1888 / 117 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 5) Tie des Carl Maas zu Hinsbeck für die Firma Kaufmann Frau Carl Maas zu Hinsbeck, eingetragen gegangen. ö unter Nr 10, ö Lol. . Der Kaufmann Hermann Bischoff in 6) die der Ehefrau Hermann Dverbamm, Thexese, Stargard. geb. Mühlen, zu Werden für die Firma Ge— Stargard i. Meckl., den 27. April 1888. brüder Overhamm zu Werden, eingetragen Großherzogliches Amtsgericht. unter Nr. 11, F. Scharenberg. 7) die des Ferdinand Krampen zu Roßkothen für

Col. 5. Die Handlung ist durch Kauf auf den

Wittwe Therese Catharina Gock, geb. Sutor, ge⸗ ie Handlung ii Rudolf Bischoff in Stargard über

zeichnet.

Heinrich Gock in Cuxhaven.

Heinrich August Gock. Amtsgericht Ritzebüttel.

Rüdesheim. Sekanntmachung. 6257 In das Firmenregister ist unter Nr. 145 Firma

b5ß2] Hagen i. W. Handelsregister 16575 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.

In unser Firrienregister ist unter Ne. S99 die Firma Frau RN. Nenzing zu Delftern, und als

Lilienthal. Sekanntmachung. (65351 In das hiesige Handelsregister ist keute Blatt 56 eingetragen die Firma J. Haltermann in Faltken⸗ berg mit dem Niederlassungsort Falkenberg und als deren Inhaber: Brinkköthner Friedrich Halter mann in Falkenberg. Lilienthal, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1914, woselbst die ocffene Handelsgesellschaft in Firma Markmann . Petersmann mit der 88. zu Neviges vermerkt steht, eingetragen: deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Rudolf Ren= ie Gesellschafter haben ihren Wobnsitz und den zing, Bertha, geb. Schulte, zu Delstern, am Sitz der Gesellschaft von Neviges nach Düssel⸗ 24. April 1888 eingetragen. dorf verlegt. Nr. 348 Pr. Reg. Dem Kaufmann Rudolf Ren⸗

Albert Adolph Foerster, früher hier wohnhaft, ein— wärtig- und zukünftige Vermögen dadon aus getragen steht, ist Spalte 5 heute vermerkt worden, ichlossen bleibt. daß die Firma erloschen ist. . ( F Urter O. 3. 71: „Firma G. Odenwald in Mühlhausen i. Th., den 13. April 1835. Oberhausen“. Inhaber ist der Spezerei⸗ und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Kolcnialwagrenhändler Gustav Odenwald daselbst. w Terfelbe ift verheirathet mit Magdalena, geb. Kobler, von Oberhausen. und wirft nach dem in zhilippsburg errichteten Ehevertrag vom 20. Oktober

Inhaber: Johann

*

Muskamn. Bekanntmachung. 6585) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9

l

.

—— * , r 2. e . 2 ; * 836 3 28 i

Elberfeld, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts za Essen. Die unter

im Gesellschaftsregister vermerkt ist.

Fraustadt. Bekannt mache ng.

stadt eingetragen werden. Fraustadst, den 28. Mril 1888. Königliches Amtsgericht.

6566

Die unter Nummer 344 in unscrem Gesellschafts Tegister eingetragene Firma Berndt Cie ist in Berndt * Dudt geändert, was am 26. April 1888

6564

In unser Firmenregister ist hexte unter Nr. 129 die Firma Fritz Pucher zu Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pucher zu Frau—

zing zu Delstern Prokura ertheilt.

Haxen i. W. Handelsregister 6576 des Königlichen Llmtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Register, betreffend Aufhebung und Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 23 am 24. April 1888 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Renzing zu Delstern hat für seine Ebe mit Bertha, geb. Schulte, aus Elberfeld durch Att vom 14. März 1888 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des künftigen Erwerbes ausgeschlossen.

Hamm. Handelsregister 6577

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In nnser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 105 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma

zing zu Delstern ist für die Firma Frau R. Ren *

Limburgs. Bekanntmachung. 6582 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden: L Firmenregister

bei Nr. 118, woselbst die

Schweitzer“ eingetragen steht: Der bisherige Firmeninbaber Bierbrauer Georg Schweitzer zu Limburg ist gestorben und wird das Geschäft unter der bisberigen Firma unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva von seinen sämmt⸗ lichen Erben fortgefuͤbrt. ö II. Gesellschaftsregister

1) Nr. 62.

2) Tirma der Gesellschaft: „Georg Schweitzer“.

