1888 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

, , r nm me . . . . 1

3 * em rm. er, mm,, .

1

.

.

1

5

vreises bewertbet mit 6 122233 M Die verkauften 6199 4m hatten einen Buchwerth von 242 425 und steben sonach die noch vorkan⸗ denen 300 753 4m mit 5 8798 808 ½ zu Buch. Der Erlös aus den verkauften E189 4m betrug 255 744 6, bat also einen Ueberfchuß über den Buchwerth und zwar 14319 A als Gewinn ergeben. Den Hvpothekenforderungen aus dem Jahre 1886 im Betrage von 479 979 6 sind im Jahre 1887 hinzugetreten 231 0940 M, Sa. 711 010 0 Dagegen sind eingegangen 35 870 , sodaß am Schluß des Jahres 18587 verblieben 6865 140 ½ Das Sxezial⸗Reserve⸗Conto hat sich durch Uebertragung von 45 022 auf das Gewinn. und Verlust ⸗Conto erledigt. Die der Gesellschaft zur uneingeschränkten Verfügung stebenden Mittel bestanden am Jahresschluß in: a. Baarbestand und Banquierguthaben 140 7560 , b. Hrpethekenforderungen 314 850 S, c. Effekten: S500 M nom' eigene Obliggtioren zum Einkaufspreise von 6175 66 Außerdem besitzt die Gesellschaft 118 500 ½ nom. zur Vernichtung be—⸗ stimmte eigene Obligationen zum Einkaufspreise ron 112575 4, welche bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Berlin hinterlegt sind; ferner 365 2390 Hppethekenforderungen, welcke zur Verftärkung der Sicherheit für die Obligationsinbaber dienen und gleichfalls bei der Mitteldentschen Kreditbank zu Berlin hinterlegt sind; in Summa 338 681 6 Im laufenden Jahre sind bisber 6002 4m aus den Wertbhklassen J. II. und III. für den Preis von 208 8988 M mit Nutzen verkauft und 269 4m Straßenland unentgeltlich abgetreten worden.

Die rorgestrige Generalversammlung der Schlesischen Aktien⸗˖

ellichaft für Bergbau⸗ und Zinkhüttenbetrieb geneb—⸗

die Vertheilung von 630 Dividende pro 1887, die sofort zahl—

Der Pensionskasse wurden 3000 „t, dem Arbeiter⸗-Unter—⸗

stüßungsfonds 5009 M, den Waisenhäusern in Beuthen und Königs-

hütte je 3000 S6 überwiesen und für die Ueberschwemmten wurden 1000 S bewilligt.

Aus dem Bericht, welcher in der Generalversammlung der Rheiniisch⸗‚Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktien—⸗ geiellschaft vom 28. v. M. verlesen wurde, ergiebt sich, daß die Im⸗ mobilien 6 025 000 eα, die übrigen leicht verkäuflichen Aktwen 2542 347 ½ betragen. Die sofort verwerthbaren Aktivposten über steigen die Verbindlichkeiten um 24000 6 Das Gesammt Betriebs- kapital beträgt jetzt 949 000 ½ Mit Zustimmung des Aufsichtsraths wurde vorgeschlagen, den Nettogewinn von 480576 in folgender Weise zu verrbeilen: Reservefonds 25 000. ; 5 o Dividende 363 050 18; Tantième des Aufsichtsraths, der Direktion und Gratifikation an die Be⸗ amten 39 323 ½ : Zuweisung zu einem Grubenerneuerungsfonds 50 00066 und Vortrag auf neue Rechnung 3247, 147 Der Vorsitzende, Baron Ed. von Orpenheim, theilte weiterhin mit, daß die Gesammtlage der Gesellschaft sich sehr gebessert habe und daß auch fuͤr das neue Ge— schäftsjahr sich die günstigsten Aussichten eröffnen, da die ersten 3 Monate des neuen Jahres einen Reingewinn von 300 000 4 gebracht

haben Die Vertheilung des Reingewinnes wurde nach den Vorschlägen der Direktion angenommen und dem Vorstande Decharge ertheilt.

Die „Rhein. Westf. Ztg. berichtet vom rheinisch-west⸗ fälischen Metallmarkt: Tie Haltung des rheinisch-westfälischen Eisenmarkts ist im Allgemeinen eine befriedigende Wenn auch

in einzelnen Branchen die Nachfrage eiwas weniger lebhaft ist, fo sind doch Symptome genug, welche zeigen, daß die Stille nur vor übergehender, zufälliger Art ist und daß die Anzeichen einer baldigen weiteren Belebung schon jetzt vorhanden sind. Thatsächlich ist die⸗ selbe tbeilweise bereits (bei Spiegeleisen z. B.) erfolgt und wird in anderen Fällen nicht lange auf sich warten lassen. In Eisenerzen hat sich die im vorigen Bericht gezeichnete Geschäftslage nickt oder nur wenig geändert. Luxemburger Erze sind anhaltend fest im Preise. Der Bedarf an Siegerländer Erzferten könnte reger sein und die Preise behaupten sich im Allgemeinen nur schwach, find aber gegen die vorige Woche im Ganzen und Großen unverändert. Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, daß schon in der nächsten Zeit eine Wiederbelebung des Absatzes eintritt, denn es sind in letztẽrer Zeit Nachfragen nach bedeutenden Posten Spiegeleisen an den Markt getreten. Man hatte Aufträge von Amerika her schon seit längerer Zeit erwartet und wir sind in der Lage, mittheilen zu können, daß in den letzten Tagen der Vereinigung für den Verkauf von Siegerländer hochmangan— haltigem Spiegeleisen ein großer Auftrag, 10 050 t 20 d mangan⸗ haltigen Spiegeleisens für den überseeischen Export eingegangen? ist und daß außerdem noch bedeutende Bestellungen in Aussicht stehen, da für weitere 10 0600 t Offerte gewünscht wird. Pu ddelroh—? eisen ist im Ganzen noch ziemlich still, und es scheint, daß die Käufer noch nicht allgemein aus ihrer Zurückhaltung herauszugehen beabsichtigen. Allerdings ist der Bedarf der meisten Walzwerke, so⸗ weit derselbe nicht schon gedeckt ist, vorläufig geringer, doch ist dies bei der im Ganzen günstigen Konjunktur nur vorübergehend, außerdem ist ja die Produktion an Puddelroheisen fur die bei⸗ den erften Quartale sckon untergebracht, und der geringste Impuls wird wieder um so flotteren Abfatz zur Folge haben, je länger die Abnehmer in der Anschaffung zögern. Gießereiroheifen findet durchweg recht befriedigenden Abfatz und behauptet sich fest auf feinen Sätzen, welche seit dem letzten Bericht, wie überhaupt, sich wenig geändert haben, eher fester geworden sind. Vereinzelt wird wohl ichon etwas über. den Kenventionspreisen bewilligt. In Thomaseisen kerrscht sehr rege Rachfrage und Ist in den meisten Fällen zu den Konventionspreisen kaum anzukommen, wenigstens haben die in letzter Zeit gethätigten Ab⸗ schlüsse meist die vom Verband festgesetzte Ziffer 45 &) überschritten.

