1888 / 115 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. . K ie, .

der für die des des stell⸗ . der für die des stell · der siellvertretenden Sektion des Kreises Vor. vertretenden stell vertretenden Sektion des Kreises Schi Vor⸗ vertretenden

ö ñ 8 t . ö 1 Name, Stand und Wohnort Schiedsgericht 8i8 . Name, Stand und Wohnor Schiedagericht K des dees stell⸗

Vor. vertretenden der

stellvertretenden Beisitzer.

stellvertretenden Sektion des Kreises Vor⸗ Beistzer.

er Sektion des Kreises Schieds— Vor⸗ vertretenden / Beisitzer / Beisitzer. ( Oberamts bezirks). sitzenden. sißenden.

Vor⸗ ( Oberamts bezirk). gerichts. sitzenden. sitzenden.

für die des des des stell⸗ der für die

; . Vor⸗ Beisitzeer. V isitzer. i irkẽ i s . Beisitz (Oberamtsbezirkẽ). sitzenden sitz nden. Beisitzer. (Oberamtsbezirke). ; sitzenden. sitzenden.

ö 53. Friedrich Vahle, J. Deinrich Blotenberg, TFmden. Sadr. vgn Lilienthal, don Berg, T bed inan T Gerd S- F and⸗ 2. B on ö Hor . E. Regierungsbezirk Osnabräck. . J ien n , . ge n. . . 6. . ö. 2. Beckum. . . e n k . 3 6 1. Aschendorf. Nienhaus. Hartmann, Sachs, I. Wilhelm J. Hermann Alfers, Kolo⸗ Krukum. 2. Caspar Worthmann, Assessor Assessor Emden. 2. Jan F. Bakker, Land⸗ Assessor Affeffor? Kir! zu Wa. Seld. J

6. / . 6 , n Heuerling in Bakum Aurich Aurich irth uf n Regierungs- Reglerungs Waterloh, nist in Neusustrum. . J . ; zu Aurich. zu Aurich wirth zu Emden. u Münster. zu N slo 2. Lambert S er, . ͤ Rath Beerbter in 2. . Heinrich (. Heinrich Bröm- 1. Franz Gr. Lindemann, (. Folkert Buß, 1. Loet Ihler, Landwirth / . ö r, nrg

zu Osnabrück zu Osnabrück. Melstrup. erdes ⸗Wolbers, Be⸗ melmeyer, HVeuerling in Gerden. Landwirth zu zu Emden. / 2. Heinrich Elbing 1. Franz Königkamp,

̃ f euerling in 2. Wilhelm Bocksath 2. Jan Yirff ĩ ein : ; erbter in Dersum. H 9 sath, Emden. 2. Jan Dirksen, Landwirth haus, Lind irt Land wirlh' !, Rrirch⸗ 8

2. Hermann Hege 1. Heinrich Rüschen, Be⸗ mann, Beerbter erbter in Fresenburg. Hartmann, in Lehe. 2. Hermann Schulte⸗ Regierungs⸗

Gerden. Deuerling in Krukum. u Emden. . . Sachs, I. Joh. Herm. J. Johann Többen, Be— 3. Peter,. Groen, 1. Sinrikus Sstinga, land⸗ J ö Regierungs⸗ Fehren, Beerb⸗ erbter in Kl. Dohren. landwirthschaft⸗ wirkhfchaftlicher Ar- / ü röh ö it ter in Emmeln. 2. Heinrich Lübbers, Be⸗ licher Arbeiter beiter zu Emden, WUIndwirth und Gast—⸗

; e erbter in Borken. wirth zu Beckum.

Bokel. zu Osnabrück. zu ö glan / 1 Filet ge , Pe zu Emden. 2. Matthias Meinders, 3. Anton Eckel, J. Joseph Kerk am n, Ar

*

2. Grafschaft Bent heim.

Hartmann, Regierungs⸗

Rath

zu Osnabrück. zu Osnabrück.

Regierungs⸗

Förster in Lathen.

Hermann Bebel.

rens, Gärtner in Aschendorf.

