den Charakter als Geheimer Justiz-Kath: das Recht ⸗ : zum Tragen der goldenen Ehrenkerte von Ostau, General-⸗Major und Commandeur der 14. Kavallerie ü jlitzr. z . za e s; ;
Conz ing. Erster Stagtsanwalt in Hildesheim, und Medaille: Brigade. . - — Iilte ge , e n wn gen , nnr . K , pe ln fe zn Ten een sbciefter an det Kah Wihbelus. Dr. ck, Profeffor in Berlin, Kön ig, Ober ⸗Bů ister in Memel Pappritz, Geheimer Ohßer ⸗Justij⸗Ratb, Senats · Prãsident beim Arnie. e em nm e n Niederschlesischen Fuß · Biedermann, anzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber bei dem Universität zu Straßburg i. E. HLr. Frenzdor ff. Profeffor, z. Z. Prorektor in Göttingen Schme din Leer , , , n. Dortmund Kammergericht zu Berlin. Ku scheli, Oberst und Command k ö. Ober- Landesgericht zu Celle. . Giesche, Major vom Kaiser. Grenadier⸗Regiment Nr. I. Moritz, GSrster Stäatganwalt? in Wir benen — g. Ober⸗Bürgermeister in Dortmund. Perels, Geheimer Admiralitäts Rath und vortragender Rath in der e n . Y smmandeur des 5. Brandenburgischen Bisgch off, Kreis⸗Schulinspektor zu Tecklenburg, Regierungsbezirk Gin tz, katholischer Kantonal-Pfarrer zu Wörth a. d. Sauer. Niem ever, Landgerichts. Direktor in Pannover; ⸗ Admiralitãt. . . ö. 48. ö Münster. . Dr. Globig, Marine ⸗Ober⸗Stabzarzt 2. Klaffe.
. ; III. Verleihung von Orden und Ehrenzeichen. vt⸗ᷓ. gie er tn, Di der Direktion für i, gad Kommandeur des 7. Ostpreußischen Infanterie ; rn von nnr, Rittmeister vom 1. Garde ⸗Dragoner , 6 , n,, und Professor zu Soest. en arakter als j 12 ö . die Verwaltung der direkten Steuern, zu Berlin. ö ö egiment. . el, Qber · Landesgerichts Rath zu Stettin. ,, V J Rath: Es haben erhalten: Rich e. General Rajer und Infspecteu' der ). Fuß ⸗ Artillerie. . ö. und Commandeur des Schlesischen Füsilier⸗ . ö ,, ö 6 Göbelk, ,,, zu ae!
. se, ssor, = in Breslau, ; ; . . . ; eidt, ial⸗Sekretãr i. E. ö ⸗ s —ͤ Dr. Hen sen, Professor in Kiel. . . Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens ,, von Diersburg II., General. Major und Lillv, . 39 la suite des Wen fai chen Fuß Artillerie Regiments Br. Hime mn, . Julius, Ke , g g zu Berlin. 3. . Dr. Weiß, Regierungs⸗ und Medizinal-Rath in Düsseldorf; mit Eichenlaub: 8 ,,, 7 . 4 w . , e,, y, und 1. Depot⸗Offizier vom Badischen . ,, zu Frankfurt a. M.
. ; Mini Prã ; raf g on Schlieffen II., General⸗Major und Abtheilungs⸗ i z ⸗ ; . r Train Bataillon Nr. 14. ; . rätz, Kanzlei ⸗Rath im Ministerium fur Dandel und Gewerbe. den Charakter als Ober-K on sist o rial Kath: ,,, ö. , . 6 , zu 9 . Großen Genen alstabe 1 h gs⸗Chef im von L ö b . 6 Sommandenr des 6. Westfälischen In⸗ Böbm, Hauptmann vom Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Grimm, Pfarrer und Präsident des . Konsistoriums zu Gossel, General⸗Superintendent in Aurich: von? Vogts. R ; ,, dent zu Hamm. Schröder, Seheimer Aber Regierungs Rath und vortragender Rath , , . ö. . Ur. 3 (General-⸗Feldzeugmeister) und Vorstand des Artfllerie= Bischweiler.
