1888 / 115 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. . Ra me, Stand und Wohnort? . . Schiedegericht , // J J ///) Schiedsgericht

Schiedsgericht Sitz 8 t Gatedererict 2 n für die des des stell. . fur die . des stell. ͤ d . *. ( . ͤ der ur die des des stell⸗ der für die des stell⸗ der r seg hieds⸗ ? vertretenden der / s . ; der für d zertrete t Sektion des Kreises Schieds Vor⸗ . Beisttzer stell vertretenden Sektion des Kreises . vertretenden ö Sestion des Kreises Schieds Vor⸗ vertretenden er stellvertretenden Sektion des Kreises Vor⸗ . J stell vertretenden 1Ibheb-.

gberirks ; 3 . ; Vor Beisitzer. A Vor⸗ Beisitzer. ; ( Oberamtsbezirkes). gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. ( Oberamtsbezirks). sitzenden. sitzhnden. 6 Beisitzer. (Oberamtsbeʒirkt). gerichts. sitzenden. sitzenden. sit Beisitzer. Oberamtsbezirke). sitzenden. sitzenden. Beisitzer.

Name, Stand und Wohnort

.

12. Hattingen. Hattingen Darz Fromme 7 Spelberg I. Bungert, Wi ß. Tand⸗ TD - Schwe m Har F si ĩ t ini Schwi 8 f f mnrsch F c S7 K. , 1. Wilh., ; Marz, Fromme, J. Dberste - Jehn, . Fasfenrots. Snssnᷓ, ranfenberg. Frankenberg. Meyer, von Peguilhen, J. Johann Heinrich J. Car Schmieder, 10. Sananu, Sram Wesener, von Pegusshen, . Vemmr ich Fin T Sar. Se Sem Re ser Ręegierungẽ⸗ . k und Wirth zu Regierung · Regierungs⸗ August, Guts. Guts bes. z Hülsenbecke ** ö ö Regierungs⸗ Regierung Schmittmann, Bürgermeister zuErnst— Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gärtner u V Hanau. sessor ssessor wirth zu Eiberg. tendorf. Assessor AMAssessor besitzer zu Herz- 2. Muehlinghaus, Kaspar, Rath Rath Landwirth zu hausen. Rath und Rath Hanau. 2. Christian Reuling,

zu Arnsberg. zu Arnsberg. 2. Bergmann, Philipp, zu Arnsberg. zu Arnsberg. kamw. Guts bes. ʒ. Haarhausen. zu Caffel. zu Cassel. Lehnhausen. 2. Daniel Krähling, Spezial⸗ zu Caffel. Sekonom zu Hanau. Landwirth zu Freifen⸗ 5 2. Heinrich Seitz 1, 1. Thomas Holzschuh,

ö.. ,, ö. ö r, . Dain⸗· Kommissar 24 ; ich j mann, juts- Gutsbesitzer zu Renne— ö . rode. . zu Hanau. Oekonom zu Kunstgärtner zu Hanau. 2. 5 . I. k Land⸗ besitzer zu Vörde. aum, . 2. Justus Heinrich J. Gustav Ueberhorst, . Hanau. 2. Carl Rhode. Runst⸗ . 5 6.2 wir 3. Niederwenigern. 2. Schulte, August, Guts. Schmitnnann,. Rentier und Guts— gärtner zu Hanau. haf er zu Buch⸗ 2. Söhngen, Julius, ö besitzer zu Schmelm. Landwirth und pächter zu Vöhl. Heinrich 1. Georg Heyl, Tage⸗ zolʒ. Landwirth und Ge— 3. Loeper, Carl, 1. Küper, Richard, Knecht osthalter zu 2. Georg Hohmann, Land⸗ Brandt, Gärt. löhner zu Hanau. k zu Knecht zu Hid⸗ zu Haßlinghaufen. K wirth zu Battenhausen. ner bei C. Dei⸗ 2. Heinrich Krennling, 3. Mart . . erstüter. z dinghausen J. 2. Noelle Wilhelm, Knecht 3. Conrad Braun, J. Eckhard Schneider, nes zu Hanau. Gärtner bei C. von 3. Mark, Her⸗ 1. Rauch, Ludwig, Acker⸗ zu Haßlinghausen. Waldarbeiter Ackermann zu Deines.

