1888 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . K 84 und ß des int. gegen die in 8 1 ö 1884 und i es internationale 1 den Artikel 5 (9I n ge trieb? ö n 1 n X in ) 9 iebene werder §. die ses 2 Vertrages ö Absatz enen Schwei a, , sofern n es Gesetzes s vom 14. Mär; werden, eine, mög Strafe e, . icht nach allger hes enthaltenen Besi Mär; ein;? oder aus dein e. letztere von aus t oder mit Gef ist, illze meinen Strafgeñ⸗ mmungen zelne, auf der 1 * von auswärts zr . der mit Gefangniß! i Sele ir . . K ine . an . ö zugetrieben in d . gniß bis zu drei M zu sechshund W z er z e Schwei Für jedes den M - ö onaten ndert Ma Wenn Sch forderlich. ein ist ein b jedes die onaten Die 88.1 8 en bestraft. rk vo: Schweine n besonderes Zeit von arz, A Rei 9 13, 114 des 2 3. dem Revi 8 auf dem M deres n 8 Uhr Abe 4 pril. Au Ha ch findẽl Anwendung. Strafgesetzbuchs f Zeugnissen or des Marktorte karkte verkauf 1 in den Mona nds bis 5 U gust und t . lungen gege , die töbuchs für das Deuts (vergl. 3 . w auf den betreffe ft werden, so it o ue eee ten; Mai, Juni Ir. Morgens; earn chiffẽ befehl en die im Ar: in denselben eutsche 88 . 2 gen der Weite nden Urfyr J 1 Die G 1 Uhr M und Juli Aus d lshaber beg ikel 10 des V vorgesehenen §. 5. D zeiterversendu ungs- Sch enehmigu orgens. 1 die t . üb ung 2 begangen werde es Vertrages , . enen gebie? ie Einfüh ng zu mach. Schweinen w ng zur aus von ; griffen s der ihnen v werden, wãh bezeichneten , . dieser An rung von den Gren ãhrend der N 1 nahmswei . . . ; e ind. dortselbst erthei ährend dieselb I Grund . Anordnung Schweine 1 * zbezirks achtzeit isen Verse . 2 gang . ertheilten Bef ieselhen in ae, eines nach g von außerhalb d *. in das Gelt außerhalb von den zust wird ertheil 4 . . . ( . Befugnisse l auszufüllende ch Formular 11 ö. len ungs⸗ des Grer ständigen theilt inner . 2 Art des 3 ; Die * 8 1 be⸗ fi ; enden, von L, in or dar 5 nu . tzbezirks v Zoll⸗ Ur des S —2— 2 des Zugan ges: Be: . 3 ; Vertrage es Gese etz tritt a9 * 4. adtisch en P den Gemeind . rsten Rub 1 auf . on den Lan 1d Ste eteller . 2 bei KFiufen ? . 1 der Bezeichnun ; A 5 ö. . vom 14. M 6 eitig mit Zeugnisses er . Verwaltern de oder Guts vo . rik nicht ans port von Sch e . ö 2 32 Känfen Nannen Frein. lage . Se. Abgang rfkun dli März 887 ir 1 miu dem inte . auf Iro gen, auszu ern, ö 8 5 O w * 32 2 —— 8 ur 36 er. ollaui . ; z in iternation 2 ins D 0d 8: 15. el 9 2 2 6 Stand und Ma 2 K Sr tittung B alt 1 und k Unserer , . ternationalen . auß erhalb 63. nicht die un . 2 vort de . Verladung von nen auf Eisenbr 5 3 81 2 . Wobrort 3 Er a, de, er, . ö Ben aun der 1 n , . Ucker ci. Teen Gitenr 9* . . * Ei ag 8 * BV . 25942 ö 8 W 5 . . 3. 2 2 ir, Bren ,, Gegeben . rlichen Insie K Unterschꝛif 8 usen Schwei ine (5. ö gsgebiets 6 für die halb der im d K ee, , e, behufs d . ö * . äs en . Bei e .. 