. J a,, d gn eftell der Infanterie und Geneiak gr. im Reichsamt des Innern. ᷣ Lüdke, Sbezs Regierungs- Rath und Abtheilunge Dirigent bei der Depots in Breglau. Groh, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs— den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath: D k 56 Gebeimer Ober Jqustiz . Rath dandgerichts · Prãsident zu . . . des 3. Brand , H G . Rech R — ꝛ e = en Rothen Adler-Orden erst arburg. . F . 2 ö ; nden⸗ stel, Baurath zu Erfurt. ö ö rohmann, Rechnungs⸗-Rath und General-Postkassen. Buchhalter V ö Gl fim er Fechnungsterisor, Rechnungs⸗Rath bei der Ober⸗ h mit Eichenlaub: ster Klasse ,, Gen gel en gong, Przsident zu Breslau. , . ö , -) D 5 . Ober · Stabsarzt 1. Klass iments Daenell, er m Rath im Ministerium der geistlichen . An von Brande nste in, General Lieutenant à la suite des XI. . d ö. . e n Cemmandeur des 2. Badischen von Bo nin el zieichs geri bis Rath zu Leipzig. ö w mn mt 9 gelegen heiten, Königlich Württeinbergifchen Armee Corps, Com'nandeur ber Sneth lage, Konsistorial⸗Präsident zu Koblenz. ö ö. ffim 5 daiser ö. . 110 von Ponin, Major vom Farde, Füsilier ⸗Regiment. Groß, erangelischer Pfarrer zu Lorenzen, Kreis Zabern. Meyer, Rechnungs⸗ Rath Geheimer expedirender Sekretär und 9. Division. . ; von Sommerfeld, Regierungs⸗-Präsident zu Stettin. Dr. 9 . opff, Geheimer edizinal Rath und Professor ju von Bonin, Landrath zu Neustettin. . Guderian, Hauptmann vom J. Riederschlefischen Infanterie⸗Regi⸗ . Kalkulator im Fingn3. Min isterium, ; Freiherr TFoncéGemmingen, General · Lieutenant und Commandeur Sterneberg, Geheimer Oher, Reglerungs und vortragender Rath im M . ugherst und Commandeur des 7. Brandenburgi In⸗ Pn Borcke, Rittmeister vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. J. mnnent Nr. 46. . ; . Schultze, Rechnung -Rath. Geheimer crpedirender Sekretär und der 21. Division. Ministerlum fur Landwirtbichaft, Vomänen und orften 2 Ire nme , e mn, Brandenburgischen In Born kamm, Rentmeister zu Sangerhausen. Freiherr von Gutsch mid, Kaiserlicher Gesandter in Santiago. Kalfulgtor im Finang-Ministerium, von Le szczynski, General-Lieutenant und Commandeur der Dr. Von Stu krad, General-Arzt J. Klaffe und ö des santerie . . ᷓ⸗. Fraf Borrieg, Landrath zu Marienburg. Däg ele, Fisen bahn Betriebs kassen. Rendant zu Danzig. 5 . im Ministerium der öffentlichen Arbeiten 8 3 / 2 III. Armee⸗Corps. 5 . DJ ö. . ,,, Infanterie · Regiment Nr. 134g. von' der Hagen, Landrath des Kreises Wefthavbelland. arnecke, Rechnungs⸗-Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten:! von Oppeln-⸗Broni ows ki, General ⸗Lieutenant und Gouverneur hewald, Reichsgerichts ⸗Rath zu Leipzig 1. . d ., . nd vortragender Ra zraune, Ockonomie ⸗Rath zu Krickau. Graf von Hardenberg, Major vom J. Brandenburgischen Dragoner ; von Metz. von Tichischwitz. General- Mot ng. Co ; im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Breyding, Major z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des Regiment Nr. 2. den Charakter als Geheimer Kanzlei-Rath: Dr. von Schelling, Wirklicher Geheimer Rath und Staats- ; abe, Gl Bs. . tea n ,,, k , zu Magdeburg. . X. Armee ˖ Corps. ö Far der, Landgerichts Direktor zu Elbing. r 5 . sekretär des Reichs. Juftizamts. Wächtez, Land-Forstmeister und vortragender Rath i kö Dr. Neu baur, Ober -Stabsarzt 1. Klasse und Regiments-⸗-Arzt des Briegleb. Gestüt ; Direktor, Rittmeister a. D. zu Traventhal, Hartig, Forstmeister zu Hannover.
Mittag, Kanzlei⸗Rath zu Berli . . ö e, , g ath im Ministerium 2. Brandenburgischen D R Ne. 2 ꝛ ö . . Ted, Kanzlei Feat, Geh imer . im Staats⸗Ministerium , J Wirklicher Geheimer für Lindwirt bschaft, Domänen and Horsten, Nit . deer, T enen , fie des Central · vo P . jor vom Schlesischen FeldArtillerie-R t dare; ö k ⸗ , ,, ,, . g gte . tath, Kais er Botf öniglich italienis tei ĩ ? kaiserli s ĩ ĩ . k 1 = n Brjesen, Major vom S en Feld⸗ ie⸗Regi i der Verw 8 Reich Inxalidenfonds
