Nähere Auskunft ertheilen die betheligten Expe⸗ ditionen, woselbst die Nachträge zum Preise von 15 bezw. 19 3 auch käuflich zu kaben sind.
Erfurt, den 30. Arxril 18838.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1888 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 2. Mai 1888. Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.
löos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri⸗ kanten und Restaurateurs Carl Clemens Hengst in Gornan ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Weber in Zschoxau zum Konkursverwalter er—
bahn · Verkehr Hannover Berlin Anwendung zu finden. Ferner erhalten die durch Heft 1 des Nord⸗ deutsch · Sächsischen Verbands. Gütertarifs am 1. April de Is, eingefübrten anderweiten Entfernungen Und y für die Stationen , Kamenz und
ittau der Sächsischen Staatseisenbahn fur den
Sechste Beilage
nannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1888
bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner
Prüfungstermin auf den 14. Juni 1888, Vormittags II Ur, bestimmt, sowie offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 24. Mai 1888 erlassen worden. Zschopau, am 28 April 1888. . Der Gerichtsschreiber des K. Sächsischen Amtsgerichts. Baumgärtel.
lös gonkurs H. J. Schütz.
In dem Schütz'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 2440 M 61 * ver⸗
zügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind daven 14114 M
88 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück— sichtigen. Jö Bonn, den 1. Mai 1888.
Der Konkursverwalter.
Schunck, Rechtsanwalt.
eso]! Konkursherfahren. Das Kenkursverfalhren über das Vermegen des Handelsmanns Dauid Landauer von Diedels— heim ist durch Zwangsvergleich erledigt und wird aufgehoben. Bretten, den 30. April 1888. Er. Amtsgericht. gez. Schenk. Dices veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Eisenhut.
lösen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Heinrich Ferdinand Aurich, in Firma Heinrich Aurich in Hart— mannsdorf, ist in der am 28. v. M. abgehaltenen Gläubigerrersammlung an Stelle des Rechtsanwalts Weber in Chemnitz der Rechtsanwalt Ullrich J. in Cbemnitz als Konkursrerwalter gewählt und von dem unterzeichneten Gericht bestätigt worden.
Burgstädt, am 2. Mai 1888.
Königlickes Amtsgericht. Bretschneider. J K loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Strumpfwirkers Christian Friedrich Bochmann, weil. in Ber⸗ bisdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeho en.
Chemnitz, den 2. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. . Beglaubigt: Act. Pötzsch, Gerschr.
losses] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver— mögen des Zim mermeisters Christoph Martin Rahn zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 27. April 1888.
Großh. Hess. Amtsgericht. JI. Dr. Berchel mann.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Hoffmann hier ist auf Antrag des Letzteren, gegen den ein Widerspruch nicht erhoben, durch Beschluß des Herzoglichen Amts— gerichts hier von heute aufgehoben.
Dessau, am 2. Mai 1888.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Roggenkamp in Uetersen.
Christian Kurrle, Schreiners von ühibach findet am Prüfungstermin, den 24. Mai d. Ss. auch Beschlußfassung Liegenschaft des Gemeinschuldners statt.
Den 30. April 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Maeulen.
Konkursverfahren.
br 9]
Kaufmanns Simon Simon zu Kulm Prüfung
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbft, Zimmer 1], anberaumt. Kulm, den 26. April 1888.
. Kraschutzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Kaufmanns Jacob Milhahn zu Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laage, den 1. Mai 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericht.
Veröffentlicht: Kaven, Ger.⸗Actuar, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
6467 K. Amtsgericht Passau. Das Konkursrerfabren über das Vermögen der Handelsleute Josef und Catharina Schmid von Passau wurde gemäß § 151 K. O. aufgehoben. Passau, am 30, April 1888 Scherer, K. Sekr.
6972] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gadek zu Rybnik ist am 30. April 1888, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Eugen Leuchter ju Rybnik. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 31. Mai. Anmeldefrist bis 1. Juni. Erste Gläubigerversammlung 11. Mai, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Zuni, Vormittags 10 ühr. Rybnik, den 30. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
3620 9 * löäss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Detlef Plüschau in Kamperrege ist heute am 1. Mai 1888, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sattler Anmelden rist bis zum 28. Mai 18858. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Montag, den 4. Juni 1888, Vor— mittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht zu Uetersen.
gez. Echte.
