m,,
ö
— 7
. 2 — ö 2 — 1 — . ); 2 6. 2
8 .
3 , , ,
ö 2 8
ö 2
klagten zu 2 Jürgen Christopb Schramm zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die zweite Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ burg auf Sonnabend, den 25. September 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anrealt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 24. April 18388.
(6444 Oeffentliche Zuftellung.
Die F
Emmerich, jetzt unbekannten Aufenthalts,
schließlich derjenigen des
9 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, 27. April 1888. Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6443 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Conrad Welsch zu Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen den Anstreicher W. Schapdick, früher zu Emmerich jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 466.34 M nebst 60 /o Zinsen seit 1. Januar 1888 und Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrest— verfahrens zu verurtheilen. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, 27. April 18838.
Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6354 Oeffentliche Ladung.
In der Oberlehrer Regentke'schen Pensionsabzugs—⸗ Vertheilungssache steht zur Genehmigung des Thei lungsplanes Termin auf den 23. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, an, zu welchem die Kaufleute K. Kugler und Richard Berger, früher hier wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit öffent— lich geladen werden.
Oftrowo, den 27. April 1888. 39
(6421 Oeffentliche Zustellung.
Der: 1) August Jacguemin, Schäfer in Chemery,
2) Bartholomäus Jacquemin, Eigenthüͤmer in Thonville,
3) Marie Jacquemin, Ehefrau Johann Droit— court, Knecht in Chemery,
vertreten durch den Geschäftsmann Georg Weber in St. Avold,
klagen gegen:
1) Georg Jacque min, früher Tagner in Chemery, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
2) Peter Jacgquemin, früher ohne Stand in Chemery, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent— haltsort,
3) Sofie Cay, Wittwe Nicolaus Jacquemin, ohne Stand, in Colligny bei Pange, als Theil haberin der bestandenen Gütergemeinschaft wegen, sowie als Vormünderin ihrer bei ihr domizilirten Kinder Camille und Eugen Jacquemin, Beide min derjährig,
4) Louise Jacquemin, Ehefrau Josef Staffler, Tagner in Colligny bei Pange,
5) Heinrich Hock, Tagner in Landorf, als Vater und gesetzlicher Vertreter seiner minorennen Tochter Marie Hock, aus der Ehe mit der verlebten Catha— rina Jacquemin,
wegen Theilung des Nachlasses der zu Chemery rerlebten Tagnerseheleute Georg Jacquemin und Catharina Chaty mit dem Antrage:
Kaiserliches Amtsgericht wolle die Theilung des Vachlasses der genannten verlebten Eheleute Georg Jacquemin und Catharina Chatv verordnen, die öffentliche Versteigerung der zu diesem Nachlaffe ge—⸗ hörigen Immobilien zu den angegebenen Taxen und Bedingungen anordnen, zur Vornahme des ganzen Theilungs« und Versteigerungsgeschäftes den Herrn Notar Dotter zu Falkenberg benennen und die Kosten des Verfahrens der Masse zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Falkenberg i. Lothr. auf Mittwoch, den 260. Juni 1888, Vormittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uus— zug der Klage bekannt gemacht.
Falkenberg, den 28. April 1888.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
(L. S.) Unterschrift.) 6446 Bekanntmachung. Die Ehefrau des Bäckers Johann Wilhelm Ferdinand Fegers, Anna Margaretha, geborene
Janssen, zu Kevelaer, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Junck zu Kleve, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 4. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. . Sendriksen, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(64351 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Jacob August Kantzer, Dorothea, geb. Koehl, zu Weinburg, vertreten durch Rechts- anwalt Lurz, klagt gegen ihren Ehemann Jacob August Kantzer, Schneider und Brodhändler zu Weinburg. mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist
irma Hermann & Cie. zu Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen den Anstreicher W. Schapdick, früher zu wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 466,69 M nebst 6 0 Zinsen seit 1. Januar 1888 und in die Kosten ein voraufgegangen Arrest⸗ verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Duisburg auf den 6. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Kohnftamm dahier in der Rechtsanwaltsliste des
mittags 9 Uhr, bestimmt. Hör kens, Landgerichts ˖ Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
dem Antrage auf Gütertrennung.