3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. Josef Schweitzer, Rechtsanwalt Dr. juris zu

Firma „Georg

die Firma: „Friedrich Stegler“ zu Muskan und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Friedrich Stegler zu Muskau am 26. April 1888 eingetragen worden. Muskau, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Na el. Bekanntmachung. 6590 H in unser Handelsregister eingetragene irmen:

Bezeichnung

der Firma

Kaufmann Salomon

S. M. Cohn, Moses Cohn in Nakel,

861 jeder Theil 20 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige and zukunf⸗ tige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

s Unter O. 3. 72: „Firma Ludwig Oden wald L in Philippsburg“. Inhaber ist der Ankerwirth und Spejereir, Kohlen. und Kolonial waarenhändler Ludwig Odenwald 1 daselbst. Der⸗ selbe ist mit Helena, geb. Nagel, von Durlach, ohne Gbevertrag verheirathet.

) Unter O. Z. ᷓI3; „Firma J. E. Krahmer, Engelsmühle in Philippsburg“. Inhaber ist der Kunst⸗· und. Handelsmüller Julius Krahmer dafelbst. Derselbe ist verheirathet mit Babette, geb. Müller, von Ladenburg, und wirft nach dem ebenda errichteten Ehevertrage vom 7. Juni 1880 jeder Theil 100 ½ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zutünftige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

10) Bei O. Z. 14 zur Firma: „Johann Mackle

Leon. von Beckerath zu Rüdesheim in Colonne I.

folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma ist auf die Frau Wittwe Rudolph

Leonhard von Beckerath, Laura, geb. Deus, über

gegangen.

Eingetragen zufolge

19. April 1888, Akten

Sekt. J Nr. 6 Vol. X.

Aüdesheim, den 18. April 1858. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Verfügung vom 18. am über das Firmenregister

Rüdesheim. Bekanntmachung. 6258 In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr.: 51.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Frau Wittwe Rudolph Leonhard von Beckerath, Laura, geb. Deus. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: VTevn. von Beckerath.

Walllshut. Bekanntmachung. 62731 In das diesseitige Handelsre iter wurde einge tragen: L. In das Firmenregister.

O.. 3. 474. „J. Herm. Huler' in Erzingen“. Inhaber: Josef Hermann Huber, ledig.

„Z. 475. „Theodor Roller in Hohen— thengen“. Inbaber: Theodor Roller, verbeirarbet mit Bertha, geb. Helff. Laut Ehevertrag vom 24. Oktober 1836 wählen die Brautleute als Norm zur Beurtheilung ihrer künftigen Vermögens und Güterverhältnisse das Geding der gefetzlichen Güter gemeinschaft mit der Abänderung, daß jeder Theil nur den Betrag von 109 4A in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zu— künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen der beiden Brautleute von der Gemein—

schaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt

die Firma Krampen b Cie zu Roßkothen, eingetragen unter Nr. 24, am 23. April 1888 gelöscht. Werden, den 23. Axril 1838. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 46.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kerlin. Siehe Handelsregister. (66023

Eremerhaven. 6530 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 5 auf den Namen des Kanfmanns Bernhard Plefsse in Bremerhaven in Folge Anmeldang vom 20. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das

se ahre eingetragen.

Darley Kollmann vermerkt steht, ist Folgendes in Colonne 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Koll— mann setzt das von ihm mit Aktivis und Passivis übernommene Handelsgeschäft unter

) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. mwird. 5 Vermeisung auf das Firmen oder Gesell schafts⸗ O.. Hie, „Alb, Baschnagel in Thiengen“. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 145 Inbaber: Albin Vafchnagel, berehelicht mit Abel! Der Gerichtsschreibe J des Firmenregisters. heid; geb. Jehle. Laut Ehevertrag vom 11. Januar J 39) Bee; 93 , j ,

6) Bezeichnung des d. Is. werfen die Brautleute von ibrem Beibringen neden,

Elberfeld, Jakob Schweitzer, Kaufmann zu Limburg, Georg Schweitzer. Kaufmann daselbst, . Tatharina Schweitzer, ohne Geschäft daselbst, Maria Schweitzer. Ehefrau des Ingenieurs

in Oberhausen“: Die Firma ist erloschen. 11) Bei O. Z. ö zur ö ö ann in Philippsburg“: Die Firma ist erloschen. . Il. im , Lrril' fes

Michaelis Loewenheim, Sa lomon David,

Kaufmann Michaelis Loe⸗ Bremerhaven, n 25. Anril' 1888,

wenheim in Nakel, Kd

Kaufmann Salomon David in Nakel,

Kaufmann August Se⸗

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 6607

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 306 eingetragene Firma Commandite Sorauer Leinen Auguft Menzel in Freiftadt, Inhaber

ö ö 8. ‚. 74. ston =. 9 der Leinwandfabrikant Karl August Menzel zu Sorau, Unter O. 3. 74: Prokuristen: 1) Kurt von 6604

A. Semerau,

gelöscht worden. Freistadt i. Schl., den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. [6608] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein

getragen worden:

12 Bei Nr. 82, betreffend die Firma A. Tschich in Freistadt, Colonne 6; Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Glasermeister Henriette

Tschich, geb. Tscackert, zu Freistadt übergegangen. 2) Unter laufender Nr. 325 die Firma: A. Tschich in Freistadt i. Schl.

und als deren Inhaberin die rerwittwete Glaser⸗ meister Henriette Tschich, geb. Tschackert, in Frei⸗

stadt. Freistadt i. Schl., den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht.

unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 255

des Firmenregisters). Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 255 die Firma Darley C Kollmann und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Kollmann zu Essen eingetragen.

