landmann in

Vitzdorf a. F. .

sen, Arbeiter in, Oldenburg.

ie. Claussen, Hof⸗ besitzer und Vollmacht in Borgholz.

Klaus Il elf sen, Ar⸗ beiter in Flehderwurth. Simon Pohlmann, Ar⸗ Viiter in Wedding⸗ stedter Haidloh. Hans Themsen, Ar— beiter in Popp enhufen. Joh. Janssen, Arbeiter in Kleve.

Ludolf Schmidt, Hof— pächter zu, of elau

2. Wilhelm Volckers, Hof⸗

pächter in Sebent. Augutt Höp?r Hufner in Sulsdors bei Hei⸗ ligenhafen. Heinrich; Block, Hufner in Suxdorf.

Ar⸗

Oldenburg. scffen, Ar⸗ denburg.

beiter . 2. Heinri ich S beiter in 5

4. Hans hort, Ar I. —ᷣ? JCfen, Ar⸗

ron Sydow, J. Regierungs⸗ Assessor

zu Schleswig.

beiter in

Siden. burg. 2

Klaus Heinrich l. Langelohe; Hof⸗ besitzer i. We edel

2. Klaus Kleesang, J.

2 5.

4.

von Sydow, 1. Regierung Assessor zu Schleswig.

7

3. Christian Fried 1.

Halbhofbesitzer in Uetersen.

beiter in Oldenburg. . Ehlers, Ar— beiter in Neustadt i H. Joh. Gaetjens Hof⸗ besitzer in Docken⸗ huden.

. Fran; Brecknoldt, Hofbesitzer und Ge⸗ meinde Eee be in Seestermühe

Karl , Veter⸗· sen, dofbesitzer in Kaitenwe ide.

2. Dietrich Piening, Hof⸗

Jehann Haase, l Arbeiter in Haseld orf.

2. Andreas

Konrad Maag Gärtnergehülfe in Rellingen.

Karl Lüdemann, l Hofpächter in

Hohenfelde. 2

2. Heinrich S

Hufner in

Krockau. 2

rich Stender, Arbeiter in

Plön. 2 4. Wilhelm Horn, J.

Arbeiter in Darry.

Jakob Thomsen,

Maaß, 1

indt, J.

besitzer in Groß— Nordende. Ar⸗ beiter auf Krück bei Elmshorn. Krohn, Ar— beiter in Gron⸗ Off. nseeth. Hermann Stockhusen, Arbeiter in Kurzen⸗ mror. Johann Krahmer, Ar- beiter in Großen dorf Johannes Abraham, Dospachteyi Ha felburg Julius Becker, Hof⸗ rächter in Wah lstorf. Christian Hammerich, Dufner in Nettelsee. Wilh elm Deichmann, Hufner in Behl. Hinrich Friedrich Hlamhec Arbeiter in Nettelsee. dintich Kruse, Land⸗ inste in Behrensdorf. Ferdinand Jungjohann, ö in Schön⸗

berg i. H.

2. Fritz Legband, Arbeiter

in Kuhrẽdorf.

15. Rendsburg.

16. Schleswig.

17. Segeberg.

18. Sonderburg.

19. Steinburg.

70. Stormarn.

21. Süderdith⸗ marschen.

Pr. Rasch, Regierungs⸗ Assessor

Rendsburg. von

Assessor

Dr. Rasch, v. Sydow, Regierungẽ⸗ Regerungẽ⸗ Assessor Affe ssor

Schleswig.

zu Schleswig. Schlei.

Dr. Rasch, Regierungs Assessor

v. Sydow, Regierungs⸗ Assessor

zu Schleswig.

Segeberg.

zu Schleswig.

Dr. Rasch, Regierungs⸗ Assessor

von Sydow, 1 Regierungs ˖ Assessor

Sonderburg.