vom 19. Juni 1888, Vormittags 9 hr, be⸗
stimmt. . Hör kens, Landgerichts-Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 6439 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Aloys Dietrich, Louise. geb. Fritz, zu Bernhardsweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve, klagt gegen ihren Ehemann Aloys Dietrich, Winzer zu Bernhardsweiler mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hörkens, Landg. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
6440 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Franz Montada, Maria, geb. Breuer, zu Finstingen, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel, klagt gegen ihren Ehemann Franz Montada, zu Finstingen mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Zabern vom 13. Juni 1888, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Hörkens, Landg. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
6433 Die Ehefrau des Kunst. und Handelsgärtners Adolf Baur, Wilhelmine, geborene Schieren, ohne Geschäft zu Düsseldorf, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 29. Juni 1888, Vormittags g Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst anberaumt. ö Düfseldorf, den 27. April 1888. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber.
6445 Gütertrennungsklage. Katharina, geborene Kaiser, ohne Stand, hat gegen ihren Ehemann Philipp Vollmer, frücker Ackerer, mit welchem sie zu Mülhausen wohnt, eine Güter—⸗ trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte zu Mül— hausen durch Herrn Rechtsanwalt Croissant ein—2—
gereicht. . . Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 5. Juni 1888, Vösrmittags
9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen, 28. April 1888
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
6435 Die Ehefrau des Barbiers Johann Michael Kuhles, Anna, geborene Heisters, zu Krefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Kausen dahier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfseldorf, den 27. April 1388. .
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6434 . Die Ehefrau Peter Menrath, Antonie, geborene Uenig, zu Dorsten, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen dahier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Unternehmer, jetzigen geschäftslosen Peter Menrath, domizilirt zu Schlebufch, zur Zeit im Arresthause zu Düsseldorf befindlich, mit dem An— trage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ; Düsseldorf, den 27. April 1883.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6436) Bekanntmachung. Durch Beschluß des hiesigen K. Landgerichts vom 14. d. M, wurde zwischen den zu Molsheim woh⸗ nenden Eheleuten Georg Jost und Maria, geborenen Gasser, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 26. April 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
6291 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 16 der bis— herige Gerichts - Assessor Paul Franz Grzimek zu Neisse eingetragen worden. Neisse, den 27. April 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident.
6293 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Jakob Kohnstamm dahier wurde am 22. dieses Monats zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Oberlandesgericht München zugelaffen und nach erfolgter Löschung seiner seitherigen Zu lassung bei dem K. Landgericht München J. heute in die oberlandesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. München, am 27. April 1888.
Der K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident:
Unterschrift.)
lö2d82]1 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Jakob
K. Landgerichts München J. wurde heute wegen Auf⸗ gebung der Zulassung gelöscht.
München, den 25. April 1888.
Ver Präsident des Kgl. bayer. Landgerichts München J. von Braun.
die Sitzung der Civillammer des Kaiserlichen Land—
gerichts zu Zabern vom 19. Juni 1888, Vor-
Ilbi37 Bekanntmachung. Die Ehefrau Joseph Müller, Therese, geb. Dangelser, zu Bernhardsweiler, vertreten durch
Rechtsanwalt Stieve, klagt gegen ihren Ehemann Joseyh Müller, Winzer zu Bernhardsweiler, mit t Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern
6294 GSekanntmachung. zugelassenen Rechtsanwälte Alphons Mofson zu Jüterbog gelöscht. Jüterbog, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht ist der Rechtsanwalt
Iz55 11 Bekanntmachung.
Bei der am 14 Oktober er. vorgenommenen Aus. loosung von Ahauser gtreis⸗Sbligatiomen fin die nachbezeichneten 235 Stück Litt. G. IJ. Emis on über 590 Thaler (1500 AÆ) à 40ιν aufgerufen:
Nr. 7 8 11 13 21 23 26 23 36 31 357 39 40 4
42 48 50 51 53 54 58 59 65 67 75 71 107 108.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(6289 . Die Lieferung dreier Cornwallke iche
Termin aus
Donnerstag, den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten anberaumt ist. Angebote sind versiegelt mit entsprechender Auf⸗ schristt an uns einzureichen. Bedingungen und Zeichnung können bei uns eingesehen, oder gegen Erstattung der Gebühren von unserer Registratur bezogen werden. Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind auch in Nr. 20 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Trier vom 19. Mai 1887 veröffentlicht worden. Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt bis zum 31. Mai d. J, Abends 6 Uhr. e n n. Reg.⸗Bez. Trier, den 28. April
Königliche Berginspeetion VIII.
