1888 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

*

2

2

, 0 6 w r ga n, 3 ; . ; 57 2 7 .

——

6,

.

n

*.

Ceurse um 26 Uhr. Fest. DOesterreichische Krediteftien 140 00. Franzosen 83, 87, 1 33 62, Türk. Tabakaktien 31.60, Bochumer Guß 132325. Dortmunder St.. Pr. 72,50. Laurahütte 9 57 Berliner Handelsgesell ch. 154, 0, Darmstädter Ban? 142530. Deutiche Bank 155 506, Tiskonto. Kom⸗ mandit 182 2. Fuss. Bank 4790. Dortmund Gronau Lübeck · Büch. 168 00. Mainzer 166. 00. Marien- burger 5s 00, Mecklenburger 149,00 Dsspreußen 35.70. Durer 125 40. Elberbal 7050, Galt: ier 8312 Mittelmeer 121,60, Gr. Russ. Staatsb. —. Nerdwestbahn Gottkardb. 125.09, Rumänser 194,10, Italiener 85 05. Oest. Goldrente S8 560, do. Paxierrente 63 50 do. Silberrente 4 10. do. 18650 er Loose 11659. Russen alte 91,25, do. 1880 er 78,0, do. 1384er 91 50 4 00 Ungar. Goldrente 7757, Egrvter 81,50, RKuss. Noten 168,59, Ruff. Drient M' W äa0, 20. do. III. 51,30, Serb. Rente 77, 50, Neue Serb. Rente 78,75. Buenos-Apres —, Nordd. Lloyd —, Spanier —. Chinesen = —.

Vorprämien. Mai Juni Die kento !. 1 84agi a4 13 1813253 a4. 2z Dest red. Aktien. 11403 174413. 14134422 Mellb. Fr. Franz. 150 1a51 .- 2

Ostvreußen. . 97 —2 674-23 J 41a 95— 13 951 2 K,, S214 - 1 821 14 . 51 —* s -= * 1 51. * 52 1380 er Russen .. 783 - * 78. 1 ö 78 821-3 Dortmund. Union 72 a73- 4 7131 * aurabhütte .. .. 9S9zalcog - 14 100101 - 24 Russische Noten. 1693-1 170-2 Breslau, 1. Mai. (W. T. B.) Befestigt. 3320 Landsch. Pfdbr. 100,50, 1884er Russenn) 2169 Breslauer Diskontobank 4, 25, Breslauer Wecks lerbant 50 Schlesischer Bankrerein 114400. Kreditaktien) 140,25, Donners mark⸗ hütte 47,35, Obichl. Eisen 82.50, Opp. Cement

17,00, Giesel Cement 158,50, Laurah.) 97.25, Verein. Oelfabr. S4, 25, 40,0 ung. Goldr. ) 78,25, 1880er Russen*) 78,35.

) per Ultimo.

SFrankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) Besser. Lond. Wechsel 20.377, Variser Wechsel ü s83, Wiener Wechsel 16040. Reichsanleihe 107 70,ů 4 M0 unçar. Goldrente

30. Jtal,. 5 365. 13380r Rußsen. 76 6. 46 Spanier 68.10, Unif. Egypter 81. 30, 30,0 port. Anl. 60, o0, o/o Conv. Port. s88, 19. 56 serb. Rente T0, 3s chin. Anleihe 111,10, Böhm. Westb. 243, Cent. Pacific 111,60, Franzosen 1863, Galizier 1643, Dess, Ludwigsbahn 101,60, Lombarden 62, Nord⸗ westbahn 1283, Kreditakt. 2258, Darmst. Bank 41,10 ex., Mittld. Kreditb. 91,40, Reichab. 136,30, Diskonto⸗Kom. 192,40, Oest. Silberr. 64,59, do. Papierr. 63, 40, do. 50 do. 75, 10, Oest. 400 Goldr. 58,30, 1869er Loose 111K 70, 6oo kons. Mexikaner S460, Gotthardbahn 120,30.

Privatdiskont 14 9.

Frankfurt a. M., 1. Mai. (R. T. 1 Effetten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditattien 232 Franosen 1853, Lombarden 61, Egppter S1, 16, Gotthardbabn 119.50, Diskonto⸗Kommandit 191,30, Galizier 16446, 669 kons. Mexik. auß. Anl. S430, 4010 ung. Goldr 758,5, Laurahütte ot, 8(. Schwach. Leipzig, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

300 saͤchs. Rente 91,15, 40. do. Anleihe 165,10, Leipziger 174,80,

Preutische 409 Consols 1078, Kreditaktien 223,

Nordd. J. Sp. 117, Prävatdisk. 120 ,. Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 (Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 125, 465 Br., 124 95 6d.

Wechselnotirungen: London lang 29, zit Br., 20,25 God., London kurz 20,37 Br., 20 323 Ed., London Sicht 20,379 Br, 20,36 Gd., Amsterdam 68,9 Br. 167,30 Gd., Wien 167,25 Br., 165,25 Gd., Paris So 25 Sr., 79, 985 Gr., St. Peterßz⸗ burg 166,25 Br., 184. 25 Gd. New⸗Jort᷑ kurz , 70 Br., 4.14 Gd., do. 0 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Go.