361 ö. Kanzlei⸗-Rath, Geheimer Registrator im Staats in Rom. erlicher Botschafter am Königlich italienischen Hofe, , in Mexiko. Bureaus im Ministerium für Landwirthfchaft, Domänen und Nr. 6. ; . ‚ ö . . . Ech re ltunn Jö inisterium; von Stünzner, Wirklicher Geheimer Rath und Chef. Prasident der ; Forsten. . . . von Brietz le, Major vom Braunschweigischen Infanterie ⸗ Regiment Fon Ha fferf. Hauptmann eon deib⸗Grenadier · Regiment (I. Branden⸗ den Et t ; ; Ober Rechnung kammer. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: von Obernitz, Oberst und Commandeur des 5. Badischen Infanterie⸗ Nr. 92, kommandirt als Adjutant beim General. Kommando des burgischen) Nr. 8. en harakter als Geheimer Sanitäts-Rath: von Schutzbgr genannt Milchling, Ober-Vorsteher der Alt in' er z, ö. B H s- Rath Ministeri der 6 ᷣ y w ö , , r , . 9 i , ö Den Rothen Adler-Orden erster Klasse: hessischen Ritterschaft zu Minden.“ J Sr loving. Hber, Kegicrungs. Rath und Abtheilungs. Dirigent bei! Srihschhhann, Rechnungs-ath im Ministerium der offentlichen w und Administrator des Remonte⸗ . s-Rath, Kreis- Physikus in Frankfurt a. O.; Karl, Fürst zu Ysen burg-Birstein. Den R . der Eisenbabn- Direktion zu Erfurt. Freiherr von Brockdorff Landgerichts ⸗Direktor zu Lüneburg. Haupt, Oberförster zu Harburg, Regierungsbezirk Lüneburg. en Rothen Adler-Orden t er Klasse mit der Patrunky Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 134. don Broich, Major von Infanterie⸗Regiment Nr. 135. von Hayn, Hauptmann vom 2. Magdeburgischen Infanterie ⸗Regi
den Charakter als Geheimer Kommerzien-R ; Rath: ᷣ f e . ; Den Stern zum Rothen Adler-Ord ; Schleife: Rassiga, Qber⸗Stagtsanwalt zu Kolmar. Bruch, Amtsgerichts Rath zu Saaralben. ment Nr. 27. Lugo Ebbinghaus, Kommerzien ⸗Rath zu Iserlohn z then. er-Orden zweiter Klasse ; ; . Rausch, Oberst à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie Brugge, Rechnungs⸗ Rath und Feheimer Rechnungs-⸗Revisor bei der el bi Amtsrat 8 änen⸗Pächter; önigsfelde, Kreis mit Eichenlaub; von Aigner, Oberst und Commandeur des 4. Westfälischen Regiments Nr. 5 und Direkior der Geschütz⸗ Gießerei. ,,,, zu Potsdam. ö ö 16. J
Oskar Erkens Kommerzien⸗Rath, Präsident der Handelsk * . i . j 8 R R M ö. d elskammer Infanterie Regiments Rr. 17 ; ; 43 1. arkehmen. . S MT. 16. . ö S8 z K . 6 . ⸗ in Aachen, Graf von Alten, General⸗-Lieutenant, General à la suite und Dr. Albrecht, Ober ⸗Schulrath zu Straßburg i. E. 9 ö 63 , J . ,, * ö K J
Gru son, Kommerzien-Rath in Buckau bei Magdeburg, Commandeur de Kavaslerse⸗Hinsst eg, ,. lande (. Westfälischen) Nr. 15 Albert Hardt, Kommerzien⸗Rath in Lennep, Graf von ,, , ations⸗Rath, Unter⸗ 5 1 k 1. Klass Reni 8 von Roon, Oberst und Commandeur des 3. Posenschen Infanterie von Bülow, Oberförster zu Weißewarthe, Regierungsbezirk Herbing J Richter, Kommerzien-aih in Berlin, General⸗Direktor der Ver⸗ Staate sekretãt im Auswärtigen Aut iet ⸗ . Thůringchen Feld. Artillerie · R afl eten gr Winken Ant . Regiments Nr bs. ; Magdeburg. HerdLdt, Konsistorial⸗Rath und Pfarrer zu Nordenstadt, Landkreis einigten Königs- und Laurahütte, BregYeld, Wirklicher Geheimer Iker. Rerglerungs. Nath und Mi isterial⸗ Wahrnckmang der if es . ö 1 Fräbeg ende ren n Döänsserticker Hesandit in Huenge ire, Bu pc ark tg. Hzuptmann vom 7. Pommerschen Infanterie. . ö. Alexander Scher ss Gem, Rath n Ftenkfurt a M. , inisterial⸗ r fen e isionsärztlichen Funktionen bei der k , und Commandeur des Hessischen 8 . ö. . . ö Hergenhahn, Landgerichts-Direktor zu Kassel. Dr. Gu sch? Wirk , . ⸗ ; Kaviti 5 üsilier⸗ Regiments Nr. S0. usse, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 131. Dr. ermann, eheimer Medizinal-Rath und Profess den Charakter als Schulrath mit dem Range . n n ern Gehe J K ö * m Schlink, Landgerichts ⸗¶ Präsident zu Kleve. Cadenbach, Pfarrer und Definitor zu Karden, Kreis Kochem. ö 96 : K w lat fe gor r , e. J . ö 6 e nr Ile fe el ath J Kö Oberst und Commandeur des Infanterie Regiments k ö ö a. O. . 