mit dem Sitze zu Warschau und lassung zu Leipziger 3. Nr. 21) und als deren Inhaber der 2 acob Kalina zu Warschau eingetragen
Dem Louig Friedensohn zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
unter Nr. 7397 des Prokurenregisters eingetragen worden.
weignieder⸗
Der Kaufmann August Selberg zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: d HS. Berthold Messinglinienfabrik bestehendes Handels geschaͤft (Firmenregister Nr. 18 577) dem Balthasar Kohler zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7396 des Prokurenregifters eingetragen worden. Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Rudloff⸗Grübs Æ Co (Gesellschaftsregister Nr. 9871) hat dem Hermann Grübs und dem August Römpler, Beide zu Berlin, dergestalt . ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma entweder gemeinschaftlich oder auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen etwa noch zu bestellenden Prokuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7395 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 259 die Firma: . Carl Krause. Firmenregister Nr. 14 238 die Firma: C. A. Ernst Schmidt. Firmenregister Nr. 15 360 die Firma: Max Schüler. R . die Firma: .S. Nicholson. Berlin, den J. Mai 1885. Königliches r, I. Abtheilung 66. il a.
KElperreld. Betanntmachung. 16799 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2150, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Hinterleitner C Scheiber mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
erlin (hiesiges Geschäftslofkal: Alte
* für s 36 ard Hanau in Köln zum nur Kom, berg c e. ö . uristen bestellt Fat. Ke ßl er. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
2 . 6818 Kölm. Zufolge Verfũgung vom heutigen 16 9 bei Nr. 324 des hiesigen Handels. (Gefellschafts⸗ . woselbst die Aktien Gesellschaft unter der
irma:
„Künftliche Mineralwasser⸗ und Bade⸗ . Anstalt nach Pr. Struve“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Ausweise Protokolls des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 7. April 1888 sind durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre von dem selben Tage die Artikel 16, 17 und 18 der Gesell. schafts Statuten aufgehoben und durch neue ersetzt.
In denselben ist nunmehr insbesondere bestimmt:
Art. 16. Die Gesellschaft wird durch eine von der Generalversammlung gewählte, aus 6 bis 12 Personen bestehende Verwaltung vertreten. Die⸗ selbe ernennt einen geschäftsführenden Direktor.
Art. 13. Mit Rücksicht auf den Wegfall einer Unterscheidung zwischen Mitgliedern der Verwaltung und Stellvertretern fungiren fortan die gegenwärtigen Mitglieder der Verwaltung und die Stellvertreter bis zum Ausscheiden nach Maßgabe des neuen §. 17 als Mitglieder der Verwaltung.
Die in der Verwaltung durch Tod oder Verzicht erledigten Stellen sollen bis zur Erreichung einer Zahl von sechs Mitgliedern nicht wieder besetzt werden.“
Köln, den 20. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö . 6817 Köln. Sufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 bei Nr. 2985 des hiesigen Handels (Gesellschafts/) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter
der Firma:
. „Boley & Cie.“ in Köln und als degen persönlich haftender Gesell— schafter der Kaufmann Johann Gerhard Boley zu Köln
die Eintragung erfolgt, daß der Banguier Adolph seine obige Firma den Kaufmann Bern⸗
Neuß, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Betfanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter
Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
NHatibor. Bekanntmachung. 16846
bewirkt worden: Die Liquidation ist beendet.
delsgeschäft unter unveränderter Firma: „C. Breitfeld & Comp.“
worden. Ratibor, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
Rogenberg O. -S. Bekanntmachung. [6848] In , unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 138 die Firma Gasanstalt J. Ogorek zu Rosenberg O. -S. und als deren Inhaber der Gasanstaltabesitzer Jobann Ogorek zu Rosenberg O. S am 21. April 1888 eingetragen worden.