Wien. 1. Mai (W. T. B.) (Schluß Courfe. Desterr. Kreditaktien und Bahnen abgeschwächt, andere Werthe behauptet. Oest. Parierr. To, 15, Oesterr. Ho o Pavierrente 9g3, 80. Oesterr. Silberrente 80,50, 4 **( do. Goldren:e 110, 10, do. Ungar. Goldr. 97, 873, 0 Vavierr. S5 40. 1860 noose 153,50, Anglo⸗Austr. 196,89. Länderbank 214,00, Kreditaktien 278 50, Unionb. 187,75. Ungarische Kredit 279,75, Wiener Bankr. 87.75, Böhm. Westb. 301, Busch. Eisenb. 245, Elbethalb. 165, Norrk. 2502,90. Frarz. 23225, GBaltziet 29475. Kronprinz Nudolf 185.60, Lemb.— Czernom. 220.50. Lomb 73,75, Nordwestbahn 159,66,

Pardubitz 153 50, Amsterdam 105,25. Deutsche Plätze sz, 20 Londoner Wechsel 1236.80, Parifer

do. 50M :174, Napoleons 10,035, Marknoten 62,20, Russische Banknoten 105,25, Silbercoup. 100,00, Tabackaktien 96, 25.

Wien, 2 Mai (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaftien 278 50 Oest. Kreditaktien 275,56, Franzosen 231 8906, Lombarden 77,50, Galizier ä, 50, Nordwestbahn 159 09, Elbethal 164,50, Dest. Pavierrente 79.25, do 93,80, Taback 96,36, Anglo 107, 90. Oesterr. Goldrente 110,25, 3 9 ung. Papierrente S8 30, 40,9 ung. Goldrente 97,70, Marknoten 52,25, Naxoleons 10.053. Bankverein go, 00, Unionb. 199,00, Länderbank 214525. Buschtherader Bahn 246,25. Fest.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Silber 423.

Wechselnotirungen: Deutsche Plaße 20,52, Wien 1234, Paris 2347, St. Petersburg 191

Baris, 1. Mai. ( T. B.) (Schluß Course.) Behauptet, 3 9 amertisirb. Rente 85, 2, 3 c Rente S2. 173, 440½ Anleihe 105,70 ex. Ital. 55 Rente 25,15. 47,0 ungar. Goldr. 783, 40,0 Russen de 1886 Is, Franzosen 470, Lombarden 177,50, Lomb. Priori- täten 291,09, Banque ottomane 515,75, Banque de Paris 750.69, Banaut d'escompte 162,50,

redit foncier 1385 00, Credit mobilier 300 00, Panama Kanal Aktien 325, 00, Panama-Kanal 5 oo Obligationen 281,25, Rio Tinto 08, 10, Suc;

*

Aktien 2138,75, Wechsel auf deutsche Pla . 5 25,27. ; = .

aris, 1. ai (KB. T. B.) Boxglevard⸗ Verkehr. 3 „0 Rente 3 Italiener 96 20, 100 ungar Goldrente 781, Conv Türken 14, 173, Sranier st 1s, unif. Egrpter 414,68, Ottomanbant Il3,12, Rio Tinto 512,50, Panama-Aktien zin is . ;

t. etersburg, 1. Mai. W. T. B.) Wechsel London 120,15, do. Berli 58, 90, ö. Amsterdam 98935, do. Paris 3 M 47,30, Imx rials 9,64. Russische Prämien⸗A Anleille de 18654 (gestplt.) 270, do. de 15366 (gestplt.,) 2433, Rufsische Anleihe de 1873 175, Russische II. Orientanl. 98 do. III. Drientanleihe 99, do. Heco Goldrente 1997 do. 409 innere Ankeihe S3, de. 40 Vodenkred. Pfandbr. 1574, Gr. Russ. Gisenb. 2, Kurs- iem-Altien 21. St. Deters. Dis kontob. So, do, internat. Handels bank 258, do. Privat- Handels bank 332, Ruff. Bank für auswärtigen Tandbel 2323, Privatdiskont 5 Oo.

Amsterdam, 1. Mai (8. T. S) (Slut Course.) Desterr. Fapierrente Mai- Stobember verzl. 613. do. Silberrente Januar Juli do. 63, 46 ung. Goldrente 773, Russ. große Eisenbahnen 165k, Russ. J. Drientanl. 48, Russ. II. Drientañ. 28, 5333 bolländiscke Anleibe 1060, Hoso garant. Trans v. Eisenb. Obl. 1013, Marknoten 58.10, Ruff. Zollccuxons 1863. Londoner Wechsel kurz 12,64.

New-⸗Hork, 1. Mai (W. T. B.) (Schlut. Ceurse, Fest. Wechsel auf Berlin S5, Wechsel auf Lendon 4.86. Cakle Trans. fers 14,833, Wechsel auf Paris 5,20, 40, fundirte Anleihe von 1877 1263. Erie Attien 28. New Jork Centralbahn Aktien 168, Chic. North Western do. 112. Lake Shore do. 945, Centra! Pacifie do. 323 North. Paciffe— Preferred o. 523, Louispifle u. Nashrille do. Hoz, Union Pacifit 3c. 58, Chie.Milw. u. St. Paul do. t, Philadelphia u. Reading do. 644, Wabaft, St. Louis Pacifie Pref. do 283, Canadian Pacif do. 59t, Illinois Centralb do i223, St. Louis und St. Francisco pref, do. 69, NJ. Lake Erie, West. und Mort Bonds 99.

