1888 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

72530

KRerlin. stönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1152 zu der Firma: Plinke Nieschlag in Berlin, nach An⸗ meldung vom? 7. Avril

1888, Nachmittags zwischen 12 und 1ÜUhr, für Apotheker Plinke's abführende Wurm . pastillen das Zeichen:

KRerlin. Königliches Amtsgericht JI. [7229

u Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1153 zu der Firma: Eugen Meyer Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 28. April 1888, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten für Manchetten⸗Knöpfe das

Zeichen:

KRerlin. Königliches Amtsgericht I. 7282)

zu Berlin, Abtheilung 56 11. Berlin, den 27. April 1888.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1113 zu der Firma J. A. Wilke in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 295 des „Deutschen Reichs⸗An— zeigers“! von 1887 für Kaffee⸗Jmitation eingetragene

Zeichen.

7235 Darmstadt. In dem Zeichenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute, auf am 2. Februar 1888 erfolgte Anmeldung, unter Ord.Nr. 17 für die

irma: „Aug. Kohlstadt

o“ zu Darmstadt neben⸗ stehendes, den hergestellten Er zeugnissen aus Federstahl, ins besondere Corsett⸗Schließfedern, Taillen⸗ und Kleiderstäben auf⸗ . 3 zudrückendes Zeichen: AS RI. St. zum Schutz der Erzeugnisse eingetragen.

Darmstadt, den 19. April 1888.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. J.

Dr. Berchelmann.

652]

Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 525 zu der Firma: Meckel K Cie. in Elberfeld, nach Anmel dung vom 27. April 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für golddurchwirkte seidene, halb seidene und baumwollene Ge⸗— webe, sowie für Manufaktur⸗ waaren aus Wolle und damit gemischtem Material das3Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf deren

Verpackung angebracht. Elberfeld, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. register des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. April 1888. Marke ist eingetragen zu irma: 5. Papencordt etter, nach Anmeldung vom 10. April 1888, Nach mittags ot Uhr, unter Nr. 122 des Zeichenregisters das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt für die Etiquettirung Verpackung von Lack, Farb⸗ und Material⸗

erlin I. bat s . mbur g. Nr. 1082 zur Firma: Otte, Damburg, nach Anmeldun Nachmittags 123 Uhr, für Baumwoll-, Woll⸗, Halb⸗ . Kurzwaaren, Streichhölzer und Nadeln, . sowie für deren Verpackung das Zeichen: .

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Rr. 1083 Firma: Mar⸗ tin Dabelfstein in Samburg, Anmeldung 2. Mai 1888. Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung

hiesigen Zei⸗ chenregisters zu der Firma: Graubner C Scho ll

liederbach, nach der An⸗

Nachmittags 5 Uhr 26 Mi⸗ nuten für Leder das Zeichen:

Frank rurt a. M. Als 8 k

Marke ist eingetragen unter Naschlirh- Sf stuschaF Nr. 187 zu der hiesigen 1

Firma: „Keats Maschi⸗ nengesellschaft“, nach An= meldung vom 21. d. Mts., Vormittags 111 Uhr, das Zeichen: F

Abends 5 Uhr,

on utz- Mare

welches auf folgenden Waaren: 1) Leinenzwirn, 2) Pech, 3) Nägeln und Stiften, 4) Maschinen, 5) Maschinentheilen, 6) Maschinennadeln resp. deren

Verpackung angebracht wird. Frankfurt a. M., den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

7233

Fürth. Als Marke ist gelöscht von den unter Nr. 73 zu der Firma: Johann Paul Rupprecht

in Fürth laut Bekanntmachung in Nr. 2783 des Deutschen Reichs Anzeigers ron 1887 für Nacht lichter eingetragenen vier Zeichen das erste, einen Stier darstellend.

Fürth, den 30. April 1888.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: v. Rücker, Kgl. Landgerichtsrath.

