1888 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. ö

XXXI. Nr. 43 718. Nachgiebiger y, füt Formkästen; Zusatz zum Patente Rr. 35 871. W. Potthoff, in Firma Potthoff & Flume in Louisenhütte b. Lünen 4. d. Lippe. Vom 1. Oktober 1887 ab.

XXXV. Nr. 43679. Rollenbeck für das unter Nr. 238277 patentirte Fortbewege⸗Werkzeug; Zufatz zum Patent Nr. 83 Mer rer fernen, in Braunschweig Vom 30. August 1887 ab.

XXXVI. Nr. 43 678. Neuerung an Conden⸗ sationswasserableitern. H. A KBolze in DFannover, Nicolaisir. 1I5. Vom 21. August 1887 ab.

Nr. 437090. Geschlossene Gasfeuerung für Luft. und Wasserbeizungen. R. Ebert in Dresden N., Großenhainerplatz 3. Vom 10. De—⸗ zember 1887 ab.

Nr. 43711. Fahrbare Feldküche. M. Ritter von Eittoni, Oberst in Budapest; Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 5. Juni 1887 ab.

Nr. 43712. Verstellbarer Einsatzring für Rauchrohre. C. Gröber in Karlsruhe⸗ Mühlburg, Baden, Rheinstr. Nr. 15. Vom

3. Juli 1887 ab.

Nr. 43716. Dorpelrost. H. Schmücker in Olsberg in Westf. Vom 30. August 1887 ab. XXXVII. Nr. 43 691. Baugerüstbalter. O. ErCurth in Teuchern. Vom 24. Norem-⸗ ber 1287 ab.

Nr. 43706. Vorrichtung zum Festhalten geöffneter Fensterflügel. G Grossmann in Brandenburg, Havel. Vom 17. Januar 18838 ab.

XXXVIII. Nr. 43731. Verfabren zur Her⸗ stellung gemusterter Soljplatten. R. Himmel in Berlin 80., Oranienstr. 183. Vom 1. Juli 1887 ab.

XXXIX. Rr. 43723. Neuerung an der durch Patent Nr. 4 433 geschützten Maschine zur Her⸗ stellung von Hornknöpfen durch Pressung; Zusatz zum Patente Nr. 344383. D. Robhbiati in Mailand, Via Moscova 20; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 26. November 1887 ab.

XLII. Nr. 43 692. Flꝗüssigkeitsmesser als Be⸗ triebs maschine einrichtbar. W. A. G. Schön- hey der in Nr. 18 Stephens Avenue Shepherds Busb, Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Ber lin SW., Lindenstr. 60. Vom 22. Oktober 1887 ab. ö .

Nr. 43 704. Zahlkasten für Restaurationen. HH. Hansen in Aachen, Seilgraben 36. Vom 6. Januar 1883 ab.

Nr. 43 719. Metallthermometer. J. Sud - mann in Hamburg. Vom 27. Oktober 1857 ab.

Nr. 43724. Selbsteinkassirender Druck⸗ anzeigeapparat. A. Tümsler in Hamburg, Brauerstr. 34. Vom 2. Dezember 1887 ab.

Nr. 43728. Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchigkeitsgehaltes bochgespannter Dämpfe. W. Schmidt in Halberstadt. ö agen · straße 8. Vom 24. Dejember 1887 ab.

XLIV. Nr 43 688. Verkaufzapparat. A. R. Marelle in Paris, 40 Rue Turbigo; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 23. September 1887 ab.

Nr. 43 698. Neuerung an Schnürbaken; Zusatz zum Patent Nr. 35 546. G. Klotz in Mühlau bei Innsbruck. Vom 4. Dezember 1887 ab.

Nr. 43 725. Vorrichtung zum Schutze von Taschenubren und anderen in der Tasche ge— tragenen Gegenständen gegen Taschendiebe und Herausfallen. R. H. Padburꝝ in West Hampstead, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Rawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 6 Deiember 1887 ab.

XIV. Nr. 43734. Sic erheitebaken um Be— festigen von Vieh u. dergl. H. Sommer in Schönfeld, eg. Bez Liegnitz. Vom 12. No⸗ vember 18387 ab.

XLVI. Nr. 43 671. Geschlossene maschine. Warsow, Königl. Baurat in Berlin 80., Waldemarstr. J. Vom: tober 18387 ab.

Nr. 43707. Hahnsteuerung für Gaskrast⸗ mascinen u dergl. PF. J. Dresch in Chemnitz. Vom 20. Januar 1888 ab.

