1888 / 115 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).

Vor⸗

gerichts. sitzenden.

Na me

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der

Beisitzer.

Stand und Wohnort

stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht

für die

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

Si d

Schieds⸗ gerichts.

sitzenden.

Name, Stand und Wobnort

des des stell Vor. vertretenden . Vor sitzenden.

der Beisitzer

stellvertretenden Beisitzer.

16. Unter ⸗Wester⸗ wald.

Wiesbaden, Land

18. Wiesbaden, Stadt.

XII. Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu

1. Adenau.

Ahrweiler.

3. Altenkirchen.

Montabaur.

Wiesbaden.

Wiesbaden.

Adenau. ]

Ahrweiler.

Altenkirchen.

Regierungs⸗ Rath

Regierungs⸗

Rath

Regierungs⸗ Rath

v. Kaufmann, von Schwartz, J.

Regierungs⸗ Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

zhilipp Wil I. elm Nies, Gutsxãchter vom hof, Gemeinde Alsbach.

Jakob Wilhelm I.

Sayn, Bürger⸗ meister und

Landwirth in 2.

Rückeroth.

Johann Jakob.

Altmann, Acker⸗ knecht in Mon— tabaur. ;

Paul Müller,

Kaufmann, von Schwartz, J.

Regierung 3 Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

landwirthschaft⸗ licher Gehilfe in Elgendorf. -

Theodor

Merten, Land— wirth und Ge— meindevorsteher in Erbenheim.

Lorenz

Schleidt II.

Landwirth in Flörsheim.

Rembser⸗ 2.

Jakob

2. Jakob

Hermann

Eduard Eifler. Sũr ger meister und Landwirth in Marienrach dorf.

Johann Georg Jung, Landwirth in Arzbach.

Johann Casper, Bür⸗ germeister und Land⸗ wirth in Gackenbach. Adolf Bausch, Gast— und n miith in Verschb ach.

Johann Ehl II., land—⸗ wirthschaftlicher Ge⸗ hilfe in Heiligenroth. Joseph Bach, land— xirthschaftlicher Ge⸗ hilfe in Wirges.

Flügel, land⸗ virthschaftlicer Ge⸗ hilfe in Grenzauer . Sof. Schnug, land— virthfcha jtsichẽc Ge⸗ hilfe in Vielbach.

Heinrich Friedrich

Scheider, Landwirth und Feldgerichts chöffe in Biebrich Mos bach.

2. Friedrich Adolph

Wintermeyer J., Land— wirth und Feldgerichts— schöffe in Dotzheim Joseph Hummel, Guts besitzer und Fabrikdirektor in Hochheim.

Christian Heinrich

3. Ludwig Ewald,

Knecht in Bie⸗ brich⸗Mosbach. 2

„Adolph Kilian,

v. Kaufmann, von Schwartz, I.

Regierungs⸗ Rath

zu Wiesbaden. zu Wiesbaden.

. Heinrich

Knecht in Bie— brich⸗Mosbach.

Landwirth in Wiesbaden, Dotzheimer— straße 18.

Friedrich Gütt⸗1I.

ler, Landwirth in Wiesbaden. Wellritzstr. 20.2

Knecht in Wies⸗ baden, . straße

Wilhelm Bach,

Knecht in Wies⸗ baden, Schwal⸗ bacherstr. 23.

A. Regierungsbezirk Coblenz.

Schneider, Amtzrichter zu Adenau.

Kerckhoff,

Stange, ö

Alter rchen

Bürgermeister zu Ahrweiler.

zu Ahrweiler.

Richter, I. Regierungs- Baumeister zu Adenau.

Schmitt, Johann, wirth n Weiber

Land⸗

Hilterscheid, Peter, Land⸗ wirth in Wers⸗ hofen.

9 Hees,

Sebastian, Ar— beiter in denau.

Schucht, Anton,

Kolter, Kataster⸗ Controleur, Steuer⸗ Inspektor

Peter

2. Hugo

Arbeiter in Brück.

Rols⸗ hoven, Guts⸗ befltzer in Vettelhoven bei: Gelsdorf.

Fabry, Weingutẽe⸗ besltzer i Alten ahr.

Verwalter Paul

Schmitz in Vett el hoven bei Jele dorf.

. Forstaufseher

Thüsing, Amtsrichter

zu Altenkirchen.

Franz , Brink schulte in hren thal bei Sinzig.

