1888 / 115 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

32

Schiedsgericht

Stand und Wehbnort

Stand und. Wohnort? Name,

Sitz

Name. 8

ö ö. . es

(Oberamtsbezirks).

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.

für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

des Schieds⸗ gerichts.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Vor⸗ sitz enden.

der Bꝛisitzer.

der stellvertretenden Beisitzer.

Recklinghaufen.

Steinfurt.

10. Tecklenburg.

.

*

Bielefeld,

Warendorf.

Bielefeld, Land.

Stadt.

Neumann, Regierungs⸗ Assessor zu Münster.

von Regierungs Assessor

Reckling⸗ hausen.

von Regierungs⸗ Assessor

zu Münster

Neumann, Regier ungs⸗ Assessor zu Münster.

von Thadden

Regierungs⸗ Asse essor zu Münster.

von Lucke,

Regierungs⸗ Assessor

zu Münster.

von Thadden, l Regierungs⸗

Assessor zu Y ger.

von Lucke, Regierungs⸗

Assessor zu Münster.

Warendorf.

B. Regierungs

Kreplin, Regierungs⸗ Assessor zu Minden.

Bielefeld. Kreplin,

Regierun gs⸗ Assessor

zu Minden.

Brauer, Regierungs⸗ / Rath zu Minden.

Dyckhoff, egierun ge. n Assessor und Kommissar

Spezial⸗ zu Paderborn. Kommissaar zu Paderborn.

Wenzlawski, Oekonomie

Büren.

Thadden, J.

zu Münster.

Josef Linnen⸗I. brinck, Ober— förster zu Herten. 2

2. Heinrich .

Schulte Hub⸗ bert, Oekonom zu Erkenschwieck. 2

3. Hermann .

Thadden, 1

3. Gerh.

.

2. Friedrich

3. Ernst

2. W zenzes slaus

J.

2. Anton

Heinrich

1.

Wilhelm

Herm

Friedrich Blom,

Christoph

Theodor Hans—

Heinrich

Wilhelm

Sermann Lütke⸗

Ketteler, Tage⸗ löhner und 8. Forstarbeiter zu Horst.

dan Darl sen.Arbei⸗ ter zu Buer, Bauerschaft

2. Theodor

Deinrich Baltzer. Rent meister zu Horst. Theodor Landwirth zu Waltrop. Clemens Schulte⸗

Strathaus, Landwirth

zu Henrichenburg. Tranz Große ⸗Natrop Ockonom zu Gladbeck, Bauerschaft Brau⸗ bauer.

Franz Burrichter, Forst arbeiter zu Herten. Johann Küper, hid.

wirthschaftlicher Vor⸗

arbe eiter in Deuten.

Franz Honacker, gland. age Lors—

wirthschaftl licher T löhner in der

haide. Sch önebe eck, Arbeiter zu Horneburg.

16 Anton Schulte Mesum,

. r u Borg⸗s2.

horst.

Rudolf Wer— ninck, Kolon zu Veltrup, Amts? Ste nfurt. Lürwer, Verwalter und Arbeiter zu Neuenkirchen. Völker, Kötter und Tagelöhner zu Lor horst. Georg Heil⸗ mann, Guts he⸗ ier zu

26 Brochterbeck.

Schulte ling,

Jasper⸗Muns berg, Kolon zu

dd odd Xedde.

Freck⸗ genannt

Haver⸗ kamp, Heuer⸗ 14 auf Haus Düle ohoff.

Heuerling zu Ledde.

2 Wilhelm

Bernard Kot— trup, Kaufmann und Oekonom zu? Warendorf.

Gverwand, Oe⸗ - konom zu Dack⸗2.

mor. Dre⸗l. stomark, Kötter und Arbeiter zu Warendorf? (Stad tfe Id).

kötter, Kötter und Arbeiter zu Vohren. ö

bezirk Minden.

Eduard Nacke, Gutsbesitzer Nr. 8 zu Brake.

