laffung auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf
Urtheil dabin, das die Ehe der Parteien dem Bande nach geschieden und der Beklagte in die Prozeßkosten verurtbeilt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Freitag, den 28. September 1888, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche der Klägerin durch Beschluß des Prozeß⸗ gerichts vom 30. April 1888 bewilligt ist, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 30. April 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Gockenbach.
17104 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau C. Werner in Berlin, Lands bergerstraße 1162, vertreten durch Rechtsanwalt Timendorfer hier, klagt gegen den Kaufmann Stein, früber bier, Pücklerstraße 3. wohnbaßft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Einwilligung in die Rück⸗ zahlung einer Arrestkaution, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Ertheilung jener Einwilligung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die siebente Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59 JL, Saal 73, auf den 22. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ glassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 39. April 138388.
Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. siebenten Kammer für Handelssachen.
7195 Oeffentliche Zustellun
Der Kaufmann Adolf Furst
* er; 31 Verlin
* *
Uurent bal * 11612
alts, Beklagte,
— 1 nit dem Antrage: die
1 Januar 1883 und 88 6. seit dem 17. Februar 18858 zu zahlen, die Kosten des Rechts streits und des demselben voraufgegangenen verfahrens zu tragen, das Urtbeil auch
beitsleistung fi
die dritte Kammer für Handels chen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, züdenstraße 59, II Tr., Zimmer 686, auf den Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der ifforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs—⸗ frist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Berlin, den 35 April 183853.
Schul; e, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Handelskammer 3.
x 1 1
[
.
T
7080 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Georg Bronner zu Dettweiler klagt gegen den Josef Isidor Mengus, früher Wege wärter zu Dettweiler jetzt ohne bekannten Auf enthalt, aus Brodlieferungen mit dem Antrage auf Verurtheilung iur Zahlung ron M 94,0 nebst Zinsen und Kosten, und ladet den Beklagten zur mändlicken Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern i. E. auf den 21. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Vicht erich, Amtsgerichts⸗Sekretär,
Gerschtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
7108 Oeffentliche Zustellung.
er Karl Friedrich Klein in Birkenan, vertreten urch Rechtsanwalt Gallus in Darmstadt, klagt jegen 1) den Jobann Adam Treiber von Bensheim
2) dessen Ehefrau Katharina Stephani, geb. Geil, von da, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Zablung des auf Martini 13830 fällig ge— wesenen Zieles von 3000 ½ nebst Zinsen laut Kauf brief vom 15. Juni 1877, mit dem Antrage, die Beklagten für schuldig zu erkennen, an den Kläger die Summe ron 3000 M nebst vertragsmäßigen Zinsen zu 5 9, rom 11. Rovember 1880 an zu zablen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urtheil wenigstens gegen Sicher beits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 30. April 1888. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. J. V.: Fleitz, Gerichts ˖ Assessor.
7110 Oeffentliche Zustellung.
Nikolaus Bare, früber Notariatsgehülfe, jetzt Bangquier, zu Bolchen, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen I) Nikolaus Schellenbach, Steinbrecher, 2 Margaretha Schellenbach, 3) Elisa⸗ beth Schellenbach, Beide obne Gewerbe, alle drei früher zu Ottendorf wobnbaft und jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einer Schuldererschreibung vom 14 April 1571, einer notariellen Liquidation vom 27. August 1878 und einer Cession vom 18. Deiember 18735, für baares Darlehn, welches die Beklagten von dem ehemaligen Rentner Ludwig Lemoine zu Loutremange im Be— trage von 1200 Franken erbalten haben, welcke Forderung nach dem Ableben des Gläubigers Lemoine auf dessen Rechtsnachfol gerin Maria Anna Christophe, und von deren Erben auf den Kläger übergegangen ist — mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Be—⸗ klagten als Gesammtschuldner im Urkundenproieß zuL Zahlung von neunhundert sechszig Mark nebst 5 Yo Zinsen seit 14. April 1835, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor die zweite Cixilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
17094 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Oswald Reimann in Taubenheim. vertreten durch Rechtsanwalt Lutwig Petersen in Dresden, klagt gegen die Kelma Naumann, früher in Deuben, jezt unbekannten Aufenthalts im Wechfel⸗ prozesse aus dem Wechsel vom 20 Februar 18385 über 190 , mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 10 3 sammt 6 C zZinsen seit 19. April 1888, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Königliche Amtsgerickt zu Döhlen auf den 15. Inni 1888, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Döhlen, am 35. Arril 1883.
