sich erweitern dürfte. A ür Gießerei i ũ i = een. , . . , Bal'r. nfs rr Oft ger Be nß en a st gent sqe
e ud 2 2 s.9 2 ö r 2 9 . e n d, e fl. , . ; 5 . 36. e . e , . g . E T* st E B E i — n 9 E
ro — Sie Ei j . õ ! — J , , , , d, , , , , , rn !,, , eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzei kalten. da bestimmte größere Arbeitsobjekte, auch für Stahlguß, in 5 att, ö nner nz essin, um die reichen abe des Belars z D tsch R ch ⸗A 3 9 d Kö gl ch P z sch St t ⸗A 3 g
z 8 . gefunden hat. A ; n * *
Bestellung gegangen sind, während Handelsgußwaaren zrtsich weniger New ⸗ York ö B.) Ha enn ir, gg gchen⸗ . , He die en um eu en n ei er.
auf. Lager gegrbeilet werden. Für Eifen und Stablfabrikat ã
it der Markt im Ganzen ruhig bee ichn, ug 363 * Unsebäfer 3 C0 är wugfußs nch Vammerjangz:? Ver fon, den Fine Gepe M* i ̃
Walzwerk sfabrikaten, wie die vorliegenden , ö. Bo , , k . lc zan ,,. 3 2 1 D Serben 2 ö n 16. geleitet.
starke Thätigkeit i lbfabri ĩ ĩ j z , , , ne gen r r ah ee me, n , dhe, ,, d, lll mittelbaren Konfumt sind reichlich; cbensofankel Bel lten, den, ginn fe, n, 30 amp er ö Finwanderern und Ihrer Freude über die Reich altigkeit der Gaben und Deuntsches Reich. e. bei den Jägern 2. Aufgebots: kesfeiß sechen wie von Rix pen. Ent Face lechner sel ge Har, mn, Ffm, Zollzinnahm en betrugen während „desselben über den Geschmach des Arrangements Ausdruck. Erst u Pr. Lt. Apitz sch, zuletzt von den Jägern des Landw. Bats wozu Jtet. und Rerargtutkauten von Wen gen gin n fer eg ar Welt. . 5000 Pesos fuͤr Buenos ˖ Aires und 77 760 Pefos fuͤr 109 Uhr schied die Kronprinzeffin mit den besien Ninsckn Nachweisung der Zuckermengen, Goͤrlig (Landw. e g Görlitz, Pr. Ct. Sat t ig, zuletzt von t ö für das Gedeihen des edler ohlthätigkeit gewidmeten Ünter. welche in der Zeit vom 16. bis 30. April 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung den ägern des Landw. Bats. Hirschberg (Landw. Bats. warn
eisen bedingt wie bisher im näheren Absatzgebiet 14 - 14.25 ö — * rt filirte Sorten von 15, 50 S aufwärts. 5 von es Te so, nebmeng. — Die Fröffnung selbst vollzog sich in aberaus würdiger Weif ; j x. ̃ ; ückaeb j irschberg); Pr. Lt. Müller zuletzt von den Jägern des Landw. . e. abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zuruͤckgebracht worden sind. Bats. Görlitz (Landw. Bat. Bezirk Görlitz, Pr. Lt. Arndt, zuletzt
an. = Der Zinkm arkt verharrte ohne Anregun und bewegt Verkehrs ⸗Anftalten. ging gn ende Jerlsmm m nlüllte Ken Hanpm sgl, und z Gostkkn. gung ewegte sic⸗⸗ ;. Nachdem Die obe Protektorin, die Kranprinzeffin, Höchstwelche r l69MT a:, Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 996 . . des Landw. Bats. Hirschberg (Landw. Bats. Bezirk irschberg);
der Verkehr in den Ablieferungen von feewärt ĩ 3 6 ; e . . ö ,,,, . ö ; . k . 2 ; z 1 6 4 t 6 . ö . i , j . . . 6. . ,, . geleitet von dem 90 Proz. Polarisation . lbgaben von Zink aus zweiter Hand verm ; ; en, den 5. d. M. ab, wird der Ge⸗ n Vochberg, den Saal betreten und auf der erhöht s . ; ö f j ĩ — j fü bei der Kavallerie 2. Aufgebots: nicht, zu been flufsen. Sch sefisch? 3 — en, arm t br e hr auh der genen Linie Praust Karthaus wieder Platz genommen hatte, intonirte der Opernchor e d,, 5 . und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Pr. Lt Seypdel, zuletzt von der Res. e Kür. Regts Nr. 5 ,. Marken von 385 bis 37 aufwärts, Ja Bfockblfei Zo Lis hg h sg nien 9 GJ i k in g, ö Fine, furchsen;, . sogenn nung 6 übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in . . p . 3 ö; 9h . J - z e e rchesters eglei . 6. 