1888 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Druck dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Tage des zweiten Inserats und dem der General versamm— lung ein Zeitraum von mindestens zehn Tagen inne liegt und dem zweiten Abdrucke der Bekanntmachung Tie vom Direktorium bez. vom Ausschusse festgeseßzte Tagesordnung beigefügt sein muß. Bekanntmachungen,

die die Auflösung der Genossenschaft betreffen, sind jedoch anch durch die Leipziger Zeitung zu veröffent-

lichen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Amtszeit bein Amtsgericht Döhlen eingesehen

werden Dresden. Am 19. April. Fol. 332. Moritz Wutke erloschen. Fol. 38309. Max Wolf, Carl Kraft ansgeschieden. Fl. 53065. Hermann Kühnscherf, legung nach Gittersee. Am 20. April.

Friedrich Wilhelm

Sitz ver⸗

Fe. 55098. Kühnel * Beckert auf Ernst Bil⸗

helm Oscat Kühnel übergegangen.

Fol. 5735. Bernh. Knorr, Bernbard Knorr. 57 Franz Rumrich,

Inhaber Anton

Inhaber Franz

F. A. Horn, Friedrich Hugo Horn

Fol. 1172.

Robert Bernhardt, Albert Bern

bard Krüger assgeschieden, Curt, Georg und Ehrig, Geschwister Kräger, Mitinhaber, aber von der Ver—

tretung der Frma ausgeschlossen, Emil Jähne und

Guftav Einenkel Prokuristen, dieselben dürfen die

Firma nur gemeinschaftlich vertreten. Fol. 3647. Louise verw. Willenberg geb. Röble, übergegangen. Fol. 5737. C. W. Endlich, Inhaber Christian Wilhelm Endlich, Wilhelm Arthur Endlich Pro-

kurist. Am 21. April.

Fol. S5. „Pietät“ (Alfred Nobe), auf August Oswald Hofmann übergegangen, künftige Firmirung: Dresdner Beerdigungsanstalt „Pietät“ Os⸗ wald Hofmann.

Fol. 27853. Siegfried Schlesinger, Max Jacoby und Ernst Tränkner Prokuristen; dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

Am 23. April.

Fol. 4033. Franz Smolarz E Co., Mitinhaber Franz Wilhelm Adalbert Smolarz von der Ver— tretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 57309. Ernst Bieber, auf Amalie Therese, verw. Ebert, geb. Voigt, übergegangen.

Am 24. April.

Fol. 5739. M. Sommer in Kötzschenbroda, In⸗ baberin Marie Auguste Sommer, geb. Schubert, Carl Julius Rudolph Sommer Prokurist.

Fol. 5740. F. Aug. Kändler Nachf. in Strie⸗ sen, Inhaber Karl Friedrich Hermann Mollberg.

FPibenstook. Am 21. April.

Fol. 1.. Adam Oschatz seel. Sohn in Schön— heide, Mitinhaber Heinrich Rudolph Oschatz aus geschieden, Prokura Alwin Wahnung's erloschen.

Frauenstein. Am 19. Arril.

Fol. 43. E. Weise, Inhaber Ernestine Wil— belmine Weise, geb. Hornuff, Emil Heinrich Weise Prokurist.

claaohau. Am 20. Axril.

Fol. 5093. Siegfried Peretz, Zweigniederlassung zum selbständigen Geschäft erhoben, auf Alexander Lieymann übergegangen, künftige Firmirung Alexan— der Liepmann vorm. Siegfried Peretz.

Am 28. April.

FEol. 319. Carl Persch, Mathilde Persch aus— geschieden, auf den Färber Karl Maria Persch und Kaufmann Wilhelm Ferdinand Lindner übergegangen, Prokura derselben erloschen.

rimnma. Am 24. April.

Fol. 180. J. F. Langer in Belgershain, In— haber Johann Friedrich Langer in Großpötzschau.

Gross enhasin. Am 25. Axril.