5904 Bekanntmachung. Zur Verdingung von ca. 4000 kg Roßhaaren pro 1388,89 haben wir einen Submissionstermin auf Dienstag, den 15. Mai 1888, . Vormittags 11 Uhr, in unferem Geschäftslokale, Wilhelmstraße Nr. 3, anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein— sicht ausliegen bezw. gegen Einsendung von 50 zu haben sind. Königsberg, den 26. April 18388. Königliche Garnison-⸗Verwaltung.
6665 Bekanntmachung. Am 9. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, sollen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Markt platz Nr. 408, die Loose J. Erde, Maurer-, Asphalt⸗, Gypser⸗ und Steinmetzarbeiten, veranschlagt J 43 744.07 s
IV. Pflasterarbeiten, veran⸗
2141 386
chlagt zu ; VIII. Anstreicherarbeiten, ver⸗ anschlagt zu 1 90508.5h zum Neubau der Thorgebäude des Kavallerie⸗Ka— sernements in öffentlicher Submission vergeben werden, woselbst die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Hierauf Reflektirende wollen ihre auf Stempel— papier geschriebenen und mit entsprechender Auf— schrift versehenen Offerten bis zu dem obengedachten Termine einsenden. Diedenhofen, den 25. April 1888. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
K ·· · — — 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
51239 Bekanntmachung. Folgende Bomster Kreisobligationen: von Serie J, Privilegium vom 21. März 1859, Buchstabe A. 4 34 46 57 75 94, von Serie II., Privilegium vom 2. Septem- ber 1864, Buchstabe A. 3, B. 34 36, C. 83–- 113, von Serie III., Privilegium vom 30. Okto— ber 1865, Buchstabe A. S 19, C. 70 83 89, welche planmäßig und zwar als die letzten der vor— bezeichneten drei Serien zur Einlösung kommen, werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1888 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag en Rückgabe der Obligationen und der dazu ge— jörigen Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗-Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt noch nicht präsentirten Obli— gationen von Serie J. Buchstabe A. Nr. 90 und 101, II. Buchstabe C. Nr. 10 III. Buchstabe A. Nr. 11, C. Nr. 79. an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 14. Januar 1888. Der Königliche Landrath. Frhr. v. Unruhe⸗Bomst.
52996 Bei der am 21. 8d. M. rorgenommenen Aus- loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Domänen⸗ cafse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Forstablösungsgesetzes vom 5. März 1875 zur Ge— währung von Entschädigungen für abgelöste Berech⸗ tigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domãänenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab— zahlung bestimmt worden:
Litt B. Nr. 17 und 45,
Litt. C. Nr. 21,
Litt. D. Nr. 168,
Litt. E. Nr. 165. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsteisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Do⸗ mänencasse ⸗ Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinfen bis zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des fechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekannt- machung an hört die Verzinsung der ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Gotha, den 24. April 1888.
Herzoglich Sächs. Staatsministerinm.
kessel für die König⸗ Steinkohlengrube König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden, wozu
„Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, deß di Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nehst den dazu gehörigen Zins Coupon bei der Kreis Ehaufseebautaffe Ahaus erfolgt und daß die Verzinfung mit dem 30. Jun 1888 aufhört. Ferner werden die Besitz er der früher ausgelnosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreis-Obligationen von Litt P II. Emission über 1600 Thaler (306 60):
Nr. 17 52 53 54 55 56 58 59 66 6i 62 63 6
5 67 68 69 70 72 73 74 75 76 77 181 200, owie von Litt. G. II. Emission über 500 Els ng. ssion über 500 Thaler
23 69 ö. 96 101 (. 103 121 123 zur Vermeidung weitern Zinsverlustes an die baldi Realisirung derfelben erinnert. . ö Ahaus, den 17. Oktober 1887. Der Vorsitzende des Kreis. Ausschusses. Gärtner, Landrath.