Endlich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 52 woselbst der Kaufmann Theodor Brün zu Hamm als Prokurist der offenen Handelsgesellschaft in Firma Darlev C Kollmann eingetragen war, in Colonne 8 Folgendes vermerkt:

Die Prokura bleibt bestehen für die unter Ur. 755 des Firmenregisters eingetragene Firma Darley & Kollmann.

Hamm, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.

650

Adolf Hepp zu Düsseldorf,

die Kinder des verstorbenen Anton Schweitzer,

Namens Anna Franziska, Elisabetha Josefine,

Christina Franziska und Margaretha Schweitzer,

alle minderjährig und durch ihre Mutter,

Franziska Schweitzer Wittwe, geb. Zimmer

mann, zu Limburg, als gerichtlich bestellte

Vormünderin vertreten.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Gesell—

schafter Jakob Schweitzer, Kaufmann zu Limburg

a. d. Lahn.

Limburg, 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 65683 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die Firma J. G. Blütchen zu Vetschau ein—

getragen stebt, ist in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik⸗

merau in Nakel, Kaufmann Saling Meyer

in Nakel, Kaufmann Wilhelm Ruff

in Nakel,

Saling Meyer,

W. Ruff, M. Hirschberg, Kaufmann Meyer Hirsch— berg in Nakel, Marcus A. Kall⸗ Kaufmann Marcus Aron mann, Kallmann in Nakel, Carl Großmann, Kaufmann Carl Groß— mann in Nakel. W. Wyderkowski, Kaufmann Walenty Wy⸗ derkowski zu Nakel, Heimann Jonas Kaufmann i

Suirsch, Tonas Mrotschen.

5. Matuszewsti, Kaufmann Franz Ma—⸗

tuszewski zu Nakel,

Firma J. Petermann in Neudorf“. Inhaher ist der Epe crei⸗ und Ellen⸗ waarenhändler Johann Petermann daselbst. Der selbe ist verheirathet mit Barbara, geb, Rösch, von Neudorf, und wirftl nach der in Philippsburg er⸗ richteten Ehevertrag vom 14. Juni 1861 jeder Theil 20 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, während alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. III. Am 25. April 1888:

Unter D. Z. T5. . Firma G. Zahn, Garni— sonsmühle in Philippsburg“. Inhaber ist der Kunstmüller Georg Zahn daselbst. Derselbe ist ver— beirathet mit Sofia Amalia, geb. Wächter, von Graben, und wirft nach dem ebenda errichteten Ebe⸗ vertrage vom 28. September 1865 jeder Theil 25 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Beckeratb, 2) Alfted Lenneberg. IJ) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung rom 18. April 1888 am 19. April 1888. Akten über das Prokurenregister Sect. J. Nr. 7. Marx, Gerichtsschreiber. Rüdesheim, den 18. April 1888.

Marx, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

Rüxenwalde. Bekauntmachung. 6255 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: bei Nr. 104: Colonne Bemerkungen:

Diese Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung geworden, und ist die Firma unter Nr. 110 neu ein⸗ getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 18388 am 26. April 1888 (vergleiche die Akten über das Firmenregister Band VII. Bl. 44),

unter neuer Nr. 110:

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

nur je 50 M in die Gemeinschaft ein und schließen ihr übriges gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Beibringen nebst den etwa darauf baftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus.

O -Z. 477. „Baptist Mutter vos Nieder⸗ wihl“. Inhaber: Baptist Mutter, verehelicht mit Magdalena, geb. Wasmer. Laut Ehevertrag vom 23. Februar 1867 wählen die Brautleute als Norm zur Beurtheilung ibrer dereinstigen vermögensrecht— lichen Güterverhbältnisse die Regeln der allgemeinen Gütergemeinschaft, die sich sowobl auf das gegen wärtige wie zukünftige, liegende wie fahrende Ver mögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden erstrecken soll.

O.-3 478. „Jos. Gäng in Luttingen“. In— baber: Josef Gang, verheirathet mit Maria, geb. Boll, von dort, obne Errichtung eines Ehevertrages.

