5
6
24 5 4
e . Deutscher Neiechs⸗Anzeiger
Name, Stand und Wohnort
Name, Stand und Wohnort
k Schiedsgericht des stell. der für die des des stell⸗ 66
der ö. Vor⸗ ö Dein zer stellvertretenden ee. J Beisitzer.
vertretenden ö J . stellvertretenden Sektion des Kreises
M Vor⸗ sitzenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirke). sitzenden.
8 *
, D — 6. Geilenkirchen. Geilen⸗ Jungbluth, Sasse, kirchen. Regierung Regierungs⸗ Rath Asseñsor zu Aachen. zu Aachen.
1. Alu zust Burs⸗ I. Johann Grittern, Jungbluth, Safe I. Ferdinand Vor 7. August Tho. Terz gens, Guts⸗ Ackerer in Brachelen Regierungs⸗ Regi 8⸗ T. Acke ,, fqh en n , 6 . = Regierungs Pierungs- ter, Ackerer und in Harverscheid. eber in oper. 2. dam ert Krückel, Land⸗ Rath Asseñsor Birth in Schõne⸗ 2. Johann Knipp, Ackerer 0. Gemeinde wirth in Honsdorf, Ge⸗ zu Aachen. zu Aachen. seiffen. in Schũtzendorf, Gem Uebach. meinde Würm. Blei lui ö w . 8 H Blei Ur. Siert Kochs, J. Jesef Bürsgens, Guts 2. Peter Branden. J. Fran. Stahl, Ackerer anz wirtk. in , Gitter in Puffendorf. urg, Ackerer in und Wirth in Baafem. Deggenderf. . Ger hard Densen, Kronenburg. 2. Peter Josef Theiffen 9 , m, Ackerer in Beek. Ackerer in Schmit! Aas Abonnement betrãgt nierteljahrlich 4 M 50 4. Wilhelm. Jan en, eim. ö Alle Rost-Anstelten nehmen Gestellung an; Alckerarbeiter in Prum⸗ 3. Johann Keuth, J. Jofef Beuel, Garten— für gerlin außer den Rot- Anstalten auch die Srpedition . K Waldarbeiter arbeiter in Schleiden. 8n., Wilhelmftraße Rr. 32. R . . ö 6 in Ettelscheid, 2. Mathias Bouß, Acker. Sinzelne Rummern kosen 25 3. de , , ; rer, in Bauchem, Gemeinde Drei- gehülfe in Wollenberg s —— . — 1 K Femeinde Seilen born. Gem, Hellenthal. . ö kirchen. . . Matbias Hubert Sẽns ah⸗ = Wilhelm. Baumans, Waldarbeiter in Solle⸗ Ackerarbeiter in Gik⸗— 3 ö rath. 2. Bil be 9 2 G6. eri Srelr 1 36 . ö än, Ackerarbeiter in breth. ö Charlottenburg, den 1. Mai 1888, Retourbillets (sogenannte Saisonbillets) J., II. und III. Wagen⸗ . k Gemeinde Morgens 9 Uhr. klasse, und in der i 6 9 ö gnädigst geruht: Feilentircken . k . ö vom 15. Mai bis Ende August auch auf der Eisenbabn— 8 f Per * Joser 1. re. Schmitz, Land— Regierungsbezirk Sigmaringen. W Ft Wait stät dem Kaisft and, König var stien . wn be se rn e, ee isis da, Sto , ö. , , Firth in Remren, 1. Gammertingen. Gammer⸗ ] Keßler, Erdtmann, I. Theodor Lucas Dietrich, B ie letzte Nacht etwas weniger gut, als die vorhergehenden. sclch. Villets, jedoch mr M, med wl, Häagentlasse, mit einer Ster fregen, s 44 e r mri Allerhö ire 35. z, in 2. 14lah3 Cobnen, Guts tingen. Regierungs- Regierungs. Schmib, Post. ermeist fri, Fir. as Fieber ist ein wenig gestiegen, sonft keine wesentliche Gänt gteitztater Con a7 Tagen. ur die Gäienkabs. nd, Festfart Berlin, das Prädikat als Hoflieferanti 6 Allerhöchsiderfelben! pachter in Klosterhof Ifffeffo? 53 , e fr he . ö Rerän nach Warmbrunn und zurück (über Reibnitz) zu ermäßigten zu verleihen. ] w Assessor Rath halter in Gam. gingen. Veranderung. . ö. d 2. Heinrich Schel .I ö ö J . mertingen. 2. Christian Bantle, Morell Mackenzie. Wegner. Krause. Hovell. ö Sigmaringen. Sigmaringen. Landwirth zu Kaiserin— Leyden. S — lebe We. 3 e ne, ,n, , n e igen. Sig ger w zu Kaiserin Leyden. Senator. Bardeleben. ,,,, 36. in Schwert— Gutsbesitzer zu Haus 2. Valentin Heribert Schmid Dir Kaiserliche DOber⸗Postdirektor. . 11 — 8 S T, ** 5 Vo st.