46869 Bekanntmachung.
Bei der am 290. Dezember er. stattgehabten Aust loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileg vom 20. April 1881 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Oschersleben sind folgende Stück aug g . R
uchstabe A. Nr. 7 24 115 139 18 à 1000 . .
Buchta be KE. Nr. 277 306 411 440 478 517 523 677 681 684 765 782 804 S806 859 860 dhl 19 954 1101 1121 1172 1277 1370 1393 1395 1490 1526 à 500 s
Buchstabe C. Nr. 1543 1548 1563 1582 1586 1632 1755 1740 1909 1995 2094 200 o Aus früheren , ist rückständig:
icht
1 2
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zins scheinen und Anweisungen am 1. Juli 1888 ber einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:
a . Kreis-Kommunal⸗-stasse zu Oscherẽs⸗
leben, b. den Herren Securius, Würz u. Co. in Berlin, W., Taubenstraße 22, . der Norddeutschen Grund⸗Eredit / Sauk da⸗ selbft, W., Behrenstraße 7a.
d. den Herren Gerson, Walther u. Co. in Aschersleben einzuliefern und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stütk hört mit dem 1. Juli 1858 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Oschersleben, den 21. Dezember 1857. Der Kreis Ausschuß des Kreises Oschersleben. von Asseburg-Neindorf, Landrath.
48255 Bei AusMoosung der zum 1. Juli 1888 einsn— lösenden Obligationen zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern: I. Emission
Litt. A. Nr. 49, Nr. 51, Litt. B. Nr. 284, Nr. 295,
Nr. 40, Nr. 37, Litt. C. Nr. 120, Nr. 169,
Nr. 174, Litt. D. Nr. 95
Litt. E.
Litt. B. N ö itt. G9. Nr. 11, Lätt. P. Nr. 57, Litt. R. Nr. 24, IAI. Emission Litt. B. Nr. 11, Litt. G. Nr. 20, Litt. D. Nr. 46,
Nr. 72
gezogen worden,
Von den, im Jahre 1886 ausgeloosten Obligationen ist die Obligation der J. Emission Litt. B. Nr. 20 noch nicht zur Einlösung präsentirt.
Kölleda, am 22. Dejember 1837.
Der Societäts⸗Director. G. v. d. Schulenburg.
533811 Ausloosung von Obligationen der 4 0 Provinzials Anleihe der Provin; Sachsen vom Jahre 1875. Von den 6. 4 9ßigen Obligationen der Provinz Sachsen, welche auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 30. Januar 1875 unterm l. Juli 1875 ausgefertigt worden, sind in der hen tigen Sitzung der Landes-Direktion für die diet jährige Tilgungsrate folgende, nicht im Besitze der Provinzial ⸗Hauptkasse befindliche Nummern ausgeloot worden: Serie I. à 100 M Nr. 207 242.
Serie II. à 200 S Nr. 820 861 922.
Serie III. à 500 ν Nr. 1061 1082 1301.
Serie IV. à 1000 M Nr. 2242 2286 242
2422 2517 2582 2623. Diese Vbligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1888 gekündigt. Die Luszahlunß der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni d. J ab durch die Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst, das Bank⸗ haus Dingel & Co. zu Magdeburg, die Kut= und Neumärkische ritterschaftliche Barlehnskasse zu Berlin . gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den Coupons Serie IV. Rr. 2— 19 und dem Talon Die Verzinsung der auggeloosten Obligationen hört mit dem J. Juli d. J. auf. Far fehlende Coupons wird deren Geldbefrag von dem Kapitale in Abzug gebracht. Merseburg, den 18. Januar 1888. Der Landes⸗Direktor.
(Unterschrift.)
Graf von Wintzingerode.
lössss! Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1888 ge
fandigt: ᷣ I. 33 0ου. ige.
Litt. M. à 3000 S Nr. 150 283 765 860 1152 1238 1401 1411 1423.
LIitt. N. à 1500 1M Nr. 27 329 369 589 690 710 746 767 930 1196 2166 2286 2381 2416 2527 2682 2671 2769.
