1888 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

K ö

. r , . ! 2 * 28 .

6884 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Schornsteinfegermeisters Ignatz Andrzejemski zu Posen bat das unterzeichnete Gericht am 24. Axril 1883 für Recht erkannt:

Das Hyrothekendokument, noch gültig über die im Grundbuche des Grundstücks Posen, Vorstadt St. Martin Nr 182 in Abtheilung II. Nr. 30 für die verwittwete Kaufmann Rosalie Korach in Posen noch eingetragenen 975 Thaler Kaufgelderrückstand nebst 5 Prozent Zinsen, wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 238. April 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (6886 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. April 1888. Sauerbrey, Gerichtsschreiber.

In Sachen des Kolons Wilhelm Ebeling. Nr. 19 in Rolfshagen, Antragstellers, gegen Unbekannte, wegen Kraftloserklärung einer Urkunde, erkennt das Königliche Amtegerickt zu Obernkirchen durch den Amtsgerichts rath Stöber für Recht:

Die Schuldurkunde vom 17. Februar 1853 über die zu Gunsten des Kaufmanns Wilbelm Paxe in Obernkirchen in Art. 57 Abth. III. sub Nr. 1 des Grundbuchs von Rolfshagen auf dem Grundeigen⸗ thum des Antragstellers hypothekarisch eingetragene Darlehnsschuld ron 159 Thalern wird für kraftlos erklart. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen.

6832 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts hierselbst vom 27. April 1888 ist das Spar- kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Spremberg Nr. 3523 über 205 S 63 4, ausgefertigt für die verebelichte Tuchmacher Gremser, Auguste, geborene Maneck, zu Spremberg für kraftlos erklärt worden.

Spremberg, den 27. April 1888

Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6501 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Gemeindekirchenratbs zu Beuchlitz, als Verwalter der Gottesackerkasse daselbst, erkennt das Königliche Amtsgerickt zu Halle a. S. durch den Amtsrichter Harte für Recht:

Die zu dem für die Gottesackerkasse zu Beuchlitz ausgestellten Sparkassenbuche Nr. S545 der Spar⸗ lasse des Saalkreises gehörigen Sxarkassenscheine Nr. 55 705 vom 22. April 1570 über 10 Thaler und Nr. S7 135 rom 28. Dezember 1875 über 6,00 „M werden für 5 erklãrt.

arte.

6493 Im Namen des Königs

Verkündet am 28. April 18

Auf den Antrag 1) der ledigen Pauline Scholz, früher in Görlitz, dann in Dresden, jetzt verehelichten Bäcker Jäckel zu Klingenberg b. Kolmitz i. S.,

2) des Hermann Lubensky zu Herrnhut i. S., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichtsrath Schmidt .

für Recht: Folgende Sparkassenbücher

1) das für die ledige Pauline Scholz, früher in Görlitz jetzt in Dresden, ausgestellte Sparbuch der Oberlausitzer Provinzial ⸗Sparkasse, Nebensparkasse Görlitz Litt. A. Nr. 55309, lautend Dejember 1885 über 151 S 27 4,

2) das für den Richard Theodor Lubenskv zu Herrnhut i. S. ausgestellte Sparbuch der Ober lausitzer Provinzialsparkasse zu Görlitz Litt. A. Nr. 50625, lautend Juni 1887 über 111 M 43 3,

werden für kraftlos erklärt

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern auferlegt.

Von Rechts Wegen.

6459 Bekanntmachung. In der Gerthschen a, . ist heute, wie folgt, für Recht erkannt worden:

Die folgenden Urkunden, nämlich:

a. die uber das in Abtheilung III. unter Nr. 1 auf Freudenfier Blatt 59 eingetragene Muttererbe der Catharina Hannemann in Höhe von 20 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. lautende,

b. die über das in Abtheilung III. unter Nr. 7 auf Dyck Blatt 1 eingetragene zu 559 verzinslice Vater⸗ erbe des Michael Schwan in Höhe von 60 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. lautende,

6. die über einen Theil des in Abtheilung III. unter Nr. 1 auf Lüben Blatt 5 eingetragenen mit 50 verzinslichen Muttererbes der Geschwister Briefe,

Bottlieb, Wilhelmine, Johann August und Christian

Friedrich in Höhe von 1530 Thlr fautende,

d. die über die in Abtheilung III. unter Nr. 5

auf Kramske Blatt 39 unter Nr. 5 auf Kramkke Blatt 45 und unter Nr. 4 auf Kramske Blatt 56 nach Löschung eines Theilbetrages von 4050 S für die Rentier Gottlieb und Wilbelmine, geb. Zadow, Gustschen Eheleute in Schneidemuühl noch einzetra⸗ gene mit 50 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 1650 ½ lautende, verden für kraftlos erklärt. Dt. Krone, den 27. April 1838. Königliches Amtsgericht.