Nr. 43 726. Fraftmaschine. E. Ham- mesfahr in Solingen Foche. Vom 9. De— zember 13887 ab.

XLII. Nr. 43 675. Lösbare Kette aus je einem Gliede mit riegelartigen Zapfenanläufen und je jwei über diese geschobenen Langringen. E J. B. Au in Paris, Avenue Laumière 37; Vertreter: L. Wolksberg in Berlin SW. Kochstraße 5468. Vom 3. Juni 1887 ab.

XLIX. Nr. 43 660. Maschine zur Anfertigung von Metallbülsen. R. Tiederdrenk in Barmen⸗Rittershausen. Vom 20. November

1887 ab. . Nr. 423 662. Feilmaschine. J. H. Wolr Läͤttichaustr. 3. Vom 22. No—˖

in Dresden A.,

vember 1887 ab.

L. Nr. 43 676. Kugelmühle mit durch eine Kette

bethätigten Verschluüßdeckeln. P. Fischer

in Hamburg, Ankelmannstr. Nr. 115, Borgfelde.

Vom 23. Juni 1887 ab.

Nr. 43 6866. Zerkleinerungsrorrichtung mit gezahnten Ringen und kreisenden Messern. J. ol und J. Eochon in St. Ghislain, Belgien; Vertreter: Berlin sWe, Königgrätzerstr. 41. Vom 15. Sep- tember 1887 ab.

LI. Nr. 43 659. Rexetitionsmechanik für Flügel. C. H. L. Plass in Berlin und J. G. A. Cordes in Hamburg. Vom 19. November 1887 ab.

Nr. 43 729. Flügel · Repetitions · Mechanik; Zusatz zum Patent Rr. 41 S6. 2 11 Stürzwage in Moskau; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Friedrich straße 783. Vom 4. Januar 1388 ab.

LIII. Nr. 43 672. Verfahren zur Herstellung don Viehfutterkuchen; Zusfatz zum Patent Ur. 41 970. B. F. Eailas in Dresden, Kranachstr. 17. Vom 2. Dezember 1887 ab.

LIV. Nr. 43 661. Häülsen. Faltmaschine. = E. Saltzkorn, Consul, und L. Necoiai in Dresden Vom 22. November 1887 ab.

Nr. 43 732. Masckine zum Anfertigen und Bedrucken von Briefumschlagen, Papierfäcken und

H. & W. Pataky in

dergl. B. Wolf in Philadelphia, 5) Minor Strert, Staat Pennsylvania, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert E. Schmidt in Berlin SM, Königgrätzerstr. 43. Vom 10. August 1887 ab.

RKH lasse.

LIV̊. Nr. 43 736. Einrichtung zur abwechselnden Schaustellung von Anzeigen G. Laas in Pegau, Breitstr. 16797. Vom 16. November 1887 ab.

LV. Nr. 43 654. Bandführung an Diagonal⸗ Schneidmaschinen. Er. W. Andreas in Coswig i A. Vom 6. August 1887 ab.

Nr. 43 670. Holz Schneid⸗· und Quetsch⸗ maschine mit selkstthätigem Vorschub. I. Kink c Oo in Wien und J. G Kreis, Direktor der K. K. priv. Heinrichsthaler Ma⸗ schinen⸗ Papierfabriken in Heinrichsthal, Mähren; Vertreter: C. Pataky in Berlin S8., Prinzen⸗ straße 100. Vom 19. Oktober 1887 ab.

LX. Nr. 43701. Regulirvorrichtung für Schiffs⸗ und Landdampfmaschinen. A. Schnarren- dort in Hamburg, Langestr. 201. St. P. Vom 13. Dejember 1887 ab.

LXI. Nr. 43710. Rettungsstuhl. H. 6. Eow ell in London, Nr. 3 Artillery Court Chiswell Street, Finsburv Square, England; Vertreter: H. & W. Fataky in Berlin SæwW., Königgrätzer⸗ strase 41. Vom 30. April 1887.

LXIII. Nr. 43735. Durch Tritthebel und Kurhelschleife betriebenes Zweirad. C. Horix in Wien L, Freiung Nr. 5; Vertreter: A. Kuhnt K R. Deissler in Berlin O, Alexanderstraße 38. Vom 15. Norember 1887 ab.