2. Eisenbahn⸗ Betriebs. und Verkehrs-Controleur zu 5 494 kreis⸗Schulinsp in S urt a. M. Böhm, Kreis-Direktor; ö . . ; * i nn,, itzt, Major vom 2. Nieder. Nagdeburg. ; ref eee r nette mn g far, von Fisch er, General-Lieutenant und Kommandant von Königs! Böttcher. kö Köslin Schmidt, Geheimer ber Rechnung. Rat und vortragender Rath schlesischen Infanterie. Regiment Nr. 7. . von Hidessen, Major vom Pommerschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 34 . ithal; ö. berg i. Pr. Braun, General⸗Superintendent zu Berlin. ö , uu Cee dau. ( 66 ö ö J R ,, JJ z ⸗ . r. Fi ch er. Di im Reichs- o ö ö J . ; Schönstedt, Landgerichts-Präsident zu Kassel.. . Reichs⸗Versicherungsamts. Armee · Corps. den Charakter als Rech nu ngs⸗Rath: r,, k . ,, Rath und Mitglied des Evangelischen Schuch, Qberst und Commandeur des Infanterie ⸗Regiments Nr. 130. Chop, Ober Landesgerichts. Rath zu Naumburg a. S. Hillert, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ ö ö under r er gg G nn n m 9 . ö Commandenr deg Großthersoalichs von der Schulenburg, Oberst und Commandeur des s. Branden Cochius, Amtsrath und Domänenpächter zu Dreetz, Kreis Ruppin. Ministerium. ork, Klostert t fene, G neh, ⸗ von Ge J icu, Grnrsleetnant und 1. Uommandant von Koblen ar Irc dier Rem n mn 3 roßherzoglich Mecklen burgischen Infanterie: Regiments Nr. 52. 3 Coxrrens, Oberförster zu Friedrichswalde, Regierungebezirk Stettin. Hilspach, Militär⸗Intendantur-Rath vom TV. Armee-Corps. har dt, Konfistorial ⸗ Sekretär in Kassel und Ehrenbreitstein. ; . . . Earlowitz, Sberst und Gommmandeur des 2. Riederschleñ Schwencke, Geheimer Regierungs-Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗ de la Croir, Erster Staatsanwalt zu Lyck. ö 5fft, Polizei Hauptmann zu Berlin. General Kummisstons. Sekretär zu Frankfurt a. O von Gott b erg, General⸗Lieutenant und Commandeur der Kavallerie⸗ Infanterie Regiments Nr 37 *ilan 92. Rlederschlesischen Dirkektien zu Hannover. Dam grt, ein rich, Prafessor an der Technijchen Hochschule in Aachen. o6lck, Gutsbesißzer auf Muchersfelde, Kreis Segeberg. ue ü ff in ö. posen Sivifion Kew , rum e -m, von Rha Feu err est nk K des 1. Groß ; von Spieß, Landrath zu Mohrungen. Dam ke, Major vom Schleswigschen Feld ˖ Artillerie⸗ Regiment Rr. 9. örmann, Professor, Dozent an der Berg-Akademie zu Berlin. 64 J G ra 55 les. Generakfeieutenant End Commander ö. Sessischcn er , . , ,, . Giroßherioglich Dr. Spill ling, Geheimer Ober -Postrath und vortragender Rath Dam m, Rechnungs⸗Rath, Haupt · Steueramt Rendant zu Potsdam. of farth, Major vom 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Rr. 18. ndlung⸗Hauptkasse in Berlin. 6. Digision. C hüde n. Rapltan . Ser giments Nr. 115. im Reichs wostamt . Dedis, Kassen Gontroleur zu Mülhausen 4. G. . ohberg, Amtsrath und Domänenpächter zu Sejepanowitz und l erzedirender Sekrelär und Kastulalgr bel deri von Hahn ke, GeaeralsLieutenant und Commandeur der 2. Garde Grois fan Dher- Landesgerichts Rath zu Kol Stengleins Reichg Anwalt zu Leipzig. Dehn Rete lter, Eisenbahn⸗Stations, Vor steher . Klasse zu Bebra Pros kau, Kreis Oppeln. . linisterium für Landwirthschaft, Vomänen und Forsten Infanterie⸗Division. . Graf von Dönhoff Freihert on & z f ir ⸗ Sti elow, Landtath zu Aschersleben. ö Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M.). von Hollen, Rittergutsbesitzer zu Hohenwalde, Kreis Heiligenbeil. ,, kr r ; Handl a rler err en Geheimer gal n, b,, n Reich , . ) Krafft, Kaiserlicher Gesandter von Stosch, Ober ⸗Regierungs-Rath bei der Provinzial-Steuer⸗ Dib lin s, Postrath iu Berlin. ö Hoof, Kreissekretär zu Dillenburg. ch, General ⸗Kommissions⸗ Sekretär zu Bromberg Justizamt. . Eberhard, Geheimer Justiz⸗Rath und Ober⸗Landesgerichts.“ Tireltion zu göln.è . ; Hr, Die hl, NearineShzr Stahs art 2. Klasse. Fe Pren stäßt, Zelleinhehmer. J. Klasfe zu Vegesact. n r ,,, . . oui kö w ,, 8 h un er⸗Landesgerichts Rath 30, ,. Oberst und Commandeur des Infanterie— 8 ö J und Domänenpächter zu Himmel— ö ⸗ . Schl offer, Gehe nme r lber, z ö. . Ober / Lanb. Mundschenk Ttard . ö J ö. . egiments Nr. 8. . städt, Kreis Landsberg. ; arten, Ober Landesgerichts Rath zu Frankfurt a. M. Ministerium des nen, der Sckretär und Kalkulator im Dr. Hocheder, n r gte, . u Leiyn k w Direltor zu Lüneburg, . von Sjezvtnieki, Oberst und Commandeur des 1. Westfälischen Dietz, Major vom 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10. über, Rentner zu Straßburg i. E. h 1 6g zu Leipzig. e ath und vortragender Rath im Ministerium Husaren⸗Regiments Nr. 8. Dobroschke, Seminar ⸗Direktor zu Zülz. üter Superintendent und Pfarrer zu Borgholzhausen, Kreis Halle
