, ee vertrãge. — Personalverãnderungen. — Benach⸗ gunft, Wifsenschaft und Literatur.
richtigun
. w Reis, ersicberungs Gewerbe⸗Ordnung für das Deutsche Reich nebst am ts. Nr. g. — Znbalt; Amtlicker Theil. Gcabrentartf fürs rie den, ven, Reichs wegen ö ,,
bannorersche landwirtt: caftlich Bern fegen offen s aft Run icreiben Aus fũübrungs⸗Vorschriften den Materialien der betreffend die Vertretung der Berufsgenoffenfchatten rot Ten . Gesetzgebung und aus der Praxis der Gerichte und Verwaltungs
5 355 2 bebörden erläutert von Dr. Paul & ar εt, Caiserlichem Birklichen ,, 36 A. 1 Nr. 5711. — Bescheide Legations · Rath und . Rat6 im Aug wartigen 28 Versffentlichungen des Kaiserlichen Gesnndbeits— k , ,. verbeñferte e, e. Berlin . . amts. Nr. 18. — Inbalt: Gesun ckelt tan Volkẽkrantbeiten Dr, Müller. 13337 Den Preußiscken bein. elsaß Llotbringischen er Berichts woecke. — Trichinofe in Rhärn ker: — getan . ö Praktikern durften die benen für die vorliegende Auflage veranstalteten
irn, m, mg, Sterbefälle in Deut: St Anbänge sebr willkommen sein. Der eine Anbang für Preußen um ut cen Ster tz ven 43 os at das Gesetz vom 18. März 1868, betr. Srrichtung offentlicher
und mebr Einwohnern. — Desgl. in größeren Starten des . landes. — Erkrankungen in Berliner rar enk ern. — Desgl. in. Sc lacht bn er die Anweisung zur . rung der Gewerbe Ordnung vom 4. September 1869, das Gesetz vom 25. April 1872.
wie er kier gestellt ist — daß diese Einrichtung sich in der Weise be⸗ ] sich bandelt, jetzt nicht nennen, — daß von Seiten der Wablprũungs. Meine Herrer, ich babe mich zu dieser vielleicht etwas deutlick erfüllt, da Hr. Abg. Windthorst in der von seinem Sxeꝛialkollegen wäbrt bat, daß bis zur Stunde kein Fall zu meiner Kenntniß ge⸗ kommission und demnächst von Seiten des Hauses in der MNehrzabl . verpflichtet gebalten, weil ich wirklich darauf garnicht e. . Dr Lieber fekt Trüsk in die Debatte bereingeworfenen Frage ken men i ist;, in welchem durch derartige Sulreleistung ron Laien ein dieser so gearteten Fälle die betreffenden Vorkommnisse als irrelevant faßt sein konnte, daß der Abg. Dr. Lieber mit diesen ganz erttꝛ der allgemeinen Kontrole der Verwaltung durch die Lande gvertretung Nachtbeil eingetretea ist. Allerdings bestebt die sebr bestimmte In und für den Aus fall der Wakl gleichgültig bezeicknet worden sind. vaganten Behauptungen bier auftreten wollte. Meine Herre einen sebr viel vorsichtigeten Ton ara gchlagen bat wie der ge 86 *ruktien bei uns, daß sofort auck zum Arzt geschickt wird. Es sin Ich babe das nur im Vorübergehen hier anfübren wollen, um für das ist die richtige demokratische Natur, die 11m Vorschein komnn Hr. Lieber, der zuerst davon sprach. Der Hr. Abg. hat keines alle ein also bisber keine nach ibeiligen Einwirkungen eingetreten. 2 meine Bebauptung, daß dieser Antrag ein Suyperfluum entkalte, * Im Interesse seiner rorgefaßten volitischen Meinung setzt er sich übe über allen Zweifel erbabenes und feststebendes Recht der Kontrole bat sich in sehr vielen Fällen gezeigt, daß die zweckmãßie e erste Hälfe nöthige Grundlage ze JZewinnen. Es rerstebt sich ganz von selbn ejeh n Verfassung ganz einfach binweg bebauptet, sondern bat nur gesagt, es sei in den früher stãndischen von gutem Erfolg begleitet gewesen ist, so daß wir also in der Armee ar der Minifter des Innern sich die Frage vorzulegen hat, ob 1 eine Herren, ich möchte mich nun noch mit einigen Wert? Verfassungen so gewissermaßen auf dem Wege der historischen Ent— schen auf Grund dreiäbriger praktif er Erfabrung alle Veranlassung Veranlassung hat, im einzelnen Falle einer Bebsrde ein Monitum an den Abg. Rickert wenden. Der Abg. Rickert hat also geglaut: wickelung. der Etablirung eines Gewohnheit recht, Uebung geworden, baben, auf diesem Gebiete weiter fertuschreiten. dafür zu ertheilen, daß sie inkorre kt bei der Bildung der Urwabl⸗! einen ganz ungemeinen Eindruck auf das Haus damit machen . daß die Landesvertretung die gesammte Thätigkeit der Verwaltun; Abg. Brandenburg: Sein Unterantrag sei nur von redak⸗ be: irke verfahren ist. Ich bin ja gar nicht verpflichtet, bier mit, können, daß er gewisse Zeichnungen hier vorlegte, die in dem Wall unter ihre Kontrole rechne. So sebr nun — ich wie derbole das — tioneller Bedeutung. Er habe das Wort „Seminare“ in dem zutbeilen, in we läckem Um ange ic das kis ber getban habe; aber ich erklãre frei Marĩen? kurg ⸗ Elbing gan; horrende Bildungen von neee. es erfre 29 war, daß der Abg Windthorst eine mã iger Sprache
Antrag vermeiden wollen, damit nicht auch Priesterseminare es als Internum der Verwaltung, ̃
. * 2
n, ,,, r , . 1.
