1888 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Des Schlußreczeichniß und die Schlußrechnung mit Belägen srand auf der hiesigen Gerichtsschreiberei ausgelegt.

Elmsh urn, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

lisos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Haß zu Euwen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlegs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin sowie Termin zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1888, Nachmittags 37 Uhr vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Eupen, den 2. Mai 1888.

Duff hauß, Gerichts sckreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cra2] Bekanntmachung.

Der Krämer Joseph Heumann zu Birkenau hat beute den Antrag gestellt, das am 27. April J. Is. gegen ihn eingeleitete Konkursverfahren einzustellen, und zu diesem Behufe die Zustimmung der dem Ge⸗ richte bekannten Konkurägläubiger beigebracht.

Dieser Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Ge— richts zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt, und steht es den letzteren frei, gegen den Antrag binnen einer mit dieser öffentlichen Bekannt machung beginnenden Frist von einer Woche Widersrruch zu erheben.

Fürth i. WDw., den 3. Mai 1888. Großherjoglich . . Fürth i. Ddw.

rauß.

dio! Konkurs⸗Eröffnung.

Der Unterfirtigte giebt hiermit bekannt, daß vom Kgl. Amtsgericht Höchstadt a /A. heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Metzgers Nathan Regensburger von Adelsdorf der Konkurs er— 5ffnet, als prorisorischer Masseverwalter der Konditor Georg Schedel in Adelsdorf aufgestellt, Konkurs verwalterswahl und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 6. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, an— gesetzt, offener Arrest erlassen. Frist zur Anjeige⸗ erstattung bis Freitag, den 1. Juni 1888 einschließ⸗ lich bestimmt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Dienstag, den 29. Mai 1888 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung und Fest— stellung der Konkursforderungen Termin auf

Mittwach, den 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt wurde.

Höchstadt a. A., den dritten Mai eintausend achthundert acht und achtzig.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Dauth, Kgl. Sekretär.

sos! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am heutigen. Nach⸗ mittags 3 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kurz- und Schnitt waarenhändlers Gottlieb Hertel in Hof be— schlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichts vollzieher Bauer dahier ernannt, offenen Arrest er— lassen, die diesbezügliche Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 25. Mai cr. eröffnet, sowie Wahl und Prüfungstermin auf Samstag, den 2. Juni e., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.

Hof, den 2. Mai 1888.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekret.

7714 ir Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker— meisters Julius Bajohr von hier hat der Gemeirschuldner nach Abhaltung des Prufungs— termins die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Ein- stellung des Konkursverfahrens beigebracht und die Aufhebung des Konkursverfahrens beantragt. Die zustimmenden Erklärungen sind auf der J. Gerichte schreiberei, Zimmer Nr. 21, zur Einsicht der Kon— kursgläubiger niedergelegt. Etwaige Widerfyräche gegen den Antrag sind binnen 1 Woche zu erheben.

Insterburg, den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

fs! Konkursverfahren.

Das Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schmnhl zu Kosel wird nach erf0elgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Kosel, den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(us! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischermeisters Julius Neumann, früher zu Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Lierdurch aufgeboben.

Königsberg. den 2. Mai 1888.

Königãches Amtsgericht. VII a.

Bekanntmachung.

Königl. Amtsgericht Kulmbach hat heute, den 3. Mai, Nachmittags 4 Ubr, über das Ver mögen des Hutimachers Karl Kneitz in Kulm— bach auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eräffnet, Provisorischer Konkursverwalter Herr Ge— richts vollzieber Cuno dahier. Beschlußfassung über Die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläͤu— bigerausschuses am Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Juni 18858. Frist für Anmeldung der Konkureforderungen bis laängstens Freitag, den L Juni 1888 und Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. Inni 1888, Vormittags 9 Uhr.

Kulmbach, den 4 Mai 18353. Ger chtsschreiterei: Arzberger, Sekr. 7570] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Heinrich Christian Friedrich

Gröper, in Firma S. Gröper in Lübeck, ist nachdem der in dem Vergseichstermine vom 11. April 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben.

Lübeck, den 2. Mai 1888.

Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

7710) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postmeisters a. D. Mehlgarten, früher zu Lübz, jetzt zu Parchim, wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lübz, den 4 Mai 1888. = Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schuetze, Gerichtsschreiber.

7520]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Emil Hermann Lobeck in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Meißen, am 4. Mai 1838.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Vörschel.