Rosenberg O.⸗S., den 21. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O. -S. Bekanntmachung. 6850 In, unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 141 die Firma R. Wolff zu Rosenberg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wolff zu Rosenberg O. S. am 21. April 1888 eingetragen
6839 eng. In unser Firmenregister ist J Nr. 196 die Firma „Carl Bücklers“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Bücklers ö. Neuß eingetragen worden.
r. das Erlöschen der Firma Isaac Jacobowitz zu
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 100 bei der bereits aufgelöften Firma C. Breit⸗ feld C Comp. zu Ratibor folgende Eintragung
Der Kaufmann Martin Berg setzt das Han—
ort. Unter Nr. 582 ist heut in unser Firmenregister die Firma C. Breitfeld K Comp., als deren Inhaber der Kaufmann Martin Berg zu Ratibor und als Ort der Niederlassung Ratibsr eingetragen
Slöerfcid, den o Mr s Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6797 Erturt. vol. II. pag. 74 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 938. ö. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Max Kaiser zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Max Kaiser. eit der Eintragung:; ingetragen auf Verfügung vom 24. April 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Frankenstein. Bekanntmachung. 600 In unserm Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Sugo Pohl zu Frankenstein eingetragen worden. Fraukenftein, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 6801 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Molkereigenossenschaft Fulda Spalte Rechtsverhältnisse, zufolge Verfügung vom 27. April 1888 an demselben Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1888 und Anzeigen vom 3/10. März 1888 ist an Stelle des verstorbenen Friedrich Möller in Neuenberg der Domänenpachter Carl Suntheim in Ziehers als Beisitzer gewählt. Fulda, am 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. ö . 68 19) H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2990 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelcgesellschaft unter
der Firma: ; . „Jean Vitzius K Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Joseph Vitzius und Eduard Beyer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Eduard Beyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Johann Joseph, Vitzius das Geschäft mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven für alleinige Rech—⸗ nung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5034 der Kaufmann Johann Joseph Vitzius zu Köln als Inhaber der . „Jean Vitzins Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, den 17. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
6820 Köln. Zufolge Verfügung vom geutigenl 'der ist bei Nr. Todh des hiesigen Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗-Gesellschaft unter
der Firma: 21 „D. J. Fürth“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden
1) die Wittwe David Joseph Fürth, Clara, ge—⸗
borene Schott, Handelsfrau, und
2) Adolph Fürth, Banquier, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe David Joseph Fürth, Clara, geborene Schott, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Banquier Adolph Fürth das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5035 der Banquier Adolph Fürth zu Köln als In haber der Firma:
„D. J. Fürth“ heute eingetragen worden.
In unserem Einzel⸗Firmenregister ist
und ein Kommanditist vermerkt steht, heute die Ein—⸗ tragung erfolgt, daß der persönlich haftende Gesell—⸗ schafter ꝛc. Boley durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Helene, geborene Klengle, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist.
Köln, den 21. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . . (6816 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2392 deg hiesigen Handels- (Gesellschafts) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma:
„M. C A. Zimmermann“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Fstöln, den 23. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . . (6814 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2992 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: mM. X G. Zimmermann“, welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 1. April 1888 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Gummersbach wohnenden Inhaber einer Baumaterialien ⸗ Handlung August Zimmermann und Gustav Zimmermann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 24. April 1888.
„. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
( . 6815 HKöln. * Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren!) Register unter Nr. 281 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Julie Lhoest, Wittwe des Kaufmannes Hermann Lhoest, für ihre Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: ö ,, n. en in Köln wohnenden Hermann nütgen zum Prokuristen bestellt hat. hien, Köln, den 24. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
6836 Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 199 die Firma „A. J. Kamphausen“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Jakob Kamphausen zu Neuß ein⸗ getragen worden. Neuß, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.