Illing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70931 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsoorstand zu Massel, bestebend aus dem Orte vorsteher Hermann Dickmann, den Beisitzern .WVanierke und Schütz zu Maffel und vertreten urch den Recktsanwalt Glogowski in Ramitsch, lagt gegen den Karl Louis Winkler, früher in Ber— in, Barnimstraße Nr. 41, jetzt unbekannten Auf. entbaltsorts, als Miteigenthämer des Grundstücks Massel Nr. 19 mit dem. Antrage auf Verurtheilung des Betlagten zur antheiligen Zahlung von 5,50 Auslagen für das vaolizeilich angeordnete Einreißen des Wohnbauses Massel Nr. 19 und von 3.57 rückständiger Steuern, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits Hor Tas kö Amisgerickt zu Rawitsch auf den 21. Juhi 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
760692 Oeffentliche Zufte lung.
Die Eheleute Kötter Anton Gesenhues und Ber— nardine, geb. Wittebuer, zu Kirchspiel Asbeck der—⸗ trete darch den Rechtsanwalt Driever ju Ahaus, klagen gegen den Landwirth Jobann Bernard Ewig⸗ mann, fruber im Kirchspiel Schöppingen wohnhaft, jetzt seinem Aufentbalte nach unbekannt, aus dem Uebertrags vertrage vom 27. Okteber 1882, mit dem Antrage: zen Beklagten zu verurtkeilen, den Klägern die Parzellen Flur 6 Nr. 454,107 der Steuer⸗ gemeinde Legzen, Flur 1 Nr 5, 166/!1 der Steuer- gemeinde Asbeck und Flur 5 Nr. 113nñ1 der Steuer- gemeinde Legden, resp. seine Antheile an diesen Par⸗ zellen aufzulassen bezw. darin zu willigen, daß Kläger als Eigenthämer dieser Parzellen refp. feiner An— tbeile an diesen Pariellen im Grundbuche eingetra— zen werden, auch das zu erlassende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden Ten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgerickt zu Ahaus auf den 5. Juli 1888, Vormittags 10 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ahaus, den 28 April 1383.
Mitsdörffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7078 Oeffentliche Zustellung.
Auf Betreiben von Karl Clemm,., Doktor der Philosorbie, Kommerzienrath und Fabrikdirektor, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft und auf Grund Be— willigung des K. Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rb. von beute werden dem August Gottlieb Dill, Hand⸗ arbeiter aus Etzleben, zur Jeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, in seiner Eigenfchaft als Mitrevräsentant seines verstorbenen Vakers Jo— hann Andreas Dill, lebend, Handarbeiter in Etzleben, des Miterben am Nachlasse seiner kinderlos ver— storbenen Schwester, der in Friesenbeim wohnkaft gewesenen Johanna Elisabetka Till, Ehefrau des daselbst wobnhaften Schusters Philipp Jülly: 1) eine vor dem Ft. Notar Dimroth in Ludwigshafen 4. Rb. am 12. November 1853 errichtete Urkande, wonach die genannten Eheleute Pbilipp Jüllp und Jokanna Elisabetha Dill bekennen, genanntem Clemm ür baares Darleben 1090 4 zu schulden, sich solidarifch verxflichten, diese Summe nach halbjähriger, jedem Tbeile freistebender Aufkündigung wieder zurück= zujablen und bis zur Rückzablung mit 45 06 juͤhrlich vom 12. November 18835 an zu rerzinsen, auch be nicht pünktlicher Zahlung der Zinsen auf den Ver— falltag dieselben wieder zu verlinsen und demsesben ibre in der Steuergemeinde Friesenbeim liegende Liegenschaft: Plan Nr. 110 8a, 1165 b, oss; 5,0 a Fläche, ein Wohnhaus mit Hinterbau. Hof und Garten, ju Friesenbeim im Burggarten jur Sicherung für das Darlehen speziell verpfänden, auch sich der sofortigen Zwangs vollstreckung unterwerfen; 2) die durch den K. Notar Wenner in Ludwigs— lafen, als Verwabrer der Urschrift, genanntem Clenm zu vorstebender Urkunde am 26. Januar 1888 gegen Philipp Jüllpy und die Erben seiner er—⸗ lebten