Vormittags 109 u r. an Geri Nen 1 J 3 j hr. ; eue neuen Bucks beantragt, da das alte an geblich ab⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel syätestens ] zur Einsicht aus; an letzerem Orte können z
ö f, Flügel C. ? re. ö . ist. im Aufgebotstermine am 27. November 1888, gefundenen Gegenstãnd besichtigt werden. — 3 mw E ĩ t E B E i ĩ n 9 8 h , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger d é 8 1
Berlin, den 14. Arril 18 a,. in se g, 1 Amtẽ⸗ 8 k für kraftlos erklärt werden wird. dem auf Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung z gerichte au November 1888, Vor⸗ rottkau, den 27. April 1853. den 15. Jun J . . Jö gerickt J. Abtheilung 51. mittags 11 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, Königliches Amtsgericht vor d * . K ö 9 116 B erlin Dien ta den ] M w widrigenfalls das obige Buch für etloschen erklãrt straße 3 5 . , er l, ö 1. 6 J . ö ; und dem Verlierer ein neues an deß loõgleꝛ Nuge aa Zwangsversteigerung. gerertict Terden wird. ö — 9 in Kurnik y J ö ane, , ö. . ; . —2 ö wi rig 1 2 * te 5 1 j 3si uf 02 1 9 249 ? . 2 I: Y. * h . Dege der Jwangsvollstreckung foll das i Beckum, den 23 Arril 13835. bat das usgebet des auf den Namen des amn. Derne, de, rg, ,, Aichtamtliches . 3. nt het n Grfolg dauernd erlgeten Mang l. ner limitirten Kreditforderung, welche sich in dem . . von den Umgebungen Ten n. is. Königlickes Amtsgericht. manns . Bych in Kurnik am 12. Januar 18553 Zeit der Erhebung des Anspruchs nec ie, . 4 z Diest 3 k J Kommissionsbeschluß nicht finde, abzuhelfen, sei beantragt mn en 9 r 3 8 3 8 ö * * — 1 1 dernen ö . 89 * . nen . Banquiers Albert Hackl zu von dem, Wirth Barthelomaeus Rulan iat in Zimino Vortbeils vorbehalten, jedes weitere Recht 2 8 Berli 1. Mai ge 251 Min? . . . ir fr uns worden, die Summe von 35 Rillionen in das Gesetz ein— arletteyburg ein getragene, in der Straße Rr. 1 6: Aufgebot. ausgestellten, am 7. Februar 15363 fälli r Preußen. erlin, ai. In der gestrigen (52) Meine Herren, die Afademie des Bauwesens ist für uns, worde! 25 Millione il lbst belegene Gr : ü 1 trag de * . . fällig gewesegen aber ausgeschlosen werden wird. des Haufes 8 Ab ten erkfů 5 und mit Rect, nicht blos Termöge ü menfetzt ss zustellen, von welchen 25 Lioner n der Staat und 10 Millio⸗ selbst beleger g am 25. Juni i858, ** Antrag 3 ütlszs Johann Frisch von 2. wen Wechsels über 36. kh beantragt, Der Berlin, den 33. Mär; 1885 Sitzung des Hause er geordneten erklärt bei In r , . merken,. nen die Intereffenten aufzubringen . Die Summe rn, tags 10 uhr. Gerichte telle 2 ning vom 13. d. Mis, Namens eines Inkaber der lirkunde wird gu gefordert, spãtestens KRontgliche Amtgg? 6 Abthei ; Fortsetzung der Berathung des Gefetzentwurfs, be- endern weil wir auch, cine andere öckste teän Dultans peruh 2 ier z . zAlse: . üge arter —. . Anten Früch von di r und ne Bauern in dem auf e . ö 2 treffend die Regulirung der Stro mverhäliniffe kö die Aut l ge velcker : *regierung w — . eitung des Alien 3h. schen Pro— Jakob Himmler von Unterr 3 * in solch Fragen si richten muß, und s ge vir jekts unter Sinzuzie ung desssn, was je hin zugenommen Nis. Rrmeng des mimnheg . ö V 135883. Vormittags 10 uhr, . der Weichsel, n nde gat, der Minister der bffentlichen wn e Atademie des Batwesens, welcke koir ja immerhin her eit e den nnn, Wenn man bedenke, we . großen e nen. Simon Himmle ; vo kk, erf . w Gericke anberaumten. uf. ] Aufgebot. Arbeiten, von Maybach: order jene Frage nochmals befragen könn n, ein anderes Gutachten allmählich für di? 4 ö ens enstfsten Berlin 1: il 188 Frartl serklãrurn i- 6 . . die g . nr . . anzumelden und die Urkunde Die Schaf Ern ittwe n. Wöblbrandt. Bei der Vorlage, meine Herren, die uns augenblicklich beschäftigt, nicht beton e, e. en, neren wit nicht tn der eee f, wm, mn hal . k . K ten 13. ur: . . f amen der von vorzulegen, widrigenfalls die ö Jonas, aus B n . . ' c : seien, habe ogegeben den r fe d wie viel zi Königliches r, j Ab ztbeilung 51 ihnen . lautenden aber nicht mehr an if⸗ . erro . ird. die rartlos zerklãrung der Tebo J K r . Ft in Rostock, hat de ist mein Ressort in technisch zer Bez ziehung insofern betheiligt, als die Wtwortung 3u übernebßmen für ein Proj⸗ kt, welches anders lautet. ; k . müssen, und is viel zur ? Abt ( 1 au ĩ ‚⸗ g es Roth: enscheines über ein Fol rr, Ausf üh fich Fandel . F h 2. e . die Schäden, die wor ate sichilch dauernd erfolg ten, VJ mndbgren Scheins kein. Vüchleins der . 