. ( ö ö i581]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers B. Eichenberg -Wingen zu Mül— heim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche neuer Vergleichstermin auf den 26. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. April 1888.

Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1759 2 8. säen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handarbeiters Friedrich Hermann Zill in Görbersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni; der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubtger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf

den 2. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oederan, den 4. Mai 1885.

Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7756

Im Peter Safse'schen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des hiesigen Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3327 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Schlußverzeichniß sind dabei 18 090 . Il. K nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück- sichtigen. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder gelegt.

Recklinghausen, 5. Mai 18858.

Der Konkursverwalter: Markers, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Jakob Friedrich Röther von Hausen ißt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Mittwoch, den 30. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Schopfheim, den 2. Mai 1888.

Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

. ö 1. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Zwilling in Shmsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1888 angenommene Zwangsdergleich durch rechts träftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Bernstein.

Konkursberfahren.

Nr. 59547. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bierbrauers Karl Montag I. von Schwetzingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtszerichts hier vom 30. April 1883 wieder aufgehoben.

Schwetzingen, den 4 Mai 1838.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Müller.

7695]

län Konkursverfahren.

In dem TNenkursberfabren über das Vermögen der Firma Jul. Müllers Wwe und deren In⸗ haberin Wittwe Pauline Müller, geb. Fried rich, zu Igelshieb, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Montag, den 28. Mai 1888, Vormittags

10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Steinach, den 1. Mai 18388. ö Lommer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Kr. Auftr.

iin Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Sören Madsen Petersen zu Westerbek

wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Toftlund, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. ollmann. . Veröffentlicht: Lüders, Gerichtsschreibe s.

7a Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin und Modewaarenhändlerin Helene Hulverscheidt zu Wermelskirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Axril 1838 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wermelskirchen, den 3. Mai 13888.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Do bbel mann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S) Führer, Gerichtsschreiber.

än Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Theresie, verehel. Schourek, geb. Hosak, in Zittau, ift in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich stermin auf den 23. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zittau, den 4. Mai 18388.

Akt. Junge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 121. 7575

Staatsbahn -Güter⸗Verkehr Altona Berlin.

Mit dem 15. Mai 1888 tritt an Stelle des Gütertarifs vom 1. Juni 1886 ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält zahlreiche Ermäßigungen

der seitberigen Sätze, ferner eine anderweite Klassi⸗ . des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück. gũter.

Druckerxemplare sind zum Preise von 1 durch die Verbandsstationen zu beziehen.

Berlin, im Mai 1888.

. , . Eisenbahn⸗ Direktion, gleichzeitig Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

7496

4270 C0. Vom 15. Juni d. Is. an werden die Preise der Retourbillets III. Klasse für den Verkehr 2 sächsischen und bayerischen Stationen erböbt.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs ⸗Kontrole J. hier, Carolastr. 11.

Dresden, am 3. Mai 1888.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen. 7526] ;

4218 C. Vom 15. Juni d. Is ab treten in den Tarifsätzen für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr zwischen Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenhahnen einerseits und solchen der König—⸗ lichen Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg andererseits über Röderau und Zossen bez, über Großenhain =—Kottbus neben Ermäßigungen auch mehrfache Erhöhungen ein, über welche die Verkehrscontrole J. hier, Carolastr. 1 I., nähere Auskunft ertheilt.

Dresden, am 4. Mai 1883.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

7525

Die Omnibusfahrten zwischen der Station Elt— ville einerseitz und den Badeorten Schlangenbad und Langenschwalbach andererseits werden am 20. Mal beginnen und mit dem 15. September d. J. wieder eingestellt.

Frankfurt a. M., den 30. April 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7524 Bekannt

m ach un g.

Am 15. Mai d. J. tritt auf der Strecke Wabern-Wildungen nachstehender Fahrylan in Kraft:

Wabern · Wildungen.

Wildungen⸗Wabern.

k kJ

57 459 461 Stationen. 2 454 4565 ,, Wagenkl ö.

158 460 1 1 1 = 4

Ankunft.

10 H ges *.

.

S 8 8

1

1J— 12 8

15

22 2889

ie = = D D / d & M O O O 0 ά o œ

2

ab Wabern an 6 Zennert Fritzlar Ungedanken Mandern Wega an Wildungen ab

18 8

1059 1.40 1051 1.31 1043 1.20 10.30 1.01 106268 12.56 10.19 12.46 10.10 12. 32

8

IE = G5, 60

D j 8. *

es ge

* 4

S

O C CON

1 P 2 = i i=

8 j

re 18

O 0 CQ, —! Ꝙπάλ«.

