40
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
(Oberamtsbezirkẽ).
Schieds⸗ gerichts.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
des Vor⸗ sitzenden.
. S
tand Int Reßnert- der stell vertretenden
Beisitzer.
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
(Oberamts bezirks).
Name,. Stand und Wohnort
des stell vertretenden Vor⸗ sitzenden.
des Vor⸗ sitzenden.
Schieds⸗ gerichts.
der stellvertretenden Beisitzer.
der Beisitzer.
6. Essen, Tand.
8. Geldern.
9. M. Gladbach, Land.
10. M. Gladbach, Stadt.
M. Gladbach.
Essen.
Geldern.
M. Gladbach.
Craemer, Amtsrichter zu Essen.
Veltmann, Landgerichts⸗ Rath zu Essen.
Craemer, Amtsrichter zu Essen.
Veltmann, Landgerichts⸗ Rath zu Essen.
Hambachs, Dieckschen, J Bürgermeister Bürgermeister zu Geldern. zu Seveln.
8
Nadbyl, Regierungs- Regierungs— Assefsor Assessor
zu Düsseldorf. zu Düsseldorf.
MNadbyl, Regierungs- Regierungs⸗ Assessor Assessor
zu Düsseldorf. zu Düsseldorf.
Wolff, 1
2. Martin Fresen, 1. Karl Arends sen.,
3. Wilhelm Freier, 1. Josef Hegener, Gärtner⸗
4. Josef Liedtmeier, 1. Karl Rübenkamp,
3. Friedrich
Wolff, 1.
2. Karl Viehoff,
3. Anton Lemm,
Johann
2. Caspar
Konrad Grote⸗ 1. Wilhelm Schürings,
„Johann Adam 1. Peter Hülser, Ackerer—
l. Wilhelm Eich- 1. Karl Göring, Bürger⸗ holz-Sengel-⸗ meister und Landwirth mann, Guts in Kettwig. besitzer in Um- 2. Heinrich Hasebrink jun., stand. Dekonom in Karnap.
2. Heinrich Kirch- 1. Friedrich Hinderfeld, mann, Land⸗ Landwirth in Ueber— wirth in Ger ruhr. schede. 2. Wilhelm Kemna, Ackerer in Leythe.
l. Karl Finger, Verwalter in Rellinghausen.
2. Klemens Hoffstadt gen. Scheppmann, Acker⸗ gehülfe in Dellwig.
l. Theodor Buddenbrock,
Meisterknecht in Steele.
2. Heinrich Klever, Acker⸗ knecht in Altenessen.
l. Karl Böhnert, 1. Karl Kuhlhoff, Bier— Gärtner in brauer in Essen, Essen, Kett. Schützenbahn 83. wigerstraße 3a 2. Wilhelm Laaks, Ackerer
in Essen, Eickenscheidter⸗ fuhr 113.
3. Franz Schlieper gen. Kammann, Dekonomie⸗ gehülfe in Rüttenscheidt.
4. Franz Heiken⸗ feld, Förster in Karnax.
Gärtner in Essen, Kettwigerchaussee 51. 2. Wilhelm Krampe, Landwirtb in Essen, Eickenscheidterfubr 160.
Gärtner in Essen, Alfredi⸗ strae (.
gebülse in Diensten des Gärtners Martin Fresen in Essen. 2. Gustav Link, Gärtner⸗ gebülfe in Diensten der Stadt Essen.
Gärtnergehülfe in Diensten des Gärtners Karl Böhnert in
Essen.
Gärtnergehülfe in Diensten des Gärtners Karl Böhnert in Essen.
2. Karl Arends jun., Gärtnergehülfe in Diensten des Gärtners Karl Arends sen. in Essen.
Gärtnergehülfe in Diensten des Gärtners Mar—⸗ tin Fresen in Essen.
Graf Friedrich 1. Clemens Hönnekes,
von Los, Ritter Landwirth in Kerven—
gutsbesitzer donk bei Kerelaer.
Wissen bei 2. Freiherr Rudolf von
Weeze. Geyr, Rittergutsbesitzer auf Haus Can bei Straelen.
