1888 / 119 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

17137 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Fol. 151, Nr. 266: Col. 3. die Handels firma: J. D. Bragenheim. Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Isidor Bragenheim zu Güstrow Güstrow, den 30. April 1888. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kruse, Gerichtsschreiber. Habelschwerdt. BSekanntmachnng. [7143] Eingetragen worden ist heute: A. in unser Firmenregister: I) bei Nr. 246 das Erlöschen der Firma „Gardinen Weberei Arthur Faber“ zu Mittel⸗ walde, als Zweigniederlassung der Firma M. Faber et Coe zu Wien, sowie 2) unter Nr. 200 die Firma „Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber“ in Mittel— malde, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Arthur Faber zu Wien, B. in unser Prokurenregister: unter Nr. 15 der Fabrikdirektor Carl Mörth, aus Wien, als Prokurist des Fabrikbesitzers Arthur Faber daselbst, Inhabers der Firma „Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber“ in Mittel—⸗ walde, eingetragen unter Nr. 290 des Firmen⸗ registers. Habelschwerdt, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht.

HEaderslebem. Bekanntmachung. [71441 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 178 eingetragen die Firma: Adolph Paulsen in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Carl Nisander Paulsen in Hader leben. Hadersleben, den 21. April 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

7145 Halle 3. S. Die Wittwe Immermann, Anna Helene, geb. Bäßler, hier, alleinige Inhaberin der Firma „Gebr. Immermann“ zu Halle a. S. Firmenregister Nr. 1617 hat für diese Firma dem Geschäftsführer Adolpb Walther hier Prokura ertheilt, welche unter Nr. 364 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Halle a. S., den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Ino wrazlaw. Befanntmachung. 17148

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Ueingetragenen Genossenschaft:

„Vorschußverein Inomrazlaw“ (eiugetragene Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden:

Der Apotheker Wilhelm Rothhardt hier ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wallersbthnn für die ganze Wahlperiode des Vorstandes als stän— diger Vertreter eines vorübergehend behinderten Vor— standsmitgliedes gewählt. Auf Grund des Sitzungs— protokolls vom 28. März 1888.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1888 am 1. Mai 1888.

Juowraelaw, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

7146 Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 202 eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft H. Spliedt in Itzehoe und als deren In— haber: 1 der Goldschmied Johann Claus Hermann Spliedt und 2) der Goldschmied Gerhard Matthias Johannes Spliedt, Beide zu Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen. Inehoe, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III.

7147 ktzehoce. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 42 Genossenschafts⸗Meierei Peissen (G. G.) eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Halbhusners Jürgen Arp zu Peissen ist der Halb— ö Hans Rathjen daselbst in den Vorstand ein— getreten.

Itzehoe, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Kiel. Bekanntmachung. In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1451, betreffend die Firma Eugen Hackelberg in Kiel, Inhaber der Kaufmann Eugen Hackelberg daselbst, eingetragen: Die Firma hat eine Zweigniederlaffung? in Neumünster errichtet. Kiel, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7149

7150 HR onstunꝝx. Handelsregister· Einträge.

In das Handelsregister Firmenregister wurde eingetragen:

.Zu O 3. 173. Die Firma „Leopold Ketterer“ in Konstanz ist erloschen.

Zu O. 3. 296. Juhaberin der Firma „Bern⸗ hard Thoma“ in Konstanz ist auf Ableben des Handelsmanns Bernhard Thoma dessen Wittwe, Kaverig, geb. Endres.

Zu O. 3. 229. Die Firma „R. Anslinger“ in Konstanz ist erloschen.

Zu O. 3. 246. Die Firma „Albert Deggel⸗ mann“ in Reichenau ist erloschen.

Zu, O. 3. 2524 Inhaberin der Firma „J. N. Müller“ in Konstanz ist auf. Ableben des Bold— waarenhändlers Joh. Nep. Müller dessen Wittwe, Theresig., geb. Krätz.

Zu O. 3. 287 zur Firma: „Schuler⸗Federspiel!“ in Konstanz: dein Kaufmann Richard Rogg wurde Prokura erteilt. ;

O. Z. 345. Firma: „Jos. Deggelmann in Reichenau.“ Inhaber: Föfef Deggelmann, lediger Kaufmann in Neichenau.

O. 3. 344. Firma; „A. Wittmer in Konstanz“. Inhaberin: Anng Wittmer, ledig, in Konstanz.

O. 3. 345. Firmg; „B. Maher in Konstanz. Inhaberin: Babette Mayer, geb. Nebel, Ehefrau des Joh. Nep. Mayer in Konstanz.

bier⸗Versandt : Geschäft in Konstanz!/ . Inhaber: Eduard Ehren in Konstanz. Ehexertrag mit Katharina, geb Scherer, in Staad, d d. Konstanz, 21. August 18850, wornach jeder Ehe⸗ theil 50 46 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen als verliegenschaftet ausschließt nach den Bestimmungen in Art. 1500 - 1504 a. des bad. Landrechts. O. 3. 347. Firma: „Augnst Götz in Konstanz “. Inhaber: August Götz, verh. K‚aufmann in Konstanz.