Beck⸗ mann, Colon Nr. 7 zu Stieg⸗ horst.

Elbrechter, Heuerling bei Nr. 8 in Brake.

2. With land,

Dingerdissen, J be ei Nr. I zu Läm⸗ mershagen.

Ko⸗

busch, Kolon zu Bielefeld.

h Zum sande, Gärtner in Bielefeld.

meyer, Arbeiter in Bielefeld.

Bü⸗ scher. Arbeiter in Bielefeld.

Triedrich Nacke Dekonom zu Hörste.

2. Heinrich Hodes,

Heinrich 2. Theodor

. Heinrich

2. Friedrich

Theodor Rogge, und Arbeiter zu Waren—

Hermann

. Nien iöller,

2. Heinrich Wüllner,

Eduard

. Gottlieb

Heinrich

Wilhe elm

2. Au gust . iergehülfe in Bie⸗

Gutsbes er zu Mesum. Franz sessel, rei Besitzer zu Ochtrup, Wiegbold.

Johann Becker, Kolon

zu Sellen.

Herm. Samberg, Kolon

zu Metelen, Kirchspiel.

Nachwahl. 2. Ferd. Bördelin

knecht zu Borghorst.

Bern. Laubrock, Kötter

zu Nordwalde.

löhner zu Nord walt. Strothmann, Kolon zu Wechte, Amts Schulte⸗ Laggenbeck, Laggenbeck. Groteycter gen. Kipp, Oberbauer.

2. Benedictus Post, Kolon

zu Halverde.

Heinrich Liede, Heuer—

ling zu Brochterbeck. Leismann Heue rling zu Ledde

Heinrich Feldmeh ern. Haus

Heuerling auf Mark bei Tecklenburg. Hunecke, Heuerling zu Leeden.

Karl Neuhaus, Kötter

zu Neuwarendorf.

„Heinrich Kuhlmann,

Kötter zu Westkirchen.

(Christoph Meyer, Oeko—⸗

nom zu Gröllingen.

Bernard Beermann, Kolon zu Eperswinkel. Theodor Scheimann,

Kötter und Arbeiter zu

Freckenhorst. R irchspiel

Heinrich Vicker, Heuer

ling zu T Dackmat.

dorf.

Kötter und Harsewinkel, Kirchspiel.

. Wilhelm Vulsiek, Co⸗ zu Vaben⸗

lon Nr. 2 hausen. Heinrich Colon Niederjöllenbeck.

Vorsteher zu Quelle.

on Mr, hagen.

Schäffer, Heuerling bei Alten⸗

. schildesche. bei?

tr. 4 zu Brake.

We . Heuerling

9 ns ausen.

Mühlenweg, Heuerling

u Sieker.

Bielefeld,

Arenbrink, Heinrich, Kolon in Bielefeld. Caspar Kolon in Bielefeld. in idlefelz Brockmann, Arbeiter in Vielefeld.

2. August Lücke, Gärtner⸗

gehülfe in Ticlefelz Welp,

beiter in Velefeld. Grünewald,

lefeld.

Freiherr Dietrich von

Brenken zu Erpern— burg.

Meinolph Schmidt,

Ackerwirth zu Haaren.

Middeldorf,

Brenne⸗

g. Acker⸗

Tage⸗

Kolon zu

Kolon zu

Kötter

Strotdrees, Arbeiter zu

Störtekorf, k

Colon und

Co⸗ Sand—

Heuerling

Kramme, Bleichereibesitzer zu

Hagemeyer,

Stückmann

Ar⸗

/

/

/

/

7. Lübbecke.

8. Minden.

Paderborn.

Höxter.

Minden.

Kreplin, Regierungẽ⸗

Assessor zu Minden.

Brauer, Regierungs⸗ Rath zu Minden.

Kreplin, Regierungs⸗

Assessor zu Minden.

Brauer, Regierungs⸗ Rath zu Minden.