XLIV. Nr. 43 696. Gährspund mit Vorrichtung zum Ueberfüllen. T Dachs und A. Sam- mereyer in München. Vom 29. November 1887 ab.

Nr. 43 727. Flaschenverschluß. A. Phil- burn und A. Hoors, Beide in Ashton⸗under⸗ Lone, Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeerenstratze 86. Vom 17. Dezember 1887 ab.

Nr. 43 733. Einrichtung zum Oeffnen des Deckels ron metallenen Conservebüchsen und dergl. W. Th. Seymonr in Stockton ⸗on= Tees, Grafsch. Durham, England; Vertreter: Firma Carl Eieper in Berlin Sw., Gneisenau— straße 110. Vom 26. August 1887 ab.

Nr. 43739. Flaschenfüllmaschine. St. KRuntins in Dublin, Irland, 183 Great Brunswick Street; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Naxvrocki in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 78. Vom 15. Dejember 1887 ab.

LXIX. Nr. 43 652. Arrarat zum Scheeren von Thieren und zum Haaischneiden. W. Bell in Murrurundi, J. V. EBrGomhead und W. A. Jones in Sidnev, Colony of New South Wales, Australien; Vertreter: C. Pataky in . S., Prinzenstr. 100. Vom 17. Juni 1887 ab.

LXXI. Nr. 43 737. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Versteifungskappen für Fuß— bekleidungen. G. H. Fox und L VW. Lombard in Boston, Grafschaft Suffolk, Mass.. V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8sW., Gneisenaustr. 110. Vom 75. No⸗ vember 1887 ab.

Nr. 43 738. Werkzeug zur Bearbeitung von Schuh und Stiefelsoblen auf der Innenseite. J. G. Schönert in Weißer Hirsch bei Dresden. Vom 8. Dezember 1887 ab.

LXXII. Nr. 43 669. Einrichtung zur Ab—⸗ schwächung des Rückstoßes bei Gewehren mit Manteltohr. A. Mieg, Königl. Baver. Major z. D. in Leipzig und Dr. H. Bischoff in Berlin W., Corneliusstr. 5. Vom 13. Januar

1888 ab.

LXXIX., J Nr. 43 657. Verfabren zur Her- stellung von Cigaretten mit Tabakhülsen. H. F. Riedel in Dresden A., Pragerstr. 9. Vom 15. Oktober 1887 ab.

Nr. 43 667. Taschenapparat zur Anfertigung don Cigaretien. 4. Hamburg in London, 19. Porchester Gardens Bayswater; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 18 De— zember 1887 ab.

LXXRXV. Nr. 43 656.

Badejwecke u. dergl. Haussner in Dresden N. 1837 ab.

Nr. 43 658. Mischhahn für Badewasser. E. M. Sjöholm in Stockbolm; Vertreter: Specht, Ziese Co. in Hamburg. Vom 26. Ok— tober 1887 ab.

Nr. 43 663. Einrichtung an Wasserpfosten (Sydranten) zum Aufsetzen des Standrohrez und Lagern der Spindel bei. Spindelmutter. E. Wolck in Halle a. S., Gütchenstr. 5 II. Vom 29. November 1887 ab.

Nr. 43 664. Ventil mit zwei gegen einander beweglicken Abschluß kegeln Frau Forestier, geb Moulon, in Molenbeck⸗Saint⸗Jean, 5 Quai de Willebrouck; Vertreter: HN. C W. Patak) in Berlin 8sW. Königgrätzerstr. 41. Vom 30. No— vember 1887 ab.

Nr. 43 668. Einrichtung zum ruckweisen Eröffnen und Schließen von Vent len. PF. Ketterer in Furtwangen. Vom 77. Dezember 1837 ab.

Ur. 43 705. Klosetspulvorrichtung mit be—⸗ messener Spülwassermenge. O. Weis in Berlin G, Kl. Kurstraße 13. Vom 14. Ja— nuar 13888 ab.

LXXXVII. Nr. 43 699. Ahlenhbeft. A. Hartmann ig Luda. Vom 7. Dezember 1857Mab. Berlin, den 7. Mai 1888.

Kaiserliches Patentamt. 77531 Bojanowski.