Fol. 34. Johann Friedrich Caspari, Her— mann Friedrich Caspari ausgeschieden, Julie Marie, verw. Caszari, geb. Schneider, als Inhaberin ein— treten, Friedrich Hermans Reinhold Caspari und Vernhard Wilhelen Gustar Eugen Hampe Proku— risten.

Cõnigsæ ok. Am 20. Axril.

Fol. 37. Heinräch Sauter. Inhaber Heinrich Sauter.

Leipzig. Ar 4. April.

Fol. 5509. 2Atdatf Weil * Schönberg, künftige Firmirmag Adolf Weil Go. .

Am 19. April.

Sinsel C Co. gelöscht.

Fol. 6.15. Leipziger Kunfegntstalt für Licht⸗ druck, Photolithogrtaphie ud Steindruck S. Dorn gelöscht.

Fol. Sl. LS. Sachs, Zweignicherlassung, Ernestine Sachs, Adolxh Sachs und Hermann Wittels Prokuristen, Letzteter darf near geweéinschaft⸗ lich mit Adolrh Sachs zeichnen.

Fel. I9I7. Sinsel 4 Dorn, Jahaber Georg Adolf Sinsel, Photograph, and Lauta Adele Hen riette Dorn, geb. Löbner.

Am 2. Axcil

Fol. 6169). D. Stern jr. in Plagwitz, Kauf—

mann Gustav Alexander Mitinhaber. Fol. Ced2,. Berlit & Chartier, Prokura Georg . , al 7018. Richard Flosrenz in Plagwitz, In⸗ haber Richard Theodor ö . . Am 21. Arril.

FG. 649, 1042, 1345, 144, 14553. 1545, 2217. G. A. Engelbrecht, Edm. Pans feld, Gustav Oehme, Theodor Stephan, W. QOuellmalz, F. W. Peitz, Zweignieder afsung, und Robert Gottwald erloschen.

Fol. 13758. General-Agentur der Berlinischen Feuer · Versicherungsanstalt, Zweigniederlaffung, Kaufmann André Frederic Emslte Baudonin in Berlin, Kaufmann Karl Emil Ebart daselbft, Geh. Rommerzienrgth Karl Erhard Friedrich Gespte das., Heneralkonsul Eduard Schmidt daf. Direktoren), Louis Ferdinand Meisnitzer daf. (Direktor und Be— vollmächtigterj und General Inspektor Gustav Juncker (Stellvertreter des Bevollmächtigten).

Fol. 6269.

B. R. Willenberg, auf Minna

Dresdner Beerdigungsanstalt

7

stellt worden.

]

*

1

d

Mülhausen i. E. HSandelsregifter des Kaiserlicher Landgerichts Mülhausen i. E-

heute die Firma „A. ,,, worden.

se

Liebenburg.

heute eingetragen: zu Salzgitter ist erloschen.

die Gesellschaft eingetreten:

mann Richard Breithaupt zu Salzgitter.

1. April 1888 begonnen.

Rem el.

Herrmann * Aschpurmis, zu Memel, hat für f kat, durch Vertrag vom 70. meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge—

Ehefrau ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen

ö Am 2. April. Fol. 7019. Hermann Schrader, Inhaber Karl Theodor Herriann Schrader. Fol. 1020. Verlag und Expedition des Ex= port Jou cnals (G. Hedeler), Inhaber Georg

Franz He veler. Am 24. April. Fel 4916, 5579. Rudolph Kietz und Alfred Hirschfeld gelöscht Fol. 7021. Gustav Scholtz, Jahaber Carl Gustav Scholtz.

Limbaoh. Am 18. Axpril.

Fol. 220. J. A. Lindner in Röhrsdorf, Paul Georg Lindner Prokurist.

Nossen. Am 19. April. - Fol. 130. Gebrüder Heinze erloschen.

Moissen. Am 18. April. Fl. 201. Julius Baumert, abgeändert in: F. Julius Baumert (Ad. Methner), Jahaber Gustav Adolf Methner.

