*
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
( Oberamtsbezirks).
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Vor ; sitzenden.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗
vertretenden Vor⸗
sitzenden.
der stellvertretenden Beisitzer.
der
Beisitzer.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
sitzenden.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
des Vor⸗
der stellvertretenden Beisitzer.
der Beisitzer.
11. Stoljenau.
12. Sulingen.
Tampe, Regierungs⸗ Rath zu Hannover.
Stol jenau.
Lampe, Regierungs⸗ Rath zu Hannover.
Sulingen.
Lampe, Regierungs⸗
Rath
2. Duderstadt.
3. Ginbeck
Alfeld. von Campe, Regierungs
Assessor
Duderstadt. Lauenstein,
Dekonomie⸗ Rat zu Uslar.
Oekonomie⸗
ath zu Uslar.
zu Hannover. zu Hannover.
B. Regierungsbezirk Hildesheim.
zu Hildesheim. zu Hildesheim.
Dr. Henneberg, 1. Bauermeister I.
Fommissions⸗ zu G öttingen. —
Lauenstein, Dr. Henneberg, J.
Kommissions / zu Göttingen. Rat
Schmel per, J. Wegen, Timm, l. Villmann, Regierungs Domãnenpãchter, Assessor Schinna. 2. Meyer, Hermann, Post⸗ zu Hannover. halter in Uchte. 2. Scheele. August, J. Bureck, Vollmeier in Vollmeier in Essern. Loccum. 2. Kaiser, Ferdinand, Hof⸗ besitzer in Dunk bei Steherberg. 3. Wolter, Wil 1. Hãusling Wilh. Krause helm Hofmeier in Großen vörde. in. Oldenburg 2. Bode, Heinrich, Hof⸗ bei Kirchdorf. meier in Loccum. 4. Mackeben, Forst · J. Witte, Hermann, Forst veorarbeiter in vorarbeiter in Hoysing⸗ Rehburg St. hausen. 2. Burmester, Heinrich, Forstarbeiter in Häge⸗ ringen b. Steyerberg. 1. Ober Amtmann Carl Remmers in Ehren burg. 2. Hofbesitzer Hr. Wester⸗ ⸗ mann in Sudwalde. 2. Bürgermeister 1. Gemeindevorsteher Wilh. Ritterhoff Heinr. Fortkamp in in Siedenburg Feldhausen. 2. Gemeinde vorsteher Hr. Koop⸗Schwaförden. Arbeiter Wilh. Kien⸗ kehr in Sulingen. 2. Häusling Wilh Lohfeld ⸗ in Lindern 4. Häusling Heinr. J. Hofmeier Frdr. Hart⸗ Focke in Oefting wig in Ehrenburg. hausen. 2. Arbeiter Dietr. Freve
in Sulingen. Schmeltzer, 1. Friedrich Eß. J. Cart Turner. Voll⸗ Regierung ⸗ müller, Mühlen. meier und Brennerei⸗ Assessor besizer zu Eß⸗ besitzer in Gr⸗Macken— mühle, Ge⸗ stedt. meinde Rüssen. 2. Georg Heineke, Spann⸗ bürger und Buͤrger⸗ meister in Neubruch— ö hausen. 2. Johann, Hein- 1. Heinrich Meyer, Halb⸗ rich Ristedt, meier in Twistringen. Halbmeier und 2. Friedrich Reyer, Voll. Femeinde⸗Vor⸗ meier in Kirchweyhe. steher in Barrien. „Johann Lüll 1. Johann Siemer, Hof⸗ mann, Hofmeier meier auf dem Grãf⸗ in Syke. lich Schwichelt'schen Gute in Sudweyhe. 2. Diedrich Brüning, Haussohn beim Halb— meier Johann Bruͤning in Steimke. 1. 5 Behrens, Ahrens, Haus aussohn beim Brink—⸗ sohn beim Balb⸗ sitzer Behrens in Apel⸗ meier Heinrich stedt. Ahrens in Wede⸗ 2. Friedrich Welling, horn. Haussohn beim Halb— meier Heinrich Welling in Wedehorn.
n August, Voll meier in Leese.