Konstanz, 30. April 1888. Gr. Bad. Amtsgericht.

v. Braun.

17151

Lanuban. Bekanntmachung. ö.

Die von der Kommanditgesellschaft J. Weinert jun. Söhne zu Lauban

dem Kaufmann Julius Ferdinand Heinrich Großmann zu Lauban ö ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 28 beute eingetragen worden.

Lauban, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Meldorr. Bekanntmachung. 7156 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I9 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗Meierei⸗Westdorf. (E. G.) Sitz der Genossenschaft: Westdorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 16. April 1888 gegründete Genossenschaft bezweckt, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen, und den Konsu— menten Gelegenheit zu geben, unter Garantie frische und unverfälschte Waare täglich kaufen zu können. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: L Karsten Struve, Landmann in Gudendorf, 2) Johann Claussen, Landmann in Hindorf, 3) Friedrich Peters, Landmann in Westdorf. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheit der Ge— nossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Doku— mente ergehen unter der Firma der Genossenschaft, und sind von allen 3 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Wie Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt durch das Meldorfer Anzeigeblatt und die Itzehoer Nachrichten. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hierselbst eingesehen werden. Meldorf, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Melsungen. HSandelsregifter 71531 des Königlichen Amtsgerichts Melsungen. Eintrag Nr. 152.

GC.. Gockell in Melsungen. Die Firma ist nach Erklärung des Inhabers vom 27. April 18388 erloschen. Eingetragen am 27. April 1888 (Firmenakte 152). Melsungen, 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Mülhnausen i. E. Handelsregister 7154 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 86 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Zündel K grohler“ in Mül⸗ hausen, Fortsetzung der daselbst bestandenen, unter Nr. 153 Band J. des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma, welche in Folge Ausscheidens des Gesell—« schafters Herrn Karl Zündel in Mülhausen auf— geloͤst ist, . worden.

Inhaber ist Herr Emil Kohler, Kaufmann in Muͤlhausen. Die Prokura des Herrn August Zündel, Kaufmann hierselbst, wird beibehalten.

Mülhausen i. E., den 30. April 1888.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.

ö 7152 Mülheim n. d. Ruhr. Das Avothekergeschäft des Herrn Theodor Schliephak zu Mülheim-Epping⸗ hofen ist durch Kauf auf den Apotheker Herrn Gott— fried Jänigen daselbst übergegangen. Es ist daher die Firma T. Schliephat unter Rr. 514 des Firmenregisters gelöscht und die Firma G. Jänigen unter Nr. 570 daselbst eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht.

7155

Müllheim. Nr. 4583. Unter O. 3. 7 ö

heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung zum Ge—

nossenschaftsregister eingetragen: „Laudwirthschaftlicher Consumverein Malsburg mit dem Sitze in Malsburg.“

Der Verein wurde laut Vertrag vom 4. Mãärz

1888 gegründet.

Zweck des Vereins ist:

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus., und Landwirthschaft in bester Qualität,

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb,

9. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirthschaftlichen Wochen blatt zu veröffentlichen.

„Die Zeichnung. für den Vexein erfolgt, indem der

Tirma die Unterschrift des Vorstehers oder feines

Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes

beigesetzt wird.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Schäfer, Vorsteher, Rathsschreiber Brombacher, Kassier, Gemeinderath Leonhardt, Beisitzer,

Stellpertreter des Vorstehers, Joh. Friedrich Asal, Beisitzer, Mathias Webrle jg, Beisittzer,

Joh. Breh, Gemeinderath, Beistzer.

Das Verzeichniß der Genoffenschaftsmitglieder

kann jeder Zeit bei dem unterfertigten Gericht ein⸗

gesehen werden.

Müllheim, 27. April 1883.

Großh. bad. Amtsgericht. Rüttinger.

7157] Venenhur W.- Er. Bekanntmachung.

Im „Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Jacob Fabian ist dessen Wittwe und Erbin Fabian, geb. Maschke, in die Gesellschart eingetreten.