essemereisen. unverandert. Für Stabeißsen ist die Geschãfts⸗ lage im Ganzen eine befriedigende und seit dem letzten Bericht wenig veränderte. Einstimmig äußert man sich über die sehr geringe Rach— frage vom Auslande her. Die vorhandenen Aufträge reichen zwar noch auf längere Zeit, doch gehen theilweise die Speciffkationen nur sehr langsam ein. Die Lagervorräthe sind gleichbleibend. Bis zum 21. April hat der rheinisch- westfälische Waljeifenverband' in runder Zahl ungefähr 74 000 t Verbandserzeugniffe einschließlich der aus dem Vorjahre übernommenen Reste abgesetzt. An Aufträgen wurden seit dem 1. April 6400 t, gebucht. Ueber den Stand des Keffel—⸗ und Grobblech⸗Marktes ist Neues nicht zu berichten. Die Auf— träge gehen einigen Blechwalzwerken so flott ein, daß 4 bis Wochen Lieferzeit ausbedungen werden müssen. Für Feinbleche ist bislang die Konjunktur noch immer keine sehr günstige. Die Preise werfen nur einen mäßigen Gewinn ab, haben sich aber in letzter Zeit ziemlich bebaupten können. Die Eisengießereien und Maschinenfabriken sind in letzter Zeit meist' gut beschäftigt, wenn auch die Preise im Verhältniß zu den Rohmaterialien noch zu wünschen übrig lassen. Die Waggonfabriken haben vorläufig be— friedigende Beschäftigung.

Berlin 1888.

Allgemeiner Portrait: Katalog von A. Lutz. Fünftes Heft. Hanau, A. Lutz, Buchhandlung und Antiquariat. 1855. (Preis 50 3.)

XC VIII, Verzeichniß des Medizinischen Bücherlagers der A. Moser'schen Buch⸗ und Antiquariats bandlung Franz Pietzcker in Tübingen. Inhalt: Pathologie und Therapie. Abth. VI. Frank— beiten der Verdauungsorgane.

Deutsche Koleniglzeitung. Organ der Deutschen Kolo— nialgesellschaft (Berlin W, Mauerstraße 63, 64, 65.) Nr. 16. Inhalt: Vorstandssitzung der Deutschen Kolonialgesellschaft vom 14. April 1888 zu Berlin. Deutschland, England und Südafrika. Zur Frage einer subventionirten deutschen Dampferlinie nach Ost⸗ afrika. Ein Sonntag in Westafrisa. Aus Australien. Nach⸗ richten aus der Deutsch-Ostafrikanischen Plantagengefellschaft. Mittheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. Kleine Mittheilungen. Literarisches. Quittungen. Bekanntmachung.

Deutsche Beamten-Zeitung. (Berlin Sw. Belle⸗Alliaace⸗ Platz 3). Nr. 3. Inhalt: Einladung zur Generalversammlung. Geschäftsbericht des Vorstandes des Deutschen Beamten⸗Vereins über die Pensions, Zuschußkasse und die Sterbekasse. Die Penfionz⸗ verhältnisse der Gemeindebeamten. Auszug aus der Denkschrift, betr, die anderweite Organisation der Katasterbureaus der Regierungen. Schluß) Geschaͤftliche Mittheilungen in der Zinsfußfrage bei Darlehen der Korporationen. Das Königliche Leihhaus in Berlin. Bekanntmachungen des Vorstandes und der Zweigvereine. Kleine Mittheilungen. Gerichtssaal. Bücherschau. Brief— kasten. Inserate.

Deut s che Medizinal-Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin.) Nr. 33. Inhalt: AÄrerbeck, Keblkopfmassage. Bock. Handatlas der Anatomie. Schmidt, Repetitorium der Physik. Thompson. Vorlesungen über Elektrizitaͤt und Magne⸗ tismus. Onodi, Erythrorhläin. Pollatschek, Saccharin. Eppinger, Pathogenie der Aneurpsmen. Williamz, Kreislauf im Uterus. Barker, Anäfthesien bei Nachgeburtsblutungen. More Madden, Vaginismus. Sworykin, Kaftration bei Uterus fibrom vom. Sepyvilli, Hereditäre Leukodermie. Unna.Winfield. Culling⸗ Herzog, Ekiem. Bellascora, Narhtol bei Hautkrankheiten. Thomvson-Casper, Strikturen und Fisteln der Harnorgane. 3. Chirurgenkongreß V. (Schluß: Eiterbildung durch schemische Agentien; Wanderzelle un Wundheilung; Blutfarbstoff bei Infek⸗ tions krankheiten; Thrombose; Trigenimusresektion am Foramen drale. Kongreß für innere Medizin I.: Wanderherz; Mechanismus der Athembewegungen; Lokale AÄnästhesie; Kombinirte Degeneration des Rückenmarcks; Diagnose des atrophischen Magenkatarrhs; Rüchterner Magensaft bei chron. Magensaftfluß. Berliner medizinische Gefell⸗ schaft: Oxralsäurevergiftung; Hemiatrophia facialis. Paris. Acad. de med.: Fernwirfung auf Hrpnotisirte ꝛc.