Schmeltzer, 1. Gemeindevor⸗ Regierungs- steher Theod. Assessor Plate in Kl. zu Hannover. Lessen.
3. HaussohnHeinr. I. Mever in Stehlen.
Friedrich
Just, ö Suts
Regierungs⸗ Rath
I. Oberförsi. —
vorsteher Alfred Car'
Lanico zu Weenzen.
Ackermann Auzust
Goedecke zu Eimsen.
2. Ackermann Frie / IJ. Kothsaß Ernst Tönnies zu Langenholzen.
rich Sander zu ingen Gr. Freden. Z. Kothfaß Heinrich Tegt⸗ / mever zu Meimer—
l. Gutsadmini⸗ strator Conrad Meyer zu Har⸗ barnsen. 2.
hausen. 5. Oberholzhauer 1. Oberholzhauer Karl Friedrich Reuker zu Klump. Schaffert zu 2. Oberholzhauer Hein⸗ Everode. rich Topp⸗Westerberg, . bei Winzenburg. 4. ,,. Hofmeister Rabente elm Fricke zu auf dem Gräflich Wris⸗ Langenholzen. berg'schen Gute Irm— seul. 2. Aufseher August Metije auf der Klosterdomäne zu Lamspringe. I. Oekonom Heinrich und Landwirth Rhode zu Fuhrbach. Johannes Nord⸗ 2. Ackermann Franz De— mann zu Woll, genhardt zu Rüders—⸗ brandshausen. hausen. 2. Bauermeister 1. Bauermeister und und Landwirth Landwirth Leopold Franz Vollmer Leineweber zu Nessel⸗ zu Westerode. roeden. 2. ö und Landwirth Heinrich . . ecke zu Mingerode. 3. Arbeiter Josef 1. Zofmeister Karl Gatze⸗ Volte, Heinrichs meyer zu Werxrhausen. Sohn, zu Fuhr⸗ 2. Hofmeister Heinrich von bach. Westernhagen zu Her— bigs hagen. ⸗ 4. Arbeiter und 1. Arbeiter Andreas Holihauer Jo. Rüther zu Giebolde⸗ hannes Hart⸗ hausen. . mann zu Gie, 2. Forstaufseher Berthold boldehausen. PVeter zu Seeburg. Oberförster I. Ackerbürger Friedrich Franz Büttger Engelke zu Dassel. zu Dassel. 2. Gutspächter Andr. R Kachmann zu Wellersen. 2. Schmiede 1. Guts vächter Aug. meister und Gehrke zu Wickers⸗ hausen.
Professor
Professor
fl Bauer⸗ meister August Kappey zu Negenborn.
Nachwahl erforderlich.
August Schmidt 2. Hof besiger 8
zu Drüber.
/ Grundbesitzer /
3. Nachwahl erforderlich.
5. Göttingen, Stadt.
7. Gronau.
8. Hildesheim, Land.
9. Hildesheim, Stadt.
2. 1 J. 2
4. Gottingen, Tand.
Gottingen.
Göttingen.
Goslar.
Hildesheim. von
Hildesheim.
Tauenstein, Kommissions⸗ zu Göttingen. Rath
zu Uslar.
Lauenstein, Dekonomie⸗· 8 zu Göttingen.
zu Uslar.
ron Campe, Regierungs⸗
Assessor. zu dildes heim. zu Hildesheim. 2
von Campe, Regierungs⸗ Assessor
zu Hildesheim. zu Hildesheim.
Campe, Regierungs⸗ Assessor zu dildes heim. zu Hildesheim.
von Campe, Regierungs⸗ Reglerungs⸗ sssessor. zu Hildesheim. zu Hildesheim.