6615 Im Namen des Königs!

Verkündet am 25. Abril isss. Sauerbrey, Gerichtsschreiber.

In Sachen des Bergmanns Carl Rösemeier in Obernkirchen, Antragstellers, gegen Unbekannte wegen Kraftloserklärung einer Urkunde erkennt das Köniz— liche Amtsgericht zu Obernkirchen durch den Amts— gerichtsrath Stöber für Recht: Die Schuld urkunde

lebnsschuld von 300 Thlr. wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen.

(6833 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Gemeindevorstandes zu La—

3 Pf. für die Wittwe Marianna Paupa, geb. Kaczmarek, den Thomas Paupa, den Stefan Zgrabka, sammtlich zu Lawica, die am 1. April 1343 geborene Catharina * und den am 14 Januar 1835 geborenen Mathias Paupa, wegen Bezahlung der in dieser Höhe übernommenen Nachlaßschulden nach Lucas Paupa, eingetragene Kaution. Posen, den 28. Arril 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

67541

Lyck vom 18. Arril 1528 ist für kraftlos erklärt das Dokument, betr. die Po0st Gr. Skomentnen Bd. V. Blatt 86 alte Nr. 41 Abth. HII. zu 2, Elternerbtheil des Jacob Lasfk von 23 Thlr. 2 Sgr. 8 , eingetragen auf Grund Erbtheilungs⸗ vergleich vom 8. Februar 1764 im Grundbuch von Gr. Skomentnen Bd. III. Blatt 45 alte Nr. 12 und von dort auf Gr. Skomentnen 86 über— tragen.

Lyck, den 19. Arril 183853.

Königliches Amtsgericht. III. 6893 Oeffentliche Zuftellung.

Anna Ulrich, Stundenmagd in Kolmar, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, tlagt gegen ihren Ebemann Jacob Winter, Rebmann, ohne bekannten Wohn und Aufenthalsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die Abtheilung J. der Civikammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretär: Zansen.

3862 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Kahnschiffers Carl August Berg olz, Antonie Franziska Bouchowska zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald, klagt gegen ibren Ehemann, den Kabn— schiffer Bergholz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, und den

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 4. Oktober 1888, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krause Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6894 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Ingeborg Marie Hart rig in Lade— lund. vertreten durch den Rechtsanwalt Salling in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Friedrich Hartwig, unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, daß die Ebe der Parteien dem Bande nach geschieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Dienstag, den 9. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 27. April 1883.

Köbnke.

Gerichtsschreiber des Königlichen Tarn? = richts. 6761 Oeffentliche Zustellung.

Die. Wittwe, Tagelöhners Wilhelm Schäser, Theresia, geb. Golücke, zu Erwitzen, Kreis Höxter, Namens und als Vormünderin ihres Aaußer— ehelich geborenen Kindes Theresia, vertreten durch den Rechtsanwalt Wahlert zu Ruhrort, klagt gegen den Tagelöhner Carl Lause, früher zu Laar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Älimentations— ansprüche mit dem Antrage:

l) den Beklagten für den Vater des von der Wittwe Schäfer am 1. Mai 1883 geborenen Kindes Namens Theresia zu erklären, denselben zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von deßsen Geburt ab bis zum zurück— gelegten 6. Lebensjahre 120 S, rom 56. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre aber 150 6 an jährlichen Alimenten, die rückstãndigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Raten voraus zu zahlen,

3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrot auf den 22. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, den 24. Arril 1833.

Evers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5391 ODeffentliche Zustellung.

Die K. Enregistrementserwaltung von Elsaß— Lothringen, in der Person des Kaiserlichen General— Tdirektors der Zölle und indirekten Steuern Herrn Fabricius in Straßburg, klagt gegen: 1) und 2)

4) die Karoline Garon, obne besonderes Gewerbe, früher in Markirch; 5) den Paul Garon, früber ohne esonderes Gewerbe in Martirch wohnhaft, dann Soldat im 1 Hannover'schen Infanterie⸗Regiment Nr. 74

Pauline Garon, ohne besonderes Gewerbe, und deren

wica als Vertreters der Dorfgemeinde Lawica

hat das unterzeichnete Gericht vom 19. April 1888 19 den Alexander Garon, früher gewerbelos in

für Recht erkannt:

Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden aus— geschlossen mit ihren Ansprüchen auf die im Grund— buche des Grundstücks Lawica Nr. 17 in AÄAbthei⸗ lung II. Nr. 2 in Höhe von 71 Thlrn. 5 Sgr.

