Schiedegerict Name, 12 und Wohnort Schiedegericht 8it — Name. Stand und Wohnert Name, Stand und Wohnort für die s des des stell⸗ . der für di des 8 des stell⸗ der a, e . e der des tell. a Sektion des Kreises Schieds— Vor ⸗ . ien stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds— ; J . ; . ö = U ; . or⸗ Beisitzer. stellvertretenden (Oberamtsbezir ks) gerichts. sitzenden. sitzenden.
Beisitzer. Oberamtsbezirks) gerichts. ; sitzenden. Beisitzer.
Beisitzer. J. Bremervörde. Bremer⸗ Reymann, Schumacher, J. Sari Bur⸗ J. Steffen Rademacher, Nenn i Fey mann, STunad cr, Tr . r, Borer, vörde. Regierungs- Regierungs⸗ feind sen., Hof⸗ Hofbes. und Gemeinde⸗ a. d. Oste. a. d. Oste. Regierungs- Regierungs⸗ Schmoldt, Hof⸗ Hofpächter in Achthöfen besitzer in Dein⸗ vorsteher in Freitag. Rath Assessor pächter in Ding⸗ Gemeinde Altendorf. stedt. 2. Hinrich Knop, Hof⸗ zu Stade. zu Stade. wörden, Ge⸗2z. Claus Dohrmann,
besitzer zu Oerel. meinde Gevers- Hofbesitzer und Gast— Cord Ropers, l. Hans Pape, Anbauer dorf. wirth in Warstade. Anbauer und in. . 2. Emil Schlich J. Claus Hinrich Michae⸗ Gemeindevor⸗ 2. Hinrich Schröder, ting, Oetonom lis, Sechstelböfner in
Schiedsgericht 8 ö Schiedsgericht für die des des des stell⸗ ö der für die des ö. Sektion des Kreises Schieds— Vor⸗ vertretenden stellvertretenden Vor⸗ vertretenden
Name, Stand und Wohnor stellvertretenden
2. Sektion des Kreises Schieds—⸗ ; ö . z . Vor⸗ Beisitzer. (Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. ö an. Beisitzer. ( Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. sitenden. stt
3. Leer Dae . em ri Me, Forff. Rath Affeffor Dekonomie⸗ arbeiter in Wendhausen. zu Stade. zu Stade. Verwalter in 2. Reuter, Vorarbeiter in
6. Fallingbostel. Falling⸗ von Ellerts, Alsen, I. Heinrich Feld I. August Sprengel. Zasß⸗ bostel Regierungs Regierungs⸗ mann, Ritter · meier in Schwarmstedt. Rath Assessor gutsbesitzer in 2. Christoph Meyne,
zu Lüneburg. zu Lüneburg. Frankenfeld. Vollhöfner in Hohen— Bahrendorf. / Scharnebeck. brelingen. 4. Pröhl. Oekono⸗I. i Meyer. Vorar⸗ e
2. Christoph Lüh⸗ 1. Heinrich Hoops, Voll⸗ mie Verwalter beiter in Wendischevern.
mann, Guts‘ höfner in Uetzingen. zu Gösee, Ge⸗2. Heinrich Graue, Ar⸗ steher inahren-· Viertelhöfner und in Hechthausen. Nordahn. pächter in 2. 5 Stelter, Voll⸗ meinde Wen⸗ beiter in Bardowick. dorf. Maurer in Barchel. . 2. Adolf Rath, Horbesitzer Fallingbostel. öfner in Honerdingen, dischevern. 3. Christoph Löhn, 1. Angelus Warnken, in Belum. ; links der Böhme. 13. Lüneburg, Stadt. Lüneburg. von Ellerts, Alsen, 1. H. Wolter, Oe I. SH. Wrede, Kunstgaͤrt⸗ Dienstknecht in Dienstknecht in Sel— 3. Claus Stege 1. Peter Werner, Arbeiter 3. August Römer, 1. Ernst Meyer, Arbeiter Regierungs ˖ Regierungs⸗ konom in Lüne⸗/ ner in Lüneburg. Niederochten⸗ singen. mann, Tage in Neuhãufer Deich, Ge⸗ Dienstknecht in (Haussohn) in Wals— 8
ͤ n ath Assessor burg. 2. Christian Reuter, Oeko hausen. Tewes Steffens, . löhner in Ge. meinde Neubaus 4. S. Fallingbostel. J ö. ic Martens. A nom in Lüneburg. Tienstknecht in Plön— versdotferdaack. 2. Peter Umland. Arbeiter 2. Friedri artens, Ar⸗ : m beiter in Ablden.