M. Gladbach. 6532 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma: Rudolf Dahmen in Kalden⸗ kirchen, nach Anmeldung vom 24. April d. J, Vormittags 11Uhr, das Zeichen:

für Cognac. M. Gladbach, den 2. April 188. Königliches Amtsgericht II.

das Zeichen:

unter Nr. 4240 das Zeichen:

unter Nr. 4241 das Zeichen:

5497

Zeichen

Als Marke ist eingetragen unter Janns Co g vom 2. Mai 1888,

Das Landgericht Hamburg.

Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter

lA

. n

welches auf der Verpackung und der Waare an

gebracht wird.

Söchst a. M., den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen J zu der Firma: Georges HKonlet zu Locle in der Schweiz, nach An— meldung vom 18. April 18588, Nach— mittags 3 Uhr 20 Minuten, für Uhren unter Nr. 4234 das Zeichen:

; ; 8 welches inwendig auf den Kasten aus Gold, Silber oder Metall der Uhren gestempelt wird. Leipzig, den 29. April 1885. Könialiches Amtsgericht. Steinberger.

Leipris. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Dupont & Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. April 1858, für Toilette⸗ und

für Kunstdrechsler Arbeiten und präparirte Borsten: unter Nr. 4242 unter Nr. 4243 unter Nr. 4244 das Zeichen:

das Zeichen: das Zeichen: Dauert zu Chaux de fonds in der Schweiz nach Anmel dung vom 28. April 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten für Uhren unter Nr. 4245 das Zeichen:

welches mittelst Stempels auf der Innenseite d Uhren angebracht wird. z 9 3.

welche auf den Produkten und deren Verpackungen angebracht werden. Leipzig, am 27. April 1888. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Edonard Bertholet u Ponts de Martel in der Schweiz, nach An—⸗ meldung vom 28. April 1888, Nachmittags 3 Uhr ö. 3 är Uhren 8 3 2 6 dagen: ö r,.

welches mittels Stempels auf der Innenseite d Uhren angebracht wird. . .

Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: K. K. priv. Deinrichsthaler Bob⸗ binnet ! und Spitzenfabrik Arthur Faber zu Lettowitz in Oesterreich, nach Anmeldung vom 21. April 1855, Abends 5 Uhr 15 Minuten, für die Sandgewinnung unter Nr. 4235 das

welches auf den Umlüllungen und Verrackungs⸗ gefäßen angebracht wird. Leipzig, den 24. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Lord e Taylor NewYork in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 24. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Strümpfe unter Nr. 4238 das Zeichen: welches auf den Fabrikaten sowohl als auch auf den dieselbe enthaltenden Schachteln und darauf befind—⸗ lichen Zetteln und zwar durch Druck angebracht wird. Leipzig, am 27. April 1888.

Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Königliches

17227 Leiprzis. Als Marke ist ein- getragen zu der Firma: N.

Leiyzig, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig, den 1. Mai 18885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

7220]

1) Die unter den Nummern 2481 2485 zu der

Firma: George C. Harclaꝝ zu Brockiyn in den vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 704 des „Deutschen Reichs- Anzeigers von 1878, für Mittel zur Erhaltung und Färbung des Haares, zur Verschönerung der Haut und des Teints, sowie zur Stillung innerer und äußerer Schmerzen und zur Blutreinigung, Abfüh— 16. und Heilung ron Krankheiten eingetragenen eichen.

2) Das unter der Nummer 2486 zu der Firma:

W. G. Clarke zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 1914 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1878 für Büffelfleisch⸗Bisquits zur Hundefütterung eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 309. April 1838 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.

Leipzis. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: P. Dutoict & Co. zu BSrüffel in Belgien, nach Anmeldung vom 21. April

1388, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für

Corsets unter Nr. 4236 das Zeichen:

welches auf den Waaren und den dieselben enthaltenden Schachteln angebracht wird. einzig. ben 2 april 136 K— Königliches Amtsgericht.

Steinberger.

Abtheilung Ib.