SGeld leicht, „r Regierungsbonds 2 9s, für andere Sicherheiten ebenfalls 2300.

München, 1. Mai. (W. T. B.) Gewinnziehung der Baverischen Prämien⸗Anleihe. 3606 605 M. Nr. 109652, 48 0c0 MS, Nr. 1099289, 18 000 A4 Nr. 53355, 4800 9½ο½ Nr. 91520, je 2400 6s Nr. 38 50 1647 128639 154963.

Gotha, !. Mai. (WT. B.) Bei der heute stattgehabten Ziehung der Bukarester 26⸗Franes-⸗Loof e wur⸗ den folgende Serien gezogen:? 4 26 31 79 266 267 371 400 4538 477 564 683 701 7465 1033 1112 1151 1210 1244 1245 1683 1713 1793 1793 1827 1375 1909 2139 2255 2385 2543 2599 2648 2704 2726 2739 2788 2856 2945 3010 3085 3243 3252 3522 53335 310 3686 3767 39831 3934 4216 4395 1435 4459 4501 4535 4590 4649 4517 4900 5177 5157 5390 5402 5514 5525 5533 5558 5625 5639 5650 5658 5883 5889 5966 6025 6225 6257 6256 56316 53865 6469 C6632 6660 6779 6804 6903 6361 006 7012 7030 7042 7083 7365.

50 M0 Fr. fielen auf Ser. 3346 Nr. 23, 1000 Fr. guf Ser. 4900 Nr. 20, 5000 Fr. auf Ser. 4599 Nr. 12.

Wien, ! Mai. (W. T. B. Gewinnziehung der ö ste rr. 1860er Leose. 390 900 Fl. Ser. 12895 Nr. 16, 50 660 Fl. Ser. A827 Nr. 2X. 25 000 Fl. Ser. 16272 Ur. 3. je 10 90 Fl. Ser. a7 Nr. 5 und Ser. 5198 Nr. 12.

Wien, 1. Mai. (W. T. B. Serienziehung der 1368er Kreditloose: 273 291 5856 1116 1355 1405 1555 1999 1991 2355 2491 2888 3038 3149 3282 3392 ö

5 D Fl. fielen auf Nr. 94 Serie 2302, 30 000 Fl. Nr. 83 Ser. 3149, 16 000 Fl. Nr. 26 Ser. . je 500 Fl. Nr. 53 Ser. 656, Nr. 74 Ser. C639.

Produkten und Waaren-Börse.

Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preis- feststelJlung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 10090 kg. Loco fest. Termine

steigend. Gekünd. 1200 t. Kündigungspreis 75 M Soc. 65 180 6 nach Qualität. Gelbe Lieferungz⸗ 4ualität 174,5 6, per diesen Monat per Mai- Juni 173, 5 175,75 bez., per Juni-⸗Juli 17575 177,5 bez. per Juli -August 177, 253 - 175 - 178, 75 bez., ver August⸗September —, per September⸗Oktober 176,5 178,25 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub— veizeny ver 1000 zg. Loco fest. Termine . Gekündigt t. Küͤndigungspreis n 3 . M nach Qualität. Lieferungsqual.

18 6e Roggen per 1000 kg. Loro klammer sehr schwer ver⸗ käuflich. Termine gestiegen. Gek. 2300 t. Kündigungs. preis 122,55 M Loco 10-125 66 nach Qualität. zieferungsqualität 121.5 M, inländ. geringer 114 ab Kahn bez., unkontraktliche Ladung 115 bez, per diesen Monat rer Mai⸗Juni 171,75 125,5 bez. ver Juni⸗Juli 124,5 12535 bez., per Juli⸗August 127,25 12775 bez., ver August⸗September per September ⸗Oktober 129,75 130,5 bez, per Oktober Noxember —.

SGerste per 1909 kg. Große und kleine 110— 175 6 n. Qual. Futtergerste 110 118 60 „Hafer ver 1060 kr. Loco fester. Termire steigend. Getündigt 600 t. Kündigungspreis 121 Locc 113 - 137 nach Qual. Lieferung? qualität 129,5 (tt, vommerscher mittel —, do. guter 123— 128, do. feiner 129— 133 ab Babn bez., russ. 120 frei Wagen bez, per diesen Monat —, ver Mai⸗Juni 120,75 121,5 bez, ver Juni-Juli L2IL25— 122 bez, per Juli allein 122,5 bez., ver Juli-Auzust 127 122,75 bez., per Sextember⸗Okto= ber 127, 5 123 bez.

Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine —. Bek. t. Kündigungspreis S Loco 126- 6 et nach Ougl. Per diesen Monat per Mai⸗ Juni 10

Erbsen ver 1009 kg. Kochwaare 125 185 4, Futterwaare 116— 124 S nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 vr. I00 kg brutto inkl. Sac. Steigend. Gelündigt 500 Sack. Kuͤndigungs⸗ preis * Per diesen Monat und ver Mai- Juni 1.17115 bez, per Juni⸗Juli 17, 15 17, 30 bez., per Sept. Okt. —.

Rüböl ver 160 Eg mit Faß. Termine nahe

Sichten fest. Ser. 4006 Ctr. Kündigungspr. 45,5 M

Lr mit Faß Loco obne Faß , ver dieser Nong ver Mei⸗Juni 45, = 45,6 bez, ver Juni-Jali 45,6 45,8 ber, per Zuli-August —, per Sertember-⸗-Oktbr. 46,1 bez, pr. Okt. Nor. —.