Ehefrau ertheilte Vollstreckungsclausel fur die seit dem 12. November 1883 rückständigen Zinsen aus obigen 1000 S nebst Verzugs;infen und sonstigen Accessorien; 3) eine Bescheinigung des Ge⸗ meindevorstandes zu Kannawurf vom 18. Januar 1888, enthaltend die Namen der Erben der ver⸗ lebten Ehefrau Jüllv; 4) Sterbeurkunde des Bürgermeisteramtes Friesenbeim vom 25. Jusi 1885, über das an diesem Tage erfolgte Ab- leben der Ebefrau Jüllp; 5) die durch Clemm dem Georg Becker, früber Rechtsconsulent, jetzt Privat- mann in Ludwigsbafen am 24. Oktober 1887: zur Betreibung der Zwangsvollfstreckung gegen Wittwer und Kinder Jülld ertbeilte Vollmacht; 6) eine an diesen Wittwer und Kinder Jülly durch Mandatar Becker am 30. Januar 1885 gerichtete Aufforderung, die nach oberwäbnter Schuldurkunde geschuldeten Kapitalzinsen und Verzugszinsen vom 12. Noxzember 1884 bis 12. November 1837 mit zusammen 145 10 * nebst weiteren 40e 0 Zinsen vom 12 No⸗ vember 1887 an und die entstandenen Kosten binnen 8 Tagen bei Meidung der Zwangerollstreckung zu bezablen — hiermit öffentlich zugestellt.
Ludwigshafen, am 2. Mai 13888.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rb. Merck, K. Sekretãr.
6959 Oeffentliche Zufte lung.
Die Firma Leopold Weil u. Comp., Zederbandlung in Augsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Mezler in Rabensburg, klagt gegen Louis Welte, Schuh⸗ macher von Graben, Gmde. Bodenegg. O. A. Ravens burg, derzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ verträgen vom 14. Arril, 8 Auaust und 18. Oktober 1887, mit dem Antrage auf Bezablung der restlichen Kaufschillingssumme mit 323 M 18 nebst 5 9 Projerzinsen und Tragung der Prozerßkoften und ladet
den Beklagten zur mund lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den
27. September 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Ravensburg, den 1. Mai 1835.
X Alb. Röcer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63691 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Bernhard Lewy zu Saargemünd klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der in Enchenberg verlebten Katharina Oswald, gewesene Ehefrau von Thomas Merer in Enchenberg, als I. Jobann Meyer, II. Maria Mexer, Arbeiterin, und III. Nicolaus Meyer, Arbeiter, ad J. und II. ohne näher bekannten Wohn und Aufentbaltsort in Frankreich, ad II. in Württemberg sich aufhaltend, als Inhaber der Erbrechte des Joseph Meyer, auf Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der in Enchenberg verlebten Katharina Oswald, oben benannt, mit dem Antrage, zu diesem Zweck zunächst die Versteigerung der zum besagten Nachlasse gehöri⸗ gen, in der Klage näher aufgefübrten sämmtlichen Immöoͤbel als in natura nicht theilbar zu verordnen, sowie endlich mit den Theilungs⸗ und Auseinander⸗ setzungsoperationen, sowie mit der Versteigerung selbst den Notar Firmery zu Rohrbach zu beauftra⸗ gen unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vrοr das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach, auf Donnerstag, den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Petri, Gericht-schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
6419 Oeffentliche Zustellung.
Die Gertrud Hirsch, Wittwe von Simon Kahn, zu Lunéville, vertreten durch den Makler Moses Kahn zu Schweighausen, klagt gegen den Peter Hund, Tagner, früher zu Sarenhausen, jetzt ohne bekannten Wobnort, aus Darlehn laut Schuldschein vom 8. November 1876, mit dem Antrage auf Ver- urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 6 nebst 590 Zinsen seit der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hagenau auf den 20. Juni 1888, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagenan, den 27. April 18853.