Die gegenwärtigen Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Philipp Fabian in Neuen⸗

burg, 2) die Wittwe Amalie Fabian, geb. Maschke, in Neuenburg. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Philipp Fabian zu. Neuenburg W.⸗Pr., den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.

7159

Neuss. Bei Nr. 11 des Gesellschaftsregisters Firma L. Schwann“ mit dem Sitze in Düssel dorf und Zweigniederlassung in Neuß ist in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Franz Schwann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Handels— geschäft unter unveränderter Jrma fort. Neuß, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

T7160] enss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 200 die Firma Bernh. Koch mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Civilingenieur Bernhard Koch zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 2. Mai 18838. Königliches Amtsgericht.

Mies kx. Vekanntmachung. 7158 Die unter Nr. 104 des hier der abgegebenen Firmenregisteis des Königlichen Amtsgerichts zu Rothenburg O.. L. eingetragene Firma H. Zschiesche zu Nieder ⸗Rengersdorf ist erloschen. Niesky, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. Ober w eissbach. Vekanntmachung. I7163) In das hiesige Handelsregister ist Fol? g0 zu der Firma Emil Zitzmann in Nenhaus a. Rmwg. am heutigen Tage eingetragen worden: I) Die dem Kaufmann Franz Zitzmann in Neu— baus ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Jetziger Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Carl Raimund Franz Zitz⸗ mann in Neuhaus a. Rwg. Oberweißbach, den 28. April 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ogenburg. Bekanntmachung. 6952 Nr. 7451. In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

I. Zu O. 3. 1099, unterm 25. April 1888: Firma: „Mich. Armbruster Cie in Offen—⸗ burg“. Gesellschafter sind: Michael Armbruster, Baptist, Ganter, Pius Ganter, Heinrich Ganter und Wilhem Kistner, alle hier wohnend.

Die Gesellschafter Michael Armbruster, Wilhelm Kistner, Baptist Ganter und Pius Ganter sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Baptist. Ganter, Pius Ganter und Heinrich Ganter sind ledig. Michael Armbruster sst ver⸗ heirathet mit Magdalena Ganter. In dem am 4. Februar 1854 in Offenburg abgeschlossenen Ehe= vertrag wurde bedungen, daß das gegenwärtige und künftige Beibringen der Ehegatten verliegen⸗ schaftet sein soll mit Ausnahme von 25 Fl., die jeder Theil der Gemeinschaft überläßt.

Wilhelm Kistner ist verheirathet mit Katharina, geb. Belthofen, von Bruchsal, ein Ehevertrag wurde nicht abgeschlossen.

II. Zu O. 5. ss9, unterm 25. April 1888 zur Firma: „Malzfabrik Offenburg“. Wilheim Kistner ist als technischer Direktor zurückgetreten und besteht der derzeitige Vorstand der Gefellschaft wieder aus einem einzigen Direktor, Herrn Jofef Baschwitz, welcher gemäß 5§. 30 der Gefellschafts⸗ statuten zur Vertrekung und Zeichnung der Gesell— schaft befugt ist. .

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zu O,. 3. 14 die Firma: „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein Marlen“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 26. Dezember 1887 ab⸗ geschlossen. ;

Zweck des Vereins ist:

a. Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnisien der Haus, und Landwirthschaft in bester Qualität.

b. Gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb.

C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Der Vorstand des Vereins besteht z. Zt. aus: ö. Febrenbach, Bürgermeister, als Vor⸗ and. Michael Berl, als Rechner. Carl Rahner und Taper Klem als Beisitzer, sämmtliche aus

Marlen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt Organ der landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereine in Baden. Die Zeichnung des Vereins geschieht unter der Firma des Vereins mit den Unterschriften des Vor⸗ standes oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgerichte Amtsgerichte ein⸗ geseben werden. Offenburg, 1. Mai 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

O. Müller.

Osterode a. H. Vekanntmachung. I7161] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 1 zu der Firma „Vorschusz⸗ verein zu Osterode a. SH. E. G.“ auf Grund des über die General versammlung vom 9. April 1885 aufgenommenen Protokolls eingetragen: An die Stelle des jum Vorsitzenden gewählten Agenten Multhauf hieselbst ist der Faktor Schnur hieselbst zum Schriftführer gewählt worden. Osterode a. H., den 27. April 1855. Königliches Amtsgericht. JII. Osterode a. H. Bekanntmachung. 7162 In unser Handelsregister ist heute Fol. 300 ein- getragen die offene Handelsgesellschaft:

O. Z. 346. Firma: „Eduard Ehren Flaschen⸗

„Gebrüder Fabian in Neuenburg“ heute folgende Eintragung erfolgt:

Serm. Böhlke Schimmler

Amalie

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be— gonnen. Alleinige Inhaber sind: 1) der Fabrikant Carl Schimmler, 2) der Kaufmann Ernst Schimmler, ö Beide zu Osterode a. H. Osterode a. H., den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Ex. Holland. Betanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nummer 13 eingetragen die Handelsgesellschaft Stach und Wieprecht mit dem Sitze in Pr. Holland, als deren Gesellschafter die Mühlen. besitzer Rudolf Stach und Adolf Wieprecht, Beide zu Pr. Holland wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 13. April 1888 begonnen. Pr. Holland, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.

[716

7167 Hemscheid. In unser Handels · Geselll a] register ist unter Nr. 204 eingetragen die Firma Bergische Brauerei Hackenberg C Ackermann zu Remscheid und als deren Theilhaber der Bier brauer Hugo Hactenberg iu Remscheid, Haddenbrock Ar. 3. und der Kaufmann Richard Ackermann zu Remscheid, Bismarkstraße Nr. 7. von welchen Jeder vsrtretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft haf am 28 April 1888 begonnen.

Remscheid, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7166 Remscheid. In unser Handels Gesell ff register ist unter Nr. 157 zu der Firma Asbeck 4 Comp. in Remscheid vermerkt, daß die Handels- gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost worden und die Firma erloschen ist.

Remscheid, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7168 Rostock. In das hiesige Handelsregister ö zur Firma „Erste Roftocker Seeversicherungs⸗ gesellschaft von 1878“ eingetragen: Lol. 6. Die Gesellschaft ist nach Ablauf des im Gesellschaftspertrage bestimmten Zeitraumes aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: Kauf⸗ mann zur Nedden, Kaufmann W. Maack und Bürger meister Ed. Burchard, sämmtlich zu Rostock. Rostock, den 30. April 1888. Großherzogliche: Amtsgericht. Abth. II. Bunsen.

desheim. Bekanntmachung. (6955 n das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

J Nr.: .

ejeichnung des Firma Inhabers:

Baptist Zobus zu .

Ort der Niederlassung: Geisenheim.

Bejeichnung der Firma: V. Zobus Sohn. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 25. Maͤrz 1385 am 51. Marz 18385. ö über das Firmenregister Bd. 16, Sekt. J.

r

Rüdesheim, den 25. März 1888 Marx, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Johann

Rudesheim. Bekanntmachung. 6954 In das Firmenregister ist unter Nr. 66 Firma V. Zobus in Geisenhcim folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗— gang auf den Johann Baptist Zobus zu Geifenheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 3B. obus Sohn“ fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1888 am 31. März 1885. (Akten über das Firmenregister Band X. Sekt. J. Nr. 6 gey. Marx. Rüdesheim, den 25. März 1888.

Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

Ruhrort. Haudelsregister 7165 des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister, betreffend Aktiengesellschaft „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich ˖⸗ Ruhrort“ ist bei Nr. I68 am 7. Mui 1888 Folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. April 1888 soll das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von 4656 700 S un einen Betrag bis zu 1860 000 ½ erhöht werden, getheilt in 15560 Aktien von je 1200 6 Reininghaus, Amtsgerichts⸗-Sekretär.

die

Ry bnik.. Bekanntmachung. 71691 In unserem Firmenregister ist ad Nr. 63, In⸗ baber: Kaufmann Joseph Danziger, Ort: Rybnik, Firma: Joseph Danziger, Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 26. April 1888. Rybnik, den 25. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

am

Schmöllm. Bekanntmachung. Auf, dem die Firma Burkhardt, Naundorf Ce in Schmölln betreffenden Folinm S2 des dasigen Handelsregisters ist heute die Zurücknahme der dem Franz Arno Kipping dafelbst ertheilten Prokura verlautbart worden.

Schmölln, am 39. April 1888.

Herzoglich ö Amtsgericht. e ber.

7177

Schneid emühl. Betanntmachung. 7174] Die unter Nr. 226 unseres Firmenrcgisters ein— getragene Handels firma Paul Kowalski zu Bnudsin (Firmeninhaber der Kaufmann Paul Ko— walskti in Budsin) ist gelöscht am 1. Mai 1888. Schneidemiühi, den 1. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

. (7175 Schönins em. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der dortselbst Jol. J. Fol. 126 eingetragenen Firma „J. Klaß

zu Osterode a. S9.