mann, Forstauf⸗ knecht zu Westherbede 1 Grunewald, Jo⸗ J. Fueft, Bernard, R sen. Schrö sicolaus Tag mann, 3691 : ( ; vald, Jo⸗l. st, Be Knecht zuDodenhausen. Röddenau. Max Schröder, 1. Nicolaus Blum, Tage⸗ . zu Vorm. 2. 9 . . Fnecht zu . Diddin hen fe z ö . ö. ir; necht zu Heven. ennebreck. 2. Dirkes, Friedrich arbeiter zu Schmitt C. Schulz zu zu Hanau

4. Steigleder, 1. Klinksiek, Carl, Acker⸗ / . 7 t 5 hli im. Hanau. . . 2. Gontas Mlle . knecht zu Westherbede. 4 . 'i l. . J

2. Wilhelm Weber, Forst⸗ Gärtner bei löhner bei C. Deines

* hausen. ; 4. Carl Heine⸗ I. Christian Köchling, löhner bei C.

. zu 2. pi Valentin, Acker⸗ 20. Soest. Harz, Fromme, 1. Blume Wil 1. Schule, Wilhelm. mann, Tage⸗ Hofmeister zu Ellers⸗ zu Hanau. Harz Fromme, * 1 . o ighri. ö. i ö. , Regierung Regierungs⸗ helm Landwirth Land wirth zu Stocklarn. löhner zu haufen. Re . 9 I. Gockel, l Eichhoff, Carl, Land⸗ Assessor Assessor zu Neuengeseke. 2. Husmann gen. Bollen⸗ Oberorke. 2. Philipp Beckmann, 11. Hersfeld Hersfeld. von Peguilhen Meyer Philipp Schim⸗ J. Conrad Schülec, Gutz⸗ egierungs⸗ egierungs⸗ stian, Gutsbe⸗ wirth zu Sölde. zu Arnsberg. zu Arnsberg.. . 1 Andreas, La Tagelõ zu Obern⸗ ; Ren , elpfeng, Land- besitzer zu Recker 2 ů*ifen . . 4 Arnsberg. z Sbergg. amp, Andreas, Land— Tagelöhner zu ern Regierungs- Regierungs melpfeng, Land- besitzer zu Reckerode. zu i g -. . sitzer zu Geisecke. . ö Land · 2 wirth zu Meyerich. burg. Rath Rath wirth und Loh- 2. Paul Bieber, Guts— 5 . . wirthb, zu Hörde. 2. Ebel, Eberhard, 1. Schroeder gen. Klein - J ö Faß K ge, , e, , , 2. Mentler. Wil. J. Schul ie. Wullen, Hein Janz wirth zu 5 9 . 5. Fritzlar. Meyer, von Peguilhen, 1. Hermann. Sin- 1. Wilhelm von, Urff, zu Cassel. zu Cassel. 66. r zu Hers- besitzer zu Niederaula. helm, Gutsbe⸗ rich Landwirth z. Wullen / wirth u Riederbauer Regierungs⸗ Regierungs⸗ ning, Landwirth Major a. D., Ritter⸗ 2. Wlihem Grotz. J. Adolf ,, sitzer zu Barov. 2. ö . ö 2. Galthegener, Wilheim. ͤ 5 36. k ů1. ö. ö . curtß, Tant, nom zu Uinterivclhen⸗ wirth zu Holzen. ie, m Landrlrth zu Schon! zu Cassel. zu Cassel. sitzer zu Grifte, urff. d 3. Spiegel, Hein⸗ J1. Stock, Simon, Acker⸗ J ö 2. Wilbelm Neinz, Dber⸗ . . 2 i rich Boß, Land— rich, Ackerknecht knecht zu Natorp. 3. Maibaum, Jo! Hutn npelmann förster zu Betzigerode. . z . ich n . 2 D b E st t J 2 oe 1. Dumm . 5 6G r Siese . Johannes Scherp. 1 Un. . h. r 3u Kr eim. fen Btchlint. 