II. Schleiden.
—
X — r — — . ᷣ‚ Ansertionspreis sur den Raum ciner Aruckzrile 30
Inserate nimmt an: die Königliche Ezpediti on des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staatz - Anzeigers Berlin 8w., Wilhe lmstraste Nr. 32. ö —
Berlin, Dienstag, den J. Mai, Ahends.
1888.
Ihre Majestät die Königin Mutter haben Aller—
F. Sohenzollernsche Lande.
1r*⸗ I
* .
—
Preisen ausgegeben. . ‚. ; ö Gexäckfreigewickt auf der Bahn 25 Kg, auf der Post 19 kg. Berlin, den 1. Mai 1888.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind ge tern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.
. — Q l scheid, Semeinde Hall. Gem. Ratkeim ᷣ Müller in Ver! J e 23 . . k , in Veringen⸗ wirth in Karken. Feld haufen. Jake Saut omas Sieben, J. Reiner Vergossen, . Jermeiste? 1: Tage⸗ dw. Tagelöhner in herg ö. eir Gem. Harert. 3. Fidel Reiser, J. Ben. . Nobis, Land⸗ landwirthschaft⸗ Fuhrmann ünd chaftlicher Tage⸗ ich Arkeiter wirt fhaftlich aftlic g licher Arbeiter wirthschaftlicher O in Dremmen. in Gammer eiter in Neufra. inrich Winkens, tingen . Schick Tagelöhner in . theim. il helm Nacken, land— zaftlicher Tage⸗ Engelbert ö . n, Karken. Müller, Forst⸗ Fran; 1. Anton Zillikens, Guts. arbeiter von 2. Joseyh Wolf Gammertingen. arbeiter in Höchkuge Erdtmann, 1. Baul. Beuter, osevyh Oberer, B Bärgermeister germeiste? i. Bietenhausen. 2. Ruper
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 55 2 . —⸗ dem Gymnasial⸗ Direktor 4. D. Dr. phil. A nton zu zen,, Naumburg a. S. und dem Superintendenten Stiller zu . 83 V Johannisburg den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der zur Ausführung des Reich sgesetes, Schleife; dem Snhmngsia k Direktor, Professor Dr. Muff zu betreffend die Unfgllverficherung der dei Bauten Stettin, . . ö . Pꝛofessor . beschäftigten Personen vom 11. Juli 1857. zu Naumburg a. S. dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Pro— . ö . 8 ö cor ö zu Duisburg, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. 4. 4. Braun fchweig, den 9. April 1885. . Sanne Milinowski zu Weißenburg i. E, zur Zeit in Meran, Von Gottes Gnaden, Wir, Al brecht, Prinz von Preußen ꝛe., . dem Progymnasial-Lehrer a. D., Oberlehrer Ballas zu Regent des Herzogthums Braunschweig, ' Lin; a. Rh., und den Steuer-Einnehmern a. D. Baumgarten verordnen hiermit auf Grund des 8. 4. Abf. 2 des Reichs⸗ zu Burgdorf und Fischer zu Hoya den Rothen Adler Orden gesetzts vom 11. Juli 183 (Bauunfallversicherungsgesetz Der Königliche Regierungs-Baumeister Paul Knappe, vierter Klasse; dem Zeug-Premier-Lieutenant Schröder bei verglichen mit §. 109 des Reichs⸗Unfallversicherungsgeseßes vom bisher in Essen, ist zum Königlichen Land-Bauinspektor ernannt der Munitionsfabrik zu Erfurt, dem Oberamts-Wundarzt, 6. Juli 1884, zur Ausführung des erstgedachten Gesetzes, worden. Derselbe wird einstweilen bei der Bau⸗-Abtheilung des praktischen Arzt Failer zu Langenenslingen im Oberamt was folgt: Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigt. Sigmaringen, dem Ober⸗Roßarzt Epperlein beim 3. Wet . k . falischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22, dem Muñkdirektor Söhere Verwaltungs behörde im Sinne des 5. 32 Abs. ? Sigmaringen. Sigmaringen. 2. Benjamin und Organisten Gurlitt zu Altona, dem Amts- und Gemeinde- und des §. 