1888 / 115 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Na me, Stand und Wohnort

des stell⸗ vertretenden / Vor⸗ sitzenden.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ¶Oberamtsbezirks).

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamts bezirk).

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗

vertretenden Vor⸗ sißzenden. v. Raufmãnn. von Schar, . Tl Valentin J. Wil heim Schusthers,

Regierungs Regierungs⸗ Bock, Landwirth Landwirth zu Frank Rath Rath zu Frankfurt furt a. M., Gutleut⸗

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

. Name. Stand und Wohnort . Sitz so Schiedsgericht d

des 8 des stell⸗ der für die des des stell vertretenden Sektion des Kreises Schieds— Vor⸗ vertretenden

Vor⸗ ; ; Vor⸗ sitzenden. (Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. s .

von Peguilhen, J. Johann J. Johannes Pausch,

der stellvertretenden Beisitzer.

der stell vertretenden Beisitzer.

des Vor⸗ sitzenden.

der

Beisitzer.

der Beisitzer.

Name, Stand und Wohnort

Vor⸗ sitzenden.

Schieds⸗ gerichts.

der stellvertretenden Beisitzer.

der

Beisitzer.

der

*. stellvertretend Beiftzer. stellvertretenden

Beisitzer.

Schieds⸗ Vor⸗

gerichts.

Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirkẽ).

3. Johann Bren⸗ . Peter Schlosser, Acker⸗ eisen, Holzhauer⸗ knecht zu Limburg. meister zu Elz. 2. Karl Hankammer,

sitzenden

T Frankfurt, Stadt. Frankfurt a. M.

16. Marburg. Marburg. Meyer, 5 DVeinrich Wil J Sustad Finn. Sher.

18. Rinteln.

19. Rotenburg.

20. Schlüchtern.

21. Schmalkalden.

22. Witzenbausen.

Melsungen.

Rinteln.

Rotenburg.

Schlüchtern.

Schmal⸗ kalden.

Witzen⸗ hausen.

Rath zu Cassel.

Regierungs⸗ . zu Cassel.

Baist,

Amtsgerichts⸗ Rath

zu Rinteln.

Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

Wesener, Regierungs⸗ Rath und Spezial⸗ Kommissar zu Hanau.

Schuchardt, Amtsgerichts⸗ Rath

zu Schmalkalden.

von Peguilhen,

Regierungs⸗ Rath

zu Cassel.

Regierungs⸗

von Peguilhen,

von Peguilhen,

Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

Meyer, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

Mohrmann, Bürgermeister zu Rinteln.

Meyer, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

Sebold, Amtsrichter

zu Schmalkalden.

Meyer,

Regierungs⸗ ., iu Cassel.

Weiershäuser,

Gute besitzer zu

Wehrshausen.

Guts esitzer zu Betzies⸗ dorf.

2. Johannes Rauch, Guts⸗

2. Johann Conrad Ruth, Guts be—⸗ sitzer und Bür⸗

germeister zu Fronhausen.

3. Johannes

besitzer und. Bürger⸗ meister zu Wittelsberg.

Johannes Heuser Gutẽ⸗

besitzer und Bürger— meister zu Heskem.

2. Peter Krieg, Gutsbe⸗

Becker, Dienst⸗

kne bertshausen. 4. Conrad

berger, Rotten

necht zu Dago⸗2.

Bam⸗

meister zu Cy—

riarxweimar.

1. Jacob Wolf⸗ ram, Guts⸗

besitzer zu Albs—

hausen.

2. Conrad Krei⸗

„Georg Burk,

sitzer und Büurgermeister zu Münchhausen.

Adam Stolb, Dienst—

fnecht zu Elnhausen. Heinrich Schüler, Tage löhner zu Michelbach.

Johann Burk, Holz—

arbeiter zu Cyriax— weimar. Holz⸗ arbeiter zu Cyriax— weimar.

Franz Heydenreich,

2

ö

lein, Landwirth

zu Melsungen.