*

die Marie Garon, gewerbelose Ehefrau Voifinet und deren Ebemann; 3 den Karl Garon, Schuhmacher;

J in Hannover; 6) den Johann Garon, Kellner; ad 1, 2, 3, 4, 5 und 6 genannte jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort; 7) und 8) die

Ehemann Ludwig Jost, Apxreturarbeiter, beisammen wohnhaft in Markirch; 9) den Emil Garon, früher ohne besonderes Gewerbe in Markirch, jetzt Kellner in Paris, 28 Rue Boissy d Anglas wohnhaft;

Markirch, dann Kellner in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsorf in Frankreich (dem Ver—

Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgerichts

Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

einandersetzung des Nachlasses der zu Markirch ver⸗

macher, und Magdalena Studer in der Weise ver— ordnen, daß von dem Bestande desselben jedem der Verklagten Maria, Karl, Karoline, Paul, Jobann, Pauline, Emil und Alexander Garon ein Achtel überwiesen werde; ferner die öffentliche Versteigerung der zum Nachlasse gebörigen Mobilien und Im⸗ möbles, welch' Letzteres in Natur nicht theilbar ist, verordnen, damit sowie mit den übrigen Theilungs operationen den Notar Helck in Markirch beauftragen und die Prozeßtosten der Klägerin zur Last legen, mit der Befugniß, solche aus der Masse vorab zu entnehmen, und ladet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abthg. J. Cirilkammer des Keiserlichen Landgerichts zu Kol— mar i. E. auf den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 19 wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretãr: Jansen.

6753 Oeffentliche Zustellung.

Der Godschaux Haas, Lederhändler, in Forbach wohnend, und Gen., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen den Jacob Jochum, Glas⸗ strecker und dessen Ebefrau Margaretha, geb. Becker, Beide früher zu Forbach, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Än⸗ rage: Es wolle Kaiserlichem Landgerichte gefallen, Betlagte zu verurtheilen, an Kläger 819 M 47 3 nebst Zinsen zu 5*½ aus 648 72 3 seit 1. Sep- tember 1884, aus 122 MS 75 A seit 1. Sextember 1885 und aus 39 K seit dem Klagetage zu zablen, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 9. Juli 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 30. Arril 18385.

Der Ober⸗Sektetär: Erren.

166837 Oeffentliche Zustellung. Der Altsitzer Michael Wopinski ju Syrniewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim in Flatow, klagt, gegen den Besitzer und Fleischer Clemens 1 mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtbeilen, an Kläger zur Vermeidung der Zwangsrollstreckung in das Grundstück Sypniewo Bl. 43 195 4 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. 6. 454/85. Flatow, den 27. April 18858 Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Topolews ki, Sekretär.

6889 Oeffentliche Zuftellung.

Der Hausbesitzer Gablonski zu Stettin, Kraut— markt 9 10, klagt gegen den Kaufmann Max Per— gande, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen der für die Monate Oktober, Norem— ber und Dejember 1887 rückständigen Miethe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 6 nebst 5 o Zinfen seit dem J. Januar 1888 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, auf den 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, Zim— mer 44. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

a5, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6890 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 3550. Die Firma Daecke C Comp. in Heidel⸗ berg, vertreten durch Anwalt M. Sinauer in Freiburg klagt gegen den Maler Fritz Fasoli von Kenzingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kaufverfraz über bestellte und gelieferte Farbwaaren mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung ron 431 6 4 nebst 5 oο Verzugszinsen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freibarg auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 81 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 28. April 18385.

Dr. Harden, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.

6771 Der Jules Böche, Kellner zu Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen die Fanny Bäche, früher in Marimont wohnkaft, der— malen unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, ab— wesend, wegen Theilung, mit dem Antrage auf: Kaiserliches Landgericht wolle die bei derLizitations⸗ versteigerung vor Notar Dorffer in Albesdorf vom 25. Februar 1885 ertheilten Zuschlage unter der Taxe genehmigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cisilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 28. April 18838. Der Landgerichts⸗-Sekretär: Bernhard.