Dr. Rasch, von Sydow, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Affeffor Assessor

zu Schleswig. zu Schleswig

Wandẽbek. Pr, asch v. Sydow, Regierungs⸗ Regierungs⸗

Assessor Assessor

Dr. Rasch v. Sydow, Regierungs- Regierungs—

Assessor Assessor 1”Schleswig. zu

Regierungs⸗

zu Schleswig. zu Schleswig.

zu Schleswig. zu Schleswig.

zu Schleswig. zu Schleswig.

Schleswig.

3. Guts. besitzer in Klein ·

Königsförde. 2.

2. Joachim Fried⸗ 1.

3

4.

4.

2.

rich Glinde⸗

mann, Hufner in 2. Groß ·˖ Vollstedt.

Hinrich Reitz, l Arbeiter in Hademarschen. 2.

Christian Rei. 1 mers, Arbeiter in Remmels.

Asmus Leu,

Parzellist in

Spenting

. Dye, albhufner in

Bustorf.

3 Heinrich Hübner,

4.

1

)

3

4.

35. 4. Hans

18

4.

1

2. Hinrich

1

Baron

3. Johann

4. Adolf

Arbeiter in Kap ˖ peln.

Johann Jessen, Arbeiter in Kap ˖ peln.

Johannes Hütt⸗ 1

mann, Hufner in Nahe.

2. Karl Schmölcke,

Hofpächter in Krögsberg.

Christian

Beenk, Arbeiter in Söhren.

Johann Schramm, Ar⸗ beiter in Struk— dorf.

Johannes Wil⸗

ö elm Bock, Hof⸗

besitzer in

Meelsgaard. 2.

2. Klaus Peter 1. J

, Hof be⸗

sitzer in Gam⸗2.

melgab.

Jörgen sen, Vorknecht

in Düppel. 9

Spikker, Vogt

Arbeiter) in 2.

Rönbof. Jürgen Mohr— diek, Hufner in Fitz be

Detlef Pahl,

2. Heinrich Adolf Bumann, 2. . nrich Kraf . Ii Vogt, 2. Christian Boje,

Jacob I.

Christian 1.

Jakob

Sodom . Ferdmard Sa- T B. Torncẽrt᷑ Vo besspct .

in Suistenhof bei

nerau Hans Harder, Hufner Voll⸗

in Schülldorf. Hans Sievers, humner in Samweddel. Jürgen Möller, Vier

telhufner in Hamdorf.

Markus Thiessen, Ar⸗

beiter in Hanerau.

H. J. Drews, Arbeiter in Nangwedel.

Hinrich Heeschen, Ar⸗ beiter in Innien.

2. Jakob Lohse, Arbeiter

in Jevenstedt.

Klaus Fintzen, Hufner

in Brekling. Hufner in Groß⸗Rbeide.

Henning Paulsen, Land⸗

mann in Erfde.

arl Peter Moritzen, Varʒellist in Ganger⸗ schild,

Fritz Caspar, Arbeiter

in Kappeln.

Nicol. Hansen, Arbeiter

in Kappeln. Ferdinand Kath, beiter in Kappeln.

Ar⸗

2. Henning Lassen, Arbei⸗

ter in Kappeln. Kaspar Harms, Hufner in Wakendorf.

2. Hinrich Schoer, Hufner

in Söhren.

Hinrich Dammeyer, Hufner i Stri venborn, Saggau, Hufner in Schmalensee. Ar⸗ beiter in Westerrade. t, Arbeiter Schieren.

Arbeiter in Geeschendorf. = Ar⸗ beiter in Weede

„Hans Matthiesen

Jepsen, Parzellist in Cas mus damm. August Hamann, Hof⸗ bes. in Luenbüllgaard. Jörgen Sufner n Schnabek KarlFriedrich Jacobsen, Hofpaͤchter in Gammel⸗ gaard.

Jakob Bendir, Arbeiter in Rönhof. Klaus Bonde, Vor— knecht in Nottmark. Jörgen Madsen, Ar— beiter in Sebbe lau. Johannes Landahl, Arbeiter in Rackebüll. Heesch, Hof⸗

in Bischof bei

Jen sen

besitzer Wilster.