3. Johs. Daniel I.

Ochse, Hof⸗ meister zu Niedermöllrich. 4. Adam Diel, landwirthschaft⸗ licher Arbeiter

2

.

zu Neumorschen. 2.

363

1 Jo hs. Friedrich Klostermann,

Heinrich 1.

Gutsbesitzer zu 2.

Großenwieden.

2. Friedrich Leise⸗ J.

berg, Bürger⸗ meister zu Cathrinhagen. 3. Wilhelm Kahlenhötter, Arbeiter zu Rinteln.

.

ö.

2

4. Hermann Pott-I.

hast, Hofmeister zu Möllenbeck.

=

l. Wilhelm Sar⸗1.

torius. Guta— besitzer zu Niedergude.

Rittergutsbesitzer zu Malsfeld.

Adolf Schmidt, Guts⸗ kesitzer zu Breitenau. Carl Georg Groh, Guts besitzer zu Eubach. Heinrich Wambach, Ackermann zu Kirchhof. Conrad Markus, Ar⸗ beiter zu Fahre. Gottfried Hioser, Schäfer zu Mittelhof. Hieronimus Herbold, Kutscher zu Nieder— möllrich.

Christoph Knöpfel, Schäfer zu Albshausen. August Dohme, Bür⸗ germeister zu Kleinen— wieden.

Julius Rohde, Ober amtmann zu Möllen— beck.

Wilhelm Hohmeier, Colon zu Antendorf.

2. Ludwig Heuser, Colon

zu Bernsen.

Wilhelm Requardt, Arbeiter zu Oldendorf. Heinrich Grote, Ar— beiter zu Fuhlen. Wilhelm Requardt, Hofmeister zu Neelhof.

2 Heinrich Teigeler, Ar⸗

beiter zu Uchtdorf. Bernhard Cornelius, Gutspächter zu Solz.

2. Wilhelm Ernst, Frei⸗

2. Georg Möller, 1.

Landwirth zu Krauthausen.

3. Johannes Knöpfel, Knecht zu Rotenburg

4. Friedrich Silbernagel,

Gartengehülfe.

ö Eck⸗ hard, Gast⸗ und Landwirth zu Steinau.

J. Heinrich 1

2

2

.

1

1

2

2. Joseph Ruppel, J.

Landwirth zu

Soden.

3. Iznaz T Ober ⸗Holzschla⸗ ger zu Soden.

4. Johs. Hilde⸗ brandt, Hof meister zu Ahlersbach.

l. Lucas Bürgermeister und Landwirth zu Hohleborn.

2

Danz, 1.

Johs. Brandau,

herrlich von Corn— berg'scher Oberförster zu Richelsdorf.

Christian Lingemann, Bürgermeister zu Iba.

Wilhelm Winterstein,

Landwirth zu Braach. Justus Bachmann, Tagelöhner zu Lispen— hausen.

Holz⸗ hauer zu Asmushausen. Justus Jungkurth II, Arbeiter zu Richels⸗ dorf.

Alexander Siemon, Knecht zu Kornberg. Ferdinand Zipf, Guts— besitzer zu Hohenzell. Wilhelm Müller, Bürgermeister zu Kressenbach.

Alois Reissinger, Bürgermeister zu Mar⸗ born.

Edmund Hensler, Land— wirlh zu Ulmbach. Johs. Müller, Vor— arbeiter zu Weichers—

bach.

2. Franz Hornung, Vor—⸗

Adam

2

Röder, 1.

2

2. Valentin Fried I.

rich Schatt, Landwirth, zu Breitenbach

3. Gottfried

Henkel, Hof⸗ meister zu Weidebrunn.

2

.

2

4. Andreas Ullrich, 1.

Oberholzhauer

in der Herzoglich Gothaischen

Fideieommiß⸗

2

Waldung zu

Hefßles. 1. Carl Bürgermeister und Oekonom zu Berge.

Demme, l.