2. Sig eri. Cenft Mn seph.Mlckerknecht Christian, Ackerknecht w 8 3. Heinrich Nebe, J. Georg Ullrich JJ. Holz- hofen. knecht zu Groß-Holt— zu Werl 33 Werl. ; . Oekonom und Dekonom zu. Wehren. JJ J . hausen. ; 2. Dümpelmann, Theo— Bürgermeister 2. Georg Heinrich Hocke, z 4. Pelzing. Hein IJ. Trämer, Wilhelm, por Ackertnecht ju zu Waltersbrück Gutsbesitzer zugennern. d ö Won le, rich Ackerknecht 6 zu Berghofen. rl! n 3. Johannes Üm⸗ I. Peter n, ö . zu Li 2 i * , ö zor⸗ meister und Holzhauer . ü, zu Lichtendor ö. . . penmer. an,. . geh Topp, e, ö. ö Heinrich Berlet. . i ric Herbst. Zage⸗ * D 2 . ö ) * 9 RF 5 9. w ö 2. 2 * Ta zhner * zhner zu R ers⸗ 14. Iserlohn. Iserlohn. Schulte, Fromme,. 1. Bonmüter, Wil 1. Schulte, Nölle, Carl, . zu We . . Weißbinder und 2. Conrad Lock, Rotten⸗ . r u ö. zu Landers Regierungs⸗ Regierungs⸗ helm, Landwirt Landwirth zu Hennen, / / 2. Braukschulte, Adam, r Volzhauer zu meister zu Schiffelborn. J , ,. Schtler . / . zu Sümmern. 2. Benzler, Max, Land⸗ Knecht zu Werl ** Vudensberg . ö Tagelöhner zi Ün tet; 2 8 ö * M; 5. . 1 F a: ? (. . . ö ** ö ; ug 1 1 * zu Arnsberg. zu Arnsberg. 2 Feldhoff, Wil nirth zu Niederhemer. 21. Wittgenstein. Berleburg. Völkel, von der Vecht, 1. Birkelbach, Lud. 1. Knebeh, Johann Georg, 4. Samuel Otto, 1. Heinrich ö weißenborn. 66. . u, l. k dand⸗ Amtzgerichts Amtsrichter wig, Landwirtd Tand wirt zu Rohrbach ö. zu . vo. elm. X ö z e. . e , , s 4 ; 2. Chri zeh ö 4 . . k . ,, vir eeh 1. ö zu Berleburg. zu Schameder. 2. Fischer, Alugust, Mauer. ö . Fritzla 12. Hofgeismar. Hofgeismar. Meer, von Peguilhen, J. Max v, Pappen, J. Hans Seeliger, Ritter ö , ,. n . zu Berleburg. meister und Landwirth . , Regierungs- Regierungs- heim, Ritter. gutsvächter zu Schach. han fen ; . zu Laagphe. . . . Wesener, won Peguilhen, 1. Carl Suntheim, 1. Sebastian Post, Rath Rath gutsbesitzer zu len. ö ; 2. Rotberg, Anton, J. Heck, Wolrad, Fürst⸗ Regierungs⸗ Regierungs—⸗ Domänen⸗ Bürgermeister zu zu Cassel. zu Cassel. ö 3 2. Ernst Fülling, Oeko—⸗ 2 , 3

3. Beer, Friedrich, J. Biermann, Diedrich arfis 1 z z h, ,, ,,, e . ürstlicher licher Oberförsfter zu ? ächter zu Neuenberg. ; ö, , nom zu Zwergen. Arbeiter zu Grũr⸗ Forstarbeit. z Leckingsen ö st P . Jᷣö ö 356 5 2. Louis Niemeyẽt, l. Heinrich Müller, Oeko⸗—

; . ; ö orstmeister zu Schwarzenau. Spezial⸗ zu Cassel Ziehers 2. Bonifazius Weber 165 9 * Ar⸗ . ; U . . pezia zu wassel. ers. 23h , ! 2 ö mannsheide. 2. Kleineher, Joseph, Ar Berleburg. 2. Dickel, Johann Philipp, Kommissar Bürgermeister zu Dekonom und nom zu Hofgeismar.