Carlson, Regierungs— Regierungs⸗ Assessor und Asse ssor und

Spezial⸗ S Kommissar Kommissar zu Höxter. zu Höxter

H D lle,

ezial⸗

Kreplin, Rggierun gs⸗ ,,

zu Mind

Kreplin,

Assesse . zu Min?

Brauer, Ren, nnnng Megierungs

. zu Mind

P el

Wenzlawski, Oekonomie⸗ Kommissar

Dyckhoff, Reg erung Assessor und

Spe ezial⸗

Kommissar ju Paderborn.

August

Oscar

3. Heinrich

Carl

74

Wilhelm

zu Paderborn.

2. Trg

einrich Lüns, 1. Ernst Kerstens,

U

ekonom zu en.

. Tagelöhner

Jodocas Borg⸗

Foff zu Si dinn⸗

hausen.

Tagelöhner

Heinrich Pickert

zu Leiberz.

mann gen. brock. ; Amshausen.

Kolon in dorf.

in Bokel.

Heinrich Hankel, Heuerling in

Hayer

Consbruch, 6 utsbe

Hidd .

2. Nagel, Oeko⸗- nom, JReussũd ter Her⸗

Fe ldmark ford.

denbröker, erling zu S

2. August Grewe, Ising⸗

Heinrich Pohl⸗ mann, Heuerling

von

sitz er in

ie

Heu⸗

iele.

Vogt,

Hofmeister auf

Gut Bs6kel.

Foseph Stiewe,

Vorsteher

Müller zuDeyn— hausen.

35 nls löhner in Go

2. Christian

Röh⸗ Kolon

Heinrich meyer

Nr.

edi ich W dec

Jein⸗

Heuer⸗

DV- mainenpächter zu Dal⸗ heim

2. Anton Stratmann,

2

.

2

5

3. KBilbelin

2. Heinrich Jechte l,

2. Heinrich

Meyer zu

Gutsbesitz er zu Deding⸗ hausen.

Hermann Brieler,

Tagelöhner zu Ahden.

Fran; Desinger, Hau⸗

meister zu Fuͤrstenberg. Wilhelm Zachgrias, Hofmeister zu Rosen⸗ holz bei Salzkotten.

Anton S Sommer, Tage⸗

Kah⸗lI. Sůl⸗ Kolon in

löhner zu Lichtenau. Heinrich Rüdenholl,

golon in Oldendorf. ‚August Knemeyer,

Kolon in Heffelteich.

. ö Barrel meyer,

Kolon in Kölkebeck. Höll mer, Kolon in Bockhorst.

„Heinrich Haverkamp,

Arbeiter in Versmold. Deuer⸗ ling in Steinhagen. Friedrich Engelbrecht, Heuerling in Rothen hagen.

Terwort, Seuerling ind idendorf Hartum, ö. Elver⸗ disser

zu

3 ö Pühmeyer,

2. Heinrich

2. Friedrich

2. Albert

2. Veinrich

. Louis

. 2 inrich

Hermann

Heinrich B

Freiherr

Wilhelm

w

De ronom . ö

33 nahause Hchwidde, Kolon Nr. 2B zu Hunne⸗ ag. Wiegmann, Folon zuLenzinghausen. Steinmeyer, Heuer zu Hunne—

brock.

rling

Kleimeier, ierling zu Schwar⸗

zenmoor.

äumer,

He uer ling. zu Eickum.

Brandmeyer,

Hofmeister auf Gut

Beck.

Wilhelm Albers, Guts—⸗

besitzer zu Gode llheim. Carl von Haxrthausen auf Abben⸗ burg. Gieffers, Istrup. Wiethaup, andwirth in Stein—⸗ h eim. August Reinecke, Förster zu Kirchgrund. Schulze, Jörster zu Altenbergen. Joseph Nuth, Tage⸗ õhner zu Sembsen Behler, Sof zu Wehrden. Eikmever, Kolon Nr. 9 zu Jen

8 stedz.

Vorsteher zu

meist

Blöbaum,

Kolon zu Brö e, . en

2. Carl

318 ffelten.:

an Hage⸗

Heuer⸗

Nr. 16

thors

Hermann

Meyer, 33 nom Nr.