Oeffentliche Zustellung.

wird

(68588 Oeffentliche Zustellung.

er Schneidermeister C. T. Ernft zu Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Lätkens daselbst, klagt gegen den Cigarrenarbeiter Emil Heinrich Andreas Randel zu Ältona, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 119 6 40 4 für denselben von ihm in den Jahren 1868 bis 1871 gelieferte Schneiderarbeiten, gegebene Darlehne und

nehmen nach Soldat), mit dem Antrage: Es wolle das Kaiserliche Landgericht die Theilung und Aus—

gewährte Wohnung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Verklagten durch vorläufig vollstreckbares

storbenen Eheleute Karl Garon, zeitlebens Schuh⸗

Woxinski, zu Amerika unbekannt wo, wegen 185 S,

Zablung von 119 46 40 * nebst

Erkenntniß zur ' der Klageꝛustellung

5 Y Zinsen seit dem Tage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht Abtb. Ie. zu Altona, Zimmer Nr. II, S; u dem anberaumten Termin, den 4. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 30. April 13883.

Guthknecht, Gerichtẽsekretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

6898 Deffentliche Zustellung.

Die Catharina Kappler, gewerblos in Paris, Wittwe Ackillers Klipfel, vertreten durch Rechts anwalt Ott zu Straßburg, klagt gegen den Ackerer Ludwig Detterer, früher in Beinheim, jetzt obne be— kannten Webn- und Aufenthaltsort, wegen Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 089 9 70 3 nebst Zinsen zu 5 Go vom 11. März 1882 ab und Ueberbürdung der Koften des Verfahrens sowie derjenigen des Arrestrerfahrenz und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die dritte Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els— auf den 21. September 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ze, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

K Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(6770 Oeffentliche Zustellung. * * 2 2 2 2 Der Heinrich Gothier, Bergmann in Bruar,

Arrondissement von Bethune, Departement Pas-de⸗

Calais, und Gen., vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Vohsen, klagen gegen den 1) Johann Gothier,

Bergmann in Amerika, ohne bekannten Wohn- und

Aufenthaltsort, 2) Nicolaus Gothier, Bergmann in

Frankreich, ohne nähere Adrefse, 3) Peter Gothier,

Bergmann in Amerika, ohne nähere Adresse, wegen

Theilung, mit dem Antrage: Es wolle Kaiferl.

Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinander⸗

setzung des Nachlasses der Eheleute Heinrich Gothier

und Catharina Lang in der Weise zu verordnen, daß den Klägern und den Beklagten je 3 davon zufäll die zur Masse gehorigen Immobilien für in naturi untheilbar zu erklären und deren Lizitation unter

Zugrundelegung der beigesetzten Taxen und der

Steigbedingungen durch den mit dem ganzen Thei—

lungsgeschäft zu beauftragenden Notar Culmann in

Forbach zu verordnen, die Kosten der Maffe zur Laßt

legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver—

handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer dez

Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf den

9. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 30. Axril 13885.

Der Ober⸗Sekretar: Erren.

(6768 Oeffentliche Zuftellung.

Die Caroline Kunz, ohne Stand. Ehefrau von Philixv Wilhelm Fetsch, Dachdecker, Beide zu Reun— kirchen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechte anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Philipp Fetsch, Dachdecker, zu Neunkirchen wohnend, Betlag⸗ ten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende, auf die Errungenfchatt beschränkte eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsßt zu erklären, Parteien zur Massebildung und Aus— einandersetzung vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 28. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 1. Mai 1888.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6764 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene, zum Armenxechte zugelassene Liseite, geb. Heu, zu Remscheid, Ehefrau des Spezereihandlers Gustar Linden daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben. mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli 18838, Vormittags 9 Uhr, im Sitz unge saale der II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Smidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Tümpel vertretene, zum Armenrechte zugelassene Friederike, geb. Mexer, zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Hermann Busche daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land— gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— trage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (6763 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Sümpel vertretene, zum Armenrechte zugelassene Maria, geb. Bischhoff, zu Barmen, Ehefrau des Getauenschreiners Ewald Suberg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mik dem Antrage auf Gütertrennung. ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6767 Raiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Henriette geb. Höever, gewerblose Ehefrau des Dandelsmanns Jakob Heymann, beide in Wolfisheim

wohnhaft, vertreten durch Rechtsaawalt Lange, klag

wren ibren genannten Ehemann mit dem Antrage: reg i eg zwischen den Parteien ars. ufprechen, dieselben zur Auseinander ezung ibrer Vermögens verbältnisse vor Notar Misßler

in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten

die Kosten zur Last zu legen. . Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist dic Fffentliche Sitzung der 11. Civilkammer des gr iserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 20 i 1888, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Ver Landge ichts⸗Secretãr. Weber.

836 Bekanntmachung. . vgtotbea Ruprecht, Ehefrau des Metzgers Frie

Frauth in Metz, hat die Gütertrennung kiage

, Berbandlung des Rechtsstreits ist Termin meercumt worden jum 20. Juni 1888, Vor— mittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des ie zen Kaiserlichen Landgerichts.

getz, den 30. April 13858

Der Landgerichts Sekretãr: Kaiser.