2. Klaus Mahlstedt, Hof⸗

Jo h Reimers, Hufn ser in

Silen.

3. Joh Gliß⸗ mann, Arbeiter in Horstreihe.

Joh. Horst⸗ mann, Arbeiter in Münsterdorf. 2 B Fritz von Brockdorff, Guts besitzer in Höltenklinken.

Mar⸗ tens, Gasta irth und Landmann in Hinschen⸗ felde

Stur⸗ wohld, Arbeiter

in Bergstedt.

Eggers, Arbeiter in Poppenbüttel.

. Herman R

Meyn, Re sitzer und d Orts vorsteher in Süderwisch.

2. Wil elm

Paulsen, Hof— besitzer in Mel⸗ dorf.

2. Klaus

3. Georg Möller,

Arbeiter in Ammers⸗ wurther⸗Sand⸗

berg.

4. Jasper Lippe, Arbeiter in Kuden.

2. Peter

Hintich

Hans Hees

Jakob Grat

Heinrich

Klaus

2. Friedrich

Klaus

2. Martin

Theodor

2. Hans

in Ver isen, Gras Hof⸗ de ihne er in een. Dein rich Schmidt, Hofbesitzer in Her pen, Käthner in Sarlhusen.

besitzer

r;horn.

2. David Lüders, Arbeiter

in Fakendorf.

Michel Kracht, Arbeiter

in Oelirdorf. Münster, Ar⸗ beiter in Münsterdorf Karl von

Schi! nmel mann, Gus besitzer i in Ahrenẽ⸗

burg. Peter Muck, pPof— vächter in Stegen. Westphal,

Halbhufner in Bars— důrt⸗ . Wilhelm Homann, Hufrer i. Büagn ingstert Dietrich Dale lstein, Arbeiter in Bergstedt.

obann ng, Ar⸗ be eiter in Berg sstedt. Schacht, Ar—⸗ beiter in Se n bath Dörling, Kälhner und Arbeiter in Wellingsbüttel. Jakob Rüb⸗ mann, Hofbesitzer in Dehling.

Bols,

besitzer in hastedt.

Hof⸗

Süder⸗

Johann Delf Hof Groß⸗

Hinrich Meyer, besitzer in Büttel. ; Suhl, Hofbe⸗ sitzer in Leersbüttel. Julius Bühlke, Ar: eiter in hrederit VII Koog.

Dreesen, Ar⸗

beiter in Osterwohld.

l. Johann Koppelmann,

Arbeiter in Blangen⸗ moor.

Reimers, Ar⸗ beiter in Frestedt.

25

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

Si d

Schieds⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

I

des stell⸗

vertretenden

Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

der Beisitzer.

6 für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirkes).

Schieds⸗ gerichts.

Nqame, Stand. und Wohnort

sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

der stell vertretenden Beisitzer.

z Tondern.

IKE. Gannoversche landwiirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu

1. Diepbolʒ.

2. Hameln.

3. Hannover, Land,

4. Hannover, Stadt.

Tondern.

A.

Diepholz.

Hannover.

Hannover.

Dr. Rasch, Regierungs · .

v. Sydow, J.

Regierung. Assessor

Schleswig. zu Schleswig.

2. Peter 3 ch

3.

4.

J. Christian, Fr. Meyer, Landmann in Faar⸗ gaard bei Lũgumkloster. Jes B. Jessen, Ge⸗ meinde orsteher in Klanxbüll. Christian Hansen, Ge⸗ meindevorsteher in Siterlügum. Jörgen P. Steen⸗ soldt. Landmann in Rapftedt. Nom⸗ I. Detlef Sönnichsen, Arbeiter in Leck. Johann Peter Schmidt Rasmussen, Arbeiter in Leck. Broder Nissen, Arbei⸗ ter in Deetzbüll. 2. Peter Petersen, Arbei⸗ ter in Gath.