zu Lüneburg. zu Lüneburg. Vi jeshausen. in Bahrdorf, Gemeinde 4. Johann Hein-I1I. grtz. elbe Arbeiter konom in Lüne 2. G. Lühning, Oeconom
2. Carl Ludwig 1. Reenrlch Meyer jun., Schröder, Oe⸗ Dekonom in Lüneburg.
Peter Pape, I. Hinrich Reitmann, Re P Dienstknecht in Großfnecht in Bremer— Hinri ffer- J. Christian Hellwege, rich Rodewald, in Norddrebber. burg. in Lüneburg. Bremervörde. vörde. iann, Arbeiter Arbeiter in Rlint.
Torstaufseher in 2. Heinrich Hellmann, 3. Johann Carl 1. Carl Heinrich Friedrich 2. Johann Grotheer, in ; ; 6ster, Ar⸗
Oberndorf orstarbeiter in Siever Georg Peek, Uelsmann, Arbeiter in . . ienstknecht in Kluste.
mark. dingen. Obergärtner in Oedeme. 4. Geestemünde. Geeste⸗ Reymann, Schumacher, 1. Rudolf Honnen, J. Luer Gercken, Land⸗ 10. Osterholz. Reymann, Schumacher,
7. Gifhorn. Gifhorn. von Ellerts, Alsen, 1. Theoder Brink 1. Carl Renneberg, Post⸗· Lüneburg. 2. Johann Heinrich münde. Regierungs- Regierungs- Hofbesitzer in wirth und Beige Regierungs- Regierungs⸗ Ahrens, Hof— Regierungs⸗ Regierungs⸗ mann, Ritter— meister in Gifhorn. Meyer, Hofmeister in Rath Assessor Schwegen ordneter in Geestendorf. Rath Assessor besitzer und
Rath Assessor gutspächter in 2. Christian Rähr, Voll— / Lüneburg. zu Stade. zu Stade. 2. Carsten Wohlers, Hof⸗ zu Stade. zu Stade. Gastwirth in Sofbesitze nViehland. zu Lüneburg. zu Lüneburg. Isenbüttel. höfner in Gamfen. 4. Franz Christoph 1. Johann Heinrich Fabel, u. Ziegeleibes. i. Nesse. ; Giehlermühlen, ; 2. Heinrich Luetge, J. Carl Keerl, Revier⸗ Garbers, Ar“ Arbeiter in Lüneburg. 2. Johann Wil- I. Friedrich Müller, Gemein? Ackermann in förster zu Warmbüttel. beiter in Oe⸗-2. Friedrich Wilhelm Do—⸗ kens, Landwirth Gutsbesitzer in Deel— s Lagesbüttel. 2. Heinrich Ramme, Voll= deme. vemühle, Arbeiter in und Gemeinde⸗ brügge. l. Conrad Ahrens, Hof— höfner in Wilsche. Lüneburg. vorsteher in 2. Carsten Lücken, Land— Schroeder, besitzer und Gemeinde— 3. Heinrich. l. Friedrich Oppermann, 14. Soltau. Soltau. von Ellerts, Alsen, l. GeorgSchwaar, 1. Heinrich Wilhelm El⸗ Lorstedt. wirth in Schiffdorf. Stellbesitzer in vorsteher in Trupe. Schacht, of Hofmeister in Mörse. Regierungs⸗ Regierungs Vollhöfner in ling, Köthner in Mit— 3. Johann l. Martin Rosenkohm, Deyerdeelen. 2. Hinrich Tietjen, Stell— meister in Dieck 2. Deinrich Dragendorf, Rath Assessor Mittelstendorf. telstendorf. Nancken, Haus. Dienstknecht in Hagen. sitzer und Geméeinde— horst. Arbeiter in Isenbüttel. zu Lüneburg. zu Lüneburg. 2. Hans Heinrich Nottorf, sohn in Stotel. 2. Wilhelm Kreye, Sienft—
4. Heinrich Hinze, 1. Heinrich Sölter, Tage⸗ Vollhöfner in Heiden⸗ knecht in Hagen. August n.1. ich Siemann, Förster in Rib⸗ löhner in Wettmars— hof. Hinrich Müller, 1. Johann Lührs, Haus— jorst. Anbauer Häusling und Tage— besbüttel. hagen. 2. Peter Röders, 1. Johann Peter Chri—⸗ Dienstknecht in sohn in Geestendorf. ind Tagelöhner l Scharmbeck.