Veröffentlicht: Lange,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Tarif⸗ :e. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. IIS.
b7löb]
Zum 10. Mai d. J. wird die Station Schwerte mit Frachtsätzen für Kleinvieh und, Greßvieh in ge— wöhnlichen Wagen, sowie für Kleinvieh in doppel- bödigen Wagen in die im Bergisch⸗Märkisch⸗Bel— gischen und Bergisck-⸗Märkisch⸗Grand Central Belge⸗ Verkehr bestehenden Tarife für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. Ottober 1881 aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ theilt das Tarifbureau hier.
Elberfeld, den 30. April 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lbo6ß6] K. Amtsgericht Kannftatt. In der Konkurssache über das Vermögen des
über die Verwertbung der
In dem Konkursverfahren über das n . des ist zur ing der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aaf den 28. Mai 1888, Vormittags
70001 Staats bahnverkehr Breslan — Erfurt.
Am 1. Mai d. J. erscheint Nachtrag TIV. zum Gütertarif.
Derselbe enthält:
1) Neue Tarifkilometer für Station Poley der IschipkauFinsterwalder Eisenbabn, gültig vom Tage der Betriebs -⸗Eröffnung dieser Station ab.
2) Aenderungen zum Ausnabme-⸗Tarif für be⸗ stimmte Stückgüter und Berichtigungen. Insoweit hierdurch einige Frachterhöhungen herbeigeführt wer den, treten diese erst am 15. Juni d. J. in Kraft.
3) Vom 1. März d. J. ab gültige Aenderungen zu II. A. Spezialbestimmungen zu dem Betriebs Reglement und vom 29. Marz bejw. vom 15. Mai d. J. ab gültige Aenderungen und Ergänzungen zum Ausnahme-Tarif für Getreide.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0, 10 M zu haben sind
Erfurt, den 30. April 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
70021 Staatsbahnuerkehr Berlin — Erfurt.
Am 1. Mai d. J. erscheint Nachtrag XV. zum Gütertarif. Derselbe enthält: 1) Neue Tarifkilometer und Bestimmungen für die Stationen Beeskom, Betsche, Birnbaum, Bobel⸗ witz, Grunow, Hohenleipisch, Kammierz, Lubosin, Pinne, Politzig, Polfo. Röhrfeld, Schneeberg i. d. M., Wierzebaum und Poley. — Die Tarifkilometer für Station Poley treten erst am Tage der Eröffnung dieser Station in Kraft. 2) Aenderungen zum Ausnahme Tarif 16 für be— stimmte Stückgüter. — Insoweit hierdurch Frachterbõhungen herbei— geführt werden, treten dieselben etst am 15. Juni d. J. in Kraft. — 3) Aenderungen und Ergänzungen zu den Vor— bemerkungen zum Kilometerzeiger und zum Kilomtter—
d. J. eingeführt und veröffentlicht. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je , 20 M zu haben sind. Erfurt, den 30. April 1838.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
7003] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Durch den am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Nachtrag VII zum Gütertartfhest Rr. 5 werden direkte Frachtsätze für den Verkehr mit Frank— furt a. M. Hafen eingeführt. Dieser Nachtrag ist in den Verbands. Güterexpeditionen erhältlich. Erfurt, den 2. Mai 1883.
Königliche Eisenbahn-Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
67191 Staatsbahn Verkehre: Franksurt a. M. — Elberfeld und Köln (rechts⸗ and linksrheinisch).
Vom 1. Mai d. J. ab kommen zu den Güter—
tarifen für die vorbezeichneten Verkehre die Nach—
träge II., IV. und XII. zur Einführung.
Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen
des Vorwortes, der besonderen Bestimmungen und
der Nomenclatur des Ausnahmetarifs für Holz und
für bestimmte Stücgüter. Außerdem wird durch
diese Nachträge die Station Frankfurt a. M. Hafen
in den direkten Verkehr einbezogen.
Die Nachträge sind durch die Expeditionen zu be—
ziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.