1. Mühlenbesitzer ugn Rath, Ritter ⸗ Müller e rem gl gutsbesitzer Carl 2. Bauermeister Louis Sötz v. Olen Heffe zu Eimmenhaufen husen zu Olen= husen. 2. Bauermeister I. Bauermeister Friedrich Heinrich Kerl Bertling zu Gellie⸗ zu Kl. Lengden. hausen.
; Heinrich
Br. Senneberg. ĩ. and scasts⸗ ekonomie · ¶ Professor
ö
2. Ackermann / Hampe zu Wollmarz— / hausen.
1. Hofmeister August Lu⸗ cas auf der Domäne zu Harste.
Vofmeister Ludwig Har⸗ tung zu Kl. Schneen (Gut).
Tagelöhner August Quentin auf dem Klo— stergute zu Weende. Tagelöhner Fritz Luder zu Obernjesa (Gut).
weber auf dem Klostergute 2. Weende.
4. Hofmeister . Heinrich Sie⸗ mens auf dem Gräflich Görtz 2. Wris berg 'schen Gute zu Ritt⸗ mars hausen. Oekonom Au- gust Schlote zu Göttingen, Bahnhofstraße 2. Nr. 2.
Dr. Henneberg, 1.
Professor Oekonom Fritz Werner
zu Böttingen, Lange Gaismarstr. Nr. 25. Dekonom Louis Schlote zu Göttingen, Buͤhl— gosse Nr. 7. Oekonom Karl Hering— sen zu Göttingen, Hos— pitalstr. Nr. 5 A. Dekonom Georg Engel⸗ hardt zu Göttingen, Gronerstr. Nr. 23. Färtner am landwirth⸗ schaftlichen Institut Friedrich Kich zu Göt. tingen. Weender⸗ Chaussee Nr. 9.
8 Vorarbeiter Michael Janiak zu Göttingen, Obere Karspule Rr. 23 4. Holz hauer Wil⸗ 1. Wassermeister Chri⸗ belm Nortmann stian Wille daselbst, in Mackenrode, Albanikirchhof Nr. 8 Landkreis Göt- 2. Hofmeister Heinrich tingen. daselbst,
authoff Just, I. Hofbesitzer 1
J Nr. J0. besitz Hof besitzer August . Gustav Ahrens f ath zu Gr. Flöthe. h 5
ath
2. DOekonom und!.
PVosthalter Heinrich Quen—
tin zu Göttingen, 2. Angerstr. Nr. 5.
3. Oekonomie ⸗Ar⸗1. beiter Bernhard Meyer, Göt
tingen, Johan⸗ nisstr. Nr. 12.
Deitefuß zu Flachftöck⸗ eiter Heinri Hofbesitzer einri Klauenberg zu Beinum Hofbesitzer und Ge— meindevorsteher Adolf Arendes zu Heiningen. 2. Halbspänner Heinrich Vorlop zu Gielde. Tagelöhner Franz König zu Heiningen. Arbeiter Friedrich Körner zu Goslar.
Waldarbeiter Heinrich
Müller zu Goslar.
2. Hofmeister Christian a, . Sosaat zu Ringel
. heim.
1. Hofbesitzer Fr. 1. Hofbesitzer Georg Colle
zu zu Banteln. 2. Gastwirth August Ge⸗ semann zu Gronau.
2. Hofhesitzer und 1. Köthner Christian Müller Peinrich Hagemann zu Hönze. Ohlmer zu Be 2. Rathsherr Heinrich theln. Freund zu Eime.
3. Hofmeister 1. Gutsförster Remmert Lohse zu Pop za Rheden. penburg. 2. 1Inbauer und Tage löhner Ernst Thöne zu Sibbesse.
1. Tagelöhner Struck zu
Gronau.
Ackerknecht Hr. Sievers
zu Brüggen.
IJ. Oberamtimann Wilb. Lambrecht zu Harfum,
2. Ackerbürger Carl Hinze
zu Sarstedt.
Gemeindevorsteher und
Hofbesitzer Wilhelm
Wiechens zu Baven—
stedt.
2. Gutspächter Ehrenberg
. Giesen.