Thewes, Sekretär, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
7106 Oeffentliche Zustellung. .
Die Rentnerin Wittwe Emilie Augustine Aubriot in Reims, ferner der Glasfabrikant Josexh Aubriot in Paris, der Versicherungs-Direttor Friedrich Wil belm Aubriot und endlich die Olympia Aubriot in Reims, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner, klagen gegen den Edmund August Aubriot, Versicherungs— makler, angeblich in Paris, daselbft jedoch nicht zu ermitteln, wegen Lizitation und Tbeilung, mit dem Antrage auf Anordnung der Theilung des mit dem Nießbrauche der Witwe Contant — Aubriot be- lasteten, zu Metz, Bischofsstraße Nr. 9, belegenen Hauses sammt Kellern, Hofräumen, Obst ⸗ und Zier⸗ gärten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 10. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
7103 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rikolaus Baro, früher Notariatsgehülfe, jetzt Bangquier zu Bolchen, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen 1) Nikolaus Schellenbach, Steinbrecher, 2) Margaretha Schellen bach, ohne Gewerbe, 3) Flisaberth Schellenbach, ohne Gewerbe, alle drei fräber zu Ottendorf wohnhaft und jetzt obne bek. Wohn und Aufenthalt? ort, aus einer Schuld ver schreibungsurkunde vom 21. Nobember 1871, ausgestellt von den Beklagten zu Gunsten ron Adolph Ving, Eigenthümer zu Bolchen, und aus einer Cessionsurkunde vom 11. September 1881, ausgestellt von z. Ving zu Gunsten des Klägers Baro, mit dem Antrage auf solidarische Verurthei⸗ lung der Beklagten im Urkundenprozeß zur Zahlung von sechs hundert achtzig Mark nebst 5 0 Zinsen seit 21 Nosember 1885, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 12. Juli 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Ldg. Sekr.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
7197 Oeffentliche Zustellung.
Die Bauer Lorenz und Marianna Gzec'schen Ebeleute zu Goslawitz, vertreten durch den Rechts anwalt Schiffmann in Oppeln, klagen gegen
1) den Einlieger Martin Wrobel und
2). den Einlieger Johann Wrobel,
früher in Frauendorf, jetzt in Nord ⸗Amerika (Auf⸗ enthalt unbekannt), wegen Löschungsbewilligung, Objekt 2294 16 50 3, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, über die auf Nr. 17 Goslawitz in Abtbeilung III. Nr. 3 für die Beklagten eingetragene Post von 2284 Æ 50 3 löschungsfähig zu quittiren und die Löschung dieser Post im Grundbuche zu bewilligen, und laden die
Verurtheilung des
Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Rechts- streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf
den 22. September 1888, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum ? e der öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 28 Arril 1888.
K Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7079] Oeffentliche Zuftellung.
Die Eugenie Vieillard, obne Gewerbe in Reims, in Gütern getrennte Ehefrau von Hilarius Hubert Bugin. Feilenhauer, daselbst wobnbaft, und Gen, vertreten durch Gerichtzvolliieber Laverny dabier, klagen gegen den Ludwig Bonhomme, früber in Fpernay jetzt obne bekannten Wohnort, wegen Ur⸗ kundenforderung mit dem Antrage auf koftenfällige ( Beklagten zur Zahlung von 13152 nebft 5 0ο Zinsen hieraus vom 21. Mär; 13587 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtzstreits vor das Kaiserliche
Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt k Orth, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
7193 Bekanntmachung.
Durch Urteil der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Mär; 138858 ist die zwischen den Eheleuten Agent Wilhelm Cremer zu Gruiten und der geschäftslosen Anna, geb. Benninghoven daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Ja⸗
löst erklärt worden. Der Landgerichts sekretär. Ningelgen, Affistent. 7192 Bekauntmachung.
Durch Urtheil der H. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Mär; 1388 ist die zwischen den Eheleuten Händler Emil Strubel zu Barmen Rittershausen und der zum Armenrechte zugelassenen Laura. geb. Schmitz, da⸗ selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 26. Januar 1888 für aufgelöst erklãrt worden.
Der Landgerichtssekretãr: Ningelgen, Assistent.
7101 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 24. Arril 18388 in Sachen der Mathilde Liller, obne Gewerbe, gegen ihren Ebemann Eugen Hug. Bäcker, Beide in Nieder⸗ sulibach wohnbaft, ist die zwischen den Parteien be⸗ stebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhansen i. Els., den 30. April 18388.
Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Stahl.
7056 Bekanntmachung.
Die durch Juftiz⸗Ministerial ⸗Erkaß vom 21. Axril cr.,, unter Aufrechthaltung ihrer Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht in Graudenz, gleichzeitig zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht zu Graudenz zuge⸗ lasenen Rechtsanwälte Justizrath Hermann Mangelz⸗ dorff und Hermann Kabilinski zu Graudenz sind am heutigen Tage in die diesseitige Lifte der Rechts-⸗ anwalte eingetragen worden.