Pegau. . Am 23. April,. Julius Beyer erloschen.

Am 21. Arril. Erbert C Sohn gelöscht. E. Köllner, auf Henriette Wilhel— mine, verw. Köllner, geb. Wagner, übergegangen. Fol. 712. Eugen Wieprecht gelöscht. Relohenbach. Am 20 Avril. j Fol. 505. Adolf Romroth in Netzschkau erloschen. Riesa.

Fol. 136. Plauen.

Fol. 52. Fol. 204.

Am 20. April.

Fol. 143. J. M. Wolf Baugeschäft, In haberin Jenny Margarethe, verehel. Wolf, geb. Gaßmeyer, Max Otto Wolf Prokurist.

Sohneeberg. Am 24. April.

Fol. 88. Leopold Tobias Co, in Zelle, Friedrich Wilhelm Gantenberg in Aue ist Inhaber der Firma geworden.

Sebnitz. Am 24. April.

Fol. 20. Gebrüder Schubert, Robert Schubert und August Emil Schubert ausgeschieden, Kauf⸗— mann Ernst Oscar Beck ist Mitinhaber.

Fol. 124. J. C. Henke gelöscht.

Waldheim. Am 24. April.

Fol. 137. Lauckner C Klopfer, Paul Georg Schlick Mitinhaber. Am 26. April. Fel. 1709. Steinert & Sachse, Inhaber Robert Paul Steinert und Friedrich Hermann Sachse.

Zwiokan. Am 18. April. Fol. 1045. F. G. Petzoldt, Jnhaber Friedrich Guido Petzold. Fol. 10947. H. A. Barth, Inhaberin Henriette Agnes Barth, geb. Schneider.

Leobschütz. Bekanutmachung. 6241 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 446 die Firma Adolf Seifert, als deren Inhaber: der Müllermeister Adolf Seifert aus Dorf Troplowitz, und als Ort der Niederlassung: Dorf Troplowitz eingetragen worden. Leobschütz, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. (2242 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma Alois Matzner, als deren Inhaber der Müllermeister Alois Matzner aus Komeise und als Ott der Niederlassung Komeise eingetragen worden. Leobschütz, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6245 In das Handelsregister Fol. S5 ist zu der Firma: R. Breithaupt C Con in Salzgitter, Flachs und Heedespinnerei,

des

1) Die Prokura Kaufmanns Carl Großschupff

2) Als persönlich haftende Gesellschafter sind in a. der Kaufmann Carl Großschupff zu Salz— ee, ,

b. der Kaufmann Friedrich Bartels

gitter. . 3) Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Kauf—

Salz⸗

3u

4) Die Gesellschaft hat in dieser Form mit dem

Liebenburg, den 25. April 188. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

ma 6248 Der Kaufmann Adolf Herrmann, i

in Firma

Louise, geborenen Schlu—⸗

März 1888 die Ge—

eine Ehe mit

chlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe Ter beigelegt. Dies ist eingetragen am eittigen Tage zufolge Verfügung vorn 24. April so88 unter. Nr. 292 des Registers zur Eintragung er Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 24. April 18388.

Königliches Amtsgericht.

6247]

Unter Nr. 85 Band JV. des Firmenregisters ist Lafumas“ in Mülhausen er ist Herr Alfred Lafumas,

. Liguorist hier⸗

Herr Jakob Neyer dahier ist zum Prokuristen be—

Mülhansen i. E., den 28. April 1888. Der Landgerichts Obersekretãr: Welker.

16249

Vanmburg (Hessen). ekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter dem heutigen

Tage unter Nr. 27 die Firma J. B. Jacobi und

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Blasius Jacobi zu Naumburg eingetragen.

Naumburg (SHessen), den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Offenberg.

Reiss e. Bekanntmachung. 6250 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 6859 die Firma „Julius Nave“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nave zu Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht.