. Lahde.

3 Ern t Nolting, eister zu

Hofme Had

Da d

denhausen.

Her⸗

big. Arbe iter zu

Schlüsse fburg Vor urg J.

Paderborn.

DOekonom zu Bensen.

wirth, Verwal⸗ ter auf Rosenkranz bei Paderborn.

Arbei⸗

4. Johann

Josephs,

11. Heinrich Lzher, Gutsbesitzer zu

2. Wil helm

Füller. 1.

9

3. Franz Neisken⸗ 1.

Gut 2.

1

Wilhelm Steinkamp, Kolon Nr. 14 zu Varl. ? Wulf, Kolon zu ü Adem.

Rüter, Heuerling zu Gꝛoßendoif. Jostm ver sen., Heuer⸗ ling zu Obernfelde.

„Heinrich Schmidt, Ar—

beiter zu Gest ringen. Heuerling

1 in Holz⸗

Schröder,

Guts⸗ Hadden⸗

garl He gu S, pächter in hausen. Südmeyer, Oekonon in Hartum.

Ernst Edler, Oefonom

Ne.

15 in Neesen

2. Theodor Krüger, Oeko⸗

em in Kutenhausen.

Heinrich Lücking, Ver⸗

walter zu Hol haus en I. Anton Schäkel, Hof⸗ . eister Wietershsim. einrichSchwier, Neu— ö uer zu Südfelde. Heinrich Heyne, Neu— bauer zu Lahde. Heinrich Kückmann, Kolonatsbesitzer zu Dorfbauerschaft. Joseph Stamm, Guts pächter zu Wilhelms— burg. Joseph Men neken, Dekonom zu Ne uhaus. Wolf Keiser, Guts⸗ besitzer zu Deding— haufen. Philipp Dierkes. Ar— beiter zu Paderborn. Anton Siemen, Ar— beiter zu Elsen.

Wilhelm Eusterholz Arbeiter zu Neuhaus

ter zu Kirch 2. Karl Schmitz, Arbeiter

borchen.

zu Paderborn.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirke).

Name,

Stand und Rehbnert.

Schieds⸗ gerichts.

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor sitzenden.

der stell vertretenden Beisitzer.

der

Beisitzer.

Schiedsgericht

für die

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

i tz des Schieds⸗

gerichts. si

6 Na me. Stand. und

itz enden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Wohnort

der

ö stellvertretenden Beisitzer. .

Beisitzer.

J5. Warburg.

Wiedenbrück.

1. Altena.

2. Arnsberg.

3. Bochum, Land.

14. Bochum, Stadt.

Warburg.

Wiedenbrück.

Holle,

Reglerungs · Assessor und

Spezial⸗

Kommissar zu Höxter.

Brauer,

Regierungs⸗

Rath

zu Minden.

Carlson, J.

Regierungs⸗ Assessor und Svezial⸗ Kommissar zu Höxter.

2. Joseph

Kreplin, Regierungs · Assessor zu Minden.

Carl Neuhaus,

Gutsbesitzer I.

Franz

Gerhard

Wilhelm

Theodor Außel,

Werner Arens, J. Gotffried rtmann-, Gutspächter zu Gutepächter zu Dinkel Menne. burg.

2. Joseph Schönhaas, Gutsbesitzer zu Alten⸗ heerse,

Louis Köring, Deconom

zu Nörde. .

Tran Hördemann,

Oekonom zu Großen—

eder.

1. Peter Ernst, Tage⸗ löhner zu Peckels heim.

2. Johann Jochheim,

Tagelöhner zu Schweck⸗

.

oseph Koch, Tage—

h e zu Niesen.

Jobann Schönhoff,

Maurer zu Gehrden.

ph. Rose, l Vorsteher zu Daseburg. 2. F

1

Menteur zu Eissen.

Schneider, agelöhner zu? Niesen.