Hombach, Jo 1.

hann, Grund— besitzer und Vor⸗ steher in Elk-⸗2 hausen, Ge—

meinde, Nahen bei Wissen.

Peter Möps,

2. Karl

Apel, 1.

2. Philipp Metz,

ö Georg Traut,

. Ackerman nr

2. Schneider

, ( Büdscheid,

Boeder,

2. Leuer,

Ver walter

else sen er

Leber Gutsbesitzer in Diedenbergen. Knecht

in Biebrich Mos bach. Michael Kreis, Knecht

in Biebrich⸗Mosbach. August

Ohlenmacher, Knecht in Biebrich Mosbach.

ö 2. Nachwahl erforderlich. Wilhelm Kraft, J.

G hristian Thon, Land— wirth in Slarenthal bei Wiesbaden.

2. Philipp Alexander

Schmidt, Landwirth in Wiesbaden, Moritz⸗ straße 5. - Reinhard F Faust, Land⸗ wirth in Wiesbaden, Schwalbacherstr. 23. Berger, Land⸗ wirth in Wiesbaden, Wellritzstr. 19.

Peter Dauer, Knecht in Wiesbaden, Moritz straße 5.

Knecht Moritz⸗

Knecht in Wies baden, Dotz⸗ heimerstr. 18. ö Jakob Wilhelm, Tage⸗ löhner in W iecßbaden, Adolfstr. 1.

in Wiesbaden,

straße 5.

Düsseldorf.

Jose ph, Landwir . in Wabern. Peter, Gerber und Landwirth . Adenau. eser, Peter, Land⸗

. in Reifferscheid.

Rieder, Mathias, Land⸗ n wirth in Niederadenau. Honerbach, Johann, Arbeiter in Reiffer⸗ scheid. ĩ Johann Jos. Arbeiter in Wers⸗

hofen.

Anton, Ar⸗ in Adenau. Peter, Arbeite

beiter!

in drt

Carl Dommerque,

. in May⸗ schoß bei Altenahr.

Jatob Hoever, Ackerer . en eigicuenahr.

August Brauns, Guts⸗

besitzer in O Oberbreisig

. bei Nie derbreistg.

Heribert Broi (ber Hut oͤbesitzer in S Sinzig. Franz Hunthgeburt; u Ahren⸗

thal bei Sinzig.

2. Schlagunternehmer

Chr tian Strohe zu

zöhndorf bei Sinz zig. Veter Deu er in Franken bei Sinzig.

2. . ternehmer

Peter Odenkirchen zu Remagen.

Hüsch, Franz, Grund⸗ besitzer in Elkenroth bei Gebhardshain. umseger, Jakob, Grundbesitzer und Ge⸗ meindevorsteher in Fluterschen ber Alten⸗ kirchen.

4. Coblenz,

5. Coblenz, Stadt.

8. Kreuznach.

9. Mayen.

Land.

Coblenz.

St. Goar.

Kreuznach.

Mapven.

Freiherr von Lauer⸗ Münchhofen, Regierungt⸗

Freiherr von Münchhofen, Regierungs⸗

Freiherr von Lauer⸗ Münchhofen,

Regierungs =

Freiherr von Lauer— Münchhofen, gte, e

Freiherr von Lauer⸗ M lüncht ofen, Regierungs⸗

Dadder, Amtsrichter zu Maven.

von Scholtz,

Regierungẽ⸗ Rath

zu Coblenz.

Rath

zu Coblenz.

von Scholtz,

Regierungs⸗ Rath

zu Coblenz.

Lauer⸗

Rath

zu Coblenz.

von Scholtz, Regierung

Rath zu Coblenz. Rath

zu Coblenz.

Regierungs⸗ Rath

zu Coblenz.

Rath

zu Coblenz.

von Scholtz,

Regietungs Rath

zu Coblenz.

Rath

zu Coblenz.

Kreutzwald, Amtsrichter zu Mayen.

2X. 2. Tappenstein,

Langen,

Anton

von Scholtz, 1. Adam

2. Carl

; Pete r

. Peter

Wilhelm

Friedrich

Friedrich, Grundbeñtzer und. Gastwirth ? inNiederhausen, Gemeinde Pracht bei Hamm.

