34) Stanislaus Wittkowski, zeboren am 13. No-
vember 1865 zu Posen
5 Johann Zientkiewicz, geboren am 12. 1865 zu Posen,
26 Scukmacherge elle Franz Gabrelewicz, geboren am 18. Norember 1355 zu Moschin, zuletzt dort aufbaltsam,
97) Adam Ratajczak, geboren am 17. Dejem ber 1865 zu Koninko, zuletzt dort aufbaltsam,
33 Jana Drzewiecki, geboren am 3. Juli 1865 zu Roba akowo, zuletzt dort aut halt am.
89) Fran; Mackowiat, geboren am 31. August 1865 zu Runowo, zulegt dort auffaltfam,
160 Ver ieslaus Adolrb . geboren am 1. Auguft 1865 zu Bud; zuletzt dort auf⸗ baltĩam,
101) Fran; Grygier, geboren am 7. Sertember 1855 zu Sosnowice, zuletzt in Dachowo aufbaltsam,
102 Matrei Emil Rein hold Suftav a ge⸗ boren am 16. Dezember 18635 zu Stargard i. Pom., zuletzt in Posen aufbaltiam,
163) zember haltsam,
Januar
Samuel Finkelfstein, geboren am 3. De— 1865 zu Kempen, zuletzt in Posen auf⸗
1243 Reman Tymezews ki, zeboren am 9. Aug 2 1865 zu Gluchemo, zuletzt in Posen aufbaltsam, 105) Knecht Job ann Emil Krueger, geboren ö.. . 1567 3 ** da
12
. 5 24
ꝗ—— n 3 1 8. —
— b
rere, bringswalde
8 r .
geboren
i ren eingeleitet und werden die Inhaber
aufhaltsam, m Weigt,
1Grz em eki, geboren am 28. 5 Kreis Schrimm,
— 07 2*
las cteien ki,
ienst des , . e Erlaubniỹ ers i c tem
Sin r te in der
Die selben werden auf
den 25. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Straffammir des Königlichen Land gerichts zu Posen, Wil belmstraße R. 32, 1 Trey koch, 3 Nr. 54, zur Hauptverhandlung 66
Ter uner ntschuldigtem Aus blei ben werden dieselbe auf Grund der nach 5§. 472 der Sira fro or; ö. von den Königlichen Serten 8 Trätken e Crete? schin, Mogilno Kolmar i P., 3 st. Star⸗ gard i. Pomm. Kemer, Kosten, Schroda, Wrefchen, Schrimm, sowie dem Herrn 61. i⸗Präsidenten zu Posen, als Ci
über die der An ug e zu rer,
rä Grun 91 ic . zur 1 icherweise treffenden
. 55
v mil 2
*
4pu1 ——
1. erichts S
3. Württ. Infanterie⸗Regiment Nr. 121. e, ne, , nm,, rsuchr inge sache gegen den Musketier e, Eduard Neuweiler aus enn erechtigt in . bei Wassen ibach, . en 1 Fahne en flucht 1
*r 423 1
durch Kont 28. ! J. 82 iclaanabme wieder aufgehoben. Sar nison Ludwigsburg, den 1. Mai 18835.
Königl. Regiments ⸗ Kommando.
.
—
D Co X X
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lä] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbeche Umgebungen * d 127 Nr. 6016 auf den Namen des Banquiers Albert Hackl zu Char- lottenburg eingetragene, in der Straße Nr. 41 hier⸗ selbst belegene Grund stẽc am 2. Juli 1888, Vor— ö. 19 uhr, an Gerichts stelle Neue Friedrich. aße 13, Hof, Flügel C, Parterre, Saal 36, ver⸗ werden. Nähere ergiebt der Aushang an der Gerichts
tafel.
Berlin, den 25. Axril 1888.
8877 äs Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsrollstreckung soll das im Grund uch von den Umgebungen Band 131 Nr. 6151 uf den Namen des Banguiers Albert Hagel zu Cbarlottenburg eingetragene, in der Straße Nr. 41 bierselbst belegene Srundstück am 2. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtẽstelle Nen Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. varterre, Saal 35, rersteigert werden.