33 ! av. des Landw. Bats. Sprottau (Landw. ats. ezirk Liegnitz, = Der Verein für Handlungs- Commis von 1868 Ribe n nnr, 4. Mai. (W. T. B.) , Der Postdampfer wurden, Nachdem der letzte Alford verstummt war, tec . Krystall⸗ Krümel⸗ und . von mindestens 98 Proz. Polarisation.] Harakteris. Pr. Lt v. Bismarck, zuletzt Sec. Lt. und Feldjäger . hielt am 30. April d, J. in Hamburg feine diesjährige General ver⸗ (nn 24 1 der Hamburg ⸗ Amer itanischen Packet fahrt schauspieler Kahle auf den erhöhten Platz zwischen den beiden Kaffer⸗ — — Reitenden Feldjäger-Corps (Landw. Bals. Bezirk Samter), Ser. Lt. sammlung ak. Die Thätigkeit des Vereins har auch' in er letzt 3 ,, ist, von Hamburg kommend, heute früh in hästen, um den. Drolog Zu sprechen, der auf Len edlen Zweg dez Mit dem Anspruch auf Steuervergütung . . Titze, Zulekt van der Kav. des Landw. Bat. Jauer (Landw. Bats, betiof fenen. Ge cf te sahre ehen if än siffäeämin enn, ,, hoffen Waöarg in poesiereicher Sprache hinwies. Der Cor stimmm? fodah' wurden abgeferligt: Aus Fffenttigfen Niederlagen. Bert Jauthh, See Ct, va Gn en tber, zulegt, von der Kar. und nach allen Richtungen bin das Gedeihen des Verenns in wirk⸗ am burg, 5. Mai. (W. T. B.) Der Postda mpfer mit eierlichem Gesange jene. Worte aus Schillers Glocke . . oder Privat niederlagen unter Landw. Bats. Schrimm (Landw Bats. PVezirk Schrimm), Ser. Lt. famster Weise gefördert. Die Mitglicte ahl ert rens an irt, H wen ef am bur g. Mm ett ien Packetfahrt⸗ gn; Wo voll Jene e, g. u. s. w, den Taubert so herrlich in St t . in Ane öffent amtlichem Mitverschluß wurden Lucke, zuletzt von der Kay. des Landw. Bars. Posen (Landw. Batz. auf 19 958 gestie gen worunter sich, 1255 Lehrlinge bee. ? ine ß . ff . hat, von New-⸗Jork kommend, heute fruͤh Musik gesetzt hat. Im Auftrage der fre n g erklärte hier⸗ ö . Hö in 4. 6. gegen Erstattung der Vergü⸗ Bezirk Posen, Ser Lt. Ha senhauer, zuletzt von der Kavallerie . Am 25. Oktober 1887 wurde die 25 566. Stelle y, ö irh i. (W. T auf Kammersänger Betz den Bazar für eröffnet. Die Kronprinzeffin bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr iche t . * . . . ö , des Landw. Hats. Görlig Candwe Hats. Veßttk Hörliß. Sch zt. urch die Vermittelung des Rereins befetzt. Das Gem inn“ “mn n Mäai. (W. T. B) Der Castle⸗ Da mpfer verweilte noch längere Zeit in' den Räumen und ließ Sich u. A Bezirk Privgtniederl ge unter am zurückgebracht , zuletzt von der Cap,. des Landw. Bats. Kosten (Landw. Bats. PVerlust Conto für das Jahr 1857 balanzirt nit ö? 187,nne Ba? Pembroke Cast les ist gestern auf der Heimreise in London g4uch Hrn. Kable vorstellen, um ihm perfönlich zu? danken“ * Verwaltungs ⸗ Bezirke. lichem Mitverschluß Bezirk Kosten, Sec. Lt. Wendorff, zuletzt von der Kab. des Vermögen des Vereins belief fich am Enke! des Vorjahres auf angekommen. Der Bazar bietet ein in der That übetraschendes Bild' dan In ̃ . , zg93. z9g9g TLanzw. Bets. Glogau (Landw. Bats. Bezirk Glogau), Sec. Lt. Bös. , . Die von der Verwalkung und dem Ausschtz beantragten t Pitten ez mit Blumen und kestbaren Teppichen geschmüdten Haudt⸗ 9a boa 699a bo la 6984 6990 bola 698 v. Modlibowski, zuletzt von der Kap. des Landw. Bats. Rawitsch Statutenanderungen wurden genehmigt. Gin Jun cg hu e gin gen Theater und Musik. saales steht, von dustigen Kamelien umgeben, die Büste der Hohen kg 1 kg. rug kg kd kg Landw. Bats. Bezirk Rawitsch). Sec. Lt. Frank, zuletzt von der Statuten, nach welchem politische und religiose Zwecke Unbedi gt aus! ö ! — z Protektorin. Ihr gegenüber, am Fuß der großen nach den oberen ; Kab. Jes Landw. Bats. Schrimm (Landw. Bats. Beürk Schrimm), geschlossen sein sollen, ist wegen der Reubegründung“ aus⸗ 6 Deu tschen Theater beginnt am nächsten Freitag, den 11, Sälen führenden Treppe, bebt sich von einem Hintergrund kostbarer Ser. Lt Nica gu s, zuletzt von der Kap. d. Landw. Bats. Samter Landw. wärtiger. Bezirksvereine nothwendig? geworden. Diese aus thãrtigen . Margarethe Benda, vom Hof⸗Theater in Oldenburg, ein' Gastspiet Stoffe die Büste Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des! Kron Preußen. 