Termin auf
termin auf den 14. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
schlage zugestimmt. III. N.
64481
2 a 3 54 ö Ablaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
anberaumt.
über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falles ber die in §. 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der äemeldeten Ferderungen auf den 9. Juni 1588, Vormittags 9 Uhr, dor dem. unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse ** . 38 *
. . — 21. 34428 — ** d aufgegeben, .
11 GI 51 ner zu verabfolgen oder zu leisten, Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— Truch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum
Juri 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Züllichau.
.
3454 2 8 6 2 2 ö. Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens Über das. Vermögen der hiesigen Firma N. Misselwitz und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Theodor Julius Misselwitz von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Anordnung zur Sicherung der Masse beantragt, auch dieser Antrag zugelassen worden ist, wird andurch jede Veräußerung, Vervfändung und Wegnahme von Bestandtheilen der Masse untersagt. Altenburg, am 30. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
un Bekanntmachung.
. vom 25. d. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Erzberger, Inhabers der Firma Erzberger Söhne hier, nach Abhaltung des Schlußtermins vom 24. April ds. Irs, in welchem die vom Konkurs— derwalter, Kgl. Advokaten Blümel hier, gestellte Schlußrechnung abgenommen und von der Gläubiger— versammlung genehmigt wurde, gemäß §. 151 der Reichs ⸗Konkursordnung aufgehoben. Augsburg, am 27. Arril 13888. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerie
c 6 — ; 3 8.) Der Königl. Sekretär: Zierer.
*
— —
5 ts
* Veräußerungsverbot.
Die Handlung Müller & Sasse, der Kaufmann Moritz Kaiserblüth und der Fabrikant Paul Süß mann, sämmtlich hier, rertreten durch den Rechts— n Dr. Strantz, Oranienburgerstraße 42 43,
urg j t, über das Vermögen des
ße 1592, den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag aß wird g 8 ö
6 9 418 .
gegen den ꝛc. v. Si ißerungsverbot erlassen Berlin, den 30. April 1383838. * Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
ü Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der fenen Handelsgesellschaft Simon Schen del Bromberg wird, nac dem der in dem Ver— eichstermine vom 19. März 1888 angenommene wangsvergleich durch rechtskräf
88 urch rechtskräftigen Beschluß von demielben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 28. April 18588.
Königliches Amtsgericht.
eee, Bekanntmachung.
6 ; dr mr r Rn fe — 164 8. 53 836 n dem Konkursrerfahren über das Vermögen
jst 21 In * EI 8a — uta r (X 2b * t zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung
53 * r 24 . ßer: s 37 Einwendungen gegen das Schlußyperjeichniz. —
.
den 29. Mai 18588, Vormittags 190 uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wo 13— 391 . — 27 2 6 2 . ligten vorgeladen werden. Schlußrechnung und . ö syw w 5 . , „lußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei
G lei ct ; e, , ö 5 2 Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts.
sõc5o] Bek anntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Luedtke zu Dirschau ist geric in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangspergleiche Vergleichs.
* 8
Der Konkursverwalter hat dem Vergleichs vor⸗
Das Konkursverfahren über den Nachlasz des
6.
* d
Dresden, den 30. April 18388.
Königlickes Amtszericht. 6458
der in
Forsctung angemeldet haben, ihre Zustinimung Aufhebung des Konkurfes ertheilt haben, ein⸗
gestellt.
Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung (6456 es Verwalters Termin auf
den 14. Mai 18588, Mittags 12 Uhr, Ellrich, den 30. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1888 nommen
d ; kräftigen Beschluß vom ist, hierdurch aufgehoben. Malchow, den: Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigu
Troplowitz.
las; Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Zwangsvergleiche Vergleichs Mai 1888, Vormittags vor dem Königlichen Amts nstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31,
den 5 I (gez) Grosse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
schlags zu einem termin auf den 15. 11 Uhr,
Das Kgl. bavr. Amtsgericht München II. hat mit Mts. die unterm 27. bezw. 30. November 1886 über das Vermögen der vor— maligen Rechtsanwalts- und Guts besitzers⸗ ehegatten Josef und Catharina Fischer von Neuherberge eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 30. April 1885. Der geschäftsleitende Köni Rid, K. Sekretär.