93. Schroda, den D* Februar 13 Grund. und rn dre Pr gierte um deren Ausführung es sich handelt, in meinem Ressort Ich will gegen die Autoritäten, welche von ein. gegen die Aus⸗ . 6 ; ö i Tel —⸗— den 2 . Februar . nde Un Oypo zekenbuches der Bũdnerei J. = eite t s und, ach he r, we si * st s I 5 d, 9 ch 3 5 icht sprechen 8 86 . gewendet werden müssen, so schein 6 ihm die Hůülfsẽ kasñe . arlt in der Oberrfal;, nämli ch Königliches Amt P dorf ausgearbeitet sind n e unn sie festge ste t sind, und die sprüche der Akademie angerufen sind, ni rec der Regierung * 63 * ; wangsversteigerun fũ Lrten Frif h ker 59 1353 5 * 64. u k . wo n, sie ein getragenes Farin nothwendigen Mittel dazu bewilligt sein sollten, in meinem Resort gegen aber kẽnnen diese dletoritater nicht ö 893 en, und wend 25. Millionen Mark, die der . seinerseits beizutragen 19d 8b 9 ꝛ c 2 3 * * —— P . — 9 1 * Höbncke zu Röbel seit 3. Juli 1352, bezw. 4 August 1852 mit Sauptb. IS3l6 Aufgebot betreffend. Der J Inhaber der n, 4 'n. . werden. Diese Seite der Sache läßt mich auch berechtigt gesagt worden ist ö. findet sich das im Kor jonsbericht aus. haben würde, nicht so enorm hoch, namentlich dem Umstande . das elbst ö 6 . 3 für Simon Himmler über 645 166 8 30 4 in 3* Antrages der Firm 145 . . spätes tens in dem auf aufgej eriche inen, schon jetzt das Wort zu erg re if en drückt R daß die 8636 uta chten der 2 demie ö 1öbe 16 gend seie 16 gegenübe rr, daß fü die . 'runz an 30 Mill io len vom its. ur Abrahme der? . 2 mit Hauptb— Fal. 1085, werden & Cie. 3 . vom 7. z. ss. den 6. Oktober 1888, Mittags 12 u Der nec welcher mit dieser Verlage versolgt wird, liegt nickt zube ic. daß Sie riell icht kaum ein teck Ces 23 en te. Stagte hergegeben, werden sollten. Er habe den Stand— 8, zur Erklärung ü r den heil: (. 26 obigen Scheines bew. Büch. wird der Aufgebotstermin vom 141. Jult᷑ sssᷣ der dem unterieichneten Gerichte . effort, weil es 6 nicht um di . Sciff. . ö . eng i g 2B i . ö. rinnt 1 e en . daß, man Stagtegelder J . 82m 3e. t, . . Tate n in dem hier⸗ der . der dieset en Bekannt gebotstermine seine . anzumelden und nh sondern um den Schutz der Wia dee nne, Sieg niken , . ,, ᷣ nur im Inte n, de Schiffahrt aufwenden dürfe, daß da— ins hend. den 12 Mai 1888, 8 K en 41. Dezember 1888, 6. Cr. bezeichneten Wechsel, ö. auf⸗ 6 e vorz ule gen, widrige falls die Kraftlosert⸗ ! 2 J ; . . 66 n 36. da * Gut e. ⸗ F 1 96 gen die Intere de Landwirthschaft 31 wahrer 2. Sache der D.Bormittage 11 ühr, —ͤ . 9 Uhr, ankeraumten Aufgebotstermin gehoben. der Tl lunde erfolgen 1 . Proöjzkt, welches Zhnen porgelegt worden ist, it daz Produtt ging nickt se dähtt n. . d JYRMereffenten . Für ih kommt: es heute vor Allem berau timmt. Der Theilungs vlan und di Rechnung des Reckte bei zem unterfertigten Königlichen Amte. Bonn, den 28. April 1888. ; Tesfin, den 2353. Januar 1888. Arbeit Jielfacker Untzrsuckungen, und Ermittelungen, ö,, 3. 1 In, ein V Votum des Hat ses zu ext trahiten, weick es sich ruck auen erg werden vom 4. S8 an zur Einsicht gerichte anzumelten und d ror gen a nr ten Schul: nigliches Amtsgericht. J. Gre? herʒogl. Mecklenburg. Sckwerinsches Amt: e e Lurch die erften Ingenieure der Nation angestellt sind. Ich komme 4 die ö. . ö vereinigen Sie / sick mit unẽ zn. n Se Gi h ; 4 Ha w der . ; erickt gf hreibere; n nden vorzulegen, widrigenfa - 96 3. Degen. . p. Witt. ö rück. Ich kann ja nicht leugnen, daß ich mich dar der gefreut es bei dem Beschluß der ersten . . ssien ; 6 alilo s . 8 ters ssen der armen Beglaubigt: r zre Kommission in ihrem ersten Bericht sich dazu entscloffen ⸗ . nich über den Antrag des Herrn Grafen von Kanitß Niederung . und das Butachten ; iarkt, den 23 . 18385. i cn iglichen g . 