7512 liste! Bekanntmachung. Betreff: Nonkurs über das Vermögen des Darm— häudlers Christian Huber in Augsburg. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß rom 2. Mai d. Js. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins rom 1. Mai d. Is., in welchem die vom Konkursverwalter, Kgl. Advokat Costa hier, gestellte Schlußrechnusg abgenommen wurde, das Konkurs— verfahren obigen Betreffes gemäß §. 151 der R. K. O. aufgehoben. Augsburg, den 3. Mai 18838. Gericktsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Der Kgl. Sekretär: Zierer.
(754
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen es zu Erzweiler verlebten Ackerers Peter Koehl soll eine Abschlagsvertheilung von 20 0½ der anerkannten Forderungen unter die Konkursgläubiger stattfinden.
Der zur Vertheilung gelangende Massenbestand beträgt 1934, 4 M
Ein Verzeichniß der bei dieser Vertheilung zu be— rücksichtigenden und zusammen 5270 4 40 3 be⸗ tragenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt worden, und sind etwaige Einsprüche tegen dieses Verzeichniß binnen 14 Tagen nach geschehener Bekanntmachung in Gemäßheit des §. 1406 und 141 der Konkurs⸗Ordnung geltend zu machen.
Baumholder, den 4 Mai 1885.
Der Konkursverwalter: H. Toennes.
lies! Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Appreteurs Fritz Diederichs in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 1. Mai 1888.
74535
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Eduard Adolf Böhland in Naundorf b. Kötzschenbroda wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 5. April 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
fare Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Eveline Lewy, geb. Goldstein, zu Dirschau, in Firma E. Lewy, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Dirschau, den 3. Mai 1588.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7473) K. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des * Glacelederfabrikanten Camille Gangler in Eslingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben. Den 1. Mai 1888. Gerichtsschreiber Müller.
2
lis! Bekanntmachung.
Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Fürth vom 3. Mai 18388, Nachmittags 5 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handels— frau Anna Apothofsky in Fürth. Konkurs—⸗ perwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen 50. Mg !é 1888 einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 K. O. Freitag, den 18. Mai 1888, allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 13. Juni 1888, beide Male Vor—⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17 1I. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 17. Mai 13838.
Fürth, am 53. Mai 1885.
Gerichtssckreiberei des K. Amtsgerichts.
7254 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Gegen den Bauern Titus Bücher in Deggin— gen ist am 30. April 1838, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er— lassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K.⸗O. bis zum 1, Juni d. J., die Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J., der Wabltermin auf Donner— stag, den 24. Mai 1888, Vorm. 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden.
Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Wiesensteig.
Den 1. Mai 13888.
Gerichtsschreiber Sommer.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Dohmen zu Heimbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleick termin auf Mittwoch, den 16. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerickte hierselbst, in Verbindung mit dem alsdann stattfindenden allgemeinen Prüfungstermine an— beraumt, leich 9
Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts schreiberei Abth. II. des Air lich . hierselbst zur Einsicht der Gläubiger offen.
Gemünd, den 2. Mai 888. :
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
leo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mareus Hirsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gollub, den 30 April 1888. - Wierzbieki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
min. Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Handlung J. C. Gombert von Gum⸗ binnen — Inhaber Kaufmann Wilhelm Schukat — wird auf Antrag von 20 Konkursgläubigern, deren Forderungen den 5. Theil der Schuldenmasse übersteigen, die Gläubigerversammlung auf den 14. Mai 18858, Vormitt. 105 Uhr, berufen, in welcher über den Antrag, einen Gläubigerausschus zu bestellen, Beschluß gefaßt werden soll.
Gumbinnen, den 1. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
89 9 2 —=— issn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Freye zu Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 390. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (gez. Harte.
tts! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Häringshändlers Wilhelm Heinrich Christian Stock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 4. Mai 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
än Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Illertissen hat am 2. Mai . Is. beschlossen: Es sei über das Vermögen der Malers— wittwe Valerie Balhrei von hier, der Konkurs zu eröffnen.“ Erste Gläubigerrversammlung 7. Juni I. Is. Prüfungstermin 27. Juni I. Is. Illertissen, am 2. Mai 1838. Der Kgl. Sekretär Ringler.
isi! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Bermögen der Wittwe Abraham Levy in Fegersheim ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 11. Mai 1888, Vor⸗ mittags 195 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Illkirch, den 3. Mai 1883
Schreiber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
779 65
ian Bekanntmachung.