Heinrich Vogelsang, Kolon zu St. Vit bei Wiedenbrück.

Johann Mumpero, gen. Füchtey, Meier zu Bokel.

Theodor Mersmann, Meier zu Lette. Johannhanwahr gen. Brand, zu Bornholte. Josef Heitmeyer, Forst⸗ aufseher auf Gut Neuhaus.

2. Peter Berenbrink, Seuerling he n in lordtheda. Hermann Lohmann, Dolmeister bei Gierse in Langenberg.

Gott uf Mettenburg, Tagelöhner auf Gut Neuhaus.

49

Hubert Brüning zu Schledebrück, bei Wieden. 2. brück.

Stroop, l. Landwirth zu Neuenkirchen. 2.

Dür⸗I. busch, Förster zu Wiedenbrück.

Kötter in Stadt⸗ feld Wieden⸗ brück. ;

C. Regierungsbezirk Arnsberg.

Altena.

Arnsberg.

Bochum.

Schulte,

Regierungs⸗

Assessor

zu Arnsberg.

Schulte,

Regierungs⸗

Assessor

zu Arnsberg.

Harz,

Regierungs⸗

Assessor

zu Arnsberg.

arz,

Assessor

zu Arnsberg.

Fromme, Regierungs⸗ Assessor zu Arnsberg.

2. Heßmer,

Fromme, Regierungs⸗ Assessor, zu Arnsberg.

ö. Mo. se

Fromme,

Regierungs⸗

Assessor zu Arnsberg.

Fromme,

Reglerungs · Regierungs⸗

Assessor

iu Arnsberg.

ĩ

2

ö

2. Bunsmann, 1.

Kaiser, Pet. Diedr., Guts zbesißer zu Lein—⸗ schede.

Cornelius, Fritz, Rent⸗

meister zu Neuenhoff.

Mayweg, Eduard,

Gutsbesitzer zu Uetter⸗

lingsen.

2. Wirth, Wilhelm, Land⸗ wirth zu Dorn.

Meister, August, Acker⸗

gehülfe zu afe⸗

2. Finck Karl jun., Förster zu Horst.

Crone, Gustav, Acker⸗

gebülfe zu Becking⸗

hausen.

2. Schulte, Clemens,

Tagelöhner zu Sassen—

scheid.

von Wrede, Mathias, Freiherr, Ritterguts⸗ besitzer zu Melsche de. Kroll, Hermann, Guts—⸗ besitzer zu Bele cke. Schulte, Adolf, Guts⸗ besitzer zu Uentrop. . Wilmes, Ernst, Guts⸗ besitzer zu Balve. Schneider, Franz, ö. zu Illingheim. Henseler, Franz, Ar⸗ . zu Oelinghausen. Elkemann, Franz, Waldwärter zu Arns— berg. 2. Pennekamp, Clemens, Förster zu Eisborn.

Schulte Mansbeck, Diedrich, Landwirth zu Gerthe.

2. Wulf, Wilhelm, Land⸗ wirth und Gemeinde— vorsteher zu Laer. Siepmann, Friedr., Landwirth zu Hiltrop. Wortmann, Diedr., Landwirth und Ge— meindevorsteher zu Werne.

Kannenberg, August, Arbeiter zu Gerthe. Kiene, Heinrich, Ar— beiter zu Hamme. Welling, Josef, Ar— beiter zu Hamme,

Seck, August, Arbeiter

zu HSolfterhausen.

Bürvenich, Heinr., Gärtner zu Bochum. Budde, Friedrich, Gärtner zu Bochum. Busch, Hermann, Fried⸗ hofsgärtner zu Bochum. Kribbenholt, Wilh., Ackerbürger zu Bochum. Kambach, Eduard, Ar⸗ Gärtner zu beiter zu Bochum. Bochum. 2. Fausch, Lorenz, Tage⸗

löhner zu Bochum. Harque, Franz, 1. Cnapp, Wilhelm, Ar⸗ Gärtner zu beiter zu Bochum. Bochum. 2. vacat.