(6837 Lenss. In unser Firmenregister ist heute l n Nr. 1988 die Firmg „Wilh. Pohlhausen“ mit dem Sitze in Neuf und als deren Inhaber der , Wilhelm Pohlhausen zu Neuß eingetragen Neuß, den 30. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
6838 eus. In, unser Firmenregister ist hentl , Nr. 197 die Firma: „W. Kleebank — Wildt“ mit dem Sitze in Neu und als deren Fuhaber der , n, Wilhelm Kleebank zu Neuß eingetragen rden. Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma der Ehefrau Wilhelm Kleebank, Klara, geb. Wild Prokura ertheilt. .
Neuß, den 30. April 1888.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2280
Königliches Amtsgericht.
worden. Rosenberg O.⸗S, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O.- S. Bekanntmachung. 6857 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 137 die Firma Ludwig Porschke zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Lederhändler Ludwig Porschke zu Rosenberg O. S. am 21. April 1888 eingetragen worden.
Rosenberg O.“ S., den 21. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O. -S. Bekanntmachung. 6847] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 138 die Firma C. starkoska zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kar— koska zu Rosenberg O. S. am 21. April 1888 ein—⸗ getragen worden.
Rosenberg O. S., den 21. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O. 8. Gekauntmachung. 6851] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 147 die Firma Carl Illgner zu Rosenberg O.“ S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Illgner zu Rosenberg O. S. am 21. April 1888 eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht. Rosenberg O.-S. Bekanntmachung. 6849] In sunser Firmenregister ist unter laufende Nr. 146 die Firma Paul Scharff zu Rosenberg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scharff zu . O. -S. am 21. April 1888 eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht. 6858 Rosenberg O. S. Die in unserem Firmen register sub Nr. 17 eingetragene Firma J. Piontek, Rosenberg O.⸗-S. ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Rosenberg O.⸗S., den 22. April 1888. Königliches Amtsgericht. Resenbers 9.8. Bekanntmachung. [6853 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 144 die Firma XA. Lagodzki zu Rosen⸗ berg O. S. und als deren Inhaber der Droguen— händler A. Lagodiki ju Rosenberg O.-S. am 26. April 1888 eingetragen worden. Roseunberg O. S., den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Reosenbers 9.8. Bekanntmachung. [6866] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 147 Die Firma ÄAvolf Fried zu Rosen⸗ berg O. S. und als deren Inbaber die verehe⸗ lichte Kaufmann Malwine Fried, geb. Mehrlaender, zu Rosenberg O. S. am 26. April 1888 einge- tragen worden. Rosenberg O. S., den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Rsenbers O. S. Bekanntmachung. I6862] In unser n, ist unter laufende Nr. 143 die Firma Rosenbaum zu Rosen⸗ berg S. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Rosenbaum ju Rosenberg OS. am 26. April 1888 eingetragen worden. Rosenberg O. ⸗S., den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Resenbers O. S. Gekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 149 die Firma S Sachs zu Gross Wworek und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Salo Sachs zu Groß⸗ Borek am 26. April 1888 eingetragen worden.
6855
Königliches Amtsgericht. ̃ Bekanntmachung. 6859 irmenregister ist unter laufende Nr. 145
Rosenberg O. -S. In unser
die Firma
KHöln.
1 versiegelter . Rosenberg S. S., den 265. pril 1886. 36 isches Erzeugniß,
mittags 115 Ühr.
und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Wilhe Niepel zu Rosenberg O. S. am 26. April fen ben getragen worden. Rosenberg O. S., den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Schömberg. Bekanntmachung. 6 In unser . ist . — 2 lem 384 die Firma W. Wieland und als deren In haber der Kaufmann Heinrich Wieland zu . Gnstav A 85 die Firma Enstav Ansorge und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Guftav zu k 6 ö. . ie irma einhold Dittberner ö Buchdruckerei und als deren Inhaber ö. Buchdruckereibesitzer Reinhold Dittberner zu Schömberg heute eingetragen worden. Amtsgericht Schömberg, den 24. April 1888.