Graudenz, den 1. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
6290) Bekanntmachung.
Der bei dem unterjieichneten Landgericht zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Justizrath und Notar Dächsel zu Sangerhausen ist am 19. d. M. ver⸗ storben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht.
Nordhausen, den 27. Arril 1383.
Königliches Landgericht. Der Präsident: Holtze. *
— —— —— — —— ————— — —————
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
7217 Bekanntmachung.
Das Königliche Domainen⸗Votwerk Grammentin im Kreise Demmin mit einem Gesammtflächeninhalt von 2391,76, 98 ha, worunter 262, 37,67 ha Acker, 1505,25 ha Wiesen, 439,53 ha Hütung und 1, 11,97 ha Gärten, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 8180 S, soll von Jokannis 13889 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden.
Hierzu baben wir Termin auf Mittwoch, den 13. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in un serem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Regi⸗ stratur sowie auf der Domaine Grammentin ein— gesehen werden kann.
Das Pachtgelderminimum ist auf 10 000 fest⸗ gesetzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen beträgt 72 000 M, deen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifika⸗ tion des Bewerbers dem Domainen⸗Dexartements- Rath. Regierungs⸗Rath von Podewils, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 21. Arril 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forften.
v. Röder.
[7215 Umban des Bahnhofs Bremen. Es soll verdungen werden: 1) Für das Empfangẽgebãude die Lieferung und Anbringung der Säulen, Thür und Wandbekleidungen aus volitur fäbigem Steinmaterial; a 6 die Verlängerung des Güterschuppens Nr. a. die Lieferung und Aufstellung der schmiede ⸗ eisernen Säulen und Dachbinder, b. die Ausfübrung der Zimmerarbeiten, ein⸗ schießlich Material · Lieferung, C. die Eindeckung von 2100 ain Dachfläche mit Holzcement, einschließlich der Material⸗Liefe⸗ tung,
d. Lieferung und Anbringung Rohglas der Oberlichter und riertelglas der Fenfter.
Termin: Donner ftag, 17. Mai 1888, ö Vormittags 10 Uhr,
im Büreau für den Bahnhofs -⸗Umbau. Die Ver— dingungẽ · Unterlagen kõönaen daselbst eingesehen, gegen Einsendung von je 2 Æ für Loos 1 und 2s6cz T a und von 9.70 M für jedes andere Loos kostenfrei von dort bezogen werden.
uschlagsfrist 3 Wochen.
emen, den 1. Mai 1885. Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs Amt.
von 275 qm 88 qm Vier⸗
(5904 Bekanntmachung.
Zur Verdingung von ca. 4005 kg Roßbaaren pro 13883 39 haben wir einen Submissionstermin auf Dienstag, den 15. Mai 1888,
. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Wilbelmstraße Nr. 3, anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein- ficht ausliegen beiw. gegen Einsendung von 50 4 zu haben sind. stönigsberg, den 26. Axril 1888. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. Colo] .
Bei der heute erfolgten Ansloosung der An—⸗ leihescheine der Stadt Flensburg 1. Ausgabe sind folgende Nummern gejogen:
Buchstabe A. à 1000 : 10 23 48 71 989.
Buchstabe B. à 50 M: 18 24 44 s0 97 1111939.
Buchstabe C. à 200 M: 154 178 214 748 808 942 1955.
(Rückständig sind Buchstabe . Nr. 893, Buch⸗ stabe C. Nr. 95 1085),
und bei der Ausloofsung der Anleibescheine II. Aus⸗ gabe folzende Nummern:
Buchstabe A à 3000 M: 50 135.
Buchstabe B. à 1000 S: 1 280 314 381 445 460 475 489 663.
Buchstabe C. à 500 M!: 3 86 194 272 385 473 758 S801 877 907 1066 10994 1336 1370.
Buchstabe D. à 200 ½ : 76 112 22 273 379 593 637 811 930 g39 991.
(Rückständig sind Buchstabe A. Nr. 74, Buch⸗ stabe C. Nr 56.)