28 . Prejekt zur Annab me i mz ehlen, allerdings mit gendlic t aus sprechen, Sich ö 10 ch nicht geseben, gedru ö 9 welch ein ie Ssschreiber des gl. bayr. A zicht . umar t Oberpf. . 148704 Aufgebot, ein ren Koftenvertbeilung. In; wifcken sind diejenigen Gteigr iñ nig . nickt = Wenn . . aber zu einer Resolution gegenübe rgestellt sei. ö tẽgerichts. (L. S. ge; Braun, K. Amtsr. . ; if dem Anwesen Haus Nr. 103 der E ö. e . welche Unglück und, Aufregung unter die . er rechts Milch ollen, 9. lche dahin zebt, die Rerierunz räordern im Abg. Kieschke: Nach den Er rllarungen des Ministers würde Beglaubigt: 5399 . Johann und Tberese 51. in Kurzeichet, 3. er Nogat gebracht haben. Die erste Frag ; welcbe ich getban habe, Xa eiten, die vorgengmmen . sollen, wenn dieser Ent! er Veranlassung haben , Antrag zurückzuziehen, wenn ichte c rei. Ti 1 Leben c ͤ Neukirchen a. Inn, ü Srpothe kenbu iachdem meine Kommissarie n von dort zurückgekommen waren, war zur ang ie men wird, zu vr fen, ob ni icht mit einer Gon vwirunz der er sicher w äre, Beschlüsse der e men, ssion in erster 3 ö. * NM. , 67 ;. . 8 w * 2 2 * 7 7 . 2 8 1 Sc emmne zu? Dütters dorf . 8.) Kastner. , . Dale a. S. aus Jengnne Oer, ,. 1. S. 450 if. 2M zie; it Surck die Erfahrungen, welche jest gemacht worden sind, Ne ,,, 6 styreuken anz d, Lesung von dem Hause angenommen würden. Sein Antrag Vormund der minder w; zestelten Bersich zeine ꝛe. 2 zi 1533 für den iu r ile Jakob . aß gebeten die vorgelegten Preickte us medifliren? Die . 36 ö . . u! gehe von der Erwäg aus. daß Angeleger hei n von se ö und 3 zari 533 . Aufgebot. ; ! t 83 3 He S. e le nnigsrest zu 72 Fl. 14 Kr. aer. i verneinen? IE, hatte des ha al b . man würde bei der wird es 36 1. m? n . zu ergreifen d ie hne 4 Vo . n, aus, . 1 . nge les zen he ten von J0 . i. 5 Frãr (iin Charlotte Viereck 6. Danren 3 am 25. März 15 n Frieder? ger 9 eit 1. Juni 1339 als Raution 1 eiteren Veratbung den alten Besckli ssen bebarren. Es ist nicht der Neget⸗ und der El nge r Ni tiederung or den Ex; des Stromes weit tragend er ä Ung, wie die We ich sel ren ulirun g. eine ot . vormals Na nau schen B: WViltelmine Hahn, geborene Schrö ittne in der Verlassenschaft des Michael, Kapzner von gesckeben; die e, ,. vorliegenden, Vorschläge Ihrer ie Cützen, denen, it bisher ausgeseßtz ind, dann werden wir bereit Entscheidung nicht getroffen werden jollte, bevor nicht alle in 235 Gulden bene. t. De br L be 5 bezahlten Erb the ile im Hypotheken Kommission 5 in zwei Punkten auf Dinge hinaus, die für die ,, , , . n di ittel Betracht kommenden Verhältnisse aufgeklärt und alle Zweifel f wird guj gefordert. Vatestens ff. 4 berpfãndet ist Regierung abs ö. un snneb m bar find. Der ane Punkt ist der, daß nicht ausreichen, k. . eine weitere Vor. beseitigt seien. Auf den ersten Blick sei es auffallend, daß in n auf ö den 22 Februar 1889, . Hungen nach dem etz ie uns zwangsweise uferlegt wird, die Geurirung der r. eintreten zu lage u . e , . . meet em: wellen. wir zweiter Lesur ig die Kommission Anträge angenommen habe, wel ittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Spore kforderung, beziehungs wen lassen, bevor wir , zt und uns selbst überjergt haben, ob diese (was m ae sam jein, 20 O00 Q für unwirtsame den? r Lesur rsprächen. Nack 1 0 ̃ z g, bez ; 81 . — nn, , m . , G n, n. 363 . den Beschlüssen erster ung direkt widersprächer tach und ,,, zläubigern find fruchtles e. Fouvirung, stattfinden kann, ohne Scaden. won . Tragweite Singe auszug . . zan ihkesen nach fei eben immer mehr die Auffasfung in den Vobd— ergrund *nten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden igen Personen, welche ein R hervorzurufen, daß wir sie nicht verantworten nen. Der . der 2 3 Minister , ö . . . 66. ö K . . t . d die getreten, als ob es sich hier um eine Art von Zweikampf 6 Urkund ẽ dor; 6 Punkt t der, daß Uns ein , ,, Kre ĩ bewilligt 1 31 ö. e. ö Tamit wir en dlich die jwische en Danzi g und Ab ige berg a . —— ; . 6 Bev 1 n * higun er n e ze ö . 1 D 3 261 8 ? D Schiffahrt
21
*
in meinem 9)
1 — C — * 85 —b
57 F. 5 für kraftlo
18
* 613
2**
b Ir
2*
— — Kg L
— r c — — Q 2 *
e 153 8 3 9 8 3
———— 8 CG
r FefGrTxB2 . aufgefordert, sva
. 22
= D
3 0, 71
C C tt
6
d .