Nichtigkeits⸗ Erklärung von Patenten. .Das der Firma W. A. F. Wieghorst & Sohn in Hamburg gehörige Patent Nr. 17944, betreffend eine Deizzorrichtung fuͤr transportable Etagensfen“, ist durch Entscheidung des Patentamts vom 530. Juni 1387 bezw. Erkenntniß des Reichsgerichts vom 14. April 1888 für nichtig erklärt.

Das dem Ingenieur A. Kaiser in Berlin ge⸗ börige Patent Rr. I8 825, betreffend eine Prũ⸗ fungsvorrichtung für die Innenflächen von Roöͤhren— leitungen ist durch Entscheidung des Patentamts vom 14. Oktober 1886 bezw. Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts vom 7. April 18588 für nichtig erklärt.

Das dem Carl Viering in Bielefeld gehörige Pa⸗ tent Nr. 39 403, betreffend einen beweglichen Schützenfänger‘, ist durch rechtskräftige Entschei⸗

Wasserwärmofen für Eschebach c Vom 2. Oktober

dung des Patentamts vom 1. März 18835 für nichtig erklärt. Berlin, den 7. Mai 1888. Aaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Der Anspruch 1 des an Carl Krause in Leipzig (Anger · Crottendorf) auf einen mechanischen Schnitt- andeuter hei Beschneidemaschinen“ ertbeilten Patents Nr. 26409 ist darch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 1. März 1838 auf folgende Fassung beschränkt worden: .

Mechanischer Schnittandeuter, bestehend aus der mit Boljen Ci Cr im Preßbalken A ge— führten Platte B, welche durch Vermittlung der über Rollen Hi Ha Ha laufenden Stahlbaänder Fi F2 vom Fußtrittbebel 9 abwärts und durch die auf die Hebel Dr Da drückenden Federn Gi G2 aufwärts bewegt wird, in Verbindung mit den ein⸗ und ausklinkenden Zahnstücken J und L

Berlin, den 7. Mai 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags zeiw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 7594

Altenburg. Bekanntmachung.

Auf dem die Aktiengesellschaft Altenburger Actienbrauerei zu Altenburg betreffenden Fol. 201 des Handelsregisters für die Stadt Alten burg ist heute Herr Alexander Knothe als Prokurist eingetragen worden.

Altenburg, am 4. Mai 1333.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. Krau se.

(7754

7755

Arnswalde. Bekanntmachung. 7593

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, in welchem unter Nr. der streditverein u Arnswalde, Eingetragene Geuossenschaft in Arnswalde, eingetragen stebt, ist Folgendes ver merkt worden: .

Spalte 4. In der Generalversammlung vom 29. April 1888 ist der Kaufmann Robert Baumann zu Arntwalde auf die Dauer von fünf Jahren vom genannten Tage ab zum Controleur der Genossen⸗ schaft gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 2. Mai 1888 an demselben Tage.

Arnswalde, den 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kallenstedt. Bekanntmachung. 7597 Auf Fol. 482 des Handelstegisters ist beute die Firing S. Hefse in Ballenftedt und als deren , die Handelsfrau Sophie Hesse, geb. Heil⸗ mann, daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 1. Mai 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Rallenstedt. Bekanntmachung. 7596 Auf Fol. 132 des Handelèregisters ist eingetragen worden, daß das unter der Firma J. H. Köhler zu Harzgerode geführte kaufmännische Geschäft auf den Kaufmann Julius Köhler jun. daselbst über gegangen ist. Balleustedt, den 2. Mai 18585. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Relsard. Bekanntmachung. 7122

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage zu Nr. I6 der nach— stehende Vermerk eingetragen:

Der Gesellschafter, Kaufmann Max Breidenbach, ist seit dem 1. Juli 1885 aus der Gesellschaft aus- geschieden und zu gleicher Zeit der Kaufmann Gustav Breidenbach in Kolberg mit der gleichen Vertretungs— befugniß in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen jufolge Verfügung vom 27. April am selbigen Tage.