Sämmtliche jetzt ausgeloosten Anleihescheine werden hiemittelst zum 1. Inli 1888 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kavitaibeträge von diesem Tage an gegen Rückgabe der Anleihe— scheine nebit Zinsscheinen und Anweisung bei der hiesigen Stadtkafse in Empfang zu neämen.
Vom 1. Juli 1888 an findet eine Verzinsung nicht ferner Statt, und werden die Beträge etwa feblender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.
Flensburg, den 3. Januar 1888.
Der Magiftrat. W. To os büůy.
(6958 ö ö
Bei der am Heutigen öffentlich vorgenommenen elften Verloosung des 4 igen Anlehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden fol gende Nummern gezogen:
Obligationen Litt. A. zu 1400 FI. oder
S00 Thlr. — 2400 4 Nr. 6 983 24 31 65 73. Obligationen Litit. B. zu 700 FI. — 400 Thlr. — 1200 M 19 35 117
Nr. . 57 353 659 76 333 371
Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. — 600 10 schwarz 10 ö JJ t. roth 57 j 39 10 38 87 3853 3 9
N
k
139 131 72
160656 106 107 IGs 57 R , . 389 380 391 392 37 493 498 ö 163 ⸗ 185 649 650 651 652 777 778 7789 . ö 1145 1150 1151 152 1265 12665 1257 126. Die baare Heimjab lung der gezogenen Obligationen sindet vom 1. November 1888 an bei der HSauytkafsa des Magistrats in VRürnberg, bei der Direktion der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause
Von eben diesem Tage an erdet die normale 4Foige Verzinsung der gezogenen Obligationen.
Dieselben werden von da an bis zum Tage der Einlösung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, verzinst. HJ
Vom 1. November 1831 an bört somit jedwede Verzinsung der bis dabin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf.
Nürnberg, den 1. Mai 18385.
Stadtmag istrat. Unterschrift.)
M. A.
v. Rothschild K Söhne zu Frankfurt a. M. statt. . : entrichtet wird,
5) Komman dit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6948 Zur außerordentlichen Generalversammlung 1 2 — 57 2 der Koenigsberger Stärkefabrik . ; Tages ordunng: Reduktion des Aktienkapitals auf 150 00 M durch Zusammenlegung der Aktien und Ein 3bhlung des etwaigen Feblbetrages, siattfindend am 28. Mai 1888, 4 uhr Nach⸗ mittags, im Comptoir, Knochenstr. 38, ladet ein Koenigsberger Stärkefabrik. Der Auffichtsrath. Teschendorff.
7289
Deutsche Handelsgesellschaft i. L.
Einladung zu der am Montag, 11. Juni 18388, Vormittags 11 Uhr, im Bureau (GMeue Mainzeritraße 45) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
1 Jabresbericht, Bisanz und Decharge.
R Erganzungswahl des Aufsichtẽ raths.
Bebufs. Theilnabme sind die Aktien spätestens am b. Juni in obigem Bureau zu deponiren mit dop— relten Bordereaur, wozu Formulare ebendaselbst er⸗ haltlich.
Frankfurt a. M., 18858.
Der Aufsichtsrath.
7238 X 1 2 9 8 Horster Ringofenziegelei. Wir beehren uns hiermif, die Herren Aktionäre unserer Geiellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr, nach Hotel Retze in Essen einzuladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz pro 1357. Beschlußfafsung über Verwendung des Reingewinns. Ertheilung der Gntlastung an den Aufsichtsrath und den Vorstand. Wahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes.
Die Aktien sind nach 5 6 des Gesellschaftsstatuts mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand zu hinterlegen.
Horft i. W., den 3. Mai 1335.
Der Vorstand.
* . ö 1 Thuringia.
Nachdem die Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1887 mit 335 00 des Einschusses fest⸗ gestellt hat, kann dieselbe mit M 200. — pro Aktie . den quittirten Dividendenschein Serie LV. Nr. in Erfurt bei unserer Sauptkasse und
Herrn Adolph Stürcke, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft erboben werden. Erfurt, den 2. Mai 18388. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.
666 Deutsche Versicherungs-⸗Gesellschaft in Bremen.
Generalversammlung Sonnabend, den 26. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer Nr. 16. Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Wahl von jwei Mitgliedern der Revisions⸗Com⸗ mision. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Bremen, den 25. April 18388. Der Vorstand. George Albrecht, Vorsitzer Einlaßkarten zur Generalversammlung laut 5. 21 können am 24. und 25. Mai im Geschäftslokale, Börsen⸗Nebengebäude Nr. 17, in Empfang genommen werden.