2.

arbeiter zu Kerbersdorf. Kaul, Ober⸗ Holzhauer zu Steinau. Jacob Mann, Forst⸗ arbeiter zu Salmunster. Friedrich Schleicher, Bürgermeister zu Mittelsckmalkalden. Heinrich Just, Bürger— meister zu Schnellbach. Emil Valentin Jung, Landwirth zu Näher— stille.

Richard Schleicher,

Bürgermeister zu Seligenthal. Wilkelm Klemm, Dienstknecht zu Schmalkalden. Eduard Hellmann, Dienstknecht zu Räher⸗ stille.

Veinrich Nothnagel II. Oberholzhauer zu Schnellbach.

Gottlieb Fräbel. Ober⸗ köhler zuSchmalkalden.

Heinrich Albrecht, Bür⸗ germeister zu Marz⸗ hausen.

Carl Bertling, Bürger⸗ meister zu Ellingerode.

23. Wolfhagen.

24. Ziegenhain.

1. Biedenkopf.

2. Dillkreis.

3. Frankfurt, Land.

Wolfhagen. Rath

Ziegenhain.

Rath

B. Regierungsbezirk Wies

Biedenkopf. so.

Rath

Dillenburg

Rath

Frankfurt a. M. Rath

Meyer, Regierungs⸗

zu Cassel.

Meyer, Regierungs⸗

zu Cassel.

Regierungs⸗

von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.

Kaufmann, von Schwartz, 1.

Regierungs⸗ Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.,

v Kaufmann, von Schwartz, M 2 Regierungs⸗

Regierunge⸗ Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden

v. Kaufmann, von Schwartz, Regierungs⸗

Regierungs⸗ Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

August

2. Hans

Carl Diste,

2

Johs. Georg

Volpert Mohr, J. Christian

3. Philipp ther, Holzhau

—— 8

3. Eduard

2. Hektor

Johann

Sebius Schrei⸗1. Otto

helm Grähling, förster zu Harmuth—

Landwirth zu sachsen.

Wenders hausen. 2. Wilhelm Jacob, Oeko-⸗ nom zu Witzenhausen.

Wilhelm Becker, 1. Wilhelm Magerkurtb.

Vorarbeiter zu Erm⸗ schwerdt.

2. Friedrich Heldmann, Ackervogt zu Freuden thal.

Bur- 1. Gottfried Kindervater, henne, Förster Oekonomiegehülfe zu

zu Glashütte. Witzenhausen. 2. Carl Kolbe, Förster zu Fahrenbach.

Georg Friedrich J. Heinrich wilhelm Waß.« Gerhardt, Bür⸗ muth, Stadtrathsmit—⸗ germeister und glied und Landwirth zu Landwirth zu Wolfhagen. Oberelsungen. 2. Carl Engelhardt, Bier

brauereibesitzer zu Wolfhagen.

von der 1. Johs. Wicke, Bürger— Malsburg, meister zu Wolfhagen.

Kammerherr 2. Carl Kleinschmidt, und Ritterguts Landwirth zu Schütze⸗ besitzer zu Esche⸗ bergerhof. berg.

Tagelöhner zu Marzhausen.

Heinrich Ktrause, J. Christian Güde, Forst⸗

aufseher zu Wolfhagen.

2. Johannes Meister, Tagelöhner zu Wolf— hagen.

l. Ludwig Meister, Kut⸗ scher zu Nothfelden. 2. Heinrich Götte, Tage⸗

löhner zu Wolfhagen. Johannes See⸗ 1. Ernst Pfeffer, Gutgs⸗ lig, Landwirth, hesitzer zu Gilserberg. zu Ziegenhain. 2. Joseph Schantz, Ritter⸗ gutspächter zu Los— hausen. inrich Fenner, 1. Conrad Berg IIÜ, Land⸗ ürgermeister wirth zu Christerode. Obergrenze⸗ . Johannes Busch, Bür⸗ germeister zu Michels— berg. hannes Stäh- 1. Jobs. Heinrich Knoch, ling landwirth⸗ Dienstknecht zu Wasen—⸗ schaftlicher Ar⸗ berg beiter zu Los- 2. Heinrich Seitz, Kuh— hausen. schweitzer zu Schaafhof. 1. Magnus Jaeckel, Holz- Ditter, Holz hauer zu Merzhaufen. hauer zu Wil- 2. Johs. Friedrick Nuhn, lings hausen. ienstknecht zu Rans—⸗ )

.