Belgard, den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Eerlin. Sauvdelsregister 7776 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1858 sint am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8574, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Altenberg * Steinitz

dermerkt stebt, eingetragen: In Annaberg ist eine Zweigniederl assung er richtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 8958, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

S. L. Müller K Co vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Carl Büxenstein ist aus der Handelsgesellschaft ausgefchleden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10661, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Steinbach C Everth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: R Der Gesellschafter Paul Arthur Eugen Everth hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

In, unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 9091, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Boussod, Valadon Eie mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassungen zu Berlin, London, fowie im Saag vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Jean Boussod zu Asnisres ist als offener Handelsgesellschafter am J. Januar 1888 in die Gesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 766, woselbst die aufgelöste Handelsgefellschaft in Firma: Fleißner C Nosen

vermerkt steht, eingetragen: Die. Funktionen der Liquidatoren Kaufmann Friedrich Hermann Ludwig Rosen und Kaufmann

einge

Andreas Neander sind erloschen. An Stelle derselben ist der Rechtsanwalt Martin Henschel zu Berlin zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 002, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Landau * Hildesheimer vermerkt steht, eingetragen: durch Uebereinkunft

Die Gesellschaft ist der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Hildesheimer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

fort Carl Hildesheimer

ort.

Vergleiche Nr. 18 693 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 693 die Handlung in Firma: Carl Sildesheimer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hildesheimer zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3673 woselbst die Handlung in Firma: S. Kaumann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Erbgang auf die Frau Albertine Kaumann, geborene Quapp, übergegangen.

Vergleiche Nr. 18 554 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 694 die Handlung in Firma: S. Kaumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaberin die Frau Albertine Kaumann, geborene Taapp, zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Krakau w Hesse SGesellschaftsregister Nr. 2642 hat dem Maximilian London und dem Eugen Blumenfeldt, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7407 des Prokurenregisters eingetragen worden.

. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 555 die Firma: Heinrich Gabcke. Berlin, den 4. Mai 1883. Königliches 2, JI. Abtheilung 56. Nila.

KEBockenheim. Bekanntmachung. 176571

Nach Anzeige und Verfügung vom 2. Mai 1888 ist an diefem Tage in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß in den Vorstand der Bocken⸗ heimer Volksbank, eingetragene Genofsen⸗ schaft, als Ersazbeamter der Kaufmann Carl Stauffer zu Frankfurt a. M. eingetreten ist. (Gen.“ Reg. Nr. 1.) .

Bockenheim, am 2. Mai 18558.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEordesholm. Bekanntmachung. 7602]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter laufende Nr. * 15 224 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Hack C Co Sitz der Gesellschaft: . ö. Bahnhof Büchen mit Zweigniederlassung zu Dosenmoor bei Neumünster. Rechisverhiltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Fabrikant Friedrich Hack in Lauenburg, Tauf mann Paul Martin Fränckel in Hamburg, Fahrikant Christian Schaper in Hamburg.

Die Gejellschaft hat am 11. August 1874 be— gonnen.

Hierher übernommen auf Ersuchen des Amts⸗ gerichts Neumünster, als zum hiesigen Berirk gehörig, und dorthin bei der am 1. April 1887 erfolgten Uebertragung der Führung der Handelsregister vom Amtsgericht Kiel an die Amtsgerichte der Nieder lassung irrtbümlich überwiesen.

Bordesholm, den 17 März 1335.

Königliches Amtsgericht. 7595 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 253 Folgendes eingetragen:

Firma: Gebr. Hübner.

Sitz der Gesellichaft: Brandenburg a. H. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö der Ziegeleibesitzer uud Kaufmann Ernst Hübner zu Brandenburg a. H.,

der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Adolf Hübner zu Weseram.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1837 be— gonnen.

Braudenburg a. H., den 6. April 1838.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Breslau. . 7601]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2212 die durch den Austritt des Kaufmanns Oscar Schmidt aus der offenen Handel sgesellschaft Walther * Schmidt hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7409 die Firma Walther c Schmidt hier und, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walther hier eingetragen worden.

Breslau, den 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. BGekaunntmachung. In unser Firmenregister ist beute worden: a, bei Nr. 5418, betreffend die Firma Robert Dzialas hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Max Stanisch zu Breslau übergegangen; b. unter Nr. 410 die Firma Robert Dzialas hier und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Stanisch zu Breslau. Breslau, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. T7598]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1508 Kaufmann Emil Winter bier als Prokurist des Kaufmanns Hermann Winter hier für dessen hier bestehende, in

7600 eingetragen

unserem Firmenregister Nr. 6613 eingetragene Firma Winter Sturm beute eingetragen worden. Breslau, den 1 Mai 1888. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanutmachung. 7599 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7359 das Er löschen der Firma Gustav Grünthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1888. Königlickes Amtsgericht.