3779
KEanquec de Mulhouse.
Den Herren Actionairen der Banque de Mulhouse wird hiermit angezeigt, daß die Tividende für das Geschäftsjahr 1887 — laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1888 — gegen Eingabe des Coupons Nr. 29 in effectiven Francs, vom 5. Mai 1888 an mit:
Frs. 20. — für die auf den Namen lautenden
Actien und Frs. 19.20 für die auf den Inkaber lautenden Actien (3890 Cent. Abzug für Steuerabgabe)
in Mülhausen i. Els. bei der Banque de Mul- house,
in Straßburg
in Kolmar ; bei deren Filialen,
in Epinal - in Basel bei den Herren von Speyr * Cie., in Genf ei den Herren Ern. Pictet * Cie., in Neuchatel bei den Herren Pury * Cie.,
in Winterthur bei der Bank in Winterthur,
in Zürich bei der Schweiz. Creditanftalt.
7301]
Mengeder Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet
Freitag, den 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, in Dortmund im Vetwaltungsgebäude der Dortmund-Entscheder Eisenbahn,
Verhandlungs Gegen stände:
Nr. 19, statt.
Holländische Straße
1) Die Berichte der Direktion und des Aussichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz
nebst Gewinn · ertheilende Entlastung. 2) Wablen zum Aussichtsrath.
und Verlustrechnung für 1887, sowie über die der Verwaltung zu
Die Aktionäre werden zu dieser Generalversammlung unter Hinweis auf §. 26 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Deposition der Aktien bejw. Quittung bogen wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Dis conto ⸗Gesellschaft in Berlin, oder den Herren Sal. Oppenheim jum. Ce in Köln erfolgen kann.
Mengede, den 2. Mai 18385.
Die Direktion.
T7284 Infolge Beschlufes der beutigen Generalversamm- lung soll auf das Geschästsjakr 1387 eine Divi⸗ * von: o —= * 29. — ver Stück auf die Prioritäts- u⸗ 2 23 ö o = * 1. rer Stück auf die Prioritäts- Stamm- Attien 9 unserer Gesellschaft vertheilt werden, welche Divi⸗ dende f gegen
nde für die . Aktien Litt. A. Divid endenschein Nr. 5 bei Herren Hentschel O Schul;
Zwickau i. S., und auf dem Comptoir der Gesell⸗ schaft, dagegen für die Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien nur auf dem mptoir der Gesellschaft gegen Ein
reichung der Stücke zur Abstempelung vom 1. Mai
d. J. an erbalten werden kann. ; Altpoderschau b. Meuselwitz, am 25. April
S88. Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.
Albin Hennig.
ros]
Glacelederfabrik Mühlburg i. B. vorm. Bilanz ver 31. Dezember 1887.
KR. Ellstãtter Rarlsruhe — Mühlburg.
Activa.
Robwaare, Halbfabrikate und fertige
k Fabrikgebäulichkeiten. iegenschaft . Maschinen und Utensilien Materialien ; Casse und Wechsel Debitoren
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto 215 305 40
Creditoren
I 7
6 750 000 — 1007362 516 291 44
. Passi va. Actien ⸗ Capital. ; Reservefond
T FI 7ᷓ7
.
6984
Zilanz
Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗ Verein. per 31. Zezember 1887.
Schiffs ⸗ Lonto
Maschinen⸗Conto J
Caxital⸗Conto (unbegebene Obliga⸗ tionen)
Mobilien Conto
Cassa · Conto.
Feuerungs⸗ Conto J
Inventar der Reparatur ⸗Werkstätte.
Werkstãtte · Conto ⸗
Materialien · Conto
Debitoren J
Amortisations⸗Contoo- Amortisation der alten Maschinen
von Rhenus II. und ITV.
21289733 131 06657 385
139396107
6 360 000 — 360 000 — 379 200 — 150012
Actien · Conto .
Prioritãts⸗-Actien⸗Conto.
Anlehen ˖ Cento. .
Verlooste Obligationen ˖ Conto.
Dividenden ˖ Conto (unerbobene Divi⸗ ,
Assecuranz und Reserve⸗Conto
Anle ben ⸗ Coupons ⸗Conto.
Creditoren .