8 3 . . . ge digte ö n 92 F iegel. ö nterichzift Die ? 4. n gest gena bahn i exans⸗ k . Kenn⸗ land 15 dem Aus 8 * 2 = . bei Ver ; 8. Beo chichte der heilige . den 21. Novem ft ist a e Dauer 80 wendung ordnung stattet, nnten G st auf s ns⸗ 3 S 27 ande Tag us. 351331 2 7 Verãußer: Beęerner igen 3. November 18587. 3 höchstens 3 der Gül g findet. 19g unterli renz sammtli chn 26 zeiche ag und O 2 2 Farbe und] ! , . 8 8: tigkeit e auf d egt jedoch Fkreije be nne 4 2 w h Drt * 3 5 5 Namen Mũnch Wilh 5644 3 Tage zu be der Urspru er in dem auf die legenen B w. ; er Vet zellung. 6 3 * be ondere . ; elm. bereichs Schweine estimmen. rungs⸗Zeugniss der in d Kreise S sen Station ahn fonen 2 6. oer e . 8 * Renn. Wobno von * K. Kw ani i e ,, . . n ö. 3 . oett cher. 8 auft sind, kurt ronung . 9 cn e, des Geltu 23 . Gun innen n, , Station Rudnny, - 8 ö ; zercen. Erwer ö dem Formul— n in denselb attfindenden M ngẽ⸗ entlich r innen Stati d Tãstenvert . 9e r a der B schr ion Tr 2. 16 envertras eingefüh r1V aus en nur au arkten auf⸗ Die n zwei be eschrãnku nnen 1 * rt wer zufertigender Grund ei ö Verlad bestim ng, d 2 ö . verden. genden poli nd einer n an vi dung au mten T elb . 3 Landesvolizei Diese Bes izeilichen Beschei nach er bestim f der S agen erfol elde 13. ö es vo lizeil ich 6 escheinigunge Bescheinigung 1 mten T Station T igen An Hur Durchführu zeiliche Anordnung. . K 4 deren Gultigkeit . an,, ö . 1 ordnu hrung des olizei⸗Verwa zu besti ö itsd rch d e ng vom . bes durch k ae. Vern ter er esti mmen u Sdauer be Es le Kreis b 3 Stati on S g vom 17. Septeml meine land ostenfrei z ist, sind von ebenfalls 3blãt werd , 317 erla eren . uber mg nenn landes olize ich . rei Gem eind ö . dem . Eis , ferner ö. bekannt , von den nd—⸗ ö. Gu lar nd . Verbotes der Einfi Amtsblatt g. . 13. gen und mit Siegel teher des Bahnstati ntransvorts auf eine zur Verlad werden, *. * i 26 87589 ö 2. ü 11 88 X 6. 37* 17 8 . nr k ordne ** nee ee. ö von? Schweinen Fein: . angemessener Vorrath und Unterschrift zu und er Ten. sowie auf ö 9m . e . ö eichs gesetzes ich auf ö 's Regierun 9. igungen wir ath von F ö sen innen nu Statione n bele ; we zesetzes vom 23 Srüͤnd der SS. 7 Nr asbezirks Vorstehern d den P i g. Form : . der si ; r dann n Rude ien Term ö ö. . X. Juni 1830 * . (Nr. 9) . ö . der . ö nin . zu den Be— oder ö. 1. B sitz , ö Trat en 6 . . de 8 ö. von 880 (betreffend di JJ In e kostenfrei r den Ge 2 er Bes tsmãßig unn de Fältig auf höchstens 3 T « e gangene Seite 135 fla. Viehseucher end die Ab⸗ Einstellung mn al des 4 emeinde⸗ Die se cheini iger r er⸗ if. Kõchsten; 3. Tage . 2 an gen en ö ir . und de 8 Jen Reichs Ge 16. ö. stellung in ein des Ankaufs 118 der X k 6. Ze eugnisse igungen befinde Ürsprungsʒzeu . Ur vrungs⸗ * 9h it Aus schl —— = . 8 8 . 1ßischen ? er e ? 1 e 8 Gültig f ö e f luß der? 1 81 (Ge . I Ausfi 88. 1 und 2 . eletz blatt ader unterb 16. ö Revisionsbezi . 