Litt. O. à 300 Æ Nr. 132 612 1137 1235 1380 1507 16524 1806 1873 1886 1907 2045 2385 2487 2495 2504 2552.
Litt. P. à 150 M Nr. 123 581 610 755 988 1102 1134 1336.
II. Yo ige.
Litt. H. 3000 S Nr. 136 494 1243 1509 1800 1804 1951 2009 2111.
Litt. J. à 1500 Mαν½. Nr. 133 374 776 1299 1644 1784 2024 2109 2516 2487 2532 2785 2878 3323 3852 3920 4503.
Litt. K. à 300 ς Nr. 90 316 1165 1246 1657 2230 2391 2796 2845 2967 3171 3172 3742 3745 3762 3803 3976 4316 4407 4433 5228 6056 6192 6252 6253 6474 6553 6839 8523 8926 9208 9974 10259 10427 10447 10748 11077 11086 11663 11751 11790 11809 12320 12343 12377.
itt L à 150 ½ Nr. 98 274 357 686 995 1002 1109 1362 1470 1717 2427 2460 2728 2866 3005 3195 3887 3959 4216 4357 4674 4888 4927 5124 5339 5380 5926 6131 6420 6439 7283 7334 7744 7781 7882 7894 8307 8792 8793 9201 9314 9545 gö576 19186 10231 10262 10585 10725 10814 10838
10999 114608. III. 41 0οο,ge.
Litt. A. à 300 M Nr. II18S 516 969 2305 4619 4681 4688 4901 4919 5366 5461 5463 5725 5833 5846 6061 6078 6195 6861 6997 7774 7941 9428 10028 10517 10663 11583 12671 12866 13090 13320 13324 14257 15573 15673 15860 15955 16982 17061 138161 18405 18406 18455 18779 19190 19779 20291 21159 216360 21976 22373 23156 23413 23725 24431 24922 25497 25943 26656 27088 27551 27562 29471 29774 30067 30779 31326 31497 31596 32955 33158 33654 33841 34442 34696 34875 35153 35195 35619 35951 37012 37387 38716 39178 39742 40444 40560 40958 41473 41814 42280 42391 42494 44247 44466 45318 46093 46318 46527 46888 47021 47436 47581 48215 48356 49045.
Litt. B. à 1500 υν Nr. 56 578 608 1089 1150 1510 2205 2209 2652 3453 3635 3647 3920 4578 5049 5386 5554 5607 5650 5958 6321 6530 6762 7890 8433 9900.
Litt. C. à 3000 M Nr. 778 1607 2052 2345 2480 2975 3066 3067 3631 3993 4337 45193 4612. IV. 50 / gige.
Litt. D. à 3000 Æ Nr. 2653 623 624 921.
Litt. E à 1500 AMS Nr. 214 309 581 676 761 924 1044 1088 1108 1151 1510 1639.
Litt. F. à 300 υις Nr. 1 29 619 642 897 1093 1185 1230 2246 2562 3331 4131 4633 5109 5166 5846 6101 7005 7163 7302 7438 7478 7680 7774.
Litt. G. à 150 M Nr. 82 259 336 534 550 583 1324 1873 1948 2273 2564 3357 3375 3649 3935 4078 4097 4221 4318 4952 5089 6102 6265 6699 6703 7009. .
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrage⸗ sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1388 fällig werden den Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfall zeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungevaluta in Abzug gebracht. ; ;
Berlin, den 19. März 1838.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
3350
5556
7023 11959 15368 17868 19225 22765 265816 29649 32639 34775 37068 40569 42736
. lamns]! Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 25. Februgr 1880 und 7. November 1883 statt, gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1888 zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihescheine des Trebnitzer Kreises II, III. IV. und V. Emission sind die folgenden Apoints ge⸗ zogen worden, und zwar: .
a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreisobligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 24 über 1000 , Litt. B. Nr. 2 25 über je 506 M, Litt. C. Rr. 44 89 233 über je 200 „M;; b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreisobligationen III. Emission: Litt. B. Nr. 2 82 über 500 M, Iitt. C. Nr. 14 103 107 193 207 232 257 über je 200 ; ; e. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreisanleihescheinen IV. Emission: Litt. A. Nr. 33 über 1000 M, Litt. B. Nr. 90 118 über je 500 46, itt C. Nr. 192 214 310 über je 200 ½; d. von den am 2. Januar 1886 aus, gefertigten Kreisanleihescheinen V. Emission: Litt B. Nr. 66 111 über je 500 (, Litt. C. Nr. 54 96 127 178 über je 200 S.