Schubim. Betanntinachung. 6861 In unser Register, betreffend die intagul n Ausschlichung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 24. April 1688 unter Nr. 9 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Salomon Baum aus Zuin hat für seine Ehe mit Karoline, geb. Merz . . , . ö. die Gemein⸗ aft. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Schubin, den 24. April 1888. ö Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. b864]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27 April 1888 am selbigen Tage eingetragen unter Nr. 139 die seit 1. April 1884 bestehende Sandelagesellschaft in Firma Gebr. Nehab“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Stralsund und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Felix Nehab zu Berlin,
2) der Kaufmann Max Nehab zu Berlin. Stralsund, den 27. April 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
ö (6869 Waren. In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Handelsfirma Otto Moldtmann zu Waren zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—
getragen: ö ö 9 138: in Col. 3, Handelsfirma: Die Firma ist erloschen. Waren, den 28. April . . 3 Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.
Muster⸗Register Nr. 7.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. . 6900 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 135. Fabrikant Otto Lilienthal in Groß Lichterfelde bei Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Vorlagen von Spielbaukäften, Fabriknummern 1 = 35, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 136. Fabrikant Otto Lilienthal zu Groß⸗ Lichterfelde bei Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Lese⸗ und Rechenspiele, Tabrik⸗ nummern 36 und 37, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1888, Vor= mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Berlin, den 30. April 1888.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
Eck arts bergę a. 6910 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J die Firma Beuno Liebers zu Eckarts⸗ berga, 1 Phantasie⸗Muster zur Verpackung von i arren, offen, plastisches Erzeugniß, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1888, Vor—⸗ mittags 85 Uhr. Eckartsberga, am 30. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Musterregister 6912 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. April 1888. „Nr. 262. Kaufmann Alfons Geck zu Hagen, ein Muster zu einem Schließer mit besonderem Fangeisen welches Muster verwandt werden kann als einfacher Schließer mit einer Zunge und als doppelter Schließer mit jwei und mehr Zungen. Die Stärke und Länge des Musters kann je nach der Verwendung eine verschiedene sein. Die Geschäftsnummer ist 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr.
Hannover. (6917 In das biesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 178. Schloffer Detlef Lensch zu Han⸗ nover, ein Packet mit der Abbildung einer auto— matischen Klojeteinrichtung, offen, Tabriknummer 120, Muster für plastische Erzeugnisse, Ech ur n 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1888, Morgens 117 Uhr. Hannover, 1. April 1888.
Königliches Amtsgericht. TVb.
Höln. . J (6915 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 378 Kaufmann Karl Hölterhoff in göln, 1 offener Umschlag, enthaltend eine Muster⸗ Etiquette für Weinflaschen, Flächenerzeugniß. Fabrik⸗ en ir diss e s, Rhe len
2 Vormittag r inuten. Köln, den 30. April 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII.
6916 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 379. Architekt August Grimm in Köln, Umschlag, enthaltend eine Muster⸗ zu einem Schornsteinaufsatz „Deflector“,
Fabriknummer 2, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 12. April is eh **
stöln, den 30. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber
ilhelm Niepel zu NRosenberg G. S.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Kolmar 1. Els. lõdodl
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 142. Firma Frey, Witz Cie in Geb⸗ weiler, ein verschlossenes Packet, entbaltend drei Muster. Fabriknummern P. 7, 8, 12, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1888, Vormittags 9 Uhr.
stolmar i. Els., den 30 Axril 1888.
Der Landgerichts Sekretãr: Kaspar.
Landshut. (6913
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Eugen Lippert, Schreinermeister in Landshut, ein versiegeltes Packet eine Zeichnung für ein Muster einer verstellbaren Schultafel, Gesch⸗ Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1888, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Landshut, am 30. April 1888.
Königl. Landgericht Landshut.
Der Kgl. Präͤsident: (L. S) Niedermayr. Leer. 6920
In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Nachstehendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 104. Firma Runge . Doden zu Leer, 2 Modelle, als: a Leuchttburm zu Norderney, b. Leuchtthurm zu Borkum, Fabriknummer 5, pla— stische Erzeugnisse. Schutzfrist vom 30. April 1888 bis 30. April 1891, angemeldet am 30. April 1888, Mittags 12 Uhr. Leer, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. Koch.