Dörner, Ewald, Vckergehůũlfe in Hinhausen, & e⸗ meinde Harbach 2 dei Kirchen. Hein⸗ rich, Acker? gehůülfe zu Hommroth,

Gemeinde Die⸗

perzen bei Alten⸗ kirchen.

Christian Ber—

nard Moelich,

.

5

.

2

*

Winzer und Ge⸗ 2

meinde vorsteher in Winningen.

Max Erlen⸗

meyer, Oekonom in Bendorf.

Ludwig Lucas,

Förster in

Cobern.

Johann Roth— stein, Kutscher und landwirth—

schaftlicher Ar⸗—

beiter in Ben—

dorf.

Dender, Gärtner, Hof⸗ lieferant in Coblenz. Jacob Asheuer, Gärtner in Coblenz.

Carl Vetter

auer, Schweizer in Goßlen;

Adam Rotha⸗

rius, Knecht in Coblenz.

Nikolaus

Gietzen, Guts⸗ besitzer zu Eller.

Heinrich Erpel⸗

dinger. Land⸗

2. Alb. Jos

2. Jacob Weber,

2. Josef Steffens,

und Gastwirth!:

zu Kaisersesch.

Igna; Simonis,

Holzhauer zu

Treis.

Robert Adams,

Tagelöhner zu Clotten.

eiter, & mn ei. tzer in

Viedert.

Müllen⸗

bach, Guts⸗

2. Anton Spies,

2. Johann

3. Fonrad Robst,

bett er in Ober

wesẽl.

Henzel, Holjhauer in Lingerhahn.

J Knopp, Holzhauer in Boppard.

Johann

Schmitt, Ge— meinde vorsteher zu Langenlons— heim.

Eß⸗

ling II., Land—

Dionys

„Heinrich Klein,

Philipp

Wilhelm

Peter

Hommer, Wilhelm, rund bei ßer in Kaff⸗ roth bei Flammersfeld. Bender, Konrad, Grun dbefiher in d dicken⸗ dorf bei Gebhardshain.

Karl, Acker⸗

Pfeiffer, l. Acker⸗ Alsdorf bei

gebülfe in Betzdorf. Nachwahl erforderlich.

Gansauer, Gustav, Ichergehůife in Hamm a. d. S.

2. Müller, Wilhelm III

Inte tl nt licher Taglöhner in Daaden.

Jakob Müller, Ackerer

und Müller in Güls Heinrich Adams,?

Deko⸗ nom in Bassenheim.

Johann Hahn VI., Ackerer in Weiters burg g. Jobann JakobRaffauf, Ackerer in Wolken. Johann Lenarz, Auf— seher in Weißenthurm. Greif, Holʒ⸗ hauermeister in Rhens Vor⸗ arbeiter in Besselich, Gemeinde Urbar.

; Glemens Ver b. Tage⸗

löhner in Vallendar.

„Peter Stuhlmann,

Gärtner in Coblenz. Schreiber, Coblenz. Wald, Gãrtner in Coblenz. Jacob Erben. Härtner in Coblenz.

Gärtner in

Philip Jonas, Knecht

in Coblenn Johann Hürter, Knecht 5 Coblenz.

Johann Braun, Knecht in Coblenz. Knecht

in Coblenz.

Jakob Loenartz, Winzer

31 Er inst, Winzer zu Clotten.

Hubert Kremer, Ackerer

zu Kaisersesch.

Johann Wagner,

Ackerer zu Büchel.

Mathias Menten,

Holjhauer zu Binnin— gen.

233 Vage⸗

löhner zu Carden.

Mathias Goebel,

Tagelöhner zu Clotten. Peter Boos,

agelöhner zu Pommern.

Sontag, Gutsbesitzer in Brod en⸗ bach (Stabenhof). Guts⸗ besitzer und Posthalter in Brodenbach. Jakob Hermann., Guts⸗ besitzer in Dellhofen. Jakob Braun, Guts— besitzer in Viedert. Federhenn, Ziegeleiarbeiter in Dellhofen.

2. Jakob Wilhelm, Tage⸗

2. Friedrich Otto,

wirth zu Weiler?

bei Monzingen.

3. Christian Her—

gen, Tagelöhner zu Kreuznach.

Alt⸗ meier, Holz⸗ hauermeister zu Winterbach.

Peter Korb,

Landwirth zu Kretz(Bürg. An⸗ dernach Land).

„August Langen

feld, Ackerer und Birth zu Cür—⸗ renberg, (Bürg. Mayen Land).