7699] Hildburghausen. Zu Nr. 60 des Handels— registerßs Firma V. Lorbach in Sildburg— hausen ist heute laut Anzeige vom Gestrigen eingetragen werden, daß nach dem Ableben des seitherigen Firmeninhabers Valentin Lorbach mit Zustimmung der Erben desselben Kaufmann Gustav Lorbach hier Firmeninhaber geworden ist. Hildburghausen, den L. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

7628

Sangerhausen. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Gesellschaftsregister:

1 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft J. Wolff C Sohn in Roßla in Spalte 4, Rechte⸗ verhältnisse der Gesellschaft:

das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Wolff in Bennungen, den Rentier Louis Wolff in Roßla a. H übergegangen und wird unter der Firma: Thüringer Messingwerke von Gebrüder Wolff und Comp. in Bennungen a. Harz fortgeführt. Vergleiche Nr. 86 des Gesell—⸗ sckaftsregisters; laufende Nr. 88. Firma der Gesellschaft: Thüringer Messing werke von Gebrüder Wolff und Comp. in Beunungen a. H., Sitz der Gesellschaft: Bennungeun, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Fabrikant Carl Wolff in Bennungen, b. Rentier Louis Wolff in Roßla a. H., b. im Prokurenregister unter laufender Nr. 53: Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesellschast Thüringer Messing⸗ werke von Gebrüder Wolff und Comp. in Bennungen a. Harz, ö

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist: . Thüringer Messingwerke von Gebrüder Wolff C Comv. ,

Ort der Niederlassung: Bennungen,

Verweisung auf das Gesellschaftsregister:

Die Gesellschaft ist unter Nr. 88 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen:

Direktor Carl Gropp in Wickerode.

Sangerhausen, den 14. April 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Steele. Bekanntmachung. 7649

Folgende Firmen sind erloschen:

56 r ; Bezeichnung 3. 2 des g; er Firmeninhabers Nieder . Firma

ö. lassung

menregistert

Nr. des Fir⸗

Königs S. Ger wing.

Kaufmann Heinrich Gerwing. Kaufmann Bendix Strauß zu Steele. 9 Kaufmann Theodor Steele. Feritsch. Kaufmann Eduard / Steele. Badenberg zu Steele. Kaufmann Bern⸗ hard Klumbeck zu Steele. 18 Kaufmann Jobann Johann Stebling zu Steele. Stehling. 20 Kaufmann Franz Steele. Franz Voß.

Voß. Ueber Clem.

Hüttendirektor Cle⸗ 1 mens Hiegemann. ruhr. Hiegemann. Theodor

Kaufmann Theodor Steele. j Söffken zu Steele. Söffken. Kaufmann August Steele. August Küttemeyer zu Steele.

8 Buchdruckereibesitzer

SZoseph Wildrath zu Steele. Kaufmann Joseph Greulsberg iu Steele (Berger⸗ hausen).

5 Kaufmann Hermann Steele. Herm.

Mattenklodt. Matten⸗ klodt. Buchhändler Wil Steele. W. Gratze. helm Gratze.

Auch ist die unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura, welche der Hüttendirektor Clemens Hiegmann seiner Eöefrau Marie, geb. Heim, zu Ueberruhr ertheilt bat, erloschen.

Das Erlöschen der Firmen bezw. der Prokura soll

von Amtswegen in das Handelzregister eingetragen werden. Der jetzige Aufenthalt der Firmen und Prokuren inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger ist unbekannt; dieselben werden gemäß 5. 2 des Gefetzes vom 36. März 1883 hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum , , er. schriftlich oder zum Protokoll. des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung erfolgt.

Steele, den 2s. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

*

stee le. Steele. Bendix Strauỹp. Theodor Fritsch. Ed. Baden⸗˖ berg.

Steele. Bernh. Klum beck.

Steele.

Stee le. Jos.

Zos. Greuls⸗· berg.

Steele.

Konkurse.

lis] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Carl Adolyh König, in Firma G. König in Ottensen,

Küttemeyer.

Bahrenfelderstraße 9 und 101, ist beute, am 4. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, das Kenkurs— verfahren eröffnet. Der Justizrath Seymann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 18858 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 31. Mai 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird bis zum 30. Mai 1888. Altona, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Festner,

als Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtẽgerichts

17501

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Mucks hier, Köpnickerstraße 107 (Privatwobnung Brückenstraße 16), ist beute, Vor⸗ mittags 11 Ubr, von dein Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Mai isss, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 31. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs; forderungen bis 31. Juli 1888 Prüfungstermin am 31. August 1888, Vormittags 19 Üühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, varterre, Saal 32.