Mathias Klüm - 1. Anton Aengeneyndt,
pen, Landwirth Landwirth zu Twisteden
in Vernum bei kei Kerxelger.
Geldern. 2. Johann Gotzens, Landwirth zu Rosels— hof an der Schlick zu Wachtendonk.
l. Peter Klümpen, Forst⸗ und Jagdhüter zu Wetten.
2. Gottfried Reuvers, Wirthschaftsverwalter zu Vernum.
1. Mathias Thielen,
Pastoors, Forst.; Forstarbeiter in
und Jagdhüter Walbeck.
zu Winneken 2. Peter Johann Momm,
donk. lanzwirthschaftlicher
Tagelöhner zu Wankum.
in
Koppers, Ober⸗ knecht zu Pont.
Engelbert
Wilbelm J. Heinrich Mertens sen,
Langer, Land— Landwirth zu Schief—
wirthzuHahner⸗ bahn. .
hof bei Oden-2. Peter Roelen, Land—
kirchen. wirth zu Looshof bei Schelsen.
J. G. Coenen, Landwirth zu Herrenshof bei Cor⸗ schenbroich.
2. Karl Hansen, Land— wirth zu Neuwerk.
1. Wilhelm Oedinger, landwirthschaftlicher Arbeiter zu Herrenshof bei Corschenbroich.
2. Friedrich Ludwig Paulussen, Waldwärter zu Joppenbroich bei Odenkirchen.
1. Heinrich Holzaprel,
Haehnen, land- Förster zu Kleinen⸗
wirthschaft⸗ broich.
licher Arbeiter 2. Peter Schaath, Gra—
zu Schiefbahn. benmeister zu Reersen.
e 1. S. J. A. Hackspiel, dooff, Gärtner Gärtner in M. Glad— in M. Gladbach, bach, Ferdinandstr. 15. Klosterstr. 1I. 2. Wilhelm Lindelauf, Gärtner in M. Glad⸗ bach, Stepgesstr. 26. 1. Joh. Peter Becker, Ackerer in M. Glad⸗ bach, Hofstr. 142. 2. Heinrich Peters, Ackerer in M. Gladbach, Als— straße 196.
Landwirth zu Görtzhof bei Corschenbroich.
landwirth⸗ schaftlicher Ar⸗ beiter zu Sasse—⸗ rath.
Julius Ley⸗
Nonnenmühlen, Ackerer in M. Gladbach,
Pescherstr. 141.
rath, Ackerer⸗ gehilfe in M. Gladbach, Hardter⸗ broicherstr.
Ackerergehilfe zu M. Gladbach, Reiher
hütte 5.
2. Heinrich Hecker, Ackerergehilfe in M. Gladbach, Hardter⸗ broicherstr. 48.
92
Kamper, Ackerergehilfe in M. Gladbach, Künkelstr. 44.
gehilfe in M. Glad— bach, Lürrip 26.
2. Wilhelm Hütten, Ackerergehilfe in M.
II. Grevenbroich.
13. Kleve.
14. Krefeld, Land.
15. Krefeld, Stadt.
16. Lennep.
Gladbach, Lürrip 62.
Nadbyl, Wolff, Regierungs⸗
Assessor
Grevenbroich
Assessor
Stinshoff, Amtsrichter zu Lobberich.
Josten,
Amtsgerichts⸗ Rath
zu Kempen.
Kempen.
Gerpott,. Heckmann, Bürgermeister Buͤrgermeister zu Kellen. zu Hau.
Krefeld. Nadbyl, Regierungs⸗ Regierungs— Assessor Assessor
zu Düsseldorf. zu Düsseldorf.
Wolff,
Krefeld. Nadbyl, Regierungs⸗ Assessor zu Düsseldorf. zu
Wolff, Regierungs⸗ Assessor Düsseldorf.
stadbyl, Regierungs- Regierungs⸗ Assessor Assessor zu Düsseldorf. zu Düsseldorf.
Wolff,
Regierungs zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. 2. Otto Busch, I.
3. Hubert Kluth, J.
1. Carl
2. Josef
3. Johann Strater,
4. Heinrich
J.
2
3
4
I
2. Heinrich Plönes, 1. Wilhelm
Ferdinand
.