. rechtskräftiges Urtheil der J. Cixilkammer de? Landgerichts zu Köln vom 20. März 1888 r di Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Restaurateur Georg Mock und Emilie, geb. Gade, zu Köln, aufgelöst worden. Mit der Auseinander— kräers ist der 5 . zu Köln beauftragt. en 30. April 18388.

2 Gerichtsschreiber: Vieregge.

C 12 8 21

28

ra 4—

2

.

ufgelöst worden. Mit Ter Notar Remy zu Köln beauftragt. stöln, den 30. April 1358.

Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

Gütertrennung.

5

1

*

1”

cr

.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Käniglichen Landgerichts zu Bonn vom 256. März die jwischen den Eheleuten Jakob Kappes, geb. Derender, da⸗ st, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf—

183385 is

Tommis in Bonn, und Anna

erklãrt. ö au, den 28. April 1885. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5337

Durch Urtbeil der III. Cirilkammer des Kaiser vom 13. April 15338 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Elisabeth Walter und Albert Bopp, erstert in Kebl, letzterer ohne bekannten Wohn und 1 Auseinander⸗ die Par⸗

lichen Landgerichts zu Straßburg i. E.

Aufenthaltsort, ausgesprochen. Zur setzung der Vermögens verhãl inisse wurden PJ telen vor Notar Lauterbach in Straßburg verwiese und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

(L. S) Der Gerichtsschreiber: Weidig.

Mit der Auseinandersetzung ist

5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ran Actiengesellschaft

für Buntpapier u. Leimfabrication.

Wir beehren uns, die verehrlichen Aktionäre zu der Nachmittags stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung hkiermit

an Samstag, den 26. Mai a. C., 23 Uhr, in unserem Geschäftslokale

ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Silanz und Antrag auf Ent—

lastung . 2) Beschlußfassung über die Verwendun Reingewinns. 3) Revision der Statuten. 4 Wahlen zum Aufsichtsratbh. ö Der Entwurf zu den neuen Statuten, in welch bl die seit 1859 durch Generalversammlung

—— 72

1

vom 18. Juli 18384 Berücksichtigung finden,

i. f . . , den verehrl. Aktionären schon jetzt zur Verfügung, sich dieser halb an die

und werden dieselben gebeten,

Direktion zu wenden.

ur Beschlußfassung über die neuen Statuten ist ig von 3 Viertheilen der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen erforder⸗ lich. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

die Zustimmung

=

timirt haben. K Aschaffenburg, den 1. Mai 133. Der Aufsichtsrath.

J. B. Pfaff, Vorsitzender.

getroffenen Abänderungen, als auch das Reichsge 9 steb

Felce zwei oder mehr Aktien besitzen, und sich vor Beginn der Generalrersammlung durch Vorzeizung Bei der beute Lor Notar und Zergen vorgenom- ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend er— scheinenden Zeugnisses über den Besi derselben legi⸗

Stimme, doch kann Niemand, sei es in eigenem Namen oder aus Vollmacht mebr als 30 Stimmen fübren. Zur Theilnahme an der Generalveramm lung sind nur solche Actionaire berechtigt, welche während der 3 vorhergehenden Tage ibre Actien bei der Gesellschaft oder bei den vom Vorstande hierzu bezeichneten Stellen vorgezeigt haben. Aschaffenburg, den 1. Mai 1838.

Der Aufsichtsrath:

J. B. Pfaff, Vorsitzender.

(7039 Deutsch Russische Naphta Import Gesellschaft.

Die Hercen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. Mai 1888, Vachmittags 25 Uhr, im Lokale der Gefellschaft, Franzosische Straße Nr. 67, bier, anberaumten fünsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welcke an der Generalver— sammlung theilnebmen wollen, haben unfer Berück- sichtigung der Vorschriften des 5§. 25 des Statuts ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver= sammlung entweder

auf dem Bureau der Gesellschaft,

ö der Berliner Handels ⸗Ges. i Herren Rieß & Itzinger, hier

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung des verflossenen Geschäfts—⸗ jahres und des Geschäftsberichtes des Vor— standes mit den Bemerkungen des Aufsichts rathes. = 33

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die zu er—⸗ tbeilende Dividende und die zu ertheilende Decharge.

3) Neuwahl rathes.

Berlin, den 3. Mai 13833. Der Vorftand.

von 28 Aufsichts⸗

Weftfãlischer Gruben ⸗Verein.