Theißing, Kolon in Engden.

borg Landwirth

und Brennerei⸗2.

besitzer in Veld— haufen.

Wilhelm

Schlüsemeyer, Gärtner in

3. Gustav Keimer, J.

Joh. Gerhard 1.

2. Erke Pannen⸗l.

Otto ö Arbeiter e

in Ahlen

2. Heinrich Cordes, Ar⸗

beiter in Sustrum. Bernard Dröge, Forst⸗ aufseher in Heede.

/ / Wülwer, Beerbter in Rath Rath .

2. Albert Schmitz, Ar⸗

beiter in Aschendorf. Hermann Schulte, Kolon und Vorsteher in Hestrup.

2. Jan Tigler, Landwirth

und Brennereibesitzer in Isterberg. Harm Kolthoff, Kolon in Bathorn. Harm Brünger, Kolon in Wilsum.

„Hermann Stüvel,

Gärtner in Bentheim.

2. Hindrit Schroer, Tage⸗

artmann, Sachs, W egierungs⸗ Regierungs- ner, Hofbesitzer . . inde⸗ zu Osnabrück. zu Osnabrück. Vorsteher in

9. Osnabrück, Land. Osnabrück.

ditz, Forst Meppen.

ken, Heuermann in Hemsen.

Heuermann in, Helte.

Bissendorf. Heinrich Kleine⸗ Nordhaus, Hof—⸗

besitzer ,,

inspektor in 2.

Hermann Frees⸗ IJ. Hermann Gels, l. Mathias War⸗l. und Gemeinde-⸗2.

ö 1.

erbter in Westerloh.

Joh. Wilmes, Beerbter

in Altharen.

Hermann Rohling, ö. in Alt⸗ zaren.

2. Johann Kruissel, Heuermann in Veerssen.

Bernhard Wekenborg,

Deuermann in Flechum. 2. Heinrich Winkler,

Heuermann in Andrup. ö Gers Barlag, ofbesitzer in Hollage. Wilhelm Meyer zu Wambergen, Hof⸗ besitzer in Gaste. Heinrich Ruppenkamp, Dofbesitzer in Schinkel. Adam Schürmann, Hofbesitzer in Ellerbeck.

von Lilienthal, Regierungs⸗ Regierungs Assessor. Assessor

zu Aurich. zu Aurich.

von Berg,

landwirthschaftlicher Ackerer bei beiter zu Vorhelm.

Arbeiter zu Emden.

4. Marten Ger- 1. Johann Feeken, Gärt⸗

riets Gärtnerei⸗ nereigehülfe zu Emden.

gehülfe zu Em- 2. Habbe O. Wildeboer,

den. landwirthschaftlicher Arbeiter zu Emden.

l. Ibeling van l. Hermann Thedinga.

Mark, Land. Landwirth zu Neuhaus, wirth zu Critze Gemeinde Nüttermoor. hörn, Gemeinde 2. Dirk F. Jürgens, Land— Amdorf. wirth zu Filsum.

2. Gerhard Older⸗1. Melchert Geoeneveld,

mann, Kolonist Landwirth zu Esclum.

zu Südgeorgs 2. Georg Groeneveld,

fehn. Landwirth zu Doren— borg, Gemeinde Grote⸗ gaste.

3. GerhardKnoop, 1. Hilko Willms, Land—

Landarbeiter zu arbeiter zu Nüͤtter Nüttermoorer moorersiel, Gemeinde Mooräcker, Ge- Hohegaste.

meinde Nütter-2. Eilerk Kruse, Landar—

Borken.

Neumann, Regierungs⸗ Assessor

von Thadden, Regierungs⸗

zu Münster. zu Münster.

Schulze Theo: dorEckel z.Ahlen. 4. Friedrich Reh—

mann, Hof⸗ meister, Kspl. Beckum.

Anton Beiering

gen. Vornholt, Landwirth zu Weseke.

6

2. Anton Schulze l.

Selting Ackerer zu Kirchspiel Ramsdorf.

Konrad Schrulle, Knecht zu Beckum. Georg Wickenkamp,

Tagelöhner zu Kirch—

viel Beckum. 2. Franz Eickhölter, Heuer⸗

ling zu Wadersloh.