Nachfolger“ vermerkt, daß die dem Kaufmann

Carl Bode hieselbst für die gedachte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. . Schöningen, den 1. Mai 1888. Herzogli ches Amtsgericht. Heise. 7170 Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist unter Fol. und Ur. 35 zur Firma „Fr. Kossel“ in Col. 5, zufol ne Verfügung vom 28. d. Mts. heute eingetragen worden: .

Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma durch Vereinbarung auf die Ehefrau Friederike Kossel, geb. Harloff, zu Schwaan Üübergegangen.

Schwaan, 30. April 1838.

Der Gerichteschreiher des Großherzogl. Amtsgerichts. Koltz, Aktuar.

Seidenberg. Bekauntmachung. 6859 In unser Firmenregister ist bei Nr. 53 das Er— löschen der Firma E. Böhmer (Inhaber Ernst Gotthelf Böhmer zu Küpper) beut eingetragen worden. ; Seidenberg, den 28. April 1838. Königliches Amtsgericht.

Seidenberg. Bekanntmachung. b860) In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 254 die Firma: Herrmann Böhmer zu Küpper (Kreis Lauban) und als deren Inhaber der Kauf mann Ernst Herrmann Böhmer zu Küpper am 28. April 1888 eingetragen worden. Seidenberg, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Snxrottau. Bekanntmachung. 7176 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26: Firmg Andreas nnd Ftappen in Sprottau

in Spalte 3 zufolge Verfügung vom 30. April 1888

an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in Primkenau und Fichtenhau errichtet. Sprottau, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Steele. Sandelsregister (7171 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter r. il des Firmenregisterz eingetrag ene

Firma Jos. Boismard (Firmeninbaber: der Kauf-

mann Joseph Boismard zu Steele) ist gelöscht am

26. April 1885.

Steele. Handelsregister (7172 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Rr. 47 des Firmenregisters eingetragene

Firma B. Gottschalk Firmeninhaber: der Kauf⸗

mann Vernhard Gottschalk zu Steele) ist gelöscht

am 26. April 1888.

71731 Stettin. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 21I5 vermerkte Firma „Philip Asch“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 28. April 1888. . Konigliches Ainfsgericht. Abtheilung XI.

71781

Strassburg. staiserl. Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tagk wurde zu Nr. s18 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma Straßburger Terraingesellschaft hier⸗

ingetragen:

. . der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. April er. ist 8. 25 des Gesellschaftspertrags durch Strei· chung des zweiten Absatzes abgeändert worden.

Straßburg, den 1. Mai 1838. . Ber Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

2 —— 17 Trachenberg. Bekanntmachung. 17179

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: ö ;

5 unter Nr. 6l die Firma W. Giersch mit dem Niederlassungsorte Prausnitz und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Giersch zu Prausnitz,

2) a. bei Nr. 14, woselbst die Firma F. Giersch u Prausni . zu, eemngnitzt, woselbst die Firma Louise Hof mann zu Trachenberg, .

C. kei rr 53, elt die Firma C. Rasetzki

rachenberg un . . ö. ö. gr 39 woselbst die Firma J. Pürschel zu Stroppen eingetragen ist:; Die Firma ist , .

Trachenberg, den 30. April 1885.

cheuber g. ie , An e gerldr.

Ujest. Bekanntmachung. 6866) Nachstehende im hiesigen Firmenregister eingetragene Firmen: t . 1) Valentin Spaniol zu ujest, 2 Gustav Sandheim zu Ujest, 3) Ednard Kurka zu Ujest, ; 4) Valentin Spaniol's Wittwe zu Ujest, 8) Karl Elias zu Ujest, 6) Wilhelm Siedner zu ujest sind erloschen und sollen gelöscht werden. Deshalb ergeht an die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löfchung innerhalb einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen. Ujest, den 20. April 18883. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretschmann.

Waldshut. Bekanntmachung. 7184 Die Bereinigung der Handelsregister betr.

Nr. 10 044. Behufs Löschung folgender, thatsãch⸗ lich nicht mehr bestehender Firmen des diess. Firmen registers werden die Firmeninhaber bezw. deren Rechtgnachfolger, da deren Aufenthalt bejw. Person richt bekannt ist, hiemit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen den Löschungseintrag innerhalb Monaten bei Liesseitigem Gericht entweder schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

eltend zu machen, ; . ; gend , ne Ablauf der Frist würde

22. 28. 5.

Jos. Schmid in Bierbronuen.

F. Ritter in Dang stetten.

Karl Ebner in Rotzel.