59631 sind folgende Nummern gezogen worden:
58 90 111 118 165 208 320,
ͤ
Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine
werden den Inhabern jur Einlösung am 1. Juli 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß von den
9 d
Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse.
edachten Terminen ab, die Verzinfung der gekün⸗ igten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört.
Die Einloͤsung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen Mit den gekündigten Obli⸗
gationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden ZinScoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ bligationen resp. Anleihescheinen des Treb⸗
nitzer Kreises find bis heut noch nicht einge⸗ löft worden:
1) die Kreisobligation III. Musgabe Litt. C. Nr. 36 über 200 M und 2) der Anleiheschein LIV. Ausgabe Litt. C. Nr. 347 über 200 M. Trebnitz, den 15. Dezember 1887. Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. v. Uthmann.
52026
des Allerhöchsten Privilegii vom
Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund 2. Februar 1880
2I. November I884]
ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 Prozent ver⸗
zi
nslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Num⸗
mern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 18, 29, So, 87 und 278 à 1000 „, itt. G. Nr. 9, 64 und 125 à 200 6 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde—⸗
rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen
Coupons
und Talons bei der hiesigen Kreis⸗
Kommunalkasse oder beim Schlefischen Bank— verein in Breslau vom 1. Juli 1888 ab zu
erheben.
.
45246
T
auf Grund
Die Verzinsung hört mit dem gedachten älligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender insscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 19. Januar 1888. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: K. von Ratibor.
Bekanntmachung. ö
Bei der am 29. v. M. nach dem aufgestellten ilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den des Allerhöchsten Pririleglums vom
26. November 1879 (GS. S. 1181) ausgegebenen
5
prozentigen Kreis⸗Obligationen sind nach⸗
stehend näher bezeichnete Obligationen zur Tilgung im Jahre 1888 gezogen worden:
Litt. B. über 160 Thlr. — 300 S Nr. 26 46 58 65 68 97 113 129 132 137 142 160 193 234 248 und 2656.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern
mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1888 bei der Kreis⸗-Kommunal⸗ Kasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis. Obligationen und der dazu gehörigen Talons mit
den Coupons
Serie IV. S- 10 in Empfang zu
nehmen.
Nachbezeichnete bereits ausgelooste und gekündigte
Kreis ⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Aus der Ausloosung für das Jahr 1886: Litt. B. Nr. 233 (Coupons Serie 1V. 4 - 10.
Aus der Ausloosung für das Jahr 1887: Litt. B. Nr. 37 162 und 235 (Coupons Serie IV.
6 10.
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende
Coupons werden die Zinsbetraͤge von dem Kapital gekürzt werden.
Birnbaum, den 9. Dezember 1887. Namens der kreisftändischen Finanz⸗ Kommission des Kreises Birnbaum. Königlicher Landrathsamts-Verweser: Dr. von Willich.
(4920
Zur lizitationsweisen Verpachtung der im Kreise
Fischhausen belegenen Königlichen Domäne Kragau für die Zeit von Johannis 1888 bis dahin 1506 haben wir auf Mittwoch, den 16. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, einen anderweiten Bietungs« termin im Zimmer 186 des hiesigen Regierungs— gebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Knispel
hi
B
D
erselbst anberaumt.