O. . 3. 479. „Th. Weißenberger in Rechberg“.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 142. Bernhard Anger in Eibenstock, 1 rer—⸗ siegel tes Packet, Ser. J., angeblich enthaltend: 37 P garnituren, Nummer 401, 402, 403, 404, 405, 406, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 41 419, 420, 421, 422, 427

23, 421, 125, 4265, 27, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436 und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angeme am 23. April 1888, Vormittags 112 U Königlich Sächsisches Amtsgericht

am 30. April 1888. Peschke. Libenstock. 6605 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 141. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Couvert, Serie XIX, angeblich enthaltend 4 Photographien mit Abbildung und zwar 1) Photographie mit einer

ö Gebr. ict, Ciril⸗ Ingenieure Auzus besitzers Friedrich Wilhelm Blütchen zu Vetschau Gebr. Hendrick, aufgelöst. Die Firma wird vom Kaufmann uind Henry Sendtig⸗ Wilhelm Ernst Blütchen zu Vetschau fort— zu Nakel .

geführt. Vergleiche Nr. 286 des Firmenregisters. A. Jakubowski, , ,, Anton Jaku⸗

'shilippsburg, den 25. April 1888. (. Gr Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

der Kaufmann Nathan Lebbin zu Rügenwalde.

Colonne 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma: N. Lebbin.

Colonne 5: Zeit der Eintragung:

Inhabern Ibomas Weißenberger, verh eirathet ö Abbildung, Muster ron Wirtbschaftsofen 36 24, Tina, geb. März, zen Mentikon, Kt. Aargau, ohne welches auch zu allen anderen Größen benutzt wird, Errichtung eines Chepertraget, ; 1 Photographie mit einer Abbildung, Muster vorn

O.. 3. 480. „Michael Morath in Dettig⸗ N n men Nr 5 welches auch ö zu im ehreren JI , , n nn, nn, n mehreren

Harhburz. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1395 zur Firma H. Peters allhier heute ein⸗ getragen, daß die an Constantin Delpy ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Freistadt i. Sehl. Bekanntmachung. [6606] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 26 eingetragene Firma C. Machnow in Frei⸗

stadt, Inhaber der Kaufmann Carl August Mach— Posen. Handelsregister. 62531

Graudenz. Bekanntinachung.

eingetragene Firma Denaut K Dombrowski hier ist erloschen.

now zu Freistadt, gelöscht worden. Freiftadt i. Schl., den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Alexander Kramer in Fulda. Inhaber der Firma: Kaufmann Kramer daselbst, laut Anmeldung vom 26. April 1888. Fulda, am 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden.

; J . 6567 In unser Gesellschaftsregister ist heut

GIogan. eingetragen worden:

2. zu Nr. 696, die Firma „Friedrich Dehmel“

betreffend: »Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fa—⸗ brikbesitzers Otto Dehmel aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Alwin Dehmel setzt das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort“; b. unter der neuen Nr. 153: Die Firma „Friedrich Dehmel“ mit dem Sitze in Quaritz. Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikbesitzer Alwin Dehmel, 2) der Gutsbesitzer Johannes Dehmel, Beide zu Quaritz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Glagau, den 23. Wwril 1888. Königliches Amtsgericht. 6568 Gl6gan,. Im Firmenregister wurden heut fol⸗ gende Firmen eingetragen: Nr. 176. Gustar Käsche, Nr. 47 Gustas Kolbe, Nr. 278. Hermann Thiel, Nr. 479. Josef Engel, sämmtlich mit dem Sitz zu Polkwitz. Ihre Inhaber sind die gleichnamigen Kaufleute zu Poltwitz. Glagau, den 24. April 18588. Königliches Amtsgericht. (6569 Gnesen. In anser Firmenregister ist heute unter Ur. 342 die Firma M. Bittermann mit dem Sitze Guesen und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Bittermann zu Gnefen eingetragen worden Gnesen, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. Grand enz. Bekanntmachung. 6565 Zufolge Verfügung vom 19. April 1888 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaßtlichen Firma: ; Temant u. Riese seit dem 1. April d. J. aus den Kaufleuten 1 Herr Emil Demant, 2) Herr Luis Riese, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge—⸗ sellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragen mit dem Bemerten, daß dieselbe in Grauden; ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Hef schaft jedem Gesellschafter in gleichem Maaße zusteht. Graudenz, den 19. April 1833. Königliches Amtsgericht.

ell⸗

e , nut 9 6566) Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 53

Graudenz, den 19. April 1888.

. ! w ö (65631 In dem hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 143

Hermann

Harburg, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Hoya. Bekauntmachung. 6572 Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. G. Meyer, Hoa, ein— getragen: Die Firma ist erloschen“. Hoya, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Hoꝝya. Bekanntmachung. (6571 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen die Firma A. Prinzhorn mit dem Niederlassungsorte Altenbücken und als deren In baber der Mühlenbesitzer August Prinzhorn in Altenbücken.

Hoya, den 28. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Hoꝝy a. Bekanntmachung. (6573 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146 eingetragen die Firma J. G. Hoopmann mit dem Niederlassungsorte Asendorf, und als deren In— haber der Kaufmann Johann Gerhard Hoopmann in Asendorf.

Hoya, den 28. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Hoxya. Bekanntmachung. 6574 Auf Blatt 35 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Bruns in Hoya eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. II.