3. Brinksitzer und J. Hofmeister Tagelöhner Kreye zu Harsum. Cbhristian Hen 2. Arbeiter Heinrich nies zu Lühnde. „lIume zu Sarstedt.
4. Anbauer und 1. Hofmeister Heinrich Tagelöhner Je Bergmann zu Bolzum. hannes Giefecke 2. Hofmeister Heinrich zu Ahrbergen. Sten zig zu Ruthe.
I. Aandwirth. und J. Sekonsm Friedrich Ziegeleibesitze Temme zu Hildesheim. Wilhelm Rasch 2. Sckonom August Lude⸗ ju Hildesheim wig zu Hildesheim.
2. Lunstgärtner l. Kunstgärtner Ernst Friedrich Sper Westenius zu Hildes⸗ ling zu Hildes. Feim heim. 2 Handelsgärtner Carl
Spörl zu Hildesheim.
3. Hofmeister Carl 1. Sofmeister ran; Waß⸗ Lücke zu Hildes, mann zu i . heim. 2. Arbeiter Heinrich Tölke
P . zu Hildesheim. ⸗
4. Gärtner ⸗ Ober. J. Gärtner Obergehülfe gehülfe Carl Franz Meyer. Veidkamp zu 2. Forstaufseher Denecke Hildesheim. im Forstbetriebe der
Stadt Hildesheim.
2. Hofbesitzer und J. Gemeindevor⸗ steher Julius Achilles zu Jer⸗ stedt.
3. Hofmeister Wil⸗
helm Witten berg auf der 2 Domäne Lieben⸗ burg.
4. Tagelöhner Jo⸗ 1. hannes Bolm zu Grauhof.
Just, Regierungs⸗ Rath
4. Ackerknecht Friedrich Engel zu Eime. 2
Just, 1. Oberamtmann Regierungs· Felix Speichert Rath zu Ruthe.
2. Gemeinde⸗Vor⸗ I. steher und Hof— besitzer Franz Engelke zu Ahr— bergen. August
zu Gr.
Heinrich
Just, Rath
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).
Sitz des Schieds . gerichts.
Name, Stand und Wohnort .
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
des Vor⸗ sitzenden.
der
4 stellvertretenden Beisitzer.
Beisitzer.
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
(Oberamtsbezirks).
Vor⸗
sitzenden.
Stand und Wohnort
vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der stellvertretenden Beisitzer.
der Beisitzer.
JG. Ilfeld.
11. Marienburg.
12. Minden.
13. Northeim.
14. Osterode.
Irmer.
Hildesheim.
Northeim.
Osterode.
Ackermann und Se⸗ meindevorsteber August Egeler zu Werna. ( 2. Ackermann Louis Büh⸗ ling zu Urbach Haus Nr. 131
Oekonom Ernst Niehof zu Elbingerode. Ackermann Louis Scharfe zu Bösenrode. Soljhauermeister August Otto zu Wie⸗ gersdorf.
2. Hol bauermeisterTheo⸗ dor Simon Lzu Wie— gersdorf. . Arbeiter Wilh. Hed⸗ derig zu Elbingerode. Hofmeister Friedrich Behrens zu gieusta br Oberförster August Lodemann zu Sillium. Hohfbesitzer Chr. Siebke K Hofbesitzer Heinrich Meyer zu Ochtersum. Hofbesitzer Thomas Riechers zu Itzum. Hofmeister Mahnkopf zu Kl. Heere. Hofmeister Harms zu Bönnien.
Hofmeister Carl Stein
Tauenstein, Pr Henneberg, . Ritter gifztad.- 7.
Oekonomie Professor ter. Böhl zu
Kommissions⸗ zu Göttingen. Crimderode. Rath
zu Uslar.
2. Dekonom Emil J. Just zu Elbin⸗ gerode. 8
3. Waldarbeiter I. Karl Hintze zu Elbingerode.
4. Aufseher und 1. Vorarbeiter Steinbach Werna.
l. Oekonom Georg l. Lauenstein zu Kl⸗Ilde. 3.