„Andreas Bopp,

ö. Peter

löhner in Brey.

Peter Rosenbach, Hol;

Buer, in Pfaffen keck Jakob Klump, Tage soökner in Sberdiebach. Vor⸗ steher in Waldalges— heim. Land⸗ wirth in Kirn. Eckes II. steher in Wa haufen. Johann von Pidoll, Verwalter auf Schloß Wartenstein. Jakob Holländer, Dienstknecht in ster b. B.

NMor⸗ LI

2. Philipp Renner, Holz⸗

2. Ricosaus

5

Jakob

Adam

hauer zu Waldlaubers⸗

heim.

Becker, Ta ge⸗

löhner zu Waldböckel heim. Stroh, Dienst⸗ knecht zu Mandel. ; Johann Müller, Gast— wirth und Ackerer

Mayen Nell,

wirth zu Polch. Johann Math. Stenz L, Ackerer und Beigeord neter zu Wassenach (Bürg. Burabroh!). beter Vertz, err, rtb und Ortsvorsteher zu Sber Mendig.

29

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

Name,

Stand und Wohnort0

sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗

der stell vertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).

Schieds⸗ gerichts.

Na m e,

des stell⸗ vertretenden

Stand und. Wohnort

10. Meisenheim.

11. Neuwied.

12. Simmern.

Meisenheim.

Simmern.

Wetzlar.

Mosler, Amtzrichter zu Meisen—

Freiherr von Lauer⸗ Münchhofen, Regierungs⸗

Werner, J K ster

Boedecker, Regierungs⸗ Assessor und zu Svezial⸗ Kommissar

zu Wetzlar.

Freiherr von Lauer Münchhofen, Regierungs⸗

Neußel, Notar zu Meisen—

heim. heim.

von Scholtz, Regierungẽ⸗ Rath zu Coblenz. Rath

zu Coblenz.

Schmidt,

heir Hzllen. Cast aun.

Hardt,

Groß⸗

rechtenbach.

ven Scholtz,

Regierungs⸗ Rath

zu Koblenz.

Rath

zu Koblenz.

Andreas

. . Bürgermeister

Molz,

Peter Tagelshner zu Miesenheim Büra. Ander⸗ nach Land).

Peter Nelt,

Tagelöhner zu Muͤnstermai⸗ feld.

Hamoeder, 1.

2. Josef

Münz. Tage⸗ zu Wassenach Burgbrohl). Einig, Tage⸗ löhner aus Gappenoch (Bürg. Polch).

Peter löhner Bürg.

Nicolaus Pillig Tage⸗

aus Pillig Münster⸗

löhner (Bürg. maifeld).

2. Wilhelm Botzem, Tage

Peter

Kreuscher II., Ackerer und Ge⸗

meindevorsteher 2.

u Löllbach.

ö. Gustad Albert,

DOekonom zu Meisenheim.

2 . Knichel,

Gaß, Gemeindestier⸗ halter zu Merx⸗ heim.

Heinrich

Mengelberg, Dosthalter und Oekonom zu

Asbach.

Philipp

Gemeinde⸗ vorsteher und Grundbesitzer zu Niederhönne— feld, Bürger⸗ neisterei Rengs⸗ dorf.

3. Georg Wagner,

Gärtner und

landwirth⸗

schaftlicher Ar⸗ 2.

beiter zu Rom⸗ mers dorf, Bür⸗ germeisterei Engers.

4. Friedr. Marein, 1.

Tagelöhner und landwirthschaft⸗ licher zu Heimbach, Bürgermeisterei Engers.

Christoph

Knebel, Guts⸗ besitzer in

.

R

Georg Kraemer, 1.

Ackerer. Wirth und Poffagent 2. in Argenthal.

Michael

Meurer hauer .

.

2. Philipp Kiefer,

Joseph Luy, Gärtner in Castellaun.

Pfanne⸗

kuchen Fürst⸗

ö Forst mei⸗ 2

ter zu Braun⸗ fels.

2. 6 org Ludwig,

Gemeindevor⸗ steher, Land⸗ und Gastwirth zu Krofdorf.

5 Geo rg Keiner,

Tagelöhner zu Werdorf.

2. Philipp

4. Konrad

Wagner, Holz 1 ö St. George

Lauterbach,

Mathias, Acke—⸗

rer in Blanken- 2.

rath.