2. Wilhelm Schrader, Vollhöfner in stoph Witihoeft, Voll— eerstedt. 2. Johann Ficken, Haus Staumeister in Höfen. Leverdingen. höfner in Hörpel. s ss
in Bus 2. Hinri Brodtmann, . sohn in Nesse. hausen Anbauer und Tage— inrich Mohr, 1. Cibe Allers, Land— öhner in Ohlenstedt.
8. Harburg, Land.
7. Harburg, Stadt.
10. Isenhagen.
Harburg.
Harburg.
Isenhagen.
von Ellerts, Alsen, 1 Freiherr Adolf 1. Johann Wilkens Höf⸗ Regierungs! Regierungs. don Bothmer, ner und Gemeinde Rath Assessor Ritterguts⸗ vorsteher in Neuland. zu Lüneburg. zu Lüneburg, besitzer auf 2. Joachim Kröger, Köth— Lauenbrück. ner und Gemeindevor—
. steher in Tostedt.
2. Fritz Lührs, Ge- J. Hennig Cordes, Höfner meindevorsteher in Wilhelmsburg. und Hofbesitzer 2. Carl, Goltermann, in. Meckelfeld. Vollhöfner in Hittfeld.
3. Christoph Rade · J. Fritz Gade, Arbeiter macher, Häus- in Wilhelmsburg. ling in Tostedt. 2. Wilhelm Effinger, Ar⸗
beiter in Altenwerder.
3. J. Lühmann, I. Hinrich Schröder, Ar— Arheiter in Id. beiter in Wilhelms— densen. burg.
2. Christoph Meyer, Ar⸗ beiter und Häusling in
Immenbeck. von Ellerts, Alsen, J. Heinrich Grube, 1. Ernst Albers, Fuhr⸗ Regierungs- Regierungs— Fuhrwerksbe—⸗ werksbesitzer in Har⸗
Rath Assessor sitzer i. Sarburg. burg. zu Lüneburg. zu Lüneburg. 2. Eduard Goebel, Kunst⸗ ; gärtner in Harburg.
2. Wilhelm Volck. J. Heinrich Sahling, mann, Fuhr⸗ Fuhrwerksbesitzer in mann in Har⸗ Harburg. burg 2. Franz Brode, Gärtner ; in Harburg.
3. H. Lange, Werk J. Georg Hölscher, Ge— führer in Har- hülfe in Harburg. burg. 2. Max Göbel, Gäͤrtner⸗
gehülfe in Harburg.
4. Herm. Peper, 1. Carl Angermeyer, Ge— Arbeiter in Har hülfe in Harburg. burg. 2. H. Dreyer, Gehülfe in
Harburg. von Ellerts, Alsen, 1. Friedrich Spies. 1. Wilhelm Buhlert, Regierungs⸗ Regierungs⸗ HPofbesitzer in Do mänenpächter in Rath Assessor Wierstorf. Isenhagen. zu Lüneburg. zu Lüneburg. 2. Heinrich Klinze, Voll höfner und Ortsvor— steher in Weddersehl. 2. Ernst Stack 1. Johann Heinrich wann, Acker- Prange, Vollhöfner ürger und, und DOrtsvorsteher in
15. Uelzen. Oldenstadt. von Ellerts, Regierungs⸗ Regierungs⸗
zu Lüneburg. zu Lüneburg.
2. Albert V Lofbesitzer in
von Ellerts,
Regierungs⸗
16. Winsen. Winsen a. d. L.
Regierungs⸗
zu Lüneburg. zu Lüneburg. 2. Jacob Lodders Hofbesitzer in
3. Fritz Meye Guts aufseher in
3. August von Al. 1.
ven. Häus ling in Alm.
Hötzingen.
1. August Lübbers, 1. Hofbesitzer in. 2. Heinrich Heuer, Ge—
Secklendorf.
Oldendorf J.
Uelzen.
HVofbesitzer in Pattensen.
Stove.
Wuhlenburg.
4. Wilbelm Meyer, 6 Vorarbeiter in
Fachenfelde.
brock, Vollhöfner in Behningen
Wilhelm Petersen, Ab⸗ bauer in Munster.
„Heinrich Glüß, An—
bauer in Neuenkirchen.