beiter zu Oesborn Tirst er ? ; . , . . Fürstlicher Revier⸗ zu Hanau. Blankenau. ö k I. . . örster zu Paulsgrund. 2. Adam Bleuel, 1. Conrad Knips, Post⸗ zu Beberbeck. mann zu Lamerden. ( 8 9 . . J 79 6. c 2 1 1 8 214 CX 2 M: 5 ö . . 1 ö eiter zu Dei⸗ „Herling gen. J. Schneider, Elias, Kul⸗ Bürgermeister halter zu Fulda. 3. Hzinrich; Reitz, 1. Johs. Vialon, Arbeiter z ö . en. ö Hanses. Hein turarbeiter ju Gir. ind Bauer zu 2. Indrea Roloff. Guts Acker chülfe z. . Scher eberg. ö . 36 . 6 her, rich, Oberholz hausen. Hofbieber. besitzer zu Keulos. Hofgeismar. 2. Carl Busch, Tage⸗ ö , ö 2. Trende, August, Wald. 3. Aureus Schäfer. 1. Johannes Gärtner, ; ue. löhner zu 6 g. ĩ Sch S . hehaus. brück. wärter zu inges Tagel öh z Tagelöhner zu Johannes Koch, J. Jost Heinrich Wagner . ö . ., 14 chen i hauen . Fir e ir ö. k h Jlanirer zu Arbeiter u Sbẽrmeiset. rn mg 5 Irre 6 . fr. wirth zu Lippstadt. 4. Soeder, Eduard, 1. Herling, Carl, Wald haun. 2. Johs. Weißmüller, Veckerhagen. 2. Conrad Freitag, Tage⸗ sses sesor ittergutsbes. 2. Kersting, F., Guts Först . arbeit. Billi . Tagelöhner zu Unter— löhner zu Grebenstei zu Arnsb . ; Förster zu Hof- arbeiter zu Billing. agelöhner zu Unter zu E n. zu Arnsberg. zu Arnsberg. . Drerhagen, besitzer zu Lippstadt. breidenbach. 2. Rorn Danerts), Hein⸗ bimbach 2. Jesse, Rei 1. C5 hers, Friedrich. J inerts), 6 ö. ö k ,, 1 Land⸗ rich, Waldkultur— 4. Ferdinand Ludwig Müller, Tage- 13. Homberg. Homberg. Meyer, won Peguilhen, J. Wilhelm Rein JI. Jehs. Strippel, Westernkotten 2 86 ö g sitz arbeiter zu Berghausen. Münster, Tage⸗ löhner zu Flieden. Regierungs- Regierungs⸗ hard, Guts— Bürgermeister zu esternkotten. 2. e. Gutsbesitzer - . . . löbner zu 2. Eugen Schütz, Tage⸗ Rath. Rath besitzer zu Som- Raboldshausen. Wessel, Joseyb ö Wiln XI. Hessen⸗Nassauische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Cassel. Künzell. löhner zu Blankenau. zu Cassel. zu Cassel. berg. . ö J Jel, „I. ermann, h., . = 36 Wilhelm mosenkran; Arbeiter z echt zu Lippsta A. Regierungsbezirk Cassel. . . ö ö ö 3 Lippstadt ö 2 Tc ton e tze h . Peau: z ; . . . 7. Gelnhausen. Gelnhausen. Wesener, von Peguilhen, 1. Heinrich Weber, 1 Conrad Müller, Bür— Bürgermeister zudber⸗ ippstadt. J 1e Cassel, Land. von Peguilhen, Meyer, I1. Adolph Gund⸗ 1. Julius Wedekind, . Regierungs⸗ Regierungs⸗ Wiesenbau— germeister zu Alten— . appenfeld J Regierungs Regierungs. lach, Guts⸗ Gutspächter zu Elm⸗ ⸗t Rat Techniker und mittlau. 2. Conrad Weide J. Georg Norwig, 4. Herbolte, Hein 1. Ricusmeher ran s ͤ ; ,, h r ö . F 8 Bürge Bürgermeister ; rich, Ar 6 Knecht ,, Jath Rath besitzer zu Vol-⸗ hagen. . Spezial⸗ zu Cassel. Landwirth zu 2. Johann Georg Koch, mann, Bürger Vürgermeister zu zu Lippstadt. 