Karl Schulten, 1. Clemens
3. Hubert Haslach,
J. Wilhelm Keut⸗ I. Heinrich Steprafh, mann, Guts. Gutebesitzer zu Weve⸗ pächter zu Vro⸗ linghoven. noverhof. 2. Peter Viefen, Guts⸗
besitzer zu Capellen.
Johann Steinfartz,
Ackerer zu Jüchen.
Hubert Holtz, Land⸗
wirth zu Hemmerden.
Ferdinand Hilgers,
Tagelöhner zu Oekoven.
Hubert Boß, Verwalter
zu Bontenbroich.
DOekonom zu Hochneukirch. 2.
Verwalter zu Gubberath. 2.
Johann Schlip⸗1. Theodor Schüller, per, Tagelöhner Tagelöhner zu Oekoven. zu Barrenstein. 2. Wil helm Breuer, Tage⸗ löhner zu Hemmerden. Horten, 1 Leonhard Frankeser sen., Ackerer zu Bois heim. 2. Heinrich Schroers, Ackerer zu Benrad, Bürgermeisterei Hüls. Hegger, J. Heinrich Rahnen, Ackerer zu St. Hubert. 2. Heinrich Dammer, Ackerer zu Dilkrath.
Gutsbesitzer und Rentner zu Kempen.
Ackerer zu Rou⸗ thenburg, Bür— germeisterei Vorst.
1. Wilhelm Johann Wilms, Tagelöhner zu Dülken, Waldnieler⸗ straße.
2. Carl löhner ;
Her⸗1. Anton
manns, Tage- löhner zu Oedt.
löhner zu Oedt. 2. Conrad Schotes, Tage—
löhner zu Dülken, Waldnielerstraße. Bau- l. Th. van de Sandt, Ritter.! Oekonom zu Brienen. gutsbesitzer zu 2. Joh. van de Loo, Oeko—⸗ Huisberden. nom zu Pfalzdorf. Peter Jéhann 1. Aegidius van Ackeren, Paessens, Oeko⸗ Oekonom zu Mehr. nom zu Kirsel. 2. Peter Hülsmann, Oeko— nom zu Kranenburg.
„JohannRütten, 1. Heinrich Scholten,
Tagelöhner zu Tagelöhner zu Huis—
Huisberden. berden. ĩ
2. Mathias Janssen, Tage⸗ löhner zu Warbeyven.
J. Jakob Loock, Tage⸗
Haan, Tage— löhner zu Hau.
löhner zu Dons- 2. Johann Hendricks,
brüggen. . zu Mater⸗ vorn.
Tagelöhner
Tage zu Dülken.
Theodor mann,
Gerhard de
Bommers, Gutsbesitzer zu Gutsbesitzer zuFischeln. Tops bei Uer-2. Heinrich Schüten, dingen. Guts besitzer zu Bockum. Schmitz, Gutsbesitzer zu Lank. 2. Peter Pipper, Guts besitzer zu Oppum. 1. Heinrich Lewen, Tage⸗ löhner zu O
Gute besitzer auf Engerhof. Ge⸗ meinde Willich.
Oppum. 2. Johann Hauter, Tage⸗ löhner zu Traar. 1. Franz Theuws, Tage— löhner zu Bockum. 2. Heinrich Kother, Tage⸗ löhner zu Bockum. 1. Carl Deußen, Ackerer Weyer, Oeko« in Krefeld, Inrather— nom in Krefeld, straße 517. Inratherstraße. 2. Peter Neuer, Ackerer in Krefeld, Markt straße 303.
Tagelöhner Oppum.
zu
Daniels, Ar. beiter zu Bockum. Matthias
2. Peter Kempen, 1. Heinrich Nauen, Wirth
und Oekonom in Kre— feld, Marktstraße 252.
Heinrich Bunten⸗ brucks jr. in Kreseld, . 02.
Ackerer in Kre⸗ feld, Lehmheide
26. 2
Friedrich Klock, 1. Heinrich Franzen,
Johann
1.
Wilhelm Ber 1.
Gustav
Pferdeknecht in Kre⸗ feld, Inratherstraße 259.
2. Jacob Hambloch, Gärt⸗ ner (bei Heinrich Lau⸗ rentius in Krefeld), wohnhaft zu Verberg, Bürgermeisterei
. Bockum.