u
Finanz Minifterium tragender Rath im Auswärtigen Amt Fecht, Ministerial⸗Rath zu Straß i lus . al⸗ Straßburg i. E. ; ; o. . . . Timmermann, Haupt- Zollamt ⸗Rendant in Altona, gn Keßler, General ⸗Lieutenant und Commandeur der 28. Division. Feeder, Geheimer , . Y terium für Larhteirth Then emi n. . . . des J. Rheinischen Feld Dolezalegk, Karl, Profeffsr und Baurath, zur Zeit Rektor an der E- Ra t Wal ther, Bureau Vorfteher bei den Königlichen Maseen in Berlin, Man d, Vie Präfident und Tirettor des Rechnungshofes des inh. schaft, Domänen und Forsten Artillerie Regiments M. 8. Technischen Hochschule zu Hannover. r. Jahn, Ober-Stabsarzt 1. Klasse und Regimentz-Ärzt des Weltermann, Geheimer erpediren der Sekreiär unt gelkulgkon linz schen Reichs, in Potsdam, ö von Fischer-Treu gnfeld, Seerst und Commandeur des 7. Rbeini . , ö ne ch ler ber; osttassen. NRendant zu Posen. 2. Pommerschen Feld Artillerie Regiments Rr. 7. Min iter ni Kerb gf tl e r es von ü G Ceutengn, un kö , andeur des 7. Rheini⸗ von Tres kom, Oberst und, Commandeur des 6. Thüringischen von Dr eskyn Hauptmann vom Grenadier-Regiment Kronprinz Jahr Major von der 1. Ingenieur -⸗Inspektion und Ingenieur- Wernicke, Regierungs- Sekretär bei der Direktion für die Verwal⸗ 30. Division. PUPr. Jo cke. Kaiser licher General. Konfüi in Shanghai ö . s ; „Friedrich Wilbelm Nr. 11. ö Offizier vom Platz in Pillau. tung der direkten Stellern in Berlin? von Normann, Ka cherr und Köniali * Senn s. hen . t , 28h anghgi. Unger, Oberst und Commmandeur des 1. Westpreußischen Grenadier⸗ Dürfeld, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Jast r, Kanilei-Rath und Geheimer Registrator im Justiz— Berlin; . „Kammerherr und Königlicher Gesandter in Olden— ;; Prãsizent beim eren ür zu Berlin Regiments Nr. 6 Freiherr von Eberste in, Major vom J. Badischen Leib⸗Grenadier Ministerium ö 3 z ; . Sber⸗ . ug, ö ? 83 . . ] IS Nr. d. . k . ⸗ h . ͤ ẽ a = d 4 * 1 eIniste 3 . den Charakter als Kanzlei-Rath: von Sanitz, General ⸗-Licutenant und Gouverneur von Köln J Ober Ke etngs haar bein Holle rz idium . . ö . mn . 606 , ö . i. Yan dre, ö 64 l 3 ö . ; von Schkovpv, Genergf. Lieuten ank und 26. iffch, Geheimer Ober⸗Pos . ; ag emgann, Ober Appellations Rath zu Celle. . Eckard, Postdirektor zu Frankfurt a. O. sem ann, Amtsgexichts⸗ Rath zu Hannover. ö Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Kere, r, 9. . , u e mdan. ö ber⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ ö . e,. , nn, des 8. Pommerschen . . . . . Im . BBermessung · Aõn speltor bei der General⸗Kom⸗ . d k Adjutant des Großherzsgs! * kö . . ; Infanteri?⸗ Regime . . ; ⸗ ic Eilsberger, Superintendent und Pfarrer zu Königsberg i. Pr. mission zu Kassel. 6 Registratur ⸗Vorsteher bei der General⸗ Lotterie · Direktion Hoheit ßherzogs von Hessen und bei Rhein, Königliche 2631 ,,,, ö , n Kiel. . . Wegener, Oberst und Commandeur des 6. Pommerschen Infanterie. von Einem genannt von Rothmaler, Hauptmann vom Generäl— Johow, Postdirektor zu Wolgast. e,, , k nd Commandeur des Infanterie Regiments Regiments Nr. 49. . stabe des TV. rn , Gorh Isenbart, Major vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88. h Eimer,. Reg ] . e es Innern, ; . . K ; . ise, Ober ⸗Bs j z assel. P᷑ ssen⸗Buchhalte 36 h fessor, 3 Zei ekto jversit t zu Wetzel, Sekretär bei dem Universitäts⸗Rektorat in Berlin; Den Rothen 1 . Klasse mit 6 . und Commandeur des Feld · Artillerie · Regiments , J J des 1. Nassauischen ö J ö Fuß⸗ är gr gen. g fit JJ . ichen lau 351. 