8 ö erladestatione nd B eschein det. ssse Sultig Ur 8375 233 Seusniꝰ ür S der Nacht 2 Form 112 * nehm ung tz Sammlung fan . , . P r gestellte J. Verkaufs ö ö sowse des . . dessen und nach , aue uhandig . sind den Vorst , , 5 für Schwein. ö 1 g des 881, S (Bes vom 12 Fer, in Ur ivgrungs⸗ 3 auf M des Leabfichtigten, 8 en zi gen, von die rstãr , n,, w 3 1d Und Fo 3 He rrn Mi * 21 Seite 15 . März innerhalb 8 Zeug ni 8 1a T rkte n K ngten Die 2 34 3 n * iesen n von. V * Bes 2 d rsten uU nisters 9 945 fl 1 ö 6 ö . 438 S* 311 5 Oder die muß das ü 46. sow Oberbeamte * ichten. aufzubew J . . w . 1 * che in ö - 5 ordnung nter Aufheb ir Landwirths— g.) mit Ge⸗ des Schweins unden nach polizeilich . ö aus⸗ ie die A ten der Ve amn nach J . Ver Sültig auf 11 8 un s3 FTorstn . 3 ung 1 thsch aft 6 ö Schweins d ach de em 9 Ulche Beschein r =* mtsvorste erwaltung d . . , . . Ing auf . ccstmeister * S. 43 vom 20. De; 9 mein er an de x. (UI II, Domär en aus n, 2m Re vi 6 Ant auf Möẽ igun echtigt von ö steher Ur er in ———— Und zurũck w . bier elb 2 5rattf ö auß ö Tage Mand = T 1. . flg.) hierdurch K . zeilichen Än⸗ . Der an ng . . Beri . P , Ein fich T ce k ö. beamteten ß Steun, . k . tattuindenden Markt von d. ö J 8 . In: Amt sblat . 2 8 5. D g 66. . e , ,. en. . Zeug ni rärzte sir . letztere w Don dem . Ber ontrol att für 1887 demnã er werden. 3 Itieegiste Die gnissen un 1d Rr. z erer de Kreies ; ; . und Revis 3886, nächst ei nigliche P . Dauer s d Beschei . letzte em Unterzeich tes ; 3e 8 evisi z 6 j eine A rovin inzial⸗ ausge der Gült heinigur 5 Bezeichnung letzterer dem iterzeichnete ö 3. Sr. 1 ision der S rund d ; nordnu ial⸗Ste gefertigt ültigk 19 des mi r Unt ten persöõnlich b ?; 0 S 4*e; . der S8. 7 ng erl. Steuerdirektor J 4 tigten vol eit der 3 Dar . nterzeichneten d rsonlich im ch ir In allen Gr . r Schwenr 34 . ; . 883. ( fl asse n 2 Dire tot nachste J 0 izeili che 1 Sch * 5 de . . ö neten durch 85 63 n Frenzkreisen ö nebestüände Vescheinig 9. ausgefe ö nach welch F wird n Verlad en Besch weine 8 Schweine der 3u J 6 D den schluß d den Kreisen He nzkreisen des Regi 136nde des SE ingen in 96 rtigte en U er die a des Ank 18 etage als escheinigunge gemäß 8. e m , . und recognoscirt w 1 der zu Heydekrug . 2 2 egierungsb . Des Herrn * nerhal b d es rsprur igs⸗ 82 auf N n aufs 1 Ve rl län 1 gen wird 8 58 ver? * . 6 3 5 worden 7 schaften) 4 dem Amts bezi 8, Tilsit, Ra gierungsbezirks 4 Faun Provin Gren Jeugni J erladi und der V gert erach bis 3 Reꝑisters . riendenden beso Bemerk J 3 in. illka ts bezir ö ö zuni 18387 zial⸗Ster zbezirks B und adung nich Verla tet, sofe A 3 24 k Dc Dein Stimbe Pillkallen m . Jurgaitsche gnit (mit AM ö . 