Lichtenstein. ‚ 6901
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 59. Rauchfuß, Eduard Wilhelm Alfred, Fabrikant und Kaufmann in Lichtenstein, alleiniger Inhaber der Firma W. A. Rauchfußz daselbst, ein verschlossenes Packet mit 9 Mustern zu baumwollenen Bettdecken, Nrn. 345, 340, 341, 753, 750, 752, 749, 751 und 748, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1888, Nachmittags 4 Uhr. .
Lichtenstein, am 30. April 1888.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.)
Lim eburg. . 62951
In das Musterregister ist eingetragen sub lfde. Nr. 53: Firma Lüneburger Eisenwerk Actien Gesellschaft, photographische Abbildungen a, eines Wandbrunnens, Fabriknummer 104, Fabrikzeichen L. E, b. eines Wandbrunnens, Fabriknummer 105, Fabrikzeichen L. E., überreicht in einem unver—⸗ schlofssenen Couvert, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. April 1888, Vormittags 115 Uhr.
,, den 1. Mai 1888.
dönigliches Amtsgericht. III.
Nürnberg. . 6914 Im Musterregister ist eingetragen: . I unter Nr. 713: Drechsler Johann Schrei-
ner in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend
6 Manschettenknopfmuster Nr. 586, 1 Brochemuster
Nr. 2006. Muster für Flächenerzeugnisse, ferner
1 Cravattennadelmuster Nr. 1919192, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel
det am 3. April 1888, Vormittags 10 Ubr;
2) unter Ni. 714: Fabrikant Max Dann⸗ horn in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer laterna magica, Nr. 94. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an—= gemeldet am 6. April 1888, Nachmittags 5 Uhr;
3) unter Nr. 715: G. Neiff, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Packet, entbaltend das Muster eines Blumenmosaikspiels Nr. 821, sowie dasjenige eines Spiels, genannt Volapük ⸗Schule Nr 828, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1888, Nachmittags 31 Uhr.
4) unter Nr. 7165: J. A. Wellhoefer, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Rauchservices mit Stanioldekorationen obne Zündholibehälter, G-Nr. S0l, herzustellen in Kupfer und Messina, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1888, Nachmittags 4 Uhr:; ö
5) unter Nr. 717: Blechspielwaarenfabrikant Georg Leonhard Staudt hier, versiegelter Brief ⸗˖ umschlag, enthaltend die Photographie eines Velocipedearoussels, G⸗Nr. 701; und diejenige eines Ehromotrops, G. Nr. 702, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
19. April 1888, Nachmittags 55 Uhr;
6) unter Nr. 718: Firma C. Köhlein in Nürn berg, versiegeltes Packet, enthaltend daz Muster einer automatischen Schreibgarnitur, G. Nr. 2044, herzustellen in Naturhöljern, Metall und Bein, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei 1 am 21. April 1888, Vormittags 115 Uhr; .
7) unter Nr. 719; Firma Seb. Haus in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Kaiser Friedrich III, darstellenden Patentstiftes, Fabriknummer 641, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1888, Nachmittags 47 Uhr;
S) unter Nr. 720: Firma Adam Engelhardt in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Touristenbegleiters (Etuis mit ver⸗ schiedenen Reiseutensilien). G- Nr. 1879, 14 em lang, 89 em breit, 4 em hoch, Muster für plastische Erzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1888, Nachmittags 44 Uhr.