2 . Rea Nr. 8 Artillerie Heaimients R Tiret: tons? Mf Kö ö . ; . ; . ; ; Infanterie⸗Regiments Nr. 87. - Artillerie- Regiments Nr. 4 und Direktions-Afsistent der technischen Kaftan, General-Superintendent zu Schleswig, . den ö als Steuer-Rath: Ang ern, Landgerichts-Präsident zu Berlin. G int ge Cee ne l e, deaierungs. Rath und vortragender Rath Wet ke Lanzgerichts⸗Präsident zu Meseritz. Institute der Artillerie. J. Kallinich, Postdirektor 6 Glatz. ö Ackermann, Qber-Steuer⸗-Inspektor in Lüneburg, Dr. Becker, Geheimer Ober Regierungẽ-Rath und Direktor des von! der Gröben, Oberst und s f Wielandt Reichsgerichts Rath zu Leipzig. Graf. zu Eulen urg, Legations-Rath bei der Königlichen Gesandt,! von Kannen urf, Rittergutsbesitzer auf Baitkowen, Kreis Lyck. Evers, Dber.· Sleuer · nspelter in. Oberlahnstein a. Rb. Kaiserlichen Statistischen Amts? Infanterie Meg n en eh 9 Commandeur des 1. Hessischen Winzer, Ober ⸗Regierungs-Rath zu Minden. J schaft in München. ; Kapler, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspektor zu Marienwerder Kühnel, Ober Steuer ⸗Inspektor in Krossen a. 6 von Bergmann, General-Major und Inspecteur der Infanterie. von Groote, Sterst d Co J g . Wirt hb. Geheimer Justiz-⸗Rath, Direktor des Strafgefangnisses zu Fähndr ich, Sauptmann im See ⸗ Bataillon. Karl, Telegraphen⸗Direktor zu Mälhausen i. E. Sch ne der Sber.· Steine Fu e ct hn , ö Siren 2 J . Munz; ommandeur des Braunschweigischen . . ö k der Rath 2 . 3. ö. . Garde ⸗Grenadier⸗ Kaufmann, Major vom Niederschlesischen Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment zoccius, Geheimer Ober⸗-Regi ;. ö . ö von Wödtke, Geheimer Regierungs Rath und vortragender Ra Regiment Nr. J, kommandirt als Adjutant beim General- Kom— . den Charakter als Archiv-Rath: im Reichs e amd egierungs Rath und rortragender Rath ginn e ee r nl belügen zu Beuthen. . im Reichsamt des Innern. mando des Garde. Corp. . ö ; Taulbach, Superintendent und Pfarrer zu Gnesen. Pr. phil. Keller, Staatsarchicar in Münster i. W. Carow, Geheimer Sber-Rechnungs. Rath und vortragender Rath Sad, Grster ö , gon Wulffen, Regierungs-Rath zu Straßburg i. E. von För st er, Major vom 7. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 63. Kaulhausen, Major und Goinmandeur des Rheinischen Train⸗ ö W. ; bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, in Potsdam. Fon Sagen, Sberst und , des 1. Vosen . ; Zimmermann, Bank-Direktor zu Bremen. Foerster, Hauptmann vom Infanterie -Re iment Nr. 137. Bataillons Nr. 8. . den Charakter als Dekonomie-Kommissions-RKath: Soll ig. Gehein g kern Kuh fett. Landgerichts. Prafident zu Bonn. Negimenis Jr. 18 andeur des 1. Posenschen Infanterie ö. von nge hl mnedt Tieghsdorff., Major vem 2. Hessischen Fempermann, aiferlicher Ministet Resident in Bangkot Keib el, Oekonomie ⸗Kommissar zu Müblhausen i T Fleck, Geheimer Ober-Regierungs-⸗Rath und vortragender Rath im Hal bey, Geheimer Regierungs Rath d t der R ; Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Infanterie Regiment Nr. S2 ö. ö. Killinger, Kreisdirektor zu Diedenhofen Meyer, Sckonomic. Rom m ie ö. ger L wausen i. Th. Ministerium der. öffentlichen Arbeiten. Ministerium des Innern. J Müller, Ober⸗Bi is Pos . ö. ,, . zu Saargemünd. Tipp, Rechnungs⸗Rath, Eisenbabn-Hauptkassen-Buchhalter zu Köln. m n g. : 9. lden, e imer Legations⸗ j ö , Mü Ober · Bürg zu Posen. ] Bü eister zu Bleicherode is s Ri ff, Korvetten ⸗Kapitä Kab iu s, Defonomie - Lommiffar zu Tannenberg, 9 Legations-Rath und vortragender Rath im Aus— , Reichsgerichts Rath u Leigzig. Müller, r- Bürgermeister zu Posen ö kJ Kreis Nordhausen. 53 kJ 8 7 ' D iss 5 * 3 . . i Zezi 828 ãsi 8 h . d 2 z ; 377. . . ; 7 29 ö. 3 ö j ; . 8 K von Hate, Heneral-⸗Major und Commandeur der go. Infanterie , Ham merstein, Bezirks Präsident des Bezirks Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: 3, Militär · Intendantur Rath und Vorstand der Intendantur , ö , , , zu Fuß. / ĩ ssar z zorn; Brigade. , . . ö J . — er 12. Dixision. . . Dr. ev, Ober- Stabsarit 2. Klasse und Regiments Aczt des 2. Han⸗ den Charakter al Amtsrath: Gol, General⸗Major und Chef der Landes · Aufnahme. 