Berlin = Sächsischer Bromberg —Sächsischer Magdeburg —Sächfischer Norddeutijch = Sächsischer Schlesisch Markisch 6117 D I. Vom 5. Mai diefts Ja der Güterverkehr v Elsterwerde
Beschluß vom 28. de. gerichte hier⸗ Verbands⸗
anberaumt.
Sch i der
Fres ab wird on den Statianen der Strecken transit - Berlin IoGoco und transito nach Dresden ohne nähere hofsbezeichnung nicht mehr nach Dresden sondern nach Dres zen ⸗Friedrich⸗
gliche Gerichtsschreiber: Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Joachimsthal erfolgter Abhaltung
er Bahnhof), stadt geleitet.
Diejenigen Interessenten, welche sich die Abnahme em anderen, als dem
Kaufmanns Halle a. S. wird n Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 23. April 1838. Königliches Amtsgericht.
. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Nikolaus Hen,
früher Wirth und Krämer in Ernstweiler, jetzt ohne bekannten Wohnort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichti— genden Forderungen und
Sendungen auf ein Friedrichstädter Bah wollen, haben den betreffenden brief besonders vorzuschreiben. Dresden, am 28. April 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen. Hoffmann.
Abtheilung VII. Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren Wäschehändlers Firma Sal. Oppenheim, w Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 30. April 1883. laubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
rfabren über das Vermögen des
Möbelfabrikanten Nord mannstraße
Bahnhof im Fracht
gegen das Schl
zur Beschlußfassung der ger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. Mai gs 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen
das Vermögen n Oppenheim, ird wegen mangelnder
Salomon
1888, Vormitta sgerichte hierselbst be: Saaralben, den 28. April 1
hrungs Vorschriften für
a die Fracht für die Befördernug
berechnung leerer Brivatkesselwn b. die Ausibung des
Verfügungsrechts der Wageneigenthümer
über den Lauf solcher
(Vom 1. April 1888.) estimmungen.“ deutschen Eisenbahn“
zerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
In dem Konku ö ö Konkursverfahren. Konkursrerfahren über das Vermögen des verstorbenen Feilenhauers Friedrich Beru— Schwarzenberg wird nach es Schlußtermins hierdurch
a. I) [Allgemeine stimmungen des Theil J. B. J. 4 werden leere zurückgesendet. gehenden Wag
Nach den Be— Gůũtertarifs Kesselwagen frachtfrei Ebenso werde en frachtfrei befördert, beladenem Zustande zurückkehren. Im Bereiche de Verbandes können von der Entladest nach der Heima 200 km weiter oder
hard Leichsenring i erfolgter Abhaltung aufgehoben. Schwarzenberg, den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht.
wenn dieselben nach der Absendestation
3s deutschen Eisenbahn-Verkehrs— außerdem entladene Kesselwa ation zum Zweck der Ru
ttior Rückbeladung thstation auch nach ein
n er nicht über seitwärts gelegenen Station erwaltung, welcher die Entl iögelenkt werden.
Saunover, den 27. Artif 1833. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmann Emilie Trachenberg, ist zur der Schlußrechnung des V Erhebung von Einwendungen zeichniß der bei der Vertheilung Forderungen und zur B über die nicht v Schlußtermin auf tags 9 U
chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
der Kaufmann Heimann Cohn 'schen Konkurssache von Hirschberg soll in dem auf 29. Mai dieses Jahres, um 9 Uhr, anberaumten Prüfung Gläubigerversammlung auch Beschluß gefaßt werden Gemeinschul
freihändigen Verkauf zu Görlitz Nr. 1413
24. April 1888.
verwittweten
: angehört, frachtfrei geb. Policke, zu
In anderen Fallen ist ür die B Privatkesselwagen die tarifmäßige babhnfahrieuge zu entrichten.