Die „Deursche Rundschau', berausgegeben von Julius Rodenberg, Verlag von Gebr. Pätel in Berlin, bringt in dem Foeben zur Ausgabe gelangten Maiheft folgende Artikel: Der Schimmel reiter. Novelle von Tkeodor Storm. II. (Schluß) Attssche Studien. Von Arthur Milchböfer IJ. Antonio Rosmini., Sein Leben und seine Schriften. Von Franz Taver Kraus. VII. 1X.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

. Seiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts, in besonderer Beziehung auf das Preußische Recht mit Einschluß des Handels, und Wechselrechts. Begründet von Pr. J. l. Gruchot. erausgegeben von Rassow, ,, und Küntzel, eheimer Justizrath und vortragender Rath im Kgl. preuß. Juͤstiz⸗ Ministerium. Vierte Folge. Zweiter Jahrgang. Zweites und drittes Heft. (Der ganzen Reihe der Beitrage XXII. Jahrgang.) 1è1888. Verlag von Franz Vahlen, W. Mohrenstr. 13 14. Beiträge zur Statistik der Bevölkerungs⸗ und Wohnungsverhältnisse sowie der Bewegungskraft⸗ Und Be—

. Des tedten Kaisers Roß Von Ernst von Wildenbruch. Aus kleinen Residenzen. Von Freiherr R. von Liliencron. Die deutfche Schulfrage und unsere Klassiker. Von Hermann Grimm,. Talleyrand. Von August Fournier. Rüͤckern' s hundertjähriger Ge— burtstag. Politische Rundschau. „Zeitball⸗Einrichtungen'. Literarische Notizen. Bibliographie.

Dentsche Gemeinde- Zeitung. Verlag von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8. 19. Nr. 185. Inhalt: Das neue Ge— nossenschaftsgesetz. Gesetzentwurf, betreffend die Erleichterung der Volksschullasten. Verhandlungen des preußischen Abgeordneten hauses. Neue Vorlagen beim preußischen Abgeordnetenbaufe. Petitionen beim preußischen Abgeordnerenhause zum Gesetzentwurf, betr, die Kosten der Königl. Polijzeiverwaltungen in Stadtgemeinden? Zulässige Anzahl der Fei einer Regierung ' gleich;einig beschäftigten Keferendarlen. Unfall verhütungsvorschriften. Grhaltung von Denkmälern. Schulgeldzahlung servisberechtigter Militärpersonen. Bildung der Berufsgenossenschaften für die land⸗ und forstwirth⸗ schaftliche Üinfallversicherung. Nichtberechtigung der Feldmeffer als solche zu Vorarbeiten für Flußregulirungen. Atwaässe⸗ rung der Wege. Schädigung von Telegraphenlinien. Deburts« und Sterblichkeitsverhäͤltnisse in den größeren deuischen Städten i. J. 1887. Fortbildungsschulwefen in Posen. Be⸗ gräbnißordnung in Göttingen. Steigerung der Schullasten in Altona. Verbot der blauquadrirten Rächenhefte zu Darmstadt. Entrichtung des Bürgerrechtsgeldes als Vorausfetzung für die Wirk— samkeit des Bürgerrechtes zu Striegau. Unzulässigkeit der Be— freiung eines nicht unmittelbar zu einem öffentlichen Dieast oder Gebrauch bestimmten Gebäudes von den Gemeindelasten in Tarno— witz. Hulsparkasse in Eilenburg. Staatswissenfchaftliche

Literatur. Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul Von

Anzeiger Nr. 16. 2) Archiv für Verwaltungsrecht Bd. XIV.

Handbuch des preußischen Eisenbahnrechts.

Dr. jur, Georg Eger, Regierungs⸗Rath und Justiziar der König8— lichen Eisenlahndirektion, Dozent der Rechte an der Uxiversijät Breslau Fünfte Lieferung. Breslau 185858. J. U. Kern's Verlag. (Max Müller.) Preis 2 6.

Kirchliche Correspondenz für die deutsche Tages⸗ Eresse. (Verlag von Eugen Strien in Halle a. S.) Nr. 3 Inhalt: Kaiser Wilhelm J. . Mittheilungen vom evangelifchen Bunde: An die Provinzial- und Landesvereine des evangelischen Bundes. Aus dem Großherzogtum Heffen. Bitterfeld. Düsseldorf. Hessen⸗Nassau. Dnisburg. Kirchenpolitisches: Zur, kirchlichen Verfassungsentwickelung (V. und Schluß). Ein originelles Jubelgeschenk Vom Pavstjubiläum. Der neucste Ansturm der „Germania“ gegen den Altkatholizismus. Aus Würt— temberg Deutsches esebuch. Einige Streiflichter auf die Polendebatte im Preußischen Abgeordnetenhause. Aus der evan“ gelischen Kirche. Soziales: Offergelt. Zell in Wiesenthal. Herbergen zur Heimath. Entmündigung der Trinker und Trinker— beilanstalten Verlegung des Zahltages. Die Genoffenschaft freiwilliger Krankenrfleger im Kriege. Aus der römischen Kirche: Ultramontane Mohrenwäsche. Die Bibel in der katholischen Welt. Römische. Propaganda. Literarifches: Historische Briefe Protestantische Kontroversliteratur. Rom und die Bibel. Deutscher Merkur. Wo wird in Gury Meineid, Ehebruch re. für erlaubt erklärt? Württemb. konf. Mittheilungen.

„„Zeitschrift für Missions kunde und Religions wissenschaft. Organ des Allgemeinen evangelisch⸗protestantischen Missionsvereins. Herausgegeben von Prediger Pr. Th. Arndt in Berlin, Pfarrer Dr. C. Buß in Glarus und Pfarrer J Happel in Heubach G essen). 3. Jahrgang. 2. 1 Berlin. Verlag von L. Haack, Dorotheenstr. 55. Inhalt: Der Missionar Paulus. JI. Von Pastor prim. O. Lorenz in Brieg. Hans Egede, der Apostel der Grönländer. JI. Von

farrer und Privatdozent Hr. C. Egli in Mettmenstetten. Das

rientalische Seminar in Berlin. Von Dr. Johannes Fischer in Berlin. Deutsche Arbeit in Afrika. Von Richard Lesser in Steglitz. D Literatur Missionsrundschau: Fhina J, von Pfarrer Julius Happel. Aus der Mission der Gegenwart. Vereinsnachrichten: Von, unseren Arbeitsfeldern. Neue Zweigvereine. Aus den Zweigvereinen.

