Eingetragen auf 1888 an demselben Ta bewirkt worden. Erfurt, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
6216
ö ö .
Erfurt. In unserem Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 278
ist Vol. II. pag. 50 v. bezüglich der eingetragenen Handelsgesellschaft:
Gebr. Wolff in Col. 4 folgende Eintragung:
—
von —— **
jetzt ab heißen: Gebr. Wolf. Eingetragen auf Verfügung vom 13. 1888 am 17. Arril 1885 bewirkt worden. Erfurt, den 13. Avril 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Firma
lo213]
Er turt. vol. I pag, 19 bezüglich der unter Nr. 121 getragenen Firma:
Otto sche
I. In unserem Einzel ⸗Firmenregister
rom 12. April
Da der Familienname der Gefellschafter nicht Wolff sondern Wolf geschrieben wird, soll die
April
ein⸗
ist
Glein itz. Bekanntmachung. 6224 In unserer Firmenregister ist heut unter der laufenden tr. 6 3 die Firma Carl Bartsch zu Gleiwir, und als deren Inhaber der Goldarbeiter Carl Rartsch zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 24. Axril 1888. Königlöcches Amtsgericht.
*226 Görlitz. In urnfer Genossenschaftsregister * 2 pag. 14 bei Nr. X, betreffend den Waaren Ein⸗ kaufs Verein 5u Goerlitz, Eingetragene Ge— nosseuschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalverammlungen rem 23. Februar 1888 und 23. März 1888 ist folgender Zusatz zu 5. 3 Abschnitt 3 des Ver⸗ einzstatuts biniugefügt worden: Als Verletzung der Vereinsinteressen wird es auch angesehen, wenn ein Mitglied einer anderen Genossenschaft angebért, welche ähn⸗ liche Zwecke verfolgt. Görlitz, den 27. Avril 1888. Königliches Amtsgericht.
6225 Görtitz. In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 200 pag. 158 die von dem Avxotheker Theodor Wagner zu Görlitz in Firma Theodor Wagner vormals Cäsar Heinrich, Nr. 475 des Firmenregisters, dem Kaufmann Johann Ludwig
Haspe. Sandelsregister 16233 des n, ,n Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 71 des Gefellschaftzregisters einge .
tragsne Firma: Langewische Weber (Firmen—⸗
inhaber: 1) der Schloßfabrikant August Langewische, der Schloßfabrikant Carl Weber zu Balsterhol;
Gem. Asbeck) ist gelöscht am 20. April 1383.
Muster⸗Register Nr. 415.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. . (ob 49]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. G. Streicher, Bronceur in Wasser⸗ alfingen, ein Couvert, enthaltend eine photo- grapbische Abbildung eines Grabgeländers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. April 1888, Vormittags 9 Uhr.
Aalen, den 25. April 1888.
Königl. Würt:. Amtsgericht. Amtsrichter Bundschu.
KEallenste dt. 2837 In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen:
I) Nr. 65 des Musterregisters. 2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,
den 9. April 1888, Vormittags 11 Uhr,
Lbeln, 1 Muster. Thärschlüsselschild aus Metal offen, Fabriknummer 504; 3 Muster, Handhaben aus Draht gefertigt., offen, Fabrikzeichen A, B, & vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, ange. meldet am 24. April 1855, Nachmittags 16 Uhr. Döbeln, am 27. April 1888. Das Königlich⸗ Amtsgericht. Wappler.
Ehrentrrie ders dort. 411) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18. Firma Otto Weigert in Geyer, ein
unversiegeltes Muster für Univerfal · Nähzeug, Fabrik.
nummer 37, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist dri;
Jabre, angemeldet am 11. April i883, Vormittag.
II Ubr. ; Ehrenfriedersdorf, den 17. April 1888.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Elsterberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 49 Muster Webwaaren, speziell Damenkleider— stofti und zwar Art Gemustert, Fabriknummern 1100, 1113, 1115, 1117, 1118, 1119, 1120, 119 1124, 1131. 1132, 1143, 1144, 1152, 1153, 1155 1156, jisz, jitsz, 1164, 1186, 1157, 1135, 11s) 1 11 . 1 6 1is6. 1181, 1182, 1133. iis4, ij, i138 un
lõ 235
ein mit 2 Siegeln verschlossenes Couvert, entbaltend! 4. Musterabschnitten für? 35 Äbbildungen mon Mustern plastischer Erzeugnisse, 15577, 15745. 15755, mit den Dessinr ummern 344, 345. 345, 347, 345, ug, J330 351, 302, 33, 334, 355. 356. 357. 36s. 359, 360, 36 1, 362, 383, 364, 355, 365, 367. 368, I69, 370, 2,71, 372, 373, 374. 375, 376, 377 378, und eine Abbildung eines Flächenmusters, Dessin⸗ nummer 379, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. April Iss *,. Nachmittags 4 Ubr. Greiz, am 24. April 1388. . Fürs lich Reuß · Plauensch. Anitsgericht. Abtheilung N. Schroeder.
Vormittags 9 Uhr. Seidenheim, den 23. K. Württ.
Her xord. Nr. 13 des Musterre
tags 10 Ubr. Herford, den 16. Av Königliches
Hildesheim.
VIagen i. W. Musterregister 3856 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Eingetragen am 9. April 1888.