—
1 —
tbr d ami ge
2 de 1
6 8 r*
C
eO
. 8
5 58 8
22
8 M 321
5 13 * =*
1
2
142
*
am 12 creme 18
dem unterzeichneten
2
Ion zumelder
* g
d e egen, widrigenfalls die K Kraft. 4. S.,? t. Juni 188 n essen 9 stlieb) di . ite Forderung z iben glauben, * mweite em auf — irn ig der ure! ide len wird. RVuner⸗ ni. nenwärter un r Fentlich ar ug n den, i zügliche: wird für die Auslagen und Verwen dung ing 1 g wegen . 8 esse 32 ein den 18. Juni 1388 Vormittags 93 Uhr, Wies ba 23. Januar 13888. de, geborene Völkel, zu eslau, die ö . che innerhalb 5 Monate, s tens 2 in der zweiten Berathung ins Auge gefar 2. ven sind, ch trom ö 3. er solchen Fee ution vürden den berechtigten Inte ressen des Handels und . mne ten. Ob die Akademie des ö. wesens * inem von Königsberg zu Hülfe kommen, die durch die letzten Kom— gebot ermine . K Fer gten Volicen Montag, den 17. September 1888. nachsehen und werden kaum ein Gesetz fin ö. welchem der Regie⸗ Anderen R k ö ö K Aufgebot. tr. 4 35152, d. d. 5.2 67, als Unterrfand !. Vormittags S Uhr, rung ane , . gewã dre. Hir wär den, auf . mmm nge, . ,, rd , . noc nicht . bedroht würden. Gegen die Behauptung des Kommissions— zie Kinder und Erben des zu Poppelsdort rer. Vr ein ihnen gewär:es Darlehn von 110 6 bei der im diesgerichtlicken Civilfiungssaale Nr. Ið Grand dicses Gese 6 age sein, 107 Millionen Pre . n,, . bie e mig ng dan be einten mn fe, berichts, daß die Stadt Königsberg hinreichend k . , wren Lehrers und k Kar zdung derenirt haben, ez aumten ö termin an; zumelden, wida auszugeben, als ö dan Ibnen ja sehr. meine * ; 3 x 16 , nämlich: 32 der Dexposit e 3746 Halle falls die mehrge ö 6j mn Herten, fü ses T nen, ; ir d ne s ᷣ g5b . und des ostpreußischen Handels athgrina Wiel, ohne Gewerd J nannte Forderung für erlostk dig Werten, anten Kr eine io weit ark az ung intreten ni fen; . ohne daß es geichehen sei, und dat auch die Abgeordneten fi ö 2 ' . ⸗ 2. . . 4 d . 3 8 . 8 . . F . . 3 . — 8 8 1 ur. KWilkeim Wiel. 8 direk Rilke mine Butt gereit in ö men die auf ißr buche gelöscht wärde. ine ut ime, die mic . regelrecht ausgearbeitete Projekte bezieht. t wir die Einwohn enn r Nos ind Königsberg keinen Widerfyruch dagegen erhoben hätten, 1 8 5 9 / : 3 = ö 3 5 31 7 JJ 3) Dr. Joief, er a. delle J. Eon der in w . Police Nr. zexichtsschreiberei des 8. Amtsgerichts Pas : eine Ken irung Weichiel zum Schutz der Ufer . iefsen ist — zezen die Volg es Rückstaues angesehen hätten, die Jurückweisung der Vorlage in die Kom— , Agne Wie tor Schwar 30160. d. d. den 10. tember 1578, als Unter. Scherer, K. bewohn er ö ch auch der No ogat. Si age, ob eine 4 uten. Denn im re 1822 waren es nicht et Deich⸗ mission nicht zu verhindern; die Vertreter Königsb bergs seien ö. m 2. No een ser 1876 ie beid etz teren i . d 1 wohr t ; ! 8e hrtes Darlehn von 136. 6 bei der ITdunn 22 ö ; lich in der Begrůn dung gesagt, ö, das Proje tt so an gele gt sei, daß, der Rückstau om df her; das daf hatte die Fluten, der Nogat worden seien, die weit über das hinausgin gen, was in erst er hann und 2. wenn die Coubirurg der Rogat fich in det Tkat als nothwendig und aufzunehmen, fonnte sie aber nicht au nchmen, weil nos Eis lag, and Lesung beschlossen worden sei. Die Kommission habe auf der Frei rien. —⸗ aus diefem Jer, — 4 9. zurück und führte eine Ueberschwemmung kerket ben 875 Ar ifgeb ot der S ; 1m . ; den . Inha lts dessen ai e. . 8 . nerszeheleute Job ann und Kö 3 s Gru nd e kann ich ich je tz nur Jagen, daß die Regierung ihrer eits sich Also au die ser Punkt vird zu er wigen sein. . 2 ta m ö. . 18 *, Ulons y . . 5266 n ich au : 8 e. 2. — . 21 K . das ö De . gn De 18 wi J 3. Eif. en bahn ⸗Ge sellschaf t Nr. . — un in ͤ ers sicherungs an stalt J ung on it im Sypotkeken buche fü ir Zeitlarn Band 1.6 nur vafur ar ussprechen kann, Sie möchten es belassen bei dem Be⸗ . Ich . Sie thun das B 5 hun n Sutachten der Bauakader mie, die wieder cl. ten . der à Eo , bean ragt. De aber der Ur Soll Jö. im et gr eman ur . mann Kell in Ra schluß Ihrer Kommissien in erster Beratbung, gleichviel, welche ö rasch zu helfen, darauf da hen das, tg Regierung kommi ssare auf der and eren Seite das Gutachten vird aufgefordert, dem auf or üb sicherungs 3 . vothekenbriefes vom 15. Resolution Sie dazu beschlie de en wollen, und ob Sie die Regterunz der Weise, d. es aus der Tomte ir ssen ert! zerye des Stadt⸗ Bauraths Licht in enn gehabt; sie habe einfach den 6 . Tor mitt Er. summ sertigte Police Nr. 3 nm , 1mgle Datum ein mit 5 auffordern wollen, inzwischen, wenn die Arbeiten, die nach diefer ; Il*. 