Die christliche Welt. Evangelisch-Lutherisches Gemeinde⸗ blatt für die Gebildeten. (Verlag von Fr. Wilh. Grunow in

Kirchliche Correspondenz für die deutsche Tages; Eresse. (Verlag von Eugen Strien in Halle a. S) Nr. 17 Inbalt: Die kirchenpolitische Stellung von Bis narck s während seiner Frankfurter Periode. Klöster in Belgien. Volksfestfpiele Der Verein für die Kamerun ⸗Mission Vermehrung der bürger · lichen Feiertaze. Rom und die Bibel.

Geschichts ˖ Blätter für Stadt und Land Magdeburg. Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde der Herzogthums und Erzstifts Magdeburg. 23. Jahrgang 15858. 1. Seft DVerausgegeben vom Vorstande des Magdeburger Geschichts⸗Vercin. (Magdeburg, Verlag der Schäfer 'schen Buchhandlung sA. Rũdiger ] Inhalt: Zur Katastrophe des 16.20. Mai 1631. Von Prof Dr K. Wittich in Rudolstadt. (Fortsetzung.) Erzbischof Giselher dor Magdeburg. Ein Beitrag zur Geschichte der sächsischen Kaiferzen Von Arthur Beehmer in Stettin. Brandenburgisch Nagdeburgisth Beziehungen 1266 1283. Von G. Sello in Magdeburg! Ver. eins Chronik. Rechnungsabschluß 1885 und 1857. Beobachtungs-Ergebnisse der von den forstlichen Ver— suchtanstalten des Königreichs Preußen. des Her;ogthums Braun. schweig, der thüringischen Staaten, der Reichslande und dem Landes. Direktorium der Provinz Hannover eingerichteten forstlich⸗meteo⸗ rologischen Stationen. Herausgezeben von Dr. A. Müttrich Professor an der Königlichen Forst Akademie zu Eberswalde un Dirigent der meteorologischen Abtheilung des forstlichen Versucht⸗ wesens in Preußen. Vierzehnter Jahrgang. Januar 1888. (Berlin. Verlag von Julius Springer, Monbijouplatz 3.)

Mittheilungen für die ffentlichen Feuer— versicherungs - AÄAnstalten. (Fr. Stollberg in Merseburg) Nr. 4. Inhalt: Preußische Brandstatistik. Ver waltungẽ⸗ Ergebnisse der Brandversicherungs-Anstalt des Kantons Solothurn für 1887. Brandversicherungs ⸗Anstalt des Kantons Bern. = Prorinzial⸗Städte · Feuersozietãt der Provin; Sachsen: Reglement? Nachträge. Unterstützungskasse des Verbandes der freiwilligen Feuer⸗ wehren der Provinz Brandenburg. VerwaltungsErgebnisse der Brandversicherungs⸗Anstalt des. Herzogthums Sachsen. Altenburg: Vachtrag für 1886 Ergebnisse der Unterstützungskasse für das Feuerlöschwesen im Herzogthum Sachsen⸗Altenbkurg' für 1854. Pensionskasse für die Mannschaften der Berufsfeuerwehr und des Vachtwachtcorps der Stadt Magdeburg. Rheinifche Provinzial; Feuericzietãt: 12. Reglements ⸗Rachtrag vom 12. Dezember 1557. „Für die Schreibstu be. Schmidt, Berlin C., Reue Friedric. straßke 37. 4. Jahrgang. Nr. 14. Inhalt: Allerhöchster Gnadenerlaß vom 31. März 1885 und Verfügung des Justi⸗Minifters von demselben Tage, Gebühren des Rechtsanwalts für ein Vor— derfabren in Privatklagesachen. Vermischtes. Böchertisch. Aufgaben Briefkasten. Inserate.

Die Umschau auf dem Gebiet des Zoll- und Steuer- wesens. (Eugen Schneider, Minden in Wesff) Nr. 7. Inhalt: Die Schutzzollpolitik. (Schluß; Verfahren zur Darstellung von frystallisirtem Traubenzuckerhydrat von James Henry Roß in Buffalo. Zoll- und Steuertechnisches: Reichsgerichts Erkenntniz vom 24 11. 1837 Desgl. vom 5. 12 1857 Anwendbarkeit der all, gemeinen Strafermäßigungsvorschriften für jugendliche Angeklagte auf die im Vereinszollgesetz bestimmten absoluten Geldftrafen? Fest⸗ sctzung, Erhehung und Kontrolirung der Zölle und Steuern. Zucker— steuer. Zölle Fär die deutschen Schutzgebiete Togo und Kamerun. Technische Verbesserung der Branntweinbrengerei; Verschiedenes: Per onal Nachrichten. Briefkasten. Anjeigen. Beilage: Welt⸗ ,

Zeitschrift für Gerichtsvollzie her. Von deutschen Rechtsgelebrten und Fachmännern herausgegeben unter Verantwortlcch= keit des Verlegers. Redaktion, Erpedition und Verlag: Franz Siemenroth u. Worms in Berlin Sw. 48. Wil helmstraße 35. Jr . Inhalt: Verfügung des Ministeriums für Elsaß Lothringen, betreffend die Anfertigung der zu Zustellungen erforderlichen Abschriften, vom 15. Mär; 1888. Ueber die Vollstreckung von Urtheilen, welche auf Zahlung künftiger Alimente gerichtet sind. Von Landrichter Lr. Pollack in Köslin. (Fortsetzung und Schluß.) Ueber die Neben⸗ thätigkeit des Gerichtsvollziehers bei Zustellung von Pfändungs— beschlüssen nach 8. 739 C.-P.O. Von Amtsrichter Voß in Bergen auf Rügen. Zwangsweise Erwirkung der Herausgabe eines Kindes. Zwei praktische Beispiele von Heinrich Walker. Personal⸗ nachrichten. Sprechsaal. Anzeigen.