45/ . Bats. Bezirk Samter), Sec Lt. Goetze, zuletzt von der Kav. des Bern ke des Vereins sollen den Charakter'ten Zahlstellen' erhalten. Als Königin Clisabeth in Laube's Graf Cssex . — Morgen. Sonn— prinzen, ab, An der westlicken Schmaswand stehen die Büsten Sr Provinz ,, JJ — ls ü.. ö Landw. Bats Schrimm (Landw. Bats. Bezirk Schrimm) Sec. Lt. die Verwaltungekosten follen aus Vereins mitteln zeteckt werden 3 tag, wird Grillparierg Trauersviel Sappho-« zum ersten Ral! Majestät des Hochseligen Kaifers Wilheim und Sr. Majestãt des d wd i . 15 . 1105522 Frhr. v. Recum, zuletzt von der Kar. des Res. Landw. Regts. Verwaltung foil berechtigt fein, dicsen m Barr tel ede n Hergen nißfaf wicderholt und am Montag „Sie berühmte Fraus gegeben. Dag Faisers und Königs Friedrich. Das Hauptinteresfe nimmt! der in Jᷣᷣ , S954 673 325 3865, 1939 014. 193 3. J. Breslau Candw. Bats. Bezirk Liegnitz Ser. Lt. Buchholtz, Heldzuweisungen zur Förderung, der örtsschen Vert nofuteressen . Rwertolrte der, Wage. it föigendermaßen sestgesscit:; Frahlender Helen cht un eŕ;L mende? obfn Büstenfaal ein, der die Schlesien — 2821 362 256405 . zuletzt von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 3 Candw. Bats. Bezirk wachen. Der Antrag, Cie Verwaltungstosten? der Fenfitnete n dn. Dienstag, 8. . Sgppho⸗, Pittwoch, J. FRönigbel und Bauer', Gaben der Allerhzchsten und Höchsten Herrschaften vereinigt. Fr. Marie Sachsen, einschl, der schwarzb. 5 ö . . 69go 00 ꝑ Vereins rentuell für fernere 3 Jahre gan; oder ihr lncht (es Donnerägg, ig. Nemeo, und Jnlia, Freitig, 14. raf Effer, Stebgch. die Damen opta, Pꝑespischil, Groß, Hrl. Sehnicte Unterherrschastcen ... 30 13, 114 nis, ö / . bestreiten, wurde angenommen. Der Unter; . . ö ö Faust ;. Frl. Liedtke u. A. walten hier ihres Amtes als He faul an? ; Schlehwig⸗Holstein .... ö ö. . 3 2. 76 000 — stützungskommission wurden statt d isheri ö 1h wal kelm städtisch es eater. Mi ö,, J . J . 53090 S6, 1000 AM. für fen . kJ m 26. Aufführung der -Schwätzerin von Saragossan, die ain ire JJ . J — 10929, ö . gesteht, Gndhih wäre gäch ein Antes Vmendel rde , 3 stattfinden wird, tritt gu; Meister Offen ach unbermutk et wieder in die Vaterländi / D 159 439 A6 121 116 938 50] 3560 000 JJ . 2 , , , i d fn Trartenz und Begräbnißkasse des Vereins für Handlungs Coömmig mit,; der söen er Farfunio . allabsndlich das Publikum und keP e nsch n ̃ ö w 5677 A433 328 99 245 — von 1858 i. S. ö. ,, dürfte sich noch' längere Heit auf dem HRꝛepertoire erhalten lung In ; emm ung heimgesuchten Gegenden sind vom D 3 . der; nach fünfundzwanziglährißer Ruhepause vollstaänbi ä sers M, bis 2. d. M. hei unserem Sckatzmeister jerner elngegange⸗ Sachsen JJ . 3 ö A in jedem Jahre zu iner Niovitatcerha]⸗ . lern vollstandig den Charakter 65 415 M 1 Z und mit Hinzurechnung der fräher ei J J,, — 425659, . einen Zuschuß erfordern unverwöfstli de 9 6. . denselben noch viel mehr durch die 339 9 M 26 8 zusammen 424 465 M 27 261 het einge angenen ,,, do 000 1 458 m ö . 9 ö. 8 sammlung der Farbenfabriken Fr garf m che fh ber g fern, Sgnes geht. Martha mit ee , e fil ne ene 6 , nn n, , m gefalligen . J 170 762 — . — 100 206 orm a Go. zu Giber r. Carl Hrohssizin der Titelrolle in Scene. Am Pöontag steht, ; ĩ z J 1/ ./ , . w. ö h 7 7IYJ) . n j 3 ü gn . . Din er inn rr, das theatralische Debut der e lle; ö V . , nr andlschen Frauen. Vireins Aeberhaupt im deutschen Salle iet 7383 9: o 317 S834 3633 753 868 612 bs6 627 19716 2 446 ö. 13 . . F. bein ain . 