6 , i r nn ri g iini rium. Achilles, Ober. Son desgerichtz Rath zu Celle, zur Zeit in Berlin. Dr. Freieslehen, RVeichsgerichts. Rath zu Leipzig. noverischen Dragoner ⸗Regiments Nr. I6. ö ö. - ö ; von Hassel, General ⸗ Major und Chef des Generalstabes des Br Hauchecorn . Geheimer Be ner n c unster i. Vestg Alberti, Bank ⸗Direktor zu Memel, . Er. von Fricken, Regierungs. und Schulrath zu Wiesbaden. Klöber, Rechnungs- Rath und Ober-Bergamts⸗-Sekretär zu Breslau. Boening, Ober / Amtmann, Pächter der Domäne Dölitz, Kreis Ppritz, IV. Armee⸗Corps. 4 Klass⸗ , , . ö . den ange der Räthe Dr. Alscher, Treis · Physikus zu Leobschütz. Frieder ici, Major vom 4. Badischen Infanterie ⸗RKegiment Prin; Kluth, Steuer⸗-Rath, Ober ⸗Zollinspektor zu Danzig. Carl, Ober ⸗Amtmann, Pächter der Domäne Hayngburg, Kreis Jeiß, von Henning auf. Schönhoff, General · Major und Commandeur git. bea ö. Fernen geologischen Landes-Anstalt und der Berg⸗ Dr. Arenth, Marine⸗-Intendantur-Rath zu Kiel. . Wilhelm Nr. 112. Dr. Knapp, ordentlicher Profeffor an der Kaiser Wilhelms— Koch, Ober Amtmann, Pächter der Domäne Soffpiegelberg, rer der 265. Infanterie Brigade. Hence , mmanbetgr hig 3 enn . von Arnim, Hauptmann von der Haupt-Kadetten ⸗Anstalt. Friedhoff, Bankdirektor zu Metz. Universität zu Straßburg i. E. Bameln. 34 von epd bre nerd; egations - Nath und vortragender Rath ,, andeur des 5. Westfälischen Infanterie⸗ Dr. Aul horn, Justiz-⸗Rath und Garnison⸗Auditeur zu Koblenz. riese K. auf. Schwenten, Kreis Graudenz. Knau ff, Ober ⸗Landesgerichté Rath zu Breslau. Maaß, Ober-Amtmann, Pächter der Domäne Kenzlin, Kreis Demmin, im Auswärtigen Amt. von der ey dé, Szerst 2 1a . . . Bad st über, Baurath zu Berlin. ö . — Dr. Frits ch, Gebeimer Medizinal. Rath und Profeffor, zur Zeit Freiherr von Knobelsdorff, Major von der Gendarmerie— Schmidtke, Ober Amtniann, Pächter der Domäne Taplacken, Kreis von Holle ben, General. Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Infanterie ⸗ Regiment Nr. 36 ö. 9 es 6. Brandenhurgischen Bandow, Oberförster zu Stangenwalde, Regierungs⸗Bezirk Danzig. dektor zu Breslau. ö Brigade in Elsaß Lothringen. Wehlau, Infanterie. Urigab! ö. , Oer 5 1 Kommandant von, Küstrin. Barchewitz, Regierungs- Rath zu Liegnitz. Fuchs, Telegraphen-Direktor zu Leipzig Knoll, Rechnungs-Rath und General-Kommissions Sekretär zu von Schultz, Ober Amtmann, Pächter der Domänen Buplien und D. Ten fen, Gen (tal Superintendent zu Kiel. Infanterie siegim nns Hir. nd; Gommandeur des 3. Hefsischen Barth, gandrath zu Raumburg. *. Rechnungs-Rath, ständiger Hülfsarbeiter bei dem Eisenbahn— Frankfurt a. O. Grünweitschen, Freis Gumbinnen, von Kessel, General⸗Major und Commandeur der 26. Infanterie / von rIch ee r nd J . Bauer, Amtsrath und Domänen-Pächter zu Zipke, Kreis Franzburg. WBetriebtamt Hannever . Altenbecken, zu Hannover. . Knop, Rechnungs-Rath im Reichsamt des Innern. Wilhelmi, Ober Amtmann, Pächter der Domäne Moisburg, Kreis Brigade. 8. ,, ndeur des 2. Posenschen Infanterie⸗ don Baum bach, Regierungs ⸗Raih zu Kassel. Freiherr von Fürstenberg, Rittmeister vom Weftfälischen Kürassier⸗ Dr. Köhler, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments-Arzt des Harburg; Krahn, Präsident der Eisenbahn Direktion zu Altona. 5 &rritẽn zur See Bauch, Ober Postkassen⸗Rendant zu Düsseldor f. Regiment Nr. 4, kommandirt als Adjutant beim General⸗ 2. Garde⸗Regiments zu Fuß. ö h k - Kranold, Präsident der. Eifenbabn-Direkrich zu Breslau. Dolf nmz nn, ene. Int R tt und K . von Bayer, Major vom 1. Rheinischen Feld,Artillerie⸗Regiment Kommando des VII. Armee Corps. . Tönig, Eisenbahn = Stations, Vorsteher 1. Klasse zu Bitterfeld. en Charakter als Kom merzien⸗Rath: Kühne, General-Major und Goinmanden f . . Justiz-Rath und Kammergerichts-Rath zu r. 8. ‚ gon Fum etti, Major vom Westfaͤlischen Fäsilier Regiment Nr. 37. Kosfahß, Major z. D. und Eommandeur des Landwehr · Bataillons⸗ ; 1 ndeur der 44. Infanterie⸗ Berlin ; ; ; ; . , ö ö . = ; ; Brigade. von Yotty und Ponientz ietz, Oberft von Beaulieu, Major aggregirt dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Freiherr von Funck, Major vom 5. Sstpreußischen Infanterie= Bezirks Beuthen. . — ßzietz, erst und Commandeur der Regiment Nr. 2. Regiment Nr. 41. . J zu Berlin (Eisenbahn—⸗ irektionsbezir rfurt).