22 Nähere ergiebt der Aushang an der Gerichts- tafel.
Berlin, den 24. April 18805,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsrollstreckung soll das im Gran idbuche von den Umgebungen Band 137 *r 30 auf den Namen des Bäng ict Albert Sagel zu Charlottenburg eingetragene, in der Straße Nr. 41 hier felkst belegen? Grurd frick am 2. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, an Gerichts stelle, Neue ärice rich mt: 13, Hof, Flügel C., parterre,
687.
tafel.
549121]
ant 1 gestellten
Jie fen.
. der Kreis Eri atzkommis⸗·
.
af enkuches Kattowitz, bes 26. exemplar des gedachten Vereins, welches bei dem Umzug
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
Russisch⸗ Polen *
Saal 36, ger teigert werden. Tas Jãkere ergiebt der Aushang an der Gerichts⸗
Berlin, den 24. Axril 1838. . Königliches Amtsgericht L Abtheilung 51.
Sparkasse der Stadt Witten aus— ar ,, Nr. 18267, e 17. Axril 1883 für den Mi⸗ zu Bochum gemachte Einlage en und Nr. 18 268, lautend nr; 1883 für die Minorenne te Einlage von 900 M nebst gekommen. Auf Antrag des 1 des Kaufmanns H
3 Ar fgebots erfah⸗· jener Bũcher Rechte srätestens in dem
Die vo
ö
640 42 2
ern — 131 . 24 0 33
norennen
8
ge ia
ö
sind Vormundes
Flottmann jun
̃ aufgefordert. ibre i den 19. September 1888, Mittags 12 Uhr, 2 iten Termine bei dem hiesigen Gerichte an— zumelden und die Bücher . zulegen, widrigenfalls die Kraftl os erklãr⸗ ing der el rfolgen wird. Witten, den 28. r 1 3.
Königli t.
g Müser von hier hat den Antrag f seinen Namen und über 6 MS ner e, angeblich verloren gegangene Trar⸗ enbu . 15777 Ter arkasse der Stadt Siegen auf;jubieten;
b. der Wagner Geerg Fev von Holzhauien hat l ,. Vertreter Feiner te dor, Elisabeth F n Antrag auf Aufgebot des ron ihm verlore—
Darlebns quittun . des Kreditvereins zu gen, ausgeftellt für die Elisabeth Fey auf einen sammtbet ag den Ir 66 b antrast. Inhaber dieser Bächer werden
is im Aufgebotstermin, n 9. Juli 1838, Morgens 19 Uhr, 96 er Nr. 19, des un , , en Gerichts Rec te an die Büchez anzumelde
Bei nicht erfolgender . on Rechten be⸗ züglich Vorlegung der Urkunden wird die Kraftlos⸗ erklärung derfelben erfolgen.
Siegen, den 17. Dejember 13857.
Königliches Amtsgericht.
* 2 61
1 **
28 C
aufgefordert,
—2
Y
Vleẽ p
* 292 .
ihre
Anfgebot. el mann Hir ch Blãttner ein auf den Namen von da, zur 37 . ,, Amerika, 9 . ö lues igationen zu ö ines e Urkunde für kraft⸗
viery ro;
. Antrages ergeht biemit den Inkaber die er fern; die Aufkerd erung Ansprüche und Rechte an diese Urkunde svrät im Aufgebotstermine, welcher biemit auf
Montag, den 15. Oktober 1888,
Vormittags 9 Uhr,
t wird, bei dem unterfertigten Gerichte an— um een und die Urtund rorzulegen, widrigenfallẽ iel ür kraftlos erklärt werden wird.
. den 14. März 1888.