) Besondere Bestimmun bahnverkehr.] eisenbahnen
Preußischen
kesselwagen auch Ziffer L bezeichneten dann frachtfrei befördert, wenn dieselben, oder, nach ihrer Entle
eförderung leerer Verwalters, Fracht für Eisen⸗ gegen das Schlußver⸗ gu berücksichtigenden eschlußfassung der Gläubiger erwerthbaren Vermögensstücke der den 24. Mai 1888, Vormit . 8 9 Uhr, vor dem Königli bierselbst — Sitzungssaal — bestimmt. Trachenberg, den 26. April 1885.
ö für den Staats« Im Bereiche der Preußischen Staats agenpark der eingestellten
Vormittags Sstermine von der
gewährende Unterstützung und Masse gehörigen Grundstücke und Hirschberg Nr. 448.
Hirschberg, de
Fällen, im
der Heimathstation, einer Staatsahnstation, von der Zweck der Füllung nach einer anderen auschließlich fördert werden, ohne demnächft denfelbe beladenem Zustande zurückzulegen, oder Staats ahnstation schließlich über ohne denselben b. I) Verfügungen Ablenkung. Weiter oder durch die Heim Dieselben sind entweder beim des Wagens von der Heimathstation den papieren schriftlich beizufügen, oder besonder lich an die Heimatbstation zu richten, und igenthümers mit jhunli sckleunigung, nötigenfalls telegraphisch, stimmungsstation zu übermitteln. fügung muß sowohl die neue verlangten Weitersendung — ob im leeren Zuf
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Staats bahn⸗ . .
Staatsbahnlinien be—
n Weg in
Tarif- ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 116.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren ül s Vermögen des Kaufmanns und Gastwirt Heinrich Tovar in Ibnrg, nachträglich angemeldeten Konkursforderungen Termin auf den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Iburg, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Heimathstation aus—⸗ Staatsbahnlinien leer zurückkehren, Weg beladen durchlaufen zu haben. Wageneigenthümers über Rücksendung eines V ; hstation des letzteren
wird zur Prüfung
D Am 1. Mai d. Gütertarif, Theil II. trag. J in Kraft. Derselbe enthält neben Druckfebler— Berichtigungen eine anderweite Faffung Des Arnikel— des Ausnahmetarifs 1 für bestimmte güter, die gleichzeitig in allen denjenigen Ver— für welche dieser Ausnahmetarif Geltung Soweit hierdurch eführt werden,
itt zum diesse
gen Lokal. om 1. April
verzeichnisses Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren über das Taufmanns C. Folge eines
Vorschlags zu
auf Kosten des ermögen des Kreutzahler von hier ist in von dem Gemeinschuldner gemachten i ugsvergleiche Vergleichstermin auf den S5. Mai 1888, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse es Tuchfabrikanten Rudolf Grabo zu Tahme Rr. . Insterburg, den 25. April 1838.
Anwendung
Frachterhöhungen herbei elben erst mit dem 15. Juni d. J. Näheres ist bei den dies seitigen G Expeditionen, sowie im Auskunft hof Alexanderplatz, des Nachtr
Aus der Ver—
in Wirksamkeit. üter⸗ und Eilgut⸗ ureau hier, Bahn— zu erfahren, wo auch Exemplare zogen werden können. Königliche Eisen⸗
im beladenen oder
Für die Wegleitung Fällen die hierfür sonst vorgeschrie anderen Verwaltungen der Eisenbahnverwaltung maßgebend. 2) Die leere Absendung eines W. Staatsbahnstation erfolgt dem Wageneigenthümer oder nd beladenen Wagens auszustellen? 3) Steht ein Wagen auf G verwaltung, und ist Ablenkung oder
er Wagen ble unentgeltlich be ö Berlin, den 28. Axril 18383.