Kartoffel mebl vr. 190 e brutto inc. Sag. Te mine fest. Gek. 200 Sack. Kundi m ungsrr. 1950 A. Prima ⸗Qual. loco 19.60 M, per diefen Monat und ver Mai Juni 19,50 , ver August⸗Seypt. —.

Trockene Kartoffel stãrte vr. 10 Kg brutto int᷑l. Sæc. Termine fest. Gekündigt 200 Sack. Kündigunze⸗ vreis 19,59 M Prima · Qual. loco 193 40 M, per diefe Monat 19,50 „S, per Mai⸗Juni 1950 M6, per .

etroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 105 kg 24 . 2 14 . Ctr. 3. Ter ˖ mine —. ekündigt Eg. Knündigungspreis Loco per diesen Monat . 6

Sxiritus pe 190 12 100 , 10000 100 nach Tralles loro mit Faß (versteuerter). Termine steigend. ö J 98,3 S6, ver

iesen Monat 38, 3— 98,1 98,5 bez., per Mai⸗Juni 98,3 98, 1— 935,6 bez. ö .

Srxiritus ver 1066 1 100 ½ 10 000 ½η (ver fteuerter) loc ohne Faß 93,5 bez.

Sxiritus mit 30 eis Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 130 0901. Tündigungspreis 52.7 . Loco 553,3 bez., per diesen Monat 7.4 53 bei., ver Mai⸗Juni 2,4 53 bez., per Juni⸗Juli 53 53 5 bez., per Juli⸗ August 53,8 54,2 bez., per Aug. Sevt. 54,3 54,8 bez, Ver Sept. -Oktbr. 54, 8 54, 6- 55, 1 bez., per Nov. Dez. —.

Spiritus mit 70. 6 Verbrauchsabgabe. Gekünd. 350 00 1. Kündigungspreis 33,ů ' 60 Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß „S6, per diesen Monat B. 3, bez., ver Mai⸗Juni 33,4 33,9 bez, per Juni -⸗Juli 34— 34,6 bez., ver Juli⸗August 34, 6— B53 ber, ver Aug. Sert. 5, 3 35,8 bez., per Sept.“ Okt. 35,6 36,1 bez., per Nov.-Dej. —.

Weizenmehl Nr. O0 2450 - 23,950, Nr. O0 22, 50 290,50. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16, 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50— 17,25 bez. Nr. 6 1ůI5 A6 höher als Nr. O uĩ. 1 pr. 160 kg Sr. inkl. Sack.

Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ langen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HSockste Niedrigste

Preise.

53

Per 100 Eg für:

Weizen gute Sorte.. 18 z30 17 90 Weizen mittel Sorte. 17 60 17 20 Weijen geringe Sorte. . 16 90 16 50 Röoögen ge 14 6

Roggen mittel Sorte... 11 35 11155 Roggen rige ne ö ö Gerste mittel Sorte... 15 13 50 Gerste geringe Sorte... 12 50 11 J 1 aer tel ernte, o h Hafer geringe Sorte.. 11 60 11 20

,,, .., R / Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 17

Speisebohnen, weiße... 40 24 Linsen. . 1 1 6 * 60 3 30 2 j 5 Rindfleisch

l ,

ö Schweinefleisch 1 Eg. 1 Kalbfleisch 1 kg.. 1560 940 Hammelfleisch kg. . . 2 60 1 80 dier do Sic: K Karpfen 1 Eg. 2 1— J 23 8309 1 20 ö ö 2 30 1

echte ö 1 80 1 Barsche 1410 60 Schleie . 2 120 Bleie 2 . . * 9 9 . 1 20 k 80

Königsberg, 1. Mai. (W. T. B.) Ge

treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. 20pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 1023. Gerste unveränd. Hafer unveränd, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 104,99. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 1001 100036 loco „,o, pr. Mai 51, 0. Danzig, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide- Markt. Weizen loco unverändert. Umsatz 00 Tonnen. Bunt und hellfarbig 157, hellbuni 160— 161, hochbunt und glasig 169— 170, pr. Mai-⸗-Juni pr. 126pfd. Transit 139.50, pr. Juni-⸗Juli pr. 1265pfd. Transit 131,59. Roggen höher, loco inländ. pr. 120pfd. 101 (106, do. poln. oder russischer Transit 4,65, vr. Mai-Juni pr. 120pfd. Transit 73, 60.

Kleine Gerste loco Große Gerste loco 1II2. Hafer loco 105. Erbsen loco Sriritus

pr, 19000 Liter Prozent loco kontingentirter 50, 0, nicht kontingentirter 29,00.

Stettin, 1. Mai. (B. T. B.). Getreide markt. Weizen fest, loco 172 175, pr. Mai⸗ Juni 1765,09). pr. Juni-Juli 177550, pr. Sep—⸗ tember ⸗Ottober 177,50. Roggen fest, loch 112— 115, pr. Mai-⸗Juni 117.50, pr. Juni-Juli 120,50, pr. September ⸗Oktober 126,00. Pommerscher Hafer leo 116—- 118. Ruböl . pr. Mai⸗ Juni 1100. pr. September Oktober 47, ooh. Spi citus fest, loco ohne Faß mit 50 „6 Konsumst. OI 5, do. mit 790 At Konsumsteuer 32,90, pr. Mai⸗ Juni mit 70 6 Konsumsteuer 32,0, pr. August⸗ September mit 70 „6 Konsumsteuer 34,20. Petro—⸗ leum loco verzollt 11,75.