2 uerdirefto 8 ekanntmach t noch an l detag 3us in der Schweine g ö 3 3 rn und M it Ausschluß galtichen 3h * als Trans Amtsblatt 35 zu Kör ; achung Tie Vorstẽ an letztere 8 ammentreffe 2 Gweme. Cen meich ponen, Gol nd Mallwischken 92 ß der zu de örigen Ort der S5 ransvportauswe 6 Stück 25, Ext oͤnigsberg vo fung ände der Ve m Tage he n und d n, em, Goldap, 86 en ge höri 84 den Amtsbezi t- der 33. 119 ise 3. Extra⸗ Beil ag vom Be der Richt Verladest at erfol in den p, Ole ko Uyck öoͤrigen Ortschaf ntsbezirken gelten“ 9 flg. des Legitim ation? ilage) zu esche tigkeit der ationen gen könn n ; ö rtscha . elten. es Ver ationsschei ugle eich einigun irspr werden b ei Aweyd , zu den Amt sck und Johannisl chaften), Stall ; . ollges eine) im 1e V gen durch ungs⸗ ei der ? eyden, Ke mtsbezi irker ö. he annisbu Callu⸗ 2 3 gesetzes Sinn d e Verl rch die Ge Zeugnisse 1 Pri gelbonke bezirker burg, und fert k tzes von . adun Zend ode ; 6 ö * i. . Ut ö ga n elmer bereich ie, . ö. Nach 1. Juli 1866 die . . ö Ber . . s aften lswalde des Binne ö. itsichendorf, Schwei e achtzeit ist V er Zo 8 löbe owe n sir nn Ußia! Niko V,, weine nordnu int Vorste 5 und S zbezirks wen ö . en , , , nach d. . ister über 6⸗ nd C a. geb rig ö Ort⸗ in 5 u V . herieh . ö 7 Trens dort ö 3u ft. mit dem sintzt. J ,,,, ö ich . ö . ö ö ö 23 J unterlie ö Fa dieses rei ve . anzuleg inebestär lt . dem Beg tattfindet d 38 des Stra egen 0 8 2 rab Inzu 3. tände 9 k eg ir . nde 85 3. 6 gesetz n d 3. Die R bfolgt, gen. Die Form ö Als Nach Beginn des , n. t, Oder §. 67 des Reiche buchs, der 88 en . Literaris und Huts vorsteh g er K rmulare ö, ö. wird angesel ansports ge⸗ 3 von . betreff §5§. 66 (Nr. 1 u 163 des ische Neuigkeite n, gathen er oder em L . 61 onat gesehen: 6 8.5. Viehseu effend die nd 2) und Die F en und p 2. ernannt an Stelle . nde die Gemeind 3 Ihr Abend en Janua §8§. 134 fg. des V chen, von 4 a, u 1 . Familie * eriodis 2 n⸗ Verwalter en Revisor derselben d e Gemeinde⸗ ir ds bis 7 u r und . Vereins⸗ 15 Juni nd Unter⸗ N. N 2 Studie 366 riUlie dGn Bismarc ische Sch r c au en, l die von den L in hr M Dez emb ? ; . Sum Zoll sotzas i 1880 NM, den 1 1E. Dortraz, 8 ö is mar ck ner 8. 3 fzustellen und in den Städte de den Land—⸗ von 6 ö M 2. . er die Zeit vo ö de 9 e etzes vom 1 ö 55 Und der J Hr, Seor 91S 6 3, ge balten im ko 3. ö. der gesa am In die Biege ster fortzuführen. dten die Volizei⸗ ) Ihr Abends 3. . 8 . aun 9 on ö den 22. April 1888 . Juli 1859 . Der R (O, 50 A) g Schmidt, P alben erd ammte r ist nach 3 3 Uh 18 Nove Der Köniali S338. . ? 7ỹei Der Revisor Reih ef Ratbenom, 4 w ach Ani hr Rorg zovembe r Kön fer , eb gte z: ö ohners inebestan lleitun orgens iber die Ze nigliche Regie ies? ft zum Militä = unter ö . . Ee d, de ö . In V egierungsPrasident Weiter:: an: port ir r. ö J oder g des N ächst ist jede alten Formu Vertretur dom . 1 . Königlich * Käufers tame 8 jeder ' den Formula Ung: Deilkunde. Ueb Viertes und jünftes glich Markten e ö 6 k Wohnortes . un Abgang ö ö . 