r
h für eine Pflicht des Ministers bezirken darstellen sollten, und er hat damit 5 9 in diesem, io überaus k Dunkt geführt hat als sein Fraktion. und solche für Lehre rinnen darunter verstanden werden könnten. . n. ** 3 . 2 *. 1. 6 9 ge chin . i. ö. 3 . genoß, 9 .. ich , m geg n ber kiermit ausdrücklich Abg. Dr. Langerhans ist auch für den Antrag, verspricht 1 elne va t der ẽ el zeit ig, u en ern en Augen ie OYeiterkteit 5 een; Fs gie in den vositiren Bestimmurs en der preußischen deutichen Stadt. End Landberirken. — uisch * aß ch 31 c ne 1 2 ' B 7 jn vora N 5 ö 1 8 =. * ö eule Sterbetaf 4 . 2 8 72 9 3 — z 875 sich aber keineswegs allzuviel, von der pratijschen Bedeutung 336 . bez u . g . Anme eisung 4 ebsrden auf diesem und einen gewiñen Gindrnd berr gigebratzt. . muß arr. Verfassung überhaupt kein Gewohnbeitsrecht. Die Verfaffung, ist der Witterung. einein Maßregeln ꝛ. — Tkierfeug en. Maul- betr. . rom Marktftandegeld. das G. etz vom 3. Mai 1872, desselben; immerhin werde er Gutes wirken. Den Antra eine Veranlasunz gebabt: abe und' aach annebme, daß ich fie Lech fazen, Tenn, er — rotbekaltlich deffen. was ewa noch . itire Kodex derjenigen Rechte, welcke ni. Regierung einerseits, die und lauen seuche in. De fterreĩch · Unzarn. — Schweinerest in Stre., Ketr. den Betrieb der Damrftese k. dae Regulativ äber Rerision ec 168 nicht erde 7 3 5 are: 8 3 * . 27 R — 2 2 J M 2. ) * — * 9 D 3 37 Brandenburg könne er nicht billigen; warum solls nicht z nicht ̃ m Tage kommt ö. keine anderen Beweismittel hat wie diese 3er Tandez pertretung andererseits in ibren ganz einseitigen Ber ö ten. = Beterinärpolieilich Maßreseln. — Mer izinalgefetz gebung ꝛc. Dam kee rom *. Juni 13 2, Tie Dienstanneisung für die Ge andenburg e gen; warr nicht auch a werter, es ift zac, laubs ick, keine Kleirigktit wenn nun gen. Tann ist man —= 10 2. nit ron ihm. auszuüben berechtigt ist; und so lange Sie mir nicht aus den posi⸗ Schlesien Anzeigepflich! bei Sirbiberitis.— ö don Jäcer. Perberätte Lem 25 Mai 133 33. Sele rom Februar 1736, in Prie ter seminarien von den Dingen gesprochen werden? n urch elch eine Antrag — und das ist doch offenbar der Seiten Derienigen die sie ibm — 9594 . tiven Vorschriften — nicht etwa einer mittelalterlichen ständifchen säure und Kleefal;. — . ö ö betr. Besteuerung des Wanderlagerbetri ᷓ Den Leitfaden sollte mon doch erst später, nachdem umfang— Hin erz *. einer gan cen erm iltung cine Art von Stizma auf. Sxsbnlscken? Veichterti Fit umd bei . . Veriaffung' sandern ars der reußit wen Vertassung vom 31. Jaruatr — (Stadt Magdeburg) Sbligatorifce ö sänzung des Gelees. hett. 35. reichere Erfahrungen gesammelt seien, der Oeffentlichkeit über— ü, will. Die rr Antrag sag ö doch nichts Anderes, als; zeichnung ju Werke gegangen, sho irgend eine Stelle citiren können, aus welcher das Kontrolrecht Imrfüng. — (Be den.) Yi istati fit. . in 13514 das Seseß vom 13. März . - ) . . ern al tungs behs . *. . ; gewehr , , *. das . Wenn? er s fret, an bee eien d ö ärken in Marie der Volksvertretung über die gesammte Verwaltung berrorgebt, fo Giftverkebr. - (O , Arzneitare. 6 itanmen Ve. die en n nn, vom 1. Zul 6. ᷣ Abg. Frhr. Douglas spricht dem Minister und den . ö. , . ö. en mer,! ß , . . , V . Fele Teil Ses Cre lange werde und muß ich b den Satz stehen bleiben, daß ein solches Kämrfung der Lungenfeu Rechtfrrechung. Reichs gericht) Feil. Pfandleibgemerkes. dig Anweisung . . a, Vorrednern se inen 2 aus für die warme Aufnahme seines ,, brach cht ist daß in der That zrienkurg dern anders in einen Wablbezrk eingeführ; werden ale rarlamentarifches Recht der Kontrole nicht vorbanden ift. kalten von sinz igem Elen; — Verpflichtung des Fleischers, sich rem l. Juli 1333 (Gewerbe betrieb im ö i. tmationè- Antrags und erklärt sich dar stand entfp wohnheits mäßis Seitens der Verwa nn, abe erden gen das in der Geftalt, wie er bier erscheint? Ich birte den Abg. Rien Abg. Rickert wilUl dem Abg. Freiherrn von Zedlitz und Eee ben beit und Finnen reikeit des Fleßsc ĩ sceinz ac. Het. 3am , T n, 95 6 ö lutrags und erklärt sich damit einverstanden, daß em . st: nel ne Berst ⸗ e *, ð ö . ⸗ ahre rden ist; — das einzelne Verstöße im Laufe sich seinerseits das einmal zu überlegen. damit er zunächst zur Ueber e de t 1 se MW In verkebrbringe binssen Fleifckes — Ko— om 18. Mãr 1835, ketr. d⸗ afts bett 30 Abs. 2. 3 Ant B — ö ar, d, . ; — 6 . t Neukirch darin entgegenkommen, daß in dem Antrag die Worte kebrbringen trichinösen Fleisches. Kone e . dem Antrag Bra nden burg das Woer Seminare“ in „Lehre t bre in de schie reren Zegiẽsfaturperiode aer j'nd. zkenanna ko s seine B 31 ie 9 e n Verban der G . * „S l U 6 4 . e denen aturpe rioden vor ge ommen nd, zug un 9 mmt, daß ein . ebaupti ungen ba altlos ind , I D“ 5 ron ges pee n en 85 schaft n, V F far ẽ T ewerbeordnung verzeichn . Ge 6 seminare“ verwandelt werde ich bere ᷣ Ich babe das nur bier angeführt, ; ö ue hie ßli und“ gestrichen werden sollten. J . ch ö zei ga . vermietber ꝛc. ), während .. é ad . s 1 . . = . ; 1 ) ö — 8 L. AJ gl J ' = 122 1 Ve r eins füt, offentli 2 esundheit tẽpfl 2 2 3 ** 1 2 Abg. Frhr. von Minnigerode begrüßt ebenfalls den An-! Nach dem, war ch mir erlaubt kabe vorzuführen kann ich a bezirk — und auch für keinen rern — von keinem speziellen Inter- Die, , , . 64 . . - ; ö. mf butter. Se s⸗ . Fr, führungsgesetz vom 27. — Douglas sympathisch. dings nig z reckt en oder zie 8. ng aus sprec e Fe ist, aer mir scheirt Kier ö. ̃ rzeugung für die 1. = Persönlich bemertt Abg, Dr. Fieber, daß er es unter rr at eim, ,,, nter mitbu stimmungen der Gemerb neben dense Fast einstimmig gelangt darauf der Antra Anna Herren Antragsteller ihren Antrag zurũck: iehen werden. Jedenfalls 2 n, daß es doch mit a eir ; seiner Würde halte, gegenüber dem Vorwurf, der in seiner al bi nd K derb Jlie benen landesgesetzlichen Vors . enthalt. Fast zelang ag zur Annahme. w, , . el. e, J ö. en der ö gr e ie und Ma e ö 266 w 6 folgt Die BVerathung des Antrags Rickert: er Lirte iges ebe Haus, im abzalebnen. gan; eigene Bewandtniß kabe . man ie Stigmatisirung als „Demokrat“ durch den Min ister liegen . Organ des Hydrographischen Amts chen ent rzetend bat die tagebuch ung uch zwei 5 ; . 2. vertritt seinen Antrag. Er nimmt nament— i en e n. find. Ich wiederkole es . srn. . solle Jsich zu vertheidigen. Seen arte. Perausgegeben ven dem * dre nrar bc für ö nd Cle, dessrins. . lte .