Nürnberg, den 30 April 1888.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. 8) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
Oberstein. 68991 Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterrregister unter Nr. 152 eingetragen: Firma: E. Wagner jr. zu Oberstein, Gegen⸗ stand: ein Packet, mit 8 verschiedenen Mustern Kettengliedern, Geschäftẽnummern 65-72 einschließ · lich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 27. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
Fosen.
stantorowicz zu Posen (Nr. 113 des Gesellschafts⸗ registers), ein Modell für eine vierseitige, sich nach unten verjüngende Glasflasche von ca. 50 Inhalt, welche nach 6
(6921 In das Musterregister ist eingetragen: Sartwig
Nr. 28. Handelsgesellschaft in Firma
Gramm in verschiedenen Farben hergestellt wird, offen, Modell für plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummer 16, Schutzfrist drei . am 31. März 1888, Vormittags r.
Nr. 29. Handelsgesellschaft in Firma Hartwig stautorowicz zu Posen (Nr. 113 des Gesellschafts⸗ registers, ein Modell für eine nach. Bedürfniß in verschiedenen Farben herzustellende dreiseitige, durch Ornamente und Glasringe verzierte Glasflasche mit abgeplatteten Ecken, rechteckigem Henkel und einer Ausgußschnauze, offen, Modell für plastische Grieug ⸗ nisse, Geschäflsnummer 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Märj 1888, Mittags 12 Uhr.
Posen, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Pulsnit. (6904 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Firma C. G. Boden Söhne in Großröhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, entbaltend 6 Muster für Gurt, Fabriknummer 1225, Flächen⸗ erzeuanisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1888, Nachmittags 13 Uhr. ;
Nr. 105. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 , , Couvert, enthaltend 4 Modelle für Hostnträger, und jwar: Nr. 1 Comfortable, Nr. 7 Sporktträger oder Unzerreißbarer, Nr. 3 Armeeträger, Nr. 4 Träger mit Schnallenquerstück, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1888, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 106. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 unverschlossenes Couvert, enthaltend drei diverse Muster für Gurt, Fabriknummern ohh, 5096, 4 Muster für Taillengurt, 2 Modelle für Hosen⸗ träger zu Comfortable-⸗Trägern und 1 Modell zu verbesserten Globus ⸗ Träger, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1888, Nachmittags 5 Ubr. Pulsnitz, am 30. April 1388.ÿ
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.
Reutlingen. 6907 In das Musterregister ist eingetragen: ;
Rr. 69. Christian Martin Schulz, Strick⸗ meister hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine reguläre, maschinengestrickte Unterbose, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet 30. April, Vormittags
10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
Rudolstadt. (6908 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr 116. Firma Triebner, Ens * Eckert in Volkstädt, 34 St. Zeichnungen für Porzellan⸗ gegenstände in 1 verschlossenen Couvert, Fabriknum mern 2 /ihg4, 2/1595, 12/1688, 2/1689, 4366, 4365, 177331, 1736, 2/4339, 1152, 1664, 1650, 16511, 1663, 1661, 1669, 1653, 1660, 1662, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 7. April 1888, Abends ß Uhr, mit zehnjähriger Schutzfrist.
Rndolstadt, den 27. April i888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. chubart.
Ruhrort. Mufterregister (6918 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort, In unser Musterregister ist am 30. April 1888 eingetragen: . Rr. 3. Kaufmann und Uhrmacher Heinrich Kielmaun zu Ruhrort. Ein Muster für An— hänger, verschlossen, Fabriknummer 325, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Reininghaus, Gerichtsschreiber.
Strassburę i. Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. G. Schaal in Straßburg, in einem verschlossenen Packet . Selbstthätiger Apparat iur Erieugung künstlicher Nebel, um Pflanzen gegen Trost zu schützen., Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 36. April 1888.