õni giiches Amtagericht. Gentsch. Aus fe
fe sraeseh . 8 * h
isung mit dem
Amtsgerichts. rn,
Aufgebot. er am 17. September 13887 u Berlin Witwe Emilie Peterson, geborene durch die Rechtsanwä alte Drneir
zu. Ser in, Lein iger straße . bejw. aße 2, kaben das Aufgebot ö n n Derotscheines des Co zur . 53 osñsener w zu * n 5. Juni 1882 Nr. 10 525 ; ine ve Kistẽ mit der Aujschrift Emilie Pet ferg geben von der Frau Emilie vᷣᷣ eterson, ge gener. Frankfurter ⸗Allee Nr. 58 bierselbst, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1885. Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ne ue ,. 3. 8 Flügel B. wart, Saal T2, anberaumten Au'— gebotẽ termine seine Rechte an umicloen . die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤ⸗ der Urte zer g hen wird. Berlin, den Oktober 1887. Das Tal Amtsgericht J.
ls zn.
ie Erben orbenen vertreten
6sr
Abtheilung 49. Aufgebot.
Der, Hüttenmeister Wilbelm Haase zu Zagorze in 3, , . früher zu Kattowitz wohnbäaft Fat das
auf seinen Namen lautenden Sterbe—⸗ Nr. 112 . Sterbekassenvereins zu estebend aus dem Recextionsscheine vom Februar 1865 und inn gedruckten Statuten⸗ angeblich
e des Antragstellers von FRattowit nach
Aufgebot des
Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1888, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 26, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nidrigenfalls die Kraft⸗ loserklãrung der Urkunde erfolgen. wird. Kattowitz, den 25. April 1885 Rẽnigliches Ämtẽ gericht.
48326 Aufgebot. Der Viebbändler M. Bär zu Siegburg Aufgebot eines von dem Brauereibesißer 2 Kren am 6. Auguft 18986 an seine O Srdte aus · gestell ten. auf Bäcker und Wirth Carl Schmidt in Morsbach gezogenen und von diesem ang 9 am 235 2 Oktober 1885 beim Kredi tveremn e. G. 3 Siegen Tr lar en Wechsels, welcher auf der 2 seite das Blankogiro des Ausstellers . der durch Verse ben zerrissen wurde, während einielne Stücke verloren gegangen sind und der dem Antragsteller in Sah lung gegeben wurde, beantragt. Der unbekannte Inhaber des ganien Wechsels reit dessen ein: zelner Stücke wird aufgefordert, seine Rechte bis ätestens im Auigebots termin den 9. Juli 18838, Vormittags 10 uhr, bei dem unter; zeichneten Gerichte anzumelden und den . el vorzuleg gen, wid Kraftlos⸗ erklãrung des es Wechels rel gen k ezember 1887 Amis gericht. 421650! Aufgebot. Der Knecht Wilhelm Warnhol; 3u H kenwer rin, Amts q lzen, bir . af cinch ö . ö berzogli 3. Amte * pothe cken bcherde, Norember 1857 Fol. 7 über 300 S. Fol. Courant zum Grund⸗ und O. kenbuche der . büdnerei Nr. 14 zu Läbtbeen beantragt. Der der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1888, e , n. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte n ume ö und die Urkunden vorzulegen, ö s die Kraftloserklär der Urkunden erfolge — Ten Groỹpher zog I n gn urg R.
Beglaubigt:
227 2 igen salls die — * — — .
* *
em
.
*
tr Gti G . *
Januar 18765
e, ,.
rung
2 des Gum. 6
der kanonfreien Erbyachthufe Nr. 17
er fur ihn eingetragenen 1. . lr. Cour. und werden D
. arbeten Drt nu
nil. Syd
ö J rde 2 k 24 3 Ae , d. 2 ö 11 Uhr, an ( Berichts stelle anberaumten Termin an ˖ jumelden, wie riger? alle sie auf immer geschlofsen werden, der verlorene für kraftlos erklärt und auf Verlangen des Antrag⸗ stellers ein neuer tbeken
.
.
Hvrotbetenschein ausgefertigt wird. Ludwigsluft, den 30. Avril 1885. Großherzogliches Amtsgericht. eglaubigt: S. Weber, Gerichts Aktuar. Aufgebot. Stralsund .