6251] eumünster. In das hierselbst geführte Firmenregister ist eingetragen:

Am 21. April 1888: ad Nr. G5, betr. die Firma H. H. Peterich: „Die Firma ist erloschen.“ al Nr. 78, betr. die Firma C. Rußmann: „Die Firma ist erloschen.“ Am 23. April 1888: ad Nr. betr. die Firma Heinr. Carstens: Die Firma ist erloschen.“ Am 24. April 1888: ad Nr S6, betr. die Firma G. Schmidt: „Die Firma ist erloschen In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist eingetragen:

97

6,

Am 23. April 188 ad Nr. 39, betr. die offene Fock E Alberts: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Neu münster, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht.

8: Handelsgesellschaft

Oldenburg. Großherzogliches 6252 Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 349 Nr. 560 zur Firma „Oldenburgische Glashütte zu Oldenburg“ eingetragen:

In der am 11. April d. J. stattgehabten General⸗ versammlung sind die bisterigen Mitglieder des Auf— sichtsraths, die Herren Bankdirector Jaspers hies., Kaufmann W. Fortmann jun. hies. und Fabrikant W. Hoyer in Donnerschwee wiedergewählt.

1888, April 24.

Saarbrücken. Handelsregister 6263 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Schiffweiler Consum-Vereins e. G. zu Schiff⸗ weiler vom 18. März 1888 sind in den Vorstand gewählt:

1) Andreas Peter, Bergmann und Wirth, als Präsident, Mathias Schnur, dent,

Johann Spaniol, Ackerer, als Schriftführer, Johann Hell, Bergmann, als Kassirer, ö hf h l Johann Neurohr, . Christian Jennewein, als Beisitzer, ) Johann Pack,

ad 5 —8 Bergleute, sämmtlich zu Schiff⸗

weiler wohnend.

Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügnng vom 24. April er. unter Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers.

Saarbrücken, den 26. April 1838.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

6262

Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des 83. herzoglichen Amtsgerichts hiefelbst vom 17. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister unter Fol. 3537 Nr. 292 eingetragen worden:

die Firma „Wilh. Sohmann.“

Ort der Niederlassung: „Schwerin in Meck—

len burg.“

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sohmann

Schwerin i. M.“ Schwerin i. M., den 27. April 18388.

C. Herrmann, Amtsgerichts⸗-Sekretär.

ö. 6264 d M

2) Bergmann, als Vizepräsi⸗ 3 4

zu

Schwerin i. M. Zufolg herzoglichen Amtsgerichts hi ; ist zu der unter Fol. 96 biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „J. Wiese“ heute eingetragen worden:

Spalte 3: „Die Firma J. Wiese ist erloschen“ Spalte 7: „Die dem Kaufmann Wilhelm Sohmann ertheilte Prokura ist erloschen.“

Schwerin i. M., den 27. April 1888. C. Herrmann, Amtsgerichts Sckretär.

Schwetz. Bekanntmachung. (6260 Am heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 14 eingetragen, daß die Wittwe Minna Segall, geb. Selbiger, in Osche als Inhaberin der daselbst unter der Firma A. Segall bestehenden Hanxelsniederlassung ihren Sohn Benjamin Segall ermächtigt hat, die vorbenannte Firma als Prokurist zu zeichnen. Schwetz, den 25. April 1838.

Königliches Amtsgericht. Sch v etz. Bekanntmachung. (6259 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 191 ein⸗ getragene Firma 21. Segall in Osche ist auf die Wittwe des Kaufmanns Abrabam Segall, Minna Segall, geb. Selbiger, übergegangen und unter Nr. 266 am heutigen Tage neu eingetragen worden. Schwetz, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. (6265 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 353 eingetragen die Firma J. Jacobson mit dem Viederlassungsorte Stade und als deren Inhaber

Ehefrau des Kaufmanns David Jacobson, Johanne geb. Fränkel, zu Stade. ö Stade, den 23. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

(6261 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1997 die Firma; „Kortlepel * Rubom“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ein— getragen: . Die Gesellschafter sind: L der Tischlermeister Paul RKortlevel zu Stettin, Y) der Tischlermeister Carl Rubow zu Stettin, 3) der Kaufmann Otto Walter zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 16 April 18358 begonnen. Stettin, den 4. April 1588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTI.