„Hermann Lensing gen.

Epping, Zeller zu

Rhedebrügge. 2. Johann Heinrich Zeinen, Landwirth zu

Vardingholt.

, . s Deinrich Orthaus, Dekonom zu Feldmark

913 * rFor Oor 11.

2. Bernard Ridder, Zeller

in Grütlohn.

3 Heinrich Joester, J. Heinrich Terhart, Acker⸗

Einwohner und knecht zu Kirchspiel Tagelöhner zu Wefeke.

. . X . Sch 3. Heinrich Bücker, 1. Heinrich Schäfer, Grütlohn. 2. Johann Gernemann, Ackerknecht zu Hemer. Wilhelm Beck- 1. Bernard Röschenbleck, mann, Einwoh. Ackerknecht zu Var—

Bentheim. löhner in Bentheim. e ͤ , . . Bernhard de l. Arnold Pötters, Tage⸗ Wegewärter u Heuerling in Schelen— ͤ moor. beiter zu Warsingsfehn. Witte, Gärtner löhner und Stadtdiener Heuerling in . 4. Hinrich Pruns 1. Folkert Schreiber, Land— n Neuenhaus. in Neuenhaus. Das bergen. 2. Heinrich Hagedorn, jun., Landar- arbeiter zu Filsum. 2. Frederik Härmeling Heuerling in Wissingen. beiter zu Holte. 2. Ecke Roskam, Landar— ner und Tage- dingholt / (Deik Sohn) in Teich. ͤ 4. Fritz Rute. 1. Mathias Pilgrimm, ö heiter zu Rhaude. sötner zu Her d, nn Hahlch Nahr . (. erk n . nnn in ß ö. . . 3 1d löhner zu Mar- 2. Johann Haddick, Acker Bersenbrück. Hartmann, Sachs, 1. Gerhard Wach⸗ J. Heinrich Esselmann, meyer, Forst , Heuer ling in Uphausen. 5. Norden. Norden won Lilienthal, von Berg, J. Heit Hagena, „Cornelius Willrath beck. knecht zu Borkenwirthe. Regierungs- Regierungs. horst Hofbefitzer Kolon in Druchhorn. al 2. Heinrich Hutke, Heuer⸗ . Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landwirth zu Landwirth zu Deich 4. Coesfeld. Coesfeld. Freiherr von Lucke, 1. Franz Schulze J. Wilhelm Schulze Eg— Rath Rath in Bottorf. 2. Arnold Wulfert. ö in Sutthausen. ling in Rulle. ö Assessor Assessor Siebelshörn. und Sielrott von Droste⸗ Regierungs Thier. Land. berding zu Tungerloh— zu Osnabrück. zu Osnabrück. Weyer, Hofbes i Rieste. 10. Osnabrück, Osnabrück. Hartmann, Sachs, II. Heinrich Rahe, J. Hermann Pritzel, Gärt⸗ ö zu Aurich. zu Aurich. 2. Heyke Heykena, Land— Hülshoff, Assessor wirth zu Kspl. Pröbsting, Amts 2. Dr. Hermann Il. Wilhelm Rahrt, Hof— Stadt. Regierungs- Regierungs⸗ Posthalter in ner in Osnabrück. J wirth zu Deich und Regierungs⸗ zu Münster Billerbeck Sefscher.⸗ : Kath.. Osnabrück. 2. Wilhelm. Dieckriede, Sielrott. Rath . ö 2. Feinrich Edelmann Oekonom in Osnabrück. 2. Georg Rulffes, 1. Nicolaus Rahusen, zu Münster. Tandwirth zu Lim

3. Bersenbrück.

Fisse, Hofbesitzer besitzer in Grothe. Rath in Kalkriese. 2.

4. Hümmling.

Hartmann, ; Regierungs⸗ Regierungs⸗

Rath

zu Osnabrück zu Osnabrück.

Hartmann, Regierungs⸗

Rath

zu Osnabrück. zu Osnabrück.