2 . ö n ö e e d z 9 = . tãr · Rop̊arʒtschule Von Bartke, Ob Tod oder Schl. t, zu vermerken. auf. oder Kauf Verkäufers ; en. . . Sebnen. Von er tschuh⸗ w , 8 vermerken. Uchten des Thieres Erfolgt der Ab nicht aun . i,. e 3h . in Der Zu Thieres, so der Abgang du R 2 . gent Nr. 13. (Nit ein, 4 den 35. 7 fl Zugang ist . ist dies g urch Regi st . Ber Revifor' Gesünn⸗ Archiv nd einer Taiel Abb Leden une ö. naher ezeichne ö. ö. erforderl , zu G die vorhand . 16 ö ger, , r. der G ge i schᷣ merkungen n zu bele eten Ursprung— urch die meindebez denen Schweinebestẽ 1. Steckbriefe und Dutllenjchtisten e r, er dern ö ein ö einzutrag . 3 ist in 6 oder . K . weinebestãnde in dem 2. Swangs oh e n. uns Sachen. Dahn sche ,, . Se e eng; 3 ungs⸗ . ald theilur ae ri en Pölijei. Rezi J 3. Ve , , Aut g. . dung. reise . nile. von 1 ö das , he J w . 3. . ö K. er iubr jaten, 8 J. ird. . 10e 2 S we in J . * . ö. ; . =. ' ö. = ö 9 . ö ; ö 6 jung, in n O 1 aten, vom Ferkel . Jeder Schweine h . . ö 336g :20 einer der übt! Ferkel in Asgang ö der ö meld 2 ind na ch In der . kaltende Einwoh Aufgestellt . w VJ ö. ; 8 e all 54 . inbriken in . nach ihrem e h, 4 ger nn, , , ö J 1) Steckb ) 5 ne eschle Lie t igen Thi immer 4 2:1 . . . ö 2 ö k er,. an. haltend a. 61 . 3. HJ hen enn nutcage mit romi. Her Zabl und Der Rerisor 1588 und Uuntersuchur . 55 nt den dem R 2 Schwei inwohner ist verpfli ö ö K , , . . 1gs⸗ * 2 Alb Toba de r G R ievisor ö. S , ,. TV flichtet * N Nr. ch im Alter tens ein (62791 ö Sache: 1865 . —0* ann Phi li Uurt an anzuzeigen. Fe bestande innerhalb . Bestand 4 1438 8 r r von 1 Wo Seite. . . Steckbriers⸗ Rück . . ju. 2 Oo, ebenda? ilipsen, a 85 J elden. gen. Ferkel sind 4 nnerhalb 45 zestand. Zugang . Sand. 6 n n chen bis 6 . ven . n,, sich gewöhnlich , sei bet zuletzt . 10. Mar; KRgunz = = liegt 3. k Führung der Reg Wochen nach Abgang. nee. befinden. 6 Fronzig . 6 Friedrich ö obne . bejw. ö Deutschen ö. k erwachung . egister auf dem Land . . 8 mn Sicc. , u . van Cuyk ö ö Ie , e, Reichs · Anzeiger . n e Gendarmen, die . Amts vorste 3. Lande unter— Datun ö on wem. i ei ds und Könial P z gere seniich ai 9 , alt n 3m g. August meier Reese att n ordne . m 1 r St Die am her. 1 Valum. J erlanene 86 K DVeter . fbaltend, ohne ** vobnhaf ,, ö ; ff gesetzten k. und die 32 n der Verwal ; 2 . . Il , e. wi Set? n, Theodor 2. e Verm ngen, dene. . J egi tern Err er Beamt en si 3 . Thierãr erwaltung der in= 2 8 * 2 ö zur ctgen ten Gnadener 66 1855 1 c aiteresche dr . 2 ö t SwaU ,n . bestůn insicht zu nd berechtigt rzte, sowie die Vor⸗ . * 2 2 m, enommen. Sag ejw. sich e,, e, Ebenda? el bt . m . T am 29 traße Nr 1 n, g r. Abz ! i lIIir* ! 37 3 76 —— w 5 81 2 8 8 59 * 969 5 ' . 