Teckl⸗enburz. Handelsregister 162671 des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

Die Wiitwe Minna Bendix, geb. Steinweg, in Lünen i. W., hat für ihre zu Lengerich i. W. be— stehende, unter Nr. 1290 des Firmenregisters mit der Firma M. Bendix eingefragene Handelsnieder⸗ lassung den Sally Bendix zu Lengerich i. W. als Vrokuristen bestellt, was am 24. Äpril 1888 unter Nr. 233 des Prokurenregisters vermerkt ist.

. Tampier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

FTecklenburg. Handelsregister 6268

des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 die

Firma M. Bendix in Lengerich i. W. und als

deren Inhaberin die Wittwe Minna Bendix, geb.

Steinweg, zu Lünen am 24. April 1888 eingetragen. Tampier,

zer des Königlichen Amtsgerichts.

(6266

Tilsit. In unser Firmenregister ist beute unter

Nr. 52 die Firma John Schmidt, vormals

C. J. Thurau mit dem Sitze in Tilsit und

als deren Inhaber der Kaufmann John Eduard Schmidt von Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

19269 heute wurde

Trier. Zufolge Verfügung von eingetragen:

1) Bei Nr. 1528 des Firmenregisters, betreff end die Firma: „Conr. Hillesheim“ zu Prüm. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers auf dessen Erben übergegangen.

2) unter Nr. 1819 daselbst, die Firma „Conr. Hillesheim“ mit dem Sitze zu Prüm, Inhaber Wittwe Conrad Hillesheim, Susanna, geborene Schenten zu Prüm.

3) unter Nr. 243 des Prokurenregisters: die von der Firma „Conr. Hillesheim“ zu Prüm dem Johann Nikolaus Hillesheim, Kaufmann daselbst ertheilte Prokura.

Trier, den 26. April 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.

Weissenfels. Handelsregister. 62701

In unser. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Adolph Kleinicke æ Sohn zu Weißenfels“ vermerkt

Durch den Tod des Holzhändlers Adolph Kleinicke ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Kleinicke setzt das Handelsgeschäft unter un—= veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 176 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 176 die Handlung:

„Adolph Kleinicke C Sohn“ mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In— haber der Kaufmann Paul Kleinicke zu Weißenfels eingetragen worden.

Weißenfels, den 26. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

steht, eingetragen:

Firmenregister unter

Weissenrels. Handelsregister. 6271 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 69 eingetragene Firma Adalph Grabow jun. zu Weißenfels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht.

VWeissenrels. Handelsregister. 6272 Der Kaufmann Adolf Grabow jr. hierselbst hat seiner Ehefrau Bertha, geb. Kuhno für sein unter Nr. 129 des Firmenregisters mit der Firma „Weißenfelser Zahnstocher Fabrik“ einge— tragenes Handelsgeschäft Prokura ertheilt, was in unser Prokurenregister unter Nr. 21 am heutigen Tage eingetragen worden ist. Weißenfels, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

6274 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister Nr. 358 Col. 6 bezüglich der Firma Heinrich Bossong zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 21. April 18588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. [6275 Wiesbaden. Das seitber unter der Firma C. C M,. Strauß zu Wiesbaden betriebene Handelsgesellschaft ist ohne Forderungen und Schul⸗ den, welche der Konkursmasse der Gesellschaft ver— bleiben, an den Möbelhändler Emil Strauß zu Wiesbaden übergegangen und wird von diefem unter der veränderten Firma Emil Strauß vorm. C. K M. Strauß fortbetrieben. Demgemäß ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 29 Eintrag gemacht und die Firma: Emil Strausz vorm. C. C M. Straus in das Firmenregister unter Nr. QI auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 21. April 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

6276 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Auguft Koch zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und ohne Pafsiven in Folge Vertrags vom 27. Februar 1853 an Kauf—

mann Albert Brunn zu Wiesbaden übergegangen

und wird von demselben unter der Firma A. Brunn!

zu Wiesbaden fortbetrieber . = Femzufolge ist heute dir Firma August Koch im

Firmenregister unter Nr. 301 gelöscht und die Firma

2. Brunn in das Firmenregister unter N:. 920 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. . Wiesbaden, den 21. April 1888. Königliches Untsgericht. Abtheilung VIII.

zabrne. Bekanntmachnng. 6277

In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte ?: Bielschowitzer Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genofsenschaft.