Frankfurt a. M., am 24. April 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
6717
Ausnahmetarif für bestimmte Stiickgüter. Für den diesseitigen Lokalverkehr tritt mit dem 1. Mai d. J. ein anderweites Waarenverzeichniß für den Ausnahmetarif für hestimmte Stückgäter in
zeiger. Dieselben wurden bereits unter dem 13. April
Verkebr mit den gleichnamiger Stationen des Bezirks Berlin in den Staatsbahn⸗Verkehren HSan⸗ nover bezw. Oldenburg Berlin mit der Maßgabe Gültigkeit, daß, soweit hierdurch Erhöhungen bis. heriger Frachtsätze eintreten, die letzteren noch bis zum 10. Juni d. Is. in Kraft bleiben. Sanunover, den 25. April 1888. Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
6718 Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. — Hannover.
Der, mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. ab zur Ausgabe gelangte Nachtrag 22 zum Gütertarife vom 1. Februar 1832 enthält Ergänzungen und Aende⸗ rungen des Vorworts und der besonderen Bestim— mungen, Aufnahme der Stationen Christianshütte, Heckholzhausen und Schupbach der Kerkerbachbahn und der Station Frankfurt a. M. — Hafen in den direkten Verkehr, eine anderweite Fassung der Nomen⸗ klatur des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter, sowie eine Bericktigung des Tarifz.
Näheres ist bei den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 27. April 1888
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahndirektion.
6720 Bekanntmachung.
Güter-Berkehr mit der Brinz Heinrich⸗Bahn.
Die in dem Kohlen Auenahme-Tarif vom 1. Mai
1884 auf Seite 15 und in dem Nachtrage 1 auf
Seite 3 verjeichneten Anschlußfrachten sind theil⸗
weise ermäßigt worden. Weitere Auskunft geben die
betreffenden Güter⸗Exveditionen.
Köln, den 29. April 1838.
Königliche Ei senbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
(6714 Bekanntmachung. Kreis Alltenger Schmalspurbahnen. Die Haltestelle Hardt der Theilstrecke Altena — Lüdenscheid erhält vom 1. Juni d. J. ab die Be— zeichnung „Noell“. Lüdenscheid, den 30. April 1333. Die Direktion.
7032 Hesfische Ludwigsbahn.
Am 1. Mai 18588 erscheint der TIV. Nachtrag zu unserem vom 1. April 1885 gültigen Lekalgütertarif. Derselbe ist von unserem Tarifburean, welches auch Auskunft ertheilt, zu beziehen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Juli in Kraft.
Mainz, den 30. April 186
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
3 O.
Anzeigen. aller lands
AI ENTE ale, . BPRlMhIab ln Rock!
Inhaber: GER A3 W Nanßock
aogsnsecg. d σοσI. 2 Begrüntser das Vereins deutscher pate ntanwãhe.
E RkIM. WM. Friedrich- Stwr 18
5 6 C Ecke franzõsische- Strasse.
Ahe ses henliner pate nthureaubestenr sei
TT are
8a 77 . 2 68 Altred Lorentz Nach. Erospooto gratis. Horlin, Undonvtr. 67. (1621
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗ Anwalt
zum Deutschen Reichs⸗An
3 118.
Berlin, Donnerstag, den 3. Mai
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher Eisenbahnen enthalten sind,
erscheint auch in einem
Central ⸗Handels⸗Re
Das Central · Handels Register Berlin auch durch die Königliche Expedition des
die Bekanntmachungen aus den Handels-,
besonderen Blatt unter dem Titel
Deutschen Reichs⸗
gister für das Deut
für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts , Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif
Das Central ⸗ Handels Register für Abonnement beträgt L M 50 3
1888.