8 n. j dcn 2 bal? 533 . ö ö 1 888 ᷣ— ände abzuhalten iehmen und N , . den ö 223 3 3133 S F ee e den 2 äpril. ö gem dẽnlich auffallend ö f ; , , 1033. Vor 3 a Riebistonen ber Schwe ne⸗ 33833833 K ö. Der K , , Fran Josef F JJ * e Friede g- merken ttgefundene Revif der Schweine— 233 3233 333 33 8 g Tenislicke Er w, n,, . ĩ ö tei ert eren n, . nerken gefundene Rerision ist i hweine⸗ 2 23 * 52312 285 9. 33 * 2 Ort: em erkun ge lee n ö ,, n, . Niederbruch . ö wem 2) 3w Das Nah 66 Saal 35, zer⸗ 8.6. ; st im Register z 2382512825 . . . Stectbriefs. Ersedi ö gem onlic r, ne. . an K Nähere ergiebt der Aushang 63 der Städte . . Gemeinde- und G 1 , 3. A*. k 563 n ,. ö. ,. , . ö K . Cre tungen, Berlin, den JJ von den do elchen Sch Gutsbezirk 8 3 33 53 1 028 - end 226 und 184 und Gottfried G . als Webrpfl , 698 VBorlad . . . dort ang Sch wein? reg sbezirken, einschließli 17 3. 8 6 151022 sub 22024 är 1831, in Rr. reiner in Fintritt in Ttige 6328 ungen s Königliches Amts , , nach de an gesessene eregister . n ef * 18. 3. 88, 6 216 27 ( T 3. in Nr. 113 für n tritt in den K —̃ ö 2 n. Dgi ches Amtsgericht 98 en ar nli 1 2 5 . gefuhrt we de 4 lich . 9 1 5 1— 6 . Vundewitz 8 19 1 * 1882 oder . me . wan 8 ** 8220 8 K welchen jedes iegenden achtern und S rden, sind ,,, 3 6 Mark . z, den 24. April 1888 ö der der Jotte 3 . Im W igsverste ein . btheilung 5 en jedes vo Form ind Schweineh . 88 31 4 516 —— 3 Markt zu S Königli April 18838 das Vundẽs in (9 Im Wege der Zw e. igerung. 31 . tragen . ( on ihnen ; ar II Bücher weine , ö . 6 16 72 ö K 5 gesch zu Sta llupß 5n . J oͤnigliches 6 66. . idesgebie ö Grundbuche de 3w angs voll fi 5 van 8 4 Re 33 Binnen 48 . e . ,. zu Fführen, . . 1 88. 3 1 h 1 K 1— ö . w Bed 8 Ursprung? Zeugniss ö KR 8 . mili ö **! . K die im z verseß erung, e Stunden na ein von i 24. 4. 88. 18 1 4 —— —— * achtet zum eig Bedarf g5⸗Zeugnisse ausgef s Bundesgeb . ll , e 6 Regist r zum Zweck ö nach bewirkt ihnen einzu— 2. 5. 5 121 5623 K e, um eigenen . gnisse ausgefertigt; 2 = ö Vergeben . . lt ier ster Hei ee i De i 66 9 zl⸗ O. 2 x 5329 Pe De r* ö . 5 115 122 Besche inig nter Uederr eichu r Eintragung i rktem Ankauf ist 88. 16 1 4 6 . 12 21 if ch. gheim, dar. pur ug. ö. ,, egen §. 140 S 2 n Lichten g unge ng nd ung in das . Jeumann zu? Kön ö k Ic rer azen den R Anʒeine ,, K 9 aun zu Mierunsken. 1ẽUrsprungs. Zeugni im .. ö ö Stratkammer dez age, * ẽr . * auf Anzuöesgen. 972 erfolgte k be ** ih oder 1 Ursprungs⸗ 3 an, erhalten ůöů en Reiche ,,, . . den 10 Uhr, s an Tonn ers 4 CDiese Bücher achtung oder der Wi ö tis ausgefertigt. * 3 len nit Bel in J . gscher rn 1 5. 5 è. eichneten B unterliegen ebenfalls iederver⸗ schuldiate gen KRʒnialiches Arril 1333. erden. rise im ean benfalls der Revisi F 1 lfle des . Landaerit. Straf ĩ . rsteigert K iten. er Revision der im Formular I Siren er, der ge Per fer . ö / 3 gert 5.7 , e,, , de ö, ,,, e 6. ö 6. Innerhalb des C Schwe inen ant San Die sez Bu . il it:. St. & 46 2 D ung; ir c 1 iuß Jed 68 Helt tung he Land wege . nD enthalt TSuldi⸗ i . Ord⸗ ö Serie tz * / unter I Woche ög⸗ welcher Schw , ,. dieser A . k . Blätter, welche . n . ö. mõglicher / Jmro; d in Sen 16320] Sta ö en) üb a. aus nord . 