k—— .
. * 835 :
Königliche Staatsregierung aufufordern, 1 ö. lach 55 ; f stree⸗ itel , . w . 1 . 13 a die Wahl in Glogau, wo Nie Wahl eometrie berein, daß Ueh⸗ lente, allerd die rorkommen mn zen; . weis vond de In seinem Schlußwort wendet sich Alg Rickert gegen d li et. Se, nter Jahrgang. 1885. inbalt: sich Mi . ä enfa deen . 0rd. und DM Jer Yetitelt le? Venim mung 6 auf . öchste getrieben worden sei. Die Wahlen sollten . ö. ö 6 , . ö. er vom Minister behauptete unglaubliche ber fs hie, ö. bel in Deut schland, insbe onder en dents sen Küästen,. schei ö r, e. r e,, . , . ö k—ö
eie und umperfälschte Ausdruck der Dotftmeinung nnn, wan ma n moren mn wegen dennen Leichtfertigkeit, mit der die Klagen über tendenziöse Wahlkreis— erer in Göttin zen. uf Viti Levn (Fidzi⸗ vasselbe ihC neun Gehalt zi ehr r ö. e. .
1 — 1d —ß 1 .
Vahlen zum Abg ordneter Doch der frei Das wird sich zeigen, wenn der Kericht der Wahlprüfung 6 n i Les ir . 2 4 2 Vas Wen et erich der ö —1IrrII missi ion nd ne e n d V z 6 ;. . 1835. wenack. sein, das sei aber nicht mehr der Fall. Es handele sich nur . . geometrie vorgebracht sein sollten. . Deduktionen, 66th inte S. M. der Reichhaltig fir . gitel rer und der geschmackvollen Ausstattung,
1
*1
. vorliegt; dann werde ich diese Verhältnisse prüfen und sehe t Wieters um tendenziöse Mache. Alle Mittel seien erlaubt, man dürfe n, in ri ser Sache zu thun kabe. . ; wie sie heute der Minister von Puttkamer vorgetragen, hab Eeer Tig. i, , 56 k J ung (Gebrüder Kröner in Stutt . alle ** . Gere macht, . serbreitung in allen ö
13. ö 8 ⸗ Was sich, wie der Abg. von Vteyer einmal ausgefü hit habe, nur fen e Herren, ich habe in meiner ersten Rede r tet, 3 sei früher niemals ein Minister dem Hause zu bieten gewagt. Manda⸗Suc t, Nac dem 8.8 „nicht kriegen lassen“ Redner kommt dann auf die der Wahl— o kein err irfniß zu dem von dem Hen. Abg. gestellte: Wenn der Minister von Puttkmer dem Hause ein Eingehen mrwiandant Reil. art. von Ho 27 Nord, und grüfu: ngslonnnission seit langer Zeit vorliegende Prüfung der weil d E kenfteti irie Wah lzec herz. ichn will inch arme der Regierung auf den Antrag nicht in Ausficht frellen könne, ntijchen Oz 6e 3 se von Pläßen in Ni . , , , 3 26 des Abgeordneten für Elbin-Marienb urg zu sprechen Aus K bedienen, de d Ricke wahlt hat. so scheine er den Beschluß des Staats-Ministeriums schon in 1 ; 2 eelfschire reifen vom zean ns ĩ J . . Wo ele. egt einen hektographirten Plan der Eintheilung jenes , *. at verichn nend * gewiesen geweser der Tasche zu haben. ren ö und den . irten Iren md zurück. . e g ö ö teises tt . — c ch kann das letz! zisse mar bie ie Ahsti . / 5geg aufgenommen reises vor. Zum Schluß sir tet Redner um Annahme 17 4, Pro enten 3 . ö Die Abstimmung ist eine namentliche und ergiebt die , . (D. S3. . ; ⸗ — 1 * in 8 —1 * 11 h — 8 29 — „ * 8 da 1 6 en 1 8 . . 229 2 1 — — n , , , n, ,,, Annal me des Antrags mit 13 36. gegen 120 Stimmen. 3 Ab⸗ 66 , . en. 6. 3 Scrifffteller emäand 8e ss2) in Verbindung mit . ö geordnete enthalten sich der Abstimmung. 8er . 8e (D. S.) . ine Notiz; Tabellen ö. ö ; . e e we, lla? ; . ö. Pasarge, . ? 9 us Wedde geschildert. D [oiatt der Bau verwaltung. Nr. 17 X. — Inbalt: ; 3 able ben, . ie 1 genen 8 l ( 56 Ter
113 ** 1 11 *
ö ande getre — 31Uu 11. e getren
.
5
17 1.