und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. an 6h)
das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. —
Regel täglich. — Dag
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertions preis für den Raum einer Drucheile 30 3 , nnn, ,,. K . — — andels⸗Register ist. heute vermerkt, daß aus der unter derselben be Der Vorstand der Bank wird nunmehr von den Elze. Bekanntmachung. 9
Die He 5 istereintrĩ g ö ö Koniarei gründeten offenen Handelsgesellschaft am 22. d. Mts. Herren: Auf Blatt 86 des rn , .. ie Van . sreintrage aus dem Königreich der Kaufmann Thilo. Hühne ausgeschieden ist und R. Lindner in Bückeburg, heute zu der Firma Heinrich Weiß in Gronau
Sach sen, dem ,,, und daß das Handelsgeschäft von dem bisherigen Mit— F. Bruckmeyer in Bremen, eingetragen:
1. ö . . 1. e . . , t . j H. Bramstedt in Hannover Die Firma ist erloschen.“
,,, . Firma auf alleinige Rechnung fortbetrieben gebildet. Elze, den 30. April 1533
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. Firma Brandt . Dencker heut eingetragen: Col. 3. Firmeninhaber: lach Ableben des Kaufmanns Johann Georg Friedrich Wilhelm Dencker ist als Mitinhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Geveke in Bremen eingetreten. . Achim, den 28 April 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung. (67731 Im Handelsregister für die Stadt Altenburg ist heute das Erlöschen der auf Fol. 54 eingetragenen Firma Theodor Böhme in Altenburg verkaut⸗ bart worden. Altenburg, am 30. April 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause. 67741 Aurich. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 209 eingetragen die Firma G. K. Groninga mit dem Niederlassungsorte Simonswolde und als Inhaber Kolonial- und Manufacturwaarenhändler Gerd Klaasen Groninga in Simonswolde. Aurich, den 26. April 1888. II. Abtheilung
Königliches Amtsgericht.
Relzig. Bekanntmachung. 6778
In unser Firmenregister ist unter Nr. 81, woselbst die Firm Hofmann . Böhm vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 6. Der Kaufmann Gottlieb Paul ist in das Handelsgeschäft der . Kaufmann Böhm, Wilhelmine, geb. Plettenberg, als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstan— dene. die Firmng Hofmann . Böhm führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1858 am 21. April 1858 (Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Seite 405.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 7 vergleiche Nr. Sl des Firmenregisters).
Firma der Gesellschaft:
Hofmann C Böhm. Sitz der Gesellschaft:
Belzig.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) Die verwittwete Kaufmann Böhm, Wilhel—
mine, geb. Plettenberg, zu Belzig, und
2) der Kaufmann Gottlieb Paul zu Belzig.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 18883 am 21. April 1888 (Akten über das Gefell⸗ schaftsregister Band J. Seite 40.
Belzig, den 21. April 1888.
: 6772 Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 268 zur
Braunschmeig, den 28. April 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Breslau. Bekanntmachung.
unserem Firmenregister Ludwig Leupold heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1838. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Ereslau. 6780 1) dem Goldarbeiter Heinrich Sporleder, 2) dem Kaufmann Johann Baptist Spitz, Beide aus Breslau, am 1. April 18388 hier unter der Firma: Spitz C Sporleder
worden. Breslau, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. KErxeslam. Bekanntmachung. 6783 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7015 das Erlöschen der Firma Julius Werner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 188. Königliches Amtsgericht. KExeslan. Bekanntmachung. (b 785] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7182 das Er⸗ löschen der Firma A. v. Pusch hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Ereslaun. Bekanntmachung. b 82 In unser Firmenregister ist bei Fir. 6372 das Er⸗ löschen der Firma J. Kretschmers Nachfolger S. Krecik hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Exeslan. Bekanntmachung. (6784
In unser Firmenregister ist bei Fir. 6344 das Er⸗
löschen der Firma Adolf Freund hier heute ein—⸗
getragen worden.
Breslau, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Rr' 7407 die
J. Jacobowitz sen.
der Kaufmann Isaac
tragen worden.
Breslau, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.
(6781 Firma hier und als deren Inhaber Jacobowitz hier heute einge
Krieg.
Bekanntmachung. 6776
ͤ 6786
In unser Prokurenregister ift unter Nr. 1607 Carl Maiß hier als Prokurist des Kaufmanns Ludwig Leupold hier für dessen hier bestehende, in Nr. 3053 eingetragene Firma
In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 2299 die von
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
G. Freuzinger in Bückeburg, Hartwig in Bremen, A. Meyer in Bremen, OH. Schäffer in Hannover, ö! A. v. Geyso in Hannover. Bückeburg, 245. April 1555. „ Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bömers, Landgerichts⸗Rath, kraft Auftrags.
ö 6789 Celle. Im Genossenschaftsregister des Amts? gericht Celle ist zu der Firma Schuhmacher⸗ Association in Celle, eingetragene Genofsen schaft, auf Fol. 8 heute eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12. März 1888 ist an Stelle des verstorbenen Schuhmachermeisters H. Ulrich junr. der Schuh⸗ machermeister Hermann Hannemann zu Celle als Controleur in den Borstand getreten. Celle, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Swart.