In dem bei dem Königlichen Amtsgericht Klingen— thal anhängigen Konkursverfahren über das Vermögen des Accordionfabrikanten Karl Adolf Glaß sen. in Brunndöhra werden die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §§. 146, 141 und 150 der Kon⸗ kursordnung hierdurch davon benachrichtigt, daß bei der von dem bestellten Gläubigerausschuß und dem Konkursgericht genehmigten Schlußvertheilung, aus— weislich des auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Schlußverzeichnisses nur nicht bevorrechtigte Ferderungen im Gesammt— betrage von 7669 M 16 4 zu berücksichtigen sind und daß der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 2990 M N 4 beträgt.
Klingenthal, den 27. April 1888.
Der Konkursverwalter. Anton Friedrich.
ö . ö 9 eos! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Franz Robert, geborene Marga— retha Pillot, ohne Gewerbe, zu Tragny, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Metz, den 2. Mai 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
75908 8 6
üw5ös! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Carl Robert Schuricht in Alt⸗ mittweida ist zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mittweida, den 2. Mai 1888.
Jähnig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
üiöss! Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers Richard Rother von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf— gehoben. Münsterberg, den 2. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Thomale.
**] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Maisßt, früher zu Oels, wird nach vollzogener Schlußrertheilung hiermit aufgehoben. Oels, den 30. April 18388.
Königliches Amtsgericht.
Reimann.
7293
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
Das Konkursverfahren über das Gesellschafts—
in Plauen bestandenen offenen Handelsgesellschaft wird auf den Antrag der Gemeinschuldner und mit Zustimmung der Konkursgläubiger hiermit eingestellt. Planen, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Steiger.
iets! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Robert Haase ju Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 19. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer der Abtheilung 1, bestimmt.
Potsdam, den 27. April 1888.
Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts, Abtheilung J.
751 F S8 7 iris]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Richard Lüdecke zu Potsdam ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer der Abtheilung J., anberaumt.
Potsdam, den 28. April 1888.
. Kok kot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
ö eon Bekanntmachung.
In der Konditor Gustav Classe'schen Kon⸗ kurssache von Roßleben wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver— mögensstücke Termin auf den 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß— , rh sind auf der Gerichtsschreiberei nieder gelegt.
Querfurt, den 2. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung Krüger.
is! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Rudolf Keller zu Reichenbach wird
J bestätigtem Zwangsvergleich auf—
geboben.
Reichenbach u. d. Eule, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
7255 R li266] Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Friedrich Steuber zu Siegen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 26. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht — im alten Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl — anberaumt. Siegen, den 13. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
7990 8 2 * lies! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Anna Sidonie, verehel. Große, geb. Huschke, in Zwönitz, alleinigen In⸗ haberin der Firma A. Große daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Fähn, G. S.
. . Bekanntmachung. In der Konkurssache des Gutspächters A. Stndier zu Bietmannsdorf sollen auf 63 312 MS 72 * ohne Vorrecht angemeldete und anerkannte Forde—⸗ rungen der Massebestand von 9630 M 99 3 ver⸗ theilt werden. Templin, den 30. April 13838.
A. F. Reckriem, Verwalter.
7483
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Oekonomenehelente Johann und Mar⸗ garetha Rauh von Tiesenklein gebe ich hiermit gemãß 8 191 d. K. O bekannt, daß durch Beschluß des K. Amtsgerichts Weismain vom Gestrigen auf Antrag der gemeinschuldnerischen Eheleute in Folge Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, und nachdem von keinem der Gläubiger innerhalb gesetzlicher Frist Widerspruch erhoben wurde, das Konkursverfahren eingesiellt worden ist.
Weismain, den 1. Mai 1 Der K. Gerichts sekretãr: (
98
88.
. 8.) (Unterschrift.)
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 120.
lr263]
TDeutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗-Verband. Vom 15. Mai 188358 neuen Stils ab tritt zur II. Ausgabe des Gütertarifs sür den Deutsch— Russischen Eisenbabn Verband vom 1. Januar 1880 neuen Stils der vierunddreißigste Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neben Abänderungen und Ergän— zungen der allgemeinen und besonderen Bestimmungen für den Güterverkehr Abänderungen und Ergänzun⸗ gen des Ausnahmetarifs XXXI. für Holj im Verkehr von Stationen der Peläßje Eisenbahnen.