Sr D O O O0 8880.

.

6 8 w

Ankunft.

Abfahrt.

Hannover, 2. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

7499 Bekanntmachung.

Im Westdeutschen Verbande ist mit sofortiger Gültigkeit eine direkte Abfertigung für Guter des Ausnahme-Tarifs Nr. 1 (Holz 2c. zwischen Marau und Kassel angeordnet. Das Nähere ist auf den genannten Stationen zu erfahren.

Hannover, den 2. Mai 138853.

Königliche Eisenbahn Direktion.

7498 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn Verband. Zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. November 1883 tritt mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Is. der Nachtrag 3 in Kraft, welcher Aenderungen und Er— gänzungen jum Betriebs -Reglement nebst Zufatz. ö und zu den Tarif ⸗Vorschriften ent—

galt. Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter ꝛc. Expeditionen zu beziehen. Hannover, den 30. April 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

77801 Bekanntmachung, Erweiterung des Verkehrs der Haltestelle Papier . fabrik betreffend. Der Stüdgutberkebr der an der Bahnstrecke Wilhelmshöhe Walzfappel gelegenen Haltestelle Papierfabrik, welcher bisber auf Sendungen von und nach der Papier- und Papierstoff⸗Fabrik Nieder⸗ kaufungen beschränkt war, wird vom 15. Mai d. Jz. an für Fracht- und Eilstäckgüter allgemein zugelaffen.

Die im diesseitigen Lotal⸗Gätertarif und in den verschiedenen direkten Tarifen enthaltenen Bestim— mungen über Verkebrsteschränkungen für die genannte Haltestelle kommen daher sämmtlich in Wegfall.

Hannover, den 3. Mai 18383.

Königliche Eisenbahn Direktion. 7561] Schleswig-LHolsteinische Marschbahn.

Zu unserm Lokal-Gätertarif ist mit Gültigkeit vom 1. d. Mts. ab ein Nachtrag J. erschienen, ent⸗· 21

baltend anderweite Fassung des Ausnahmetarifg 6 für bestimmte Stückgüter. Die durch Abänderung der Pof. 6 dieses Auenahmetarifs für einzelne Me—⸗ talle (Nickel, Kobalt. Aluminium) herbeigeführten Erböhungen treten erst mit dem 25. Juni d. F. in Kraft.

Auskunft erkbeilen alle Güterexrveditionen, durch welche auch Exemplare des Nachtrags unentgeltlich bezogen werden können.

Glückstadt, den 1. Mai 1883.

Die Direktion.

Anzeigen.

AMI ENIE amen, I bkliMla b Miahockl

Inhaber: GER Ab W. NawßBoc'

Suyfe ee od a/enfan n ss.

9 kBegrün er ies Vereins dentzcher hate mamęrãhe.

BER KIM. M. Friedrich Sin 8

Ceke franzẽ sische- Strasse.

Alte ses her siner patentpure au besten seit eM

Civil Ingenieur

G. W. V. Nawro cki

841

er err .- Ts er d e, d n-, -,

Alfred Lorentz Nachf. -er este gratia. KGarlin. Kindaastr. 67.

C. Graner

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

1621

Vertretung

Prooessen. Anhaltstrasse 5.

; Pw aller Länder erden prompt u. Korrekt nachgesucht durch Berichte über in Patent- Pl M 74 C. EEssSE.ER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin Sw. II.

Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

41

Ti ñ pihisge mn

ertheilt M. M. RorrESRM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin

Gesehärtsprinzip: Persönkiehe, prompte and energische Vertratnun.

XW., Schirrbanuer darm Re. 292.

ö

, nnn W os tenanschlags frei und unerffgesdiseñ

9 j k-Angele enheiten, Muster. u. Markenschutz

O CED BTRIIRH. S HMMMä. Rlegranm Adee sar ER ir dens: ij onnissianssanbsase· 5 . SZerũn.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Berlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Zuchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Mai

1888.

121.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ˖

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 116)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8w., Wilbelmstraße 32, bezozen werden.