Dũüsseldort᷑. Bekanntmachung. 6790 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. Firmenregister: Unter Nr. 2699 die Firma „Kropff“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber die Fhefrau Hermann Kropff, Johanna, gebörene Aurin, hierselbst. b. Prokurenregister: unter Nr. 879 die dem Ingenieur Hermann Kropff in Düfsseldorf von der Firma „Kropff“ dafelbst ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diss eldort̃. Bekanntmachung. 6793 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 874. woselbst die Firma „L. Schwann“ eingetragen steht, vermerkt worden: Der Kaufmann Franz Schwann ist durch Tod aus. der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Düfseldorf, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsseldorr. Bekanntmachung. (6795 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2698 eingetragen worden die Firma „Düfseldorfer⸗Ver— zinkerei J. W. Rosser, Düsseldorf⸗Derendorf“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— , Kaufmann James Windright Rosser aselbst.
Düfseldorf, den 26. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldort. Bekanntmachung. 16794 In unserem Firmenregister sind gelöscht: Nr. 668 die Firma „Julius Junge“ hierselbst.
Als Prokuristen der Bank sind bestellt die Herren:
Königliches Amtsgericht. II.
Frankenthal. Bekanntmachung. 6657 Auszug aus dem Handelsregister des K. Landgerichts . Frankenthal.
Der Aufsichtsrath der unter der Firma „Mecha⸗ nische Baumwollspinnerei und Weberei Ludwigshafen am Rhein“ mit dem Sitze zu Oggersheim bestehenden Aktiengefellschaft hat, nachdem der seitherige Direktor Hermann Dietz aus der Direltion unterm gestrigen Tage geschieden ist, zufolge Beschlusses vom 4. resp. II. Februar abhin den seitherigen Prokuristen Martin Seelig, Kauf— mann, in Oggersheim wohnhaft, von genanntem Tage an zum kaufmännischen Direktor ernannt, und dem seitherigen Betriebsingenieur Carl Bickel Pro⸗ kura und die technische Leitung des Etablissements übertragen.
Frankenthal, den 1. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teu tsch, K. Obersekretär.
Gelsenkirehen. Handelsregister 6807 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ift unter Rr. 186 die Fitma Johannes Sturm zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Sturm zu Gelsenkirchen am 30. April 1883 eingetragen. 6828 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 197 des Besellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten Hermann van der Upwich in Lobberich, Her⸗ mann Reifenstuhl in Leipzig und Christian Alexander Frege jr. ebenfalls in Leipzig wohnend, unter der Firma J. L. de Ball Co Nachfolger zu Lobberich mit einer Zweigniederlassung in Leipzig bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden, daß Hermann Reifenstuhl am 23. August v. J. gestorben und dessen Antheil am Gesellschaftsvermögen auf seine Wittwe Elise Friederike, geb. Schlüter, Kauffrau, in Lobberich wohnend, übergegangen, jedoch von dem Rechte der FirmaZeichnung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist; sodann, daß in Graslitz in Böhmen eine weitere Zweigniederlassung errichtet worden; endlich sind sub Nr. 751 und 752 des Ge— sellschaftsregisters die von der Handelsgefellschaft in Firma J. L. de Ball Cé Nachfolger den Kaufleuten Otto Reifenstuhl und Wilhelm Johann Wöllner, Beide in Lobberich wohnend, ertheilten Prokuren eingetragen woroen. M.⸗-Gladbach, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. II.
6829 M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sind sub Nr. 753 und 754 des Prokurenregisters die von dem Fabri⸗ kanten und Kaufmann Hermann Montel, in Kälden— kirchen wohnend, für fein daselbst unter der Firma H;. Montel besiehendes Handelsgeschaͤft dem Hein.