2. Hofbesitzer Her⸗ 1. mann Rose zu Hoheneggelsen. 2.
zu 2. von Campe, Just, Regierungs- Regierungs⸗ Assessor Rath zu Hildesheim. zu Hildesheim.
3. Schafmeister I. Heinrich Beh⸗ rens zu Gar- 2. missen. 4. Tagelöhner 1. Heinrich Brink zu Heinde. ( mann zu Bocke⸗ 2. Schafmeister Burgdorf nem. ö zu Holle. 4 Lauenstein, Dr, Henneberg, 1. Dekonem Her J. Ackermann Heinrich Dekonomie⸗ Professor mann Fraatz zu Hanstein zu Uschlag. Kommissions- zu Göttingen. Lutterherg. 2. Dekonom Dietrich Linze Rath zu Münden. zu Uslar. 2. Ackermann Wil. J. Dekonom Louis Lude⸗ belm Voß zu wig zu Dransfeld. Hemeln. 2. Gutspächter Rudolf Andrae zu Wellersen. 3. Ackerknecht Lud 1. Tagelöhner August wig Rannenberg Vollmer zu Hilwarts . zu Gimte. hausen. 2. Ackerknecht Friedrich Thies zu Bonaforth. 4. Holzhauer Wil⸗ 1. Holzbauer Heinrich helm Busch zu Speck zu Sichelnstein. Lutterberg. 2. Solzhauer Heinrich Vogeley zu Sicheln⸗ stein. Hofbesitzer und Ge— meindevorsteher Adolf Laubinger zu Blanken2— hagen. Dekonom Carl Wieder holt zu Nörten Hofbesitzer und Ge— meindevorsteher Loh zu GSillersbeim. Hofsbesitzer Heinrich Wilhelm Körber zu Vogelbeck.
Forstaufseber
Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. Rittergutsbe. 1. Oekonomie · Professor sitzer Julius Kommissions, zu Göttingen. Meyer zu Mo— Ratb ringen. ; zu Uslar. 2.
2. Gemeindevor⸗ I. steher und Hof besitzer Ernst Körber zu Edes⸗ 2. heim.
Fritz
3. Gemeindeforst⸗ 1. =. Imbs⸗
aufseher August Friedrichs zu Kiefert zu El, hausen. - vershausen. 2. Qberholzhauer August Metje zu Oberdorf— Moringen.
Hofmeister Wilhelm Meyer zu Northeim. Hofmeister Heinrich Gobrecht zu Fredelsloh. Gemeindevorsteher und Landwirt Wilhelm
4. Hofmeister 1 Friedrich Lohr— berg zu Harden⸗ 2. erg. . Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. Dekonom Wil I. Oekonomie⸗ Professor helm Kreter zu ? Kommissions⸗ zu Göttingen. Scharjfeld. Kaufmann zu Ecke. Rath 2. Delrnem Max Apel zu Barbis.
zu Uslar. zu Ba ö. 2. Ackerbũrgerdeo · J. Gemeindevorsteher and pold Feuerriegel Landwirth Wilhelm ju Osterode a 5. Großkopf zu Schwie⸗ gershausen. 2. Waldarbeiter Heinrich Heine zu Lasfelde. Dienstknecht Heinrich v Daack ud sterode a. H. Fuhrknecht Georg Liese⸗ gang daselbst. Vorarbeiter Klapprodt Dorste. Fuhrknecht Heinrich Binnewies zu Osterode a. H. Gärtner Albert Stöter zu Peine. Gemeindevorsteher und Hofhesitzer Bernhard Friche zu Stederdorf. Förster August Müller zu Oberg. Gemeindevorsteher und Hofbesitzer Carl Dreyer zu Eickenrode.
3. Holzhaumeister J. August Rose zu Osterode a. H. 2.
4. Dienstknecht I. August Bienne wies zu Osterode a. H. 2.
Friedrich jun. zu
l. Gemeindevor⸗ I. steber und Hof⸗ besitzer Heinrich 2. Grote zuHohen⸗ hameln.