RKundschkau auf dem Gebiet der Thiermedizin und

vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ sammter Veterinãr⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver— tretung der Jateressen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zickfeldt, Isterwieck. Sarz. Nr. 186. Inhalt: Pifsin: Ueber den jetzigen Standpunkt der animalen Vaccination in Deutschland. Schluß.) Errara:; Warum haben die Elemente der lebenden Materie niedrige Atomgewichte. Arzneimittellehre. Toxikologie: Natrumfulfitben;oat als antiseptische; Mittel. Schwefelkarbolsäure. Veterinärwesen. Anmtliche Erlasse. Vereins-Nachrichten: àHI. ordentliche Generalversammlung. des Vereins der Thlerärzte in Desterrcich und Dien. Fleischbeschau: 3 Verwaltungsbericht des städtischen Schlachtbauses zu Schwerin i. M. (Schluß) Perfonalien. Vakanzen. Bücherschau. Briefwechsel. ö. Thiermedizintsche Rundschau mit besonderer Berück— sichtigung der vergleichenden Pathologie und des ge sammten Veterinär⸗ Medizinalwesens. (Wilh. Knapp, Halle a. S.) Bd. II. Nr. 15. Inhalt: Kattner: Beitrag zur Wirkung der Glycerin-Klystiere bei Pferden. Waldeyer: Ueber neuere Forschungen im Gebier der Karyokinese, insbesondere mit Bezug auf die Lehre von der Befruch— tung und Vererbung. Schindel ka: Zur Cafuistik der Area Gelsi. Nocard und Rour; Ueber die Wiedererlangung und Fermehrung der Virulenz des Rauschbrandpilzes. Spillmann und Haus halter: Verbreitung des Bacillus tubereulosus durch die Fliegen. Tuber— kulose in der Milchanstalt (Dairr) Veterinärpoltzei und , liche Thierheilkunde. Stan desangelegenkeiten. Kleine Mitthei⸗ lungen. Tagesgeschichte. Bücherschau. Personal en. Sffene amtliche Stellen. Offene nichtamtliche Stellen. Briefwechfel. Anzeigen.

Nr. 31 „Von Haus zu Haus“, Wochenschrift für die deatsche Frauenwelt, herausgegeben. von Anny Wothe, Verlag von Adolf Mahn in Leipzig, Preis 1 16 55 3 pro Suartal, hat folgen⸗ den Inhalt: ‚Das Haus am Rhein‘, Roman von Änn Wothe. sFortsetzung „Was man sagt.“ Novelle von Natalie Guth. (Fort setzung) Bedeutung des Schönen, von Anna Conwentz. (Schluß) Bäder und Kurorte. Wasserheilanstalt Bad Elgersburg TJ. f. w.

Ven der Zeitschrift: Der Zoologische Garten“, redigirt ven Oberlehrer Prof. Dr. F. C. Noll, Verlag von Mablau' & Wald- schmidt in Frankfurt a. M, erschien foeben Rr. 3 des XXIX. Fahr- gangs für 1833 mit folgendem Inhalt; Bilder aus dem austrassschen Urwald, von R. v. Lendenfeld. Refultate und Beobachtungen aus der Thierpflege, von F. E. Blaauw. Beobachtungen über die Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süßwasserfifche, von Karl Knauthé. X Brutrefultate afrikanischer Strauße im Nill'schen Tbiergarten in Stuttgart, von J. Nill. Wo hinaus? von Oscar von Loewis. Im Kölner Zoologischen Garten, von Ernst Friedel. Der Kirsch⸗ kernbeißer (Goccothraustes vulgaris, von Eduard Rüdiger. Korrespondenzen. Kleinere Mittheilungen. Litteratur. Einge⸗ gangene Beiträge. Meusikalische Jagendpost. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart e ne, P. J. Tonger in Kölns.) Rr. 8. Inhalt: Du bist liederlich. Erzählung aus Spohrs Jugendleben von Claire Gerbard. Wie Walther feine Noten lernfe. Eine Erzählung für

81 *

KNtren III. J. 1153.82 erlassene Steckbrief ist er—

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2117.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

1888S.

Steckbriefe und Untersuchungẽ⸗ Sachen.

Jwangsvollstreckungen, Aufgeboꝛe, Vorladungen u. dergl.

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

BFeclocfung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

Deffentlicher

Komm

Anzeiger.

Versch

andit · Sesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Berufs Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

iedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

5 Steckbrief. . egen den unten beschriebenen Korbmacher Franz mnkard Studier, am 19. August 13560 in Brom—⸗ tg geboren, zuletzt in Berlin. wohnhaft gewesen, her sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft n Diebstabls nach mehrmaliger Vorbestrafung n Diebstabls in ö. k Ne. ö 88 ö. arzt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in fieber, g, ü nel. zu Berlin, Alt-Moabit 1 12, abzuliefern. .

Berlin, den 27. April 1838. ö

Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht (IJ.

Beschreibung: Alter 27 Jahre Größe 1Bü90 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn niedrig, Bart Täblonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen zrau, Rase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne Polsständig, Kinn breit, Gesicht breit, Gesichtsfarbe az, Sprache deutsch. Kleidung: dunkeler Rock und

145

A

*

2

F

1 J

b

kranke Augen. Steckbriefs ⸗Erledigung. . Der gegen den Zimmermann August Wuthe aus SFöneberg unter dem 4. September 1382 in den

16

ledigt. ö . Berlin, den 27. April 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft. II. Salzbrunn hies. Kr., geboren daselbst am 17. Fe— bruar 1863,

Steckbriefs⸗Erledigung. . Strafsache gegen Gottschalk und Genossen, I. E. 572sÄß5, wird der unterm 29. Juni S857 hinter: 3 ö. Buchhalter Wilhelm Carl Steinpreiß, ( )Teophil Urbans ki, (

3 Anton Lecpold Wilhelm Edmund Lehmann, den Schuhmacher Augast Gottlieb Knothe, s den Kutscher Eduard Oskar Eisermann,

) August Elstereit, .