Nr. 249. Kaufmann Heinrich Loos zu Hagen, ein Packet mit 2 Mustern, 1) eine Befestigungs— schraube mit Einschnitt und Hohlkörner, in verschie⸗ denen Dimensionen, mit der Geschäftsnummer 2, 2) eine schmiedeeiserne Gießerlampe mit vor⸗ geschobenem Dochtbalter, in einer Normalgröße, mit der Geschäftsnummer 3, rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö. , n . am 3. April k 888 ittags 115 Uhr. nger m 28. J Fild esheimm, den 28.
Hagen i. W. ö 4670 zuster-Register des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ö Eingetragen am 18. April 13885.
HoF.
Königliches Amtsgericht.
Bettdecken, Fabriknummern Flãchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Fabre, angemeldet am 23. April 1888,
57588,
April 1888. Amtsgericht.
Oberamtsrichter: Lempp.
gisters. Firma
Comp. ju Serford, Muster für Teppiche jeder Art, Spielkarten gruppirt um den Reichsadler dar⸗ stellend, Fabrik ⸗Nr. 1, Flächenerieugniß, i 10 Jahre, angemeldet am 16. April 1888, Vormit⸗
ril 1858. Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:.
Nr. 13. Firma „Fabrik electromedizinischer Apparate Koch C Vehre“ in Hildesheim, ein offenes Muster eines geschlossenen Gaselements zu b. medijinischen Apparaten, Muster für plastische jeugnisse, Geschäftsnummer 65, Schutzfrist 3 Jabre, e.
l 1888, Vormi April 1688. Abtbeil
Im Musterregister Bd. L. Nr. 93 wurde für die
Ladwiggburg. In das Mufterregister wurde eingetragen: Nr. 7. Firma Th. Kapff Nachfolger in Ludwigshurg, ein Bierglasträger zu Henkeigläsern aus verzinntem Bandeisen mit Holzgriff, Fabrik nummer 133, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1838, Vormittags 11 Uhr. Den 26. April 1888.
St. V.: Amtsrichter Kebrer.
Minden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Lithograph Johaun Meyer zu
Oeynhausen, Miiinbaber der Firma J. E E.
Mener daselbst, ein offenes Packet mit einem
Muster für Chokoladenkisten, bejeichnet ‚Bismark—
Creme ⸗Tabletten“, mit der Fabrikmarke M. und der
Fabriknummer 41 und 5 Pack für Cigarrenkisten«
rackungen:
a. -Uiss Cleveland“, Deckelbild Nr. 46,
Nr 47, Etiquett Nr. 45,
n8Stanley n. Deckelbild Nr. 43, Aufleg
Etiquett Nr. 42,
La Solida *, Deckelbild Nr.
Etiquett Nr. 51,
d. „La Perla, Deckelbild Nr. Etiquett Nr. 54,
e. „Rio Sella. Deckelbild Nr. Etiguett Nr. 48
und mit der Fabrikmarke M.
leosmj
38955 Korte
. l23669) Schutzfrist
6303 Aufleger Er⸗ . 9 52, Aufleger Nr. 5! ttags 11 Ubr. ung V. 2470
49 * 9,
Die
Convolut, ; stoffe und 1 Muster Bucks frist
Pirna a. E.
in Pirna, 1 L glatte Kaffeekanne, Fabriknummer 364, und 1 ge—⸗ ränderle e plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
gemeldet am 18. April 1888, Nachmittags
8 D
nummern
zeblich ent angeblich enthaltend
. 9
I * 1.
. ö . 8
7 Muster Kleider
in, ?
3 Jahre, am 13. April
Großherzoglich Olde
8
6300 Firma Sächs. Emaillirwerke, Gebr. Gebler Bratpfanne, Fabriknummer 392, 355
Kaffeekanne, Fabriknummer
Königliches Amtsgericht.
Plauen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 656. Firma M. Jacoby C Co. in
Plauen, 1 Packet Nr. 6 mit 47 Mustern zu eng⸗
TIS4
zenerjeugnisse, Geschäfts⸗ 2 229 2. ) 24
lischen Gardinen, offen, ,
3000, 3145, 2. 80 2. 96 3269, 3279,
3344, 3549,
3365, 3362,
XI 3
3 * 185 226
1 .
3 — 5
Firma Gebr. Stöckel u. Grimmler in Münch berg die Schutzfrist von drei Jahren für 10 in einem versiegelten Packet übergebene Jaquar? gewebe⸗ muster, (Flächenerjeugniß), Nrn. 2135, 2137, 3792.
Muster sind für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Apri
Vormittags 11 Ubr. u Minden, den 7. April I
Heinrich Heyde in Görlitz ertheilte Prokura ein— ; .
getragen worden.
ein versiegeltes Couvert, enthaltend 28 Muster— blätter: Fabriknummer 4445 1 Schreibzeug mit Adler, Fabriknummer 4480 1 rundes Uhrschild, Fabrik
1187, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 19. April 1888, Vormittags 412 Uhr.?
Nr. 22. Firma Gebrüder Ruppert in Elster— berg, ein Lersiegeltes Packet, angeblich enthaltend
Nr. 250. Klempner Joseph Tiltmann zu Hagen, ein Couxert mit drei Zeichnungen zu drei rerfchiedenen jweitheiligen Robrschellen, deren Ver
eingetragen auf Verfũgung April 1888 an demselben Tage und
rom
II. in unserem Gesellschaftsregister vol. II. pag.
160* folgende Eintragung: Laufende Nr.: 412. Firma der Gesellschaft: Otto sche Buchhandlung.
Sitz der Gesellschaft: Erfurt,
Rechtsverbältniffe der Gesellschaft:
Gesellschafter sind:
a der Buchhändler Carl Otto, b. der Buchhändler Georg Otto, Beide zu Erfurt, Anfang der Gesellschaft: am 15. April 18 Eingetragen axf Verfügung zom 17. April an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 17. April 1888. Königliches Äꝛutsgericht.
Abtheilung Vw.
6220]
Felsberg. Dic Kaufleute: 1) Job. Michael Klöffler, 2) Samuel Löwenstein,
früher zu Felsberg wobnhaft,
*** — *
gefordert,
Handelsregister unter dem 5. März 1866 tragenen Firmen zu 1) J. M. Klöffler zu Felsberg, zu 2) S. Löwenstein zu Felsberg,
bis zum 1, Sentember 1888 bei deni unterzeich neten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗
richtsschreibers geltend zu machen widrigenfalls da
Erlöschen der Firmen im Handelsregister eingetragen
werden wird. Felsberg, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 5H abicht. 1
Finsterwalde. Bekanntmachung.
vom heutigen Tage eingetragen worden,
daß der Tuchfabrikant Moritz Hennig bierselbst — eingetragen unter Nr. 33 des Firmenregisters mit der Firma „M. Hennig“ — dem Tuchfabrikanten Moritz Hennig junior hierselbst Prokura ertheilt hat.
Finfterwalde, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. .
Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 528 des ? s Stadthezirk ist heute das
und als defsen Inhaber
der Kaufmann Jacob Leib Lichtenstein in Gera
eingetragen wor den Gera, am 77. April 1885. Fürftlich Ren 5. Amtẽgeri ht, Abthezlurg für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
6246 M Gladbach. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2, woselbst die Glabsacher Gewerbebank, einge⸗ tragene Genofsenschaft in M.⸗Gladbach, einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: Durch Generalrersammlung? Be schluß vom 29. Mär d. J. ist an Stelle des rerstorbenen Mathias Christign Busch der Kaufman und Fabrikbefitzer Heinrich Hoffmann, zu M⸗Glerbach wohnend, zuüm Direktor genannter Genossenschaft gewählt beziehungsweise die vom Verwaltungsrath gethätigte Wahl bestätigt worden. M. · Gladbach, den April 1888. Fönigliches Amtsgericht. II.
327
— *
Glei v itz. Bekanntmachung. 6221 Heute wurde die unter Nr. 58s] in unserem Firmen— register eingetragene Firma Mathilde Niedziella zu Gleiwitz gelöscht. Gleiwitz, den 24. April 18538. Königliches Armtsgericht.
Gleiwitn. Bekanntmarhunag. 6223 In unserem Firmenregister äist heute unter der laufenden Nr. 684 die Firma J. Bartetzko zn Gleiwitz und als deren Inhabes ter Destillateur Joseph. Bartetzko zu Gleiwitz einger ragen. Gleiwitz, den 24. April 1885. Königliches Amtsgericht.
unbekannten Auf⸗ enthalts, und deren Rechtsnachfolger werden auf— einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der für sie im hiesigen einge 9
5
6219 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
6228 Handelsregisters für unseren ir Serren ⸗Garderobe⸗ und Wäschegeschäft J. Lichtenstein in Gera
v
folgende Prokura eingetragen:
verein von Thorwest, Cõönneru.
ze
Comp. zu Cönnern.
register:
.
Verein von Thorwest, Naegler & Comp., ist unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
welchen Kollektivprokura ertheilt ist.
eingetragen worden.
Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 137 die Kommanditgesellschaft auf Aktien:
Königliches Amtsgericht.
Gkreussen. Bekanntmachung. 6227
In das hier geführte Handelsregister ist auf
Fol. CLXV. heute Folgendes eingetragen worden:
Firma:
R. J. E. 1. Den 25. Arril 1883. — H. Manske in Greußen, errichtet am 13. April 1888 laut Anzeige vom 13. April 1888.
Firmenakten Vol. VIII. Bl. 143. Inhaber:
R. 1. E. 1. Den 25. April 1888. — Der Kauf⸗ mann Hermann Manske in Lehrte ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 13. April 1888.
Firmenakten Vol. VIII. Bl. 143.
Greußen, den 25. April 1838.
Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung II. Maempel, i. V.
Halberstadt. Bekanntmachung. 6234 In unser Firmenregister ist unter Nr. 914 die Firma „Benno Schnellinger zu Halberstadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schnellinger daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 24 April 1888. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. (6235
Zufolge Verfügung von heute ist
a. bei Nr. 156 unseres Gesellschaftsregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Wieter zu Halberstadt aus der Gesellschafts— firma „Wieter u. Mahner“ zu Halber⸗ stadt erfolgte Auflösung dieser Geselschaft, unter Nr. 915 unseres Firmenregisters die Fiema „Wieter u. Mahner“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wieter daselbst
Halberstadt, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. VI.
Sandelsregister 16229
Zufolge Verfügung vom 18. April 1888 sind an JI. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Creditverein von Thorwest, Naegler C Co. . zu Cönuern
ermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung n 29. Februar 18853. welcher sich in notarieller orm bei den Generalakten V. 33 B
ö
2
* 2
.
*
8 83 2
32 1
18
d §5. 22 des Gesellschaftsverträgs abgeändert, besondere ist in 8. 15 Abs. 3 bestimmt, daß Enladungen zu den Generalrersammlungen Aufsichtsrath nach den Bestimmungen des
24 erläßt.
II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 383
O D 7 ö
Bejeichnung des Principals: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Credit— Naegler C Co. zu
Bezeichnung der ichnen bestellt ist: Creditverein von Thorwest,
Firma, welche der Prokurist zu Naegler
Ort der Niederlassungen: Cönnern. Verweisung auf das
Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗́
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Credit⸗
Bezeichnung des Prokuristen:
1) der Kaufmann Wilhelm Giebner, n
2) der Kaufmann Franz Heinrich, Beide zu Cönnern,
Halle a. S., den 18. April 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(6232
Noil s ensta dt. Die im hiesigen Firmenregister Toch eingetragenen Firenen als: X Loerper, Jos. Gafniann sind angeblich erloschen und soller daher gemäß §.2 des 30. März 1888 im Firtnenregister
Es
haber derselben,
W. Reutkens, E.
kö vom Firtnenre gelöscht werden. werden daher die bisherigen eingetragenen In⸗ die Kaufleute Wilhelm Neutkens
hütte bei Biedenkopf, ein Muster für Regulir⸗ füll öfen nach amerikanischem Spstem in gothifchem . angemeldet am 7. April 1888, Vormittags
* ).
Bocholt.
Firma Schüring und Herding in Bocholt, ein versiegeltes Convolut mit 7 Mustern für Flächen⸗ erzeugnifie in baumwollenen Waaren, Fabriknummern os?, 547, 55d, 3 Jahre, tags 10 Uhr.
CGburxꝶ.
worden:
Raßsfia und Bambus, Nr. 7105, 2111, 2115, 2115 0val,
29. März 1838, Nachmittags
Detmold.
offener Briefumschlag mit 50 , . ,,, als Innen⸗ ür Cigaxrenkisten, Flächenerzeugnisse. Fabrikn
e n 2831 — 2834, 2844, 2941-2973
drei Jahre, angemeldet am
nummer 4481 ein ovales Uhrschild, Fabriknummer 4482 1 Barometer und Thermometer, Fabriknummer 4484 1 Schreibzeug, Fabriknummer 4511 1 Tisch⸗ fuß, Fabriknummer 437562 1 Tischschale, Fabrik⸗ nummer 4512 1 Blumentopfständer, Fabriknummer 4513 1äLampenständer, Fabriknummer 4514 1 Etagere viereckig, Fabriknummer 4515 1 Etagere achteckiz, Fabriknummer 4516 1 Coupe, Fabriknum mer 4501 1 Bauerntisch, Fabriknummern 4458 bis 4465 8 Stück Photographierahmen (Buchstaben), Fabrik nummer 4478 1 Uhrhalter (Ritier), Fabriknummer 44782 1 Thermometer (Ritter), Fabriknummer 4469 1 Maske, Fabriknummer 4500 1 Brustharnisch, Fabriknummer 1498 1 Helm, Fabriknummer 4479 1 Toilettespiegel, Fabriknummer 4531 1 Schreibzeug mit Amor. 5) Plastische Erzeugnisse. 6) Schutzfrist 3 Jahre. Balleustedt, den 10. April 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Eayreuth.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma „Bayreuther Schuhwaren—⸗ fabrik Friesmann C Weih“ in Bayreuth, 1Packet mit einem Muster für Cord und Jute—⸗ stoffe · Pantoffel mit Jutegurt Sohle ohne Lederabsatz⸗ fleck und mit einem Muster für solche Pantoffel mit Lederabsatzfleck, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Geschäftsnummer 160 und 200, Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 20. April 1888, Nach⸗ mittags 37 Uhr.
Bayreuth, den 20. April 1888. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stoll.
5oꝛmn)
Bie denk ep. 4115 In. das Musterrenister ist eingetragen: Bei Nr. 24. Firma F. C. Klein zur Karls—
Styl, in einem Musterpacket, offen. Schutzfrist drei
Biedenkopf, 9 April 1885. Königliches Amtsgericht. 5303
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9.
, , , hö, Schutzfrist angemeldet am 14. April 1888, Vormit—⸗
Bocholt, den 14. April 18383. Königliches Amtsgericht.
. . ist eingetragen
In
das hiesige Musterregister
. 16
J
75
2533 s, 2545 37, 2672. M., 2575 M., 2927 /M, 2931 / M., Liesch und Chenille, Blumenksrben aus 3. l Ais. 2114, 2187, Muster plastischer Erzeug⸗ drei 326 . den 5 .
Coburg, den 16. Aprit Rs863. *
32s, 2565 f, Jö7 1M, F., R, 2368, AM., zo il, M. 3. Blumenkörben aus i, , , , .
isse. Schutzfrist
Dr. Otto. 1
3259 In unser Musterregister ist heute . : Nr. 110. Gebr. al ngen erg in Detmold,
Mustern litbogra⸗ und Außen ⸗Etiketten
2798, 2826 - 2829, inkl., Schutzfrist 9. April 1888, 6
Giessen.
Giessen.
72 stattungen 6
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd.
Greiscenberg i. Sehleies.
24 Muster Webwaaren, speziell Damenkleiderstoß;⸗ und zwar Art Gemustert, Fabriknummern 1188 1589, o, 1191, 1192, ie, 1194, 1195, 1155 1197, 1198, 1199, 1200. 1201, 1202, 1203, 120. 1205, 1206, 1207, 1205, 1269, 12i0 und 1215 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 19. April 18835, Vormittags 12 Uhr. Elsterberg, am 29 April 18838. Königlich Sächs. Amtigericht. Conrad, Amtsrichter.
Freistadt i. Schl.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk z Neusalz a. O., 4 Muster eiserne Lyren, Tafel 1 Nr. 295— 297. Tafel 119 Nr. 298, 45 Muster Eisengehänge, Tasel 120 Nr. 299— 301, Tafel 17 Nr. 302 — 304, Tafel 122 Nr. 305 — 307, Tafel 13 308 - 310, Tafel 124 Nr. 311 — 313, Tafel 135 314 —316, Tafel 126 Nr. 317 —319, Tafel 17 320 - 322, Tafel 128 Nr. 323 — 325, Tafel 123 t. 326— 328, Tafel 130 Nr. 329 — 331, Tafel 131 332 — 334, Tafel 132 Nr. 335 — 337, Tafel 133 338 — 349, Tafel 134 Nr. 341 — 343, offen, in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1888, Vormittazz 10 Uhr. ö Freistadt i. Schl., den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
53675
J
Fulda.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in
Fulda, 7. April 1883, Vormittags Iz Uhr,
versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster für Schuk—
blätter, Nr. 58, 59, 50, 61, 62, 569, 1073, Flächen.
erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 11. April 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
. 111
Fulda. lõzos
In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein
tra; bewirkt worden:
Nr. 41. Franz Emil Berta in Fulda —
20. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes
Packet, enthaltend 1 Karton mit 6 Kerzen, Rr. H,
dekorirt mit gepreßten Wachsguirlanden, plastische
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 20. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldeny.
ö J (4447 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Seinrich Schaffstädt zu Gießen,
1Padet mit einer Musterjeichnung eines Anstich⸗ bahnen für Bierpressionen, Fabriknummer 271, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Gießen, den 18. April 1888. Gr. Amtsgericht Gießen.
5837 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Firma „J. Barnaßf⸗“ in Gießen, ein zicht verschlossenes Packet, enthaltend zwei Aus— ttungen für Cigarrenkisten, Geschäftsnummem Del? — 6075 und 6076 — 6079, Flächenerzeugnise,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1888, Vormittags 95 Ubr.
Gießen, am 25. April 1888.
Gr. Amtsgericht Gießen.
Amt saosg In das. Musterregister wurde eingetragen zu der
Firma Sörgel & Stollmeyer unter Rr. 135: ein k 7 r pril . Stereoskop, Patrone vorstellend, plastisches Erieug⸗ Kammer fur Handelssachen. niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ( 7. April
Packet, enthaltend 1 Anhänger mit
S858, Vormittags 10 Uhr. Den 9. April 185885. Kgl. Württb. Amtsgericht.
3743 In unser Musterregister ist eingetragen: ö.
Nr. 9. Scholz, Julius Alwin in Greiffen⸗ erg in Schlesien, ein versiegeltes Packet ent
haltend: ein Plakat und ein Etiquettenmmufter für Landsturm · Liqueur,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrit angemeldet am 14. April 1888, Vormittags
schluß durch Einhaken der beiden Theile und Ein stecken eines konischen Stiftes bewirkt wird, mit den Geschãft nummern 120, 121, 122, plastische Erieug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1858, Nachmittags 53 Uhr.
Hagen i. W. Musterregister 4671 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 18. April 1888.
Nr. 251. Schreinermeister Wilhelm Schade zu Hagen, eine Musterzeickuung zu einer verstell baren Trexpvpenleiter, deren Hinterbock auch für Wendeltrepven paßt. Die Treppenleiter kann auf (cbenem Fußboden, in Treppenbäusern und auch beim Fensterputzen gebraucht werden, mit der Geschäfts, nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet am 14. April 1888, Nachmittags 5 Uhr.
Halberstadt. .
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 30. Die verwittwete Graveur Schmidt, Louise, geb. Hollmig, zu Halberftadt, ein ver⸗ silbertes Bild, den Kösner Dom darstellend mit der Rr. 5, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 9. April 1885, Vormittags 11 Ußr.
Halberstadt, den 16. April 1838.
Königliches Amtsgericht. VI.
3uo)
Halle a. S. w lõ233 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 53. Dr. Robert Schütze ju Halle a. S.,
ein Packet, enthaltend eine Zeichnung nebst fünf
Musferstücken, welche 4 Formen für Glatgefãße zu
chemisch analytischen Zwecken darstellen, Geschäfts«
nummern Ne. 110, 111, 112, 113 und 114, plastisches
Erzeugniß, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am
20. April 1885, Vormittags 11 Ubr 32 Minuten. Halle a. S., den 20. April 1838.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Harburg. ö 4116 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 46 zur Firma: Harburger-Gummi⸗Ktamm Ce zu Harburg, nach Anmeldung vom 11. April 1888, Mittags 125 Uhr, 1 rersiegeltes Packet mit 12 Mustern plastischer Erjeugnisse, Fabrik- Nrn 43, 44. 119 6, 121, 122, 7516, 7o25, 7519 88, 7519 6, 197, 195, 199, und 1 Muster (Blechkasten mit Aus- stattung) als Flächenmuster und Muster plastischer Erzeugnisse, mit Schutzfrist drei Jahre, heute ein—
getragen. ; .
Harburg, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
Haspe. Musterregister (58534 des Königliche⸗ Amtsgerichts zu Haspe, Eingetragen am 14. Aptil 1883 unter Nr. 39:
Schloßfabrikant Gustav Dannert r. zu Voerde,
ein Muster zu einem Vorhaͤngeschloß, Fabrik
nummer S2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei
Jabre, angemeldet am 9. April 15888, Nachmittags
3796, 37607, 3706, 3863, 3804, 3814, 3718, be⸗ ginnend am 10. April 1888, Vormittags 8 Uhr, eingetragen.
Ho.
Königliches Ar
NHülhanusen i. E. 4444
In das Musterregister ist Nr. 10659. Firma Gros Wesserling, ein versiegeltes für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3306, 3308, 3309, 3310, 5904, 5905, 5906, 5907, 6064, 6065, 6056, 6087, 6068, 6069, 6070, 6072, 6073, 6074, 6075, 6076, 6077, 6078, bo80, 6osl, 609384, 60osStz, 6083, C094, 6908, 6106, 6109, 511I, 6161, 6162, 6163, 6164, 6169, 6170, 6173, 6174, 6175, 6196, 6198, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 17. März Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 1660. Firma Gros Roman „ Cie in Wefierling, ein rersiegeltes Packet mit 009 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6062, 6236, 6aä40, zt, Sza4, 6s. S336, 368, 6355, Sz, 306, 6312, 35 J4. 635i, 6326. 6324, 5335, 6328, 6330, 6332, 6333, 6334, 6577, 6578, 6579, 6591, 6592, 6594, 6595, 6556, 6597, 6538, 6600, 6ztz0l, 6602, 6603, 6605, 6607, 6609, 6610, 6612, 6614, 6617, 6621, 6625, 6626, 6629, 1896, 1897. 1899, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. März 1888, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 10661. Firma Scheurer Rott Cie in Thann, ein versiegeltes 6. mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 602, 699, S827, FS30, 831, 834, 996, 9263, 9269, 275, 9277, 282, g35n, 368, F365, 93160, gz, S312, S313, 314, dz35, 346, S342, 9343, g356, gSz63, 372, Sz4, 833, 8646, 9231, 32, 9238, 9241, 252, M26b, 9266, 9278, 9281, 9283, 9284, 9289. 298, 9299, g300, g301, 98302, 9303, 9g305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1888, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1062. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerjeugnisse,
abriknummern S554, 9g262, 9335, 9337, 9347, F349, 8358, 9367, 8371, 9380, 9381. 9387, 93388, g306, 9307, gs 48, 9396, 9397, 9376, 9g36h, 2038, 2040, 2039, 2045, 437, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 23. März 1888, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1063. Firma Gros Roman G Cie in Wefsserling, ein versiegeltes Packet mit 5) Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3195, 5397. dböos, 6606, oeh, Sold. Hog, S663, 6033, 6166. ssilz, Slzz, si77, si78, 56s, 6ö6, 6310, 6313, 6314, 6318, 6322, 6359, 6360, 6374, 64095, 6416, 6417, 6420, 6423, 6424, 6427, 6428, 6429, 6b8s, 6590, 6593, 6599, 6601, 6602, 6627, 5644, 6645, 651, 66068, 6613, 6620, 6652, 1914. 1915, 1916, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1888,
eingetragen:
Roman C Cie in Packet mit 50 Mustern 3307, 590g, 6071, org 6101, 6168, 6214,
. 1888,
Hof, den 10. April 1888. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
3113 Im Musterregister Bd. J. Nr. 94 wurde für 36 von der Firma Georg Münch n. Comp. Ab⸗ theilung mechan. Weberei in Hof in einem ver— siegelten Packet übergebene Gewebemuster, Nr. 20 bis 49 inkl, „Flächenerzeugniß', die beantragte Schutzfrist von drei Jabren, beginnend am 12. April 1888, Nachmittags 43 Uhr, eingetragen.
Hof, 12. April 1838. 3 ⸗
Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
nor. 56507 Im Musterregister Bd. J. Nr. 95 wurde fur die Firm Gg. Münch u. Comp. Abtheilung für mechan. Weberei in Hof für 5 in einem ver— siegelten Paquet übergebene Muster zu Baumwollen⸗ geweben, Nrn. 50, 5, 52, 53, 54, Flächenerjeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 21. April 1888, Nachm. 4 Uhr, eingetragen. Hof, den 21. April 15883. ⸗ Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender. RHaiserslautern. (6302
In das Mäasterregister ist eingetragen:
Nr. 81. Firma Gebrüder Gienanth zu Eisen—⸗ hüttenwerk Hochstein, ein offenes Muster einer Ofenunterlagsplatte, jur Vervielfältigung in Guß eisen, schwarz gewichst, vernickelt und in Farben emaillirt, Geschaͤftt buch Nr. 1135, plastisches Erjeug⸗ niß, angemeldet am 16. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 10 Jabre. .
Kaiserslauütern, den 28. April 13888.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht.
F. Rofsse, Kgl. Rath und Ober⸗Sekretär. RKellinghusen. (6298
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr. 1. Fabrikant Ernst Rothardt in Kelling⸗ husen, 1 Muster zu einer Wäsche⸗Mangel mit jusammenlegbarem Gestell aus Schmiedeeisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1888, Mittags nean fn h 17. April 180
Kellinghusen, 17. April 1838.
9 enn lich? Amtsgericht. Vormittags 10 Ubr. . . ö J Nr. 1054. Firma Dollfus Mieg * Cie in Korhach. 3111) Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern
In das Musterregister hiesigen Amtsgerichts ist für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4141, 1142 in Folge Anmeldung vom beutigen Tage) einge, 41435, 144, 41453, 4148, 4133, 4155, 1153, 4156, tragen: 4169, 161, 4162, 4163, 4154, 4155, 4167, 11683.
Rr. 5. Kaufmann H. Steinrück zu Korbach, 6866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April ein Muster eines Garderobebalters mit umlesbaren 1888, Vormittags gt Uhr. .. J Haken, offen, Geschäftsnummer 11333, Muster für Mülhausen i. E., den 18. April 1888. Flastifche Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Der Landgerichts ⸗Sekretär: Herzog.
4 Uhr.
Haspe. susterregister 5833 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 14. April 1888 unter Nr. 40:
Fallenfabrikant Carl Schilken zu Voerde, ein
Muster zu einer Iltisfalle mit Eistellung und ver=
stellbarer Stellvorrichtung, Fabrik ⸗Nr. 2, plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9
J. April 1885, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Flãchenerzeuanisse
Langenselbold.
Nr. 34. Firma
Huspe. Mnusterregister 5835 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 20. April 1388 unter Nr. 41:
Zabrikant Earl Schröder zu Voerde, ein Muster
zu einem kombinirten und verstell baren Gartengeräth,
Fabriknummer 50, plastisches Erzeugniß, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 18. Arril 1888, Nachmit⸗
tags 5 Uhr 15 Minuten.
am 27. Januar 1888, Nr. 35.
bis mit S859, Heid elbers. lö57: Nr. 17971. Zu O. Z. 43 des Musterregisters wurde eingetragen: . ; . Firma Gebrüder Mayer in Heidelberg. Ein offenes Convert mit 9 Musteretiguetten für Cigarren verpackung, Geschäfts nummern 1-9, Flächenerzeug, nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1888, Nachmittags 44 Uhr. ; Heidelberg, den 24. April 1888.
3. April 1888. Langenselbold, 20. Königlich (Un
Lõöõssnitꝝ.
det am 10. April 1888, Vormittags 11 Ubr. Korbach, den 19. April 1885. . Fuͤrstlich Waldecksches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: J. Brüning ẽ j Langendiebach, 1 Packet mit 46 Mustern füuͤr auf Cigarrenkisten sowie Etiketts zum Ausstatten derselben, Fabriknummern 688, 694 bis incl. 689, 724 bis incl. 733, 758, 774 bis inel. 778, 794 bis incl. 798, 810 bis inel. S14, 830, 837, 845, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nachmittags 6
Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Jacket mit 26 Mustern, für Flächenerzeugniffe auf Cigarrenkisten, sowie Etiketts zum Ausstatten derselben, Fabriknummern 815 bis mit 820, 846 bis mit 849, Sol bis mit S504, S566 871 bis mit 874, 876 bis mit 879, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, a
April 1888. es Amtsgericht.
8
terschrift.)
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. J. Fabrikant Dietz in Lößnitz: 1 Carton
Xeuhaldenslehen. . ö. Unter Nr. 103 unseres Musterregisters getragen: ; Firma Lerch E Möller zu Althaldeusleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend acht Musterzeich⸗ nungen zu Modellen für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 9063 A B., E604 A. B.,
5030
— u. Sohn ju 63 1023, 1024, 228, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. April 1888, Vormittags 195 Uhr. Neuhaidensleben, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. Reuhnldensleben. 16395 Für die unter Nr. 90 unseres Musterregisters für die Firma Hugo Lonitz (jetzt Hugo Lonitz C Comp.) zu Neuhaldensleben eingetragenen Fabriknummern 1681, 16822, 1683, 1684, 1685 ist die Schutzfrist um drei Jahre verlängert. Neuhaldensleben, den 265. April 18388. Königliches Amtsgericht.
Uhr.
ngemeldet am Oberstein. 3258 Auf geschehene Anmeldung ist heute in das biesig Musterregister unter Nr. 151 eingetragen: Graveur Emil Renz zu Oberstein, Gegen⸗— stand: ein Muster eines Manschettenknopfes, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am beutigen Tage, Nachmittags 5. Uhr. Oberftein, den 9. April 1888.
3112
mit 14 Muftern für Christbaumverzierungen, offen,
2656, dot, 3113, 211 Ass, As,
960687 6932 2091, 2058, 3 *
20665, 2109, 2111, 2164, 2165,
2066
Vormittags 11 Uh Firma Englische Gardinenfaäbrik Curt Faeilides in Plauen, 1 Packet Mustern zu engliscken Gardinen, verschlossen Geschäftsnummern 2554,
2604. 2616, 2535, 2626
7763, 2767. 2145, 2621, 25
2461, 2580, 2766, 2765,
34 86 111 1111 .
53959 971 5717 9815 9713 27713 268 ö , , 6, 1s
2 18d, 1 198, *
9745 572 26190,
— 4 —1 ,
20 Minuten.
Nr. 59. Firma M. Guggenheims Sons Plauen, 1Packet mit 50 Mustern zu Cambrie un Mousslin⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnis Geschäftsnummern 12583, 11174, 106544, S588, 7736 10283, 10589, 9296, 9göͤho, 12145, 8697, 10783 9878, 10395, 10284, 11031, 8127, 11918, 10891 10666, 7403, 9251, 9626, 8514, 11020, 10318 S966, 10232, 10390, 9660, 9786, 11036, 19796 15231, 17206, 7738, 10665, 161, 10205, 10757, 102204, 10233, 106664, 11024, 9360, 10230, 10797, 10571, 9977, 7766, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1888, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 660. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Cambrie un Mousslin⸗Stickereien, verschlossen Flächenerzeugnisfe, Geschäftsnummern 8837, 12352, 12146, 10929, 12309, 12151, 10930, 8842, 8841, 11149, 11953, 11509, 109652, 10335, 11516, 11205, 10932, 11170, 16557, 10273, 11511, 11203, 11183. 11955, 11 i465, Hl266ß, 11135, 1199, 11o5ht, 116d, inen, leon, irh, ln lohn m e , 94g, 116955, IIios, 11177, 16557. 10335. J6ga5, jGha0; 11148, 1142, 11144, 11519, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1888, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 661. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Cambric und enn G reien . Jö Beschäftsnummern 11803. 1225, R 12259, 12248, 9422, 11904, 12258, 8539, 10916, 10224, 12163, 12257, 9691, 12196, 11096, 10921, 10900, 94532, 9427, 11052, 1920, 11086, 10910, 109911, 10825, lͤ0l87, 2. 1il5s, 555, 12246, S356, 16531, 1293. 11097, 119062, 11140, 11951, Schutzfrist 1 angemeldet am 31. März 1888, Vormittags 31
Nr. 662. Firma M. Guggenheims Sons; Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Cambrie und Mousslin⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 9955, 120890, 19380, 9666, 11914, 11909, 9978, 9g9833, 12083, 10382, 3943 98881, 9698, V S544, g509, 9815, 9800, 10710, 10756,
15709, 10ros, Lo7äo, 10753, 10715, isi, 10705, 10596, 10594, 10772, 10779, 10780,
1 1 9
*
8 * CO xa ß ——
* Uh
1. * 1
9
Nr. 663. Firma M. Guggenheims S Plauen, 1 Packet mii 50. Mustern zu und Moußlin - Stickereien, verschlossen, Flächer Geschäftsnummern 11900. 122250, . 11749, 11691, 9462. 11675, 11098, 11226, 11916, 11912, 11901, 12177, 10567, 11667, 10557, 12258, 1259, 10067, 11762, 12255, 12261, 12284 12251, 12179, 9621, 9719, 11028, 3 1iI6s, iir, 1084s, 160412, 1089 10890, 12293, 12107, 1295, 1230 oss, 12409, 119805, 11719. 6 angemeldet am 31. März 388
nisse,
1 Fab
. a8
0
nbrie
nisse, . 109934, 13186, 13185, 13184, 13181, 13180, 13170, 13 13178, 13 175, 13169, 13171, 13167, 13165, 1316 1316567, 13165, 12556, 12064, jo6s4, 130651, 111650, 1180, 11131, 1126, 109539, 11192, 1933 111895, 11203, 11208, 11491,
15, hl, J n, n nns nnn, nn 11132, 11124, 11122, 11117, 10956, Schutzfrif 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1888, Vormiitags II Ubr.
124 1 —
jo . Groß herzogliche Amtegericht.
Büchner Großberzogliches Amtsgericht.
Gros kopff.
und Franz Josef Gaßmann sowie die Ehefrau des Kaufmanns W. Loerper, Elise, geb. Kramer, von bier aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen ie Löschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protoboll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Heiligenstart, den 12. April 1866. Königliches Amtsgericht.
mittags 12.45 Uhr.
Detmold, den 12. April 1888.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht I. Heldman.
—
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . April 1888, Nachmittags 14 Uhr. Lößnitz, am 19. April 1888. Königliches Amtsgericht. Schuberth.
Nr. 665. Firma M. Guggenheims Sans in Planen, 1 Packet mit 44 Skizzen zu diversen Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 44791, 4481, 4517 - 4511, 4544 bis 45580, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1888, Vormittags 411 Uhr.
Glei v itꝝ. Bekanntmachung.
Höute wurde die unter Nr. 64 in unserem register eingetragene Firma R. F. Gleiwitz gelöscht.
Gleiwitz, den 4. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
6222 Firrnen⸗ Schilder zu
Greiffenberg i. Schles., den 14. April 188.
Königliches Amtsgericht. Heidenheim. ooo 3] 4448
In das Musterregister ist unter Nr. 34 eingetragen worden: . J ae en irma Gebrüder Zöppritz in Mergelstettei ed Heidenheim, ein versiegeltes Packet mit
Oldenburg. . In das Musterschutzregister ist eingetragen; Rr. 73. Firma Zeteler Weberei Janssen “
Coe in Oldenburg, ein versiegelt übergebenes
Gxeiꝝ. õõbb] In das Musterregister des unterzeichneten Amt“ gerichts ist für die Firma „von Römer * Fö— disch“ in Fraureuth eingetragen worden: Nr. l
Dõhbeln. 6062 In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 19. Wilhelm Robert Tüminler in
Abtheilung V.
Dö /