44 Nr. 1 des Bauun fallversicherungsgesetzes vom Exple von Vorsteher Tschersich zu Weisstein im Kreise Waldenburg 11. Juli 1887 ist Unser Derzanliches Sag r * Ministerium; Gruol. 2. Sb⸗ und den Vorstand und. Faktor der Hof und Waisenhaus untere Verwaltungsbehsrden. in Sinne ber F. 15 und 25 Buchdruckerei 3. 9. 8366 ö t. 6 Kronen- Abs. 3 daselbst sind Unsere Herzog lichen Kreis⸗Direktionen. Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer und Organisten §5. 2. Theo! el . ) von Prabutzki zu Gartschin im Kreise Berent den Adler Die im 8. 22 Abs. 2 des Gesetzes bezeichneten Geldstrafen — Die K ö. J 3 , Arbeiter 3u kof el Vetta der Inhaber des Königlichen Daus-Ordens von Hohenzollern; fließen in die belreffenden Gemerndekassen ö,. ui ö w in Köln in gench⸗ ö . ö bei 2. Jake l Cesre lt. Scher sowie dem pensionirten . Hidde, bisher bei . 53. ö. kN Marz z Witthschafts⸗ rbeite n Ww doslar. ö J w, ; sgefän 3 Moe zu Tre .. * . J. k . zifseher. in 2. Zofe Beumer lar . un enn, dr, , kö ö Die Umlegung der nach 3 3 Reichsgesetzes vom J Broich. Meisterkaecht in Kos— , 3 Fischingen. , ; 6 ö 3 11. Juli 1887 zu leistenden Beiträge zur Deckung der Ent— 4 . e, , J n , , . J ö Ver ae Teter Ice. 1. Albert Kreusch, Ackerer J sicherungsanstalt aus Unfällen bei den im s. 21 Titt. b. IJ. c. für Musiker. Dennes uts⸗ nd Kaufmann in? . g wa . 3 Be e J d z30gat w . . . Rat; ie e nuts. ie n n , ö ß . , k w Am. 1. Dttober er. kommen zwei Stipendien der Felix zu Aach ö ö . ö auf die Kreis-Direktionsbezirke. Die Herzoglichen Kreis Am. l. tommen ; x zu Aachen. Lobertille. in Krinkelt. 3. Hechingen : Direltionen haben ihrerseits den auf ihren Kreis fallenden Be. Mendelssohn-Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ 2. Sebastian . Eduard Querinjean, . J ö 9 gzffer gemäs same Mufiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt Kürvper, Ackerer Gutsbesiger und Hir. trag auf die Gemeinden nach der Bevolkerungsziffer gemäß J in Fidium. germeistet in Meisner. ö . vonftantin Spit 8. 360 Ab. I, 1. C. zu vertheilen. Die den Henin den ang i. Hö ,, 2. Hubert Gabriel (Le— JJ wenmirth in Bisingen. obliegenden Zahlungen erfolgen aus der Stadt⸗ beziehungs— Schüler der in Deutschland vom Staat subventio— mare), Ackerer in Sigmaringen. Sigmaringen. 2. zoseph. Ruff, Vogt in weise Gemeindekasse. — Die Deckung der auf die Gemeinden Schüler ? sital ifa n n br 3. Fnst iu — ü e, eines Kreis- Kommunal-Verbandes fallenden Beiträge kann auf Rirten m uli 3 k 6 ö Jun t . 2 . dem in 8. 6 der Kreisordnung vorgeschriebenen Wege für eine k Alters, des Geschlechts, der Religion und der eis⸗ nal⸗ elegenheit erkI5 or Dor 0. J. . ö Walle. 2. Ieh. Jake, Veit ber H, . . J K . K . Bewerbungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens gigs Art, Tnecht in Mererode fnecht in Zech in. 2. In . nf ue Gira w Soweit nach dem Baum nfall versicherungsgesetze die Be⸗ ein ö ahr ö 6 2 atrbig. Ari⸗ 1. Servais Re⸗ ,, ö de, . ach dem Bauunfal rungsgeseße gema 1. Snahms vreuß Staats mont, Waldar⸗ macle, Verwalter in ö ie , Yerlin ., , ., . k . stimmungen des Neichs Unfallversicherungsgesetzes in Anmen, 5 ohne daß sie diefe Bedingungen erfüllen, ein eiter in Rorn, Warchbrück, Gemeinde Brucker, Dient. , , ̃ 3 . 11 Ut fü Hin. Tung kommen, finden auch. die Bestimmungen er zur, Aus⸗ Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver— K y sef Ho tnecht in Hechin. Hechingen. 