2. Steffens, ö.

Johann, Ackerer, in Grenderich. 2

Clauß,

. 3 n Tra⸗ ben.

Julius, Weinbergs⸗

arbeiter in Tra⸗2 ö

Philipp Britz,

Arbeiter 2.

Tiefenbach. =*

ö Peter

. Adelf

Karl

2. Kaspar Höchst,

Veltes,

Andrae

lõbner aus Miesenbeim Bürg And ernach Land). Jacob Grimm jr., Deko nom, ju Staudern⸗ heim.

Carl Pflanz IIl. Ackerer und Ziegeleibefitzer zu Hundsbach.

Philipp Klaar, Ackerer

zu B reitenheim.

Bernhard Schlarb, 5 und Wirth zu

Meddersheim.

Carl Schmell, Tage—⸗ löhner 7u Des loch. Tage⸗ löhner zu Nerrheim

einrich Hinneschiedt,

Tagelöhner zu Meisen⸗

im.

eter Fries, Tage—

ir er zu Raumbach.

Philipp May, Ge— meinde vorfteher und Grundbesitzer zu Alt— wied.

2. C Christian Wilh. Henn,

S Schultheiß und Gtund⸗ besitzer zu Linkenbach.

. Veter Menzenbach,

Grundbesitzer zu Wied⸗ mühle, Bütgermessterei Neustadt.

„(Friedrich Krämer J.

Gemeindevorsteher und Grundbesitzer zu An—

haufen.

. und Tageloͤhne zu Heddesdorf.

Friedrich Elbe 15kirch, Tagelöhner und Ackerer u Heddesdorf.

I*bannes Buhr, Ackerer und Tage löh ner zu Heddesdorf. Philipꝝy Muscheid Tagelöhner und erer zu Heddesdorf.

Franz Adam Müller,

Ackerer und Maschinen⸗ bauer in Leideneck.

Pe ter König, G Suts⸗ besitzer in ghia ate. Heinrich Pe ter Mastich, Ackerer zu Rieswe ler. Adam Göhl, Guts— besitzer, Wirth und Riämer zu Pleizen— hausen.

Christian

3

Tagelöhner

münden.

He olz⸗ hauer in Tiefenbach. Röhrig, Knecht in Argenthal.

2. Wilhelm Georg, Kenecht

in Simmern. Waldschmidt,

Oekonom zu Wetzlar.

Deinrich akk? Kassi⸗

er und Landwirth zu Firn, hausen. Heinrich Möglich, Ge—⸗ meinder oxfteber und an mer, , lber, haufen.

2. Wilhelm Lehmann,

Gemein derors⸗ . und Wrdwirth zu Oberbiel. Johannes Knorz rz,

At amt Sohn, Tage⸗ löhner zu Niedercleen. drombach, Tage hunt zu Krof—⸗ dorf.

August Rinn, Holzhauermeister zu Krofdorf.

Tage⸗

löhner zu Niederẽcleen.

Dillmann, Mathias, Ackerer in Sohren. Atams, Peter II. Ackerer in Haserich. Jackel, Peter II. Ackerer in Alf.

2. Lambert, Friedrich Wilhelm, Gutsbesitzer in Büchenb euren. Deinrich Gärtner in Traben. Heinrich, Weinbergsarbeiter in

Traben.

Karl, Wein be gzarbeitet iSt aben. Waxmann, Ludwig, Weinbergs arkeiter in Traben.

1. Barmen,

üsseldorf,

3. Düsseldorf, Stadt.

4. Duisburg, Stadt.

5. Elberfeld, Stadt.

Land.

Elberfeld.

Regierungsbe

Nadbyl, Regierungs- Usessor zu Düsseldorf. zu

Nadbyl, Regierungs- 7 essor

Nadb byl, Regierungs⸗ Assessor

von Wieck, Amtgerichts⸗ / Rath u Duisburg.

Nadbyl, Regierungs

Assessor zu Düsseldorf. zu

zu Düsseldorf. zu D

zi rk Du Wolff,

Ren serungs-⸗

Assessor Düsseldorf.

Wolff,

Regierungs⸗

Assessor üssel dorf,

Wolff,

Regierungs⸗

Assessor

zu Düsseldorf. zu Düsseldorf.

Mensing, Landrich ter

zu Duisburg.

Wolff,

Regierungs⸗

Assessor Düsseldorf.

; ö.