) Hermann .

8 den Commis Max Roth, .

3 9 Seefahrer Wilhelm Max Liebert,

10 den Commis Friedrich Arno Rohmer, II) den Kaufmann Friedrich Gustas Heidepriem, 12) den Kaufmann Siegfried Jackier, 13) den Commis Salomon Thomaschewski, 14 den Komtorist Victor Jacob erlassene Steckbrief hiermit als genommen. .

Berlin, den 20. April 1888. Staatsannaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

August

erledigt zurück⸗

59 . . Der wider den Korbflechter Fritz Voges aus Offenfen unter dem 18. November 1880 erlassene Steckbrief ist erledigt. Celle, den 26. April 18888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

6m . Offenes Strafvollftrecknugsersuchen. Die Heerespflichtigen: . IL der Schneider Friedrich Gottreid Hermann Schulze, geb. am 12. April 1363 zu. Dorf Zinna, 3. 3. in St. Gallen, Schweiz, evangelisch, Y der Schneider Karl Heinrich Gipson, zu Luckenwalde am 16. August 1864 geb., Evangelisch, 3) Karl Wilhelm Albert Held, zu Jüterbog am 11. Juni 1865 geb., evangelisch, ö I Emil Friedrich Ferdinand Staerke, zu Lucken— walde geb. am 29. September 1865, evangelisch, 3) Hugo Winter, zu Wachow geb. am 28. Ok— tober 1864, . 3) August Friedrich Ferdinand Lenz, zu Friesack geb. am 25. August 1864, . ) der Licht? Otto Wilhelm Gustav Balke, zu Plaue geb. am 23. Dezember 1864, 8) Paul Hermann Präger, zu Plaue geb. am 27. August 1864, . 3) der Knecht Gottlieb Heinrich Uebe, zu Pritzerbe geb. am 20 November 1864, . - l0) der Töpfer Max Emil Paul Huxdorf, zu Rathenow geb. am 9. März 1864, II) Karl Friedrich Wilhelm Krimm, geb. am 12. Januar 15 4 zu Rathenow, zu 2— 11 unbekannten Aufenthalts, ö 12) Karl Albert Oertel, geb. am 31. Dejember 1856 zu Witthrietzen, zrangelisch, ö 13) Fran; Eduard Werner, geb. am 7. Novem- ber 18655 zu Baitz, evangelisch, z. 3. in Amerika, 14 der Büdnersohn August Friedrich Karl Gan⸗ zert, geh. am 7. Dezember 1865 zu Kammer, evan— gelisch, z. 3. in Amerika, ? lb) Frichrich August Ferdinand Senff, geb, am 235. März 1865 zu Lehnin, evangelisch, z. 3. in merika, J 16) der Pferdehändlergehülfe Karl August Heck, geb. am 71. September 1865 zu Treuenbrietzen, evangelisch, z. Z. in England, . ; 17) Karl Oswald Emil Wolff, geb. am 20. August 3 Treuenbrietzen, evangelisch, unbekannten Auf⸗ enthalts,

18) Paul Otto Graeben, geb. am 11. April

18656 zu Beelitz, evangelisch, z. J. in Amerika,

19). Karl Paul Hubert Hagen, geb. am 3. Mär

am 24. Januar 1866 zu Reetz, evangelisch, z. 3. in

1866 in Reetz, evangelisch,. z. Z. in Amerika,

geb. am 12. Juni 1866 zu Werder, evangelisch, z. 8. in Afrika,

1866 zu Werder, mosaisch, z. 3. in Amerika,

des Königlichen . 23. März 1383 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von 180 , im Unvermögens- falle für je 10 S mit einem Tage Gefängniß ver— ten die Geldstrafe im Wege der Zwangsvollstreckung

tretende Freiheitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den Akten M. 1 124 87 Nachricht zu geben.

Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. b

ofe, schwarjer runder Hut Besondere Kennzeichen: sar 3)

hiesigen Kreises, ren Hirschberg, am 25. Juli 1864,

Glatz am 31. August 1855.

bei dem Königlichen Amtsgericht zu Waldenburg vom 20. März 1885 wegen Verletzung der Militär⸗ pflicht zu je 160 ο, im Unverinögensfalle zu je 32 Tagen Gefängniß verurtheilt worden.

merika, . . ge 23) Friedrich August Schulze, geb. am 11. März

24) der Soldat Karl Friedrich Wilhelm Gen z,

25) Isidor Goldemann, geb. am 10. Oktober

sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer Landgerichts zu Potsdam vom

rtheilt worden. Es wird ersucht, von den vorgenannten Angeklag

eizutreiben, im Unvermögensfalle die an ihre Stelle r

Potsdam, den 24. April 13388.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requifition.

Nachstehende Personen; .

1) Franz Hermann Fischer, zuletzt in Gottesberg

Kreis geboren zu Neu-Kemnitz, Kreis

2) August Knoblich, zuletzt hier, geboren zu )J

3) Karl Adolf Oswald Flamm, zuletzt in Neu— 5

sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer

Die Polizeibehörden werden um Mittheilung des

Aufenthaltsortes der Verurtheilten, die Gerichte und

Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betretungs⸗

falle die Strafe an ihnen zu vollstrecken und hiervon

zu den Akten M II. 787 Mittheilung zu machen.

Waldenburg i. Schl., den 20. April 1838. Der Staatsanwalt.

1) den Anstreicher August Peter Heinrich Johann van Gemmern, zu Kalkar im Kreise Kleve am 22. Juni 1846 geboren, .