1 h * ich, keinen . 8 * einden ihres Hauptlan
J jed er Urwahlbe . d abgerundetes Ganzes
ö. h * * — 2 6. 32 *
. & * ** X. *
w 2
1 — — — ——— i m ( *
* a. — eric t übe? ; 1 g ö r 93 9 36. ĩ ü * orten ñ n den woblrenommirt
O:; 1 1
. ö . z 86 ; n. ; . Al kom: ne w ieder darau ein is llen, gen jede Rilzung von . g Seine Partei wolle; lich materiell ö e ,. 6. 36 muß ; ; andere sr unkte erkensi ar icht mit der Sache befassen. Es stehe dem Abgeordneten Reralch öTart? aß der Antrag 4 findet. Ich bi Schluß / Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 12 Uhr.
*
. — 3 2.
66 *., Verf e 2. .
Kö erfaffu d ause nicht zu, der Regierung so allgemeine . zu Taure daz in 4 c, Fer gestand
Minister des Innern, von Puttkamer: ben, wie sie ihre Beamten instruiren solle. Die Regierung faßt, aber ich k an esnen' Ter zan reztsrun ict: ö. * 16221 68
. ö 233 1 s tra astel . * ö 3 8 . Serren! Ich bitte den Herrn Antrassteller . andele nach Maßgabe des Gesetzes und das Ing. ordneten⸗ en. Marine⸗ cdu 8. J Inbalt: ; — . . . . 2 6 . = . DJ. 1 3 ( 1 . 855 er aus * ar — ä x * * tre fflich über die
* in
2 Die —
*r
**
3. en⸗ Bauordnung Tom 26. Mär 138 illustratienen — den ö . n, fondern dieselben orientir gleich g vertheilte ö. für die Ermittelung Un eee . ö ; Alben orienti 3.
. *
19
9 wenn ich . 1 3 vor ib 182383 Mug n . 3 6 . 25m M. ö. . ; ö 253 f è 2 Attr ich J habe nicht den Beruf, sis auf diese elbstverständliche Ir. Abg. Rigert hat feine , Mitglie Decko fiiermeffe Gifs ver pflegungs - Regle.- ; e,, Vw tes: Ausfbmnückuzg Ter ach gie minder ß dme Abe ig 5 ꝛ— r de ben ** ö 1 z deer de un gan; N ̃ 6hanen 1 in * 2 J. ö . ö 4 . . ẽ dedbrleg S⸗-Meg 1 6 5 ] d ider 3 , , . ö aflicht aufn ierkfam zu machen. Das Haus würde dadurch zu n : n de d Ver — Rap — Beamten · Unter · Ta 3e Unter den, inden. — P schrieben werd e 3 ; n J. ers Hreit eines histori ö Museums in F ler . . b werden. * Drelitungen . darge stellt,
1
—
Intere sse . 3 2 2 2 ' 91 1 ein, 9 ; un 1 ö ĩ ; zoltsvertrelung nicht das Recht hätte, ihre Meinung ganz n aus? . ir ; ,, m, . , . . einer Aufsichts behörde über di= e zierung Sr. Majestät, und w i . ; ne, , n,. ,,, , . . ĩ bstieichnender Fl 1
1 zune hm ich: . u zer s unterschteibe ich vollstandig ber i entgegne ,, fats an Bo K BVerwitteru d Selditieichnende ulbmene z gegnt staterialien Etats an Bord. Friedens⸗Ge flegungs . zleme . . . ö etbnor grapbij
würde der Anfang einer parlame G 1 , i ,, . . zer ; 3 e ö. . . e,. . . isten ed ienstzeit. elchaf: Eh . zwar in leicht lesbarer Form.
das Wahlrecht gehandhabt werde, daran habe das gew id auch dann in wenn nickt jed. : ge gh: ; 1724. Betsũe , , di e,. rn, m,, ,,,. ; — Rr 8 llerdi ings ein wesen tliches Interesse, 6 es Hr üfe im Einze k sich in den von 2 ig un 5 setz ge; ogenen — nken Fält. . 3 * n . 25 ö w 1. ů find die 3 J lu st rationen, welche zum
. . . ; 23. ö. 1 . . . end a 4a Ta l 2 (. 1 18 462 Dro- . n.
die W Dahl len; das sei aber hi mm el w it von einer solche mn ö. Vize⸗ . ö. Tlherr ven Er dũrf⸗ 2 2 x — — — Wange 12 . —
7 9 N 9839 8 2 1. gem ein en Anweifun 9 verschi eden. Die O errassung gebe Dazu wohl annehmen, . gegen den ö . ziele und Untersuchun
ö mhle keine Handhabe er bitte Rshalb um Ablehnung des Antrags. Abg. Hr. Lieber, ö setze 16 über 8er und Verfassung hinne;. ö 1 Vor §) 3 verfaffunge maß ei Abg von Eynern: Seine Partei müss genau wie der nicht in der Weife habe machen wollen, daß er dies mit B= . . . e e ne, ö Se fent 3 22 An ci er ug. . e,, trag seller ve rlangen, daß die Wahlen nach den gesetzlichen wußtsein thate, sondern unbewußt. , ,, ee, w 2 g ausrrũckli ich vor. Vorschriften erfolgten. Bestimmte Beweise aber dafur, daß in Abg. Freiherr von Zrdlis und Neukirch: Selbst went J .