7 * h been ö n nn, n. Au sichtöratßs wurden Ern ar Howe als „Amina -. in der „Nachtwandlerin⸗ Gharkotte Braͤmm von Jener rein. dien n Reer b m 1. Auguft 138. 1 sor eo o? e s öh o' sz 28 331 20 00 6. 2300 Boke Ts 33 438 gos n, ,, 2 k . ö. . . . 9 I 9 * 1 * . ö ᷓ ö . 8. ; . . . 3 ; . ; . 2 5 3 7 2 ĩ B ' e ö 5 . . Der dem ö . ag dan Maunnigfaltiges ; — — Zusammen ... 2289 286 386 8a 885 633 5 go⁊ 57 oss os 43 21 142 301 253290 50625 182 ozd 452 005, des . ᷣ— ö . . eri r ö. ; ür das mit dem nnigfaltiges. ̃ TD ies sss T ä Affist. Rl. Dr. . Res. des Landw. 31. März d. J. zu E ? 9 Dresden, 4. Mai. (W. T. B.) In der der Firma Brückner 22 gate l Cr ig . 3 . 1 ai
winnne welcher bei gl bs ñ Ihre Majestät die Kaiseri znr gtn d din zri h j in, i i 1888 3. erin und Kön ; „Lin ke gehörigen Fabrik von Sicherheitsündetn“nt Berlin, im Mai . ö 6 . Ueberweisung vo Oh Disvofiti Mutter hat an den Vorstand des Va ner lz nh! hn Kölln bei Meißen fand heute Nachmittag in einein ber Wilbeilgt j Kaiserliches Statistisches Amt. ö ten Off M Sanitẽtsgofftßiere außer Diensten ie Vertheilung von Frauen-Vereins das z ⸗ is chen Tzume ein bu i rere xphof ion statt Mur id Becker Die nachbenannten Offiziere und ãtsoffiziere ä la. Te den, Ker be sch ib i ? as nachstehende A llerhöchste Hand⸗ jetzt vorliegenden Meldungen, 2 Arber! 4 , n e mn, . 2 . werden. . . . 66 andere verwundet wurden?“ n den, pr er e gen, , . tier bei — Die Nr. 18 Jahrg. 18383 von dem Gewerbeblatt für achdem von den Sammellisten des Vaterländischen Frauen . ry e r ce irk rn i ü . ,, . j 1. — ĩ Regt. w. Bez Pr. Lt. Liebe, zuletzt ä , d,, de , e d,, d. vertereteerareereuae·- Ee g , s see ee, , n, , ,, vereins vom 18 April A853. –* i unf det Landes gewerb⸗ enntniß genommen habe möchte Ich den Zweigvereinen sowohl wie Brennen 4. Mai. (B. T. B). Die Rettungsstatio önigli i 3 f. der Landi. Bats! Fleistadt (Landw. Bats. Beiirk' FreistadtJ, Pezirk Sangerhaufen). Sꝑec, Lt. Wo denben der, zuletzt m 1. Garde ) er Weidig'sche Hasabforptions. allen einzelnen Betheil n . . 9 n Königlich Preußische Armee. der Inf. . ö 8 Bats. Bezirk Bern⸗ 6 mit n , — Extrazüge zu den Ausstellungen in E ene 1 . 3. Me nen Kelagberen Rem für dieses reich Hö 3 ,, * ut. von der hier ger Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. See. Lt. v. Zobeltitz, zuletzt von . it . e , . 9 n . * 3 Tir ö ,,, 3 3 i n ünchen. — Verschiedene Mittheilungen. Patente von i G rgebniß aussprechen. en dem Verein zur Verfügung gestellte ederländischen Tjalk „De twe Gezust ers“ — e As April. Facobi, Major und Abtheil. Candw. Bats. Bezirk Posen), Ser. Lt. Eichler, zu etzt von der Inf. burg), Sec Xt. ,, i, , . h berzogthum Heffen wohnenden Grftu bern, Meft?d on nenn, , ift gewi ; . g n 3 Personen, darunter eine Frau, durch das Rettung sbost! bet?« ,, , , , , , n, ̃ Landw. Bats. Freistabt (Landw. Bats. Bezlrk Freistadt, bei diesem Regiment (Landwehr-Bataillons-Bezirk Halle), Second n — — ft⸗ beitõ⸗ gewissenhafte Verwendung im Sinne der Geb . ĩ ⸗ geboot - Leer deur vom Feld-⸗Art. Regt. Rr. 18, unter Stellung à la des Landw. Bats, Freif ö , . Thü . der Referve des 4. Garde⸗ maschinen · Autstellung in München = Bett len s*ñ e ung i ĩ sichert . n St ation Ost land gerettet. Pobe See, Sturm aus West⸗ a, Württemberg, behufs Uebernahme der Funk. Sec. Lt. Haehnel, zuletzt von der Inf, des Landw. Bats. Glogau Lieutenant ür. zuletz, von. der Resernz des (. ; bildung. — Postpaghetrerkehr mit Eile. * Anten j zerli Süd ⸗West mit Böen. nnite dieses , . , ,. 5. Hh idw. Bats. Bezirk Glogau), Sec. Lt. Neu m ann, zuleßt von Regts zu Fuß, bei dem 4. Garde Landw. Regt. (Landw. Bats. Bezirk ] . ⸗ ĩ j ' s des Feld⸗Art. Regts. Nr. 29, (Landw. Bats. Bezir ö. : / fers Sec. Lt Krutt letzt 1. Garde ⸗Landw. Regt. Eondo n, Ig err fen gn, 25 Wan en J Berlin, den 1. Mai 1888. . tionen des etatsmäßigen Sta n zom Feld⸗Art Regt. Nr. 29, der Inf. des Landw. Bats. Gleiwitz (Landw. Bats. Bezirk G ogau), Aschersleben) Ser. Lt Kruttge, zuletzt im 1. . Regt. der Wollauktion fest. Preise voꝗs behäuptẽt J Angusta. GeßlLer, Hatptm. und Battr. Chef vom Act r Rr. Is Sec, Lt. Ro fem ann, zuletzt von der Inf, des Landw. Bals, Lieg. bei diesem Regt; Candw. Bats. BVezirk Mühlhausen, Se Et. WManchester, 4. 1 (W. T. ij lar Water Tavlor 6 An den Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins Kopenhagen, 4. Mai, (B. T. B. Die Cröffnung der A an ö J niz Tandw. Bats. Bezirl Liegnitz. See, Lt. Kleckow zuletzt von Shätm gan . em de dc, kö rg. 30r Water Taplor 8, 76r Water Leigh 73, Z0r Water Clapton ꝛ, ⸗ stel hu mg ist nunmehr endgůltig auf den 18 d M r gert ö. eu mnen gf g Prinz Arthur von Gro . . e 1 . . ö. , eng . J 46 ; be ien . Landw. Bat. ; ö ; — ; ᷓ Strathearne, stadt), See. Lt. Soerner, e : Inf. des Landw. J . , ; . n d. . . ö. . . l i . . r, ö. 9 . i Bezirk w Gar de⸗Zägern 2. Aufgebots: ö . ö ieses Regts. ernannt. v. Villaume, Oberst⸗Lt. von der Jaf. des Landw. Bats. , . ; . . ö 2 Jãäg M org ng Theater ⸗ Anzeigen Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätz eri 26 9. r r Tire e gg fee, Kaisers und Königs, Militär⸗ Sl gu ö. . J 9 ae. . . r* hide fenden den Garde⸗Landw. Jägern Morgen. J ö . — vor e ga. . — ,, Familien Nachrichten. Bevollmächtigter in St. Petersburg, der Charakter als Oberst ver— k . . . Inf. des Tandin Bat. Sströzo Tandw. ö bei dem , 2. ö . R han, ö, 9 , 5 Dpern⸗ . , K D ö 7 . ,,, mit Hrn. Dr. 1 Maj. v. Normann, Hauptm. vom 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, ö 4 ö 5 56 . . . 21 39 . 5 9 id . ö. . ö. . Aus, . ng. er Trompeter von ag! ied. — Hierauf: Die meg. Richard Poeland (Kattowitz Kolbizs. * 5 r als Major verliehen. andw. Batés. Görlitz (Eandw, . u TXeüädn,. Se det. bon? der Reserv? bes Garde Train, Batz. Kandw. Bäts Veh. n , w, e, , denn een dien. J , e merᷓ,, ,, ,,, , ,, ; ietor E; Neßler. Dichtung mit auto- w ubng (Dorn urg „Osterwieck a H.). — Frl. Ella Di in der Landwehr wiederangestellt, und zwar: ats. Bezirk Glogau), See. Lt. . 3 . ben Bars (Landn Bat. Bezirk Aschergleben;, Sec. Ct. Pet erz xisirter theilweiser Benußung der Idee und eim er Brandt mit Hrn. Reg. Affessor Mar Seide außer Diensten in der Landweht te 2. Aufgebots: Ref. des Inf. Regks. Nr. 56 (Landw. Bats. Bezirk Koͤsten), Sec. desselben Bats (Landw. Bats. Bezir ers leben) See ͤt ; Driginal Lieder aus J. Victor Von Een ; Nesiden Theater. Sonntag: Letzte Sonntagk⸗ burg Schmiegel). zrl. J 4 * (Ham ⸗ a. bei der Garde Infanterie 2. Aufge . 25wenkb— letzt der Inf. des Landw. Bats. Glogau zuletzt vom Garde ⸗Landw. Train (desgl), Sec. Lt, Fricke, zuletzt . . :. 9828 . ⸗ j — es. des 2. Garde⸗Regts. z. F, Lt. Löwenberg, zuletzt von de 235 ö ö * Li. Wil ke, zuletzt vom Dichtung von R. Bunge. Batlet von Charles Aufführung von unter Curatel. Schwank ' Felix Köhler (Ber lin) K Pr. Et, e do os zuletz. van zähe Bats. Bezirk Schrodaj; Tandw. Bals. Bezitk Glogau), Sec. Lt. Luks, zuletzt von der dem Garde Landw. Trgin . Sec; Lt. Wil ke, zuletz Guillemin. Anfang 7 Ühr 3. Akten, von Jules Moimneaur und L Biss 4 Verehelicht: Sr. Sberprediger Ludwig N kei dem 3. Garde ⸗Lndm. Regt. K e. jarde? Infanteriẽ des Landwehr-Bataillons Muskau (Landwehr-Balaillons. Garde-Landw. Train (Landw. Bats. Bezirk Neuhaldensleben); . ; . : Hr. z ö —; des Kaiser Alexander Garde! Infanterie des Landwehr⸗Batai ⸗ = : s t 1 Aufgebots: Wallner Theater. 