3. Frie

Karl

Ernst⸗

Loh⸗ mann, Ackerer in Barmen, Secklnghaufer· strahe 108.

2. Friedrich Wes⸗

kott, Ackerer . Barmen Gof

burgstraße 36 ö 2.

drich Ham— merschmidt,

Knecht in Bar— men, busch 67 a.

l Seipp, Forstarbeiter in Barmen, Lich—

tenplatz 143.

Theodor Wen—

ders, Oekonom

zu Rath.

Wild⸗ Ackerer

ohl, Ackerk necht auf

ö

Hir nmelg Nr. 36.

Oekonom in Retonom Düsseldorf,

226 58 =.

(z 5 9

Ackerknecht in Düssel dorf, Lierenfeld 34.

Gãrtnergehülfe in Düsseldorf, Lierenfeld 32.

Josef Busch⸗ meyer, Kunst—⸗ und Handels⸗ gärtner zu Duis⸗

2

.

1. F

.

Christ 2

J.

L.

Henken, J

5 Wil heli

Wilhelm Heck, 1.

burg, am Burg⸗

acker Nr. 20 a.

2. Wilhelm Brans,

Dekonom zu Duisburg, Kre⸗ felderstra ße 15.

Martin Artz, Tagel bhner in Duisburg, Ko⸗ loniestraße 111.

„Anton Pullen,

Tagelöhner zu Duisburg, Thiergarten⸗ straße 51.

Dahm, Gärtnerei besitzer in Elber⸗ feld Han⸗ büchelerstr. 29

2 Em Lipken,

Landwirth in Tiber elt, in der Beek 2

3. Robert Finken

busch, Ackerer in Eiberfeld, Jägerhof 6.

Karl Dellweg,

Arbeiter in Elbe ge ld, Sülẽ⸗ beck 9

2

22

Abraham Hecker,

Ackerer in Wallstraße 6. Feiedeich Han , chmidt, Ackerer in B men, Ai enplatz 57. Fritz Hagemann, Ackerer in Van en, Lichten⸗ platz 6. August Ackerer Diekerstraf Robert :

p * de .

Barmen,

Bar⸗

k mann,

armen,

36 zarnien

Barmen,

9.

ö

n einde & melnde Hom⸗

** X *

2 6. 26

sohner zu Eller.

9 2. Verman in Sa ant en,

u Kaisers⸗

KarlHüllstrung, 1. J

. nastrare 47. einrich Kirschbaum, ckerer und Schänk⸗ in Düsseldorf, Faßbender, A ae in Büsseldorf,

ffeln 5.

2 Gan, Theisen,

Gärtner in Düsseldorf, Volmerswerth 57. Johann Jacks, knecht in Düssel Stoffeln 18. Lan genberg, Alckerknecht in Düssel⸗ dorf, Himmelgeister⸗ straße 65. Johann Meng es, Acker⸗ koecht in. Düssel dorf Derend O rf ferstraße 7 . Johar in Rein narg. Acker⸗ nech 23 Düsseldorf,

Karl Wendel, Dekonom

2 2 Bödt

28 zu Duisbur 9,

Nr. 45.

Heinrich

Dekonor m; ö. e.

2. Caspar Maagh, Kunst⸗

.

6 Bm idelsgärtner zu Duisburg, Pulverweg

in D .

Angerhausen Nr. 113. X ,einrich Fettweiß, Ackerknecht zu Duis⸗ burg, Krefelderstraße Nr. 15.

2. Franz Mühlen kamp,

9. hiabam

Gustav Töpel,

Ar, inch! zu Duis—⸗ burg, am Freischütz Nr. 4.

Ackerer in Elberfeld, Hahner⸗ berg 6.

Hermann Flores, Gärt⸗ nereibesitzer in Elber⸗ feld, Gaͤrtenstraße 2] Karl Schlipköter, Ackerer in Elberfeld, Vartes bett . Schreiner, Ackerer in Elberfeld, vr ifflenberg 86.

1. Ewald Herbertz, Ackerer

2. Adam Wilms,

1

in Glberjelt

Katern⸗

Knecht Katern⸗

erg 3.

in Elberfeld, berg 4.

Johann Berg, Schmied und Feldarbeiter in Elberfeld, Hulsbeck 3.

2. Nikolaus Wilms, Feld⸗

e ner in Elberjeld, Metzmachersrath ?