6 velche ö. 3 . 1 V6 3 66 der Koste gebra ö m 3 ö ; k J die Grenze 8, ßlich von 3 . . durch eins von dem Unt . dite ö Dermis ze . 6 2a ö. Kleve, den 2 J eu Im Wege wange erf e gerun mit . Formular 'r auf andere . Guts⸗ ö. . 1885. . erzeichneten besiegelte Sch Vers; . . ,,, , 18885. . . , 8 1 ; . führen. ausgeferti Weise befördert e Cont siegelte Schnur zusam: Teutichen R n, e. ,, wird die önigliche Staatzanwaltschaf 9 . Die Urspr gtes Ursprungs ern, ein 6 ĩ o Bu ch zusammengehalten wer? Zeitung) a eichs · Anzeiger in de n, auser im anwaltschaft. nicht von fen st 1 werden 6 frei auszufertig ungs-Zeugnisse sind igs⸗Zeugniß fũr zalten werden. R n,, ., ger in der Neuen ,,, J i , , n, auf den Crf 21 k gen und n von d . k . en, den 17 8 ö. 6 6 82 Sri ö 65 Ten Vorhan . teher überge 212 6. ö Soweit Re mit Sie en Revis J ; ; aiserliche 3 April 1888 Auf rundbuche zu een, 6 oder Betrag aus un⸗ Vormita 3 uc beñn . ge n,. sich ö. e, w, . y Zeder 3 über Ab und Zugang an Sch J gej. j Straffam J des Landgeri e , . 3 der 16 dem Friedrich: u . . iu, an S8 Zeugniffe mit ie von d Besi zu versehen. Jeder Zu · und Abana Anleitunz . . . . , ,. Pen reer, Sins TWorderungen von berreegl ing k ö 13, Ser, Fluüzel . ortes e mit dem enselben aus sitz eines Dienstsi R Dr renden , , an , . g zur Fh . Mül haus r ., Zeitschel Den eutschen Reiche ; Sebungen är on Kaxital. Zinsen idere derartige Das Ri e, . ö. u verse hen. Siegel des 8 rt zu stelle nden Ursp egels 2) Jeder Ab tels?! mes Ver 7 relnen. ist , 69 rung 8 67 8 . den 17 9 Eigung: . flüchtigen Gd 6 pen termi . der Kosten . en, x28 1 8 61 28 Nahere erg 1 . Die V svorstar 3 rungs⸗ Rnfchr Abgang t 2 r de 5 Tod ofort nach den 8 z des Co nt g L. 8.) Der Landge * ö 83 ril 1888. Pulrers be uzrd 8 bo , dor er Air ; ; im Ve . . e raicot der usaeng ? . . ebenfalls n,. lare zu ö 3 ö des ihres Wohn⸗ 3) . 2 gen ber ö e e ** einzu . Empfan ig e. ö 53. le: . 3 richte · Seketãr: Se celm K dr,, . elden un 9 ungs?⸗ Berlin, des 14. Aptit der Gerichtẽ⸗ ten te en Ur K onto Buch ist Ir zan die a6 n, n, r Schweine bezw 16280 J ausend Mark iger wider priC ud, de ö lich Ar April 1833 . 3 ig der ö und ö Zeugnissen Herd * i ,, n n, 3u führen = henden Thie 6 en Seite des Cont ie bezw. nach Eintritt des den Al Auf Antr . Beschluß , . 