4. Heinrich Schrö 1. Georg Brockmann, Ab- der Häusling in 23 2. Peter Schlaphoff, Hãus⸗
bauer in Wietzendorf.
ling in Hützel. Adolf Rechtern, Revier⸗
förster in Niebeck.
meindevorsteher und Stellbesitzer in Hösse⸗ ringen.
oigts, 1. Heinrich Meyer, Hof⸗
besitzer in Haarstorf.
Georg Sander, Hof—
besitzer in Rieste.
3. S Lüders, Zorst 1. 1 Ytiebuhr. Ir Zorst. arbeiter in 2. H. Buchholz, Arbeiter
arbeiter in Kirchweyhe.
in Uelzen.
4 H. Helmke, Ar- 1. A. Schulz, Forstarbei⸗ beiter in Uelzen. 2. H. Schröder, Arbeiter
ter in Kirchweyhe.
in Oldenstadt.
JI. Heinrich Lühr, 1. Albert Nordhoff, Päch⸗
ter in Evendorf.
2. Peter Wilkens, Hof—⸗ hbesitzer in Stelle. 1. Heinrich Müller, Hof⸗
besitzer in Hoopte R .
Nicolaus Marben, Hof⸗
besitzer in Hunden.
Meyer, J. Heinrich Nichus, Arbei⸗
ter in Winsen a d. L.
2. Matthias Pahl, Arbei⸗
ter, in Winsen a. d. L. Fritz Lühr, Arbeiter in Lübberstedt
2. Christoph Bartels, Ar⸗
beiter in Garlstorf.
2. Johann Friedrich Rose⸗ . Otterndorf. Reymann, Schumacher, Regierungs⸗
Rath zu Stade.
Reymann, Regierungs⸗ Rath zu Stade.
Regierungs⸗
Schumacher, Regierungs⸗
Schultheiß und Vofbesitzer in Osterbruch.
2. Claus Heinrich
Dock, Land⸗ schöpf und Hof—⸗ besitzer in Stei
nau.
3. Ferdinand von
Ahnen, Arbeiter in Westerende⸗ Otterndorf.
Wilhelm
Schmeelke, Ar⸗ beiter in Oster— ende ⸗DOttern⸗ dorf.
„Johann Jacob.
Wehrt, Hof. besitzer in Bor⸗ stel.
„Johann Jacob.
Bröhan, Haus . mann in Nincop.
3. Wilhelm Husen,
Arbeiter in Burtehude.
Hinrich Rich⸗ ters, Arbeits mann in Stein— kirchen.
schöpf und Hofbes. in Osterende⸗Otterndorf.
2. Wilhelm Lepper, Hof⸗
besitzer in Osterende— Altenbruch
Wilhelm Pape,
besitzer in Wel Ihlienworth.
2. Adolf tum Suden,
Landschöpf und Hofbes. in Westerwanna.
Heinrich Küchmeister,
Arbeiter in Osterende⸗ Altenbruch.
2. Matthias Reysen,
Dienstknecht i. Steinau.
. Beym Graben, Ar—
Reiter in Westerende— Otterndorf.
2. Heinrich Warncke,
Dienstknecht in Lüding⸗ worth.
Claus Friedrich Köster, Gutsbes. in Vogel sang, Gemeinde Neuland.
2. Barthold Dehde, Do⸗
mänenpächter in See⸗ hof, Gemeinde Hassel⸗ werder.
Claus Jonas, Ge— meindevorsteher und Hausmann in Hassel— werder.
2. Diedrich Stechmann,
Hausmann in Guder— handviertel.
„Claus Rink, Arbeits—⸗
mann in Brunshausen, Gemeinde Twielenfleth.
2. Jacob Ellmers, Ar⸗
veitsmann in König— reich. ö. ö
Jacob Meyer, Arbeits-
mann in Neuenfelde, Gemeinde Hasselwerder.
2. Wilhelm Peets, Ar⸗
beitsman ig Hove.
11. Rotenburg.
Rotenburg.
Stade.
. iedrich ⸗ chnaars, An—
auer und Tage i Und — 1 ö
Brock⸗ moor. Reymann. Schumacher, 1. Johann Wil— Regierungs- Regierungs— kens Hofbesitzer Rath Assessor in Tadel. Ge—
zu Stade. zu Stade. neinde Bleck—
. ann Hinrich Fricke Mühlen— und Hofbesitzer in Bro ö
3. Heinrich Grün—
Forst⸗
vorarbeiter in Rotenburg.
Fritz Rulfs, An—⸗ bauer und land⸗ wirthschaftlicher
ter in
P Reymann, Schumacher, 1. Peter Kl öfkorn, Regierungs- Regierungs- VDofbesitzer in Rath Assessor Sternberg
zu Stade. zu Stade.