Leim⸗ 1. Mathias
fühler, Arbeiter beiter in
in Krefeld, In ratherstr. 1473.
ratherstraße 2. Johann Weber, Ar⸗
569. beiter in Krefeld, In⸗ ratherstraße 45.
J. Engelbert Kubstoß,
Landwirth zu Lennep.
wirth zu Linde, 2. Johannes Mübling—
Gemeinde haus, Landwirth zu
Ronsdorf. Durchhol;, Gemeinde
Fünfzehnhöfe.
J. August Fischer,
Landwirth zu Neuen
haus, Gemeinde Lütt—
ringhausen.
̃ 2. Julius Wirth, Land—
Radevorm⸗ wirth zu Hohenhagen,
wald. Gemeinde Lennep.
ErnstBerbecker, 1. Hermann Ringel,
Ackerergehülfe Ackerergehülfe zu Lütt⸗
zu Mühle, Ge- ringhausen.
meinde Lütt⸗ 2. Gustav Beeck, Ackerer⸗
ringhausen. gehülfe zu Luckbausen bei Lüttringhausen.
J. August Wevand, Ackerergehülfe zu Gol⸗ denberg, Gemeinde Lüttringhausen.
2. August Spiecker, Ackerergehülfe zu Olpe, bei Lüttringhausen.
Arbeiter in Kre⸗ feld, Inrather— straße 205.
Stienen, Ar⸗ Krefeld, In⸗
Friedrich Fischer, Land
gerhoff, Land⸗ wirth zu Ober— dahlhausen, Gemeinde
Spiecker, Ackerergehůlfe zu Sehring— hausen, Ge⸗ meinde Lütt⸗ ringhausen.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirkẽ).
Name,
Stand und Wohnort
Sitz des des des stell Schieds⸗ Vor ⸗ vertretenden
2 V gerichts. sitzenden. sig n.
der stellvertretenden Beisitzer.
der
Beisitzer.
Schiedsgericht
für die
Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).
Name, Stand und Woh
nort
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
J Mettmann.
8
Mülheim a. d. Ruhr.
21. Rees.
22. Remscheid, Stadt.
Vohwinkel.
Wolff,
Regierungs⸗ Regierungs⸗ Assessor Assesser zu Düsseldorf. zu Düsseldorf.
Nadbyl,
Lucas, Kautz, Amtsrichter Bürgermeist er zu Mörs. zu Mörs.
Lossen, Amtsrichter zu Mülheim a. d. Ruhr.
Mülheim
Lategahn, a. d. Ruhr.
Amtsgerichts⸗ Rath
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Nadbyl, Regierungs- Regierungs⸗
Assessor Assessor zu Düsseldorf. zu Düsseldorf
Wolff,
Pellinghoff, Arntzen, Amtsrichter
zu Wesel.
Wolff, Regierungs⸗
Assessor
Nadbyl, Regierung Assessor
Remscheid.
2. Emil von den J. Friedrich Kratz, Land⸗
.
Bürgermeister n Guts, itzer zu Ringenberg. sitzer zu Bislich. 2. Heinrich
zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. scheid,
J. Wilhelm Kal J. Hermann Langen, Land⸗ versieß, gen. wirth zu Nösenberg, Schulte Bons. Bürgermeisterei Mett⸗ feld, Landwirth mann. zu Langenberg. 2. Justus Detelshofen,
Landwirth zu Stein⸗ berg, Bürgermeisterei Sonnborn. Eichen, Gärtner wirth zu Grund bei zuFlandersbach, Gruiten, Bürger⸗ Buͤrgermeisterei meisterei Haan. Wülfrath. 2. Julius Rubens, Gärt⸗ ner zu Dohr, Bürger⸗ meisterei Cronenberg.
3. August Späth. 1. Bernhard Vogel, Gärt⸗ Wegewärter zu ner zu Simonshaus, Höfgen, Bür. Bürgermeisterei Haan. germeisterei 2. Josef Steven, Arbeits⸗ Haan. knecht zu Ellscheid,
Bürgermeisterei Haan.