Dahlhaus, Her⸗ mann, Guts⸗ besitz er zu Ehringhausen. 2.

ĩ Kasp. 1. Diedr., Guts besitzer zu Teideln.

Becker .t Karl, Ackergehülfe zu Lengelsen.

Weidemann, I. Carl, Förster zu Helbecke.

Wahl, Robert, 1. gräflich von ür stenberascher Oberförster zu 2. Herdringen.

. Boese, Fritz, Gutsbesitzer zu Altenhellefeld

Bernard, Amecke

Liste, Kötter * = 4 Robert, For ter u Mel⸗ schede.

Geißel, Fried⸗ rich, Landwirth und Gemeinde—⸗ vorsteher zu Langendreer.

Budde, Fried⸗ 1. rich, Landwirth zu Pöpping 2. haufen.

; Brinkmann, Fo⸗ . bann, Arbeiter zu Hordel. 2.

Nagel Heinrich, J. Arbeiter zu Grumme. 2.

Sandführer, !. Adolf, Gaͤrtner zu Bochum. 2.

Anton, Gärtner zu Bochum. 2.

Chaban, Garl, J.

6. Dortmund,

5. Brilon.

7. Dortmund,

Stadt.

8. Gelsenkirchen.

9g. Hagen, Land.

10. Hagen, Stadt.

11. Hamm.

Land.

Brilon.

u

Dortmund. R

zu

Dortmund. R

zu

Gelsenkirchen

zu

zu

zu

zu

Re

Schulte, Reg er mis,

Assessor Arnsberg.

Harz,

egierungs⸗

Assessor

Arnsberg.

Harz, gierungs· Assessor

Arnsberg.

Harz,

Regierungs⸗

Assessor

Arnsberg.

Harz,

Regierungs⸗

Assessor

Arnsberg.

Harz,

Regierungs⸗

Assessor

9

Schulte, ierungs⸗

ssessor Arnsberg.

Fromme, Regierungẽ⸗ Assessor

zu Arnsberg.

Fromme, Regierungè

Assessor zu Arnsberg.

Fromme, Regier ungs⸗ Assessor

zu Arnsberg.

Fromme, Regierungẽ⸗

Assessor

zu Arnsberg.

Fromme, Regierungs⸗ Assessor zu Arnsberg

Fromme, Regierungs⸗ Assessor

zu Arnsberg.

Fromme,

Regierung

zu ö

3 Petrasch,

2. Egen, Rummel, Koch, Adam, Ar⸗ 1.

Albe ui, 2. Schulte⸗Rauxel J. Wilhelm Bren⸗

3. Lüsse, Heinrich, J.

Miller,

1

3. Vogt, Christoph,

.

1. Hi

2. Humpert, Fried 1. W 3. Rohde, Caspar, l. Knop,

ö

Remmert, 1.

Stöwer Wil- 1.

Kohlpoth, Hein—⸗

. Engler,

; Yiddeltosg.

Heede

.Gennermann, I. D

Wil⸗l. elm, Landwirth (Guts zpächter)zu ö.

Almerfeld.

Müller, Heinrich, Land⸗ wirth zu Altastẽnberg. Busse, Wilhelm, Land⸗ wirth (Guts ãchter) zu Forst.

Leikop, C wirth zu Koerner, wirt!

Alris, Landwirth Dilber,

Land⸗

uns ie . ö Ar⸗ ederalme. ann, Ar⸗

. Joseph, Ar⸗

Her⸗ mann, gen. Teu— tenbeyers, Ar⸗— beiter z. Brilon

beiter; = en, beiter zu . be eiter 1èMede bach. Igel, Juha n, Arbeiter zu Riẽdermars berg. Sbulte Mäter, Fried⸗ rich Landwirth zu Kirch⸗ derne. 2. Bockholt, Wilhelm, Guts zbefitzer r zu Oespel. Frerich Heinrich Guts⸗ besitzer u Dorstfeld. Münnckeheff, Heinrich, besitzer zu Landwirth zu Castrop.