Straßburg, den 30. April 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
(6902
Trier. . 16911 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 69. Firma Lamberty, Servais C Cie,
Thonwaarenfabrik in Ehrang, Umschlag mit
einer Zeichnung auf Paußpapier, darstellend den
Entwurf zu einem Titelblatt des Preiscourants der
Thonwaarenfabrik von Lamberty, Servais & Cie in
Ehrang, versiegelt, Ilächenmuster. Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 3. April 1888, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 70. Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik in Mettlach, Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von Krügen, Humpen, Becher, Vasen, Schale, Jardinieren und Eierplatte, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern a. Krüge Nr. 1815, 1817, 1818, 1822, 1830, b Humpen Nr. 1820, c. Becher Nr. 1757. 1768, 1799, 1809, 1816, 1819, 1823, 1850, d. Jardinieren Nr. i813, 1835, . Eierplatte Nr. 1826, ferner Ab⸗ bildungen von Druckmustern jum Dekoriren von Steinzeugbechern, Blumentöpfen, Waschgeschirren und Tafelgeschirren in Steingut, tragend die Be⸗ zeichnung a. Steinzeugbecher: Dec. 596, 596, 597, 598, 601, 602, 603, 606, 611, 612, 615, b. Blumen⸗ töpfe: Dec. 609, e. Waschgeschirre. Adolf“, d. Tafel⸗ eschirre: Dec. 613, „Meißen“, sowie schließlich
andzeichnung eines Waschkruges, genannt L-Form,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr. 409. Firma Villeroy . Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die unter Nr. 46 eingetragenen 50 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Trier, den 30. April 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wurzen. (bdo6] In das Musterregister ist eingetragen: ( Nr. 79. Firma Pflaum K Baeßler in
Wurzen, 1 umschnürter versiegelter Karton mit
6 Stuͤck Kartonagenmustern, Fabriknummern 1885,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Wurzen, am 306. April 1838. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
Konkurse.
loss. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Leder—⸗
waarenhändlers J. C. Severin zu Elsdorf,
Kreis Bergheim, ist heute, am 30. April 1888,
Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter; Rechtskonsulent Vinzenz Cremer zu
Broich bei Bedburg. Offener Arrest mit Anzeige
frist bis zum 29 Mai 1888.
Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1888.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormit⸗
tags 11 Uhr.
Bergheim, Reg.⸗Bez. Köln, am 30 April 1888. Hagemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lros5! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Bernhard Anke in Chemnitz ist am . Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Pause in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1888. ; Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 189. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1888.
Chemnitz, den 2. Mai 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, btheilung B.
. lössa Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Banunternehmers Franz Ebenhahn hier wird heute, am 27. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. ö Rechtsanwalt Medicus hier. Sffener Arrest und Anmeldefrist bis 14. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr. . Dessau, den 27. April 1883. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
gez. Siegfried. . Zur Beglaubigung: Schumann Sekretãr, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.
66s . , er das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Philippsohn, Inhabers einer Galanterie⸗ waaren. und Kartounagenfabrik hier, Pillnitzer straße 476, wird heute, am 30. April 1588, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krug hier, große Schießgasse 6, wird jum Konkursverwalter er. nannt? Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Juni 1888, Bormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb. Befannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lssäs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Fleischer in Elbing, Schmiedestraße Nr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwakter ist der Kaufmann Hugo Rosen— kranz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1885. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1888. Gläubigerversammlung den 17. Mai 1888, Mittags 12 ühr, im Zimmer Nr. 12. Allge— meiner Prüfungstermin den 8. Juni 1888, Vor— mittags 1135 Uhr, daselbst.
Elbing, den 1. . .
roll, . Erster Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 Konkurs Eröffnung.
Der Unterfertigte giebt hiermit bekannt, daß vom Kgl. Amtsgericht Höchstadt a /A. heute, Nachmittags 55 Uhr, nachstehender Beschluß erlassen wurde:
J. Es fei über das Vermögen des Viehhäudlers Benjamin Fleischhauer von Adelsdorf der
Konkurt zu eröffnen. . II. Dir Conditor Georg Schedel in Adelsdorf
wird zum Konkursverwalter ernannt, und wird zur Beschkußfaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufseß und über die Fragen der S§. 120 — 125 der Konk.Ord. Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
III. Allen Personen, welche zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sachen im Besitze haben oder zur selben etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denfelben die Verpflichtung auferlegt, von dem
am
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 28. Mai 1888 einschließlich
bei Meidung der in 5. 109 der R. K. O. bestimmten Haftung Anzeige zu erstatten. . IV. Zur Ünmeldung der Jonkursforderungen wird eine Frist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich festgesetzt. V. gur Prüfung und Feststellung der Forderungen wird Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 16 uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. ; ba ee a. A., den acht und zwanzigsten April Han n e nr tg, mige daselbst er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri ; 6. Dauth, K. Sekretär.