2. Gemeinde vor ˖ I. steher und Hof⸗ besitzer August 2. Klayes zu Len gede, Poststation Broistedt.
3. Dienstknecht I.
von Campe, Just,
Regierungs- Regierungs—⸗ Assessor Rath
zu Hildesheim. zu Hildesheim.
Anbauer und Dienst— Theodor Gie. . Carl Kaune zu secke zu Equord. Clauen.
. 2. Forstaufseher Ahrens zu Oberg. . Anbauer und Tage löhner Ernst Schrader zu Alvesse. Arbeiter Fritz Lüttge zu Gr. Bülten. Bauermeister Korte zu Allershausen. Bauermeister Bartram zu Wibbecke. Do mãnenpãchter Klinge zu Steimke. Fabrikbesitzer und Oekonom Schlote zu
4. Anbauer und 1.
Forstarbeiter
Christian
Munzel zu Kl. 2.
Ilsede. Lauenstein, Dr. Henneberg, 1. Dekonom Har 1. Oekonomie⸗ Professor riehausen zu , n Göttingen. Schlarpe. P.
at
zu Uslar. 2. Bauermeister I.
Schormann zu Bollensen. 2.
17. Zellerfeld.
1. Bleckede.
2. Burgdorf.
3. Celle, Land.
4. Celle, Stadt.
5. Dannenberg.
Güntersen.
Zellerfeld.
Bleckede.
Burgdorf.
Dannen⸗ berg.
6.
von Campe, Regierungẽ Assessor
von Ellerts, Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts, Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts, Regierungs⸗ Rath
don Ellerts, Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
zu Lüneburg.
3. Atbeiter Nugust J. So me stẽt
Just, Regierungs⸗
Rath
Alsen, Regierungs⸗ Assessor zu Lüneburg.
Alsen, Regierungs⸗ Assessor zu Lüneburg.
Alsen, Regierungẽ⸗ Assessor zu Lüneburg.
Alsen, Regierungẽ⸗ Assessor zu Lüneburg
Alsen, Regierungs⸗ Assessor
Ackerknecht 1
ö
zu Hildesheim. zu Hildesheim.
3. Waldarbeiter 1.
Ludwig Münte Reitlie⸗ hausen. 2. Arbeiter Ludwig Bor— chers zu Dinkelhausen. Arbeiter Heinrich Ilse zu Sohlingen. Forstaufseher Heinrich Schaper zu Adelebsen. Oberförster I. Oberförster Louis Franz Aumann Harms zu Clausthal. zu Zellerfeld. 2. Oberförster Oskar Fuckel zu Lautenthal. Kämmerer Louis Demuth zu Lautenthal. Geheimet Bergrath Theodor Ulrich zu Clausthal. Waldarbeiter Heinrich Bertram zu Lerbach.
Drücke zu Bar— terode.
zu
Heinrich Fischer zu Schoningen. 2.
Kunstgärtner 1. Wilhelm Wiese⸗ mever zu Zeller ⸗ 2. feld.
August Ritzau zu Camschlacken. 2. Lerbach.
Waldarbeiter 1.
2
3. Heinrich Rosse⸗
Ludolf Bliesch, 1. Fritz
August Mum⸗ len⸗ menthey zu
Buntenbock. 2.
burg. Waldarbeiter Reiche zu Zellerf
Regierungsbezirk Lüneburg. .
icolaus Grube, Hof—
zsitzer in Radegast. iedrich Harneit, Hof— sitzer in Dellien
itz Moser, Hofbe—
tzer in Eichdorf.