Bukomski in Bischofswerder, wird, nachdem der
Königliches Amtsgericht. II. in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1888 an—
9 9 . * , . ö . . , , . Königliches Amtsgericht. Die unter Nr. Ss eingetragene Firma „G. Buch“‘ Ir 477 die Firma „J. F. Michiels“ hier rich Montel und Karl Ordelheide, beide in Kafden—
ö. Lonkhrs verfahren. l6 716 ö ö,, . ke FJ K holz. Cigenthümer k . seiß ht... ö . ; Ee hene rechnen, ö 1. Das Kenkursverfahsen über Tas Vermögen der Anm !] Mai 1888 wir? zu dem Lela! Gütertarif bis zum 15 Jun 8 3 ** . 3. . m ; m nme n, KBęeęuthen G- S. Bekanntmachung. l6 75] zu K im hiesigen Firmenregister heute ge— Düfseldorf, den 26. April lo worden. ö
— ö en,. 66 für den Eifenbahn.Dircktionsbezirf Elberfeid und Die gleichen Maßnahmen treten mit den gleichen. an ,, nne g fer fir een ift, . . ö. 6 1 un zo April 1888 ö Amtegerlcht. Abtheilung 7I. M. Gladbach, den 23. April 1883.
. 1 den . 236 . . ⸗. ) 8 ' Königliches Amtsgericht. III. Düuüsseldorr. Bekanntmachung. 6791 Nachtrag VI. eingeführt. Der elbe enthält e bahnen, für den Verkehr dieser init der Reichsbahn z Beuthen O.-S; und als deren Inhaber der Kauf ,. n n, , 13 ö a, ,, fo bete n Fran] von Patenten der Schreibwaaren⸗Branche, mann Hermann Leipziger, b. unter laufende Nr. 2334
. z ere h . In er,, ö . . Eintrage. loten Die 5 or e g gf e fte fn rn. goldner i. , ö K Di s für sä iche Hes ĩ wie Vertrieb patentirter Neuheiten der ie Firma S. Grabowsky zu Beuthen O.⸗S. AI- Handelsregister Einträge. 1665 Firma n, C. S. Oehlerich“ hierselbst ist erloschen. In unser Firmenregister sind eingetragen worden: . ö en ss befttler , be ile ,. fi gd le l. n, K erfahren Schreib und Galanteriemaaren-Branche und 4 als, deren, Inhaber der Kaufmann Sally Nr. 6472. Bei nachgenannten Firmen,! deren Düsseldorf, den 27. April 1838. 1' 2am 18. April 1888 sub Nr. 255 die Firma: durch aufgehoben. II. N 35,87. . : ö zren.
übernimmt die (6520
Shannon-Registrator Ce. Inhaber Aug. Zeiß, Zoflieferant. Alleinige Fabritanten u. Patentinhaber des Shannon Registrator. Excelsior Schnell⸗Copirmaschine, Seripturen haken ꝛc. ꝛc.
Berlin àW., Leipzigersir. 107.
Erlöschen zum Handelsregister nicht angemeldet und Beuthen O.⸗S., den 26. April 1885. deren Inhaber oder Rechtsnachfolger unbekannt wo q Königliches Amtsgericht. abwesend oder gestorben sind, soll das Erlöfchen der K Firma zum Handelsregister eingetragen werden. Es Rochum. Handelsregister be 88] werden daher die Inhaber dieser Firmen oder deren des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider In unser Firmenregister ist unter Nr. I3580 die spruch gegen diese Eintragung binnen drei Firmg M. Niesmann und als deren Inhaberin Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- das Fräulein Maria Niesmann zu Wiedenbrück am schreibers dahier geltend zu mächen.
Fraukfurt a. M., den 75. Avril 1885. Grabowsky am 26. April 18885 eingetragen worden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(6675 Bekanntmachung.
Die im Gütertarif für den Nord⸗Ostsee ⸗Verband, gültig vom 15 April 1888, vorgesebenen Entfernungen für die Station Neustrelitz des Deuisch-Nordifchen Lloyd haben bezüglich ves Verkehrs mit den Sta— tionen der Unter-Elbischen Eisenbahn auch mit
oder theilweise eingeführt ist, Geltung mit ÄUus— nahme jedoch des Verkehrs mit der bayerischen und württembergischen Staatsbahn. Soweit in einzelnen Verkehren der Ausnahmetarif auf die Güter der Landwirthschaft unter den Ziffern 1—5 beschränkt ist, bezieht sich die neue Fassung nur auf diese Güter. Fur einzelne Artikel treren durch die Aenderung des Ausnahmetarifs Frachterhöhungen ein. Soweit dieses der Fall ist, werden die betreffenden Artifel noch bis
Oskar Dütschke's Nachf. Inhaber Franz Frank zu Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Frank in Goldberg,
2) am 18. April 1888 sub Nr. 253 die Firma: A. Fleißig, Müllermeister zu Goldberg, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Fleißig in Goldberg,
3) am 18. April 18858 sub Nr. 2654 die Firma: L. Schubert zu Goldberg und als deren Inhaber
. Dt. Eylau, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.