6. Johann Schäfer in Buch.

130. Fridolin Dörflinger in Unter⸗

132. Oswald Weyrauch in Waldshut. 155. Jakob Kaiser in Unteralpfen. 128. Josephine Gäng in Waldshut. 178. Elisabetha Brutsche in Dogern. 190. Raver Kälble in Waldshut. 203. Fr. Hensler in Waldshut.

241. Barbara Ruf in Kadelburg. 3256. Georg Tröndle in Bannholz. 332. Ferd. Gerster in Thiengen. 338. Johann Ev. Scheuble in Hohen⸗

n. O. Z. 364. R. Petersen Kommissionsgeschäft in Waldshut. Waldshut, den 25. April 1888. Großh. Amtsgericht. Betzinger.

2

3 Soong, gs, e, ,,,

7 2

Ce b b o,

„*

8 S

*

680

Waldenpurs. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 447 das Erlöschen der Firma „L. Ottersbach zu Fried⸗ land“ heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Warendorr. Bekanntmachung. 7181 Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

A. Firmenregister: Nr. 1. G. Leffutann zu Warendorf, Inhaber Kaufmann Emanuel Leffmann daselbst, Nr. 15. A. Scharpenberg daselbst, Inhaber 6 Carl Friedrich Aagust Scharpenberg da⸗ elbst, . Nr. 22. J. H. Hunkemöller Sohn da⸗ selbst, Inbaber Kaufmann Heinrich Anton Hunke⸗ möller daselbst, Nr. 42. Gebr. Fröhlich daselbst, Inhaber Kaufmann Jonas Fröhlich daselbst, Nr. 156. Ernst Borggreve daselbst, Inhaber Apotheker Ernst Borggreve daselbst, ö Nr. 157. Sermann Fröhlich daselbst, Inhaber Kaufmann Hermann Fröhlich daselbst, Nr. 198. Fr. DShrend orf daselbst, Inhaber Kaufmann Franz Obrendorf daselbst, ; Nr. 109. Th. H. Runde zu Everswinkel, Inbaber Kaufmann Theodor Hermann Runde da—⸗ selbst, . Nr. 133. Alexander Thanisch zu Harse⸗ winkel, Inhaber Apotheker Alexander Thanisch da—⸗

selbst, . B. Gesellschaftsregister:

Nr. 13. Heinrich Freßmann C Comp. zu Warendorf, .

Gesellschafter: Cigarrenfabrikanten Heinrich Freß⸗

mann und Gerhard Sandmann daselbst, sollen im Handelsregister von Amtswegen gelöscht werden.

Die Inhaber dieser Firmen und deren Rechtsnach= folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma vor dem I. September d. J. schriftlich oder zu Prokokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Warendorf, den 390. KArril 1888.

Königliches Amtsgericht.

Warendorf. Sandelsregister 71831 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Die unter Nr. 164 des Fir mnenregisters eingetra⸗ gene Firma Fritz Preckel junior (Firmen- inhaber: der Kaufmann Fritz Preckel junior zu Warendorf) ist gelöscht am 1. Mai 1888.

Warendorf. Sandelsregister 71821 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma B. C. Böcker (Firmeninhaber der Kauf mann Conrad Heinrich Böcker zu Warendorh) ist gelöscht am 1. Mai 1888.

Warendorf. Bekanntmachung. 7180 In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. II eingetragenen Warendorfer Gasaktien⸗ Gesellschaft zufolge Verfügung vom 30. April 1888 eingetragen: . .

Nach den Beschlüssen der General versemmlungen der Gasaktiengesellschaft vom 3. August 1886 und 18. April 1888 bilden bis zum 1. August 1889 den Verwaltungerath nachstehende Mitglieder:

I) Sparkassen Rendant Ferdinand Coppenrath,

2 Fabrikant Eduard Wiemann,

3) Ren ner Oskar Evlardi,

4 Rentner Heinrich Böcker sen,

5) Rechtsanwalt Wilhelm Rive,

sämmtlich hier. . um Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist Srar⸗ kassen⸗Rendant Coppenrath und zu dessen Stell— vertreter der Fabrikant Wiemann bestimmt. Warendorf, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Warsteim. Bekanntmachung. [bob 8

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen:

1) Laufende Nr 1. ;

2 Firma der Genossenschaft:

„Molkerei Niederbergheim, eingetragene Genossenschaft.“

3) Sitz der Genossenschaft: Niederbergheim.