. einem. stielen der letzten Aegis laturperiode, in den Kahl prüfungen geseß; das Hans ein jormelles Recht hätte, solche Aufforberu ( . . ö seine Wal lyrufungs. widrige Handlungen nachgewiesen worden seien, seien bis jetzt an die Regierung zu richten, so sollte man doch nur in drin. 1) Steckbr ieee (2 Lorer; Majchrzak, geboren am 3. August 13863 1854 zu Solacz, Kreis Posen ⸗Ost, letzter Aufenthalt . Joserh Wreschner, geboren am 23. Februar
. . . selbst gorgengmmen nicht beigebracht worden. Wenn nun eine andere Partei genden Jällen so vorgehen, wenn triftige Grunde vor. und Untersuchung 38 zu Czerwonak, Kreis Holen. st, letzter rf entkalt unbekannt, J 1864 zu Posen, zuleßt dort auh ltsam, 1 kommt, . . der ö dieses Hauses glaube, daß es richtig sei, die bestehenden gesetz⸗ lagen. In dem dar ie nen Ain ng . Mi . 31 s unbekannt,. 33) Jobann Friedrich Heinrich Schleicher, ge, 627) Bruno Ludwig Wetzlau, geboren am . Verf rijten zee her erfahren iit, Lo bat lichen Vorschriften in e . zu bringen, so könne seine trauen en die Wahlaufficht Seitens der Jeg 2 ö. 3730 . 19 . Johann Wlodarczak, geboren am boren am 22. Dejember 185 zu Starolenka, Kreis 23. August 1864 zu Posen, zuletzt dort aufba altsam, ., geg ] der Regierung aut. ; X Juni 1563 zu Czerwonak-⸗Hauland, Kreis Posen⸗ Posen ⸗Dst, legzter Aufenthalt unbekannt, 3 Arbeiter Johann va ul Wolski, zeboren au
Recht, die betreffende Dahl in fassiren. Ja, ich R . 36 3 . . artei dem nur zustimmen, sie werde deshalb für den Antra . . Gegen die u elich uise . wenn das V Dau? bei dieser rü 2 rh die ö stimmen. d f ö 9 926 proche, 3u ehen Begründung . ein dürftiges Materlal be bel . 3. Srni iner — 3 S ö; ⸗ , . ulezt dasel Ibs t aufbaltjam, 4 34) Tagel 56n er Franz Eentnerowieʒ, geberen am 315. De em er 1864 zu Posen, zuletzt dort anfhaltsam, zu ö ß irgend ein Beamter sich ein gebracht sei. In dem Lauenburger Fall sei allerdings nich; . ö. ver born ö * . . ; ö en. 1) Stanislaus Hebrich, geboren am 30. April 28. August 1863 zu Trzuskotowo, Kreis Posen⸗Ost, 4 Schlosser Sylcester Riedbalski, geboren am b . 4 aufbaltsam, 7. Dezember 1864 zu Mokotow, Russisch⸗Polen,
i . 1 Ljeber: Fs sein] reifli ven Ninis⸗ 4 . n Ungs be 2 jedes perlet ung . 36. . ber: Es fei begreiflich wenn der Minister so verfahren, wie hätte verfahren werden sollen, und de . net n 1863 zu Glowno-⸗Dorf, Kreis Posen⸗Ost, letzter zuletzt dort au . zu Rn kommen lassen, ö erf sungebeden en gegen, diesen An . Felb führe. Staatsregierung werde wohl felbst den betreffenden Wali ö ö, 5 unbekannt., 3 SEtanslaus Lukaszewski, zuleßt in Posen aufbaltsam, . ut ö. greiflich aber sei es, daß ein Mitglied der gesetz: fommiffat rügen. Ein so vereinzelter Fall dürfe aber nich . 1 Commis Wolff Hecht, geboren am 24. August 4. April 1864 zu Wierzenica, Kreis Posen— zu, 65 Commis. Wladislaus sohn, geboren a gebenden Versamm lur ig Un D speziell einer großen, der konser⸗ als Ausgangspunkt einer allgemeinen Anweisung an sämmt ö * 23 I . j 33 . Stadt, zuletzt dort ai urfbaltsam, k in Lag iewnik au uf baltsam, . 23. Nerem ber 1354 zu Warschau ö vativen Partei erkl läre, verfassungsmäßig stehe dem Hause das liche Wahl behörden angefehen werden. Auch sachlich erf Fönialikes Mmfgaertt J Abtheilmna 93 1 Schneidergeselle Moses Markas Lewin, ge,. I6) Boleslaus Woꝛniak, ge w Muller Gers Bauch, geboren am 27. 15. Sep⸗ Re cht nicht ine solche Aufford erung an die Reg i . chen kö . . ; J. Mai 1863 zu Schwersenz⸗Stadt, zu⸗ zember 18655 zu Fort Rauch, Frei „ Ost, zuletzt tember 1864 zu Mansir in Rußland, . . ; 94 P erung ihm der Antrag verfehlt. Nicht das Zusammenhängende 91 ( z. ler anfhaltfam. in Pofen aufkalffam, . ö Richael. Boguslawski, um e. Dan 31 richten Das machte die Frage ; z3u einer akuten Verfa ssungs⸗ Abgerundete sei das wesentliche Kriterium für die Wahlbezirk! . Schmle beg fell! Michael l Goseyb e f 2. Auguft 1865 zu Pofer ,, , frage. Das Haus werde vor die Frage gestellt, ob es in ĩ ar n,, 3730) Stecthriefs Erneuerung. , ig Krestterneti, a. de, Tagelöhner, Josern , , ö. n . *. die Frage, ak e,, yet 93 ö, ö i n. 6 i eintheilung, sondern der Umstand, daß auf 250 Seele n ein e, u nn, g ek g shriß Schultze . S. ren ser 1863 ö Srylawie, r* 16. Januar 1352 In is Vosen 35 , , Dietrich, zeboren amten si . esser reit culdis 3: macht ine e theit er konserva iven uffassung beitreten wo Wahlmann komme. Sonst würde das platte Land um einen . . Aren C 3. 86 56 ae, t dort aufhaltsa letzter Aufenthalt kö zu Posen, eigenen Forum j ehh mer, u prüfen und ** ann e. gder nicht. Er glaube, es habe alle Ursache, sein formelles Theil seines Wahlrechts kommen. . z . . , nf Re bert Fran; grit geboren am 38) Landwirth Sustad Splawa Neumann, . . Gefimür Fryczyn oki, , im Disz Yin iarwege oder mit e Recht zu wahren. Unzweifelhaft habe es in allen Budget- Abg. Dr. Windthorst: Die Antragsteller hätten jedenfal—⸗ e , . . , e, e. 16 . n. zu Suchplas, Kreis Posen⸗Ost, geboren am 106 O Otteber 18 n Tin? in Ruß bruar 1865 zu Posen, . nichreiten win Also mit der eben don fragen, we ö. nicht ein Aufs sichtsrecht, so doch eine Kontrole ihren Zweck erreicht. daß nän lich ko d Wahl e. abrkf x * , n . J in Zassuto wo, Kreis Schroda, . lan zuletzt in i. aufhaltsam, Y) Valer in Golejewski, geboren ö. Ein sckrãnkur g bin ich der Meinun c 8 * z . ( 8 5 a5 am norm em Wah gesetz * ; Ste tte wi rder nals erneuert 1. . 3 I 5 8ki b . ( 39 Me I V ki ve bore 5 nuar 1865 zu Pose mn 9 1 . ausgeübt. Es sei von jeher Rechtens gewesen und von der el A Mi j den 24. April 188 Joseryb Stelmaszewski, geboren am . H ö. lentin Lacki, gebor nugt 18520 . n Falle das Haus auch eine nach seiner Rkeinung . , ,, handelt werden muͤsse. Auch der Minister habe dies sanerkinn. ö erlin, den pril 1885. r . Bi , , b n i) Gustarv Adolbh Heinrick l ü. lle 1. . rer einng Regierung niemals bestritten worden, daß das Abgeordneten— könnt Ve des 2 a, ich ter des Reichsgerichts kruar i863 zu Wierzonka, Kreis Posen. Oft, uin t 1852 zu Posen, zuletzt. Zort. aufba „1. Gustar Adolph. Heinric Hempel, 5 ? Somit könnte man von der Ve erfolgung e gl ag. 8 a Der Unter suchungsrich es Reichsgerichts. Aufentbalt unbekannt, 40) Carl Reinbeld Abraham, . am am )
ieder di ö 2
85 * .