4. Heinrich Lo⸗1. Otto Blank, Tagelöh⸗ haus, Acker, ner zu Tüschen, Bür— knecht zu Hurst, germeisterei Velbert. Bürgermeisterei 2. GeorgFriedrich Schnei⸗ Haan. der, Tagelöhner zu
Haan.
l. August Otten, 1. Ludmig Bird, Guts⸗ Gutsbesitzer zu besitzer zu Hörstgen. Gest, Gemeinde 2. Ferdinand Steiner, Büderich. Gutsbesitzer zu Tanten.
2. Johann Heck⸗1. Hermann Barten, Bier⸗ rath, Gutsbe- brauer und Gutsbesitzer sitzer zu Vluyn. zu Homberg.
2. Wilhelm Hölsen, Gutsbesitzer zu Hoch— emmerich.
3. Wilhelm Bon- 1. Gerhard Vötges, Ober⸗ gards, Tagelöh⸗ knecht zu Rheinberg. ner zu Bönning 2. Jacob Rösken, Acker—⸗ bei Alpen. knecht zu Raven.
4. Diedrich Berns, 1. Bernhard Fünderich, Tagelöhner zu Knecht zu Genend, Ge— Vinn bei Mörs. meinde Repelen.
2. Johann Prangen, Ar⸗ beiter zu Hochhalen, Gemeinde Baal.
Beek 1. Heinrich Heelweg, Oekonom zu Dümpten.
2. Theodor Bonmann, Oekonom zu Ober⸗ hausen.
Roß⸗1. Friedrich Kolkmann,
Oeko⸗ Ackerer zu Broich.
Raadt. 2. Heinrich Stöckmann,
Ackerer zu Styrum.
Schaf⸗ 1. Jacob Weygand, Tage⸗ löhner zu Haus Rott bei Saarn.
2. Wilhelm Luhr, Tage⸗ löhner zu Saarn.
1. August Timmerhaus, Tagelöhner zu Mül— heim a d. Ruhr.
2. Peter Schnock, Tage⸗ löhner zu Mülheim a. d. Ruhr.
Bernhard Ackerwirth
I. Heinrich mann, Oekonom zu Heissen.
2. Heinrich kothen, nom zu
3. Johann feld, Tagelöhner zu Saarn.
4. Hermann Schulten, Tage⸗ löhner zuHeissen.
Hoeveler,
. 2 Bau⸗ Holz ⸗
1. Franz Arnold Weidenfeld, Ritterguts⸗ unternehmer besitzer zu Birk. büttgen. hof bei Glehn. 2. Wilhelm Johnen,
Gutsbesitzer zu Man— kartzhof vei Kaarst.
Steins, 1. Gottfried Schönen, Gutsbesitzer zu Rosellen bei Norf.
2. Josef Kaulen, Guts⸗ besitzer zu Alshof bei Nettes heim
Franz 1. Heinrich Welter, Acker⸗
Johnen, Ar- knecht zu Schürenhof beiter zu Vell⸗ bei Grefrath. bruggen bei 2. Cornelius Kohl, Wald⸗ Norf. arbeiter zu Nievenheim.
4. Heinrich Cou- 1. Heinrich Berrisch, tureau, Acker⸗ Tagelöhner zu Bauer— knecht zu Gref⸗ bahn bei Neuß. rath. 2. Wilbelm Bongartz,
Ackerknecht zu Nettes—⸗
heim.
Felix Lensing, Guts be⸗
sitzer zu Hüäthum.
van VPusen,
Oekonom zu Emmerich.
„Heinrich Holland, Gutshesitzer zu Groin.
„Bernhard Halswick, Oekonom zu Scherm—
beck.
3. Ernst Holt⸗ Hermann Raab, Tage⸗
mmann, Tagelöh- löhner zu Hamminkeln. ner zu Ham-⸗ 2. Heinrich Busch, Tage⸗ minkeln. löhner zu Hamminkeln.
4. Heinrich Klaa- 1. Heinrich Mahlberg,
fen, Tagelöhner Tagelöhner zu Ham zu Speelberg. minkeln.
„Johann Rozvn, Tage⸗ löhner zu Speelberg.
Alexander Mannes, Landwirth zu Rem⸗ scheid, Stachelhauser⸗ straße 23.