Thristian Sib⸗ 1 bern Melssen, Koogsinspektor im Alten 2. Christian ⸗Al⸗ brechts · Koog. Thode l. mann, Gemeindevor⸗ steher in Quorp. 2

Georg mensen, Arbeiter in Uhlebüll. 2.

Christian ö Nikolai Peter sen, Arbeiter, in Uhlebüll.

Saunover.

Regierungsbezirk Hannover.

Lampe, Regierungs· Rath zu

Hannover.

Herdinck, Geheimer Regierung? Rath zu Hannover.

Lampe, Regierungs⸗ Rath zu Hannover.

Herdinck, Geh. Regie⸗ rungs ·ẽ ath zu Hannover.

/ Spickendorff,

Schmeltzer, J.

Regierungs⸗ Assessor zu Hannover.

2. Clamor von dem l.

Ludwig

Spidendorff

Regierungs⸗

Assessor zu Hannover.

. Hofbesitzer 1.

Anbauer Hr. I.

Bürger

Schmeltzer, Regierungs⸗ Assessor zu Hannover.

2. Heinr.

3. Konrad Ruten⸗

Friedrich Jacob, 1

Regierungs Assessor u Hannover. .

3. Gärtnergehülfe l.

4.

1. Oberamtmann 1.

Hermann Kamel

Kunstgärtner 1.

Wilhelm Plü⸗l mer, Bürger⸗ meister u. Land⸗ wirth zu Barn⸗2. storf.

Aug. Aufurth, Halberbe und Tan i zu Eydelsted Karl Voll⸗ meier und dandwirth zu Quernheim. August Klatte junr., Haussohn und Land wirth zu Semtewede, eme inde Diepholz. Diedrich Sldemage, ö und Land⸗ wirth zu Oldewage, Haus Nr. 2, Demeindẽ Barver. Jakob Schriefer, land⸗ wirthschaftlicher Ar beiter in Diepholz. 2. Friedrich Tiemann, Waldarbeiter in Wetschen. Heinrich Bunge, Wald⸗ arbeiter in Ossenbeck, Gemeinde Aschen. Friedrich Gieseke, land⸗ wirthschaftlicher Ar⸗ beiter in Poggenburg, Gemeinde Marien⸗ drebber. Oberamtmann G. Koch Georg Grubitz in Lauenstein. in Koppen . 2. Ackerbürger von Cam— brũgge. pen in Salzhemmen dorf. Gutsbesitzer F. Korff in Hajen. Sof besiker Hr. Horn⸗ scku in Lachem. Bürger Fr. Schmidt in Saljhemmendorf. Hãusli ing Conr. Knoop

daselbst. inr. Meyer

Häusling He

daselbft.

Häusling Frdr. Krum—

fuß daselbst.

August Gosewisch, Dop⸗ pelhalbmeier in Kalten meide, Poststation Lan⸗ genhagen.

2. Karl Schaper, Halb⸗ meier in Hemmingen, Poststation Wülfel.

Ehlers, 1. Heinrich Wilke, Voll—

Vofbesitzer in meier in Ohlendorf,

List, Poststation. Poststation Pattensen.

Dannover. 2. Heinrich Mever, Halb⸗

meier in Wülferode,

Pot station Hannover. Fritz Dobbeling, land⸗ er fh licher Ar⸗ beiter in Koldingen, Poststation Rethen a. Leine August Nolte, land⸗ wirthschaftlicher Ar⸗ beiter in Herrenhausen, Poststation Herren hausen.

Fritz Liecker, landwirth⸗ schaftlicher Arbeiter in Döhren, Poststation öh ren' b. Sannobe Christian Schlamilch, landwirthschaftlicher Arbeiter in Rethen a. L, Poststation Rethen a. d. Leine. . Gemũsegãrtner F. Horstmann, kl. Bult 15. Gemüsegärtner G. Gie⸗ secke, Rüsterburg Nr. 2. r e n,, S

er derstraße 3.