Häus⸗
meindevorsteher und Hofbesitzer in Hellwege. 2. (C aus Ger en Hof⸗ besitzer in Wohlsdorf. Heinrich Vollmer, Hof⸗ besitzer in Bleckwedel. 2. Johann Hoops, Hof⸗— besitzer in Platenhof. Mever, Forst⸗ l Anbauer Hiddingen. „Hinrich Pascheberg, st⸗ und landwirth— Arbeiter in Bö—
ersen ermann Schwiebert, Häusling und Land—
arbeiter in Kirchwal—
Eb.
2. Friedrich Lohmann, landwirthschaftlicher Arbeiter und Anbauer in Wensebrock.
Joachim Kackmann,
oppelhöfner in Hol⸗ lenbeck.
2. Heinrich v. Riegen, Vollhöfner in Dollern.
i
3 221 ) —
= k 35 1. Jacob Buck, Hofk itz
Brauereibesitzer Glüsingen.
in Wittingen. 2. Friedrich Rodemann, 7. Kehdingen. Freiburg Reymann, Schumacher, J. Heinrich Beck- J. Johannes Ringleben, Vollhöfner und Orts—⸗ ]. a. d. Elbe. Regierungs- Regierungs⸗ mann, Guts— Hofbesitzer in Bütz⸗ vorsteher in Vorhop. D. Regierungsbezirk Stade . Rath Assessor besitzer in Lak. flether-Außendeich.
3. Wilhelm Witt 1. Heinrich Ebert, ö . . zu Stade. zu Stade. 2. Claus Horeis, Hof— . . 1 pennig, Abbauer Schäfer in Weddersehl. ; . besitzer in Oederquart. 13. Verden. ⸗ Reymann, Schumacher, 1. Georg 4 aß, IJ. Hermann und Tagelöhner 2. Heinrich Marks, Tage⸗ im. Reymann. Schumacher, 1. Hinrich Bil. Heinrich Wilkens, !. 2. Wilhelm „Heinrich von Bargen, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Oek neier in Holtum * in Wittingen. löhner in Knesebeck. Regierungs⸗ Regierungs. schoff, Bau, Baumann in Baden. . Diercks, Müh. Hofbesitzer in Weth— Rath Assessor
4. Johann Fried- 1. Friedrich Riebuhr, Rath Assessor mann in Bier-2. Franz Clüver, Bau— lenbesitzer und bei Assel. zu Stade. zu Stade.
rich Fuchs, Dienstknecht in Han— zu Stade. zu Stade. den mann in Achim. Landwirth in 2. August v. Borstel, Hof—
Dienstknecht in kensbüttel. 2. Brüne Bischoff, J. Christian Haacke, Kzth⸗ Vorfreiburg. besitzer in Krautsand.
Hankensbüttel. 2. Heinrich Schulenburg, Köthner in ner in Borstel. 3. Claus v. Holt, 1. Peter v Rönn, Arbeiter
i 2. Hermann Bischoff, Arbeiter in in Dornbuschermoor.
Meyer, S
. 2 Wöhlke C besitzer in Johann, Ot
12. Lüneburg, Land.
Lüneburg.
von Ellerts, Alsen, J. Georg Wolf, 1. Theodor Reinecke, Hof Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gutspächter in besitzer in Hohenvolk— Rath Assessor Grabow. fien. zu Lüneburg. zu Lüneburg. 2. Gustar Meinecke, Guts · pächter in Quarnstedt. 2. Joh, Christoph 1. Deinrich Ritter, Ge— Janiesch, Hof⸗ meindevorsteher in Buͤ⸗ besitzer inNeritz. litz. 2. Carl. Schulz, Ge—⸗ meindevorsteher in Saasse. 3. Wilhelm I. Heinrich Schlichten— Jahrens, Hof- Schulj, Tagelöhner in meister in Cor⸗- Lüchow. vin (Gut). 2. Heinrich Büsch, Häus= ling in Kl. Wittfeitzen. 4. Heinrich Schaal 1. Ludolf Jirjahlke, Ar— Ackervogt in beiter in Gartow. Gortow (Gut) 2. Joachim Müller, Ar⸗ beiter in Restorf. von Ellerts, Alsen, 1. Otto hagelberg, J. Friedrich Becker, Hof Regierungs. Regierungs⸗ Domänen— besitzer in Melbeck. Rath Assessor pächter in Lüne. 2. Joh Peter Maack, zu Lüneburg. zu Lüneburg. Rathmann in Bar— dowick. 2. August Hell 1. Hermann Becker, Hof⸗ mann,, Hofbe besitzer in Chlbeck sitzer in Ocht. 2. Georg Lemlcke, Guts
missen. xpächter in Brockwinkel.