Viürnberg. Schwabach, nach meldung vom 20. April Nachmittags Uhr, zum Anbringen in verschiedenen Farben auf Verpackung

Kerzen das Zeichen:

.. R Nürnberg, am 20. April 1838. Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handeltsachen. Der stellv. Vorsitzende:

äbtheilung 1w. Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

. 5 484 Als Marke ist eingetragen unter Nr. S49 zu der Firma: Ph. Benj Ribot 91

ame hen brenn enge. ges hinꝛens nich deurm̃ M leren

Nürnberg. Als Marken sind eingetra 1) zur Firma: Konrad Krau

mittags 3 Ühr, zum Anbringen in versch

Haus bürsten⸗

6534

f in Nürnberg, nach Anmeldung vom 25. April 1883, Nach⸗ iedenen Farben auf Nachtlichterschachteln: .

. 7

b. unter Nr. 851 das Zeichen:

mass e, Ma / Ce ασ l

Nelrus .. Merzas.

e. unter Nr. 852 das Zeichen:

das Zeichen:

amparinas dle Marcas de nau

para 2 Mezes.

unter Nr. 8653 das Zeichen:

. unter Nr. 854 zur Firma: in Nürnberg, nach Anmeldung vo Vormittags 8 Uhr,

J. W. Haagen 6 im 256. . Bormi zum Anbringen auf Nacht lichterschachteln in verschiedenen Drucken auf ver— schiedenfarbigen Papieren das Zeichen:

2 65 2 ——

3) unter Nr. 855 zur Firma: Konrad Krauß

in Nürnberg, nach Anineldung vom 27. April

1388, Nachmittags 3 Uhr. zum Anbringen in ver⸗

ö Farben auf Nachtlichterschachteln das en:

er. 3 . Nachtli chter. 9 88 S8

T 8 X

ö 8 8 8.

8323 3

937 22

8 2 9

2 * 38 S Lumini da notte. 2618 8 8 8

Nürnberg, am 28. April 1888. Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handels sachen:

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb. Kgl. Landgerichtsrath.

(H5d6] ürnbers. Als Marken sind gelöscht folgende

ür Nachtlichter bestimmte, unter den beigesetzten Rummern des diesgerichtlichen Zeichenregisters ein getragenen Zeichen:

a. Nr. 56, 57, 58, 61, 68 zur Firma Konrad grauß in Nürnberg,

b. Nr. 316 zur nämlichen Firma,

c. Nr. 203, 295, 208 zur Firma S. Böhm länder in Nürnberg,

d. Nr. 239, 424 zur Firma Gg. Ungemach in Nürnberg, .

e. Nr. 461, 462 zur Firma J. W. Haagen in Nürnberg,

bekannt gemacht ad a. in Nr. 128, ad b. in Nr. 302, ad e. in Nr. 307, ad d. in Nr. 302 und z67 Jahrgang 1875, ad e in Nr. 2 Jahrgang 1876 des Deutschen Reichs Anzeigers ..

Nürnberg, am 27. April 1855.

Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende; (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.

63643

Pirna. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma; A. T. Rudolph's Nachf. in Pirna, nach Anmeldung rom 21. April 1888, Nach mittags t5 Uhr, für von der Firma fwabrizirten Ligueur das Zeichen:

Pirna, den 25. April 1888. Königliches Amtsgericht.

6544 Posen. Als Marle ist am 26. April 1883 ge— löscht worden das im hiesigen Zeichenregister unter Nr. 51 zu der Firma Hartwig Kantorowiez in Posen, laut Belanntmachung in Nr. 108 des

Deutschen Reichs Anzeigers von 1886, für

Angosturabitter eingetragene Zeichen. Posen, den 2) April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Stassrurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: SH. Bennecke Æ Sohn in

Athensleben nach Anmeldung vom 23. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für aus dem Sal jbergwerke Neu Staßfurt stammendes Steinsalz und chemi⸗ sche Fabrikate, welche zur Gattung der Alkalien und alkalischen Erden gehören, ferner für Brom und Bromverbindungen das Zeichen:

Staßfurt, den 24. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma: „Gadamer Jäger zu Waldenburg“

in unserem Zeichenregister unter Nr. Zeichen:

konsulent Vinzenz Cremer zu Broich bei Bedburg. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 30. Mai er. Anmeldefrist bis zum 39. Mai er. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Mai er., Vormittags 11 Uhr.