Spalte 3: Bielschowitz.

Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ brrar 18388 abgeschlossen.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Bielscho— witz und führt die Firma: „Bielschowitzer Dar lehnskassen-Verein, eingetragene Genossen—⸗ schaft.“ . .

Der Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Be— ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder

1) der Häusler Alois Pastuschka,

gleichzeitig Vereinsvorsteher,

2) der Häusler Matheus Mayer,

gleichzeitig Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) der Häusler August Broda,

N der Kaufmann Carl Rother,

2

sind:

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann für die Genossenschaft verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar lehnen, sowie bei Quittungen in den Sparkassen— büchern über Einlagen unter 500 SP genügt jedoch schon die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder desten Stellvertreter und einen Beisitzer.

Die beglaubigte Abschrift des Genossenschaftsver⸗ trages befindet sich Blatt 7 des Beilagebandes.

Zabrze, den 14. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. si! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder Naumann“ Strohstofffabrik in Lucka (In⸗ haber: Fabrikant Chriftoph Louis Naumann und Oekonom Hermann Bernhard Naumann daselbst) wird heute, am 27. April 188858, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1888. Anmeldefrist bis 30. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: 29. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 27. April 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

ls Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Friedrich Max Stützner, weil. in Altenburg, wird heute, am 27. April 1888, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hammer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 29. Mai 1888. Anmeldefrist bis 29. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 27. April 18838.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Döll. . Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

. 3 . 6. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Platzmeisters Bernard Bender zu Eichen, bezw. dessfen Erben Maria, Ferdinandine, Bertha, Regina, Wilhelmine und Elisabeth Bender in Eichen ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sekretär a. D. Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am T5. Mai d. J., Vormittags 107 Uhr.

Attendorn, den 77. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jae ker, Gerichtsschreiber.

6181

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Hennig, Jinmerstraße Nr. 33, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 10. Erste Glaubigerversammlung am 11. Mai 1888, Vormittags 11 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 19. Juni 1888. Frist zur Aurnel dung der. Konkursforderungen bis 19. Junk 1888. PTrüfungstermi am 4. Juli 1838, Vor- nwittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Rriedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parkerre, Saal 36.

Berlin, den 28. April 1888.

= Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

los! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Bothe von Münzenberg jst heute, am 27. April 1888, Nach

mittass 36. Uvr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und die Frist zu den nach 5. 108 der Kon— kursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1888. der allgemeine Wahl“ und Prüfungstermin auf den 23. Mai 1888, Bormitiags 10 Uhr, bestimmt worden Orth, Gerichtsschreiber

Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts Butzbach.

(6166

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Johann Carl Ernst Oeser hier (große Kirch⸗ gasse 9, II.) wird heute, am 27. April 1888. Vormittags 11,20 Ubr, das Konkurk— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 18838. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 39. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lslss! Konkursverfahren.

Nr. 6453. Ueber das Vermögen des Käsers Stefan Kaiser in Engen wurde durch Beschluß Gr. Bad. Amtsgerichts Engen heute, am 27. April 1888, Nachmittags 33 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Adolf Geigges in Engen wurde einstweilen zum Konkursvmerwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. Js. Wahltermin am 29. Mai d. J., Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai d. J., Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Än— zeigefrist 22. Mai 1888.

Engen, den 27. April 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(L. S.) J. Schäffauer.