106 Vorstellung. Die Weis⸗ Anfang 7 Uhr. . mit Frl. Margarethe Bu gen r d rdig Nesemann Ser Lt. Re d ch, zuleßzt von der Re . Re Landw. Bezirk Musk Sec. Lt. Gutbier, zuletzt von der Res. des d. bei der Infanterie 1 9 ; ; er. - t ing. ꝛ ; tl. N Bugge (Wilsnack). — Hr. 1. Garde ⸗ Gren. Landw. Regt. (Landw. Bezirk Muskau), Sec. Lt. abu ., h der Ink. des Landw. Batz. . . in . .. von Nenn . ,, . ö e gen Georg 3 . Iti Sach . 3. e gr 28. 6 ch ir ö. ,, Inf. Regts. 9 . ö k . n. geh e, , , d 8 . Hef e r e ö. 23 om Direktor Anno. 333 . ; r Damenschneider. ; AWleld). — . Hr. Arotheter Karl Scholz ü bei d f Regt. (Landw. Bats. Bezirk Freistadt) Sregemann zul ; 4 Nr. 2 (TLandm. 66 e. bei der Infanterie 2. Aufgebots: Anfang 7 Uhr. Schwank in J Akten von George Feydeau mit Frl. Gertrud Helmke (Läben) ĩ Kändwm Regt. bei diesem . Tand w. Regt, bei diesem Bats. Bezirk Görlitz, Sec. Lt Krakowski, zuletzt von der Inf. e. bei der Inf U g . Bat St Petersburg beben Montag: Dpernhaus. 96. Vorstellung. Die . meistzt a. V. Gta rm ge uten in Or. Ritt. Sec. Ct, Krech zuletzt in 3. Garde- Gren. Landw. Regt. des Landw. Batz. Vst. (Landw. Bgts. Bezirk Ostrowo) Sec. Pr, gt. Schott ler, zuleßt, Lon der, Ins des Landw. . ö oõkan .. 1 wolfenlos Nachtwandlerin. Oper in 3 Atten . Bessmi . Irl. Ling . Wedell (Berlin. . K 7 wu : zt. Mitschke, zuleßt von der Inf. des Landw. Bats, Kosten andw. Stendel Kandw. Bats. Bezirt Stendal, Pr; Lt, Peters, zuletz G ne . ; ö 6sw ; ; h i de⸗Kavaäallerie 2. Auf gebots: . i g e, getz Res von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Falcke, zuletzt von Cort Queens (Aming; Fiel, Vroch, ais Haft. Anfang ? Ühr Kroll'z Theater; Sonntag; Gastsiel der Fr. Geboren: Ein Sehn; Hrn. Lieut. von Gadow ,, ö k, zuletzt Pr Lt. von Bat. Bezirk Kosten, Seg Lt. Burch hard, zuletzt von der Rif. von der. Ini; en, n, , n. t v ; ; 0. ; ; kteris. Rittm. Nickisch v. Rosenegk, zuletz . ,, F. 7 6 Bezirk Sch ec Lt. der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hilliges, zuletzt von town 3 halb bed Wallner⸗ Theater. 101. Vorstellung. Auf glatter Carlotta Grossz Martha. (Lady: Fr. Grossi.) (Berlin). — Hrn. Apotheker Sieberichs (Corneli⸗ . 2 Landi. Bats. Bezirk Liegnitz Pr. Lt. Graf des Inf. Regts. Nr. 47 (Landw. Bats, Bezirk Schrimm), Sec, Lt, Inf. , ꝛ . Bahn. Lustfpiel in 4 Akten v inri ĩ Montag: Erstes Gaftfpi ĩ ĩ ünster). — ĩ ĩ ppi ö der Garde. Landw. Kar. Kanzw, Bates, Wgz Rerts. Sand Buff uletzt von der Inf. des Landwehr⸗Bats. Neutomischel der Inf. desselben Bats. (desgl.). Secon 1 wolkig ö. 3 en von Heinrich Heine⸗ 5 astspiel, der Miß Marie münster) — Brn. Fri Müller (Göppingen). — 3. Brübl, zuletzt von der Res. des 2. Garde, wlan. Regts., (Landw. Zu sse, g . n Nerto d sceff Sandhekg egen, gan zulcol von der Infanterie! des Tandmwehr. Batailsösns. Burg . 76 halb ved. . Anfang 7 Uhr. Dowe und des Hrn. Ad Peschier. Die Nacht- Hrn. Eduard Hueck (Endenscheid). — Hrn. Emil Batz. Bezirk Göklitz, Pr. Tt. v. Laeki, zulet von der, Garde. Kandw, Bats. Bezirk Neutomischel), . gr Ln ö. . n , nburg. 3 wolkig ienstag: Qpernhaug. 97. Vorstellung.! Der wandlerin. (mina: Miß Howe, Elwin: Hr. eller (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. andw. Kap. (Lankto. Bats. Bezirk Samter Ser. Tt. Hraf der Inf. des Landw. Bats. Glogau (Landw. Bates. Bezirk. . s Jon des Tandn? Paté Mägdeburg (Landw. Bats. Bezirk Magde—= Swinemünde ? bedechi⸗ Waffen schmied. Komische Ser in 3 Akten ven Peschier) lbert Klapper (Berlins. — Hrn.“ * H ĩ anz, enen t don der Harde Landw. Kav. Landw. Batz. Sec. Tt. Jae nike, zulekt von der Inf. des Landw. ats Liegnitz nf, dez, . zon der Ref. des Inf Regts. Nen fehrwasser . ö . gesetzt vom Regisseur v r , fre der Fr. Amalie Joachim. gern, ö. . dige are . K pot ,,, . n gr 6 86 E he g ed . 