2. 6 . F. Wienecke,

Königswortherplatz, Gaärtnergebülfe H. Ha⸗ nekop, im Moore S. Erdarbeiter H. Bar—⸗ tels, Nienburgerstr. 6. Aufseher H. De. . Arbeiter Strobdach, decke, i alte Döhrenerstr. Nr. 26. straße Nr. 9. 2. Knecht Fr. Tölke, Ihme⸗

straße

Bussche⸗Ippen⸗ burg, Freiherr und Landwirth in Lemförde.

Pott, landwirthschaft⸗ licher Arbeiter in Diepholz.

Ludwig Nolte, 1. landwirthschaft⸗ licher Arbeiter in St. Hülfe. 2.

von Friedel Redecker in Gr. Berkel. 2

Bornemann in Sal;hemmen⸗ 2.

dorf.

Conr. I. Falke in Sali⸗ hemmendorf. 2.

lah, Gutsbesitzer auf Kronsberg, Postst. Wülfel.

berg, landwirth⸗ schaftlicher Ar⸗ beiter i. Döhren, . Döhren

Hannover.

landwirthschaft⸗ licher Arbeiter in Herrenhausen, Postst. Herren 2. hausen.

Fritz Brauns im Moore Nr. 8. 2.

Oekonom Just !. jr, Kleefeld.

Abert Heine Ostwenderstr. 3.

5. Hoya.

6. Linden, Land.

7. Linden, Stadt.

8. Nienburg.

9. Neustadt a. R.

10. Springe.

Soya.

Linden.

Linden.

Nienburg.

Neustadt a. R.

Springe.

Lampe, Regierungs⸗ Rath

Lampe, Regierungs · Rath

ö

eheimer Rath

zu Hannover.

Lampe, Regierungs⸗ Rath zu Hannover.

Herdinck, Geheimer Regierungs⸗

Rath zu Hannover

Herdinck, Geheimer Regierungs⸗ Rath zu Hannover.

Regierungs⸗

zu Hannover

Schmeltzer,

Regierungz⸗

Assessor

zu Hannover. zu Hannover.

Schmeltzer, Regierungs⸗ Assessor

zu Hannover. zu ö

Srickendorff Regierungs⸗

Assessor

zu Hannover.

Schmeltzer,

dec er s.

Rath

zu Hannover.

Spickendorff, Regierungs⸗

Assessor

zu Hannover.

Spickendorff, Regierungs⸗

Assessor

2. Johnn

4. Johann

1. Meyer,

2. Rusche,

Friedrich Böck.

mann, Hof⸗ besitzer in Hoverbagen.

e g ,.

kamp. Mühlen⸗ besitzer in Bruͤchhausen.

Johann Kohl— wey, Hofmeier in Hopa.

; Hermann Knake, J. Vorarbeiter in Kl. Borstel.

Ritterguts⸗ pächter Adolf

Kraul in Gr.

Goltern.

Beibauer und Gastwirth Otto Müller in Göxe. .

Forstarbeiter Georg Riechers in . hausen

Arbeitsmann und Arbeiter

Friedr. Rüter in ?

Leveste.

DOekonom Chr. Gartmann in

Linden, Falken

straße 33.

2. Fubrmann Fritz Müller daselbst, Posthornstr. 8.

3. ö elm Berghahn

Im

2. Gemeind

Gärtner Kreth,

Fuhrmann

J. Friedrich Werhan,

Kaufmann und Rathe - herr in Bücken.

2. Johann Meyer, Voll⸗

meier und Semeinde⸗ vorsteher zu Dedendorf. Friedrich Rathmann, Vollkäthner in Hom— feld.

Johann Albertharries, Vollmeiẽr in Uenzen. Wilhelm Mever, Vor- arbeiter in Bücken.

2. Heinrich Gröpel,

Arbeiter in Steinborn, Gemeinde Asendorf. Johann Heidmann. Forstaufseher in Hardenborstel.