3
Kommandit · 56 ellschaft auf Aktien und Aktien ⸗Gesellsch. B erufs⸗ Ge en osse nsch af ften Dochen. Ausweise der k Zettelb
Verschiedene Bekanntmachungen.
; 22
C . 8
1
— QW —
G3 S* 1 **
— *
n — 1 0 Or
* — 3 * 8
*** . *
de i
6 * 7
. un
61 837
3
. ö 3 i
ct — 1 2 ö —
—— 7 *
3 3 F = 0
36
1 — 1 — 3 ö 33 8
.
5 M*
. * 8 8 . FS 1
663
de⸗ 21. November 1865 zu Posen,
enger ; 5 8e * Berl le ents 6 ; ; - . uin t e gen . rek . Aus fe . d reg m nIS5 mont en . . 2 ö. w. . jf? 8 ; haus ein Kontrolrecht über die gesammte Staatsverwaltung ur ꝛ *,, Sirschteld, ,, ,, , d ,, e e, . 8. . sen kan weit laufen ö die . habe. Daraus ergebe sich die Ber cht igung, folche al ?, , sehen, wenn m icht die Rechte und der iinister eine solch ö J ö 8211 n hen,, 175 Michael Silski, geboren am 35. Ser tember ö. Lrril 1863 zu Posen, zulert dort aufhalt am, . runo Soꝛtbelĩ Ee , . geboren am eFseniphären, die der 1 ng und die des hohen Hauses, ohne ; ge Aufregung gezeigt hätten. Die Angelegenheit sei zu einer 4 . 1864 zu Dembagora, Kreis Posen . Ost, letzter Auf ⸗ 415 Lecpold Borck, geboren am 17. Mai 1863 in 11. Mai 1865 zu Posen, zuletzt dort aut alta am, enthalt unbekannt, Posen, zuletzt dort aufhaltsam, IJ3) Robert Kurniker, geboren am 30. Oktober
ne Möglickeit der Ko Eile fei ied uri nebeneinander ber. Anforderungen an die Regierungen 31 richten. großen Staatsaktion aufgebauscht worden. In welcher Wei ise Volks Ve * .. Tagelöhner Franz Delicta, geboren am 427) Mariin Gorzawski, geboren am 26. Oktober 1855 zu Posen zuletzt dort aufhaltsam, die olks vertretung auf die Verwal tung des Staats einzu⸗ ö Ver gegen den fruheren Posthi ülfs boten 21u ; Mar . ju le . Kretz Pofen . St, zu⸗ 1863 . Pose en, 5 6 6 ö 74 h e zam rennt: ge eboren am 23. Mä t; 1865
2 8 . —
Ganz anders aber stellt fi die Angelegenheit, wenn sie generel Minister des 8 Inn ern, vo n Puttkamer: ifgefaßt wird, wie es sem Antrage geschieht. Eir 3 Auch ich bin Meinung, daß durch die letzten Aenßerungen des ; . * ; 11 ‚ kö es W bean- R Mai 35 kö des wie Sie ihn bier vor si ich Haben, Hrn. Abg. 2 ie. uns bier bes schäftiger nde Ang elez zenheit er wirken 1 ö. se 4. wenigen R Worten nicht 3u ö. Friedrich Wilbe Im Bahr, am 30. Mai P . * dort aufhaltfar 435) Kommis Richard dolz. eden am 24. Mär zu Posen 2 der , wolle keiclietzen, die Staats? Frinziriesse Trag Alten bat, die ich am Anfang unferer '' worten. Unzweifelhaft hätten die Legislationen und auch Wisbur, Kreis Köslin geboren, term . . — 13) Wirths fohn Inton Slominski, geboren am 1853 zu Pöofen, zule6t dort 3: baltsam, J girl Krucinsti, geboren am 8. November uizufordern, eine generelle Anweifung an die Beamten er. kufsion nicht erz vartet Fate und die, wie ich zu meinem Bedauern Stande gewohnheitsmäßig sich in sehr eingehender Weise de 1353 erlassene Stegdkbries, vergl. RA. 377 7. Januar 1864 zu Glinienko, Kreis Pofen⸗Ost, zu. 44) Sub niacber Nic ae WMesethsti, geboren 1865 zu Poser ssen, daß die Urwahlbezirke genau nach dem Reglement konstatiren muß, mich dazu zwingt, hier einen ganz entschiedenen Handhabung der Gesetze bemächtigt. Er sei in diesem Aug nbi . . wird dahin ö ö . e, lert dort aufßaltfam, am 6. September 1863 zu Posen, zuletzt dort auf⸗- 16) Vůrcent Kowalski, geboren am 29. Mär; eine solche Au orkerung halte ich einmal für ö gegen einzulegen, was er gear er: hat. Der Hr. Abg. nicht präparirt, um auf Einzelheiten einzugehen, aber da? len, 294 ia. . 1 ö . an . ö. den, 20) Michael Kowalski, geboren am 2. September halt fam 1865 zu Posen, . , Bahr auf Grund des Allerhöchsten 185 zu Glowno, letzter Aufenthalt undekannt, 13. August Erdmann Martin Many, geboren am 77) Maximilian Michalski, geboren am 17. Fe—⸗
84
ijweitens aber auch für überflüssig. Ich balte sie desbalb ieber ast. i . jeher Rechtens gewesen und auch von der Re sei unzweifelhaft, daß das Haus von den Maximen de.; , ;. ; eden klich , die K . und ich g zestritten, daß das hohe Haus eine allgemeine Kontrole Regierung Kenntniß nehmen und die allgemeinen Betrachtungen. 03 31. März 1 r elsstts ct werden ol. 21 28 tanis laus Sajdasz, geboren am 4. Fe⸗ 26. Oktober 18653 zu Deen, bruar 1865 zu Posen, K gls ihr ausschließsl Yer recht bat. Meins Derten, verze 6e * mir, wenn ich zu denen sie Anlaß gäben, der Regierung zur Erwägun;. erlin, , . Arril 183. a , gag orda? Ts u Glufcbin, Kris Pofen · Oft. zulegt in 16 Ädelrb Pick, zberen am 16. Mai 1863 zu I8) Josexb Mikoiajezak, geboren am 27. März nimmt, generelle Anweisungen an die waltung ier g n; ositix erkläre; dieses Recht beftreite ich dem Abzeordneten⸗ anheimgeben durfe. j eder Preuße habe d 6ch d Veriton Königliches Amte gericht 1. Abtheilung 93. Minikowo, Kreis Vo en. Ost aufhaltĩ am pPchn zuletzt dort aufhaltsam, 18655 zu Posen, w erlaffen, git egnlnig. Heel, welckem Gebiet 26 se form 1d berufe k dabeĩ au? 6. posttiven Berlin mongen i 5 e ; ö. 2. Be habe do as Peri . Schwartz. 