Gesellschaft werden ö s Statuts zu der am ienstag, de 9. Mai er., Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Direction der Disconto— Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 43 44 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ein— geladen. Gemäß 8 25 unseres Statuts sind zur Theilnahme an dieser Generalrersammlung und zur

gegn Eren a 448 J Ausübung des Stimmrechts

hier⸗

in derselben diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien drei Tage vor der General versammlung

bei der Kafse der Gesellschaft auf Zeche

Hansa bei Dortmund, bei der Direktion der Disconto-⸗-Gesellschaft

in Berlin, oder bei den Herren Sal.

ck Co in Köln gegen eine Bescheinigung deponirt haben. Tagesordnung:

1) Die Berichte des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das 2. Halbjahr 1837, sowie über die der Ver⸗ waltung zu erthbeilende Entlastung.

2) Wahl ron Aufsichtsraths Mitgliedern.

Die Berichfe des Aufsichtsraths und des Vor standes liegen zwei Wochen vor der General versammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. .

Zeche Hansa bei Dortmund, den 1. Mai 1888.

Der Vorstand.

Bilanz der Aktiengesellschaft Drukarniabziennikaboznauskiego, in Posen, am 31. Dezember 1887. Activa 50 272, 84 Passira 39 358,209, Activa 1091454 46 Posen, am 31. Dezember 1857. Die Tirection.

Bekanntmachung.

Oppenheim jun.

6927

6933 menen Verloosung von 13 Partial Sbligationen der Hypothekenschuld der Zuckerfabrik Frie⸗ densau i. L. i. K. wurden nachstehende Nummern 216 253 256 286 298

. 137 195 307 331 335 350 394.

9 * 7028

Actiengesellschaft für Maschinenpapierfabrication.

Wir beehren uns die verehrlichen Actionaire zur siebiehnten ordentlichen Generalversammlung auf am

Samstag, den 26. Mai a. C.. Vormittags 196 Uhr, im Gesellschaftslokale der hiesigen Actienge

Tagesordnung:

6

Vorlage der Bilanz und Antrag auf Ent⸗

lastung Reviston der Statuten. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Verloolung von 50 Stück Partial ⸗Obli⸗

gationen.

Der Entwurf zu den neuen, in Einklang mit der seitherigen Aenderungen sowohl als auch mit den Verschriften des Reschsgesetzes vom 18. Juli 1884 gebrachten Statuten, stebt den verehrl. Actionairen schon jezt zur Verfügung und werden dieselben ge—

beten, sich dieserhalb an die Direction zu wenden, Die Beschlußfassung

Stimmen dafür erklären.

über die neuen Statuten kann nur dann erfolgen, wenn in der Generalver—¶ sammlung mindestens ein Drit: el des Actiencapitale vertreten ist und sich zwei Drittel der abgegebenen

Die Heimzahlung erfelgt gegen Zurückgabe der Obligationen und sämmtlicher nicht verfallener Zins Duvons bei der Württembergischen Sypotheken⸗ bank in Stuttgart (ecder auch durch Vermittelung von Julius Goldschmit in Ludwigshafen a. Rh.) 1. August l. J., an welchem Termine die Verzinsung aufhört. . . a. Rh., den 30. April 1883.

Der Masseverwalter: Julius Goldschmit.

689831 Bekanntmachung. . Bei der am 23. April d J. stattgebabten Aus⸗ loofung der in diesem Jahre jzu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft VI. Emission (Serie VI.) ausgestellt am 1. Seytem ber 1874 sind die in dem nachstebenden Verzeichnisse A. aufgeführten Nummern gezogen worden. . ö Die Inhaber der ausgeloosten Obligationen werden aurgefordert, vom 1. Inli 1888 ab den Nominalbetrag der letzteren gegen Einreichung der Obligationen nebst den zugebörigen Zinskupons Rr. 6 bis i2 und Talons bei einer der nachbe— nannten Einlösungsstellen in Empfang zu nehmen, und zwar:

8 15 in Erfurt bei der Königlichen Eisenbahn

Direktion der

M. A. von Rothsckild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und

Industrie. tionen hört mit dem 1. Juli dss. Is. auf.

. 8 . ü ö * von dem Nominalbetrage ligationen gekürzt.

Gleichzeitig wird zur öffentlichen Kenntnis ge bracht, daß die in dem nachstehenden

aufgeführten, g Obligationen der Thürinziscken Eisenbabne G schaft J. bis VI. Anleihe am 23. April d. J nichtet worden sind.