Wi — 9 nsen eingetragen vor etwa 20 — gewandert un derselben unbekannt sein Die obenbejeichnete geblich bereits an die jahlt, eine Loöschung d Auf den Antrag des . des Grundstuͤcks werden d oder deren Rechtsnachfolger in dem auf den 22. Septembe 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle . Nr 12 — anberaumten Termine zu erscheinen und ihre Ansprüche auf die erwähnte Post anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit im Grundbuch 6 werden wird. Stralsund, den 158. April 1888.
Königliches Amte gericht.
nls het,
Blatt des usgrun *stuc
Auf dem Deickewi Karte nbl. 10 am, Nuk unge werth 1 lomsti zu Deschowitz als
Das Gr unds stück is⸗ Vertrag vom 7.
3 Schweda diesem weiter rer rãut V .
. 1
nw n. n
nachgewiesen werden
Die unbekannten zrken des J olows ki und alle sonstigen Eigenthumsrrätendent erden aufge⸗ fordert, ibre Ansprüche und Rechte auf Frund⸗˖ stũck vate fterẽ im Aufgebotstermin den 3 De⸗ zember 1888, 10 uhr, anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ibren Rechten ausgeschlofsen werden und Johann Soloweki als Ei gent mer des Grund⸗ stücks eingetragen wird. — F. 1. 88. — Leschnitz, 14. April 1888.
Königliche Amtsgericht.
6872
Als Eigenthümerin des hier an der Friesenstraße Nr. 21732 gelegenen Hauses und Hofes ammt Zu— bebör ist im gung bu die Vite dẽs Lohgerbers Georg Christian Bode, e, en n Wilbelmine Philippine, ge Sec eingetrage Die e ift am 21. Nãrʒ 1845 zu Chabno . ind hat sich eine Töchter derselben, Wilhelmine Bede zu Helm⸗ stedt, als Erbin legitimict, auch das Aufgebot be—
antragt. . Alle, welche ein näheres oder gleich nabes Erb—
erloren gegangen ist beantragt. Der
recht zu dem Nachlasse der genannten Wittwe Sete
. dam it aus⸗
Hypotheken schein
enjelben auẽgeschloffen und die Post
zu baben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert ihre Rechts an prüche spätestens in dem auf
den 25. Cktober cr, Mor ens 11 Uhr, vor Herzoglichem Anmtsgerichte, Zimmer 27, anzu- melden, widrigenfalls die Wilbeimine Bcde allein als die wabre Erbin der Wittwe Bode angenommen werden ell, der sich später Meldende und Legiti. mirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Reg. nungsablage noch Ersaß der erbobenen Nutzungen fn sordern, end ern eine . auf das zu . schrãnken babe, was von der Erbschaft noch vor- banden
Braunschweig, den 30. April 15885.
Her; glich Amtsgericht. 2. Rather
5871 Nachstehend Studienfonds,
dem Kloster⸗ und S der SKlosterdomaine St. Crucis gehörende, im Bezirke der Start und zwar der Alt . und Neuretrithorfeldmart gelegene Grundftũcke sind bisher in da s Grundbuch der Start nici eingetragen, , die Herzogliche ö. Direktion der omainen, das Aufgebot bean tragt hat. le, welche
ver eichnete, zu ins be: ondere
Recht an diese Grundstücke zu
ben vermeinen, werden aufgeforde t diese Rech rer, ten, in dem auf den 28. Juni d. ö. Morgens 11 Uhr, ver Derzoglichem Amtsg Zimmer Nr. 27, angesetzten Termine bei r . des Re hteng achtheils anzumelden, daß sonst Ti Veri on 3lich Braunschweig⸗ Lüneburgische Kammer Direktion . Tema ner, in Vertretung des Klofter⸗ und. Studien onds, als Eigenthümer diefer Gerne. racke in das , e. ĩin zctragen werden witd, und daß, wer die Anmeldung unterlãßt, sein Rec gegen einen Dritten, welcher im reef ichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs ein Grun Tita erworben hat, nicht mehr geltend machen kann
Die ** rte der Kreusklof ter Domginen. Sanderei kann in der Gerichte schreiberei ingeiehen werden.