6186

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wendeburg in Hannover, Vahrenwalderstraße 2, ist am 28. April 1888, Mittags 1 Uhr, vom Königl. Amtsgericht Hannover, Abth. Va., das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Freudenstein hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1838. Gläubigerversammlung: am 19. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1888, Vormittags 1090 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 80.

Hannover, den 28. April 1888.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Va.

Schütte.

89 * 2 lsiss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Wendler zu Haynaun ist am 28. April 1888, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Krämer in Haynau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 20. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht.

Haynau, den 28. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Tau tz, Gerichtsschreiber.

ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria, geborene Küppers, Wittwe von Ludwig Thiel, In— haberin eines Klempnergeschäfts in Koblenz, wird, da die Zahlungsunfäbigkeit derselben in hin— reichender Weise dargethan worden ist, heute, am 26. April 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henrich hier— selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den S. Juni 1888, Vormittags 11 1ithr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IV.

6! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Josef Dachnowsky zu Kosel ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kostl heute, am 28. April 1888, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1888. Zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eints Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordn ung bezeichneten Gegen stände Termin den 19. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur nn etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen

Amtsgerichts. . Kosel, den 28. April 1888.

Kaschny, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6156 Snor?

üs Konkursverfahren.

Ueber das Versen des Kaufmanns Nikolaus Hertling in Mülheim am Rhein sst beute, am 25. Arril 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Fische: hier. Gläubigerversammlung: 7. Mai 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Prüfungstermin: 18. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Mai 18583. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis 13. Mai 1888. Königliches Amtsgericht II. zu Mülheim am Rhein.

82 ; . lose] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Alfons Hug, Bäcker in Sulzvach, wurde auf dessen Antrag ente das Vwontursterfabren, eröffnet. Konkurs- Verwalter Niechts beistan? Blum in Münster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mat er. Anmeldefrist, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, 26. Mai er., Nach— mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtgerichts im Stadthause in Münster.

Münster, den 27. April 1888

1.

Den

2 LL .

Kaiserliches Amtsge 1Ianußb * s 8 99 glaubig 8e, Amtsger

richt icht

K Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Metzgers Erasmus Löwert von Baigan ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher Hotz hier.

Anmeldefrist für Konkursgläubiger, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Mai 18853, Vormittags 19 irtzr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 18. Mai 1888.

Reubreisach, den 24. April 18388.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Werrv. Beglaubigt: Koch, Amtsgerichtssekretär.

6165

die

618 . . lors) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns M. E. Kriese zu Neustadt W. KBr. ist am 26. April 1888, Nachmittags 5; Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Cosack zu Neustadt W.Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1838. Erste Gläubigerversamm— lung den 24. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin den 7. Inni 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Neustadt Wz.“ Pr., den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschreiber.

6163 Auszug aus einem Konkursersffnungsbeschluß. Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern beschlieht das Kgl. Amtsgerickt Nenuln es sei über den Nachlaß des Kaufmanns Max Wassermann von Reuulm der Konkurs

zu eröffnen.“

Die Konkurserßffnung ist am 27. April 1888, Nachm. 35 Uhr, erfolgt. Als Konkurgverwalte: wurde der Kaufmann Herr Jakob Bifsinger von Neu— ulm aufgestellt.

Termin für die Konkursverwalterswahl Prüfungstermin: Freitag, den 25. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr.

Offener Arrest. Forderungsanmeldungstermin bis 18. Mai 1883.

Neunlm, den 27. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Krazer, Kgl. Amtsrichter. Beglaubigung: Beck, Kgl. Sektetär.

50 * *

ö . . owe

(L. S.) Zur

12393 D * D 2 üs! Konkurs berfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Laura Kunz, geb. Oppenheimer, in Firma L. Kunz, zu Nordhaunsen wird heute, am 16, April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1888 bei Ferichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und

5859 gemeldeten Forderungen auf

kö. dem Gerichte

zur Prüfung der an—

auf den 25. Mai 1888,

Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.