Regierungs⸗

Gerhard

Dierker, Heuer⸗ ling in Vehs.

oh. Heinr. Niemann,

Heuerling und 2.

Wiesenmeister in Sögeln.

Johann Thyken,

Beerbter in Wippingen.

2. Hermann Höm⸗

men, Landwirth in Werlte.

3. Bernard Koers,

Ackerarbeiter in Sögel.

Theodor Ko—⸗

hoff, Ackerarbei⸗ ter in Sögel.

Wilhelm Twel⸗

kemeyer, Colon

und Gemeinde-?

Vorsteher in

Strang.

‚August. Kocke,

2. Theo dor

August Holling, Hof— besitzer in Berge.

PhilippEickhoff, Forst⸗

aufseher in Fürstenau.

2. Jürgen Heinrich Abel⸗

mann, Wiesenmeister in Quakenbrück.

Heinrich Kohne, Heuer—

ling in Ankum. Fritz Wiethe, Heuerling in Bruchhausen.

„Johann Wilhelm

Meyer, Beerbter in

Sögel.

2. Nicolaus Lindemann,

Beerbter in Werlte,

Yermann Schuten,

Landwirth in Sögel.

2. Wilhelm Schmitz,

eigener in Werpeloh.

Heinrich Köbbe, Wald⸗

arbeiter n Werlte 91 1

Adcker⸗ arbeiter in Waldhöfe.

Hermann Thyen,

Ackerarbeiter in Wahn.

Joh. Bernhard Korte,

Ackerarbeiter in Wer⸗ peloh.

Louis Thias, Hof—

besitzer in Nolle.

Heinr. Kolkschneider,

Hofbesitzer in Rothen⸗

al elde.

Ludwig Obermeyer,

zu Osnabrück zu Osnabrück.

Hartmann, Sachs, 1. Hermann Regierungs⸗ Ratz Rath siitzer in Stirpe.

zu Osnabrück.

11. Wittlage.

2. Carl Lammers, Dekonon Osnabrück.

dem Berge, Ta⸗ gelöhner in Os⸗ nabrẽüͤck. ͤ . J. Heinrich

beiter in Osna—⸗ brück. Regierungs⸗ Meyer, Hofbe⸗

zu Osnabrück.

2. Clamor Hein— rich Sieck, Halb⸗ erbe in Huͤsede.

3. Joh. Heinrich 1.

Friedrich See⸗

ger, Vorarbeiter 2.

zu Hünnefeld.

Fritz Grewe, J.

Wiesenarbeiter in Wittlage.

2. Christian Friedrich

2

J. Schumann, Ar⸗

2

1.

„Gerhard Heinrich

Meyer, Gärtner in Osnabrück.

„Adolph König, Oeko— Wilhelm Vorl.

nom in Osnabrück. Friedr. Lückemeyer, Ar⸗ beiter in Osnabrück. Friedr. Dreyer, Ar— heiter in Osnabrück. Heinrich Wilhelm We— fel, Arbeiter in Osna— brück.

Rudolph Kurrelmeyer, Arbeiter in Osnabrück. Louis Vosbein, Hof— besitzer in Welplage.

Meerhof. Hofbesitzer in Herringhausen.

Ernst Heinrich Hoff—

meyer, Hofbesitzer in Brockhausen.

2. Franz Hüsemann, Hof⸗

besitzer in Hörding— hausen.

Fritz Sieck, Heuerling in Wittlage.

Herm. Heinr. Mönter, Heuerling in Essen. Heinrich Siebert, Heuerling in Herring hausen.

2. Heinrich Albert, Heuer⸗

ing in Meyerhoͤfen.

von Lilienthal, Regierungs⸗

6. Weener.

7. Wittmund. Wittmund won Lilienthal, Regierungs⸗· Assessor Assessor

zu Aurich.

von,. Berg, Regierungẽ⸗ Assessor Assessor

zu Aurich. zu Aurich.

von Berg, Regierungs⸗

zu Aurich.

Domanen ; Landwirth zu Uygant. pächter Tjücher⸗ 2. Hinrich Itzenga, Land⸗ Grashaus. wirth zu Siegelsum.