2 10 k vo . 1160 Gulden eingetrager . Gesetz ausgeführt werden soll en, so weit vorgef iht tten sind, noch weitere vorzugehen, vorbehaltlich der Erwägungen, die e Tage zordnun g übe rgegangen sei und sich kurzweg auf die andere zum von 16g 1 1 en Besitzer ergeht Erhebungen anzustellen, ob und unter welcher Bedingung es angängig Seite gese chl agen habe, die den Schutz der Nogatni ederung als k lãrt ing aun . ᷣ = ö . a. . ö 5 asscein Tabell h 9757 llenfall sige Ansprũch D auf di be; eichn te 8 d Bedingungen es . J 5 — 1⸗ P De ( z z z ⸗ tu 1 V olgen 3 . 8 ein Tabelle . Nr. 6924 z ö 5 echs k . n,. . e. , * ang ang zig st. und da tau ko mmt es an die? An letzten Beschlüsse nach erneut en ernsten, eingehend en, objektiven thei 15 werd e aber so lange 49 dem autoritativen Gutachten ! 1 . — 4 vohne ö 8 w 3 * 52 2 D nta ö. 23 S eos ' 36 * P 29 n s 8 — n To . . 285 duni . eboren en Tischler⸗ ; w ö . . k des . P schützen. ie Canirung . Gesichtspunkte für die veränderte Stellung der Kommission Uebe zeugung beigebracht sei, daß dieses Gutachten un richtig sei. a 3 Haaß zu Spandau an ᷣ⸗—. 1 Nogat =* das in Varrierss oz der wir, steben. Die Staats seien dort nicht vorgebracht worden, so stehe dies jedenfalls ach Feiner . n Auffaffung habs die Kommission mit JJ den 75. April 18 us gefertigt Halle a. S. ö Ja anuar 155. thelenb gelõ scht werden wird. . die, wie bekannt. nicht blos aus preußifchen Technifern, sondern auch aus ö . 1 . 3. ; , = . ł 8 5. ; ; . h ' ö ö x 8 . . . * Der Gericktsfcreizer Sr. Amtsgerictz: Der Versscherun zs chein L. Nr. 35 399 . tan, zen 3. Kreil 183. ö. orragenden Senn lte de. land asammengefetzt ist; auch kei dem worden wären das Unglück in ö Jahre nicht — 4 nur gewünscht, daß sie auch die dauernde Sicherung der über 500 Thaler , , n ahlber nach Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. utachten, welches die Akademie im Jahre 1881 abgegeben hat, haben wäre. zas die Schl ießung und Kanalisirung der Nogat be⸗ Mündung bei Neufähr, welche im 5 sse ves Danziger J Tischle eisters Se . z 2 uf e — aub 3 5 Arotofollen fbæ 6 2 ch * z z F ; . 5 Amtsgericht Hamburg. . Deinrich ö 3 dwig Vanlus Anfaebot 16 Rufe. Ich erlaube . Ihnen. 44 den Protokollen über die eine Stimme; es gebe keine einzige Persönlichkeit, die sich werden müuͤsse, in den Kreis ihrer Erwägungen e gen hätte. Aufgebot. zu Potsdam . den legi . Inhaber des Ver⸗ *. . . 9. tattgehabten Sitzung gen die bett ffenden * ö mitzutheilen welche nicht dafür ausspräche. Daß die Staatsregierung, die sonst ische f folg er Antrag des Abg. Dr. Windthorst ĩ tizt Halle a. S', Ten Auf, den Antrag des kiefgen gift gera Coupirung der Nogat, auf die Möglichkeit der Coupirung allen wirklichen Bedurfnissen bereltwillig enigegenkomme, sich Inwischen ist folgender Antrag des Abg. Dr. Wü *.. Fin Sperling in Güstrow, rerrreten durch die 8. November 1861, welcher glau 6. eingegangen; ö Recht annäl 1 und 6 r Versiche gaschein N 5 . Sanders 13 enthum de b 8n zugeben ö. les bei diesem Besch uß ö 2 . 36 ; ; . x t bteannälte Dres. Man un Mittelstrafs. 9 de rsicherungsschein Nr l in der . zugeben alles bei diesem Beschluß mitgewirkt hat. Sie werden Bauakademie schuld Dieses Gutachten verhindere leider die