4 Rechteverhältnisse der Genossenschaft:

a. Datum des Gesellschaftsvertrags:

18. Februar 1888.

b. Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf reiner und uaverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für ge—⸗ meinschaftliche Rechnung.

C. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

d. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗

mitglieder: ;

H Gutsbesitzer Eberhard Eickhoff zu Oberberg— heim, zugleich Vorsitzender, .

2) Gutsbesitzer Max Holtinann auf Gröbling⸗

4) Gute pachter Müssemeier zu Westendorf, 5) Gutsbesitzer Schulze ⸗Oben guf Linnhof. e. Die Genossenschaft wird rechtlich verpflichtet, wenn der Vorsitzende und zwei Mitglieder des Vor⸗ standes die Urkunde unterzeichnet haben. f. Deffentliche Bekanntmachungen in Angelegen⸗ beiten der Genossenschaft erfolgen unter Unterschrift des Vorstandes im Soester Kreisblatt und West— fälischen Volksblatt. Das Verzeichniß der Genossensckafter kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingefehen werden. Warstein, den 10. Axril 1883.

Königliches Amtsgericht.

(6867 Wasungen. Zu Nr. II. BI. 111 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters, woselbst sich der Spar⸗ und Vorschußverein e. G. zu Wasungen eingetragen findet, ist heute auf Blatt 114 folgender Eintrag bewirkt worden: -In der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 25. März d. Is. ist der Vorstand der Genossenschaft neu gewählt und sind L) Rentier Treiber hier als Director, 2) Rentier Beez hier als Cassier, 3) Lehrer Genßler hier als Controleur auf drei Jahre wiedergewählt worden, und zwar so, daß alljährlich ein Mitglied des Vorstandes und zwar innerbalb der beiden ersten Jahre dem Loos nach ausscheidet, während späterbin das alljährliche Ausscheiden von einem Vorstandsmitglied sich nach dem Zeitpunkt seines Eintritts in den Vorstand bestimmt. Laut Anmeldung vom 20. April 1883 Bl. 457 f. der Beilageakten“ Wasungen, 23. Avril 18388.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Oskar Müller.

Wes el. Handelsregifter 7185 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 54, Firma S. Beckmann, Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Georg Schlake zu Wesel übergegangen; vergl. Nr. 655 des Firmenregisters. Eingetragen am 1. Mai 1885. Unter Nr. 655 (früher 654) ist die Firma „H. Beckmann Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schlake zu Wesel am 1. Mai 1888 eingetragen. Acten über das Firmenregister Bande. Nr. 26/131.

5683 Wittmnnd. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Blatt 119 die Firma H. Peters. Nieder lassungsort: Reepsholt. Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Heinrich Folkert Peters zu Reepsbolt.

2) Blatt 120 die Firma:

S. G. Janssen Sohn. Viederlassungsort: Wittmund. ö Inhaber: Kaufmann Siefke Bernhard Janssen in

Wittmund. . 3) Blatt 1097 zu der Firma; S. G. Janssen in Wittmund „Die Firma ist erloschen“. Wittmund, den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

Wolrach. Handelsregister⸗Eintrag. 16658

Nr. 2572. In das diesseitige Firmenregister wur⸗ den beute folgende Firmen eingetragen:

Unter O. 3. 232: Richard Moser in Haslach. Inhaber gleichen Namens; Kunstmüblengeschäft in Haslach. Ehevertrag vom 21. April 1883 mit der Wittwe des Taver Benz, Konstantina, geb. Ziegler, von Haslach, wonach die allgemeine Gütergemein—⸗ schaft bestimmt ist. .

Unter O. 3. 233: Philipp Feger ir. in Ober⸗ molfach. Inhaber Philivp Feger in Oberwolfach;

vejereiwaarengeschäft. Ehevertrag vom 227. Juni 1887 mit Maria Anna Fritsch von Oberwolfach, wonach jeder Theil 50 . in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, während die gegenwärtige und künftige fahrende Habe sammt etwaigen Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Unter O. 3. 234. E. Villeroy in Schenken⸗ zell. Inhaber Eugen Villeroy in Schramberg. Schwarzwälder Porphyr⸗Steinklopferei und Pflaster⸗ steinfabrikation in Schenkenzell. Prokurist: Karl Herrmann in Schenkenzell.

Wolfach, den 20. April 15888.

Großherzogliches Amtsgericht. v. Schönau. Zett. Bekanntmachung. 41200

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist::

J. in unserm Firmenregister bei Nr. 500, woselbst die Firma C. Hölling eingetragen steht, in Col. 6 folgender Vermerk: .

Der Kaufmann Paul Spangenberg zu Dres den⸗ Altstadt ist in das Handelsgeschäft der Firma C. Hölling in Zeitz als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. Hölling & Spangenberg bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 165 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen; ; ; ö.