1 . , oon . Inf. . ö 2 heiter . 7 Uhr. Trouha . rn. Prem. ⸗Lieut. Rübesamen (Posen). — j f ie 1. Aufgebots: . Keß deg ĩ Nr. 3 ö . . ; 4 ),. Sec. Lt. Schwarzkopf f, zuletz Münster. .. . r elne · Tenier; iel ' Morstellugg. Taute 96 n nen, Wetter Tor der Vorstellung: Pripatd renten hr. Grnst gie, G eseh 2 Pr. Lt 6 . ö. , Inf. . Bats. Liegnitz Schneider, sule t. von der 96. kö ö ö w 2 , ö. 1 Me . ö. lt . ö ven all nt . * n ,, 43 ,, k er rt g wehr, (eꝛndir. Bat. c Aich g Aufgehots Omg r e m e,, rl? * 1Cinm Bats Hair Goͤrlity, zuletzt von der Infanterie desselben ö ge l , 1 Regen) ihr ektor Anno. Anfang Yee n g th n den Wochentagen z, der 7 n. 3Yötar Rogalla von Biberstein Sohn d. bei der Fnfanterie 2. Aufgehots: . Tee rz dergeendr', Wee Hör, ferkel, drs, Jeterlss orie, cbt Tn pern gönnt ed der nfs ecseltkn Balg. Qesgl) rl ; 9 r. rnst, (tönigsberg);. — Frau Johanna Sregerhoff, chgrakterif. Hauptm. V. Unruh, zuletzt Pt. Lt. 18 shite des Ser .. Gallen do Miustér let hehe Beh fn regen Se. Lz. all' wilehtä enter Ins dsl Kant, Bats. Miahhdebü 3 woltig⸗ — geb. Chzenius (Berlin) — Frgu Johanna. Sanger „Rr. A6 CKLandw. VBats. Bezirk Samter Pe, gt, v. Saadlwehr ' Fataillans; Mus cr 8 Tandw. Bats, Bezirk Magdeburg), Seeg, Löt. Pa schen, zuleht von . . Reutsches Eheater. geh. aewel (Schwer nig. Trg G inf * chr. f Regts 3. . 6 t. Nr. L3 Tandw. Bats. Bezirk Görlitz, Muskau), Sec,. Lt. Sch arn weben zulgtzt bon der Infanterie — . k 6 . J . Sonntag: Sappho. Belle Alliance - Theater Sonntag: 3 geb. Gruhnert Bromberg). — Hr. Paftor Seding pa r tz 6 ⸗ sezt . er Inf des Landto. Bats. Muskau des Landis. Bats. Muskau Candw. Batt. . , 6. e . ede ⸗ 86: Zum , ,,, Hove n, zuseßt à ja suite gt. Winckler zuletzt von der Inf. des Lsandw Bats. Jauer Kandm, JJ , ;
Montag: Die berühmte Frau. ö. WMW 4 wolkig 8. Male; Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die rreesen).! — Frau Notar Adenhoven, geb. Sster TKandw. Bat. Merit Mutkgu, Pr, t a. g illons Bezi . ee, wiel ge ce ne 38 *
ö K . . rg mn, d . Regi . w Bezirk Bats. Bezirk Jauer), 8 zt Inf. dess. Bats. (desgl.), Sec. Lt. Heilmann, zuletzt von der Inf.
sindet am Donnerstag, den 165. Mai, statt. , ed lte, Verstellung: G i er , n ere! Beltfl hee re Krater Knnerih. zulegt von der tg . . ö . ir e. , ,
ö n ; Muskau), See. Lt. Voss zuletz n f. Halberstadt (Landw. Bats. Bezirk Halber
R Gestern Vor. und Nachm. Gewitter. ) Thau ö ) Gestern öfters Regen. ) Rebel. ö kictsria · Theater Wäbrend der Pausen: Brillante Illumination he ö, 1 n kit eg gn ,,. . ann, Hirtt Samter Candnw Rs er e mnteg ger g Rel. ehm er. . Lehmann, zuletzt von der Inf. desselben
Liegnitz, Sec. Lt. Dzierzvkrgj v. Morawski, zuletzt von der Kav. des Landw. Bats. Kosten (Landw. Baits, Bezirk Kosten), Sec. Lt. v Wolff, . von der Kav. des Landw. Bats. Liegnitz (Landw. Bates. Bezirk Liegnitz, See. Lt. Cegielski, zuletzt von der Kav. des Landw. Bats. Holen (Landw. Bats. Bezirk Posen); bei der Feld ⸗Artillerie 2. Aufgebots: Pr. Lt. Hoffmann, zuletzt von der Feld ⸗Art. des Landw. Bats. Lauban (Landw. Bats. Bezirk Görlitz, Pr. Lt. Grambsch, zuletzt von der Feld⸗Art. des Landw. Bats. Posen (Landw. Bats. Bezirk ere Sec. Lt. Zenker, zuletzt von der Feld ⸗Art. des Landw. zats. Kosten (Landw. Bats. Bezirk Kostenz, Sec. Lt. Graf Szoldrski, zuletzt von der Feld Art. des Landw. Bats. Posen Eandw. Bats. Bezirk Posen), Sec. Lt. Evers, zuletzt von der Feld⸗ Art. des Landw. Bats. Lauban (Landw. Bats. Bezirk Hirschberg);
= 23 S II IIIISIIIIII
Wetterbericht vom 5. Mar 1888,
W 80 — — S
osp. sius
i
re
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. red. in Yillun
u. d. Me
15
1
Stationen.