. . vereinbarten bahn⸗Direktion. .
döniglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. . kkursverfahren über ö Georg Heidenwa
388, ist zur
Erster Gerichtsschreib
altere, ssins) s auf Grund ein ü em Empfänger des Frachtbriefes. eleisen der Eisenbahn⸗ ine besondere Verfügung über eitersendung desselben inner— adefrist auf der betreff so wird der Wagen nach tation leer zurückgeführt. Hannover, den 19. April 1833. Königliche Eisenbahn . Direktion.
Norddeutsch⸗ chen Grenzverkehr lgemeinen Gütertarif und 1snahmetarif für Getreide
Galizisch⸗Südwestrufsis Nachtrag IV. zu dem a ein Nachtrag J. zu dem A
*
S C E-
Die Tarifnachtrige, stationen zum Preise von 6,35 bezw. baben sind, enthalten theils ermäßigte, Frachtsätze fü
2
ingen und zur Beschlußfassung der Gläubi— aren Vermögensstücke der ßtermin auf Mittwoch, den 23. Mai 1888, mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts— bierselbst bestimmt. Kkannstatt, den 25. April 1838. Gerichtsschreiberei K. Ar
X * . Maeulen.
Konkursverfahren.
2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dirschau, den 30. April 1888 Schneidermeisters Panl Nelke zu
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nach Abhaltung des Schlußtern . rtheilung durch Gerich J. aufgehoben worden. Kafssel, den 27. April 1888. verstorbenen Maschinenfabrikanten Johann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Anton Kubon aus Pieschen wird nach erfolgter
Station nicht eingegangen,
e nicht verwert der Heimaths
2 — —
*
— theils erhöhte für einige Stationen der Eisenbahn« Direktionsbezirke Berlin und Breslau ĩ Staatsbahnen,
229 (C)
sowie der K. Ausnahmetarife und Podwoloczvska von Podwoloezyska Stettin, Ermäßigung der es Ausnahmetarifs für Eier im Ver— und Leipzig, Ergänzungen und Berichtigungen
Sammelgut transito und für Phosphorite transito nach Posen und Frachtsätze
Stargard ⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
Bekanntma
Vom 1. Mai d. J.
für bestimmte Stückzü
welche gleichzeitig in denjenigen?
dieser Ausna
5508
— *
lusnabmetari 1derweite Faffung, kehren, für
zur Anwendung
erhalt der
der Hauptt
Breslau, den 21. Axril 1838. Königliche Eisenbahn-Direktion
ands⸗ Verwaltungen.
Kassel ist hmetari G nd 9 1. ö. hmera 1 8 und Vollzug der veit hierdurch
Schlu en, treten diese
geführt wer
Arꝛil 8. d. J. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die
en 28. April 1888. Die Direktion
der Stargard · Cüftriner Eisenbahn⸗Geselschaft.
Namens der ft am 15. Inni
Stationen. Abtheilung 9a.
Som ner, Actuar.
Konkursverfahren. ö Konkursverfahren (sos! Kaufmanns Richard Dodeck hier wir em
Beschluß. gleich termine vom 9. April 1888 In der Neutert'schen onturssache wird das angenommene Zwangspergleich, durch rechtskräftigen erfahren in Folge des Antrages des Gemein— , vom J. April 1888 schuldners, da saämmtliche K tsgläubige elche aufgehoben. Tultners, da sämmiliche Konkursgläubiger, welche ö, den 24. April Königliches Am
und Berbands-Güter-Verkehr der Königlich Sächsischen Staats Am 1. Mai d. J. (Theil II.) Königlich Sächsische Verbindung Eisenbahnen der Nachtrag J. in Kraft.
neue Fassung des Stückgüter. bunden sind, 15. Juni d. J. in
eisenbahnen.
tritt zum Güter den Localgüterverkehr der en und der in
über das Vermö n Staatseisenba
verwalteten
Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. Bekanntmachung. . ab erhält der Ausnahbmetarif eine anderweite Fassung.
d, nachdem
zom 1. Mai d. für bestimmte Stäckgüter welche gleichzeitig in denjenigen Verkehren, für welche usnabmetarif Geltung hat, zur Anwendung kommt. Se weit hierdurch Frachterböhungen herbei., geführt werden, treten dieselben erst am 15. Jani 8d . Väh ere Auskunft ertheilen die Stationen. Perleberg, den 28. April 1885.
Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft.
stätigt ist, bier durch nahmetarifs für bestim weit hiermit Erhöhungen ver solche jedoch erst am
Dieser neue Ausnahmetarif gilt von den vor— bezeichneten Tagen ab — un
) id zwar unerwartet der Heräusgabe besonderer
Tarifnachträge — auch in direkten Güterverkehren Sachsen und anderen deut welche bisher schon Stückgüter bestanden haben.
Abdrücke des Nachtrags J. kö Güterexvpeditionen bezogen werden Dresden, am
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers C. F. Rehberg hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April angsvergleich durch rechts⸗ 277. April 1888 bestaäͤtigt
schen Bahnen, für hmetarife für bestimmte
nnen durch unsere Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
7. April 1888.
„am 27. April 1888. Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseiser bahnen.
Kaufmanns Car! Friedrich Grosse, in Der Gerichtsschreiber: Stacker, A. G.-Aktuar. Firma Friedrich Grosse zu Halle a. S., ist jn —
Hoffmann. Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmitrage Nr 32.
M HAG.
Siebente Beilage ö . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Mai
r ñ . Zeichen⸗ und Muster⸗Registern. 5 atente, K se, Tarif⸗ und Fa rylan- Kenccrungen der deuff hen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif Sah Lenderung eutsch
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D
Anzeigers 8. , Wilbelmstraße 32, bezosen werden.
eutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußiscken Staats
r Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzieren monatlich. s 190
Aachen. Die zu Aachen bestebende Firma Julius Causin ist erloschen und demgemäß unter Nr. 4346 des Firmenregisters gelöscht worden. Agchen, den 265. April 1888. Königliches Amtegericht. V.
6191 Aschen. Unter Nr. 13933 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Chefrau des Kaufmanns Adolf Meyer, Auguste, geb. Salomon, ohne besonderes Geschäft zu Aachen, fuͤr die daselbst bestehende Firma A. Meyer r, ertheilt worden ist.
Aactzen, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Allendurg. Bekauntmachuug. (6152)
In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist betreffend ven „Spar⸗ und Borschußverein Allenburg, Eingetragene Genofsenschaft“ Rr. 1 Col. 4 nachtehender Ver⸗ merk eingeiragen: .
Der He besizet August Wokulat aus Allen⸗ burg ist seit dem J. Januar 1888 als Vorstandz⸗ mitglied ausgeschieden und der Apotbeker Ludwig Hopf in Allenburg an dessen Stelle als Mitglied des Vorstandes eingetreten. H
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1888.
Der zeitige Vorstand der bezeichneten Genossen— schaft besteht danach aus:— .
dem Rentier H. Nebendahl, dem Rendanten H. Giese und dem Apotheker Ludwig Hopf, alle aus Allenburg. ⸗ Alleuburg, den 27, April 1885. Königliches Amtsgericht. Deckert.
Aurich. Bekanntmachung. 6189 Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. T. Eckhoff eingetragen: „Die Firma ist erloschen.. Aurich, den 25. April 1888. ö Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
6195
Karmen. In unser Handels Firmenregister ist unter Nr. 1888 zu der Firma Fr. Rodemeister in Barmen vermerkt, daß dieselbe etloschen ist.
Barmen, den 27. April 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Beuthen O.-S. Sekanntmachung. (61331
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2585 die Firma Banl Mendelsohn zu Beuthen O. :S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mendel sohn am 21. Avril 1888 eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 21. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
KEeuthen O.- 8. Bekanntmachung. 16194
Bei der unter Nr. 1888 unseres Firmenregisters eingetragenen Fitma Hugo Ertel zu Benthen O. -S. ist heute vermerkt worden, daß eine Zweig⸗ niezerlassung in Schomberg errichtet ist.
Beuthen O.⸗S., den 24. April 18885.
Königliches Amtsgericht.