Pachtgelderminimum 7000 SM. Nachzuweisendes aarvermögen des Pachtübernehmers 52 000 (M. ie drei Bestbietenden haben bei Abgabe ihrer Gebote
eine Bietungékaution von 2400 (t niederzulegen. Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln,
pittweten Frau Amtsrath Hoffmann in Kragau und in unserer Registratur (Zimmer 193) aus. Auch können Abschriften der Verpachtungsbedingungen re. von uns gegen Erstattung der Schreibegebühren bezogen werden. mn, . * 1888. ; osnigliche Regierung, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
laben Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember er. planmäßig bewirkten Ausloosung der Rösseler Kreisanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
- III. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879
Litt. B. Nr. 19 über. 2000 l ,, 3000
IV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880
Litt. G9. Nr. 15 über.. . I000 . 14 ö. ü g,, ö Litt. C. Nr. 36 , 1000 , ö , Litt. E. Nr. SZ 200 , Litt. E. Nr. 54 . 2600
4900 96.
Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden hier— durch zum 1. Juli 1885 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung auf— hört und die nicht zurückgegebenen Eoupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. „Die Einlssung der vorstehenden, als auch der früher ausgeloosten resp. gekündigten und unerhoben gebliebenen Kreisanleihescheine
. I. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Juli 1864 Litt. A. Nr. 27 15 16 18 23 25 27 29 33 36 und 40
à 500 Thlr. — 6000 Thlr. D oo; , 100 ,, 50
III. Ausgabe Litt. E. Nr. 5 über 200
erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse in Rössel und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 21. Dezember 1837. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rössel. von Perbandt.
15789
Auf dem Kreistage am 26. d. M. sind durch das Loos folgende Kreisobligationen zur Kündigung am 2. Januar 1889 bestimmt worden:
Litt. A. Nr. 26 30 35 59 à 3000 M.
itt. B. Nr. 5 39 42 45 80 88 103 143 147 167 181 230 234 244 276 281 323 332 334 361 370 415 423 435 436 455 457 470 475 500 533 553 569 583 600 622 624 644 647 685 688 698 7ö0 786 789 791 794 811 819 822 S852 863 869 884 885 887 920 g33 938 942 à 300 A
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins— scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Ja—⸗ nuar 1889 ab auf der Kreis⸗-Kommunal-Kasse hier behufs Empfangnahme des Nennwerthes ein— zuliefern. .
Mit dem 31. Dezember 1889 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig:
Seit 1883: Litt. C. Nr. 146.
Seit 1887: Litt. A. Nr. 57.
Kammin, den 31. März 1888.
Der Kreis⸗Ausschuß.
47526 Von Mindener Stadt-Obligationen, Allerhöchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgeloost zum 1. Juli 1888: . Litt. X. zu 500 . Nr. 26 I22 1890 271 319 495 542. Litt. EB. zu 1000 M Nr. 21 151. Rückzahlung vom 1. Juli 1888 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Minden, den 23. Dezember 1887.
sowie die Domänenkarte und das Vermessungs— Der Magistrat.
register von den Pachtländereien liegen bei der ver— Bleek.
6285 ö . Die am 1. Mai d. J. fälligen Coupons und die am — —
werden vom Tage de
15. Januar d. J.
zahlbaren
ausgeloosten,
4*½0iigen Moskau⸗LHurst Eisenbahn⸗Obligationen von 1886
r Fälligkeit an in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
am 1. Mai d. J..
in Berlin bei der Nationalbank für Dentschland, = . dem Bankhause Jacob Landau, Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne
eingelõöst.
Moskau, im April 1888.
Direction der Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ausloosung Essener Stadtobligationen.
1) von Litt. A. A 2000 t. 2) von Litt. B. à 1000 M
30 83 128 210 290 308 338 354 434 447 477 492 519 538 598,
3) von Litt. C. à 500
11 33 115 200 239 241 249 250 251 419 457 531 569 588 632 847 756. x . z g e' dcblen dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli d. J. derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Perzinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeindekasse 1.
einzuliefern sind. wendet zu werden.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Nummern nicht eingelöst:
von der V. Emission Litt. A. 48, Litt. C. 16.
Bei der am 31. Dezember v. J. behufs Amortisation pro 1888 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadtobligationen V. Emission
Für die fehlenden nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um jur Einlösung der Coupons ver-
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldigsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse . hier⸗
inzuli ital hierfür daselbst in Empfang zu nehmen. . 9 , Vhrlsheltkier h 66 . ö bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zum. et Cie. in stöln und bei der Direktion
; i li Einlösung entgegen genommen. der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin zur ‚ 4 n ö J en r men., ech aldentilaung
S- Kommi sston.
lars Verloosung Dürener Stadtobligationen.
Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1888 zur Aussahlung kommenden Stadt⸗ obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 100 Thlr 278 294 306 315 324 372 383 395 40 440 453 461 482 501 519 573.
Litt. B à 50 Thlr. 282 213 3186 382 393 415 432 469 489 518 537 558 571 583 588 593 598.
Litt. C. à 107 Thlr. 45 45 180 182 267 358 362 363 473 515 582 634.
Litt. C à 50 Thlr. 50 125 191 235 252 273 279 329 383 460 484 527.
Litt. E à 1000 Ss 4 67 136.
Litt. E. à 500 Sↄ 360 504.
Litt. F. à 1000 M 76 150 238 295 339.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- Coupons und Talons am 1. Juli 1888 ba der hiefigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volks⸗ bank zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
Gleichzeitig wird darguf aufmerksam gemacht, daß folgende zu früheren Terminen bereits ausgelooste Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlösung vor⸗ gezeigt worden sind:
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 204.
Litt. G. à 50 Thlr. Nr. 192 395.
Litt. F. à 1000 M Nr. 221.
Düren, den 14. Dezember 1857.
Die städtische Schuldentilgungs-Kommission: Werners, Bürgermeister.
40755 Bekanntmachung.
Bei der am 15. November 1887 vor dem Kreis— Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß— heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1857 ausgegebenen Kreis ⸗Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Juli 1888, folgende Apoints gezogen worden:
Litt. C. Nr. 18 188 216 241 257 271 297 337 342 350 397 404.
Litt. D. Nr. 149 154 192 230 238 248.
Litt. E. Nr. 40 48 207 332.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Toupons und Talons bei der Kreis-Kommunal— Kasse hierselbst am 2. Juli 1888 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1888 auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
itt. C. Nr. 392 und E. Nr. 280.
Freystadt i. Schl., den 21. November 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß.
454731 Bekanntmachung. Bei der heutigen ersten Verloosung behufs
Zurückzahlung auf die 35 ½ Stadtanleihe vom L. Januar 1887 von 1800000 4 sind folgende Anleihescheine gezogen worden: Buchstabe T. à 200 SS Nr. 3 22 38 43 51 53 66 79 90 un gg. Buchstabe U. à 500 ½ Nr. 5 32 50 90 129 154 173 238 270 u. 339. Buchstabe V. à 1000 S, Nr. 84 153 219 268 319 415 491 503 574 651 756 u 900. Buchstabe W. à 2000 e. Nr. 36 74 120 u. 169. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1888 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinfung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In— haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 19. Dezember 18387. Der Ober-Bürgermeister: v. Ibell.
45474 Bekanntmachung.
Bei der heutigen vierten Verlossung behufs Rückzahlung auf die 4 0 Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 209 4 sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
Buchstabe P. à 200 S Nr. 405 473 521 644 S9 L u. Iʒ6.
Buchstabe G à 500 S½ Nr. 13 130 152 216 236 237 304 371 432 448 547 601 664 719 , 36
Buchstabe R. à 1000 9 Nr. 12 152 254 377 435 502 563 628 681 718 765 833 915 987 u. 1034.
Buchstabe 8. à 2000 MÆ Nr. 172 271 300 352 u. 492.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1888 gekündigt und sndet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In— haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bank—⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Induftrie zu Frankfurt a. M. ö
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen die Stücke:
Buchstabe G. Nr. 756 u. 763.
Buchstabe R Nr. 162 u. 726.
Buchstabe 8. Nr. 165.
Wiesbaden, den 10. Dejember 13887.
Der Ober⸗Bürgermeister: v. Ibell.
lääßs]! Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ prozentigen Anleihescheine des Kreises Kart⸗ haus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 1, 22, 25.
Buchstabe B. Nr. 1, 39, 42, 85.
Buchstabe C. Nr. 78, 193.
Buchstabe D. Nr. 27, 74. Die Inhaher dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf⸗ tigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1888 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkafsse oder der Kur⸗ und Neu⸗
märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu