nm, 2 ö . 3 . . . w
// ,, e m. 6 ; . ö 2 = 83 . 2 8 8 3 '
Memel... 757
einbart worden, nach welchem diese die Liquidation für eigene Reck= nung übernimmt, und am frübest zulässigen Termin, d. i. ein Jabr nach Eintragung des Liquidationsbeschluffes in das Handelsregffter, den Aktionãten 2379 000 , d. f. 10583 0, zahlt; doch hat sich die Bank auch verpflichtet, die ihr in der Zeit. welche zwischen dem 14. Tage nach Eintragung ins Handelsregister und dem 15. Fuli 1855 liegt, offerigten Arien anzukaufen, und zwar ebenfalls u Io? bo ak- züglich 35 o Zinsen. Die Deutsche Bank trägt alle Koften der Liquidation; sie übernimmt alle Aktiven und Passiven und alle be⸗ stebenden Verträge. Diefer Vertrag ward mit 1633 gegen 3 Stimmen angencmmen und dabei anerkannt, daß die Liquidatoren das Recht baben, Immobilien freihändig zu verkaufen.
— Die Generalverfammiung der Baperiscken Landesbank vom 30. v. M. genebmigte sämmtliche Anträge des Aufsichtsraths, wonach eine Ausjahlung von 45,0 Diridende erfolgt.
London, 1. Mai. (W. T. B) Wollanuktion. Fest, Preise unverandert.
Wanchester, 1. Mai. (B. T. B.) 12 Water Tavlor 6J. 30r Water Taylor 9, 20 Water Leigh 77, 30r Water Clapton S7. zor Mock Brooke Sz. 40r Maroll sz, 40r Medis Wilkinson 9g, z32r Warrcors Lees Sz, 365r Warrcops Rowland S895. 40r Double Weston 93, Sor Double courante Srasität 117, 32* 116 p85 1616 ßrer Printers aus 32x A5 16,. Stramm.
Washington, 1 Mai. (W. T. B.) Die Staatsschuld der Vereinigten Staaten hat im Monat April um 3 300 000 Doll. abgenommen, im Staatsschatz befanden sich ult.
April Sg Jos 51g Doll. New ⸗ York, 30. April. (W. T. B) Weizen ⸗Ver⸗
schiff ungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗
einigten Staaten nach Greßbritannien 45 00, do. nach Frank reich —, do. nach anderen Häfen des Kontirents S000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 4 G5, do. nch anderen Häfen des Kontinents — Orts.
Submissionen im Auslande.
J. Italien. 14. Mai, Mittags. Neapel. Schiffsbaudirektion des ersten Marine Departements.
S00 chm Tannenhol; für 54 000 Lire.
Kaution 54900 Lire.
Näheres an Ort und Stelle.
II. Niederlande.
1 15. Mai, Mittags. Rrks centraal Magazvn ran Militaire Kleeding, Uitrusting enz. zu Amsterdam. Sarvkatiftraat. 35 056 Paar Militärbandschuhe, waschlederne, in Abtheilungen. Bedingungen für 50 Cents käuflich im genannten Magazin.
2) 15. Mai, Mittags. Directie der Artillerie⸗Inrichtingen zu Delft im Direttions-Burcau auf dem pon Leeuwenhoeksingel, in Ab= tbeilungen: Lieferung von Cichen⸗, Eschen⸗, Tannen. Fichten, Kiefern“ und Eibenhol; fuͤr den Gebrauch in den Staxelmagazinen. Auskunft an Ort und Stelle. Einschreibung muß durch in Holland wohnhafte Perfonen erfolgen.
Verkehrs ⸗Anftalten.
Karlsruhe, 1. Mai. (W. T. B.). Der Güterverkehr über die Maxauer Schiffbrücke ist heule in Sollem Umfange wieder aufgenommen worden. .
Sam burg, 1. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer As cania! der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfabrt⸗ Aktiengesellschaft ist, don Hamburg kommend, heute in St. Thom as angekommen.
Hamburg, 1. Mai. (W. T B.) Der Postdampfer Rus ia“ der Ham burg ⸗Ämerikanischen Pacetfahrt⸗ Aktäengesellichaft ist, von Rew. Vork kommend, gestern Abend 9 Uhr auf der Elbe eingetroffen.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Der gast le ⸗ Da mpfer Drum mond Cast le hat heute auf der Ausreise Madeira
passirt. (W. T. B.)
Reval, 1. Mai. zugänglich.
„Riza, 1. Mai. (D. T. B.) Bei, Dom es nãß passirten heute wieder die ersten Dampfer in der Richtung nach Riga.
Der Hafen ist für Dampfer
Theater und Mußik.
Im Königlichen Opernhause fand rvorgestern Donizetti's komische Oper „Die Tochter des Regiments *, mit Fräulein Pattini als Trägerin der Titelrolle, eine sehr freundliche Aufnahme; Frl. Pattini's wohllautende Stimme, welcke Für größere Kraft ⸗
anstrengungen leider nicht völlig ausreicht, konnte als Marie⸗ allen
Ansprüchen gerecht werden und erwarb sich durch den weichen silber⸗ bellen und jugendfrischen Klang, der ißrem Organe eigen, um so mehr berechtigte und lebhafte Anerkennung, als die Rünftkerin durch ihr naives und graziöses Spiel ihre Leistung auch in schauspielerischer Beziebung zu einer schätzens werthen machte. Der Gast des Abends, Hr. Matthias vom Stadt Theater in Frankfurt a. M., welcher die Partie des
das Spiel war Schattirungen.
konzentrirte sich
nische Sängerin,
ebenfalls zu den Saisen. Miß
tritt der Tenor
dem jungen naiven Schweizer erwartet man mebr unverfãlschte Jugendfrische und Ursprunglichkeit, als Hr. Matthias sowobl mit seiner Erscheinung wie in seinem
sprechend, wahrend die hoben Brufttöne nur gepreßt herauskamen und darum raub und ohne Schmel; waren. Der Beifall des Abends
auch der Hast durfte mit der ihm bereiteten freundlichen Aufrahme zufrieden sein. Der „Sulpice fand in Hrn. Salomon einen tüch⸗ tigen Vertreter, wenn er auch nicht in gleichem Maße wie Hr. Krolop Humor in die Rolle hineinzutragen verstebt. ; — Kroll's Theater. Miß Mary Howe, die junge amerika⸗
außergewöhnliches Interesse erweckte, gehört, wie schon mitgetkeilt,
Howe eröffnet ibr Gastspiel am zweiten Abend bereits als „Amina“ in der Nachtwandlerin“.
— Im Belle ⸗A
ferde⸗ Gesange zu bieten in der Lage ist; nicht obne Leben, entbehrte auch nicht wirkung voller Die Stimme klang in den Mittellagen recht an⸗
deshalb auch in erster Linie auf Frl. Pattini; aber
welche im vergangenen Winter bier in einem Concert ersten Gästen der am 5. Mai beginnenden Opern- ; zweige. Um Gemeinschaftlich mit ihr Hr. Peschier von der Wiener Hoforer als Gast auf. lliance Theater wurde gestern von der
Der zwischen der Verwaltung der G n se
diese zu wirken gegründeten Fr
ro en Le ossene
Derse
l tsicherung⸗ Versuches sind für das
denn die Ersparniß gegen fruher 2
Es giebt nur ein Mittel, unbemittelte Mädchen für den 3 des Unverheirathetbleibens vor Noth zu sichern?; das ist die Erleig⸗ tung eigener Erwerbsfäbigkeit. Schon sind dem weiblichen Geschs⸗ manche Berufe geöffnet; gewerblicher und kaufmännischer Thatig wenden sich bereits Viele zu, mehr noch widmen sich dem dehr ber oder künstlerischer Thätigkeit. Berschloffen aber find der deutschen Fee noch fast alle auf wissenschaftlichen Studien beruhenden Ermer
ibr die letzteren zugänglich zu machen, be
es zunächst geeigneter Vorbildung für das weibliche Geschlecht. 8 ies ist der Zweck des im vorigen Monat in Wein? r — n Frguekrer eins Reform., dem Frauen aus Dent. 7 gebildeten Gesellschaft eine jener ausgelaffenen Possen zum ersten land. Oesterreich und der Schweiz beigetreten sind. Zu jeder nãber
Male aufgeführt, von denen man nichts weiter verlangen darf, als Auskunft über diesen Verein erbieiet sich die Redaktion der in Weir
daß sie ihr Publikum unterhalten und. indem sie der Lachlust reichen Stoff darbieten, auch ergößzen. Eine solche Arbeit ist Carl
Costa's Die
Aneinanderreihung lose oder gar nicht
Scenen und
se nen überhaupt
/ daß die Darstellung fast ausnahmslos eine vortreffliche war, und daß
die Müße, wel — Hauptrollen k Zuschauer, die sich offenbar prächtig amüsirten, belobnt wurde. In
rinnen der erster Linie verdi
batte und dabei Geltung brachte; alte Tante B der Zuschauer machte
Publikum. Hr.
ju nennen.
des zweiten und
Hoppe (Eva), Gustav Thiele
Müller · Kamberg
muß als eine seh
Die vam Perein Berliner Künstler, Wil helmstraße 92,
arrangirte Aus st
„Tonio“ sang, zeigte sich seiner Partnerin nicht ganz gewachsen. Von
w ä ä Wetterbericht v ? 888 ges
8 Uhr? 8. 6
8
=
gsp. 45 R
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Temperatur 50 6G.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meere red. in Millim
Mullaghmore berdeen
Christiansund Kovxenhagen. Stockholm Havaranda St Peters burg Cort, Queens , . .
K 5 k Hamburg.. 758 Swinemünde 758 Neufahrwasser 7565
Or- K K — C — 0 — C] 6t 863
GcGogG
22 — 1 421 O , O O œQdꝗ:/
& T8
stiũ woltig
6 Regen 3 wolkenlos 6 heiter h wolkig 5 bedeckt 1 Regen 3 wolkig
3z bedeckt 4 wolkig 4 halb bed. 4 heiter
5 halb bed. 5 wolkig
2 wolkig
65s
3 CS Cs 8
8G G Org tg
8G 363 G 2 C - — — M ου
PVtünster. 761
Karlsruhe.. 765
765
767
764
; w
Wien 7565
Breslau... 762 5 wolkenlos 4 still halb bed.
Uebersicht der Witterung.
Anfang 64 Uhr.
Gt des
8 8
s
ö.
einem Vorspiel:
Unter, der Wechselwirkung einer Depression im Großes Aus stattun zdordwesten und barometrischen Maximums über der kad Jules Verne.
Alvengegend wehen über Großbritannien und dem Freitag und
1 e meist über der normalen, in Wilhelmshaven hatte gestern
Deutsche Seewarte.
Sonnabend:
Uebers dings sind noch z
aus dem Besitz Sr. Majestät des Kaifers fowie die Pastell · Bildnisse
der drei ältesten hinzugekommen.
schlecht zusammenpassenden Personen zu ihun haben, die nur dazu erdacht und geschaffen sind, um dem Humor des Verfasfers Aus druck zu verschaffen, und wobl nech mehr, um einer Reibe ron Darstellern Gelegenheit zu geben, ihr reiches komisches Talent vor dem Publikum produziren zu können. Es sst des balb auch über eine „Handlung. des Stückes oder uber . Charakter- der handelnden Per⸗
werden, der in einer ganzen Reihe rerfchiedener Chargen aufzutreten
sich Frl. Lina e J —e ; erlangte im Verlauf des Stückes immer wachfende Wirkung auf das
als Colvortenr vielen Humor. Ferner sind Frl. Werner, Frl. Fried⸗ mann. Sr. Schindler und Hr. Bach, die ibre gestrigen dürftigen Rollen mit Anstand und mögsichs
— „Die gestern in der Garnisonkitche zum Besten der Goßner'schen Klein ⸗Kinder ⸗Bewahranstalten stattgehabte Aufführung der „Schöpfung“ von Haydn durch den Schnöpf'ichen Gefang⸗ verein war ungemein zahlreich befucht und kann im Ganzen als eine sehr gelungene angesehen werden, gleich derjenigen, die der Verein vor zwei Jahren in derselben Kirche veranstaltet hätte. Ganz vorzüglich und mache es!“ Sine weitere von der Festgemeinde gesurge— gelangen wiederum die Chöre: „Stimmt an die Saiten“, Die Himmel erzäblen die Ehre
sind besonders Fr. Müller Ronneburger (Gabriel) und Frl. Clara ausgebildet, lobend hervorzuheben, während der Uriel! des Hen.
Orchester trug gleichfalls viel zum Gelingen des Ganzen bei; die Lei⸗ tung der Choöͤre und des Orchesters durch Hrn Musikdirektor Schnöpf
chwemmten erfreut sich des lebhaftesten Besuchs. Neuer⸗
welcher wir es mit einer zusammen hangen d er Verbindung ron nicht oder
Goldtanten, in
mit einer Gambrinus ?,
nichts zu berichten, und wir können nur hervorheben,
che sich namentlich die Vertreter und Vertrete gaben, durch reichen Beifall der legung zur ent Hr. Adolf Link (Leo Schwirbel) bervorgehoben zu
seine große Kunst der Nachahmung rortrefflich zur Dragocaj, Ba
ganz besonders gelang ihm die letzte Figur, die liemchen', mit der er den lebbaftesten * Beifall errang. Als frische und kecke Soubrette Bendel vortheilhast bemerkbar und
Schmasow entwickelte in einer epiforischen Rolle t Mittags vom
t wirksam spielten, mit Anerkennung
Strophe des
Gottes, sowie die Schlußchöre
dritten Theils. Unter den mitwirkenden Selisten
sowie die Hrrn. Ad. Schule [Rarbael) und (Adam), Letzterer unter Hrn. Schnöpf z 'eitung
Manches zu wünschen ließ. Das Philharmonische großen Theils
r umsichtige und energische lobend anerkannt werden.
Mannigfaltiges.
erscheinenden Zeitschrift Frauen beruf.
Stolze'scher Stenograpben⸗Verein. Hauptversammle⸗ Donnerstag, den. 3. Mai, Abends 8 Uhr, im Restaurant 832 Friedrichstraße 87 JI. Tagesordnung: 17 Hr. Parz. ments Stenograpb Dr. S. Hirschberg: Welche Anforderungen sind eine Schulkurzschrift zu stellen? Y) Vereinsangelegenbeiten. J wabl des Ausschuses. Anträge auf Austritt aus dem Verbande, Unterstützung neugegründeter Vereine, auf anderweitige Regelung Unterrichts wesens u. s. f.)
Aus Bosnien. Maglgj am Verbas, 25. April 1888, * Sonntage . Jubilate, den 273. April I. J., vollzog die ca. 130 Seels zählende evangelische Gemeinde des banjaluker Kreises zu Maglaj Verbas, begünstigt vom herrlichsten Wetter, die feierliche Grund steir,
Ersten evangelischen Kirche in Bosnie—
Ueber 190 Festtheilnehmer waren nicht nur aus Maglaj und de nahen Windthorst, sondern auch aus entfernteren Orten, wie aus Klaenie: njaluka u. . herbeigekommen und verfammelten sich x Haufe des Gutäbesitzers Alfred Ebeling, dem die Gemeinde das C schenk des zwei Morgen großen Bauplatzes verdankt. der Pelitiscken Kreisbehörde war Graf Zdenko Rummerskirch und ars dem Militärstande der K. K. Major und Platzkommandant von Banjalr? Adolf von Kneusel⸗Herdliczka erschienen. Nach cinem Gottes die mit Abendmahlsfeier bewegte sich der geordnete Festzug um 113 U Hause des Gutsbesitzers Ebeling nach dem nah geleger⸗ mit 4 Fähnchen si
Bauplatz. Pfarrer Br. Kolatscek aus Agram bestieg die provifornz— Kanzel, welche an der linken Seite des durch das theilweise gelerr Grundmauerwerk ; errichtet worden sungenen Eingangsliede (. Mit Gott ans Werk!“ von GC. F. 5 Sachse 4 1866) die Festrede über 1. Chron. R, 15: Der Hert ke Dich erwählet, daß Du ein Haus bauest zum Heiligthum; sel gete—
Als Vertrer
ausgesteckten und mit Birkenbäumchen gefchmüch—
bereits bezeichncten Hauvteingangs der Kut war, und hielt nach einem von der Festgemeinde 3
—
ö Eingangsliedes leitete zum „Weibegebet“ Und 5 Grundsteinlegung“ selbst. Gutsbesitzer Ebeling, als weltliches Haut der. Gemeinde, verlaz die Urkunde und Pfartet Pr. Kolatschet lex dieselbe, in einem gläsernen Gylinder wehl verwahrt, mit mebrete gedruckten Denkschriften in die Oeffnung des Schließung des Steins und nach dem Weihespruch folgten die übl— chen mit Segenssprüchen begleiteten Hammerschläge Seitens cire weils der männlichen und weiblichen Festgenoffen. Pfarm Dr. Kolatschek sprach das Schlußgebet und den Segen und die Ge= meinde sang mit — Nach vielseiti
Grundsteins. Nee
Begeisterung das Schlußlied: Nun danket alle Gen
Ne gem Zeugniß hat die einfache, aber geschichtlich denn würdige Feier nicht nur bei den evangelischen, sondern auch bei de sichterangelischen Theilnebmern einen erbebenden und tief erbarlich. Eindruck hinterlafsen. So Gott will, wird das von deim Nüůrnberze: Architekten H. Kieser im Plane entworfene, mit 5600 Gulden Bar⸗
ellung hervorragender Kunstwerke zu m Besten der kosten veranschlagte Kirchlein im Herbst des laufenden Jabres rol⸗
wei Gemälde von A. von Werner und Ä Lutteroth
Söhne Sr. Kaiferlichen Hobeit Tes Kronprinzen
endet und seiner heiligen Bestimmung übergeben werden. Noch aber ist Lie größere Hälfte der Baukosten ert aufzubringen. in Gnaden weiter!
Gott heli
Dr. med. Buchner, einer unserer erfabrensten Kenner Afrilꝛt welcher längere Zeit als interimistischer Vertreter des Deutsche:
In der letzten Generalversammlung des Berliner Reichs in Kamerun thätig gewesen ist, stellt über die dortige
Post beamten⸗Vereins wurden in den Vorstand gewählt: Post⸗ direktor Hildebrandt, an Stelle des als Ober⸗Postdirektor nach Gum— binnen versetzten Postraths Frank, als Vorsitzender, und Postsekretär Zech (Postfubrami) als Mitglied. Auf Vorschlag des Dber⸗Post.
direktors, Geheim
welcher ein Jabrfünft den Vorsitz im Verein geführt kat, in Wür— digung und Anerkennung seiner Verdienfte um denfelben zum Ehren
mitglied ernannt.
unken, im Osten gestiegen; in Deutschland liegt sbesondere im Osten. Gewitter.
Deutsches Theater. Donnerstag:
Freitag: Die berühmte gran. Sonnabend; Zum J. Male: spiel in 5 Aufzügen von Grillpa
Victoria - Theater. Halbe Preise! Donnerstag: Die Reise um die Welt in
Die Wette um
als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Vorstellung.
piel in 4 Akten von Paul Lindau. Male: Mit a5 ö ; ; n in geseßt vom n Git fie mm, Male; Mit gänzlich, neuer Ausstattung; Die Uhr.
Saypho. Trauer rzer.
S0 Tagen, nebst
en Postraths Schiffmann, wurde FPoftdireffor Frank,
zukehren.
Triedrich Wil helmstãdtisches Theater. Donnerstag: Neu in Scene gesetzt: Fortunio' s Lied. Operette in 1 Akt von Cremtieux und Halẽvv. — Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin von Saragofsa. Komische Dperette in J Akten
— r nach dem Franöfischen von Carl Treumann. — — — — r
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspielt. Donnerstag: Opern haus. 33. Vorstellung. Lucia vsn Tragische Oper in 3 Akt tung von S. Camerano. Ballet r Eucia; Frl. Broch,
Wallner · Theater. 97. Vorstellung Bahn. Lustspiel in 4 Akten von mann, Anfang 7 Ubr.
Freitag; Opern haus. Symphonie Soirée der Königlichen Kapelle.
Wallner Theater. 98. st Therese. Schauf
Freitag: Fortunio' s Lied. — Hierauf: Die Schwätzerin von Saragossa.
Nesidenz - Theater. Donnerstag: Unter Curatel. Lammermoor. Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und
en von Donizetti. Dich. A. Bisson. Anfang 7 Üühr.
on P. Taglioni. K üVnf glatter Rroll's Theater. Vorläufige Anzeige. Sonn⸗
. ine. abend, 5. Mal: Eröffnung der Opern. Saison. heinrich Heine Erstes Gastspiel der Fr. Amalie Joachim. Orpheus.
Keine Vorstellung. Neunte Over in 3 Atten von Gluck.
Tante Belle Alliance Theater. Donnerstag: Zum
Anfang Goldtante. Poffe mit Gefang in Akten Ton Carl Costa.
Während der Fanft. Gartens.
eine Million.
gas stück mit Ballet von A. D'ünney — — fsi:ui'rPurifu—
Vordseegebiete vielfach starke südwestliche, über die Welt in 80 Tagen.
Deutschland frijche, meist westliche Winde. Das Wetter ist über Deutschland im im Süden beiter; fast allenthalben haben Regenfälle ven Czar. stattgefunden. Die Temperatur ist im Westen meist
de. T Sonntag, 6. Mai, beginnt das Norden verändersich, Russischen National⸗
Die Reise um
Oper mit Das Leben für
Familien ⸗Nachrichten.
Gaftspiel der Verlobt: Frl. Frieda Ziegler mit . Fabrik⸗
besitzer Max Ohrtmann (Berlin = Halberstadt). — Frl. Emilie Föͤlling mit Hrn. Buchhändler Her⸗ mann Aigner Stuttgart = Vudwigsburgʒ. = Srl.
Morbidit at und Mortalität in seinem kürzlich erschienert⸗ Buche über Kamerun folgende Wahrscheinlichkkeitsstatiti: auf; Von 169 im Alter ron 25 bis 36 Jahren nach Kamerun begeben, um daselk 3 Jahre als FKau sterben, 10 wegen fortgefetz ter Fieber. und Blutarmuth in die He— math zurücktebren zu müssen, 25 eine Schädigung der Gesundket fürs ganze Leben davonzutragen und 65 ohne Schädigung bein
gesunden und kräftigen jungen Männern, welche sis
fmann zu fungiren, haben die Wahrscheinlichkeit 5 *
Ottilie Waltßer mit Hrn. Louis Delor (Alter weddingen — Magdeburg).
Verehelicht: Hr. Dr. Georg Klages mit Fil. Marie Bever (Bremen — Deffau. — Hr. Re Baumeister Klaus Schmidt mit Frl. Ling Harm Hannover. — Hr. Wilhelm vor Polen; mit kil. Beatrige Robinson (London j. — Hr. Rechnungk— Rath Friedrich Warnecke mit Frl. Ilse von Lang, wüft (Berlin). — Hr. Architekt Arel Guldell mit Frl. Elina Monier Berlin — Hr. Franz Elfreich mit Frl. Olga Heyne Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Wegener ¶Wusterbause b. Alt · Valm . = Hrn. Br. Phil Karl Breul (Cambridge). — 5 Amts richte Baer (Svremberg i. 25 — Frn. Hauvtmanm von Grumbkow (Breslaus. — rn. C' F. Bten⸗ nicke Berlin; — Hrn, Rittmesfter Werner Fri. berrn von Waldenfels (Berlin). — Eine
ochter: Hrn. Hauptmann 4a. D. von Unrut Kl. Münche) — Hrn. Schröder (Kl. duke i. Meckl.). — Hrn. Arnosd From meyer (Han; noper) — Hrn. Amtgrichter Faber (Stuttgart)
Gestarben; Hrn. Maurermeifter Far Gchen Tochter Lydia (Berlin). — Hr. Hof · Bãckermeistet August Schindler Berlin). — HBr. Kaufmam Richard Voelcker (Danzig). — Sr. Sher ⸗ Poft⸗ Kommissaz a. D. Wilbelm Getkandt (Koblenn) — He. Qberst 3. D. Sito von Arnim [Berlin! D Hrn, Bürgermeister a. D. Chr. Sinning Sohn Georg (Lerzen). = Frau Sber-Arpellations . Rat Ottilie Jüngel, geb. Sovaux (Wiesbaden) — H. Apotbeker Bernhard Schroeter (Lutter 4. Bbet) — Ht. Pastor Karl Bornebufch (Hillentrur).
mmm,
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schol.
Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
n 112.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Mai
1888.
Per sonalveränderungen.
stöniglich Preußische Armee.
— gen, Beförderungen uad Versetzungen. , 17. April. Freiherr T. Rechen berg, Rajor vom Großen Generalstabe, als k ö Stabe der 4 Armee -⸗Insvy., Pain; zu Scöngich Cazo at z Ritim. und Escadr. Chef rom Drag. Regt. Nr. 12 dem . ggregirt und als Adjut. zum Stabe der 4. Armee Inh. komm and irt. . v. Bistr am, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, unter Befõt;
am Rittm. und Escadr. Chef, in das Drag. Regt. Nr. 12 , , g Sec. Lt. v Regt. Nr. 12, zum Pr. verfetzt. v. Köppen, Sec, Lt. vom Hus, Regt. J st, vorläufig obne Patent, befördert. v. Sol dene J ö.. Ter Ref. des Huf. Regts. Nr. 12, kommandirt zur Deenstleistung ö diesem Regt, früher im Hus. Regt. Nr. 4, im aktiven Heere, . zwar als Sec. Lt. mit ö vom 14. Januar 1881 im Hus. Regt. 2, wiederangestellt. . drett ih ' . Hauptm. z De zum dienstthuenden Bez. Offizier bei dem Lendw. Bats. Bezirk Serngu k T JFaßFlonowski, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 20, 1 Comp. Ehef in dieses Regt, einrangirt. ß Major n 2 zuletzs Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. 5 6 ö. z tbuenden Bez. Offizier bei dem Lantw. Bats. ö f ernannt. Boß, Hauptm. z. D, zum Mitglied . ekleidung? amts des T. Armee⸗-Corps ernannt. v. Kameke, K r: Füf. Regt. Nr. 0, zum Comp. Chef ernannt. J . r Rittm. vom Huf. Regt. Nr. 8, als Eecadr. Chef in das Hus. Regt. ⸗ versetzt. . .
ö . . Prinz Otto zu Schaum bnorg-⸗Lippe ö laucht, Pr. Lt à la snite des 2. Garde. Ulan. Rest. . ö. . befördert und , k bei dem Stabe der Kav. Dir. des Armee⸗Corps kommanzirt. ; ⸗ ö ö. Rappard, Sec Lt. vom Inf. Regt. 2 ö in das Füs. Regt. Nr. 85 versetzt. v. Damnitz, Rittm. . CGbef vom Drag. Regt, Nr. 189, unter Stellung lz anite es ö. und Verleihung des Charakters als Major, zum Präses einer monte Ankaufskommijsion, Frhr. S. Tettau, w Regt. Nr. 19, zum 5 e,. v. Schwake, Sec. Lt. von dems Regt. zum Pr Et. befördert.
J a,, des Kriegs . Ministeriums. 24 k Sptawa⸗Reyman, Pr Lt. à 12 suite des Fuß— ö . Nr. 7, Direktions ˖ Assist. . Institute der Art.
( fabrik bei Hanau zugetheilt. . . . 8 J L. Zeug: Pr. Lt, vom Art. . Ulm, zum Art. Depot in Mainz Drin kmann, us Et. von der 4. Art. Depot ˖Insp, zum Art. Depot in Ulm, versetzt. k Abschiedsbewilligungen, K 3. Homann, Hauptm. und Comp Chef vom Inf ö J Pension zur Disp, gestellt. Voß, Hauptm. un? 3 . Fäf. Regt. Nr. v0. unter, Entbindäng on dem, Femma 35 Dien stleiftunz bei dem Inf. Regt. Nr. 27, mit Pension zur Disp. w April. v. Franckenberg, Nair à 12 suite des 4 Regts. Nr. 56 und Präses einer ö, Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil dient und ; er 46 . des Drag. Regts. Nr. 3, D. Qst rows ki, Pr. 4. . Garde. Fuͤß⸗Art. Regts, mit Pension, der Abschied bewilligt.
göniglich Bayerische Armee. .
5 ersetzungen.
E ungen, Beförderungen und .
32 Hier e. 15. April. v. Fries, Gen. .
des Ingen. Corps und Inspecteur der Festungen, w. . t
Gen Et. und Kriegs ⸗Minifter, zu Generalen der Int K. 2.
Theodor in Bavern Königliche Hoheit, Gen. Lt., jum Genera
er Kav., befördert. d, D Verfügung des Kriegs-Mir, mcriums. Graf v. ]
. Pr. Lt. des 3. Ghev. Regts. zum General—
stab kommandirt. . . . zich illigun gen. Im aktiven Heere 12 April. n, er 18 Inf. Regts, zu den Reserve⸗Offizieren 38 3 Regts. verfetzt. . . . * bar Fes r. 5 Lt. a. D.,, Späth, Schüler, Görtz, Ser. is. a. D. die Aussicht auf Anstellung im Civildienst aus— nahme weise nachträglich verliehen. XIII. stöniglich Württembergisches) Armee: Corps. 2. April. Die nachbenannten Offtziere, Sanitäts . und oberen Militärbeamten außer Dienst werden in der Landwehr i stellt, und zwar: . .
ö . In der Landwehr 1. Aufgebots: Landw. Bats. Bezirk Stuttgart, . ; Hoch dan), charakteris. Hauptm, zuletzt Br. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 119, unter 3 sie, . seiner Charge. . In der Landwehr 2. Aufgebots: . je mit dem ö Patent, die oberen Militärbeamten mit der
früberen Bestallung.
I. D̃fiziere.
Landw. Bats. Bezirk Reutlingen. Infanterie. ; ĩ 8 idw. Inf. Voebringer, Pr. Lts zuletzt von der Lan uß⸗ Sic * ele dᷣ ; . von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 125, t. Schön, Votteler, Hummel,
( 5 2 K 1a ß — 6 2 5 . . Se bir, sammtlich zuletzt von der Land. Inf.
Furch, Pionie g? ., k. 6rntt, o. g. g ner, g en Nest le, S ae n, b, gen, Bat. J ö He, n Rottweil.
. Pr. Lt., Hartmann,
S Schottenstein, ; . Sec. Lts, sämmtlich zuletzt von der
sen, Kavallerie Binder, Pr. Lt, zuletzt von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 20, Binder, Sec. Lt. zuletzt . Kay. uß ˖ Arti ö . Rümmelin, Ser. * zuletzt von der Landw. Fuß ˖ Art. Train. is Sec. Lt., zuletzt vom Landw. Train. 5 833 Hirt. Bezirk Stuttgart. Infanterie. ( Cronmüller, charakterif. Hauptm., zuletzt Pr ö. 14 *. des Inf. Regts. Nr 125, Frhr. v. , . It., zuletzt von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 120, O , Dr. Dorn, Maver II, Käser, Baumeister, Kne . Krabbe, Busse, Staib, Frey, Baumann, ,. Saljmann, Haldenwang, Sautter, R eth, Dr. . J Eard, Lang, rl ien Röhrich, Pr. Lts, zule , . Inf., Fischer, Pr. Lt, zuletzt von der Res. des Gren. 3. ** Us, Friedel, Thrän, Pr. Lts,, zuletzt von der Landw. Inf,
ö.
zuletzt von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, Epring, Pr. St. zuletzt von der Res. des Drag. Regts. Nr 5, Eifenmann, See- mann, Lang, Seifried, Klett, Pr. Lts, zuletzt von der Landw. Kap., Vogel, Pr. Lt, zuletzt von der Rej. des Ulan. Regts. Rr. 198, ärcklin, Pr. Lt, . . * Lts ale von der Landw. Kay,, Haidlen, Sec. Lt. zuletzt von der Res. des 2. Drag. Regts. Nr. 2b, zuletzt von der Res. des Ülan. Regts. Nr. 19.
e, Sec. Lt., zuletzt von der, Res. des Inf. Regls. Nr. 125 itt, Fäg er, Merz, Sec. Lis, zuletzt von der Landw. Inf. er, Sec. Lt, zuletzt von der Res. des Gren. Regts. Nr. 119 mm el, eube Sick Fleischkau er, Braun, Mesthaf J. is, Dr. Veil, Kraz. Reichert, Seeger, Glatz, Haffner, an, Reiner,, Mo sthat II. Sec. ts, zulczt von Ter „Inf, Winghofer, Sec. Lt, zuletzt von der Ref. des Inf.
8. Nr. 126. ; Kavallerie. J Röm er, Pr. Lt., zuletzt vog der Landw. Kar, Seiz, Pr. Lt.,
0 r
Bardili, v. Reichenau, Weigelin, Seyffardt, Sec. Ot,
Feld Artillerie. Merz, Sec. Lt, zuletzt von der Landw. Feld ⸗Art. Fuß ⸗ Artillerie. Gsell, Pr. Lt., zuletzt von der Landw. Fuß⸗-AUrt. Pioniere. . Blum, Pr. Lt., zuletzt von der Res. des Pion. Bats. Nr. 13. J . Römer, Sec. Lt., zuletzt von der Res. des Train⸗Bts. Nr. 13, Formis, Sec. Lt, juleßt vom Landw. Train. Landw. Bats. Bezirk Leonberg. Infanterie. . . Entreß, Hosch, Sec. Lts,, zuletzt von der Landw. Inf. Kavallerie. Frhr. Varnbüler v. und zu Hemmingen, Pr. Lt, zuletzt von der Ref. des Ulan. Regts. Nr. 15. Traig. ö ; Pr. Lt, zuletzt vom Landw. Train. . Bats Bezirk Ludwigsburg. Infanterie. (. ; . säßer,. Pr. Lt, Plieninger, Sec. St, zuletzt von der . BM ö Lt., zuletzt von der Res. des In. Regts. Nr. 124, Liebberr, Widmann, Lauer, Böhringer, Beckh, Sec. Lts., zuletzt von der Landw. Inf. Kavallerie. . Formis, charakteris. Rittm., zuletzt Pr. Lt. von der Res. des Regt. Nr. I9. . Feld ⸗ Artillerie.
Schoener, Pr. Lt. zuletzt von der Landw Feld Art. Fuß 1 rtitleriie. Neu ffer, Sec. Lt. zuletzt von der Landw. Fuß ⸗Art. Landw. Bats. Bezirk Heilbronn. ö . GJ Mittler, Pr. Lt., zuletzt von der Landw. Inf, Dr. Gantter Il. Pr. Lt., zuletzt ö der Res. des Gren. Regts. Nr. 118, Schmidt, Pr. Lt, Moosbrugger, Groeber, Sec. Lts., sämmtlich zuletzt von der Landw. Inf, Sihler, Sec. Lt., zuletzt von der Res. des
Regts. Nr. 123. . 9 Kavallerie.
Kaempff, Reibel, Pr. Lts,, Cloß, Graf v. Westerholt⸗ 9 Sec. Lts, sammtlich zuletzt von der Landw. Kav. Feld Artillerie.
Reuß, Schäuffelen, Sec. Lts., zuletzt von der Landwehr
Feld ⸗Art. ö Landw. Bats. Bezirk Hall. Infanterie. . tützner, Pr. Lt, Autenrieth, Sec. Lt, zuletzt von der if. a
ö ; ö Kavallerie. aaser, Sec. Lt., zuletzt von der Landw. Kay.
Fuß ⸗Artillerie. ; schaffert, Sec. Lt., zuletzt von der Reserve der 13.
Brigade. ̃ Brig , . pion leemann, Sec, Lt., zuletzt von den Landw, Pionieren. ö Landw. Barts. Bezirk Mergentheim. Infanterie. ö Nemnich, Schneider, Sec. Lts,, zuletzt von der Landw. J . Train. uoff, Pr. Lt., juletzt vom Landw. Train. . . n. 1. Bezirk Ellwangen. Infanterie. - Textor, Kauffmann, Pr. Lts., zuletzt von der Landw. Inf. Fa Sal lerig. ö dlung, Pr. Lt., zuletzt von der Landw. Kav. ö. ( ,, Gmünd. . Wöhler rhard, Boleg, Schmidt, Breuninger, Möhler, Pr. 8e Krau?, Erkard, Dey h le, Sec. Sts, sänmtlich zuletzt
d Landw. Inf. ö Fuß ˖ Artillerie.
Bareiß, Pr. Lt. i,. der Landw. Fuß / Art.
Pioniere. . ö.
itzel, Pr. Lt., zuletzt von der Res. des Pion. Bats. Nr. 13.
ö i Bats. Bezirk Ulm.
, K
öhn, Schäfer, Molfenter, Mammel, See Erger,
n, . Pfeifer, Rapp, Schimpf, Pr. Ltz., Bren
ninger, Koehler, Sec. Lts.,, sämmtlich zuletzt von der Landw.
Inf Socftetter, Sec. Lt., zuletzt von der Res. des Gren. Regts.
Rr Tig,“ Bach, Wei ssäcker, Magirus, Schramm,
Grundler, Clausnitzer k. zuletzt von der Landw. Inf. Kavallerie. e ;
zen⸗Köningen, Sec. Lt, zuletzt von der Res. des
2 g, n * c s gg Te, Sec. Lt., zuletzt von der Res.
des Üülan. Regts. Rr. 15, Wunderlich, Sec. Lt., zuletzt von der
K Selzzärtuller e. ber 13 Ar 6 S Sec. Lt., zuletzt von der Res. der 13. Art. ; n, Van 8 elfe Ravensburg.
Infanterie. ;
i del, Pr. Lts, Burkart, Kübel, Dorner,
2 2 r. . Sec. Lts., sämmtlich zuletzt von
der Landw. Inf. Feld / Artillerie.
S Lt., zuletzt von der Landw. Feld ˖ Art.
R gutt . Biberach. Infanterie.
Lt., zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 120,
gail nm r mn, Rapp, Graner. , .
Sec. Sts, sammtlich zuletzs von der Landw. Inf, ,,
zuletzt von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 120, de Pay, e ö Sec. Lts., zuletzt von der Landw. Inf. ö
Train. Springer, Pr. Lt., zuletzt vom Landw. Train. Landw. Bates. Bezirk Ehingen. Infanterie. ⸗ letzt von der Landw. Inf. ts. Bezirk Eßlingen. Infanterie. - zuletzt von der Landw. Inf. dalle rie.
Neuf fer, Pr. Lt., zu Landw. B
Griesing
Meßmer, Sec. Lt., zuletzt von der Landw. Kab. Sanitäãtsoffiziere: Landw. Bats. Bezirk Kalw. Dr. Nuding, Stabsarzt, zuletzt von der Landw. Landw. Batz. Bezirk Reutlingen Dr. Willemer, Dr. Teuffel, Assist. Aerste 1. Kl., zuletzt der Res.
er, r .
5B
Landw. Bats. Bezirk Stuttgart. Dr. Schlosser, Stabsarzt, zuletzt von der Ref., Dr. Brudi, Wächter, Stabktärzte, Dr. Fick, Assist. Arzt 1. Kl., zuletzt der Landwehr. Landw. Bats. Bezirk Leonberg. Dr Reichmann, Stabsarzt, ulez: von der Landw. Landw. Bats. Bezirk Ludwigsburg. Dr. Süskind, Dr. Kreufer, Stabsärzte, zuletzt von der Landwehr. . Landw. Bats. Bezirk Gmünd. Dr. Wiedenmann, Stabsarit, zuletzt von der Landwebr. Landw. Bats. Bezirk Ulm. Bebrle, Dr. Brand, Stabzärzte, zuletzt von der Landwehr. Landw. Bats. Bezirk Biberach. Dr. Palmer, Staësarzt, zuletzt von der Landw. II Obere Mitkitärbeamte Landw. Bats. Bezirk Kalw.
ndw. Bats. Bezirk Hall.
er- Apotheker, zuletzt von der Landw.
ndw. Bats. Bezirk Gmünd. Barth, Aber ⸗ Apotheker, zuletzt von der dandw.
Landw. Bats. Bezirk Eßlingen. Dr. Suz, Ober ⸗Apotheker, zuletzt von der Landw. Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. 24. April. Herzog Friedrich Wil belm von Mecklenburg.; Schwerin Hobeit, unter Belaffung in dem Verhältniß als Ser. Rt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 18, in der Marine als Unter-Lt. zur See ar gestellt.
Aichtamtliches.
Preußen. Berlin, 2. Mai. Im weiteren Verlauf der gestrigen (53. Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten gelangt die Vorlage, betreffend die Kreis- und Provinzialordnung für die Provinz Schleswig— Holstein, zur Berathung. Die s§. 1— 3 werden ohne Debatte genehmigt. Nach 3. 4 der Vorlage sollen Städte, welche mit Aus— schluß der aktiven Militärpersonen eine Einwohnerzahl von mindestens 25 600 Seelen haben und gegenwärtig ein em Landkreise angehören, befugt sein, für sich einen Stadtkreis zu bilden. . ö Abg. Peters (Pinneberg) beantragt, die gesperrt gedruckten Worte zu streichen, und begründet den Antrag damit, daß die Stadt Ottensen, die jetzt zum Stadtkreise Altona gehöre, nach der Fassung der Vorlage nicht befugt sein würde, einen eigenen Stadtkreis zu bilden. Ottensen habe keineswegs gleichartige städtische Interessen wie Altona; er sehe nicht ein, weshalb die Stadt, obwohl sie in unmittelbarer Nähe von Altona liege, daran verhindert werden solle, einen selbst⸗ ständigen Stadtkreis zu bilden. In verschiedenen Beziehungen gravitire das Interesse Ottensens direkt nach dem Landkreis inneberg. . . ö Ober⸗Regierungs⸗Rath Haase bittet um Ab— lehnung des Antrags. Altona und Ottensen lägen dicht neben— einander und hätten stets eine kommunale Einheit gebildet, so daß kein Anlaß vorhanden sei, daß Ottensen einen eigenen Stadtkreis bilde. ( k 2 n Graf Baudissin hält es nach Lage der Verhãltnisse für ausgeschlossen, daß Ottensen jemals einen eigenen Stadt— kreis bilden könne; deshalb sei der Antrag abzulehnen. Abg. Dr. Seelig unterstützt den Antrag, durch welchen Ottensen für die Zukunft freies Spiel gelassen werden solle. Abg. Reimers meint, daß eine so kräftig aufblühende Stadt wie Ottensen 3 e,, , dürfe, ewig im nunalverband mit Altona zu bleiben. nn, Antrag wird mit geringer Mehrheit abgelehnt, . 4 unverändert angenommen, desgleichen nach unerheblicher De— SS. 5 = 49. . . tatteg ge der von der Bestellung kommissarischer Amts vor⸗ steher handelt, lautete 6 der Vorlage, resp. nach den Be⸗ schlüss 58 * auses: ö sblunsg zes der r e n, den sämmtlichen gemachten Vor ; schlägen keine Folge geben will, so bedarf es hierzu der . mung des Prorinzialtaths. Lehnt der Provinzialrat . Zustimmüng ab, so kann die seßke auf Antrgg de Sber-Präsidenten durch den Minister des Innern ,, dieser Bestimmungen den gedachten Vor⸗ schlägen keine Folge gegeben wird, oder Vorschläge für die Er— nennung eines Amtsvorstehers nicht gemacht sind, und Auch die zeitweilige Wahrnehmung der Amtsverwaltung durch den BVorsteber eines benachbarten Amtsbezirks oder durch den Bürgermeister einer benachbarten i t . 63 so bestellt der Ober⸗Präsident ĩ issarischen Am ; cin ite Kommission, welche den Entwurf vorberathen at, ist diesem Beschluß des Serrenhauses nicht beigetreten, 3 vielmehr den gesperrten Satz gestrichen und bindet die endgültige Bestellung des kommissarischen Amtsvorstehers durch den Ober-⸗Präsidenten an die vorherige Anhörung des
i 8. . h Althaus und Gen. beantragen die Wiederher⸗
Feld ⸗Artillerie.
Fri Lt., zuleßt von der Res. des Gren. Regts. Nr. 123, . 2 Woelz, Dörr, Straub, Zindel,
Christmann, Sec. Lt, zuletzt von der Landw. Feld ⸗Art.
stellung des gestrichenen Satzes; der Abg. Lassen will das