lssös!! Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Eltmann hat am Heutigen beschlossen: Ueber das Vermögen der Floßmeisters—⸗ Wittwe Katharina Weinig von Eltmann
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekanntmachung. (6792 In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 784, woselbst die Firma „Gebrüder Heyderhoff“ in Hilden eingetragen steht, vermerkt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist am 20. April 1888 nach Dässeldorf verlegt worden.“
Düfseldorf, den 77. April 1888.
; * ; ; ö ,, 1. Mai 1888 eingetragen. a. Im Firmenregister. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. der Kaufmann Lebrecht Schubert in Goldberg, wird der Konkurs eröffnet. . . ö den Frachtsätzen des Aus. Station Neustrelitz des Bezirks Berlin im Staats Das Fan ln de en, Niesmann zu Wiedenbrück D. 3. 8. Eugen BDorr in Bruchsal. — 4) am 19. April 1388 sub Nr. 256 die ö Eltmann, den 1. Mai , ö na re ür , april 1888 21 . für seine zu Bochum bestehende, unter 9. ö 3 13 66 ren, n. ö 1 J ; khn e n, . , . Inhaber
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Ini ali 8 i ö 3 ö ; . r. 380 des Firmenregisters mit der Firma M. D. Z. 153. Josef Wallo in Bruchsal. m Handelsregister des unterzeichneten Amts“ der Kaufmann Carl Geisler in Gold erg,
. Eltmann. ö Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. Vęrtrętung P III Allen länder erden prompt n. , . ,. n Nies mann . J den D. . 263. Johann Fuchenbeister in Bruchsal. gerichts ist auf? dem die Firmé?lergins b! o) am 21. April 15888 sub Nr. 257 die Firma: (L. 8) Kollerer, Kgl. Sekretär. lsöoso) in Patent- 6. RhssHl-Ek, Patent. n. Lechn; Bureau, Berlin Sw. 1. ö. z Kaufmann August Niesmann zu Bochum als D. 3. 46. Samuel Mayer in Bruchfal. Großhelmsdorf Hermann Eschenbach Æ Eo. Carl Obst zu Goldberg und als deren Inhaber
Ele ltsbahn Verkehr Magdeburg Erfurt Prooessen. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. nmeldungen. Het e bestellt, was am 1. Mai 1888 unter D. Ʒ. . , . Maner in Bruchsal. in Schkölen, Commandite Eisenberg, be der Buchhandl er 6 in Goldberg,. 16974 Konkursverfahren. Am 1. Mai d. J. treten die Nachträge XV zum al r. 269 des Prokurenregisters vermerkt ist. , . . ,, . Bruchsal. treffenden Fol. 118 eingetragen worden: 6) am 24. April sub Nr. 258 die Firma:
Gütertarifheft ! und XII zum Gütertarifheft 2 in Kraft.
Dieselben enthalten Tarifkilometer für die aus dem Direktionsbezirk Hannover in den Direktions—
August Krieg in Eifenberg, Friedrich Schunke in Willschütz, und Friedrich Hüniger in Kämmeritz sind ausgeschieden; . Julius Hüniger, Mühlenbesitzer in Kämmeritz, August Graul, Seilermeister in Schkölen, Bustav Löber, Gutsbesitzer in Willschütz, Gustay Franke, Kaufmann in Eisenberg, sind eingetreten. Eisenberg, den 27. April 1888.