22) Rudolrh Bernhard Joachim Manthey, ge! 47 Emil Gustar Adelryh Schulz, geboren am 73) Carl Eduard Neumann, geboren am m * z. ö ung. Was oll d denn Ter Art. 45 der 6 affung bedeuten, recht, al o auch das ger dnztenhaus. Und wenn es ine eim w oren am 9. Dezember 186 zu Jasin, Kreis Posen · 24. Sertember 1853 zu Posen, 13. Axril 1865 zu Posen, Ich kann unter keinen Umständen von diesem Standpunkt zurück,. R sagt: dem König allein stebt die vollziehende Gewalt zu. Adresse an die Krone Vorschläge machen dürfe, wenn ein 411 DOst, zulegt dort aufbaltfam, 18) Kommis Neumann Goldschmidt, geboren 39) J Ramm, geboren am 30. August selkst wenn ick wider Erwarten und wider Verboffen auch (Unruhe und Rufe links . im Zentrums Bezieht fich gar nicht darauf Minister die Gesetze nicht gehörig beachtet habe, so solle et Nachstehende Personen: 23) Schuhmachergeselle Joseyh Kramer, geboren am 31. Mär; 1863 u Pelen, 1 dort aufhaltsam, 1863 zu Posen, zuletzt dort aufbaltsam Votum. des Hauses gegenübersteben sollte. Die Regierung ö. Der Herr Abgeordnete kat sich auf die Verhandlungen bei der Budget⸗ eine solche Aufforderung an die Regierung nicht richten dürfen I) Schneidergeselle Caspar Janczak, geboren am 7. Februar 1864 zu Klinp, Kreis Pof⸗ en⸗Ost, 49) Klempner Johann Weber, geboren am 51) Martin . zeboren am 19. Oktober zieherin der Gesetze und durch die Verfaffang ist ihr dies keratßung bergen; bestreite durchaus, daß diese Analogie in irgend Ob das eine Kontrole der Regierung sei, wolle er am 1. Januar 15864 in Rozdrazewo, zuletzt in Posen zuletzt in Kicin, Kreis Posen-Ost, auf fhaltsam, 22. Dezember 1863 in Hermanowo, Rußland, 186 zu Posen, ausdrũcklich ᷣ und ich glaube, es wäre an einer Weise; ; Wenn die Staatsregierung sich bei der VBe⸗ nicht behaupten. Er habe den Ausdruck nicht ge aufhaltfam, 2) Andreas Stanislawsfi, geboren am 25. No- 30] Mechaniker Richard Eugen Nusche, geboren 82) Rudolrb Albert Schulz, geboren am 16. Juni ö, der Ueberzeugung verschliezen ratung des Bude ts in eine vertrauenszolle und wohl rollende wählt Wenn aber der Minister den Mann der 2 Zulian Czerkaski, geboren am 26s. Norember ember 1364 zu Minikowo, ies Posen ⸗Ost, letzter am 30. August 1333 u Warschan, ist. n Polen, . ; en k 51) Sundel Moses Cheim, geboren am 12. August * 33) Commis Siegus Scherk, geboren am 15. Ja⸗
e, n ist, die hier dem An Erörterung mit dies Hause, mit dem sie überhaupt glücklicher f ö t 1865 zu Orchewo⸗Gut, zuletzt in Targowagorka auf⸗ Aufenthalt unbekannt, ar sint, so etwas vortrage, perso lich angreife, so habe er damit 1 . 3. ö 25) Maximilian Zieliuski, geboren am 3. Ok- 18654 zu Posen, zuletzt dort aufhaltsam, nuar 13655 zu bog en, zuletzt dert aufbaltsam,
iegt, ausdrücklich zu konstatiren. Weise in den . Verhältniß stebt, 6 so ist das für überflüssig, weil keine Ver⸗ fan cow; s die Anerkennung eines allgemeinen Rechtes der Kontrole die Grenzen Rr äriti uberschritten, welche ihm einem Dir 3) Zimmermannssohn Adelrh Friedrich Gust, tober 1364 zu Neumüßle, Kreis Posen⸗Ost, leßter 2) Carl Heppner, geboren am 24. Dejembet ) Ben amin . Schallamach, geboren am 4. No- Standrunkt Ties Saufes aus, der Gel ꝛeener mung über die Akte der ieh ierung. Xi find fehr gliede dieses Hauses gegenüber zustehe. Er wisse uber ha h geboren am 19. Juli 1863 zu Budsin. ö. Kol! Aufenthalt unbekannt, 1864 zu Posen, . vember 1365 zu Posen, zuletzt dort aufbaltfam,
trag liest, so sollte man glauben, ö. den Fällen, To wir es für nützlich und dem zemeinsamen garnicht, was das heißen solle, Demokrat. Die Interessen d mar, zuletzt in Ludom.⸗ Abbau, Kreis Obornik, auf⸗ 25; Bogumil Kendziora, geboren am 12. Ja- G' Theodor Albert trause, geboren am 14. April (35) 36 ert Stachowiat, een am 283. Mär: h bier um die Beseitizung einer großen dringenden e end halten, diesem hohen aue Auskunft zu geben über Volkes wahrzunehmen, sei das Haus hierhergeschickt. Sir kaltfan ö 2 . un blerterze, Kiels ofen Sit. zehn 163 n een g islaus Kurowski, geb ö. e un ln, K 8 b als wenn wir nichts Eiligeres zu thun hätten, als jetzt und was damit zufammenbängt; aber diefe Kon; aber mit dem Vorwurf an etwa: d Gommis Franz Taver Johann Nexomuk dort, aufzaltsam, ö Tischler Stanislaus Kurowski, geboren am St ; , e n am ge ; etzt r e h gedeutet sein, daß man 8 2. * 2 Wladislaus Machezynski, geboren am 7. Mai 18654 zu een, zuletzt dort aufhält fam, 15. Mär; ö. zu Posen,
28**
am Schlusse der Session Ern guns zen darüber anzustellen, was in i verfassungsmãßiges Ingredienz un erer voli⸗ Gewaltsames unternehmen wolle, so müsse er gegen eine so von Poleski, geboren am 29. Oktober 1859 zu 22 n . ; der nun hinter uns liegende dem Ge Abgrenzun e bin i wei 6. z S Pesen-Ost, 11. Januar 18654 zu Rataj, Kreis Posen-Ost, letzter 55) Otto Paul Herrmann Ernst Man, geboren 87) Robert Oskar Schwidtal, geboren am er n ter uns lie genden Zeit auf dem Gebiet der Abgrenzung anzuerkennen, daron bin ich t entfernt; undefinirte Bezeichnung ausdrücklich protestiren. Der Minister n zuletzt in Glinienko, Kreis ef en · Ost, Min 6 J . J Pose ö . 1653 ., H 6 et 9. 5.