6578] HKohbkenz. Zufolge Verfügung vom 28. April 1883 ist heute in das hiesige Handelsregister ein— getragen worden 1) unter Nr. 2512 des Firmen— registers, daß das Handelsgeschäft unter der Firma „Geschwister Erben“ mit der Niederlassung zu Koblenz auf Fräulein Mathilde Kirberg, Modistin zu Koblenz, übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „Geschw. Erben Nachfolger“ weiter⸗ führl, 2) unter Nr. 4284 des Firmenregisters Fräu—⸗ lein Mathilde Kirberg, Modistin zu Koblenz, als Inhaberin der Firma „Geschm. Erben HYach— folger“ mit der Niederlassung zu Koblenz. Koblenz, den 30. April 1888.

JGeisen, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

thal zu Körlin a. Pers. ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. gelsscht worden am 276. April

RKHKörlin a. EPers. Beranntmachung. I6580

tragen:

Kärlin a. Pers. Bekauntmachung. 165709] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesellschaft Meyer . Rosen—

1888. Körlin a. Pers., den 26. April 1858. Königliches Amtsgericht.

Im Firmenregister ist folgende: Vermerk einge⸗

1) Nr. 6.

2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaafmann Friedrich Robert Meyer.

3) Col. 3. Ort der Niederlassung:

Körlin an der Persante.

4) Col. 4. Bezeichnung der Firma:

; Friedrich Robert Meyer.

8) Col. 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April

I888 am 26. April 1888.

Körlin a. Persante, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

gesellschaft in Firma Deutsch Lehmann unter Nr. 163 eingetragen steht, ist in Spalte 4 beute unter Löschung dieser Firma Folgendes vermerkt worden:

Lehmann mit dem Sitze zu Görmar und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabri— kant Friedrich Paul Lehmann hierselbst wo jynhaft eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th. SHandelsregister (65858

Nr. 200 die hier domizilirte Firma XI. Foerfter

Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 286 eingetragen worden: Die Firma J. G. Blütchen

mit dem Sitze zu Vetschau und einer Zweig— niederlassung zu Berlin, Fischerstraße 37, und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Blütchen zu Vetschau, und in unser Prokurenregister unter Nr. 13 als Prokurist der unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. G. Blütchen zu VBetschau und Berlin, Fischerstraße 37:

der Kaufmann Ernst Hermann Musaeus zu

Vetschau. Lübben, den 24. April 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 6584 In dem biesigen Firmenregister sind am heutigen Tage die Firmen: I) Nr. 111522 „H. Denoker“, 2) Nr. 441621 „5. Denokers Oftholstei⸗ nische Meierei in Lütjenburg“, 3) Nr. 155632 „W. Bunemann“ gelöscht worden. Lütjenburg, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.

65891 Merseburg. Im Firmenregister bei der unter Nr. a6 eingetragenen Firma „G. Hoffmann“ ist heute Spalte 6 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Paul Hoffmann zu Merseburg übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist im Firmenregister Nr. 586 die Firma „G. Hoffmann“ mit dem Sitze zu Merseburg und dem Kaufmann Theodor Paul Hoffmann hier als Inhaber eingetragen.

Merseburg, den 24. April 13888.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Mühlhausen i. Th. Handelsregister [6587 des Königlichen Amtsgerichts.

Im diesseitigen Firmenregister ist heute unter der laufenden Nr. 482 (neu) die Firma Leopold Berent vormals Brasch C Rothenftein in Gotha mit dem Sitze zu Gotha und mit einer Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Berent

in Gotha eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

; 6586 Mühlhausen i. Th. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst die offene, ihren Sitz in Görmar habende offene Handels—

*

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Paul Lehmann hier setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist unter Nr. 483 die Firma Deutsch

Mühlhausen i. Th., den 19. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

des Königlichen Amtsgerichts.

bowski in Nakel, 214 Rosa Davidsohn, Handelsfrau Rosa Da⸗ vidsohn, geb. Segall, in Nakel, SHandelsfrau Rosa Itzig, geb. Adam, in Nakel, sind erloschen. Die Anmeldung dieser Thatsache durch die hierzu Verpflichteten kann nicht herbei— geführt werden, weil die Inhaber der Firmen und deren Rechtsnachfolger beziehendlich deren Aufenthalt unbekannt sind. In Gemäßheit des 5. 2 Abs. 2 Reichsgesetz vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestebender Firmen, werden die gedachten Firmen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Löschungsvermerks bis zum 24. August 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreiberz geltend zu machen. Nakel, den 24. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

217 Rosa Itzig,

6591 Keustadt i. M. Im hiesigen Handelsregister ist die dort Fol. 18 Nr. 36 eingetragene biesige Firma „S. Schmidt, Hofapotheker“ des Hofapothekers H. Schmidt hierselbst heute gelöscht worden. Neustadt i. M., den 30. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

lb254 Ehiliphpsburs. Zum hiesigen Firmenregister wurde eingetragen:

I. Am 21. April 1888.

l). Unter O. 3. 65: „Firma G. Steidinger in Philippsburg“. Inhaber ist der Uhrmacher und Goldarbeiter Gottlieb Steidinger daselbst. Derselbe ist mit Salomea, geb. Hakenjos, von Sommerau ohne Ehevertrag verheirathet. 2 Unter O. 3. 66: „Firma Emil Grabenstein in Philippsburg“. Inhaber ist der Gerber Emil Grabenstein daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Walter, von Philippsburg, und wirft nach dem ebenda errichteten Ehevertrage vom 23. Ja⸗ nuar 1883 jeder Theil 25 „S in die Gütergemein—⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. 5X Unter O. 3. 67: „Firma Wendelin Gaßner in Philippsburg“. Inhaber ist der Spezerei— und Kolonialwaarenhändler Wendelin Gaßner da— elbst. Derselb ist mit Theresia Amalia, geb. Dörwang, von Philippsburg, ohne Ehevertrag ver— heirathet. 4 Unter O. 3. 68: „Firma Louis Reiß in Philippsburg“. Inhaber ist, der Gerber und Lederhändler Johann Ludwig Reiß daselbst. Der— selbe ist verheirathet mit Frida Maria Anna, geb. Sartori, von Freiburg i. Br., und wirft nach dem in. Pbilippsburg errichteten Ehevertrage vom 25. März 1888 jeder Theil 50 „6 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige zermögen davon ausgeschlossen

und zukünftige V bleibt.

) Unter O. 3. 69: „Firma Robert Reichen— stein in Philippsburg“. Inhaber ist der Seifen⸗ sieder Rebert Reichenstein daselbst. Derfelbe ist in weiter Ehe verheirathet mit Elise, geb. Vecker, von Oberhausen, und wirft nach dem in Philippsburg errichteten Ehevertrage vom 13. Oktober 1886 jeder Theil 60. in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. ; H). Unter O. J. 702 „Firma Valentin Reiß in Philippsburg“. Inhaber ist der Säge⸗ und Lohnmüller Valentin Reiß daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Eva, geb. Piazolo, von Hockenheim,

Im diesseitigen Firmenregister, wofelbst unter

Königliches Amtsgericht.

und der jetzt in Leipzig ansässige Buchhändler Cart!

und wirft nach dem ebenda errichteten Ehevertrage bom 13. März 1854 jeder Theil 50 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, während alles Übrige gegen⸗

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2321 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Carl Ecke zu Posen und als deren Inhaber der Piano— fortefabrikant Carl Ecke daselbst eingetragen worden.

Posen, den 28. April 1888.

j Abtheilung IV.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. (B65 92] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1733 eingetragene Firma Moritz Cohn zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. HSandelsregifter. 16593 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 472 die seit dem 76. April 1888 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Hamburger Caffee ⸗Lagerei Gebr. Tomaszewski mit dem Sitze zu Poseu, und sind als deren Gesellschafter: ; I) der Kaufmann Stanislaus Tomaszewski zu Posen, 2) der Kaufmann Wladislaus Tomaszewski daselbst eingetragen worden. Posen, den 28. April 18388. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Pyrit. Bekanntmachung. .

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragun erfolgt:

Nr. 180.

Kaufmann Rudolf Kargauer zu Pyritz.

Ort der Niederlassung) Pyritz.

(Bezeichnung der Firma) R. Kargauer. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1888 am 21. April 1888.

Pyritz, 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 65941

In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 ein—⸗ getragen die Firma Otto Ziemann mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Ziemann zu Rathenow.

Rathenow, den 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. (65951

Die unter Nr. 233 des Firmenregisters ein⸗ getragene und am 18. d. M. gelöschte Firma M. Krause zu Bojanowo ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Schwersenski zu Bojanowo übergegangen, und von Neuem unter der bisherigen Bezeichnung unter Nr. 330 des Firmenregisters, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schwer— senski zu Bojanowo eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in dem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 26 eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Schwersenski für seine Ehe mit Minna, geb. Schocken, durch Vertrag vom 22. Juni 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschloffen hat. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 15358 an demselben Tage.

Nawitsch, den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, April Zi. . H. Gock in Cuxhaven. Nach dem am 23. April 1879 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Hinrich Gock jr., ist das Geschäft von der Wittwe und den Kindern desselben fort—

6256

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1888 am 26. April 1888 (vergleiche Akten über das Firmenregister Bd. VII. BI. 44).

Rügenwalde, den 26. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Salzwedel. Bekanntmachung. (6596

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 36, wo⸗ selbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Roder vermerkt er zufolge Verfügung vom 21, April 1888 am 26. April 1888 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell— schafter aufgeloͤst. .

Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft ist auf den Kaufmann Edmund Roder zu Salzwedel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt und sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen hat.