Exemplare dieses Tarifnachtrags sind von den Verbandstationen zu beziehen. Bromberg, den 24. April 1888.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,
7492
Mit dem 7. Mai d. J. wird die Station Stral⸗ kowo des Bezirk Bromberg in die innerhalb der Staate bahn verkehre Bromberg — Altona, Hannover und Oldenburg bestebenden Ausnahmetarife für Sxrit und Spiritus zur Ausfubr über See nach außerdeutschen Häfen (Ausnahmetarife VI., VII. und IV. einbezogen.
Die Höhe derselben ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren.
Die Gewährung der Frachtsätze erfolgt nur im Rückerstattungswege gegen Erfüllung der bestehenden Controlvorschriften.
Bromberg, den 2. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
17493 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. J 20. Mai alten 6. . . om . Ju . Stils 1885 ab tritt an Stelle des im Deutsch-Russischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande seit dem 1.13. September 1885 bestehenden Ausnahmetarifs XVII, für den Rücktransport von Säcken ab Wirballen bezw. Warschau östlich, welche daselbst bei der Umladung von Getreide u. f. w. in loser Schüttung leer geworden sind, ein neuer Aus⸗ nahmetarif XII. für Getreide u. s. , Theil III., in Kraft, welcher theilweise ermäßigte, theilweise erhöhte Frachtsätze für leere gebrauchte Säcke ent hält. Die darin aufgeführten Tariferhöhungen gelten 8. Juni alten 20. Juni neuen
Stils 1888.
. K 18. Februar alten i ültigkei w Die mit Gültigkeit vom .
. ; 20. März alten = Jö vom J. Iprff neuen Stils 1888 ab eingeführten Theile J. und IJ. des Ausnahmetarifs für Getreide u. s. w. erhalten vom Tage der Ein⸗ führung des III. Theils ab ebenfalls die Bezeichnung Ausnahmetarif XIII. GSxemplare des Theils II. des Ausnahme— tarifs XIII. können von den Verbandstationen be— zogen werden. Bromberg, den 2. Mai 13383. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
erst vom
Stils
7292 Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter. Das neue Waaren-Aerzeichniß für den vorbezeich⸗ neten Tarif tritt mit dem 1. Mai d. J. in allen Verkehren, in welchen dieser Ausnahme-⸗Tarif bestebt D soweit nicht die Baverische bejw. Württembergische Staatsbahn betheiligt — in Kraft. Die Sätze der Ausnahme-⸗Tarife bleiben unverändert. Soweit durch das neue Waaren⸗Verzeichniß Frachterhöhungen entsteben, treten diese erst mit dem 15. Juni d. J. in Kraft. Vaͤheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den J. Mai 183838. Königliche Eisenbahn-Direktion.
7291 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Banerischer Verbands⸗ Verkehr, Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Kölu (rechtsrheinisch). Am 1. Juli 1833 treten für den Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats-Eisen— bahnen neue Hefte Lbis IV des Güter- und ein neues Heft VI des Kohlen Tarifs in Kraft, durch welche die Frachtsätze der seitherigen Hefte J bis V des Güter⸗Tarifs, mit Ausnahme derjenigen für den Verkehr mit den Bodenseeuferstationen Romanshorn und Rorschach, welcke bis auf Weiteres in Geltung bleiben, sowie des seitherigen Hefts VI des Kohlen?“ Tarifs aufgehoben werden. „Die neuen Tarife, deren Entfernungen und Fracht sätze theils niedriger theils höher sind als die bisherigen, werden. Anfangs Juni d. J. zur Ausgabe kommen und bei den Gütercxpeditionen zu haben sein. Bis dahin ertheilt unser Verkehrs-Bureau auf Anfrage nähere Auskunft. Ferner werden am 1. Juli d. J. die Ausnahme— Tarife für die Beförderung von Palmöl, Palm— kerröl (Palmnußkernöl) und Kokosöl von Köln, Veuß und Emden nach Stationen der Badischen Staatsbahn, der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Main-Neckarbahn, der Pfälzischen Eisenbahnen und der Württem— bergischen Staatsbahnen, sowie nach Station Basel und der Bodenseeuferstation Bregenz im Rheinisch-Westfälisch ; Südwestdeutschen Verkehr, von Emden nach Lindau im Rheinisch⸗Westfälisch— Baverischen Verkehr und zwischen Emden einer⸗ seits und Franklurt 4. M, Frankfurt a. M — Sachsenbausen, Hanau Ostbahnhsf und Höchst a. M. andererseits im Staatsbahn-Verkehr Frankfurt a. M. —Föln (rechtsrheinijch) außer Kraft treten und von dielem Tage ab für bezügliche Sendungen die höheren Sätze der Wagenladungsklasse B zur An« wendung kommen. Köln, den 1. Mai 18388. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion (rechtsrheinische).