2) den Gustaoc Patzke, zu Pulsberg im Kreise

Spremberg am 4. Februar 1851 geboren,

3) den Reinhard Aldenhoff, iu Borth im Kreise Mörs am 11. Juli 1846 geboren.

unter dem 18. Mai 1880 erlassene offene Requisition

ist 3 J

Celle, den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

22 Oeffentliche Ladung. ie nachgenannten Personen: der Arbeiter Carl Fran; Thieme, geboren am 24. November 1864 zu Gorzast, Kreis Lebus, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, der Tagelöhner Carl Friedrich Hilsberg, ge— poren am 2. April 1865 zu Genschmar, Kreis Lebus, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort eben⸗ dort, = ö der Schmied Heinrich August Ewald Hoffmann, geboren am 9g. März 1355 zu Genschmar, Kreis Lebus, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Gor— gast, 53 . werden beschuldigt, . . als Fire, nn in der Absicht, sich dem Ein— tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes—⸗ gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militär= pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes ge ietes aufzuhalten, Vergehen gegen 8. 140 Abf. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 14. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen , zu Küstrin zur Hauptver— andlung geladen. . . e ie if ell igtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 72 der Straf Prozeßordnung von dem Herrn Civil vorsitzenden der Kreis ˖ Ersatzkommis⸗ sion des Kreises Lebus zu Seelow am 1. gktober 1887 resp. 20. Januar 1888 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. M2. 3/88. . Landsberg a. W., den 24. Februar 138388. Königliche Staatsanwaltschaft.

. 4

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

6495 . . . : In dem Zwangsversteigerungsverfahren über das

Julius Hundt'sche Mühlengrundstück in Woldegk

ann ,,,, über den Theilungsplan, sowie

zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Montag, den 4. Juni 1888,

Vormittags 11 Uhr, ;

vor dem ö Gerichte an, wozu die Be—

eiligten geladen werden. .

the fg. gh den 21. April 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

Steinmetzstr. 33 am 6. Juni d. J., werden auf—

39276

bücher der städtischen Sparkasse zu Zeitz und zwar:

sollen auf Antrag der Verlierer, nämlich:

ehufs Neuausfertigung aufgeboten werden.

werden aufgefordert,

Rechte widrigenfalls erfolgen wird.

vertreten durch Rechtsanwalt Braun daselbst, hat das Aufgebot des angeblich abbanden gekommenen, von ihm unter dem 1. Juli 18865 ausgestellten und von der Firma S. Simon jun. zu Köln acceptirten, am 18. Oktober 1886 zablbaren Wechsels über 594 05 beantragt. d

aufgefordert, spätestens in dem auf

den 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

hoben. Berlin, den 27. April 18385. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

Aufgebot.

Die angeblich verloren gegangenen Sparkassen

a. Nr. 37257 auf den Namen Emma Neubert auf 465, 05 ,

b. Nr. 41 158 auf den Namen Therese Neubert auf 40,09 S lautend,

zu a. der unverehelichten Emma Neubert zu Lonzig,

zu b der verehelichten Menche, aus Lonzig,

The 859 8e Therese, gew.

Neubert,

genannten Sparkassenbücher spaͤtestens im Aufgebotstermine den 5. Juni 1888, Vormittags 193 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, ihre anzumelden und die Bücher vorzulegen, die Kraftloserklärung der letzteren

Die Inhaber der

Zeitz, den 4. November 1887. Königliches Amtsgericht. J.

362791 Auigebot. ö Der Schubfabrikant F. M. Bach zu Weißenfels,

Der Inhaber des Wechsels wird

Weißenfels, den 15. März 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Siedler. (6613 Aufgebot. . Das Eigenthum des Hrundstücks der Katastral⸗ gemeinde Verl, Flur 19 Nr. 119, an dessen Stelle durch die Neuvermessung das Grundstück der Ge— meinde Verl, Flur 14 Nr. 151,71 Dorf Verl, Wiese, groß 16 ar 67 am, mit 6, 57 Thaler Rein. ertrag, getreten ist, welches im Grundbuche von Verl Bd. J. Bl. 18 auf den Namen des Kommissionärs Johann Heinrich Schmitz und des Johann Heinrich Jacobebbinghaus in Sende, welche Beide vor langen Fahren gestorben sind, soll für die Wittwe des Rechtsanwalts Oebbecke, Catharina, geb. Müller, zu Verl, eingetragen worden. J Auf Antrag der letztern werden daher alle ihrer Existen; nach unbekannten Eigenthumsprätendenten auf gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ stück spätestens in dem auf den 6. Juli er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 1 und 2, anzumelden,

Grundstück im Grundbuche für die Wittwe Rechts, anwalt Oebbecke eingetragen wird. Gütersloh, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht. 6496 Aufgebot.

werder, Zollenspieker, verireten durch den Rechts

gebot dahin erlassen, daß Alle, welche 14. Mär; Altentheilers

an den Nachlaß des an

Peter Stahlbuhk

Oktober 1887

lasser am 21. O . im Rathhause

5. April 1888 zu Hambur

den ihm als Solchem

schlusses. ö Bergedorf, den 27. April 13888. Das Amtsgericht. Lamprecht, Dr.

6500 . . Das Verfahren, betreffend das Aufgebot. Nachlaßgläubiger des am 4. Februar 1883 hierselb verstorbenen Kaufmanns Louis Flesche, ist beendet. Frankfurt a. O., den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden und das

Auf den Antrag des Käthners Hartig Rieck auf der Böge in Kurslack, als Testaments vollstreckers des verstorbenen Altentheilers Peter Stablbuhk in Kirch

anwalt Reppenhagen in Bergedorf, wird ein Auf⸗

1888 in Kirchwerder verstorbenen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb— errichteten, am

publizirten Testaments wie auch der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und ertheilten Befugnissen, namentlich der Umschreibungs und Tilgungsbefug⸗ niß auf seinen alleinigen Konsens, widersprechen den wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus—

Aufgebot der

vom 26. Oktober 1837 für die Geschwister Josepb, Sovhie, Heinrich und Caroline Orthaus eingetrage—⸗ nen Post von 100 Thaler Darleben,

hat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus in seiner öffentlichen Sitzung vom 26. April 1888 durch den Gerichts ⸗Assessor Effing für Recht erkannt:

Die Sorxhia Orthaus und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die vorbezeichnete Post ausgeschlossen mit der Wirkung, daß der Antheil der Sophia Orthaus an der Poft im Grundbuche gelöscht werden kann.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag— steller Ackersmann Hermann Heinrich Boyer zu Ort— wick Kspl. Wüllen zur Last.