2. Franz Panz, Hofbesitzer in Haar.
l. Friedrich Bockelmann, Ackerarbeiter in Klein⸗ burg
2. Friedrich Warnecke, Ackerarbeiter in Olden—⸗ dorf.
Friedrich 1. August Brandt, Acker⸗ Brohse, Privat⸗ vogt in Gülze. förster in Preten. 2. Wilhelm Weber, Forst—
arbeiter in Stapel. O. Haarstrich, 1. AugustKleine, Mühlen— f in besitzer in Dachtmissen. 2. Wilhelm Stolte, Ge— meindevorsteher und Hofbesitzer in Haimar.
„Heinrich Bar 1. Chr. Göoͤltermann, Hof⸗ tels, Hof⸗ und besitzer in Bilm. Sägemühlenben 2. Caspar Sander, Ge— sitzer in Wett- meindevorsteber u. Al— mar. tentheiler in Haenigsen.
3 —
2
Franz Schütte, Hofbesitzer in Vogelsang. 2.
3
— 8
.
.
— —
— 7 6
Hofbesitzer in
Gulitz
Ackerar
burg, Ahn⸗
beiter in dorf.
3. August. Fricke, 1. August Kobbe,. Focst—
95 Tyjt özöIItß
2. Heinrich Rahls, 1.
zu Lüneburg.
3. Friedrich Busch,
2. Heinrich arms,
arbeiter in Schwüb— lingsen. 2. Heinrich Friederichs, Hof. meister auf Gut Lohne. Friedrich J. Heinrich Schlier hake, Stolte, Arbeiter Forstarbeiter in Wett— in Uetze. mar. ; 2. Heinrich Hüsing, Forst— arbeiter in Dachtmissen. „HeinrichEhlers, 1. S. W. Kraul, Land Landwirth und wirth und Köthner in Hofbesitzer in
Forstarbeiter in Hülptingsen.
Westercelle.
Bergen. 2. Heinrich Harke, Guts—
besitzer in Scharnhorst.
Thies, 1. Heinrich Müller, Land—
Landwirth und wirth und Mühlen—
Vollhöfner in besitzer in Bleckmar.
Lachendorf. 2. August Schäfer, Guts
besitzer in Bostel.
Peter Kruse, Land—
arbeiter in Ward—
böhmen.
2. Hennig Linneweh,
Landarbeiter in Lenz—
lingen.
Wilhelm Otte, Land— arbeiter in Wieken berg.
2. Christoph Buhr, Ab—
bauer und Waldarbeiter
in Sülze.
Carl Thies, Oekoncm
und Holzhändler in
Celle.
2. Johann Hildebrandt,
Gärtner in Celle.
Heinrich Meyer, Kunst—
gärtner in Celle.
2. F. Dahling, Oekonom in Celle.
August Stedi beiter in Celle.
2. Frig Meyer, in Celle.
Wilhelm Mertens, Knecht in Celle.
2. Ernst Gull, Gärtner⸗ gehülfe in Celle. Heinrich Schulz, Ge⸗— meindevorsteher in Läüggau. .
2. Heinrich Predöhl, Ge— meindevorsteher in Streetz.
Johann Heinrich August Wedemeyer, Gemeinde⸗ vorsteher in Predöhl
2. August Schulz, Ge— meindevorsteher in Nebenstedt.
Piehl, 1. Fritz Schmagzgel,
in Dienstknecht i Piffelberg.
2. Wilhelm Tiedemann, Hofmeister in Ga⸗ mehlen.
Johann Hein 1. Jürgen Schulz, Dieast⸗ rich Christian knecht in Pedröhl. Köhlke, Hof. 2. Wilhelm Sthulz, meister in Reihemann in Splie⸗ Dötzingen. w
Fritz Meyer, JI. Landarbeiter in Rebberlab.
Seffer, Wald J. arbeiter in Wathlingen.
? Schieb⸗I. ler, Hofsamen⸗ händler und Baumschulen⸗ besitzer in Celle. Oekonom in
Celle.
Gärtnergehülfe in Celle.
Wilhelm War— necke, Brenner in Celle.
HeinrichRiecken, Gemeinde⸗ vorsteher Damnatz.
in
Gemeinde rorsteher Splietau.
in
August Ackervoigt Jasebeck.