Egsnn. Bekanntmachung. 162065
In das Handelt Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 415, woselbst die Actiengeselschaft „Eus⸗ kirchen'er Volksbauk“ mit dem Sitze in Eus— kirchen eingetragen ist, Folgendes vermerkt: ;
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Marcus Huppertz zu Euskirchen ist Seitens des Aufsichts— raths der daselbst wobnende Rothgerber Franz Xaver Baum zum Vorstandsmitglied erwählt worden.
Bonn, den 28. April 1888.
Königliches Amtsgericht. II. 6206
KErake. In das Handelsẽregister ist eingetragen zu Nr. 86: ; Firma J. Müller, Sitz: Brake. .
10) Mit dem 1. Mai 1888 tritt der Kaufmann Johannes Theodor Müller als Theilhaber in za— Gesdäft ein, welchtz unter der bieherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Jeder der beiden Gesellschafter, als ö.
I) die Wittwe des Kaufmanns Bernhard Fr. H. Müller in Brake, Anna Catharine, geb. Schumacher, daselbst, .
2) dẽr Kaufmann Johannes Th. Müller in Brake
ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Brake, 1888, April 26. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. d
Bzamstedt. Sekanntmachung. 6200 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage sab Nr. 6 eingetragen die Genossen“ schafts ⸗ Meierei zu Henstedt (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft) mit dem Sitz in Henstedt. Das Ge— nossenschaftsstatut datirt vom 19. März 1888.
Der Zweck der Genossenschaft ist, die Milch der
Kühe der Genossenschafter zum höchsten Preise aus— zunutzen.
Die Dauer der G
enoss en stimmte Zeit nicht beschraͤnkt.
Der Vorstand der Genossenschaft befteht aus
5 Mitgliedern:
1) Landmann Emil Krumpeter ö
2) Hufner Eduard Borchtrt 37 Hufner Thies Siefke . 6 Landmann Johann Biehl) jn Gz zberg. 5) Hufner Klaus Kabel 1 .
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vorstan—
—
— 2
c)) 2 . 2 — 9 .
des in Angelezenheit Ler Genossenschaft ergeben unter der Firma der Genossenschaft und werden von min destens drei Vorstandsmitgliedern unterschrieben.
37 e,, . dürfen nur der Unterschrift des Vorsitzenden, Land— manns Emil Krumpeter
Die Einladungen zur Generalversamm lung be⸗
Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachungen be—
. s ,,, ch dient sich die Genossenschaft der „Itzehoer Nach—
richten). . ; . Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem biesigen Amtsgericht eingesehen werden.
Bram ftedt, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Bramgtedt. Bekanntmachnng. 6199
In dem lieselbst geführten Genossenschaftsregister
ist am beutigen Tage ad Nr. 2/25, woselbst die Genofsenschaftsmeierei in Bramstedt (Einge— tragene Genossenschaft) eingetragen steht, ver— merkt worden:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: .
I) der Gastwirth Hinrich Hesebeck in Bramstedt,
2) der Hufner Heinrich Obrt in Hagen.
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 12. Februar 1885 sind an Stelle derselben als Vorstandsmitglieder neu gewäblt: ö
1) der -Hufner Wilbelm Siems in Bramstedt,
e
2) der Lehrer Hang Delfs in Hagen Der neu gewählte Vorstand hat unter sich den
e . ,, Vorsitzenden, den Schrift- und Rechnung
gt führ deren Stellvertreter gewählt, und bestebt der jetzige
Vorstand aus; k I) dem Hufrer Jürgen Zimmer in Bramstedt,
. ö . — . 2) dem Lehrer Hans Delfs in Hagen, als Schrift⸗ und Rechnungt führer, J 3) dem Ziegeleibesitzer Adolf Awe in Bramstedt,
ü
als Sieslvertreter des Vorsitzenden, . 4) dem z-Hufner Wilhelm Stem in Bram⸗ stedt, als Stellvertreter des Schrift- und
Nechnungsführers,
5) dem Hufager Jasper Hauschildt in Hagen. Bramstedt, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. KRæeslar. Vekanntm achung. 6203
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6354 das Er⸗ lölschen der Firma Richard Bock hier heute ein getragen worden. .