Berlin, den 4. Mai 18388.

Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

5 D 8 list! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. L. Falk zu Belgard ist am 2. Mai 18838. Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Koeppel zu Belgard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai i1sss. Anmeldefrist bis 24. Mai 18388. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. JInni 1888, Bormittags 11 Uhr.

Belgard a. P., den 2. Mai 138383.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schüler, Secretair,

Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meyer in Blieskastel, Inhaber der allda unter der Firma Fritz Meyer bestehenden Handlung, wurde durch das K. Amtsgericht Blieskastel beute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet, und der Geschäftsmann Ludwig Altvater allda als Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai, Anmeldefrist bis 30. Juni, erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai JI. J., Morgens 9 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Juli I. J., Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Amts“ gerichts lokale zu Blieskastel.

Blieskastel, den 5. Mai 1888.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Mayer, K. Sekretär.

7ols)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Albert Georg Matthesen, Fehrfeld Nr. 23 hierselbst wohnhaft, ist der

onkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hogrefe bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung 30. Mai 1888, 11 uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1888, 114 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. Mai 1888.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

ü Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stoffhandschuhfabri— kanten Gustav Breitner in Sartmannsdorf wird heute, am 3. Mai 13388, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg verfahren ersff net. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 20. Mai 13888. Anmeldefrist bis zum 25. Mal 183853. Erste Gläubigerverfamm— lung und allgemeintr Prüfungs

(7718 Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler. Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Spezereihändlers Eugen Mahrer zu Srschweier wurde am 1. Mai 1883, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsagent Ettinger zu Gebweiler, Anmeldefrist 27. Junk 1888, erste Gläubigerversammlung 19. Mai 1888, Vorm. 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1888, Vorn. 19 Uhr, offener Arrest mit An— zeigefrist 20. Juni 1888.

Gebweiler, den 4. Mai 1888.

Der Gerichtsschreiber. J. Weber.

rss! Konkursverfahren.

Nr. 19358. Ueber den Nachlaß des Bier- brauers Eduard tunz von Heidelberg ist am 3. Mai 8. J., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er— sffnet. Verwalter Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige. und Änmeldefrsst bis zum 29. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubiger= versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 6. Juni isss, Vorm. 5 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 3. Mai 1888.

Gr. Amtsgericht.

. . gez. Kab.

Dies veröffentlicht. Wer Gerichtsschreiber: Fabian.

7517 l Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Georg Pitsch dahier wird zeute, am 3. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Ubr, das Kontursverfaßren eröffnet. Der vorbinnige Büreauzebülfe Wilkckm CGrbenz— keümer zabier wird zum Konkurgderwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 30. Mai 1385. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juni 1888, Vor—⸗ . 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, des Amts—

icht.

Königliches Amt D

sgericht zu Marburg. allwig.

7760] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung. leber das Vermögen des Häckers Georg Jakob Botsch von Wermutshausen ist beute, den 5. Mai 1888, Nachmittags 5, lihr, Konkurs er⸗ offnet worden. Konkursverwalter: Amts notar Häberle in Creglingen. Anzeize und Anmeldefrist Kis 7 Juni 1585. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin fewie Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemein— schuldner beantragten Zwangsvergleich: Montag, den 11. Juni 1888, Nachmittags 2 Uhr. Den 5. Mai 1835. Gerichtsschreiber Schiemer.

75308 sperf üäos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nicolaus Josef Charlier, Huthändler, unter der Firma NR. X. Charlier, hier wird beute, am 2. Mai 1885, Raë mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtkanwalt August Klug bier wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni. Erste Gläubigerverfammlung den 4. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Vrü⸗ fungstermin den 18. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausem i. Els.

. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Hansen.

5 8 äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Bäck er— meifter Anna Jung, geb. Schmolke zu Neifse, in Firma „A. Jung“, ist beute am 3. Mai 15885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gottlieb Mayer in Neiffe ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist biz zum 15. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Termins⸗ zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 18388.

Neisse, den 3. Mai 1888. 8 r

Gerichtsschreiber des

lexos Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Herde ju Leuthen, streis Neumarkt i. Schl.. ist heute, den 4. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr, von dem biesigen Königlichen Amtsgericht das Kon—

iglichen Amtsgerichts.