de r dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 2, n 55 . VI. terung mmm. nac . = erscheinen. Ich glaube, meine Herren, S n ie Gesetz⸗ Sammlung r, em! . die ; tor kommen wird 3 ich nicht. Die Erf gen. missionsbeschlüsse, wenn sie 96 etz werden sollten, ernstlich j wendig; werden wir o t cou n — w ᷣ 3 e Taät Cgupiten können gehabt habe, gegen das Projekt Protest zu erhebe die flärt und lam nt Ter Were, ndung im Hrporg cbente Vollmacht; Tir wänichen ine bestimmte Summe und zwar mtsgerie 2 iu ver zpels dorf vohnha⸗ j Leben über 1550 Der chẽn e g nenne nach Ta⸗ f am 17. Dezemb welch e Ihnen gem Kerden war, meine ve n en die Exiesse des omes un 1 bemerke er, daß sie es für eine Sache des Anstandes uch Nr. 1477 dern Kreis parkañe erg. fand für ein ihr lan , . 4 vom 2. Mai pirung der Rogat stattfinden solle oder nicht, offen. Ss sist ausdruck. zelche das Unzlück veranlaßt, haben; es war viel mekt aber hervorgetreten, als die Beschlüsse zweiter Lesung bekannt und nine 1 D ! 218 alt ö = ö x ö. 82 . ind . Lucius in ? 5u* . er? sitalsch in N r. Sasl U Hs. ir dzr J ö . prwerr ĩ u ai chein Nr. 14 979, d. d. Halle a. S. We ü hrbar darstelle dem nicht k irt werde. uind einen 8. die Aeußerungen der technischen Deputation, das toekrI, spãtestens ir nen Leben U 5 x ö! ist, anzunebmen und uns zu ermächtigen j Aus Lichter ge spielt, indem sie über die? Vorschlage der Regierung zur Ants gerichte Jen en tau eie Au fore. ist, die Nogat zu coupiren, oder richtiger gesagt, ob und unter welchen Abg. von Puttkamer-Plauth: Die Kommission habe ihre . ausschließlichen Zweck der Vorlage hinstelle. Er seines— z ö erung summe, ; ahlbar nach at und der Elbinger Niederung gegen die Aus⸗ Erwägungen gefaßt und wenn der Minister meine, neue der Akademie festhalten, bis ihm auf das Be immteste die legitimirten n Versi ans H Fo u ng für erloschen erklärt und im ? gi ing vor sich li , , Akademie des Bauwesens, . eg 6 ẽ r icherun 95 che ins ö. 8. 7 re ö ha t r sich tegen ein Yu 27 er Ita emie des B uwesens fest, daß, wenn die jetzt vor geschlag enen M aßregeln ausgeführt ihren Beschlüssen er ster Lesung das Ri chtige 9e getroffen; er hatte dem Tode des am 16. August 1326 gebore nen (. 8.) Möller, K. Sekret. . . nichtpreu ʒische Ingenieure und zwar p ner von weit⸗ treffe, so herrsche darüber in der öffentlichen Meinung nur Handels ebenso wie des Wasserabflusses wegen erhalten parkasse zu I) Paul Vermehren als Sur ator von Carl ö, ausgefer Halle ' gemach rat j . in Hein . 3 T; * ** 2 2 e, e, 8 ezug auf aas hilia net Tiel sic, eezichen, n Ihnen zagleich an! hier abl ehnend verhalte daran sei das ominbse Votum der
1
*
65 3 * 8
hat das Aufgebot beantragt 3 g. a. S., den 1 Oktober 1858 he von er heim . nen zugeben z Namen ron boher Autoritä run si 's he erklãrung: ö ö . ö . nach dem ? 3 ***. frül 2 eine itzung . Min, ö . ,. 36 ö . auf cinen PJ an einzugehen, der seine Spitze direkt I) der ier Actier de, Hamburg- Südameri. Handelsmanns Karl Hermann Hafcher zu Süßen wesger C an a inwege belegenen o Rinn terial tir? 6 Ober Bauxirektor Schneider, an welcher Thell ge- 6. dasselbe kehre; die Verantwortung der Regierung werde r ge ,, Gesellschaft sind angeblich verloren gegangen. alles e at, wer all. 3 gen, nommen ö. Ober Baudirektor Schönfelder, Geheimer Ober— zunden durch dieses Gutachten. Deshalb sollte die Regierung ö ein R n dem fraglichen Grundstücke zu ig Bau är ö e Gebeimen Ober-Bauräthe Grund und Gereke, Sache einer nochmaligen Prüfung unterziehen und ein nod⸗
36 Thir. Nr. z0 26, z 021, 3022, an Antrag; — — Sig keit Iz . zu 1. e Inspektors August eph 3 zu bermeinen, hierdurch aufgefordert, ibre de DBebeimer ö . Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath k Gutachten einholen, denn das 1331 ergangene habe die Aba. Stengel: Sein Antrag
94536
— — — , , F. 5
de Gehe die ö
Berlin Und der Uunxerekelick erese Hab . . ie. ens in dem 1 . Ickemer d O Oer, urg Hagen, Sehrimer, Oer aurait Sache gar nicht erschöpft. Die Frage sei so gestellt gewesen, Kommissionsbeschlusses 3 der erster . sung und vor september 414 , , J ö ö s e 19 une tenen, Prefeñ̃- a. ,, ,, , . k daß sie vom Standpunkt der Technik nicht anders habe beant! Kitt Der großen Kalamität, ohn, damit e Werk, welches in . ; ö ter eie 2. n J ĩ . Zi immer Nr. ; h * . 632 8, 0329, 0450, 31 . . Ka ernenwar te ers ö ö ö 8 un . a — te ; 45 i 1 . en ̃ ren en bahn dire Dr 06 Ust T . er Geh . 4a . Hage . wortet werden könne n, als geschehen sei. Dagege n sei die Angriff genommen werden solle, für abgeschlossen 3 er⸗ eine Mechte anum Iden 3 Xu vorz uleg en 82 8, 6681 bis 69g. und dessen Ehefrau Ma e, geb. Völkel, zr tert ne Inu melden, s leid Ung es He Lrtren, eine europãische Clebritat, ein Tstan n, der, wi vie ö — ; 9 9 N kli . l 1 2 iel 3 . Saß Ri R 55 vidrigen?al 3 diz 6 esfęsben s en 2 Ge h. Fir an zrath J. Rath en Be erli Bres lau ; bei nach A6 lauf der Fri di er ha ltnisse an der D stee und an den 5st li chen S Strömen Frage, ob nicht in and derer Weise die Wirkung des (ogat⸗ garen, er ade es Vie mehr offe — daß le Regierung aus gen U en, Verlin, der- zhein f ; wassers auf die Spülung des . Tiefs regulirt werden Grund der Erfahrungen bei dem letzten Hochwasser in weitere