Die Firma ist unter Nr. 137 in das Firmen⸗ register Übertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 137 das Handelsgeschäft in Firma Gebrüder Roder mit dem Sitze zu Salzwedel und als dessen In— haber der Kaufmann Edmund Roder zu Salzwedel eingetragen.

Salzwedel, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

5 5527 Sechlochrn. Bekanntmachung. libr

Der Kaufmann Fritz Caliebe aus Balden⸗ burg hat, nachdem über sein Vermögen der Konkurs eröffnet worden, durch Vertrag de dato Baldenburg, den 9. April 1888, für die fernere Dauer der Ehe die zwischen ihm und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Wellmann, bisher bestandene Gemeinschaft der Güter auch die des Erwerbes mit der Bestim— mung aufgehoben, daß das gegenwärtige und zukünf— tige Vermögen der Ehefrau, auf welche Weise sie es auch erwirbt, insonderheit auch das durch Erb— schaft, Schenkungen und Glücksfälle ihr zufallende Vermögen, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. April am 23. April 1888 unter Nr. 15 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft bei Kaufleuten eingetragen.

Schlochau, den 25. April 1888.

Königliches Amtsgericht. 6601 Schwetzingen. Nr. 6755/56. In das Ge— nossenschaftsregister wurde eingetragen: ;

Zu O. 3. 10. Landwirthschaftlicher Credit⸗ verein Edingen. An Stelle des verstorbenen Heinrich Zahn ist unterm 26. Februar d. Is. Raih— schreiber Meng als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Zu O. Z. 11. Consumverein Rheinau. Der Geschäftsführer Ernst Oit ist am J. Februar d. Is. und das Verwaltungsrathsmitglied Eugen Bergmann am 1. April d. Is. aus dem Verein ausgetreten. Gewählt wurden am 25. Februar d. Is. als Ge—⸗ schaͤftsführer Karl Becker von Mannheim und als dessen Stellvertreter Jakob Weier von Plantstadt. Als Beisitzer des Verwaltungsraths mit dem Rechte, die Firma mit dem Vorstande zu unterzeichnen, wurden erwählt Hermann Fischer und Johann Hof— , von Rheinau und Wilhelm Schimmele von Brühl.

Schwetzingen, den 23. April 1888.

Gr. bad. Amtsgericht. Mündel.

6600 Stargard i. Weck. In das hiesige Handels— register ist Fol. 32 unter Nr. z2, wo die Firma Hermann Bischoff hierselbst vermerkt steht, am

geführt worden, nunmehr aber in Liquidation ge⸗ treten. Die Firma in Liquidation wird von der

26. d. Mts. antragsmäßig eingetragen worden:

mit Elisabetha, geb. Pfeifer, von Jestetten. Laut Ghevertrag vom 20. Oktober 1863 wählen die Braut- leute zur Beurtheilung ibrer güterrechtlichen Ver bältnisse die bedungene Gemeinschaftsart nach den L. R. S. S. 1560-1504, wonach alles gegenwärtige wie zukünftige fahrende Vermögen der Brautleute mit den darauf haftenden Schulden verliegen— schaftet sein solle mit Ausnahme des Betrages von 50 Gulden, welche wechselseitig zur Gemeinschaft eingeworfen werden.

O.. 481. „H. Thienger in Kadelburg“. Inbaber: Hermann Thienger, verheirathet mit Regina, geb. Urban, ohne Errichtung eines Ehe— vertrages.

O. „Lor. Weißenberger in Weis⸗ weil“. Inhaber: Lorenz Weißenberger, verheirathet mit Elisabetha Fischler von Oberschwörstadt ohne Errichtung eines Ebevertrages. ;

O.. 3. 483. „Johann Emenegger in Nöggen⸗ schwihl“. Inhaber: Johann Emenegger, verbeirathet mit Jacobine, geb. Leber, von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

O. .3. 484. „Jakob Buri in Degernan“. Inhaber: Jakob Buri, verheirathet mit Luise Simon von Reutingen, Kant. Bern, ohne Errichtung eines Ebe vertrages.

Zu S. Z. 339. „Adolf He Jestetten“. Zweigniederlassung in Lottstetten.

Zu O.-3. 462. „Albert Manz in Thiengen“. Inhaber der Firma ist nunmehr verbeirathet mit Maria, geb. Ebner, von Brenden. Laut Ehevertrag vom 4. November 1887 wurde die allgemeine Gütergemeinschaft, welche das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen umfaßt, bedungen.

Zu O. 3. 464. „Booz-Jehle in Albbruck“. Die Firma ist auf die Wittwe Philippine, geb. Jeble, in Albbruck übergegangen.

Gelöscht wurden folgende Firmen:

Zu O.. 3. 13. „R. Waser in Lottstetten“ (im Firmenregister des ebemaligen Amtsg. Jestetten).

ö D. 3. 159. „av. Wagner in Waldshut“.