Posen, 1. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (-H0er) 50, 0, do. do. (70er) 310d, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 ½, und darüber 31,909. Behauptet.

Breslau, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1. 106 G0 exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Mai⸗Juni 49,806, do. vr. Juni-Juli 50 80, do. pr. August. September 52,56, do. 70 „ο pr. Mai ⸗Juni Il, 90, pr. Juni-Juli 32,00. Weizen Roggen pr. Mai⸗-Juni 118.00, do. pr. Juni Juli 121,090, do. pr. Sep- tember Oktober I27,. 905. RüÜbsöl Ioco pr. Mal- Juni 15,50, do. pr. September ⸗Oktober —. Zink: umsatzlos.

Kön, . Mai. (B. T. B.) Getreide mar kt. Weizen fremder loco 189,25, hiesiger loco 1858, pz. Mai 18.59, pr. Juli is, 6g. Ro gen, fremder loco 14,50, hiesiger Icco 15 75, pr. Mai

w

13.20, pr. Juli 13,30. Hafer big loco 13 59

KRüböl pr. 50 Kg io: 25, 00, pr. Mai 24 46, Oktober pr. 100 49, M0. ö Bremen, 1. ai. W T. B.) Petro—˖

erm (Schlugbericht) Fester. Standard öinr loco 6, 35 Br. Hamburg, 1. Mai. (W. T. B) Getreide,

markt. Weizen loco fest, bolstein., leco 179 —175 Roggen co fest, mecklenburgischer loco 128 - 130. raffischer Iecæ fest. 100 * 15,

Hafer feft. Gerste fill. Rübsl gesgäftslos loco 457 Sxiritus fefter, vr. Mai 211 Be, pr. 2 At Br, pr. Juli⸗Auguft T2; B., pr. Auzust. Sertember 227 Br. Aaffee fest. Amsatz 359 Sack. Petroleum fest, Standard ntite loco 8, Sr., 6,40 G., pr. Augrst⸗Dezember 3 30 Gd.

Damburg, 1 Mal. (B. T. B) TFaff ee Nachmittagsbericht) zood average Sartes pr. Mai 624. vr. Sept, 55, pr. Dezember 537. pr. Mär . 6. en, g

uckermarkt. ¶(Nachrittags bericht)ꝰ). Rüben Robzucker J. Produkt, Basis 8 6 ö frei . Bor Hamburg pr. Mai 13,20. pr. Jenn 13,66 pr. August 125556, vr. Oktober 12.55. Stig.

Damburg, 2 Mai. (B. T B.) Kaner . k 3 Santos vr. Mai

vr. Septbr. „pr. Dezember 541, Ma is , , 9 .

uckermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben. Robzucker J. Produtt, Basis S8 d ö * an Bord Hamburg pr. Mai 135,15, pr. Junt 1335 pr. Auguft 1550, pr. Oltober 12,55. Ruhig. ;

Pesft, 1. Mai. (W. T. B.) Produt ten marki. Weijen loco unverändert. pr. Mai. Jani . Gd., ö. J 42 Br.

afer pr. Herbst 5? d., 5,40 Br. ai Mai-⸗-Juri 5. 35 Gd. 640 Br. .

London, 1. Mai (W. T. B.). 36 υ Jara= d. . ö 11.

n der Küste angeboten 2 eizenladungen. . ö ; ö.

Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 14900 B., . für Spekulation und Export 2009 B. Zet Middl. amerikanische Lieferung: Mai 5s C. Kaäuser? preis, Mai-⸗Juni oz do., Juni⸗Juli Has /g. Ver käuferpreis, Juli-August his za do,, Aug.⸗Sept. 5ls 2 do., Sept. His / z do., September Oktober 5 Fäaäufer⸗ preis, Ottober- November Hue Verkauferpreis, No- rember⸗Dezember S* /e Käuferpreis, Dezbr. Jan dar 59/4 d. do.

Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide martt. Weizen 3 d. höher, Mehl fest, Mais ; Mai, (W. T. B Glasgom, 1. Mai, (W. T. B.) Robeisen. (Schluß. J Mired numbers , so. .

Hull, 1. Mai. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen unverändert.

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Rohzucker S885 ruhig, loco 35,5. Weißer Jucker , 1 . 1 vr. Mai 389,00, pr. Juni 39.25, pr. Juli⸗August 39,60, pr. Oktober. Januar 36,10.

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, pr. Mai 74,6, pr.

Juni 2410, pr. Juli⸗August 274,10, pr. Sexrt.; Dezbr. 23,560. Mehl fest, pr. Mai 52,60, vr. Juni 52,60, pr. Juli Aug. 52, 6, pr. ext. Dezbr. 52.50. Rüböl ruhig, pr. Mai 52,25, pr. Juni 52,50, pr. Juli⸗August 52,ů75. pr. Sep⸗ J . ö J,, vr. Mai 3,75, pr. Juni 43,75, pr. Juli⸗August 45,75, pr. September Dezember 42,75. e. ö St. Petersburg, J. Mai. (W. T. B) Produttenmarft. Talg loco 8, 065, pr. August X, 090. Weizen loc 1275. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,25. Hafer loco 3, 90. Hanf loco D,. Leinsaat locv 14.00.

Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Jawa— Kaffee good ordinary 383. Bancazinn 68 flau.

Antwerpen, 1, Mai,. (W. X. B.) Ge— treidemarkt. (Schlußbericht) Weijen fest.

Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste unver— ändert. Petroleummarkt. Schlusbericht.) Rafmnirtes, . ö. . ö 166 . r., vr. Juli 163 Br., pr. Septbr. Dezember 1646 bez. 1653 Br. Steigend. ; New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork gls / igt, do. in New ⸗Orleans 91. Raff. Petroleum 70 5νο AUbel Test in NewYork 77 Gd., do. in Philadelphia

4 Gd. Robes Petroleum in New-⸗Jork 63. do. Pipe line Certißeates 86z. Fest. Mell 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco g55 C.

do. pt. laufend. Monat 94 GC., pr. Juni T. 933 C., pr. Deibr. D. 945 C., Mais (Nen)

68. Zucker (lair refining Mußcovados) 12. Kaffee (Fair Rio) 143, do. Nr. 7 low ordinarr or. Juni 11,37, do. do. pr. August

10,52. Schmali (Wilcox) S, 05, do. Fairbanks 8,12, do. Robe und Brothers 8, 65. Speck Furfer pr. Juni 16.60. Getreidefracht nom.

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht von 30. April, aufgestellt von der Börsen⸗Komæissiom). I. Gewerkschaftlich betriebene Berg- werke, a. in 1900 Kuxe eingetheilt; Blanken. burg 775 G., ver. Karolinenglück 59 G, Fen trum 4250 G., Consolization 15050 G. Courl 2500 bez. u, 2150 G., ver. Dorstfeld 28565 G., Eiberg 1125 G; Ewald 2550 G., Fröhliche Morgensonne 205 G. Graf Bismarck sid G., Graf Moltke 100 G. ver. Hamburg 3250 G;, Helene n. Amalia 6260 G, Königin Elifabeth 35600 G., Lothringen 1509 bez, Monopol 3200 G., Mont Cenis 16065 G., Orange [Udo Ge Ringeltaube 50 bez. u. G., Schlägel r. Eisen 13h bez, Selkbecker Erzbergwerke Jod G. Unser Fritz 3850 G., Westfalia 1655 G.

II. Berg werks geseilschaf ten. Neu⸗Efen. Bergbau Gefellschaft 215 G.

IVI. Obligationen u. Grundschuldbriefe: Arenberg 1053 G., Bochumer Stahl⸗Induftrie 190 9 Bruchstraße 190 G., Centrum Tmit 106 rück ahl bar) 102 G., Consolidation 163 G., Ein, tracht Tiefbau 152 G., Essener Akrien⸗Bierbrauerei 10626 G., Ewald (1035 rückzablbar) 102 G., Fried. rich der Große 1822 B. Germania 105 G. do. 109. G.. Graf, Bismarck 1603. S., Harpen (oz rückzahlbar) 105 G, König Wilhelm IJ. Emission 105 G., Unser Friz 1. und II. Em. 1073 G., Wil⸗

helnane Victoria gekündigt 1.7. 1888 150 G.

5

3

m

.

Königlich Preußi

und

scher Staats⸗Anzeiger.

*

Vas Abonnement betragt vierteljahrlich 4 M 50 .

Ak Rost - Anstalten nehmen Gestrllung au;

; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

. S8wW., Wilhel: 6 straße Nr. 32. J Einzelne Rummern korn 25 5.

*. E 8 * I

]

Insertious preis fur de Naum einer Qruckzeile 30 3. j Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzei gers

. und Königlich PRrenhischen Staats- Anzeigers

Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. J

M 118

98 ö 1

Berlin, Donnerstag, den 3. Mai, Abends.

18833.

Charlottenburg, den 3. Mai 1888, Morgens 9 Uhr.

Bei sehr niedrigem Fieberstande ist heute das Allgemein⸗ befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ver— haltnißmäßig befriedigend.

Mackenzie. Wegner. Krause.

Senator. Hovell.

Leyden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen des Leibdienstes des Hoch— seligen Kaisers und Königs Majestät folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:

dem Kammerdiener Ukermarker und . den Kammerlakaien Herrmann und Deutschmann;

sowie . das Allgemeine Ehrenzeichen:

den Leibjägern Nolte, Rieger, Barnewitz, Weiß und Rau und dem Garderobier Lorke.

Dent sches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend das Verzeichniß der Unternehmer unfallversicherungspflichtiger land⸗ und forst— wirthschaftlicher Betriebe im Fürstenthum chaumburg⸗Lippe.

Vom 3. Mai 1888.

In Gemäßheit des 8. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 132) wird für den Bereich der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft des Fürstenthums Schaumhurg-Lippe die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebsunter— nehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden an den Genossenschaftsvorstand gelangen müssen, auf die Zeit

bis zum 12. Juli 1888 einschließlich hiermit festgesetzt. K .

Demzufolge haben, damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen aufzustel— lenden Verzeichnisse .

bis spätestens zum 1. Juli 1885 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.

Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse zu be— achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden For— mulars wird auf die Seitens der Fürstlich schaumburg— lippischen Landesregierung ergehenden Anordnungen verwiesen.

Das Reichs-Versicherungsamt. . Bödiker.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Amtsrichter von Tippelskirch zu Hannover zum Regierungs-Rath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Bourwieg in Pr. Eylau zum Super⸗ intendenten der Diözese Eylau, Regierungsbezirk Königsberg,

den Pfarrer Pr. Steinwender in Germau zum Superintendenten der Diözese Fischhausen, Regierungsbezirk Königsberg, und ;

den Pfarrer Tomuschat, bisher in Narzym, jetzt in Neidenburg, zum Superintendenten der Diözese Neidenburg, Regierungsbezirk Königsberg, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Regierungs-Rath von Tippels kirch zu Hannover ist eine Rare e , ö . Königlichen Klosterkammer daselbst verliehen worden.

Der praktische Arzt Dr. Le Blang zu Opladen ist, unter Belassung in seinem Wohnfitz, zum Kreis-Wundarzt des Kreises Solingen ernannt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geseßz.

Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ö 1) das 6 24. August 18357 Allerhöchst vollzogene Statut

gierung zu Koblenz, Jahrgang 1888 Nr. 16, Beilage S. TgII, aus- gegeben den 12. April 1888; 2) das unterm 24. Oktober 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent und Bewässerungsgenossenschaft Lochmüble⸗Oberzissen“ zu Oberzissen im Kreise Ahrweiler durch das Amtsblatt der König lichen Regierung zu Koblenz, Jahrgang 1888 Nr. 16, Beilage S. XVI, ausgegeben den 12. April 1888 3) das unterm 15. Januar 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft ‚Engeln⸗Welschenbach“ zu Ober⸗Welschenbach im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 16, Beilage S. TV, aus— gegeben den 12. April 1888; ) das unterm 14. Januac 1888 Allerböchst vollzogene Statut für die Wiesengenosfenschaft zu Oberndorf im Kreise Wetzlar durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 16, Beilage S. XXIX, ausgegeben den 12. April 1888; ö 5) das unterm 29. Februar 1888 Allerhöchst vollzogene Statut ür die Ent. und Bewässerungsgenossenschatt. Kassel⸗ Staffeln! zu Niederheckenbach im Kreise Ahrweiler durch das Amtsblatt der König lichen Regierung zu Koblenz Nr. 16, Beilage S. WX, ausgegeben den 12. April 1888; .

6) der Allerböchste Erlaß vom 22. Februar 1888, betreffend die Verleihung des Enteignunnsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld erhebung an den Kreis Heiligenbeil bezüglich der Chausseen von Pörschken nach Brandenburg am frischen Haff, und ven der Stadt Zinten über Schwengels bis zur Grenze des Kreises Pr. Evlau in der Richtung auf Landsberg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie rung zu Königsberg Nr. 13 S. 97, ausgegeben den 29. März 1888;

7) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Februar 1888, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Essen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. Oktober 1870 und 24. De zember 1883 aufgenommenen Anleihen auf 35 9, durch das Amts blatt der Königlichen Re erung zu Düsseldorf Nr. 14 S. 121, aus- gegeben den 7. April 1888 4

8s) daz unterm 25. Mäc 1325 Allerhöchst vollzogene Statut für die Catwässerungsgenossenschaft zu Schönwald im Kreise Rosen⸗ berg Os S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 15 S. 114, ausgegeben den 13. April 1888.

Angekommen: Se. Excellen; der kommandirende General des V. Armee⸗Corps, General der Infanterie, Freiherr von Meerscheidt-Hüllessem, von Posen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preufzen. Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Chef des Militärkabinets sowie den Kriegs-Minister zum Vortrage.

Den Kammerherrendienst bei 6 Majestät der Kaiserin und Königin Augusta hat am 1. d. M. der Königliche Kammerherr Graf Bernstorff übernommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz arbeitete gestern früh von 8 Uhr ab allein, begab Sich um 9 Uhr zu Pferde nach Charlottenburg und nahm bald nach der Rückkehr den Vortrag des Kriegs-Ministers entgegen.

geh dem Zuge um 1 Uhr begaben Sich die Kron— prinzlichen Herrschaften nach Potsdam, wo Se. Kaiser— liche Hoheit nach dem im Regimentshause des 1. Garde— Regiments eingenommenen Frühstück der Fußbesichtigung des Garde⸗Husaren⸗Regiments im Lustgarten beiwohnte, darauf das in der Einrichtung begriffene neue Kasino dieses Regiments in Augenschein nahm und dann um 6 Uhr bei dem Garde⸗Husaren⸗Regiment dinirte.

Die Rückkehr nach Berlin erfolgte um 9 Uhr Abends.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin besuchte in Potsdam das Marmorpalais, dinirte bei der Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg— Schwerin und kehrte um 7 Uhr nach Berlin zurück.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung usammen. erner fand eine Sitzung der vereinigten Aus⸗ fan, des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen statt.