7266 Westdeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband. . Verkehr mit Oesterreich. (Einführung eines direkten Frachtsatzes für Güter - des Spezialtarifs III.) Am 15. Mal d. T kommt für Güter des Spezial⸗ tarifs III. zwischen Station Staßfurt des Direktions— bezirks Magdeburg und Station Lettowitz der Desterreich⸗Ungarischen Staats- Eisenbahn« Gesell⸗ schaft ein direkter Frachtsatz im Betrage von 1,65 6 für 100 kg zur Einfübrung. Magdeburg, den 2. Mai 1838. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz.
Berlin:
vermögen der unter der Firma Kühnel * Schweizer
als geschäftsführende Verwaltung.
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr 33.
M 120.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
1S8GSS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 10)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Lbonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. S55 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Jütte“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Jütte aus Berlin, jetzt in Dessau, eingetragen worden.
Dessan, den 1. Mai 18388.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf FGl. Soß des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Wichmann in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Wich— mann aus Magdeburg, jetzt in Dessau, eingetragen worden.
Dessan, den 1. Mai 1888.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried. Forst. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute
eingetragen worden:
Nr. III.
Firma: Rumsch E Hammer.
Sitz der Gesellichaft: Forst N.. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ⸗
a. der Techniker Emil Rumsch zu Forst und
b. der Maschinenbauer Oswald Hammer
daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1887 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gese llschafter berechtigt.
Forft, den 1. Mai 13835.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 74031
Dessau. 7404
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 7353! In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 14 eingetragene Firma: Julius Fiebiger in Freistadt, Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius Fiebiger in Freistadt gelöscht worden. ⸗ Freistadt i. Schl., den 27. Axril 18883. Königliches Amtsgericht.
Gleimitz. Bekanntmachung. (7409 In unserem Firmenregister wurde heut die. unter laufender Nr. 229 eingetragene Firma P. Pin kus zu Gleiwitz gelöscht. Gleiwitz, den 27. April 1838. Königliches Amtsgericht. Gxrossalmerode. Bekanntmachung. 6804 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts · gerichts ist zu Nr 35 (pag. 63) bei der Firma Rüppell C Co (vorm. Königl. Thongrube) folgender Eintrag bewirkt worden: ⸗ . In Ergänzung des Eintrags vom 14. März 1887 wird bemerkt, daß an Stelle des verstorbenen Theo— der Becker dessen ᷓSrben; ᷣ I) Dr. phil. Car Becker 8298. 2) ruhen Adolf Becker ö Rassel als Firmenmitinhaber und Gesellschafter sind. . J Großalmerode, den 27. April 1833. Königliches Amtsgericht.
getreten
Hamburg. Eintragungen 17411 in das Handelsregister. 1888, April 28. . .
L. Bloch. Diese Firma hat an Leopold Bloch Prokura ertheilt. . kö
Fuchs „ Möllendorf. Addo von Kobbe ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilbabern Gustav Adolf Willi— bald Fuchs und Louis Oskar Möllendorf unter unveränderter Firma fort. J
C. & G. Lemcke. Inhaber: Fritz Carl Christian Heinrich Lemcke und Georg Christian Lemcke.
St. Pauli Spar- und Vorschuß⸗Bank. Ein⸗ getragene Genossenschaft Nicolaus Johannes Christian Wier ist gemäß §. 7 der Statuten als interimistisaser Stellvertreter des Kassirers in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.
Miranda Jordão. Inhaber: Americo de Miranda Jordão.
Simon Michelsohn. Das unter dieser Firma bisher von Simon Arie Michelsohn geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma S. A. Michelsohn fortgesetzt.
April 30.
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft aus— geschiedenen J. T. F. Woblstadt ist Hermann Nicolaus Cornelius Kalckbrenner zum Mitgliede der den Vorstand bildenden Direktion erwählt worden. ö
Gustav Gaase. Inhaber: Friedrich Gustav Richard
Gaase.