38. 482.

u O3. 204. „M. Bairr in Waldshut“. u O. 3. 4094. „Apotheke von Hans Hof— stetter in

6 Jestetten, rießen! .

Zu O. -g. 439. Erzingen“.

Zu D. 3. 454. „Andreas Bühl“.

I. In das Gesellschaftsregister.

Zu O. 3. 69. „Berthold u. Cie. il Zürich mir Zweigniederlassung in Waldshut“. Die Firma ist erloschen.

EEE. In das Genossenschaftsregister.

Zu DO.:3. 23. „Landwirttschaftlicher Consum— verein Hohenthengen, eingetragene Genossen— schaft.“ In der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1888 wurde Hauptlehrer Augustin Gast als Vereinsvorsteher gewählt.

Waldshut, den 23. April 1888.

Großh. Amtsgericht. Betzinger.

Zweigniederlassung in „Philipp Jakob Huber in

Schellhorn in

Werden. Handelsregister 6602 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unserem Prokurenregister sind folgende Pro⸗

kuren: ö I) die der Eva von Meurers zu Kuüpferdreh für

die Firma F. von Menrers zu Kupfer⸗ dreh, eingetragen unter Nr. 2,

die des August Overhamm zu Werden für die Firma Franz Hicking zu Werden, einge— tragen unter Nr. 4, ; die des Carl Hasenkämper zu Kleinumstand für die Firma W. Hasenkämper zu Klein umstand, eingetragen unter Nr. 5,

die der Ehefrau Adolph Engels, Mathilde, geb. Klein, zu Werden für die Firma Engels E

Comp. zu Werden, eingetragen unter Nr. 7,

Hoalzscheiter in

anderen Größen benutzt wird,

1 Photographie mit einer Abbil dung, Muster von Vorftellplatte Nr. J. und 1I., L. u. R.,

1 Photographie mit zwei Abbildungen, Muster von von bermet. Heizthürchen Nr. II. und Ia, L. und R, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1888, Vormittags 8 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am 30. April 1888.

Peschke.

Greene. 16531

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 12. Eisenwerk Carlshütte in Carlshütte bei Delligsen, 1 Photographie eines Grabkeeuzes, Fabriknummer 19, und 1 Photographie von Einsatz⸗ tüüren, Fabriknummern 21 und 22, versiegelt, Muster für piastische Erzeugnisse, Schutzfcist 10 Jabre, an— gemeldet am 12. April 1888, Vormittags 10 Uhr.

Greene, den 14. April 1888.

Herzogliches Amtsgericht. H. Huch. 6528

as Musterregister ist eingetragen worden:

2. Firma: Ed. Otto in Jena, ein Packet,

nit 3 Abbildungen von Christbaumständern mit Wasserbehälter, Geschäfts.⸗ Nrn. 151, 152 u. 154, ferner mit 3 Stück Christbaumlichthaltern aus gepreßtem Blech mit verschiedener Befestigungsart, Geschäfts⸗Nrn. 146, 147 und 150, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 23. Firma: H. Bellach in Jeng

siegeltes Packet mit 4 Stück Mustern,

Dosen für Wichse und Pomade, mit

Deckeln, lackirt und aus unverzinntem

gestellt, Fabrik⸗Nrn. 1887, 18388 und 1890, vlastise Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. April 1888, Vormittags 114 Uhr.

Jena, am 24. April 1888.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Abth. Dr. Linsenbarth.

HKre Feld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 457. Firma Puller . Völker zu Kr 1 Muster zu einer Kravatte, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗Nr. 0O63tz, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 6. April 1883, Mittags 123 Ühr.

Nr. 458. Firma Scheibler C Co in Krefel 1 Packet mit 44 Mustern für fagonnirte Velours versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nin. 3866 bis in 3868, 3870 bis inel. 3881, 3883, 3885, 3356, 338 bis inel. 3892, 3895 bis inel. 3904, 3906, 3907, 3910 bis inel. 3918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1888, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 4659. Dieselbe Firma, 1 Packet mit Mustern für fagonnirte Velours, versiegelt, Flä— muster, Dessin Nrn. 3919, 3948, 3949, 3950, 3977 bis incl. 3985, 3988 bis inel. 3993, 3995, 3997 bis inel. 4010 und Nr. 68 für gepreßten Pelüsch, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1888, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 460. Kaufmann Carl Pesch in Krefeld, ein Muster für fagonnirte Seide, namlich das in Seide gewebte Porträt Sr. Majestät des Kaisers Friedrich, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nr. 2871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1888, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 451. Firma Bister C Rummel in Kre—⸗— seld, 1 Packet mit 8 Mustern füc gepreßten Pelüsch, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 33 bis incl. 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 462. Kaufmann Engelbert Birmes in Krefeld, ein in Seide gewebtes Porträt Sr. Ma—

jestät des Kaisers Friedrich, offen, Flächenmuster,