Amtsgericht Kalvörde.
6687) Konkursverfahren.
Besitze der Sachen und von den Forderungen, für
derselbe die Ueberschuldung seines Vermögens glaub⸗ haft gemacht bat, heute, am 1. Mai 1888, Mittags
12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Kaufmann Werner Beck in Kalvörde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1888 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1888 einschließlich. Kalvörde, den 1. Mai 1888. Herzogliches . nrln. ecker.
gez. Beglaubigt: Joh. Groß, Registr., Gerichtsschr.
lösss]! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Botzke in Königsberg i. Pr., Hoͤkerstraße Nr. 2, ist am 30. April 18588, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener in Königsberg, Vorder-Roßgarten Nr. 64. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis jum 31. Mai 1888. Prüfungs⸗ termin den 28. Juni 1888, Vormittags 103 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 26. Mai 1888.
Königsberg, den 39 April. 1885.
Königliches Amtsgericht. IIa. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. e.
6685 K. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen des Conrad Wehr, Schmied ⸗Echlosser in Berkheim, ist beute, Vor⸗ mittag 8 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter; Amts notar Dietter in Roth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 26. Mai 1888. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin 4. Inni 1888, Vormittags 19 Uhr. Den 30. April 1888.
Gerichtsschreiber: OHanßmann.
lsof]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermönen der Elise Dangelzer, Ehefrau des Wirths, Holzhändlers und Unternehmers Michael Diethrich i Oberehn⸗ heim, wird heute am 30. April 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts-Kandidat Julius Alexander dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 17. Mai. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. Mai 1888, Morgens 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1888. . Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.
scts] Konkursverfahren.
Nr. 14747. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Carl Hoheisen (Inhaber der Firma Hermann Hoheisen) in Pforzheim wurde heute, am 1. Mai 1888, Borm. 95 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5§. 106 der K.. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Mai 1888, der Wahltermin auf k 22. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Dienstag, 29. Mai iss8s, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent August Eisenhut dahier zum , . ö
forzheim, 1. Mai 1888. . 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Rittelmann.
löst! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Suszmann ju Ratibor (Neugarten) ist am 7. April 18588, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs er⸗ öff 1nꝛ Verwalter Herr Adolf Bandmann zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1888. Anmeldungsfrist bis zum 11. Juni 1858. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. Juni 1888, Vormittags 9 Ühr, Terminszimmer Nr. des Landgerichts gebäudes. . Ratibor, den 27. April 1888. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
6683
i das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Emil Otto Schüller, in Firma Otto Schüller in Aue, wird heute, am 30. April 13838, Nach— mittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juni 1888. Gläubigerver ⸗ sammlung: 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 13. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai. 18533.
Königl. Saͤchs. Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch: Helbig, G.» Schr.
lösss! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Winnweiler hat am heutigen Tage, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Schmiedes und Ackerers Wilhelm Seifert in Neuhemsbach den Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter den Ger.⸗Vollz. Bewerber M. Eber⸗ hard dahier ernannt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters u. s. w. Dien stag, den 15. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr. 6 n zu Forderungsanmeldungen 25. Mai
Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 5. Juni 1888, Vorm. 10 Uhr.
Offener Arrest erlassen.
Winnweiler, den 30. April 1888.
Gros kopff.
1892, 1899, 1901, 1924, 1930, plastische Erzeugnisse,
Ueber das Vermögen des Schäfers und An bauers Christian kler in Kalvörde wird, da
Der Gerichtsschreiber: Helm, K. Sekretär.