Braunschweig, den 28. Arti .
H Amtsgericht. IX. Rabert. A. geldmart Nen⸗ Petrithor.
Blatt II. Nr. 59. Beim Gerichte 4 ha 7õa — qu . B. deldmari Alt⸗Petrithor. Blatt J. Nr. Das Kreazkloster 1 ha 24 a 224
J Die Rennelberg⸗
3
ein
* C
— * * 83.4
den Var;
n T CC
r, G
8
9 5869
290069 d n X
schriftlich oder
ä . S . 64. 19
8. Graben ostlich der
Varg le Nr. 135 —
. Srab
ar afgebot. Ver am 4. Noꝛem ber 18270 Martin Chmieleweki, Sohn und Magdalena, geboren Eheleute, welcher 86 33 .
zu Rynsk geb der Einwohner Nit anẽ ka, Chmielewski s
emma a 60 Jahren n
8. * *. 122 — * angebl *
sich
e S ich d
ort
40 Jahre
Sredt verschollen ist,
m dem bei dem
⸗ d 3, anberaumten Auf
22. . 1889, Vormittags 10 Uhr,
per onlic iu melden, widrigenfalls
derselbe auf Antrag seines Abwesenheits vormunde?
Peter Mowinseki in k. für todt erklärt werden
wind. Strasburg, den
König
253. April 1888.
liches Amtsgericht.
Oeffentliche Aufforderung.
373 Betreff. Verlassenschaft des K Pfarrers,
Johann
Dr. theol Augustin Hitz in Egenburg.
3. Februar . J. sist in Eg genburg der K. * theol. Auguß tin Hiß verstorben. esetzlichen Erbfolge in den Rücklaß des Ver⸗ fad die l Geschwister des selben unter ihnen auch der aus zweis lich eines 9 ugnisses des K. Viartamtes Schillings fürst 1. Februar 1818 in Schilli inge fürst als 6 li ger der Nazelsch mi ic Eheleute Josef Ignaz und Elisabetba Hitz, geborene Nagelschmied, Adam Hitz, zuletzt i Scilinge art
rollt artigen
wohnhaft
Genar nter Johann Adam Hitz ist im
ach Amerika ausgewandert, dort verschollen, über ihn Abwesenheitspflegschaft besn FK. gericht Schillingsfürst eing eleitet worden.
Da nun seit der Seb unt des Johann Adam Hitz siebenzie Jahre abgelaufen sind, ünd demnach Unge⸗ wißheit Festebt, o? er Ten Anfall obiger Erbichaft erlebt hat, so ergebt hiermit an ihn bei Vorliegen der. geseßlichen Voraussetzungen auf Antrag der ke— theiligten Mliterden gun Art. 100 des baper. Ausf. Ges. zur R. C. P. O K O. die öffentliche Auf⸗ forderung, sich innerhalb 3 Monaten nach dieser Auftorderung bei dem unterfertigten Verlassenschafts, gerichte zu melden, widrigenfalls er in Ansehung des Vermẽgenẽ anfalles nicht berücksichtigt wird, obne jedoch mit seinen Rechten ie ,,. zu werden.
Friedberg, am 243. April 1888
K. Amtsgericht. Ter K. Amterichter. (Unterschrift.
Jabre 18435 und ist . 5
zum Deutschen Reich
Zweite Beilage
Berlin,
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag, den 3. Mai
1888.
— ———
M 118.
Steckbriefe und Unterfu unge Sachen. Jwangsvollstreckungen. Aufgebote, Verkaufe, Vervachtungen. Vert in gun gen 2c. Berloosung, Zinszablung ꝛc.
Vorladungen u. dergl.
von öffentlichen Paxieren.
. ,,
,
Kemmandit⸗Sesellschaften auf Aktien u. AHtien ⸗Gesellsch. Berufs Geno fenĩchaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Verschi
iedene Bekanntmackungen.