Max Foltin zu Goldberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Max Foltin in Goldberg,
7) am 26. April 1888 sub Nr. 259 die Firma:
A. Absch zu Goldberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Adolph Äbsch in Goldberg,
8) am 26. April 1888 8ub Nr. 260 die Firma:
Paul Heyland zu Goldberg und als deren In—
haber der Kaufmann Paul Heyland in Goldberg, M am 26. April 1838 sub Nr. 261 die Firma:
Heinrich Haude zu Goldberg und als deren In
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Pauline Wilhelmine verehel. Thiele, geb. Wenzel, in Glauchau und des ö Ehemanns derselben, Paul Reinhold Theodor pezirk Magdeburg übergegangene Station Ssterode
. Thiele daselbst, wird nach erfolgter Abhallung a. H, sowie für 'die nen ein bezogene Station Poley
. des Schlußtermins hic gurch aufgehoben. der Z3schipkau-Finsteiwalder Eisenbahn (für letztere Glauchau, den 3. Mai 1688. Station vom Tage der Betriebzeröffnung ab), ferner Königlickes Amtsgericht. abgeänderte Entfernungen für den Verkehr mit den
Strauß. Stationen Elsterwerda, Oberl. Bhf, Gera, Thür.
16777 KEraunschweig. Zu der im Aktiengesellschafts· 16 enn . 96 3 inf . a , ö „Dampfkessel un asometerfabrik vorma 3 . u. Cie, A. Wilke C Comp.“ eingetragenen Aktiengefell. Bruchfal. T eilhaber Anton Pfeiffer in Bruchsal schaft ist heute vermerkt, daß den Oberingenieuren und Johann Kuchenbeißer in Bruchfal. Richard Steinmeyer und Adolf Nebel und dem O. Z. 6. Firma Peter Brentano Erben in Bureauchef Wilhelm Bohstedt, sämmtlich hieselbst, Bruchfas. Theil haber Lifette Brentano und Mar⸗ in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß ein garethe Brentano in Bruchsal.
D. 3. 101. Firma Gebrüder Mayer in Heidels⸗ heim. Theilhaber Kaufmann Moritz Marx Mayer und Abraham Mayer von da. .
O. S. 66. Firma J. Kuchenbeisßer u. Cie. in
ertheilt M. M. RorrER. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
in s enn , ,,,
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertret ang.
336 Angelegenheiten, Mustern u. Markenschutz dle Angeleg )
Bekannt gemacht durch: Wertleyv, Gerichteschteiber. Ihf. uad W. mn Bahnhof. Plagwitz⸗Lpindenau, , . uch ECG 6 j ER n,, r derselben aut ö, JJ die Bruchsal, 26. irh . inn, , n rt. Hege er Cigarrenfabrikant Heinrich Haude Yin J Thür. Bhf., Röderau, Weida, Thür. Bhf., und Zeitz, ö . irma. L . * linde ns ion] 32 irma zu zeichnen berechtigt ist. Arm J 95 ; kö Goldberg i. Schl., den 2s. April 1888 7 n an erf Thür. Bhf Aenderungen des Ausnahmetarifs für W ; hostenansechlage frei und unemgeldinehM.é. Serin. Braunschmweig, en 28 April 1888. rm ru ster. 8 i Schl, den 36. Apri 16976 Konkursverfahren. , . Stuckgůter, fowie einige Berichtigungen. Herzogliches Amtsgericht. J Elbins. Bekanntmachung. lb 96 Königliches Amtsgericht.
6787 KRückeburg. Im Handelsregister ist heute Folio 50 zur Firma „Niedersächsische Bank“ einge⸗ tragen:
Die Herren A. Seligmann und P. Bock sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Theodor Conrad Adolph Koop⸗ mann und dessen Ehefrau, geb. Brehm, wird,
Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen her⸗ R. Engelbrecht. beigeführt werden, bleiben die bis herigen Frachtsätze
noch bis zum 15. Juni d. J. in Kraft.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 681 eingetragene Firma G. E. Thiel, deren Inhaber der frübere Kaufmann Heinrich Gottfried Thiel in Elbing gewesen, heute gelöscht.
Elbing, den 26. April 1888. .
Königliches Amtsgericht.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. 79) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32. Rraunsehweig. Zu der im Handel C
Band IV. Seite 1951 eingetragenen Firma ö . „Maaß * Sühne
G ęoldberg i. Schl. Bekanntmachung. 80h
Die unter Nr. 25 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma E. G. Müller ist durch Erbgang auf die Frau Kaufmann Marie Liedl, geb. Müller, in Goldberg übergegangen. Die