Tagelöhner zu Elen.

Tagelöhner zu Volkmarsen.

baden.

1. Adam Wagner III. Plitt IV., Zand⸗ Landwirth und Bürger⸗ wirth und Bäcker meister in Crumbach. in Biedenkopf. 2. Ludwig Kinkel, Land wirth und Bürger⸗ meister in Breidenbach. Michel, Landwirth und Bürger- Bürge meister in Gladenbach. in Battenberg. 2. Philipp Muth, Land— wirth und Bürger— imeister in Battenfeld. 1. Tobias Brühl, Baum⸗ wärter und Gärtner in Rombach. 2. Jost Muth, Dienst⸗ knecht in Silberg.

Wilhelm

meister in Bie denkopf.

„Ludwig Brühl, J. Jakob Wege, Fand—

Taglöhner in, mann in Dautphe.

Biedenkopf. 2. Ludwig Willershäuser,

Landmann in Elms—

hausen. , 1. Louis Schaaf, Oekonom eister in Dillenburg. ekonom 2. Joh Heinr Hoffmann, DOetkonom und Fabrikant in Herborn.

Johannes Geil, J. Heinrich Aug Weyel, Bürgermeister und Oekonom in Schön— bach.

2. Theodor Schneider, Kaufmann und Oeko—

nom in Haiger.

ff. J. Jakob Bremer, Land⸗ mann und Taglöhner

d Tag⸗ in Offenbach.

n Off 2. Joh. Heinrich Peter,

Landmann und Tag öhner in Frohnhausen.

Dekonom in Erdbach.

mann, mann ur löhner dilln.

Heinrich Schütz, 1. Peter Fredrich Haas,

Landmann und Landmann und Tag-

Taglöhner in löhner in Sechshelden.

Serbornseel⸗ 2. Reinhard Siehl, Land—

bach. mann und Taglöhner in Hörbach.

Sew g Caspary, 1. Christian Engelkkardt,

zandwirth in.

Oekonom in Heddern⸗ Preunges beim.

heim. 2. Karl Kuhlmann Oeko⸗ nom in Rödelheim. Rühl, 1. Peter Bockenheimer, Landwirth in Fandwirth in Eschers— Praunheim. heim. 2. Gottlieb Haas, Ocko⸗ nom in Oberrad. Wil] Romanus Link, Tage⸗ helm Hochhaus, löbner in Eckenheim, Ackerknecht in 2. Wilhelm Heil, Knecht Niederrad. in Eckenheim. c Scheich, Tage⸗ ner Tagelöhner 15hner in Eckenheim. in Niederrad. 2. Lorenz Muth, Knecht in Gckenheim.

5. St. Goarshausen.

8. Unter ⸗Lahn.

9. Limburg,.

St. Goars⸗ hausen.

Weilburg.

Limburg a /L.

6. v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Hermann

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. a4. M., zr. Spil. straße 3355. lingstr. 27. 2. Georg Kämpf, Land— wirth z. Frankfurt a. M. gr. Spillingstr. 33. 2. Karl Wilhelm 1. Andreas Weber, Stadt⸗ Eichenberg, gärtner zu Frankfurt Gärtner zu a2. M., Untermainquai Frankfurt a. M., Nr. 136. Bornheimer 2. Hermann Eduard Landstr. 71. Moritz Fleisch⸗Daum, Kunst‘ und Handels— gärtner zu Frankfurt a. M, Wiesenhütten⸗

platz 54.

3. Magnus Auth, 1. Wikhelm Reinicke, Tagelöhner auf Verwalter zu Frank— den Riederhöfen furt a. M, Gutleut— bei Frankfurt straße 335.