2 , . zu Cassel. zu Cassel. marshausen. 2. Albert Caron, Ritter Kommissar Hailer. Gemeindevorsteher zu meister zu K JJ H Knecht gutsbesitzer ju Hof zu Hanau Wirtheim. Dillich. 2. Johannes Justi, zu Lippsta ; . 6 * , 2 . 8 34 6 Njeß Revie Bürgermeiste 211 16. Meschede e ö Schin , , Ellenbach. ö. 2. Johann Nico-1. Heinrich Nieß. Revier⸗ Bürgermeister zu ; ö 19 . Guts 14 g, 6 , 2. Jacob Höhn 1. Conrad Günther Ul, laus Heß, Re. sörster. zu Gettenbach. ö ,,, Affe ffn ,, . ge. Del . esißer mann, Bürger. Landwirth zu Bergßt⸗ vierförster zu 2. Christian Jung II., 3. Johannes George Reitze., Hof zu Arnsberg. zu Arnd berg . J ,. ö k meister zu haufen. . Horbach. Förster zuDbersotzbach. DVeuñner, meister, zu Lembach. ö wN k. Irn, , Rengershausen. 2. Wartin Höhmann, . 3. Heinrich Bader, 1. Friedrich Niesner, Dienstknecht in 2. Deinrich Johli voli⸗ , Bürgermeister zu ( Waldschütz zu Waldarbeiter zu Geln— Neuenberg, hauer zu Arnsbach. Leisse, Ferdi. 1. Gödde, Franz, Guts— k . SYettenb ause vohnhaft nand, Ockonom besitzer zu Leckmart ö. ZIhrings hausen. ö Gettenbach. VJ wohnhaft zu n, , mn, nn,, 3. Wilhelm 1. Tiristian Stolte, . 2. Heinrich Miecke, Forst⸗ , einn ert * V J / Flörke, Hof- Schäfer zu Volmars ,. hüter zu Roth. Wilhelm Bätz, J. Heinrich Orth, Tage— * . . ö 3 7 ö . . 8. , ö . * F . . zhner zu Ronpweraka; Fisch Franz. . . meister zu Hof. hausen. . 4. Wilhelm Crost, 1. Carl Engel, Arbeiter Tagelöhner zu löhner u Reypershnin. Kischer, Franz, 1. S auerte, Fritz, Knecht 2. Tobanned Bartel. Hof- ö 5, zu Hai Mosheim. 2. Johannes Vauvel, Forstarbester u. zu Vaer 2. Johannes Bartel, Hof . Arbeiter zu iu Hailer. Mn ö 9 Utefᷣ . ö. h tüeister zu Mönchchof. 5 Meerholz. 2. Jacob Hanselmann, Tagelohner zu Mühl ö . 4. Adam Knöpfel, 1. Wilhelin Rehbbaum, Arbeiter zu Haitz. haufen. aldwaͤrter zu Hering⸗ Schäfer zu Arbeiter zu Knickhage . Hoff mann . , Arber Dörnhagen. 2. Heinrich Ohlwein, 8. Gersfeld. Gersfeld. Wesener, von Peguilhen, 1. Robert Richter, 1. Chr. Biedermann, 14. Hünfeld. Hünfeld. von Peguilhen, Meyer, 1. Carl Friezrich J. Dermann lha. Kauf⸗ Ghristoph. , r ; ö . Gärtner zuAltenbaunoa. Regierungs⸗ Regierungs- Gutsbesitzer zu, Forstverwalter zu Regierungs- Regierungs- Lon Trümbach, mann, und Oekonom ,, k , 96 2. Cassel, Stadt. Lassel. van Peguilhen, Meyer, 1. CErnst Knatz, J. Seinrich Sauer, Deko: Rath und Rath. Wevhers. Kleinsassen. Nath Nath Kötter gut, m n, nn,, She rc 2. , , Tage⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Administrathr nom zu Philippinenhof. . Spezial⸗ zu Cassel. 2. Hieronimus Nüdling, zu Casffel. zu Cassel. besitzer zu Terdinand B zb.