„Louis Biermann,
/ Kunst⸗ und Handels—
gärtner zu Remscheid,
Vereinsstraße 3.
Wilhelm August Waltherr, Landwirth zu
Handelsgärtner Remscheid, Pagen⸗
zu Remscheid, berg 12. ö.
Pastoratstr. 7. 2. Walter Müller, Kunst⸗
und Handelsgärtner zu
und zu
Josef Landwirth zu Delhoven.
3. Peter
JI. August Bau mann, Gutsbe⸗
R 8e 2. Georg Kiel, Rentmeister
zu Diersfordt.
1. Gottlieb Fal⸗ kenrath, Land⸗ wirth zu Rem⸗ Berg⸗ hausen 7.
2. Karl Kremen⸗ dahl, Kunst⸗ und
5
Remscheid, Büchel⸗ straße 40.
23. Ruhrort.
4. Solingen.
1. Bergheim.
2. Bonn, Land.
3. Bonn, Stadt.
4. Cöln, Land.
Ruhrort.
Solingen.
3. Gustap Nillies, 1. Gärtnergehülfe zu Remscheid, Pastoratstr. 8. 2.
4. Hermann Zind⸗ I. ler, Gärtner⸗ gehülfe zu Rem⸗ scheid, Vereins zZ.
1
straße 3.
1. Gerhard 1. Schulte ⸗West⸗ hoff, Gutsbes. 2. in Sterkrade.
2. Wilhelm 1. Hottelmann, Landwirth zu 2. Hamborn.
3. Christian Groß⸗ 1. boldermann, Arbeiter in Meiderich.
H Bürgermeister zu Meiderich.
Gary, Amtsrichter zu Ruhrort.
Schmidt, Ar— rich.
l. Sermann 1 Baurs, Oeko⸗ nom zu Böcker⸗ hof in
Nadbyl, Regierungs⸗
Assessor Assessor zu Düsseldorf zu Düsseldorf.
Wolff, Regierungs⸗
—
2. Barthel Engels, Gutsbesitzer in Wies dorf.
3. Felir Rade⸗ macher, Forst⸗ gehilfe zu
Bürgermeisterei Richrath.
Kunstgärtner zu Langenfeld.
Bergheim.
C. Regierungsbezirk Cöln.
Freiherr Riedel, 1. Wilhelm Lott⸗ v. Hodenberg, Regierungs⸗ mann, Guts— Regierungs⸗ Assessor pächter zu Frau⸗
Rath zu Cöln. weiler.
zu Cöln.
Jean Iven, Gutsbesitzer zu Oberembt.
Heinrich Schmitz, Meisterknecht zu Grottenherten.
„Philipp Wirtz, Arbeiter zu
Josef Frings, Gutsbesitzer zu Hersel.
Riedel, Regierungs⸗ Assessor zu Cöln.
Freiherr
v. Hodenberg,
Regierungs⸗
Rath . zu Cöln. 2. Michael Schäfer, Guts⸗ Hzesitzer zu Broichhof.
3. Johann Schmitz, Ar beiter zu Ber⸗ kum.
August Schrö⸗ der, Gärtner zu
Rois dorf.
Wilhelm Mer⸗ tens, Landwirth zu Grav⸗Rhein⸗ dorf.
Riedel, Regierungs⸗ Assessor zu Cöln.
Freiherr v. Hodenberg, Regierungs⸗
..
zu Cöln. f 2. Anton Fehrin⸗
ger, Kunst- und
HSandelsgãärtner
zu Bonn.
Wilhelm Hubert Eich, Verwalter zu Bonn. Christian Kreuer, Garten⸗ arbeiter zu Bonn.
Mathias Esser, Gutsbesitzer zu Roderhof.
Riedel, Regierung Assessor
Freiherr v. Hr erg, Regierungs⸗
9 4. Valentin 1. Georg Würfler,
beiter in Meide⸗ 2.