Breslau, den 24. Axril 1838.
Königliches Amtsgericht. Exeslam. Bekanntmachung. (6204
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . .
a. Bei Nr. 7255 des Firmenregisters, betreffend die Firma:
Constantin Müller hier, — die Firma ist durch Vertrag auf den Ofenbaumeister Max Müller zu Breslau und den Landwirth Richard Arnhold zu Breslau übergegangen und die unter der bisherigen Fitma:
Constantin Müller . bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2297 des
1) dem Ofenbaumeister Max Müller zu
,,, . 2) dem Landwirth Richard Arnhold zu Breslau,
am 11. April 18388 hier unter der Firma: Constantin Müller errichtete offtne Handelsgesellschaft. Breslau, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht.
EBræeslan. Bekanntmachung. (6202 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2288 die Kommandit ⸗Aktiengesellschaft: Brieger Äctien ˖⸗ Dampf brauerei Thiel Güttler et Comp. mit dem Sitze zu Brieg und einer Zweignieder ⸗ lassung zu Breslau eingetragen worden. . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. . ö Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. Septem⸗ ber 1872. H Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Brauereibesitzer Emil Thiel zu Brieg, 2) der Brauereidirektor Karl Güttler zu Brieg. Das Gesellschaftskapital beträgt Einhundert und zwanzigtausend Thaler, wopon Fünfzehn au end Thaler Antheil der versönlich haftenden Gesell. schafter sind. Das Restkapital ist in fünfhundert und fünfundzwanzig Aktien über je Zweihundert Thaler zerlegt. . . Die Generalversammlung der Kommanditisten wird unter Angabe der Tagesordnung durch iwei⸗ malige vierzehn Tage zorher stattfindende Einrückung in die Gesellschaftsblätter und durch Einladungè⸗ schreiben an die im Attienbuche verzeichneten Gesell⸗ schafter einberufen. . ech, ron der Gesellschaft aufgehenden Bekannt
188.
as Deutsch
r das Deutsche as Vierteliabr. zeile 30 .
Reich
“ä (Nr. 1166.)
tẽglich. — Das Rten 266 3.
*
andels Regist⸗
en Raum einer
den persönlich haftenden Ge—
Insertior
schaftsblättern 3u. sch andsmitglied ernannt
blätter und zaftsfirma mit einem
— — 7
zum Gesell
ig der Gesellschaft nicht Duderstadt. unterm 17. April
a. auf Blatt jun. mit dem als deren Inhabe
in Duderstadt;
.
GSekanntiachung.
der Firma: .
lugust Reunings Wittwe“,
Dandel s frau 8 —
ene iReuning,
Maeusel, zu B
— 86 Das Erlöschen
na M. Katz in Duderstadt:
Dem Banquier M kura ertheilt. ö mterm 18. April 1883 zu irma August Eichemeyer
Dieęrsta* 35 Vuderstadt
.
anntmachung. In unser Firmenregister ist Firma „A. Grof,
Inhaber R. Groß üsseld orf. Bekanntmachung. ie unter Nr. 12. , eingetragene 7 erselbft il üfseldorf, den 24. A
331a1 23 mt = önigliches Amte
e rr 335 IIIA 6 e ell cats
3. theilung VI.
irma „GSeinrich püsselũdor. 1achung.
2 z serem Firmenregister sind gelöscht: ; menregister h die Firma „Frau H. Offermann“ 28. April 1888. ö
gericht. III.
Tzartin H. Niessen“
JJ J ö Srachszl. Handelsregistereinträge. Firma „F. W. Sonnenschein
April 1888.
3) Nr. S566 di hierselbst. Düsseldorf, den
Fiema Moses Bär in Untergrombach sieldorf, den t Königliches Amtsge
heute eingetr . Die Firma is
Bruchsal, den 26. Apri Eilenburg.