os) Anton Nowicki, geboren am 12. Juni 1864 S) Martin Elo e lt, geboren am 17. Oktober
der ira betr. und zwar, wie ich ausdrücklich bervorbebe, nicht u bole ein Recht, wie es der Hr. Abg. 3 als el oñn⸗ . 1 . * 6 nd 1 — 2 . blos von Staatsbehörden, sondern auch von Ge m munal bear, 3 , . är die Volksvertretung in Änftruch nünmt, findet in der , . . ö ö. , , , 2. derneckt JZobang Gustar Büttner, teren am =. ,,, ,, ne. 1 Pof eine Anzakl ron Pflichtöerletzungen begangen worden fei in preußischen Verfaffung nirgends ein. Begründung, k , mt, dann, mr, 22. Mär; 1860 zu Chojnicg Kreis Posen. Oft, zuletzt zu Schwersenz zuletzt in Polen aun sltfam ,, s. e eg mfange, daß es objektir, also abgef seben von der u chen Meine Herren, wir haben ja in speziellen Angel egenheiten erledigt gewesen sein. in 8 . Frei? defend st, aufhaltsam, 25) August Robert Adolph Rausch, geboren am on Gonmis . Fudwig Pietrowicz, geboren 10 2 * 3 Erl, August Siebeier, geboren am waltungsfrage nöthig sei, hier eine Remedur eintreien zu / und an bestimmten Rechtsgebieten eine Reger skontrole Über Minister des Innern, von Puttkamer: 23 Varibolomeu Irz ckowiat, geboren am ⸗— r. 1854 iu Schwerssenz, zuletzt dort auf— nt. . Auguft 1864 iu Posen, zuletzt dort auf. 30 . — bolt am 20. Oktober 1855 di Verwaltung, u i fr i dessen. Wi abe je — ir nal 22. Aug 6 0 8 * osen · Ost, altam, . die Verwaltung, und ich freue mich dessen r haben die Ich bin zu meinem großen Bedauern genöthigt, noch einn August 13635 in Volcchowo, Kreis 58 Grmnasiast Johann Ferdinand Schulz, ge⸗ zu Posen
licher 17 34
5
2
ẽ r V * —
.
*
w —
dazu vorliegt, t von Wenn man diesen An *
elne
ha tr aus ö urner to r Ferme grecht ,, f ffenti 4 . :. z L Rothol boren am 9. De⸗ habe mir aus den beiden letzten Legislaturperioden eine Verwaltungsrecht pr echung in unser öffentliches eben ern jetzt kur das Wort zu ergreifen. Ich will mich mit dem Antraz— lichter Juen! Halt unbekannt, 30) Glaser Louis Ro 3. 98e 8 . ö. lassen über Wahlproteste, welche sich in gerin. geführt; bier Uegt die eigentliche zulässige Kontrel Ektst nit mehr bes äftigen. Ich glaube, das Nöthige pon meiren Fran; Otto Stich ler, geboren am 3. De;ember zember 1364 zu Schwersenz, zuletzt dort . 6 ö. ö e . Souvernement . ien 53 Stroinski, geboren am 18. Fe rem Viaße rade auf. die Frage der korrekten Bildung Verwaltung, sie ist in bestimmten gesetzlichen Formen ö ö Standpunkt bereits zu den Herren gesagt zu haben. 1863 zu Bolechowe, Kreis Posen . Ost, zuletzt in Ro⸗ 31) Martin Andzinsti, geboren. am 14. O tg er 3 i, zul * 1 . * . b 33 er . Sebi . geb 21. ziehe in, 3 ie / und über dies bestimmten gesetzlichen Formen möchte ich bitten, die Rur ein . Aeußerungen des k Hrn. Abg gasen aufkaltfam, b 2 n ö Kreis Posen · Oft, lextet Auf⸗ 6 5 i zu * ben,. . wa e ge, 3 zu peñe J c Ver rõʒe stattgef⸗ Kontrole der Ve tun J wo eder Verf es letz f eine, 8) 2 lof, geboren am enthalt unbekann 5. Marz 1 zule ö ; r J
ö , J . , ,, . ed als e 3 ö 37) Johann Gottlob Klier, geboren am 21. August S5) Schneider Wladislaus Ignaz Wakarech, 3 Friedrich Wilbelm Weise, geboren am
geboren am 3. Juli 1864 zu Pỹf en, 22. März 1865 zu Posen,
sic ö. in sebr . fta? vorgekom en . Ferner babe dazu wird mit Entschiedenbeit von dieser Stelle stels und zu allen auch bei der Diskussion ange schlagene. Se te der ö. Dejem ber 1863 zu Ghosnicg, Kreis Posen ˖ Ost, konstatiren, — ich will die einzelnen Wablkreise, um die es I Zeiten zurückgewiesen werden müffen. zurücksukommen. Es hat mich mit einer lebhaften Befriedigu zuletzt in Lippe-Colonie, Kreis Obornik, aufhaltsam,