wird. ö 5 treten durch die Rectsann ite Bres. z Ill . uigut twe W y,, Danders kein . Ei enthe ö . nte; — der Civilingenieur Veit merer, Wirklicher Ad mit alit s Rath . Verl — Wagner, Wasserbau-⸗Direktor Nehls aus Hamkurg, Sber-Kaudireftor könne, nur in ganz oberflächlicher Weise gestreift worden. Erwägung 2 eintrete ob eine Schließung der Nogat oder
— 1
Oftrowo, den 24. De;em 57. und Mitteĩ strass. bat das Aufgebot beantragt Beiste zu Ber ö. n d 8 . zniglices Ämtsaeri zur Kraftloserklärun ö zu ITX. des 1 e einri ᷣ ⸗ Tanzius aus ᷣᷣ und der Gebeime Baurath Kozlowęki, vormals Dasselbe gelte von der volkswirthschaftlichen Seite der Sache, eine weitere Regulirung der Nogat nöthig sei. Er meine, daß
des am 1. Ar zrilꝰ 1853 fällig gewordenen fie n iu bei Uelzer ; xi Strombaudirektor. In dieser Sitzung ist ausgefprochen worden auf welche einzugehen, die Akademie sich für inkompetent die Kommission unter dem Eindruck und in der . lnahme Tividendensche ines für das Verwaltungs. zu J. des ns Herman z . ö J an die n . dei * gendes: . erklärt habe. Gerade auf dem Gebiete der Technik an dem schweren Unglück, welches jene Theile unseres Vater⸗ kus daz Grundstück erworben hat, nicht mehr . r Die rn siön wird zunächst die nachfolgende Resolution seien aber hier in den letzten Jahren ganßßerordentliche landes betroffen hake, und in der Aufregung über 3 ö
jahr 1882, ebörend der Actie Nr. 14,496 tend machen . ö
Gattnerauszügerwittwe Maria fehr en. n n, Hacke : ; Bemnerkt 2 daß nach der zu den elbi , . . n be n Mähen, s Fortschritte gemacht worden; es seien andere Mittel bekannt Berichte aus dem Ueberschwemmungs gebiet zu einem Beschluß X öe 2 K — 141 . * nr eil V In 1 oben 8 38
22 elit, wird das der Das n mer, . 6 k . der rorbezeichneten Urkunden Febrachten Ver messn gsbbe c int g a3? uf e * ee der , , n, re an, noch yscht ar⸗ geworden, welche einen Erfatz für das Nogatwasser böten. Es in zweiter Berathung gekommen sei, we ehen man bei ruhiger
i. ; 3 . . ke ö or sei eine merkwürdige Erscheinung, daß in diesem Jahre, wo Ueberlegung nicht wohl billigen könne. Wenn in irgend einer
Verschußverein zu Groß—⸗ s . y na fend , rd ? Die Inhaber de zen en aufgefordert, tens in dem auf tre e Grund siůct mit den Buchstaben a. gewesen sein sollte, wrde daraus nicht der Schluß ge⸗ ĩ der obgenannten Urkunden 8e ‚ t ö. e e . icht der Schluß g seit 1858 wiederum einmal das ganze Wasser der Weichfel Sache. so könne man in dieser verantwortungsvollen Frage
1.
r zetragene Genossenschaft, im Jahre , V ö 9 ö ichnet iss 35 . bett i? ö ein solche ut
R w . Ihre werden aufgefordert, Bite stens in dem au den 29. September 1888, Vormittags 11 uhr, erchnet ist, die Grsße des elben 1372 3 bett zog n önnen, daß ein solcher Nachtbeil später überhaupt
2 h 1 lebe, üsers enn der Antrag. Dienstag, 25. September 1888, j vor dem unterzeichneten Gerichte kleine , . ; Gandersheim, den 27. April 1833. ; ich getreten sein würde, weil der Weich; seldurchbruch des sich in das Haff ergossen habe, die Rinne vor dem Pillauer der Schließung der Nogat sagen: non liquét. Es fehle nungs buch über gemachte i ühr B. z Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumten ur gebot Derzogliches Amtsgericht. Jabres und die dadurch hervorgebrachten großen Ver⸗ Tief dadurch nicht allein nicht erweitert worden, sondern theil⸗ jeder Anhaltspunkt, um zu dem Gutachten der höchsten
. ö . . . ö . . 44 anberaumten Ang Le gern in im unterzeichneten termine ihre Rechte anzumelden und die ürtunden gez. Seeb aß. anderunger jeden ferneren Schluñ auf die Wirkung der Ab⸗ weise sogar versandet sei. Trotz des starken Bruch⸗ kN in Gegensatz zu treten. Der Ein⸗ aben von 302. 5 8 zu unsten der An— Amtegericht, Dammthorstraße 15, Zimmer vorzulegen, widrigenfalls die Jö der Zur eglaubigun sperrung unmöglich machte. Vielmehr kann aus der seit dem wassers durch das Haff und das Pillauer Tief sei wand, daß die Stadt Königsberg durch die Schließung der