1 Bekanntmachung.

Nr. 3148. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Wilderer in Oppenau wurde heute, am 29. April 1888, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Notariatsgehilfe Emil Bögli in Oppenau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 18388. Termin zur Wakl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung

1888, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin der angemeldeten Forderungen Freitag, den 8. Juni 1888, Bormittags 9 Uhr. Oberkirch, den 29. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.

nichts an

8183 ö lers. Bekanntmachung. Nr. 9126. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gordian Wölfte in Offenburg wurde heute, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet; offener Arrxest erlassen. Gr. Notar Sommer hier zum einst⸗ weiligen Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis Montag, 28. Mai 1885, Termin zur entgiltigen Wabl eines Konkursverwalters, sowie über die Be— stellun eines Gläubigerausschusses auf Mittwoch, 16. Mai, Vorm. 19 Uhr; Prüfungstermin Mittwoch, 6. Juni, Vorm. 9 Uhr. Offenburg, 78. April 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) C. Beller.

5

161 22 2 les] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Porzellanhändlers Wilhelm Menzel zu Reichenbach i. Schlesien ist beute, am 27. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffne Der G. von Einem hier ist ; 1 nannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis zum Mai 1883. Wahl⸗ und Prü—⸗ fungstermin am 7. Juni 1388, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1888. Reichenbach u. d. Eule, den 27. Axril 1833. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.

n 18 t

/ 8 6 ö. worden. Kaufmann

ö. 4 zum Ko

ö * ur sneryvp r er Konkursverwalter er⸗

1 zu

.

36.

*oGnk

as Bern

pril

Kaufmann G. von Einem hier ist zum Kon— Lrerwalter ernannt. un g 8 Arrest bis zum 15. Mai 1888. Reichenbach u. Enle, den 27. April 1833. Schönfeldt, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. [6173 Ueber das Vermögen Gruhs zu Rinteln ist Vormittags 12 Uhr, Konkursverwalter Rechts

des Kaufmanns Vieror h am 27. April 1883, kursverfahren eröffnet.

Dr. Wolter zu Rinteln. Offener Arrest zeigefrist bis zum 20 Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 18. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 11. Juni 1888. Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sins bis zum 25. Mai 1888 bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzumelden.

Rinteln, den 27. April 1388. Königliches Amtsgericht.

si Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Cigarrenfabrikauntert Otto Dahme aus Senftenberg ist heute, am 24. April 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Konzipient Lüderitz zu Senftenberg. rungen sind bis zum 5. Juni 1888 anzumelden. Frste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1888, Vormittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest rlassen, Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen und Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1888 festgesetzt. Senftenberg, den 24. Axril 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts:

Huhn.

6167] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

2 n 4 Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen der Viktor Kutter, lers⸗Eheleute in Tettnang wurde heute 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter richtsnotar Kirchgraber in Tettnang. Anmeldefris für Konkursforderungen bis 29. Mai Termin zur Wahl eines anderen Verwalters u. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 5. Juni 18853, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1888 ist erlass Den 28. April 1883. Stellv. Gerichtsschreiber Hafner.

5162 ĩ 2 7 si Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Heinrich Mäller zu Droyßig ist am 27. April 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal— ter: Justizrath Ehrhardt zu Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1888. Gläubigerversammlung 17. Rai 1588, mittags 103 Uhr. Prüfungstermin 2. 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zeitz, den 27. April 18288.

Königliches Amtsgericht. JI.

1551 8 21 A7KE« 653 gKonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Reinhardt zu Zeitz ist heute, am 28. April 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrath Ehrhardt zu Zei

Anmeldefrist bis 23. Mai 18568. ;

zum

Gläubigerversamm⸗

lung: den 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 26. Mai 1888, Vor— mittags 109. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1888. Zeitz, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den §5. Mai

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her— mann Brauer zu Züllichau wird heute, aut 27. April 1888, Mittazs 12 Uhr, das Konkurs v 2 u rs verwalter ernannt. Kon⸗ 388 bei dem Es wird zur Beschlußfassung

2. , r er anderen Verwalters,

sowie