27 Zwangs voll streckungen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
860 Aufgebot zwecks , ,, Siermit wird der Drechsler Heinr Theodor Wasmund, geboren am 2. ö. 1342 zi
Sohn des Maureramtsbruders Friedrich e, ne, und dessen Dorothea Wilhelmine, geb. Kruse,
m Oktober 1866 nach Amerika aus gewan⸗ eit seiner letzten Nachricht vom 7. Oktober in Kalifornien verschollen ißt, Abwesenheits vormundes, es
.* 18 18
1 .
Schah ma ermeisters Knüppel zu Greifswald, e-rdert, sich spätestens in dem auf den 31. Oktober 1839, Mittags 12 Uhr, ner dem unterzeichneten Gẽricht⸗ . en
tstermine zu melden, widrigenfalls er für 3 en Vermögen feinen Giben als erklärt vird Greifswald, am 25. April 1835.
Köni glickes Amtsgericht.
Auf⸗ — 2 1886
*
. s
2 * ran n nm, r
Heinri
Marla .
Wilhelm Bergmann,
Schlierbach,
Heinrich Ernst und Wi
eintichs Kinder, von 87f
uni in Amerika, vertreten . . ö.
r, cr, r 6 — 8 — I,
1
—
.
.
1 1 2.
6 ö
2
.
851 5 9.
ausgewandert ssen etwa vor—⸗
in dem
e 1837 k ist, eibeserben aufg cforbert. jpãtestens sftag, den 3. uin 1838. Vormittags vor ? un chneten be erm 'rsönlic oder durch einen, Beyoll⸗
schei widrigenfalls Karl Ludwig erklärt und sein Verwandten, mit ; igt we tden s Axril . .
,
33 2 C- w — r .
39
1
Vo ormittags 11 Uhr,
* etwa 38 41 be⸗ unter: ichneten wi idrigen alls de
— Faking ewa 2 iskus zugesprochen
.
22) — landes herrlichen F vril 1888.
. ie. Amtsgericht.
( 26
Vorstebendes Auf hiermit ausgefertigt Vleß, den 13. (L. S.
Gerichts schreiber d
ö 86
97 ! 383
e
— 1 —
2 1 1
1 *3
ni . 3e Nachlaßgläubiger
Vermãd in bmer werden emnach aufgeior 236 spätestens in den 14. Juli 185858. Mitta
Gerichts stelle, Neue Friedti Flügel B., part., S* 32, anberau ermin ihre An Trg an; ,
diese ben gegen di ie Benefi izialerben
Ilten machen können, als der *
cluß aller seit dem Tode des ö en Regan en durch Befriedigung zemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Da. fac le cer eren, kann in der Gerichtsschreiberei, ene ,. tr. 13, Hof, Flügel C., . ö ron 11 bis 1 Uhr Nachmittag geseben
Berlin, den 24. Axril 1888. Königliches Amtsgericht J. Abth loᷣsso] Amtsgericht Samburg. Auf Antrag von Jobann Gottlieb Rambaßz und Johann Jacob Far Vogelmann, als Vollstreckern 3 am 28 Axril 1874 errichteten, am 29. April H bieselbst publigirten Testaments der Eheleute Rambatz und Auguste Marie ambatz, geborene Lindemann. vertreten durch die en neff Dres. Predöhl und J. Behn, wird ein Luszehn dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 24. Mär; 1888 iclelbt verstorbenen Auguste Marie, geborene Lindemann, des Jobann Gatt⸗ lieb R mbatz Wittwe, Grk⸗ oder sonstige An · srrüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ mungen der von der genannten Erblasserin am rr. 1887 und 25. Axril 18387 errichteten, am 5. April 13835 hieselbst publicirten Additamente
TB 8g * M0 6 . 2 * 3 *
* 16 *
* *
*7*
.
eilung 48.
— .— .
.