A. Verzeichniß

der am 23. April 1888 ausgelooften, vom

4*cigen Prioritäts Obligationen VI. Emis⸗ sion (Serie VI.) der Thüringischen Eisen— bahn⸗Gesellschaft lausgestellt am 1. September 1874). Abtheilung A. zu 3000 M s Stück. Nr. 103 282 300 310 477 587 646 932.

Abtheilung B. zu 1500 n 22 Stück.

2514 2569 26 2 2907 3081 3714 3459 3507 3865 3964. Abtheilnng C. zu 300 155 Stück. Nr. 4240 4283 4795 4897 5305 5702 59832 6450 6470 5475 6480 6485 6506 6577 7343 8165 8192 8233 8234 S414 S333 So 1 S556 S579 8929 S991 301 9428 448 9453 98524 9548 9550 9626 9631 8685 9943 10216 19279 109285 10442 1066834 10744 D757 106640 10879 1108 11089 11094 . , oö, 12113 12447 12688 12702 12768 12796 13046 137890 13807 20 14115 14493 14763 14995 15047 15102 15185 15314 15376 16245 16256 16434 163831 17169 1 17488 17687 17737 17752 ö 18274 18283 18554 18739 19227 19646 19749 19750 19866 20136 20255 20310 20315 20320 20544 2 21009 31365 * 21604 21693 21909 22069 22224 22801 23029 23105 23115 23291 23518 23780 23988. Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind:

a, eine Obligation J. Emission, ausgestellt a

1. Januar 18418, Serie C. zu 207 Thlr Nr. 422, aus der Ver loosung vom 7. April 1881,

3680

109590

21776 230138

23361

Talon.

b. eine Obligation III. Emission (Serie III.)

ausgestellt am 31. Märj 1855,

Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 405, aus de

mit den Zinskurons Nr. 8 bis 12 und Talon

c. zwei Obligationen IV. Emission (Serie IV.) ausgestellt am 1. März 12857,

Abtheilung B. zu 200 Thlr.

aus der Verloosung vom

.

und Talons,

d. zwei Obligationen V. Emission (Serie V.)

ausgestellt am 1. Juli 1870, und zwar: 1) aus der Verloosung vom 22. April 1885 Abtheilung 9. zu 160 Thlr. Nr 5691, einz;u reichen und Talon, 2) aus der Verloosnung vom 28. April 1886 Abtheilung C6. zu 1Io0 Thlr. Nr. 553, einzu reichen mit den Zinskupons Nr. 2 und Talon,

. achtzehn Obligationen V. Emisfion (Seri VI.), ausgestellt am 1. September 1874, un jwar: . 1) aus der Verloosung vom 28. April 1886

Abtheilung A. zu 3000 S6 Nr. S, Abtheilung B. zu 1500 S Nr. 2146, Abtheilung C zu 300 6 Nr. 10315 einzureichen mit den Zinskupons Nr. 2 und Talons; . 2) aus der Verloosung vom 27. April 1887 Abtheilun B. zu 1560 ½ Nr. 29332 3000, Abtheilung C. zu 300 Nr. 4971 49898 538 5574 5653 7297 8048 10272 1116 11233 11549,

85435

und Talons. . E. Verzeichniß

sellschaft.

I. Emission. aus der Verloosung vom Jahre 1882: Stück à 300 M Nr. 6112 7863; aus der Verloosung vom Jahre 1883: Stück à 600 M Nr. 3772; aus der Verloosung vom Jahre 1884: Stück à 600 ½ Nr. 557 26597 2738 4826, Stück à 300 ½ Nr. 1265 55490 8200 8295; aus der Verloosung vom Jahre 1885: Stück 3 1500 S Nr. 1100 1546, Stück à 600 S Nr. 1960 4983 6874,

us der Verloosung vom Jahre 1886: Stück à 609 6 Nr. 834 1557 3761 5300, Stück à 300 6 Nr. 354 693 1194 196

II. Emission (Serie 11.9. . aus der Verloosung vom Jahre 1885:

n Hauptkasse und

Je 2 Actien geben eine

kei dem Bankhause Adolph Stürcke,

Stück à 300 S Nr. 1887 1888;

Allgemeinen Deutschen

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause

Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ Der Betrag der etwa fehlenden Zinzkupons wird 266

als ruck

1. Juli 1888 ab zur Einlösung gelangenden 386

Nr. 10691 1171 1185 1679 1764 1761 240 247

3107 3311 3338 26 57651 56821 72865

10757

2 1854165

. 18279 . 37 l 8 e n E I

. ctien⸗Gesellschaft Norddeutsche . 23100 23581

einzureichen mit den Zinskupons Nr. 2B bis 12 und

Verloosung vom 19. Axril 1884, einzureichen

1143, 28. April 1886, ge ieths ũberschũ 194 378 33 einzureichen mit den Zinskupons Nr. 2 bis 12 3

mit den Zinskupons Nr.? bis 12

bis 1

einzureichen mit den Zinskuxrons Nr. 4 bis 12

der im Rechnungsjahre 1887 88 zur Ein⸗ lösung gelangten verloosten Prioritäts-Obli— gationen der Thüringischen Eisenbahn Ge—