St. Georger Volksbank. Eingetragene Ge⸗
dem Vorstande ausgeschiedenen Adolxb Karl August Kähle ist August Theodor Lenz als Controleur in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.
Schulte E Schemmann. Diese Firma hat an August Pommerenk und Karl Louis August Friedrich Lorenz gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Paul Klembt. Diese Firma bat die an Philipp Eduard Otto Hopfer ertheilte Prokura aufgehoben und an John Gustav Seidel Und Alfred Wolf gang Krutzsch gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Bernhard Ifaacsohn. Inhaber: Bernhard Isaac⸗ sohn.
Carl Wilh. Herbst C Co. Fritz Wilhelm Bur⸗ meister ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Wilhelm Cornelius Herbkst, als alleinigem Inhaber, unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt.
Mai 1.
E. J. Enners. Inhaber: Ernst Johannes Enners.
Swendsen E Kauffmann. Inhaber: Aage Val— demar Swendsen und Ludwig Christian Ulrich Topp Kauffmann.
Benthien E Rauch. Carl Louis Nicolaus Rauch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ron dem bisherigen Theilbaber Louis Wilhelm Christian Benthien, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Rauͤch. Inhaber: Carl Louis Nicolaus Rauch. Th. Schlicht. Inhaber: Theodor Christoph Carl Schlicht. . Jacob Friedr. Wierum. Das unter dieser Firma bisher von Ewald Paul Lüneschloss geführte Geschäft ist von Wilbelm Johannes Gebhardt Reichert übernommen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
A. Driehaus. Hartwig Heinrich Carl Kilb ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Anton Adolph Emil Driehaus unter der Firma Driehaus K Kilb fort.
Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke. In der Generalversammlung der Actionaire vom 10. Arril 1888 ist eine Ab⸗ änderung des 5. 13 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Bekanntmachung. 7412
ige Handelsregister ist heute Blatt 4046 eingetragen die Firma: W. L. Brandes Sohn mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Messerfabrikant Georg Brandes zu Hannover.
Hannover, 2. Mai 13888. Königliches Amtsgericht. T b.
EHLann over. In das hiesige J
Kammin. Bekanntmachung. (7258
Der Kaufmann Richard Köhler zu Kammin hat für seine Ehe mit Hedwig Wendt aus Wollin durch Vertrag vom 18. April d. Is. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. -
Eingetragen unter Nr. 29 des Registers, zufolge Verfügung vom 20. April 1885 am 21. April 1888.
Kammin, den 20. April 18388.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. 7415 1) Nr. 448. Firma Charlotte Miram in Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung rom Mai 1888 eingetragen am 3. Mai 1888.
2) Nr. 1665. Firma Gustav Kley in Kassel.
(Geschäftslokal: Wilhelmsstraße Nr. 9.)
Inhaber der Firma ist Kaufmann Gustav Klev zu Kassel laut Anmeldung vom 2. Mai 1888 eingetragen am 3. Mai 1888.
3) Nr. 1666. Kassel.
(Geschäftslokal: Martineplatz Nr. 10.)
Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Hans— mann zu Kassel.
Derselbe hat seiner Ehefrau Emilie, geb. Preuß, zu Kassel Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 1. Mai 1888 eingetragen am 3. Mai 1888.
4) Nr. 153 bejw. 1667. Firma Stephan Münch in Kassel.
Das von der Ehefrau des Kaufmanns Carl Schmidt zu Kassel unter der Firma Stephan Münch, nicht St. Münch, betriebene Handelsgeschäft ist nach deren am 2. Mai 1886 erfolgtem Tode auf den bisberigen Prokuristen Kaufmann Carl Schmidt zu Kassel übergegangen, laut Anmeldung vom 30. April 1883 eingetragen am 3. Mai 1838.
4) Nr. 1668. Firma H. Schüßler in Kassel.
(Geschäftslokal: Holländische Straße Nr. 58.)
Inhaber der Firma ist Handelsgärtner Heinrich Ferdinand Schüßler zu Kassel laut Anmeldung vom J. Mai 1888 eingetragen am 3. Mai 1885.
5) Nr. 1665. Firma S. Rockenfeller in Kassel.
(Geschäftslokal: Orleansstraße Nr. 12/14.)