3. Eve Mennen, 1. Rielef Gerdes, Arbeiter

Arbeiter zu zu Dornumergrode. Reer um. 2. Folpt Agena, Arbeiter zu Blandorf.

4. Jann Gerdes 1. Woltje Uken, Arbeiter

Kleen, Arbeiter zu Westermarsch J.

zu Sandbauer- 2. Jann Martens Hoff—

schaft. mann, Arbeiter zu Osteel.

1. Jan Mansholt, 1. Jacobus Sissingh,

Landwirth in Landwirth in Jeingum. Ditzum. 2. Elso Beekmann, Land⸗ wirth in Hatzum.

2. Johann Petrus 1. Wilhelm Sterrenberg,

Janssen, Land- Landwirth in Stapel⸗ wirth in Boen. moor. 2. Hermann Timmer— mann. Landwirth in Bunde.

3. Lom mert „Gerd Wehldreyer, Ar—

Jacobs, Arbei- beiter in Holthufen.

ter in Stapel 2. Hinderk Mork, Arbeiter moor. in. Bingum.

4 Getd Mork, „Hinderk Mertens, Ar⸗

Arbeiter inBin⸗ eiter in Bunde. gumgaste. 2. Hero Lüpkes, Arbeiter in Midlum.

l. Remmer Siebelt Burchards,

Meents, Grund— Grundbesitzer in Oster⸗

besitzer in Erichs husen.

warfen. 2. Theodor Taaks, Grund⸗ besitzer in Gödens.

5. Lüdinghausen.

düding⸗· hausen.

Freiherr von Droste— Hülshoff, Regierungs⸗ Rath zu Münster.

2. Robert Koch, J. Heinrich Northoff

Regierungs⸗

zu Münster.

bergen. . Posthalter zu Ackerwirth und Brenner Haltern. zu Dülmen. 2. Heinrich Große Frin⸗ truy, Landwirth zu Hiddingsel.

3. Jose. Meven⸗ 1. Herm. Schulze Hei—

kamp.Leibzüchter ming, Ackerknecht zu zu Rorup. Darfeld. 2 Theodor Vastmann, Ackerknecht zu Ge— meinde Büren.

4. Heinrich Rülling 1. Franz Schlerkmann,

zu Haltern, Tagelöhner zu Bauer Kirchspiel. schaft Empte. 2. Anton Thiemann,

Ackerknecht zu Coesfeld.

Louis Einhaus, Braue⸗

tsbesitzer zu reibes. z. Lüdinghausen.

z bei 2. Franz Wentrup, Guts—

elm. zsitzer auf Bispinghoff.

ermann Cre- 1. Hermann Leppelmann

Rent« gen. Schölling, Guts— meister z. Zand⸗ hesitzer zu Schöll ing. fort bei Olfen. 2. Heinrich Schulze Bla sum, Gutsbesitzer zu

Stockum bei Werne a..

3. Bernard Bal 1. Josef Weber, Knecht

ster, Tagelöhner zu Lüdinghausen. z. Lüdinghausen. 2. Karl Sandmann, T age⸗

löhner zu Nordkirchen.

„Bernard Dirks, 1. Franz Pennekamp,

Forstarbeiter zu Tagelöhner zu Vinnum. Hassel bei Bork. 2. Heinrich Homann,

2. Ihno. Arends, 1. Rem mer Mammen ; Tagelöhner zu Elvert. Haussohn und Becker, Grundbesitzer 6. Münster, Land. Münster. Freiherr von Lucke, 1. Heinrich l. Lermann Brüning⸗

Halberbe in Gemeinde-Vorsteher in Glane. Sentrup. 2. Theodor Borgelt, Co- 1. Aurich. 3. 9 n lon in Ostenfelde. Regierungs⸗ Regierungs- von Scheele, Müller, Landwirth iu Fulkum. 2. Wilhelm Lamberti, Hüls hoff, Assessor 3. Ernst Friedrich 1. Carl Laarmann, Heuer— Assessor Assessor Gutsbesitzer zu C . . Imholz. Wald ling in Sentrup' zu Aurich. zu Aurich. Walle. 2. Enno Buß, Landwirth Schoo. Rath

wärter in Iburg. 2. Anton Fischer, Wald— zu Fehnhusen. 3. Peter Wübben 1. Johann Bernh. Hayen, zu Münster.