II. ) r 4 * 35 . 85 . 8 ** 2 6. Non * D . z 8 SDdor Steinbicker Schwarze, 1 ö ö 9 he 3 ' a Rath Rath des städtischen 27. Wilhelm Rohde, . Kommissar Vorsteher zu Lahrbach. Wehrda. . Deronom . . Amtsrichter Amtsrichter J Guts . H , zu Cassel. zu Cassel. Forstguts zu Gärtner zu Cassel . zu Hanau. 2. Januar Seifert, 1. Martin Schüßler Vor⸗ 2. Martin Witzel, 0 ,. , Bauer

83. ai ] 8 MUchter zu Grevenb . ss . ; 3. ö d ; ste her zu Sandber— Bürgermeister zu Eiterfeld. zu Olpe. zu Älltendorn. hefitzer ju Saal. 2. Voß, Thes or? Crng— Cassel. r; . Vorsteher zu steher, zu Sanzherg, ö Schot JJ 2. Heinrich Kraft J. Jacob Hördemann— Hilders. 2. Ferdinand Gensler, zu Soisdorf. 2. Friedrich Schott, qusen. wirth z. Mecklinghausen 35 . ,, , Brauereibesitzer ? Bürgermeister zu 2. Klein, Joseph, 1. Born, Michael, Factor J,. zu Tunstgärtner zu Cassel. X . esitzer zu Dien 49 Db! ), 1. X n, ichde!, Re 9. 9 e F ; Poppen ausen. We Ida. Hutgbeß et * n , , , assel. 2. Hermann Pißler, . ö. Eobhbenhau] en . , ere eber zu Gute p achte: u Wen⸗ Kunstgärtnel zu Cassel. . 3. Simon Koch, l. Christign Wehner, ĩ deopold Veo gel, Gatterzam, ö . Hier ö. ich. 3. Hermann Kranz „J. Carl Bonnet, Hülfs— . Tagelöhner zu Tagelöhner zu Hilders. Rottenmeister ö zu Hof⸗ wi eth r Land⸗ Gartengehülfe aufscher zu Gassel. . Tann. 2. Johann Keidel, Tage⸗ n Sternht ch. 4 nba, 3 zu Cassel. 2. Daniel Grabow, ö löhner zu Wüsten⸗ . Deißenroth, e . , Fartengehälfe ; sachsen. ** k uke, Joseph, J. Syringob, Wilhelm, & e ngehin f . 4 Johs Georg 1. Johann Streck, Tage⸗ Mansbach. Arbeiter zu Arbeiter z. Dahl ha sen J 2assel. Vohs.. J Valenti Jacob Mäthrich, K echt 3 lhausen. 4. He 5 9 ] . Schlei cke löh u mR 8 Valentin Fach b Meathrich, Kne SDegger 2. HMisler Xr 9 Leinrich August Wettmann . Schleicher, öhner zu Rommers. V ö ; eggen. 2. Müller, Johann, Ar⸗ Schwarz . 577 . . löbner zu 2. Joh Müller, Tage⸗ Schott, Hof⸗ zu Rothenkirchen. , , Schwarz, Gartengehülse zu Tagelöhner zu 2. Johann Müller, Tag it, 9a th ö . eiter zu Schnellenberg. 6 enbursch z; Sass ; Schache 6 Hersfeld. meister zu Wilh. Ruppel, Ober⸗ S . e Bartenbursch zu Eassel Schachen. löhner zu Gers 2 ö ö . Arbeiter Eassel . Heinrich chaͤfer Wehrda. Tagelöhner zu Hünfeld. eter, Arbeiter zu Nierhof . . , . . ; ; j 83 . Bürger— . ; Garten gehülfe zu Wesener, von Peguilhen, 1. Martin Kopp, J. Johs. Zeb V., Bürger— . . . . 2. . J zu Milstenau. 2 Vöhler Peter, Arbei⸗ Gaffel J ö 3 Bürgermeister. meister zu Kilian. 15. Kirchhain. Kirchhain Meyer, von Peguilhen, 1. Wilhelm 1. Jobe Wilhelm Metz, 18. Siegen. Siegen Seybert, Münter, I. Dielenback ter au e eflinghqujen. 