4 2. Heinrich Erk, Gärtner⸗ gehülfe zu Frankfurt 2. M., gr. Rittergass eh z.

4. Mathes Euler, 1. Fridolin Betz, Auf⸗ Gärtnergehülfe scher zu Frankfurt a. M. zu Frankfurt Riederhöfe. ;

a. M. kl. Rit⸗ 2. Christoph Kuhn, Gärt⸗ tergasse 12. nergehülfe in Bocken⸗ heim, in Frankfurt

ö a. M., Savignystr. 65.

v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Johann Diesler, 1. Georg Graßmann,

Regierung Regierüngs. Tand, und Gaft. Landwirth und Bürger— Rath Rath wirth in Kestert. meister in Weisel.

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. 2. Oskar Weckbecker,

Oekonom zu Hof Ma—⸗ rienberg, Gemeinde Camp.

Wil⸗ 1. Adolf Minor. Land⸗

helm Kröck, wirth und Posthalter

Landwirth und in Holzhausen a. Heide.

Bürgermeister 2. Jakob Jost, Landwirth

in Bettendorf. und Buͤrgermeister in Lyckershausen.

l. Johann Helbach, Wein⸗ eisen Verwalter bergsarbeiter in Ober⸗ in Hof Offen- lahnstein. thal. Gemeinde 2. PhilippJakob StutzlJ., Reichenberg. Taglöhner in Bornich.

4. Theodor Wag⸗ 1. Nikolaus Berndt, Feld⸗ ner, Vorarbeiter arbeiter in Niederlahn⸗ in Dachsen⸗ stein. hausen. 2. Johann Wilhelm Fuhr, Tagelöhner in Na— stätten.

l1. Jakob Dahl, Land⸗

Braun, Oeko., wirth imnNiederhofheim.

nom und Guts. 2. Wilhelm Schlaudt, Landwirth in Schwan beim.

1. Jakob Weil, Landwirth in Zeilsheim.

2. J. Martin Eigner, Land und Gastwirth in Höchst.

3. Lilian Stippler, 1. Ludwig Müller, Tage⸗ Tagelöhner in löhner in Langenhain. Hofheim. 2. Karl Herzog, Tage⸗ . löhner in Hofheim.

4. Jakob Witt 1. Vincenz Hildebrand,

mann, Baum Arbeiter in Soßenheim. wärter in Sulz⸗ T2. Heinzich Peter Weber,

bach. Tagelöhner in Sulzbach.

v, Kaufmann, von Schwartz, 1. Heinrich Neu, 1. Wilhelm Wagner III.

Regierungs- Regierungs- Bürgermeifter Tandwirth in Ober—

Rath Rath und Landwirth tiefenbach. u Wiesbaden. zu Wiesbaden. in Selters, bei 2. Friedrich Jacobs, . Weilburg. Gärtner in Weil⸗

. burg. ö 2. Adam Nickel, 1. Peter Laux JI, Bier- Bürgermeister

brauer und Landwirth und Landwirth in Villmar. in Laubusesch-⸗2. Wilhelm Eschhofen, bach. Bürgermeister u. Land⸗ wirth in Steeten.

3. Heinrich Laut, 1. Wilhelm Eller, Tag— Taglöhner in löhner in Hasselbach. Dietenhausen. 2. Wilhelm Schliffer,

Taglöhner und Berg—⸗ mann in Münster.

4. Wilhelm Roh 1. Peter Theis, Tag⸗ lander, Taglöh⸗ löhner und Landwirth ner in Schadeck. in Obers hausen.

2. Friedrich Weber, Klein ackerer und Kirchen rechner in Altenkirchen.

J. Peter Bremser, Land— und Gastwirth in

2. Philipp

3. Karl Schmelz

Regierungs- Regierungs—⸗ Rath Rath zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. pächter in Sber—

liederbach.

2. Wilhelm Rein II., Land⸗ wirth in Nied

v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Wilbelm . Regierungs- Regierungs⸗ Pfeiffer, Land. Rath Rath wirth und Bür⸗ Katzenelnbogen. zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. germeister zu 2. Jarl Anton Hayn, Niederneisen. Bäcker und Landwirth

in Holzappel.