Rauxel.

Backheuer, Carl, Ver⸗ walter zu W ambel. Scheele, Fritz, Knecht zu Asseln.

Brockhaus, gen. Kiese⸗

heier, 3 Knecht zu Brac cke L.

2. Bürger, Franz, Knecht

zu Asseln.

Coers, He Wrmann, Gärt⸗ J Dortn und.

ö Hille, . st, Gärtner

Dortmund

. Theodor,

rich, Oekonom nom 3. Dortmund

zu Dortmund. 2. emann, Gerhard,

ongm. ö Ad.,

beiter zu Küstel⸗ berg. 85

Sott⸗ 1 lieb, Landwirth zu 3

nerei⸗ und Guts⸗ 2

Knecht zu Brackel. 2.

Her⸗ 1. mann, Knecht zu Wambel.

Stoffregen, Wilhelm, Gärt— n

mund.

Dort- L kH1*

Gärtnerg ehülfe

zu Dortm ind.

Her⸗1. Be Rr ramen, ust. mann, Ge irt er⸗ Gäͤrtnergehülfe z. Dort⸗ gehülfe zu Dort mund. Carl, Gärtner⸗ Dortmund. Behmer, Hein⸗ n gen. Back⸗ rich, Land dirth rich, Land⸗ Hüllen . u . ndorf. 2. He hen Diedrich, Landwirth zu Röhling⸗ Fauf⸗ n. Schalke, August; d wirth zu Schalke. ö Ahlnignn n, ein rich, Landwirth zu Brau⸗—

bauerschaft. Fr., Knecht

Hüttemann 9 Sch al ke. lllewelt, Christ, Knecht ö Heßler Fortka mp, Fh. Milch⸗ fuhrmann zu Heßler. Joh Ann,

zu. He eßler. lm, G ut *

2

geh ie zu 8

Land⸗ Land⸗ S; che el.

1 *

Friedrich, wirth zu

. 6 echt zu ;

Hülsberg, 6 il mann d esitzer z

wirth zu Vor 2. Veltmaun, Hermann, halle. Butsbesi zu .

us

Kalt⸗

Ferdi⸗ nand, Guts⸗ besitzer zu Krallenheide. 2. zoge .

Lan en zirth u er, Gärtner

8 gen fl Fran; Knecht zu 2. hle. ann, Fritz,

2. St . ann, Carl, Une cht zu Cabel. ickkut⸗ Gust., Friedr. jun., Tirth Hagen. Landwirlh zu. ö . Hagen. besitzer 9 wirth zu gen. Pörschmann, Fr. Gaͤrt⸗

ner zu Ha

* X agen. Suer,

Land⸗

Widey rich, Landwirth zu Hagen. 2. Eduard, Knecht zu Hagen.

2. Post, Heinrich, Oeko⸗ nomiegehi ö. .

Klute, arl, age⸗

löhner ö. Ss .

Goebel, L udwig jr.,

Tagelöhner zu Hagen.

Wiese, Wilh., Wirth

und Land wirth zu Langschede.

2. Koch, Wilh., Land⸗ wirth zu Fröndenber Gröne ieh, .

Gutsb 6. zu

Wiesches öfen.

Lange, Ludwig, Spar⸗ . ant und Landwirth zu Frönden⸗ berg. Evermann, Wilh.,

Tag zelöhner zu Pe lkum. . Heinrich, Tagelöhner zu Pelkum.

Hahne, Franz, Arbeiter

helm, Tage. zu Silddincker.

lõöhner zu Pel⸗ 2. . Wilhelm,

kum. Arbeiter zu Osttünnen.

Obergartne er zu Hagen.

Carl, Tagelöhner zu HOagen. 2.

,, 1 Friedrich, Guts⸗ fler zu Frömern.

Lambardt, Wil⸗1 helm, Guts⸗ besitzer zu Königsborn.

Diedrich, Ar⸗ beiter zu 2.

Rhynern.