F. Regierungsbezirk Aurich. von Lilienthal, von Berg, . Freiherr Georg 1. Johann Friedrich . Landwirth in in Beiten warfen. von Droste⸗ Regierungs⸗ Dyeresch, Guts— udhoff, Guts besitzer f ( ö ; besitzer zu Mau⸗ zu Amelsbüren. Ingerhgfe Domänenpächter in Regierungs! zu Münster. ritz. 2. Stephan Tyrell, Gats— ssitzer zu Telgte, Kirch⸗

Hartmann, Regierungs⸗

Rath

zu Osnabrück. zu Osnabrück.

‚August Nülle,

Arbeiter in Iburg.

. Bernh. Heinrich Regierungt⸗

Brunnemann,

Colon in Mes—

singen.

2. Gerh. Tegeder, Colon in Meh—

ringen.

arbeiter in Iburg.

Mathias Otte, Heuer⸗

ling in Ostenfelde.

2. Georg Jochmann, Ar⸗

beiter in Iburg.

Hermann Buxe, Kötter

in Bernte.

2. Eugen Berlage, Land⸗

wirth und Kaufmann in Lengerich.

Hermann Wolterkessen,

Landwirth in Münnig—⸗ büren.

Hüls. I.

31

2

Thee Strömer, .

Arbeiter zu Neu⸗ barstede.

4. Frerich Kettwig, J.

Arbeiter zu Rahe.

2. Heiko Weber, Arbeiter

1

Dirt Hahbinga, Land— wirth zu Fehnhusen.

Johann Fisser, Ge—

meindevorsteher zu Moordorf.

Tjarko Janssen, Ar— beiter zu Walle.

Claas R. Steenblock,

Arbeiter zu Aurich, Oldendorf.

Johann Apel, Ar⸗ beiter zu Schirum.

X. West

horst, Tagelöh—

ner in Witt-:

mund.

4. Hillert Hillerts,

Tagelöhner in Wold.

Regierungsbezirk Münster.

Tagelöhner in Leerhafe.

Jakob Eilts, Tage⸗

löhner in Nordorf.

Johann A. Tholen,

Tagelöhner in Gödens.

2. Mense Feith, Tage⸗

löhner in Holtgast.

fälische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Münster.

2. Anton Bußmann,

mann, Guts, Kolon und Gemeinde- pächter und vorsteher zu Gelmer.

Gemeindevor⸗ 2. Heinrich Gerdemann, steher zu Lam. Kolon und Gemeinde derti. vorsteher zu Gimbte.

3. August J. Wilhelm Bußmann,

Hanning, Ver- Haussohn zu Gelmer. walter auf Haus 2. Bernard Rickel, Acker⸗ Geist. knecht zu Werse.

„Hubert Wiet 1. Bernard Brüggemann,

kamp, Verwal-! Haussohn zu Mecklen— te un ,.