Temperatur in o Ce
— KE d — Q OO 0— 50 C
Mullaghmore 5 wolki Aberdeen. . Christiansund ͤ bab bed.
Kopenhagen ; 2 wolkenlos Stockholm. wellen n varanda. 2 Regen
*
*
O — — O — — — 0 0
*
0 00 =‘
Dienstag: Sappho Köln). — H ĩ ö . r. Brauereibesi d ie Reni J ? 6 849 esitzer Adolf Katz des Infanterie ⸗ Regiments Nr. 75 tzt von der Infanterie des Landw. Bats, Wohlau (Landw. Bats. Bezirk Schroda). Sec. Lt. v. ire, g r 6 .
Sonntag: 1. Gastspiel Gartens, Redacteur: Ri . J . : Riedel. h ls (Landw. Bats. Bezirk Lauban), schmidt, zuletzt von der ) Sec. Lt. Depker, zuletzt von der Inf. desfelben Inf. des Landw. Bats. Welßenfels Inf. des Bat. Bezirk Posen), Sec. Lt. Bg ver, zuleßzt von der Infant. des ö 8a ö Sen ift, if t pon ver Sn des Wundt
Uebersicht der Witterung D gu e d inn . fie in ö der Großen Russischen Oper unter Leitung den Mentag: Die Goldtante. Berlin: z letzt Sec. Lt. von der In 3 . 36 ea , or, n n 2 charakteris. Pr. Lt. Fenrych, zuletz ; er Vt. C LTt. Landw. Bats. Jauer (Landw. Bats. Beiitk Jauer), Sec. Lt. ; 8 ganz Mitteleurgpa steht unter dem Leben für den Ezar. Große ale; Das Verlag der Expedition (Scholy. Tandw. Batt. Logen (Landw. Batz. Benirk 5 . . r, luletzt von der Infanterse sdes ,, . r ö ere gan E e', Dee E g n
Einfluß hohen Luftdrucks. Dementsprechend ist Oper mit Ballet Landw. Bats. Sp ĩ
zaselbst zas Ketter ruhig und vielsnch eüernd it fw nkten. Terk von Baron Rosen. Must' n GCentral-Theater. Sonntag: Zum 61. Male: Drryck der Norddeutzchen Buchdruckerei und Verlags Goten. mnletzt ran ders nf ee nem, wulegt von der Mf. des Regre. Berlin CGandw. Pais. Behr Posen, Ster Si. Ft gb Hz K t. v. Es wege, zuleßt von der Inf. des Landw. Batz.
Temperatur liegt in Beutschland erheh licht unter i? Gligka. Die Himmelsleiter. Gesangspofe in 4 Akten von Anstalt, Berlin Sir., Tüiheirnfiraße Rr. 33. Balz. Belt lit, genen. 36 Bezizk Sstrowo)h. Sec. Tt. st von der Inf. des Landn; ö k 4 233 e lens gg See. Li. Scha lt ed n, zuletzt von der Jnß T.
, l gte Wontag: Dieselbe V orstellung. W. Mann stãbt. Anfang 7h S i hndw. Bats. Ystron eo . s Landw. Batg. Glogau (Landw. osen). Sec. Et. Ad am. zuletzt lben Bats. (desgl.), r. Lt. Dippe, zuletzt von der Inf. des h Sechs Beilagen Mathiß, zuletzt von der Inf. des Lan t von der Inf. des i r Tandw. Bats. Bezirk Freistadt, Sec. Lt, Ko her, zuletzt ,. ö ,,, Cane v3 ats. Berirt Aschere leben)
Wilhelmshaven und Magdeburg fanden Bewitt e n er i rfsu enefts ffr vin. Otear Lab 3. n. . nn,, rf heli 3e it h. Friedrich ail helmlã Simmelsleiter. ⸗ ö 9 einschließlich Börsen · Beilage), Del, Heir, Glegänn, e, st Vu Bezitk Schrodah, Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Liegnitz (Landw. Bats. Bezirk. 6 h ge er lere den Ge, Tr, Beelen n, fh, , ch helmstãdtisches Theater. und ein Prospekt der Firma Georg Gold⸗ J von der Inf des Landw. Bats. nitz), Ser. Lt. Kloß, zuletzt . nr g . . . 4 Pi ten ner, al, von der Inf. desselben Batgs. Ce
und Hamburg Hagel und Schnee gefallen. Sonntag: Neu i z ꝛ K . . 16. D ntag: Neu in Scene gesetzt: Fortunio's schmidt zu Berlin. 5 kee Han. Nui . , . ,,,, geil c (Landw. Batg. Benrk Rawitsch. i Sec. Lt. Fischer, iuletzs von der Inf. desselben Batz.
eutsche Seewarte. Lied. Operette in 12 herette n Mate b Geer ü. nd, der Inf. des Landw. Balg. Schroda (Landw. Bats. Bezirk Schroda),