Bei der im 3. Arnsberger Reichstags-Wahl— kreise Altena⸗Iserlohn stattgefundenen Ersatzwahl für den Amtsrichter Dr. Reinhold in Barmen, welcher sein Mandat niedergelegt hat, hat der Kommerzien-Rath Herbers zu e, (nationalliberal) S719; Dr, Langerhans zu Berlin (Fortschritt) 8442; Schorlemer⸗Alst lultramontan) 1812; Meist zu Köln (Sozialdemokrat) 2375 Stimmen von 21 4065 ab— gegebenen Stimmen erhalten, so daß zwischen Kommerzien— Rath Herbers und Dr. Langerhans engere Wahl stattzu—

finden hat. Die . (10.) Sitzung des Herrenhauses er⸗

Der Sitzung wohnten die Staats-Minister Dr. von Fried— berg und Dr. von Goßler sowie mehrere Regierungs— kommissarien bei.

Erster Gegenstand der Tagesordnung ist der mündliche Bericht der Kommission für Eisenbahnangelegenheiten über den Bericht, betreffend die Ergebnisse des Be— triebes der für Rechnung des preußischen Staates verwalteten Eisenbahnen im Betriebs jahre 886/87. Der Berichterstatter Herr Boie beantragt, den Bericht durch Kenntnißnahme für erledigt zu erachten.

Das Haus tritt diesem Antrage ohne Diskussion bei. Herr Adickes berichtet sodann Namens derselben Kommis— sion über den Bericht, betreffend die Bauausfüh— rungen und Beschaffungen der Eisenbahnverwal⸗ tung während des Zeitraumes vom 1. Oktober 1886 bis dahin 1887.

Auch dieser Bericht wird auf Antrag des Referenten ohne Debatte durch Kenntnißnahme erledigt.

. Boie referirt ferner Namens derselben Kommission über den Bericht, betreffend die Verwendung des Erlöses für verkaufte Berliner Stadtbahn-Parzellen, und über den Bericht, betreffend die Ausführung von Bestimmungen in den verschiedenen Gesetzen über . Erwerb von Privat-Eisenbahnen für den

taat. Beide Berichte werden auf Antrag des Referenten eben— . ohne Diskussion durch Kenntnißnahme für erledigt erachtet. Herr Adickes erstattete hierauf im Namen derselben Kommission mündlichen Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausübung des dem Staat zustehenden Stimm— rechts bei dem Antrage wegen Aufnahme einer weiteren Prioritäts-Anleihe der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft, und beantragt die Genehmigung der Vorlage. ö

Das Haus tritt diesem Antrage ohne Diskussion bei.

Letzter Gegenstand der Tagesordnung ist der mündliche Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Verleihung von Korporations⸗ rechten an Niederlassungen geistlicher ODrden und ordensähnlicher Kongregationen der katholischen Kirche, und über die zu diesem Gesetzentwurf ein— gegangene Petition.

Der Berichterstatter, Herr Adams, beantragt: dem Gesetzentwurf unverändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen und dadurch die Petition der Ursula Scheeben, Oberin des Klosters der Ursulinerinnen zu Düsseldorf, mit dem Antrage: der Niederlassung der Genossenschaft der Ursu⸗ linerinnen zu Düsseldorf Korporationsrechte zu verleihen, durch diese Beschlußfassung für erledigt zu erklären.

Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten Namens der Staatsregierung einverstanden. Das Gesetz halte sich in demjenigen Rahmen, welcher schon von der vorjährigen Gesetznovelle angedeutet worden sei.

Graf Brühl erkennt in dem Gesetzentwurf einen Akt der Gerechtigkeit der Staatsregierung und bittet, die letztere durch Annahme des Gesetzes in ihren Bestrebungen zu unterstützen.

Herr Dr. Dernburg bittet gleichfalls um einstimmige . des Gesetzentwurfs, worauf das Haus demgemäß

eschließt.

Hiermit ist die Tagesordnung erschöpft. Der Präsident beraumt die nächste Sitzung auf morgen, Freitag, Nachmittag 2 Uhr, an und setzt auf die Tagesordnung derselben mehrere kleine Vorlagen.

Schluß der Sitzung U Uhr.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des . der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.

Die heutige (65.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize-Präsident des Staats— Ministeriums, Minister des. Innern, von Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach, der Minister für Landwirthschaft ꝛc., Dr. Lucius und mehrere Kommissarien beiwohnen, eröffnet der Vize-Präsident Freiherr von Heereman um 121½ Uhr.

Erster Gegenstand der 3, mn ist der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Regulirung der Strom— verhältnisse der Weichsel und Nogat.

. der Generaldiskussion verwahrt der Abg. Borowski den Beschluß der Kommission zweiter Lesung gegen die im Hause erhobenen Vorwürfe, daß derselbe auf Utopien basire und praktisch nicht ausführbar sei. Die Männer, welche in der Kommission den Ausschlag für diesen Beschluß gegeben hätten, seien Kenner der betreffenden Landestheile und der dortigen Stromverhältnisse; sie hätten auch keineswegs die r f. gehabt, wichtige andere Interessen zu schädigen. Redner bedauert, daß der Beschluß der Kommission in 6 Lesung nicht vom Hause bestätigt sei, weil durch ihn allein die Inter⸗

öffnete der Präsident, Herzog von Ratibor, um 12 Uhr

er Ent. und Bewässerungsgenossenschaft Dorfwiesen' zu Scheuer eld im Kreise Altenkirchen durch das Amteblatt der Königlichen Re⸗

20 Minuten.

essenten gegen weitere Gefahren gesichert werden könnten.