Inhaber der Firma ist Kaufmann Simon Rocken— feller zu Fahr bei Neuwied laut Anmeldung vom 530. April 1888 eingetragen am 3. Mai 1388.
6) Nr. 1670. Firma Meier Wiesner in Kassel.
Inhaber der Fitma ist Möbelhändler und Tape⸗ zierer Meier Wiesner hierselbst, laut Anmeldung vom 28. April 1888 eingetragen am 3. Mai 1888.
Kassel, den 3. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a.
Firma Georg Hansmann in
nossenschaft zu Hamburg. An Stelle des aus
Birnbaum.
Königsberg. Handelsregister. 7413
Der Kaufmann Johann Friedrich Hermann Kiewning in Königsberg hat für die fer— nere Dauer seiner Ehe mit der Mathilde Therese Kiewning, geb. Rousseau, durch Vertrag vom 8. März 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zu— folge Verfügung vom 28. April 1888 an demselben Tage unter Nr. 1154 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen.
Königsberg, den 30. April 18388.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg. Handelsregister. 7414
Der Kaufmann Leopold Korach zu Königsber hat für seine Ehe mit Anna Friedländer dur Vertrag vom 24. Arril 1888 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt. soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens baben. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April 1888 an dem felben Tage unter Nr. 1155 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. April 138383.
Königliches Amtsgericht. XII.
7256
Leipzig. Auf Fol. 6745 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß das bisher gültig gewesene Gefellschaftéstatut der „Sächsischen Wollgarn— Fabrik vorm. Tittel C Krüger“ in Plagwitnz, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, durch das in der Generalversammlung vom 11. April 1888 festgestellte neue Statut vom 11. April 1888 ersetzt wird. ö Nach letzterem besteht der Zweck der Gesellschaft in der Wollgarnfabrikation, Spinnerei, Tapisserie⸗ manufactur und Dampffärberei, sowie in der Her⸗ stellung und dem Verkauf anderer verwandter Artikel und sind zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma der Gesellschaft erforderlich: wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht: dessen Unterschrift oder diejenige eines Prokuristen; wenn der Vorstand
5) O. 3. 507 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „L. Heymann“ in Mannheim. Inhaber: Leopold Hevmann aus Chroschütz, Kaufmann, wohn— haft in Mannheim. Der zwischen diesem und Bertha Wurmser am 5. März 1888 zu Mannheim errichtete Ebevertrag bestimmt im ersten Artikel: Die Verlobten wählen als Gemeinschaftsart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Bestimmungen in den Landrechtssätzen 1500 bis 1504. — Es wirft biernach jeder Theil von seinem fahrenden Einbringen nur 1090 S — wörtlich Einhundert Mark — in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Einbringen von derselben aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusam⸗ men eingeworfenen zweihundert Mark und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht.
6) O. Z. 182 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Wilh. Hirsch“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
7) D. Z. 224 und O. 3. 508 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Geschwister Glaser“ in Mannheim: Die Firma ist umgeändert in „Fritz Bibel! .
8) O. 3. 738 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Heinrich Altschüler“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
9) O. 3 232 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „L. Dreyfuß“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
10) O. Z. 776 des Firm. Reg. „B. Löb“ in Mannheim: erloschen.
11) O. Z. 446 des Firm. Reg. Bd. III zur Firma „Leop. Brandeis“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
12) O. 3. 214 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Max Bern. Mayer“ in Mannheim: die Ge— sellschaft wurde unterm 1. Oktober 18387 aufgelöst; die Liquidation wird von dem bisherigen Theilhaber Max Bern. Maver allein besorgt.
13) O. 3. 458 des Firm. Reg. Bd. II. zu Firma „Marx u. Cp.“ in Mannheim: Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftsfirma beibehalten.
14 O. 3. Ss des Ges. Reg.. Bd. JI. Firma „Marx C Cie“ in Mannheim. Die Gesell— schafter sind: 1) Martin Marx, Kaufmann dahier, und 2) dessen Sohn Heinrich Marr, Kaufmann dahier. — Die Gesellschaft hat unterm 1. April 1888 begonnen. — Jedem der beiden Theilhaber
Bd. J. zur Firma Diese Firma ist
aus mehreren Mitgliedern besteht: die Unterschriften
zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines der⸗
selben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Proku— risten, oder endlich die Unterschriften zweier Proku— risten. Leipzig, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.