II. in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 165 die in Zeitz bestehende Handelsgesellschaft C. Hölling . Spangenberg und über die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgendes einge— tragen worden:

Gesellschafter sind; . a. . Pianofortefabrikant Clara Hölling in eitz, b. . Paul Spangenberg, Dresden⸗ Altstadt. . .

Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 begonnen. Die Vertretung der Geselischaft soll von den beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden;

eingetragen worden.

Zeitz, den 15. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

zeĩitꝝ. Sekauntinachung. I 7II959] In unser Handels -⸗Firmenregister ist zufolze. Ver⸗= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 531 die Firma

hoff, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden,

die Löschung von Amtswegen erfolgen.

3) Gutsbesitzer Heinrich Loag zu Niederbergheim,

und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenpächter Oscar Zweigler eingetragen worden. Zeitz, den 17. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

zeitꝝꝶ. Bekanntmachung. 7195 In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 537 die Firma Adolf Arthur Hahn mit dem Sitze in Kayna und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Adolf Arthur Hahn eingetragen worden. Zeitz, den 19. April 1388.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeĩitx. Bekanntmachung. 7193 In unser Handels-Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 535 die Firma Louis Kresse mit dem Sitze in Predel und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Louis Kresse eingetragen worden.

Zeitz, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

TzZeitꝝx. Bekanntmachung. 7194 In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage unter Nr. 534 die Firma Louis Härtel mit dem Sitze in Kayng und als deren alleiniger Inhaber der Seilermeister Louis Härtel eingetragen worden.

Zeitz, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitꝝ. Bekauntmachung. T7198 In unser Handels-Firmenregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 533 die Firma G. Gentzsch mit dem Sitze in Könderitz und als deren alleiniger Inhaber der Brauerei— besitzer Gustav Gentzsch eingetragen worden.

Zeitz, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Teitꝝx. Bekanntmachung. 7196] In unser Handels-Firmenreginer ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 532 die Firma Lonis Quellmalz mit dem Sitze in Kayna und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Louis Quell malz eingetragen worden. Zeitz, den 19. April 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. II97] In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 536 die Firma Herm. Dauterstädt mit dem Sitze in Krossen⸗ Nöbeun und als deren alleiniger Inhaber der Kinder wagenfabrikant Hermann Dauterstädt eingetragen worden.

Zeitz, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. UI90] In unser HandelsFirmenregister ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 542 die Firma Wilhelm Naumann mit dem Sitze in Oelsen und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Naumann eingetragen worden. Zeitz, den 21. April 1888. ‚— Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Bekanntmachung. . In unser Handels Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 53) die Firma Franz Claus mit dem Sitze in Raßberg und als deren alleiniger Inhaber der Holzwaaren⸗ fabrikant Franz Claus eingetragen worden.

Zeitz, den 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Bekanntmachung. IIh9I] In unser Handels -Firmenregister ist zufolge Ver= sügung vom heutigen Tage unter Nr. 40 die Firma Wilhelm Ritter mit dem Sitze in Raßberg und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Wilbelm . 6 worden.

Zeitz, den 21. April 1888.

2 Königliches Amtsgericht. IV.

zeitꝝ. Bekanntmachung. Is6l

In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 541 die Firma Franz Heubner mit dem Sitze in Wuitz und als deren alleiniger Inhaber der Brauereipächter Franz Heubner eingetragen worden.

Zeitz, den 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Vekauntmachung. IIIs91

In unser Handels Tirmenregister ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 543 die Firma Adolf Nickel mit dem Sitze in FZorsthaus Thiergarten bei Zeitz und als, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Restaurateur Adolf Nickel eingetragen worden.

Zeitz, den 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Teitꝝ. Bekanntmachung. I Uls38]

In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. Hos die Firma G. Dittmann mit dem Sitze in Profen und als deren alleiniger Inhaber der Braucreibesstzer Gottlob Dittmann eingetragen worden.

Zeitz, den 21. April 1888.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Zeitz. Bekanntmachung. [Us]

In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage unter Nr. 544 die Firma P. S. Pape mit dem Sitze in Zeitz und als deren alleiniger Inhaber Pauline Selma Pape, ge—⸗ borene Thieme, eingetragen worden.

Zeit, den 28. April 1853.

Königliches Antegericht. IV.

Oscar Zweigler mit dem Sstze in Zaugenberg