2. Wilhelm Knake, Vor⸗

arbeiter in Oerding⸗

hausen.

Königlicher Oberförster

Albert Kahle in Wennigsen.

„Freiherr Curd von Rössing, Gutspächter in Stemmen.

J. Vollmeier Heinr. Fricke Jin Empelde.

2. Halbmeier Heinr. Battermann in Lathwehren.

„Anbauer und Arbeiter

Conrad Reese in Ricklingen.

dediener und Arbeiter Heinrich Bade in Egestorf. Tagelöhner Christian Ahrberg in Langreder. Tagelöhner Ghriftian Meyer in Limmer.

Linden, Falkenstraße 26. Conrad Foch daselbst, Limmer

2. 5 ö Gerke

daselbst,

strahe 56. Arbeiter Chr. Will mer daselbst, Falkenstr. 43.

Ricklinger

daselbst, Kaplan⸗2Z. Arbeiter C. W. Mever,

straße 23.

gen. Dörge, von Alten⸗ garten 5A.

4 Arbeiter Gustav 1. . Carl Meyer

Schäfer da⸗

Garten Nr. 2

1. Ehler Voll meier zu Kroge bei Oyle

Halbmeier und

und Gemeinde⸗ 2. Friedrich

vorsteher zu Holtorf.

3. Wilhelm Fricke, 1J. Ernst Hupe,

Arbeiter zu Nienburg.

mann, Arbeiter zu Nienburg.

1. Gustav Kern, Rittergutspãck⸗ ter zu Liethe.

2. Heinrich Göhrs,

Dekonom zu Neustadt a. R.

3. Friedrich Von 1. Carl B in Wunstor

2. Ge

hof, Arbeiter in Wunstorf.

mann, Arbeiter in Wunstorf.

stian, Voll meier

in Messenkamp.

Albert, Voll meier in Wülfingen.

Arbeiter in Springe.

4. Bolte, So meister in Bennigsen

Meyer, 1. Friedrich

9. Friedrich

2. August Nie⸗ 1. Heinrich Wrede,

ö. r

Hatte ndorf, Oekonom in Pattensen. 2. Alves, Conrar, meier in J. Scharenberg, Friedri DOekonom in Springe. 2. Wolperding, Oekonom in Münder. 3. Rabe, Friedrich, l. Hinze, beiter in 2. Noltemever, Arbeiter in Münder. August J. Grupe,

Chri⸗ I.

2. Klare, Springe.

elbst, Steinstraße 8.

selbst, von Alten Xin vr. Segel ken

daselbst, ieschlag⸗

straße 12.

Schriever, Gutsbesitzer zu Nien⸗

burg. Koch, Voll köthner zu Heemsen.

Dieks, 1. Heinrich Böger, Raths⸗

herr zu Drakenburg. Hartmann, Brinksitzer zu Sches⸗— nghaufen.

Arbeiter zu Nie burg. Schumacher, Arbeiter zu Nienburg. Ar⸗ beiter zu Nienburg. Großwald,

Arbeiter zu Nienburg.

1. Christoph Blanke, Voll⸗

Gemeinde⸗ .

meier und Vorste e

Kolenfeld

2. Wilhe 3. Senne, Halb⸗·

meier Nr. 4 zu Mes— merode.

1. Heinrich Grages, Halb⸗

. J loh.

Heinrich Mever, Köth⸗ ner und Gemeinde— Vorsteher zu Kl. Hei⸗ dorn. uhr Arbeiter org e mann, Ar⸗ beiter in Wunstorf.

4. Wilhelm Alfer⸗ 1. Heinrich Abeling, Ar- beiter in WB

2. Louis Gl ieß beiter in Wan sthrf

istorf. nann,

Ar⸗

Ernst,

Voll⸗

.

Louis,

Heinrich, Ar⸗ Springe. Heinrich, Hofmeister in

Sprinze. . Scheunevogt in