Dorp. 2.
l. Pete
Peter Freidhof, Gart⸗ nergehülfe zu Rem⸗ scheid, Kirch hofstraße 6. Friedrich Claus, Gärt⸗ nergehülfe zu Rem⸗ scheid, Pastoratstraße 8. Adolf Bunse, Gärtner⸗ gehülfe zu Remscheid, Volterfeld 8. Hermann Schollen—⸗ bruch, Gärtnergehülfe zu Remscheid, Pastorat⸗ straße 8. Peter Schrooten, Oeko⸗ nom in Angerhausen. Heinrich Scholten, Oekonom in Meiderich. Bernhard Nohlen, Oekonom in Holten. Anton Brauer, Land— wirth in Alsum. Wilhelm Althoff, Ar⸗ beiter in Meiderich. Gerhard Kröll, Arbeiter in Meiderich.
Ar⸗
beiter in Meiderich. Fritz Felten, Arbeiter in Meiderich.
Otto Mai, Ackerer zu Sieferhof in Lützen— kirchen.
Theodor Engels, Land— wirth zu Bürrig.
Jo hann Limbach, Land— wirth zu Haus Vorst, in Leichlingen.
2. Julius Lingmann,
Landwirth zu Solingen. Steingaß, Förster zu Neuendrisch, Ge⸗ meinde Lützenkirchen.
Dückenburg, 2. Heinrich Gödderß,
Verwalter zu Opladen.
4. Eduard Müth, 1. Lambert Huschens,
Vorarbeiter zu Ohligs, Bürgermeisterei Mer⸗ sche id.
2. Thomas Post, Knecht
zu Großendrisch, Ge— meinde Lützenkirchen.
l. Joseph Butzküben, Landwirth zu Paffen— dorf.
2. Hubert Meuser, Guts⸗ pächter zu Glesch.
1. Franz Kolping, Land⸗
wirth und Mühlen— besitzer zu Kenten.
2. Heintich Paar, Guts⸗ pächter zu Desdorf.
l. Hilger Hosdorf, Ar⸗ beiter zu Türnich.
2. Andreas Bourtscheid,
Tagelöhner zu Röttgen. 1. Peter Braun, Arbeiter zu Oberaussem.
Bergheim. 2. Josef Essen, Meister—
knecht zu Mielendorf. 1. Edmund Stein, Guts⸗ besitzer zu Meßdorf.
2. Bernhard Pesch, Guts⸗
pächter zu Vilich.
l. Adolf Thelen, Guts⸗ pächter zu Berkum.
2. Anton Sechtem, Guts⸗ pächter zu Sechtem.
l. Heinrich dolphi, Tage⸗ löhner zu Witterschlick.
2. Heinrich Schneider, Ar⸗ beiter zu Hersel.
1. Heinrich Fuß, löhner zu Ols
2. Josef Lenzen, Arbeiter zu Wesseling.
1. Johann Weber, Ackerer zu Dransdorf.
2. Caspar Joseph Bram⸗ bach, Landwirth zu Grav⸗Rheindorf.
J. Michel Dresen, Kunst— und Handelsgärtner zu Bonn. ⸗
2. Richard Block, Handels⸗ und Landschaftsgärtner zu Bonn. .
l. Adolf Peters, Acker⸗ knecht zu Dransdorf.
2. Heinrich Kirchheuser, Ackerknecht zu Bonn.
1. Gerhard Korth, Acker⸗ arbeiter zu Bonn.
2. Bernhard Heinemann, Gartenarbeiter zu Bonn.
l. Gerhard Schuhmacher, Gutsbesitzer zu Finken⸗ pütz.
2. Christian Decker, Guts⸗ ͤ besitzer zu Widdersdorf. 2. Jacob Destrée, 1. Fritz Frenger, Guts—
Gutsbesitzer zu besitzer zu Fühlingen.
Efferen. 2. Johann Degenhard Komp, Guts besitzer zu Vochem.
Heinrich l. Jacob Ripp, Tage⸗
Adolphs, Tage⸗ löhner in Lindenthal.
löhner zu Fische⸗ 2. Heinrich Lang, Tage⸗
nich. löhner in Worringen.
zu Cöln.
Rath zu Cöln.
Georg Hüsch
zu Worringen.
sen. Tagelöhner
l. Palmatius Schaal, Tagelöhner in Füh— lingen.
2. Peter Joseph Pesch, Tagelöhner in Kendenich.