1 und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz

Abonnement

beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Abenrade. Bekanntmachung. 17592

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 woselbst die zu Bollersleben unter der Firma „Bollerslev Andeelsmeieri E. G.“ bestehende Genossenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 ver— merkt worten: . J

Die beiden Vorstandsmitglieder Kaufmann Hans Peter Abkjer in Bollersleben, Vorsitzender, und PVarzelist Peter Hansen Erichsen daselbst sind aus— geschieden. An deren Stelle sind zu Vorstands— mitgliedern erwählt:

1) Hufner Peter Lautrup Matzen in Bollers—

leben, Vorsitzender, 2) Hufner Hans Thomsen in Torp. Apenrade, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.

Duisburg. Handelsregister 7603 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 423 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. April 1888 unter der Firma „Berndt Dudt“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ burg am 2. Mai 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt . I) der Kaufmann August Berndt zu Essen, 2) der Kaufmann Wilhelm Dudt zu Duisburg. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selbstständig befugt.

Duisburg. Handelsregifter 7604 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 13835 unter der Firma „Duisburger Malzfabrik, Rheins . Böllert“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 2. Mai 13 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver— nerkt: 1) der Kaufmann Conrad Rheins, 2) der Kaufmann Fritz Böllert und 3) der Chemiker Jacob Böllert, sämmtlich zu Duisburg. J Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbstständig befugt. 7607 Emmerich. Unter Nr. 235 des Gesellschafts registers ist die am 30. April 1888 unter der Firma Teutenberg & Gehring errichtete offene Handels- gesellschaft zu Emmerich am 30. April 1888 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Teutenberg zu Amster⸗ dam, 2) der Kaufmann Bernhard Gehring zu Emmerich, 3) der Kaufmann Adolf Teutenberg zu Amsterdam. Emmerich, 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. (7606 Eupen. Bei Nr 42 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „Peter 4 Schwei⸗ nem“ zu M. Gladbach mit Zweigniederlassung in Aftenet eingetragen, ist heute vermerkt worden: ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Eupen, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Die 3

7605 Eupen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 53 ein getragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schweinem E Klein“ mit dem Sitze in Hergenrath. Dieselbe beginnt am 1. Mai ct., und ist jeder der Gesellschafter: 1) Wilbelm Schweinem, 2) Heinrich Klein, Beide Spinnereibesitzer, in Aachen wohnend, berech⸗ tigt die Gesellschaft zu vertreten. Eupen, den 28. Arxril 1883. Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. Bekanntmachung. 7609

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fol. 63 die Firma Br. Baumgarten C Weber, offene Handelsgesellschaft seit 12. April 18388, als deren Sitz Fallersleben und als deren Inhaber der Dr. chem. Otto Baumgarten und der Chemiker Fritz Weber, beide zu Fallersleben, eingetragen.

Fallersleben, den 3. Mai 18385.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister [7698] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 281, woselbst die Handelsgesellschaft Luft Rosenow zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 3. Mai 1858 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Luft setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1258 des Firmeuregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1258 der Kaufmann Samuel Luft zu Frank.

furt a. O. als Inhaber der Firma Luft * Rosenow eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 3. Mai 18585.

Königliches Amtsgericht. II.

Guben. Bekanntmachung. 7611]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 379 ein⸗ getragene Firma „A. Weiß zu Guben“ ist beute zufolge Verfügung vom 27. April 13888 gelöscht worden.

Guben, den 28. April 1838.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. 7610

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 27. April 1888 Folgendes eingetragen worden:

A. Bei Nr. 59 Firma Ernst Driemel zu Guben Spalte 6: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Gustax Driemel in Guben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 507 des Firmenregisters. B. 1) Nr. 507, früher Nr. 59.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrikant Gustav Driemel in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Ernst Driemel.

Guben, den 28. April 18388.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Hannover. Bekanntmachung. 17615

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3637

zu der Firma Ed. Ihssen Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kaufmann Gustav Brodthagen ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Eduard Ihssen zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, 3. Mai 13888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hattingen. önigliches Amtsgericht zu Hattingen. Die der Ehefrau Gustad Fliegenschmidt, Mathilde, geb. Syberberg, zu Winz b. Hattingen, für die Firma Fliegenschmidt C Comp. zu Winz b. Hattingen ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters ein—⸗ getragene Prokura ist am 1. Mai 13888 gelöscht.