Dean Gottlieb
864
5 *
auf⸗
Das Amtsgericht Hambu
an mm. angefallen
dr * anbe⸗ .
n Test on e 1 ertbeilten e . u: 5 ne migen Son niens Grund⸗ stũücke Shvothekrs̃te Staats jeder Art 31 verãußern, schreiben, 31 til en und r . zu belegen, wider prechen n, gefordert werden, sᷣ 2 Wid Täateftenz in dem aui
Sonnabend, den 23. Juni 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Autgebotstermin im unterze
= —
um⸗ weg. und zuiu⸗ mit ö
Ausr artige
anzumelden uastellung
. ng eine 3
Sc n e. den A.
—— — —
5 t? Setretar.
Detan nt uach, irch Aus ichlußurtbeil vom 17. ist iner Anton
3 8 97 . 720 E n am 26. In uni 18 19 daselbst, fũr todt ; 5
erklärt.
April 18383.
Amtsge 3 * Ami sgertGꝛ.
ekanntmachung. — 8 Boeblke schen M.
in, . cdi le
43a 2. Amtẽ geri icht 31
Ten 3
** todt — — ** — *
Strasburg, den 13. Foniglige.
3 Arril 18283. Amtsgericht.
Amt 3gẽ
FI 2 mut Haan er gen Kindern . 1
* erichtẽschreiber: Fen
. Bekanntmachung. I. Landgericht Frankenthal,
Gericht m
. *
3 2 *
und Wittwer Eva, geborenen Anslin ron seinem Wohnorte zu hinterlassen, beim zu zurũckgeke langt ist; Beau iftrag 31 Lan gerichts Rat Gesetzlicher 5ff ffentlicht.
seitdem nicht, me
8 * E 8 i Und
82 2 Betanutmachung.
Urtheil vom 27 Axril 18835 sind die nne
en⸗ Urkunden k. nachstehende Forderung aber die Grundbuche des dem — 2 ö . Grund stück Chwalkowo Nr. 6 n Eckeiler? III. Nr. 5 für Salomon Kalisch und ili Bi lermann in Schrimm eingetragenen . 50 o Zinsen und 2 Thaler 5 Silber⸗ o Zinsen, sowie 29 Silbergroschen
undbuche des dem Kaufmann n, Schrimm 15für Marie Sonn⸗ 1060 Thaler vorbe⸗
und en
ne 657 nebst
Rr. * ö tag zu hrimm schiedenes I ö „o Zinsen;
3) über die im Grundbuche des den Stanislaus und Cäatkarina Sirmaniak f ö. . Eheleuten gehörigen Grundstücks dul torre Nr. 8 Abtheilung III. Nr. für Stanislaus Szymoniak eingetragenen 185 Thaler 2. Silbergroschen 25 Pfge. Vatererbtheil nebst
insen, . . ö 3 sind für kraftlos er latt. .
Schrimm, den 27. Avril 1883.
Königliches Amtegericht. looo] Betauntma ung.
Dur die am 9. Januar, ezw. 25. 16. Februar 1884 verkündeten Urtbeile des zeichneten Gerichts sti⸗
n I) das Tokument über die auf dem dem Arbeits ⸗ mann Gottlieb Arndt und dessen Ehefrau Anna, ge⸗ borenen Eisermann, zu Zicher gehörigen Grundstücke
Januar und unter⸗
ln jeder Art biemit auf⸗
ersprũche
ichneten Amtsgericht, Dam mthor straße 19, Zimmer Nr. 5ß,
Abtheilung 7II.
vom 9.
t, und der Band II. Nr. 50 des
tbeilung II. unter Rr
Martin Kurer * iche Wertbrarsere
verjeichneten j 8 für die Wittwe
y 359.
M
.
für kraftlos e
Neudamm, den 24. Fonialicie
der Schulte zus Winnie ot
Rechts nachfalger
eingetragen
Blatt 13, 148
2 — 96 3 ** 961
18 XII. O — 8T. Bl 727 Ra 67 8 4— lalt 46 Kardisl a
— * 11,
*
, A 2 — —
— 1 — 8 3
— *
1 8 HSG —
1 —
n —
2
( — 8 89 12 t G0 ü CSP C.
8 von 10 Thl en Kin 3 ö
85833 — 5. c 1 166 * *.