1888.

e214

fried Krakauer, in Firma Modern K Krakauer ju Berlin, Dranienstraße 6 (Privatwohnung Dranienstraße 204) ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin JI. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 22. Mai 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1888. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 3. Juli 1888. Prüfungstermin am 4. August 1888, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

7243

7 6

sãnda endãst mot sad a ns pin.

e , e ,. hate nt Sil adtis dsl iti

Fabrikanten C. von Sierakowski hier, Müller⸗ straße 1592, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J das Konkurs

22 4 2 ö 7383 95

für Zündhölzer, nach der Anmeldung vom 13. April 18588, Nachmittags 3 Uhr, heut eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waaren

angebracht. . Waldenburg, den 14. April 1855. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Als Marke ist eingetragen auf Blatt 2 des Zeichenregisters zu der Firma; E; Eduard Mehyer zu Stadthagen, nach Anmeldung vom 25. April 1888, Vormittags 115 Uhr, für Branntwein

das Zeichen:

4 3 .

uarb Meier

Fürstliches Amtsgericht zu Stadthagen.

6307

Worms. In das Zeichenregister des Groß— herzoglich hessischen Amtsgerichts Worms ist unter Nr. 17 zur Firma L. A. Ebel in Worms am 26. April 1888, Nachmittags 35 Uhr, als Etiqueite auf Schaumweinflachen eingetragen das Zeichen:

Inhaber der bemerkten Firma ist der Großh.

deffische Hoflieferant Ludwig Albrecht Ebel, Weinhändler und Schaumweinfabrikant in Worms.

Worms, 26. April 1888.

Otte, Gerichtsschreiber.

5488 zwickan. Als Maike ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Braugenossenschaft zu Zwickau, nach Amelung vom 9. April 43888, Vormittag“ II0 Uhr, zum Verschluß der Bier

flaschen das Zeichen:

welches aus Porzellan bestebt. Zwickau, am 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse. loood Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Elias Siüberstein und seiner Ehefrau. Mathilde Silberstein, Beide zu Adelnau, ist heute, am

forderungen bis zum 15. Juni 1888.

Adelnau, den 1. Mai 1888. Meyer,

65s] Konkursverfahren.

unterzeichneten Gerichte anzumelden.

28. Mai 1888. : Altona, den 2. Mai 1888.

Veröffentlicht: Festner,

ros] Konkurseröffnung.

1. Mai 1888. Vormittag 11 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann He Koenigsberger in Adelnau. Erste Gläubigerver. fammlung am 23. Mai 1888, Vormitta 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

395. Mai 1885. Frist zur Anmeldung der Konkurs

termin am 27. Juni 1888, Vormittags 103 Uhr, vor dem Fiesigen Amtsgericht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Richard Schick in Altona, Königstraße Nr. 182, ist heute, am 2. Mai 1888, Nachmittags 124 Uhr, da verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen find bis zum 21. Juni 1888 bei dem Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc, den 29. Mai 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungster 36. Juni 1858, Mittags 12 Uhr. über den Besig von Sachen, aus welchen abgeson. derte Befriedigung beansprucht wird,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Hubert Gehlen, . und Fieinhändler zu Morken, Kreis

Bergheim, Regier.“ Bezirk Köln, den 2. Mai

(L S) Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des stanfmanns Sieg

Berlin, den 3. Mai 1888. Trzebiatows ki, Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen— bach, Wallnertheaterstraße 19. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1888, Mittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 25. Juli 1888. Prüfungstermin am 24. August 18858, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 3. Mai 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J., Abtheilung 49.

H i ö

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Barbiers Carl Wil— helm Ernst Eichentopf, Inhabers einer Bade⸗˖ anstalt, Herrlichkeit Nr. 12113 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1588 ein · schließlich. Anmeldefrist bis zum 31 Mai 1888 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni 1888, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 1. Mai 13888. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

so Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten Reinhold Kahl zu Finsterwalde ist am 1. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten Konkurs er⸗ öffnet. . fie aber, Spediteur Reinhold Richter bier.

Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1888 einschließließ. .

Erste Gläubigerversammlung. und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1888, Vormit— tags 10 Uhr. .

Finsterwalde, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; Mahling, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

75s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers J. Heu— mann zu Birkenau wird, da derselbe durch seinen Vertreter, Herrn Rechtsanwalt Dr. Wenk in Darm— stadt, seine Ueberschuldung angezeigt und Eröffnung des Konkursoerfahrens beantragt haft, heute, am 277 April 1885, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Keil J. zu Furth wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs- forderungen sind bis zum 19. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. Mai 1888, e, e. 8 Uhr j . zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ilcichen Tag, Donnerstag, den 17. Mai 1888, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ö

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Fürth, am 27. April 1838.

Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Krauß. ö Veröffentlicht auf Grund des §. 103 der Konkurs Ordnung.

Fürth, wie oben. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Wendeberg.

7o5s]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Metzgers. und Bier— brauersehelenute Christian und Margaretha Franz von Marktleuthen, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kirchenlamitz vom Heutigen, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkurtnerwalter ist der K Gerichtsvollzieher Wolf dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai c. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Samstag, den 9. Juni e. einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

über die in den 55. 120 u. 125 der Konkursordnung

bezeichneten Fragen auf Freitag, den 1. Juni

d. J., Vormittags 10 Uhr, und zur allgemeinen

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 23. Juni d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts

Nr. 23, anberaumt.

Kirchenlamitz, am 2. Mai 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S) Sommer, K. Sekretär.

(6712 Ueber das Vermögen des Prosper Horguies, Inhaber eines Marmorgeschäfts zu Köln, wurde am 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Schreiner zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 18853. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1888, Vormittags 116 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. N in Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 27. April 1388.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(6713 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Wilhelm vom Hofe zu Köln wurde am 39. April 1888, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jansen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 18885. Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, in Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 36. AÄrril 13855.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hüffer in Wahlen, alleinigen Inhabers der Firmen: „Heinr. Hüffer“ und „Crimmitschauer Dampfziegelei, Louis Hüffer“ in Krimmitschau, ist am 2. Mai 18838, Vormittars E10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Reinhold Dietrich in Krimmitschau. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 31. Mai 1888, Nachm. 3 Uhr, Verhandlungssaal. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 5. Juli 1888. Anmeldetermin bis mit 5. Juli 1888. Prüfungstermin den 2. August 1888, Vormitt. 9 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, den 2 Mai 1888. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6950 K. Amtsgericht Leutkirch. .

Ueber das Vermögen des Bauers Ludwig Härle in Häberlings, Gde. Aitrach, ist heute, am 30. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden Verwalter: Gerichtsnotar Ber stecher in Leuttirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Mai 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 4. Juni 1888, Vormittags 91 Uhr.

Den 30. April 1888.

Hartmann, H. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

sto Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Paul Otto Ersch in Oederan ist am 30. Avril 1888, Nach mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaner in Oederan. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 4. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1888.

Oederan, am 30. April 1838.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Vogel.

iosäs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dechant zu Ofterfeld wird heute, am 2. Mai 1388, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Friedel jun. zu Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 15. Juni 18838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gedörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaichuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1888 Anzeige zu machen.

; dn zige Amtsgericht zu Osterfeld.

—— ——

ssm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Drechslers Johann Friedrich Lilienthal in Schleswig ist auf dessen Äntrag heute, am 1. Mai er, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann S. Thiessen in Schleswig. Konkurs— forderungen sind bis 15. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 21. den 24. Mai er., Vor mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 29. Juni er., Vormittags 11 Ühr, angesetzt. Offener Arrest und Meldefrist bis zum 15. Juni er. ist erlassen. .

Schleswig, den 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gericht sschreiber.

Bergheim, ist heute, am 2. Mai 1888, Vormit⸗ tags 4j Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und