7617]

7515

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Backhaus (Firmeninhaber: der Kauf mann Heinrich Friedrich Backhaus zu Hattingen) ist gelöscht am 28. April 1888. Hirschberg. Bekanntmachung. 7613

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der da—⸗ selbst unter Nr. S6 eingetragenen Handelsgesellschaft Caspar Hirschstein et Söhne in Spalte 4 Nach— stehendes vermerkt:

„»Der Kaufmann Julius Hirschstein ist aus der , ausgeschieden und ist diese dadurch auf— elöst. ; Der Kaufmann Wolf Hirschstein setzt das Geschäft unter der früheren Firma fort“; und

demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 662 die Firma:

„Caspar Hirschstein et Söhne“

in Hirschberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Hirschstein zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg. Bekanntmachung. 7614 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Vr. 661 eingetragenen Firma „Obstwein und Fruchtsaft⸗Fabrik H. Schneider“ in Neu Jannowitz in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist in „8. Schneider“ verändert, und dann unter Nr. 663:

Die Firma „H. Schneider“ in Neu-Jannowitz und als deren Inbaber der Kaufmann Leopold Gallewski in Breslau, Werderstraße Nr. 142. ein⸗ getragen worden.

Hirschberg, den 1. Mai 138388.

Königliches Amtsgericht. IV. Iserlohn. Handelsregister 7518 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die Firma M. Aronstein und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Aronstein zu Iserlohn am 3. Mai 1888 eingetragen.

7619 e Verfügung

„A. C. Müller in Kalbe a. S.“ folgende Eintragung bewirkt worden: ; „Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Barleben in Kalbe a. S. über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. C. Müller Nachf.“ fortsetzt. ö

Unter Nr. 647 ist die Firma „A. C. Müller Nachf.“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Albert Barleben zu Kalbe a. S. eingetragen worden.

Kalbe a. S., den 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liesnitz. Bekanntmachung. 7622

Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 443 unter der Firma Louis Warschauer eingetragenen, dem Banquier Louis Warschauer zu Liegnitz gebörigen Handelsein— richtung ist der Buchhalter Ernst Raymond zu Lieg. nitz in unser Prokurenregister unter Nr. 113 zufolge Verfügung vom 2. Mai 185858 am 2. Mai 1335 eingetragen worden.

Liegnitz, den 2. Mai 138388.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitz. Bekanntmachung. 7620 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma:

Adolph Apt zu Lublinitz der vertragsmäßige Uebergang des Handelsgeschäfts mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Moritz Apt zu Lublinitz vermerkt, jene Firma gelöscht und demnãchst

unter Nr. 189

die Firma Adolph Apt zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Apt dafelbst heut eingetragen worden.

Lublinitz, den 1. Mai 13888.

Königliches Amtsgericht. Lütjenburg. Bekanntmachung. 7621

Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die Firma „Chr. Burmeister“ Nr. 5 312 gelöscht worden.

Lütjenburg, den 3. Mai 13838.

Königliches Amtsgericht. MHeld ort. Bekanntmachung. 7625

In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes ein jetragen worden:

I) zur Firma Nr. 52 G. Meyer:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter veränderter Firma fortgeführt. (efr. Nr. 59)

2) unter Nr. 59: Die Firma O. Langkopf und als deren Inhaber der Apotheker August Stto Lang— kopf in Meldorf.

Meldorf, den 30. April 18383.

Königliches Amtsgericht. I.

7623

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels (Firmen) Register wurde heute die Firma B. Heineberg zu Metz (Inhaber Bernhard Heineberg. Getreidehändler zu Metz) wegen Geschäftsaufgabe gelöscht.

Metz, 3. Mai 18388.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Muskau. Bekanntmachung. 71624 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 16

die Firma „F. W. Haag“ zu Muskau und als

deren Inhaber der Seifenfabrikant Ernst Haag zu

Muskau am 30. April 1888 eingetragen worden. Muskau, den 39. April 18383.

Königliches Amtsgericht.