6 . m . . gla . Amts richt 1 Abꝛbeil . iy e der erliegen hi en egrũnden. D ulallig, n r , n. und sicer 2u ingetragen des Conto⸗Buchs ei es den Abga ö wird Antrag der e fn, n. . fügung im Deu . Gebots nicht en bei Serre 2 Abtheilung 51 auf die M . preung 3 vorgesetzten B nsichtlich ihr unterlegen Dieselben sind e,, krichenen C zuf: u ber: ahren sind. zuchs einzutrage bgang herbei⸗ 8 zegen: Königlichen Staatsan ĩ sowie im G ut c des Kauf uchi schtig zt wer 3 ö Märkte in eugnisse sind ehörde. er 4 Die eden. Faber ad un uls fi; Fin sis n,, Aenderu zutragen, welche 1) Gerhard Verf aatẽanwaltschaft Kol ee we e rg kun Rang gende eg Here ü. dem Gel id erforderl Die Reisze ükern? ig hinsichtlich DZzungen lesba ungen und? cher gegenüber i u e, n Verf oort, geb a, . Av . ö g uten die kerückfich uns tungsgebi er ich auch aus; u 3e uber Ab ih derjenige bar bleibe Rasuren s 2 er in den Kamp, ebendaselbst „geb. am 14. 3 pril 18 ructeeten. uctlichtig 3 iet dies für die 5 ndig Ab⸗ und Zugang si jenigen Ein ben und s en sind unters . gewöhnli bendaselbst ; am 14. August 1865 Kaiserliches 8 vel ö rüche er ie 2 8 Zugang sind . tragun ind 59 ern, ersagt; w vöhnlich aufha zuletzt wo 6 3unt 13865 J ches Landg x velcke das De . Anordnung auf⸗ ; 0 ebf 8 sind mit dem Co gen, welche ehen Verlangen zer st Streichungen sind 2 Vd ur alten ekne V . aft bezw sich . b. Rock ler. 8 2. on an Eigent hum d. 2 8 ö . 2 ebst Belegen ist n Conto- Buch rufung n. Er f dr zu Neuki 6 . g Für richtige in n, ,. runzstũck⸗ . 35) uw and en ist den Außfsichtsb auf: zubew abre er Auf fsicht 36 an deamten * auf ha . irchen Ii, zu letzt g gerd am J. Oktober 135 (. 8.) Der 2 eee. richtige 2 ber 6. 5 die Ei i 2. ö des er ie . j k / 31 cbandlurgen gegen diefe V ichtsbeamten jederzei n und den Aufsi tsbeamten bereits ufbaltend zu H ** wohnhaft bezw , n. 1865 Landgerichtẽ⸗S 23 Raufgel Ridrizenfalls n . 1338 . Fclegene Srunt tick tr. 1 * en Diele Vorschrifter . Iederʒeit zur Vrüũf ufsichts beamt ltern Verms ö. ö traß, bat 2 9ew 5hnlich Te r e gel in Bez ug 15. . 2 Neue ö Vormittags 6 1 am 25 * riften ziehen Ordnungsst Prüfung und zur R en auf Verlangen 164 Georg 8 r, n. 3u ,. rach dem Tode der 6253 r . . Gru md ffück⸗ 6e. 3 Daal red ri ira 13 5 ü yr, an a ung? rafer . ö ö evision . k 1 863 ĩ 8 Se nrich / 1 25 rthei 8 itt 1e ö 36, r erst 1 nel. Vof, Flũ 3. der id ts stelle rafen bis 150 6 nach sich der Bestände an Schwein bern. . Vier kaum, 6 9. am 2. Oltob k Bericht wir am 3 o e n eilung des 3 n, , , igel C., pParterre⸗ ich. S zweinen ö gewõ 3 e . z. WMiober 1 an S 8 . des J 1 r * . 4) Wi obnlich aufbal ö zulegt wobnbar ntrag der Kai erichtsstelle v 3 Tormi uichlass G . . ö k n . zee, n e . ittags ĩ iiß. der erichtz ern ienbaum geb. am 3. De; ei . flũch tige n ie befindliche 5 ird das im 121. Areil 88 w. sich gewöhn ebendaselb De eniber ö en Taver Vermögen des Fa König zli ; i 8. sich gewohnlich . 9 zuletzt 3 1 zu i , ,. . 25 . wn, . 3 15 gericht. d, ohne Vermögen, bh don Dre enn Yes eb weil ö. ¶ugust 16318 eben. . . Gleichzeitig wird die d. Mark mit. Verchi bis zur 99 Zwa wird die Veröffentli ag belegt. J ngsvers entlichung diese Ne. Im Wege riger Un eser Ver l Srundb 3. ö. ,,. g. Orundbuche don 6 gs vollstrec ung * on den Umgebungen 6. ö. gas im ö. r. bh 152