Blanckertz, Fabrikbesitzer in Berlin s ; S m en m Fron n, Fabri neh än were le bach Küll, Geheimer Ober ⸗Baurath und vortragender Rath im Ministerium Hauyt · Kadetten ⸗Anstalt ss t R m M m . e , ⸗ der öffentlich n Ir keen ; . ⸗ Becher, Al b ert, Professor, Musiker, Senator der Akademit der Galli Hauptmann vom 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 665, 3. her, Fabrikant in Gassen, r eiten Dr. Kanz ow, Geheimer Medizinal⸗Rath zu Potsdam. Künste zu Berlin. kommandirt als Adjutant beim General . des Krahl, Kanzlei⸗Rath i inisterium des Innern. VIII. Armee Corps. Krencker, evangelischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu Kes⸗
. 5 , 9 , nnn, K , n . . . , General ⸗Major und Commandeur Ka st en, Oberst und Jaspecteur. der 3. Festungs⸗Inspektion. Becker, Regierungs. und Bgurath zu Merseburg. Lichter. e at? eh dors ge dem ann, Regierungs- Fraͤßdent zu Lüneburg, 6 . Bel eit es, Landgerichts. Bräfident zu Köoniz. Gauger. Bber Vuchhalter bei der Regierung, Hauptkasse zu Stettin. tastel, Kreis Jabern. Scha rnke. Cigarren Fabrifant in Striegau 5 il erlich Minister . Resident in Bogosa. n . er 1m ommandeur des 6. Badischen Infanterie , ö. ger, 9 id Commandeur des Landwehr ⸗Batail ⸗ Ga uk, ö und Rechnungs⸗Revisor beim Landgericht 1 , nr. ajor . , , in , . i. E. i in Ki ; a ; irkli Hehei . j . J ö . J ⸗ ⸗ ons⸗Bezir eutomischel. u Berlin. ritzin Seminar · Direkter S ig. , cf oc rr ef te, ln . und K . 1 Commandeur des 4. Posenschen Infanterie err ee, Ober · Landeggerichts . Rath zu Köln. G ebü, 6 und Commandeur des Kadettenhauses zu Kulm. 3 el, . * . m Woktff, Bankier in Pofen; * ö Dr. Mejer, Präsident des Landes- Konsistoriums zu Hannover. K gl meg. 5 j — . Dr. Berngys, Erster Staatsanwalt zu Kolmar. Geisler, Hauptmann & la suite des Brandenburgischen Pionier. Krolk, Kreissekretär zu Görlitz. , ĩ Melm s, General⸗Major und Eommandenr ? der Ho Infanterie 4 in . . Kriegsrath und Militar⸗Intendant Berndt, Rekter an der Taubstummen . Anstalt zu Berlin. Bataillons Nr. 3 und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover. Krüger, Rechnungs-Rath im Reichs Postamt. den Charakter als Ober-Bü ister: Brigade. an, ,, ; von Besder, Maier vom Helsteinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 85. Gens e, Sberförfter zu Hohenbrück, Regierungsbezirk Stettin. Tühls, Major vom 2. Badischen Dragoner-Kegiment Nr. 21. er⸗Bürgermeister: ; Dr. Cügler, Geheimer Regierungs⸗Rath und vort der R 23 ö : ; ö8 — Abilchen giment l. Bnr. ö ; Dr. Weyer, Geheimer Ober -Justiz⸗Rath Senats Präsident beim Min isters , gerdhtath und vortragender Rath im Dr. Beu ster. Sanitäts Rath zu Berlin. Gerlach, Major vom J. Pommerschen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 54. Kuhnke, Torpeder⸗Kapitän-Lieutenant vom Minen⸗-Depot zu Prentz el, Bürgermeister in Hagen i. W.; . Ober ⸗Landes⸗Gericht zu Stettin. ⸗ f . er geistlichen, Unterrichts und Medizʒinal · Ange · Beutler, Major vom Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Gerlach, Geheimer Regierungs Rath und vortragender Rath' im Friedrichsort. genheiten. Regiment Nr. 90. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dr. ö Marine⸗Ober · Stabsarzt 2. Klasse.
omm er, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im von Holstein, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und' vor der öffentlichen Arbeiten. Tetzlaff, Oberst und Abtheilungs-Chef im Ingenieur-Comitè Dörel l, Bergrath und Bergwerks⸗Direktor zu Grund i. Westf e 9 a cob, Regierungs⸗Rath und Stempel-Fiskal zu Elberfeld.