77 6 1 Irn Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sofonias Zimmermann, Kun stmüllers von Oberkochen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Sclußter mins aufgehoben.

Aalen, den 4. Mai 18838

ö Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 9 lüäte, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Korth (in Firma S. Duhr (* Korth) zu Berlin ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 24. Mär; 13835 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1888 bestätigt ift, aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Mai 1838.

Trzebiatowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

l'tä! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hansa, Berliner Verkehrsanstalt Hahn, Achilles et Co und deren alleinigen Inhabers, Kaufmanns Karl Otto Julius Habn, zu Steglitz, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 26. März 1888 geschlossenen Zwangsæzergleichs auf⸗ geboben.

Berlin, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 7.

lüäs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt C Nieburg' hier, Invalidenstraße 22 (fruher Blumenstraße 33), ist in Folge eines anderweiten von den Gemeinschuldnern gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergkeiche ein neuer Vergleichstermin auf den 16. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. .

Berlin, den 2. Mai 138853.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4.

onkursverfahren über das Ve mögen der unverehelichten Edina Trouchon in Dornum ist nach Vertheilung der Masse aufgehoben.

Berum, den 3. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht. 7745 ggl. Amtsgericht Bischweiler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Anton Daull in Bischweiler vird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. 1. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgeboben.

Bischweiler, den 13. Februar 18383.

3 B.: Dirolf, Gerichtsschr.

7747) Kgl. Amtsgericht Bischweiler. Konkurs.

Das Konkursverfahren gegen den Ackerer Gott—

kurs verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Marcus Kalmus in Neumarkt i. Schl. Anmeldetermin für Konturs—⸗ forderungen bis zum 20. Funi 18858. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters ꝛc. den 26. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888 ist erlassen.

Neumarkt i. Schl., den 4. Mai 1833.

Schindler.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7529 8 lüöee! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wilhel— mine, verw. Tänzer, geb. Blumentritt, in Roda ist am 3. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Moritz Eberhardt in Roda. Anmeldefrist und offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni, Prüfungs⸗ termin den 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Roda, am 3. Mai 13833.

Herjogliches Amtsgericht. (gez. Knauth. Ausgefertigt:

Roda, am 4. Mai 1885.

Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. Dr. Lommer.

lis! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Winnweiler kat am 5. Mai 18388, Nachm. 4 Ubr, beschlossen, es sei über das Vermögen des Michael Seeberger von Lohes— feld, z. 3. Dienstkuecht in Neustadt a. H., der Konkurs zu eröffnen.

Konkurt verwalter: Max Eberhard, Ger.-Vollz⸗ Bewerber dabier.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Ablauf der Anmeldefrist am 13. Juni 1888.

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr.

Offener Arrest erlaffen.

Winnweiler, den 5. Mai 1838.

Der Gerichtsschreiber. Helm, K. Sekretär.

üs! Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Frantzen ju Aachen, in Fitma Jos. Frantzen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist., hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

fried Oftermaun, Sohn von Martin, in Ober— hofen wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkusmaßsse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. Bischweiler, 3. Mai 18383. Z. B.: Dirolf, Gerichtsschr.

lräs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gottlob Pfau, Maurermeisters in Dürren⸗ zimmern, wurde durch Gerichts beschluß vom Heu— tigen nach ertolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Brackenheim, den 4. Mai 13838.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Veittinger. 7750

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gypsfabrikanten Alfred Renaud zu Puttigny wird aufgeboben, da eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Chäteau⸗Salins, den 4. Mai 13883.

K. Amtsgericht. gez Arends.

üer Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Otto Friedrich Gottlieb Aust zu Danzig ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 47, be⸗ stimmt. .

Danzig, den 3. Mai 1835.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

7696 In . Konkurs über den Nachlaß des Jacob Seppenheimer von Nieder ⸗Ramstadt ist laut Beschluß Gr. Amtsgerichts Darmstadt JI. das Ver fahten Mangels einer den Kosten desselben ent— sprechenden Masse eingestellt worden.

Darmstadt, 2. Mai 1883.

Schell, Hülfs ⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. II.

74890

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbeuen Tischlermeisters Carl Nackwitz in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußperzeichniß Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Ühr, an hiesiger Gerictsstelle anberaumt, wozu alle Be—

theiligten geladen werden.