ragftellerin abschloß, el ne de er ö 9 en 8 6 = Ouerwroß j h 59 ; , ,,. . ie e er,, . 11, ihre Re chte anz . und die Ur⸗ ö erfelgen, ö z *. . Brꝰme r Ger chts schreib r. die ein getreter en Ve ,. r an n — ö doch die giinne in diesen um zwei Fuß seichter är 9 werden könne, sei doch nicht ohne . eilung VII. 33: Aufgebot. der gor nicht stattfand ö 4365 nd n fg . e enn der genommenen Peilungen ergeben habe. Es . , (. . en Ze iten be . mn! e. . t daß sie mit ihrem Antrag eine ezug auf die Baggerung außerordentliche Fortschritte gema—
te KJ teller: Wegj B Landwirt ö der Kommission klar gewesen, Das Amtsgerich ste amin Best, Land Nogatcoupirung auf den Pillauer Hafen ge hlosfen werden. ss 9 er Tt nnr. e rin Die Fraze, ob gie Abs . der Nogat ohne Benachtheiligung Forderung an die Regierung stelle auf welche einzugehen diese habe, so könne das Haus doch nicht entscheiden, ob wirklich der
m 17. Oktober 1888, e ,. 11 Uhr,
e 6 . Civil · Abthei VII. f 6
' ö iten Ain geb ster nine seine Rechte anzu— Zur 3 Di irekti , . ö te, . Grundsück: Gemar kung Dhen des Pillauer Tiefs erfolgen kann, wird mit sämmtlichen gegen eine zur Zeit nicht in der Lage sei. Sie habe aber geglaubt, den im Pillauer Tief sich ansammelnde Sand damit fortgeschafft Actenaefesss⸗ n,, eim alt Nr. 336 31. VI. Nr. 6 Acer and Stimme verneint. Antrag dem ominösen Gutachten der Akademie demonstrativ werden könne. Außerdem sei es gar nicht sicher, daß die Weichsel
und, das. Buch vorzulegen, widrigenfalls R ö ; 37 en, ,. ö ö ö omberg, Dr. Geric ts · Se kretãr. bat dar ö. ꝛ en Kraftloserklärung erfolgen wird. k ö. beiner Gemarkurg. P In der Sitzung vom 29. März, an welcher Theil genommen haben, gegenüberstellen zu sollen, damit dieses endlich aus der Welt nach ihrer Regulirung das ganze Wasser der zwogat im Falle
. den 51. Januar 18 z 1887 in den ö der Ge⸗ Aufgeb ? a 1183 euch
ö Königk ö. ö Aufgebot. ö . en und bis jetzt wich . . ,,, . e. . et i es serfebe; Cie cken Herten, ine nder auch d Oberz andes „ geschafft werde. Wenn die Staatsregierung mit den einer außergewöhnlichen Hochfluth werde aufnehmen können,
J . Ten ltzag des Seifensieders Christ ian Rein= . m ter denen sich auch baare Geld! Rech na ditel: ke , n ö Hagen scwie die Herren aus Hamburg und Bremen, Lrfahrungen, die auf dem Gebiet der Ueberschwem. Sei die Ostsee noch voll Eis, was allerdings selten der Fall
2A facher ietigheim . den an geb . n beant a! Eintrag der letzteren als Grwerkzti 1 im Gm: Die folg gende Frage wird zur Abstimmung gestellt: mungen und dem der Technik gemacht seien, nochmals sei, dann werde eine unabsehbare Gefahr durch die Weichsel
örste zu Kspl. Werne hat das nuguf a0 en ner 6a len , * . J . Sachen, . den Wön rstadt, 15. Ar il IS 85. dann ö . — . der a., BHafeneingang durch an die Akademie herantreten werde, so werde die letztere n, , werden. Werde dann die Schleuse an der end ö ,, ? z 5. Hundes ? t in de ? ⸗ e V
nen Namen lautch ten Qutttuns = 3. Noven ausgestellt von der Handlung schreiberei der Abtheilung f, . ö. n 4 eñ. 1 ie Abfrerrung der RNogat erleiden würde, durch bis jeßt bekannte wahrscheinlich zu einem anderen Resultat kommen. Um dem Nogat wirklich dem Andrang der Weichsel bei außer—
Srarkafe der Stadt Beckum l r — ul te im eig 3 ccrptirt von s ; ** 8 gf n ; Tüte, an eigene Xwrd re, acerptirt von 3e ]! datt. Zim er 27, wie im Bureau Zur Beg ung schreir wick der Aus fertigung eines z zil he Im Pros ken; u Grottkan, auf⸗ 1 . nannten Direktion, Frie drichs tr raße 215, Sur eglaubig ung: ö 8 Ge richtẽsc⸗ [
* 86
Buche fgefo s im Aufg Hot3termine 2) der 15 Actien der Deutschen Dampf⸗ den 21 6 ptem iber 1338 Dort 11 ö, schiffs ge sellscha ft stos mos“ a 26 1 Berlin,
14 *
1.
* 2
urch off f Befitzer de ⸗ n m irch Effentlich aufgeboten. Der Befitzer des erklãtung dẽt Uck nde . en. [ Koniglickes Amts 4 .
d
Did ed wird au gefordert.
4 . . ,. Väteftens in dem vor dem Hamburg, den 4. Mai 1853. Harte. 11 D LT* —
4 61 832 S3 7
2
— — r
*
— * *