6: Min. Nachts, aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends; n ne des letzteren Frla ssenen Verordnung vom 24. Juli 1854 waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer er r hase M, , . * g r, Barth. Dienf iht är, sttäg, zum slnsciuß n Ser Scbneitzäg nac, Nr. k , hiernach zu achten J Rigi, Gem. Owifat. 4. Sigmaringen. Sigma⸗ Keßle Erdtma Albert Baver 1 We'ht in Hechingen, helm 3 lr Nachmittags und an den Lokaldampfer nach Kopen e, we, ö handi 1 br, n . . Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der Bernhard Hahn, J. Wil helm Braun, Land— . Fingern Rechen, Krktmann, 1. 1kert Baper, J. Zoßann Nug. Brãt, um, Uhr 13 Min. Nachmittags; Ulrkunzlich Unserer eigznhändigen, Unterschrist und bei— betreffenden, vom Staat sußbventionirten Institute ertheilt, Landwirth. und wirth und Bierbrauerei ö ern gs 3 . mei lter und Landwirth — Anichlus an die Mittags üg gedruckten Herzoglichen Geheime Kan lei Siegels zas Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be= .. . e fer er ? 9 o . k in kJ 6 . w Mittags: ü Braunschweig, den 9. April 18388. werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut in Imgenbroich. 2. Jakob Krings, Land— Sigmaringen. Sigmaringen. . Türgern ie und tagẽ über Neubren s n urge , , ü, 30 Min. Nachmittags (über (L. S.) Albrecht, Prinz von Preußen. — n, wennn ür Jahres frist zu , nnn, . . Qn wirth in Jungnan. Angermünde, in Berlin 5 Uhr 8 Min. Nachmittags b;. 6 Ühr Otto. Reisen, durch Besuch auswärtiger . zu verleihen. 2. Ambros Weber, 1. Johann Wetz, 32 Min. Abends, in Stettin 4 Uhr 35 Min. Nachmittags. . . , , en, n 6 . erfüllung der oben ge Bedingunge i zen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der
wirth und Hol;händler Gerber und Domanenpachter in B. In der Zeit vom 15. Mai bis 31. Oktober: 2 ö 82 2 d * 55 5 . 2 * — 1 — . — * 1 Auf. Grund der, ss 41 und 12 des Reichsgesetze vom Studiengang hervorgehoben wir, sind nebst einer Bescheini⸗
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Davidson ist das Landrathsamt im Kreise Insterburg übertragen worden.
**
—
A — =
7
2 * ö
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
— Q
. Ungen. 12335 2 — eonhard Lenze, Vorst⸗
rbeiter in Neufra.
2 C
. 2
69
Jungbluth, 5 Regi grins 2 * 8
; ö gi ! ron Brachel, ; Rath Asse Gurs besit in 8 Lül 7 je S3 5 5 246 e i e 6 1 n. ö h Haigerloch Keỹler
3u ach z Aachber r* z * 8 -. ö . 7 .. '
zu Aachen. zu Aachen. H Regierungs⸗ Regierungs⸗
Assessor Rath zu zu
72
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
¶Dehann Permann Bei dem Gymnafium in Paderborn ist der ordentliche J 3. Kaspar Herr- 1. Zimmer⸗ Lehrer Theodor Benseler zum Oberlehrer befördert worden. Bil mann, land, mann, landwirkhschaft,
2. Wilhelm Rixen, Ober— irthschaftlich i i Hö lhelm Rixen, Ober wirthschaftlicher licher Arbeiter zu Höhe⸗
Gatzen, Ackere
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy-Staats-Stivendien
9. Malmedy. Malmedy. Jungbluth, Sasse,
Mn 8 D aA Regierungs- Regierungs⸗
Hechingen. Keßler, Erdtmann, Kau Joseph Schmidt, Vogt Regierungs Regierungs· Vogt in Bech, mn Stettẽn u HSolst. Assessor Rath toldsweiler. 2. Konstantin Sauter, Lö—
.
ten finden in bei F rten finden in beiden Ri
eftgesetzt wie folgt:
Montioie. Jungbluth, Sasfse, Regierungs⸗ Regierungs—
Rath Assessor zu Aachen. zu Aachen.