Gewinn- und Verlust⸗Conto
336 — 343455 459314
280 768 56 4022 650
1333961907
7087]
7 Assecuranz⸗Compagnie von 1855 in Jamburg.
Abrechnung über das Jahr 1887.
Bilanz. Dehbitores. An Actionisten Haus voste . Dräãmien ⸗Debitores Wechsel ⸗ onto. 11 21
. 720, 000 — 1357310
73,512 655 109.477 75
6.707 29 ! 2512 ID IJ J
Prämien
Bank · Conto. Cassa · Conto Schäden Creditores. Per Cavital⸗ onto. Cavyital · Reserve Conto Schaden · Reserve · Cgto. Ankosten⸗Cto. v. 1837
300,000 — 15,0090 — 171,908 04 Mn TD TJ TJ —‚— 2 — Vortrag
Genehmigt durch die Generalversammlung Der Aufsichtsrath; Wilhelm Goßler, d. Zt. Vorsitzender.
Zinsen und Disconto Reserve von 1886
ö Schaden⸗
Ristorno, Rückgaben und Réassercu⸗ ranzpraämien
Einkommensteuer.
Courtage.
Verwaltungs kosten
für laufenden Risico
Einnahme. 66 * 6 *
auf gezeichnete S 30,975,574. — 319,774 40 3,125 45 165,706 20 494,607 605 Ausgabe.
und Havarien
für schwebende S ho oOo —
171,908 04 am 2. Mai 1288.
Der Borftand: A. F. Bertheau, Direktor.
Tosi]
A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins
für das Geschäftsjahr 1887.
Credit.
Debet.
66, 1205 32 2100 — 3187 50 45837 363 19 71873 31305
An Sxesen⸗Conto.
Gehalts ⸗Conto . Svpothekenzinsen⸗Conto Reinigungs kosten Conto Beleuchtung kosten⸗Conto Heizung kosten · Conto J Wasserverbrauchs · Conto . Reparaturkosten⸗ onto M 4720. 73 davon durch die be⸗
reite Rexaratur⸗
Reserve gedeckt
ma en,, Dividenden Conte pro 1887 (955 0ο,) Vortrag auf neue Rechnung
400. — 720 73
3995489 24750 — 6527 39
. 837 67 10192 50 921 — 2751 40 1157 56
Per Saldo ⸗Vortrag Miethe · Conto. Saalmiethe / CTonto .. Dereschenabtraggebübren ⸗ Conto Fernsprechzellen ⸗ onto P Handelskammer ⸗ Conto: Ueberschuß aus den Börseneintrittsgeldern pro d
3745s 77
B. Bilanz des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins
Acti vn.
für das Geschäftsjahr 1887.
Passiva.
J. Grundstũck ⸗˖ Conto lt. Kaufvertrag Il. Haus ⸗Conto laut Abschluß vom 31. Dezember 1886 6 572500. — Für Neubauten im laufenden Jahre zugeschrieben ' Syypotheken· Conto B.: . a. Im Besitz der Gesellschaft be ⸗ findliches Hypotheken · Instru⸗ ment 6 60000. 63 b. Im gleichen Besitz befind⸗ liches Hyvoth. Instrument . 15000. —
10009. 2 ß573500 -
7õ 000 -
Indentarien⸗Conto, laut Tr zm vom 31. Dejember 1887 .
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz haben uns vorgelegen. Breslau, den 29. März 1888. Der Verwaltungsrath. Heinrich Heimann. Molinaxi.
Die vorstehende Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, sowie die Bilanz vro 1887
und richtig befunden worden. Breslau, den 14. April 1888.
0 3 J. Actien ˖ Capital · Conto 450000 — II. Hvpotheken ˖ Conto A.: a. In fremdem Besitz b. In eigenem Be⸗ sitz befindliche gegenüberstehende 75000. — Inventarien⸗Erneuerungs ⸗Conto. Reservefonds · Conto . . Handels kammer⸗Conto . Diridenden · Conto vro 1886 Dividenden · Conto pro 1887 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung
66 75000. —
150000 — 5400 — 45000 — 231011 412 50 24750 —
h27 39
900 3 678500 —
678500 —
Breslau, den 29. März 18858. Der Vorftand des Breslauer Börsen ⸗Actien Vereins. Dr. W. H. Eras. S. Kauffmann. sind von uns geprüft
Die Revisions-Commission.
Emil Immerwahr.
Schluckwerder.