161
auf K 4,
r in getra zen rant
— 17 Karl Stephan
6 emvelfel
s
den . arden
= 0 90* 8 —
erner di
. 2. EH — r s Fr Vbrotbetenver — *
igten Ve trage vom 12. November 1853, der 2. Lbtbeil n MÆ Darlehn, eingetragen für den Gärtrerauszügl
Niewodnik, 3) der Post Abtheilung II.
ier Schwestern eine Sos schlesisch verabreichen. Vorstebendes erk so bat
zu . .
3) an der Antheilspost des Karl Friedrich Weeb—⸗ risch, Abtheilung II. Nr. S8 von 45 Thlr. Aus- stattung eingetragen auf Blatt 9 Groß Jenkwitz,
werden mit ibren Ansprüchen an die bezeichneten Hrrotbekenpoften aus geschlossen.
IJ. Der Auszüglerwittwe Josepha zõnfeld * Karbischau, der verwittweten Gmĩie ger Karoline
Schörfelder, geb. Krusch, daselbst, und der ver— wittweten Maurer Jobanna Otto, geborene Schön⸗ felder, zu Fattomiß werden ibre Rechte e, den Hvpothekenrosten von 2 Thlr. 25 Sgr. fgeld und 10 Thlr. * Sgr. für das In Kö ein · etragen auf Blatt * Karhischau, Abtheilung. III. ö 1 für Mathes Schönfelder und der Post von 20 Thlr. Rückftände und 10 Thlr. Kauf ⸗ resp. Be. gräbnißgelder, eingetragen auf demselben Grundstück let beil ing Jin Nr. 2 für Matbes Schönfelder und 23 r. resp. deren Erben aus dem Vertrage Oktober 1852 vorbehalten.
III. Folgende Hovothekenurkunden über
I) die auf Blatt 6 Karbischau, Abtheilung III. Nr. 5 für die Fran, Karoline, Anna und Ros⸗ Geschwister Rademacher eingetragenen 30 Thlr. Kaufgeld aus der Schuldurkunde vom 22. März 8, und dem Hypotbekenschein von demselben Tage gebildet,
Schönfelder
Nr. 3 von ? Iülr.
äber die auf Blatt 28 ** 6 9 eingetragene Post
X 2 Pf. Vatererbe der
us der . c Schuld
Sr ot heren e
* .
Worb eisung II.
—— * J 7 — — Q 27 R *
8 **
— 2 1 (*
6
1
*
218
* . 3 8 C0
r d n en
11
ür die A nn, gebildet aus 35 8
und
8 **
C — P 8 8 . — — . . 3 8 8 1 gj f * — 9 P 283 2 ö 8. * 5
*. . *
104 2 . — . 3
1 — — —“ ,
a. Abtheilung III. Nr. . Römern e ; . K ..
e
Abt heilung III. Nr.
823 .
2
din, .
1
— *
. 8 712 — 3 98 2
Muttertbeil für der, namentlich Ros aus
Een *
. ö
und Kathrins Sui . . nde vom 13. Der orb ctenfche in dom
Abtheilung III.
r 1 Darlehn u n eig D* Langner in er en,. vom pur yt e tenfẽ vor
2655 Lossen Ab⸗ **. . 3 igsweise 4 und 11 * eingetragene Poeft von 8 Taler Karfgels für den 1 Stendel zu Löwen zu 500 verzinslich, gebildet aus der Schuldurkunde vom . 12. Februar 1843 und dem Hrvotbekenschein vom 16. Februar 18465, . werden für kraftlos erklärt. IV. Die Kosten des Aufgebot den Antragstellern zur Last. Hold.
verfahrens fallen
[5736 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist das Dokument über die Post Abtbei⸗ lung II. Nr. 11 des Hausgrundbuches von Hohen milsen Band III.. Blatt 5ʒ ür kraftlos crkart. Die Post bestebt aus einer Hypothek von 200 Thlr. Harl ehn nebst Zinsen und ist auf den Namen des Fleischermeisters Fr. Kabnt in Köttichau eingetragen. Sohenmölsen, 19. April 1888. Königliches Amtsgericht.