2. Heinrich Eisen⸗ J. Wilhelm Spitz, Land— beis, Gärtner wirth zu Altendiez. in Ems. 2. Joh. Jos. Bilo, Land⸗

wirth zu Neidhof, Gemeindebezirk Brem⸗ berg.

3. Friedrich Barth 1. Friedrich Thielmann, Hol hauer⸗ Arbeiter zu Oberneisen. meister in 2. Philipp Neidhöfer, Ar Hirschberg. beiter in Dörsdorf.

4. Philipp Wirth, 1. Philipp Müller, Knecht Ackerknecht zu zu Singhofen. Netzbach. 2. Nachwahl erforderlich.

v Kaufmann, van Schwartz, J. Geihard Frühe, J. Wilhelm Wil, Land— Regierungs⸗ Regierungs⸗ Sofpächter zu wirth und Müller zu Rath. Rath Waldmann Erbach. zu Wiesbaden zu Wiesbaden. hausen. 2. Friedrich Fachinger, Landwirth zu Limburg. 2. Johann Löw II.. Ph. Ferd. Wagner, Landwirth zu Landwirt zu Hof Würges. Gnadenthal bei Dau⸗ born. 2. Wilhelm Jung, Land⸗ wirth und Bürger⸗

meister zu Dehrn.

10. Rheingau.

11. Ober⸗Taunus.

12. Unter⸗Taunus.

13. Usingen.

14. Westerburg.

15. Ober ⸗Wester⸗ wald.

Rüdesheim. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

v. Kaufmann, von Schwartz, Regierungs- Regierungs— Rath Rath zu Wiesbaden zu Wiesbaden.

Homburg v. d. Höhe.

J schwalbach. egierungs⸗ Regierungs⸗ n, Rath

u Wiesbaden. zu Wiesbaden.

v. Kaufmann, von Schwartz, Regierungs- Regierungs— Rath Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

Usingen.

v. Kaufmann, von Schwartz, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Rath zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

Westerburg.

Marienberg. v. Kaufmann, von Schwartz, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Rath 'u Wiesbaden. zu Wiesbaden.

4. Karl Becker,

v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Franz

2. Anton Brand 1. Josexh Heß,

4. Hch. Bender,

4. Carl

I. Heinrich

2. Philipp

2. Christian

3. Johann Schner,

4. Adolf Wüst,

J. Heinrich

2. Peter Christian,

5. Friedrich Schü⸗ l.

4. Friedrich

Ackerknecht zu Nees⸗ bach.

l. Jakob Prinz, Baum wärter zu Limburg. 2. Karl Jung, Ackerknecht

zu Eschhofen.

Herber, 1. Joseph Körber, Guts⸗ besitzer in Nieder⸗ walluf.

2. Heinrich Schuster, Holzmeister zu Pres—

berg.

Guts⸗ scheid, Guts besitzer in Rüdesheim. besitzer in Aß⸗2. Friedrich Emert, Guts—⸗ mannshausen. zerwalter in Neudorf.

Ackerknecht zu Kirberg.

Gutsbesitzer in Eltville.

3. Johann Retzel, 1. Joseph Rau, Arbeiter

in Hattenheim. Joseph Hees .,

; Ar⸗

beiter in Geisenheim.

Forstarbeiter in Aulhausen. 2.

4. Philipp Jakob 1. Peter Jofeph Muno,

Weinbergsarbeiter in Lorch.

2. Johann Burg, Ar⸗ beiter in Eltville.

Ottes, Hofmann in Oestrich.

1. Wilhelm Lind 1. Fritz Batz, Land- und

heimer, Do— Gastwirth in Neuen—

manialguts⸗ hain.

pächter in Klein- 2. Wolfgang Messer—

schwalbach. schmidt, Landwirth und Backsteinfabrikant in Niederhöchstadt.