3. Eschwege. Eschwege. von Peguilhen, Meyer, 1. Hartmann l. Georg Lyding, Guts Rath und Rath zu Großkrotzen⸗ städten. Regierungs- Regierungs . Ockershausen 1 üller zu Schweins Amttrichter Amtzrichter gie n girtk K die n e Regierungs- Lon Landwüst, Pächter zu Höheneiche. ESEpezial⸗ zu Cassel. burg. 2. Peter Heinrich Ebert, ö. 6 , zu . ö. ö 7 an. zLandwirth zu Zeppen⸗ Ra Rath Ritter nuts 5 ; , wh. 9 5 Bürgermeister zuwy⸗ zu Casse zu Cassel. irchhain. 2. Karl Weber, Acker⸗ ju Siegen. zu Siegen. zu Obersetzen. feld ff j „itterguts , 2. Taver von Scharfen. , . ,, j nann zu Amönebun . . . ; zu Cass el. zu Cassel. achter zu Au 6 Ritte 3bes; au. Bis chofsheim. . . mann zu Amone urg. ꝛ. Din r rr g Land ö berg ii er mute iet ö Wilhelm Koch, J. Seinrich Jacob Schult= 2. Heinrich 96 1. Conrad Faure, Acker wirth zu Eisern 2. Geh raf k ! ,, , , , ,, Peter Hofacker, mann zuSchwabendorf 8 . 3 * . 2. Geor Re erod 9 ö ekonom ü heiß Domänenpächter el r ö ö . 346 9 4 . ; ö Breitenbach 1. Dilling, Carl, Land— 8 ier ö. . . . . I Wwilhelmebaderhsf. Aandwirth zu 2. Heinrich Möller. Acker Johann, Land wirth zu Clafeld. , . 56. defeld diebacherhof. 2. Johs. Bernges IV., Stausebach. mann zu Erxdorf. wirth zu Caan. 2. Siebel, Heinrich Jost e e. ö i n, n . , Bauunternehmer zu Conrad Wage-⸗ 1. Christian Strack, 6 ., zu 6. irth zu Breitz Nngendiebach. ner, Dienstknecht Dienstknecht zu Anze— Freudenberg. 3 sti ,, . Wilhelm Dietz, Vor⸗ bei Gebrüder fahr. M. X berg. Christian Heora Vo O 3. Heinrich Vöhl, 1. Wilhelm Dietz, e 6 ; , Carl, J. Strack, Christian, Holz⸗ ö Hof⸗ l. ger l ,, . arbeiter zu. Belers. Zimmermann. 2. Lartingnn, Gonder, ; , , hauer pu , ne, ng . . . zu Großauheim. röderhof. zu Holzhausen ö m. u Nieder 2. Heupel, Jacob, Holz⸗ , , . o. 2. Joh. Kester, Arbeit winkel . 86 Voll Nieder ,, . 2. Johs. Kester, Arbeiter . J ö hauer zu Niederdielfen. . k zu Ostheim. Pter. Fisther, 1. Jobs. Wilhe unn Nud. Sir gr . 1. Afflerbach, Heinrich, 4. Philipp Hölzer. 1. Heinrich. Schweizer, 4. Robert Brözes. J. Wit helm Weider, Hols= , Friedrich Holz., Anecht zu Hilchenbäch. kopf, Pri Nnsfehen ne mann, Verwal⸗ hauer zu Windecken. Peter Weil zu Hof Etzgerode. hauer zu Litt-2. R 3 inri pf, Privat⸗ Aufseher zu Albungen. wa 5 f. k *, a zu Litt- 2. Konrad, Joh. Heinrich, sörster zu 2 Ghristoxh Lohrbach / ter zu Rüdig 2. Johann Wörner 4. Anzefahr. 2. Heinrich Kurz, Tag— y Solzhauer zu Wilgerz⸗ Jestãdt i , , heimerhof. SBolzhauer zu Langen⸗ löhner zu Hof Fidde . dorf. Hof ö selbold mühle. Schwebda.

Ziegeleibesitzer 2. Conrad Scheele, Acker—

18 Id.