Liegnitz. Bekanntmachung. 7417 Zufol ge Verfügung vom heutigen Trage ist am
beutigen Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 856
die Firma Gustav Berger zu Liegnitz gelöscht worden. . Liegnitz, den 30. April 18383. Königliches Amtsgericht.
352
Lübeck.
Am
Eintragung in das Handelsregister. 2. Mai 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1400 die Firma Aug. F. C. Jacobsen. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Augast Friedrich Conrad Jacobsen, Kaufmann zu Lubeck. Lübeck, den 2. Mai 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung I. Funk, Dr. S. Köpcke.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 5242
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I O. Z. 505 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „A. Seubert“ in Mannheim. Inhaber: Alfred Seubert, Agent in Mannbeim. — Der zwischen diesem und Helene Hausen am 4. Dezember 1871 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel wei: Ein Jedes der verlobten und künf⸗ tigen Ehegatten giebt von seinem Beibringen nur den Werth von fünfzig Gulden in die eheliche Güter gemeinschaft, alles übrige Vermögen, welches die⸗ selben jetzt fchon besitzen, oder künftig während der Ebe durch Erbschaft und Schenkung erlangen, wird als vorbehaltenes Sondergut des Ehetheils, von dem es berrührt, und von der Gütergemeinschaft als aus— geschlossen erklärt. . .
Das Güterrechtsverhältniß ist nach den Sätzen 1509 bis 1504 des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheilen. .
2) O. Z. 655 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „E. Keller“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen. .
3) D. 3. 50s des Firm. Reg. Bd. III. Firma „S. Wick“ in Mannheim. Inhaberin: Helena Wick, geborene Horlacher, Ehefrau des Adam Wick in Mannbeim. ⸗
Dieselbe wurde durch Urtheil Großh. Landgerichts Mannheim rom 1. April 1885 für berechtigt er⸗ flärt, ibr Bermögen von demjenigen ihres Ehe— mannes abzusondern. 4
4) OD. Z. 66 des Ges. Reg Bd. VI. zur Firma „Stabernack u. Co“ in Mannheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. . 15) O. 3. 49 des Ges. Reg. Bd. V. zur Firma:
„Renschler u. Heim“ in Mannheim: Dem
Kaufmann Joseph Kirchner dahier wurde Pcokura
ertheilt.
16) O. Z. 4 des Ges. Reg. Bd. TI. zur Firma „Louis u. Georg Goos“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde aufgelöst und ist die Firma er loschen. .
17) D. 3. 624 des Firm. Reg. BR. I. zur Firma „Louis Goos“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
Mannheim, den 20. April 1833.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Hummel.
7420 Marburg. In das Firmenregister zu Nr. 104 von Marburg, die Firma Moritz Lederer zu Marburg betreffend, ist eingetragen: Bierbrauereibesitze Moritz Lederer hat beiden Söhnen: Kaufmann Otto Lederer, Kaufmann Albert Lederer Prokura mit der Maßgabe ertheilt, selben für sich allein die Firma zeichnet und vertritt, laut Anmeldung vom 2. Mai 1888. Marburg, den 3. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
seinen
inden. Handelsregister IUI4l8] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Geschäftsführer Heinrich August Stiller
zu Minden und dem Buchhändler Franz Mexer da—
selbst für die Firma J. C. C. Bruns zu Minden ertheilte, unter Nr. 138 des Prokurenregisters ein⸗
getragene Kollektiv⸗Prokura ist am 3. Mai 1888
gelöscht.
Minden. Handelsregifter 7419 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Buchdruckereibesißer Friedrich Gustav Bruns
zu Minden hat für seine zu Minden bestehende,
unter der Nr. 367 des Firmenregisters mit der Firma
„J. C. C. Bruns“ eingetragene Handelsnieder⸗
lassung dem Geschäftsfübrer Heinrich August Stiller
zu Minden Prokura ertheilt, was am 3. Mai 1888
unter Nr. 149 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülhausen i. E. Handelsregister 7421 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 141 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schoenlaub * G. Goetz“ in Mül⸗ hausen, begennen am 1. Mai 1888, eingetragen worden. . Gesellschafter sind die Herren Wilhelm August Schoenlaub und Georg Goetz, Agenten in Mal— hausen. . Mülhausen i. E., den 2. Mai 1338.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.