Schumacher,
2. Blumenthal. . Negierungẽe⸗ Regierungs.
Schäfer in Sprakensehl. Achim.
3. Hermann Gätje,
Anbauer in Achim.
4. Johann Min—
dermann, An—
Köthner in Achim.
. Diedrich Krämer, Hof⸗
meier in Borstel.
Diedrich Postera, An—
bauer in Baden,
1. Hinrich Kuhlmann,
Anbauer in Baden.
bauer in Achim. 2. Au gust Brüns, An
ermann Mahl⸗
in St. Magn äs.
2. Hermann San 1
der, Beigeord⸗ neter in Schö— ne beck.
3. Johann Henke, Landarbeiter in
Rade.
Hinrich
Claussen, Land arbeiter in Lesum.
stedt. Hofbesitzer ü
bauer daselbst.
1. Christian Pellens,
Vollhöfner in Burg— damm.
2. Olaf Christoffers,
Vollhöfner in Steller⸗ Bruch.
August Koring, Ge—
meindevorste her in Borchshöhe.
„Diedrich Ficke, Halb—=
höfner in Schukamp
Johann Hadeler, Land⸗
arbeiter in Aschwarden.
2. Wilhelm Rappanier,
Landarbeiter in Rade.
Wilhelm Brockmann,
Landarbeiter in Plat— jenwerbe,
. Cord Meyer, Land⸗
arbeiter in Schöne⸗ beck.
Reymann, Regierungs⸗ Rath zu Stade.
Schumacher Regierungs .
Nindorfermoor. 2.
4. Claus Bahr,
Arbeiter in Nindorfermoor.
Carl Schmidt,
Domänen⸗ pächter in Spieka⸗Neu⸗ feld.
2. Heinrich
Bischoff, Land—
wirth in Lehe.“:
3. Johann Lörbs,
Arbeiter in Lehe.
Arbeiter in Weddewarden,
Gemeinde Im⸗2.
sum.
„Hinrich Eden, Hof
Johann Winter, Ar— beiter in Allwördener— deich
„Hinrich Freudenberg,
Arbeiter in Krummen deich.
2. Claus Beckmann, Ar⸗
beiter in Aschhorner— moor. - es.
1 in Hofe bei Wremen.
2. Henning Schmidt—
mann, Landwirth in Alsum bei Dorum.
Christopher Jürgens,
Landwirth in Langen.
Gottfried Rosenberg,
Klosterförster in Neuen⸗ walde.
Johannßreese, Arbeiter
in Sievern.
2. Fritz Engelke, Arbeiter
4. Georg Meinke, J.
in Neuenwalde. Johann Friedrich Adickes, Arbeiter in Dorumer⸗Marren. Heinrich Meyer, Ar⸗ beiter in Wremen.
14. Zeven.
Häusling
srn Varste.
Anbauer in Gr.
August Drewes Linteln.
Schumacher, 1. Johann Meyer,
Reymann, ! ,, ; Regierungs- Vollhöfner in
Regierungs⸗ — ieru ö Rath Assessor Weertz n. zu Stade. zu Stade. ö. 6 2. Georg Halter / mann, Anbauer in Hesedorf.
z3. Hinrich Kaiser, Dienstknecht in Gr. Sittensen.
Friedrich Drewes, Dienst⸗ knecht in Wil— stedt
3. August Prigge l.
*
ling in Wahnebere
2. Hermann Fe Arbeiter in Amed
J. Heinrich Behrens, For arbeiter in Armsen.
2 Fritz Osterholz, Ar⸗ beiten in Gr. Hutbergen.
1. Hinrich Spreckels, Voll⸗ höfner in Zeven.
2. Harm Drewes, Voll—⸗ böfner in Breddorf. 1. Johann Hinrich Heins, Halbhöfner in Olden—
dorf.
2. Hinrich Meyer, Halb— höfner in Rhade.
l. Hinrich Ficken, Dienst⸗ knecht in Badenstedt. 2. Wilhelm Biermann,
Denstknecht das.
l. Hinrich Miesner, Dienstknecht in Hollen— hof.
2. Diedrich Müller,
Dienstknecht in Zeven.