2. Friedrich Bieber, 1. Ferdinand Stemmler,

Landwirth und Bäcker in Friedrichsdorf.

2. Karl Jakob Müller, Land- und Gastwirth in Köppern.

Dekonom und Gemeinderath in Homburg v. 2

3. A. Pauly, Ober 1. Hch. Theis,

löhner in stadt.

2. Balzer Günther, Kut— scher in Kleinschwal— bach.

1. Johann Schaller TV., Arbeiter in Oberstedten.

2. PhilippBarth, Gärtner in Seulberg.

gärtner zu Ober⸗ ursel.

orstarbeiter in berstedten.

F 8

v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Friedrich Wil- 1. Karl Schmidt, Land—

mann n n,, 2. Jakob Metz, Land⸗ ct

mann in Watzelhain.

helm Müller, Guts⸗ und Mühlenbesitzer in Niedern—⸗ hausen.

2. Christian l. Heinrich Kappus II., Baltzer, Oeko⸗ Landmann in Hahn. nom in Langen⸗ 2. Hermann Poths, Land⸗ schwalbach. mann in Eschenhahn.

3. Karl Franken⸗ 1. David Lendle, Holz⸗ bach, Arbeiter hauermeister in Wehen. in Woersdorf. 2. Karl Forst, Arbeiter

in Bermbach.

Schäfer, 1. Karl Poths, Arbeiter in Bechtheim.

2. Wil helm Hies, Arbeiter in Langenschwalbach.

l. Wilhelm Sachs J., Landmann und Holi—

Schütz, Wiesen- hauermeister in

bauer und Land· Arnoldshain.

mann in Wester-2. Heinrich Henrici, Land⸗

feld. mann in Neuweilnau.

l. Karl Klein, Landmann Bangert, Bür⸗ in Rod a. d. Weil. germeister und 2. Philipp Launhardt, Landmann in Landmann und Ge— Finsternthal. meinderechner in

Heinzenberg. -

August Nickel, 1. Konrad Hoöͤser, Knecht Vorarbeiter in in Rod a. d. Weil. Kloster Thorn 2. Philiprx Alheun, bei Wehrheim. Knecht in Naunstadt.

„Andreas Höser, 1. Wilhelm Fischer, Hol;⸗ Holzhauer in hauer in Hasselbach. Neuweilnau. 2. Karl Müller, Tage—

löhner in Usingen.

Wilhelm Opel. 1. Joseph Wörsdörfer, Gutspächter in Landmann in Arns—

Krempel bei f

höfen. Mittelhofen.

Arbeiter in Bärstadt.

Christian

2. Anton Güth, Land mann in Elbingen. „Johann Hahn, Land— mann in Willmenrod.

2. Joseph Lamboy, Land⸗ mann und Müller in Waldmühlen. Wilhelm Rehm, Land⸗ mann in Westerburg.

2. Kaspar Haas, Land— mann in Westerburg.

Görg II., Bür— germeister und Landmann in Weidenhahn.

Holzhauer⸗ meister und Landmann in Molsberg. Karl Schmidt, Land mann in Mittelhofen. Peter Wüst, Landmann in Hahn. Karl Wilhelm Weber, Landmann in Marien— berg. Friedrich Herbig. Land⸗ mann und Wirth in Stein⸗Neukirch. Ferdinand Weber, Landmann und Bürger⸗ meister in Mörlen. Karl Buchner J., Land⸗ mann in Unnau. Theodor Mohr, Tage— löhner in Langenbahn. Wilhelm Lupp, Tage⸗ löhner in Hof. Lud 1. Louis Burbach, Tage⸗ Saler, löhner in Astert. in 2. Gustar Müller, Tage⸗ löhner in Mörlen.

Forstbeamter und Landmann in Berzhahn. Ru⸗ dolvh Rüb⸗ samen, Land mann und Bür⸗ 2. germeister in Bach

Landmann und Bürgermeister in Altstadt. 2.

ler, Landmann und Tagelöhner 2. in Marienberg.

wig Tagelöhner Alpenrod.

16