3 Gesellschaftsre zgesell schaft
irzen“ mit dem deren Gesellschafter:
rie Caroline erner, geborene die 5 Geschwister Werner: a. der Cbemiker Dr. phil
Zetanntmachung. Armbruster.
KJ Eilenburg und sind heute zu Nr. Is
Christiane, verwittwete
g hier eingetragen, Kaufmann Paul
—
der Forststudent Georg Carl Werner?
—
Frau Anna M erg, zum alleinie Gleichzeitig Nr. 210 und 622 eingetragen, Herren Gustav Candrlan die Gesellschaft erloschen ist.
Danzig, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht.
. Zt. So
okurenrezister . r Prokuren der
* rr , mwor 5 ür ax Kauenhopen für
Marie Loujse, geb. Wer der minderjährige
X
—
1 anz g. In unser Ge eingetragen, daß S Ce in Danzi der Gesellschafter Activis, Passivis
aunntmachung. ellschaftsregister ist
5198518779011 ne Handelsgesell
heute zu Nr. 468 schaft Speiser
soyi ri naę ne Ezroinkur egen leit ige Uebereinkunft —
t Dr. phil. Bruno
sich allein berech
und zwar jeder fü Eilenburg,
8
, 3m Imisgeris Danzig übergegangen, aber mit sämmt⸗ Amtsgericht.
lichen Activis
Nr. 1502 die Firma Speiser C Co in Uschart und als deren Inhaber der Kaufmann zu Elberfeld Danzig, den April 1888. ; Königliches Amtsgericht. X.
tbeiligten aufgelsöst.
Dortmand. SHandelsregifter . des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
J. In unserm Firmenregister sind
Firmenregiste Nr. 3643 die irma; ö
J. Selberg rfeld und als deren
„Buchdruckerei und Westfälische Papier— wagren und Dütenfabrik Frau Eduard Padberg“ zu Barop und als deren Inhaberin die Ehefrau Buchdruckereibesitzer Eduard Pad⸗ Abendroth, zu Barop.
die Firma „Westfälische Papierwaaren und Däten⸗ fabrik Ed. Badberg“ zu Tortmund und der Buchdruckereibesitzer Eduard Padberg zu Barop.
l. Daselbst sind gelöscht:
a. am 21. d. M. die Firma „Ed. Padberg“ zu 1113 Inh. Buchdruckereibesitzer
mit dem Sitz die Wittwe J zu Elberfeld eing
1 . H rfrid berg, Gertrud, . 2 L C Elberfeld,
Bekanntmachung. .
Der Kaufmann August Böringer zu Elberfeld hat für sein daselbst unter der Firma Aug. Böringer Handelsgeschäft (Firmen ) ann Gustav Böringer zu Elberfeld Pro⸗ es unter Nr. 1549 des Pro⸗
Elber eld.
dem Kaufn u kura ertheilt und ist kurenregisters eingelragen worden. Elberfeld, den 27. April 1 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVT.
Barop (Nr.
am 26. d. M.: ; . I) die Firma „Jacob Levy“ hier (Nr. 27 Inh. Kaufmann Jacob Levy hier),
die Firma „E. Wilms“ (Nr. 1481 Inb. Kaufm. Eduard Wilms hier).
Im Prokurenregister ist am 16. d. M. sub die der Ehefrau Kaufm. Otto Uhlig, Anna, geb. Nabe, hier von ihrem genannten Ebemann für die Firma „Koeppen'sche Buchhandlung Otto Uhlig“ zu Dortmund
Erfurt. In Tag. 147. bezũ Handelsgesellscha gende Eintragung:
Besellschaftsregister ist vol. II. er Nr. 04 eingetragenen gethal“ in Col. 4 fol— ertheilte Prokura ein ; der Gesells geschiedenen Kaufmanns 1. April 1888 der Kaufmann Rober
F Besell schaftsr =. 7 Im Gesell scha Erfurt als Gesellschafter eingetreten.
„Baroper Maschinenban Actiengesellschaft⸗