W. Im Namen des Königs!

Verkündet am 13. April 1888.

Hahn, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Webers Wilhelm Wattrodt, jetzt der Besitznachfolger desselben, nämlich des Ackermanns Friedrich Spieß und des Webers Wil—⸗ helm Eckardt zu Großbodungen, erkennt das König liche Amtsgericht zu Großbodungen durch den Amtsrichter Meyer für Recht: .

Die Hppothekenurkunde über die im Grundbuch von Großbodungen Band V. Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 7 fuͤr den Stellmacher Heinrich Held zu Groß— bodungen hypothekarisch eingetragenen 170 Thlr. Darlehn bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde des Leinewebers Christian Wattrodt zu Broßbodungen vom 19. Februar 1869 mit In grossationsnote und angehängtem Hypothekenbuchs⸗ auszuge, wird für kraftlos erklärt; die Kosten werden den AÄUntragstellern Spieß und Eckardt zur Last

gelegt. . Von Rechts Meyer.

(6343

X. Wegen.

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. April 1888.

gez. Proch, Gerichtsschreiber. .

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— töekenurkunde über 75 Thlr. eingetragen für die Bergmannsfrau Marianna Owezarczpk auf Blatt Nr. 3 Ornontowitz Abtheilung II. Nral, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nicolai durch den Amtsrichter Stephan für Recht: V Die Hypothekenurkunde über 75 Thlr. rückständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 23. November 1859 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 5. April 1860 für die Marianna Omczarek zu Ornontowiß in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Franz DOwezareczyk alias Owezarek gehörigen Grundstücks Ornontowitz Blatt 8 wird zum Zwecke der Löschung im Grundbuche für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt.

2222 6 3 99

6356 Im Namen des Königs! .

Auf Antrag der Käthnerfrau Henriette Skibba,

geb. Skerra, aus Kerschken, erkennt das Königliche

Amtsgericht zu Angerburg durch den Amtsrichter

Rohde für Recht: .

. be üũber 9 Post Abth. III. Nr. 12 des Grund⸗ buchblaits von Gr. Pillacken Nr. 12 gebildete Hyvpothekenurkunde wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebots werden der Antrag—

stellerin auferlegt. ( .

Angerburg, den 18. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Roh de.

6353 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. April 18588 ist der über das auf. Briesen Blatt 192 Abtheilung III. unter Nr. J für Jacob Ra— falski eingetragenen Restkaufgeld von 106 Thalern er rlsrr⸗;.

gebildete Hypothekenbrief für kraftlos

F. 4/87. ö

Briesen, Wpr., den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

* 1

6504 Oeffentliche Zuste lung,

Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Lange, Louise, geb. Klaus, zu Quedlinburg, Schwertgasse 4, ver⸗ s8 treten durch den Rechtsanwalt Irmler zu Halber stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Lange, früher in Quedlinburg, jetzt in unbekannter AÄbwesenheit, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 17. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 28. April 1885.

Lincke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

503 . 1 der in Sachen der Ehefrau des Matrosen st Hermann Wellmer, Christine, geb. Supmer, zu Rostock, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, auf den 21. d. M. angesetzt gewesene Termin von Amtswegen abgeküͤndigt worden, wird ein neuer Verhandlungstermin auf

Im Namen des stönigs! Verkündet am 26. April 1888. Kaiser, Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend das öffentliche Aufgebot der im Grundbuch von Wüllen Band X Blatt 16 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde

1 Sonnabend, den 14. Inli d. J., Mittags 12 Uhr,

bestimmt. Zu demselben wird der Bellagte durch

öffentliche Zustellung in Maßgabe der Vorschriften

des §. 187 Abs. 2 der Civilprozeßordnung vor die

leuchtungsanlagen im Bezirk der Handels und Gewerbekammer Plauen während des ersten Vierteljahrhunderts des Bestehens der Kammer vom Jahre 1862 bis zum Jahre 1887, der Kammer am

Leipzig). Nr. 17. Inhalt: Altes Gold in neuer Fassung. Von ute Kinder von A. Nikolai Verlegenheit und Äushälfe. Unter— Julius Sturm. I) Besser Kampf als fauler Frieden. Von der len ern! Das Ohr. Von Ernst Heim. (Mit Illustrationen ) & z e 18 ; mer am christlichen Hoffnung: 3) Ihr Einfluß auf unser Wirken. Gustar Fin Hueit. (Mit Illustratign) Daß Turnier. Von B. Augusti. 27. November 1887 zu ibrem Jubelfeste gewidmet von ihrem Sekrelär Jahn und seine Brautlieder. Max Nordau und die religiöse (Schluß) Briefkasten. Räthsel. = Anzeigen. Franz Moritz Kirchbach. ö . 34 der Kulturmenschheit“ 3. Die deutschen Kolonien in Süd= ö Vortrag über Sußheschlag und Hufnägel von Julius we t Rußland: 4 Kirche, Schule, Barmherzigkeitsanstalten. Von Moeller, in Firma Moeller u. Schreiber, Berlin und Ebers⸗ der Heidenmission; Verein für evangelische Misfion in Kamerun; walde, Auszug aus den Verhandlungen⸗ des Vereins zur Beförde. Studentische Mifsionsrereine! Verschiedenes: Eine neue Marien⸗ rung des Gewerbefleißes, Berlin, April 1888. andacht; D. Eduard Riehm 5. Suittung. Zur Beachtung.

1356 in Lehnin, evaͤngelisch, z. 3. in Amerika, 20) der Arbeiter hin Lum s Otto stohl, Runge. .

. 13 ö. . in Medewitzerhütten, evan⸗ lsa9n JJ

gelisch⸗ . Z. in Amerika ĩ ĩ steigerung und die Termine, be⸗ 2179 5 b. am 22. April Die Zwangs ver eigerung ö. .

1a . k . treffend das ,, , , 22) Frledrich Wilhelm August Habedaunk, geb.! Grundstück Alt Schöneberg Band 2 ;