Stück à 300 6 Nr. 553 564 3491 3389 4495 des

3129 4196 5058 6360 6701 6738 8294 9802.

ans der Verloosung vom Jahre E886:

Stück à 600 M Ne. 292 1494 1951,

Stuck à 300 6 Nr. 2377 3227.

III. Emission (Serie III.).

aus der Verloosung vom Jahre 1883: Ss Stück à 300 M Nr. 2511 S895 83897 10125

1860981 18313 153353:,

aus der Verloosung vom Jahre 1884:

Stück à 600 66 Nr. 2574, ö

ck à 300 M Nr. 9065 14421;

s der Verloosung vom Jahre 1885: 6 Stück à 300 M Nr. 4111 98964 166383 17971 18916 198333; *

9 6 16 J052 1058 12 12777 15492 1685 254

. Emission (Serie IV.).

r Verloosung vom Jahre 1883: ; 3090 M Nr. 15438; .

s der Verlosung vom Jahre 1885: à 300 6 Nr. 12857; 189 4440 5809 12395 20203. V. Emission (Serie V.). s der Verloosung vom Jahre 1885: k à 300 S Nr. 141; der Verloosung vom Jahre 1886: à 300 160. Nr. 507 7577 5795

2 83

4648 9 170

(SI 2 (

VI. Emission (Serie VI.. aus der Verloosung vom Jahre 1886: Stück à 309 60 Nr. 5994 11833; aus der Verloosung vom Jahre 1887: ück à 3000 Æ Nr. 165 175 1938 333 4 Sti 1160 1186

11 *

*.

300 6 4932 4939 5044 5751 6175 6893 7249 7953 8198 8 8934 8938 90937 9042 9135 98335 106399 10698 10745 11050 11223 11235 11623 807 11817 11822 90 12201 12837 13048 14219 14349 14820 15024 16931 17475 18461

19193

8 G *

8083

cCO C . 20

6 1. 11807

D. re Ge So S* .

H O C tp

n= O Q = . 8

=. 3 D

K G O - C Q, O Q —=

. ö cc 86 14

4

13552

19502 197339. Erfurt, den 239. April 1385.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

6724

1

Fabrik für Eisenbahn-Betriebs— Material in liq. in Berlin. Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1887.

Debet. 6 *

An Abschreibungen auf: . Kö, 10698 981 93 g Speicher⸗Inventarien 2067 57 Dampfkrahn 100

112 143 65

Verwaltungs kosten: . Steuern, Versicherungsprämien, Gebãude, R urkosten, Ge⸗ unkoften, Schalter c

3

.

86 schaft n r.

15unt o 1 1 82 * 51

Special⸗Reser

1 Summa Summa

Credit. 34 35 57 in- un 15 Iagerungskosten . 5 740 05

Di m rnm ) —Ullnln d

Bilanz pro 31. Dezember 18387. ; ö et i va.

27 1 2 207 165 61

2

8 6 3 5 2 e stande

844 * 2.6 ——— *** 2 : isbeleuchtungs⸗-Gegenstände

Inventarien

Conto⸗Corrent Assecuranz. . Summa Passi va. Aetien⸗Capitall . . bis IX. Liquidations · Rate 2 Conto⸗Corrent . . Asñecuran; 4450 Tantie me . 4150 90 ö re,, 15356945 Summa 2599 287 20 Die Liqui dations⸗Commission. A. Kessel. R. Ulmann.

sses! Friedrich Wilhelm w 8 23 * Preußische Lebens- und Garantie— 2 2 2 * 2 2 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Nachdem in der heutigen General versammlung für das Jahr 1887 die Dividende unserer Actien auf 6 Procent baar eingeiahlten Actiencapitals festgestellt worden ist, benachrichtigen wir hierdurch unsere Actionaire, daß dieselbe im Betrage von 22 ½ 50 * 9 pro Actie gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 22 an unserer hiesigen Hauptecasse, Mauer- straße 63 65, abgehoben werden kann. Berlin, den 1. Mai 12888. Die Direction: Dr. Langheinrich.

8 5 ö . 2250000 0

417509 3 357 15

59