Teheim. Bekanntmachung. 76541 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ur, 1 die Genossenschaft „Consum-⸗Verein zu Hüsten eingetragene Genofssenschaft“ einge— tragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Nach der in der Generalversammlung vom 8. April d. J. stattgefundenen Neuwahl sind die zeitigen Vorstandsmitglieder, 1) Gewerkschafts direktor Vorsitzender, . . 2) Gewerkschaftsdirektor Krell zu Bruchhausen, stell vertretender Vorsitzender, 3) Buchbalter August Scheele zu Hüsten, 4) Qbermeister Ludwig Krummhol; zu Hüsten, 5) Schweißmeister Franz Becker zu Hüsten, und Stellvertreter der süb 3—5 aufgeführten Vor— stands mitglieder . 1 Werkmeister Peter Schott zu Bruchhausen, 2) Schweißmeister Fritz Neuhaus zu Hüsten und 3) Walzmeister Wilhelm Gester zu Bruchhausen. Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Vor— sitzenden bezw. dessen Stellvertreter und eins der übrigen Vorstandsmitglieder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1888 am 265. April 1883. (Akten über die eingetragene Genossenschaft ‚Con— sum⸗Verein Hüsten Abth. V. Nr. 16 Bl. 1635). Neheim, 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Denssen zu Hüsten,

7642 eheim. Bei der unter Nr. 16 des Gesellschafts« registers eingetragenen Firma Höhler C Heer zu Neheim ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1888 am 30. April 1883. . (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 127.) Neheim, 30. April 13888. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 7646 In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf lösung der unter Nr. 98 eingetragenen Handels—⸗ gesellschaft „Krause et Tank“ in Neisse ein— getragen worden. Reiffe, den 30. April 1838. Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. 7647 Königliches Amtsgericht Neudamm.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 zufolge Verfügung vom 30. April 1338 am 1. Mai 13838 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „Jacob Joachimsthal“ durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Boehm zu Neudamm übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Jacob Joachimsthals Nachfolger, Georg Boehm“ fortsetzt.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 69 die Firma

„Jacob Joachimsthals Nachfolger Georg Boehm“ und als deren alleiniger Inhaber der. Kaufmann Georg Boehm zu Neudamm zufolge Verfügung vom 30. April am 1. Mai 1888 einge tragen worden. . 7644 Xeuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 110 Firma „P. Dieck“ in Spalte 6 Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Dieck in Neuß übergegangen; vergl. Nr. 203 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 203 die Firma „P. Dieck“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dieck in Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 3. Mai 18388.

Königliches Amtsgericht.

7643 unser Gesellschaftsregister ist heute die Firma „Koeper 4 Reibel“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Koeper zu Düssel dorf und der Kaufmann August Reibel zu Neuß eingetrazen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 183838 begonnen.

Neuß, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Veuss. In unter Nr. 91

7645 Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 die Firma: „P. A. Broix“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Ziegelei besitzetr Peter Anton Broix zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 7650 In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma Scholtz zu Bythin und als deren Inhaber der Rittergutspächter Julius Scholtz zu Bvthin am 2. Mai 1888 eingetragen worden. Samter, den 2. Mai 18388. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 7651 In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma „Nathan Lippmann's Wittwe“ zu Pinne und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann Minna Lippmann, geb. Heymann, zu Pinne am 2. Mai 1888 eingetragen worden. Samter, den 2. Mai 138388. Königliches Amtsgericht. Sckwelm. Sandelsregister 7657] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 2068 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. April 1388 unter der Firma Wupper⸗ thaler Dampfziegelei Huyssen Cie errichtete Kommanditgesellschaft zu Langerfeld am 1. Mai 1883 eingetragen und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Wilhelm Huyssen zu Essen vermerkt.

Schwelm. Handelsregister 76561 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 276 des Firmenregisters eingetragene Firma Johannes Putsch (Firmeninhaber der Kauf— mann Johannes Putsch zu Gevelsberg) ist gelöscht am 2. Mai 1888.

17655 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Schwerin vom 2. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister unter Fol. 338 Nr. 293 heute eingetragen worden:

Die Firma: „Carl Wolter“.

Ort der Niederlassung: „Schwerin in Mecklen⸗ burg.“ ; .

Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Wolter zu Schwerin i. M.“

Abänderung des ehelichen Güterrechts: ‚Laut vor— gelegtem Ii des Waisengerichts zu Schwerin vom 30. März 1887 haben der Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Wolter hier und dessen jetzige Ehefrau Anna Sophie Caroline, geb. Beyrodt, unter dem 253. März 1887 für ihre bevorstehende Ehe der zu Schwerin unter Eheleuten bürgerlichen Standes geltenden Gütergemeinschaft zu allen Rechts fol gen entsagt.“

Schwerin i. M., den 3. Mai 1888.

C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.

. iss Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2239 der Kaufmann Hermann Lery zu Pencun mit der Firma „Simon Levy“ und dem Orte der Niederlassung „Vencun“ eingetragen. Stettin, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.