Bernhard Lonnemann, zu Ludwigsdorf. - 1. Ahaus. Ahaus. Neumann, von Thadden, J1. Heinrich Wedde J1. Heinrich Sueck gen. dorf. 2. Heinrich Trendelkamp, Colon in Lohe. 2. Emden, Land. Emden. von Lilienthal, von Berg, 1. Hebbo Ohling, 1. Ubbo Mennenga, Land⸗ Regierungs Regierungs⸗ ling gen. The- Epping, Gemeinde— P Tagelöhner zu Rox 3. Herm. Heinrich 1. Bernh. Heinr. Küpker, Regierungs.« Regierungs⸗ Landwirth zu wirth und Fleckend⸗ Assessor Assessor ring, Schulze zu vorsteher zu Heck. ö ‚. . . . - . , Schwennen, landwirthschaftl. Ar⸗ Assessor Osterhusen. vorsteher zu Hauen bei zu Münster. zu Münster. Wendfeld bei 2. Engelbert Winter, Ge- T7. Münster, Stadt. Münster. Freiherr von Lucke, 1. Hermann Tenk. J. Heinrich Wisch mann, Land, undForst. eiter in Ahlde. zu Aurich. zu Aurich. Breetsiel. / Stadtlohn. meindevorsteher zu von Droste⸗ Regierungs · hoff, Ackerwirth Gärtner zu Münster. arbeiter in 2. Hermann Kues, Ar— 2. DHensmann Dreesmann, Eggerode bei Schöp— Hülshoff. AUssessor zu Münster. . Petey Focke, Gärtner Bernte. beiter und Heuerling Landwirth und Ge— . / . . J Regierungs zu Münster. zr Münster. in Holthausen. meindevorsteher zu 2. Joseph Hüsing 1. Anton Specking gen. Rath ? Gottfried Sand⸗ 1. August Böckmann, „Heinrich Talle, 1. Herm. Bernard Hage— Rüsthofen b. Campen. gen, Volmer, Wenning, Gastwirth zu Münster. hage Ackerwirth Landwirth und. Post⸗ Arbeits mann mann, Arbeiter und 2. Hinderk O. van l. Menne Kl. Bode, / Zeller zu Am zu Asbeck. zu Münster. halter zu Münster. und Heuerling Heuerling in Bröabern. Hove, Land⸗ Landwirth und Ge— meln bei Ahaus. 2. Gerhard Große Gla— 2. Heinrich Jülkenbeck, in Brögbern. 2. Gerh. Ungrue, Arbeiter / wirth und Ge. meindevorsteher zu nermann, Oekonom zu / Tran Man Barter zu Münster. und Heuerling in Mes⸗— meindevorsteher Uphusen. N ö Kirchspiel Epe. : Tran; Malenäs, J. Fr. Burgard, Gärtner singen. zu Logumer 2. Hermann. Siemens, 3. Hermann Win- 1. Anton Messing, Land⸗ Obergehülfe im . Milit ar Kasino zu Melle. Hartmann, Sachs, 1. Jarl Depker, 1. August König, Hof— Vorwerk. Landwirth zu Rori— kelhaus gen. wirth zu Kirchspiel beim Gärtner . Münftfr. Regierungs- Regierungs⸗ Hohfbesitzer und besitzer in Döhren' ͤ QDum. ; Elsing jun. zu Schzrppingen, 3 zu 2. Herm. Pohlkamp, Ober- Rath Rath Gesammrvor⸗ 2. Mathias Dftendarp, 3. Albett Rem 1. Fokke Uphoff, Arbeiter Wüllen, Land 2. H. Hem ker, Leibzüchter Münster. burcht im städtischen zu Osnabrück. zu Osnabrück., steher in Osten. Hofbesitzer in Dratum— mers, Arbeiter zu Canum. wirth. auf, Weßlings Kotten Bürgerwaisenhause da⸗ felde. / zu Wirdum. Z. Ciaas Claassen, Ar— ä , . ebf. VJ 2. Caspar Lage 1. Ernst Huning, Hof— beiter zu Groothusen. / 4. Heinrich Elpers, 1. Bernard Sibbing sen., Fr. C astelle, I. Fr. Boeker, Viehwärter mann, Hof⸗ besitzer in Dielingdorf. Tjark Cobi, 1. Märten Campen deibzücter zu xeibzüchter in Nichtern ö im Hospiʒ Marienthal besitzer und Ge 2. Ernst Paußmeyer, Arbeiter zu Po—ppen, Arbeiter zu Ammeln bei bei Südlohn. . Hospiz N larien u Münster. sami steh Hofbesitzer in? = Petkum Handerst Ahaus. 2. Heinrich Eveld, Leib⸗ thal zu Münster. 2. Jof. Berger, Acker— sammtvorsteher Hofbesitzer in Marken Petkum. Gandersum. 8 d Tei . in Wellingholz. dorf. 2. Reindelt Geiken, Ar⸗ züchter zu Kirchspiel knecht im pg Ma⸗ hausen. ͤ beiter zu Wybelsum. Epe. rienthal zu Münster.