in Zweifall . h 1 . 1 29 ö 2. Hubert Braun, l. Mathias Winter, Land⸗ Landwirth d iirth in Steckenbor ; ; ; 8 ö S f 3 ; achmi ? ? ö ,, ö ö , kö ö in Sigmaringen. aut Stralsund um 1 Uhr ö. ö. , , ö ö. Wu ? . Arnbid Jan „EXand⸗ K . 193 9 95x46 8 2 17 2 fan n Rz mn M in (ber Ne s J 5 ö z . 4 . Rrau nwies. . Adol h isch r, TLand⸗ nft des Expreß 1gs von Berlin (ũ r Neubranden urg), aus zerlin — — 2 2 z 55 j 5 98 Strauch. wirth in Rollesbroich, n in Mer fc, 8. Uhr 25 Min Vorne it? 3 in Stra fund Dampisckiff · andungs · 21. Qktober 1878, betreffend die gemeingefährlichen Bestrebungen gung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer 3. Ludwig Bauer, J. Jakob Bär, landwirth— stelle 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, scwie des Zuges aus Stettin 6 Uhr der Sozialdemokratie, und 83 S. 1 der Verordnung Gr. Nini⸗ oder' dem AÄbgangszeugniß von der zulctzt bestchten smnftalt landwirth⸗ schaftlicher Arbeiter in 38 Min, früh, in Stralsund 15 Uhr 35 Min. Vermittags; steriums des Innern vom 233. Oktober 1878 werden die Num⸗ bis zun J. Juli' rr. an das unterzeichnete Kuratorium — . Ar⸗ ;. Fisngr gen. ; in Malmö gegen 9 Uhr 15 Min. Abends (vom J. Juni ab mern 49 und 50 des 3. Jahrgangs der periodischen Druck— Berlůt x Wilhelmstraße Nr. IJ a — einzureichen. 29 Sig⸗ . 8 91 533 r0r*⸗ 36 96 1 ö — 3 6n 3 37 eitet in Sig“ 2. Adolph Schnell, Gärt Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten
. Gem. Simmerath. 3. Ferdinand . Michael Rader, Acker⸗
wirthschaftlicher 2. Karl Knein, landwirth— icklus ö. f ö.
. 22 ; K——ö . zum Ani * ar 1 . 1 7 85 s ift: e ; ö
Fagelöhner in schaftlicher Tagelshner maringen ium Anschluß an den Nacht-Courierzug nach Stockholm); schrift: Basler Arbeiterfreund, Organ des Arbeiter— Lorenz Mors,
Schmitz, land. knecht in Hoefen. y, . , t aus Malmö um 8Ubr Vormittags (vom 1. Juni ab nach An sel“ j . Dar ö ür. . Mützenich. in Imgenbroich. Nalmsö um 8Ub g bundes Basel“, vom 24. und 26. April d. J, Herausgeber JJ
ner in Sigmaringen. aue; . . Sermann Harer, Zeto⸗ kunft des Nacht-Courierzuges ans Stockkelm);
— 612
4. Peter Johnen, J. Ackerknecht in Rollesbreich, Gem. Simme⸗ 2. Andreas Breuer, land⸗˖
Karl Braun, landwirth— schaftlicher Tagelshner in Simmerath.
wirtbschaftlicher Tage⸗ löhner in Schmidt.
landwirth⸗ schaftlicher und Waldarbeiter in
nomieverwalter im Daus Nazareth zu Sigmaringen.
2. Joseph Bühler, land⸗
wirthschaftlicher Ar⸗ beiter in Laiz.
in Stralsund 3 Ühr 45 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Expreßzug nach Berlin (über Neubrandenburg), aus Stralsund Damrfschiß Sandungs telle 4 Ühr Nachmittags, mn Berlin 8 Uhr 10 Min. Abends, sowie an den Zug nach Stettin, aus Stralfund 6 Uhr Abends, in Stettin 19 übe 295 Min. Abends.
Berlin W. den 27. April i888. ⸗
Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts. In Vertretung:
Bekanntmachung.
Reisen nach und von Warmbrunn. . Vom 1. Mai bis Ende September werden auf den
Eisen bahnstatioren in .
Berlin, Schlesischer oder Görlißer Bahnhof,
Berlin, Alexanderplatz,
Berlin, Stadtbahn,
Berlin, Zoologischer Garten, ; .
Berlin, Charlottenburg und Frankfurt (Dder)
und Redacteur E. Wullschleger, Druck und Expedition der licher Verficherung, daß die Arbeit ohne fremde Veihulfe aus-
Vereinsbuchdruckerei Basel, verboten.
Freiburg, den 29. April 183. . . Der Gr. Landeskommissar für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg:
Siegel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Davidson in Insterburg zum Landrath zu ernennen; sowie den Stadtrath Dr. med. Kober zu Leobschütz, der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
geführt worden ist, beizufügen. . ,, Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton— künstler erfolgt auf Grund einer im September cr. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. Berlin, den 1. April 1838. Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendels sohn⸗-Bartholdy⸗Stipendien.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗-Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, aus Baden-Baden.